Handwerk statt Hightech | Die Nordreportage | NDR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 02. 2021
  • Als letzte Handwerksbäckerei in Schönberg kneten Meister Schwabe und Team jede Nacht frischen Teig für Brot und Brötchen.
    www.ndr.de

Komentáře • 743

  • @Sensance
    @Sensance Před 3 lety +885

    Ich möchte auch gerne solche Betriebe unterstützen, aber für mich ist es ganz schwierig solche zu finden die noch richtig Arbeit reinstecken und nicht nur vor Ort aufbacken.

    • @laralu7169
      @laralu7169 Před 3 lety +3

      Da kann ich dir die dahlhheimer Backstube emphelen von Heinz walter Eckhardt

    • @nirgendwo7218
      @nirgendwo7218 Před 3 lety +5

      @@laralu7169 war eben auf derer Seite.. die Produkte, die ich auf den Fotos sehe, kann ich auch beim hiesigen GlobusMarkt (Thür.) kaufen... seltsam.. nicht wahr?!

    • @nirgendwo7218
      @nirgendwo7218 Před 3 lety +42

      Hallo Sensance, es geht ja nicht nur ums aufbacken oder nicht aufbacken... es fängt damit an, daß ekelhafte Fertigteigmischungen verwendet werden.. dann schön mit irgendwelchen ekligen Aromen versehen.. alles schnell schnell... Einen ordentlichen Hefeteig bekommste nur noch sehr selten zu kaufen und fragt man nach.. so erging es mir.. da wird man frech belogen und beim schneiden sieht man schon, daß es sich eben um KEINEN richtigen Hefeteig handelt. Es ist zum kotzen!

    • @florianschmidt6759
      @florianschmidt6759 Před 3 lety +1

      @@nirgendwo7218 etz erklär mir (Müller) mal was für dich ein richtiger Hefeteig is... es gibt nämlich ned nur einen...

    • @mecklenburger_1965
      @mecklenburger_1965 Před 3 lety +6

      Bäckerei Puhlemann in Karft! Alles von Hand! Und frisch!

  • @chrismuller9289
    @chrismuller9289 Před 3 lety +519

    Sehe ich solche Dokus wird mir wieder einmal mehr klar, warum ich "geiz ist geil" echt hasse!

    • @DerEisenmann
      @DerEisenmann Před 3 lety +26

      Wenn du an den richtigen Ecken geizt, ist es auch geil. Ich kaufe mir z.b. weniger Luxusartikel wie ne Konsole, gehe dafür aber jeden Tag zu unserem Handwerksbäcker

    • @chrismuller9289
      @chrismuller9289 Před 3 lety +9

      @@DerEisenmann Bin da völlig bei Dir. Ich bezog meinen Kommentar ja auch auf die Knauserwerbung "geiz ist geil", die die Leute zu den Billigheimern trieb, nichts konnte mehr billig genug sein (wobei das dann in der Tat "billiges Zeug" ist zumeist.
      Ich gebe lieber das Doppelte für ein "ehrliches" Brötchen beim Bäcker aus als daß ich ihm die selbe Fertigteigpampe abkauf, die ich zum Drittelpreis im Discounter eh bekomm.
      Zum Glück wohnt ein solcher Bäcker bei mir in erreichbarer Nähe. Der einem übrigens auch gern (leider corona-bedingt grad nicht) die Möglichkeit gibt, in der Backstube "über die Schulter" schauen zu können.

    • @DerEisenmann
      @DerEisenmann Před 3 lety +2

      @@chrismuller9289 Amen!

    • @19Deamon12
      @19Deamon12 Před 3 lety +1

      Tja, da haben wir uns mal schön selbst ins "Aus" manövriert.
      Da beisst die Maus keinen Faden ab.
      Den echten Bäcker oder Metzger muss man sich heute auch leisten können!
      Der "Rest" geht eben zu Penny/Lidl/Aldi ...u name it....,und ich befürchte, es wird nicht besser werden.

    • @DerEisenmann
      @DerEisenmann Před 3 lety +1

      @@19Deamon12 das liegt aber auch zum Teil daran, dass die Welt immer schnelllebiger wird. Du bist grad im Lidl, ach komm dann hol die Brötchen schnell dort, bevor du eventuell noch beim Bäcker kurz warten musst

  • @bittersweet6631
    @bittersweet6631 Před 3 lety +166

    Finde es schön, dass diesem traditionellen Handwerk Aufmerksamkeit geschenkt wird. Das ist viel nachhaltiger als diese ekelhaften Großbäckereien. Bei uns hat vor einiger Zeit quasi direkt nebenan ein traditioneller Bäcker aufgemacht. Dort wird auch frisch gebacken und es ist nicht Mal teurer als z.B. die Supermarktbäckerei. Bin sehr froh, dass ich die Möglichkeit hab dieses Handwerk und das Wissen darum zu unterstützen

    • @dkong3687
      @dkong3687 Před 3 lety +1

      Was Verstehst du unter nicht Mal teurer ?

    • @bittersweet6631
      @bittersweet6631 Před 3 lety

      @@dkong3687 Dass die Backwaren bei meinem traditionellen Bio-Bäcker pro Stück genausoviel kosten wie die beim Supermarkt-Aufback -Bäcker

    • @dkong3687
      @dkong3687 Před 3 lety

      @@bittersweet6631 Also 6st. für 0,45ct?

    • @Exist2Inspire87
      @Exist2Inspire87 Před 3 lety +5

      @@bittersweet6631 Wenn dem so ist können sie sich sicher sein das ihr "Bio" Bäcker auch Backmischungen benutzt. Nie im Leben kann man Bio Brötchen aus konventioneller herstellung für 0,19€ per Brötchen verkaufen, das gibts nicht.

    • @mcmwalross1684
      @mcmwalross1684 Před 2 lety

      @@bittersweet6631 das hast du aber geträumt

  • @Mokkalim
    @Mokkalim Před 3 lety +317

    Ihr seid super👌🏻 danke für die Doku. Die Bäckerei-Reportagen sind wirklich mit Abstand die besten💫💫💫💫

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 3 lety +27

      Danke 😊

    • @rudiradler1
      @rudiradler1 Před 3 lety +1

      @@NDRDoku Bäckerei-Reportagen?! Ist das ein eigenes Doku-Genre? 😀 Aber auf jeden Fall eine sehr schöne Doku, hat Spaß gemacht, zuzugucken.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 3 lety +3

      Wir haben auf jeden Fall noch ein paar Filme zu bieten 🥐😉
      czcams.com/video/ryN2OyaG51I/video.html
      czcams.com/video/qwDTnNFWh4s/video.html
      czcams.com/video/0t-xNbedTkQ/video.html

    • @luxxeholzgrewe8072
      @luxxeholzgrewe8072 Před 3 lety +1

      @@NDRDoku für euch bezahl ich gern GEZ , sofern ihr damit was zu tun habt. Ansonsten seid ihr auch so einfach die beste Unterhaltung. Gesund bleiben und unbedingt weitermachen 😆👍

    • @TyrellJoanna
      @TyrellJoanna Před 2 lety +1

      Jede Bäckerei, die keinen Wert auf veganes, gesünderes Gebäck legt, kann schließen.

  • @aslanparcas6862
    @aslanparcas6862 Před 3 lety +16

    Ich liebe diese Art der Deutschen Kultur... Das erste was ich 1992 in Deutschland gesehen hatte war das Bäckermobil vor unserer Haustür :) und es gab immer frische Brötchen für mich. Heute bin ich 33, zwar kommt das Bäckermobil nicht mehr vorbei aber dafür läuft man 5min zur nächsten Bäckerei und es gibt immer noch die Brötchen wie vor 28 Jahren... Danke für die Doku.

  • @pyroboy2202
    @pyroboy2202 Před 3 lety +523

    erstmal wieder beim Online Unterricht eine schöne Doku schauen :)

    • @immerdergregor9544
      @immerdergregor9544 Před 3 lety +75

      Lernste mehr bei, als im Unterricht 😂

    • @JohnnyPepp8i
      @JohnnyPepp8i Před 3 lety +13

      @@immerdergregor9544 genau das habe ich mir auch eben gedacht :D

    • @l.h.7120
      @l.h.7120 Před 3 lety +3

      Ich hab Ferien;)

    • @rudiradler1
      @rudiradler1 Před 3 lety +1

      Hmm... so geht das aber nicht, Zwocki! 🧐

    • @dilekozcosar4569
      @dilekozcosar4569 Před 3 lety +7

      Meine Tochter macht das auch online unterricht und doku schauen ☺

  • @basti4865
    @basti4865 Před 3 lety +130

    Als junger Mensch freut es mich zu sehen, wie ältere Menschen für den den Beruf als Bäcker so brennen können. Ich glaube aber, dass immer weniger junge Menschen solche Berufe lernen wollen, weil es heutzutage immer heißt: besser, schneller und vor allem mehr Geld. Da ist einfach kein Platz für solche schönen Handwerksberufe. Der Verdienst ist für die heutige Welt einfach nicht mehr ausreichend. Vor allem bei den Arbeitszeiten. Ich freue mich trotzdem jedes Mal über die schönen Dokus vom NDR. Falls der traditionelle Bäckerberuf wirklich aussterben sollte, kann ich meinen Enkeln später wenigstens diese Videos zeigen :)

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před 3 lety +4

      ❤️

    • @jurgensch.679
      @jurgensch.679 Před 3 lety +1

      Ich empfehle, sich den Film "Das Brot des Bäckers" von Erwin Keusch (u.a. mit Günter Lamprecht) aus dem Jahre 1976 anzusehen. Da wird in einer heute fast schon unheimlich anmutenden Vorahnung die Entwicklung des Bäckereihanderks vorausgesehen, aber es wird auch eine ebenso unheimlich anmutende Lösung als "Happy End" angeboten. Ob es den Film auf DVD oder anderswo zu sehen gibt, weiß ich leider nicht.
      de.wikipedia.org/wiki/Das_Brot_des_B%C3%A4ckers

    • @yourservice6868
      @yourservice6868 Před 2 lety +1

      Ich denke nicht, dass Geld das zentrale Problem ist, sondern die Arbeitszeiten. Es gibt weitaus unbefriedigendere Jobs, in denen man weniger verdient, aber zumindest einen Rhythmus hat, der die Pflege sozialer Kontakte zulässt. Einige wenige Bäckereien passen sich dem auch schon an, indem sie mehr im Tagesbetrieb arbeiten. Damit bietet sich ihnen auch die Möglichkeit, mit mehr Authentizität zu werben, wenn sie der Kundschaft einsehbare Backstuben präsentieren.

    • @zombie150never_2
      @zombie150never_2 Před 2 lety +2

      Hier ein Bäcker Lehrling

    • @devanov3103
      @devanov3103 Před rokem

      Die Arbeit ist eintönig, körperlich anstrengend und beginnt ein zwei Stunden nach Mitternacht.
      Deswegen hat da keiner Lust drauf. Früher warste als Bäcker wer, Du hast ja die Leute versorgt. Und wenn das Brot gut war, mochten dich die Leute.
      Heute wirkst Du anonym um halb 3 nachts Brotteiglinge rund, keinen juckt's und wenn Du schlafen gehst, haben 80% der anderen grad Feierabend gemacht und unternehmen vielleicht noch was.

  • @yvonnewebs7990
    @yvonnewebs7990 Před 3 lety +56

    Eine harte Arbeit , die mit viel Liebe ausgeübt wird und auch Spaß macht . Wir kaufen nur noch beim Bäcker unseres Vertrauens , natürlich auch reine Handarbeit in dem Betrieb . 2 Scheiben Brot und man ist Satt und es ist deutlich Gesünder . Im Gegenzug der Turbo Brote aus den Fabriken hat man nach kurzer Zeit wieder Hunger !! Und im Endeffekt ist reines Bäckerbrot nicht teurer , wie viele behaupten ! Die Torten 😋 und ich kann verstehen das einem da etwas fehlt .
    Schade das den Menschen nur noch " Geiz ist Geil " Mentalität wichtig ist ?!
    Danke für den tollen Bericht

  • @PHSK1995
    @PHSK1995 Před 3 lety +83

    Es ist so schön zu wissen dass es sowas noch gibt.

  • @alsenwulf
    @alsenwulf Před 3 lety +36

    Schön, daß es solche Menschen noch gibt - und schön, daß das so sympathisch dokumentiert wrid 😌 😍

  • @adtege2713
    @adtege2713 Před 3 lety +63

    So kenne ich das noch, alles von Hand und vor allem ohne diese verdammten Zusatzstoffe.

    • @adtege2713
      @adtege2713 Před 3 lety +1

      @Jimmy Shag Kann ich nichts u sagen. Zu meiner Zeit war in den Tüten noch Mehl, nur Mehl. Die Fertigmischungen und die mit den Backhilfen kamen erst, als ich nicht mehr als Bäcker gearbeitet habe.

    • @JM-ox3cm
      @JM-ox3cm Před 3 lety

      @Jimmy Shag Arbeitest wohl in dem Gewerbe?

    • @Exist2Inspire87
      @Exist2Inspire87 Před 3 lety

      Was meinen sie mit "alles von Hand"? In dem Video sind zig Maschinen zu sehen. Das bisschen Teig in die Machine füllen und rundwirken is ja nu kaum als Handarbeit zu bezeichnen.

    • @adtege2713
      @adtege2713 Před 3 lety

      @@Exist2Inspire87 Es geht nicht um Maschinen sondern zum Zusatzstoffe. War aus meiner Antwort erkenntlich.

  • @marv849
    @marv849 Před 3 lety +12

    Ich arbeite nebenbei seit 3 Jahren in einer alten Bäckerei, der Chef ist mittlerweile 72 Jahre, arbeitet von Tag zu Tag, wahnsinn. Er schafft es einfach nicht, aufzuhören :) Mir gehts genauso, ich müsste eig auch keinen Nebenjob mehr machen, aber wenn ich den Chef und die anderen Mitarbeiter sehe, geht mir mein Herz auf 😍😅 leider gibts natürlich viele Leute, denen mans nicht recht machen kann. Diese unterstützen dann lieber die Tanke oder Industrie nebenan🤐 Hoffe dieser wunderbare Beruf stirbt nicht aus 😊

  • @jrenehofmann
    @jrenehofmann Před 3 lety +65

    Mein Bäcker Konditorherz geht auf 💕👍

    • @florianschmidt6759
      @florianschmidt6759 Před 3 lety +6

      Auch das des Müllers

    • @jrenehofmann
      @jrenehofmann Před 3 lety +5

      Ich habe 1998 meine Bäcker-Konditor Ausbildung in einer kleinen Handwerksbäckerei in der Schweiz gemacht, in der es auch heute noch genauso läuft dass abends der Hebel gemacht wird und und und.....es war wie Familie. In der Schweiz haben Handwerks- Bäckereien noch einen besseren Zusammenhalt und gibt es eine Fachschule in Luzern wo man sich stets weiterbilden kann auch was das Ansehen des Berufes angeht ist es in meiner Heimat anders. Hier in Deutschland bin ich nun seit 2007 und habe leider aufgrund dessen dass es kaum noch Handwerksbetriebe gibt den Beruf an den Nagel gehängt. Ich habe es in einer Grossbäckerei probiert aber das hat nicht mehr viel mit dem zu tun was ich gelernt habe und was ich geliebt habe. Wenn ich noch jünger wäre und keine Familie hätte würde ich sofort an die Ostsee und mich für den posten als Konditorin bewerben. 😉💕

  • @turkiye356
    @turkiye356 Před 3 lety +3

    Diesen Traumjob sagt der Ehrenmann nach 46 Arbeitsjahren.Mein Held dieser Bäcker,solche Arbeitskollegen wünscht sich jeder.
    Seht in eurem Job einfach den Traumjob.

  • @boingsdoings
    @boingsdoings Před 3 lety +8

    Der Kerl bei 13:00 is ja voll niedlich, wie der sich über seinen Kaffee freut :)

  • @lissalara3182
    @lissalara3182 Před 3 lety +68

    Diese Bäckereien müssen wiederbelebt werden ! Diese ganze Industriewahre ist Gift für unseren Körper !

    • @petaflores-grunerbaum2955
      @petaflores-grunerbaum2955 Před 3 lety +1

      Kommt kommt, davon bin ich absolut ÜBERZEUGT!!!!!bleibt uns gar NICHTS ANDERES ÜBRIG!,,,

    • @Lemongrab1337
      @Lemongrab1337 Před 3 lety +2

      @@gugelhupf8955 So siehts aus, die meisten verwenden fertige Backmischungen

    • @Lemongrab1337
      @Lemongrab1337 Před 3 lety

      @@gugelhupf8955 Unser Stadtbäcker backt angeblich komplett ohne Zusatzstoffe. Komisch nur, dass ich davon Blähungen bis zu Durchfällen kriege. Die Dinger sind von innen teilweise hohl bzw. es ist ein großes Loch im Brötchen. Für was spricht das?

    • @Lemongrab1337
      @Lemongrab1337 Před 3 lety

      @@gugelhupf8955 Danke für die Info, ich habe mir jetzt ein Rezept im Netz rausgesucht. Wenn mir das was taugt, dann können die zukünftig ihre Brötchen behalten.

    • @MrSlain1989
      @MrSlain1989 Před 3 lety

      Du bist vermutlich die erste, die sich darüber beschwert, dass ein Brötchen bei einer Bäckerei 60 Cent kostet und beim Aldi nur 20

  • @user-tz7vo5di5n
    @user-tz7vo5di5n Před 3 lety +3

    Tolle Reportage und tolle Menschen!

  • @TutePlays
    @TutePlays Před 3 lety +28

    Schön wie hier die Tradition gelebt wird, aber immer wieder neue und moderne Einflüsse aufgenommen werden. Das hat Zukunft, auch wenn die Breite Masse leider mehr und mehr aus Großbäckereien bestehen wird bzw. bereits daraus besteht.

  • @moostaler2620
    @moostaler2620 Před 3 lety

    Eine schöne Doku, danke dafür! Entspannte Atmosphäre und die Menschen kommen gut zu Wort. Die Tonqualität gefällt mir ebenfalls sehr, ist angenehm zu zuhören.

  • @barbeltrost7757
    @barbeltrost7757 Před rokem +1

    Leider, leider gibt es so Handwerksbäckereien nur noch ganz wenige!Doch so ein leckeres Brot vom Bäcker ist doch ein Gedicht!!!!

  • @romanbellico5201
    @romanbellico5201 Před 3 lety +100

    NDR die besten Dokus Deutschlands😍😘😘😗☺️

  • @jasonavocado733
    @jasonavocado733 Před 3 lety +1

    So eine schöne informative Unterhaltung, Empathisch, nette Kollegen! Ein Hoch auf die Handwerker!!💯

  • @poizonlizi
    @poizonlizi Před 3 lety +1

    Eine wirklich tolle Doku :) selber arbeite ich nichtmehr in dem Beruf aber aus persönlichen Gründen da ich selbst das alles ganz anders erlebt und kennengelernt habe, auf die schlechte Weise....

  • @liss.1126
    @liss.1126 Před 3 lety +4

    Nette Doku - vielen Dank!

  • @zuyvox
    @zuyvox Před 3 lety +41

    Bei mir in der Nähe ist auch noch eine Bäckerei, die alles selber macht. Die Leute rennen denen die Bude ein! Und ich kaufe da auch manchmal ein richtiges Brot und verstehe warum.

    • @94Chiko
      @94Chiko Před 3 lety +3

      Bei uns ist das bei der Metzgerei so. Die Leute wollen gutes Fleisch und bezahlen auch gerne mehr dafür.

    • @Captain_Kebap
      @Captain_Kebap Před 3 lety +8

      Als Bäcker danke ich. Bitte versucht öfters bei uns zu kaufen, ich liebe meinen Beruf. Ich will ja niemanden das Industriebrot aus dem Aldi ausreden, aber vielleicht versucht man sich selber mal öfter was gutes zu tun und kauft beim Bäcker.

    • @SuperFire1985
      @SuperFire1985 Před 3 lety +1

      @@Captain_Kebap das Discounterbrot kannst vergessen. Ich hole das Brot beim Handwerksbäcker und am Sonntagmorgen geht's mit der kleinen zum Brötchen holen zum Bäcker im Ort 👍🏻

    • @Captain_Kebap
      @Captain_Kebap Před 3 lety +1

      @@gugelhupf8955 Wenn man zu einem anständigen Bäcker geht, kauft man auch kein Industriebrot. Wer den Unterschied nicht schmeckt, verdient auch kein anderes Brot.

  • @itsfynn915
    @itsfynn915 Před 3 lety +2

    Vielen Dank für eure harte Arbeit 👏👏👏

  • @003styler1001
    @003styler1001 Před 3 lety +5

    Es ist so eine feine und herzliche Handwerkskunst. Viel Erfolg den Mitarbeitern und dem Unternehmen!

  • @carstenkarger6371
    @carstenkarger6371 Před 3 lety +1

    So habe ich auch noch das Bäckerhandwerk gelernt, alles per Hand, kleine Familie, alle haben zusammen gehalten und Hand in Hand gearbeitet. Leider bin ich während meiner Meisterprüfung krank geworden und musste Umschulen. Ich vermisse es so sehr und suche immer vergebens nach solchen tollen Backwaren. Super, lasst euch nicht unterkriegen

  • @holyknight6382
    @holyknight6382 Před 3 lety +81

    Ja Handwerk ist schön und Gut aber die Löhne stimmen einfach nicht. Gerade als Bäcker! Diese Löhne passen halt nicht mehr in das Jahr 2021. Deswegen macht es auch kaum jemand noch,

    • @JJJT-
      @JJJT- Před 3 lety +14

      Das liegt aber sicherlich nicht an den Preisen bei den Bäckern, sondern, weil die Eigentümer die Mitarbeiter schlecht bezahlen um sich selbst den nächsten Ferrari leisten zu können.
      Selbst schlechte Bäcker nehmen bei uns über nen Euro für ne Brezel oder ein Croissant welche nur als TK Teigling in den Ofen geschoben werden.
      Beim guten Biobäcker kosten die Sachen kaum mehr und der Bazhlt seine Mitarbeiter noch fair.
      Geht also wenn man will.

    • @JJJT-
      @JJJT- Před 3 lety +6

      @Y T jo kann man.
      Oder man macht es halt richtig und bietet gute Qualität, einen guten Umgang mit den Angestellten und kümmert sich um eine gute Arbeitsatmosphäre und verlangt einen passenden Preis dafür.
      Dann kommt der Erfolg oft von alleine.

    • @Die_Quelle
      @Die_Quelle Před 3 lety +1

      Das Hauptproblem is doch meistens, jemand der das Bäckerhandwerk gelernt hat ist nicht zwangsweise gut mit Zahlen oder ein guter Chef. Ich wage zu bezweifeln, dass es den perfekten Bäcker gibt der sich so für seine Mitarbeiter einsetzt wie für sein Brot was er backt.

    • @JJJT-
      @JJJT- Před 3 lety +1

      @@Die_Quelle es gibt ein paar solcher Perlen. Kenne selber einen.
      Aber ja, die sind in der absoluten Minderheit, leider.

    • @richardoverbeck
      @richardoverbeck Před 3 lety +11

      @@JJJT- Der Ferrari fahrende Bäcker, wer kennt ihn nicht

  • @0xxxxx098
    @0xxxxx098 Před 3 lety +28

    "Bei der ganzen Geschichte" Lieblingssatz......

  • @Paul_._
    @Paul_._ Před 3 lety +16

    Eure Dokus retten mir die Ferien

  • @klauss.7395
    @klauss.7395 Před 2 lety +3

    Ich bin jetzt 64 Jahre alt und Frührentner. Ich habe von 1972 bis 1975 das Bäckerhandwerk gelernt.
    In einer Großstadt in Norddeutschland. Ich habe noch in einem kleinen Familienbetrieb gelernt. (drei Generationen) Ich habe Tränen in den Augen, 😥 bei uns in der Stadt gib es heute keine kleinen Bäckereinen mehr. Ich hasse Backfabriken !!! Die schöne alte Zeit ist vorbei.😢

  • @LB-hw4oz
    @LB-hw4oz Před 3 lety

    was für fleißige und tolle Menschen.Ich wünsche diesem tollen Handwerk alles Gute und weiters,langes bestehen.

  • @volver245
    @volver245 Před 3 lety

    Wunderbar...Vielen Dank

  • @Termiman1983
    @Termiman1983 Před 3 lety +8

    Endlich mal wieder eine neue Bäcker Doku.... Super und danke an NDR.....:)))

  • @udarpavarota396
    @udarpavarota396 Před rokem +2

    Bravo, unglaublich was all diese Profis da leisten. Da soll man nicht von Handwerkern sprechen, sondern von Künstlern. Ich wünsch' der Konditorei ein langes Leben.

  • @oliverfels7771
    @oliverfels7771 Před 2 lety +3

    "Ich find's familiär. Man sollte seinen Beruf nicht nur nach dem Geld ausrichten - es muss auch passen." Klasse Ansicht! 👍🏻

  • @user-mp6gx6jc2p
    @user-mp6gx6jc2p Před 3 lety +4

    Hohen Respekt an euch Bäcker .Danke das es euch gibt .Macht Weiter so .😇👍

  • @facetime9495
    @facetime9495 Před rokem +1

    Einfach mal danke das ihr da seid und ich kaufe auch nur in kleinen Bäckereien wo ich eure Probleme sehe und versuche zu unterstützen wo eure Arbeit Wert Geschätzt ist.Danke für eure Arbeit😘😘😘😘❤❤❤❤❤❤❤❤

  • @Filip-we9eq
    @Filip-we9eq Před 3 lety +7

    Sehr coole Doku .
    Alles sehr sympathisch Menschen😊.

  • @Marina-qj4cc
    @Marina-qj4cc Před 3 lety

    Das geht echt an Herz wie man alles weiß wie und wer man ist was jeden wann bekommt echt schön.

  • @rotorflieger
    @rotorflieger Před 2 lety +1

    Super Doku und tolles Handwerk, weiter so..Beste Grüsse von einem Hobbybäcker aus der Schweiz/Bodensee :)

  • @freya7317
    @freya7317 Před 3 lety

    Phantastische Arbeit!!! Ich habe grosse Hochachtung vor eurem Beruf!!! Backe selbst mein Brot und Brötchen. Was besseres gibt es nicht!!! Danke das ihr das noch macht! 🧡🧡🧡

  • @TheAimlessWarrior
    @TheAimlessWarrior Před 3 lety +6

    Alter was die malochen.
    Zügig, jeder Handgriff sitzt und sind voll bei der Sache.
    Respekt.

  • @carlowagner6752
    @carlowagner6752 Před 3 lety +7

    Leider sind inzwischen gute Handwerksbäcker eher die Ausnahme. In sehr vielen Bäckereien erinnern nur noch die hohen Preise ans Handwerk wobei die Qualität oft nicht einmal mehr mit der von Backshops mithalten kann. Auf diese Art und Weise schaffen sich viele Handwerksbäcker selber ab.

  • @MrAll300
    @MrAll300 Před 3 lety +5

    wunderschön und erste sahne

  • @njs2311
    @njs2311 Před 3 lety

    Der NDR macht echt die besten Dokus. Unspektakulär erzählt und trotzdem bleibt man dran. Lauter sympathische Leute

  • @grunerbar70bar63
    @grunerbar70bar63 Před 2 lety

    Danke das es euch gibt!

  • @wilfriedbossmann6597
    @wilfriedbossmann6597 Před 3 lety

    Komme aus dem Gewerbe! Sage nur toll weiter so!!! Reportage mit großer Freude gesehen und an meine Jugend schöne Zeit von damals mit Freuden erinnert!:)!!!

  • @lenam867
    @lenam867 Před 3 lety +4

    Ich finde es schön, dass es noch Handwerksbetriebe gibt. Klasse 🤗

  • @m.p.958
    @m.p.958 Před 3 lety +5

    Danke für die tolle Doku und Danke, daß es solche Handwerker noch gibt ! Wir alle müssen wieder dahin zurück, wo wir herkommen: Menschlichkeit, Zusammenhalt, Ehrlichkeit - gutes Handwerk !

  • @mettismylife3919
    @mettismylife3919 Před 3 lety +1

    Tolle Doku, Danke NDR!

  • @aldianer4468
    @aldianer4468 Před 3 lety +34

    Wir haben auch eine Zeitlang, Brot und Brötchen bei Aldi gekauft um Geld zu sparen , bei fünf Leuten geht ganz schön was weg an Brot ! Mittlerweile spart mein Mann an Zigaretten und wir kaufen unser Brot wieder beim Bäcker !! 🍞🥐🥖🥨

  • @holgermuller3641
    @holgermuller3641 Před 3 lety

    Moin....Danke für dieses Video....Toller Beruf.....ein echt schönes Handwerk....ich hoffe sehr solche ehrlichen Bäckereien weden niemals aussterben!!!

  • @eyvhotspot7159
    @eyvhotspot7159 Před 3 lety +1

    💞Vielen herzlichen DANK an NDR für diese beeindruckende Doku und super wenn man sieht wie die Fam Schwabe
    mit ihren Angestellten mit viel Freude ihren Beruf ausüben, aber auch eine gewaltige Leistung wo sie jeden Tag
    erbringen müssen damit die Leute diese Brötchen, Brot und Kuchen die mit guten Rohstoffen hergestellt werden,
    kaufen können. Dieses wertvolle Handwerk der Bäcker- und Konditoren verdient viel mehr Wertschätzung 1 Mia.👍

  • @nurfilme
    @nurfilme Před 3 lety +2

    Super Bericht und schön das es so Handwerk noch gibt👍🏻👍🏻

  • @leviathan2821
    @leviathan2821 Před 3 lety +6

    Weis noch wie ich als Kind immer Samstagmorgens zum Bäcker gegangen sind und es von weitem schon nach Brot und Brötchen duftete und man in die Backstube schauen konnte. Tolle Zeiten.

  • @mickymaus.1
    @mickymaus.1 Před 3 lety +1

    Grüße von einem gesellen , hoffe & wünsche euch das der Betrieb noch lange besteht.

  • @geflasht1
    @geflasht1 Před 3 lety +26

    Das Problem ist, dass fast keinen Nachwuchs mehr gibt. Die Gründe dafür liegen auf der Hand

    • @Henryyy26
      @Henryyy26 Před 3 lety +4

      ich bin bäcker geselle. würde so gern bei den arbeiten . .schön kleine bäckerei in nem dorf

    • @salbeiful
      @salbeiful Před 3 lety +4

      Habe auch Bäcker gelernt nach dem Kaufmann, aber für Mindestlohn diese Arbeitszeiten - nein Danke.
      Ist doch so gewollt von der Regierung das diese Berufe aussterben sollen :/

    • @Yebirax
      @Yebirax Před 3 lety

      @@gugelhupf8955 Zum Nachtbackverbot: "Die zuletzt geltenden Regelungen zum Nachtbackverbot basieren auf dem vom Deutschen Bundestag verabschiedeten Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Arbeitszeit in Bäckereien und Konditoreien vom 23. Juli 1969 (BGBl. I S. 937). In den §§ 5 und 7 dieses Gesetzes war festgelegt, dass in Räumen, welche der Herstellung von Brot, Brötchen und Kleingebäck dienen, in der Zeit von 22:00 Uhr bis 4:00 Uhr jegliche Tätigkeit verboten war und dass die Backwaren vor 5:45 Uhr nicht ausgeliefert werden durften."
      "Die Aufhebung in jenem Jahr (1996) führte nach Auskunft des zuständigen Ministeriums zu ständiger Nachtarbeit in allen Bereichen des Backgewerbes und zudem zu einer deutlichen Verlagerung der Produktion vom Bäckerhandwerk zur Backwarenindustrie."
      Als das Nachtbackverbot aufgehoben wurde dürften demnach die wenigsten Bäcker gejubelt haben.Letztlich hat die Großindustrie davon stark profitiert und vermutlich auch ihre Lobbyisten entsprechend zur Steuerung der Politiker eingesetzt. Die Nachtarbeit ist für viele Bäcker sicherlich das größere Problem als der Verdienst, wie der eine Bäcker, dessen beiden Ehen gescheitert sind auch so erklärt hat. Ohne diese gesetzliche Regelung konnte aber keine Bäckerei mehr auf die Nachtarbeit verzichten ohne pleite zu gehen.

    • @salbeiful
      @salbeiful Před 3 lety

      @@gugelhupf8955 genau, du scheinst dich ja richtig belesen zuhaben oder dir nicht angesehen haben wie dieses System aufgebaut ist, aber ich lasse dich mal in deinem Glauben😅

    • @Yebirax
      @Yebirax Před 3 lety +1

      @@gugelhupf8955 Natürlich ist die Industrie schuld und auch die Politik, wenn dem gutgläubigen Verbraucher suggeriert wird, dass diese Produkte genauso gut sein wie echte Handwerksware ohne jegliche Zusatzstoffe.
      Mit den Reifephasen und der Nachtarbeit stimme ich dir beim reinen Brotbacken zu. Wenn aber ein Vollsortiment angeboten werden muss, weil die Konkurrenz an Billig-, Filialbäckern und die Industrieware sonst die Kunden aufgrund ihrer schieren Auswahl abzieht, funktioniert dies nicht mehr. Und dann noch Brötchen, am besten noch in verschiedenen Sorten, weil der Kunde das so will, weil es das beim Aldi und bei anderen Bäckern ja auch gibt... Das schafft ein Handwerksbäcker ohne Nacharbeit nicht.
      Aber ja, ein Handwerksbäcker in einem Einzugsgebiet kann so ohne Nachtarbeit vermutlich noch arbeiten und überleben, weil es auch noch Kunden gibt, die nur die Qualität schätzen.
      Aber vielen Kunden reicht ein kleineres Sortiment oft nicht aus, Qualitätsunterschiede sind ihnen nicht bewusst oder wichtig. Die meisten Menschen sind nicht in der Lage ein Brötchen mit Konservierungsmitteln von einem ohne Konservierungsmittel zu unterscheiden. Dabei ist das noch relativ einfach.
      Natürlich kann man das jetzt auf das geänderte Verbraucherverhalten schieben, welches aber von der Industrie gelenkt wird. Diese Aufbackbäcker suggerieren ja auch, dass sie frisch backen würden, obwohl sie Industrieware benutzen. Viele Menschen kaufen trotzdem dort in gutem Glauben ein, dass das Produkt wirklich handwerklich gebacken sei, denn ihnen fehlt das Wissen, das Bewusstsein dafür.

  • @linusreuschling4028
    @linusreuschling4028 Před 3 lety +5

    Immer wieder Gut 👍

  • @steves672
    @steves672 Před 2 lety

    Einfach nur geil, so ein Betrieb und klasse Leute! Ein Juwel des Handwerks. Möge dieser Betrieb ewig bestehen bleiben!

  • @Schwimmbad0815
    @Schwimmbad0815 Před 3 lety +1

    Bäcker der schönste Beruf der Welt. Darf es nur nicht mehr aus üben wegen ner scheiß Allergie. Aber war die schönste zeit meines lebens

  • @veronikalindner2936
    @veronikalindner2936 Před rokem

    Schön das es euch noch gibt

  • @KathrinButterfly
    @KathrinButterfly Před 3 lety

    Wow ich wünsche diesem Unternehmen wirklich das Beste

  •  Před 3 lety +4

    ich liebe so dokus und vorallem bäcker die noch so sind wie schwalbe

  • @isiheuser
    @isiheuser Před 3 lety +6

    Größten Respekt für die treuen, fleißigen Mitarbeiter!!! Sie leisten einen Knochenjob. Ihr Privatleben bleibt aufgrund der Arbeitszeiten auf der Strecke. Da muss der Verdienst sich richtig lohnen oder zumindest Freizeitausgleich geben. Sonst könnte man sich vorstellen, dass der Trend weitergeht und nicht nur die Kunden weg bleiben, sondern es auch bald keinen Bäckergesellen mehr geben wird. Für den Chef rentiert es sich scheinbar. Das neueröffnete Cafe ist chic und in gehobener Lage.

  • @johannmarkus4878
    @johannmarkus4878 Před 3 lety +2

    Toller Betrieb,alles nette Leute!!

  • @michaela3048
    @michaela3048 Před 3 lety

    immer wieder Respekt

  • @benk2575
    @benk2575 Před 3 lety +19

    Bin sehr froh darüber meine Ausbildung zum Bäcker in solch einem Betrieb, der noch auf Handwerk setzt, zu machen!

    • @SamcroF9
      @SamcroF9 Před 2 lety +5

      Ich wünsche dir alles gute bei deiner Ausbildung in deinem Betrieb.
      Ich habe auch Bäcker gelernt. 1982-1985.
      Da waren Bäcker noch angesehen.
      Schade dass das heute so kaputt gemacht wird.
      Sei froh dass du noch das "echte" Handwerk lernst.
      Alles gute und bleib gesund
      LG aus Nürnberg 😊

  • @ludwigdorbert1520
    @ludwigdorbert1520 Před 3 lety +2

    Das ist noch Handwerk vom feinsten ich Wünsche den Kollegen viel Erfolg und Gesundheit und der Bäckerehre treu bleiben,Gruß aus dem Steigerwald

  • @claudiareis3302
    @claudiareis3302 Před 2 lety +2

    Doch ich denke schon das Geld das Problem ist meiine Tochter ist Konditorin und der Verdienst ist 1300 netto mit Auto, Versicherungen, etc bleibt am ende nicht viel es wird ja alles teurer also eine eigene Wohnung kann sie sich nicht leisten

  • @Hiltown1103
    @Hiltown1103 Před 3 lety +1

    NDR Reportagen sind - verlässlich - sehr gut👍
    Macht weiter so!!!

  • @freezey1291
    @freezey1291 Před 3 lety

    Sehr eindrucksvoll, gefällt mir 👍🏼

  • @abdulrahmanmohrat5401
    @abdulrahmanmohrat5401 Před 3 lety +1

    Sehr schön

  • @hennerbecker6726
    @hennerbecker6726 Před 2 lety

    Gute Dokumentation

  • @LOST420X
    @LOST420X Před 3 lety +13

    Das ist wie mit dem Fleisch. Alle wollen Qualität aber kaufen am Ende das billige Discounter Fleisch. Bei uns sind die meisten Bäcker schon ausgestorben bzw gibt es keinen Nachfolger. Eine unsschöne Entwicklung!

  • @stifflerXxX
    @stifflerXxX Před 3 lety +1

    Toll , dass es sowas noch gibt. Ich habe leider keinen Handwerksbäcker in meiner Nähe. Muss mir meine Brötchen daher immer selber backen ☹️

  • @maggi769
    @maggi769 Před 3 lety +1

    Die Redaktion vom NDR sucht sich aber auch immer die leckersten Reportagen raus .....Wie immer ,Top Doku...Da ich selbst Handwerksmeister bin , weiß ich genau wie sich Meister Schwabe fühlt. Man kann keinen zum Handwerk ( leider) zwingen.

  • @lakhdarchekroune9765
    @lakhdarchekroune9765 Před 3 lety +3

    Nur Respekt !

  •  Před 3 lety

    Ein toller Beitrag....... ich sach ja immer: Backen macht glücklich!

  • @matthiasmayer8302
    @matthiasmayer8302 Před 3 lety

    Ich finde solche Dokus gut.

  • @Throki
    @Throki Před 3 lety +1

    Ist wirklich schön dass es sowas noch gibt. Mein gut erreichbarer Handwerksbäcker hat leider vor Jahren schon geschlossen, ebenfalls wie die gut erreichbare Fleischerei. Wird leider immer weniger. :(

  • @Novaliz3r
    @Novaliz3r Před 3 lety +1

    Vielen Dank für diese Doku, stark wie immer :)
    Die Geschichte erinnert mich an eine Bäckerei aus meinem letzten Urlaubsort Waldmünchen, in Bayern. Die Bäckerei dort nennt sich Philipps, haben uns dort damals ziemlich wohl gefühlt, dazu ein feiner Junior-Chef.
    Wäre vll mal was für eine Doku von den Kollegen aus dem Süden (:

  • @baldipata
    @baldipata Před 3 lety

    Solche Menschen sind für mich die wahren Helden des Landes.

  • @svenhenrich1803
    @svenhenrich1803 Před 3 lety +8

    Hatte Tränen in den Augen kenne auch die andere Seite. tolles Unternehmen weiter machen.

  • @dutti5404
    @dutti5404 Před 3 lety +1

    Tolles Handwerk sehr sehr traurig das es nur noch wenige gibt 🥺

  • @andreasloferer9052
    @andreasloferer9052 Před 3 lety +22

    Coole Doku

  • @wolke1724
    @wolke1724 Před 3 lety

    Vielen Dank an alle Bäcker!!!!!

  • @giuseppenavetta415
    @giuseppenavetta415 Před 2 lety

    Respekt!

  • @Iris-vx3ld
    @Iris-vx3ld Před 3 lety +15

    Sehr leckeres Brot, das Sie backen

  • @next01de
    @next01de Před 3 lety +15

    12:01 Wehe der Teig ist nach 17 Stunden noch da.

  • @maikgriehaber4798
    @maikgriehaber4798 Před 2 lety +1

    Finde ich echt super das es so eine Bäckerei noch gibt👍

  • @virginiaguz3630
    @virginiaguz3630 Před 3 lety

    Beautiful video! ✨✨✨

  • @janphilippadolphsen1130
    @janphilippadolphsen1130 Před 3 lety +1

    Happy Birthday liebe Grüße Jan adophsen freu mich auf nächste mal sehen echt dankbar

  • @TheDarkkus
    @TheDarkkus Před 3 lety +2

    Top Doku!
    Eine FRAGE, warum kein 1080p?

  • @user-jj3rr9el9n
    @user-jj3rr9el9n Před 17 dny

    91 ein Kredit aufgenommen von einer Millionen DM. Solche Menschen braucht das Land .Ich hoffe der Kredit ist mittlerweile getilgt und der Herr macht ordentlich Gewinn. Ich gönne ihm das von Herzen. Vorbildlich.

  • @ariespisiti4220
    @ariespisiti4220 Před 3 lety +26

    Schlechte Arbeitsbedingungen, wie Zeiten und Löhne, machen das Handwerk eben kaputt.

  • @lyrisch94
    @lyrisch94 Před 3 lety

    Wow echt Respekt

  •  Před 3 lety

    Schade dass selbst neue Dokus immer noch nicht in HD hochgeladen werden, sonst aber wie gewohnt eine top Doku!

  • @emzwei1317
    @emzwei1317 Před 3 lety +4

    Schön, dass es wohl tatsächlich noch Bäcker gibt, die Brot und Brötchen ohne Hilfsstoffe backen können. So einen Bäcker würde ich mir bei uns am Ort auch wünschen und ihn dann als treuen Kunden unterstützen. Aber leider Backen unsere "Bäcker" nicht nur mit dem viel beworbenen "Herz und Hand", sondern auch mit jeder Menge Hilfs- und Zusatzstoffen. Und das merkt und schmeckt man eben. - Nachdem wir alle Bäcker in der Umgebung durch haben, bleibt jetzt leider nur noch selber backen.