Die größten Flops der Rennrad Geschichte

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 06. 2024
  • Der Rennrad Markt ist eine einzige Revolution. Also wenn man den Herstellern glaubt. Ständig bekommen wir die neuste Neuigkeit, die beste Technik ever und die nächste große Inovation präsentiert. Tatsächlich sind einige dieser vermeintlichen Revolutionen aber eher Revolutiönchen und nach ein paar Jahren erinnert sich niemand mehr an sie. Klassisch gefloppt!
    ▬▬ Timestamps ▬▬▬▬
    00:00 - Intro
    00:35 - Hydraulische Schaltungen
    02:53 - Wattmessung in Nabe & Schuh
    05:49 - Runder Tritt
    10:02 - Besondere Felgenbremsen
    13:38 - Federung am Rennrad
    17:22 - Eigenwilliges Zubehör
    ▬▬ Du hast eine Frage? ▬▬▬▬
    Du hast eine Frage zum Video, oder dir brennt schon länger eine allgemeine Frage zum Thema Radsport auf der Seele? Dann kommentiere einfach unter dem Video mit dem #fraggcn . Wir werden uns dann in unserer monatlichen Serie "Frag GCN", hier auf CZcams, so vielen Fragen wie möglich widmen.
    ▬▬ Interessante Links ▬▬▬▬
    Reise- & Abenteuerdokus, exklusive Shows und Rennen live auf GCN+ verfolgen:
    🔗 gcn.eu/plus
    Kostenlos die GCN App downloaden:
    🔗 gcn.eu/app
    Retro Kollektion im GCN-Shop:
    🔗 gcn.eu/9Ht
    ▬▬ Jede Woche neue Gewinne! ▬▬▬▬
    🏆 In unserer GCN auf Deutsch Show kannst du jeden Dienstag tolle Preise gewinnen.
    ⌨️ CaptionCompetition
    Kommentiere einfach unter unserer neuesten GCN auf Deutsch Show mit "#captioncompetition" und deinem Kommentar zu unserem Foto der Woche. Der kreativste Kommentar gewinnt dann eine GCN Wasserflasche. Die Gewinner werden jeweils in der nächsten GCN auf Deutsch Show bekanntgegeben.
    ▬▬ Gewinner? ▬▬▬▬
    Falls Du zu den Gewinnern der Caption Competition zählst, trete bitte über unsere Social Media Kanäle mit uns in Kontakt!
    ▬▬ Lust auf mehr Videos? ▬▬▬▬
    📹 Eines unserer Lieblingsvideos 👉 gcn.eu/Lieblingsvideos
    📹 Eines unserer Highlights vom Außendreh 👉 gcn.eu/Highlights
    📹 Unsere wöchentliche Show 👉 gcn.eu/GCNaufDeutschShow
    ▬▬ Musik ▬▬▬▬
    🎵Lizenziert bei Epidemic Sound 🎵
    ▬▬ Hashtags ▬▬▬▬
    #gcn #gcnaufdeutsch #rennrad #fahrrad
    ▬▬ Fotos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    © Velo Collection (TDW) / Getty Images
    © Bettiniphoto / www.bettiniphoto.net/
    ▬▬ Wer wir sind ▬▬▬▬
    Willkommen bei GCN auf Deutsch - von den Köpfen hinter Global Cycling Network (GCN). Wir bringen jede Woche neue Radsportvideos auf Deutsch. Wir machen euch schneller und besser auf dem Rad! - egal ob Rennrad, Cross-Rad oder Gravel-bike. Unser Presenter Team aus Ex-Radprofis hilft gerne weiter! Jeden Dienstag bringen wir in der GCN auf Deutsch Show aktuelle News aus dem Radsport. Seid ein Teil von CZcamss größter und bester Radsport-Channel Gruppe, jetzt auch auf Deutsch!
    GCN auf Deutsch ist ein Kanal von Play Sports Network Limited, einem Unternehmen, das im Handelsregister von England und Wales eingetragen ist.
    ▬▬ Folgt uns! ▬▬▬▬
    📱 Facebook: gcn.eu/gcnaufdeutsch-facebook
    📱 Instagram: gcn.eu/Instagram-GCNDeu
    📱 Twitter: gcn.eu/gcnaufdeutsch-twitter
    📱 TikTok: gcn.eu/gcnaufdeutsch-tiktok
    ▬▬ Mehr von GCN ▬▬▬▬
    GCN Racing auf Deutsch: gcn.eu/7tl
    GMBN auf Deutsch: gmbn.eu/GMBNaufDeutsch
    GCN: gcn.eu/SubscribeToGCN
    GCN Tech: gcntech.co/subscribetogcntech
    GCN Racing: gcn.eu/gcn-racing
    GCN en español: gcn.eu/Suscribirse
    GCN Italia: gcn.eu/iscriviti
    GCN Japan: gcn.eu/subscribe-gcn-japan
    GCN en Français: gcn.eu/GCNenFrancais
    ▬▬ Danke an unsere Sponsoren ▬▬▬▬
    Canyon: gcn.eu/canyon-de
    Wahoo: gcn.eu/wahoo-de
    Selle Italia: gcn.eu/SelleItaliaDE
    Park Tool: gcn.eu/ParktoolDE
    Zwift: gcn.eu/Zwift-de
    Colnago: gcn.eu/ColnagoDE
    Elite: gcn.eu/EliteDE
    Science in Sport (SiS): gcn.eu/SiSDE
    Challenge Tires: gcn.eu/ChallengeTiresDE
    Sidi: gcn.eu/SidiShoes
    Ekoi: gcn.eu/EkoiDE
    Silca: gcn.eu/SilcaEUGCN
    Close The Gap: gcn.eu/CloseTheGap
    Strava: gcn.eu/DE-Strava
  • Sport

Komentáře • 311

  • @gcnaufdeutsch
    @gcnaufdeutsch  Před 7 měsíci +3

    Fallen euch noch Produkte ein, die so richtig geflopt sind? 🤔

    • @LLdasVitamin
      @LLdasVitamin Před 7 měsíci +3

      Die Bremse am Tretlager haben wir noch bei den Worlds an TT Bikes gesehen! ☝🏼

    • @TheAndibap
      @TheAndibap Před 7 měsíci +11

      Radsportkleidung aus Italien, die als Pro Line mit super Race Passform und und und beworben wird und welche man mind. 3 Nr. größer bestellen muss, trotzdem dann noch immer Ärmchen wie Streichhölzer voraussetzen…auch ein Flop für mich…😂

    • @User-vl9gp
      @User-vl9gp Před 7 měsíci

      Eindeutig sind die aktuell erhältlichen Schutzbleche ein Flop, die zu 80% nasse Füße oder ein nasses Gesicht des Hintermannes garantieren.

    • @thecyclingmarketer
      @thecyclingmarketer Před 7 měsíci +7

      die Hover Bar, also der Doppellenker von Canyon.

    • @holger_7916
      @holger_7916 Před 7 měsíci +2

      Schläuche aus thermoplastischen Kunststoffen ... benutzt das jemand? (TPE (Thermoplastische Elastomere), TPU (Thermoplastische Elastomere auf Urethanbasis) ).

  • @Tobi.Canobi
    @Tobi.Canobi Před 7 měsíci +323

    Hey Richie und Tobi, was mein (anhaltender) Flop in der Fahrradindustrie ist, sind diese gefühlt 1000 unterschiedlichen Tretlagerstandards.

    • @alexanderh2715
      @alexanderh2715 Před 7 měsíci +38

      Und Schaltaugen

    • @Fuzzel001
      @Fuzzel001 Před 7 měsíci +9

      Und verschiedene Arten von Schalthebel tiagra und Durace

    • @gymgoat
      @gymgoat Před 7 měsíci +2

      Sehr wahr

    • @erickluth3938
      @erickluth3938 Před 7 měsíci +3

      Oder allgemein Lagergrössen…🙄

    • @Fuzzel001
      @Fuzzel001 Před 7 měsíci +5

      Was sicher überbewertet ist ist das teure Kettenwachs finde Kerzenwach tut es auch zumindest für mich ist billiger und ergibiger .

  • @rivelo.adventure9464
    @rivelo.adventure9464 Před 7 měsíci +36

    Einen Test oder ein Gespräch mit einem Hersteller zu ovalen Kettenblättern würde mich auch sehr interessieren.

  • @31180HTB482
    @31180HTB482 Před 7 měsíci +26

    Hi ihr, mich würde eine fundierte Analyse von eurer Seite zum Thema ovale Kettenblätter wirklich interessieren. Ich persönlich fahre an meinen MTB jeweils ovale absolute Black (28er) und Race Face (30er) Kettenblätter und empfinde den Tritt vor allen bei stundenlangen Uphill Passagen als angenehmer. Beim Rennrad habe ich das aber noch nie in Erwägung gezogen, zumal ich da ja 2x vorne fahre... 🤔 Ich vermute auch, dass der Effekt bei größeren Kettenblättern auch spürbar größer sein sollte, oder? Wie ist das eigentlich beim Schalten bei 2x? Außerdem gibt es meines Wissens unterschiedliche Auslegungen der ovalen Form je nach Hersteller...
    Also ich fände so eine Recherche sehr interessant! 🙏🏻 #fraggcntech

  • @Kommentierer
    @Kommentierer Před 7 měsíci +35

    Die hydraulische Schaltung hätte ich gerne in weiteren Iterationen gesehen.
    Präzises Schalten, kein Ärger mit beschädigten Schaltzügen, keine Akkus die man aufladen muss, sollte an praktisch jeden Rahmen passen, und könnte auch in 40 Jahren sicher noch genau so gewartet werden wie heute.

    • @mixalisstathis274
      @mixalisstathis274 Před 6 měsíci

      Was ist mit Mavic Mectronic? Oder Shimano Airlines?

    • @grumbazor
      @grumbazor Před 4 měsíci

      Nach meinen Erfahrungen mit hydraulischen Bremsen ist da nix mit Wartungsfreiheit. Die sind herstellerübergreifend undicht und müssen entlüftet werden. Und wenn man nach 5 jahren mal rangeht ist das öl nicht mehr rot oder blau sondern schwarz. Dann doch wohl noch am besten einen elektrische Schaltung in Kombination mit nem Nabendynamo. Die Teile sind robust, halten ewig und für Licht ist auch gleich noch mit gesorgt ;)

    • @ramongerth7297
      @ramongerth7297 Před měsícem +1

      Mmmmh....
      da hab ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich fahre seit den 90ern mein Mounti mit Magura H33 Race Line (die neon Gelben). Außer Bremsklötze wechseln hab ich da noch nie etwas dran gemacht. Da war auch noch nie etwas undicht.
      Der einzige wirkliche Nachteil, ist die genannte Schwäche bei nassen Felgen. Aber mit den entsprechenden Bremsklötzen hält sich das in Grenzen.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf Před 12 dny

      @@ramongerth7297 Ja, mit den grünen Klötzen waren/sind die auch bei Nässe ganz ok. Habe von Früher noch einige da gehabt und verkaufen wollte ich sie auch nicht, da sind die in alle Kinderfahrräder in der Familie gewandert. Die Kinder hats gefreut, weil schön bunt und auch leicht zu bremsen und die Eltern, weil sie nun mehr Vertrauen in die Bremsen haben konnten und auch die blöde Einstellerei wegfiel. 😃

  • @81struppie
    @81struppie Před 2 měsíci +29

    Die Magura Hs 33 als Flop zu bezeichnen ist schon frech, diese Bremse gibt es mit einigen Upgrades über 25 Jahre und wird immer noch vertrieben. Zu meinen Anfangszeiten auf dem MTB war HS 11 ,Hs 22 und Hs 33 waren die Bremsen. Zur Damaligen Zeit war war die Bremsleistung die beste zu einem akzeptablen Preis, sehr Wartungsarm. Später dann sehr beliebt bei Trekking und Reiserädern, vor der standartisierung der PM Scheibenbremsaufnahmen an City und Stadträdern.

    • @marwerno
      @marwerno Před měsícem +2

      Vorallem: Bei Scheibenbremsen habe ich noch immer das Problem: Nicht genügend Bremskraft, verglasung, Verzogen durch Hitze (und dann Sturz in Schnee), Überhitzung generell. Was ist den eine HS33? Die Größte Scheibenbremse welche an einem Fahrrad möglich ist! (Bin echt am Überlegen mein eines Rad welches eine Scheibenbremse hat, zumindest Vorne mit meiner Magura Raceline welche ich noch habe aus zu statten....)

    • @stefanpaul9443
      @stefanpaul9443 Před měsícem

      Zustimmung, die HS33 bin ich am Tourer sicher auch über 20.000 km gefahren. Aber am Rennrad hab ich die in der Tat nicht gesehen.

    • @thomasweigel1856
      @thomasweigel1856 Před měsícem +4

      Es ging dabei nicht um die HS33 sondern die Adaption auf Rennradbremsen. 😉

    • @ws13bf
      @ws13bf Před 24 dny

      Die hydraulische Felgenbremsen von Magura müssen nicht entlüftet werden.

    • @jochenkraus7016
      @jochenkraus7016 Před 24 dny

      @@stefanpaul9443 Für Triathlon-Räder gabs mal was. Und es gab mal eine HS66 für Fahrräder mit Rennlenker. Ich weiß aber nicht, wie die befestigt wurde. Ich vermute, auch wie die HS11/HS33, also nicht wie beim Rennrad.

  • @BenGray87
    @BenGray87 Před 7 měsíci +16

    Liebes GCN Team, was haltet ihr von einem Rotor Only Projekt aus Schaltung, Bremse und Kurbel, in dem ihr bzw. Tobi (sorry Richi ;-) das System an einem Rad verbaut und testet. Wäre sicher spannend, gerade weil Tobi ja mechanisch richtig was auf der Kette hat und ich seine Meinungen und Einschätzungen immer sehr schätze.

  • @marssnooze
    @marssnooze Před 7 měsíci +3

    Euer Kanal ist absolut top, danke und gerne mehr davon ! :)

  • @mathiasgraf4669
    @mathiasgraf4669 Před 7 měsíci +14

    Benutze immer Helme mit Visier zb von Casco.
    Für mich als Brillenträger einfach nur praktisch und gleichzeitig schnell. Besonders cool ist das selbsttönende Visier.
    Lg an euch zwei

    • @marcelh3211
      @marcelh3211 Před 4 měsíci

      Jepp, nutze ich ebenfalls als Brillenträger schon seit 10 Jahren. Möchte ich nicht mehr missen.

    • @dirkhauke3204
      @dirkhauke3204 Před měsícem

      Kann dem nur beipflichten. Casco ist perfekt für Menschen, die KONTAKTLINSEN nicht vertragen.
      LG Dirk

  • @michaeljohl4669
    @michaeljohl4669 Před 7 měsíci +19

    Bei den Deltabremsen bestand das Problem mit der Bremskraft bei den ersten Generationen mit 4 Gelenken und war eher durch die Bremshebel bedingt. Die 5. Generation mit 5 Gelenken hat zusammen mit Ergopwer-Hebeln gut funktioniert.
    Was bei allen Daltas schlecht war, war der Zugauslass auf der Unterseite senkrecht auf den Reifen. Der Zug muss daher direkt an der Klemmschraube abgeschnitten werden, was eventuell zu Problemen bei der Klemmung führen konnte.
    Am Ende ist der Delta aber eher das Gewicht Gewicht zum Verhängnis geworden.

    • @markusfurst4134
      @markusfurst4134 Před 2 měsíci +4

      In meinem Büro hängt meine alte Eddy Merckx Zeitfahrmaschine mit Deltabremsen. Ich erfreue mich jedes Mal am Anblick dieser für mich schönsten Rennradbremse aller Zeiten😊

    • @diepufpaffs3003
      @diepufpaffs3003 Před 26 dny +1

      Ich fahre ne Delta auf einem Colnago. 5 Gelenke, bremsen mega. 🎉

  • @domlen
    @domlen Před 7 měsíci +32

    Für mich sind Helme mit Visir absolut Top statt Flop. Ich bekomme von Brillenbügeln an den Schläfen oft Kopfschmerzen, selbst bei leichtestem Druck und völlig unvorhersehbar.
    Ich fahre den Casco Speedairo 2 RS mit Vautron Visier, dass sich automatisch den Lichtverhältnissen anpasst. Absolut perfekt, ich mag mir gar nicht vorstellen wie unpraktisch es ist, immer mit der Sonnenbrille rum zu fummlen.
    Abfahtt kommt? Visier runter! Kletttern am bedeckten Tag? Visier hoch. Blendet die Sonne? Visier ruhter.
    Ein Griff, dauert keine Sekunde. Flexibel, Sicher, man kann nichts verlieren.
    Helme mir Visier - völlig unterschätzt!

    • @GlitchyfrogMusic
      @GlitchyfrogMusic Před 6 měsíci +1

      Danke xD da habe ich noch nie dran gedacht!

    • @grumbazor
      @grumbazor Před 4 měsíci +4

      Vor allem mit Brille im Regen ein Segen. Sonst sieht man nüschte mehr. Wenns richtig schiffte hab ich meine bisweilen abgesetzt weil dann ohne Brille besser sah als mit zugeregneter.

    • @GlitchyfrogMusic
      @GlitchyfrogMusic Před 4 měsíci +2

      @@grumbazor MTB Brillen helfen nicht nur gegen Dreck und Wasser. Kalten Wind halten die Dinger auch bestens ab und sorgen für tränenfreie Abfahrten bei kaltem Wetter

    • @re1644
      @re1644 Před měsícem +2

      wollte den selben Helm loben, fahre den auch. Als Brillenträger mit Hornhautverkrümmung kann ich keine gescheite Rennradbrille anfertigen lassen, weil die Gläser relativ gerade sein müssen für den benötigten Schliff. So lasse ich meine Brille auf, setze Helm auf, Visier runter und habe Sonnenbrille, Insekten- und Fahrtwindschutz und kann ordentlich sehen.

  • @grumpelstielzchen
    @grumpelstielzchen Před 7 měsíci +46

    "Auf offene Arme gekommen" 😂
    Ach Tobi! Ich liebe dich dafür ❤😂
    Ansonsten, wie so oft, wieder ein tolles Video 👌🏼

    • @wolfk1
      @wolfk1 Před 7 měsíci +1

      Und dazu der Mr. Händereiber...

    • @Davydinho11
      @Davydinho11 Před 7 měsíci +2

      Könnte auch das Fazit des letzten Gina Wild Films gewesen sein 🙌🏼

    • @bassandbaesser
      @bassandbaesser Před 7 měsíci +1

      "andere haben sich dann einen anderen Weg gefunden" ;-)

    • @TnFruit
      @TnFruit Před 7 měsíci +2

      Da beißt die Maus keinen Schwanz ab.

    • @gs85469
      @gs85469 Před 7 měsíci +1

      Und Reifenbreiten die in die Breite wandern 😅

  • @alexriese3146
    @alexriese3146 Před 7 měsíci +1

    Ja, mehr davon...Super video!

  • @-datolith2775
    @-datolith2775 Před měsícem +1

    Wie schaut es den mit einer Wirbelstrombremse aus? Für längere Talfahrten würde ein weiteres Bremssystem helfen.

  • @hba5417
    @hba5417 Před 7 měsíci +6

    Ich hatte bereits Anfang der 90er ein Mars Fahrrad von Quelle mit ovaler Kurbelgarnitur. Auf jeden Fall hat es sich anders angefühlt, etwas runder. Aber ob es irgendwelche positiven Auswirkungen auf die Leistung hatte, kann ich nicht sagen. Bei einem klassischen Bike sowieso eher zu vernachlässigen.

  • @blende5.693
    @blende5.693 Před 7 měsíci +4

    Sehr nettes Video,
    ich bin die hydraulische Schaltung mal gefahren. Größtes Manko; die Gänge haben nicht spürbar gerastet.
    Ich bin wohl der letzte Mohikaner, Wattmessung ist nett, misst aber nicht am Motor,sprich am Athleten. Chris Froom hat die ovalen Kettenblätter bei seinen Siegen der Tour gefahren, so schlecht kann es nicht sein. Ich weiß nicht, ob er das heute noch tut.
    Wenn ihr eine Delta-Bremse kritisiert, dann bitte die Modolo Crono. Die konnte man nur im flachen, kurvenarmen TT nutzen; Bremswirkung = 0. Die Campa-Bremse war hingegen nicht so schlecht, nur sehr schwer. Dämpfer im Rennrad finde ich im Hobby- und Freizeitbereich nicht schlecht. Carbonbikes sind doch sehr steif.

  • @bolandbohlecke
    @bolandbohlecke Před 7 měsíci +20

    Es gab von Magura auch eine hydraulische Felgenbremse für Rennräder, genauer Zeitfahrräder, wurde zusammen mit Cervelo entwickelt und von den Kanadiern auch am P5 verbaut.
    Die HS 33 und 11 sind in puncto Bremsleistung allem mit Seilzug überlegen, einfach zu warten und der Belagwechsel ist ein Traum!

    • @maxsievers8251
      @maxsievers8251 Před 7 měsíci +2

      Die hydraulischen Bremsen sind immer eine Blackbox. Bei mir fing die HS11 nach zwei Jahren an, auf einer Seite zu schleifen. Ein neues Fahrrad mit Cantilever-Bremsen hat das Problem gelöst.

    • @bolandbohlecke
      @bolandbohlecke Před 7 měsíci +5

      @@maxsievers8251
      Das gleiche Problem haben heutige Scheibenbremsen ja auch, Kolben reinigen löst das Problem gestern wie heute.

    • @christianb.1028
      @christianb.1028 Před 7 měsíci +4

      Absolut super Bremsen, und gerade für günstigere Trekkingräder m.E. die bessere (und günstigere) Alternative gegenüber Scheibenbremsen. Ich hoffe, die werden noch sehr lange produziert.

    • @thomasackermann
      @thomasackermann Před 7 měsíci

      Ich benütze seit vielen Jahren die Magura HS 33 und habe festgestellt, dass bei uns im Hochschwarzwald, Nichts denen gleichkommt, vor Allem wenn man schwere Lasten, beim berg abfahren ausbremsen muss! Die Scheibenbremsen verziehen sich wenn sie sehr heiß werden und die Bremswirkung leidet gewaltig! Außerdem muss man, fast immer die Beläge und die teuren Bremsscheiben wechseln und das, oft schon nach 600-900 Kilometern nötig.

    • @Robeuten
      @Robeuten Před 6 měsíci +3

      Fahre seit Jahren ohne jedes Problem eine HS33 am Rohloff-Stadtrad - da kriegt man eine Scheibenbremse nie gescheit eingebremst, und auch bei Regen mit den entsprechenden Belägen sehr gute, und v.a. dosierbare Bremsleistung. Mit Gravel- oder MTB aber nur Scheibe! Am Endurance-Racer fahre ich noch Ultegra-Felgenbremsen mit den ensprechenden DT Swiss Carbonbelägen; funzt auch sehr ordentlich...

  • @jondashun
    @jondashun Před 7 měsíci +2

    Habe damals einen Bell Star gewonnen und fahre den bis heute im Alltag. Die verschließenbaren Lüftungslöcher sind bei Regen und Kälte echt ein Bonus. Das zugehörige Visier habe ich aber noch nie benutzt.

    • @a.k.6796
      @a.k.6796 Před 7 měsíci +3

      Ein Helm ist ein Verschleißteil und sollte mal ausgewechselt werden,sonst ist die Sicherheit bei einem Sturz nicht mehr gegeben!!!

  • @tomsauer9960
    @tomsauer9960 Před 7 měsíci +4

    Video über ovale Kettenblätter wäre geil! Hab nen älteren Kollegen der die Dinger noch erlebt hat und nich aufhört darüber zu schwadronieren...
    Gibt auch noch 2 3 Hersteller die welche bauen.
    Und "auf offene Arme kommen"- bestes Zitat, kewles Video.

    • @forex4profit141
      @forex4profit141 Před 7 měsíci

      die ersten ovalen Kettenblätter sind aufgetaucht in den 1970er Jahren, die hatte ein Spanier "erfunden" und damals noch von Hand geschnitten, aber der hat nur große Kettenblätter gemacht 52, 53, 54 die waren aber schon etwas anders als die Kettenblätter von Shimano eigentlich etwas ovaler. Ich selbst habe die nie gefahren

    • @lard947
      @lard947 Před 7 měsíci

      SRAM hat auch ovale im Sortiment

  • @konigtonio5018
    @konigtonio5018 Před 7 měsíci +1

    bei meinem Zeitfahrrad, Cube Aerium C68 baujahr 2019 wurde aber auch eine hydraulische bremse verbaut und dies hinten unter der kurbel. und das funktioniert sehr gut.

  • @Obi-Waan
    @Obi-Waan Před 7 měsíci +4

    #fragGCN hi Tobi, ich wollte dich mal fragen, gerade weil jetzt die regen und Dunkelheit Saison gekommen ist, wie viel bar man auf dem Vorderrad haben sollte wenn das Rad in einer Rolle eingeklemmt ist, vor allem bzgl der Schonungen des Rades. Ich fahre jetzt seit einer Woche auf dem Zwift hub und habe sowohl meine Standard 5 als auch mal 3 bar probiert.

    • @TnFruit
      @TnFruit Před 7 měsíci

      Das kannst du halten wie ein Dachdecker. Wenn das Rad auf einer Matte steht, würde ich etwas mehr luftdruck in den Reifen Pumpen, da mir das sonst zu wackelig beim sprinten ist.

  • @mathiasulrich2235
    @mathiasulrich2235 Před 7 měsíci +1

    Wilier hat beim Grantourismo noch ein Federelement. Fahr es seit einem halben Jahr und find es super.

  • @MarcellangerCom
    @MarcellangerCom Před 7 měsíci +5

    meine Felgenbremse ist unten am tretlager :) und es ist einfach nice, schleifen tut da nichts und eingestellt is sie gut, ich muss weder was aushängen noch irgend was anderes :) bin da echt zufrieden

  • @rhoembi
    @rhoembi Před 7 měsíci +1

    Mein Alu Bike vom Decathlon aus dem Jahre 2018 hat eine Shimano 105 Schaltgruppe dran und auch die Hinterradbremse unter dem Tretlager montiert, msus ehrlicherweise sagen, hatte eigentlcih nie Probleme damit.
    Und zum Aushängen haben sie inzwischen einen Bremszugspanner vorne mit eingebaut.
    Von daher, kann verstehen, dass sich das nicht durchgesetzt hat, aber funktioniert gut und ist vom Wartungsaufwand meines Erachtens nicht mehr oder weniger, als wenn die Bremse oben oben angebracht ist :)

  • @Heimbasteln
    @Heimbasteln Před 13 dny +1

    Ich habe hydraulische Felgenbremsen von Magura und die sind echt ganz gut, es ist ne gute Lösung, wenn man an die Bremskraft einer Scheibenbremse herankommen möchte und der Rahmen keine Scheibenbremsen unterstützt.

  • @beewee7024
    @beewee7024 Před 7 měsíci +1

    ja, bitte ein Special zum runden Tritt

  • @josch1397
    @josch1397 Před 7 měsíci

    „Federung“ am Rennrad : speziell auf langen Touren entlastet ein Feder/Dämpfer System am Vorderrad besonders Schulter- und Handgelenke und bringt neben Komfort.
    Habe über die Jahre mehrere Systeme probiert… waren zumeist wenig tauglich (zu schwer, gefährlich , Kraftverlust bei Beschleunigung etc.) und sind auch m.E. zurecht gefloppt.
    Seit Specialized jedoch das Future-Shock anbietet sind die Probleme aller bisherigen Systeme weg und die Vorteile dominieren: minimales Gewicht, sehr stabil, wartungsfrei, viel Komfort auf Langstrecke und bei miesen Straßen… dazu blitzschnell blockiert bei Beschleunigung, Wiegetritt usw. Das System bringt mir als Fahrer 2cm Federweg im Lenker, das Rad bleibt jedoch ungefedert: finde ich genial. Bin absolut begeistert und fahre nie wieder ohne: bes.Handgelenke danken es…
    Jetzt auch am Gravel-Bike im Einsatz.

  • @andreaskarz
    @andreaskarz Před 7 měsíci +1

    Ein Beitrag über ovale Kettenblätter wäre sehr spannend.

  • @sinfjotli78
    @sinfjotli78 Před 5 měsíci

    Ich fahre auf einem Wilier Rave SLR mit der Campagnolo Ekar durch die Stadt, kommt oft Schotterpiste nahe 😂.
    Neben Astana wird 2024 wohl auch FDJ mit Wilier ausgestattet sein, ist das richtig?
    Mich würde interessieren warum zwischen den Geschlechtern so ein großer Unterschied bei der eingesetzten Bikes besteht. Liegt das eher an der Geometrie?

  • @steffenbrendler8595
    @steffenbrendler8595 Před 7 měsíci +3

    Hallo Richie & Tobi , na da bediene ich ja gleich zwei "Fails" an einem Bike :-) . Ich fahre seit Jahren ein Merida Reacto Team von 2016 und da ist die hintere Bremse unten am Rahmen (Aerodynamischer Vorteil !?) angebracht als auch ein Rotor Q-Rings mit altem Wattmesser (RE/LI) verbaut. Mittlerweile ist auch einen neues Merida Reacto Team dazu gekommen, ebenfalls mit neuer Q-Ring Rotor Kurbel inkl. Rotor2In Powermeter. Ich bin mit beiden Bikes super unterwegs und kann das leider nur mit meinem alten Diamanten von 1976 vergleichen, aber dafür seid Ihr ja da. @Tobi : ne gut recherchierte Analyse beider Systeme inkl. Vergleich beider Systeme von euch in einem separaten Video, sehr zu begrüßen, würde mich freuen !!! Gruß Steffen

    • @steffenbrendler8595
      @steffenbrendler8595 Před 7 měsíci

      @@richardweinzheimer1539, Es war etwas "fummelig" sie einmal richtig einzustellen, seitdem bremst alles perfekt

  • @Malte-ph9kf
    @Malte-ph9kf Před 3 měsíci

    kennt ihr das 2 massen schwungrad? (Ist ein Bauteil beim auto), funktioniert ähnlich wie die Federn an der Kurbel. dadurch wird der unruhige lauf des Motors etwas beruhigt. Bei der Kurbel fehlt leider die Masse, die das ungleiche Treten durch Massenträgheit ausgleichen soll.

  • @schatziburli3692
    @schatziburli3692 Před 20 dny

    Chris Froome ist immerhin jahrelang ovale Kettenblätter (Osymetrics) gefahren! Macht doch bitte wirklich ein fundiertes Video darüber!

  • @Maxibsa
    @Maxibsa Před 7 měsíci +8

    #fraggcn ich fahre seit kurzem mit Click Pedalen und mir wurde immer gesagt, dass man nun sowohl Ziehen, als auch drücken kann wodurch die Kraft Übertragung natürlich besser ist. Für mich fühlt es sich aber so an, als würde ich entweder das eine oder das andere machen. Gibt es da eine Technik ?😅

    • @froesche5
      @froesche5 Před 7 měsíci

      Stell dir die Bewegung vor wie beim Scharren mit den Füßen. Also zunächst natürlich ab dem oberen Totpunkt das Pedal runterdrücken und anschließend übergehen in ein Ziehen nach hinten.

    • @Maxibsa
      @Maxibsa Před 7 měsíci +2

      @@froesche5 wenn ich das aber auf beiden Seiten machen muss, drück ich ja mit dem einen und ziehe mit dem anderen. Es fühlt sich aber so an als würde mein Kopf das nicht hinbekommen. Dann denke ich halt, ich ziehe oder drücke nur

    • @radjeck9346
      @radjeck9346 Před 26 dny

      ​@@Maxibsasorry, aber dann Denkst zuviel darüber nach . Einfach machen . Als Anfänger eher in den Leichten Gängen bleiben . Dafür etwas langsamer Fahren . Ach - ärger dich , ich bin auch 2x hingefallen 😅😅 .

  • @U.K.9178
    @U.K.9178 Před 4 dny

    Mein Rennrad Colnago Marke Eigenbau hat noch das Ovale Kettenblatt. War immer zufrieden und bin es noch. Habe so manches Zeitfahren damit gewonnen

  • @user-kp7tl8yt5b
    @user-kp7tl8yt5b Před 7 měsíci +4

    1. Direct-Mount-Bremsen waren für mich als Ü83 kg Rennfahrer ein wirkliches Plus. Diese aber unten an das Tretlager zu bauen, war aber wirklich der grösse Flop!
    2. Ovale-Kettenblätter: “Nützt es nichts, so schadet es auch nicht.” Würde es wirklich in Watt etwas bringen, gäbe es keinen einzigen Radprofi, der es nicht am Rad hätte. Einfach erklärt.
    3. Cooles Video 🙃

  • @ws13bf
    @ws13bf Před 24 dny +1

    Das die Magura Felgenbremsen kein Flop sind, zeigt dass sie von Magura noch zu haben sind.

  • @mikeb.5972
    @mikeb.5972 Před 7 měsíci +5

    Was den runden Tritt angeht gab es um die Jahrtausendwende auch mal irgendwelche speziellen Tretlager. Wenn ich mich richtig erinnere hat Lothar Leder die beim Triathlon gefahren und auch Reklame dafür gemacht.
    Wären dezente Federgabeln bei dem momentanen Graveltrend nicht eigentlich wieder eine gute Idee?

    • @Tobi.Canobi
      @Tobi.Canobi Před 7 měsíci +2

      Hey, mein Bruder hat noch ein '94er Koga RR mit Shimano 600er Gruppe und Original-ausgelieferten Biopace-Kettenblattern, also direkt ab Werk😂

    • @schlaeckerbaer
      @schlaeckerbaer Před 7 měsíci +1

      An ein spezielles Tretlager kann ich mich auch noch erinnern, aber ob das von Lothar Lederer promotet hat, da bin ich mir nicht sicher. Dieses sollte sich nur drehen wenn man rechts wie links mit dem selben Vektor tritt.

    • @bolandbohlecke
      @bolandbohlecke Před 7 měsíci

      Wenn du Jahrtausendwende liest und dann merkst oh der meint die 2000er😂.

  • @PatriceWillow
    @PatriceWillow Před 7 měsíci +4

    @gcnaufdeutsch
    Bitte testet die ovalen Kettenblätter unter kontrollierten Bedingungen!
    Ich wäre ja für eine Messung im Smarttrainer : Workout erstellen mit zB 200W für eine Stunde im schwersten Gang auf der gleichen Strecke (möglichst flach) und im Anschluss die zurückgelegte Strecke vergleichen…das sollte vielleicht reichen 🤔

  • @cellocorleone2637
    @cellocorleone2637 Před 7 měsíci +1

    Macht mal was über Ovale Kettenblätter und gefederte Rennräder, müsste man sich noch ein paar sinnvolle Tests bzw. Testaufbauten überlegen 😂 macht weiter so

  • @frankplinke4839
    @frankplinke4839 Před 7 měsíci

    Wie ist denn dieses Thema beim MTB zu bewerten? Wir fahren alle Ovalis mit 1X12 auf unseren Enduro-Bikes.

  • @Sneygel
    @Sneygel Před 7 měsíci +1

    Moin Ihr Zwei
    mich würde das Thema Ovale Kettenblätter wirklich Interessieren.
    Ich selbst fahre am Rennrad und am Gravel (beides 2Fach) Ovale Kettenblätter von Rotor (Q-Rings) und empfinde es als wesentlich angenehmer und runder. Vielleicht hat das Marketing bla bla bei mir einen Platzeboeffekt ausgelöst, aber deshalb gerne mal ein genaueres Video dazu. :)

  • @chrissniederle3960
    @chrissniederle3960 Před 7 měsíci +1

    Hi, diese Feder-Kurbeln (interdrive bei 9 min.) bin ich jahrelang gefahren - über 10 Jahre. Hat aber anders geheissen - kann es sein, Bikedrive oder sowas. Hatte aber nur 2 Federnd gelagerte Kurbelarme. Montiert war es bei meinem Trekkingrad, daß ich ganzjährig fuhr. Funktionierte sehr gut! Ob Leistungstechnisch, kann ich jetzt nicht mit bestimmtheit sagen, aber im Alltag. Vor allem, wenn ich auf Schnee und Eis unterwegs war. Die Kraft kam gedämpfter und gleichmäßiger, was spürbar auf glatten und schlüpfrigen Untergründen war! Leider brach das System irgendwann nach 10-12 Jahren und wie das so ist, mit Teilen, die kurz hypen... So habe ich seither eine normale Kurbelgarnitur, wo halt ich vor kurzem, nach 3 Jahren, wieder ein neues Trettlager montieren durfte, weil das alte "neue" auseinander geflogen ist...

  • @GerdBruno
    @GerdBruno Před 7 měsíci +2

    Von Suntour gab es auch mal eine selbstverstärkende Hinterradbremse... Bremste ganz gut, Dosierbarkeit naja, Verschleiß heftig, vor allem - zumindest bei mir im Anhängerbetrieb - schief abgefahren durch das Reindrehen der Bremse.

  • @harubaru1001
    @harubaru1001 Před 8 dny

    Na neue Bindungsarten bei den Pedalen, also was nach den Riemenbindungen kam, in den
    1980/90er Jahren, da kann ich mich an einige Prototypen oder auch Serienmodelle erinnern,
    die sich nich lange hielten.
    Wenn man dann etwas zum Antrieb erwähnt, so weiß man heute, dass Shimano Biopace,
    also die ovalen Kettenblätter, die Mitte der Achziger rauskamen, erst eine kleine nennbare
    Wirkung entfalten, wenn sie um 180 Grad weiter versetzt angeordnet werden, als die
    Stellung, die die Japanischen Ingenieure ursprünglich ersonnen hatten. In der beabsichtigen
    Stellung waren sie sogar kontraproduktiv. Es gibt doch tatsächlich noch Leute, die sie
    extra fahren, hoffentlich in der korigierten Position. Wenn man weiter nachgräbt, findet man sicher
    noch einiges an Flops.

  • @Fredwalker11
    @Fredwalker11 Před 7 měsíci +1

    Was denkt ihr eigentlich über einseitiges pedal treten? Ist das hombuk, oder verbessert sich technik/ Angleichung der Beine

    • @ralfamann2849
      @ralfamann2849 Před 7 měsíci +1

      Hi, ist durchaus sinnvoll, um ein Gefühl für die Druck- und Zugphase zu bekommen. Bitte die Gelenke dabei nicht überlasten! Trittfrequenzsteigerungen verbessern auch die Feinmotorik beim runden Tritt.

  • @dennycrane2817
    @dennycrane2817 Před 7 měsíci +2

    Neuer Trinkspruch: "Auf die offenen Arme. Prost!" 🍻😁

  • @basilrehmann2631
    @basilrehmann2631 Před 6 měsíci

    Hey GCN Team! Shimano hatte schon sehr lange (und im Preisgünstigeren Modellen immer noch bis heute) BIO PACE!! Das gibts schon ewig, finde ich lustig dass es heute wieder aufkommt. Grüsse aus der Schweiz. Jodelodidyy

    • @veti888
      @veti888 Před měsícem

      Ich glaube wenn man das biopace mit dem Q-factor system vergleicht, dann sind die Punkte des grössten Durchmessers an völlig entgegengesetzten Punkten.

  • @andreasxyz9814
    @andreasxyz9814 Před 15 hodinami

    Ihr habt die Rollenbremse von Shimano aus den 90igern vergessen. Bremswirkung gegen null. Reparatur oder Einstellungsarbeiten - maximaler Aufwand.

  • @benjaminmaurer9669
    @benjaminmaurer9669 Před měsícem

    Hey GCN-Team,
    Ich fahre ein SPECIALIZED mit dem Future-Shock Sytem und kann es nur jedem empfehlen. Wenn die Straße mal ein wenig rauer wird dann gehen die Schläge nicht ungefedert ins Handgelenk. Ich finde es ist eine Super Erfindung.

  • @user-cz1op1gc2u
    @user-cz1op1gc2u Před 7 měsíci

    Fahre seit vielen Jahren mit Osymetric Kettenblättern, bin völlig zufrieden damit 😁.

  • @petergoebelsmann4631
    @petergoebelsmann4631 Před 7 měsíci +1

    Manche Triathlonlenker aus den 80er Jahren waren auch echte Zumutungen. Denke da an den Scott-Lenker, der aus einem Stück gebogen war. 🙈

  • @tchilp
    @tchilp Před 5 měsíci

    Die Federkurbel wäre in meinem Verständnis auch nur dann sinnvoll, wenn die aufgewändete Kraft irgendwie fixiert würde. Ansonsten drückt sie beim Entspannen ja gerade in der nicht optimalen Stellung wieder gegen die Tretrichtung oder seh ich das falsch?

  • @yakuzalegends
    @yakuzalegends Před 22 dny

    Eine Hydraulische Magura Bremse in Neongelb hatte ich auf meinem Marin Indinan Firetrain 91er verbaut. Damit habe ich mich damals direkt 2 mal flachgelegt und dann kam die wieder weg. Ein Biopace Kettenblatt hatte ich 1990 auf einem Scott Windriver. ich habe da keinerlei Unterschied zum normalen Kettenblatt gemerkt.

  • @Dave_Speed
    @Dave_Speed Před 7 měsíci +4

    Die Einlassung bezüglich der Bremse unterm Tretlager kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe sie an einem meiner Räder bis heute im Einsatz. Sieht gut aus, bremst top, hat einen super Druckpunkt und schleift auch nicht (warum sollte sie auch?). Mit dem Zugeinsteller SM-BC90 ist auch der Laufradtausch kein Problem.

    • @a.k.6796
      @a.k.6796 Před 7 měsíci

      Genau so ist es...👍dem kann ich mich aus eigener Erfahrung nur anschließen!!!

  • @FETTSpence
    @FETTSpence Před 7 měsíci +5

    Der größte Flop der Rennradgeschichte bin einfach ich

    • @MichaelGiersbeck
      @MichaelGiersbeck Před 7 měsíci

      Bist Du sicher? Wurdest Du denn mal als Hoffnungsträger gefeiert?
      Ich z. B. nicht. Während Tobi und Richie mal Nachwuchshoffnungen waren und im eigentlichen Radsport "gefloppt" sind - was für uns gut ist, denn als Presenter sind sie eingeschlagen!

  • @holger_7916
    @holger_7916 Před 7 měsíci

    19:12 Ich fahre z. B. den Helm AERO15 by EKOI, dass ist dieses Modell mit den beiden seitlichen Magnetschalen ... macht einen nicht schneller, aber im Winter kommen die Magnetschalen drauf und es wird "wärmer" unter dem Helm.

  • @bikemike1118
    @bikemike1118 Před 7 měsíci +9

    Mein Flop: Pressfit Tretlager!

    • @ws13bf
      @ws13bf Před 24 dny

      Naja, ob die Lager eingepresst oder eingeschraubt sind macht nicht so einen riesen Unterschied, solange hochwertige Lager verbaut sind.

    • @bikemike1118
      @bikemike1118 Před 24 dny

      @@ws13bf …so lange ALLES läuft und nicht knackt ist immer alles in Ordnung. Aber das Bessere ist des Guten Feind, und deshalb kehren immer mehr namhafte Hersteller dem Pressfit wieder den Rücken (Pinarello, Specialized usw. ).

  • @Q_82
    @Q_82 Před 7 měsíci +1

    Ich hatte auf meinem Trek Madone aus dem Jahr 2022 ein ovales Kettenblatt. Ich hab dabei ein plus von bis zu 6 Watt gemessen. Ich hatte das Kettenblatt 2 Jahre im Betrieb und bin damit Total 40 000 Testkilometer gefahren. Ob es jetzt besser ist oder nicht oder ne Nullnummer ist, kann ich nicht sagen. Ich habe mich damit sehr wohl gefühlt und speziell beim "ballern" hatte ich ein gutes Gefühl. Aber da spielen viele Faktoren auch eine Rolle weshalb ich das ganze 2024 mit nem neuen Bike und nem normalen Kettenblatt mit dem gleichen System messen werde.

  • @stefanludwig275
    @stefanludwig275 Před 7 měsíci

    8:15 Zum Glück gibt es Leute die nicht so denken und Sachen ausprobieren. Sonst gäbe keinen Fortschritt. Funktioniert halt nicht jede Idee, aber einige bringen dann einen Entwicklungssprung

  • @TnFruit
    @TnFruit Před 7 měsíci

    Interessant finde ich bei aerodynamischen Helmen, dass die, Helme, welche in der Mitte über der Stirn einen Lüftungsschlitz haben (bspw Treck und Kask), aerodynamischer sind als die ohne. Vermutlich ist dort der Gegendruck am Helm am größten und es ist besser, die Luft durch den Helm zu leiten, als daran vorbei.

  • @uweschneider752
    @uweschneider752 Před 7 měsíci +1

    Vermisst habe ich die Shimano 600 AX-Pedale aus den 1980er Jahren. Die hatten keine durchgängige Achse, sondern waren gegenüber der Lagerachse um ca. 1,5 cm abgesenkt. Dadurch benötigte man eine niedrigere Sitzposition und einen kleineren Rahmen. Natürlich damals noch kein Klicksystem, sondern mit Riemen und Käfig.

    • @forex4profit141
      @forex4profit141 Před 7 měsíci

      nein das war es nicht, sondern durch diese Art Pedale wurde die Kurbel verlängert und es war ein größeres Lager das leichter lief

    • @uweschneider752
      @uweschneider752 Před 7 měsíci

      @@forex4profit141 Ich hatte die Pedale jetzt auch nicht als technischen Flop gesehen, aber auf dem Markt haben sie sich jedenfalls nicht durchgesetzt. Und technisch waren sie allemal irgendwo interessant. Ob sich das System dauerhaft bewährt hätte mit der nur einseitigen Lagerung, entzieht sich meiner Erfahrung. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ein Bekannter die Teile an seinem Rad und für ihn waren sie auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, denn bei seiner Körpergröße von über 210 cm brauchte er eine irre Rahmenhöhe, die man nicht in jedem Radladen um die Ecke bekommen kann. Damals vermutlich sogar noch besser als heute, zumindest zu erträglicheren Preisen. Da gab es auch Nischenprodukte zu reellen Preisen. Übrigens hatte er am Rad einen Aufkleber: Aufstieg ohne Leiter verboten.

  • @a.k.6796
    @a.k.6796 Před 7 měsíci +1

    Sram Drehgriffschaltung am MTB perfekt!

  • @sebastianvonnebenan5260
    @sebastianvonnebenan5260 Před 2 měsíci +1

    Ich hab ein Koga Miyata Prolouge von 1990. Das hatte (meine ich) von Hause aus ovale Blätter (Shimano Exage 500).

  • @desroin
    @desroin Před 7 měsíci

    Heh meine Mutter hat eine hydraulische Felgenbremse an ihrem Dreirad vorne (hinten 2 Scheiben). Man muss sagen der Bremskomfort ist natürlich klasse für ne Felgenbremse ^^'
    Achso der Lazer Bullet 2.0 hatte auch noch son Schiebe bzw. austauschbares Feld für mehr Aero oder mehr Belüftung

  • @gubsak55
    @gubsak55 Před 7 měsíci +2

    In die siebziger Jahren gab es Bremsen mit normalen Hebel und ein extra Hebel parallel zum Lenker. Nur diese parallele Hebel konnten nicht wirklich bremsen weil der Hebelweg fast immer zu kurz war.
    Aber man konnte immer bremsen, ohne den Griff zu ändern. 😂

    • @domestique3954
      @domestique3954 Před 6 měsíci +1

      Und heute gibt es zu den STI kleine Oberlenkerbremsgriffe-wurden im Cross verwendet und sind super praktisch wenn man viel in der Stadt unterwegs ist und nicht ständig Unterlenker fahren will

    • @andrekl.7537
      @andrekl.7537 Před 5 měsíci +2

      ​@@domestique3954 immer unterlenker? Du kannst doch auch auf den hoods fahren. 😊

  • @manuels.5397
    @manuels.5397 Před 7 měsíci +1

    Servus, da ich ebenfalls ein Verfechter von ovalen Kettenblätter bin (MTB), würde ich mich über eine ausführliche Analyse freuen.
    Danke für eure tollen Videos!

    • @gcnaufdeutsch
      @gcnaufdeutsch  Před 7 měsíci +1

      Danke für das Feedback und schön, dass du uns als Mountainbiker hier besuchst ❤️ Wir nehmen das gerne auf unsere Liste auf, aber können die für die Zwischenzeit das Video unserer Mountainbike-Kollegen von GMBN auf Deutsch zu dem Thema empfehlen: 👉 czcams.com/video/4VsInUoatag/video.html

  • @Baal241083
    @Baal241083 Před 7 měsíci

    Also ich zähl future Schock nicht zu den Flops.
    Durfte es erst vor kurzem Probe fahren.
    Und fand es nur herrlich.
    Kann nur empfehlen mal zu testen für jeden der Interesse hat.

  • @hermannecker6257
    @hermannecker6257 Před 7 měsíci +1

    Ich habe meine Biopace Kettenblätter an meinem Colnago Master schon 1984 so montiert wie Heute die Rotor Blätter weil mir nicht einleuchtete das die höchste Stelle am Blatt an der schwächsten Stelle der Kraft stehen sollte! Ich fahre das Bike Heute noch und finde es prima!

    • @Aaaragorn
      @Aaaragorn Před 6 dny

      Das hab ich auch immer nicht verstanden.

    • @hermannecker6257
      @hermannecker6257 Před 6 dny

      @@Aaaragorn Das musst du Googeln! Eingabe : Wirkungsweise Ovale Kettenblätter an Fahrrädern!

  • @tobibu76
    @tobibu76 Před 6 měsíci

    Zum Helm mit Visier...
    Ich nutze einen solchen als "Winterhelm". Der kalte Fahrtwind lässt meine Augen so tränen, dass ich Salzflecken auf der Innenseite der Brille bekomme. Eine Fahrradbrille mit Windabweisung war mir zu teuer (mit den Korrekturgläsern in Gleitsicht)...
    Da war der Visierhelm schlicht günstiger und ist ebenso effektiv. Ja, sieht vielleicht sch... aus, aber mei...

  • @derwasweisich123
    @derwasweisich123 Před 5 měsíci

    Ich mag eure Videos echt unglaublich gern, aber immer wenns technisch wird bekomm ich als Zweiradmechaniker bei der ein oder anderen Aussage ein bisschen Puls :D
    Zudem muss man sagen, dass das Future Shock System im Roubaix echt zuverlässig funktioniert und der Defekt mit dem Bruch bei Minute 17:00 halt einfach an nem Trek ist, die das System völlig anders umgesetzt haben und das auch schon etliche Jahre her ist....
    Sonst lustiges Video, da wird die eine oder andere Erinnerung wach...und warum will ich nun an meiner Stadtschlampe diese Delta Bremse 😅

  • @schlaeckerbaer
    @schlaeckerbaer Před 7 měsíci +1

    Für den runden Tritt ist man auch mal über Winter mit starrer Nabe ( heute Fixie oder Bahnnabe) gefahren.

    • @o11378
      @o11378 Před 7 měsíci +1

      Und auch das bringt nachweislich nicht mehr als auf der Rolle verschiedene trittfrequenzen zu trainieren. “Runder tritt” ist schlicht Humbug

    • @schlaeckerbaer
      @schlaeckerbaer Před 7 měsíci

      @@o11378 es natürlich darauf an wie man den „runden tritt“ definiert. Sicherlich kann man ordentliches pedalieren trainieren.

  • @zammap08
    @zammap08 Před 7 měsíci

    ...aus aktuellem Anlass möchte ich kurz den Schleier des Vergessens vom Shimano Selecta FF Frontfreilauf lüften.
    ...und gleich wieder fallen lassen, den Schleier, besser is es. :D
    Das gab's wirklich, Hab ich noch ganz hinten in der Garage stehen. Ehrlich.

  • @spuk23
    @spuk23 Před 3 dny

    Magura hat auch ne hs77 direkt fürs Rennrad gebaut, die ist gut! Hab einen Satz am Stadtrand…

  • @arthurmorgan6317
    @arthurmorgan6317 Před měsícem

    Der beste Helm, meiner Meinung nach, ist der Giro Aeon, wird seit Jahren nicht mehr verkauft, aber mit 180 Gramm in Größe M der leichteste Helm, den ich je hatte. Zeitgleich mit der besten Belüftung. Hab mir den Aeon als Restbestand vor Jahren noch mal gekauft, als absoluten Schnapper.
    Rotor QRings fahre ich selbst, der Totpunkt ist spürbar leichter zu überwinden, aber man spürt es nur am Anfang des Umstiegs von runden Kettenblättern. Nach ein paar Kilometern hat man sich daran gewöhnt und spürt keinen Unterschied mehr. Das „komische“ Gefühl kommt erst wieder, wenn man eine Weile mit runden Kettenblättern gefahren ist und mit den QRings pausiert hat. Ob es wirklich hilft, oder Voodoo ist? Keine Ahnung, ich komme damit klar, ich finde es gut, ich habe das Gefühl damit schneller zu fahren, das reicht mir. Ich verstehe aber jeden, der darin Voodoo, oder Homöopathie sieht.

  • @KevinTPW
    @KevinTPW Před měsícem

    Eine Feder ist nicht immer gleichbedeutend mit kraftverlust z.b beim bogenschießen durch das Spannen des Bogens was auch eine Feder darstellt erreicht man eine höhere Kraft in eine schnellere Bewegung umzusetzen.

  • @RudigerJohn
    @RudigerJohn Před měsícem

    Ich habe inzwischen 3 Rotor Schaltungen in MTB ,RR und Gravel. Ich hatte angefangen mit 2x11. Jetzt auf 1x13 umgestiegen. Entlüften muss man übrigens nicht. es ist Mineralöl das zieht kein Wasser. Leider hatten sie einen kleinen Deutschlandvertrieb, freundlich und nett aber kein Marketing. Schwierig ist natürlich, daß keine WErkstätten sich damit auskennen und Privatleute sich nicht rantrauen. Die Federkurbel hatte ich auch schon mal, gigantisch geknarrzzzt, schnell wieder heruntergenommen.

  • @peterthummler449
    @peterthummler449 Před 7 měsíci

    Hallo, ich glaube mich zu erinnern, dass der Radhersteller Corratec in den vergangenen Jahren ein Rennrad serienmäßig mit einem ovalen Kettenblatt angeboten hatte.

  • @WilliS1651686868
    @WilliS1651686868 Před 7 měsíci

    #fraggcn Was muss ich beachten, wenn ich Rad gebraucht kaufe? Wie kann ich sicherstellen, dass es nicht gestohlen wurde?

  • @TheDude50447
    @TheDude50447 Před 26 dny

    Der Hauptgrund warum hydraulikbremsen entlüftet werden müssen ist die Hitze beim bremsen. Das hätte so ne schaltung ja eher nicht.

  • @CarstenRLV
    @CarstenRLV Před 7 měsíci

    Tobi, hast du eins auf die Nase bekommen, oder bist du nur mit Brille auf selbiger eingenickt und auf die Tischplatte aufgeschlagen?

  • @dominiksiepe
    @dominiksiepe Před 7 měsíci +1

    Hallo ich fahre so ein Helm mit Visier, aber nur weil ich Brillenträger bin und keine Sportbrille Tragen kann. So bekomm ich aber nicht so viel Fahrtwind in den Augen 😀

  • @andreaswinkel1297
    @andreaswinkel1297 Před 7 měsíci

    In den 1990ern hatten einzelne Hersteller sogar im Mountainbike-Bereich auch ovale Zahnkränze vorne gehabt. Okay, ich hatte keine Materialschwächen festgestellt, aber auch keine nennenswerten Vorteile damit erfahren.

  • @OliverU
    @OliverU Před 7 měsíci +1

    ich kann mich dran erinnern das mein kumpel vor 20/25jahren nen giant oder trek, da bin ich mir gerade nich sicher, MTB hatte welches ab werk mit shimano biopace kubel gekommen is... aber hatte das biopace nich auch noch das problem das es um 90° versetzt war und am ende sogar für erschwerung sorgte statt erleichterung? irgendwie sowas hab ich im hinterkopf... weiß aber nich mehr genau woher...

    • @patrickt.4577
      @patrickt.4577 Před 7 měsíci

      Biopace hab ich serienmäßig an meinem Epple MTB gehabt. Baujahr ca 1995.

  • @christiangrabowski7603

    Gefederte Vorbauten waren auch so ein Thema für sich. Die Lenkung wurde dann gerne mal unpräzise...

  • @RudigerJohn
    @RudigerJohn Před 6 měsíci

    Ich bin immernoch begeistert von ROTOR inzwischen auch im MTB 5-Daumen hoch. Ich glaube der „Nachteil“ ist war, man muß sich selber bei Verlegung beschäftigen, die Bike Shops kennen sich überhaupt nicht aus.

    • @RudigerJohn
      @RudigerJohn Před 3 měsíci

      Da das Hydrauliköl-Mineralöl ist, muß man auch nach 3 Jahren nicht entlüften. Ich habe jetzt mein Gravel +das MTB mit Rotor 1x13

  • @janluth5587
    @janluth5587 Před 7 měsíci

    ovale blätter super bei knieproblemen
    nicht mehr so eine Kraftspitze
    also bitte rotor anrufen und ausprobieren 🤗
    Danke

  • @blueskoebes
    @blueskoebes Před 7 měsíci

    Das Bild an der Wand oben links dürfte Pulheim sein, oder?

  • @mk7_gti_blackforest178
    @mk7_gti_blackforest178 Před 7 měsíci +1

    Wobei ich am MTB fahre schon seit Jahren Ovale Kettenblätter 😊

  • @Machineheadxxx
    @Machineheadxxx Před 7 měsíci +2

    Helm mit Visier fahre ich im Winter immer beim täglichen Pendeln. Keine Zugluft und bei Regen ist die Sicht viel besser als mit Brille und das Wasser lässt sich leichter abwischen. Fehlt nur noch der Scheibenwischer, aber das wäre vielleicht wirklich too much 😂

  • @marioschottmer
    @marioschottmer Před 7 měsíci

    Moin , ich fahre tatsächlich die rotor 12 fach Gruppe an meinen gravelbike 1 mal 12 seit ca . 8000 Kilometer und sie läuft tadellos. Sogar die erste kassette ist noch drauf nach 2500 Kilometer habe ich bis jetzt nur die Kette gewechselt. Ich arbeite im 2 Rad Bereich und bin dadurch an ein Rad mit rotorgruppe gekommen . Nochmals würde ich mir die Gruppe nicht mehr zulegen allerdings aus Kosten Gründen die rotor Kassette kostet mehr als 300 Euro das ist mir zuviel . Ich fahre zum Vergleich shimano ultegra di 2 12 fach und sram rival axs 12 fach .

  • @Scheb83
    @Scheb83 Před 7 měsíci +1

    die Cinelli Spinaci Aufleger bei normalen Straßenrennen ☝️

  • @georgefluggy4691
    @georgefluggy4691 Před měsícem

    Die hs33 ist super wichtig um alte Felgenbrems Räder upzugraden, aber an Scheibe kommt’s obviously nicht ran.

  • @besenwieslersepp1011
    @besenwieslersepp1011 Před měsícem

    Ich hatte an 3 Rädern das System von Bikedrive mit den Federn an der Kurbel. Leider war die Qualität nicht marktreif (auch bei der 2. Version nicht), so dass Bikedrive wohl durch die Reklamationen einging.
    Ich bin jedenfalls nie mehr besser Rad gefahren als mit Bikedrive.
    Bei einer richtig bemessenen Feder konnte man nie mehr max Druck übertragen, als die Feder zuließ. Die komplette Komprimierung der Feder ergab max 15 Grad Kurbelwinkel. D.h. bei hohem Druck auf das Pedal blieb ein maximaler Druck gleichbleibend und wurde eben zur Deckelung des Drucks auf den max. Kurbelwinkel von 15 Grad verteilt. Danach wurde die in der Feder gespeicherte Energie wieder abgegeben.
    Bei konventionellen Kurbeln steigt der Druck und damit die Belastung des Bewegungsapparats ohne "Deckelung" auf wenige Grad Kurbelwinkel dramatisch an.
    Hydraulische Felgenbremsen: Eine Lachnummer, die nur den überspannten "Break-People" von Magura einfallen konnte.

  • @philosophiker3025
    @philosophiker3025 Před 7 měsíci

    Die ersten ovalen kettenblätter gab es bereits in den 1930er Jahren - verschwanden schnell wieder bis shimano sie in den 80er Jahren wieder "neu erfand" - und sie auch wieder schnell verschwanden.
    Dass sagt doch alles.

  • @tmac6406
    @tmac6406 Před 7 měsíci

    Tretlagerbremse habe ich auch am V1R - Suboptimal, kann kein Ingenieur entwickelt haben 😎

  • @fritzfilter
    @fritzfilter Před 6 měsíci

    Biopace-Kettenblätter: ich erinnere mich an den Kommentar von H.-H. Pardey in der F.A.Z...."stören am Mountain Bike weniger als am Rennrad".

  • @ingod7661
    @ingod7661 Před 7 měsíci

    Polar hatte mal versucht die Leistung über die Schwingung der Kette über der Kettenstrebe zu berechnen.

  • @felixblock1542
    @felixblock1542 Před 7 měsíci +7

    Schade eigentlich, dass Federung am Rennrad immer noch so wenig behandelt wird. Die Straßen sind ja bekanntermaßen häufig schlecht. Ja ich komme auch sehr gut klar mit meinen älteren bockharten Cervelo P3 und S5 Felge. Aber hart sind sie natürlich schon. Anpassungen des Komforts gehen nur durch Luftdruck und/oder breitere Reifen und wieder Luftdruck. Ich sag mal so, in anderen Rennsportarten wie Formel 1 macht man nicht alles über den Luftdruck, der ja nebenher irgendwann auch zu mehr Rollwiderstand führt. Eine wirklich gut gemachte Federung wäre für doch so einige Situationen vermutlich am Ende sogar schneller. Also: schade eigentlich. Steht dem Minimalismus-Konzept des Rennrades natürlich gegenüber, aber mal ehrlich: bei der ganzen Vollintegration langsam ist das auch nicht mehr groß minimal, sondern geht schon in solche Richtungen. Einzig Treks Madone damals mit dem Elastomer war ja ganz interessant, wäre da nicht der mächtige Preis und die mechanischen Probleme gewesen.

    • @josch1397
      @josch1397 Před 7 měsíci +1

      … probiert doch mal Specialized mit Future-Shock System an der Vordergabel….
      Find ich absolut geil, Komfort wenn du möchtest und knallhart wenn nötig, dazu leicht und stabil.

  • @user-hv6xw9lm1m
    @user-hv6xw9lm1m Před 2 měsíci

    Die Schieber zum Öffnen und Schließen der Lüftungslöcher besitzt jeder moderne Motorradhelm (integral). Allerdings erschließt sich mir nicht, warum man das bei den Fahrradhelmen eingeführt hat. Ich... 45, passionierter Motorrad- und Rennradfahrer.

  • @cometor1
    @cometor1 Před 2 měsíci +1

    Mein größter Flop sind die verschiedenen Standards für Scheibenbremsen. Warum?