APS C OBJEKTIVE an VOLLFORMAT | Geht das? Ich mache den Test und zeige dir worauf es ankommt!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 06. 2024
  • APS C OBJEKTIVE an VOLLFORMAT | Was passt wo, was passiert und worauf kommt es an? Im Video zeige ich dir mit der Sony Alpha 7 III amzn.to/323ZWVX *, was passiert wenn man ein APS C Objektiv verwendet. Viel Spaß!
    Der Kameramarkt bietet sehr viele Optionen an Kameras und Objektiven. Aber wann passt etwas zusammen und woran erkenne ich es? Im Video zeige ich dir was passiert wenn man ein Sony aps c Objektiv an der Sony alpha 7 iii verwendet. Ob eine Kamera und ein Objektiv zusammen passen kommt oft nicht auf den Hersteller an, sondern welchen Mount oder Anschluss eine Kamera hat. Die Objektive werden immer für gewisse Anschlüsse entwickelt und können ohne Adapter auch nur bei diesen Kameras verwendet werden. Das ist blöd für uns Kunden da man so jedes Mal bei einem Kamera oder Herstellerwechsel auch die Objektive mit tauschen muss. Bei Sony ist es aber so, dass im E Mount sowohl Vollformat Kameras und Objektive als auch Aps c Kameras und Objektive angeboten werden.
    Wenn du wissen willst was passiert wenn ich ein Sony APS C Objektive auf eine Vollformat Kamera gebe dann schau ins Video.
    Viel Spaß!
    UNSERE ARBEIT: www.kamerakinderweddings.com
    SCHON ABONNIERT? / @kamerakinder
    DONNERSTAG UND SONNTAG um 18 Uhr neue Videos!
    Letztes Video:
    UNSER GRÖSSTES ABENTEUER: • Cora & Stef reisen
    IM VIDEO ERWÄHNT:
    - Kamera: Sony Alpha 7 III amzn.to/323ZWVX *
    Sony Alpha 6500 amzn.to/3g8d6q9 *
    ___________________________________________________________________________________
    Findet uns auch hier:
    • INSTAGRAM KAMERAKINDER TRIBE: / kamerakinder.tribe
    • INSTAGRAM KAMERAKINDER WEDDINGS: / kamerakinder.weddings
    • FACEBOOK: / kamerakinder.weddings
    • PINTEREST: www.pinterest.at/kamerakinder...
    • WEBSEITE: www.pinterest.at/kamerakinder...
    ___________________________________________________________________________________
    EQUIPMENT:
    • Schnittprogramm: Final Cut X
    • Sony Alpha 7 III (A-Cam): amzn.to/323ZWVX *
    • Sony Alpha 7 S (B-Cam): amzn.to/31asz4D *
    • Sony Alpha 6500 (B-Cam): amzn.to/3g8d6q9 *
    • Olympus OM-D (Reisekamera): amzn.to/31bEwY0 *
    • DJI Mavic Pro (Drohne): amzn.to/3aB9FHi *
    • Tischstativ: amzn.to/2EcaoCB *
    • Musiklizenzen: Soundstripe (www.soundstripe.com)
    Objektive:
    • Zeiss Batis 2/25mm: amzn.to/3aPSFgJ *
    • Sony Zeiss 1.8/55mm: amzn.to/2El26sk *
    • Sony GM 2.8/24-70mm: amzn.to/34axC7b *
    • Zeiss Batis 1.8/85mm: amzn.to/31ZlMd6 *
    ____________________________________________________________________________________
    E-Mail Adresse für Anfragen:
    video(at)kamerakinder.at
    DISCLAIMER:
    Bei Weblinks, welche mit * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links. Ihr habt dadurch keinen Nachteil oder müsst mehr zahlen - ich werde einfach nur an Einnahmen, die über diesen Link generiert werden, beteiligt. Wenn ihr das nicht möchtet, könnt ihr die Produkte natürlich auch selbst im Internet suchen.

Komentáře • 35

  • @gunteralbrecht1340
    @gunteralbrecht1340 Před 3 lety

    Sehr schön anschaulich die Problematik erläutert.

  • @CuxhavenFotografiert
    @CuxhavenFotografiert Před 3 lety +1

    Ein sehr schönes Video von dir. Guten Morgen

  • @firstglass1696
    @firstglass1696 Před 3 lety +1

    Super Thema! 👍 Ich finde die Idee, einfach ausschließlich Vollformat-Objektive zu verwenden, gar nicht schlecht. Das hat den Vorteil, dass an APS-C außerdem nur der "Sweet Spot" der Ojektive genutzt wird, d.h. Randunschärfen eine geringere Rolle spielen. Andererseits stellt die höhere Pixeldichte auch wieder höhere Anforderungen an die Abbildubgsleistung des Objektivs; ein 24 MP-Bild in APS-C enspricht von der Pixeldichte ja schon 56 MP in VF, wenn ich richtig rechne. Das macht die Objektive nicht gerade leichter und billiger.😉
    Übrigens sind die diversen neuen Mounts nicht zuletzt dem geringen Auflagemaß der spiegellosen Systemkameras geschuldet, das bietet die Möglichkeit, ältere Objektive egal welchen Herstellers (zumindest mechanisch) zu adaptieren. Darüber müsste man aber wahrscheinlich eine ganze Video-Serie machen.🤔

    • @kamerakinder
      @kamerakinder  Před 3 lety

      First Glass Danke! Ich denke es kann ganz gut funktionieren mit ausschließlich VF Objektiven. Manchmal hätte ich dann trotzdem gerne auch apsc Objektive kaufen. 🙈 Ich adaptiere sehr viele Objektive vor allem Zeiss, und Pentax. Vielleicht bald auch ein Leica R.. Welche Themen findest du da besonders interessant beim Adaptieren?

  • @berndadam8703
    @berndadam8703 Před 2 lety +1

    Danke für die guten Erklärungen. Ich habe testweise mein vielgeliebtes 70-350mm an der Nikon Z7ii getestet. Du hast natürlich völlig recht, wenn Du sagst, das von z.B. 45 Megapixel der Z7ii nur noch ca. 19 Megapixel übrig bleiben. Was mich aber sehr verwundert hat ist die Tatsache, das ich auch im FX Modus (Vollfaormatmodus bei Nikon) das Objektiv verwenden konnte und das der Beschnitt in den Ecken nur minimal war. Also bei 70mm gab es keinen Beschnitt, ab 100mm fing der Beschnitt ganz leicht an und hatte sein Maximum bei 350mm. Aber im Vergleich zum gezeigten Video war selbst bei 350mm nur eine sehr kleine Ecke dunkel. Damit kann man gut leben, denn in den Ecken hat man meist nicht so wichtige Bildteile (z.B. Himmel, bei Landschaft Gras, etc). Diese Abdunkelung kann man durch den Beschnitt oder auch mit dem Reparaturpinsel schnell beseitigen. Leider hatte der Adapter (Tachart) so seine Probleme, mal 20 Aufnahmen in folge ohne Probleme, dann wieder 5x hintereinander Fehlermeldungen auf dem Bildschirm. Bin jetzt am überlegen, meine A6400 gegen eine Vollformat von Sony zu tauschen. Mit dem Nachteil, dass ich mit 2 Systemen arbeite (Menu, Tasten, etc. Problematik). Leider sind die guten Objektive für Vollformat zu schwer und zu teuer und noch dazu zu groß. Da liebe ich mein 70-350mm .......

  • @Andrea-oo8dt
    @Andrea-oo8dt Před 2 lety +1

    Hallo zusammen, vielen Dank für euer Video. Ich habe noch eine Frage zu eurem Test: hattet ihr auch Probleme mit dem Autofokus als ihr das APS-C Objektiv an die Vollformat-Kamera angeschlossen habt?

    • @berndschubert1426
      @berndschubert1426 Před 5 měsíci

      Nein. Bei meiner lumix s5 funktioniert alles bestens, schalte die Kamera auf APS-C und sowohl Vollformat als auch das APS C Objektiv funktionieren ohne Mucken

  • @maestromind9244
    @maestromind9244 Před 2 měsíci

    Die Vollformat Kamera hat wegen der weniger Pixel ein besseres Rauschverhalten
    Und ein gutes APS c Objektiv ist daher auch an einer Vollformat Kamera sinnvoll
    24mp bei Nikon voll Format werden zu 10 MP im apsc Format
    Reicht für die meisten locker aus

  • @konstantindecker620
    @konstantindecker620 Před rokem

    Hey, wenn ich mit einem APSC Objektiv auf Vollformat filme hast du gesagt macht es keinen großen Unterschied. Aber wenn sich die Megapixel verringern wird dann nicht auch aus 4k zb. Full HD? LG.

  • @peterfenes9639
    @peterfenes9639 Před rokem

    Ich würde mal fragen wollen obs ein fisheye für meine Sony a7ii gibt. Leider finde ich nichts in vollformat

  • @mariokrause22
    @mariokrause22 Před 6 měsíci

    Na ja ich würde schon den vollen Sensor nutzen, die Vignettierung am Rand etwas aufhellen und dann so beschneiden dass es einem Crop-Faktor von 1,2 -1,4 entspricht. Aber klar das ist nur eine Notlösung, wenn dann benutze ich Vollformat Linse an APS-C Kamera da gewinne ich Brennweite verliere aber etwas Blende.

  • @martingerlach9851
    @martingerlach9851 Před 3 lety +11

    8:00 falsch. Blende 1.8 bleibt Blende 1.8 und lässt genau so viel Licht rein wie an der Kleinbild Kamera. Lediglich die Tiefenschärfe der Blende ändert sich um den Faktor

    • @451Bonzo
      @451Bonzo Před 3 lety +2

      Genau richtig und die Pixel sind auch größer.

    • @kamerakinder
      @kamerakinder  Před 3 lety

      Kann sein, dass sich da bei mir ein Fehler eingeschlichen hat und ich das falsch verstanden habe. Ich habe auch einen Vergleich zwischen apsc und vollformat gemacht und da wirken die Bilder mit VF bei Blende 2.8 dunkler wie bei apsc 1.8. Ich habe noch zu wenig Zeit gehabt das zu Recherchieren. Wenn ich die entsprechenden Infos zusammen habe dann werde ich das entsprechend ergänzen bei den Videos und vielleicht ein separates Video dazu machen. Danke für den Kommentar!

    • @kamerakinder
      @kamerakinder  Před 3 lety

      451Bonzo jap, das mit den Pixeln erwähne ich aber auch immer entsprechend. Danke für deinen Kommentar!

    • @benny-c
      @benny-c Před 4 měsíci

      @kamerakinder hats finde ich besser ausgedrückt - der DURCHMESSER der Blende bleibt gleich. Cropfaktor wirkt sich auf (Vollformat equivalente) Brennweite und (Vollformat equivalente) Blendenzahl gleich aus (APSC 1,5fach), denn Blendenzahl = Brennweite / Blendenöffnungsdurchmesser. Die Schärfentiefe bleibt zudem, wenn man von einem Objekt in fixer Entfernung ausgeht, gleich, egal wie groß der Sensor der Kamera ist, - nur der Ausschnitt wird mit kleinerem Sensor kleiner. Wenn man jedoch ein gleich großes Objekt gleich "Sensorfüllend" haben will, wird die Schärfentiefe bei kleinerem Sensor auch kleiner, da man vom Objekt weiter weg gehen muss, oder die Brennweite ändern muss.

  • @manfredrr3440
    @manfredrr3440 Před 3 lety +1

    als Ergänzung: Es gibt vereinzelt Aps-c Zoom Objektive die eingeschränkt den vollen Bildkreis unterstützen,also 10-18, wobei 12-18 vollformattauglich sind, um ein Beispiel zu nennen. Sigma baut übrigens schon länger Bodys, aktuell für den L-Mount, der herstellerübergreifend ist. Der E-Mount ist ein offenes Protokoll, deshalb auch so interessant für allerhand neue Players. Bei Canon konnte man sich immer schon einkaufen, Nikon war relativ stur und die Hersteller mussten reverse engineering betreiben. Bei alten DSLRs funktionieren die Vollformat Objektive nicht immer an den APSC-Bodys. Die hohe APS Pixeldichte muss durch den AF Schrittmotor/US-Motor unterstützt werden, oft sind die Fokus-Schritte für die Pixeldichte zu groß, der Streukreis ist immer zu ungenau und das Bild wird matschig bzw. muss man abblenden.

    • @kamerakinder
      @kamerakinder  Před 3 lety

      Manfred Ratzenberger Danke für die vielen Infos, da ist einiges dabei was ich so nicht wusste!

    • @CGohlkeMixes
      @CGohlkeMixes Před rokem

      Das war ein guter Hinweis mit dem 10-18. Ich habe nämlich so eins und wollte es verkaufen, weil ich meine APS-C Kamera nicht mehr habe. Ich habe es probiert und es geht tatsächlich. Da kann ich mir erst mal ein Ultra-Weitwinkel für Vollformat sparen.

  • @sweanantke4315
    @sweanantke4315 Před 2 lety

    Hii🌞 kann ich bei einer Olympus Kamera zb auch Sony oder canon objektive verwenden?

  • @linse6271
    @linse6271 Před rokem

    Mein Tokina 2,8/11-16 für APS-C leuchtet an meiner Nikon Df bei 16mm das Bild voll aus,
    Etwas unscharfe Ecken nehme ich bei entsprechenden Motive in Kauf.
    Photoshop rückt dann Alles wieder gerade : als Notlösung eine Alternative

  • @CGohlkeMixes
    @CGohlkeMixes Před rokem

    Ich habe getreu dem Motto "nicht glauben, sondern ausprobieren" gerade ein paar Experimente mit APS-C Objektiven gemacht. Ich habe meine APS-C Kamera nicht mehr und jetzt eine A7C und eine A7IV. Da wollte ich die APS-C-Objektive verkaufen. Bei der Durchsicht ist mir dann aber aufgefallen, dass ein 16-70 Zeiss einen kleinen Kratzer im Randbereich hat, weswegen ich drauf gekommen bin, das im "eingeschränkten" Modus an Vollvormat zu nutzen. Rechnerisch bleiben an der A7IV noch 15 MP übrig, was für viele Aunahmen absolut ausreicht. Ich habe mal gehört, dass manche APS-C Objektive auch einen Vollformat-Sensor ausfüllen, weswegen ich die automatische Umschaltung an der Kamera mal deaktiviert habe und das Bild (das beim 16-70 schon deutlich schwarze Randbereiche hatte) von Hand beschnitten habe. Das bringt noch mal ein paar Megapixel extra, wobei man natürlich auch schauen muss, ob die Randbereiche noch genug Qualität haben. Jedanfalls kann ich nur empfehlen, das bei jedem APS-C Objektiv, das man vielleicht noch herumliegen hat, einfach auszuprobieren.

  • @Thunderbird1337
    @Thunderbird1337 Před rokem +1

    WHAT?!.... bei einer VF Kamera mit 24MP bleiben im APS-C Modus nur 11MP übrig? Ich dachte immer, man rechnet das mit 24MP geteilt durch den Crop-Faktor, also 24/1,5 = 16MP. Ok, offensichtlich stimmt das dann nicht, und man muss die horizontale und vertikale Auflösung getrennt voneinander durch 1,5 teilen und erst danach multiplizieren, dann kommen die 11MP raus. Verdammt, und ich dachte immer, ich warte, bis die A7 IV bezahlbar ist, weil ich von ihren 33MP dann noch 22MP im Crop-Modus übrig habe und meine APS-C Objektive super weiter verwenden kann. Aber dann war das leider ein Irrglaube. Nach der o. g. Rechnung bleiben dann von den 33MP nur noch 14,5MP übrig im Crop, autsch :( Ok, dann kann ich APS-C Objektive leider doch vergessen, wenn ich auf VF umsteige. Sehr ärglich, denn ich würde eigentlich am liebsten das Beste aus beiden Welten haben: Ein sehr kompaktes Objektiv, wenn ich es möchte, oder den Vorteil der niedrigeren Schärfentiefe vom VF. Oder halt auch den APS-C Vorteil bei der Verwendung von Telezooms.

  • @nikoklick
    @nikoklick Před 3 lety +2

    1:04 bei anderen vielleicht nicht ? Das ist aber sehr Sony fixiert. Dabei wurde der Mount-Salat von Sony und Canon angerichtet.
    Bei Nikon können sogar noch alte manuelle F-Objektive seit 1959 ! an alle Kameras, ausser an den neuen Z-Modellen, verwendet werden.

    • @kamerakinder
      @kamerakinder  Před 3 lety +1

      Jop, da gebe ich dir recht! Das hätte man besser ausführen können. Nikon ist da wirklich ein Vorbild.

    • @nikoklick
      @nikoklick Před 3 lety +1

      @@kamerakinder 👍📸

  • @berndmakuth3761
    @berndmakuth3761 Před 3 lety +2

    Ich filme mit den APS-C Sigma 16mm 1.4 an der Sony A73 günstiges Objektiv und Messer scharf

    • @kamerakinder
      @kamerakinder  Před 3 lety

      Ja warum nicht! Ich würde es nicht machen aber wenn es für deine Anforderungen passt! 👍

    • @451Bonzo
      @451Bonzo Před 3 lety +1

      @@kamerakinder Ich habe die Combi auch und super gut .Einfach zu sagen ich würde das nicht machen ohne zu wissen was dabei rauskommt ,

    • @kamerakinder
      @kamerakinder  Před 3 lety

      451Bonzo ich finde an der Aussage nichts verwerflich.. Ich würde es einfach nicht machen.

    • @451Bonzo
      @451Bonzo Před 3 lety

      @@kamerakinder czcams.com/video/A2vv_8sX_vU/video.html

  • @JasonArts
    @JasonArts Před rokem +2

    Laber laber laber, wo kommst du zum Thema. ...