Olivenöl - hohe Preise für schlechte Qualität? I Marktcheck deckt auf SWR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 02. 2018
  • Halten Öle im Supermarkt was ihre Aufschrift verspricht? Ein "Marktcheck"-Reporter zeigt, wie bei angeblich hochwertigen Olivenölen gepanscht wird und macht sich auf die Spur der Fälscher. In Italien wird gegen mehrere Olivenölproduzenten ermittelt, die minderwertige Öle falsch deklariert und verkauft haben sollen. "Marktcheck" trifft Raffaele Guariniello, den Staatsanwalt, der die Ermittlungen angestoßen hat. In Italien ist er ein berühmter Dopingjäger, der nun gegen den Betrug bei Olivenöl vorgehen will. Ein Reporter begleitet eine Razzia der Polizei, die immer wieder falsch deklariertes Öl entdeckt. "Marktcheck" deckt auf, wie aus minderwertigem Öl und einigen Zusatzstoffen ein angeblich hochwertiges Öl entsteht und selbst Experten hinters Licht geführt werden.
    -----------
    Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung vom 27.05.2017. Ganze Marktcheck-Folgen inkl. Untertitel in der Mediathek: x.swr.de/s/13zv
    Übrigens: Da MARKTCHECK zum SWR gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen!
    -----------
    Reporter: Jan Boris Rätz
    Redaktion: Brigitte Schalk
    Bildquelle: Adobe Stock | fahrwasser
    -----------
    ► • Wie gesund sind Oliven...
    ► • Raps, Olive, Sonnenblu...
    ► • Mediterrane Ernährung ...
    ► • Video
    ► • Pommes-Challenge - wom...
    -----------
    ►Einen Artikel zum Thema Olivenöl gibt es hier: x.swr.de/s/14hp
    -----------
    ► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swrfernsehen.de/marktcheck/
    ► Mehr zu Marktcheck auf unserer Facebook-Seite:  / marktcheck
    ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: x.swr.de/s/13x1
    ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/home/netiquette-10...
    ► Impressum: www.swr.de/impressum/
    #olivenöl #razzia #dopingjäger

Komentáře • 1,8K

  • @lilkev5060
    @lilkev5060 Před 3 lety +270

    Die Welt ist so traurig geworden.. Man kann sich auf gar nichts mehr verlassen...

    • @user-db1ht5ye6x
      @user-db1ht5ye6x Před 3 lety +4

      Probier mal die marokkanische oder greschiche Oliven direkt dorthin zu kaufen , sonst alles ist manipuliert

    • @l.p7207
      @l.p7207 Před 2 lety +4

      Ja leider ist sehr traurig 😢
      Es gibt sehr vieles Olivenöl das so bitter schmeckt
      Und stark und unangenehm riecht

    • @stroggcommander
      @stroggcommander Před 2 lety

      Ohhhh....

    • @tunis42
      @tunis42 Před 2 lety

      alles nur um geld alles 🤥

    • @stechuskacktus4287
      @stechuskacktus4287 Před 2 lety

      @@tunis42 Hast du Auto ich kaufe alles , viele Kilometer Unfallschaden egal, musst nur sagen Preis.

  • @ullapulla4113
    @ullapulla4113 Před 2 lety +43

    Das ist eine mega gute Recherche. Applause fürs rauschmuggeln des Öls bei der Kontrolle und der nachgetragenden konfrontation. Mit eine der besten Dokus. Interessant und neutral.

  • @mohamedamineayedi8613
    @mohamedamineayedi8613 Před 3 lety +138

    das finde ich eine Frechheit, dass wir als Verbraucher ständig von der Lebensmittelindustrie betrogen werden und zum Schluss heißt es: am besten, das Olivenöl direkt beim Bauer kaufen und was ist mit dem Kaffee zum Beispiel: sollen wir auch nach Brasilien und Kolumbien fliegen und 23 Kg Kaffee direkt beim Bauer kaufen? Der Kauf vom echten Olivenöl soll doch für jedermann möglich sein und nicht nur für die Leute, die Urlaub im Mittelmeerraum machen.

    • @fruzzle2012
      @fruzzle2012 Před 2 lety +5

      Ist doch für jedermann möglich, nur eben nicht im Supermarkt für 10€ der Liter. Das bittere Zeug würde den meisten Leuten ja auch nicht Schmecken.

    • @FeuerblutRM
      @FeuerblutRM Před 2 lety +9

      Egal ob Olivenöl, Kaffee oder kakao (auch ein Problemrohstoff), es gibt theoretisch für alles Direktvertrieboptionen vom Bauern im erzeugerland. Der Preis wäre auch noch zu verschmerzen, alles drei sind Luxusgüter, die man sich als solche gönnen sollte.
      Das Problem sehe ich eher darin, dass definitiv keine 80 Mio deutschen plus allerlei andere Länder alle vom Bauern in Kreta ihr Olivenöl kaufen können. Es gibt dafür schlichtweg nicht genug Produktion von gutem Öl.
      Die Rechnung ginge also nur dann auf, wenn sich alle kollektiv im Konsum einschränken.
      Bei Kaffee und kakao mag das vielleicht nicht so drastisch sein, aber bei Olivenöl wird es nicht anders funktionieren als uns auf vielleicht 1 L pro Jahr zu beschränken. Für den guten Salat. Zum Kochen müssen es dann billige (heimische) Öle und Fette sein.

    • @SarahQG-qr9cc
      @SarahQG-qr9cc Před 2 lety +4

      Es gibt im Internet viele Genossenschaften/Bauern, die ihre Produkte direkt vermarkten. Ich kann das Olivenöl von"Oelea" sehr empfehlen. Tipp von mir: die Öle aus Griechenland sind qualitativ genauso gut, aber meistens etwas günstiger.
      Im Biomarkt gibt es oft auch Öle, die zumindest deutlich hochwertiger sind (z.B. von Rapunzel) und dort ist es dann auch nicht ganz so teuer.

    • @jasonnicholasschwarz7788
      @jasonnicholasschwarz7788 Před 2 lety +2

      Du musst aber auch in Berlin Marzahn nicht so tun, als lebtest du auf einer Finca in Spanien oder auf einer Fattoria in der Toscana.

    • @ruthgoetz3945
      @ruthgoetz3945 Před 2 měsíci

      Irgendwie sind wir such selber schuld, da wir nur das Billigste wollen. Um billige Erzeugnisse anzubieten (Aldi. Lidl etc.) Kommen die Produzenten auf solche Ideen uns zu täuschen. Einfach beim Bauer einkaufen, zahlen etwas mehr, kaufen auch weniger und nichts kommt zum Abfall. Einfach kleverer sein.

  • @artjom2535
    @artjom2535 Před 4 lety +101

    Eine sehr aufwendige Berichterstattung. Erstklassig gemacht. Respekt.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 4 lety +6

      Lieber User,
      vielen Dank. Es freut uns zu hören, dass Ihnen unser Beitrag gefällt.
      Viele Grüße
      Die Marktcheck-Redaktion

    • @spot997
      @spot997 Před 3 měsíci

      @@marktcheck Was heißt "User"? Wir sind Kunden. Unfreiwillig, aber wahr. Wir bezahlen das alles.

  • @michaelpfannschmidt3324
    @michaelpfannschmidt3324 Před 4 lety +146

    Das ist mal die vollständige und richtig durchschaubare Reportage seit langem . Danke für euren Spürsinn und Beständigkeit.

  • @BuddyBabe23
    @BuddyBabe23 Před 5 lety +433

    Erschreckend bei wie vielen Produkten man von der Lebensmittelindustrie verarscht wird. Je mehr solcher Berichte ich sehe desto mehr überkommt mich das Gefühl, dass man nur noch als Selbstversorger auf der sicheren Seite ist. Sehr traurig, dass man nur so wenig auf das was einem suggeriert wird vertrauen kann. Von mir aus dürften Lebensmittelpreise gern steigen, wenn das Gehalt proportional mitwächst und damit eine bessere Qualität und fairere Verhältnisse für Bauern und Tiere entstehen. Aber das ist ja genauso utopisch wie Transparenz auf dem Markt.
    Edit 3 Jahre später: das mit den höheren Kosten für Lebensmittel haben sie hinbekommen...

    • @wolfganghuss3352
      @wolfganghuss3352 Před 3 lety +7

      wie beim wein auch!!!

    • @NoNeedForAGoodName
      @NoNeedForAGoodName Před 3 lety +6

      Die Bereitschaft mehr für Lebensmittel zu bezahlen, wenn gleichzeitig die Gehälter proportional steigen, sagt jetzt nicht soo viel aus. Wenn die Gehälter proportional zu den Preisen steigen, bleibt der relative Wert gleich.
      Letztendlich willst du also mehr für denselben Preis.

    • @wolfganghuss3352
      @wolfganghuss3352 Před 3 lety

      @@NoNeedForAGoodName nein
      wir bekommen 3 x ernte
      fürs gleiche geld bzw aufwand(etwas mehr) ..tja 99,9% haben eben null ahnung
      bzw zensiert

    • @MrUedes
      @MrUedes Před 3 lety +4

      @@NoNeedForAGoodName Solange alle dem billigsten Preis hinterher rennen ist das (proportional) ganz egal. Selbst der schlechteste billig Produzent würde einknicken wenn er nichts mehr verkaufen würde....

    • @angelikaschultze6832
      @angelikaschultze6832 Před 3 lety +3

      So ist es!!!

  • @somersyr1887
    @somersyr1887 Před 6 lety +1068

    3 Stunden auf CZcams verbracht, Schlussfolgerung: keine Eier, fleisch oder Olivenöl verzehren. Toll!

    • @heidi2551
      @heidi2551 Před 5 lety +125

      Fand deinen Kommentar echt lustig ! Ja, wer sich auf die Suche nach der Wahrheit begibt, findet sie auch :)

    • @tobiaswolf783
      @tobiaswolf783 Před 5 lety +52

      Fasten ist eine gute Alternative, oder Kräuter wie Löwenzahn, Spitzwegerich, Brennnessel aus der Umgebung.

    • @tobiaswolf783
      @tobiaswolf783 Před 5 lety +12

      + Heidi Gold NICHT! hast du vergessen. Die Wahrheitssuche hört dann nie auf.

    • @MrVecheater
      @MrVecheater Před 5 lety +55

      oder man bewegt seinen Arsch und erkundigt sich nach halbwegs anständigen Herstellern in der Nähe

    • @ChanyaShahed
      @ChanyaShahed Před 5 lety +11

      Musste eben so lachen. Habe das gleiche gedacht!

  • @thomasblasche9503
    @thomasblasche9503 Před 2 lety +19

    Marktcheck ist immer wieder Klasse! Danke für eure Arbeit

  • @boyishot69
    @boyishot69 Před 6 lety +500

    Daumen hoch, SWR Marktcheck macht super Arbeit.

    • @frankossi6538
      @frankossi6538 Před 5 lety +7

      boyishot69 verlogen deutscher Medienbeitrag , es betrifft ja keine deutschen Konzerne . Deutschland hetzt lieber über andere. 🖕

    • @projectpitchfork860
      @projectpitchfork860 Před 4 lety +9

      @@frankossi6538 Und was für Begründung hast du dafür? Hier wird auch deutsche Konzerne gesprochen. Aber schön verallgemeinern und defamieren. Wie haben uns weder sowas anhören zu müssen, noch dass wir alle Nazis sind.

    • @frankossi6538
      @frankossi6538 Před 4 lety

      Project Pitchfork aber dumm 🖕Olivenbäume wachsen in Deutschland neben deutscher Firma. Diesen Hirnlosen Kommentar hättest du lieber gelassen. IQ 60 und weniger 🤣😂🤣😂

    • @projectpitchfork860
      @projectpitchfork860 Před 4 lety +3

      @@frankossi6538 Zu nicht als würdest du mit anderen reden, wenn du über dich selbst redest. Anhand deiner Argumentation sieht man, wer hier unintellektueller argumentiert. Wo die Bäume stehen sagt nicht viel über die Qualität des Öls aus. Und man sieht auch - wenn man nicht zu blöd dafür ist - dass auf den Flaschen steht, dass es aus der EU und nicht nur aus Deutschland ist. Also erstmal nachdenken ob man wirklich so einen geistigen Müll öffentlich ins Internet scheißt und dabei noch andere als dumm bezeichnet, obwohl man das nicht wissen kann. Man kann Intelligenz nicht messen. Man kann nur den IQ ermitteln. Und deb sollte man einen Experten anhand eines Tests bestimmen lassen. Und keine unseriöse zufällige Person aus dem Internet, die glaubt sie kann mit ihren Beleidigungen und Emojis irgendwas sinnvolles zu einer Diskussion beitragen. Dein Kommentar würde übrigens eher auf dich zutreffen, wenn man sich deine Argumentation und andere Sachen anschaut.

    • @frankossi6538
      @frankossi6538 Před 4 lety

      Project Pitchfork du bist ein dümmer Wes.....! Ihr dreht euch eure,, Wahrheit“ wie Mans brauch. Bitte keine Nachricht mehr.

  • @bstirpitz
    @bstirpitz Před 6 lety +428

    tja wenn die Lobbyisten die Gesetzt schreiben, kommt sowas halt vor^^

    • @julianosvonskingrad7009
      @julianosvonskingrad7009 Před 5 lety +13

      Nein. So ein Quark. Eher wenn Politiker ohne Fachkompetenz Gesetze schreiben. Ich bin selbst studierter Ernährungswissenschaftler und weiß, wie schwer es über ein Einzelthema wie bspw. Olivenöl die Übersicht zu behalten. Man muss unglaublich viel chemisches Wissen haben - was Politiker ja aber oft nicht haben, sonst wären es ja Chemiker. Und wenn wir uns nun vorstellen, dass Olivenöl nicht das einzige Lebensmittel auf dem Erdball ist und noch viele weitere reguliert werden müssen, dann kommt sowas halt vor.

    • @tangsun4797
      @tangsun4797 Před 5 lety +18

      @@julianosvonskingrad7009 ja stimmt, Politiker haben nur Lobbywissen.

    • @rensseak
      @rensseak Před 4 lety +11

      @@julianosvonskingrad7009 Es wird kein Politiker irgendwelche Gesetze selber schreiben. In den entsprechenden Ministerien sind aber Lobbyisten willkommene Hilfen und dann kommt entsprechendes dabei heraus.

    • @rontestoste2004
      @rontestoste2004 Před 4 lety

      @@julianosvonskingrad7009 ...wie oft denn noch? Das müßten Chemiker doch am besten wissen:
      Speiseöle sind kein Lebens- sondern Sterbensmittel der mit höchsten Krebsraten im Überfluss versinkenden Zivilisation. Kein Natur- oder Uhrzeit-Volk mit knurrendem Magen und knappen Recourcen käme je auf die Idee, aus irgend einem Nahrungsmittel Öl heraus zu pressen.

    • @mrTm-bb3xg
      @mrTm-bb3xg Před 4 lety +7

      Ron Testoste „Olivenöl wurde bereits im 6. Jahrtausend v. Chr. in Galiläa gelagert und in großem Umfang gehandelt und konsumiert.[24]“ de.m.wikipedia.org/wiki/Olivenöl glaube einfach nicht allen Verschwörungstheoretikern. Ungesättigte Fettsäuren sind nicht ungesund

  • @langlaufers3949
    @langlaufers3949 Před 5 lety +13

    Hut ab marktcheck! Ganz schön mutig was ihr gemacht habt.

  • @Ferdi.Kocer91
    @Ferdi.Kocer91 Před 5 lety +59

    Gut das wenigstens solche Menschen gibt die für andere Menschen sich einsetzen und was sinnvolles tun 👍

  • @michaelmuller6890
    @michaelmuller6890 Před 4 lety +13

    Diese Sendung ist ja so klasse mit dem ausführlichen Getrickse im Selbstversuch, an dem ihr euch so genüsslich labt, dass man es förmlich riecht. Die Sendung muss ich mir mal downloaden für die Best-ofs!

  • @MrFuerst1
    @MrFuerst1 Před 5 lety +348

    Die italienischen "Kontrolleure" haben ihre Finger auch drin.
    Fazit - im Supermarkt gibt es keine richtigen Ölivenöle, alle sind gepanscht.

    • @Chicki69GER
      @Chicki69GER Před 5 lety +55

      Gilt auch andersrum: Im Olivenöl gibt es auch keine richtigen Supermärkte. Denk mal drüber nach...

    • @maxmuller3595
      @maxmuller3595 Před 5 lety +14

      Alle Italienischen Öle sind gefälscht. Kreta, Griechische und einige wenige Spanische Öle gerade bei Original Abfüllung findet man fast nicht, weil die Supermarkt Einkäufer bestochen sind. Griechischen Oliven Öl ist im Süd Balkan auch gefälscht, vermischt. Kreta Öl durchaus noch echt, ab 15 € pro Liter

    • @ewen3246
      @ewen3246 Před 5 lety +2

      @ursonfire
      Merkst du geschmacklich einen Unterschied?
      Ich nicht. Die Fälschungen müssen sehr gut sein.
      Ich habe Mal in Korfu frisch von der Presse Runtertropfendes Olivenöl mit Weissbrot gegessen - es schmeckte so wie in den Supermärkten. Teueres Bio-Olivenoel schmeckte jedoch ganz rass oder scharf. Deshalb nehme ich das nicht.
      Naja, eigentlich ist jedes Öl schlecht. An Salate kann man statt Öl auch Saure Sahne oder Joghurt, Buttermilch etc. tun.

    • @rhbb8796
      @rhbb8796 Před 4 lety +9

      @@ewen3246 Ich lasse von einem italienischen Arbeitskollegen mitbringen wenn er mal runterfährt, seine Familie baut auch selbst im kleinen Stil an. Unterschied ist schon sehr deutlich, schmeckt und riecht viel "grasiger" als die Supermarktplörre, beim Probieren merkt man auch das Kratzen im Hals. Dafür halt 12€/Liter

    • @miltos915
      @miltos915 Před 4 lety +6

      @ursonfire Das heißt menschliche gier ! Viele Grüße von eine Grieche

  • @MurxPickwick
    @MurxPickwick Před 6 lety +97

    Ein wirklich gutes Olivenöl erkennt man wie einen guten Wein an der Herkunftsangabe - das Öl kommt von nur einem Betrieb oder einer regional begrenzten Kooperative, es steht die Presse drauf, wo es extrahiert oder gepreßt wurde und es steht das Verfahren drauf, wie es gewonnen wurde. Weiterhin steht der Jahrgang drauf, wann es gepreßt oder extrahiert wurde.
    Weiterhin ist es sortenrein - oder die Sorten, die benutzt wurden, stehen alle drauf.
    Oft sind auch noch Analysezertifikate beigelegt, welche Zusammensetzung das Öl hat (also wieviele ungesättigten, einfach gesättigten und mehrfach gesättigten Fettsäuren drin sind, die Peroxidzahl steht drauf und der Wachsgehalt (sollte sehr gering sein)
    Auch g. g. A. (geografisch geschützte Angabe) ist ein gutes Zeichen.
    Letztendlich ist es der Geschmack, der drüber entscheidet, ob ein Olivenöl gut ist oder nicht ...
    Spätestens, wenn auf der Flasche steht Mischung aus Olivenöl aus Olivenöl der europäischen Union ist nix Gutes zu erwarten. Das sind minderwertige Olivenöle, sonst müßten nicht unterschiedliche Olivenöle aus aller Herren EU-Länder gemischt werden.

    • @raphaelma2976
      @raphaelma2976 Před 5 lety +11

      und wie oft irren sich so möchtegern sommiliers wenn sie weine verkosten. muss immer wieder lachen, wie sie sich um kopf und kragen reden, um als besonders elitär erscheinen zu wollen. viel hat zu tun mit der verpackung. wenn diese "experten" den preis und die verpackung nicht kennen, tappen sie so gut wie immer im dunkeln und man kann ihnen wein von aldi um die ecke servieren... und klopfen sich dann gegenseitig auf die schulter.

    • @joachimwitt7111
      @joachimwitt7111 Před 5 lety +2

      Danke für die Info

    • @nitramwin
      @nitramwin Před 5 lety +2

      Danke fur diese Zusammenfassung!

    • @xxxnocommunity4143
      @xxxnocommunity4143 Před 5 lety +1

      mr00 stimmt gibt schon sehr viele Spinner und Wichtigtuer, einige haben‘s aber nun mal drauf.

    • @klausneidig2154
      @klausneidig2154 Před 4 lety +2

      ...ich brate mein Kottelett nur in Pottwalöl !!

  • @jenny6321
    @jenny6321 Před 2 lety +65

    Also mir schmeckt Olivenöl sehr. Ich habe dabei schon einige Sorten aus Frankreich, Italien, Spanien und Griechenland getestet.
    Außerdem auch einige bekannte Marken aus dem Supermarkt. Auf Empfehlung von meinem Vater bin ich dann auf das Olivenöl auf Olivenmax gestoßen und kann behaupten, dass das Olivenöl sehr gut ist. Es ist kaltgepresst, Singvogelgeschützt nicht wie bei anderen Herstellern, da wird nachts geerntet und die Singvögel die dort überwintern wollen Sterben dann qualvoll in den Maschinen. Zudem besteht ständiger Kontakt zu dem Bauern auf Kreta, somit ist die Qualität gewährleistet. Große Supermärkte können von so kleinen Bauern Ihr Öl gar nicht erst beziehen, weil die Kapazitäten fehlen würden.

  • @AwesomePictures92
    @AwesomePictures92 Před 6 lety +359

    Ich finde es sowieso eine Frechheit das die EU nichts dagegen macht (auch bei anderen Lebensmitteln). Kann ja nicht sein, dass man "Pillepalle" Richtlinien festlegt die jeder umgehen kann. Dann sagt die EU sie wollen es ändern und dann dauert das einfach mal 10 Jahre oder was?

    • @saschajay1875
      @saschajay1875 Před 6 lety +9

      Immer dieses Gejaule, hier wird rumgeheult, dass die EU zu lasch sei, woanders ist sie zu streng und macht zu viele Vorgaben, dann wären es die armen Öl Produzenten, die leiden, wegen übertriebener Richtlinien...

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 Před 6 lety +8

      Der immer schön hochgehaltene Wettbewerb zwischen Unternehmen, deren Existenzängste und sicher nicht zuletzt auch die menschliche Gier wird dem Verbraucher nicht unbedingt zum Vorteil gereicht.

    • @MrDisneydollar
      @MrDisneydollar Před 6 lety +29

      Was interessiert die pädophilen Satanisten in der EU unsere Gesundheit ? Das wäre ja was ganz neues.

    • @helmutbecker6921
      @helmutbecker6921 Před 6 lety +18

      Wieso und fuer was brauchen die Laender die EU, das sind nur Geldfresser , wo der Dumme erarbeiten muss, das es den Herren gut geht in Bruessel .

    • @jk-cw8ix
      @jk-cw8ix Před 6 lety +11

      Arme Ölproduzenten? Pfuih, schäm dich! Das sind Verbrecher, Mafiosis und schlimmeres!

  • @Stevemania91
    @Stevemania91 Před 6 lety +169

    Mehr Schein als sein im Olivenhain...

    • @Sapsche
      @Sapsche Před 5 lety +1

      Da kann doch der Hain nichts für! Lass ihn in Frieden!

    • @Muck-qy2oo
      @Muck-qy2oo Před 5 lety +2

      Hain Blöd und Käptn Blaubeer. Mehr ist der Zirkus nicht!

    • @Manu-ou1xm
      @Manu-ou1xm Před 5 lety +3

      ..mehr Schein bedeutet Reichtum 🤗

    • @hunterhayman503
      @hunterhayman503 Před 5 lety

      @@Manu-ou1xm mein Olivenhain ist nicht gleich um die Ecke, Süd Toscana..., alles Bio.

    • @nexyo118
      @nexyo118 Před 5 lety

      Da läuft sogar ne Katze rum, da wo es gewaschen und gehäckselt wird xD
      Muss ja sehr hohe Hygiene- und Qualitätsauflagen haben.
      Cirka bei 7:10

  • @Bob19684
    @Bob19684 Před 3 lety +157

    vielleicht weil wir nie gutes olivenöl gegessen haben merken wir es nicht.

  • @richarddavidprecht9234
    @richarddavidprecht9234 Před 4 lety +89

    Beeindruckender Journalismus. Irre, wie viel Arbeit und Recherche in diesem Stück steckt. Dafür zahlt man auch gerne GEZ.

    • @thomasprausse9564
      @thomasprausse9564 Před 4 lety +6

      Ich würde lieber für den einen Beitrag zahlen, als GEZ.

    • @ekmschaefchen
      @ekmschaefchen Před 4 lety +1

      @@thomasprausse9564 Das würde das ganze nur wesentlich teurer machen, am Ende zahlen sie noch das gleiche.

  • @wolfgangschuy2209
    @wolfgangschuy2209 Před 4 lety +92

    beim Auto darf es schon mal 40,- Euro plus pro Liter sein - ins Essen schütten wir den Schrott für 3,50 aus dem Supermarkt.
    Beim Auto vergleichen wir - lesen Testberichte - diskutieren am Stammtisch - beim Essen schauen wir nur aufs Preisschild.
    Wir wollen besch...... werden oder sind zu bequem.

    • @CaillouLP
      @CaillouLP Před 4 lety +5

      40 Euru für Motoröl, klar, vielleicht in der VW-Werkstatt. Ich bezahle 5 Euro für vollsynthetisches.

    • @joachimtextor709
      @joachimtextor709 Před 4 lety +1

      Wolfgang Schuy genau so ist es leider

    • @alexispotamis8882
      @alexispotamis8882 Před 4 lety +3

      @@lukaszds8935 Ist doch ganz einfach, Ihr Konsum basiert auf Ausbeutung von Natur ,Tier und Menschen, aber dann auf Reiche und Arme mit den Finger zeigen...

    • @ironmace2
      @ironmace2 Před 4 lety +1

      Nun das Auto geht mit falschen Öl kaputt, der menschliche Körper kann einiges ab und heilt sich von selbst.

    • @ozenustunel6818
      @ozenustunel6818 Před 4 lety

      Hans Wurst kgflkXcc "ß

  •  Před 4 lety +22

    "Erstaunlich - selbst der Experte kennt die Schwächen der Verordnung!" :)

  • @what_is_going_on7166
    @what_is_going_on7166 Před 4 lety +15

    Also das mit dem Olivenölschmuggeln war ein richtiger Gangster-Move. Respekt ;-)

  • @GH-hz6fo
    @GH-hz6fo Před 4 lety +13

    Olivenöl hat eine Dichte von etwa 0,91 g/cm3 bei Normalbedingungen (Temperatur 20 °C, Druck 1013 mbar). Ein Liter Olivenöl wiegt somit 910 Gramm

    • @peers1111
      @peers1111 Před 2 lety +1

      Hatte mich beim Kauf schon gewundert, nlemals ein Kilogramm schwer

  • @alexandra_tsatsatsa
    @alexandra_tsatsatsa Před 6 lety +316

    Ich bin so froh, dass meine Großeltern selbst Olivenöl aus unseren eigenen Oliven herstellen in Griechenland 💙💙💙

  • @reginaspinnen9604
    @reginaspinnen9604 Před 3 lety +4

    Danke für die Aufklärung! Es zeigt die traurige Entwicklung...

  • @chaosberni332
    @chaosberni332 Před 4 lety +10

    Das gilt einfach für alles was wir in Massen konsumieren!

  • @artarchiv
    @artarchiv Před 5 lety +23

    gute Doku, Danke!

  • @unkaputtbar3976
    @unkaputtbar3976 Před 5 lety +21

    Ich hätte noch gerne gesehen wie der Dr. Gertz euer eigenes Beschiss Öl testet um zu sehen wie gut seine Analyse ist.

  • @marzannag8187
    @marzannag8187 Před 4 lety +9

    Vielen Dank für die Doku 👍

  • @elvirhalilovic69
    @elvirhalilovic69 Před 4 lety +65

    Mit dem Honig ist es ähnlich, da steht oft auf dem Etikett: Herkunft aus verschiedenen nicht EU Ländern

    • @klausneidig2154
      @klausneidig2154 Před 4 lety

      ....aha , wie soll ich das verstehen , - hast du was gegen die EU ?

    • @wirsindkrass
      @wirsindkrass Před 4 lety +2

      Der Haupteil des Honigs kommt aus China. In Deutschland gibt es sehr viele Imker. Einfach mal suchen, man wird direkt fündig. Auch interessant das Projekt NearBees.

    • @Puetzchen05
      @Puetzchen05 Před 4 lety

      Zajebanović Eki das ist auch gepanscht und steht auch drauf,würde ich nie kaufen

    • @Cyberaser
      @Cyberaser Před 4 lety +6

      Wobei es wirklich dumm - sorry - ist, Honig nicht direkt beim Imker zu kaufen. Davon haben wir in Deutschland zum Glück noch ein paar.

    • @notonlysunandbeach2567
      @notonlysunandbeach2567 Před 4 lety +2

      @@klausneidig2154 Du hast gar nichts verstanden.

  • @ivclaudiala
    @ivclaudiala Před 4 lety +11

    Großartige Reportage!

  • @TheTibo13
    @TheTibo13 Před 8 měsíci +3

    Es wäre interessant, wie der Stand mittlerweile nach über 5 Jahren ist.

  • @weronika2960
    @weronika2960 Před 5 lety +19

    Ich liebe Eure Sendungen! Sie sind sehr interessant und sie helfen mir beim Deutsch-Lernen :)

  • @inibini4353
    @inibini4353 Před 5 lety +19

    Ich kaufe schon seit vielen Jahren kein Oliven mehr, habe das Vertrauen in die hersteller verloren!😠😠😠

  • @nurefsan2289
    @nurefsan2289 Před 5 lety +142

    Meine türkische Nachbarin hat in der Türkei Olivenbäume. Sie bringt mir jedes Jahr 100% originalen Olivenöl. Und der ist für mich wertvoller als Gold! Schon allein der Geruch ist super intensiv!

    • @christianweissenburg3617
      @christianweissenburg3617 Před 5 lety +8

      Schön für Sie!

    • @gokzilla
      @gokzilla Před 4 lety +32

      kaum liest das Pack, "Türkei" kommen sie schon aus ihren Löchern gekrochen. Moderne pawlowsche Köter :-)

    • @nurefsan2289
      @nurefsan2289 Před 4 lety +6

      @@gokzilla ich verstehe Ihre Bemerkung leider nicht

    • @gokzilla
      @gokzilla Před 4 lety +32

      @@nurefsan2289 mein Kommentar gilt den beiden unter ihren Kommentar. Manche wollen unbedingt etwas negatives schreiben sobald es sich um die Türkei handelt.

    • @sekann112
      @sekann112 Před 4 lety +19

      Scheiß Nixgönner N*zi Gesellschaft die Frau erwähnt doch nur dass ihre Nachbarin ihr vernünftiges Olivenöl besorgt, deswegen sagt jeder Türke dass die Deutschen nicht richtig leben, weil ihr selbst euren Eltern bzw Kindern nix gönnen würdet, pff!!

  • @marinam.4874
    @marinam.4874 Před 4 lety +29

    Und welches Olivenöl ist nun zu empfehlen?

    • @xFreeCSS
      @xFreeCSS Před 3 lety +4

      Bertolli originale. 13:20

    • @xFreeCSS
      @xFreeCSS Před 3 lety +1

      Naja es werden 3 Sorten genannt aber Bertolli ist in dieser Probe der testsieger. Ich benutze auch immer bertolli originale

    • @mm63pb
      @mm63pb Před 3 lety +2

      Vacetti

    • @etsubdinkezerfu7585
      @etsubdinkezerfu7585 Před 2 lety

      3

    • @guestmf6810
      @guestmf6810 Před 2 lety

      @@xFreeCSS ich finde das ist geschmacklich eine Zumutung. Die besten Olivenöle die ich kenne sind Musai aus Vlora und ein kretisches, dessen Namen ich aufgrund seiner Länge aber immer wieder vergesse.

  • @JohnSmith-tg7lh
    @JohnSmith-tg7lh Před 6 lety +54

    Es wäre auch interessant gewesen zu erfahren wie der Experte das selbst gefakte Öl bewertet.
    Außerdem wäre es schön gewesne, etwas mehr über diese neue schnelle Verfahren zu erfahren, und warum es nicht von der EU eingesetzt wird, bzw ob dessen Einsatz derzeit geprüft wird, bzw welche anderen Testverfahren die EU derzeit prüft und wann diese zur Verfügung stehen.

    • @peniskopf653
      @peniskopf653 Před 6 lety +4

      John Smith da stimme ich zu....so kann man sich gar kein vernuenftiges bild der lage machen.... vom geschmack mal abgesehen

    • @patmctallica3522
      @patmctallica3522 Před 4 lety

      ....das hat er ja schon zuvor gesagt!!!
      ...abgesehen davon fing der Beitrag mit einem riesen Schiff an, dann ein Tank LKW und am Ende war eh alle sin Ordnung!
      Was regst du dich auf???

    • @patmctallica3522
      @patmctallica3522 Před 4 lety

      Wieso? Der Behördenchef erklärt uns doch nur freundlicher Weise, wie dieses Diagramm auf 24:00 zu Stande kommt.
      Ich rezitiere. ca. 400k t (Tonne) werden in Italien produziert, zieht man den Eigenverbrauch von -610k t ab bleiben für uns Bastarde immerhin noch ca. 220k t zum Verzehr aus dem sauberen Bella Italia, wo wirklich jede Branche sauber ist wie Gletscherschnee!
      Keine Ahnung warum sich wer aufregt.
      ....und um die Vorfreude zu nehmen, Viel Spass beim Fest der Heuchler und Doppelmoral im Winter 2020 in Katar!!!
      Yep!

    • @heidetraudschneider9033
      @heidetraudschneider9033 Před 4 lety

      0

    • @wedsdietrich9220
      @wedsdietrich9220 Před 3 lety +1

      Was hat vor vielen Jahren RINDERWANHNSINN hervorgerufen??????Welche Hirnveränderungen hat man festgestellt???Sollte man nicht einmal über die Zunahme hirnorganischer und neurologischer Erkrankungen, in einer Zeit zunehmender „LEBENSMITTELVERGIFTUNGEN“,nicht selten infolge von ETIKETTENSCHWINDEL!!,maffiösen Verkaufs-und Handelsstrukturen und „lobbyistisch unterlegter Gesetzgebung“ gebahnt,nachdenken????

  • @OsmacksO
    @OsmacksO Před rokem +3

    Vielen Dank für diese Reportage. Bitte mehr davon.

  • @KARLMYY
    @KARLMYY Před 4 lety +6

    Klasse Reportage! Spannend wie ein Krimi!

  • @Coksnuss
    @Coksnuss Před 6 lety +92

    Toll wieviel Mühe ihr euch immer macht und damit auch die Ausreden der Hersteller entlarvt ("Verfahren nicht anerkannt"). Positive Ausnahme ist hier sicher die Reaktion von Rossmann.
    Mich würde interessieren wieviel eine Flasche eures Öl's kosten müsste wenn ihr sie Kostendeckend verkaufen würdet. Sicher unbezahlbar.

    • @xPaul18x
      @xPaul18x Před 6 lety +5

      Naya natürlich ist das nicht anerkannt, schließlich erkennt man dadurch das sie nur ranzöl verticken xD eu standards werden immer niedriger^^

    • @maxmuller3595
      @maxmuller3595 Před 5 lety

      Alles ist gefälscht in Deutschland, sogar teilweise direkt in der Toskana! Rapsöl eingefärbt kam mit Millionen Litern in den Deutschen Handel. Wo gibt es richtiges Öliven Öl: Noch in Spanien, teilweise Toskana, Wenig in Italien. Balkan aber Alles mit Italienischen Etiketten ist gefälscht.

    • @ginonagorny9018
      @ginonagorny9018 Před 4 lety +2

      @@maxmuller3595 Ich kenne eine Hotelier aus Limone (Gardasee) der sein eigenes Ölivenöl herstellt. Als Gast kann man bei im eine Flasche (0,7l) für 25€ kaufen. Er verkauft das auch nicht in Läden, sondern nutzt es nur im Hotel. Wenn man zum richtigen Zeitpunkt vor Ort ist kann man bei der Ernte und Pressung zusehen.

    • @gogomontenegro2136
      @gogomontenegro2136 Před 3 lety +1

      Nicht mehr kaufen

  • @hanz2035
    @hanz2035 Před 6 lety +16

    Guter test macht weiter so 👍

  • @mykill1221
    @mykill1221 Před 3 lety +3

    Ich bin begeistert von den Spanisch Kenntnissen des Journalisten.

  • @langlaufers3949
    @langlaufers3949 Před 5 lety +12

    Doch immer überraschend, was so in der Welt passiert.

  • @markoprn1112
    @markoprn1112 Před 6 lety +30

    Was soll man heute noch kaufen, die EU macht Richtlinien aber selber kontrollieren können die nicht und der Verbraucher zahlt minderwertiges Öl was der Abfall vom gutem Öl ist. Die Sendung macht einen sehr nachdenklich macht weiter so

    • @hschnabel3055
      @hschnabel3055 Před 6 lety +1

      Marko Serbe die EU darf auch nicht kontrollieren. Das müssen den Statuten nach die einzelnen Mitgliedsländer. Und nun in Italien ist es ebenso wie in Griechenland und anderen Ländern wie Rumänien schwierig mit den Kontrollen, weil dort viele Dinge zwar formalisiert sein mögen aber keineswegs praktikabel. Also weniger über „die da oben“ wettern und mehr Hintergründe :-)

    • @xxxnocommunity4143
      @xxxnocommunity4143 Před 5 lety +1

      H Schnabel Dann soll die EU nicht in dem Maße überregulieren und verkomplizieren. Damit bewirken Sie das Betrug begünstigt wird.

  • @svenpodzimek9599
    @svenpodzimek9599 Před 6 lety +159

    das Geld macht den Menschen zum Teufel !!!!!!!!!

    • @paffnblunt500
      @paffnblunt500 Před 5 lety +10

      Würde ich nicht so unterschreiben. Geld verstärkt nur meistens den Charakter eines Menschens. Geld ist lediglich ein Tauschmittel und unverzichtbar, was mit dem Geld passiert hängt nur vom MENSCHEN dahinter ab. Also erzähl bitte keine typischen klischees die sowieso nur in armen Familien weitergegeben werden, die selbst kein Geld besitzen. Genauso ist es mit einem Messer.. du kannst damit dein Brot schneiden oder jemanden abstechen, wenn dann mal jemand abgestochen wird, ist dann das Messer an dem vergehen Schuld? Denke eher nicht.

    • @entyropy3262
      @entyropy3262 Před 5 lety +2

      @@paffnblunt500 Küchenmesser verändern jedoch nicht den Charakter oder machen süchtig (Sucht definiert sich durch die Auswirkungen auf das Belohnungszentrum im Gehirn und Verhaltensweisen des Lebewesens). Geld ist das Äquivalent von Freiheit, und man kann mit ihm alles machen was man will. Messer hingegen sind lediglich einfache Werkzeuge.
      Schlussfolgerung : Deine billige Analogie taugt höchstens für den Anus.

    • @paffnblunt500
      @paffnblunt500 Před 5 lety +5

      Ich habe lediglich auf den Kommentar geantwortet, dass das Geld selbst nicht schuld ist, sondern immer der mensch, der es für was auch immer einsetzt, trägt die Verantwortung hinter der Tat.

    • @paffnblunt500
      @paffnblunt500 Před 5 lety

      Das Geld bzw. der daraus folgende Konsum süchtig macht, stelle ich garnicht in frage

    • @entyropy3262
      @entyropy3262 Před 5 lety +2

      @@paffnblunt500 Das naive Märchen vom freien Willen zieht bei mir nicht. Der Mensch ist weder gut noch schlecht, er wird zu dem, wozu ihn äussere Einflüsse formen. Aber soweit denken Afd-Öko-Hippie-Nationalisten ja nicht.

  • @karlamariselabarth690

    Danke für die Recherche

  • @tanthiennguyen6101
    @tanthiennguyen6101 Před 4 lety

    Vielen Dank für die Bemühungen.....

  • @drako1955
    @drako1955 Před 4 lety +4

    Danke für den Typ "Kaufen Sie direkt beim Olvenbauer"!!! und wo haben wir einen her in NRW bzw. in Deutschland ??? Bekloppt !!!

  • @Azure-Scenic-View-Railroad
    @Azure-Scenic-View-Railroad Před 5 lety +11

    Wird höchste Zeit, daß es eine knallharte Trennung von Staat und Wirtschaft gibt. Aber nicht so ein halbgares Wischiwaschi wie seinerzeit bei der Säkularisation. Und es darf absolut kein Drehtürenprinzip mehr geben.

    • @studiobencivengamarcusbenc5272
      @studiobencivengamarcusbenc5272 Před 4 lety

      Didier Artisan geht nicht - die BRD lebt von der totalen Vermischung von Verwaltung und Wirtschaft - die Kirchen sind längst gleichgeschaltet

    • @velvetpaws999
      @velvetpaws999 Před 4 lety

      Didier Artisan Träume schön weiter! Merkantilismus herrscht überall. Lobbyisten stellen sicher, daß die Politiker schön mitmachen, und ´we-the-sheeple zahlen für diesen Zustand mit unserem Geld. Steuern sind unser Geld, auch nachdem es bei der Regierung abgeliefert wurde, aber wir haben null Kontrolle darüber, wie es ausgegeben wird, von verantwortungslosen Bürokraten. Können wir eine Revolution anzetteln? Ich glaub‘s nicht, denn die meisten leben in Lalaland, auch als Facebook bekannt.

  • @JayJayInDaZone
    @JayJayInDaZone Před 3 lety +1

    Einfach unfassbar :(

  • @mykleine
    @mykleine Před 2 lety +1

    Oh mann, das ist ja alles noch viel schlimmer als man es sich ausdenken kann.

  • @livalilou430
    @livalilou430 Před 5 lety +7

    Mann sollte das Öl sofort vom Bauer beziehen,und zwar nur diesen ,dass er selbst zu sich nimmt!!

  • @juno_99
    @juno_99 Před 6 lety +25

    8:03 'es riecht nach gras' perfekt, das ist was für mich xD

  • @aleddinozer
    @aleddinozer Před 3 lety

    Dankeschön für Ihren Arbeit

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety +1

      Hallo Aleddin!
      Wir freuen uns, dass Ihnen unser Angebot gefällt.
      Liebe Grüße
      Das Marktcheck-Team

  • @thecalif2914
    @thecalif2914 Před 2 lety +2

    Katze in der Ölmühle macht mir den Betrieb schon sympathisch. 7:13

  • @2salzig2spucknapp
    @2salzig2spucknapp Před 6 lety +41

    danke für dieses tutorial wie ich ein olivenöl monarch werden kann.
    - billiges lampantöl aus spanien kaufen
    - qualitatives olivenöl aus griechenland kaufen
    geschmack aus lampantöl rausziehen mit wasserdampfverfahren
    beide öle nun mixen und abfüllen
    gutes design für etikett und flasche
    liter für 4,99 € verkaufen
    fette profit margen einfahren

    • @froggreen2067
      @froggreen2067 Před 5 lety +3

      2salzig2spucknapp kannst auch 9.- verlangen.

    • @BraveBoot
      @BraveBoot Před 5 lety +1

      @@froggreen2067 waren das nicht sogar 15EuroXD

    • @jasonnicholasschwarz7788
      @jasonnicholasschwarz7788 Před 2 lety

      Am besten zusammen imselben Secondhand Laden verkaufen, wo du die Altkleider aus den illegalen Containern verhökerst. Kunden dürfte dieselben übersättigten Hipster sein, die diese Welt in den letzten 10 Jahren versaut haben und jetzt massenhaft Klimakids und Elektroautofahrer ausbrüten. Das wird noch happig.

  • @ampulsderzeit4096
    @ampulsderzeit4096 Před 5 lety +45

    Ist das ein Werbefilm für italienisches Olivenöl?
    Ich bevorzuge Öl aus Griechenland.
    Mir hat mal ein Italiener gesagt, die haben gar nicht so viel Olivenöl. Das wirklich gute bleibt im Land.

    • @GerhardGuelde
      @GerhardGuelde Před 5 lety +7

      Sie importieren aus Spanien, bereiten es auf und verkaufen es. Das gute behalten sie selber.

    • @samirlayl9440
      @samirlayl9440 Před 4 lety

      @@GerhardGuelde aus Spanien ist besser als italienisches Olivenöl, die Italiener sind gut in Marketing und können sie sich gut verkaufen

    • @elisaviola9237
      @elisaviola9237 Před 4 lety +2

      Genau, wir haben in Italien nicht so viel Olivenöl, weil es eine Krankheit der Olivenbäume bis vor kurzem gab. (Ich wohne am Gardasee, daher kenne ich die Situation ziemlich gut). Die Preise des Öls ist also viel gestiegen, und viele Italiener jetzt kaufen auch Öl aus Spanien oder Griechenland

    • @josefscaliger6040
      @josefscaliger6040 Před 4 lety +3

      Das geht ja aus dem Beitrag ohnehin hervor, dass Italien weit mehr Olivenöl konsumiert als es produziert. Die italienischen Kontrolleure würden wohl nicht in einem Werbefilm für italienisches Olivenöl vorkommen. Ebenso wenig das deutsche Testergebnis der italienischen Supermarkt-Öle.

  • @mrbroccoli
    @mrbroccoli Před 4 měsíci

    Mega gute Doku. Super gemacht und sehr hilfreich. Danke ans ganze Team.

  • @beatricesievers1633
    @beatricesievers1633 Před rokem

    hochinteressante sendung, vielen dank fürs zeigen

  • @Khanjan-cg1sd
    @Khanjan-cg1sd Před 5 lety +7

    So which one is the real or pure or best quality extra virgin olive oil, or brand?. Let us know bete, please.
    Thanks
    Danke schoun.

  • @saschadr.probst3866
    @saschadr.probst3866 Před 5 lety +16

    Bertoli das beste hahaha, Unilever ist der grösste Konsumträger!!!!

  • @benjaminw3100
    @benjaminw3100 Před 4 lety +5

    Bei der Show der geschmierten, italienischen Lebensmittelkontrolleure am Hafen wurde mir das schon klar, dass die bei der Olivenmafia schön die Hand aufhalten.

    • @prinzeugen12
      @prinzeugen12 Před 3 lety

      Das schmierige Grinsen, als der Oberkontrolleur, an seinem Schreibtisch sitzend, zur Rede gestellt wird und sich die Ergebnisunterschiede nicht erklären kann, bestätigt Ihre Einschätzung im Kommentar.

  • @manniduck2966
    @manniduck2966 Před 2 lety +4

    Danke für diesen sehr informativen Beitrag. Ich habe direkt mein Olivenöl nativ extra für 3Euro probiert. Widerlich. Der minderwertige Geschmack ist mir auch schon beim kochen aufgefallen. Bisher dachte ich, das Olivenöl eben so ranzig riecht/schmeckt. In Zukunft werde ich beim einkaufen wohl besser aufpassen.

  • @madcockatoo
    @madcockatoo Před 6 lety +4

    Also wirklich eine sehr gute Doku habt ihr produziert. Danke euch!

  • @rhaudi7530
    @rhaudi7530 Před 4 lety +4

    Erstaunlich, dass der Doktor mit einem einfachen NIR-Schnelltest-Verfahren genauere, eindeutigere, schnellere und kostengünstigere Analysen erstellen kann, als das Labor in Italien, mit denen es ein leichtes wäre, den Panschern auf die Schliche zu kommen. Wir benutzen für interne Analysen in der Biodieselproduktion ebenfalls ein solches Gerät. Diese Methoden sind zwar nicht "offiziell" zugelassen, aber vielleicht sollte da ein Umdenken stattfinden.

  • @Proven_bro
    @Proven_bro Před rokem +1

    Vielen Dank für die Arbeit die sie mit solchen Videos aufsich nehmen, echt erstklassig, native Berichterstattung extra haha

  • @tobiwan1692
    @tobiwan1692 Před 4 lety +14

    extra vergine, könnte auch glatt der Titel meiner Autobiographie sein 😂, Spaß bei Seite schon traurig wie überall beschissen wird

  • @franzhackl220
    @franzhackl220 Před 5 lety +8

    "Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, kaufen Sie direkt beim Olivenbauer. " Kein Problem. Flieg ich eben schnell am Wochenende nach Spanien oder Italien und hol mir schnell einen Liter Olivenöl.

    • @Froggy-Frogs
      @Froggy-Frogs Před 4 lety +2

      Versand gibt es nicht erst seit Zeiten des Internet, mein lieber.
      Allerdings halte ich das sowieso für eine Pseudomaßnahme, selbst wenn du die abfüllanlage überprüfst, wir sonst du den als Laie ein Unternehmen beurteilen? 😬

    • @chrib6331
      @chrib6331 Před 4 lety +1

      Naja, mit nem Ticket von einem Billigflieger Hin- und Zurück für 20€ kann man das ja mal investieren xD

  • @123Profil
    @123Profil Před 5 lety +15

    Mich hätte auch interessiert, was euer Lebensmittelchemiker Dr. Gerz zu eurer eigenen Extra Vergine Kreation gesagt hätte

    • @aleddinozer
      @aleddinozer Před 3 lety

      Ich glaube er hat auch Unterschied nicht gemerkt...

  • @Jan-wp6ym
    @Jan-wp6ym Před 4 lety +2

    Habe ich es richtig verstanden/herausgehört, dass die zugelassenen Testinstitute private Institute sind? Denen springen doch die Kunden ab, wenn sie das eingeschickte Öl nicht als extra vergine deklarieren. Das ist vermutlich die Innovationskraft der Privatwirtschaft.

  • @martinandreas-bergmann3053
    @martinandreas-bergmann3053 Před 10 měsíci +2

    Warum wurde bis heute nichts getan von der Politik ?

  • @Alex_-ei8gj
    @Alex_-ei8gj Před 4 lety +3

    6:30 was ein Traumhafter Blick 😍🖼️

  • @FarFromZero
    @FarFromZero Před 4 lety +3

    Läuft mit Honig übrigens ganz genauso. Man mische ein Dutzend Honige mit partial erhöhten Grenzwerten zu einem neuen Pansch-Honig, der insgesamt unter allen gesetzlichen Grenzwerten bleibt. Manchmal geht's nicht mal anders, weil fast alle Honige teilweise zu hohe Werte aufweisen. Ist übrigens nicht illegal, wenn's auf dem Etikett steht.

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 Před 10 měsíci

      Und Mist aus China. Es ist schier unmöglich einen guten Honig zu kaufen

  • @mathilde4131
    @mathilde4131 Před 2 lety +2

    👍💯😊 wie ist das Olivenöl aus Griechenland ist das gut und entspricht das seine Kriterien!? Kann man das genießen, ist das Qualität? Worauf muss man beachten auf der Flasche?

  • @uwe1969
    @uwe1969 Před měsícem

    TOP Dokumentation ⚠️ Vielen Dank. Ich habe viel gelernt. Sehr informativ. Aufwändige Arbeit, gute Darstellung. Gesamtnote : 1,0

  • @mmbmbmbmb
    @mmbmbmbmb Před 5 lety +8

    Velen Dank fuer diese aufschlussreiche ... wenn auch entmutigende Recherche.

  • @Pietro2012new
    @Pietro2012new Před 5 lety +5

    - die *Verarsche* und *Betrügereien* werden *nie* aufhören!
    *Profitgeilbesoffen*
    ist viel zu milde ausgedrückt!

    • @Amphitera
      @Amphitera Před 4 lety

      es hört auf, wenn es für Betrug auch dementsprechende Strafen gibt und nicht die gesamte Regierung, die das umsetzen soll, auch korrupt ist. Es gab da mal einen rumänischen Herrscher, der hatte das im Griff. Man trauert ihm heute noch nach^^

  • @tanjasievert9887
    @tanjasievert9887 Před 4 měsíci +1

    Es ist 03.30 und ich hab sofort nach meinem Olivenöl geschaut 😂

  • @schneider.mariane
    @schneider.mariane Před 5 lety +2

    Der Preis sollte immer nebensächlich sein, wenn der Kunde anfängt nur noch teures Öl zu kaufen, heißt das nichts anderes, dass die billigen Panscher zunächst auf ihren billigen Öl sitzen bleiben, kein Problem, denn sie schlagen einen Aufpreis drauf und der Kunde fällt wieder drauf rein, aber mit noch mehr Gewinn für die Panscher. Das dies so ist, zeigt ja Bio hier und Bio dort, nur das es nie oder zumindest nicht mehr als vorher Bio ist.

  • @ChristianBlankeFotografie
    @ChristianBlankeFotografie Před 5 lety +13

    Solange wir Fleisch für 1 Euro das Pfund und Öl für wenige Cent kaufen wollen und NICHT bereit sind, auch einen angemessenen Preis für die Dinge zu bezahlen, wird sich auch nichts ändern. Damit verbunden ist, dass man eben NICHT jeden Tag viel BILLIGES Fleisch isst oder billiges Öl verwendet, sondern ab und an und dafür gut. Qualität statt Quantität. Da kann man nehmen was man will: Öl, Fleisch, Schokolade, Gemüse etc. Gutes hat seinen Preis. Außerdem ist eine hochwertige Ernährung, auch wenn sie zunächst "teuer" erscheint, letztlich für Geldbeutel und Gesundheit (das vor allem) erheblich förderlicher. Und meist schmeckt es erheblich besser. Sagt ein Hobbykoch ...
    In diesem Sinne, wohl bekommt's.

    • @samirlayl9440
      @samirlayl9440 Před 4 lety

      Die Löhne sollen auch angemessen werden

    • @jorgmauter5979
      @jorgmauter5979 Před 4 lety +1

      Das ist aber nun wirklich nicht das Ergebnis der Recherche. Da wird doch überall gepanscht und betrogen, weil es offensichtlich sehr einfach ist. Dazu noch eine Portion Profitgier, Lobbyismus und Bestechlichkeit und fertig ist das gute Olivenöl für teures Geld. Wohl bekommst!

    • @stephanwinter8497
      @stephanwinter8497 Před 2 lety

      Ich gebe ihnen absolut recht Her Blancke!

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 Před 10 měsíci

      Und dann werden einem halt billige Öle teuer verkauft und man fühlt sich besser 😂

  • @sabineroser7580
    @sabineroser7580 Před 4 lety +5

    Kann mir jemand Ma sagen wo man gutes jetzt bekommt 🙏

    • @jochenwagner5170
      @jochenwagner5170 Před 3 lety

      Sag ich doch. Zum Beispiel in Ligurien.
      SELBER ERNTEN, schuften (2-3 Tage, Netze auslegen nicht mit eingerechnet, Abbau auch nicht) und die Früchte SELBER zur Pressung bringen.
      Man kann zum Beispiel in Dolceaqua in der Frattoria bei der ganzen Pressung/ Mahlung dabei sein!
      Dort findet die Ernte der Hauptsorte Tagiasce übrigens erst im Februar/ März (ich und meine Bäume waren auf 850 Metern hinter San Remo ) geerntet.
      Das Olivenöl ist unbezahlbar und schmeckt meist nach Apfelblüte.......😷🐶👻

  • @saomeisterultimate
    @saomeisterultimate Před 3 lety +1

    Gute Reportage.👍

  • @MathiasBacher
    @MathiasBacher Před 5 lety +2

    Tolle, aufwändige Doku 👍🏼

  • @TomRauhe
    @TomRauhe Před 4 lety +16

    "Italienenischer Lebensmittelkontrolleur"... 🤔 Wieso klingt das für mich paradox

    • @CrvenkapicaIVZNG
      @CrvenkapicaIVZNG Před 3 lety +2

      Dafür gibt es eine einfache Erklärung. Italiener und Kontrolleur passt von der Wortschöpfung her nicht zusammen. Für gewöhnlich ist der Italiener viel zu menschlich, um einen vernünftigen Kontrolleur abzugeben. In meinen Augen ein sympathischer - weil menschlicher - Zug. Es passt hat einfach nicht Italiener und ernsthafte Kontrolle. Zugegeben, in einigen Fällen spielt sogar die Bestechlichkeit eine Rolle. So viel zum italienischen Teil der Tragödie.
      Jetzt kommen wir zum deutschen Teil. Also diesem Teil, welcher dafür verantwortlich ist, dass "Kontrolleur" und Italiener in Ihren spezifisch deutschen Augen nicht zusammenpassen.
      Sie als deutscher Untertan sind ja eher den "Blockwart" gewohnt. Also jenes jeder Empathie entbehrende - typisch deutsche Wesen - welches zwar auch bestechlich ist, ansonsten aber keine Gemeinsamkeiten mit seinem italienischen Pendant vorweisen kann. Weil der deutschen Blockwart jeder Menschlichkeit entbehrt. Das hat jetzt mit Olivenöl nichts zu tun. Jedoch mit Ihrer Überheblichkeit gegenüber Menschen, die nicht "Teutsch" sind. War die Erläuterung für Sie ausreichend? Oder muss ich ausführlicher werden? Im Lande der Gammelfleisch-Skandale und Unternehmer wie Tönnies? Und abschließend die Frage, habe ich mich beim überheblichen deutschen Herrenmenschen unbeliebt genug gemacht?

    • @TomRauhe
      @TomRauhe Před 3 lety

      @@CrvenkapicaIVZNG alles gut, ich bin Stoiker und daher schlecht zu provozieren. Ich fand Ihre Ausführungen durchaus erhellend. In Deutschland hat die Bestechung und Korruption eben mehr Struktur und Methode, in Italien ist das eher Gewohnheit mit den milchgebenden 100 Jahre alten Kühen und den "italienischen" China Tomaten. In Italien braucht auch absolut jeder auf jedem Amt für jeden Passierschein A38 einen 50€ Schein angeheftet. Aber das weiß man eben. In Deutschland ist das subtiler und eher auf höherem Verantwortungslevel. Was deutlich gefährlicher ist.

  • @salaheddinhouro3855
    @salaheddinhouro3855 Před 3 lety +7

    Das ist mein Leben, aber in meinem Land gibt jeder Baum mindestens 6 Liter Öl.
    Für schlechte Bäume ist so 6 Liter.
    Und für guten Bäumen kann es mehr als 15 Liter

  • @Andrej_Timo
    @Andrej_Timo Před rokem

    Sehr starke Doku 👍🏼

  • @rinaloresa3200
    @rinaloresa3200 Před 3 měsíci

    Erstklassige Arbeit! Respekt.

  • @Feuerblut
    @Feuerblut Před 6 lety +40

    Wer gutes Olivenöl kaufen will, sollte das nicht im Supermarkt tun. Stattdessen direkt bestellen vom Produzenten. Am hochwertigsten ist italienisches Olivenöl. Auf keinen Fall sollten es Mischöle sein aus verschiedenen Ernten oder gar Ländern. Optimal ist, wenn dann noch die Olivensorte und das Datum der Abfüllung angegeben ist. Das sollte dann zwischen 15-30 €/Liter kosten. Gutes Naturöl ist dabei leicht trüb und goldgelb bis tiefgrün. Gelagert werden muss es dunkel bei etwa 10-16 Grad und keineswegs länger der Luft ausgesetzt.

    • @thomasleonhardkiessling5065
      @thomasleonhardkiessling5065 Před 6 lety +2

      Feuerblut Istrien

    • @wernerprinz181
      @wernerprinz181 Před 5 lety

      Fᴇᴜᴇʀʙʟᴜᴛ nnnn.

    • @rosemariebusch5625
      @rosemariebusch5625 Před 5 lety

      Feuerblut mein bekannter bringt aus Italien Olivenöl mit,direkt von seinem Freund der das Öl herstellt.Das schmeckt ganz anders als das was hierzu kaufen gibt.Mit dem Öl muß man sehr vorsichtig sein,da es sehr kräftig schmeckt da es nicht raffiniert ist.Kostet aber auch seinen Preis!!

    • @heinzschoch6964
      @heinzschoch6964 Před 5 lety +4

      Die Italiener panschen am meisten

    • @Gigi-us4jk
      @Gigi-us4jk Před 5 lety +3

      Eigentlich ist das italienische Öl nicht das beste.

  • @stephanbl5212
    @stephanbl5212 Před 6 lety +3

    1:34 - Die Preise beziehen sich nicht auf den Literpreis, sondern auf den Flaschenpreis.

  • @Maksudik
    @Maksudik Před 5 měsíci

    Ending is brilliant. Don't know why, but I shed a tear seeing a lovely family dinner.

  • @hugobannwarth
    @hugobannwarth Před 5 lety +2

    So ungefähr ist die Gescichte der Kaffeeproduktion im Brasilien gewesen! Am ende deckten die verkaufspreise die Produktionskosten bei weiten nicht mehr, denn, so wie das Olivenöl, kaffee muss auch ständig salber gehalten werden, und geerntet, wird nur einmal pro Jahr.

  • @gorgecunth1581
    @gorgecunth1581 Před 4 lety +3

    43:42 "Danke schön" - Zentralschweizer

  • @gokzilla
    @gokzilla Před 4 lety +4

    In Deutschland wird man bei Lebensmittel überall verarscht. Mein griechischer Arbeitskollege hat immer Olivenöl von seiner Heimat gebracht, das hat ganz anders geschmeckt als all die Bertolli und andere Ölivenöle. Komisch aber dass es sehr mild geschmeckt hat, nichts mit Husten. Genau das gleiche schmecke ich in der Türkei wenn mein Schwiegervater vom Ölivenbauer Öl kauft. Beides schmeckt fast identisch. Das Ölivenöl vom Arbeitskollegen und aus der Türkei riechen sehr stark nach frischen Oliven und sind mild. Auf knusprigen Toastbrot braucht man da tatsächlich kein Butter usw. Auf dem Markt bekommt man noch echte Ware aber im Großmarkt wird auch überall beschissen.

  • @alexlipski
    @alexlipski Před 2 lety

    Super Beitrag

  • @sigrunaltmann2408
    @sigrunaltmann2408 Před 4 lety

    Sehr erstaunlich...

  • @cm1767
    @cm1767 Před 4 lety +7

    44:20 höchste Qualität beim Olivenöl, aber das Brot aus dem Discounter :)

    • @mile.20
      @mile.20 Před 3 lety

      Woher weisst du das? 🤦🏻‍♀️

    • @cm1767
      @cm1767 Před 3 lety

      @@mile.20 Schau dir die Struktur an und wie es sich verhält beim abbeißen 🙄

  • @Major_Patrick_Star
    @Major_Patrick_Star Před 6 lety +12

    wenn sie sicher gehen wollen kaufen sie beim olivenbauern.....davon haben wir auch so enorm viele in deutschland....

    • @diabo69
      @diabo69 Před 5 lety +2

      kannst du oliven baumen anbauhen fals du grösser garten hast .habe 28 oliven baümen in mein 50 m2 garten und kriege auch jedden jahr über 25 liter pür oliven öl .-.in meiner heimat habe im eine oliven öl finke geharbeitet und kenne ganz process von oliven öl zu verwenden .

    • @julianosvonskingrad7009
      @julianosvonskingrad7009 Před 5 lety

      de.wikipedia.org/wiki/Internet

  • @2012Tigerfreund
    @2012Tigerfreund Před 3 lety

    DANKE

  • @Grizzlygeorg
    @Grizzlygeorg Před rokem +2

    Danke für die sehr detaillierte und aufschlussreiche Doku!!! Für mich (ja, als Halbgrieche bin ich da vielleicht nur bedingt objektiv. 😉) ist und bleibt das Olivenöl aus Kreta das beste!!! Man suche sich in Deutschland einen griechischen guten Feinkosthändler und kaufe am besten lokal auf Kreta abgefülltes Öl. Oftmals ist auf den Flaschen bzw. Kanistern sogar der Name und Ort des Ölbauers angegeben, der mit seinem Namen für das Produkt bürgt. Geschmack und Bekömmlichkeit überzeugen ohne wenn und aber!!! 👍