ENDLICH! Abricht Dickenhobel im Vergleichstest | Metabo VS Holzmann | Inkl. Verlosung

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 06. 2024
  • Du willst Holz richtig bearbeiten? Dann führt kein Weg vorbei an einem Abricht-Dickenhobel! Ich vergleiche für Dich die Maschinen HC 260 2,2 WNB von Metabo und HOB 260 ABS von Holzmann. Eine davon hatte kein gutes Ergebnis! Sondern ein sehr Gutes ;-)
    🔔Heute in der Verlosung: 250 € Einkaufsgutschein
    🧐 Die Datentabelle und das Brandneue Zuschauer-Voting findet ihr hier:
    gotools.link/lsn1
    ▶ Jede Woche im aktuellen Video kommentieren
    ▶ Jede Woche wird ein Gewinner gezogen
    ▶ Jede Woche wird dieser dann auf unserer Website bekanntgegeben
    ▶ Weitere Infos unter www.gotools.de/shop/verlosungen
    🔻 INFOBOX 🔻
    ⬇️⬇️ Folgt und auf Instagram für mehr Inhalte:
    / gotools.de
    🔻 Folgende Artikel gibt es:🔻
    Hersteller-Ausstattungsvarianten:
    🔝 Metabo Hobelmaschine HC 260 C - 2,2 WNB 220-240 V im Karton
    GOTOOLS TOP Angebot: gotools.link/0uqf
    Amazon Vergleich: amzn.to/39LH0Tp
    🔝 HOLZMANN HOB_260ABS 400 V HOBELMASCHINE
    GOTOOLS TOP Angebot: nicht im Sortiment
    Amazon Vergleich: amzn.to/3N7V4VO
    🔝 Metabo Späneabsauganlage SPA 1702 W
    GOTOOLS Top Angebot: gotools.link/y04e
    Amazon Vergleich: amzn.to/3jpyY2G
    🔝 Metabo Dickenhobel DH 330
    GOTOOLS TOP Angebot: gotools.link/1vu2
    Amazon Vergleich: amzn.to/3sx8p1W
    Interessante Artikel für Echte Werkzeugfans:
    🔝Echter Werkzeugfan Kennzeichenhalter
    GOTOOLS Angebot: gotools.link/ona6
    🔝Kennzeichenhalter 2er Pack
    GOTOOLS Angebot: gotools.link/myf6
    🔝 GOTOOLS Werkzeugfan Special Edition CROC-LOCK
    GOTOOLS Angebot: gotools.link/sb78
    🔝 GOTOOLS Zollstock Meterstab 2m Echter Werkzeugfan KNAKKE mit Durchmesser/Winkel
    GOTOOLS Angebot: gotools.link/i472
    🔝 GOTOOLS Strickmütze navy mit Logo "Echter Werkzeugfan"
    GOTOOLS Angebot: gotools.link/w15n
    ► Nichts mehr verpassen? Unser Newsletter mit dem Plus-Faktor: News to GO:
    Exklusive Angebote und Aktionen | Angebote zu unseren GT-Specials und mehr | Infos zu Neuheiten und unseren Projekten oder Community-Aktionen Jetzt einfach anmelden auf www.gotools.de/youtube-anmeld...
    🔻 Join us:
    ► WEBSEITE: www.gotools.de
    ► Kontakt und Anfragen: info@gotools.de
    🔻 Follow us:
    ► / gotools.de
    ► FB-GRUPPE: / echte. .
    ► INSTAGRAM: / gotools.de
    #echterwerkzeugfan #echtewerkzeugfans
    🔻 INFORMATION:
    0:00 Intro
    0:55 Das Thema
    2:18 Die Geräte
    3:24 Technische Daten
    5:46 Gerätevergleich
    11:20 Der Anschlag
    18:20 Absaugung
    23:06 Praxistest
    30:55 Ergebnis
    34:20 Fazit
    ► IMPRESSUM: www.gotools.de/legal-disclosure
    Video: Abricht Dickenhobel im Vergleichstest | Metabo VS Holzmann | Inkl. Verlosung
    Unsere Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
    Alle Links die nach "Vergleich Amazon:" stehen sind Amazon Affiliate Links.
    Wir nehmen am Amazon Affiliate Partner Programm teil.
    Wir sind ein Unternehmen (siehe dazu auch die Kanalinfo) und offizieller Vertriebspartner der gezeigten Produkte.
    Generell ist der Zweck unserer Videos aber Werbung, die jedoch schon aus den Umständen heraus, dass wir ein Vertriebsunternehmen sind, offensichtlich ist.
    Wir wollen dem Kunden die Kaufentscheidung erleichtern und hoffen darauf, dass die Produkte dann auch bei uns bezogen werden. Vielen Dank fürs Zuschauen !
    Ihr Team von gotools.de
    Ablauf und Bekanntgabe der Verlosung:
    Um an der Verlosung teilzunehmen, kommentiere und diskutiere bitte hier beim Video mit. Start sofort nach Veröffentlichung des Videos.
    Jeder, der einen Kommentar setzt nimmt mit seinem CZcamsnamen an der Verlosung teil. Mit Setzen eines Kommentares erklärst Du Dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
    Die Teilnahme an der Verlosung endet jeweils eine Woche nach Veröffentlichung am Freitag um 17.30 Uhr. Wir ermitteln dann aus allen Kommentaren durch einen Gewinnergenerator* den Gewinner der Verlosung. Der Gewinner wird dann am folgenden Montag, bei uns im Webshop unter www.gotools.de/shop/verlosungen bekanntgegeben. Dort gibt es dann auch alle Infos zum weiteren Ablauf.
    Teilnahmebedingungen zur Verlosung:
    unter nachstehendem Link findet Ihr die ausführlichen Teilnahmebedingungen und weiteren Informationen zur Verlosung:
    www.gotools.de/shop/verlosungen
    *Der Gewinner wird über die folgende Webseite ausgelost: CZcams Random Comment Picker: commentpicker.com/youtube.php
    Sollte die Auslosung über die genannte Webseite nicht möglich sein, wird eine vergleichbare Webseite zur Auslosung des Gewinners verwendet.
    Die Verlosung wird ausschließlich von uns durchgeführt, weder der Hersteller des Produktes noch "CZcams" sind an dieser Verlosung beteiligt.
    Weiterhin verweisen wir noch auf unsere Datenschutzrichtlinien, die Du hier auf der Seite findest.
  • Věda a technologie

Komentáře • 1,2K

  • @christianh2914
    @christianh2914 Před 2 lety +97

    Kleiner Tipp zum Abrichten: Sobald man hinter dem Messerwellenschutz beide Hände aufs Werkstück auflegen kann nur noch dort schieben und Druck auf den Abgabetisch ausüben, da er die Referenz ist. Wenn man mit einer Hand vorne auf dem Zugabetisch drückt und mit der anderen Hand auf dem Abgabetisch, kann es passieren, dass man nach dem Abrichten trotzdem ein balliges oder hohles Stück Holz erhält.
    MfG Christian

    • @dominikr9738
      @dominikr9738 Před 2 lety +1

      Wieder ein super Video 👍🏻

    • @jumperd966
      @jumperd966 Před rokem +1

      Ja, Hobeln ist eine Wissenschaft für sich.....meine Lieblingsarbeit war immer, die Hobeltische einstellen, damit alles 100% Plan war...Ich gebe Dir Recht. Der Abnahmetisch ist die Referenz. Aber auch der muss richtig eingestellt sein, sonst kriegst du auch nix gerades hin

  • @julinator.1376
    @julinator.1376 Před 2 lety +5

    Beim Holzmann Hobel muss man nicht immer beim umbauen den Anschlag verstellen!
    Man kann den Arm mit dem Messer Schutz wie bei Metabo zurückklappen indem man den Arm am Drehpunkt herrauszieht (ist die ersten male etwas ungewohnt)
    Aber echt tolles video!😁

  • @nichtwichtig7375
    @nichtwichtig7375 Před 2 lety

    Ich kann garnicht sagen, wie lange ich auf einen solchen Vergleich von euch gewartet habe.
    Als ich mit der Massivholzbearbeitung angefangen habe, war schnell klar, dass ein Abricht-Dickenhobeln in meiner Werkstatt einziehen muss. Die Recherche zu diesen Maschinen viel mir aber nicht leicht. Zumeist liest uns hört man nur das, was Sebastian eingangs erwähnte. Maschinen unter 3.000€ taugen einfach nichts...
    Schön, dass es für Interessierte mit geringerem Budget nun endlich dieses Video gibt, was 2 solide Einsteigergeräte für den Heimwerker beleuchtet.
    Ich selbst habe mich länger schon für die Holzmann interessiert. Die Maschine war allerdings längere Zeit ausverkauft, weshalb ich letztlich doch etwas mehr Geld in die Hand genommen und mir eine PT 107 von Record Power zugelegt habe. Diese Investition habe ich bis heute nicht bereut und ich kann diese Maschine Guten Gewissens empfehlen.

  • @jumperd966
    @jumperd966 Před rokem +2

    Ich finde Eure Vergleich echt top...richtig unvoreingenommen sondern einfach nur objektiv....Zum "Hobelschlag" kann ich Euch als ehemaliger Servicetechniker für Holzbearbeitungsmaschinen folgendes sagen: Weder am Anfang, noch am Ende muss das sein. Hier ist nur darauf zu achten, dass bei längeren Werkstücken vor und hinter der Maschine eine Stützrolle auf der selben Höhe ist, bis die Anpressrollen greifen. Da sowohl die Antriebs- als auch die Anpressrolle in der Regel gefedert sind, wird durch das Gewicht des Werkstücks die jeweilige Rolle minim nach oben gedrückt, bis das Werkstück unter der zweiten Rolle ist bzw. wenn die erste Rolle verlassen wird. Ich hoffe das war verständlich 😁😁

  • @floriansandner5921
    @floriansandner5921 Před 2 lety +6

    Sehr spannend, vielen Dank!
    Zur Metabo Maschine ist noch zu ergänzen, dass diese der Nachfolger der Elektra Beckum HC260 ist, bis auf einige Detailverbesserungen offensichtlich noch immer nahezu baugleich. Ich nutze diese (Elektra Beckum) aus den frühen 90ern noch immer mit Begeisterung. Selbst die Versorgung mit Ersatzteilen ist mich immer gut.

    • @Stefan-lh6kt
      @Stefan-lh6kt Před 3 měsíci

      Hab ich mir auch gleich gedacht, ist der Elektra Beckum HC 260 schon sehr ähnlich 😁
      Elektra Beckum hat auch recht solide Maschinen für den gehobenen Heimwerker gebaut.
      Hab eine Elektra Beckum Kreissäge (PK300) von 1994 und eine Elektra Beckum Absaugung (SPA1100) von 2004 mit Filterpatrone und bin mit den Geräten sehr zufrieden. 😊

  • @jurgensulzle7335
    @jurgensulzle7335 Před 2 lety +4

    Hallo Sebastian, für mich wäre die Holzmann der Favorit, vor allem wegen der aktiven Absauganlage. Im Vergleich nehmen sich beide nicht viel. Ich habe schon einige Holzmannmaschinen, und bin als Hobbyhandwerker auch sehr zufrieden damit. Wie immer , tolles Video

  • @giulianostaude5135
    @giulianostaude5135 Před 2 lety

    Vielen Dank für das Vergleichsvideo, ich bin schon gespannt, was du im nächsten Video noch so alles zu erzählen hast! :)

  • @denisschaefer7
    @denisschaefer7 Před 2 lety

    Schön das ihr auf die vielen Anfragen was Abricht- und Dickenhobel betrifft reagiert habt. Mir gefällt auch bei diesem Vergleich das die verschiedenen Bereiche der Geräte abwechselnd behandelt wurden, da merkt man schön die Unterschiede.
    Bin schon gespannt auf die anderen Preissegmente bei den Hobeln, ist ja ein Thema was sehr umfangreich ist. Auch passwende Absauganlagen dazu wären interessant.

  • @christophjohann2150
    @christophjohann2150 Před 2 lety +4

    Danke für das Video! Es kommt zur Richtigen Zeit: ich brauch einen Abricht-und Dickenhobel. Es wird nach Eurem Video der Metabolische werden. Super! Viele Grüße, Christoph

  • @mrog6001
    @mrog6001 Před 2 lety +5

    Finde den holzmann sehr gut. Habe bis jetzt noch nie mit einem Hobel gearbeitet. Aber die Teile sind schon cool🙂

  • @alexandersept5460
    @alexandersept5460 Před 2 lety

    Ich finde ihr seid die besten für mich . Lustig ehrlich und und nehmt kein Blatt vor dem Mund. Ihr seid spitze . Wenn ich nur so viel Werkzeug hätte wie ihr . Macht bitte weiter so und bleibt wie ihr seid . Egal was andere sagen ihr seid wirklich ein supper Team

  • @schorschman82
    @schorschman82 Před 2 lety

    Wie immer ein lebendiger und realistischer Vergleich. Danke.

  • @Jens-tp6dy
    @Jens-tp6dy Před 2 lety +7

    Moin Sebastian, wie immer ein interessanter Vergleich! Hatte mir schon öfter Holzmann Geräte angeschaut, aber egal welches, die waren immer irgendwie klapprig... mich würde hier auch der Schlauch und der Stutzen der Absaugung nerven. Die Metabo macht da nen wertigeren Eindruck und kommt von der Bauart wohl in Richtung der altbewährten Elektra Beckum.
    Grüße aus dem Rheintal

    • @frank-rainerwolter9021
      @frank-rainerwolter9021 Před 10 měsíci +1

      Es ist die Elektra Beckum. Metabo hat den Laden vor Jahren gekauft. Früher konnte man bei der Metabo beide Tische hochklappen. War deutlich besser. Heute wird auch im Land der aufgehenden Sonne gefertigt, deshalb ist alles etwas klappriger und auch billiger geworden.

  • @janfbranahl
    @janfbranahl Před 2 lety +7

    Cooler Vergleich. Ich habe mir einen Hammer A3 41 mit allem drum und dran gegönnt, weil der Nachteil der kleinen Geräte ist, dass sie zu leicht sind um damit größte Bohlen oder Balken zu bearbeiten.
    Wenn man z.B. die Bohlen für eine 3m Tisch abrichten und auf dicke hobeln möchte, dann geht das mit den beiden Geräten und einigen Hilfsmitteln zwar, aber so richtig Spaß macht es nicht.
    Trotzdem echt brauchbare Geräte, vor allem den Metabo finde ich gut

    • @janfbranahl
      @janfbranahl Před 2 lety +1

      @@MrDeuvel auf jeden Fall macht er das. Ja aber Liga stimmt schon. Der ist der Einstieg in die Profiliga.

    • @fux_deifes_wood5169
      @fux_deifes_wood5169 Před 2 lety +3

      Servus, ich hatte selber eine Hammer A3-41 , ich habe Sie nach 6 Wochen wieder verkauft und mir dann eine Felder AD 941 in Vollausstattung gekauft, dass ist schon ein riesiger Unterschied , naja und die Felder AD 941 habe ich jetzt auch verkauft und bin seit ein paar Monaten besitzer einer Format 4 Dual 51 in einer sehr guten Ausstattung, die Hammer is ned schlecht aber Profiliga fängt wo anders an…. Aber trotzdem viel Spaß mit der Hammer , für den Preis eine gute Hobelmaschine

    • @fux_deifes_wood5169
      @fux_deifes_wood5169 Před 2 lety +1

      @@MrDeuvel natürlich gibts da noch was drüber, ich sagte ja nur dass eine Hammer A3-41 noch nix mit Profi zum tun hat, wenn ich den Platz hätte würd ich mir eine Martin Abrichte und an Dickenhobel von Martin reinstellen, dann bin ich bei ca 30000€. da finde ich den Preis von ca 16000€ für die Format 4 ned verkehrt , ja eine AD von Hofmann oder Panhans ist vielleicht noch einen Tick besser, blos da san ma dann auch bei mindestens Ausstattungsbereinigt bei 28000€ hab mir von allen Angebote eingeholt… und des war ma dann doch fürs Nebengewerbe a Nummer zu hoch ;-)

  • @jorgbraun6456
    @jorgbraun6456 Před 2 lety +1

    Schöner ehrlicher Vergleich, für mich als gelernter Schreiner sehr informativ 👍🏼🍀✌🏻

  • @petis-bastelschuppen
    @petis-bastelschuppen Před 2 lety

    ich finde es wieder mal sehr informativ, auch wenn ich noch keine Ahnung habe wie schön das arbeiten mit solchen Maschinen ist.

  • @davidschachner5267
    @davidschachner5267 Před 2 lety +3

    Wie immer wieder ein klasse Test/Vergleich. Ich habe zu Hause noch eine alte Scheppach Hobelmaschine von 1986. Funktioniert noch richtig gut. Leider wurde der Tich beim Transport ziemlich zerkratzt.
    Könntest du mal Tisch- bzw. Ständerbohrmaschinen vergleichen?

    • @waldschroeder
      @waldschroeder Před 2 lety

      HM2 von Scheppach, vom Vater übernommen, Baujahr 83 und damit nur geringfügig jünger als ich.
      Tolle Maschine, Ersatzteile gibts auch noch 👍

  • @mikeobenauf8546
    @mikeobenauf8546 Před 2 lety

    Wie immer sehr informativ und verständlich. Meine Kaufentscheidung ist gefallen. Danke und mach weiter so.

  • @patricktaubert8300
    @patricktaubert8300 Před 2 lety +1

    Wie immer ein sehr guter Vergleich Vorallem wurden die wichtigsten Punkte verglichen👍 wer mal ein sägeraues Brett durch einen Hobel geschoben hat versteht wie viel Spaß man mit so einem Gerät haben kann und das Holz 🪵 einfach ein sehr beeindruckender Rohstoff ist. Kann nur jedem empfehlen die Erfahrung zu machen. Macht weiter so 👍

  • @db2981
    @db2981 Před 2 lety

    Ah sehr geil! Danke für den Test! 😁
    Ich zieh mir jetzt mal rein, was ihr da so an Unterschieden raus gearbeitet habt! So ein Teil fehlt hier in der Werkstatt nämlich noch! 😎

  • @kallo5487
    @kallo5487 Před 2 lety

    Auf dieses Video habe ich sehnsüchtig gewartet! Vielen vielen Dank :)

  • @den.pa.2469
    @den.pa.2469 Před 2 lety

    Super Vergleich, beides gut.
    Macht immer wieder Spaß euch zuzugucken.
    Danke. 🤗👍🏻

  • @oliverheins5058
    @oliverheins5058 Před 2 lety

    Danke für den tollen Vergleich. Sehr informatives Video. 👍🏻

  • @k.schumann2712
    @k.schumann2712 Před 2 lety

    Mega auf den Vergleich habe ich schon lange gewartet. Wie immer echt spitze!
    Macht weiter so.

  • @f.becker220
    @f.becker220 Před 2 lety +2

    Tolles Video Sebastian, macht Spaß dir zuzuhören!
    Wie einige Vorredner schon sagten, noch ist das ein Traum, aber kein unerreichbarer.
    Ich würde Metabo wählen, finde es besser, wenn man beim umrüsten die Sache die nicht benötigt werden, auch nicht behindern.

  • @florianwulf
    @florianwulf Před 2 lety

    Cooler Unterschied zwischen den Geräten und danke für das Video. :)

  • @MatthiasMahler
    @MatthiasMahler Před 2 lety

    Wie immer ein sehr informatives Video, vielen Dank 🙂 habe mich mit Hobeln noch gar nicht beschäftigt und nun echt Bock drauf bekommen 🙃

  • @t4berlin373
    @t4berlin373 Před 2 lety

    Hallo Sebastian, wieder ein sehr schönes, informatives Video, bei dem Stärken und Schwächen
    durch den direkten Vergleich sehr anschaulich werden. Besonders gut gefallen hat mir der Exkurs
    zum Thema Absaugung (Filterpatorne vs. Staubsack). Wenn ich a) den Platz hätte und b) eine große
    Absaugung würde ich mich c) für die Metabo entscheiden, wenn d) genug Geld übrig wäre [vorher
    ist aber eine Bandsäge dran 8-) ]. Freue mich schon auf das nächste Video !

  • @xaxch
    @xaxch Před 2 lety

    Vielen Dank für den tollen Vergleich, wieder einiges über Werkzeug gelernt heute 😃👌

  • @andreasrothmann2634
    @andreasrothmann2634 Před 2 lety

    Super, endlich mal ein Test von dieser Geräteklasse, die sich für mich so spannend anhört. Vielen Dank für das Video!

  • @luekscosseng
    @luekscosseng Před 2 lety

    Sehr informativer Vergleich… vielen Dank 😊

  • @diederichs_ac
    @diederichs_ac Před 2 lety

    Spannender Vergleich der Beiden. Vielen Dank. Mal sehen, wann ich mir dann mal so ein Gerät zulege.

  • @dragov3588
    @dragov3588 Před 2 lety +1

    Moin moin Sebastian, wie immer sehr Philosphisch deine Erklärung der Maschinen! Man merkt, Du liebst Deinen Job und die Arbeit mit Maschinen 🤩.
    Für mich ist die stabilere Variante klar der Favorit und somit die Metabo. Wenn man beim Arbeiten ist, sollte der Anschlag nicht hin und her wackeln können!
    Ich freu mich auf weitere Videos.
    Schoine Grüße ans Team und weiter so! 👍💪

  • @reinhard4914
    @reinhard4914 Před 2 lety

    Schönes Wochenende und vielen Dank für dieses informative Video.

  • @tompeters1230
    @tompeters1230 Před 2 lety +2

    Hab leider noch gar keine Erfahrung mit abricht/dickenhobel. Das wäre echt ein Traum so ein Ding zu haben. Finde auch super, dass ihr nicht die highend-Produkte genommen habt, die für den Heimwerker preislich komplett out of space sind.

  • @thoni9827
    @thoni9827 Před 2 lety

    Danke für einen ehrlichen Vergleich. :-) Gerne mehr direkte Gegenüberstellungen.

  • @flocean6565
    @flocean6565 Před 2 lety

    Sehr interessant. Vielen Dank für die Einblicke.

  • @timlange8106
    @timlange8106 Před 2 lety

    Wirklich sehr interessanter Vergleich. Vor allem nach dem Vergleich der reinen Dickenhobel habe ich schon eine Weile auf dieses Video gewartet. Besten Dank!

  • @lettl297
    @lettl297 Před 2 lety

    Das Video kommt zur richtigen Zeit, danke dafür 👍

  • @Xavier1701
    @Xavier1701 Před 2 lety

    Dankeschön für den Test dieser beiden Maschinen. Ganz sicher lässt sich so etwas nur zum Einsatz bringen, wenn man auch den notwendigen Platz zur Verfügung stellen kann. Nichtsdestotrotz eine fantastische Ergänzung des eigenen Maschinenparks für all jene, die diesen Platz zur Verfügung stellen können. Keine von beiden Maschinen bietet leider keine Perfektion, doch auf jeden Fall sehr brauchbare Qualität und Leistung. Müsste ich mich in diesem Duo entscheiden, dann würde meine Wahl - aber nur mit einem leichten Vorsprung - zugunsten der Maschine von METABO ausfallen, weil sie mich gerade im Bereich der Wertigkeit etwas mehr überzeugt hat.

  • @renojackel587
    @renojackel587 Před 2 lety

    Ich hatte mich bisher noch nicht mit diesem Thema beschäftigt. Vielen Dank für dieses informative Video.

  • @alkanmerdin9315
    @alkanmerdin9315 Před 2 lety

    Danke für den vergleich. Finde eure videos wie immer super! weiter so!

  • @timbachhelm8897
    @timbachhelm8897 Před 2 lety

    sehr cooler Vergleich, bitte mehr davon!

  • @andruszkagruszka2659
    @andruszkagruszka2659 Před 2 lety

    Endlich, vielen Dank für das Video :)

  • @videomaker3331
    @videomaker3331 Před 2 lety +1

    Danke für das informative video. Ich habe mir damals den scheppach hms 850 gekauft, um erste Erfahrungen damit zu machen. Schnell wurde mir klar dass ich sehr gerne mit massivholz arbeite und wollte ein besseres gerät. Ich war entschlossen mir den holzmann zu kaufen aber aufgrund vieler testberichte und reviews war ich skeptisch ob der so viel taugt. Und habe mir dann den Hammer a31 mit spiralmesserwelle in aktion gekauft und habe schon einiges an massivholz damit bearbeitet. Ist ein teures gerät aber jeden cent wert.

  • @MJ-mg3gw
    @MJ-mg3gw Před 2 lety

    Wieder mal ein super Test. Das Metabo Gerät scheint wohl echt eine Überlegung wert zu sein. Wäre mal spannend einen Vergleich einiger Geräte unterschiedlicher Preisbereiche zu sehen, inwiefern sich die günstigen von den teuren Geräten unterscheiden und im Vergleich mit dem HC 260 2,2 WNB und dem HOB 260 ABS performen.

  • @livisdad86
    @livisdad86 Před 2 lety

    Super Vergleich! Vielen Dank dafür 👍🏻

  • @saftsack3000
    @saftsack3000 Před 2 lety

    Danke für den Test und die Vorstellung der Maschinen. Ich überlege noch, ob ich so ein Gerät brauche.

  • @saschawilhelm8559
    @saschawilhelm8559 Před 2 lety

    Danke für das Video wie immer sehr aufschlussreich und für mich als Einsteiger sehr nützlich 👏

  • @soerenp5728
    @soerenp5728 Před 2 lety

    Cooles Video, wie immer von Euch! Daumen hoch dafür. Super spannende Maschinen wie ich finde. Leider fehlt mir aktuell dafür der Platz. Mein Favorit wäre aber der Metabo. Die Verarbeitung sieht einfach Höherwertiger aus. Wie Sebastian im Video aber selber angemerkt hat. Die Ideallösung wäre für mich ( Platz vorausgesetzt) ein Abricht- UND ein Dickenhobel. So kann man dann einfach schneller arbeiten. Und vermutlich auch etwas sauberer da jede Maschine ja nur eine Sache sehr gut können muss.

  • @hans-jo666
    @hans-jo666 Před 2 lety

    Ja. Mal wieder ein schöner Vergleichs-Test, hätte nicht gedacht das die Anschläge so unterschiedlich sind.

  • @sotto8789
    @sotto8789 Před 2 lety

    Super Vergleich.klasse erklärt. Also alles top wie immer

  • @shortyHonk
    @shortyHonk Před 2 lety +2

    Hey Sebastian du alten Hobel ;)
    Zunächst einmal vielen Dank für den tollen Test! Gerne mehr Tests auch in dieser Größenordnung!
    Bei der Auswahl wäre ich definitiv auch bei Metabo. Beide Geräte machen einen guten Eindruck, allerdings wirkt Metabo schon beim Zusehen von Grund auf solider. Das ist für mich schon immer ein Grundaspekt, der sich über Jahre bezahlt macht.
    Daher bei mir Metabo!

  • @GR-if3nx
    @GR-if3nx Před 2 lety +1

    👍🛠️👌 Gutes Video! Allein von Vergleichstabellen würde ich nicht so recht wissen, welche Maschine was kann und wie die Bedienung dann für sich spricht! Danke! Wieder was gelernt! 💯👏👍

  • @wackenpowerranger
    @wackenpowerranger Před 2 lety

    Top Video. Habe lange auf einen guten Vergleich gewartet. Macht weiter so.
    Grüße

  • @Gecko-Fighter
    @Gecko-Fighter Před 2 lety

    Geilo, perfektes Video für mich gerade.
    Das ist mein Vergleich, danke.
    Macht weiter so.

  • @Markus19731
    @Markus19731 Před 2 lety

    Ein richtig toller Vergleich, danke sehr.

  • @Gizfreek
    @Gizfreek Před 2 lety

    Super Video, kein oft gesehenes Werkzeug daher auch sehr informativ und eben was ganz was Neues für mich.

  • @christianbohrnsen7439
    @christianbohrnsen7439 Před 2 lety

    Ich besitze selber den Metabo Abricht Dickenhobel und bin persönlich damit sehr zufrieden. Die herausgearbeiteten Erkenntnisse aus eurem Video kann ich absolut nachvollziehen. Sehr schöner Vergleich ✌ Freue mich schon auf das nächste Video👍

  • @christianehuzzle1314
    @christianehuzzle1314 Před 2 lety

    Danke für das informative Video 👍🏼 Haben will! 😅

  • @j.b.8666
    @j.b.8666 Před 2 lety

    mal wieder ein sehr interessanter Beitrag. Danke für das Video.

  • @janniswillms634
    @janniswillms634 Před 2 lety

    Ein wirklich tolles Video, ich bin immer wieder erneut begeistert👍🏻

  • @tomkeseberg6416
    @tomkeseberg6416 Před 2 lety

    Wie immer, ein wirklich hilfreiches Video. Danke an das Team

  • @patgo4681
    @patgo4681 Před 2 lety

    Interessanter Beitrag zur Holzmann. Eigentlich dachte ich, dass solche Kleinkrankheiten bei einem Gerät über 1000€ gar nicht mehr existieren. Gut, dass ihr dieses Video gemacht habt. Muss ich nochmal die Augen offen halten, nach einer Alternative .

  • @benxx65
    @benxx65 Před 2 lety +1

    Es wird schon langweilig. Immer den verrückten Metabo der seinen Nase voran hat. Sehr informativ. Vielen Dank und schönes Wochenende.

  • @dennisgasch6089
    @dennisgasch6089 Před 2 lety

    Danke für ein weiteres perfektes Video. Neben dem Abschluss Feedback von Sebastian wo ich zu 100 % mitgehe finde ich als größten Nachteil, dass bei der Holzmann der Anschlag einfach nicht funktionsfähig ist da er so viel Spiel hat! Ebenso ertappt mich immer öfter dabei das Marken wie Metabo, Bosch, Dewalt, etc für mich ein qualitativ hohen Anspruch von Grund auf entsprechen, wobei sowie hier Fa. Holzmann,die ja nun nicht neu sind, ich diesen ehe schon vom Beginn an skeptisch gegenüber stehe!
    Macht weiter so, ihr seit das Top Free TV Program für echte Werkzeugfans 😉😊

  • @michas147
    @michas147 Před 2 lety

    Ich habe mittlerweile einige Metabo Geräte und bin immer wieder über die Hochwertige haptik/Verarbeitung begeistert. Die ist wirklich über jeden Zweifel erhaben und sucht seines gleichen.

  • @johannestroger2111
    @johannestroger2111 Před 2 lety +1

    Ich liebe die METABO-Geräte. In der Regel gut durchdacht und qualitativ hochwertig ausgeführt ➔ und das ganze zu einem vernünftigen Preis. Wenn ich mir überlege, dass beide Geräte das gleiche kosten und ich dann von Holzmann so ein "Klappergerät" bekomme, fällt meine Wahl klar auf Metabo (auch wenn der Unterbau bei der Holzmann tatsächlich schöner ist - aber das reist es für mich dann nicht raus)
    Danke für den Vergleich und die guten Erklärungen. Ich liebe diesen Kanal 😊👍🏼

  • @Ben.A
    @Ben.A Před 2 lety

    Super Video. So ein Vergleich hat echt noch gefehlt. Danke dafür 👍 Das Metabo Gerät habe ich auch schon ins Auge gefasst.

  • @andreasgaffri9913
    @andreasgaffri9913 Před 2 lety

    Hallo Sebastian und Team. Wieder ein Sehr schönes Video! Ich habe leider noch keine Abrichte, einen Dickenhobel oder eine Kombi. Nach denem Test würde ich mich eher für den metabo entscheiden, obwohl ich vorher schon mehrfach mit dem holzmann geliebäugelt habe. Mehr Steifigkeit und etwas besseres Ergebnis beim hartholz überzeugen mich! Ich würde die Maschine auf einen selbst gebauten Tisch/Wagen stellen. Mit Rollen. Fahrbahr mit Stauraum drunter. Damit alles dabei ist und bleibt. Hab in meiner Werkstatt alles auf fahrbahren unterbauten. Kleine Werkstatt und so 😅
    Macht weiter so ich freue mich auf das nächste Video
    LG Andy

  • @roberts.4782
    @roberts.4782 Před 2 lety

    Wieder ein toller Vergleich, danke!

  • @martingliewe887
    @martingliewe887 Před 2 lety

    Großartig! Auf einen solchen Vergleich hatte ich gewartet - top, vielen Dank! Ich freue mich schon auf die angekündigten anderen Geräte aus anderen Preisklassen. Gerade im Bereich unter €2.000 gibt es doch ein paar ganz spannende Geräte, zB. von Bernardo.

  • @CpatainBlaubaer
    @CpatainBlaubaer Před 2 lety

    Schon immer mit geliebäugelt. Danke für den Vergleich!

  • @gard68hst
    @gard68hst Před 2 lety

    Erneut ein Daumen hoch für den Vergleich und vor allem auch für die Vergleichstabelle. Ich habe vor kurzen mit einem Freund in seiner Werkstadt ein Projekt aus Vollholz gemacht - von der rohen Bohle ab - das ist dann echt noch eine Spur "aufregender", wenn man nicht nur mit Plattenware arbeitet.

  • @georgbartsch2196
    @georgbartsch2196 Před 2 lety

    wie immer Top Vergleich und informativ !

  • @joergs6164
    @joergs6164 Před 2 lety

    Sehr schöner Vergleichstest,
    Ihr geht genau auf die interessanten Dinge ein. Ich würde mich für die Metabo entscheiden, macht für mich den durchdachteren und Wertgegenstände Eindruck.

  • @danielmuller7346
    @danielmuller7346 Před 2 lety

    Ich hab schon den Metabo DH und bin total zufrieden. Von den beiden hat mich der Metabo überzeugt. Insbesondere Ausführung Anschlag und Abdeckung der Hobelmesser (safety first). Danke Sebastian und Team

  • @MultiMonk007
    @MultiMonk007 Před 2 lety

    Wie Immer, ein super Video. Es sind zwar Geräte mit denen ich momentan eher nur wenig anfangen kann und auch keinen Platz für solch ein Teil habe, aber trotzdem sehr interessant und wie ich finde auch super erklärt und Klasse Tipps. 👍

  • @markuse.5379
    @markuse.5379 Před 2 lety

    Schön auch mal ein Vergleich mit so großen Geräten zu sehen

  • @nicolebrauns1146
    @nicolebrauns1146 Před 2 lety +2

    Hallo Sebastian, ein super Vergleich. Mache bitte weitere Tests/Vergleiche von Maschinen in der Größe. Mein Favorit ist die Metabo.

  • @TheYannick1412
    @TheYannick1412 Před 2 lety

    Wie immer ein toller Vergleich :)
    Weiter so!

  • @andreasschnatz2684
    @andreasschnatz2684 Před 2 lety

    Hey Danke für die Vorstellung der etwas größeren Geräte. Das gibt mal wieder einen Einblick, der sonst kaum machbar ist.

  • @u.pepper3208
    @u.pepper3208 Před 2 lety

    Hallo Sebastian,
    Vielen Dank für das Video. Ich finde es super, dass Du hier Ein Video über Hobel Maschine vorstellst. Wenn Mann einmal die Möglichkeit hatte auf eine Hobelmaschine zuzugreifen, möchte man es nie mehr missen. Ich habe es gar nicht gewusst, dass es so was auch in einer so kompakten Größe gibt.

  • @DerKauz
    @DerKauz Před 2 lety

    Moin! Schön dass ihr die Geräte mal vorgestellt habt. Allerdings sind die wichtigsten Merkmale von ADH dass man tatsächlich präzise 90Grad Winkel am Anschlag einstellen kann, die auch beim Arbeiten gehalten werden (und nicht verwackeln). Zum andern Müssen Angabe und Abgabetisch in Neutralstellung absolut plan zueinander sein. Und das auch nach mehrmaligem Umstecken. Wenn das nicht erfüllt ist, kannste mit den Geräten nix anfangen. Und deswegen musste ich n Holzmann mal zurück schicken.
    Hätte mich mal interessiert, wie gut da der Metabo abschneidet.

  • @markushartmann4293
    @markushartmann4293 Před 2 lety +1

    Hallo ihr lieben, ich habe seit etwa dreißig Jahren den Vorgänger der Metabo,
    und bin jedesmal froh mit der Maschine zu arbeiten.
    Die Verstellung meiner Elektra Beckum bei dem Umbau ist einfacher wie bei der Metabo, ist aber den heutigen Vorschriften geschuldet.
    Ich würde mir aber die Metabo kaufen, wenn meine Maschine mal das Zeitliche segnet.
    Liebe Grüße aus Hessen.

  • @manfredwirth4952
    @manfredwirth4952 Před 2 lety

    Schöner Vergleich, Danke!
    Hab eine Urmetabo (Elektra Bekum) die immer noch gut funktioniert.

  • @stefankrob
    @stefankrob Před 2 lety

    Tolles Video und tolles Startkapital für den noch fehlenden Hobel. 👍😉

  • @taumeltierchen
    @taumeltierchen Před 2 lety

    Mega Vergleich. Vielen Dank!

  • @andini-k3897
    @andini-k3897 Před 2 lety

    wieder ein toller Vergleich, danke für das Video, weiter so.

  • @ingo.s.1980
    @ingo.s.1980 Před 2 lety

    Aloha,
    wieder einmal ein tolles Test und Vergleichsvideo. So langsam muss ich mich auch in der Welt der Abrichten umsehen. 🤙👍

  • @Surfstarpg
    @Surfstarpg Před 2 lety

    Hallo, wieder ein guter Vergleich!
    Ein Hobel stand bis jetzt nicht auf meinem Wunschzettel aber was man damit alles machen kann ist schon schön.
    Mein Schwerpunkt liegt aber weiterhin auf der Sanierung von Altbauten.

  • @tobiasstoll6088
    @tobiasstoll6088 Před 2 lety +2

    Der große Wunsch bald einen Abricht Dickenhobel zu besitzen wird sich hoffentlich erfüllen. Das Video hilft bei der Wahl 👍🏼

  • @kairiederer
    @kairiederer Před 2 lety

    Mal wieder ein richtig cooler Test!👍🏻
    Mein Favorit wäre der Metabo, kommt einfach einen Ticken hochwertiger rüber

  • @_fuhquan
    @_fuhquan Před 2 lety

    Schöner Vergleich und mit perfektem Timing. Schau mich gerade um und die beiden waren tatsächlich auf meiner Liste.

  • @wurschtelnleichtgemacht2413

    Guten Morgen, wie immer sind deine Video Informativ und anschaulich. Zusätzlich finde ich es interessant die Komentare zu lesen, hier gibt es oft sehr hilfreiche Tipps. Einen guten Start in den Tag. Bis zum nächsten video.....

  • @franzschwickerath3294
    @franzschwickerath3294 Před 2 lety

    Hab mich unglaublich auf dieses Video gefreut. Super Vergleich zwischen den beiden Maschinen. Für mich persönlich ist der Metabo vorne, allerdings Hauptsächlich wegen der Führungsschiene. Das Ergebnis hingegen war von beiden echt super.

  • @uwehomeier2053
    @uwehomeier2053 Před 2 lety

    Vielen Dank für den Super Vergleich. WIe immer ein Top Video. Bin schon länger am überlegen mir einen Hobel zu holen und ihr habt mir dabei schon mal ein Stück weiter geholfen. Wie auch bei vielen anderen Videos. Bin grad dabei meine Werkstatt nach und nach neu auszustatten. Deswegen hab ich eure Videos in letzter Zeit durchgesuchtet. Vielen Dank und weiter so

  • @skinnypeteyo
    @skinnypeteyo Před 2 lety

    Top Video.
    Wie immer ein sehr schöner Vergleich. 😄

  • @moricape5966
    @moricape5966 Před 2 lety

    Top Video, danke for die vielen Infos. Für mich kommt der Metabo in Frage, da der Umbau deutlich einfacher scheint.

  • @DaDistl
    @DaDistl Před 2 lety

    Hab mit der Vorgängerversion vom Metabo mehrere Jahre gearbeitet und der ist sehr gut. Was vergessen wurde zu testen bzw. zu vergleichen ist der Aufbau bzw. die Stabilität des Dickenhobeltisches.