Die Wahrheit über (Spiralmesser) Hobelmaschinen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 06. 2024
  • Hobelmaschinen, ob Tabletop, Standard- oder Spiralmesserwelle findet ihr hier:
    www.holz-metall.info/Maschine...
    Hallo,
    Habt ihr den Hype um die neuen Spiralmesserhobelmaschinen auch schon mit bekommen?
    Eigentlich liebäugelt jeder, der sich jetzt eine neue Hobelmaschine kaufen möchte, mit dem Spiralmesser System. Lediglich der Aufpreis zur Standardmaschine schreckt ggf. ab.
    Was in den Werbeversprechen über flüsterleisen Betrieb, geniale Oberflächen und kinderleichtem Messerwechsel aber untergeht ist - fast keine Maschine am Markt wird allen ansprüchen auch wirklich gerecht.
    Die verbauten Spiralmesserwellen sind oftmals nichts anderes als zerstückelte Standardwellen und rein rechnerisch nichts anderes als eine 1-Messer Hobelwelle auch wenn dort 24 oder mehr Wendeplatten befestigt sind - in einigen Fällen sogar nichtmals aus Hartmetall sondern lediglich HSS.
    Wer sich nicht intensiv mit dem Thema beschäftigt oder kaum reale Vergleichsmöglichkeiten hat (und wer hat das schon) könnte hier in die Irre geführt werden. Daher haben wir in diesem Video versucht einmal alles wissenswerte - nicht nur zur Spiralmesserwelle, sondern zu Hobelmaschinen allgemein, zusammenzufassen.
    .... und das ist wirklich eine Wissenschaft für sich!
    Viel Spaß beim Schauen!
    Liebe Grüße
    Wolfgar und Lotta
    00:00 Intro
    00:45 Kapitel 1 - Dieser Hobel schafft die beste Oberfläche
    01:59 Kapitel 2 - Theorie und Praxis
    04:12 Kapitel 3 - Messertypen
    08:41 Kapitel 4 - Tabletop Maschinen
    12:53 Kapitel 5 - Spiralmesser-Fake
    18:16 Kapitel 6 - Hobelmaschinen-Ranking
    20:39 Kapitel 7 - Fazit
    Wenn euch gefällt was wir so machen, dann bewertet uns doch einmal unter : g.page/MaschinenhandelMeyer/r...
    Euer Maschinenhandel Meyer
    www.holz-metall.info/
  • Zábava

Komentáře • 315

  • @holzhandwerk_ak
    @holzhandwerk_ak Před 7 měsíci +49

    Danke für die sehr klare und nachvollziehbare Erklärung! Hab viel gelernt.
    00:00 Intro
    00:45 Kapitel 1 - Dieser Hobel schafft die beste Oberfläche
    01:59 Kapitel 2 - Theorie und Praxis
    04:12 Kapitel 3 - Messertypen
    08:41 Kapitel 4 - Tabletop Maschinen
    12:53 Kapitel 5 - Spiralmesser-Fake
    18:16 Kapitel 6 - Hobelmaschinen-Ranking
    20:39 Kapitel 7 - Fazit

  • @floatcheese
    @floatcheese Před 7 měsíci +35

    Wow... behaltet bitte den Fokus auf genau solcher Expertise! Das unterscheidet euch von anderen "Bastelkalälen", die ich als Tischler allein zu Inspirationszwecken gestandener Maßen auch gerne schaue (und mich immer häufiger frage, wie noch alle Finger vorhanden sein können). Macht weiter so!😊

  • @christofkrebs8815
    @christofkrebs8815 Před 7 měsíci +7

    Mit das beste Video, was ich bisher gesehen habe! Strukturierung, Informationsgehalt, Aussagekraft, Umsetzung - mehr als zwei Daumen hoch, wenn ich sie hätte! Vielen Dank für eure Mühe und Arbeit!

  • @thomaskogler901
    @thomaskogler901 Před 7 měsíci +24

    Super erklärt! Vielen Dank!
    Und das Format mit Euch Beiden zusammen gefällt mir auch sehr gut!
    Liebe Grüße, Thomas

  • @JU0860.
    @JU0860. Před 7 měsíci +8

    Einfach super. Einfach, anschaulich und fachlich fundierte Infos. Und als "Sahnehäubchen" das ganze noch mit etwas Ironie untermauert ! Weiter so.

  • @Steppenfuha
    @Steppenfuha Před 7 měsíci +27

    Kommentiere auf youtube so gut wie nie aber das war einer der besten Videos von euch. Extrem informativ und regt zum nachdenken an...und sehr unterhaltsam. Ihr seid ein cooles Team 🙂

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 7 měsíci

      Dann danke an dieser Stelle dass wir einen Deiner seltenen Kommentare - und den sogar mit Lob - ergattern konnten 🙂

  • @achimwestermann
    @achimwestermann Před 7 měsíci +29

    Ihr seid echt gut geworden. Vom Humor, der Kreativität... Chapeau. Wirklich knackig informativ und dennoch unterhaltsam.

  • @reinergruhle
    @reinergruhle Před 7 měsíci +22

    Boah, war das gut!!! - Wirklich gut er klärt, schöne Grafiken / Animationen. 👍👍👍👍👍 😎

  • @ThKlein-jv9tr
    @ThKlein-jv9tr Před 7 měsíci +9

    Danke für die viele Arbeit, die ihr da hineingesteckt habt - es müssen Dutzende Stunden gewesen sein (Konzept machen, Recherche, Tests, Ergebnisanalyse - und dann die mediale Darstellung mit Animationen und Berechnungen)!
    Jedenfalls lohnenswert - habe es ohne Vorspulen angesehen 😊

  • @TheAndersartig
    @TheAndersartig Před 7 měsíci +3

    Vielen Dank dafür! Das hat mir so was von gefehlt da mal vernünftige Infos zu hören. Ich wälze seit Monaten das Thema und freue mich sehr darüber dass ihr hierzu so einen Beitrag bringt. TOP!

  • @GregorsWerkstatt
    @GregorsWerkstatt Před 7 měsíci +15

    Tolle Infos von euch. Muss jetzt was zur Helixwelle sagen. Wir haben im Betrieb Industrie Hobel Machinen mit 9 Streifen auf einer Welle, der Breite geschuldet sind dort 273 Klingen verbaut. Alle drei Monate wüssen wir diese drehen. dabei können wir sie aber nur 1 mal drehen ( Nur 2 Schneideseiten verwendbar) da meistens die seitlichen Stellen der Klingen auch schon abgenützt sind. Dazu kommt bei uns halt dass man die Welle erst mal reinigen muss vom Harz und Schmutz. Ca 10 Stunden Arbeit mit den Klingen abbauen, alles reinigen und wieder zusammen bauen. Wenn ihr wollt kann ich euch dazu mal Fotos senden. Lg Gregor

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 7 měsíci +4

      Klar gerne Fotos :-)
      Aber alle 3 Monate stumpfe Messer klingt doch schon nach guter Standzeit. Bei harzhaltigem Weichholz spielt Hartmetall nur bedingt seine Stärken aus. Aber 273 Klingen (wer denkt sich den so eine Zahl aus) ist echt mal ne Ansage. Am Wartungstag würd ich Urlaub nehmen 😁😁

    • @GregorsWerkstatt
      @GregorsWerkstatt Před 7 měsíci +2

      @@MaschinenhandelMeyer Ja das geht leider nicht weil ich das machen muss. da werden die Wellen getauscht bei der Anlage sind zwei solche Wellen drinnen. Das würde viel zu lange dauern. Die Maschinen Schlosser bauen die aus und wir in der Schärferei müssen die dann sauber machen und die Klingen drehen oder ersetzen. Auf die zahl kommt man wenn 30 Blättchen pro Reihe sind und bei drei Reihen 31 Blättchen, sage ja das ist der Breite geschuldet. Vielleicht kann ich auch mitn Handy bissl Filmen. Lasse es euch dann zukommen. Lg Gregor

  • @BERNDWERK
    @BERNDWERK Před 7 měsíci +9

    Leute, das war ein RICHTIG GUTES VIDEO! Thematisch absolut interessant, denn ich habe mich schon lange gefragt, was genau die Spiralmesserwelle denn so toll macht. Dass nicht die ganze Messerbreite zugleich reinhaut, der Vorschub gleichmäßiger ist und Hobelschlag vermieden wird, habe ich mir zusammengereimt, aber das mit dem echten ziehenden Schnitt wusste ich nicht. Die Berechnungen fand ich ich sehr interessant! Noch bin ich mit meiner Record Power PT 260 größtenteils zufrieden, aber sie kommt eben auch in die Jahre. Die nächste wird dann wohl eine mit 4-fach Spiralmesser; nun weiß ich ja, worauf ich zu achten habe. Ist natürlich eine Investition, aber der Tag wird kommen, da ich das nötige Kleingeld zusammen habe. Viele Grüße!

  • @florinspanachi5051
    @florinspanachi5051 Před 7 měsíci +4

    Das war eine Super-Folge. Vielen Dank für die ausführlichen, klaren Informationen. Ihr seid Spitze!

  • @007okto
    @007okto Před 7 měsíci +7

    Denke auch, dass es eins eurer besten Videos war! War sehr lehrreich, lustig und natürlich!

  • @manuelweiss3904
    @manuelweiss3904 Před 6 měsíci +1

    Super erklärt! Finde es toll, dass ihr etwas in die Tiefe gegangen seid.

  • @ClassicAirsoft
    @ClassicAirsoft Před 7 měsíci +8

    Schönes Video ! Also ich habe seit 7 Jahren einen Felder Abricht / Dickenhobel mit Silentpower Spiralmesser Hobelwelle und die Maschine & Welle tut das was sie tun soll wirklich gut ! Ich bin da mehr als zufrieden & selbige Welle gibt`s auch in den Hammer Maschinen als Option. Das schöne ist das jedes Messer auch noch drei mal gedreht werden kann. Spart auf Dauer wirklich Geld

  • @carcharodoncarcharias1321
    @carcharodoncarcharias1321 Před 6 měsíci +6

    Ein Vorteil der Spiralwelle wurde nicht erwähnt. Die Späne sind deutlich kleiner und so passt mehr in den Sack der Absauganlage. Apropos Oberfläche. Es gibt keine Oberfläche nach dem hobeln, die vernünftig lackiert oder geölt werden kann. Es muss immer ein Vor- und ein Zwischenschliff erfolgen, bei manchen Holzarten sollte unter Umständen die Oberfläche feucht gemacht werden um Fasern bestmöglich entfernen zu können. Die einzige Oberfläche die nach dem hobeln so bleiben kann ist, wenn es unbehandelt bleiben soll.

  • @erick.9278
    @erick.9278 Před 7 měsíci +11

    Tolles Video! Vielen Dank für die Infos zu den Unterschieden bei den Hobelwellen 😊

  • @hobbypriester2252
    @hobbypriester2252 Před 7 měsíci +2

    Regie und Montage MEGA! Danke für die Arbeit!

  • @vinprosper5659
    @vinprosper5659 Před 7 měsíci +2

    Ihr nehmt die Analyse ja sehr genau. Geilo! Danke dafür ⚒️

  • @markusprinz4830
    @markusprinz4830 Před 7 měsíci +5

    Hervorragendes Video! Jetzt bin ich um einiges Schlauer :)

  • @bencash1137
    @bencash1137 Před 7 měsíci +2

    wow, einfach nur wow. Vielen Dank für das tolle Video. Fachliche Tiefe kombiniert mit laienverständlicher Erklärung und einem repräsentativen Vergleich.

  • @misternobody9309
    @misternobody9309 Před 7 měsíci +1

    Hammer! Vielen, vielen Dank für die komprimierte und qualitativ hochwertige Wissensvermittlung.
    Abbo und Glocke absolut verdient - weiter so!

  • @wernerknolle9966
    @wernerknolle9966 Před 7 měsíci +1

    Das Video hat bestimmt viel Arbeit gemacht. Herzlichen Dank.!

  • @dasdenny5495
    @dasdenny5495 Před 7 měsíci +2

    Sehr viel Wissen in einem Video verpackt. Vielen Dank, super informativ.

  • @rainerschillings3946
    @rainerschillings3946 Před 7 měsíci +2

    Danke schon für diese ausführliche Erklårung.

  • @AllesohneKabel
    @AllesohneKabel Před 7 měsíci +8

    Sehr schönes Video, dass war richtig viel Arbeit 👍😀

  • @JorgHaas-xo7cw
    @JorgHaas-xo7cw Před 3 měsíci

    Perfekt erklärt, ich habe nie an die Anzahl der Oberflächenkontakte gedacht.

  • @ooomeinereinerooo
    @ooomeinereinerooo Před 7 měsíci +6

    ;) Hammer A3-41 mit Spiralmesserwelle steht bei mir in der Werkstatt. Alles richtig gemacht, nehme ich aus dem Video mit. :) Merci dafür.

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 7 měsíci +1

      Würden wir als Wettbewerber leider nicht gegen argumentieren können 😁

  • @Boelkstoff-pj4sg
    @Boelkstoff-pj4sg Před 7 měsíci +1

    Sehr interessant und informativ. Dazu auch sehr gut erklärt. Vielen Dank dafür 👍

  • @leonlionheart5927
    @leonlionheart5927 Před 7 měsíci +1

    Wow, soviel Mühe in das Thema gesteckt. Das hat mich so beeindruckt, dass es ein Subscribe gab! Danke für den tollen Kontent!

    • @leonlionheart5927
      @leonlionheart5927 Před 7 měsíci

      @@wolfgar_m9389 Achja, "content" und nicht "Kontent" hab's eingedeutscht 😆.
      Macht weiter so, ist echt super! Schau mir auch gerade Euren Shop an.

  • @IngoJWolf
    @IngoJWolf Před 7 měsíci +1

    Da bekomme ich gleich Lust auf Eure ... Danke. Gut gemacht.

  • @tysontyson1904
    @tysontyson1904 Před 5 měsíci

    Richtig Super erklärt ! 😊 Ich bedanke mich für die Mühe die ihr euch gemacht habt das so detailliert zu erklären. 😊👍

  • @user-xf6kk1go8w
    @user-xf6kk1go8w Před 7 měsíci +1

    Tolle Arbeit, Dankeschön

  • @abisz1407
    @abisz1407 Před 7 měsíci +2

    Vielen Dank für diese sehr nützlichen Informationen, super gemacht, weiter so.

  • @heinzschonauer5089
    @heinzschonauer5089 Před 7 měsíci +5

    Hallo ihr Zwei, das war ein sehr informatives Video, danke dafür. Ihr beide könntet öfters gemeinsame Videos machen. Gefällt mir sehr gut. Liebe Grüße, Heinz 👍🙋‍♂️

  • @DD4DA
    @DD4DA Před měsícem

    Ein sehr angenehm zu schauender Vortrag. Pragmatisch und ausgezeichnet präsentiert. Sowas mag ich. Ich habe was gelernt. Danke dafür.

  • @hotzenplotz1968
    @hotzenplotz1968 Před 7 měsíci +6

    Sehr gelungenes und humoriges Erklärvideo👍👍👍

    • @hotzenplotz1968
      @hotzenplotz1968 Před 7 měsíci

      @@wolfgar_m9389 aber nicht, dass nachher im Zeugnis steht: hatte, machte und gab sich Mühe während der Kandidat sich mühsam bemüht zeigte 😁😅🤣😂

  • @rafaelv.2859
    @rafaelv.2859 Před 7 měsíci

    Vielen, vielen Dank an Euch Beide. Wichtiges Wissen mit frischen Elementen.

  • @gerdjaeger3508
    @gerdjaeger3508 Před 7 měsíci +4

    Sehr gutes Video. Aber schwerere Wellen haben natürlich nicht mehr Kraft, die ist ausschließlich von der eingebrachten Energie des Antriebes abhängig. Die schwere Welle hat nach dem Hochdrehen mehr Energie gespeichert und läuft daher gleichmäßiger, da mehr Masse in der Bewegung weniger vom Hobelgut beeinflusst wird.
    Gruß - Gerd Jäger

  • @klaushelmich9559
    @klaushelmich9559 Před 7 měsíci +5

    Hallo,
    ein sehr aufschlussreicher Beitrag. Jedoch ergibt die Benutzung einer Finiermaschine ein noch noch besseres Ergebnis als ein Handhobel. Viel Spaß beim recherchieren. Macht weiter so ihr seit gut. Gruß Klaus

    • @urmelausdemeis3495
      @urmelausdemeis3495 Před 7 měsíci

      Ne Finiermaschine wär geil

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 7 měsíci +4

      Dürfen wir nicht zeigen - da flippt Professor Abtrag aus 😎
      Aber wie schon an einigen Stellen der Kommentare erwähnt - in den Betrieben so gut wie nie anzutreffen macht es im Privatbereich wohl erst recht keinen Sinn etwas anzusprechen mit dem man NUR - nachdem man mit einer anderen Maschine abgerichtet und auch auf dicke gehobelt hat eine maschine zu haben die dann - (ggf.) das schleifen erspart. Nett aber halt so ein Exot wie das lebende Zebra im eigenen Bad.

  • @MultiMarty100
    @MultiMarty100 Před 6 měsíci

    Geile Folge ☺️! Danke, viel gelernt👍🏻

  • @PSWerkstatt
    @PSWerkstatt Před 7 měsíci +2

    Vielen Dank für dieses sehr informative Video. Ich war eigentlich kurz davor, mir die Tisch Hobel Maschine von dictum mit der Spiralemesserwelle zu kaufen. Jetzt muss ich dieses Video erst mal sacken lassen. Viele Grüße Peter

  • @mattes9250
    @mattes9250 Před 6 měsíci

    Hervorragender Untericht für den Hobbyisten. Danke! Weiter so.

  • @DemoLukasR
    @DemoLukasR Před 5 měsíci

    Habe 1 Monat lang die Triton gehabt und mir danach die Hammer A3 31 mit Spiralhobelmesserwelle bestellt. Habe auch hierzu ein Video erstellt. Ich kann auch nur sagen, dass es sich auf jeden Fall lohnt. ( für mich ) Tolles Video

  • @sral128
    @sral128 Před 7 měsíci +1

    Mega!!! Top Video. Vielen Dank 👍🏼

  • @juergens-wood-workshop
    @juergens-wood-workshop Před 2 měsíci

    Super wertvoll aufbereitete Informationen... hab einen ganze Menge gelernt👏

  • @otto9134
    @otto9134 Před 6 měsíci +1

    Vielen Dank für dieses "Aufklärungsvideo". Hat denn die "Recod Power PT310-HB 400V - Abricht- Dickenhobel mit Spiralmesserwelle" ebenfalls einen "ziehenden Schnitt"?

  • @maik_zimmermann
    @maik_zimmermann Před 7 měsíci +4

    Na das hab sogar ich verstanden. Augen auf beim Hobelkauf. Danke!

  • @Mario29435
    @Mario29435 Před 7 měsíci +3

    Super Video genau das habe ich gesucht macht weiter so

  • @juergens-wood-workshop
    @juergens-wood-workshop Před 2 měsíci

    SUPER wertvoll aufbereitetet Informationen TOP.... bin begeistert und hab viel gelernt

  • @martinr2962
    @martinr2962 Před 7 měsíci +1

    Gut gemachtes Video. Zwei Anmerkungen: Umdrehungen pro Minute wird 1/min oder min^-1 (also hoch minus 1) abgekürzt, nicht -1/min.
    Und da ihr euer Video so schön in Kapitel unterteilt habt, wäre es schön, wenn dazu auch sprungmarken existieren würden (also in der Beschreibung, und damit auch im Scrollbalken).

  • @leosalzburg1337
    @leosalzburg1337 Před 4 měsíci

    Wenn ihr noch mehrere Videos dieser Qualität macht kauf ich die nächste Maschine bei euch ❤

  • @raybelcher
    @raybelcher Před 4 měsíci

    Danke für die vielen wertvollen Informationen.

  • @saschaschneider14
    @saschaschneider14 Před 2 měsíci +1

    Tolles und fundiertes Video. Danke dafür.
    Leider habt Ihr irgendwie den IGM PS33 aus eurer Betrachtung rausgelassen🤔

  • @lookamahoni1308
    @lookamahoni1308 Před 7 měsíci

    Ein super informatives Video, dass genau zum richtigen Zeitpunkt kommt. Ich bin gerade am überlegen welche Hobelmaschine ich mir für meine kleine Hobbywerkstatt zulege. Schön wäre noch eine passende Empfehlung für jeweils eine Maschine pro Kategorie. (Da man leider wirklich oft nicht genau sieht was man bekommt)

  • @robertlaudensack376
    @robertlaudensack376 Před 7 měsíci +2

    gut erklärt und sympatisch

  • @michaelvalland7474
    @michaelvalland7474 Před 7 měsíci +1

    Super Video danke mehr davon ❤

  • @thorsten9437
    @thorsten9437 Před 7 měsíci +5

    Wie schon verschiedentlich angemerkt, ich finde die Tabletop Shinko auch nicht verkehrt. Habe keinen Platz für eine stationäre Maschine und in den Tests die ich an verschiedenen Tabletops machen konnte war der Hobelschlag bei Streifenmesserwellen meist recht deutlich. Entweder falsch eingestellt, oder hier ein kleiner Vorteil für die Shinko. Leiser ist diese definitiv auch.
    Was sie aber nicht kann ist bei schwierigem Faserverlauf ausrissfrei hobeln, da fehlen einfach mehr Messer und ein langsamerer Vorschub.
    Verputzen tue ich eh jedes Brett vor fertig, daher wäre eine richtige Spiralmesserwelle mit ziehendem Schnitt vor allem gegen die Ausrisse von Interesse. Aber bis die mal einer für Tabletops auf den Markt bringt heißt es wohl warten.

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 7 měsíci

      Danke für Deine ausführlichen Ergänzungen. Nach dem was wir an Erfahrung gesammelt haben wiegen die Nachteile bei Tabletop so schwer, dass eine Spiralwelle keine Ihrer Vorteile ausspielen kann. Oder andersherum : wenn es eine leichte Tabletop Maschine gäbe die auch nur ansatzweise an ein gutes Standgerät herankommt - hätte Record Power es im Programm. Der Wunsch existiert bei uns durchaus seit vielen Jahren.

  •  Před 7 měsíci

    Danke! Ein sehr gut gemachtes Video.

  • @ronne6108
    @ronne6108 Před 7 měsíci +2

    Sehr gutes und super aufschlussreiches interessantes video 👍

  • @ArtinSinger
    @ArtinSinger Před 7 měsíci +6

    Extrem gutes Video!! Ich denke, das ist wirklich eines eurer besten bisher! Vielen lieben Dank dafür!! 🙏

  • @DerberAlter
    @DerberAlter Před 7 měsíci +1

    super wertvolles video, danke!

  • @reinhardzellmann7364
    @reinhardzellmann7364 Před 7 měsíci +3

    Sehr informatives tolles Video.

  • @alompra6082
    @alompra6082 Před 7 měsíci +1

    Hab ihr mir einen Schrecken eingejagt. Dachte schon ich habe Mist gekauft und am Ende sagt ihr mir, dass ich alles richtig gemacht habe, obwohl ich dass noch nicht einmal richtig wusste. Vielen Dank für eure Bestätigung.

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 Před 7 měsíci +3

    Um meinen Kandidaten von der Firma "M" aufzuwerten, hatte ich in Amerika nach einer (vermutlich von zwei) Firmen geguckt, die HelixWellen als Nachrüstteil anbieten.
    Man muss nur das Glück haben, dass a) jemand anders von seiner Maschine die technischen Daten schon nach Amerika geschickt hatte, damit die Welle dort nach den Maßen gefertigt wird, ansonsten muss man seine Welle b) nach Amerika schicken oder c) selber vermessen. Der Kaufpreis von ca 550 Dollar zuzüglich Transport zuzüglich Einfuhrumsatzsteuer ist natürlich erheblich.
    Bis ich dann dabei um eine 2 oder 4 Spiralen Helix handelt, habe ich damals nicht beachtet. Jedenfalls war mir damals schon aufgefallen, dass die auch von Jonas Winkler beworbene Maschine von shinko zwar die Messer in Spiralform anordnet, aber keine ziehenden Schnitt bietet. Sowohl Jonas winkler, als auch dictum haben sich zu meiner Information nicht geäußert und dictum hat die Produktbeschreibung "heimlich" geändert, als die Maschine dann wieder lieferbar war..
    Auf Nachfrage hat die Firma "M" sich nicht sehr kooperativ zu den technischen Daten gegeben und auch die Garantie ins Feld geführt. Darüber hinaus zeigte man sich auch nicht an einer Eigenentwicklung interessiert, denn das würde Millionen kosten und die Maschine würde seit Jahren unverändert produziert und verkauft - Warum unter diesen Bedingungen etwas ändern?
    Könnt ihr/wollt ihr in einer der nächsten Sendungen einmal auf das Thema Nachrüstung und (Original-) Ersatzteile eingehen - natürlich ist eine Hobelmesserwelle nicht wirklich ein Ersatzteil, wie ein Messer.

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 Před 7 měsíci

      @@wolfgar_m9389 ... ich dachte schon, dass ich mir selbst antworte, als ich die ersten Zeichen "wolfg" hier gesehen habe. 🍌
      ok, jetzt konnte ich auch das "wir" nachvollziehen.
      Shelix hat graue Zellen aktiviert, aber "Winkler" sagt mir erst mal nichts.
      Das Thema der Ersatzteile scheint noch nicht ganz geklärt zu sein.'
      Es gibt Originale Ersatzteile [bei "M" gibt es sogar "Originale Bedienungsanleitungen" - kann man sich kaum ausdenken!], wie auch regelmäßig bei Flugzeugen zu hören. Da hat scheinbar jedes einzelne Teil eine eigene Seriennummer und einen Lebenslauf, damit man verfolgen kann, was wann und wo eingebaut wurde ... von von wem.
      Dann gibt es Nachbauten in "Erstausrüsterqualität" (wie es bei Autos heißt, welche aus Europa, welche aus einem anderen Europa und welche aus China.
      Ich hab es noch nicht gemacht, aber wenn die Welle - nach dem Ende der Garantiezeit - wachsweich werden würde und ausgetauscht werden müsste, kann ich also zwischen Ersatzteilen der oben genannten Quellen (aus)suchen.
      So fürchterlich schwer sah das in einem Video nicht aus. OK, man muss die Welle durch die Lagerbuchse im Chassis fummeln und vorher die Maschine so schälen, dass man die Schale wieder so an die Banane kleben kann, dass es wieder gut aussieht. Aber "kompliziert" scheint mir das nicht zu sein. Vermutlich gibt es wieder irgendwo Schrauben mit Antrieben, die man nicht hat... 🥵Und Platz und Ruhe braucht man. Das ist sicher keine Arbeit, die man 20 Min vor Feierabend beginnt.
      Wenn das sogar die Amerikaner hinbekommen, die immer noch mit imperialen Maßen "rechnen", kann es keine Raketenwissenschaft sein. Auch in DE nicht. - Und wenn es "Millionen kostet" eine neue Welle zu konstruieren, ist es vermutlich so, wie mit den Waffen der NATO: Die Hersteller, deren Berater und ggf Politiker verdienen am meisten. Das Material und die Entwicklung dürfte nicht so umfangreich sein. - Da lässt man lieber die alten Gurken am Markt und verkauft es als "neu".

  • @kane6975
    @kane6975 Před 7 měsíci

    Mega gut erklärt. Danke

  • @homoconspectum
    @homoconspectum Před 4 měsíci

    Wow! Wahnsinn! Das war doch mal informativ! 😲 Eines der besten Videos bisher, gefällt mir sehr gut. Räumt mal auf mit einigen der Mythen, gerade im Hobbybereich. Weiter so!

  • @mrtcnd360
    @mrtcnd360 Před 7 měsíci

    Top erklärt, danke❤

  • @DanielOberzaucher
    @DanielOberzaucher Před 7 měsíci +3

    Absolut geniales und sehr informatives Video! Ich habe selbst seeeehr lange gehadert und überlegt, ob ich mir einen Hobel mit Spiralmesserwelle (eh die PT107) oder einen alten gebrauchten kaufe. Schlussendlich ist es dann eine alte gebraucht Maschine der Marke INCA geworden und ich bin total happy mit ihr. Ich glaube besonders die 62mm Welle aus Stahl macht sie etwas besser wie die neueren Modelle von Triton und co. Und jetzt auch noch im Video alle Faktoren für die Oberflächengüte so erklärt zu bekommen... einfach fantastisch! Danke für eure tolle Arbeit!!! 😁😁😁

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 7 měsíci

      Inca war damals echt ne Hausnummer in Leistung und Qualität. Vieles aus heutiger Sicht nicht mehr ganz verkehrssicher aber hast sicher nichts falsches gekauft !

    • @DanielOberzaucher
      @DanielOberzaucher Před 7 měsíci

      @@MaschinenhandelMeyer Ja, da habe ich extra auf die Sicherheit Wert gelegt (kein freiliegender Riemen etc.), es soll ja auch für den Heimgebrauch sicher sein. Etwas Liebe braucht sie aber halt doch, die war extremst verharzt leider, da hat der Vorbesitzer anscheinend viel Lärche für seinen Bauernhof gehobelt. :)

    • @DanielOberzaucher
      @DanielOberzaucher Před 7 měsíci

      @@wolfgar_m9389 Das habe ich natürlich gewusst, aber inzwischen ist die Maschine auch schon wieder relativ harzfrei. Zumindest bis ich die nächsten Hölzer drüberlasse 😁

  • @schleiferei_schulz
    @schleiferei_schulz Před 7 měsíci

    Super erklärt - danke dafür. Und wenn nun auch noch eine hochwertige HM Qualität benutzt wird (es gibt da nämlich auch Unterschiede) ist das Ergebnis am Ende perfekt!

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 7 měsíci

      Bei unseren Ersatzmessern können wir dafür garantieren - das ist Industriequalität die auch in den sauteuren Maschinen eingesetzt werden. Aber auch die Wendeplatten im Lieferzustand sind sehr gut

  • @RiksModellbau
    @RiksModellbau Před 7 měsíci +1

    Schönes Video, vielen Dank. Wenn heute von einer Spiralmesserwelle gesprochen wird, geht man immer von einer Welle mit Wendeplättchen aus.
    Die ersten Spiralmesserwellen hatten aber ein richtiges Spiralmesser, aus Kostengründen meist nur eins, die teureren Maschinen hatten zwei. Also ein spiralförmiges durchgehendes Messer.
    Problem an der ganzen Sache war nur, dass das Schärfen und Einstellen recht umständlich war, weshalb diese Wellen sich nie richtig durchgesetzt haben. Bis man in den USA die Spiralmesserwelle mir Wendeplättchen erfand. Das ist eine gute und kosteneffiziente Welle, die ein sehr gutes Hobelergebnis liefert.
    Während meiner Ausbildung durfte ich mal an einer Abrichte mit echter Spiralmesserwelle arbeiten. War sehr angenehm, nicht nur von der Lautstärke her sondern auch von der Kraft, die man aufbringen musste.

    • @andreashieber4377
      @andreashieber4377 Před 7 měsíci

      Ich habe vor gut 25 Jahren meine damals von der BG verbotenen Klappenmesserwelle durch eine echte Spiralmesserwelle mit Streifenmessern ausgetauscht. Der Schallpegel hat sich dadurch nicht verbessert, da die Klappenmesserwelle kein Luftpolster, daß sich an der Tischkante brechen konnte transportiert hat. Beim Hobelschlag auf der Fläche ist trotz des echten "ziehenden Schnitt" beim aushobeln (Dickte) kaum eine bessere Oberfläche Sichtbar aber der Aufwand beim Messerwechsel hat sich mehr als halbiert.

  • @chrishuber6560
    @chrishuber6560 Před 2 měsíci

    Ich bekomme morgen die Power Record mit der 4er Helix Welle.....bin schon mega gespannt auf das Ergebnis 🥰
    Danke schon mal an Maschinenhandel Meyer 😎👍

    • @Bobby-lr2nw
      @Bobby-lr2nw Před měsícem

      Hallo Chris: magst und kannst du schon einen ersten Eindruck wiedergeben?

  • @robertschroder986
    @robertschroder986 Před 7 měsíci +1

    super Video, sehr lehrreich und gut vermittelt.
    und gleichzeitig eine Entscheidungsgilfe für mich. ich habe eh schon mit der record Power Kombi Maschine geliebäugelt😅

  • @Flauschfell
    @Flauschfell Před 7 měsíci +2

    Moin könnt ihr mir eure Rechnung zu 2er Helix genauer aufschlüsseln auf einer hobelbreite von 265mm mit 2 Reihen a 13 Messern mit einer Messerbreite von 15 mm und einem Vorschub auf 5 m ( Nach Datenblatt eurer Record power pt107) : ich komme da nach Adam Riese auf 13.1 schnittkontakte gerechnet mit relativer Verteilung 🙂 wo liegt denn da mein Fehler? 🙂 danke

  • @friedrichfriedrich3157
    @friedrichfriedrich3157 Před 7 měsíci +1

    Guter Vortrag, logische Schlussvollgerungen.

  • @volkaracho6545
    @volkaracho6545 Před 7 měsíci

    Ein Handwerkervideo das keine Langweilige Sekunde inne hat, Respekt, sehr aufwändig und lehrreich gemacht! Schade nur, dass ihr den neuen Tischhobel (IGM) nur auf dem Lärm reduziert habt. Daten: 4Fach Spirale, Wendepl. (36) auf gleicher Höhe, 9000U/min bei 7.9m/min usw..
    Aber man kann ja in einem Video nicht alles erwähnen😊.
    Supper gemacht, 👏🏼 weiter so!

  • @der.holzmops
    @der.holzmops Před 7 měsíci +6

    Top Erklärt 🎉🎉🎉super Video 🎉❤

  • @uberix
    @uberix Před 7 měsíci +1

    Super informatives Video!
    Ich habe schon unzählige Videos zum Thema Hobelmaschine gesehen, aber die Informationen aus euren Videos kamen dort quasi nie zur Sprache. Klar kann man eine miserable Helix-Welle von einer guten optisch schnell unterscheiden. Allerdings ergibt es echt Sinn, diese ganzen Werte wie Messerkontakte pro Meter etc. für eine Kaufentscheidung heranzuziehen.
    *Frage* : Bedarf es bei einer guten 4er Spiralmesserwelle wirklich des Schleifens mit 180er Körnung? Verschlimmbessere ich damit nicht das Ergebnis aus Glanz und "Glattheit"?

    • @uberix
      @uberix Před 7 měsíci

      @@wolfgar_m9389 Ja, das würde mich sehr interessieren! Und vielen Dank für die äußerst ausführliche Antwort! Top!

  • @muhkuh1103
    @muhkuh1103 Před 7 měsíci +1

    04:55 außerdem kann der winkel beim abrinten von kanten leicht außerhalb 90° sein ( merkt man erst , wenn man breite massivholzflächen versucht falsch zu verleimen )....
    ... merkt man aber

  • @t.str.9781
    @t.str.9781 Před 7 měsíci +2

    Denk dran 10 dB ist nicht eine Halbierung von der Geräuschpegel. Eine Halbierung entspricht 3dB will wir hier mit einer logarithmische Scala zu tun haben.
    Ansonsten gut erklärt.

  • @semtex2987
    @semtex2987 Před 7 měsíci +1

    Zu berücksichtigen bei Wendeplalttenwellen, ob spiral oder versetzt, ist der kleine Span was auch bei kleineren Absauganlagen/Schlauchdurchmesser viel Frust ersparen kann.

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 7 měsíci

      ja, kompakter auf der einen seite, etwas mehr leistung nötig (weniger oberfläche wo luft einen angriffspunkt hat) auf der anderen. Aber am Ende des Tages zählen hier wohl die 2-3 Säcke mit Spänen mehr auf der positiven Seite

  • @SebastianAxelG
    @SebastianAxelG Před 6 měsíci

    Danke für das tolle Video!!! Damit ist klar wo ich meinen hobel kaufe!
    Vielen Dank

  • @Holzwurm8686
    @Holzwurm8686 Před 4 měsíci

    Ein tolle Video und alles super erklärt. Ich besitze selber auch eine PT107 und bin sehr zufrieden damit. Würde die nur auch gerne mit einer Helixwelle pimpen😊 gibt es die Well im Zubehör zum nachrüsten? In dem Video wird immer von der PT107 gesprochen aber die 310er Maschine wird gezeigt ist das so richtig oder ein Fehler. Sollte es eine Welle für die 107 geben, lässt mir gerne mal den Link dazu da😊

  • @MagSun
    @MagSun Před 7 měsíci +1

    Gibt es nicht diese tollen japanischen Hobelmaschinen, wo das Werkstück mit Wumms über ein Hobelmesser geschoben wird?

  • @extreamspecial
    @extreamspecial Před 6 měsíci

    Super Video hilfreich und lustig erklärt weiter so. Ich habe noch eine Frage: Wie wichtig ist jz die Leistung einer Hobelmaschine? Für mich mit die esstenielle Frage, da ich mir einen Abricht Dickenhobel zu legen will und viel Holz abnehmen will, muss (Holz selbst getrocknet, nicht immer optimal gelagert. Ich tendiere eher zu einer Maschine mit viel Leistung und gerne auch größere Arbeitsbreite, natürlich im finanziell möglichem. Vielen Dank schonmal im Voraus

  • @ws13bf
    @ws13bf Před 7 měsíci +2

    Hier sprechen echte Profis. Topp 👍😀👍

  • @WoddenBrain
    @WoddenBrain Před 7 měsíci +3

    Danke für die Info👍😊 Mich würde interessieren wie eine Finiermaschine ala "MARUNAKA" da von der Oberfläche abschneiden würde, ist ja quasi ne Hobelmaschine mit schrägen Messer-Einsatz wobei das Holz über eine Hobelklinge gezogen wird. Ich denk aber das die Maschine rein für's endfinish ist, so dass man trotzdem noch ne Abricht und Dicken Maschine braucht 😆

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 7 měsíci +1

      Besser :-) Ganz andere Technik aber da man damit auch nur das finisch macht und nix hobeln kann ein teures vergnügen und wohl auch in der Realität kaum anzutreffen. Finde es aber allein schon spannend zu sehen (lesen) dass es doch einige gibt die sowas kennen

    • @WoddenBrain
      @WoddenBrain Před 7 měsíci +1

      @@MaschinenhandelMeyer Hab die Maschine mal beim Jonas Winkler auf seinem CZcams Kanal gesehen 👀 schönes Spielzeug 🤤😁

  • @anaooana7926
    @anaooana7926 Před 7 měsíci +1

    Top Video! Wird also Zeit meine PT310 auf Spiralmesserwelle upzugraden :D.

  • @hartmutg.17
    @hartmutg.17 Před 7 měsíci

    Top erklärt, danke

  • @muhkuh1103
    @muhkuh1103 Před 7 měsíci +1

    super video ! wie sieht es mit den werkzeugkosten aus ( nach dem wenden der ertsen messer )

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 7 měsíci

      Wenn man Sie nicht killt (was beim Streifenhobelmesser ja auch passieren kann) liegen die kosten recht nah beieinander. 200 Euro Wendemesser gegen 4 Sätze HSS Messer +36 mal schärfen ..... Würde das normale Hobelmesser also erheblich mehr kosten auf die Laufzeit.
      Frag jetzt aber bitte nicht ob wir das nicht mal genau aushobeln können 😁😁

  • @ceving865
    @ceving865 Před 7 měsíci +1

    Sehr informativ! Habe aber trotzdem keine Triton sondern die Metabo gekauft. Mehr kann ich mir nicht leisten.

  • @Hoddy-Wood
    @Hoddy-Wood Před 7 měsíci +2

    Super Video. Habt ihr gut gemacht 👍 ich bin mit meiner PT310 mega zufrieden 🤘

    • @Hoddy-Wood
      @Hoddy-Wood Před 7 měsíci

      @@wolfgar_m9389 ja....echt der Hammer. 🤘

    • @MarcoSchorg
      @MarcoSchorg Před 5 měsíci

      Hat die PT310 eine 2er oder 4er Spiralwelle ?
      Danke und LG

  • @krautergarten4529
    @krautergarten4529 Před 4 měsíci +1

    Bin selbst grad auf der Suche. Eine der beliebtesten Tischhobelmaschinen ist die Dewalt DW-735x (33cm), zu dieser gibts ein echts Spiralmesser mit 56 Einsätzen also 59,8 Schnitte pro cm. Kostet halb soviel wie die PT107 (25,6cm), ist hald nur ein Dickenhobel und kein Abrichtdickenhobel.

  • @cibworks4003
    @cibworks4003 Před 6 měsíci

    Schönes Video! Informativ und sympathisch. Ich mag euch zwei 😊. Und ja die PT107 ist ne super Maschine. Frage: könnte man die Maschine auf Helixwelle umrüsten? Im Augenblick schrecken mich noch die kosten ab.

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 6 měsíci

      Ist, soweit bekannt, nicht vorgesehen. Du musst dir halt auch die Betriebskosten mal gegenrechnen, dann wird der Preis schon attraktiver.
      DIe bislang größten unterschiede die WIr im Betrieb festgestellt haben sind vor allem die deutlcih reduzierte Lautstärke und die dichtere Packung der Späne. Die Absaugung läuft gefühlt wesentlich besser, und ich hab drei mal so lange Zeit, bis ich den Sack leeren muss^^

  • @iljasauter
    @iljasauter Před 7 měsíci +8

    Das war wieder mal ein sehr informatives Video, und das obwohl ich sowas in meiner Ausbildung zum zimmermann schon gelernt habe. Allerdings seid ihr überhaupt nicht mehr auf die Hammer Maschinen eingegangen, es wäre sehr schön wenn ihr das nachholen könntet 😊

    • @hajot54
      @hajot54 Před 7 měsíci +1

      Hallo Ilja, das mit den Hammer-Maschinen sehe ich ebenso, allerdings würde ich - wenn ich Händler wäre - auch vor allem über die Maschinen reden, die ich dann auch anbieten kann. Hammer-Maschinen gibt's meines Wissens nur bei Hammer/Felder direkt. Zumindest habe ich meine dort gekauft .... 😉😇😎

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 7 měsíci +1

      Naja, mehr Werbung kann man als Mitbewerber doch gar nicht machen :-) Hammer und Record Power haben nicht die Menge an Containern im Sinn die Sie verkaufen können sondern dass die Maschinen so funktionieren wie Sie sollen.

    • @hajot54
      @hajot54 Před 7 měsíci

      @@MaschinenhandelMeyer Gut gebrüllt, Löwe! 😉

    • @iljasauter
      @iljasauter Před 7 měsíci

      ​@@MaschinenhandelMeyermich hätte halt eure Meinung dazu genauer interessiert da ich auch ein A3 31 mit silent Power Welle habe und eigentlich echt begeistert davon bin obwohl es ursprünglich die A3 41 werden sollte 😊😊

  • @jensbrunisholz2079
    @jensbrunisholz2079 Před 7 měsíci

    Könnte man bei der PT310 die Welle austauschen?

  • @rorob53
    @rorob53 Před 7 měsíci +2

    Macht mal ein Video darüber, wie die Auswahl des Holzes das Ergebnis beeinflusst., z.B. keilgezinkte Leimplatten.

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 7 měsíci

      Eigentlich eine gute Idee. Ob man das aber sehen kann wenn man nur wenige Meter hobelt ist schwer zu sagen. Wir behalten es aber mal im Hinterkopf !

    • @rorob53
      @rorob53 Před 7 měsíci

      @@wolfgar_m9389 Das Problem bei diesen Platten aus dem Baumarkt ist, dass diese Platten überwiegend aus Reststücken bestehen, deren Längen unterschiedlich sind. Ich habe eine Scheppach HM2 Kombi, die erledigt die Dicke und eine Elektra Beckum HC 260 zum Abrichten und Fügen. Platten verleim ich sowieso nur selbst. Aber du hast es richtig erkannt, die Zinken sind das Problem.

  • @dominikbeuermann9807
    @dominikbeuermann9807 Před 7 měsíci +3

    Moin. Ganz schön interessant. Mir hat nur gefehlt, das ihr erwähnt, das es sich Maschinentechnisch um ein Flächenfräsen handelt, da es ja auch wirkliche Hobelmaschinen gibt.

    • @dominikbeuermann9807
      @dominikbeuermann9807 Před 7 měsíci +1

      @@wolfgar_m9389 war bei uns Bestandteil der Berufsausbildung. Die Späne werden nicht wie bei einem Hobel in einem Langem Span abgenommen, sondern wie bei einer Fräse in kürzeren Spänen. So war die Definition, wenn ich mich recht erinnere. Ist schon ein Paar Jahrzehnte her. 😅

  • @herwigwalter4776
    @herwigwalter4776 Před 7 měsíci +2

    Mercie vielemals für die Infos. Wenn ich das Bild richtig in Erinnerung habe gibt es von IGM noch eine Tabletop-Maschine namens PS33 mit echter Spiralmesserwelle.

    • @herwigwalter4776
      @herwigwalter4776 Před 7 měsíci

      Kein Problem, war ohnehin nur meine Erinnerung an eine Werbschaltung. Aus Platzmangel bleibt mir ohnehin nur der Handhobel und sollte sich das mit dem Platzangebot mal verbessern wird es sicher keine Tischmaschine. Besten Dank für die Antwort und eure objektiven Infos.