5 entscheidende Tipps um motivierte Mitarbeiter zu bekommen!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • Sie wollen motivierte Mitarbeiter, aber Sie glauben Ihre Mitarbeiter sind demotiviert? Ihre Mitarbeiter arbeiten nicht eigenständig und drücken sich vor Verantwortung?
    Und jetzt suchen Sie nach Tipps, wie Sie das verändern können. Sie wollen wissen, wie Sie Ihre Mitarbeiter motivieren können?
    Tja, da habe ich leider eine schlechte Nachricht für Sie:
    Ihre Mitarbeiter müssen nicht motiviert werden! Ihre Aufgabe ist es vielmehr, Ihre Mitarbeiter nicht zu demotivieren!
    In diesem Video gebe ich Ihnen meine 5 Tipps, wie Sie das erfolgreich schaffen.
    Mangelnde Motivation hat fast immer mit fehlender oder falscher Führung zu tun. Gute Führung fordert und fördert statt zu verführen. Gute Führung vermittelt Vision und Ziele und schafft Rahmenbedingungen für individuellen Spielraum.
    Wenn gut geführt wird, dann gibt es klare Vereinbarungen. Zusagen werden eingehalten. Mitarbeiter bekommen genügend Freiraum, um eigenständig arbeiten zu können.
    Eine gute Führungskraft hat Vertrauen in die grundsätzliche Leistungsbereitschaft des Mitarbeiters.
    In diesem Video gebe ich Ihnen 5 entscheidende Tipps, um motivierte Mitarbeiter zu bekommen.
    Hier geht es zu den im Video angezeigten weiteren Videos:
    - Klaus Buhmann in "Bewerbungsgespräche":
    • Klaus Buhmann in "Bewe...
    - Mikromanagement - 7 Zeichen, dass Sie ein Mikromanager sind:
    • Mikromanagement - 7 Ze...
    - Mitarbeiterführung: 3 wichtige Tipps, um selbstständige, motivierte Mitarbeiter zu bekommen:
    • Mitarbeiterführung: 3 ...

Komentáře • 32

  • @berndgeropp-d
    @berndgeropp-d  Před 3 lety +3

    Vielen Dank, dass Sie sich mein Video angeschaut haben. Vielleicht interessiert Sie ja auch folgendes Video: "Worauf es wirklich ankommt, wenn Sie motivierte Mitarbeiter haben wollen": czcams.com/video/x0PooTNDLaA/video.html

  • @platzhirsch3976
    @platzhirsch3976 Před 3 lety +10

    Ich befinde mich an der Schwelle zur Führungsposition. Ihre Videos helfen mir, mich mit den vielen Aspekten auseinanderzusetzen. Bitte weiter so!

    • @berndgeropp-d
      @berndgeropp-d  Před 3 lety

      Platz Hirsch das freut mich. Danke für das Feedback.

  • @derstier4376
    @derstier4376 Před 3 lety +5

    Hiervon könnte sich mancher Chef eine Scheibe abschneiden...! 👌👍😎

  • @khemaichen
    @khemaichen Před 2 lety

    Sehr wertvoll!

  • @User_not_found_ERRROR404
    @User_not_found_ERRROR404 Před 2 lety +2

    In meinem Team haben zwei MA fast zeitgleich gekündigt, so dass wir momentan extrem überlastet sind. Der Grund war einfach: Sie waren demotiviert, weil ich ständig alles vorsagen, überwachen und am Ende auch noch korrigieren musste. Aber warum habe ich das gemacht? Ungelernte Seiteneinsteiger in die IT ohne fachliche Basics, die es nie besser gelernt haben, aber meinen es zu können. Da kann man nicht einfach "loslassen", die bringen Fehler in den Betrieb, die sich später fatal auswirken. Es tat mir als Chef sehr weh, als ich die Kündigungen in der Hand hielt, aber solche MA lässt man am besten ziehen. Trotzdem fühle ich mich schuldig!

    • @ripper18xxx
      @ripper18xxx Před rokem +1

      Zurecht. Anscheinend fehlt das Mentoring Training. Damit diese Kollegen das Gesicht waren können wäre ein gleichgestellter Mentor wohl hilfreich gewesen. Außerdem sollte vllt mal Raum für Fehler geschaffen werden. Aus Fehlern lernt man und findet seinen Platz. Das sie sich Fatale Fehler nicht erlauben können sagen alle Chefs. In der IT glaub ich da noch am wenigstens dran, im Zweifel die Backup Strategie anziehen. ;-). Am besten dann auch den Mitarbeiter die Fehler beseitigen lassen ;-).

  • @jan100410
    @jan100410 Před 3 lety +2

    Das ist mal wieder ein herausragendes Video! Leider sind diese Tipps in der Praxis häufig nicht die Regel.

  • @mariea.g.8170
    @mariea.g.8170 Před 3 lety +1

    Vielen DANK für die wie immer sehr verständlich erklärten sowie erfrischenden und anschaulichen Tipps! Als Führungskraft in meinem Jobbereich werde ich selbst noch nach mittlerweile einigen Jahren fast täglich gefordert - und was für mich den Vorteil mitsichbringt, dass die berühmte Betriebsblindheit großteils hintangehalten wird.
    Jetzt stehe ich davor, in absehbarer Zeit in einem branchenfremden Betrieb ein Team zu übernehmen, das sich mehr oder weniger wegen mangelnder Führung verselbstständigt hat. Diese MA wieder (motiviert) an Bord zu bekommen, wird mir dank Ihrer Auffrischung hoffentlich (bald) gelingen... :-)

    • @berndgeropp-d
      @berndgeropp-d  Před 3 lety +2

      Danke. Das freut mich. Viel Erfolg mit dem neuen Team.

    • @robinhaufe3517
      @robinhaufe3517 Před 2 lety

      Haben Sie es geschafft ein Team zu formen ?

  • @crazyedo9979
    @crazyedo9979 Před 2 lety +1

    Diese fünf Punkte sollten, in Stein gemeißelt, vor jedem Betriebsgebäude aufgestellt werden.👍

  • @florianbader4189
    @florianbader4189 Před 3 lety +1

    Voraussetzung ist das es sich um ein gesundes Unternehmen handelt ansonsten ist es schlicht einfach nicht mehr möglich mehr viel Spielraum um grosse Löhne zu zahlen. Ich habe 12 Jahren einen Betrieb geführt mehr schlecht als recht. Es ist unheimlich was alles zusammenhängt wen es mal eine abwärts Spirale gibt. Aber hier gilt auch Prävention um nicht erst in eine solche Situation zu kommen.

    • @berndgeropp-d
      @berndgeropp-d  Před 3 lety

      ja, das stimmt. Genau das ist die erste Aufgabe des Unternehmers bzw. Geschäftsführers, nämlich das Unternehmen so aufzustellen, dass es gesund ist oder wieder wird.
      Das gelingt aber nicht durch Lohndumping, sondern durch andere Stellhebel, wie z.B. richtige Positionierung des Unternehmens, eine ansprechende Unternehmensvision, klare Verantwortlichkeiten und Prozesse etc.
      Ein KMU Unternehmen, das so aufstellt wird, hat die Möglichkeit profitabel zu wirtschaften und kann gleichzeitig auch vernünftige Löhne zahlen.

    • @berndgeropp-d
      @berndgeropp-d  Před 3 lety

      Für die Unternehmer oder Geschäftsführer, die wissen möchten, wie das geht:
      www.mehr-fuehren.de/leadership-intensive/

  • @markusklumper1571
    @markusklumper1571 Před rokem

    Es gibt aber hinsichtlich Kontrolle auch noch einen wesentlichen Aspekt: Viele Fehler passieren durch bis zur Ignoranz grenzenden Schlampigkeit. Es gibt Bereiche, die sind einfach strukturiert, wie z.b. Buchhaltung. Wenn aber einfache Schritte nicht eingehalten werden und dadurch doofe Fehler passieren, die auch die Aussenwirkung des Unternehmens untergraben, dann muss ich als Chef genauer hinschauen. Oder man erklärt etwas, worauf der Mitarbeiter mit innerem Desinteresse reagiert. Das kann nicht gut gehen. Oder es werden Fehler entdeckt und der Mitarbeiter darauf hingewiesen. Ich brauche nicht um Korrektur zu bitten, das versteht sich doch wohl von selbst. Wenn der Mitarbeiter, der bis dato für gute Arbeit zu recht gelobt wurde, an dieser Stelle in Verweigerungshaltung geht, ist das der Anfang vom Ende. Ausserdem bin ich ganz altmodisch: Wer neu anfängt, muss die Aufgaben, für die er eingearbeitet wird, beherrschen. Wenn er / sie es versiebt, werde ich bestimmt keine komplexere Aufgabe stellen. Eine Firma ist kein Vergnügungspark.

  • @steveagnes7884
    @steveagnes7884 Před 3 lety +1

    Hi Herr Geropp,
    man kann die Mitarbeiter nicht motivieren, man soll sie nicht demotivieren.
    Das hab ich jetzt genau verstanden. Aber was mach ich denn, wenn ich ein Team übernehme, das von dem Vorgänger total demotiviert wurde? Braucht es dann auch die 3 Jahre bis die Kollegen wieder motiviert sind? Oder dreht sich eine innere Kündigung gar nicht mehr um?
    Viele Grüße, Steve

    • @berndgeropp-d
      @berndgeropp-d  Před 3 lety +2

      Hallo Herr Agnes, das ist eine gute Frage. Als Erstes sollten Sie daran arbeiten, dass die Mitarbeiter Vertrauen zu Ihnen fassen. Denn das ist die Basis. Über die Zeit haben Sie dann eine gute Möglichkeit Ihren Mitarbeitern zu helfen, sich wieder für das Unternehmen und ihre Arbeit zu interessieren und anzukoppeln.
      Wird Ihnen das mit allen Mitarbeitern gelingen? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Wie lange wird es dauern? Auch das kann man nicht vorhersagen.
      Im Endeffekt machen Sie ja ein Angebot. Sie führen anders und die Mitarbeiter können sich entscheiden, Ihnen zu folgen oder nicht.

    • @steveagnes7884
      @steveagnes7884 Před 3 lety +2

      @@berndgeropp-d Hallo Herr Geropp,
      vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Ok, Vertrauen = autentisch sein
      Und dann.. ja, bittere Pillen gehören auch dazu--- einem Alkohiliker kannst auch nur Hilfe anbieten. Er muss schon selber wollen, sonst geht gar nix....
      VielenDank nochmal für die tiefen Erkenntnisse.
      Viele Grüße, Steve Agnes.

    • @berndgeropp-d
      @berndgeropp-d  Před 3 lety

      @@steveagnes7884 Gerne

  • @beatniederhauser335
    @beatniederhauser335 Před 3 lety

    Wo gibt es diese Traumfirma? Die Botschaft höre ich wohl, jedoch mir fehlt der Glaube....

    • @berndgeropp-d
      @berndgeropp-d  Před 3 lety

      Es gibt leider noch viele Unternehmen, die nach "Command und Control" arbeiten. Aber es gibt auch eine Vielzahl von Unternehmen, häufig mittelständische Unternehmen, in denen durchaus kooperativ geführt wird und die großen Wert auf selbstständige und mitdenkende Mitarbeiter legen. Also nur Mut bei der Suche. Es lohnt sich.

    • @crazyedo9979
      @crazyedo9979 Před 2 lety +1

      Ich war mal für ein mittelständisches Unternehmen (kein Deutsches) tätig, das schon sehr viel von dem angesprochenen positiv realisiert hatte. Als in der Branche Anfang der 90' er Jahre eine Krise war und viele Firmen Mitarbeiter entlassen haben, gab es bei uns, aufgrund des wirtschaftlichen Erfolges, durch die Bank 10% mehr Gehalt. Bestes Unternehmen ever, werde ich nie vergessen. Ist dann von einem Multi aufgekauft worden. Dann war da auch Schluss. Denn, wo der Teamgeist geht, hält der Verwaltungsgeist Einzug.☹️

  • @Orcdave
    @Orcdave Před 2 lety

    Ich bin gerade ein wenig irritiert wegen Punkt 4. Wie kann das Gehalt eines Mitarbeiters reduziert werden? In Deutschland ist das doch gesetzlich nicht zulässig?

    • @berndgeropp-d
      @berndgeropp-d  Před 2 lety +1

      Ja, das ist schwierig in Deutschland, aber nicht unmöglich. Es ist nicht grundsätzlich gesetzlich nicht zulässig.
      Vorab: Ich kann und will keine Rechtsberatung geben, da ich auf diesem Feld nicht kompetent bin. Meine Empfehlung ist:
      Meistens sieht man nur die Möglichkeit sich von dem Mitarbeiter zu trennen. Vorab sollte man sich als Arbeitgeber aber genau von einem Arbeitsrechtler beraten lassen, insbesondere wenn man den Mitarbeiter eigentlich weiter beschäftigen möchte. Im Einzelfall kann es durchaus Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung mit reduziertem Gehalt geben, wenn beispielsweise beide Seiten sich darauf einigen. Näheres bitte mit einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht besprechen.

    • @Lotus2311
      @Lotus2311 Před 2 lety

      Wir haben bei uns ein Teamlead gehabt mit deren Leistung das Unternehmen nicht zufrieden war. Er ist aber ein guter Programmierer. Er ist als Teamlead zurück getreten und hat die Rolle jemand anderen überlassen. Dabei wurde einvernehmlich festgelegt das Gehalt um 200€ zu reduzieren. Solange es einvernehmlich ist gibt es hierbei kein Problem.

    • @Lotus2311
      @Lotus2311 Před 2 lety

      Ich meine der Mitarbeiter hat auch nichts davon, wenn er als Teamlead nicht erwünscht ist und daran festhält.

  • @zequi5976
    @zequi5976 Před 2 lety

    Zuviel bezahlen das gibt es nicht