Gardena Schlauchwagen AquaRoll M Easy im Test inkl. Gardena Flexschlauch 50m

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • Wir haben uns den Gardena Schlauchwagen AquaRoll M Easy im Praxistest genauer angesehen. Mehr zum Aufbau und zum Aufrollen eines 13" 50 Meter Flexschlauches von Gardena erahrt ihr in diesem Video!
    AquaRoll M Easy: amzn.to/2ZVkJL6
    AquaRoll M Easy Set (inkl. 20m Schlauch): amzn.to/2ZSxaHO
    AquaRoll M Metall: amzn.to/32LRvjO
    Weitere Varianten und Sets: amzn.to/3cfjMT1
    Passende Gardena Schläuche: amzn.to/3iQnuF9
    Gardena Anschlussgarnitur: amzn.to/3cjo2B2
    Weitere Videos:
    Gardena Flachschlauch im Test: • Gardena Classic roll-f...
    Unser Gartenmagazin: gartenzeile.de
    #Gardena
    #Schlauchwagen
    #AquaRoll
    Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
    Verwendete Musik
    Rasenmäher im Intro: freesound.org/s/7322/
    Cinematic Suspense Series Episode 004 by Sascha Ende
    Link: filmmusic.io/song/5798-cinema...

Komentáře • 14

  • @dannyd7300
    @dannyd7300 Před 2 lety +2

    Tolles Video, alle Informationen, die man braucht.

  • @pitkock6585
    @pitkock6585 Před 3 lety +2

    Ich habe auch einen Schlauchwagen von Gardena bei mir im Garten rum stehen, allerdings ist meiner schon so etwa 30 Jahre alt und funktioniert immer noch bestens .Aber ich habe doch stark den Eindruck das die Gardena wagen früher deutlich robuster (hochwertiger) verarbeitet waren und so zu sagen für die Ewigkeit gebaut wurden. Davon kann heutzutage leider keine Rede mehr von sein.

    • @baumcoiffeurforster9409
      @baumcoiffeurforster9409 Před 3 lety +4

      Ist auch nicht gewollt, sie sollen ja die Wirtschaft ankurbeln. Hat man erst einen Namen in der Branche geschaffen dann kann man auch nachlassen was die Qualität betrifft. Ich bemerke das auf Arbeit selbst. Hier mal ein Beispiel... auf Arbeit arbeiten wir schon jahrelang mit Motorsensen und das regelmäßig. Ich kann also sagen, dass ich ein guten Vergleich zum alten und neuen Produkt liefern kann. Die etwas günstigeren Sensen der Marke Shindaiwa zum Beispiel sind günstig, leicht, Sprit sparend, normale Lautstärke, zuverlässig, mit solidem Material so das man locker 6 bis 8 Jahre im gewerblichen Einsatz damit arbeiten kann und natürlich einfach in der Bedienung sind... die neuen Sensen der Marke Husqvarna sind teuer, leicht, aus nicht so robusten Material, Spritfresser, gut in der Bedienung und auch zuverlässig jedoch mit sehr hohem Verschleiß was den Fadenkopf betrifft da der sich sehr schnell abnutzt und durch Sand und Dreck schnell verdreckt sodass Vibrationen im Fadenkopf erzeugt werden und sich zu leicht der Faden bei der Arbeit raus löst und nun ebenfalls zu einem hohen Verschleiß führt, Lautstärke normal aber wie erwähnt nicht ansatzweise so gut wie das Konkurrenzprodukt. Da war ich echt sehr enttäuscht aber das zieht sich durch viele Branchen so weiter. Klar wird immer weiter entwickelt und konstruiert und nicht alles ist schlecht was neu ist nur leider hat in den letzten 15-20 Jahren die Qualität spürbar jedes Jahr bei Handwerkzeug nach gelassen. Man möchte nicht das Geräte 25, 30 oder sogar 40 Jahre halten. Mein Vater hat Geräte von solcher Zeit noch zu Hauf im Keller... die laufen, kann man öffnen und gegebenenfalls reparieren und danach wieder benutzen. Heutzutage kann man vieles nicht mehr öffnen da es vergossen wird bzw. auch keine Ersatzteile dafür mehr gibt. Also man soll immer wieder neu kaufen und das zu hohen Preisen. Sorry, aber wenn man schon ein Flat TV nach 5 oder 6 Jahren beim Sperrmüll abgeben muss da das Mainboard aufgeraucht ist und im Vergleich eine Röhre jahrzehntelang gehalten haben und dies immer noch tun dann ist das für mich ganz klar die falsche Richtung und von der Regierung noch gestützt. Soviel zum Thema Umweltschutz und zu Hoher Verschleiß im Handel! Daher sollte jeder der alte Geräte hat diese gut pflegen und weiter vererben so gut es geht... es wird nicht besser!
      LG Markus

  • @fate5454
    @fate5454 Před rokem

    Vielen Dank :)

  • @alexanderfahn8862
    @alexanderfahn8862 Před 3 lety

    Danke für Info!!!!

  • @BusinessBee1976
    @BusinessBee1976 Před 2 lety

    Danke für das sehr angenehme Video. Ich habe allerdings immer noch ein Problem mit dem Schlauchanschluss. Sobald der Schlauch abgerollt wird dreht sich die Trommel und somit auch der Schlauchanschluss. Somit dreht sich der Anschluss ab. Weiss jemand eine Lösung?

  • @MariaFernandez-lh9ul
    @MariaFernandez-lh9ul Před 3 lety

    Danke sehr für deine Video, sehr informative. Eine Frage, wie lange dauert es bis das Wasser raus kommt?. Ich warte schon halbe Stunde 😢

    • @TREMEL2002
      @TREMEL2002 Před 3 lety

      Dann ist vielleicht der Schlauch innen am Anschluss abgeknickt, so dass kein Wasser durchkommt. 1. Anschlussschlauch ohne Wagen prüfen, ob Wasser durchgeht. 2. Schlauch komplett abwickeln und prüfen ob a. er am Anschluss geknickt ist und b. wenn man ihn sowieso schon abgewickelt hat, ob er durchlässig ist, wenn man ihn direkt am Wasserhahn anschließt. Achtung wenn Du Anschlüsse mit Aquastop hast, musst Du auf jeden Fall etwas an den Schlauch anschießen, von dem Du weißt das es funktioniert 3. Düse oder Brause am abgewickelten und nach 2. funktionsfähigen Schlauch anschließen und testen. Wenn alles geht, ist der Anschluss vom Schlauchwagen defekt.

    • @kofeikel7471
      @kofeikel7471 Před rokem +1

      Musst den Wasserhahn aufdrehen. Hatte man im Video vergessen zu erwähnen. 🤣

  • @jorigeproductions
    @jorigeproductions Před 3 lety

    so where did you get that extra bit of hose to connect from the tap and onto the trolley?

    • @Gartenzeile
      @Gartenzeile  Před 3 lety

      Hi there, this is an official Gardena product. You can find this here: amzn.to/3qL6rre

    • @jorigeproductions
      @jorigeproductions Před 3 lety

      @@Gartenzeile Thanks!

  • @AndreasVanHoez
    @AndreasVanHoez Před rokem +1

    Mich würde interessieren, wie viel von Gardena für dieses Werbevideo bezahlt wurde. Keine relevanten Worte über die mittelmäßige Verarbeitungsqualität oder das billige Plastik.