SSD Test und Vergleich - starke Geschwindigkeitsunterschiede bei NVMe SATA M.2 NGFF

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 06. 2024
  • 🟢 Link aus dem Video 👉 tuhlteim.de/?p=20224
    🟢 Festplatten-Sammlung 👉 tuhlteim-pedia.de/?s=festplatte
    Bei M.2 SSDs, NVMe SSDs und SATA-SSDs gibt es große Geschwindigkeitsunterschiede. Oft sind herkömmliche SATA-SSDs schneller als M.2 SSDs, wie man hier im Video sieht. Auch die Hersteller von Notebooks, Laptops und Tablets sparen oft an der Qualität und der Geschwindigkeit der verbauten Flash-Speicher und man kauft so ein Notebooks mit schnellem Prozessor und langsamer SSD oder M.2.
    Auch beim Einbau der M.2 SSD kommt es auf den Steckplatz an. Es macht meistens einen Unterschied, welchen M.2 Steckplatz auf dem Mainboard man benutzt oder ob man eine PCI-Express M.2 Adapterkarte benutzt, welche Adapterkarte man hat und in welchen PCIe-Slot man sie einbaut.
    Qualität bei M.2 SSDs kommt mit dem Preis. Investiert man 10-20 Euro mehr für eine Marken-SSD, dann bekommt man meistens auch mehr Leistung und mehr Geschwindigkeit. Hat man eine konventionelle SATA-SSD, die mit einem SATA-Kabel an das Mainboard angeschlossen wird, dann ist diese oft schneller, als einfache billige M.2 SSDs, die direkt auf dem Mainboard verbaut werden.
    00:00 Geschwindigkeit ist Glückssache bei SSDs
    03:23 Samsung M.2 NVMe Einbau und Test im Mainboard-Slot
    05:48 NVMe Geschwindigkeit mit PCIe-Adapterkarte
    08:24 Billig M.2 SSD aus Tablet-PC im Mainboard-Slot
    10:03 Gleiche M.2 SSD in Adapterkarte Test
    11:36 Ist die Sandisk SSD schneller??
    14:15 Test-Überraschung: Die klassische 2,5“ SATA-SSD
    15:45 Fazit: Augen auf beim Speicherkauf
    🟢🟢 Schnelle M.2 SSDs Markenware günstig kaufen
    👉 amzn.to/3vMbVX0 [Anzeige]
    🔴 Über 380 Tutorials in Deutsch für Windows 11, Windows 10, PC, Drucker und Laptop
    👉 tuhlteim.de/category/notebooks
    🔴 Besucht mal das Hardwarearchiv Tuhl Teim-Pedia
    👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 Weitere informative Technik-Seiten 👍️👍️👍️
    🔵 👉 technik-hauptstadt.de
    🔵 👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 👉 tuhlteim.de
    🔵 Windows 11 Videos und wie man die Systemanforderungen umgeht
    👉 • Windows 11 installiere...
    🟢🟢 Gebrauchte günstige M.2 SSDs für kleines Geld
    👉 tuhl.info/Gebrauchte_M2_SSDs [Anzeige]
    🔵 Der M.2 Standard bei Wikipedia
    👉 de.wikipedia.org/wiki/M.2
    Rechner schneller machen - M.2 SSD als Steckkarte mit Windows 11 für fast alle PCs 👉 • Rechner schneller mach...
    The A500 - wie ein echter Amiga❓️Review und Test - Eigene Spiele installieren 👉 • The A500 - wie ein ech...
    Industrie verkauft sein Jahren die gleichen Produkte - keine echte Innovation mehr 👉 • Industrie verkauft sei...
    Ist kein PC sondern cooler und selten - DVD Kopierstation vom Flohmarkt 👉 • Ist kein PC sondern co...
    Teuer und hohe Leistung ... von wegen Windows Server als NAS oder Gaming-PC 👉 • Teuer und hohe Leistun...
    Windows 11 Mobiler Hotspot einrichten - Windows 10 Hotspot lässt sich nicht aktivieren 👉 • Windows 11 Mobiler Hot...
    Wie neu aber ohne Windows 11 dafür mit PC-Reparaturanleitung - Schritt für Schritt 👉 • Wie neu aber ohne Wind...
    Canon Pixma Drucker Papierstau - Papiereinzug reparieren - druckt nicht mit Supportcode 👉 • Canon Pixma Drucker Pa...
    PC lässt sich nicht einschalten - startet nicht - MSI Flashback Bios Update 👉 • PC lässt sich nicht ei...
    Handy als Fernbedienung für Windows 11 - kostenlos fernsteuern mit Handy - Android App 👉 • Handy als Fernbedienun...
    Windows 11 rettet 12 Jahre altes Laptop vorm Schrott - wieder flott machen 👉 • Windows 11 rettet 12 J...
    Festplatte selber reparieren - Funktionieren die Tricks? - Anleitung Deutsch 👉 • Festplatte selber repa...
    Windows 11 optimieren - schneller machen - Datenschutz - Telemetrie deaktivieren 👉 • Windows 11 optimieren ...
    PC-Mainboard mit App und Smartphone auf Defekte testen ⭐️ Computer startet nicht 👉 • PC-Mainboard mit App u...
    Altes Smartphone als Webcam ⭐️ für Skype ▪️ Zoom ▪️ OBS ▪️ Windows 10 ▪️ kostenlose App 👉 • Altes Smartphone als W...
    PC Mainboard defekt 😕️ Pins verbogen ▪️ Batterie ausgelaufen ▪️ Leiterbahnen reparieren 👉 • PC Mainboard defekt 😕️...
    Windows 10 und Linux parallel installieren ⭐ Was läuft schneller ⭐ Dual Boot 👉 • Windows 10 und Linux p...
    Neuen Ryzen 7 PC bauen 🤔 aber mit welchem Betriebssystem ❓ Windows 10 oder Linux 👉 • Neuen Ryzen 7 PC bauen...
    Canon Drucker wird bald deaktiviert 😬 kann jedem Drucker passieren ⭐ Service Tool funktioniert nicht mehr 👉 • Canon Drucker wird bal...
    Tuhl Teim DE - über 900 Videos ► goo.gl/pfDG1i
    Tuhl Teim DE hier kostenlos auf CZcams abonnieren ► goo.gl/JJt8UC
  • Věda a technologie

Komentáře • 107

  • @TuhlTeimDE
    @TuhlTeimDE  Před 2 lety +5

    🟢 Gebrauchte günstige M.2 SSDs 👉 tuhl.info/Gebrauchte_M2_SSDs [Anzeige]
    🟢 Schnelle M.2 SSDs Markenware günstig kaufen 👉 amzn.to/3vMbVX0 [Anzeige]
    ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀

  • @Emir-sv8gk
    @Emir-sv8gk Před 2 lety +4

    Super, das ist genau das Video, was ich wollte!

  • @GuntarFeldmann
    @GuntarFeldmann Před 2 lety +1

    Wieder mal eine gute Recherche. Danke für die Infos!

  • @zonystation9087
    @zonystation9087 Před 2 lety +4

    Wieder was gelernt! Du hast immer tolle Themen und tolle Videos! Vielen Dank. Sehr verständlich und sehr toll erklärt. Mach weiter so 😊👍

  • @-Klaus-Kleber-
    @-Klaus-Kleber- Před 2 lety +8

    Ein Vergleich mit NVME über PCIe 4.0 wäre noch heftig gewesen. Da kommt nochmal einiges an Geschwindigkeit dazu... Und ein Vergleich zur "normalen" HDD als Relation.
    Aber super Video 👍

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +4

      Ja - das Mainboard ist eher Mittelklasse. Bios ist von 2021 ... scheinbar schon zu alt 🙂️ Ich werde das nochmal auf einem neueren Mainboard testen

    • @Peter_v0n_Frosta
      @Peter_v0n_Frosta Před 2 lety +3

      diese Evo 970 auf nem PCIe 4.0 zu testen wird nicht mehr an Geschwindigkeit bringen, da die Evo Serie nur 3500 Lesen und 2800 Schreiben kann.

    • @-Klaus-Kleber-
      @-Klaus-Kleber- Před 2 lety +1

      @@Peter_v0n_Frosta ich meinte auch nicht, dass die Evo auf einem 4er Slot zu testen sei, sondern zusätzlich zu den getesteten Platten noch eine Gen4 NVME im entsprechenden Slot. Einfach um zu zeigen, was mittlerweile möglich ist.

  • @derrantas
    @derrantas Před 2 lety +2

    Super Video. Großer Aufwand. 👍🏼

  • @saarbub
    @saarbub Před 2 lety +1

    Das war jetzt echt sehr informativ und auch gut recherchiert,meiner Meinung nach.

  • @Mike_White1988
    @Mike_White1988 Před 2 lety +2

    Immer wieder tolle Videos 😁🙏

  • @andreasfischer7407
    @andreasfischer7407 Před rokem

    ein toller Test. Vielen Dank.

  • @volbeatgamer3535
    @volbeatgamer3535 Před 2 lety +3

    Beim Testen von SSDs sollte man die gleichen Größen verwendet werden da Platten mit größerer Kapazität hier schneller sind als welche mit Kleinerer.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +2

      Da sehe ich erstmal keinen technischen Zusammenhang zwischen Größe und Geschwindigkeit

  • @frankstadler8981
    @frankstadler8981 Před měsícem

    Sehr anschaulich und informativ; klasse!

  • @detlefhafner8660
    @detlefhafner8660 Před 2 lety +1

    Hallo Thomas das Video war wieder sehr interessant

  • @leonstorzer
    @leonstorzer Před 2 lety

    Bis jetzt wusste ich auch nicht dass es da so verheerende Unterschiede gibt man lernt halt nie aus 🥲
    Sehr informatives und tolles Video 👍

    • @solitul
      @solitul Před 2 lety

      +Leon Störzer - Jenseits von 500 MB, sind die Unterschiede völlig egal, weil man im normalen Betrieb den Unterschied nicht mehr merkt, das Betriebsystem und die Software sind bei solchen Geschwindigkeiten die Bremse. Der Mensch ist heutzutage nicht mehr in der Lage, die Computerperformance so auszunutzen, wie es möglich wäre !

  • @paul8422
    @paul8422 Před 2 lety +1

    Das sind einige Faktoren die da zusammen spielen. Andererseits ist es der chiphersteller was da für ein Chip verbaut worden ist dann spielt der Chipsatz Treiber auch eine große Rolle. Und dann hat es auch damit zu tun was für ein Prozessor ich verbaut habe die Anbindung zum Controller.

  • @KlausKaisereck
    @KlausKaisereck Před rokem

    War für mich nix neues. Trotzdem interessant, weil ich genau das Board habe. Und wie immer nett erklärt!

  • @lellimarcello7239
    @lellimarcello7239 Před 2 lety +1

    Frage: das Teil das bei 13:25 zu sehen ist 🤓 kann das beide Slots im laufenden Betrieb oder jeweils nur ein Slot ?! 🤔

  • @marcelxy5692
    @marcelxy5692 Před 2 lety

    war es nicht so das bei b450 die lanes beschnitten sind oder ehr gesagt das es weniger lanse hat ? x470 und x570 haben mehr lanes so das man über ein pci adapter die vollle leistung bekommen sollte

  • @Alvin-Seville_NBG
    @Alvin-Seville_NBG Před 2 lety +1

    wie sieht es eigentlich mit den M2 auf Sata Adaptern aus mit der Geschwindigkeit wo man ganz normal sein Sata Strom & Kabel Anschließt wie bei einer normalen SSD ?? :-)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety

      Die haben ja dann auch "nur" die SATA-Geschwindigkeit

  • @Eduard.W
    @Eduard.W Před 2 lety +1

    😀👍😀Perfektes Thema 😀

  • @Jonathan-Reinhold
    @Jonathan-Reinhold Před 2 lety +1

    Die Unterschiede werte ich als Messtolleranz. Einfach 3x den Selben Test durchführen (oder mehr Durchgänge) und daraus den Durchschnitt errechnen. Könnte allerdings auch sein dass die NVME's oder SSD's in das Temperaturlimit kommen. Hätte mich doch gerne über genaueres Testverfahren gefreut mit angebe über die Temperaturen, denn besonders hier gibt es ebenfalls Qualitätsunterschiede ^^

  • @subwoofer3223
    @subwoofer3223 Před 2 lety +3

    Ob man jetzt eine SATA SSD/M2 mit 550Mbit/s oder eine NVME SSD mit 3500Mbit/s oder gar eine mit 7200Mbit/s fürs Betriebssystem eingebaut hat ist relativ egal. Macht sich im Alltag nicht bemerkbar auch Spiele laufen nicht schneller. Auch beim booten macht sich das nur messtechnisch bemerkbar.
    Einziger Unterschied ist wenn man viele große Daten wie Videos hin und her schaufelt oder regelmäßig Datensicherungen macht ist der Unterschied gewaltig.

  • @dirk_duerkig
    @dirk_duerkig Před 2 lety +3

    Hallo Tuhl Teim DE ich habe in einem anderen Video gesehen das Windows SSD Festplatten automatisch Defragmentiert und dadurch zerstört 🤔 Ist da was dran?

    •  Před 2 lety

      War früher auf jeden Fall so, keine Ahnung wie es heute ist. Wenn man TLC-Flash hat, sollte es egal sein.

    • @dirk_duerkig
      @dirk_duerkig Před 2 lety

      @ Danke Dir👍

  • @Joachim1401c
    @Joachim1401c Před 2 lety

    Ich habe mal eine Frage. Ich habe ein Z690 mit einem i5 12600k und ich hatte beim Einbau einige Probleme. Zur Frage, ich habe 3 M.2 Steckplätze und wenn ich die Belege, gehen Dann die normalen SATA steckplätze nicht mehr ? Ich habe meine M.2 von Samsung jetzt nicht auf dem Master M.2 (der Steckplatz bei der Grafikkarte) weil wenn ich dor drinne hatte, wurde sie nicht erkannt und die SATA Steckplätze gingen nicht

    • @mysticgamingtv3521
      @mysticgamingtv3521 Před 2 lety

      In der Regel teilen sich die M.2 Slots und die SATA-Anschlüsse die Anbindung. Ein belegter M.2 Slot deaktiviert meistens zwei SATA-Anschlüsse. Wie das zusammenhängt steht im Handbuch des Mainboards.

    • @Joachim1401c
      @Joachim1401c Před 2 lety

      @@mysticgamingtv3521 Danke

  • @Acid3050
    @Acid3050 Před 2 lety

    Mich hätte Mal noch ein Test der Samsung NVMe in einem PCIe 4.0 Steckplatz interessiert. Müsst die SSD da nicht auf Anschlag laufen, da der Steckplatz ja deutlich mehr Daten lesen und schreiben kann als die SSD zur Verfügung stellt?

  • @minimi6757
    @minimi6757 Před 8 měsíci

    Hallo ich habe ein HP Pro x2 612 G2 Tablet mit 256gb überlege mir eine Kingston KC3000 2048 GB, SSD einzubauen
    Würde das sich lohnen bei dem tablet und was muss ich nach dem Einbau alles machen
    Einbau geht bei dem schnell ca 4min

  • @moepmanauto
    @moepmanauto Před 2 lety +2

    Schöner Vergleich. Leider hast du die zwischenzeitlich (so um 2012 rum) vorhandenen M-Sata SSDs vergessen. Grüße

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +1

      mSATA ist ja schon wieder Geschichte. Die wurden von M.2 abgelöst

    • @moepmanauto
      @moepmanauto Před 2 lety

      @@TuhlTeimDE Stimmt, allerdings sind die z.B. in IDE Adaptern für Retronotebooks sehr beliebt. Hab noch eine mit 32GB rumliegen, war damals in meinen alten Notebook als Puffer SSD um die HDD wie bei einer SSHD zu unterstützen. Wenn Interesse besteht, würde ich sie dir schicken, nur um halt mal zu zeigen, dass es vor M.2 noch was kompaktes gab. Grüße

  • @ralfhartmann5050
    @ralfhartmann5050 Před 2 lety +1

    Kommt halt immer drauf an wie man den PC nutzt. Wenn man nicht anspruchsvolle Spiele spielt dann bringt einem die bessere Geschwindigkeit im privaten Bereich recht wenig. Ich benutze ein 11 Jahre alten Laptop und ein 9 Jahre alten Desktop PC. Für meine Anwendungen komplett ausreichend. Nachdem ich in beide Geräte eine SSD eingebaut habe bin ich mehr als zufrieden damit + W10.

  • @MyszkoServe
    @MyszkoServe Před 2 lety +1

    Cool, meine M2 NVME ssd ist defekt, beim test habe ich 700mb/s bei Read und 700mb/s bei write. Eine crucial P1 und ein i5 9400f. Voran liegt es? (Die ssd ist neu)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +2

      Schau mal im Bios, ob da bei Modus SATA eingestellt ist. Da sollte NVMe oder PCIe stehen. Diese Bios-Option gibt es aber nicht bei jedem Mainboard.

    • @MyszkoServe
      @MyszkoServe Před 2 lety

      @@TuhlTeimDE ich habe ein Asus und PCIe mode ist aktiviert

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 Před 2 lety

      @@TECHBIGPOWER Die SSD's brauchen keine Optimierungen, das ist alles Schwachsinn und rausgeworfenes Geld

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 Před 2 lety

      @@MyszkoServe Die Anbindung auf dem Board gibt nicht mehr her, das hat wohl nur 4 Lanes und keine 8/16 usw, tja da wurde gespart bzw. zu alt

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 Před 2 lety

      @@TECHBIGPOWER alles was diese Programme machen ist im SLC-Cache rumpfuschen damit pro Zelle nur 1Bit geschrieben werden kann, das ist sogar schneller, geht aber auf die Größe des Speichers (verringert sich), nimm gleich welche mit Dram-Cache (extra Chip auf der Platine) Trim kann jede SSD auch ohne fremde Hilfe, Steck das Geld lieber in bessere SSD's

  • @nesyta1749
    @nesyta1749 Před 2 lety

    Also ich habe eine kleines Problem mit mein SSD. Denn auf mein Rechner ist ein 2,5 Zoll Crucial mx500 angeschlossen und von der Geschwindigkeit erreicht bei mir nur um die 280MB bis 300MB/s. Was ich komisch finde, andere Leute die auch die gleiche SSD besitzen erreichen deutlich mehr Geschwindigkeit (Also um die 500MB/s). Und ja mein Windows 10 ist Frisch Installiert und der SSD ist auch Frisch neu gekauft und funktioniert ansonsten alles einwandfrei. Weißt du woran es legen könnte?

    • @transilvanischervampir666
      @transilvanischervampir666 Před 9 měsíci

      Dann hast du wahrscheinlich nur Sata III Anschluss bei der SSD

    • @nesyta1749
      @nesyta1749 Před 9 měsíci

      @@transilvanischervampir666 Kann auch sein. Denn ich weiß dass mein Mainboard zwischen Jahr 2011 und 2012 raus gekommen ist.

  • @chjadam
    @chjadam Před 2 měsíci

    Das nenne ich wirklich informativ! Danke für den Beitrag. Interessant wäre was unter Linux oder BSD bei Smartmontools herausgekommen wäre.

  • @Rondalis
    @Rondalis Před 2 lety +1

    Super Vergleich, gerne nochmal ne PCIe 4 SSD (geht natürlich nur auf PCIe 4 kompatiblen Boards und CPUs) mit reinnehmen, die sind doppelt so schnell nochmal. 👍

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety

      Ja - das Mainboard hat zwar ein Bios von 2021 - ist aber schon zu alt :)

  • @GrumpiTV
    @GrumpiTV Před 2 lety

    Diese M2 erweiterungs karte kannst du da Gute Empfehlen wo nicht so viel geschwindigkeit flöten geht da ich mir bald eine 2te zu legen möchte aber kein Platzt habe

  • @Nikioko
    @Nikioko Před 10 měsíci

    Meine direkt auf dem Motherboard verbaute Kingston Fury Renegade hat in CrystalDiskMark 7400/6850, 3850/4700, 530/730, 70/160, so wie es sein soll.

  • @TheMasterChain
    @TheMasterChain Před 2 lety +1

    Das die NVME SSD in nen PCI-e Adapter langsamer ist als im M2 Slot is technisch bedingt
    Der M2 Slot is mit der CPU über 4 Lanes direkt verbunden und über den PCI-e steckplatz läuft der Kasper über den Chipsatz der ein Flaschenhals darstellt
    Was die Sata M2 SSDs angeht diese sind im Endeffekt Identisch zu den klassischen Sata 3 SSDs und haben deswegen ne theoretische übertragungsrate von 600
    Was den schwankenden Werte der Samsung betrifft is das ein thermisches problem nen Kühlkörper hilft da ungemein

  • @BR403
    @BR403 Před 2 lety +1

    Nanu, diesmal keine Begrüßung? Was ist mit dem obligatorischen "schön, dass ihr das Video angeklickt habt"? Das gehört für mich zu jedem Video dazu. Wäre echt schade, wenn es das nicht mehr gibt.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +1

      Gibt es schon - habe ich nur hier vergessen

  • @theodorjosefeisenring675

    Ïmmer mehr Notebooks haben statt einer SSD eine "Embedded Multimedia Card (eMMC)". Es würde mich interessieren, wie schnell die heute sind.

  • @davidgruetzke
    @davidgruetzke Před 2 lety +1

    Steinigt mich, ich habe zwei PCs mit HDD Only XD
    Gaming PC zwei Toshiba P300 1TB 7200rpm (Spiele HDD komplett voll)
    Wohnzimmer PC eine Toshiba 500GB 7200rpm
    Lahm, aber ich habe einfach diesen Fetisch, der Platte beim Arbeiten zu zuhören... Vor allem in meinem Wohnzimmer PC mit Billig Gehäuse, die Festplatte ist da drin nämlich nicht entkoppelt. Ich höre die Platte sogar beim gang zur Toilette arbeiten🤣

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 Před 2 lety +2

      ja cool, ich hab auch noch paar Samsung mit 5400U/min um Daten zu sichern

    • @lellimarcello7239
      @lellimarcello7239 Před 2 lety +1

      ich hab auch noch HDD's 😁😁😁😁

  • @andreabc1469
    @andreabc1469 Před 2 lety +1

    Du machst die Test's alle mit 1Gb, schön wäre es gewesen ein größeren Bereich zu wählen um den Schreib/Lesecache zu füllen der bei vielen unterschiedlich groß sein soll/ist und so auch die Geschwindigkeiten ohne Cache zu sehen bzw. die Größe des Cache's

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +1

      Jeder Test hat ca. 5 Minuten gedauert ... da sollte der Cache der Speicher kleiner sein

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 Před 2 lety

      @@TuhlTeimDE SLC und TLC meine ich, der SLC sollte schneller sein, im Grunde hast Du den Cache getestet

  • @StephanHampel
    @StephanHampel Před 2 lety

    NVMe SSDs sind zwar schön schnell, aber die werden ohne Kühlkörper bei hoher Schreibbelastung auch schnell heiß. Crystal Diskmark ist ein ganz schöner Stresstest für die SSD - besonders mit 5 Durchgängen - das sollte man nicht zu oft machen. Meiner Erfahrung nach kommen die Geschwindigkeitsunterschiede in 5:31 nicht von Windows, sondern weil die Schreibleistung durch die zu hohe Temperatur der NVMe SSD künstlich reduziert wird. Die Temperaturen lassen sich z.B. mit HWinfo auslesen. Meine NVMe ist mit PCIe 4.0 angebunden und ist fast doppelt so schnell in allen Werten.

  • @ryano3054
    @ryano3054 Před 2 lety +1

    2:50 Bei den beiden PCE Express Slots habe ich direkt die unterschriebene bemerkt.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety

      Wer hat da unterschrieben ?

    • @ryano3054
      @ryano3054 Před 2 lety

      @@TuhlTeimDE Bei den 2. PCe Slot sind nicht alle Kontakte vorhanden.

  • @BlackspinnDj
    @BlackspinnDj Před 2 lety +3

    Das Video deckt sich mit meinen Erfahrungen ,was NVME und SSD angeht.
    SATA 3 bedeutet eine maximale Übertragungsrate von 600 MB.
    Meines Wissens bezieht sich das nur auf die Lese Geschwindigkeit.
    Die ist normalerweise immer schneller als das schreiben von Daten.
    Ich habe die 970 evo von Samsung und bin top zufrieden.
    Mit ein Grund warum diese NVME so schnell ist ,liegt an dem Schreib Cache der verbaut ist.
    Alle anderen hatten den nicht bei der Kingston bin ich mir aber jetzt nicht sicher.
    Auch ist der Speichertyp wichtig.
    NVME wird entweder direkt von den 4 Lanes der CPU angesprochen ,oder aber vom Chipsatz.
    Da könnte es schon sein ,das nur PCI-E 2.0 anliegt ,je nachdem wie teuer das MB ist.
    Das kann sogar den oberen Slot betreffen ,je nachdem wie viele Lanes die CPU hat.
    Bei einem "billigen" Athlon 3000G wurde zum Beispiel die NVME im Bios nicht erkannt.
    Aus dem Grunde ,weil diese CPU alle ihre Lanes ,ich glaube 4 oder 8 sind das ,für die
    Grafikkarte benötigt.
    Mit dem Ryzen 5600x wurde sie sofort auch mit der vollen Geschwindigkeit erkannt.
    Normalerweise werden SATA Ports deaktiviert ,wenn eine M.2 SSD verbaut wird.
    grüsse

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +1

      Bei den M.2 gilt einfach: Teueres Mainboard und teure M.2 ist meistens schnell und umgekehrt. Dieses Mainboard ist eher so Mittelklasse. Es geht noch schneller

    • @BlackspinnDj
      @BlackspinnDj Před 2 lety

      @@TuhlTeimDE Gut auf den Punkt gebracht🙂

  • @paulmeyer5682
    @paulmeyer5682 Před 2 lety +1

    SSD,s das sind die beste Erfindungen der letzten Jahre. Machen jedem PC ,, Beine".

  • @Corganto
    @Corganto Před 2 lety

    Ich habe heute ein HP Probook 4730S ohne Festplatte mitgenommen Netzteil fehlte auch aber dank universall Netzteil mit verschiedenen Adapter Aufsätzen war es kein Problem. Das Notebook läuft ohne Probleme und akzeptierte sogar die eine Festplatte mit Windows 10. Ich musste nur noch die Webcam wieder freimachen die einfach so zugeklebt wurde. Akku war auch dabei.

  •  Před 2 lety

    Hab auch mal meine Datenträger (wieder) durchgetestet.
    Meine überfüllte P1 schafft im SEQ1M Q8 rund 2 GBs/ Lesen, 125 MB/s Schreiben und im RND4K Q32 rund 450 MB/s Lesen und 80 MB/s Schreiben (bei ca. 110k IOPS Lesen/20k IOPS Schreiben). Das liegt wahrscheinlich daran, dass der DRAM-Cache voll ist.
    Meine SN550, die noch was frei hat, schafft ca. 2.5 GB/s Lesen und 2 GB/s Schreiben SEQ1M Q8 und 400MB/s Lesen/300MB/s RND4K Q32 (95k IOPS Lesen, 70k IOPS Schreiben).
    Die Seagate HDD schafft wie erwartet nur ca. 200 MB/s Lesen und 80 MB/s Schreiben im SEQ1M Q8, bzw. 1 MB/s Lesen und 6 MB/s Schreiben im RND4K Q32 (350 IOPS Lesen, 1.5k IOPS Schreiben).
    Die P1 hatte ich irgendwann mal gebenchmarkt, wo noch nicht viel drauf war. Daher bringt es schon etwas, wenn man seine SSD nicht komplett überfüllt (sofern das geht).

  • @administrator8203
    @administrator8203 Před 2 lety

    👍

  • @klauspommerening4977
    @klauspommerening4977 Před 2 lety

    Ultra M.2 ist immer der Schnellste.
    SSD M.2 von denen es auch wieder 2 Verschiedene gibt NGFF und NVME
    NVME ist eine der schnellsten und wird auch Ständig verbessert erreichen aber nur selten die Geschwindigkeit die Angegeben werden.
    Na beim Windows Start merkt man das meist kaum. Was man merkt ist das man sofort los legen kann während bei HDD das Rädchen anfängt zu drehen.
    Diese Tests habe ich bereits vor einem Jahr ausprobiert gerade weil es Angaben gibt bis 10Gbit/s was kein einziger der Test Kandidaten erreichte. Meist sogar weniger als das was eine NVME mit bis zu 3.500MB/s bringen sollte waren die weit entfernt. Allerdings merkt man das dann kaum noch wenn man tatsächlich Kopien macht dann muss die SSD oder NVME schlecht sein.
    Aber auch da habe ich bisher nur eine NONAME gefunden und habe sogar noch zwei von Intel bekommen "Privat" eine mit 60GB und 120GB beide überholen zwar eine HDD aber mit einer NGGF oder SSD können die leider nicht mit halten. 180MB/s schaffen die aber ohne zu mucken.
    Eine NVME und eine NGFF als Stick gebaut und beide getestet und man merkt beim Installieren eigentlich gar nichts. beide brauchen je nach dem was im PC oder Laptop verbaut sind die gleiche zeit. Bei einem Älteren PC oder Laptop reichen die SanDisk völlig aus. Bei einem älteren PC der vielleicht schon NVME aufnehmen kann reicht meist eine mit bis zu 1.000MB/S viele ältere PC´s auch laptops kann man auslesen da erreichen die Ihre Geschwindigkeit leider nicht, sind dennoch aber schnell genug.
    Also muss da mal widersprechen den auch bei Teuren Laptops habe ich schon hier gehabt die haben auch nicht unbedingt die schnellsten Flashspeicher verbaut meist nur bis 2.400MB/s wenn überhaupt. Beim Laptop von Lenovo L340 habe ich nicht schlecht gestaunt da war die NVME sogar auf den werten wie sie es haben sollte.
    Also wenn es schnell gehen soll und der PC oder Laptop Neu ist Empfehle ich eine Samsung zu kaufen den ich habe bis her viele getestet aber nur die Samsung die auch das hält was versprochen wird. Samsung 970 EVO Plus 500 GB als Bootplatte und mein PC läuft wunderbar. Alle Platten die danach kommen müssen nicht unbedingt schneller sein aber man merkt wenn man von SSD "NVME" auf eine HDD oder konventionelle SSD Daten Rüber schieben will. Auch im Netzwerk merkt man die Geschwindigkeit sehr deutlich.
    2 x 1TB als Nass an einer Fritzbox nur kurz Anklicken und man kann sofort Arbeiten.

  • @cubytischer
    @cubytischer Před 2 lety

    habe ich gemacht daher gute Werte beim Schreiben und Lesen ~ 4000 😉

  • @stefanaicher5064
    @stefanaicher5064 Před 2 lety

    Ja sagte ich ja Thomas dass eine M2 SSD PCIe 4.0 NVMe direkt beim Mainboard verbaut ist schneller ist wie all zusatz Karten
    Bei älteren Mainboards kann man zwar die verbauen aber da kann man gleich eine Sata ssd verbauen
    Darum sagte ich auch ich holle mir nur neuere Mainboards mit dem PCIe 4.0 um einiges schneller

  • @Kaffeestrudel
    @Kaffeestrudel Před 2 lety

    Habe fast genau die gleiche NVME 970 Evo nur mit 512GB Größe auf einem TUF Gaming Asus MB B550M+WiFi (Ryzen 7 3700x), wo extra mein Freund sagte achte auf den NVME Steckplatz der ist nicht ohne Grund nahe des CPU und er hat deswegen Absichtlich eine graue Markierung. Da ich vorher keine mit M2 geschweigen NVME hatte, nur SATA und noch mit 1 IDE, von meinem alten Gigabyte Phenom II 965.
    Aber bin echt gespannt für spätere Käufe wie und wo der Unterschied ist beim nachrüsten neuerer SSD, M2 oder was auch immer.
    Meine Evo hatte ei dem Test die Werte/ Daten:
    Read Write
    SEQ1MQ8T1 3113,28 2217,58
    SEQ128KQ32T1 2962,75 607,61
    RND4K Q32T16 1663,02 445,81
    RND4K Q1T1 63,43 163,67

  • @sirmaniacc
    @sirmaniacc Před 2 lety +1

    Thul Time kannst du mal was zu entfernung von dem ganzen Müll machen den Windows da mit installiert und die ganzen Funktionen mit denen Windows nach Hause telefoniert. Irgendwie gibt es da so Scripte für die Powershell. Die Videos dazu sind alle in Englisch und nicht sehr aussagekräftig was da gemacht wird, Windows soll danach besser laufen weil die ganzen Tasks und Dienste die man nicht braucht nicht mehr ausgeführt werden nach dem start. Wenn man nach debloating sucht findet man eine ganze Menge aber wer weis was da alles gemacht wird, ein Video dazu von dir wäre mal toll.

  • @msedv5424
    @msedv5424 Před 2 lety

    Ein bisschen flach, für Laien aber super. Atto Disk Bench und HDTune wäre besser gewesen. Stickwort Dauerbelastung und IOPS. Aber Super Video für interessierte :)

  • @martink.1471
    @martink.1471 Před 2 lety

    ich hab die die werte von mein acer Notebook und von mein hp pc zum vergleich war der pc mit sata ssd 1TB core i7 4 gen vom lesen und schreiben deutlich besser wie mein acer notebook i7 8 gen mit einer M2 ssd 128gb unter Windows 11

  • @edgeleonhart12
    @edgeleonhart12 Před 2 lety

    Ich hab eben mal gegen getestet, grade die altern SSD sind im vergleich doch ziemlich langsam.
    Ryzen 7 2700X + X570
    Sandisk Ultra 3D NVMe 3D 1GB
    2442,2 1971,2
    800,4 1110,7
    300,1 170,9
    45,75 127,8
    Samsung SSD 870 QVO 1GG Sata
    534,7 487,2
    234,3 197,2
    153,8 86,63
    33,73 73,42
    Kingston SHFS37A120G
    399,5 95,11
    55,83 91,64
    55,53 91,24
    17,80 66,83
    Segate ST200DL003
    78,89 79,85
    0,539 0,712
    0,530 0,633
    0,220 0,663
    Hitachi HTS545050A7E380
    78,89 79,85
    0,539 0,712
    0,530 0,633
    0,220 0,663
    Ryzen 5 3500U
    Samsung M2ALQ512
    2263,97 97,09
    1134,62 136,33
    271,89 81,58
    25,71 63,16
    Phenom 2 X4 960T Black Edition + 970G (alles im IDE Modus)
    San Disk SDSSDP064G (uralte SSD laut Crystal Disk info noch bei 75%)
    315,33 221,28
    298,16 213,41
    15,60 15,48
    12,03 14,07
    Intenso JAJS600M128C
    335,63 303,40
    324,27 303,40
    35,51 275,70
    31,98 78,03
    Playstation 5
    Samsung 980 Pro PCIe 4.0
    5800 im Einrichtung Test

  • @RetroScorp
    @RetroScorp Před 2 lety

    Dass man bei Computern von der Stange meist die Katze im Sack kauft, weil nichts dabei steht, ist ja leider nichts neues. Gerade bei den billigen 2in1 Geräten oder auch Notebooks muss man ja sogar aufpassen wenn da nur Flashspeicher steht ist es gut möglich dass sogar nur eMMC aufgelötet ist. Und die Sache mit m.2 SATA und m.2 NVMe überfordert selbst manche aus der IT Branche. Aber zumindest ist es nicht so eine Vollkatastrophe a la USB 3.x
    Aber konkret zu diesem Vergleich, die beiden m.2 SATA SSDs sind beim Schreiben soviel langsamer weil es kleine (also von der Kapazität her) SSDs sind. Denn die Sandisk X400 als 512 GB wäre auch nur ca. 20-30 MB langsamer beim Schreiben als die Kingston KC600. War vor 12 Jahren sogar noch ausgeprägter meine Crucial C300 128GB hatte fast die doppelte maximale Schreibgeschwindigkeit gegenüber der 64GB aber selbst wiederum auch nur fast die halbe der 256GB Version. Traf aber auch auf andere Marken zu.
    PS: Lief die X400 am Sonntag irgendwie nur im SATA -I Modus, weil sie da nur knapp 150 MB/s hatte?

  • @martink.1471
    @martink.1471 Před 2 lety

    Hab ich so auch noch nicht gesehen Windows 11 läuft auf ältere PC die einen i7 oder i5 haben besser als auf neu Geräte ich glaub da spielt die Hardware zusammen Stellung auch eine Rolle bei Windows 10 war das auch so ich hab damals Windows 10 auf mein hp Notebook älter hp pc neuer auf dem Notebook war Windows 10 schneller beim hochfahren wie der Pc

  • @chris23tr
    @chris23tr Před 2 lety +1

    Da ist die Samsung M2 MVMe am schnellsten, die ist halt nicht billig

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +1

      Preis ist aber auch keine Garantie für Leistung

    • @chris23tr
      @chris23tr Před 2 lety +2

      @@TuhlTeimDE bei Samsung muss man die richtige Bezeichnung beachten, weil es gibt auch langsamere M2, ansonsten ist Samsung top in dem Bereich da gibt es kaum schnellere Produkte

    • @KittyCatHeiligeBirma
      @KittyCatHeiligeBirma Před 2 lety

      Aber keine dauer leistung ist wie ein boost ich habe viele getestet mit chia plotten firacuda ist sehr gut zb 520 1 tb oder noch besser die 530

    • @chris23tr
      @chris23tr Před 2 lety +1

      @@TuhlTeimDE wichtiig ist auch noch wenn man die m2 / SSD stresst, wie es aussieht mit Wärme oder ob die Platte dann macht, aber das bei einem Gehäuse das geschlossen ist, weil bei den wenigsten ist das Gehäuse offen und die Luftzirkulation ist dann wichtig

    • @sirmaniacc
      @sirmaniacc Před 2 lety +1

      @@TECHBIGPOWER Gibt schon bessere die schneller oder auch langlebiger sind aber mit Samsung macht man nichts verkehrt. Die sind schon sehr gut. Außer die Versionen mit QLC Speicher so etwas würde ich mit nie kaufen für die par Euro die man spart dann so ein Geschwindigkeitsverlust beim schreiben.

  • @deadeye1982a
    @deadeye1982a Před 2 lety +1

    Kann mal bitte noch jemand liken. 666 Likes geht ja mal gar nicht!

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +2

      Stimmt - Video war ganz schön Arbeit

  • @Nikioko
    @Nikioko Před 10 měsíci

    Essatea? Ach, du meinst SATA. Sag das doch! 🤣