Let's Play Humankind #2: Das Dreistromland (Gameplay / Releaseversion / Deutsch)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 08. 2021
  • ► Humankind (Steam-Key) günstig bei Gamesplanet kaufen: de.gamesplanet.com/game/human... (Beim Einkauf wird "Steinwallen Games & History" am Umsatz beteiligt. Danke!)
    ► Rabatt-Code: Steinheit (gilt bis 17.08.2021)
    ► Steinwallen unterstützen und Teil einer sympathischen Community werden? Dann auf in Steinwallens Lager! - Steady: steadyhq.com/de/steinwallen oder Patreon: / steinwallen
    ► Merch kaufen (Shirts & Co.): www.shirtee.com/de/store/stei...
    ► Paypal-Spende: www.paypal.com/cgi-bin/webscr...
    ► Aktuelle Community-Gutscheine auf einen Blick: docs.google.com/spreadsheets/...
    _____________________________________
    ► Playlist: • Let's Play Humankind (...
    ► Schwierigkeit: Zivilisation / Welt: Groß / Spieltempo: Normal / Spieler: 6
    ► Produktseite Humankind: humankind.game
    ► Steampage Humankind: store.steampowered.com/app/11...
    _____________________________________
    ► Twitch: / steinwallen
    ► Twitter: / steinwallen
    ► Instagram: / realsteinwallen
    ► Programmkalender: calendar.google.com/calendar/...
    ► Alle Let's Plays im Überblick: docs.google.com/spreadsheets/...
    ► Wieso Staffeln?: • Wann kommen welche Let...
    ► System: Intel Core i5 8600 6x3.60GHz, GeForce GTX1080 8 GB, 16GB RAM DDR4
    _____________________________________
    ► Copyright ©: Amplitude and Sega are the copyright holders of any artwork, logos and teaser-scenes of this game.
    ► Please note this is an unofficial video and is not endorsed by SEGA or Amplitude in any way. For more information onHumankind please visit humankind.game
  • Hry

Komentáře • 59

  • @Steinwallen
    @Steinwallen  Před 2 lety +76

    Damit es nicht zum drölfzigsten Mal kommentiert werden muss: Ja, es heißt DAS Mammut (aber blöderweise DER Elefant). So, das wäre geklärt! ;)

    • @christianbrenner984
      @christianbrenner984 Před 2 lety +2

      Außerdem heißt es ja auch DER Mahmut.

    • @12Monkeysable
      @12Monkeysable Před 2 lety +3

      Ähmmm? Könnte den irgendwer denken, dass es "die" oder "der" Mammut heißen könnte?!?!? - Das ist doch so eindeutig wie: die Bonbon, der Nutella, die Rot oder das PKW!!! :)

    • @redunbreon5911
      @redunbreon5911 Před 2 lety

      Ich wollte es gerade schreiben

    • @m0rphBrain
      @m0rphBrain Před 2 lety

      @@12Monkeysable is einfach das Dschuschen Deutsch von unseren Anrainern :D

  • @ThorstenWolters13
    @ThorstenWolters13 Před 2 lety +9

    29:02 - "Wir haben überhaupt noch keine Pferde gefunden"
    29:19 - *zoomt auf Pferdevorkommen
    passiert den besten in der geliebten Betriebsblindheit ;)

  • @Safte2107
    @Safte2107 Před 2 lety +19

    Ein Festmahl abhalten, das ist doch Lets Play Tradition geworden;)

  • @ghostnighter9393
    @ghostnighter9393 Před 2 lety +1

    Bester Satz von Dir: "Ich wusst' es glaube ich mal!" - genial

  • @umchen1192
    @umchen1192 Před 2 lety +14

    Ich glaub die speziellen Einheiten der Babylonier (Ṣābu ša Qašti) spricht man Saabu Scha Qaschti aus. Soweit ich weiß ist š quasi ein sh bzw. sch. Beispielsweise wird Ishtar Ištar geschrieben. Das Makron über dem a deutet wahrscheinlich auf ein etwas längere Aussprache des a hin. Bei dem Ṣ bin ich mir aber nicht ganz sicher. Im arabischen zum Beispiel zeigt zum Beispiel einen emphatischen Konsonanten. Das bedeutet, ein Ṣ wird im arabischen (vereinfacht) so gesprochen, während ein "normales" s ein sa ist. Im Sanskrit wird ein Ṣ retroflex ausgesprochen. Naja, ich schätz aber es wird Saabu Scha Qaschti ausgesprochen.

    • @frankweiser3895
      @frankweiser3895 Před 2 lety +1

      Deswegen spricht man auch Schkoda und nicht Skoda.

  • @graueeminenz6539
    @graueeminenz6539 Před 2 lety +2

    Hi Steinwallen. Freue mich auf das Lets Play. Im Kampf gibt es auch die Möglichkeit des Zangenangriffs. Gibt dann einen +4 Bonus

  • @magmakojote1663
    @magmakojote1663 Před 2 lety +6

    Muss ja sagen, dass die Westküste vom Kontinent echt interessant ist. So ne lange Küste hat schon was :D

  • @karlkanal9021
    @karlkanal9021 Před 2 lety +1

    Meine güte. Hab das erste video geschaut und wundere mich warum du mitmal die phönizier spielst. Da hat youtube mich in deine open dev kampagne weizergeleitet😁

  • @CEKROM
    @CEKROM Před 2 lety +2

    30:23 Überall Mammuts =D

  • @kingpaddy9009
    @kingpaddy9009 Před 2 lety +2

    Ich würde die Platzierung des Astronomieviertels früh planen und auch früh in ANgriff nehmen. Du weißt nicht, wann wir schon wieder im Zeitalter springen. Soweit ich gehört habe, soll wohl einer der letzten Kritikpunkte bei Humankind gewesen sein, dass man nicht so wirklich viel Zeit mit den einzelnen Kulturen verbringt, um wirklich von deren Eigenheiten zu profitieren. Da das Viertel doch recht lange im Bau braucht solltest du es auch bald in Auftrag geben.
    Ansonsten, da es nur einmal pro Gebiet platziert werden kann, solltest du schon mal die Platzierung der Bauernviertel in der Zukunft mit berücksichtigen, damit du das Haus der Astronomie optimal ausnutzen kannst.
    Ansonsten wäre eine zweite Stadt an der Küste (oben bei der Flussmündung?) noch ein Projekt, das man früh angehen sollte, um Zugang zu einem Hafen zu haben und mit einer zweiten Stadt lässt sich auch gleich noch einmal ein Astronomieviertel ausnutzen, bevor uns dieser Bonus beim Zeitalterwechsel verloren geht.

  • @andreaswalter1924
    @andreaswalter1924 Před 2 lety +2

    Festmahl? Ich schmeiss mich weg! :-)

  • @Cris_Shatty
    @Cris_Shatty Před 2 lety +10

    Hör endlich auf mir das Spiel schmackhaft zu machen 😂😉

  • @MrBlusi
    @MrBlusi Před 2 lety +3

    ich dachte immer es heisst das mammut :D

  • @manueldiekmann9262
    @manueldiekmann9262 Před 2 lety

    5:50 Für Hirsche bekommt man jetzt Jägermeister.......😅

  • @ShadowDragon1848
    @ShadowDragon1848 Před 2 lety +7

    Ich muss sagen, dass Interface ist immer noch nicht soo meins. Aber das war auch schon bei den Endless Spielen so. Davon abgesehen gefällt mir bisher sehr gut was du zeigst. Dadurch das man die Karte nicht so sehr mit Städten zu pflastert wie in Civ gehe ich von einem etwas echter aussehendem Bild in späteren Spiel aus. Interessant erscheinen mir auch die benannten Wälder zu sein. Im Gegensatz zu Civ holze ich nicht irgendwelche random Wälder ab, sondern ein benanntes Waldgebiet. Eines das die eigene Civ womöglich schon seit Jahrtausenden begleitet.

    • @matthiastobies6253
      @matthiastobies6253 Před 2 lety

      Was meinst du mit echterem Bild im späteren Spiel? Es gibt aktuell etwa 500 Städte mit mehr als 1 Million Einwohner auf der Welt. Selbst große Civ-Spiele kommen nicht mal in die Nähe von 100 Städten.

    • @ShadowDragon1848
      @ShadowDragon1848 Před 2 lety +3

      @@matthiastobies6253 Die Karte wird einfach nicht so zugepflastert mit Städten. Es gibt ein wenig Raum dazwischen.

  • @pfl0kk550
    @pfl0kk550 Před 2 lety

    Hallo Steinwallen, ich schaue alle deine let's plays, mir gefällt deine Art zu spielen.
    Nun wollte ich einfach generell mal Fragen, magst du die Anno Reihe überhaupt nicht oder ist es nicht möglich für dich ein Anno let's play zu machen da es darauf ankommt ziemlich schnell zu wachsen? WIe sieht es mit UBoat aus, hast du das schonmal angespielt oder ist das nicht so deine Welt?

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 2 lety +4

      Anno ist ein großes Thema. Hier ist nur Zeit für die Kurzfassung: Das Spiel ist mir zu schematisch. UBoat ist mit Sicherheit toll, aber für meine LP-Slots habe ich dann doch immer anderer Favoriten. Steht aber auf der Longlist.

    • @pfl0kk550
      @pfl0kk550 Před 2 lety

      @@Steinwallen Danke für deine Antwort, das mit Anno hat was, keine wirkliche "Freiheit".

  • @voxxel
    @voxxel Před 2 lety +1

    Moin Steinwallen. Schau doch mal bitte, ob du in der Playlist diese Nummer 2 der Serie nicht mit der alten aus dem April vertauscht hast. Beim Automatischen Abspielen nach Video 1 vom 10.08. lande ich bei Folge 2 aus dem April.
    Weiter so!

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 2 lety +3

      Danke! Die Playlists sind aber in Ordnung. Ich glaube CZcams-Autoplay orientiert sich leider nicht an den Playlists, sondern nur an Titelähnlichkeiten.

  • @Molybdan42
    @Molybdan42 Před 2 lety

    Bei dem letzten Stream warst du noch recht kritisch was Humankind angeht (der Chat auch). Haben die es wirklich geschafft es noch entscheidend zu verbessern?

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 2 lety +2

      Das weiß ich noch nicht. Dies ist ein Blind-LP der Releaseversion. Im Moment habe ich viel Spaß. Die bisherigen Probleme lagen allerdings im Mid- und Endgame.

  • @MrStrizzie
    @MrStrizzie Před 2 lety

    Tolle Videos, aber ich habe eine Bitte, ich habe alle Regler auf volle Pulle aufgedreht, aber wenn du zu zu einer längeren Erklärung ansetzt fängst du zu nuschenln/murneln an, wirst dabei immer leiser und bist bei geöffneten Fenstern und Straßenlärm nur noch schwer zu verstehen. Also wenn es dir möglich ist. drehe deinen Ausgangston etwas lauter.

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 2 lety +2

      Danke für den Hinweis. Hast du mal einen Timestamp für mich, an dem ich das nachvollziehen kann? Wenn ich mich durch das Video klicke, habe ich immer einen vollen, satten Sound.

    • @MrStrizzie
      @MrStrizzie Před 2 lety

      @@Steinwallen es ist vielleicht nicht so dramatisch wie ichs beschrieben habe, es ist ja auch nicht durchgehend leise, nur wenn du ins detail gehst wirds leiser z.b. ab 12:00

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 2 lety +2

      Leider kann ich das bei mir nicht nachvollziehen. Ich habe die Lautstärke meiner Boxen auf ca. 60 % und höre alles klar und deutlich. Auf 100% ist es so laut, dass es schon grenzwertig laut ist. Damit ist das Lautstärkespektrum m.E. völlig in Ordnung.

  • @UnderControl1032
    @UnderControl1032 Před 2 lety

    Nachdem das Haus der Astronomie auch als Bauernviertel zählt nehme ich an, dass auch weitere Häuser der Astronomie sich gegenseitig den Bonus geben? Wegen dem Bonus hattest du dich ja dagegen entschieden. Der meiner Meinung nach wohl wichtige Unterschied ist nur, dass das Haus einen Forscherplatz und das Bauernviertel einen Bauernplatz gibt. Wenn ich das richtig sehe? Ob das jetzt auch ein Grund ist sich dafür oder dagegen zu entscheiden hängt dann wohl von der jeweiligen Situation ab schätze ich - also welche Arbeitsplätze man gerade braucht/will.
    Zu den Einflusskosten neuer Außenposten: War es nicht so, dass jeder neue Außenposten die doppelten Standardkosten des vorherigen hat? Mit Standardkosten meine ich jetzt ans eigene Territorium angrenzende neue Außenposten. Aber wie genau die Einflussberechnung neuer Territorien, die nicht angrenzen, aussieht - keine Ahnung XD
    Falls du es noch nicht gesehen hast - du hast schon Pferde gefunden. Im Osten - zumindest dem derzeitigen Osten^^ (ich weiß ja nicht wie weit der Kontinent noch weitergeht und du ihn mittlerweile schon aufgedeckt hast haha)
    Ich finds zwar extrem schade, dass Imperator Rome 2 Wochen Pause macht :((( - aber ich freue mich auch sehr auf weitere Humankind-Folgen :)

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 2 lety +2

      Das Haus der Astronomie kann man nur einmal pro Territorium bauen.

    • @UnderControl1032
      @UnderControl1032 Před 2 lety

      @@Steinwallen ah alles klar! Gut zu wissen! Das ist dann natürlich blöd und für den Start nicht die beste Option wenn man wachsen will!

    • @IngoSchwarze
      @IngoSchwarze Před 2 lety

      @UnderControl1032 Es gibt einen (ganz legalen) Trick, wie Du zwei Kopien des gleichen Sonderbezirks direkt nebeneinander bauen kannst: auf den beden Seiten einer Grenze zwischen zwei Territorien. Im Drei-Territorien-Eck lassen sich bisweilen auch drei auf einen Haufen bauen. Ob das sinnvoll ist, haengt aber natuerlich vom Gelaende und von anderen Umstaenden ab.

    • @UnderControl1032
      @UnderControl1032 Před 2 lety

      @@IngoSchwarze Das dachte ich mir eh auch, aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich da besonders viel drauf achten werde haha - also wirklich bis aufs letzte zu optimieren. Ich nehme es mir zwar immer vor...aber dann mach ichs ja doch nicht XD

  • @IngoSchwarze
    @IngoSchwarze Před 2 lety

    Ja, einen Hafen kannst Du auch in einem Territorium bauen, das an eine Stadt angeschlossen ist, nicht nur im Territorium der Stadt selbst. Generall faellt mir jetzt kein Unterschied zwischen dem Stadt-eigenen Territorium und angeschlossenen Territorien ein - ausser natuerlich, dass man angeschlossene Territorien auch wieder abtrennen kann, waehrend man das Stadt-eigene Territorium natuerlich nicht von der Stadt abtrennen kann.

    • @kingpaddy9009
      @kingpaddy9009 Před 2 lety

      Die Bauliste macht denke ich den Unterschied. Du kannst zwar schneller expandieren als wenn du überall Städte bauen müsstest, aber du kannst dennoch nur in einer Stadt produzieren. Das heißt auf lange Sicht ist es besser doch eine gewisse Anzahl an Städten zu haben, um dort vor Ort Einheiten und Gebäude erstellen zu können. Deshalb wäre eine eigeen Hafenstadt aus meiner Sicht immer noch zwingend, weil du sonst nicht Land- und Seeeinheiten im Zweifel gleichzeitig bauen könntest, was später einen erheblich Nachteil bei einem Krieg wäre.

    • @IngoSchwarze
      @IngoSchwarze Před 2 lety

      @@kingpaddy9009 "Die Bauliste" ist aber kein Unterschied zwischen Stadt-Territorium und angeschlossenem Territorium, und das war, wonach Steinwallen im Video fragte. Klar, mit einer Stadt mehr hast Du auch eine Bauliste mehr, aber die Gesamt-Pruktionsmenge bleibt etwa gleich, verteilt sich halt nur ueber mehrere Staedte, jede Stadt produziert also langsamer.
      Strategisch finde ich Deinen Rat, viele Staedte zu bauen, gelinde gesagt fragwuerdig. Gerade auf lange Sicht ist es in der Regel - auch auf der hoechsten "Humankind"-Stufe - in der Regel moeglich, genuegend zu expandieren, um das Stadt-Limit trotz insgesamt drei Territorien pro Stadt auszureizen, auch ohne viel Krieg zu fuehren. Daher ist mein strategischer Rat (zumindest bei Standardeinstellungen und hoechstem Schwierigkeitsgrad), pro Stadt so viele Territorien wie moeglich anzuschliessen, unter der Randbedingung, dass die Stabilitaet dadurch nicht zu sehr absinkt. In der Regel sind zwei angeschlossene Territorien pro Stadt recht gut, im spaeten Spiel ab etwa der industriellen Aera (oder bei Vorhandensein geeigneter Weltwunder auch schon frueher) noch mehr. *TROTZ* der hier beschrieben Strategie habe ich in der Juni-Beta in der Early Modern Aera *jede Runde* ueber 300 Einflusspunkte fuer das Ueberschreiten des Stadt-Anzahl-Limits zahlen muessen, und das muss man sich von den Einfluss-Einnahmen her erst mal leisten koennen. Bis dahin hat Steinwallen freilich noch viel Zeit. :-)

    • @IngoSchwarze
      @IngoSchwarze Před 2 lety

      @@kingpaddy9009 Ach so, noch was, wenn im Krieg Eile Not tut, kannst Du durchaus in einer Stadt gleichzeitig ein Militaergebaeude bauen und zugleich eine Land-Einheit *und* ein Schiff kaufen. Dafuer braucht's keineswegs drei Staedte.

    • @kingpaddy9009
      @kingpaddy9009 Před 2 lety

      @@IngoSchwarze Erstens habe ich nie gesagt, dass man viele Städte bauen sollte, sondern das es wenig hilft, wenn man zu wenige stark geboostete Städte hat, weil auch die geboostete Stadt nur einen Bauauftrag gleichzeitig ausführen kann.
      Zweitens ist das eben mein Punkt: der außenposten selbst kann nichts bauen. Deshalb ist die Bauliste dorch ein wesentlicher Unterschied. Alle Bauaufträge laufen über die Stadt an die er angeschlossen ist, deshalb sollte man schauen, dass man seine Städte gut verteilt und dazu gehören einige Hafenstädte. Wir haben mit der Flussmündung im Norden und dem Djungel im Süden zwei gute Plätze um dort wenigstens eine Hafenstadt zu bauen. Im Süden wäre sie sogar wichtiger als im Norden, weil dort eher Schiffe grbaucht werden.
      Meine Empfehlung ist daher nicht in jedes Territorium eine Stadt zu klatschen sondern das Netz an Städten in vernünftigem Rahmen halbwegs deckend und strategisch sinnvoll zu halten. Die Versorgungsrouten im Fall eines Krieges sind länger um so weiter die Produktionsstätten auseinander liegen, deshalb sollte man nicht zu nah aber auch nicht zu weit auseinander gründen. Städte kann man gut nutzen, um Engstellen zu verteidigen und eben Meereszugang kann für Häfen interessant sein.

  • @Xallo90
    @Xallo90 Před 2 lety +1

    Es ist zwar echt nur eine Kleinigkeit, aber irgendwie stört mich die unlogische Verteilung der Klimazonen.

  • @andreasmuller5223
    @andreasmuller5223 Před 2 lety +1

    Im Moment sieht mir das Spiel noch sehr nach Civ-light aus. Ich hoffe, ich irre mich. Außerdem fürchte ich, dass sie die Balancing- und KI-Probleme immer noch nicht ausbügeln konnten ... bidde bidde werde ein gutes Spiel ...

    • @Nenral
      @Nenral Před 2 lety +3

      Als Vorbesteller (Asche auf mein Haupt) kann ich zumindest berichten, dass sich in den Opendevs so einiges am Balancing geändert hatte, man also scheinbar dran arbeitet. Beispielweise gibt es jetzt deutlich weniger Resourcen auf der Karte, so dass die Stadtposition und die Bezirke nicht mehr so beliebig sind wie noch im ersten Opendev oder Endless Legend. Auch kam ich auf den höheren Schwierigkeitsgraden recht schnell ins Hintertreffen, was die Siegpunkte angeht. Ob das was zu sagen hat und das Optimieren zu einem zufriedenstellenden Erfolg geführt hat, kann man sicher erst beantworten, wenn Influencer und Spielepresse einige Spiele zuende gespielt haben - das war ja in den Opendevs nicht möglich.

    • @FranzHeidb
      @FranzHeidb Před 2 lety

      Im Gegensatz zu Civ 6 fand ich in den Open Betas das Spiel in den ersten ca. 20 Runden völlig dröge, abwechslungsarm und nervig, mit zunehmender Spieldauer aber immer interessanter. Ich denke, dass liegt an den doch wenig bedeutsamen Zivilisationen, die sich nur in Nuancen unterscheiden. Aber auch wenn Civ 6 viele Anstrengungen unternommen hat, das Late Game weg von einer Klick-Orgie hin zu einem interessanteren Spiel zu machen, so wäre es ein Riesen Gewinn, wenn Humankind im Late Game so richtig scheinen würde. Bin gespannt!

  • @puschpusch
    @puschpusch Před 2 lety

    Kann es sein dass dir Pferde erst angezeigt werden WENN du Tierhaltung erforscht hast? Halt das Ziv-Model?

    • @Steinwallen
      @Steinwallen  Před 2 lety +5

      Nö, da ist auch schon ein Pferd. Habs bloß nicht gesehen... ;)

    • @puschpusch
      @puschpusch Před 2 lety

      @@Steinwallen haha. Na ich ja auch nicht. :-)

  • @Fabi-xv7vz
    @Fabi-xv7vz Před 2 lety +3

    Ich kaufe mir das spiel

  • @TheFobbo
    @TheFobbo Před 2 lety

    Oh mein Gott 1510 xD

  • @michaelrink8478
    @michaelrink8478 Před 2 lety

    sieht man eigentlich gar nicht, welchen Weg die eigenen Leute nehmen?

  • @Limberg2063
    @Limberg2063 Před 2 lety

    wirkt auf mich unübersichtlich, langweilig und neben civ6 nichts was ich noch nocht gesehen habe.