Nie wieder platte Reifen I Mit diesen Tipps vom Profi hält dein Reifen mehr aus

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 06. 2024
  • Unser FOCUS E-BIKE Experte und Zweirad-Mechaniker-Meister Chris ist zu Gast bei Munix Finest Bicycles und gibt euch nützliche Tipps, damit euer E-Bike robuste und pannensichere Reifen hat und ihr keinen Platten bekommt. Dabei zeigt euch Chris, welche verschiedenen Reifenoptionen es gibt und worauf ihr immer bei euren Fahrradreifen achten solltet. Mit FOCUS E-BIKE Werkstatt wisst ihr genau worauf es bei der E-Bike-Pflege ankommt.
    ▬ Inhalt ▬
    0:00 Einleitung
    1:12 1. Tipp: Luftdruck prüfen
    2:17 2. Tipp: Felge und Reifenbreite
    3:49 3. Tipp: Pannensichere Reifen
    5:21 4. Tipp: Airless-System
    7:01 5. Tipp: Robuste Schläuche
    9:13 6. Tipp: Schlauchloses System
    10:51 Fazit
    12:22 Endcard
    ▬ Hersteller-Links zum Video ▬
    Schwalbe: www.schwalbe.com/
    Munix Finest Bicycles: www.munixfinestbicycles.de/
    Canyon: www.canyon.com/de-de/e-bikes/
    ▬ Über diesen Kanal ▬
    FOCUS E-BIKE - Viel mehr als Radfahren
    E-Mobilität, Mobilität als Zukunfts-Megathema, ist allgegenwärtig und nimmt an Wichtigkeit und Aufmerksamkeit stetig zu. Das E-Bike nimmt dabei eine zentrale Rolle ein und ist weit mehr als ein Hightech-Freizeittool. Es hat das Potential, Verkehr, Stadtentwicklung und Gesellschaft nachhaltig und positiv zu beeinflussen. FOCUS E-BIKE begleitet diese Entwicklung durchgehend seit 2016.
    Unterstützen Sie uns gern dabei, die Mobilität der Zukunft im Allgemeinen und das E-Bike im Speziellen in Deutschland voranzubringen, indem Sie unseren Kanal abonnieren und ihn weiterempfehlen.
    ▬ Deutschlands größter E-Bike-Test ▬
    Wenn Sie auf der Suche nach einem E-Bike sind, finden Sie auf focus-ebike.de bisher mehr als 400 im Labor und der Praxis getestete E-Bikes: www.focus-ebike.de
    #FOCUSEBIKE #Werkstatt #TippsvomProfi #NiewiederplatteReifen #pannensichereReifen
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 45

  • @thomasweber970
    @thomasweber970 Před 2 lety +12

    Gut erklärt, danke.
    (Leider spielt ihr so einen Lärm zwischen den Abschnitten ein - man möchte das nicht ansehen, wenn jemand im Nebenraum Ruhe braucht. Und es bringt keinen Mehrwert.)

    • @FOCUSEBIKE
      @FOCUSEBIKE  Před 2 lety +1

      Hallo Thomas Weber. Es freut uns, dass dir unsere Informationen gefallen. An der Musik werden wir in Zukunft arbeiten, damit sie nicht mehr so dominant wirkt. 😊

  • @jorglaube817
    @jorglaube817 Před 3 měsíci +1

    Klasse Video! Sehr informativ und alle Optionen dargestellt, die es zurzeit gibt. 👍

  • @HrRossi-dv7id
    @HrRossi-dv7id Před 2 lety +10

    Gut erklärt - Nur die LAUTE Musik zwischendurch ist echt Schlimm.

    • @FOCUSEBIKE
      @FOCUSEBIKE  Před 2 lety

      Hallo Hr. Rossi. Es freut uns, dass dir unsere Informationen gefallen. An der Musik werden wir in Zukunft arbeiten, damit sie nicht mehr so dominant wirkt. 😊

    • @HrRossi-dv7id
      @HrRossi-dv7id Před 2 lety +1

      @@FOCUSEBIKE Super 👍

  • @schelder1960
    @schelder1960 Před měsícem

    Tolles Video und sehr informativ. Habe sehr viel Infos herausgezogen.
    Aber bitte die Tonlautstärke der Sprache an den der Musik anpassen.

  • @Angelos303
    @Angelos303 Před 2 lety +2

    Das T Shirt ist cool , mit einem Bullterrier.

  • @Mona-Li69
    @Mona-Li69 Před 2 měsíci

    Sehr informativ, DANKE

  • @heinzpawelzik6597
    @heinzpawelzik6597 Před 2 lety +4

    Danke für die guten Informationen, ich habe die besten Erfahrungen mit dicken Schläuchen und Talkumpuder gemacht und nun seit Jahren und vielen km keinen Platten mehr gehabt.

    • @FOCUSEBIKE
      @FOCUSEBIKE  Před 2 lety +4

      Hallo Heinz Pawelzik, vielen Dank für die netten Worte. 😊 Das klingt doch super und zeigt, dass es sich lohnt, etwas über die richtige Bike-Pflege zu erfahren. Wenn du weitere Tipps hast oder Themen, über die du gerne mehr erfahren würdest, lass‘ es uns gerne jederzeit wissen. In diesem Sinne: weiterhin gute Fahrt!

  • @danielduesentriebjunior
    @danielduesentriebjunior Před 2 lety +2

    Danke für deine interessante Übersicht. Als Jugendlicher hatte ich so alle vier Wochen einen Platten. Das war allerdings vor 45-50 Jahren (70er Jahre), aber auch in den 90er Jahren, nun auch mit MTB's, war es noch ziemlich erbärmlich. Dank Forschung und Entwicklung ist das in den letzten 10-15 Jahren endlich viel besser geworden (falls man auch bereit ist etwas Geld in gute Reifen etc. zu investieren). Fuhr in den letzten Jahren Schwalbe mit mittlerem Schutzfaktor auf einem schnellen E-Bike und hatte innerhalb 9000km/4Jahren nie einen Platten. Auch die heutigen Laufleistungen waren früher unvorstellbar. Zahle lieber mehr, anstatt mit schwarzen Händen und Fingernägeln oder ohne Reifenprofil durch die Gegend zu fahren.

    • @FOCUSEBIKE
      @FOCUSEBIKE  Před 2 lety

      Hallo Daniel Düsentrieb Junior. Vielen Dank für deinen interessanten Erfahrungsbericht. Es freut uns auch, dass du mit deiner aktuellen Reifenwahl sehr zufrieden bist. In diesem Sinne, wünschen wir dir auch im neuen Jahr eine pannenfreie Fahrt. 😊

  • @arabellablancogonzalez3778

    Das gleiche Fahrrad habe ich auch und ich hatte sowohl gestern als auch vorgestern einen Platten.

  • @bhanhepiwi3692
    @bhanhepiwi3692 Před 2 lety +1

    Danke für die Tipps! Ein Tipp vom Profi der anderen Branche: In einem halligen Raum (es handelt sich offenbar um einen großen Raum mit wenig Einrichtung) ein Video aufnehmen ist suboptimal, Sie sprechen normal und damit schon weniger deutlich als ein gelernter Moderator, die Sprachverständlichkeit sinkt dann weiter mit dem Hall und es ist anstrengender zuzuhören. Besonders für Menschen die schlechte Lautsprecher nutzen, hochsensibel sind, ADHS haben, schwerhörig sind, Deutsch nicht die Muttersprache ist etc. wird es anstrengend. Für den Durchschnittsdeutschen offenbar noch okay, die bemängeln die laute Musik zwischen den Abschnitten, was es auch wiederum schwierig macht überhaupt laut genug aufzudrehen.

    • @FOCUSEBIKE
      @FOCUSEBIKE  Před 2 lety +1

      Hallo B Hanhepiwi, vielen Dank für dein ehrliches Feedback! Wir freuen uns immer über konstruktive Kritik und werden deine Tipps für unsere nächsten Videos beherzigen - denn unsere Videos sollen für jeden verständlich sein! In diesem Sinne ein schönes Wochenende!

  • @fredihofmann4685
    @fredihofmann4685 Před 2 lety +4

    Hallo Chris, es ist ein sehr interessantes Video, aber leider ist die Hintergrundmusik sehr laut.
    Warum braucht man eine Hintergrundmusik und warum muss die Hintergrundmusik immer so extrem laut gemacht werden???
    Mit Kopfhörern fliegen einem die Ohren weg.😒🙄
    Ich habe auch zwei E-Bikes.
    Bei meinem Liegedreirad fahren sich die Vorderräder extrem schnell ab.
    Sollte ich da Lieber einen niedrigeren Luftdruck nehmen.
    Viele Grüße Fredi

    • @omaolch5204
      @omaolch5204 Před 10 měsíci +1

      Das ist eine Saumode, in fast allen Videos - ein absolutes NoGo für Hörgeschädigte.

  • @absfinal
    @absfinal Před 9 měsíci

    airless klingt geil. Mein Nachbar geht da immer mit ner Reiszwecke ran

  • @danielcr0w
    @danielcr0w Před 9 měsíci

    sehr informativ & sehr verständlich erklärt.. Einziger mega-nervraubender Abturn: die ur-alte content-creator-krankheit mit Namen "Loudness War" - verantwortlich für stark überhöhten Verschleiß der ohnehin meist schon stark beanspruchten Lautstärke-Tasten handelsüblicher Tastaturen. Komisch dass dieses Phänomen auf Videoplattform selbst heutzutage noch hin & wieder anzutreffen ist..

  • @doktorb.kloppt5648
    @doktorb.kloppt5648 Před 2 lety +2

    Tolles Video. Danke. Wie ist es denn mit dem Gesamtgewicht beim eBike, wenn man die Airless Reifen hat. Vor einigen Jahren war es noch bei 100kg gesamt. Hat sich da was geändert?

    • @FOCUSEBIKE
      @FOCUSEBIKE  Před 2 lety +1

      Hallo Doktor B. Kloppt. Vielen Dank für dein positives Feedback. Die Firma Schwalbe gibt nach wie vor 100 kg als maximales Gesamtgewicht an. Dass heißt aber nicht, dass bei einem höheren Gewicht das System komplett versagt. Allerdings verschlechtert sich die Performance und der Verschleiß steigt.

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf Před rokem +3

    Ein Tipp für unterwegs, wenn man doch mal einen Platten bekommt und nichts zum Flicken etc. mit dabei hat und nur ein Nachhausebringer braucht, um nicht laufen zu müssen, ist, einfach Gras in den Mantel stopfen.

  • @monikakreuz7636
    @monikakreuz7636 Před 2 lety

    Wie wird der "Plastiktütenschlauch" geflickt? Auch mit Vulkanisierlösung und klassischen Flicken? Ich flicke bei Panne, dauert auch nicht länger als Schlauch wechseln.

  • @mikropanne1759
    @mikropanne1759 Před 2 lety +7

    Anti-Plattband fehlt. Super durchstichsicher und vieeel leichter als der schwere Marathonreifen von Schwalbe. Sonst ein schönes Video.

    • @FOCUSEBIKE
      @FOCUSEBIKE  Před 2 lety

      Hallo Mikro Panne. Vielen Dank für deinen Input. Das merken wir uns gerne für zukünftige Videos aus unserer Werkstatt-Reihe.

    • @wolff891987
      @wolff891987 Před 10 měsíci

      Das Band kann aber leicht verrutschen bei der Montage.

  • @walterwieser2316
    @walterwieser2316 Před 2 lety

    Wie lange hält diese dichtstoff dose und wie viel Grad hält sie aus in der Sonne

  • @michaelauftour292
    @michaelauftour292 Před rokem

    Ich fahre die Conti Ride Tour.
    Bin sehr zufrieden damit. Pannensicher, gut bei Nässe und auf unbefestigten Wegen, leise, billig.
    Schaut euch meine Videos an, Micha

  • @klausliedler2374
    @klausliedler2374 Před 2 lety +3

    Schwalbe sagt D A N K E E E !

  • @enricodownhillriderbeinefr8608

    fahre seit einem jahr tubless und habe bisher kein platten oder luftverlust gehabt ..

    • @FOCUSEBIKE
      @FOCUSEBIKE  Před 2 lety

      Hallo Enrico Downhill rider Beine freerider. Danke für dein Feedback. Das spricht auf jeden Fall für das Tubeless-System. 😊

  • @Mina_900
    @Mina_900 Před 2 lety

    Schwalbe ist der beste Reifen Hersteller. Gerade beim Pannenschutz sehr zu empfehlen.

    • @HUMANBEWUSST
      @HUMANBEWUSST Před 2 lety +2

      Continental ist minimal besser und sogar teils günstiger:)

    • @Mina_900
      @Mina_900 Před 2 lety

      @@HUMANBEWUSST welcher Reifen von Continental? Mir ist kein Reifen bekannt der mehr Pannenschutz bietet als der Marathon plus. Was den Preis angeht bin ich auch gern bereit ein paar Euro mehr zu bezahlen für einen besseren Schutz.

  • @Sheepdog2013
    @Sheepdog2013 Před 2 lety +2

    Eine Version ist die Milch in den Schlauch.. Habe ich auch mal gemacht, 10 Jahre ohne Platten, kann Zufall sein, war aber so.

    • @Mina_900
      @Mina_900 Před 2 lety +1

      Ich fahr ebenfalls schon gut 10 Jahre Schwalbe Marathon plus Reifen. Auch nie einen Platten Reifen gehabt. Und das im ganz Jahres Betrieb. Also auch Winter, wo viel spitzes Zeug wie Steine auf der Straße liegt.

    • @FOCUSEBIKE
      @FOCUSEBIKE  Před 2 lety

      Hallo Sheepdog. Wow, 10 Jahre! Das ist wirklich toll!!

    • @Sheepdog2013
      @Sheepdog2013 Před 2 lety +1

      @@FOCUSEBIKE natürlich meine ich damit einen Defekt durch den Mantel hindurch... Gelegentlich Luft drauf war normal..

  • @xevo2508
    @xevo2508 Před 2 lety

    Ich habe einen Schlauch von einem Kompressor als Schlauch im Reifen. Der geht auch ohne Luft.
    Nur am Stoß holpert es ein wenig.

  • @norbertschlink2876
    @norbertschlink2876 Před 2 lety +2

    Was. soll die nervige Musik eigentlich bezwecken??...abgeschaltet 👎

  • @kaan7236
    @kaan7236 Před 2 lety

    Ist der schon mal Fahrrad gefahren??

    • @FOCUSEBIKE
      @FOCUSEBIKE  Před 2 lety +3

      Hallo Ciko Ka. Ja, fast jeden Tag! Darum kennt er sich ja auch so gut aus 😉.