Exponential Gleichung. SCHWER! Potenzgesetze anwenden. Gleichung lösen Beispiel Mathe lernen. Mathe

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 05. 2024
  • Exponentialgleichung lösen zu können gehört zu einer wichtigen Fähigkeit um die Mathematik zu verstehen. In diesem Mathevideo lösen wir gemeinsam eine Exponentialgleichung mit Hilfe der Potenzgesetze. Gleichungen lösen ist sowohl in der Schule als auch im Abitur sowie im Studium einen wichtige Grundlage. Man nennt es eine Exponentialgleichung wenn mindestens eine Variable im Exponenten auftritt. Falls Ihr noch mehr Exponentialgleichung benötigt dann schreibt es mir bitte in die Kommentare.
    Wenn du dich auf eine Mathe Prüfung vorbereiten musst, dann schau dich auf meiner eigenen Online Plattform um: champcademy.com. Dort findest du Kurse, individuellen Support und alles, was du benötigst um deine Prüfung zu bestehen.
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ONLINE KURSE 🤓
    25% Rabatt auf alle meine Kurse. Gutscheincode "2023"
    Statistik- und Wahrscheinlichkeitsrechnung
    champcademy.teachable.com/p/s...
    Komplexe Zahlen
    champcademy.teachable.com/p/k...
    Folgen, Reihen und Differenzengleichungen
    champcademy.teachable.com/p/f...
    Differentialrechnung
    champcademy.teachable.com/p/d...
    Grenzwerte von Funktionen
    champcademy.teachable.com/p/g...
    Integralrechnung
    champcademy.teachable.com/p/i...
    Mehrdimensionale Integralrechnung
    champcademy.teachable.com/p/m...
    Funktionen mit mehreren Variablen
    champcademy.teachable.com/p/f...
    Extremwertrechnung
    champcademy.teachable.com/p/e...
    INDIVIDUELLE KURSE
    Mathe 1 Crashkurs (angepasst an HU Berlin)
    champcademy.teachable.com/p/m...
    Mathe 2 LIVE Crash Kurs (für HU Berlin)
    champcademy.teachable.com/p/m...
    Statistik 1 LIVE Crash Kurs (für HU Berlin)
    champcademy.teachable.com/p/s...
    Analysis 2 LIVE Crash Kurs (für TU Berlin)
    champcademy.teachable.com/p/a...
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    SOCIAL MEDIA
    linktr.ee/mathepeter
    / mathepeter.tv
    / discord
    LIVESTREAM-KALENDER
    kalender.digital/831bcc564b24...
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    AFFILIATE LINKS
    Für jeden Kauf bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich:
    Mein Taschenrechner
    amzn.to/2RbhKKj
    Mein Tafelwerk
    amzn.to/2WdVUtd
    ♥♥♥ ♜♞♝♛♚♝♞♜ ♥♥♥
    ♟♟♟♟♟♟♟♟
    ---------------------------------------------------------------------
    Möchtest du mich unterstützen?
    Patreon: / mathepeter
    PayPal: paypal.me/peterlehe1?locale.x...
    ---------------------------------------------------------------------
    ♙♙♙♙♙♙♙♙
    ♥♥♥ ♖♘♗♕♔♗♘♖ ♥♥♥
    ✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄✄
    Warum #MathePeter:
    Vielen von euch fällt Mathe während des Studiums oder der Ausbildung nicht leicht. Ihr müsst sogar eine Prüfung in Mathe schreiben. Ehrlich gesagt gibt es auch Schöneres im Leben als sich auf eine Matheprüfung vorzubereiten. Während meiner Zeit als Tutor an der Uni habe ich gemerkt, dass Mathe lernen auch einfacher geht. Auf diesem Kanal erarbeiten wir gemeinsam die Basics für eure Prüfung. Dieser Kanal dient auch als Ergänzung für online und offline Nachhilfe. Mathe lernen so einfach wie möglich ist das Ziel. In Zukunft kommen Crashkurse, Videos und Videokurse. Ich freue mich auf euch! Schreibt mir einfach eine Nachricht.

Komentáře • 16

  • @SogehtMathe
    @SogehtMathe Před 27 dny +1

    Super Video!
    Hat mir sehr gut gefallen und weitergeholfen. ❤

  • @user-ft9kv9cq1l
    @user-ft9kv9cq1l Před 27 dny +4

    Hey Mathepeter ich hoffe der Kommentar erreicht dich!
    Erstmal, bester Mathechannel hands down.
    Du sprichst öfter von Wirtschaftsmathe deshalb denke ich dass du mir evtl weiterhelfen kannst.
    Ich bin kein BWLer aber ich interessiere mich für die Teile der Microökonomie die mit Produktionskosten, break even points, Zinsen etc zu tun haben. Einfach allem das man wirklich für Planung und effektive Kalkulation gebrauchen kann. Leider ist es garnicht so einfach nur diese Grundlagen zu finden ohne gleichzeitig mit keynes und den ganzen anderen Annahmen und makroökonomischen Zeug belästigt zu werden.
    Auch weiß ich garnicht was es alles gib, aber ich bin mir sicher das es viele coole Tricks in der modernen Mathematik gibt bei denen Produzenten und Händler vor 200Jahren große Augen gemacht hätten.
    Wenn dir was dazu einfällt und du evtl ein paar Stichworte oder Buchtipps hast wäre das der Hammer!
    Danke und hoffentlich machst du noch ne ganze Zeit auf CZcams weiter, deine Videos sind Klasse!

    • @MathePeter
      @MathePeter  Před 16 dny

      Danke dir für die lieben Worte! Im Grunde hab ich Mathe studiert, nur statt 2 Informatikmodulen konnte ich mir 2 Module aus BWL anrechnen lassen. Ich find auch Mikroökonomie super interessant und Preistheorie, sowie Spieltheorie. Kann dir aber leider keine Buchempfehlungen geben.

  • @dominiqueweimann5501
    @dominiqueweimann5501 Před 19 dny +1

    Mega gutes Video! 🎉🎉

  • @mxm8900
    @mxm8900 Před 26 dny +1

    richtig geil, wieder an der Tafel 👍

    • @MathePeter
      @MathePeter  Před 16 dny +1

      Das sind die Restbestände von vor 2 Jahren. Hab nach meinem Umzug leider keine Möglichkeiten mehr gehabt das Whiteboard irgendwo aufzubauen.

  • @pianoplayer123able
    @pianoplayer123able Před 27 dny +1

    Geschafft! Mit ein paar mehr zwischen Schritten und Ausklammern von 1/8^x und 27^x und so. Aber ging dann ganz gut.

    • @MathePeter
      @MathePeter  Před 16 dny

      Sehr cool! Freut mich, dass es geklappt hat :)

  • @moritzalt4267
    @moritzalt4267 Před 2 lety +3

    Selbst locker ohne Taschenrechner geschafft :)

    • @MathePeter
      @MathePeter  Před 2 lety +2

      Sehr gut 👏 Schon fit für die Prüfung?

    • @moritzalt4267
      @moritzalt4267 Před 2 lety +1

      @@MathePeter Welche Prüfung? 😅

    • @moritzalt4267
      @moritzalt4267 Před 2 lety +2

      @@MathePeter Ich bin der Typ, der in der 8 Klasse ist und ein Frühstudium anfangen möchte haha

    • @MathePeter
      @MathePeter  Před 2 lety +2

      Ach noch so einer. Dann werden auch wir viel Spaß zusammen haben in den nächsten Jahren haha

  • @Moriarty1982
    @Moriarty1982 Před 7 dny

    Könnte man die linke(a) und rechte(b) Seite nicht theoretisch auch als ko- bzw. kontravarianten Vektor notieren die in einem logarithmischen Koordinatensystem eingebettet sind?
    Wenn man dann eine Transformationsmatrix (T) finden könnte, so das gilt: T*a*T^(-1)=b. Wenn es nur einen Schnittpunkt gibt, kann man den dann als Mittelpunkt des Koordinatensystems definieren.

    • @MathePeter
      @MathePeter  Před 7 dny

      Meinst du das macht es einfacher?

    • @Moriarty1982
      @Moriarty1982 Před 7 dny

      @@MathePeter Nicht einfacher, es ist nur eine Idee, wie man auch an eine Lösung kommen könnte.