WAS IST DENN DAS PROBLEM mit dem neuen BundesWaldGesetz? | DIMB beantwortet eure Fragen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 06. 2024
  • WAS IST DENN DAS PROBLEM mit dem neuen BundesWaldGesetz für uns Mountainbiker? In meinem letzten Video sind viele Diskussionen und auch Fragen entstanden. Heute habe ich 3 Experten von der DIMB Fachberatung in meinem Video zu Gast und sie beantworten euch viele Fragen:
    00:00 Thema Bikepolitik
    04:04 Sachstand BWaldG und bisherige Regelungen in den Bundesländern
    05:56 Was steht denn in dem geleakten Referentenentwurf drin, was so ein Problem ist?
    07:44 Wie hat sich die DIMB bisher in der Sache eingebracht?
    09:32 Wie geht es weiter, was kann ich oder was können wir tun?
    10:54 Warum müsst ihr Mountainbiker unbedingt im Wald rumfahren?
    12:56 Angeblich sind Mountainbiker naturverbunden, aber ihr stört die Natur und macht den Wald kaputt.
    14:52 Warum werden eigenmächtig Strecken angelegt und im Wald gebuddelt?
    17:50 Was kann ich machen, damit bei mir ein legaler Trail gebaut werden darf?
    18:32 Gesetzesvollzug Beispiele
    DIMB Mitglied werden:
    www.dimb.de/mitgliedschaft/mi...
    Die DIMB unterstützen ohne einzutreten:
    www.dimb.de/verein/spenden/
    🛒 Besuch meinen Amazon Shop: bit.ly/leokast-shop
    🌎 MTB Trailmap: www.leokast.de/trailmap
    📸 Leo auf Instagram: / leo.kast
    🙋♂️ Leo auf Facebook: / leokast84
    🛡️ Meine MTB Protektoren & Equipment:
    Knieschützer: bit.ly/LeattKnee3DF
    Ellenbogenschützer: bit.ly/LeattElbow3DF
    Rucksack mit Chestprotektor: tidd.ly/3Kwa7dq
    Rucksack: bit.ly/LeattTrinkrucksack
    Hüfttasche: bit.ly/HipBag
    Bikeschuhe: bit.ly/Flat-Schuhe
    Handschuhe: bit.ly/MTB-Gloves
    MX Brille: bit.ly/MTB-Goggle
    Fahrradbrille: bit.ly/SportbrilleS3
    Halbschalenhelm: bit.ly/ModularEnduroHelm
    Downhill Helm: bit.ly/FullfaceHelm
    🛠️ Bike Pflege & Wartung:
    Bio Fahrradreiniger: amzn.to/3sY2eDK
    Bio Kettenöl: amzn.to/3h6JBb9
    Fahrwerk-Service: bit.ly/Gabel-Dämpfer-Reparatur
    Rahmenschutz: bit.ly/Kettenstrebenschutz
    ❤️ Sonstige Empfehlungen:
    Superleichte Dämpfer-Stahlfeder: bit.ly/HR-Feder
    Werkzeugtasche Tool Wrap: amzn.to/3RyY2rP
    Navigationsgerät: bit.ly/Sigma121Evo
    Fahrrad-Trainings-Computer: bit.ly/Sigma111Evo
    Fahrradbeleuchtung: bit.ly/Akkulampen
    Geruchsneutralisierer: amzn.to/3saozyr
    Wenn du über einen der Links zu Amazon einkaufst bekomme ich eine kleine Provision dadurch. Für dich entstehen dabei aber nicht mehr Kosten. Danke für die Unterstützung!
    Die Musiktitel in meinem Video nutze ich von bit.ly/EpidemicSound-ContentM...
    Song im Video: Overshare - Dreem
    #mountainbike #bundeswaldgesetz #mtb #bwaldg #dimb

Komentáře • 265

  • @Bikefacts593
    @Bikefacts593 Před 3 měsíci +27

    Mal abgesehen vom guten und wichtigen DIMB Video... Wie geht es eigentlich, dass Leo regelmäßig Videos macht, ohne jede Woche eine neue Akkubox, Wohnmobil, Gemüsepulver, 720° Kamera, Gravelbike, Kopfhörer oder sonstige Sponsoringprodukte vorzustellen? Unglaublich irgendwie. Danke Leo, mach weiter so!

    • @Matze-1887
      @Matze-1887 Před 2 měsíci +1

      Vielleicht ist er einer der letzten CZcamsr, die nicht so geldgeil sind wie viele andere......

  • @chp1640
    @chp1640 Před 4 měsíci +49

    Also, ich bin ja Deutscher und lebe seit 8 Jahren in der Schweiz (Basel). Ich habe hier mit dem Biken begonnen, was will man auch als Berliner hier sonst machen. :) Jedenfalls gibt es ja hier im Allgemeinen ja ein Wegerecht, was die gemeinsame Nutzung erlaubt. Ich fahre viel in der lokalen Gegend hier in Basel, aber auch in Lenzerheide, Davos, usw. usf. Die Regelung sind hier teilweise kantonspezifisch. Ich verstehe die Debatte in Deutschland nicht. Natürlich werden einzelne Trails mehr genutzt und Erosion ist ein Thema. Aber die passiert durch das Wandern und vor allem durch Regen und Wind sowieso. Spannend auch: es gab diesen Vorwurf der Erosion durch Biker ja hier auch, und der Kanton Bern hat dazu eine Langzeitstudie gemacht mit dem Ergebnis, das durch den Viehtrieb eine 100fach höhere Zerstörung (also jenseits von Erosion) verursacht wird und man sich dann bei den Bikern entschuldigen musste für die Vorverurteilung. Grundsätzlich gibt es zwei Probleme: Haftung des Waldeigentümers und Erosion/Wegepflege. Das wird sich aber über die Zeit lösen, weil durch das Schrumpfen des Skitourismus in Sommeraktivitäten investiert werden muss, sonst haben die Regionen ein finanzielles Problem.

    • @kainabrukainabru6777
      @kainabrukainabru6777 Před 3 měsíci

      Deutschland ist einfach in Sachen Regelungen und Gesetze Weltmeister 😢😢😢
      Verbot über Verbot....die deutsche Mentalität ist einfach zum 🤢🤮🤮🤮

    • @dercrosscountryracer1089
      @dercrosscountryracer1089 Před 3 měsíci +1

      Hm,es kommt auf die masse an.
      Ein mtbler alleine zestört da nicht viel. Aber wenn viele da durch den wald fahren( ein vietrieb ist auch nix anderes wie
      Tierwanderung,aber kommt nicht im wald vor)werden extreme schneisen durch den wald gezogen. Es kommt auf die häufigkeit mit der das passiert an.

    • @tomalbert3299
      @tomalbert3299 Před 3 měsíci

      @@dercrosscountryracer1089 das sehe ich ähnlich. Seit mehreren Jahren fahre ich immer mal wieder einen kleinen Wanderweg mit einigen Spitzkehren. Damals war er sehr wenig bekannt und befahren. Inzwischen befindet sich dieser Strecke sogar in einem Strava-Segment. In der Zeit hat sich in der Falllinie eine Schneise entwickelt, um sich wohl im Strava Ranking zu verbessern. Zudem sind aus den Spitzkehren eher Kurven entstanden. Ich bike selbst gerne auf Wanderwegen, gebe mir aber Mühe meinen Fahrstil so anzupassen, dass sich die Erosion in Grenzen hält.

  • @tomalbert3299
    @tomalbert3299 Před 3 měsíci +19

    "Was kann ich tun?" Probiert mal den Wanderern "die "Vorfahrt" zu lassen und zu Grüßen. Ihr werden erstaunt sein, wie die Reaktion der meisten Wander ausfällt. Vielleicht fährt man im Anschluss der Begegnungen sogar glücklicher weiter.
    Ich denke, dass sich viele Wanderer von Bikern bedrängt fühlen. Sie suchen die Ruhe und Natur und dann müssen sie auf die Seite gehen (und manchmal springen) um Bikern den Weg frei zu machen. Ich stelle mir immer vor, dass die Wege ursprünglich für Wanderer entstanden sind und ich als Biker der Gast bin.

    • @freiherr_von_boekentorff4623
      @freiherr_von_boekentorff4623 Před 2 měsíci

      Jo und dann gibts noch die fraktion an die du langsam und vorsichtig heranfährst und schon absteigst und wartest und du sieht aber schon an der Körperhaltung das die echt was gegen dich haben und dann dreht sich der Herr um und schreit "Das ist ein Gehweg kein Radweg" danke dafür

  • @martinschreyer9726
    @martinschreyer9726 Před 4 měsíci +23

    Super gemacht Leo, das ist der richtige Weg.
    Gerne mehr dieser Art.
    Kein Stammtisch-Gelaber, sondern fachliche Aussagen von Leuten, die sich mit der gesetzlichen Grundlage auskennen.
    Gruß Martin 👌

  • @martinrupp3919
    @martinrupp3919 Před 4 měsíci +28

    Sehr, sehr gutes Video! Mehr davon. 1 x die Woche oder 1 x im Monat eine "Nachrichtensendung" von Dir und mit Dir mit Interviews und O-Tönen fänd ich super.

  • @_domray
    @_domray Před 3 měsíci +16

    Ich bin ja kein richtiger Mountainbiker, fahre aber gerne Fahrrad. Wenn man die Regelung so hört, dann muss ich zugeben, dass ich dann gar nicht mehr weiß, wo ich im oder am Wald fahren kann.
    Ich könnte noch verstehen, dass man nicht möchte, dass man zu stark in die nicht Natur eingreift und quer durchs Unterholz brettert. Aber warum nicht Wege nutzen, welche bereits vorhanden sind.
    Die Frage warum man durch den Wald fährt, stellt sich doch eigentlich gar nicht. Wie beim Wandern oder Joggen ist es einfach schöner im grünen als im urbanen Raum.
    Beim normalen Spaziergang, kann ich aber auch beobachten, dass die Tiere flüchten und einfach dem Menschen aus dem Weg gehen. Aber die Tiere kommen ja auch wieder zu den Stellen zurück.
    Sehe da echt wenig Unterschied ob man mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist.

  • @C0MACAKE
    @C0MACAKE Před 4 měsíci +11

    Klasse dass du dich in diesem Thema so einbringst und es uns näher bringst. Vor deinem Video in der letzten Woche hatte ich mal am Rand davon gehört, dank deiner Infos bin ich komplett auf Spur. Ich denke es wird nicht dein letztes Video zu diesem Thema sein, die Sache ist ja noch nicht abgeschlossen. Lieben Dank

  • @sebastianjura15
    @sebastianjura15 Před 3 měsíci +4

    Wir Fahrradfahrer sind mehr als Fußballer. Selbst in den Dörfern werden Hunderttausende € für Sportplatze ausgegeben. Weil die organisiert sind. Deshalb sage ich schon immer: ALLE in die DIMB! Bei uns am Hahnenkamm in Alzenau hat es super geklappt. Wir haben hier Mega offizielle Trails. Es sollten aber alle da Mitglied sein. Es gibt sogar eine gute Versicherung dabei.

  • @donnie7977
    @donnie7977 Před 4 měsíci +19

    Hier in Baden-Württemberg ist es ja schon seit 1995 verboten auf Waldwegen unter 2m Breite zu fahren. Also… willkommen im Club der Gesetzesbrecher.

  • @alcapone4242
    @alcapone4242 Před 3 měsíci +9

    Top gemacht Leo. Starke neutrale emotionsfreie und sachliche Aufarbeitung auf hohem Niveau 👌🏼

  • @kartoffelbauer
    @kartoffelbauer Před 4 měsíci +8

    Super, dass du dich mit deiner Reichweite für uns Biker stark machst 💪💪

  • @user-yg3tk8jt7w
    @user-yg3tk8jt7w Před 4 měsíci +9

    Super Video! Sehr interessant! Danke dass du dich hier einsetzt und Aufklärungsarbeit betreibst!

  • @steffensennewald2079
    @steffensennewald2079 Před 3 měsíci +7

    Da werden wohl einige Gasthäuser im Wald rote Zahlen schreiben …wenn ich sehe wieviel MTBs im Sommer dort hängen ..da können sich die Betreiber ja freuen wenn nur noch 7 Wanderer am Tag dort einkehren..

  • @JoMe-eMTB
    @JoMe-eMTB Před 4 měsíci +11

    MEGA Video, vielen Dank für Deine Initiative und der Arbeit der DIMB.
    💯💯💯👍👍👍👍👍

  • @edmundkleinelanghorst9094
    @edmundkleinelanghorst9094 Před 3 měsíci +2

    Moin Leo, muss einfach mal ein herzliches Danke sagen zu den beiden Videos. Super aufbereitet. Auch ein Dankeschön an die DIMB Kommentatoren. Für mich sind diese kleinen Legalen Wege auch wichtig für die Kinder. Ich fahre sehr gerne mit meiner Enkeltochter durch den Wald. Dort lern Sie die Beherrschung ihres Rades. Kleine Hügel, Kurven, Fussgänger und Hundebesitzer. Und nebenbei bekommt sie einen Blick für die Natur. Bei mir muss sie auch noch weiter üben. Opa bekommt immer den Bösenblick wenn er wiedermal etwas in die Büsche schmeisst. Ihr Kommentar: Das kannst du auch mit nach Hause nehmen. Ist natürlich keine Frage für mich, haben meine Eltern auch so mit mir gemacht.
    Aber auch zu der Frage was kann jeder einzelne mach. Einfach sich mal den Weg anschauen und eventuell umdrehen. Sich selber die Frage stellen, wie würde mir dieses Benehmen gefallen. Leider sehe ich dieses unglückliche verhalten auch ich Bereich der Photografie (Bilder im gelben Kornfeld), wie auch beim Camping mit dem Wohnmobil (ich muss unbedingt da am See stehen).
    Leo mach weiter so mit deinen Video. Gruß Edmund

  • @tommiddle6918
    @tommiddle6918 Před 3 měsíci +4

    Danke, dass Du Dich des Themas annimmst Leo und dazu sehr sachlich mit dem Thema umgehst.

  • @sheggy123456789
    @sheggy123456789 Před 4 měsíci +13

    Super Video Leo.
    Es wurden fachlich auf sehr viele Kommentare eingegangen und gut erklärt. Vielen Dank auch an die DIMB!
    Sie könnte sollte oder müsste sich aber auch andere CZcamsr wenden gerade weil es soooo wichtig ist das der Verein größer wird und so mehr unorganisierte Biker erreicht.
    Mit keinem anderen Medium kann so schnell, unkompliziert und auch so individuell wie zB in diesen beiden Videos um Verständnis BEIDER SEITEN (Biker wie auch den anderen) erklärt und geworben werden.
    Natürlich dürfen die Videos nicht langweilig sein und werden.
    Ihr habt Recht es sollte in jeder Kommune bzw Bezirk ein Dimb Ansprechpartner vor Ort sein so das die Waldbesitzer keine Bedenken haben müssen das es außer Kontrolle geraten kann mit Illegalen Strecken, Müll, querfeldein fahren oder sogar Nachtfahrten usw.
    Wie wäre es zB wenn es 4 Mal im Jahr Müllfahrten gibt wo jeder Biker mit einem Müllbeutel seine Trails abfährt und alles an Müll sammelt was dort herum liegt bzw Fotos und Koordinaten von großen Fundstellen weiterleitet. Danach gibt's Abends für alle incl Förster Jäger Waldbesitzer am Waldrand ein schönes BBQ.
    So lernen sich die Parteien kennen der Wald wird sauer und die Tiere haben auch was davon.
    Wenn die örtlichen Presse eingeladen wird stehen die bösen Biker plötzlich als Helden da, das wäre doch mega, oder?
    Ich selber nehme den Müll jedenfalls mit wenn er nicht zu groß ist. Es fühlt sich so an das man den Wald etwas zurück gibt. Hört sich vielleicht komisch an
    Ist aber so.
    Außerdem kommt man selbst bei Müll in ein Sammelfieber 😂
    Nochmals vielen lieben Dank an alle ihr habt mir aus den Herzen gesprochen. Fetten Dank und macht weiter so!👍

    • @sheggy123456789
      @sheggy123456789 Před 4 měsíci +5

      Ach übrigens Leo es wäre super wenn du das Thema öfter in deinen Videos erwähnst am besten mit etwas von deinem trocknen Humor. Dann bleibt es unterhaltsam. Wenn das einer kann dann du. Auf dich hören viele, du bist einer von uns!

    • @klasse5d51
      @klasse5d51 Před 4 měsíci +4

      Leo könnte mit seinen CZcams Kollegen sprechen das diese auch noch mal das Thema ansprechen und erklären. Ralle24 hat auch schon ein Video gemacht weil er Leos letztes Video gesehen hat. Also es scheint ja zu funktionieren und die Arbeit lohnt sich. Vielleicht hat Fritz ja auch Lust sich dem Thema anzunehmen.
      Klasse Video ich hab noch was dazu gelernt.

    • @sheggy123456789
      @sheggy123456789 Před 4 měsíci +1

      Auch sehr gut.

  • @bepp6120
    @bepp6120 Před 4 měsíci +7

    Hey, wieder ein super Video zu einem wichtigen Thema - für Mountainbiker, Wanderer und den Wald selbst. Es wäre echt fett wenn die gesamte deutsche / österreicher Szene auf CZcams sich zusammenschließen würde und zusammen das ganze bewerben. Vielleicht kannst du ja sowas einleiten ^^ Danke für dein Engagement.

  • @demalt8605
    @demalt8605 Před 4 měsíci +76

    Finde es erstmal super die Community auf diesem Weg zu mobilisieren! Aber sehe auch die Hersteller in der Pflicht - schließlich fahren wir mit ihrem Material durch die Wälder.

    • @user-ns5dt9ku8y
      @user-ns5dt9ku8y Před 4 měsíci +11

      Sehr guter Ansatz!
      Die Industrie im Rücken wäre politisch sicher sehr wirksam. Denn meistens geht's ja ums Geld.

    • @alcapone4242
      @alcapone4242 Před 3 měsíci +4

      Der Zwieradindustrieverband wurde in Minute 8:10 mit aufgezählt. Die Industrie ist also mit engagiert für uns.

    • @christianpoller3724
      @christianpoller3724 Před 3 měsíci

      Die ZIV, der Zweirad-Industrie-Verband, ist bereits involviert.

    • @dercrosscountryracer1089
      @dercrosscountryracer1089 Před 3 měsíci +1

      Der Industrie wird das eher egal sein, stellen sie eben andere Räder her.

    • @sheggy123456789
      @sheggy123456789 Před 3 měsíci +1

      Die Hersteller sollen mal etwas Knete rüber springen lassen so das sich der DIMB noch bessere Anwälte kaufen kann. Dann sieht das ganze Thema bestimmt etwas sonniger aus. 😉

  • @benvotteler8714
    @benvotteler8714 Před 4 měsíci +6

    Sehr gut! Und danke für die Öffentlichkeitsarbeit! ❤ Grüße aus Nürnberg vom Schmausenbuck

  • @speedpilot
    @speedpilot Před 3 měsíci +5

    Sehr gut, dass du dir als großer influecer dafür zeit nimmst :) SEHR WICHTIG

  • @manu_xplore
    @manu_xplore Před 4 měsíci +20

    Ich komme aus Oberwesel am Rhein. Wenn ich mir so das Wander aufkommen anschaue, verstehe ich die Argumentation "Mountainbiken macht den Wald kaputt" nicht. Bin selber Mountainbiker,Wanderer und Kajak Fahrer. Ich hoffe das solche dreisten Gesetzesentwürfe nicht durchkommen. Werd das hier auf jeden Fall teilen. Grüße.
    Manu👋🏻

    • @MrKnochen007
      @MrKnochen007 Před 4 měsíci +4

      Es geht vorrangig darum, dass man den anderen nichts gönnt. Das Gleiche sieht man zwischen Autofahrern und Radfahrern. Wir haben hervorragend ausgebaute Radwege in der Stadt und trotzdem meinen viele Radfahrer, auf der Straße fahren zu müssen, um so den Verkehrsfluss maximal stören zu können.

    • @Skyscraper91
      @Skyscraper91 Před 4 měsíci +13

      @@MrKnochen007, umgekehrt Stellen Autofahrer die Radwege gerne mal zu um bspw. "mal schnell in die Apotheke zu hüpfen". Gegenseitige Rücksichtnahme und Ablassen von dieser Ellbogenmentalität wäre der richtige Weg.

    • @dennis.lc8407
      @dennis.lc8407 Před 3 měsíci +2

      @@Skyscraper91was mittlerweile leider aber auch proviziert wird weil ehemalige Autoparkplätze nun komplett geräumt werden und man mit dem Auto schon garnicht mehr weis wo man überhaupt anhalten soll. Dass man Straßen Fahrradfreundlicher macht finde ich prinzipiell auch als Fahrradfahrer top. Aber dabei das Auto so dermaßen auszuschließen halte ich für den falschen Weg, schließlich kann man meiner Meinung nach auch nicht immer alles mit dem Rad erledigen😄

    • @thrashmaster1357
      @thrashmaster1357 Před 3 měsíci

      Nö, aber in der Innenstadt muss man nicht parken wenn man mal nen Kaffee trinken, shoppen oder was essen gehen will. Da kann man auch ein Parkhaus nutzen und das Stück zu Fuß gehen oder mit dem Bus fahren. Aber dann müsse man ja Gebühren bezahlen und den Arsch bewegen. Es ist was anderes wenn man in der Stadt wohnt und als Anlieger seine Parkmöglichkeit benötigt, aber Großeinkäufe werden selten in Innenstädten gemacht. Da kann man für einen Besuch ruhig mal nen paar Meter gehen oder den Bus/Straßenbahn nutzen wenn man in der Stadt wohnt und nicht anreisen muss. Haben aber auch viele kein Bock drauf.@@dennis.lc8407

    • @alcapone4242
      @alcapone4242 Před 3 měsíci +1

      Die Entwicklung mit immer mehr Autos in der Stadt und jeden Weg mit dem Auto bis vor die Tür war und ist einfach die völlig falsche Entwicklung. Schwer sich da wieder umzugewöhnen. Kann ich nachvollziehen.

  • @jjmousehouse1295
    @jjmousehouse1295 Před 3 měsíci +3

    Danke Leo. Schön zu sehen das du dich für unseren Sport so einsetzt. Ist halt echte Liebe. Ich hoffe das die Beteiligten einen guten Weg finden mit dem alle leben können. Weiter so.

  • @joachimhirschfeld9574
    @joachimhirschfeld9574 Před 4 měsíci +5

    Sehr gutes Video. Ich bin in die dimb eingetreten als es in Hessen um die änderung im Landeswalgesetz gab. Bin auch in der DIMB IG Ostwürttemberg Mitglied. Finde es auch sehr gut das das Thema jetzt endlich mal von MTB CZcamsrn aufgenommen wird. Weiter so 👍👍

  • @markushaidysek9180
    @markushaidysek9180 Před 3 měsíci +4

    Super Beitrag! Vielen Dank dafür👍👍👍

  • @Bikefacts593
    @Bikefacts593 Před 3 měsíci +1

    Danke Leo! Bin schon ein bisschen länger der DIMB beigetreten und finde super, dass du deine Reichweite nutzt um der Community zu helfen 🤜🤛

  • @bernd9275
    @bernd9275 Před 3 měsíci +4

    Vielen dank für die ausgiebigen und fundierten infomationen! Zu der Aussage,des ,,Biken'' wäre nur ,,Sport'' mit Waldhintergrund! Ich sehe das biken als Sport,aber auch als Erholung und Freizeitbeschäftigung an! Denn mit 65 absolviert man auch mal nur reine Genusstouren!

  • @michaelkundmuller4547
    @michaelkundmuller4547 Před 4 měsíci +3

    Vielen lieben Dank Leo für die Aufklärung ich finde es super das du deinen Kanal und Reichweite nutzt um auf diese Problematik hinzuweisen 👍

  • @daishi2837
    @daishi2837 Před 3 měsíci +2

    Hier in BW ist es ja schon länger verboten, im Wald auf wegen unter 2 Meter mit d Fahrrad zu fahren.. was mir aufgefallen ist: die Legalisierung von Trails führt zu einer Kanalisierung und einer höheren Nutzung, somit auch zu einer höheren Beschädigung oder gar Zerstörung.. der offizielle Flowtrail ist gefühlt 2 Wochen im Jahr geöffnet und komplett überrannt, ansonsten gesperrt..
    Und den nachträglich legalisierten Trail kannst gar nicht mehr fahren weil der mittlerweile so ausgefahren ist weil a) alle den fahren, b) viele ebiker den fahren und sich c) sich keiner mehr drum kümmert..
    Das mit der höheren Belastung durch ebikes ist auch so eine Sache, es gibt seit Corona einfach mehr Biker, es kommen mehr Biker an die Trails, die Trails können öfters gefahren werden, die Bikes (und die Fahrer) sind schwerer, das fahrerische Können ist teilweise nicht so hoch..
    Das klingt jetzt hart aber ist so, und ich muss zugeben ich bin auch selber Teil davon.. (also der schwere mittlerweile Ebikefahrer ohne können ;) )

  • @fabilousglk7203
    @fabilousglk7203 Před 4 měsíci +3

    Super wichtig! Danke fürs weiter aufklären 👍👍 Weiter so!!! Aber wieso benutzt du die Nachbarskatze als Mikrofon? 🧐 Schönen Sonntag :)

  • @michaeldoller9836
    @michaeldoller9836 Před 4 měsíci +4

    Hallo Leo, super informatives Video am heutigen Sonntag ❗️🙋‍♂️
    Ich wollte schon letzten Sonntag meinen Senf kundtun.
    Ich bin seit über 40 Jahren bei Forst BW beschäftigt bin auch mit MTB und dem E-Bike unterwegs.
    Ich hätte noch ein paar Anmerkungen:
    Haftung: ein Förster haftet mit seinem Eigenkapital! Wenn mann durch einen Spiel ,Grill einen Lehrpfad eine unterstell Hütte ,besteht erhöte Verkehrssicherungs Plicht .
    Deshalb wird ein gesichteter Trail mit den selben Gesichtspunkten bewertet.
    Und der nicht nachkommt haftet der Förster, das heißt bei dürren Ästen beschädigten Bäume müssen die entfernt werden.
    Wild beeinträchtigen:
    Wenn man in einer Gruppe unterwegs ist ,von der geht so ein lärmkulisse aus das sich das Wild frühzeitig und langsam zurück zieht.
    Wenn man alleine unterwegs ist hat sich bei mir das Trail-Glöckchen bewährt.
    Schönen Sonntag

    • @user-yg3tk8jt7w
      @user-yg3tk8jt7w Před 4 měsíci

      Bei naturbelassenen MTB-Strecken besteht keine erhöhte Verkehrssicherungspflicht. Siehe Leitfaden von Forst BW.
      fbz-koenigsbronn.forstbw.de/fileadmin/fbz_koe/pdf/Forstinfos/ForstBW-Praxis_Merkblaetter/ForstBW-PRAXIS_Verkehrssicherungspflicht.pdf

  • @aron5343
    @aron5343 Před 4 měsíci +3

    Dank! Endlich mal gut erklärt.

  • @uwebensch58
    @uwebensch58 Před 3 měsíci +2

    Prima Leo!Top informativ.Bei uns am Teuto „erfährt“ man die Probleme hautnah.👍🙋‍♂️

  • @iMacGhost
    @iMacGhost Před 3 měsíci +2

    Super Video Leo! Das Thema wird sachlich und verständlich rüber gebracht👍🏻
    Aber am besten für unser Hobby ist es doch wenn wir uns alle auf den gemeinsam mit anderen genutzten Trail‘s Rücksichtsvoll und Respektvoll verhalten, um somit ein gutes Bild ab zu geben🫶🏻 Und die DIMB zu unterstützen schadet eh nicht😉

  • @manfredkofler4590
    @manfredkofler4590 Před 3 měsíci +3

    Da bin ich ja froh dass ich in Südtirol wohne weil hier wird das alles noch ein bisschen lockerer gehand habt. Wanderer und Biker respektieren sich und es gibt somit wenig Probleme. Natürlich gibt es auch Ausnahmen.Es gibt hier in den Bergen auch Wege die von Bikern und Wanderer gemeinsam genutzt werden..sogar das funktioniert recht gut. Manchmal gibt es mit den Touristen kleinere Diskussionen,weil die das nicht gewohnt sind und halt glauben dass der Weg nur für Wanderer gemacht ist. Aber wie gesagt das ist eher selten..lg aus Südtirol

  • @norbertdor2824
    @norbertdor2824 Před 3 měsíci +2

    Ganz wichtiges Thema, vielen Dank für das Video

  • @marcdahlhoff6360
    @marcdahlhoff6360 Před 3 měsíci +2

    Danke für deine Initiative!!!✌👌❤

  • @christianpoller3724
    @christianpoller3724 Před 3 měsíci +2

    Das Modell in den Harburger Bergen mit dem dortigen Verein finde ich beispielhaft.

  • @southwestdrohne
    @southwestdrohne Před 3 měsíci +1

    Danke für das informative Video 👍 und Bitte dranbleiben ‼

  • @rodcrew1124
    @rodcrew1124 Před 3 měsíci +1

    Super Aufklärungsarbeit, danke!

  • @HB-81
    @HB-81 Před 3 měsíci +1

    Super Video. Danke dafür.

  • @axelschneider
    @axelschneider Před 4 měsíci +1

    DANKESCHÖN!

  • @vrriedo9827
    @vrriedo9827 Před 3 měsíci +1

    Super Video, ganz toll Leo, genau so geht es...

  • @D0nP3dro
    @D0nP3dro Před 3 měsíci +1

    Ganz ganz wertvoller Clip 🥇, Leo. Reichweite top genutzt. Danke + LG, Piety

  • @papajo4499
    @papajo4499 Před 4 měsíci +6

    Danke dimb.. danke Leo
    Bin mittlerweile schon dimb Mitglied geworden ..

  • @holgerd.4925
    @holgerd.4925 Před 3 měsíci +1

    Besser und sachlicher aufbereitet, als im letzten Video. Gut so!
    Was etwas deutlicher werden könnte: es ist einfach noch Kaffeesatzleserei, solange es keinen konkreten Entwurf gibt. Die Länder kritisieren z.T. den Gesetzesentwurf ebenfalls, sodass es spätestens bei der Beteiligung des Bundesrates entsprechenden Widerstand geben dürfte.
    Die Lobbyarbeit des DIMB ist richtig, wichtig und verdient selbstverständlich Unterstützung. Vielleicht sollte man sich dahingehend noch an andere Interessenvertretungen, etc. anschließen. NABU, BUND und WWF haben beispielsweise einen eigenen Gesetzesentwurf entwickelt, der Spaziergänger, Wanderer, Reiter und Radfahrer im Hinblick auf das Betretungsrecht nicht einschränkt.

  • @reinerterror1393
    @reinerterror1393 Před 3 měsíci +3

    Sollte es so kommen, gibt es nur eine Lösung: Urban Downhill. Wenn sie uns nicht im Wald haben wollen, kommen wir halt in die Stadt.

  • @marcus_gravel_mtb_road
    @marcus_gravel_mtb_road Před 4 měsíci +5

    Alles schön und gut, aber wo hört man die MTB/Gravel-Lobby? Damit meine ich die Hersteller unserer Räder- und Komponenten. Wenn ich nur noch eingeschränkt werde habe ich keine Lust mehr auf mein Hobby und brauch kein Fahrrad mehr. Was machen dann die Hersteller?

    • @christianpoller3724
      @christianpoller3724 Před 3 měsíci

      Die ZIV, der Zweirad-Industrie-Verband, ist bereits involviert.

    • @Loetschndoetsch
      @Loetschndoetsch Před 3 měsíci

      Vollkommen richtige Frage. Zumindest bei den ersten beiden Sprechern könnte man bei Betrachtung der getragenen Kleidung eine gewisse Kooperation bzw. Sponsoring vermuten ;-). Auf der Webseite der Dimb sind im unteren Bereich aber auch schon einige Sponsoren zu sehen aus der Branche.

  • @keil63
    @keil63 Před 3 měsíci +1

    sehr sehr gut !

  • @MaxMustermann-nd4uy
    @MaxMustermann-nd4uy Před 3 měsíci +2

    Leute: Schreibt mit guten Argumenten eine persönliche Mail an Euren lokalen Bundestagsabgeordneten. Am Besten lokale Beispiele, anschaulich schreiben.
    Dass Mountainbiken besonders zu Erosion führt ist ein Mythos. Zumindest ist die Erosion in Folge von Wandern deutlich größer (man muss einfach nur schauen, wie man mit den Schuhen in den Boden knallt). Dass man auf dem Wanderweg nicht wie auf dem Flowtrail runter brettert und Rücksicht auf Wanderer nimmt liegt auf der Hand. Ich hatte da noch nie Probleme gehabt. Und am Ende brauche ich keinen Richter, zu entscheiden, ob ein Weg für mich fahrerisch geeignet ist.

  • @thrashmaster1357
    @thrashmaster1357 Před 3 měsíci +1

    Top Video.

  • @uweheller4460
    @uweheller4460 Před 4 měsíci +5

    Ich kann nur Empfehlen, dem Tipp vom Leo zu folgen und werdet Mitglied von dimb zu werden. Sie setzten sich für uns Biker ein.💯

  • @martinkalita1727
    @martinkalita1727 Před 4 měsíci +2

    Top 👍

  • @markusgasber5117
    @markusgasber5117 Před 4 měsíci +4

    Danke!

    • @leokast
      @leokast  Před 4 měsíci +1

      🤯 Danke Markus!!

  • @Simon-jh1hf
    @Simon-jh1hf Před 3 měsíci +1

    Ich würde ja auch einen Bikepark besuchen stattdessen, aber ich besitze kein KFZ und Bike-Parks sind im Norden nähe Hamburg SEHR SEHR SEHR rar gesät.

  • @Ghostrider3010
    @Ghostrider3010 Před 3 měsíci +1

    Stark Leo 👍

  • @user-sf2zy6vz9x
    @user-sf2zy6vz9x Před 3 měsíci +1

    Hey Leo, danke für das gute Video!

    • @leokast
      @leokast  Před 3 měsíci

      Danke, dass du seit Ewigkeiten immernoch zu meinen Videos einschaltest 🙏

  • @berndschmid4525
    @berndschmid4525 Před 3 měsíci +2

    Unsere Wildtiere, dessen Zuhause der Wald ist, leiden in den letzten Jahren massiv unter dem Freizeitdruck. Gerade wir Mountainbiker sehen nur unseren Sport der extrem zu Lasten unserer
    Wildtiere geht, die sich logisch nicht zu Wort melden können, deshalb hört man da auch nichts. Sie leben gerade dort, wo der Mountainbiker gerne seine Bahnen und Trails durch den Wald zieht. Das ist Lebensraum dieser Tiere. Jeder beansprucht diesen Lebensraum für sich, Jogger, Hundeführer, Geocatcher, Reiter und Spaziergeher und aktuell massif wir Mountainbiker.
    Da die Tiere keine Lobby haben stehen diese stark und Stress, weichen oft auf die offenen Flurflächen aus, wo Sie Ihre Feinde besser einschätzen können, im Wald beißen diese Stressbedingt an Pflanzen weil der natürliche Nahrungsrytmuss gestört ist . Folge, Abschuss. Liebe Freunde, wir brauchen uns nicht zu wundern wenn jetzt plötzlich Stimmen laut werden die den
    Freizeitwahn gerade im Wald eindämmen wollen. Wir sind zwar alle Naturliebhaber u Tierschützen, aber nur so lange wir selbst dadurch nicht Zurückhaltung üben müssen ! Schweiz und Österreich haben das bereits erkannt und dulden das zügellose ausarten diesen Tun nicht mehr. Und sollte ein Akteur ein Fleckerl gefunden haben, wo es noch ruhig ist, schwupps ins Komoot einstellen, damit ja der Rest der Sippe hier auch noch sein Unwesen treiben kann... denkt mal bitte alle darüber nach..... könnte ja was dran sein :-)

  • @ALLMOUNTAINMTB
    @ALLMOUNTAINMTB Před měsícem

    Very interesting thank you

  • @Hansa079
    @Hansa079 Před 3 měsíci

    Hier in der Gegend ist fast jedes Stück Wald Naturschutzgebiet, aber trotzdem haben einige Leute über mehrere Tage / Wochenenden einen Trail mit Schanzen, Brücken, Kurven gebaut. Das geht nicht ! Und ist auch lebensgefährlich.
    Dann gibt es hier viele "Trampelpfade", die sich in zig Jahrzehnten einfach entwickelt haben und auch intensiv genutzt werden. Es müsste also überall Schilder aufgestellt werden wer welchen Weg benutzen darf. Bisher war die Nutzung ja erlaubt.
    Und warum fahre ich "im" Wald ? Ich nutze die offiziellen Wege. Da es hier im Hürtgenwald ständig auf und ab geht ist ein Mountain Bike von Vorteil, vor allem weil es schöne Abfahrten auf ganz legalen Wegen gibt.
    Was viele Menschen wieder vergessen. Die Politik fängt klein an und wenn die Leute sich daran gewöhnt haben, dann machen sie weiter.
    Und ich glaube kaum das ich die Umwelt und Tierwelt mehr störe wenn ich mit dem Bike auf Wegen fahre als Hundebesitzer die ihre Hunde unangeleint im Naturschutzgebiet frei laufen lassen. Unangeleinte Hunde sind mir auch mehr als einmal vor das Rad gelaufen. Und im Naturschutzgebiet gilt eine Leinenpflicht. Wie gesagt, sie fangen bei den Bikern an und machen dann weiter.

  • @Shredjunky
    @Shredjunky Před 4 měsíci +3

    Servus,ich hoffe so das wir es Schaffen den Wald für alle Nutzbar zu machen und zu halten!?!?Es wär sehr Traurig,wen mir das Erholen auf'm Bike im Wald Verboten wird und ich dann nur noch in Bikeparks Fahren kann!Das wär echt Scheisse,weil ich den Pfälzer Wald direkt vor der Tür und nicht gleich ein Bikepark um die Ecke!!!Also, Drück ich die Daumen und Hoffe das in unserem Aller Interesse gehandelt wird!!!!

    • @franzpadberg7639
      @franzpadberg7639 Před 3 měsíci +1

      Top Argument! 👍
      Für Shredjunky ist es unbequem in einen Bikepark zu fahren. Durch den Pfälzerwald zu shredden ist so viel einfacher.

    • @Shredjunky
      @Shredjunky Před 3 měsíci +1

      @@franzpadberg7639 Ich find es halt traurig,das die Touristen Info bei uns mit den Schönsten Mountainbike Strecken wirbt und dabei darf man sie nicht befahren!Echt Schade,weil wir haben Geile Strecken...

    • @mick4659
      @mick4659 Před 3 měsíci +1

      ​@@franzpadberg7639shredden, hast nen neues Narrativ gelernt?
      Sind auch bestimmt alle rächts diese Shredder.

  • @eacorion
    @eacorion Před 3 měsíci

    **Für die Gründung einer Sportpartei** !!!

  • @torbenmeyer1664
    @torbenmeyer1664 Před 2 měsíci

    Was jeder von uns tun kann? Rücksicht nehmen im Wald. Ich bin viel und am liebsten auf Wanderwegen unterwegs, je spitzer, desto Kehre, je steiler, je besser. Immer wieder treffe ich auch erstaunte Wanderer die sich freuen, dass ich warte wenn sie mir entgegenkommen. Im Gespräch hört man dann sofort heraus, dass es gefühlt mehr rücksichtslose Shredder zu geben scheint als rücksichtsvolle Biker. Am Ende geht es nur gemeinsam und der Stärkere, in dem Fall der Schnellere muss Rücksicht nehmen.

  • @Ryujin1980
    @Ryujin1980 Před 3 měsíci +1

    Weiß evtl. jemand was das für ein Regal hinter Leo ist, mit den Holzeinlegeböden und den Holzstanden, sieht total schick aus und modular.

    • @leokast
      @leokast  Před 3 měsíci

      czcams.com/video/nvAdrwLcbbo/video.html

  • @berndbehindbars
    @berndbehindbars Před 4 měsíci +1

    👌🏻

  • @Alex-jq3qz
    @Alex-jq3qz Před 4 měsíci +7

    Das bundeswaldgesetzt 2.0 ist vermutlich erst der anfang in ein paar jahren heißt es dann womöglich noch das dann bikeparks dagegen verstoßen und die Lupe genommen werden und die dann teilweise umgebaut oder gar schließen müßen. Wenn mountainbiker nicht mehr in den wald dürfen und dann im stadtgebiet rumfahren wird dort auch wieder stress gemacht oder man bekommt von der polizei ne verwarnung weil man angeblich rowdyhaft fährt

    • @alcapone4242
      @alcapone4242 Před 3 měsíci +1

      Je größer der Wirtachaftszweig und je wichtiger die Einnahmen in den Regionen sowie Schaffung und Erhalt der Arbeitsplätze, desto weniger Druck auf dem Thema. Bis das letzte ausschließlich nur noch künstlich beschneite Skigebiet verschwindet werden noch mindestens 10 Jahre vergehen. Da sind der Radsport und die Wanderer eher die zukünftigen Wunschtouristen. 😊

  • @ralfdickhoff8211
    @ralfdickhoff8211 Před 4 měsíci +1

    👍👍👍👍👍👍

  • @mathe_rsr8890
    @mathe_rsr8890 Před 3 měsíci

    Gibt es eine Diffrenzierung im geplante BWaldG zwischen "Radfahren" und Mountenbiken? Kann ich dann evtl. mit dem Herrentreckingrad weiterhin fahren und muss nur mit dem Fully ein Verbot in kauf nehmen? Kann der Gesetzgeber wirklich entscheiden, ob ich durch den Wald und über Trails zum Baden zur Talsperre fahre oder gerade Sport betreibe? Ich komme aus einem Mittelzentrum im Sauerland und kann hier die Notwendigkeit eines Gesetzes nicht erkennen. Bereiche, wie z. Bsp. der Stadpark werden hier vor Ort durch Einschränkungen sinnvoll geregelt. Im übrigen verhalten wir uns gegenüber Spaziergängern und Hundebesitzern (auch mit frei laufenden Hunden), wenn zu Begegnungen kommt, sehr rücksichtsvoll!

  • @ebikebasti
    @ebikebasti Před 3 měsíci +3

    Einfach nur Daumen hoch 👍 Aber vergesst nicht, dass es letztlich nicht nur die Mountainbiker, sondern auch die Graveler und Tourenfahrer betrifft. Sitzen alle mehr oder weniger gemeinsam im Boot.

  • @shredthetrack6858
    @shredthetrack6858 Před 3 měsíci +4

    Wichtiges Thema! Damit wir weiter in der Natur biken können! Ich werde Mitglied sonst stehen wir am ende ohne unser hobby da!

  • @FrauHaferniehl
    @FrauHaferniehl Před 3 měsíci +3

    _Die _*_Bauern_*_ demonstrieren für ihre Dieselsubvention, Fahrradfahrende für ihre Trails ....._
    _ich finde dass alle Bürger mal allgemein gegen die „Übergiffigkeit“ der Politik demonstrieren dürfen ...._

    • @kaffeetasse2461
      @kaffeetasse2461 Před 3 měsíci

      du hast vergessen, 'bauern' zu gendern...ich demonstriere hiermit gegens gendern.

  • @giovanniamore7532
    @giovanniamore7532 Před 3 měsíci +2

    wanderweg ja, radspur nein..?!? 🤔😑

  • @Vettcm
    @Vettcm Před 3 měsíci +4

    die DIMB hat ein neues Mitglied . Danke für die Aufklärung

  • @floorballin1618
    @floorballin1618 Před 4 měsíci

    👍

  • @Darkness-gn2eq
    @Darkness-gn2eq Před 3 měsíci

    Eine Frage an alle ich will mir das Ghost Mountainbike Riot EN AL Essential kaufen, das Problem aktuell, ich wiege knapp 110 kg, da ja meist da steht bis zu 120 Gesamtgewicht wären die paar Kilo drüber verschmerzbar, aktuell will ich damit bloß durch die Gegend fahren, also Wald und so ohne große Sprünge oder so.

  • @user-le5rz4ee4i
    @user-le5rz4ee4i Před 4 měsíci

    Guten morgen Leo,
    Welches Enduro würdest du dir kaufen?.
    Das Canyon Strive CFR für 6000 Euro oder das Cube One77 C:68x SLT 29?.
    Was Ich sehr gute finde von euch das ihr euch für das fahren im Wald ein setzt.
    Wenn man im Wald fährt ist es wie Frei sein und die Natur geniessen.
    Gilt diese Sperre für allen Bundesländern?.
    LG Marvin

    • @Asina07
      @Asina07 Před 3 měsíci +2

      Wenn es so weiter geht reicht ein Gravel Bike vollkommene 😂

    • @user-le5rz4ee4i
      @user-le5rz4ee4i Před 3 měsíci +2

      @@Asina07 Noch ist nichts verloren 😂

  • @holzwurm811
    @holzwurm811 Před 4 měsíci

    👌

  • @olafeickhoff9580
    @olafeickhoff9580 Před 3 měsíci +2

    Tja, erst die Streckensperrungen etc. für Motorradfahrer, jetzt die MTBler.
    Bald ist nichts mehr erlaubt.

  • @seedforweed
    @seedforweed Před 3 měsíci +2

    Wenn man jetzt von MTB auf Wandern umsteigt, bleibt das legal oder ...?
    Frage nur da keine lust mir alle 6 Monate ein neues Hobby zuzulegen.

    • @metamorphose824
      @metamorphose824 Před 3 měsíci

      Wer weiss was da noch kommt... bald darfst auch nicht mehr durch den Wald wandern. Geschweige denn in den Bergen, da könnte man ja alles kaputt machen... 😉

    • @seedforweed
      @seedforweed Před 3 měsíci

      @@metamorphose824 vielleicht haben wir ja "Glück" und dürfen einen Waldschein beantragen für nur 120€+ Gebühr (MTBler das doppelte) und so ein Wald Nutzungsrecht erwerben.😁👏
      Und einen Parkschein, nicht für's Auto sondern als Jahresnutzungskarte für die Nutzung der Parkanlagen ihrer Stadt👌

  • @maxfelix2659
    @maxfelix2659 Před 3 měsíci +1

    Deutscher Behörden Wahn und Geilheit zum Abkassieren. Mehr ist das nicht.

  • @Black_Rider81
    @Black_Rider81 Před 3 měsíci +15

    Es wird immer schlimmer seine Hobby/ Leidenschaft auszuleben und auszuüben. Deutschland, das Land der verbote!!! Danke Leo ❤

    • @MTB_Nephi
      @MTB_Nephi Před 3 měsíci +3

      Hast nicht genau zugehört: Fahr ins Nachbarland Österreich, da ist es viel schlimmer

    • @Black_Rider81
      @Black_Rider81 Před 3 měsíci +1

      @@MTB_Nephi hab ich und jetzt?

    • @mick4659
      @mick4659 Před 3 měsíci +1

      ​@@MTB_Nephi Und weil es in Ösiland noch SCHLIMMER ist, sollen wir damit zufrieden sein das es bei uns NOCH nicht so schlimm ist?

    • @MTB_Nephi
      @MTB_Nephi Před 3 měsíci

      ​@@mick4659Nein!

    • @freethommy
      @freethommy Před 3 měsíci +2

      @@MTB_Nephi hast du irgendwie Wasserfarben geraucht oder sowas??

  • @Matze-1887
    @Matze-1887 Před 2 měsíci

    Dürfen eigentlich die Reiter noch in den Wald? Deren Lobby ist doch sicher deutlich größer.....

  • @thomase.5325
    @thomase.5325 Před 4 měsíci +7

    Der Wald gehört allen.

    • @psrfpsrf
      @psrfpsrf Před 3 měsíci +2

      tut er leider nicht.

    • @Dogehdwos3210
      @Dogehdwos3210 Před 3 měsíci +2

      Der Wald gehört den Waldbesitzer

  • @Milner1234
    @Milner1234 Před 3 měsíci +5

    Und die Waldbesitzer dürfen machen was sie wollen. Bei uns in Franken sieht es im Moment in de Wälder aus ,als hätten ein Bombe eingeschlagen

  • @emrepercin6736
    @emrepercin6736 Před 4 měsíci +5

    Motorrad fahren wird eingeschränkt Fahrrad fahren wird eingeschränkt alles was Spaß macht wir verboten außer saufen und arbeiten gehen

    • @dennis.lc8407
      @dennis.lc8407 Před 3 měsíci

      True. Beschissen einfach

    • @seedforweed
      @seedforweed Před 3 měsíci +1

      So bleibt einem das was oft keinen Spaß macht und das was man am nächsten Morgen bereut.

    • @FINNdeischgut
      @FINNdeischgut Před 3 měsíci +1

      Beim Motorrad kann ich es noch teilweise verstehen, zumindest bei Verbrennern, weil's einfach unglaublich laut ist und im Wald, dem einzigen Rückzugsort der Tiere, wirklich stören kann.
      Aber bei E-Bikes, E-Motorräder und vorallem Bio-Bikes, kann ich es absolut nicht verstehen.
      Meiner Meinung nach, müsste dieses Gesetz rein objektiv und wissenschaftlich formuliert werden. Es spielt keine Rolle was Waldbesitzer denken, weil es meiner Meinung nach gar keine Waldbesitzer geben dürfte, sondern Wälder in öffentlicher Hand sein müssten und dann muss man Kompromisse finden, die auf Wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen, damit alle Menschen und Tiere im Einklang miteinander leben können, ohne dass eine Gruppe besonders hart getroffen ist. Dann würde ich gewisse Einschränkungen auch in Kauf nehmen, solange sie wissenschaftlich belegt sind.
      Aber es kann nicht sein, dass eventuell ganze Regionen zum fahren verboten werden.
      Es muss in jeder Region Möglichkeiten zum fahren geben und zwar an den Stellen, die die wenigsten Tiere stören.
      Dann würde ich auch akzeptieren, dass querfeldein fahren verboten ist.
      Aber zur Zeit ist das einfach nicht klar geregelt und nicht jeder hat die Möglichkeit in einer Umgebung legal zu fahren, wodurch illegale Trails entstehen.
      Wir müssten gemeinsam mit allen Beteiligten und wissenschaftlichen Gutachtern Lösungen finden, ohne dass jede beteiligte Person so egoistisch ist alles haben zu wollen.
      Und damit meine ich natürlich auch uns, aber eben auch Waldbesitzer (die eigentlich nicht existieren sollten).

    • @dennis.lc8407
      @dennis.lc8407 Před 3 měsíci +1

      @@FINNdeischgut ich kanns auch beim Motorrad nicht verstehen. Wenn jemand ohne Auspuff fährt und damit absichtlich seine Umwelt belästigt, dann kann man ihm schon das Moped bis zum Umbau still legen. Fair enough. Aber mittlerweile darfst ja auf vielen Strecken nichtmal mehr mit einem brandneuen und serienmäßigen legalem Bike rumfahren und das ist einfach ne sauerei. Die Tiere töten und fressen sich jeden Tag gegenseitig aber wir Menschen sollen den Tieren ja nie vors Gesicht stoßen?! Alles sollte sein gesundes Maß haben aber so wie es jetzt läuft geht es einfach zu weit... bin demletzt mit 5kmh einen Feldweg entlang gefahren. Paar meter vor mit waren 4-6 Rehe. Wäre ich da entlangspaziert wären die genauso geflüchtet.

    • @seedforweed
      @seedforweed Před 3 měsíci +2

      Saufen? Der Industriezweig wird von der Hanfindustrie verdrängt und Hanf dann wieder verboten 😉

  • @klausmueller9027
    @klausmueller9027 Před 3 měsíci +2

    Herzlichen Dank für das Video!!
    Zur Frage: "Was können wir machen?" Ich bin kürzlich in die DIMB eingetreten, die Forst- und Jagdverbände usw. sind ja offenbar gut organisiert.

  • @Flohman80
    @Flohman80 Před 3 měsíci

    Aber könnte man nicht argumentieren, dass ein Weg geeignet ist, wenn ich darauf fahren kann ohne zu stützen oder abzusteigen?

    • @lorrispain4125
      @lorrispain4125 Před 3 měsíci

      Hi, das Problem ist, dass stärker frequentierte Orte im Wald auch von einer erhöhten Verkehrssicherungspflicht (zumindest in Bayern, aber auch anderswo) betroffen sind. Das heißt dass der Eigentümer gewisse Gefahren beseitigen muss und falls nicht dafür haftet (stark vereinfacht). Um das Problem zu begrenzen wird definiert was ein geeigneter Weg ist. Grüße

  • @ds-concepts
    @ds-concepts Před 2 měsíci

    Da werden dann die Robin Hoods auf der Lauer liegen. Das ist verboten….😂😂😂.

  • @garynagel4543
    @garynagel4543 Před 3 měsíci +6

    Ja... seid dem es immer mehr E-Bikes gibt sind auch mehr Menschen in Ecken des Waldes unterwegs wo vorher keiner war. Und jetzt nicht meckern umd Hand aufs Herz.

  • @psytox6555
    @psytox6555 Před 3 měsíci +3

    Ich will hier keine wilden Verschwörungstheorien eröffnen, aber mir kommt es so vor, als würde man es nicht wollen, dass Menschen die Freiheit der Natur erleben sollen. Bei uns in der Gegend sind sogar vorhandene Waldwege für Spaziergänger verboten worden. Was soll sowas? Soll ich nur noch auf asphaltierterten Wegen spazieren/biken?
    Ich gehe auch super gerne im Wald spazieren, weil es gut für die Seele ist. Natur erleben erfrischt den Geist.

  • @specializedspezi
    @specializedspezi Před 3 měsíci +2

    Fakt ist durch den E-bike Boom werden immer mehr Leute von der Couch gelockt und der Wald mehr frequentiert 🤷‍♂️

    • @michaeloeser
      @michaeloeser Před 3 měsíci

      Ja und das ist jetzt schlecht, böse, oder gar ungesund? Ist doch ne uneingeschränkt positive Entwicklung, wenn Menschen sich mehr bewegen und nicht den Arsch breit sitzen.

  • @tbuschi
    @tbuschi Před 3 měsíci +2

    Danke Leo,
    die Parteien sollen sich eher mal um das kümmern was für das Land wichtig ist.
    Danke für Community MTB

  • @philipp3340
    @philipp3340 Před 4 měsíci +3

    Welche Partei ist denn die treibende Kraft hinter diesem unserem Hobby schadenden Gesetzesentwurf? Bei gut 11 Millionen Menschen im Land, die ein Mountainbike besitzen (Statista 2023), haben wir auch an der Wahlkabine eine Hebelwirkung.

    • @christianpoller3724
      @christianpoller3724 Před 4 měsíci +1

      Der Referentenentwurf stammt von den Umweltverbänden und ist nicht parteipolitisch.

    • @philipp3340
      @philipp3340 Před 3 měsíci +3

      Okay, aber an irgendeinem Punkt trifft der Entwurf auf Politiker, die das absegnen oder nicht. Da bin ich sehr an den entscheidenden Parteien interessiert.

    • @franzpadberg7639
      @franzpadberg7639 Před 3 měsíci

      @@philipp3340
      Nach meinen Informationen wollen AFD und Sahra Wagenknecht Bikes aus DEUTSCHEN WÄLDERN remigrieren. 😇

    • @mick4659
      @mick4659 Před 3 měsíci

      ​@@christianpoller3724NGOs werden von wem finanziert?
      Bund, Parteien, privaten Stiftungen, Privatpersonen.
      Die folgen welchen Interessen?

    • @christianpoller3724
      @christianpoller3724 Před 3 měsíci

      Eingetragene Vereine finanzieren sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Bei gewissen ehrenamtlichen Tätigkeiten, die Kommunen oder Landkreise entlasten und selbst nicht bezahlen könnten, gibt es beispielsweise eine Fahrtkostenerstattung, also kleines Geld als minimale Aufwandsentschädigung. Dass der NABU und andere NGOs seien, ist falsch, die DIMB ist ebenfalls in Rechtsform ein e. V.

  • @christianzirk7593
    @christianzirk7593 Před 3 měsíci +2

    Vielen Dank für das Video! Weiß jemand, ob Aktivitäten wie das Joggen, Geocashing, Trailrunning, Reiten,... im Wald dann auch wie das MTBen als reine Sportart betrachtet werden, die dann ebenfalls nicht der Erholung dienen und somit nicht vom Betretungsrecht abgeckt sind und als Sondernutzung eingestuft werden?

    • @michaeloeser
      @michaeloeser Před 3 měsíci +1

      Sehr gute Frage. Und falls nicht, worin sollte der Unterschied bestehen???

  • @pahoihoi
    @pahoihoi Před 3 měsíci +5

    Deutschland hat viele große Fahrrad Hersteller, die in den letzten Jahren viel Geld mit uns verdient haben. Wenn das Mountainbiken durch so ein Gesetz uninteressant wird, dann werden das auch die Hersteller in ihren Umsätzen merken. Also: Hersteller, nehmt euch ein Beispiel an der Automobilindustrie und lobbiiert für euch Kunden.

  • @marsa74
    @marsa74 Před 3 měsíci

    Interessante Aspekte. Wie ist es denn nun? Hat der Waldbesitzer eine Verkehrssicherungspflicht und damit ein Haftungsrisiko? Wir leben schließlich in einem Land, wo Unglücke nicht einfach hingenommen werden und Bürgermeister mit Freiheitsstrafe bedroht sind, wenn ein Kind im Löschteich ertrinkt.

  • @user-uv7di1ii7e
    @user-uv7di1ii7e Před 4 měsíci +3

    LoL.....der Wanderer darf quer durch denn Wald ...wären der Bike nicht Mal auf dem Weg am Hochstand vorbei darf😵‍💫

    • @CrossbowBeta
      @CrossbowBeta Před 3 měsíci +2

      Welcher wanderer kommt demm mit Schaufel und Schubkarre?!

    • @macpaul1391
      @macpaul1391 Před 3 měsíci +5

      Was ist das für ein bescheuerter Kommentar?@@CrossbowBeta

  • @martinillmer3308
    @martinillmer3308 Před 3 měsíci +1

    Sehr gut gemachtes Video. Vielen Dank dass Du Dich dem Thema annimmst und es sachlich kommunizierst. Dumpfe Parolen und Stammtischgelaber helfen hier nicht weiter sondern eben sachliche Argumentation und Lobbyarbeit. Ich bin froh das es da sehr gute Leute gibt die sich für unsere Interessen einsetzen. Vielen Dank dafür. 👍

  • @DenisHartmann
    @DenisHartmann Před 3 měsíci +2

    Ich hoffe doch nicht, dass es das letzte Video dieser Art ist! Legale attraktive Angebote vor der Haustür sind sehr wichtig. So wie jedes Kaff seinen eigenen oder 2,3,4 Sportplätze hat. ;)
    PS: seit 2014 unterstütze ich die #DIMB privat als auch mit meiner MTB-Schule in Monschau #machartmann
    Die DIMB setzt sich aktiv für das Mountainbiken auf heimischen Trails ein. Anders als der BDR, der sich ehr um den Rad-Leistungssport kümmert.
    Dankeschön @leo kast

  • @niklas4686
    @niklas4686 Před 4 měsíci +15

    Ich sag mal so, egal was kommt, für mich würde sich nichts ändern. Soll die Polizei mal anfangen überall im Wald zu kontrollieren. Als hätten wir in dem Land keine anderen Probleme 😂

    • @shitjustgotserious1
      @shitjustgotserious1 Před 4 měsíci +2

      In Baden Württemberg gibt es schon die s.g. “2m Regel”, die besagt, dass nur Wege mit einer Breite von 2m befahren werden dürfen. Folglich sind hier auch schon quasi alle nicht offiziellen Trails (also 99%) illegal.
      Hatte das auch immer belächelt, während der Corona Zeit wurde aber dann wirklich kontrolliert und Geld Strafen verteilt.

    • @niklas4686
      @niklas4686 Před 4 měsíci +2

      @@shitjustgotserious1 eben. Ich komme aus BW. Wenn man sich im Wald mit Respekt begegnet, passiert in der Regel nichts.

    • @shitjustgotserious1
      @shitjustgotserious1 Před 4 měsíci

      ​@@niklas4686 Das mag ja sein, trotzdem waren Polizei Kontrollen im Wald zumindest in Stuttgart und Umgebung Realität, da es heute schon illegal ist. So lächerlich wie man das auch finden mag...

    • @freethommy
      @freethommy Před 3 měsíci +2

      sehr naive und auch egoistische Einstellung. Vielleicht wird das erstmal nicht gemacht. Aber weißt Du wie es in 20 Jahren aussieht, wenn Deine Kinder durch den Wald fahren?

    • @niklas4686
      @niklas4686 Před 3 měsíci +1

      @@freethommy hä was ist los mit dir? Was soll dann sein in 20 Jahren? Kein Wald mehr da oder was ?