Außenbord-Motor. Ohne diese Tipps geht Ihr garantiert baden.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 03. 2022
  • Außenbord-Motoren Mangelware. Neukauf unmöglich, der Boots-Markt ist leergefegt. Also, wer einen Außenborder hat, der hats gut. Doch Ihr müsst Euren Außenbord-Motor richtig warten und pflegen, sonst verabschiedet der sich ganz schnell. Reparatur durch einen Boots-Profi? Fast unmöglich, denn die sind alle ausgebucht. Wir zeigen Euch ganz genau, wie Ihr Euren Außenbord-Motor auch selbst pflegen und warten könnt. Vor allem, wenn jetzt die neue Boots-Saison wieder losgeht. Um unsere Boots-Tipps umzusetzen, müsst Ihr keinen Boots-Profis sein. Wir erklären Euch ganz simpel die einfachsten Boots-Tricks. Ihr sollt doch eine schöne und entspannte neue Boots-Saison 2022 haben.
    “Frag doch mal den Holländer” versteht sich als Service-Kanal für alle Interessenten am großem und umfassenden Thema Boot fahren. Hier gibt es wertvolle Tipps und hilfreiche Ratschläge zu nahezu jedem Thema im Bereich Wassersport. Egal ob es um Manöver auf dem Wasser, die Technik an Bord oder rechtliche Hinweise zum Thema Wassersportversicherung geht, auf unserem Kanal findet Ihr immer den richtigen Ratschlag.
    Und das aus berufenem Munde: Leendert Messchendorp, kurz Lenny genannt, ist ein echter Boots-Profi. Der gebürtige Holländer hat schon als junger Spund mit 14 Jahren angefangen Boote zu bauen. Nach seiner Ausbildung zum Schiffstischler, hat er in über drei Jahrzehnten Praxis im Bootsbusiness fast 2000 Boote und Schiffe gezeichnet, gebaut oder mitgebaut. Auch als Chef einer großen holländischen Schiffsbauwerft konnte der heute 57jährige sehr viele Erfahrungen sammeln. Leendert Messchendorp verfügt über alle Befähigungsnachweise in Sachen Bootsbau, Motorentechnik, Schiffs-Elektrik und Hydraulik sowie Schiffselektronik.
    All das befähigt unseren Holländer unter anderem auch, Lehrlinge zum Schiffbauer auszubilden. Wenn es wirklich einen gibt, der sich mit so ziemlich allem am Boot auskennt, dann ist das unser Lenny. Und das Wichtigste: Alle Tipps und Kniffe verstehen sich aus der Praxis für die Praxis der Bootsbesitzer, Boots-Interessenten und Charterboot-Kunden.
    Wir freuen uns auf Eure Fragen und Anregungen und lieben die rege Diskussion hier auf diesem Boots-Kanal.
    Und was uns ganz besonders macht: Der Spaß am Boot fahren. Bei uns gibt es keine trockenen Vorträge, keine bierernsten Belehrungen oder trübe Theorien. Und wir können auch über uns selber lachen. Seriöses Wissen, mit ganz viel Spaß und Humor verpackt, das ist unser Kanal „Frag doch mal den Holländer“.
    Bootsurlaub, Boots-Tipps, Havarien, Bootsreparatur, Bootstypen, Wassersport, Urlaub auf dem Wasser, Stahlyachten, GFK-Boote, Schlauchboote, Bootstechnik, Motorboote oder Bootsmotoren - wir kennen uns wirklich aus.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 317

  • @FragdochmaldenHollaender

    Da die Saison bald wieder losgeht, hier ein guter Tipp zum Anlegen alleine: czcams.com/video/9dQswceYP2E/video.html

  • @ronnywuttke
    @ronnywuttke Před 2 lety +13

    Das beste was Deutschland/Holland an Bootsvideos zu bieten hat!!! Bleibt bitte, genau so wie ihr seid. 🥰

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +3

      WOW Danke lieber Ronny, das haben wir vor 🖖🖖🖖🖖wir sind ja auch viel zu alt, um uns noch zu ändern 😆😆😆😆

    • @ronnywuttke
      @ronnywuttke Před 2 lety +2

      @@FragdochmaldenHollaender Mit knapp über 40 verändert man sich nur ungern, ich weiß 😉

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender
      Ändere dich bloß nicht. Denk auch an deine Frau. So wie du bist hat sie dich genommen. 😇😇😇

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 57 und 63😱😱😱😱😱😱😱

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      @forstyuwe geeeeenauuuuuu✌️

  • @mbawewe1
    @mbawewe1 Před 2 lety +4

    Hohe Fachkompetenz gemischt mit einem hohen Unterhaltungswert. Einfach klasse😁😁😁😁

  • @stefanr.6546
    @stefanr.6546 Před 2 lety +3

    Danke Jungs, und Kamerafrau!!!!!!!!!

  • @stefanodima
    @stefanodima Před 2 lety +2

    Hey Jungs, vielen Dank das Ihr das Thema Außenborder aufgenommen habt. Super Video, wieder sehr informativ mit viel Humor. Herzlichen Dank 🙏

  • @Schelmenquelle
    @Schelmenquelle Před 2 lety +3

    Ihr Zwei seit super, bitte weiter so. Tolle, verständliche Erklärungen dazu auch noch Lustig. TOP

  • @ralflange7940
    @ralflange7940 Před 2 lety +3

    Habe schön gelacht spitzen Video. Für mein neues Boot mit Aussenborder absolut hilfreich😂.

  • @mariolippert5060
    @mariolippert5060 Před 2 lety +2

    Moin moin Ihr zwei beiden :-) Vielen Dank für die ganzen Tipps und Euch ein schönes Wochenende.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Das wünschen wir Dir auch, lieber Mario. Wir freuen uns, dass Du uns schaust✌️✌️✌️✌️

  • @michaeloelke9946
    @michaeloelke9946 Před 2 lety +1

    vielen Dank für die Info. Macht weiter so!!!

  • @streetlegalroadtrip1480

    Wie immer Top! Hilft mir bei meinem Aussenborder!👍👍👍

  • @gznatz
    @gznatz Před 3 měsíci +2

    Sehr schönes Video und verstandlich erklart 😊😊

  • @s.schaffhausen9967
    @s.schaffhausen9967 Před 2 lety +3

    Sensationell!

  • @Knippi-Tours.
    @Knippi-Tours. Před 2 lety +3

    Schön und sehr aufschlußreich, netter Film, Gruß Knippi

  • @copterfactory
    @copterfactory Před 2 lety +2

    Wissen vermitteln ohne Zeigefinger, das können nur wenige. Respekt und Danke!

  • @wassersportcompany
    @wassersportcompany Před 2 lety +4

    Ein tolles und hilfreiches Video für alle Einsteiger mit AB-Booten.
    Ihr habt einmal mehr viel Zeit in die Vorbereitung und Umsetzung investiert. Ihr schafft damit eine gute Basis zur Neu-Kundengewinnung und hoffe, dass es sich auch so auswirkt.
    Wenn ein Fachbetrieb so offen mit den verschiedenen Themen umgeht, schafft das Vertrauen. Und Vertrauen ist (neben Fachkompetenz) ein ganz wichtiger Bestandteil in einer Kunden- bzw. Geschäftsbeziehung.
    Trotzdem ist es als Neu- oder Alt-Skipper aber auch wichtig zu erkennen, dass man einiges, aber nicht alles an seinem Außenborder selber machen kann oder sollte.
    Sonst kann es auch mal schnell unnötig teuer werden…

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Vielen Dank lieber Ulf🙏🙏🙏 ich danke Dir für dieses tolle ausführliche Feedback 👍👍👍👍 wär klasse, wenn Du mal bei uns vorbei kommst 💯👍

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Gerade der letzte Satz
      " Sonst kann es Mal schnell unnötig teuer werden " spricht mir aus der Seele. Danke dafür.

  • @christophg42170
    @christophg42170 Před 2 měsíci +2

    Super Video, Danke!!

  • @berndkremer1509
    @berndkremer1509 Před 2 lety +1

    👍 perfekt. Wenn dann noch das richtige Motoröl genommen wird, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

  • @ottosteeler422
    @ottosteeler422 Před 2 lety +2

    Vielen Dank für das aufschlussreiche Video. Ich schraube zwar nicht selbst am Motor aber jetzt weiß ich wenigstens wovon ich rede ,wenn ich frage ob der Mechaniker das oder dies beachtet hat. 😀Da zahlt man die Rechnung doch noch viel lieber wenn man weiß was beim größeren Motor für Arbeit drin steckt.😎

  • @huntermatze3791
    @huntermatze3791 Před 2 lety

    Unterboden Putzer hat mir gefallen 😂 grins super geil gemacht die Erklärung

  • @stefanmenzel1197
    @stefanmenzel1197 Před 2 lety +1

    Besser geht nicht 👍👍👍

  • @christianknirsch3336
    @christianknirsch3336 Před 2 lety

    Danke an euch für das Video. Immer wieder super. LG

  • @SVH1967
    @SVH1967 Před 2 lety +3

    Tach Jungs, wieder Bombe Eure Tipps. Wird Zeit, das die Saison los geht.

  • @alexanderdobes5213
    @alexanderdobes5213 Před 2 lety +3

    Wie immer lehrreich und unterhaltsam auch wenn ich einen innenborder hab. Macht so weiter jetzt geht es ja bald wieder aufs Wasser Gott sei dank. Grüße von der Insel Usedom. Alex

  • @mahafmu5717
    @mahafmu5717 Před měsícem +2

    Jaa bitte mega video danke dafür

  • @samiuzun5240
    @samiuzun5240 Před rokem +1

    Total cooles und sehr informierendes Video 👍
    Hat auch was einer Komödie an sich ;)

  • @ellenfabian9681
    @ellenfabian9681 Před 2 lety +1

    Wieder mal tolle infos von euch, danke ! Ich lasse aber lieber meinen kleinen 10 Ps Aussenborder den ich als Hilfsmotor auf der Donau immer mitführe auch zu Saisonbeginn vom Fachbetrieb durchchecken. Es ist aber sehr schön mal zu wissen und zu sehen, wo sich der Impeller befindet . Er ist ungemein wichtig , immer beobachten das der Motor richtig Pippistrahl nach aussen macht. Ihr seit super!..

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Herzlichen Dank… das freut uns sehr!!!! Schönen Sonntag noch 🌞👍

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      Der Kontrollstrahl kann auch Mal verstopfen. Wenn das Wasser dort einmal aussetzt ist das noch nicht der Supergau . Erstmal dort mit einem Draht oder dergleichen sauber machen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Genau, lieber Uwe👍

  • @500grammrinderfilet3
    @500grammrinderfilet3 Před rokem

    super lustig Ihr beiden hat mir viel Spaß gemacht euch zuzusehen. Ich habe viel gelernt. Danke dafür🙏

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem

      Sehr sehr gerne, freut uns sehr, wenn Du Spaß hast… so soll das sein👍 sobald der Betrieb wieder losgeht, gibts frische Filme 🎥💯

  • @kaptnblaubar2102
    @kaptnblaubar2102 Před 2 lety +1

    Das war ja heute eine ausführliche Infoshow. 👍 Gute Idee

  • @herbi4538
    @herbi4538 Před 2 lety +1

    Jungs, einfach wieder super.
    Das war für mich richtig spannend zuzugucken.
    Viel gelernt. Klasse erklärt.
    Mit der Luft in dem Getriebe wäre ich im leben nicht draufgekommen.
    Ich werde meinen Außenborder weiterhin respektvoll tätscheln und viel Loben, dann klappts auch mit der Zuverlässigkeit.
    Okay, okay, in Kombi mit einer regelmäßigen Wartung.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Sehr gut lieber Herbi, freut uns, dass das Video für Dich so hilfreich war. So soll das sein👍😎

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Darum nennt sich die obere Schraube auch Ent bzw. Belüfterschraube. Da fällt manch einer hinein.

    • @herbi4538
      @herbi4538 Před 2 lety +2

      @@forstyuwe
      Danke wieder was gelernt.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      @@herbi4538
      Das Getriebe mit Öl zu füllen ist kein Hexenwerk. Es gibt kleine einlieter Ölflaschen auf die man eine Pumpe schrauben kann. Sieht aus wie ein Seifenspender. Den Schlauch mit dem Anschlussnippel in die Ablassschraube einschrauben und so lange Pumpen bis es an der oberen Öffnung herauskommt. Dann oben den Stopfen mit neuer Dichtung einschrauben. Dann unten den Pumpenschlauch rausschrauben und den Stopfen ebenfalls mit neuer Dichtung einschrauben. Das muss zügig geschehen da dir sonst das Öl rausläuft. Ist halb so schlimm. Die Stopfen nicht extrem Anziehen und auf passendes Werkzeug achten. Hier wird oft gemurkst. Sieht man gleich wenn den Schlitz ansieht. Auf das richtige Öl achten.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Danke lieber Uwe👌

  • @MichiSchmidt82
    @MichiSchmidt82 Před 2 lety +2

    Die 8000 Abos sind schon mal voll 🙂

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Yesssssssss… und das freut uns voll✌️✌️✌️✌️✌️✌️✌️✌️✌️

  • @christianfugl359
    @christianfugl359 Před rokem +1

    Ich wollte mal meinen Comment dazu geben. Erstmal sehr unterhaltsame Serie.
    Grundsätzlich denke ich, dass egal ob Yamaha, Mercury, Honda oder Suzuki sich vom Motor alle nichts nehmen. Ich selbst fahre einen F60 Yamaha und mag den 4-Zylinder. Da fällt die Wahl auf den Yamaha oder Mercury. Der Mercury hat 5-Jahre und der Yamaha 3 Jahre Garantie. Bei Mercury geht öfter etwas kaputt und die Ersatzteile sind günstiger, bei Yamaha seltener und dafür sind die Ersatzteile teurer. Der Yamaha hat den besten Lack. Letztendlich sollte man nach dem Händler seines Vertrauens vor Ort entscheiden.
    Ich fahre Hauptsächlich Ostsee (Schlei), Vor Jahren waren neuwertige Suzuki bereits (Ostsee) angerostet. Mit dem Yamaha F60, es ist mein zweiter Motor (nach einer Pause von 20 Jahren) habe ich nie Ärger gehabt. Früher hatte ich Mariner und auch Yamaha gefahren. Alle Jubeljahre wird mein aktueller Yamaha zum Saisonende bei meinem Händler in Kiel in Zahlung gegeben und ein neuer wird an mein Boot rangeschraubt. Natürlich stets zum Top rabattierten Preis. Daher kann nicht nachvollziehen, dass keine AB da sind. Ende dieses oder nächstes Jahr steht wieder ein Tausch an.
    Einzig die Derivate (Parson, Sail) würde ich nicht kaufen, da ich im Hintergrund eine vernünftige Werkstatt habe, und für mich ist es eine Mlchmädchenrechnung: Man sollte einmal versuchen den Parsun zum vernünftigen Preis zu verkaufen...
    Angefangen habe ich mit einem Mariner 28 (gekauft 1986...).

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem

      Christian, Danke für den guten Input… sehr hilfreich für alle hier👍👍👍👍👍🍀🍀

  • @bburkbaer
    @bburkbaer Před 2 lety +3

    Wieder sehr schön erklärtes Video. Allerdings gilt ein Teil davon nur für 4-Takt-Motore. Es gibt aber immer noch viele 2-Takt-Motore, welche zum Beispiel das Öl entweder direkt im Sprit haben oder durch Beimischung dazu geben.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      stimmt, darum müssen wir uns auch mal kümmern!

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      Der Motorölwechsel entfällt beim 2 Takter. Dafür muss man mehr auf die Zündkerzen achten. Auch muss man mehr auf Verklebungen im Vergaser achten. Die externe Ölzumischung macht gerne Probleme wenn sie älter werden. Da sollte man ein Auge darauf haben.

  • @drschmall77
    @drschmall77 Před 2 lety +2

    ... Frikandel mit Specialsoße... 😀👍🏻

  • @michaelschwichtenberg3085

    Hatte den kompletten Service gemacht, aber Benzin vom Vorjahr benutzt. Mitten auf dem See stehen geblieben und nichts geht mehr! Tankventil war offen! 😜 Vergaser ist wohl verklebt 🤬 Hätte ich Euer Video Mal lieber vorher angeschaut! Danke!

  • @steffmeister94ify
    @steffmeister94ify Před 2 lety +2

    Noch etwas Hachelslag und die Milch ist nicht mehr nur milchig ( milchichh) sondern lekker. Herzlichen Danke für den tollen AB Beitrag. Bei uns am Bodensee muss alle 3 Jahre das Boot vorgeführt werden (TÜV), zumindst in der Schweiz und dabei der Nachweis vom Service eines Fachbetriebes erbracht werden. Ich lass aber jedes Jahr, wie von Dir Lenny empfohlen diesen machen, inkl. Impellerwechsel. Nun weiss ich auch weshalb 😊 und wozu. In Zukunft spare ich einiges weil mein Sohn Bootsmech/Fachwart lernt und mir das erledigen kann. Er ist übrigens dankbar für den Tip Dichtungen mit Vaseline „anzukleben“. Müsst ihr keine solche Nachweise erbringen wenn Nobi noch nie einen Service machen liess? Die würden uns hier kielholen

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Steff, Dankeschön… ja wir sind hier im wilden Osten… da ist das nicht vorgeschrieben. Aber Norbi wird’s jetzt machen lassen. Und wenn Dein Sohn mal Veränderung brauch, soll er zu mir kommen ✌️✌️✌️✌️✌️

    • @steffmeister94ify
      @steffmeister94ify Před 2 lety +2

      Das würde ihm sicher gefallen, aber mir nicht. Dann muss ich ja wieder bezahlen für den Service. Plus 30% kennen sie hier auch gut( in der Schweiz eher plus 80%)😀…Nein nein habe hier ne tolle,faire Werft mit meistens minus 10%( falls sie mitlesen).Schönes Wochenende und Grüsse in den wild wild east vom überregulierten Süden

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Auch auf der Deutschen Seite vom Bodensee braucht man den Wartungsnachweis. Das einfetten von O - Ringen ist auch dafür dass er besser dichtet und sich später wieder besser demontieren lässt.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Steff ich wünsche Dir ein top Wochenende! 🖖👍

  • @MichaelRingwelske
    @MichaelRingwelske Před rokem +1

    Früher gab es eine Anode die gewechselt musste (2Takter) waren das bei dem 4takter die beiden aluplatten wurde nicht erwähnt

  • @falseflag8402
    @falseflag8402 Před 2 lety +2

    Endlich wieder ne neue Folge.Bier auf, zurücklehnen und geniessen 😀btw, wenn ich noch mechaniken würde , dann würde ich bei euch als Mechaniker anheuern ;) .Lenny hat mein Humor...den Motor umdrehen ,aufm Kopp halten :-D . Wo er sachte , hier ist das Loch ....^^ ....nicht vergessen , immer die Zündkerzen mit den BLAUEN ZÜNDFUNKEN nehmen , nicht die grünen.Einfach beim Bosch Dienst nach Zündkerzen mit blauen Zündfunken fragen , die wissen dann schon Bescheid.Übrigens je mehr Dreck drin ist (E10 Bio) je schneller kippt der Sprit um. Am besten Hochoktaniges fahren.

    • @barracudajet6080
      @barracudajet6080 Před 2 lety +2

      E 10 ist ja sowieso nicht so für das Boot geeignet.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Danke, mein Lieber… kannst Du nicht doch als Mechaniker wieder anfangen?😎

    • @falseflag8402
      @falseflag8402 Před 2 lety +1

      @@barracudajet6080 Ich komm ursprünglich aus dem Automotorbereich ,mit Booten fang ich gerade erst an.Meine Meinung ist , das es auch für Automotoren völliger Schrott ist.Je mehr Oktan (oder Cetan) je besser.Genau so verhält es sich mit dem modernen Abgasrückführungen.Ist keine da, ist es am besten. ;)

    • @falseflag8402
      @falseflag8402 Před 2 lety

      @@FragdochmaldenHollaender Hab schon gesehen , auf deiner Seite ^^ ..ich wohne aber nördlkich Berlin und Vollzeit schrauben .....ist glaub ich nichts mehr für mich.Halbtags Hobbyschrauben das wär vielleicht noch so mein Ding mang die Boote.Aber ich glaub Lenny sucht wen um richtig reinzuknüppeln :-D

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      Ich schätze Lenny Mal so ein daß man nicht Knüppeln muss. Ihm ist eine saubere Arbeit in einer Akzeptablen Zeit wichtiger. An Booten hast du keine Arbeitswerte wie bei Fahrzeugen. Jedes Boot ist anderst.

  • @gurkenglas8021
    @gurkenglas8021 Před rokem +3

    Es gibt aber auch ein Benzinzusatz zum Überwintern vom Sprit. Hatte bis jetzt kein Problem mit Benzin( Tanke immer Super Plus) und konnte den übern Winter ohne Probleme benutzen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem +1

      Welchen Zusatz nimmst Du?

    • @volker3695
      @volker3695 Před 3 měsíci +1

      Es gibt von LIQUI MOLY Benzinstabilisator.
      Nehme ich das ganze Jahr über immer ein bisschen mit in den Sprit.
      Nie Probleme nach dem Winter gehabt. Der Motor springt sofort an und läuft.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 3 měsíci

      Liqui Moly ist ne Top Firma👍

  • @StefanGL
    @StefanGL Před 2 lety +2

    Das Grinsen beim Loch habe ich erkannt 😅. Aber da wollte sich heute jemand nicht darauf einlassen. Hab’s Ärger zuhause? 🤣

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      😆😆😆😆😆das mit dem Loch probieren wir nächste Woche nochmal 😎 also wir versuchen es zumindest 😂😂😂😂😂

  • @martinschuetze86
    @martinschuetze86 Před 2 lety +2

    Wieder mal ein Hammer Video von euch 🤗 vielen Dank für die sehr gute Erklärung 👍
    Apropos Außenbordmotor…habt ihr scho gute oder schlechte Erfahrungen mit Pasun Motoren machen können? Lg

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Noch nicht wirklich… aber die sollen ganz gut sein zu einem günstigen Preis😎 danke dir für das Lob, freut uns echt !!!

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      Ich kann nur bis zur 15PS meine Meinung sage. Bei Parsun handelt es sich um einen Chinesischen Motorenhersteller. Es handelt sich um Kopien bzw. Lizenzfertigungen von Yamaha. Über die Qualität kann ich mir keine richtige Meinung bilden. Ich habe schon gute sowie schlechte Qualität gesehen. Gerade Oxidation im Salzwasser. Der Motor ist halt deutlich billiger als etablierte Mitanbieter. Motoren und Teile vertreibt die Firma Koch. Es gab in Berlin auchmal ein Händler. Der handelte auch mit Campingartikel. Ob der noch was macht kann ich nicht sagen.
      Ein Motor ist nur so gut wie sein Service oder Händlernetz. Wenn eine Werkstatt erst lange suchen muss wo sie die Teile herbekommen ist uninteressant. Auch wenn zum Teil Yamaha Teile passen ist das Heraussuchen von Teilen zu aufwendig. Das zahlt keiner. Viele Werkstätten befassen sich nicht gerne mit Parsun. Das selbe gilt auch für Selva 4 Takter. Wenn jemand alles selber daran machen kann sind die Motoren in meinen Augen eine billige Alternative. Auch wenn jemand die Ersatzteile mit in die Werkstatt bringt , wird er bei den meisten auf Ablehnung stoßen. Man bringt ja auch sein Schnitzel nicht mit in die Gaststätte.

  • @rudigergrunther2727
    @rudigergrunther2727 Před 2 lety +2

    Guten Abend Ihr Zwei,
    Eure Filme sind cool, Kompliment...
    Zum oben genannten Motor: welche Ventilsteuerung? Da er Motoröl hat ein Viertakter. Hydrostößel, oder Kipphebel? Wenn Kipphebel, hätte zur Wartung noch das Kontrollieren des Ventilspiels gehört.... ;)
    Nichts für Ungut...
    Macht weiter so,
    Grüße Rüdiger

  • @freizeit-channel2804
    @freizeit-channel2804 Před rokem +2

    Ich bin seit kurzem begeisterter Fan von Eurem Kanal. Macht bitte weiter so. Könnt Ihr mir bitte sagen was das für ein Boot auf der Hebebühne ist? Merci 🙏

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem +2

      Danke das freut uns aber sehr ✌️✌️✌️ das Boot ist eine Maxima. Sehr coole Boote 😆😆😆😆 muss ich ja sagen, ich verkaufe die🤩

    • @freizeit-channel2804
      @freizeit-channel2804 Před rokem +1

      @@FragdochmaldenHollaender Vielen Dank für die schnelle Info. Ich komme sicherlich darauf zurück.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem

      Musst Du nicht… es gibt so viele coole Boote… die Auswahl ist riesig 👍

  • @ricoschroter3666
    @ricoschroter3666 Před 2 lety +2

    Super Video, ich persönlich verwerte “altes” Benzin indem ich es es mit neuem Sprit mische, meistens im Verhältnis 1:4 oder 1:5 wobei der höhere Anteil neuer Sprit ist.
    Daumen hoch und weiter so.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @Rico Schröter
      Mache ich auch so.
      Ist ja schade drum

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Verstehe ich vollkommen, Jungs, gerade bei den Spritpreisen heute 😱🚤

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      @@FragdochmaldenHollaender
      Sparen muss jeder .

    • @andik859
      @andik859 Před 4 měsíci

      Sprit gar nicht alt werden lassen, Reste gleich ins Auto kippen und wegfahren. Motorrad Sprit im Frühjahr Tank ablassen und auch ins Auto kippen.

  • @huntermatze3791
    @huntermatze3791 Před 2 lety

    Gibt aber Zusätze für Benzin das es länger hält ! Und ich liebe mein 2 tackt Motor der Frist alles 😅 wenn frisches Benzin dazu kommt ! Die beiden fetzen mein Abo habt ihr sicher !

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Ja Dankeschön! Das freut uns! Und die Zusätze für Benzin sind sehr hilfreich. Willkommen in unserer Community ⚓️✌️

    • @huntermatze3791
      @huntermatze3791 Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender ja aber ehrlich man wünscht sich die Zeit zurück wo der Sprit noch normal war 😅

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Das kannste laut sagen 👍👍👍👍

  • @Sprachlos
    @Sprachlos Před 2 lety +1

    Moin Moin, der Bericht war ehrlich gut und lehrreich. Denke die Masse hat da viel neues erfahren. Ich hätte mir noch gewünscht ihr hättet etwas zum Thema Diebstahlschutz gesagt. Wie montiert man den Motor so das er nicht bzw nur sehr umständlich und zeitintensiv demontiert werden kann. Kann man den Motor sichern oder abschließen? Vielleicht macht ihr dazu noch eine Ergänzung. Grundsätzlich wird viel geklaut was kann man wie davor schützen? Ihr werdet immer besser.
    Liebe Grüße aus Norddeutschland

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Vor Diebstahl kann man den Motor nicht schützen. Man kann nur den Aufwand erhöhen ihn zu stehlen. Man kann ihn registrieren und markieren lassen. Auch gibt es Wegfahrsperren. Doch lass dich nicht täuschen. Wenn jemand den Motor stehlen will dann ist dies den Dieben egal. Die sagen dir den Spiegel mit einer Accusäbelsäge auf, schneiden Kabel und Lenkung ab und weg ist der Motor. Vom Schaden am Boot ganz zu schweigen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Jörg, ein sehr gutes Thema… da haben wir bei uns auf dem Gelände einen echten Experten… werden wir machen. Danke für die coole Idee.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Dazu werden wir echt mal zeitnah was drehen… ist ja wirklich ein großes Thema.

  • @emil98765
    @emil98765 Před 5 měsíci +1

    Moin, auch wenn das Video ein Jahr alt ist, kann man gute Tipps immer gebrauchen. Schönen Dank für die Mühe.
    Haben die Außenborder eigentlich keine Opferanoden, die man unbedingt im Winterlager austauschen sollte?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 5 měsíci

      Doch die Opferanode kommt noch dran, sollte man definitiv dran machen. Freut uns, dass Dir die Tipps was gebracht haben, lieber Emil 👍🤩

  • @norbertf.8871
    @norbertf.8871 Před 2 lety +2

    Danke für das Tolle Video!!! wußte auch nicht das Benzin ⛽ nach 3Monaten umkippt

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      yep der Norbi war auch ganz baff... is aber leider so

    • @volkermeurer3197
      @volkermeurer3197 Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender
      Bevor ich vor einem Jahr zu meinem ersten Boot kam, bin ich jahrelang Motorrad gefahren.
      Nach der Saison wurde voll getankt.
      Da gab es nie Probleme.
      Gibt des da einen Unterschied, zwischen der Überwinterung eines Boots- und eines Motorradtanks?
      Tanken doch eigentlich beide den gleichen Sprit.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Ja klar lieber Volker, Sprit ist Sprit…

  • @soundescape9512
    @soundescape9512 Před 2 lety +1

    So'n Außenboarder hat doch bestimmt auch einen Luftfilter oder? Wie sieht es damit aus?

  • @petermuller4779
    @petermuller4779 Před 5 měsíci +1

    Dankeschön vielmals, endlich mal den sagenhaften Impeller gesehen (-: - hat denn der Motor keine Opferanode ?

  • @djscope69
    @djscope69 Před rokem +4

    Blöde Frage, die Tipps sind doch aber eher geeignet für Leute, die keine Wartungsintervalle von Ihrem Holländer durchführen lassen ? Wer einen neuen Motor hat und Garantie halten will.. Macht doch solche Checks jedes Jahr ;-) Die Basics waren natürlich lehrreich ;-)

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem +1

      Das stimmt 👍 aber es gibt ja auch alte Boote und Motoren, da gehts ja gar nicht mehr um Garantie 😎

  • @thomaskaster1090
    @thomaskaster1090 Před rokem +2

    Hallo zusammen,tolle Videos.
    Bin grade dabei bei meinem Honda BF20D das Polrad zum Zahnriemen tauschen abzuziehen.Das gelingt uns aber leider nicht wie gewünscht.
    Hast Du da vielleicht einen Tip oder eine Anleitung dazu???

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem

      Oh Ferndiagnosen sind immer ganz schwer, lieber Thomas. Da kann man gründlich scheef liegen😳

    • @thomaskaster1090
      @thomaskaster1090 Před rokem

      Ja,OK.
      Wie wäre denn Deine Standard Vorgehensweise???
      Hammer,wenn ja,Stahl oder Gummihammer,Polrad erwärmen,Welle kühlen???

  • @schweinausstein7641
    @schweinausstein7641 Před 8 měsíci +1

    Scheiß Clickbait - aber ich mag den Holländer.Grüße an die Twins. 🖐

  • @a.e.6696
    @a.e.6696 Před 2 lety +1

    Da wir heuer von Benzin auf Elektro umstellen, wäre ein Video über Elektromotoren super! Ansonsten klasse erklärt!

  • @dididusentrieb
    @dididusentrieb Před 11 měsíci +1

    Sehr schöner Erklärung
    Meine Frage jetzt an euch ich war am Wochenende auf Wasser mit meinem Schlauchboot ich habe 4 PS mit zusatztank 12 l der Tank hatte noch ca 8 Liter drinne wir sind ungefähr drei Stunden rumgefahren war alles super halbe Stunde später wollte ich weiterfahren er springt an wo ich aber einen Gang eingelegt habe ging er aus was kann das sein???

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 11 měsíci +1

      Wie alt ist der Sprit? Vielleicht Dreck im Schlauch? Wasser? Oder Sprit vielleicht doch alle? Kann man sehr schwer von der Ferne sagen, leider 😎

  • @jjmargis1501
    @jjmargis1501 Před 2 lety +1

    Wieder ein echt klasse Thema und tolles Video.
    👍
    Man liest und hört häufig davon die Borddurchlässe und Kugelhähne aus Kunststoff (Bsp. trudesign) einzusetzen. Dann hätte man keine Korrosionsprobleme mehr.
    Was haltet ihr davon?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Ja Kunststoff ist auch ok, wird aber mit der Zeit porös. Also das muss jeder selbst entscheiden… Dankeschön für das Lob ⚓️👌😝

    • @jjmargis1501
      @jjmargis1501 Před 2 lety

      @@FragdochmaldenHollaender prima und vielen Dank für die rasche Rückmeldung.
      😊

  • @MarioaufReisen
    @MarioaufReisen Před rokem +2

    Hallo lieber Holländer,
    hast Du nicht ein Teil vergessen?
    Die Opferanode ist doch auch wichtig oder?

  • @domenicklassen5041
    @domenicklassen5041 Před 2 lety +1

    Vielen Dank für das Video, ich habe aber jetzt einen 2-Takter. Wie ist es denn da mit der Wartung bzw. mit Sachen worauf man besonders achten sollte ?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      2Takter werden seit ewigen Zeiten nicht mehr verkauft… aber lieber Dominic, ich wette, da gibt es ganz sicher auch Videos auf CZcams… da findest Du bestimmt was⚓️🍀

    • @domenicklassen5041
      @domenicklassen5041 Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender habe schon viele gesucht aber nichts gefunden 🙈
      Bin grade am überlegen mir ein Boot zu kaufen wo ein Zweitaktmotor dran ist, allerdings nicht sicher ob das sinnvoll ist

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Wenn der ok ist und gut gewartet und vor allem der Preis stimmt, warum nicht. Aber schau Dir den genau an. Und checke vorher, wie es mit Ersatzteilen aussieht. 😎⚓️

    • @hans-petermann4201
      @hans-petermann4201 Před 3 měsíci

      nein@@domenicklassen5041

  • @jurgenbocker4937
    @jurgenbocker4937 Před 2 lety +1

    Hallo Ihr Beiden, bzw. die Dame an der Kamera möchte ich auch nicht vergessen!
    Sehr schöne und lustige Videos macht Ihr da! Dafür meinen herzlichen Dank.
    Die Thematik dieser Folge ist für mich jetzt nicht so prickelnd, aber wer weiß, wann mein erster Außenborder kommt...
    Mich würde ein anderes Thema interessieren. Ich habe ein Stahlboot mit ursprünglich sehr viel Teak, welches aber mittlerweile größtenteils entfernt werden musste, da darunter der Rost begann...
    Ich hätte aber gerne wieder die Teakoptik. Sehr gerne würde ich die Kunststoffbeläge nehmen, frage mich bzw. jetzt den fachkundigen Holländer: Ist das was auf Dauer? Mir scheint die Kombination Kunststoff auf Stahl geklebt auf Grund des unterschiedlichen Dehnungsverhaltens ein wenig schwierig. Was meint Herr Messchendorp?
    Herzliche Grüße
    Jürgen

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Kannst Du nehmen, lieber Jürgen. Und wenn es fachmännisch verlegt ist, hält es mindestens genau so lange, wie Teak. Und Teak ist ja mittlerweile unbezahlbar. Dankeschön für das nette Lob, freut uns alle✌️✌️✌️

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      Stahldeck und Decksbeläge Verträgen sich nicht ganz so gut. Es gibt immer wieder Probleme mit Unterrostungen. Der Rostschutz muss sehr penibel gemacht werden. Die ganzen Beläge aus Kunststoff wie z.B. Permateak werden sehr warm. Rost ist das Leid der Stahlbootbesitzer. Es ist ein ewiger Kampf

  • @santaclaus8712
    @santaclaus8712 Před 2 lety +1

    4:35 Hier ist ein Loch..... 🕳.... Grins grins....
    Ich hab genau dir Anspielung gesehen... 🧐.....
    🤣😂🤣😂🤣😂

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Warts ab, was nächste Woche kommt… da versuchen wir nochmal Löcher 🤪🤪🤪🤪

    • @santaclaus8712
      @santaclaus8712 Před 2 lety +2

      @@FragdochmaldenHollaender Hauptsache nicht die A.....Löcher, die braucht keiner. 😒
      Was sehr interessant wäre, sind vor allem Unterwasserborddurchlässe. Die werden viel zu oft vernachlässigt und können so einen großen Schaden verursachen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Geeeeenauuuuuu… das machen wir nächste Woche…

  • @St-ul1km
    @St-ul1km Před 2 lety +1

    Vielen Dank für das Video. Wieder mal sehr informativ 👍🏻
    Sag mal würdet ihr denn bei euch auch die Inspektion durchführen?
    Habe einen 15 PS Tohatsu 2 Takter und hab nicht wirklich einen Plan wo in Potsdam ich sowas machen lassen kann. Liebe Grüße und weiter so!!!

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Dankeschön… also wegen der Inspektion sind wir leider erst mal ausgebucht. Ich hab ja 300 Schiffe bei mir im Hafen. Die müssen fast alle gemacht werden. Aber ich hab den Jörg Müller bei mir im Hafen… ein absoluter Profi. „Bootsmotoren Jörg Müller“. Da einfach mal anrufen, vielleicht hat der noch Kapazitäten ✌️👍

    • @St-ul1km
      @St-ul1km Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender Vielen lieben Dank für den Tipp 🥰👍🏻

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Da hast du einen schönen leichten Motor mit gut Wumms. Pass gut auf ihn auf.

  • @wernerfritsch6436
    @wernerfritsch6436 Před 2 lety +1

    18:09 Der Motor dreht normalerweise rechts herum. Das heißt, dass die Impeller-Tasse nur linksherum gefreht werden sollte. Sonst könnten die Finnen des Impellers "umflippen".

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      Der Motor selbst hat nur eine Drehrichtung. Die Schaltung für Vorwärts und Rückwärts ist im Unterwasserteil unter der Impellerpumpe. Die Pumpe hat somit immer die gleiche Drehrichtung und dreht sich sobald der Motor läuft. Ich schaue immer wie er eingebaut war und setze ihn so wieder ein. Das geht ganz automatisch.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Richtig, lieber Werner!

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      👌 @forstyuwe

  • @b.b.2506
    @b.b.2506 Před 2 lety

    Hallo habe eine frage, was ist das für ein Boot mit außenborder in der Mitte des Bootes und sehr großer Badeplatform und was ist das Maximum an PS für solchen Bootsmodel

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Das sind Maxima Boote… gibts bei mir in verschiedenen Größen und Motorvarianten. Das sind sogenannte Sloupen⚓️⚓️

  • @rudigertobler5816
    @rudigertobler5816 Před rokem +1

    Hallo Ihr lieben! Könntet ihr mal das Thema Trimmklappen erklären? Das würde mich einmal interessieren damit mein Boot am Bug nicht immer so geht???
    Würde mich freuen.. Liebe Grüße. Rüdiger

  • @e.r.8968
    @e.r.8968 Před 2 lety +1

    Du bist George Clooney 👍🤗

  • @Daugenix
    @Daugenix Před 2 lety +3

    Ein für mich aktuell sehr interessantes Thema. Übrigens großes Lob an all eure Videos. Immer sehr spannend und auch sehr locker und lustig. Ich schau euch gern zu.
    Bin auf dem Weg ein kleiner Leichtmatrose zu werden und mache gerade meinen Sportbootführerschein.
    Mit eurem Kaliber an Booten kann ich nicht mithalten.
    Mein Plan ist es mir demnächst ein Schlauchboot zu kaufen. Honda Honwave T40 AE3 mit 'nem 20 PS Honda Außenborder.
    Könnt Ihr mir sagen, ob das eine gute Wahl ist, oder ist die Qualität von so einem "Chinaschlauchboot" nicht zu empfehlen und lieber doch ein Zodiac nehmen?
    Habe gehört, daß das besser sein soll.
    Lieben Gruß
    Björn

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Im Grunde sind die alle gleich… machen viel Spaß aber sind nich unbedingt für die Ewigkeit gebaut 🤩 Norbi hat eins von Yamaha und ist überhaupt nicht mit der Materialqualität zufrieden.

    • @barracudajet6080
      @barracudajet6080 Před 2 lety +4

      Jedes Boot macht spass!! Hauptsache man kann auf dem Wasser sein!! Wie immer immer je nach Kohle. Der Spass hängt 0,00 von der Größe und dem Preis ab....👍

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      @@barracudajet6080
      Aus meiner Erfahrung kann ich sagen dass die kleineren Boote mehr benützt werden als die großen schwimmenden Eigentumswohnungen. Spaß kann man mit dem kleinsten und einfachsten Wassersportgerät haben.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      Ich bin ein bekennender Honda Fan. Der Motor halt bei normaler Pflege und Umgang fast ewig. Bei der Schlauchhülle muss man halt Abstriche machen. Dafür ist sie halt auch günstiger. Wenn der Preis und der Zustand passt, würde ich mir wenig Gedanken machen .

    • @barracudajet6080
      @barracudajet6080 Před 2 lety +3

      @@forstyuwe Das ist genau meine Meinung! Diese ist v ö l l i g neidfrei gegenüber großen Booten!!

  • @thelastrealgerman6132
    @thelastrealgerman6132 Před 2 lety +1

    Wenn keiner eine direkte Frage stellt dann stelle ich diese wieder einmal. Diesmal eine Technikfrage. Die Zünspule bei meinen kleinen Mercury Four Stroke Vergasermotor bekommt keinen Strom. Bisher ließ er sich, und das ist das eigenartige, am Tag einmal problemlos starten, danach aber überhaupt nicht mehr. Erst am nächsten Tag sprang er wieder einmal an. Mittlerweile springt er aber garnicht mehr an. Wir haben erst Überhitzung vermutet dann den Notstop und zuletzt Kabelbrüche. Das schließen wir aber mittlerweile aus. Jetzt bleibt noch das Steuergerät, der Stator oder der Spannungsregler. Habt ihr so ein Problem schon einmal gehabt? Selbst Bootsmotormechaniker kratzen sich nur am Kopf. Im vorab vielen Dank für Eure Hilfe. PS: Ich ahne schon das diese nicht die letzte Frage sein wird.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Um welchen kleiner Four Stroke geht es denn genau.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Ja wollte ich auch grad fragen: welcher Motor genau?

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      @@FragdochmaldenHollaender
      Jetzt hänge ich Mal den Klugscheißer raus. Wetten daß es ein Tohstsu ist , wenn es ein kleiner Mercury ist ?

    • @thelastrealgerman6132
      @thelastrealgerman6132 Před 2 lety +1

      @@forstyuwe Guten Morgen und im vorab vielen Dank das Ihr Euch die Zeit nehmt um mein Problem zu analysieren.
      Die genaue Bezeichnung lautet: Mercury Four Stroke 2000 15 ELRC 4S. Seriennummer OT 113530. Baujahr ist 1999.
      Wie schon geschrieben: Wenn er einmal angesprungen war dann lief er aber auch einwandfrei. Keine Aussetzer etcetera.

    • @thelastrealgerman6132
      @thelastrealgerman6132 Před 2 lety

      @@FragdochmaldenHollaender Dem Oberprofi schreibe ich natürlich auch.
      Die genaue Bezeichnung lautet: Mercury Four Stroke 2000 15 ELRC 4S. Seriennummer OT 113530. Baujahr ist 1999.
      Wie schon geschrieben: Wenn er einmal angesprungen war dann lief er aber auch einwandfrei. Keine Aussetzer etcetera.

  • @marcusgoericke1044
    @marcusgoericke1044 Před 10 měsíci +2

    Benzin ist bis zu 3 Jahre, Diesel bis 5 Jahre haltbar ab Herstellung. Allerdings weiß man ja nicht wie lange es schon gelagert war als man es gekauft hat. Wenn die viscosität etwas zäh ist ,nicht mehr nutzen

  • @tustel2828
    @tustel2828 Před 2 lety +1

    Und wie geht das mit Elektromotoren?

  • @DerAnstreicher
    @DerAnstreicher Před 2 lety +1

    Ich habe auch mal eine Frage! Sind Holländer Niederländer die aus Holland kommen?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Nein wir sind Niederländer mit holländischem Akzent 😎😝😝😝😝😝und kommen aus Bitter-Ballen-City… und zwar alle😂😂😂😂

    • @DerAnstreicher
      @DerAnstreicher Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender Bitter Ballen City , sehr gut, das Navi sagt das liegt zwischen den Zehen! Zwischen den beiden dicken.😂😂😂😂

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Ja gleich hinter Frikadel-Spezial-Hausen 😎😝

  • @peterschreiber5446
    @peterschreiber5446 Před 2 lety +2

    Hallo liebe Leute,
    ich möchte mir bald eine LodeStar 410 Open gebraucht kaufen. Worauf muss ich bei diesem RIB-Boot bei der Probefahrt / Begutachtung achten? Der Schlauch ist von 2011 und der Motor von 2001. Zündkerzen, Getriebeöl und Opferanode sind neu. Der Impeller vom 2020. Danke für Eure Hilfe!

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Impeller sollte jedes Jahr gewechselt werden, schau nach Undichtigkeiten, schau Dir das Getriebeöl an … schau hier: m.czcams.com/video/QzmBnsVePiw/video.html

    • @peterschreiber5446
      @peterschreiber5446 Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender Dankeschön! Muss der Schlauch zwingend aus Hypalon sein?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      www.boat24.com/de/blog/augen-auf-beim-schlauchbootkauf/ hier ist ein sehr guter Artikel dazu⚓️

    • @peterschreiber5446
      @peterschreiber5446 Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender Klasse. Danke

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Sehr gerne! 👍Viel Glück 🍀

  • @forstyuwe
    @forstyuwe Před 2 lety +1

    Hallo , das Video ist gut gemacht. Es wäre für den Laien evtl. noch gut zu erwähnen daß man vor dem Abziehen des Unterwasserteil die Schaltung trennen muss. Es ist sehr schwer für dich alles zu zeigen und zu erklären. Viele Handgriffe sind für uns , die aus dem Bootsgewerbe sind, normal und wir denken gar nicht daran dass nicht jeder dieses Wissen hat. Ein Video, egal wie gut es gemacht ist , kann keine Ausbildung ersetzen. Das ist ein Drahtseil Akt für dich.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Uwe, mein Freund, da sagste was...wenn das alles so einfach wäre, dann hätten wir ja tausende Bootsmechaniker, die sich bei mir um einen Job bewerben! Klar, das ist ein ordentlicher Lehrberuf und das ist auch gut so!

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      @@FragdochmaldenHollaender
      Leider gibt es den Lehrberuf eines Bootsmotorenmechaniker nicht.
      Viele sind aus einem anderen angelehnten Beruf. Wie ich ja auch. Es gibt halt schon einige Unterschiede zur Kfz Technik. Auch der Bootsbauer Fachrichtung Technik hat nach meinem Geschmack einen viel zu kleinen Technikanteil. Ich kenne die Rahmenlehrpläne der Bootsbauer. Es gibt ein paar ganz wenige Bootsmotorenbetriebe die als Kfz Mechatroniker ausbilden. Viele Teile müssen dann im Zuge einer Überbetrieblichen Ausbildung vermittelt werden. Es besteht auch bei den Verantwortlichen kein Interesse diesen Beruf als Lehrstelle zu schaffen. Nach meiner Kenntnis werden pro Jahr unter 100 Lehrlinge in Lübeck geprüft und legen die Gesellenprüfung als Bootsbauer ab.
      Viele Lehrstellen als Bootsbauer werden gar nicht besetzt. Viele kehren dem Beruf dann auch den Rücken und gehen in andere Holzbereiche . Die Gründe kennen wir beide zu genüge.
      Woher sollen die Bootsmechaniker bzw. Bootsmotorenmechaniker kommen. Das Frage ich mich manchmal auch.

  • @barracudajet6080
    @barracudajet6080 Před 2 lety +2

    Hilft Benzin-Stabilisator gegen das umkippen von Benzin wirksam?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Nicht wirklich 😯

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      Der Stabilisator soll dies verhindern. Ich bin ein wenig skeptisch. Er hilft dass Kondenswasser im Sprit gebunden wird. Einerseits soll man vor dem Einwintern den Tank voll machen und auf der anderen Seite altert der Sprit. Kanister würde ich immer leer fahren.

    • @barracudajet6080
      @barracudajet6080 Před 2 lety +3

      @@forstyuwe Das mit dem Tank voll machen dachte ich auch.

  • @barracudajet6080
    @barracudajet6080 Před 2 lety +3

    In nächsten Video geht Ihr beide anbaden, habe ich gehört!?😱

  • @Merlin3801
    @Merlin3801 Před 2 lety +1

    Solange man den Außenborder mit überaltertem Sprit betreibt, braucht man auch kein Öl oder Impeller wechseln... daher keinen neuen Sprit einfüllen😂🤣😂 (Scherz)!

  • @oDDDox
    @oDDDox Před 2 lety +3

    Zündkerzen jedes Jahr wechseln muss wirklich nicht sein. Die meisten Boote werden kaum bewegt. Ich fahre mehrere Jahre mit den gleichen Kerzen

  • @TheTzzaa
    @TheTzzaa Před rokem +1

    Ich hab mal eine frage. Wir haben vor kurzen einen Yamaha F115 (4 Takt) einer Inspektion unterzogen. der Motor ist 10 jahre alt. aber wie neu. Grade mal 360 Std gelaufen. Und jetzt quitscht er so als ob ein Keilriemen nicht richtig fest ist. Machmal geht es auf einmal für paar min weg. Kann es sein das der neue Impeller falsch eingebaut wurde? Was könnte die ursache beim quischen sein?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem +1

      oooh das ist als Ferndiagnose schwer zu sagen, das kann alles mögliche sein... ich tu mich mit solchen Ferndiagnosen sehr schwer, das die schnell unseriös werden können...sowas muss ich hören und sehen :0)

    • @TheTzzaa
      @TheTzzaa Před rokem +1

      @@FragdochmaldenHollaender Ich habe ein kurzes Video und könnte es auf mein Kanal kurz hochladen würde den Link kurz hier rein posten damit sie es sehen können und wieder löschen nachdem sie es gesehen haben. wäre das ok?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem +2

      Dann ist es immer noch eine unseriöse Ferndiagnose. Es tut mir sehr leid, ich muss das sehen und hören life und in Farbe😎 das ist mein Beruf. Und wenn das mit dem Video die Runde macht, bekomme ich täglich 20 Videos mit der Bitte um Ferndiagnose. Ich habe aber noch einen Hafen mit 300 Booten. Die haben jetzt leider zum Saisonende erst mal Vorrang. Bitte um Verständnis ✌️

    • @TheTzzaa
      @TheTzzaa Před rokem +1

      @@FragdochmaldenHollaender 😊 ja da hast recht, das würde die runde machen. Nagut dann muss ich wohl nochmal zum Händler fahren. Der wird mich bestimmt abzocken wenn ich da so planlos frage :))
      Und 300 Boote sind viel Arbeit, kann ich dann gut verstehen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem +1

      Ach es gibt doch viele seriöse Bootsfachleute… ich denke nicht, dass Du abgezogen wirst. Aber natürlich ist das deren Beruf und davon leben die. Umsonst macht das nur Dein bester Freund 💯✌️

  • @stadtfuchs7142
    @stadtfuchs7142 Před rokem +1

    Das Benzin nur 3 Monat hält hätte ich nie gedacht... das es beim Motorrad ja normal ist das man bei Eisentanks voll tankt im Winter... da wäre ja das jedes jahr die annahmestellen überlastet... 😂 kann das nicht glauben muß mal mal nachfragen
    Hab sogar mal gelesen das Benzin sich Eisentanks bis zu 5 Jahre und in Plastetanks 2 Jahre hält

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem +1

      Da gehen die Meinungen auseinander… der Norbi glaubt das auch nicht. Ich bin aber jemand, der grade beim Boot immer auf Nummer sicher geht. Das sind ja die Boote meiner Kunden und da empfehle ich immer das Optimum. Letztendlich kann das dann aber jeder selbst entscheiden, natürlich.

  • @DerGargamel
    @DerGargamel Před 2 lety +1

    Ich kenne mich ja nicht so aus.
    Wenn jetzt das Zugseil reißt und man kann den Motor nicht mehr so starten, kann man das Boot nicht einfach anschieben?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Aber nur an Land, Ulrich 😎😆😆😆😆😆😆😆😆

    • @DerGargamel
      @DerGargamel Před 2 lety +2

      Nein, Scherz. Die Erklärung auch scheinbar unwichtiger Nebensachen sind so wertvoll, das kann richtig Zeit und Geld sparen.
      Danke für Eure Videos. Ich bleibe weiter Abonent, auch wenn ich mir kein Boot leisten kann.
      "Löcher..." "Vaseline..." "Nee, fangen wir nicht mehr mit an..."
      🤣🤣🤣

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Neeee Ulrich, wir wollen ja seriös bleiben… wir nehmen ja auch nur Industrie-Vaseline 😝😝😝😝😝😝😝😝😝😝

    • @marcg6575
      @marcg6575 Před 2 lety +1

      Bei meinen (alten) Motoren sitzt oben auf der Achse eine Schwungscheibe (bei dem im Video ist da der interne Tank), die extra einen Schlitz hat, um da ein Seil rein zu legen um den Motor notfalls darüber starten zu können. www.aussenborder-teile-partner.de/images/IMG_30661.8%20(11).JPG

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      @@FragdochmaldenHollaender
      Könnte man doch Mal mit großen Schwimmflossen versuchen anzuschieben.

  • @jogibaer2204
    @jogibaer2204 Před 2 lety +1

    das mit dem Benzin wusste ich auch nicht - ist das bei Diesel auch so ? - glG vom Jogi aus München

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Jogi, normaler Diesel hat auch Bioanteile drin...der kippt auch, aber nicht so schnell

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      @Jogi
      Beim normalen Diesel ist es vergleichbar. Durch den Bioanteil können sich Algen bilden. Stichwort Dieselpest. Wenn man ganz normalen Diesel im Sommer tankt z.B. mit Kanister von der Tanke dann bekommst du dort Sommerdiesel. Im Winterlager wird der Diesel dann sulzig. Die Paraffine flocken aus. Dann wird im Frühjahr der Diesel wieder flüssig. Jedoch nicht alles. Es bleibt ein Rückstand der die Filter verklebt. Dann kommt der Moment wo der Motor nicht mehr läuft weil die Filter dicht sind und der Motor kein Diesel bekommt. Genau dann wenn man den Motor brauch.
      Also im Frühjahr die Filter wechseln.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender
      Du warst schneller

    • @jogibaer2204
      @jogibaer2204 Před 2 lety +2

      @@FragdochmaldenHollaender meine Überlegung war die - ich tanke voll (Diesel) ca. 2000 L- überwintere mein Boot ca. 6 Monate - ist der Diesel dann im Eimer ?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Danke Uwe

  • @forstyuwe
    @forstyuwe Před 2 lety

    Wie schon angekündigt möchte ich hier an dieser Stelle etwas erzählen das ich vor vielen Jahren als unbeteiligter Zuschauer erleben mußte. Zuerst zum besseren Verständnis ein wenig technischer Hintergrund.
    Wenn ein Gang eingelegt ist soll die Anlasssperre ein Starten des Motors verhindern.
    Bei eingelegten Rückwärtsgang soll eine Sperre das Hochschlagen des Motors verhindern.
    Wenn die Zündung nicht sauber eingestellt ist kann ein Motor zurück schlagen .
    Es war ein klassischer Freitag Mittag. Es war schönes warmes Wetter und 3 Jungs haben ein offenes Badeboot mit einem 40 Volvo Penta 2 Takter ins Wasser geslippt. Jeder gab sein Bestes um den Motor anzuziehen. Ohne Erfolg.
    Der Frust dass man nicht auf das Wasser kommt würde mit ein paar Frustbieren bekämpft. Dann wurde die Motorhaube abgenommen und alles Mögliche probiert. Jeder hat sich wieder beim Versuch den Motor abzureißen ausgetobt. Das hat den Durst verstärkt. Einer der Jungs hat dann eine Dose Startpilot aufgetrieben. Jetzt nahm das Unheil seinen Lauf. Der Motor zündete , schlug zurück und drehte hoch.
    Dann ein lauter Schrei und der Motor starb ab .
    Was war geschehen ???
    An dem Motor war der Rückwärtsgang eingelegt und die Anlasssperre demontiert . Die Sperre die ein Hochschlagen des Motors bei Rückwärtsfahrt verhindern soll war nicht richtig eingestellt.
    Der Motor ist mit Startpilot kurz angesprungen und schlug zurück.
    Die Person stand im Boot und hat sich mit dem Fuß gegen den Motor beim anreißen gestemmt. Die Haube war unten . Er verlor das Gleichgewicht und fiel mit dem Oberkörper auf die sich drehende
    Schwungscheibe. Er stürzte ins Wasser und wurde durch den Propeller nochmals schwer verletzt.
    Der Mann überlebte die Verletzungen. Es hat etliche Narben zur Folge gehabt .
    Seine Erklärung bei der Polizei war ,
    der Service wäre so teuer und die Betriebe wollen doch nur abzocken .
    Betriebe müssen auch Ihre Kosten decken. Jeder Mitarbeiter muss auch seinen Lohn haben. Werkzeug und Schulungen kostet Geld. Das Bereitstellen von Ersatzteilen und Räumlichkeiten muss alles bezahlt werden.
    Bootfahren kostet Geld. Man kann vieles selber machen. Doch bitte passt auf euch alle auf.
    In diesem Sinne wünsche ich allen Wassersportlern und Betrieben eine Gesunde und schöne Saison.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      💯💯💯👍

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      @@FragdochmaldenHollaender
      Danke auch an dich.

    • @herbi4538
      @herbi4538 Před 2 lety +2

      Alter Schwede. Wirklich dumm gelaufen.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @@herbi4538
      Das war damals eine echt üble Sache. Es gab eine ganze Verkettung von Fehlern die zu der ganzen Sache geführt hat.

    • @herbi4538
      @herbi4538 Před 2 lety +1

      @@forstyuwe
      Ja, machmal läuft es einfach sch.....

  • @djscope69
    @djscope69 Před 2 lety +1

    Ähmmm wieso seid ihr noch nicht bei RTL und Co. so wie ihr das macht ? :-D

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +3

      Hahajaaaaa ach weißte, wir fühlen uns sehr wohl auf unserem CZcams Kanal. Wir haben hier ne super Fangemeinde, die sich austauscht und sehr respektvoll miteinander umgeht. Das ist sehr wertvoll. Aber lieben Dank für das mega coole Kompliment ✌️✌️✌️✌️✌️✌️✌️✌️✌️✌️

    • @djscope69
      @djscope69 Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender gern gerne, macht immer wieder Spaß eure Videos zu schauen 👍👍

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Das freut uns✌️Dir noch ein schönes Wochenende, mein Lieber 👌

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender
      RTL ist nichts gegen euch.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Hahahaaaa lass das bloß nicht RTL hören 😂😂😂😂😂😂😂😂

  • @m.l.5967
    @m.l.5967 Před rokem +1

    Wie heißt das Ding , Inpella?

  • @user-rn8pq9sx3c
    @user-rn8pq9sx3c Před 8 měsíci

    Guten Tag
    Das Video ist bereits ein Jahr alt, aber wenn Sie immer noch Verstärkung in ihrem Team brauchen würde ich mich gerne mal vorstellen bei ihnen.
    Gruß

  • @blooft2
    @blooft2 Před 2 lety +1

    Besser wäre ein Beispiel mit einem 200PS!

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Motor ist Motor, die gleichen sich alle, egal wieviel PS. Kommen nur noch die Filter dazu. Sonst ist alles gleich 🚤

  • @evante20
    @evante20 Před 2 lety +1

    Altes Benzin? Kein Problem, wenn man welches mit SEHR WENIG Bio Anteil nimmt (z.b. vPower)

  • @gebholddolten3247
    @gebholddolten3247 Před 2 lety +1

    Merkwürdig. Ein Boot nur auf 4 Auflauern. In einem anderen Video wurde genau davor gewährt, weil das Rumlfmaterial überlastet wird und Risse bekommt. Die wurde am Beispiel überplanter Boote ausgesagt, in deren Planen sich Wasser sammelt.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Nein, mein lieber Gebhold, Du kannst ein Boot immer auf drei/vier Punkten abstellen… wird ja grundsätzlich an Land schon immer gemacht. Es ging in dem anderen Video um die ungewollte tonnenschwere Zusatzlast durch Regenwasser. Das war beim Abstellkonzept nicht mitberechnet und kann zur großen Gefahr werden. Du kannst ja Dein Boot nicht einfach mal eben mit einer Zusatz-Tonnenlast beschweren, gerade wenn es auf 3 Punkten steht. Dein Rumpfmaterial ist ja für das Gesamtgewicht des Bootes genau berechnet… da können dann durch Regenwasser/Eis nicht einfach mal zig Tonnen dazukommen. Hast Du aber ein konstantes Gewicht, wie Du ja auch sicher gesehen hast, maximal 6 Tonnen an dieser Bühne… kannst Du das Boot problemlos auf 4 Punkte stellen.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      @@FragdochmaldenHollaender
      Ich kenne es auch nur so. Unterbauen an 3 oder mehr Punkten je nach Größe. Auch wenn man dann zu 2 drin arbeitet passiert nichts .
      Hauptsächlich stehen die Boote in denen Betriebe in denen ich war auf Lagerböcken. Einfaches Handhaben und umsetzen der Boote. Wenn dann natürlich Regen oder Schnee in die Boote reinkommt kann ein Boot auch kippen.