Holz selbst abrichten, fügen und aushobeln mit Shinko Hobelmaschinen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 06. 2024
  • Der Arbeitsablauf beim Aushobeln von Massivholz ist stehts der gleiche: Nach dem Grobzuschnitt wird eine Fläche plan abgerichtet und dann eine der beiden Längskanten winklig gefügt. Danach wird die zweite Fläche parallel auf Dicke ausgehobelt und das Holz auf Breite gehobelt. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie all diese Hobelarbeiten an den Shinko Hobelmaschinen AH200 und DH330 ausführen können.
    Dieses Tutorial ist eine kurze Zusammenfassung aus unserem Onlinekurs »Massivholz abrichten, fügen und formatieren« mit Peter Lanz. Im Onlinekurs gehen wir auf die hier zusammengefassten Arbeitsschritte genauer ein. Zudem wird im Kurs auch das Richten von Massivholz mit Handwerkzeugen ausführlich erklärt.
    www.dictum.com/de/onlinekurse...
    Shinko Hobelmaschinen bei DICTUM
    Shinko Hobelmaschinen-Set DH330 + AH150
    www.dictum.com/de/search?sSea...
    Shinko Hobelmaschinen-Set DH330 + AH200s
    www.dictum.com/de/search?sSea...
    Shinko Dickenhobelmaschine DH330
    www.dictum.com/de/search?sSea...
    Shinko Abrichthobelmaschine AH200s
    www.dictum.com/de/search?sSea...
    Kapitel des Videos
    00:00 Intro
    01:01 Abrichten einer Fläche
    02:37 Fügen einer Kante
    04:22 Auf Breite hobeln
    07:10 Auf Dicke aushobeln
    10:43 Onlinekurs
    Mehr Informationen über DICTUM® und unseren Online-Shop, über aktuelle Aktionen und Social Media-Links finden Sie auf www.dictum.com/links?sPartner...
    Credits
    Musik „Emerge“ by Alex under CC Attribution (3.0) @ ccmixter.org/files/AlexBeroza/...
  • Jak na to + styl

Komentáře • 22

  • @GP23SH
    @GP23SH Před 11 měsíci +1

    Danke für die Einblicke! Wie lang darf ein Werkstück höchstens sein, damit man es noch sicher auf dem AH200s abrichten kann? Danke für eine helfende Antwort!

    • @hendrikd.4432
      @hendrikd.4432 Před 11 měsíci +4

      Als "sicher" würde ich bezeichnen, wenn das Werkstück von alleine, ohne Festhalten auf dem Tisch liegt. Der Tisch hat eine Gesamtbreite von 130 cm, oder links und rechts neben der Hobelwelle ca. 65 cm. D.h. das Werkstück sollte nicht länger als 130 cm sein, da es sonst kippt. Kann man mit entsprechenden Böcken aber durchaus auf "unendlich" verlängern.
      Die AH200 schränkt nur in der Leistung und Werkstückbreite ein. Beides ist, imho, im Hobbybereich durchaus verschmerzbar. Eiche geht auf voller Breite, wenn man die Spanabnahme nicht zu hoch einstellt. Bei 200 mm Breite kann man zwar keine ganzen Bohlen drüber schieben, aber wenn man seine Arbeitsabläufe entsprechend einrichtet, kommt man auch zum Ergebnis. Der Anschlag der Maschine hätte gerne etwas länger ausfallen dürfen, kann man bei Bedarf aber mit Item-Profil nachrüsten. Einzig wirklich nachteilig finde ich die Messerabdeckung, die ist eher Deko. Wackelt hin und her und hoch und runter. Zudem recht beschwerlich einzustellen (die Feststellschrauben sind fummelig zu erreichen). Sollte es da mal was Besseres geben (eine Schwenkabdeckung bspw.) zum Nachrüsten, würde ich es kaufen. Ansonsten bin ich super zufrieden mit der AH200, hab sie seit über 2 Jahren.

    • @GP23SH
      @GP23SH Před 11 měsíci

      @@hendrikd.4432 vielen Dank für die Hinweise!

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 Před 11 měsíci

      Das mit der Spiralmesserwelle war aber (damals) ein Witz, oder? Die Plättchen sind rechtwinklig montiert und haben deswegen keinen ziehenden Schnitt, wie es beworben wurde.

    • @dictum
      @dictum  Před 11 měsíci

      Danke für den Hinweis mit der Messerwellenabdeckung, geben wir gerne weiter ans Produktmanagement. Zur Verlängerung bzw. Unterstützung bei langen Werkstücken können zum Beispiel diese Rollböcke dienen www.dictum.com/de/werkstattausstattung-baof/toughbuilt-rollstaender-3-in-1-714731?sPartner=dyt

    • @dictum
      @dictum  Před 11 měsíci

      Der "ziehende Schnitt" wurde in der Produktbeschreibung bereits korrigiert. Die anderen Vorteile der Spiralmesserwelle, leiser, weniger Kraftaufwand, topp Oberflächenqualität, bleiben aber erhalten.

  • @dictum
    @dictum  Před 11 měsíci

    Wir möchten Euch neugierig machen und haben aus dem Onlinekurs mit Peter Lanz ein paar Ausschnitte zusammengestellt, die das Hobeln und Fügen mit Maschinen erklären. Der Onlinekurs ist noch wesentlich umfangreicher und zeigt auch das Arbeiten mit Handhobeln! www.dictum.com/de/onlinekurse/massivholz-abrichten-aushobeln-formatieren-ku700o?sPartner=dyt

  • @alexepprecht1044
    @alexepprecht1044 Před 7 měsíci

    Rundum gute Maschine, habe bislang viel Freude daran. Nur ... warum hat sie keinen Sanftanlauf? Ich musste dem Rollwagen, den ich für sie gemacht habe, eine Steckdose mit integriertem Sanftanlauf spendieren, da sie mir beim Start jedesmal den Leistungsschutzschalter rauswarf.

    • @dictum
      @dictum  Před 7 měsíci

      Wir geben die Frage gerne an das Produktmanagement weiter.

  • @hardys-werkstatt
    @hardys-werkstatt Před 11 měsíci +1

    404 | Seite nicht gefunden, das nützt mir nichts, das eure verlinkten Seiten den Hinweis: 404 | Seite nicht gefunden, anzeigen. Vielleicht prüft ihr eure Internetseiten und die Hinweise auf die in euren Video „verlinkten, nicht funktionierten Seiten einmal, vielen Dank. Mich interessiert der Onlinekurs, wie kommt man daran und was kostet der Spaß. Liebe Grüße von Hardy.

    • @dictum
      @dictum  Před 11 měsíci

      Links haben wir gerade geprüft und konnten keine Probleme feststellen. Bitte noch einmal versuchen.
      Ansonsten auf www.dictum.com im Bereich Workshop bei den Onlinekursen schauen.

    • @Marcus_pePunkt
      @Marcus_pePunkt Před 11 měsíci +1

      @@dictum Der Link am Ende der Videobeschreibung bei „Mehr Informationen über DICTUM® und unseren Online-Shop, über aktuelle Aktionen…“ funktioniert auch bei mir nicht. Zu den Maschinen und zum Onlinekurs gelangt man aber ohne Probleme.

    • @dictum
      @dictum  Před 11 měsíci +1

      @@Marcus_pePunkt Repariert! Vielen Dank für den Hinweis!

    • @Marcus_pePunkt
      @Marcus_pePunkt Před 11 měsíci

      @@dictum Gern geschehen :-)

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 Před 11 měsíci

    5:00 - mindestens 5:40
    der Dickenhobel läuft nicht rund. Da ist wohl ein Zylinder nicht aktiviert.

    • @dictum
      @dictum  Před 11 měsíci

      Könnten die Zündkerzen sein. 🤣 Spaß bei Seite, dass ist bei Videoton leider oft der Fall, dass manche Frequenzen so „eiern“.

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 Před 11 měsíci

      @@dictum bei Bildern kenne ich den Moiree Effekt. Bei Ton kenne ich das nicht und es ist auch insgesamt das erste Video, das so einen Sound bietet.
      Ihr könntet /solltet das Mikrofon mal tauschen und auf Veränderungen testen. Auch ein "paralleler" Betrieb verschiedener, identischer Maschinen, oder der Abrichte mit ähnlicher Frequenz und ungeschnittener Aufnahme vergleichen.
      So ist es jedenfalls extrem unangenehm.

  • @uwesack8706
    @uwesack8706 Před 7 měsíci

    Der Ein-/Ausschalter gehört an die Seitenteile der Maschine. So: ein falscher "Routine-Griff" und die Katastrophe ist da.

    • @dictum
      @dictum  Před 7 měsíci

      Danke für den Hinweis. Wäre ein Zugewinn an Sicherheit. Geben wir gerne an das Produktmanagement weiter. Die Maschinen sind CE zertifiziert, sie entsprechen den Sicherheitsstandards.

  • @hardys-werkstatt
    @hardys-werkstatt Před 11 měsíci

    404 | Seite nicht gefunden

    • @dictum
      @dictum  Před 11 měsíci

      Fehler wurde behoben. Sorry!