Elegoo PHECDA | Günstiger LASER mit FILTERSYSTEM! (Test 2024)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • Elegoo PHECDA 10 & 20W, Laser zum Schneiden & Gravieren. Holz, Metall, Leder. Auch für Anfänger, günstige Einsteiger Lasergravurmaschine.
    ✅ Elegoo PHECDA Angebote (10 & 20W):
    🛒 PHECDA günstig kaufen: bit.ly/PHECDA
    🛒 PHECDA bei Amazon: amzn.to/3UGUu8i
    🛒 Nebelmaschine: amzn.to/41QA8ey oder amzn.to/3RQvacX
    🛒 Klebende Schneidematte: amzn.to/4aJrKSa & amzn.to/41RWBYO
    ✅ Bisherige Low Budget Empfehlung (immer noch ein gutes Gerät!):
    🛒 Longer Ray 5 (5W): shrsl.com/4g13d
    🎥 Mein Longer Ray 5 5W Video: • LONGER Ray 5 | Günstig...
    ✅ Alternative Laser mit hoher Leistung:
    🛒 Snapmaker Ray: snapmaker.sjv.io/4PR6DZ
    🛒 K1 Pro Max (24/48W): shrsl.com/46pi6 oder shrsl.com/46om8
    🛒 Creality Falcon (40W): tidd.ly/3ZTwpMk
    🛒 K1 Pro Ultra (36W): shrsl.com/46pi7 oder shrsl.com/46om9
    🛒 K1 Pro (24W): shrsl.com/46pi8 oder shrsl.com/46oma
    Liste mit diversen Parameter von Atomstack (auch praktisch für andere Laser):
    🌐 www.atomstack.net/pages/support
    ✅ Schutzbrillen mit CE-Zeichen:
    🛒 Speziell für "blaue" Dioden Laser: amzn.to/45pvk07
    🛒 Für diverse Wellenlängen (auch 1064nm/Faserlaser): amzn.to/45qeJcJ
    🎥 Meine Laser-Playlist auf CZcams:
    • ORTUR Laser Master 3 |...
    ✅ Rohmaterialien für Laser:
    🛒 Alu Visitenkarten: amzn.to/3LcK1dW
    🛒 Schiefer Untersetzer: amzn.to/3kQL5ve
    🛒 Bastelfilz: amzn.to/3HD7KUB
    🛒 Leder aus dem Video: amzn.to/3JqAcuf
    🛒 10mm Schaumstoff: amzn.to/3sqonKG
    🛒 Schiefer Schilder: amzn.to/3uuPlmS
    🛒 5mm Sperrholz: amzn.to/34d75bS
    ✅ Laser Software Empfehlung:
    🌐 Lightburn (30 Tage kostenlos): lightburnsoftware.com/
    📋 Inhalt
    00:00 Intro & Übersicht
    02:07 Lieferumfang & Ausstattung
    05:36 Montage
    06:43 Maximale Werkstückhöhe
    07:25 Restliche Montage
    08:39 Software (Lightburn)
    09:28 Sichtschutz & Luftfilter
    11:11 Schneiden & Air Assist
    16:04 Gravieren & Speed
    18:30 Touchscreen & Bedienung
    20:13 Fazit
    🛒 Mein Amazon Link: amzn.to/2GNO65O 🛒
    Alle hier gelisteten Amazon, 3DJake, Gozbx, Shrsl & Aliexpress Links, sind Affiliate Links. Nutzt ihr diese Links, bekomme ich bei Kauf eine kleine Provision. Ihr habt natürlich keine Nachteile und unterstützt gleichzeitig meinen Kanal. Sorry, falls sich wer gestört fühlt, das ist jedoch die Haupteinnahmequelle für meine Arbeit hier auf YT. Vielen Dank für das Verständnis und den Support.
  • Věda a technologie

Komentáře • 148

  • @mpoxDE
    @mpoxDE  Před 4 měsíci +11

    Ich hoffe euch hat das Video gefallen! Wie immer, hier die Möglichkeit meinen Kanal via Affiliate-Links zu unterstützen. Kauft ihr über diese Links (auch etwas anderes), erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank für euren Support! ✅ Elegoo PHECDA Angebote (10 & 20W): 🛒 PHECDA günstig kaufen: bit.ly/PHECDA 🛒 PHECDA bei Amazon: amzn.to/3UGUu8i
    🛒 Nebelmaschine: amzn.to/41QA8ey oder amzn.to/3RQvacX
    🛒 Klebende Schneidematte: amzn.to/4aJrKSa & amzn.to/41RWBYO
    ✅ Bisherige Low Budget Empfehlung (immer noch ein gutes Gerät!):
    🛒 Longer Ray 5 (5W): gozbx.com/r/rIQSqPhEYKA2
    🎥 Mein Longer Ray 5 5W Video: czcams.com/video/MWGBM1VmOzY/video.html
    ✅ Alternative Laser mit hoher Leistung:
    🛒 Snapmaker Ray: snapmaker.sjv.io/4PR6DZ
    🛒 K1 Pro Max (24/48W): shrsl.com/46pi6 oder shrsl.com/46om8
    🛒 Creality Falcon (40W): tidd.ly/3ZTwpMk
    🛒 K1 Pro Ultra (36W): shrsl.com/46pi7 oder shrsl.com/46om9
    🛒 K1 Pro (24W): shrsl.com/46pi8 oder shrsl.com/46oma
    Liste mit diversen Parameter von Atomstack (auch praktisch für andere Laser):
    🌐 www.atomstack.net/pages/support
    ✅ Schutzbrillen mit CE-Zeichen:
    🛒 Speziell für "blaue" Dioden Laser: amzn.to/45pvk07
    🛒 Für diverse Wellenlängen (auch 1064nm/Faserlaser): amzn.to/45qeJcJ
    🎥 Meine Laser-Playlist auf CZcams:
    czcams.com/video/HeU-IsX_Z9k/video.html&ab_channel=mpoxDE
    ✅ Rohmaterialien für Laser:
    🛒 Alu Visitenkarten: amzn.to/3LcK1dW
    🛒 Schiefer Untersetzer: amzn.to/3kQL5ve
    🛒 Bastelfilz: amzn.to/3HD7KUB
    🛒 Leder aus dem Video: amzn.to/3JqAcuf
    🛒 10mm Schaumstoff: amzn.to/3sqonKG
    🛒 Schiefer Schilder: amzn.to/3uuPlmS
    🛒 5mm Sperrholz: amzn.to/34d75bS
    ✅ Laser Software Empfehlung:
    🌐 Lightburn (30 Tage kostenlos): lightburnsoftware.com/

    • @blackking7778
      @blackking7778 Před 4 měsíci

      Hi
      Ich suche einen laser zum gravieren von Plastik reicht da der 10 Watt aus oder eher der 20 Watt

    • @kroke1
      @kroke1 Před 4 měsíci

      Hast du eine Kaufempfehlung für die jetzigen aktuellen Lasergravierer?
      Würde natürlich einen Affiiate Link willkommen heißen. 😊
      Ich möchte gerne hauptsächlich gravieren, aber schneiden sollte er auch können für z.B. um die 1 cm Pappelholz. Der Phecda sieht sehr interessant aus, auch das 20W 2er Set mit den Rotary und allem für 600$, auch der offline Betrieb hört sich super an da kann man ihn auch im anderen Raum betreiben ohne dass man einen Laptop benötigt. Ich hatte lange ein Auge auf dem XTool D1 Pro 20W wegen der großen deutschsprachigen Community, Dem Preis und auch wegen dem übertriebenen Marketing. Der S1 spricht mich auch sehr an aber da ist man vom Bauraum her sehr eingeschränkt und alles muss in den Kasten reinpassen.
      Aber soweit ich weiß haben die auch keinen Offline Betrieb.
      Was mich aber an diesen Geräten bisschen zu denken gibt, der offene Bauform(ich dachte ich baue mir ein Pressplattengehäuse inklusive Absaugung und mit Laserschutzplexiglas) der Longer Ray5 klingt auch mega interessant und auch der Preis ist sehr ansprechend.
      Was ich mit dem.laser machen möchte ist also hauptsächlich gravieren, schneiden ab und an für bestimmte Steckffiguren etc. Rotary sollte er haben da ich auch Gläser gravieren möchte. Und er sollte Holz, Metall, Stein und Kunststoff gravieren oder auch Markieren können. Auch einen halbwegs hilfreichen Support und Ersatzteile sollte geben.
      Ich freue mich auf deine Rückmeldung! 😀

    • @antonhummer3945
      @antonhummer3945 Před 3 měsíci +1

      @mpoxDE könntest du bei Gelegenheit vielleicht ein aktuelles Vergleichsvideo der Laser-Gravierer bis 500 oder 600€ machen?
      Mfg

  • @Thors10-Fix-It
    @Thors10-Fix-It Před 4 měsíci +17

    Viel zu wenige likes!!!☝️😇
    Ich finde du produzierst die mit Abstand hochwertigsten und bestens Videos. Und das immer mit Hintergrundwissen, sympathisch und interessant
    Kein langweiles unboxing
    Ich freue mich über alles was du uns zeigst!!!
    Dankeschön 🤗

  • @redneck540
    @redneck540 Před 4 měsíci +5

    Ich gucke das Video nur, weil es ein Filmchen von Dir ist, und das schon immer recht interessant ist, was Du da zu erzählen hast. Ich würde mir aber für 2024 was anderes wünschen:
    - Update Voronbau -lohnt es sich überhaupt noch im "Bambulab-Zeitalter"?
    - Mal wieder ein ResinDrucker / Projekt?
    - Was ist aus deiner CNC geworden? Hat sich die Anschaffung gelohnt? kommt auch noch mehr zu CNC?
    Bitte als konstruktive Kritik und "Zuschauerwunsch" werten. Ich finde deine Videos nach wie vor klasse. Bleib wie Du bist!

  • @frankbierschneider8785
    @frankbierschneider8785 Před 4 měsíci

    Cooles Teil! Danke für‘s Video!

  • @jorgdinkel2620
    @jorgdinkel2620 Před 4 měsíci

    gutes video mit einer menge an infos! danke !

  • @mattxx80
    @mattxx80 Před 4 měsíci +4

    @mpoxde hab mir den Laser über deinen Link bestellt, 20W Version inkl. einmal alles. Kann deinen Eindruck nur bestätigen, habe zwar keine Erfahrung mit Lasern, aber das Gerät macht einen grundsoliden Eindruck. Habe schon einiges gelasert und bin begeistert bzw. beginne mich dafür sehr zu begeistern. Danke für deine Videos und vor allem deine Hingabe für diese Themen.

  • @peterschnettler7722
    @peterschnettler7722 Před měsícem

    Danke für Deine gute Vorstellung und die Tipp´s. Mal schauen wie ich damit klar kommen werde. Ich hoffe es wird nicht so schwer mit dem Beginn und habe ein wenig Freude. Bis bald und weiter schöne Erfolge!!!

  • @kumpelanton3693
    @kumpelanton3693 Před 4 měsíci

    Sehr gut gemacht! 👍

  • @JurgenSchmid-it3rh
    @JurgenSchmid-it3rh Před 4 měsíci +1

    Hallo, war schon lange auf der Suche nach einem EInsteigermodell und finde dein Video super. Habe gleich über dein Link bestellt😀 Vielleicht könntest du noch was mit Zubehör machen wie z.B. Rotation da bietet Elegoo auch was an aber geht da vielleicht auch eines von Snapmaker, Atomstack usw. da sehe ich mehr Vorteile drin.... Danke für deine tollen Videos mit vielen Tipps... hat mich gut informiert...weiter soo😀😀😀

  • @einfachaxel4878
    @einfachaxel4878 Před 4 měsíci +1

    Elegoo macht wohl vieles Richtig !! Danke für das Video

  • @user-xj5ti7tc6f
    @user-xj5ti7tc6f Před 4 měsíci +3

    Danke für deine Videos. Ich finde sie immer sehr informativ und kann entspannt zusehen und zuhören. Kein herumgezappel vor der Kamera und eine ruhige Erklärstimme machen für mich ein gutes Video aus. Jetzt mal zum Laser. Ich habe gelesen, dass ungeschützte Laser (ohne im Gehäuse verbaut zu sein) die Kategorie 4 haben und somit nur für Gewerbetreibende sind. Macht eine separate Abdeckung den Laser zur Kategorie 1? Welche Abdeckung kannst du empfehlen? Vielen Dank für deine Infos und mach weiter so!

  • @Cloud-clientInfo
    @Cloud-clientInfo Před 2 měsíci +2

    Endlich ein Einsteigergerät was für mich als Bastler intressant ist, hatte vorher so ein 0,5 Watt Minigerät... Mit Rabattcode für 219€ in der 10 Watt Variante bestellt.. Super Gerät für das Geld.

    • @Creutzfelder
      @Creutzfelder Před 2 měsíci

      😮 welchen Rabattcode hab ich da übersehen 😂

    • @Cloud-clientInfo
      @Cloud-clientInfo Před 2 měsíci

      EA_10OFF100@@Creutzfelder

    • @Cloud-clientInfo
      @Cloud-clientInfo Před 2 měsíci

      ​@@CreutzfelderEA_10OFF100
      oder
      WETHRIFT10
      Gabs auf ner englischen Discount Seite. Für 219€ ist das Teil unschlagbar aktuell.

  • @lexmihiars
    @lexmihiars Před 4 měsíci

    Cooles Video. Ich hab den PHECDA aus der kickstarter Kampagne und bin auch im großen und ganzen zufrieden.
    Ich hab nur eine Frage. War das Schaumstoff woraus der Kreis ausgeschnitten wurde?
    Wenn ja hast du evtl. die Einstellungen dazu noch parat?

  • @sigurius6721
    @sigurius6721 Před 4 měsíci +17

    Ich weiß, das ist nicht unbedingt dein Metier, aber könntest du auch mal ein Video zum T-Shirt-"Druck" mit Lasern machen? Für mich wäre das äußerst interessant, dort einen Vergleich von verschiedenen Lasern zu bekommen. Ansonsten wie immer ein super Video!

    • @Mariussitrel
      @Mariussitrel Před 4 měsíci +2

      Würde mich auch sehr interessieren!

    • @t4rif4ri
      @t4rif4ri Před 4 měsíci

      Check die Frage nicht. Wie ist das gemeint mit Druck mit nem laser?

    • @pixxmedia3698
      @pixxmedia3698 Před 4 měsíci

      Gibt es eigentlich Laser Systeme, die senkrecht funktionieren?

  • @michaelkurzbach6435
    @michaelkurzbach6435 Před 4 měsíci

    Vielen Dank für das gute und aufschlussreiche Video. Eine Frage hätte ich aber noch: Ist es so vorgesehen, dass der Schlauch vom Air-Assist so herum lümmelt? Oder ist DAS eine Nachlässigkeit beim Aufbau? Wie auch immer - für mich ist der PHECDA nichts - ich habe mir den Ikier K1 pro bestellt. LG

  • @czarno1363
    @czarno1363 Před 4 měsíci

    Wie immer ein super gutes Video....eine Frage hätte ich, auch wenns ne blöde ist: Wo bekomme ich das Totenkopfbild, welches du auf die Schieferplatter gelasert hast, her ?...sieht richtig geil aus....ich weiß, ist ein wenig offtopic 🙂

  • @trucklife-tv
    @trucklife-tv Před 4 měsíci

    Verlockend aber ich spare trotzdem lieber auf ein xTool S1. Die günstigen Preise sind zwar für Einsteiger verlockend aber ich hab zu viel Respekt vor dem Laser. Da ist mir ein geschlossenes System lieber. Danke für deine tolle Arbeit hier auf CZcams. Deine Videos zu dem Thema sind auf CZcams mit weitem Abstand die besten.

  • @Holzkopp87
    @Holzkopp87 Před 2 měsíci

    Ich habe die 10W Version mit Rotary gekauft und seit einem Monat im Einsatz. Muss sagen das Gerät ist ein Tolles Einsteigergerät, aber natürlich mit Abstrichen. Keine Endlagenschalter und der Arbeitsbereich schafft auf der X-Achse maximal 380mm, auf Y passt es mit den 400 ganz gut. Die Absaugung funktioniert ganz ok. Wenn man das Air Assist nutzt ist der Abstand zwischen Laserkopf und Werkstück nur wenige Millimeter, weswegen man laufend Füße schraubt oder das Werkstück unterfüttert. Wichtig!!!: stellt das Laserprogramm direkt auf "Starten von aktueller Position" ein, bei mir gab's bei der ersten Bewegung sofort den ersten crash, weil er auf die nicht vorhandenen Homeposition fahren wollte🤦‍♂️ aber Preis/Leistung passt absolut, und wenn man dem Gerät eine Chance gibt bekommt man damit wirklich hervorragende Ergebnisse hin

  • @b.scheuert2244
    @b.scheuert2244 Před 4 měsíci

    Hey, vielen Dank für dein Video! Ich habe durch deine Videos bereits einen Saturn 2 und einen Neptune 4 Max. Dieser Laser kommt mir gerade sehr gelegen, da ich noch einen suche. Allerdings müsste ich den auf gut 10cm oder mehr anheben. Gibt es da Nachteile oder kann ich das einfach machen ?

  • @miras.6761
    @miras.6761 Před 4 měsíci +1

    super laser aber ich frag mich was mit acryl glass farben ist 3mm oder 8 mm schaft der doch garnicht oder

  • @HertzHealing
    @HertzHealing Před 4 měsíci

    Könnte man damit Messing Blech/Folie mit einer Dicke von 0,1mm schneiden?

  • @christiancordes4443
    @christiancordes4443 Před 2 měsíci

    Krass, ich hatte garnicht auf dem Schirm das Elegoo eine Lasermaschine anbietet! Kann man damit zufällig auch Styrodur schneiden?
    Vielen Dank für das großartige Video. Immer wieder ein genuß. :)

  • @SiroxHDx
    @SiroxHDx Před 2 měsíci

    Kann man mit sowas auch gut Schmuck bzw generell Metall gravieren? Ich denke gerade an so kleine Halsketten oder Schlüsselanhänger.. oder braucht man für sowas einen teuren Faserlaser? :)

  • @DuvivierHC
    @DuvivierHC Před 4 měsíci

    Danke für das tolle Video. Ich suche einen Laser, mit dem ich dünne Pappen und bis zu 12 mm MDF oder Multiplex Holz schneiden kann. Die Schnitte sollten oben wie unten sauber aussehen und nicht zu lange dauern. Welchen würdest Du mir hier empfehlen?

  • @danielas2416
    @danielas2416 Před 4 měsíci

    Sieht gut aus. Wenn da was mit mindestens 40 Watt kommt ist das auf jeden Fall eine Überlegung Wert

  • @podolife
    @podolife Před 3 měsíci

    Kann der Laser auch Stempelgummis herstellen. Danke für eine schnelle Antwort

  • @NRWRanger
    @NRWRanger Před měsícem

    Hi, super Video! Kann man eigentlich mit solch Laser auch Rost von Gegenständen entfernen? Hab absolut keine Ahnung was die die Unterschiede solch Laser sind.👍🤠

  • @danielas2416
    @danielas2416 Před 4 měsíci

    Mich würde interessieren wie es mit der Reinigung der Linse und des Laserkopfs aussieht. Das ist beim XTOOL M1 echt immer ein Riesenakt. Vor allem wenn die Kontakte der X Achse durch Staub vom Lasern verdreckt ist. Wie sieht es bei Elegoo da aus?
    Auch Bestellung von Ersatzlinse und gängigen Ersatzteilen? Das ist bei XTool nicht immer ganz so einfach

  • @creamoreTV
    @creamoreTV Před měsícem

    Hallo Servus. Mal wieder ein echt tolles Review von Dir, Danke dafür. Mich würde jedoch viel mehr interessieren, welches Gerät Du da hattest um den Rauch rein zu blasen, da ich sowas gerade für ein Projekt suche??! LG aus München, Tom

  • @pritsche
    @pritsche Před 4 měsíci

    Das Video hat wie immer sehr gut gefallen und das Gerät wurde sich ziemlich zügig zugelegt.
    Aber beim fertigen Aufbau verzweifle ich etwas an der nicht rechtwinklig sitzenden Laserkopf-Führungsschiene.
    Hast du da Tipps?
    Die Riemen versuchte ich einzustellen, da ändert sich aber nichts.

  • @Katastrophenmann
    @Katastrophenmann Před 4 měsíci

    Ist es technisch möglich, mit einem Laserdrucker Keycaps zu beschriften?

  • @vulvaa3525
    @vulvaa3525 Před 4 měsíci

    Heyho guten morgen und frohes neues noch :)
    Bin der Typ mit der Mail vom CrankKohlenstoff, Opera hatte ich erwähnt :)
    Ich komme durch meine Arbeit als Dachdeckermeister im eignem Unternehmen sehr gut an Naturschiefer, wollen wir uns da mal auseinandersetzen ?
    Schreibe hier, bevor ich das wieder vergesse, das wollte ich schon länger machen und lässt sich auf weiteres ausdehnen, ich will will dafür nichts, das wäre meine Gabe :)
    BZw. TZips zum FDM, LCD, etc. falls diese aufkommen :) P.s. Tensormaschine ist ebenfalls unterm Tisch, hattest du nicht auch ne 4090 ? ^^
    Gerne mehr bei Bedarf :) Mail hast noch ?

  • @wolfshetzer9623
    @wolfshetzer9623 Před 3 měsíci

    Sind denn inzwischen die Lasermodule was ihre Zuverlässigkeit und Haltbarkeit angeht besser geworden?? Und was mich immer frage sind die enormen Preisunterschiede der Lasermodule gerechtfertigt ??

  • @danielklein9540
    @danielklein9540 Před 4 měsíci

    Habe ich bestellt mal abwarten

  • @xxkiller-cubexx8691
    @xxkiller-cubexx8691 Před 4 měsíci

    Mit lightburn kann man doch eine Kamera nachrüsten oder

  • @Niko-kb9np
    @Niko-kb9np Před měsícem

    Ich suche ein Billiges einsteiger gerät um mich zu testen ob es etwas für mich ist, ich möchte 3-5mm dickes holz schneiden reicht da die 10 watt version?

  • @teabagNBG
    @teabagNBG Před 3 měsíci

    also wenn man viel schneiden will oder dickere materialien schneiden will braucht man mehr watt? hab ich das richtig verstanden :D

  • @PCPointerDE
    @PCPointerDE Před 3 měsíci

    Beim Papier Lösen muss man es nur an einer Stelle leicht lösen und dann flach abziehen. Also nicht nach oben ziehen, sondern zu dir hin und und dann fast horizontal abziehen. Also im Pri zip das Material spannen und dann gleichzeitig leicht nach oben wandern, während es gespannt bleibt.

  • @jaybee9887
    @jaybee9887 Před 3 měsíci

    Ich suchte ja gerade jedes Video von dir und finde die alle samt super. Was mir fehlt wäre ne ständig aktualisierte Tabelle mit deiner persönlichen Rangliste. Aktuell fehlt mir das bei der Idee den Laser Cutter anzuschaffen.
    X1 wäre cool aber für den Start vielleicht zu teuer also reicht vielleicht auch der elegoo, aber was ist mit dem crealety Falcon 2
    Ich weiß das du da in deinen Videos immer etwas Bezug zu nimmst, aber das geht ja nicht mehr rückwirkend bei bereits veröffentlichten Videos.
    Meinst du, du findest da ne Möglichkeit. Entweder sowas wie aktuelle exel Dateien als Download oder gar ne Website mit einer Rangliste und der Verlinkung zu den passenden Videos :)

  • @felixhandmadeeyewear6341
    @felixhandmadeeyewear6341 Před 4 měsíci

    Weiß jemand ob ich damit Kunststoff (acetat) gravieren könnte?

  • @Andi5000zxb
    @Andi5000zxb Před 2 měsíci

    @mopxde Schonmal vielen Dank für deine Videos, sind wirklich super !
    Eine Frage welchen Laser würdest du im 10W Bereich am ehesten Empfehlen?
    Ortur LM3
    Elegoo Phecda
    Atomstack A10
    Bin stark am grübeln auch wegen Optionen wie z.B ggf. Umbau auf Infrarot
    Wäre super wenn du mir da helfen könntest.
    Mfg

  • @thenorbf5584
    @thenorbf5584 Před 3 měsíci

    Kann der Laser auch Glass markieren

  • @user-xb1jz9ur7r
    @user-xb1jz9ur7r Před 4 měsíci

    Wie immer der Maßstab für gute Produktvorstellungen und Tests. Aber wie hast du es geschafft den Phecda in Lightburn einzubinden? Ich habe das 10W Gerät und bekomme es einfach nicht eingerichtet. Im Web werden nur Lösungen mit Nachrüstung auf Endschalter angeboten. Bitte um Hilfe......

  • @nicoleirman7559
    @nicoleirman7559 Před 4 měsíci +2

    Super Video! Danke für die Ausführungen 😉, könnte vielleicht etwas für mich als Einstieg sein.
    Hast du auch schon Stempelgummi versucht mit dem Gerät zu lasern? Wenn ja, wie war das Ergebnis?
    Ich möchte vor allem Stempel machen, darum wäre dies für mich sehr relevant 😊

    • @danielas2416
      @danielas2416 Před 4 měsíci

      Da reicht Dir ein 10 Watt Laser. Ich mache auch viele Stempel mit dem XTool M1

  • @Startluftpumpa
    @Startluftpumpa Před 4 měsíci

    Kannst du mal ein Video zum Filament NGEN bzw CoPolyester machen weil ich dazu kaum Videos oder Infos finde. Warum druckt kaum einer damit wenn es besser als PLA sein soll?

  • @jowo7182
    @jowo7182 Před 4 měsíci +2

    Gefällt mir so für den Preis... kleine frage würde ihn brauchen um 6 bis 10mm pappelsperholz zu schneiden. Reichen da die 10 watt ???

  • @patrikw3417
    @patrikw3417 Před 4 měsíci

    Hallo, super Video! Danke dafür. Welches Gerät nutzt du für die Raucherzeugung? Danke vorab!

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před 4 měsíci

      Hey, ist in der Beschreibung verlinkt: Nebelmaschine: amzn.to/41QA8ey oder amzn.to/3RQvacX - vor 2 Jahren gab es das günstige nicht, daher habe ich das teure Gerät gekauft.

    • @patrikw3417
      @patrikw3417 Před 4 měsíci

      Oh danke, hatte sogar geschaut, doch den Link nicht​ gesehen. Danke für deine schnelle Antwort! Deine Videos sind immer mega und ich freue mich über jedes neue ;-)@@mpoxDE

  • @Ensonic13
    @Ensonic13 Před 4 měsíci

    Bei den CNC Teilen ist der Hauptherstellungsprozess eher günstig. Nennt sich "Pressstangprofil" als Meterware, was dann noch weiterbearbeitet wird.

  • @Lomaxxx
    @Lomaxxx Před 4 měsíci

    Bin nun seit über 1 Jahr von Lasergeräten distanziert (Interessenverlust), jedoch hatte ich davor immer auf die Atomstack und Xtool Laser gesetzt und es auch nie bereut. Wie würdest du diesen hier vorgestellten Laser im direkten Vergleich mit z. B. dem Xtool D1/D2 sehe? Würde mich interessieren

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před 4 měsíci

      xTool hat gute Software und auch ein großes Angebot an Zubehör. Das Zubehör bei Elegoo ist begrenzt und für die Software sollte man schon Lightburn nutzen wenn man was vernünftiges haben will. Durch die vielen Modelle bei xTool kann man gut ein passendes Modell für den persönlichen Einsatzzweck finden. Preislich dafür aber etwas höher.

  • @mathiskruper9043
    @mathiskruper9043 Před 2 měsíci

    Hey,
    erstmal danke für das super Video 🙂
    du hattest bei dem Longer Ray 5 ja auch probiert Kunstleder zu gravieren, aber auf Grund des Geruchs abgebrochen. Hattest du das hier auch mal probiert? Mich hätte interessiert ob das Filtersystem hier eine Verbesserung bringt, oder man um eine Absauganlage nicht herum kommt 🙃

    • @Creutzfelder
      @Creutzfelder Před 2 měsíci

      Um eine anständige Abluft kommt man nie rum.
      Dieser kleine Aktivkohle- und Vliesfilter oder was auch immer das ist, wird vielleicht etwas wegnehmen, aber die Dämpfe wirst Du damit nicht komplett wegnehmen können.

  • @thelastengineer8633
    @thelastengineer8633 Před 4 měsíci

    woher bekommt man so nen neberl ding? bzw wie heißen diese mini nebel maschine die du hast

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před 4 měsíci +2

      Eine günstige Version ist diese hier: amzn.to/41QA8ey. Ich nutze amzn.to/3RQvacX, super teuer, aber vor 2 Jahren gab es nichts anderes.

    • @thelastengineer8633
      @thelastengineer8633 Před 4 měsíci

      @@mpoxDE ah cool danke

  • @mrbuttercut7202
    @mrbuttercut7202 Před 4 měsíci

    Grüße, wo finde ich denn die Tabelle mit den werten?
    Wurde gern wissen was ich mit einem 10w laser alles schneiden kann.

    • @_SHRDD_
      @_SHRDD_ Před 4 měsíci +1

      15:23min oder auf der Hersteller Seite

    • @mrbuttercut7202
      @mrbuttercut7202 Před 4 měsíci +1

      @@_SHRDD_ danke!

    • @flokri2317
      @flokri2317 Před 4 měsíci +1

      ​@@_SHRDD_ andere Materialien wie zb Leder kann man nicht mit dem 10watt gravieren?
      Danke!!

    • @_SHRDD_
      @_SHRDD_ Před 4 měsíci +1

      @@flokri2317 doch du kannst auch Leder gravieren aber du musst die Laser Leistung minimal einstellen kA 10-25% d du sonst alles verbrennst.
      Dafür wäre halt ein 5sw Laser besser geeignet.
      Aber es ist nicht so da man das mit 10 Watt nicht auch schafft.

  • @Creutzfelder
    @Creutzfelder Před 2 měsíci

    Darf ich Deine Interessen miteinander verbinden und fragen, ob Du es für sinnvoll hältst die Riser im 3D Drucker zu drucken?
    Dann könnte man die Maschinenhöhe auf den mm genau anpassen.
    Oder denkst du, 3D gedruckte Riser mindern die stabilitat zu sehr?

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před 2 měsíci +1

      Klar, das geht problemlos.

  • @tm7798
    @tm7798 Před 4 měsíci

    Schönes Video. Hab den 20 Watt aus dem Kickstarter und die Ergebnisse sind auch gut. Die Absaugung finde ich aber eher sehr mau und wie im Video sagst, braucht ja so oder so eine Einhausung. Hab das direkt in ein großes Druckerzelt gepackt und soweit wie möglich dicht gemacht, das ist ok. Durch den Kanal ist ganze Gerät sehr speerig finde ich. Und mir fehlen die Endstops, aber in Preisklasse ist auch nicht üblich, wenn ich das richtig sehe. Ansonsten würde mich noch interessieren, wie du den schwachen Markierung laser am Gerät einschaltest, das habe bisher nicht hinbekommen? Zur posinierung habe eine Kamera eingerichtet, das funktioniert soweit gut.

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před 4 měsíci

      Hey, das ist ein extra Punkt beim Touchscreen. "Adjustment" soweit ich das im Kopf habe. Da kannst du 1, 5 und 10% Power einstellen und so den Startpunkt definieren.

    • @tm7798
      @tm7798 Před 4 měsíci

      Auch, da habe nie drauf gedrückt
      Ich dachte das sind Schrittstufen Anpassung. OK so macht aber mehr Sinn, danke

    • @Creutzfelder
      @Creutzfelder Před 2 měsíci

      Naja, aber endstops sind schnell für einen schmalen Taler nachrüstbar.

  • @SB-100
    @SB-100 Před 4 měsíci

    Gibt es für den denn noch einen Umbausatz für eine größere Arbeitsfläche?

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před 4 měsíci

      Aktuell soweit ich weiß nicht, nein.

  • @patrickmsch567
    @patrickmsch567 Před 3 měsíci

    Hey. Bin absoluter Anfänger und verstehe leider noch nicht alles. Brauche ich jetzt um Metall zu gravieren jetzt noch Zusatz-Laser oder kann ich die Wellenlänge da einfach einstellen?

    • @kroke1
      @kroke1 Před 3 měsíci +1

      Soweit ich weiß bruacht man für Metallgravur einen Speziellen Infrarotlaser und die haben meist sogar wenig Watt.
      Mir einen Diodenlaser kann man das Metall nur Markieren indem es speziell vorbeihandelt wird.
      Hoffe ich könnte helfen.

  • @brandt-heiss
    @brandt-heiss Před 2 měsíci

    Hi, danke für ein weiteres Video. Allerdings habe ich eine spezielle Frage und hoffe du kannst sie beantworten oder vielleicht sogar ein Video dazu machen.
    Es geht um folgendes. Ich möchte in Graphitblöcke formen einfräsen/lasern. Also aus Graphitblöcken Gussformen für z.b. Kupfermünzen herstellen. Nun könnte ich das mit einer Gravurmaschine machen. Mir ist dann aber die Lasergravur über den Weg gelaufen. Leider gibt's hierzu keine konkreten Aussagen. Eine solche Gussform müsste schon bis zu 10mm tief eingraviert werden.
    Daher meine Frage ob so etwas möglich ist mit nem Laser oder ob ich mit ein Spindelgravierer arbeiten sollte.
    Danke schonmal im voraus.
    brandt-heiss

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před 2 měsíci

      Funktioniert mit so einem Laser leider nicht.

  • @MartinSJ0
    @MartinSJ0 Před 3 měsíci

    Definitiv eine günstige Variante zum xtool

  • @leoatreides1
    @leoatreides1 Před 4 měsíci

    Im Kickstarter konnte man noch eine Gehäuse dazubestellen, das gibt es anscheinend nicht mehr. Die reduzierten Preise sind ja günstiger als Kickstater Kampange und auf unser Zubehör (Unterlage und Druckluft) warten wir in der EU bis heute. Interessant, dass man die über die Webseite von denen schon früher bekommt?

  • @Igabmodellbau
    @Igabmodellbau Před 4 měsíci

    Jetzt wird die Sache "Laser" interessant, gut und bezahlbar, aber wohin damit?
    In der Wohnung will ich den aus Geruchsgründen nicht betreiben, im Keller müsste mindestens eine gute Absaugung her, bei nichtgebraucht müsste ich ihn unter die Decke oder an die Wand hängen, sonst frisst er zu viel Platz.
    Mal sehen...
    Danke für die gewohnt sehr gute Vorstellung, weiter so.

  • @speedzwo
    @speedzwo Před 4 měsíci

    Sehr interessant. Wie schaut das bei Plexiglas aus?

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před 4 měsíci

      Acryl ist mit Diodenlasern nur dunkel eingefärbt zu schneiden. Transparentes oder helles Acryl geht am besten mit CO2.

  • @TheJosip1000
    @TheJosip1000 Před 16 dny

    So it can burn and make hd portraits of people on plywood easily?

  • @sebastianfey8687
    @sebastianfey8687 Před 4 měsíci

    Mega, wäre der 10w etwas für mich? Ich möchte 1mm dickes acrylglas lasern

    • @K40Keller
      @K40Keller Před 4 měsíci

      Diode und Acryl ist nicht wirklich optimal. Transparentes geht gar nicht. Eigentlich nur durchgefärbtes. Ich würde dafür wirklich keinen Diodenlaser nehmen.

    • @sebastianfey8687
      @sebastianfey8687 Před 4 měsíci

      Hey danke für deine Antwort. es geht um gefärbtes (anthrazit) Acryl das als Laserfähig beworben wird.@@K40Keller

  • @thelastengineer8633
    @thelastengineer8633 Před 4 měsíci

    weißt du ob Lightburn mit Trotec Laser geht?

    • @agnaz1967
      @agnaz1967 Před 4 měsíci

      Nein, das geht nicht und wird nie gehen da Trotec ganz andere Controller (Eigene) nutzt.

    • @thelastengineer8633
      @thelastengineer8633 Před 4 měsíci

      @@agnaz1967 ok danke

  • @sebastianwpunkt4481
    @sebastianwpunkt4481 Před 4 měsíci +1

    Wäre jetzt natürlich interessant wie man ne günstige einhausung mit absaugung für das Gerät bauen kann.
    Gibts da schon gängige konzepte oder gar anleitungen?

    • @tm7798
      @tm7798 Před 4 měsíci

      Das würde mich auch interessieren.

    • @michaelkurzbach6435
      @michaelkurzbach6435 Před 4 měsíci

      Anleitungen für Laser-Einhausungen gibt es schon einige im Netz. Eventuell müssen die Maße auf den jeweiligen Laser angepasst werden. LG

    • @xxkiller-cubexx8691
      @xxkiller-cubexx8691 Před 4 měsíci

      Holzplatten und eine alte Dunstabzugshaube

  • @kevinwagner2518
    @kevinwagner2518 Před 4 měsíci

    HILFE GESUCHT !
    Hallo Gemeinde,
    Ich habe mir den Phecda in der 10 Watt Variante gekauft. Benutze lightburn per usb Kabel. Ich habe aber das Gefühl, das der Laser nicht seine volle Leistung abrufen kann. Gravuren bei 6000mm/min sind auch bei 90% Leistung relativ schwach. Schneiden 3mm mdf/Sperrholz bei 95% Leistung 100-180mm/min 3-4 Durchgänge.
    Fokus passt, air assist und honeycomb ebenfalls am Start .
    Bin neu im Laser Thema, deshalb hoffe ich ihr könnt mir helfen ❤

  • @Lykaon01
    @Lykaon01 Před 4 měsíci

    Ich werde mir diesen Laser wohl nächsten Monat zulegen. Weiß jemand, ob es eine schöne möglichkeit gibt, den Luftschlauch vom AirAssist sauber zu verlegen? Im video sah man, dass dieser immer lose am Gerät rumbaumelte, das wäre mir ehrlich gesagt zu dumm. ^^

  • @Niels12345
    @Niels12345 Před 4 měsíci

    Hätte ich nicht vor kurzen einen atomstack gekauft hätte ich definitiv den genommen

  • @vulvaa3525
    @vulvaa3525 Před 4 měsíci

    Platinverarbeitung ?
    Da werde ich Hellhörig, du meinst doch PCB´s, Elektrobereich halt ?

  • @lingelinge222
    @lingelinge222 Před 3 měsíci

    Guten Morgen, ich bin komplett neu in dem thema und interessiere mivh sehr dafür. Auf der Produkt seite steht etwas davon das man zylindrische sachen mit einem Zusatzgerät bearbeiten kann( Gläser?) Ich finde dieses aber nirgends kann mir da vielleicht jemand helfen? Lg und danke für das Video ❤

    • @Creutzfelder
      @Creutzfelder Před 2 měsíci

      Rotary Tools, entweder Roller oder Chucks kann man an fast jeden Laser anstöpseln.
      Die werden entweder anstatt der y Achse verwendet oder benutzen die Signale der Z Achse.
      Ohne Aufwand wirst du mit einem blauen Diodenlaser kein Glas lasern können.
      Wenn du viel Glas lasern möchtest, fang lieber direkt mit einem 40watt CO2 laser an.
      Da hast du ganz sicher mehr Spaß damit.

  • @Antidot1981
    @Antidot1981 Před 4 měsíci

    Das ärgert mich jetzt so richtig. Hab zu Weihnachten den Longer Ray 5 gekauft und offensichtlich eine zu schnelle Kaufentscheidung getroffen.😢

  • @beha5659
    @beha5659 Před 4 měsíci

    was ist denn "Bastelholz"?

  • @purzelbaum19
    @purzelbaum19 Před 4 měsíci

    eine Nummer größer wäre schön, 40x40 ist schon etwas klein ;)

  • @jonaswolter1772
    @jonaswolter1772 Před 4 měsíci +1

    Nur als kleine Korrektur. An sich ist die Wellenlänge sehr gut geeignet um Metall zu bearbeiten. Generell absorbieren Metalle niedrige Wellenlänge besser als höhere - beispielsweise hat ein CO2 Laser bei Raumtemperatur nur eine Absorptionsrate von etwa 10% bei Stahl. Währenddessen Stahl eine Wellenlänge von ca. 400nm zu 50% absorbiert. Aus diesem Grund gibt es in der Industrie auch die Entwicklung hin zu Lasern mit niedrigen Wellenlängen (zb. 515nm Laser Trumpf), um vor allem Buntmetalle besser zu bearbeiten.
    Der Grund das der Diodenlaser „schlecht“ für die Metallbearbeitung ist, hat mit der Strahlqualität von Dioden zu tun. Aufgrund der Bauweise haben diese eine sehr schlechte Strahlqualität weshalb sie sich vergleichsweise schlecht fokussieren lassen. Folglich können nur vergleichsweise niedrigere Intensitäten in der Bearbeitungszone erreicht werden - diese langt bei 10/20W nicht aus um Metall zu bearbeiten.
    Die Wellenlänge ist also weniger das Problem sondern vielmehr die Strahlqualität.
    Falls du dazu Fragen hast kann ich dir gerne weiter helfen.
    Kommentar nur als kleiner Einschub unter der Kategorie „nett to know“. Ansonsten wie immer sehr gutes Video - 👍🏻.

  • @hulpe
    @hulpe Před 4 měsíci

    bitte den unterschied zwischen gefrästen teilen und druckguss lernen. ^^

  • @cattythecat9161
    @cattythecat9161 Před 4 měsíci

    Ich finde hohe Verfahrgeschwindigkeiten erstmal nebensächlich. Das Ergebnis muss nur vernünftig werden. Je nachdem was man macht, kann man die Geschwindigkeiten eh nicht ausreizen. Danke fürs Video

  • @danielklein9540
    @danielklein9540 Před 4 měsíci

    Und keine endschalter zum stoppen ich finde das sollte schon erwähnt werden

  • @jan1652
    @jan1652 Před 4 měsíci

    Könntest du mit diesem Gerät mal was machen mit verschiedenfarbigen Akryl Platten. Würde gerne fürs Hobby Token schneiden und gravieren. Wäre dir sehr dankbar wenn du da was machen könntest. Gruß Jan

    • @xxkiller-cubexx8691
      @xxkiller-cubexx8691 Před 4 měsíci +1

      Acryl ist schwer, da der Stahl blau ist kannst du blaues schon nicht mehr bearbeiten. Für sowas ist co2 das Mittel der Wahl

    • @jan1652
      @jan1652 Před 4 měsíci +1

      @@xxkiller-cubexx8691 OK macht Sinn, das wäre halt ein Gerät was vom Preis her interessant ist daher meine Frage.

  • @andifich1
    @andifich1 Před 4 měsíci

    👍🏻😉

  • @mpa568
    @mpa568 Před 4 měsíci

    Krass. Deutlich mehr Funktionen für wenig mehr Geld als mein comgrow z1.

  • @BartosBlender
    @BartosBlender Před 4 měsíci

    Was ist eigentlich am Resin so gefährlich. Wieso darf ich es nicht einatmen und nicht anfassen?

    • @m.a.2275
      @m.a.2275 Před 4 měsíci

      Tu es doch einfach dann weißt du es...also dazu findet man ja wohl genug wenn man Dr. Google bemüht.

    • @BartosBlender
      @BartosBlender Před 4 měsíci

      Dr. Google hat sachen geschrieben wie Diabetes und Unfruchtbarkeit. Das ist jetzt nur beim Einatmen oder nur bei behrurungen?

    • @BartosBlender
      @BartosBlender Před 4 měsíci

      Dr.Google ist nicht mein Freund. Ich mag lieber Dr.CZcams

  • @emmoemminghaus6455
    @emmoemminghaus6455 Před 4 měsíci

    Ich muss dir zustimmen Hardwaremäsig super Preis-Leistungs-Verhältnis...
    Aber die Firmware kann ich nur als "guten Anfang" bezeichnen...
    Irgendjemand sollte dem Programmierer der Fimware sagen das man auf gar keine Fall, niemals, also wirklich nichtmal aus Spass, also echt nicht, einen Wifi AccessPoing (AP) aufmacht der ein hardcodiertes Passwort hat und dann auch noch nicht abschaltbar. Mit Sicherheit ist das unsicher.
    Ob Wifi jemals für was sinnvolles benutzt werden kann... als jemand der ESP32 programiert sage ich eher nicht, Wifi läuft auf dem einzigen Kern des ESP32-C6 und damit kann das Timing für den Laser empfindlich gestötr werden... ich lass mich überraschen.

  • @FreshAnton
    @FreshAnton Před 4 měsíci

    Zu Lightburn: Das sind doch die ~70€ PRO JAHR, oder irre ich grade?

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před 4 měsíci

      Es sind wie im Video gesagt 56€ einmalig. lightburnsoftware.com/products/lightburn-gcode - ist kein Geheimnis :)

  • @the_kroete4357
    @the_kroete4357 Před 4 měsíci

    Mal auf dem elegoo discord geschaut "wie gut" der neptune 4 tatsächlich so ist? Ich empfinde das als fahrlässig den zu empfehlen... meiner ist zurück gegangen..

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před 4 měsíci +3

      Ich habe ein 40 Minuten langes Video dazu online indem man alles detailliert sieht. Tut mir leid, dass du anscheinend schlechte Erfahrungen gemacht hast. Anderen deswegen Lügen zu unterstellen. Wie gesagt, ich erzähle hier keine Geschichten, sondern nahezu jeder Satz wird von einem entsprechenden Bewegtbild untermauert. Das ist das Konzept meines Kanals.

    • @the_kroete4357
      @the_kroete4357 Před 4 měsíci

      @@mpoxDE ich habe dir keine Lügen unterstellt 🤷‍♂️
      Ich stelle auch nicht in Abrede dass dein Testgerät scheinbar gut war... ich weise lediglich darauf hin ,dass ein Großteil der Nutzer komplett andere Erfahrungen damit macht und wo man über diese lesen kann...

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před 4 měsíci +5

      @@the_kroete4357 Du hast ja nichtmal beschrieben was dein Problem damit war. Du hast pauschal davon berichtet "wie gut der Neptune 4 tatsächlich ist" und das es "fahrlässig" wäre, diesen zu empfehlen. Auch der "Großteil der Nutzer" ist halt aus der Luft gegriffen. Was nicht bedeutet, dass es keine Probleme gibt. Probleme gibt es mit jedem technischen Gerät, egal wie teuer oder gut es ist. Die negativen Stimmen sind für gewöhnlich lauter als die positiven. Wobei ich persönlich hauptsächlich Positives zu diesen Geräten höre. Ich selbst habe insgesamt 6 "Neptune 4" Geräte laufen. In verschiedenen Größen. Ein zusätzliches habe ich für einen Kollegen gekauft und endmontiert. Alle 7 Geräte haben keine Probleme. Du hast Probleme mit deinem Gerät, bist jetzt sauer und möchtest das loswerden. Verständlich. Helfen tust du anderen aber nur wenn du detailliert beschreibst was nicht funktioniert und warum du es nicht lösen konntest. Denk vielleicht mal drüber nach.

    • @the_kroete4357
      @the_kroete4357 Před 4 měsíci

      @@mpoxDE ja du hast wohl nicht Unrecht, dass ich jetzt hier auch einfach mal Dampf über das Gerät abgelassen habe.. es tut mir leid, wenn ich dich dadurch indirekt persönlich angegriffen habe..
      Meine Probleme in kurz:
      Hauptsächlich schreckliche Druckqualität durch layer missalagniements, die nach langem probieren zusammen mit dem techn. Support auf mechanische Probleme in Z am Gerät geschoben wurden..
      Über den Kundenservice kann ich nix schlechtes sagen und auch das Gerät wurde anstandslos zurück genommen nachdem ich sagte, ich bin nicht weiter bereit daran rum zu doktern. Sogar Geld zurück weil ich auch gänzlich die Lust an einem Austauschgerät verloren habe.
      Neben diesem Rückgabegrund dann noch viel ärger mit dem First layer und Z offset welches aber tatsächlich ein recht häufiges Problem ist, wenn man auf dem offiziellen elegoo discord mit liest...
      Mein Fazit aus meiner persönlichen Erfahrung ist einfach:
      Wenn man ein gutes Gerät bekommt ist das teil mega. (Auch da habe ich tatsächlich viele zufriedene benutzer gelesen)
      Wenn man aber so wie ich pech hat ist das Teil für Anfänger gänzlich ungeeignet.
      Natürlich kann ich nicht mit offiziellen Zahlen um mich werfen, der Eindruck verfestigt sich aber stark das die Anzahl an Montagsgeräten bei der N4 serie vielfach höher ist als bei anderen Serien...
      Natürlich ist mir auch bewusst das die negativen Stimmen immer lauter sind als die positiven.. aber allein die Mehrzahl an negativ threads im Vergleich zu anderen Serien in anderen discords sagt da schon viel aus über die mehrhäufung...
      Ps: im übrigen habe ich mir dann jetzt (auch auf grund deiner videos) den p1s geholt... und bin einfach nur noch glücklich...
      Ich möchte drucken und nicht an einem gerät rum schrauben 🙈
      Daher ist wohl ein bambulab eher die richtige wahl für mich...

    • @finn2774
      @finn2774 Před 4 měsíci

      Ich habe den Neptune 4, bin mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden. Habe damit schon ca. 500 Stunden gedruckt. Falls mal ein Druck scheitert, dann liegt es entweder an meinen Cura einstellungen und oder von mir schlecht "kalibrierten" Drucker z.B. First Layer. Sowie am schlecht aufgerollten Filament, verstopfte Nozzle und fehlender Haftung am Druckpad.

  • @K40Keller
    @K40Keller Před 4 měsíci +22

    Wieder ein offener Diodenlaser... Schade. Ich hoffe dass die Hersteller da mal endlich dazu lernen und nur noch geschlossene Systeme anbieten. Wie viele offene Dioden braucht der Markt eigentlich? Gibt schon soooo viele. Der Preis geht aber klar. Da kann man nicht meckern.

    • @t4rif4ri
      @t4rif4ri Před 4 měsíci

      Ja das stimmt. Und so ist es auch ein problem. Es gibt es ein haufen Leute die sich solche Geräte für kleines Geld anschaffen um schnelll etwas nebenbei zu verdienen aber auf die Sicherheit nicht achten. Keine einhausung, wahrscheinlich noch das arbeiten ohne maske.

    • @BB-sm8ey
      @BB-sm8ey Před 3 měsíci +2

      When the patents on closed housing run out...

    • @Creutzfelder
      @Creutzfelder Před 2 měsíci

      Da gebe ich dir teilweise recht. Es sollten auf jeden Fall mehr mit Gehäuse angeboten werden.
      Aber „nur noch“ finde ich nicht gut.
      Meiner Meinung nach liegt da noch einer der Vorteile der Diodenlaser.
      Ich kann den Laser zB auf eine Bierzeltgarnitur stellen und das Logo eines Vereins o.ä. einlasern.
      Generell sollte sich jeder, bevor er einen Laser kauft, über Gefahren und die daraus resultierenden Pflichten(!) informieren.
      Den Nutzern diese notwendige Denkleistung zu nehmen, indem man Gehäuse drumrum baut, finde ich verkehrt.
      Immerhin kann ja auch jeder einfach ein Schweißgerät kaufen, aber die wenigsten werden so dumm sein, ohne Maske/Schild/Helm reinzuglotzen.
      Ist halt grundsätzlich ein Fehler, die offenen Diodenlaser als Anfängergeräte zu vermarkten, nur weil sie die günstigsten sind.

  • @gregorvetter6588
    @gregorvetter6588 Před 4 měsíci

    Die Preise in den links liegen leider viel höher. Außerdem steht im günstigsten Fall pre-order, was genauso nicht verfügbar heißt

    • @duschuft
      @duschuft Před 4 měsíci

      Du musst das richtige Package auswählen. Leider gibt es den 10W ('derzeit') nur als Package 2.

  • @klausschmidt5705
    @klausschmidt5705 Před 3 měsíci

    Diese Maschine ist eine volle Fehlkonstruktion. Wieder mal das beste Beispiel für gute Ideen , aber Scheiße umgesetzt. Der Laserkopf leidet durch den Schmock der zur Kühlung durchgezogen wird und verharzt innerhalb kürzester Zeit. Der Filter ist ja eine Lachnummer, er filtert zwar ein paar Partikel raus, aber die giftigen Rauchgase gehen in die direkte Umgebung. Manche Leute die noch nicht so viel Ahnung haben, denken sich , ich hab ja einen Filter, und atmen die ganzen giftigen Rauchgase weg 🙂 Ich bin leider auch auf die Werbung und diverse CZcams Videos reingefallen und heute geht die Maschine zurück.

  • @fabianluethi03
    @fabianluethi03 Před 4 měsíci

    Krass wieviele bots hier sind...

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  Před 4 měsíci +5

      Die Bots sind bei jedem Video hier auf CZcams ganz am Anfang am Start. Genau wie der obligatorische Kommentar, der feststellt, dass viele Bots da sind :) Werden halt alle gebannt und gelöscht. Glücklicherweise posten die nur in den ersten 10 Minuten und ziehen dann weiter.