Boot Trailern und Slippen. Ohne schlimme Unfälle! Tipps vom Boots-Profi.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 04. 2022
  • Schlimme Unfälle beim Boote-Trailern und Slippen. Die sehen wir hier bei uns im Hafen zum Saison-Beginn durchaus. Da rutscht das Boot ins Wasser ohne Halterung, da fallen Menschen ins Wasser und verletzen sich schwer. Da knallen Boots-Propeller auf die Betonplatte der Slip-Anlage. Da werden Autos versenkt, Finger eingeklemmt, Köpfe gestoßen und Boote beschädigt. Richtig Trailern muss man auch richtig können! Viele Leute kaufen sich zur neuen Boots-Saison ein schönes neues trailerbares Boot und wissen nicht, wie sie das Boot unfallfrei und sicher ins Wasser bekommen sollen. Dafür haben wir diesen Film gemacht: Tipps vom Boots-Profi wie trailere ich richtig. Worauf muss ich beim Trailern achten und was kann man alles falsch machen. Wir geben Euch ein dickes Paket von Tipps zum Boote Trailern. Danach trailert Ihr wie ein Profi und es gibt keine Bootsunfälle mehr.
    “Frag doch mal den Holländer” versteht sich als Service-Kanal für alle Interessenten am großem und umfassenden Thema Boot fahren. Hier gibt es wertvolle Tipps und hilfreiche Ratschläge zu nahezu jedem Thema im Bereich Wassersport. Egal ob es um Manöver auf dem Wasser, die Technik an Bord oder rechtliche Hinweise zum Thema Wassersportversicherung geht, auf unserem Kanal findet Ihr immer den richtigen Ratschlag.
    Und das aus berufenem Munde: Leendert Messchendorp, kurz Lenny genannt, ist ein echter Boots-Profi. Der gebürtige Holländer hat schon als junger Spund mit 14 Jahren angefangen Boote zu bauen. Nach seiner Ausbildung zum Schiffstischler, hat er in über drei Jahrzehnten Praxis im Bootsbusiness fast 2000 Boote und Schiffe gezeichnet, gebaut oder mitgebaut. Auch als Chef einer großen holländischen Schiffsbauwerft konnte der heute 57jährige sehr viele Erfahrungen sammeln. Leendert Messchendorp verfügt über alle Befähigungsnachweise in Sachen Bootsbau, Motorentechnik, Schiffs-Elektrik und Hydraulik sowie Schiffselektronik.
    All das befähigt unseren Holländer unter anderem auch, Lehrlinge zum Schiffbauer auszubilden. Wenn es wirklich einen gibt, der sich mit so ziemlich allem am Boot auskennt, dann ist das unser Lenny. Und das Wichtigste: Alle Tipps und Kniffe verstehen sich aus der Praxis für die Praxis der Bootsbesitzer, Boots-Interessenten und Charterboot-Kunden.
    Wir freuen uns auf Eure Fragen und Anregungen und lieben die rege Diskussion. Und was uns ganz besonders macht: Der Spaß am Boot fahren. Bei uns gibt es keine trockenen Vorträge, keine bierernsten Belehrungen oder trübe Theorien. Und wir können auch über uns selber lachen. Seriöses Wissen, mit ganz viel Spaß und Humor verpackt, das ist unser Kanal „Frag doch mal den Holländer“.
    Bootsurlaub, Boots-Tipps, Havarien, Bootsreparatur, Bootstypen, Wassersport, Urlaub auf dem Wasser, Stahlyachten, GFK-Boote, Schlauchboote, Bootstechnik, Motorboote oder Bootsmotoren - wir kennen uns wirklich aus.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 486

  • @kunoknollenbuddler2167
    @kunoknollenbuddler2167 Před 2 lety +4

    Man merkt aber schon, dass Lenni als Holländer das Anhängerhandling quasi schon mit der Muttermilch.... aber lassen wir das. 😂
    Tolles Video. Dankeschön ihr DREI!👍👍👍

  • @barracudajet6080
    @barracudajet6080 Před 2 lety +4

    Die Rampe runter und nur mit Spiegel fahren, war schon ziemlich gut 👍. 🤩

  • @andreaswanske9368
    @andreaswanske9368 Před 2 lety +4

    Hallo
    Eines eurer besten Berichte , sehr hilfreich ist eine Gangway auf dem Trailer, das abrutschen von den Rohren des Trailers kann zu unschönen blauen Flecken führen . Super ich bin Stolz auf euch .
    Gruß vom Dattelner Meer

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Ooooh vielen lieben Dank Andreas, das freut uns richtig👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

    • @Sprachlos
      @Sprachlos Před 2 lety +1

      Größtes Kanalkreuz der Welt. Was für ein Superlative. Kann ich mithalten, bei uns auf den ...Meer fahren sogar Auswandererboote, die einzigen offenen zur Personenbeförderung zugelassenen Segelboote.

  • @jogibaer2204
    @jogibaer2204 Před 2 lety +8

    Hier noch ein Tipp von einem Ex-Fernfahrer bzgl. Ladungssicherung - immer so verzurren das die Ratsche auf der linken Seite angebracht ist - warum? weil man 3- 5 mal öfter in den linken Spiegel schaut als in den rechten - sollte sich der Gurt lockern oder reissen kann man schneller reagieren - Gefahr erkannt - Gefahr gebannt - glG vom Jogi aus München

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Der Tipp ist super, danke Jogi👌👌👌👌👌

    • @thelastrealgerman6132
      @thelastrealgerman6132 Před 2 lety +4

      Mit dem Boot im Schlepp sehe ich genau so oft in den rechten Spiegel da Hänger mit Boot breiter sind als mein Zugfahrzeug. Und wenn ich doch einmal nachzurre (was man ja immer mal tun sollte) mache ich das dann doch lieber auf der rechten als auf der linken Straßenseite da dort kein Verkehr herrscht. Insofern könnte Dein Tip auch lebensgefährlich sein.

    • @jogibaer2204
      @jogibaer2204 Před 2 lety +2

      @@thelastrealgerman6132 klar hat alles sein für und wieder - ich zurre prinzipiell nicht auf der Strasse nach sondern immer auf einem Rast - Parkplatz ausser es ist Gefahr in Verzug

    • @thelastrealgerman6132
      @thelastrealgerman6132 Před 2 lety +1

      @@jogibaer2204 Ok.

    • @BeaBosse
      @BeaBosse Před rokem

      …und wenn es geht, bitte 🙏 nicht mit 100 über die Piste‼️Was man „kann“ muss man doch nicht fahren.‼️‼️ Ihr wollt doch nicht gestresst ankommen. Wenn ich diese Art Trailer im Rückspiegel des LKW sehe, vielleicht noch im Anflug auf eine Baustelle 🚧 dann krieg ich schon dicken Hals😡Weil sie so oft vergessen, wie lang ihr Gefährt wirklich ist und sich dann in eine Lücke quetschen, die nicht vorhanden ist… Ich hasse den Sommer

  • @Dampfsnooker
    @Dampfsnooker Před 2 lety +3

    Wieder ein super Video von Euch. Sehr informativ und mit der gewohnten Prise Humor.
    Freue mich jedes Wochenende auf Euch!
    Alles Gute und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel! Grüße Dirk

  • @va2blau2
    @va2blau2 Před 2 lety +4

    Männer, das ist ein echtes Lehrbuchvideo. Und wieder äußerst kurzweilig. Danke dafür, vor allem für die Sicherheitstipps. Note eins!

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Yep… das freut uns lieber Christian ✌️✌️✌️✌️Dankeschön 🙏🙏🙏⚓️⚓️⚓️

  • @mariolippert5060
    @mariolippert5060 Před 2 lety +2

    Moin Ihr Zwei (und die Cam - Frau natürlich auch) Danke für die Vorführung. Problematischer ist es natürlich, wenn man allein ist. Davor hatte ich anfangs immer etwas Angst. Wichtig ist, immer Ruhe bewaren. Vielen Dank für Eure Videos und beste Grüße.🛥

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Danke lieber Mario… und Ruhe bewahren ist doch in allen Lebenslagen das allerbeste Mittel ✌️✌️✌️✌️💯

  • @svenroth6294
    @svenroth6294 Před 2 lety +3

    Wie immer wieder sehr Interessant obwohl ich weiss das in nie Trailern und Slippen werde! Was ich aber auch sagen muss ist das es gerade bei CZcams sehr viel Anschauungsmaterial gibt wie man es nicht machen soll.

  • @BlueBye29
    @BlueBye29 Před 2 lety +2

    Sehr schön erklärt! Vor allem der Hinweis auf die Gefahren und wo man besser nicht steht bzw. längs läuft existenziell wichtig. Den wenn etwas passiert, sind die Verletzungsmuster nicht schön. Noch dazu ist dann der Tag im wahrsten Sinne des Wortes im Eimer. Danke Lenni, danke Norbi für wieder einmal nützliches leicht verständlich erklärt.

  • @Forza-Haste
    @Forza-Haste Před rokem +2

    Ihr seid die BESTEN. Eure Art, Fachwissen kompetent und humorvoll zu übermitteln, ist einmalig. Die Auswahl Eurer Themengebiete betrifft wichtigstes Fachwissen. Die Qualität der Videos ist äußerst professionell. Ich bin völlig begeistert und freue mich schon auf die nächsten Beiträge.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem +1

      Wow lieber Uwe, vielen lieben Dank… wenn das mal kein fettes Lob ist✌️✌️✌️✌️✌️✌️✌️✌️✌️✌️

  • @a.schafer3142
    @a.schafer3142 Před rokem +1

    .. bin Neuling im maritimen Bereich und hab kürzlich erst den Sportbootschein erworben. Dank dieser wirklich gut erklärten Videos bereite ich mich auf den Moment vor, wo ich dann mit meinem eigenen Bayliner zu Wasser gehe und so eventuelle lüchtigkeitsfehler vermeiden kann. Danke für die vielen Tipps an dieser Stelle

  • @matthiasmuller6522
    @matthiasmuller6522 Před 2 lety +1

    Moin, letztes Wochenende bin ich auf Euren Kanal gestoßen und habe mir seitdem sämtliche Videos angeschaut. Ich kann nur sagen SUPER! Ich fahre seit vielen Jahren Boot, aber Ihr habt immer wieder Tipps und Tricks dargelegt die auch ich noch nicht gekannt habe. Macht weiter so! Grüße vom Thüringer an der Ostsee

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Wow Matthias vielen herzlichen Dank und wir freuen uns sehr, dass Du in unserer kleinen Community bist! Herzlich willkommen ⚓️⛴💯✌️👍

  • @hackepeter5780
    @hackepeter5780 Před rokem +2

    Die Gelassenheit des Holländers und die Berliner Schandschnauze ergeben ein Superteam.Eure Videos sind immer ein Erlebnis.Macht weiter so!👍

  • @Christian_L.
    @Christian_L. Před 2 lety +19

    Das ist aber mal wieder alles wie aus dem Lehrbuch. Breite saubere Rampe mit seitensteg, sehr potentes zugfahrzeug, zweiter mann. Interessant wird es wenn nicht alles perfekt passt.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +3

      Ja das stimmt, lieber Christian viele Rampen sind eine Herausforderung… aber die Regeln bleiben gleich.

    • @BeaBosse
      @BeaBosse Před rokem +2

      Für alles „perfekt“ muss man aber auch das nötige Kleingeld haben…🤣🤣

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem +2

      Beim Bootfahren geht es nie ohne das nötige Kleingeld… egal, wie groß es ist 😎

  • @Hafensegler
    @Hafensegler Před 2 lety +2

    Sehr gut erklärt. Mit viel Ruhe und allen wichtigen Informationen und Tipps fürs Slippen. Danke

  • @alexfrank2010
    @alexfrank2010 Před rokem +2

    Hi Ihr zwei, wieder mal sehr lehrreich und unheimlich humorvoll präsentiert. Ich liebe euch zwei! Und nicht vergessen, die Kameraführung - Top!
    Die Sloop war auch wunderschön. Liebe Grüße aus der Südpfalz.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem

      Wohoooo Alexander, das freut uns aber sehr 🤩🤩🤩⚓️ und die Heike (Kamerafrau) lässt Dich herzlich grüßen 🎉

  • @ottosteeler422
    @ottosteeler422 Před 2 lety +2

    Moin Ihr Zwei, klasse Video, gut dass Nobby dabei war, der hat´s wohl wirklich das erste Mal gemacht. 🙂 Wir waren auf Kurzvisite im Lausitzer Seenland unterwegs, das Slippen, das wir nebenbei angesehen haben, war Popkorn- Kino. Sie hätte auf euer Video warten sollen. 😁
    Alles ist bei Euch sehr authentisch und das macht es so charmant. Wenn alle Abonnenten wären, die heimlich zugeguckt haben und sich sagen, Sch.. so hätte es laufen sollen, dann wären die 10.000 geknackt. Also nichts wie ran Leute, sie haben es verdient.😎

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Otto, wir danken Dir für das riesen Lob. Freut uns tierisch!!!! Und Norbi hatxecht noch nie getrailert… bei 17 Tonnen auch eher suboptimal 😝😝😝😝😝😝😝😝

  • @c.h.2312
    @c.h.2312 Před 2 lety +2

    Hallo ihr Lieben.
    Super Video von Euch!
    Jetzt weiß ich, dass ich es wenigstens richtig beim trailern und slippen mache.
    Lieben Gruss aus Thüringen

  • @stefanr.6546
    @stefanr.6546 Před 2 lety +2

    Habe ein reines Trailer-Boot. Echt toller und informativer Beitrag, wie immer 😉
    Dank euch drei!

  • @thomasgnoss6441
    @thomasgnoss6441 Před 2 lety +4

    Wirklich wieder super erklärt! Profis halt!!! 👍👍👍Kleine Anmerkung: Bei den Spanngurten Kantenschoner verwenden! Ich weiß, dass ist jetzt ein bisschen pingelig!😉

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Thomas, Dankeschön… und klar, Kantenschoner kann man machen 👍👍👍

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Das ist nicht pingelig. Das ist gut gemeint.

    • @thomasgnoss6441
      @thomasgnoss6441 Před 2 lety +1

      @@forstyuwe Na ja. Vor allem schütz es auch die Lack-, Stahl- oder Holzoberfläche beim Transport. Außerdem wird so was auch bei einer Verkehrskontrolle von uniformierten Besserwissern gern gesehen.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @@thomasgnoss6441
      Ich fahre die meisten Boote mit dem Lagerbocksystem. Da bin ich mit der Ratsche weiter vom Boot weg.

  • @toniramoni2883
    @toniramoni2883 Před 2 lety +1

    Eure Filme waren von Anfang an TOP, werden aber noch besser!!! Daumen hoch!!

  • @mikeb.5972
    @mikeb.5972 Před 2 lety +2

    Herzlichen Glückwunsch wegen der Erwähnung in der Fachpresse.
    Auch dieses Video war wieder super lehrreich. Ein toller Online Kompaktkurs, der Mut macht es doch mal mit einem Trailer zu versuchen.

  • @dr.d4724
    @dr.d4724 Před 2 lety +1

    Verfolge Eure Clips seit ein paar Tagen. Sehr informativ, besonders gefällt mir wie Ihr euch als Team mit sehr viel Humor ergänzt. Bin selber begeisterter Bootfahrer und bei Cujik unterwegs. Grüsse vom Niederrhein aus dem Kreis Kleve.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Vielen lieben Dank, das freut uns sehr!!! Ja wir haben immer Spaß… so soll das ja auch sein. Wir machen den Kanal ja aus reiner Freude am Bootfahren und wenn wir Deinen Humor treffen, dann freut uns das doppelt 🥳🥳🤩👍⚓️

  • @outdoormietzi
    @outdoormietzi Před 2 lety +2

    Sehr Schön und vor allem Humorvoll erklärt. Dann kann es ja im Urlaub gleich richtig angewendet werden. Danke und bis zum nächsten mal.

  • @thomashahn1607
    @thomashahn1607 Před 2 lety +1

    Hallo ihr beiden.... toll wie ihr die Themen letztendlich angeht. Jetzt Trailern. Jetzt am Anfang der Saison mit Sicherheit sinnvoll. Ich selbst warte mit gespannter Erwartung zum Beispiel auf einige Tipps zum Thema An- und Ablegen von Motorbooten im Päckchen. In vier Wochen werden wir mit zwei Booten für eine Woche in den Niederlanden fahren und vornehmlich planen wir natürlich zusammen zu liegen. Die Crews beider Boote werden in der Theorie über eure Videos geschult. Wäre toll, über diese Manöver von Euch die gewohnt fachlich kompetenten Videos rechtzeitig zu bekommen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Oh lieber Thomas, wir haben so viel auf dem Zettel, aber wir werden uns bemühen 👍👍👍👍👍👍Dankeschön für Dein super Lob👍

  • @christianknirsch3336
    @christianknirsch3336 Před 2 lety +1

    Hallo, Kompliment euch beiden. Endlich wieder ein Video von Euch!!🙂

  • @cemulker7490
    @cemulker7490 Před 11 měsíci +2

    Super wie ihr das macht, der erste Kanal überhaupt den ich abonniert habe 👍👍👍

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 11 měsíci +1

      Wow na das freut uns aber sehr ✌️👍✌️👍vielen Dank und willkommen 👍👍

  • @peterholtei7018
    @peterholtei7018 Před 2 lety +2

    Wie immer: witzig, aber kompetent erklärt. Kompliment - und weiter so!

  • @mbawewe1
    @mbawewe1 Před 2 lety +2

    Besser erklären kann man es nicht. Einfach top. Schönes Wochenende

  • @karpfenfreund7316
    @karpfenfreund7316 Před 2 lety +2

    Genau , nach jedem Slipvorgang das Boot ordentlich sauber machen 🤩👌🏻.

  • @hochzeitssangersaschavolk

    Ich liebe eure Videos.....Informativ mit sehr viel Humor. Mach blos weiter so👍👍👍

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Dankeschön 🙏🙏🙏🙏jaaaa das haben wir vor 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @ivoalexanderkapitzki1219

    Vielen Dank fuer Eure Videos - sehr informativ und unterhaltsam 🙂

  • @huntermatze3791
    @huntermatze3791 Před 2 lety +2

    Ich zieh den Gurt immer um die Gurt Ratsche den Rest Gurt und verknote diesen als Schutz damit die metallgeschichte nicht an den Lack schlagen kann ,! Habt ihr wieder echt super erklärt und gezeigt 😉 ich Trailer Meine 5.50 m Dame auch alleine aber schöner ist zu zweit !

  • @heinzfiction5242
    @heinzfiction5242 Před 9 měsíci +2

    Das ist ein super Format! 👍🏻 Vielen Dank für eure Beiträge. Ich hatte leider vor drei Jahren einen Motorradunfall und mein linkes Knie wird nicht mehr so hundertprozentig gesund werden. Seit ich 14 Jahre alt war war meine "große Liebe" das Segelfliegen. Das geht gesundheitlich nicht mehr und ich habe nach fast 30 Jahren nach einer Ersatz-Freizeitbeschäftigung gesucht, weil ich schon ab und an etwas mit Fahrzeugen machen muss um zufrieden zu sein. Ich bin dann bei Sportbooten gelandet. Bin wirklich eine totale Landratte und ein Großstadtmensch. Aber das macht sowas von Spaß und ist ein super Ausgleich! Sogar Homeoffice geht bei Handy-Empfang und VPN astrein vom Boot aus. Da ich eh ein Leben lang viel in Zelten und Wohnwägen übernachtet habe, kann ich mir sogar vorstellen ganz auf ein Schiff zu ziehen. Winter kenne ich noch nicht. Aber wird ja demnächst kälter und dann probiere ich das mal aus. Trotzdem: Strom dran, Wasser anschliessen und eine Möglichkeit um Schwarzwasser abpumpen zu können und dann ist sowas ganz schnell eine sehr schicke, kleine Wohnung. Ich wünsche euch alles Gute. Ihr habt mir mit euren Videos unbewusst bei so mancher Frage sehr geholfen!

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 9 měsíci +1

      Vielen herzlichen Dank, lieber Heinz🙏🙏🙏🙏das freut uns sehr, dass Du unsere Bootsleidenschaft teilst👌👌👌👌👌

  • @johanneswieschenberg3679

    Klasse sehr viel gelernt....Danke...Sehe gerne Eure Videos....

  • @St-ul1km
    @St-ul1km Před 2 lety +2

    Wieder mal an super Video von euch, vielen Dank und weiter so 👍🏻

  • @markusschenker7715
    @markusschenker7715 Před 2 lety +1

    Hallo Ihr beiden, ich verfolge Euren Kanal mit großer Freude und selbstverständlich bekommt ihr einen Like von mir ! Obwohl die Reinigung vom Boot läßt arg zu wünschen übrig 😜😆😆😆👋macht weiter so, warte schon auf das nächste Video . . . Gruß Markus

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Dankeschön lieber Markus, das freut uns tierisch. Jaaaa und Boot putzen muss der Norbi noch üben 😝😝😝😝😝😝😝😝😝😝

  • @ricardosichert3672
    @ricardosichert3672 Před 2 lety +2

    Tolles Video, für die Stützlast gibt es gute Stützlastwagen. Kosten wenig und sind gut. Nutze ich am Wohnwagen…
    Weiter so ihr zwei!

  • @Knippi-Tours.
    @Knippi-Tours. Před 2 lety +2

    Fakt, vom Lernen wird man nicht dümmer, schön vorgesellt, Gruß Knippi

  • @dietmaralbers539
    @dietmaralbers539 Před 2 lety +2

    Sehr tolles Video, Danke weiter so 👍🏻

  • @Heiko701
    @Heiko701 Před 2 lety +1

    Wie gewohnt, super Video. Ich muß immer wieder feststellen: theoretisch kann ich jetzt praktisch alles - ohoh....
    Viele liebe Grüße Heiko

  • @78Tubetom
    @78Tubetom Před 11 měsíci +1

    Klasse. Hab Euch heute gefunden und sofort abonniert

  • @roberthecker5323
    @roberthecker5323 Před 2 lety +2

    Die Mimik von Nobbi, als Lenny sagte er müsste das Boot sauber machen nach dem slippen, unbezahlbar 😂😂😂

  • @romantik-schloburgrheinste8840

    Super Video, vielen Dank! Mich würde sehr ein Video mit der Vorstellung/Test der Maxima Boote interessieren.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Ooooh dann ruf doch mal Maxima an, dann müssen die uns aber ne Party für alle CZcams Freunde ausrichten und zwar bei mir im Hafen🥳🥳🥳🥳🥳🥳

  • @herbi4538
    @herbi4538 Před 2 lety +2

    Wieder super erklärt! Das Video habe ich gerade zur rechten Zeit angeguckt. Fahre morgen nach Lemmer (Holland) um mein Böötchen zu slippen. Werde das hier gelernte versuchen umzusetzen. Die Übung mit dem Trailer rückwärts zu fahren fehlt mir total. Sieht man dann auch. Bei nur 2 x im Jahr fehlt mir die Übung. Ich bleibe aber dran!!
    Übrigens bin ich Ende April bei Euch in Potsdam vorbeigefahren. Habe gewunken ..... aber keiner hat zurückgewunken 😉
    Bleibt alle gesund und immer ein bisschen Wasser unter dem Kiel.

  • @propsimmer
    @propsimmer Před 9 měsíci +2

    😂😂das beste war der Fender an der Klampe😂😂👍🏻 ihr zwei (3) seid einfach unschlagbar🍻

  • @michaelkoser7854
    @michaelkoser7854 Před 2 lety +2

    Die Slipstraße ist ja ein Traum ... wenn ich da an so manche Rampe denke ... steil und rutschig ... da hilft nur noch der Trecker. Und was ich jedem Hängerfahrer empfehlen kann, vorallem wenn das Anhängerfahren nicht zur Rutine gehört ... vorwärts kann jeder fahren, macht mal mit eurem Gespann 1 - 2 km rückwerts. Notfals auf dem Verkehrsübungsplatz.

  • @michaeljanssen1509
    @michaeljanssen1509 Před 2 lety +2

    Ihr seid klasse Jungs. Mit Witz und Spaß dabei. Das bleibt hängen, und beim nächsten Slip haben wir Eure Tipps im Hinterkopf. Da kann ja gar nichts mehr schief gehen.

  • @boxterswomocamp
    @boxterswomocamp Před 2 lety +1

    Ihr seid Klasse!

  • @rebound3019
    @rebound3019 Před 2 lety +1

    super Erklärt. Sehe mir alle Beiträge an.
    Grüße aus Sneek

  • @campingmitboot7850
    @campingmitboot7850 Před 2 lety +3

    Wieder ein suuuuper Video 👍👍👍
    Ich glaube du ch komme mit meinem neuen Caravanboat zu euch zum üben 😉😎
    Eine kleine Anmerkung vielleicht noch
    Die Stützlast sollte immer zum Zugfahrzeug passen
    So hat zb. Mein Pickup eine Stützlast von 150Kg

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Ja stimmt, wir haben eine Durchschnittliche Zahl genommen, aber steht ja auch immer in den Papieren… danke Dir!

  • @augustisermann4525
    @augustisermann4525 Před 10 měsíci +2

    Danke das war ein sehr hilfreiches Video 😊

  • @gotzl6866
    @gotzl6866 Před 2 lety +1

    Super wie immer

  • @AkdovsBest
    @AkdovsBest Před rokem +1

    Super Video!

  • @burgi6506
    @burgi6506 Před 2 lety +1

    Bei so einer Slipanlage mit Steg ist Slippen natürlich problemlos geht bei uns ohne Nasse Füße nicht .Top gemacht 👍

  • @SVH1967
    @SVH1967 Před 2 lety +1

    Bombe wieder Ihr zwei 😂😎

  • @thorstengermany235
    @thorstengermany235 Před 2 lety +2

    Hallo, wieder ein super Video von Euch beiden. Zum Thema Stützlast solltet ihr noch einmal eine extra Dreh machen. Bei der Stützlast ist es wichtig, dass wenn ich wie von Euch angesprochen den Holzklotz und die Personenwaage nehme, ich vorher die Höhe der Anhängerkupplung ausmesse, und den Holzklotz auf die Höhe anpasse. Besonders wichtig ist das bei einem Tandemtrailer. Aber sonst super Video und sowieso super Slipanlagen. Gruß Thorsten

  • @olivergierth5769
    @olivergierth5769 Před 2 lety +3

    Super Video, aber zum Thema Stützlasst ist zu erwähnen dass diese nicht pauschal mit 75kg gewählt werden sollte! Hier ist die korrekte Auswahl gemäß den Angaben von Zugfahrzeug und Trailer in den Papieren zu ermitteln und je nachdem der niedrigere Wert zu verwenden. Bei mir war zum Beispiel in der Kombination die ich bis letzte Saison hatte 80kg zulässig und mit meiner aktuellen Kombination aus Zugfahrzeug und Trailer liegt die empfohlene Stützlast sogar bei 100 kg.👍👌😉

  • @swissboatedgarmestre2502
    @swissboatedgarmestre2502 Před 2 lety +1

    Wieder super! 2 Details, um das angelegte Boot zügig wegzufahren, damit die nächsten nicht warten müssen: vor dem slippen Plane runter und Zündschlüssel rein. Hauptschalter an und Blower laufen lassen. Dann verliert man keine Zeit bis zur Abfahrt.
    Und vor dem Einholen auf den Trailer: Motor wieder ganz hochtrimmen! Einmal habe ich fast die Finne abgesäbelt!

  • @belzebub8246
    @belzebub8246 Před 2 lety +2

    Top erklärt 😉

  • @karstenvoigt9971
    @karstenvoigt9971 Před 2 lety +1

    Wiedermal ein richtig gut erklärt. Slippen ohne Steg wie n-scale vorschlägt wäre wirklich super. Meine Drago 601 hat bei uns keinen Steg zur Verfügung. Frauchen darf kein Auto und kein Boot alleine fahren. Daher Madame an der Kurbel. Macht das aber richtig gut.

  • @thomasfreund7509
    @thomasfreund7509 Před 2 měsíci +1

    Gruß vom Kap d. guten Hoffnung....
    Bin oft am und auf dem Wasser, somit mit dem Sport vertraut. Finde die Art und das Fachwissen von Eurem Beitrag gut und eindeutig erklärt,
    totsins,
    Thomas

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 měsíci

      Lieber Thomas, herzlichen Dank und allerbeste Grüße von uns👍👍👍👍

    • @thomasfreund7509
      @thomasfreund7509 Před 2 měsíci +1

      @@FragdochmaldenHollaender immer gerne....
      Schaue mir gerade das Video Yachtcharter an, ein Betrieb in Werder. Auch wenn ich deutscher bin, dort aufgewachsen, so kenne ich nur Gewässer in Nordamerika und hier im südl. Afrika. Und natürlich das Ijsselmeer, dort lernte ich nicht nur die Liebe zum Meer, sondern auch zu den Menschen,aber das ist 40 Jahre her.., aber das ist eine andere Story....
      Schaue mir mal die Chartermöglichkeiten der oben genannten Vermietung an...., Gruß an alle,
      Thomas

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 měsíci

      Viel Spaß ✌️👏

  • @Sprachlos
    @Sprachlos Před 2 lety +1

    Ich lag mit meiner bisherigen Einschätzung goldrichtig. Das Duo das in Wirklichkeit ein Trio ist ist richtig 👍
    Hoffe der Bericht zum sichern vom Außenborder gegen Diebstahl kommt noch vor Saisonstart.

  • @tomtk8917
    @tomtk8917 Před 2 lety +2

    Wie immer sehr gut.
    Ich kann nur sagen: Ich liebe meine elektro Winde 😁🤗
    Wenn ihr mal wieder ein Video zum Thema anlegen macht, dann bitte mal eines mit rückwärts bei Seitenwind in die Box für 2 Boote.
    Das hatte mir bei eurem Video dazu letztes Jahr gefehlt und ist extrem knifflig.

  • @mob1235
    @mob1235 Před 10 měsíci +2

    Tolle Videos. Mir fehlt jetzt nur noch Wasser, dann kann ich mir mein Boot kaufen.

  • @norbertflohr4145
    @norbertflohr4145 Před 4 měsíci

    Klasse ! Habe selber ein 10ps Schlauchboot gehabt ,konnte man überall einsetzen .Habe aber in Travemünde an der damaligen Slipanlage die tollsten Dinge erlebt . Die Slip im Fischereihafen ist wohl stillgelegt oder es war spät im Jahr... Zweimal bin ich um hilfe angebettelt worden ... Unsre Kinder haben Spaß gehabt ....Na ja ist 30 Jahre her . Heut ist dort alles anders...

  • @gerhardbinder9798
    @gerhardbinder9798 Před 2 lety +2

    Sehr gut gemacht mit Tipps die so mancher nicht kennt .Ich wundere mich immer über die Fahrer die beim slippen wie wild hin und her lenken und dann Komplet schief stehen dabei braucht man oft nur kleine Korrekturen und man bleibt gerade. Übung macht den Meister oder man hat Berufsmäßig einmal ein Jahr lang einen Hänger Zug gefahren wie ich als Überbrückung von der Fachschule zum Militär.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Danke lieber Gerhard… wir hatten viel Spaß bei dem Video und freuen uns, wenn das so gut ankommt.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      Beim Bund bist du wahrscheinlich mit Einachser und Drehschemel gefahren. Das bleibt einem ein Leben lang hängen.

    • @gerhardbinder9798
      @gerhardbinder9798 Před 2 lety +2

      @@forstyuwe kennst Du einen 1217 Merzedes mit einem 20 Tonner 3Achsanhänger dann weist Du was Arbeit ist vor allem mit der Bizeps Servolenkung

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      @@gerhardbinder9798
      Die Generation kenn ich. Sogar noch Mercedes Kurzhauber , Magirus Jupiter oder MAN Emma.

    • @gerhardbinder9798
      @gerhardbinder9798 Před 2 lety +2

      ​@@forstyuwe nun dann weist du wie alt ich bzw du bist einige Jahre weniger oder mehr sind wir beieinander grüße dich Alterskollege lebe Lang und bleibe Gesund was ich leider nicht mehr sagen kann gesund leider, aber es geht auch so.

  • @Spartak331
    @Spartak331 Před 11 měsíci +1

    Sehr gut ❤🎉

  • @wickedtwix
    @wickedtwix Před 11 měsíci +2

    Klasse Video. Als Anmerkung; ich gehe bei der Stützlast immer ans Maximum der erlaubten Stützlast des Fahrzeugs…bei meinem T5 also 100kg. Je mehr desto stabiler läuft der Hänger, einfach nicht mehr als die Kupplung des Fahrzeugs erlaubt. Ist ja im Schein eingetragen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 11 měsíci

      Herzlichen Dank und Danke für den guten Tipp 👍👍👍👍👍

    • @wickedtwix
      @wickedtwix Před 11 měsíci +1

      @@FragdochmaldenHollaender kleines Addon, wenn Du unterwegs die stützlast prüfen willst und nicht immer Personenwage und Holzknüppel mitnehmen willst. Es gibt im Camping Zubehör Stützlastwagen (ein Rohr mit eingebauter Waage) auf welches Du die Kupplung legen kannst, nehmen micht viel Platz weg und habe ich beim Wohnwagen immer dabei gehabt. Die Luxus Lösung ist ein Stützrad mit eingebauter Waage. Hier aber wie im Video beschrieben beachten, das das Gewicht an der Waage vom Gewicht an der Kupplung abweichen kann, wenn das Stützrad weit weg von der Kupplung ist.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 11 měsíci

      Wow herzlichen Dank für den sehr guten Tipp👍👍👍👍

  • @j.d.3875
    @j.d.3875 Před rokem +1

    Viel Witz und Info, super

  • @kaptnblaubar2102
    @kaptnblaubar2102 Před 2 lety +2

    tolles Video Das Slippen wird bestimmt nun vielen leichter fallen. Wir brauchen immer einen Kran, denn wir haben einen Kiel mit gut Tiefgang.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Norbi braucht auch immer einen Kran 💯

    • @kaptnblaubar2102
      @kaptnblaubar2102 Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender na klar. Aber nicht nur für das Boot. Auch damit er selbst überall dran kommt. Denn länge läuft😂Nix für ungut Nobbi

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender
      Brauch Norbi einen Kran
      oder brauch er ein Kran für sein Boot? 🤗🤗🤗

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Blaubär hahahaaaa der war leider gut 😝😝😝😝😝😝😝😝😝

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Für sein Boot …. Muuuaaahahahhhh

  • @PeterSchenck
    @PeterSchenck Před 2 lety +2

    Moin Ihr zwei. 1A Schulfernsehen. 👍

  • @knifesmith59
    @knifesmith59 Před 2 lety +2

    Bei Automaik ist zu beachten, dass die Hand/Fussbremse max. eingestellt ist. Zurückfahren zum Wasser, hängt das ganze Trailergewicht an der AHK , zuerst Handbremse betätigen dann von R in P schalten. Würde nun die Handbremse nachlassen, rastet der Sperrhacken im Getriebe ein. Von P kommt man ganz schwer oder gar nicht mehr in N oder D. Würde der Sperrhacken brechen, rennt das Auto ins Wasser und Getriebeüberholung ist angesagt. Ist 2. Person vorhanden, Keil unter Hinterrad legen und dann erst in P schalten.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Sehr richtig lieber Reinhold, ich hoffe, das lesen Viele 👍👌

    • @7pdude
      @7pdude Před rokem +1

      ich lasse jedes Auto - gleich welche Getriebeart - und egal ob mit oder ohne Trailer immer erst in die Handbremse laufen, bei Schaltgetriebe sowieso über Neutral oder Kupplung und bei Automatik möglichst auch über N und sichere dann ggf. zusätzlich über eingelegten Gang bei ausgeschaltetem Motor bzw. P als Backup noch ab. Egal ob Schalter oder Automatik, die Kräfte möchte ich lieber an der Handbremse wissen. Denn wenn die mal den Dienst quittiert, sind das ein paar Euro im Gegensatz zu Tausenden bei Getriebeschäden. Bei Schalter-BMWs gab es sogar mal die Thematik, dass auffällig viele regelmäßig an Steigungen geparkte Schalter Steuerkettenschäden bekommen haben. Womöglich hat's der Kette da auch nicht so gut bekommen, wenn sie zusammen mit Getriebe und Motor als Handbremse herhalten musste. Da wurde eben auch Motor ausgemacht, Auto ist ins Getriebe gerollt und dann erst die Handbremse angezogen, die dann natürlich nichts mehr bremst.

  • @CaptainReidl
    @CaptainReidl Před 2 lety +1

    Hatte heute den ersten Bootstag des Jahres - diesmal wieder auf dem Gardasee.
    Das Video hätte ich vor 5 Jahren gebraucht, aber sollte ich doch jemals wieder slippen, seh ich es mir nochmal an.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Uiiii, ja vor 5 Jahren hatten wir die Idee leider noch nicht 😜🤨

    • @CaptainReidl
      @CaptainReidl Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender ja, wir Bootskanäler sprießen erst seit kurzem aus dem Boden. Manchmal werden es dann so Perlen wie Euer Kanal.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Oh Danke, Captain das ehrt uns aber sehr🙏🙏🙏✌️

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      @@CaptainReidl
      Auf den Zug springe ich gerne mit drauf.
      Ich habe gerade einen Mercruiser Alpha Z Antrieb da. Der Besitzer wollte den Impeller anhand eines YT Videos wechseln. Ging richtig in die Hose. Schaltfinger krumm. Nicht alle Videos und Kanäle sind gut. Hier tauscht man sich auf einem hohen technischen und menschlichen Niveau aus.

  • @Riderhook01
    @Riderhook01 Před rokem +1

    Das ist aber ein schönes grosses Dingi:-)

  • @knifesmith59
    @knifesmith59 Před 2 lety +1

    Mein Trailer hat Langauflagen mit Kurbel, parallel auch Rollen fest am Rahmen aber tiefer. Bevor ich ins Wasser fahre, kurble ich die Langauflagen herunter und das Boot liegt auf Rollen und muss dadurch nicht vollkommen ins Wasser fahren. Langauflagen haben den Vorteil beim Transport den Gleitwiderstand ( anfahren, bremsen) zu minimieren. Wenn man nur Rollen hat, ist das ganze Gewicht nur auf einzelne Punkte verteilt. Auch im Winterlager. Bei Langauflagen liegt das Gewicht gleichmässig verteilt.

  • @WinfriedGrass-ob2vc
    @WinfriedGrass-ob2vc Před rokem +1

    Moin alles super nur beim rausgehen lege ich auch eine Sicherheitsleine vom 😢boot zum Trailer damit ich neben der Winde noch eine Sicherung habe falls die windenbremse versagt oder ähnliches zumal beim anfahren es auch mal ruckeln kann

  • @wolfgangsiebert4791
    @wolfgangsiebert4791 Před 2 lety +1

    Hallo ihr beiden,
    ein Video über Hitze auf Bootsdecks ( Stahlboot) und wie mit was sollte man dagegen etwas tun können.
    Uns geht es um unsere Hunde die wir an Bord haben und sich auch verbrennen können.
    Was gibt es für Möglichkeiten (Lack, Teppiche oder......).
    Macht bitte weiter so wir freuen uns immer auf eure Tips.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Lieber Wolfgang, Stahlboote werden leider in der Sonne sehr heiss… Weißer Lack wird am wenigsten heiß… aber nur minimal. Teakholz wird heiß, Fake-Teak wird noch heißer… bleibt nur Textilbelag für außen, aber der sieht halt nie schön aus. Bleiben nur noch Schutz-Überzieher für die Pfoten der Vierbeiner. Mehr kann ich Dir nicht raten. Leider💯😜

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      @@FragdochmaldenHollaender
      Das ist mit ein Grund warum ich Permateak oder wie das ganze Zeug heißt nicht mag. Ich habe schon Eigner erlebt die sich darauf verbrannt hatten und es nach einer Saison wieder runterreißen lassen haben.

  • @hackepeter5780
    @hackepeter5780 Před rokem +2

    Saubere Sache! Aber dass der Preusse zum Schluss,als es ums Saubermachen ging, fast sprachlos wurde,hat doch etwas überrascht!

  • @teschner9827
    @teschner9827 Před 2 lety +1

    Top Video wie immer, nur eine kurze Frage du meintest das es sich mit Seitenrollen anders verhält als mit den Bugstützen aus Gummi, was ist denn da zu beachten? Habe mir grade so einen Trailer gekauft, von daher meine Frage.
    Danke schon mal und macht weiter so.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Mehr aufpassen, die rollen… da rollt Dein Boot runter, wenn es nicht gesichert ist😱

  • @marcusholzapfel5465
    @marcusholzapfel5465 Před 2 lety +2

    Moin Moin, sehr geiles Video ich mag Euch beiden total gerne und freue mich immer, wenn es was neues von Euch zu sehen gibt, danke dafür :D. Ich würde gerne ein paar Erfahrungen von mir los werden. Bei der Stützlast ist es ja so, das der Gesetzgeber 4% der tatsächlichen Masse verlangt. Da man aber nicht immer eine Wage vor Ort hat um sein Trailer mit Ladung zu wiegen, sagt er das Du alternativ auch auf 25Kg Stützlast zurückgreifen kannst. Da die meisten Fahrzeuge aber nur eine Stützlast bis 75Kg zulassen, macht es immer Sinn zwischen 25 bis 75Kg Stützlast zu haben. Mit einer Negativen Stützlast dürfen wir garnicht erst fahren. Denkt bitte bei älteren Fahrzeugen auch an Eure Leuchtweitenregulierung am Fahrzeug, gerade wenn es im Herbst oder Frühjahr im dunklen auf den Weg geht. Sollte der Trailer mal längere Zeit gestanden haben, checkt Eure Bremsen und Radlager! (Sorry hier kommt der Fahrlehrer in mir durch *Berufskrankheit*). Bei uns im Hafen gibt es leider immer wieder Leute, die anfangen alle Vorbereitungen (Spanngurte / Lichtleiste / Strom usw.....) in der Slipanlage an der Wasserkante vorzubereiten. Damit blockieren sie die ganze Anlage für die anderen. Das ist total unsportlich. Ich habe auch die Erfahrung machen müssen, das die wenigsten Anlagen so professionell sind wie Eure. Viele haben leider keinen Außensteg oder sind rutschig durch Algen usw.... Man sollte sich also sicher sein, das man mit dem Auto gerade wenn man einen Heckantrieb hat nicht zu weit rein fährt und mit der Antriebsachse aufs rutschige kommt, sonst kommt man nicht mehr hoch. Ich würde auch empfehlen wenn man die Anlage nicht kennt einmal mit vernünftigem Schuhwerk ins Wasser zu gehen um zu schauen ob die Anlage eine Kante unter Wasser hat, wo der Trailer hinter laufen könnte und ich somit nicht mehr raus komme, weil er sich dahinter verkeilt. Auch schon erlebt. Gerade bei Anlagen wo wir Gezeiten haben. Da muss man dann leider auch mal ins Wasser. Eure Anlage ist schön geschützt vor offenen Gewässer, es gibt aber auch Anlagen, direkt am Fluss oder zum Offenen See liegen. Man sollte hier auch auf den Schiffverkehr und damit vebundenen Wellenschlag achten. Nicht das ich mein Boot gerade trailern möchte und dann kommt ein Wellenschlag, ist für Boot und Trailer nicht sehr angenehm. Ich will nicht Klugscheißen, weil ich kein Video gefunden habe, welches so gut geworden ist wie Euers. Vielleicht findet Ihr meine Erfahrungen ja auch Hilfreich? Aber Lenni brauch ich da nichts erklären :D Vielen Dank Euch beiden, Ihr seid Spitze macht weiter so :D Ganz liebe Grüße aus Hamburg

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +2

      Deine Ergänzungen und Ratschläge sind sehr gut. Hier spricht die Berufserfahrung. Davon kann man lernen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Danke Markus, sehr klasse Dein Input💯💯💯💯💯💯💯💯super, dass Du in unserer Community bist🥳

  • @frankfitzner974
    @frankfitzner974 Před 2 lety +1

    Wie Hunter schron richtig schrieb - die Ratsche mit Teppich oder sonstwas einwickeln, sonst geht schnell das Gelcoat durch das Flattern vom Gurt kaputt. Ich habe auch immer das Kabel abgenommen, weil sonst beim Slippen Wasser in den hinteren Stecker läuft. Das führt langfristig zu Kontaktproblemen und die Schrauben (meist kein Messing) im Stecker fangen an zu rosten.

  • @jankrakowsky8640
    @jankrakowsky8640 Před rokem +1

    Wieder mal ein Super Video von Euch beiden, vielen Dank dafür.
    Ich bin noch relativer Neuling auf dem Wasser und freue mich über jeden nur erdenklichen Tipp.
    Eine kleine Kritik habe ich dennoch, die Aussage das man mit dem Bootstrailer 100 km/h fahren darf ist zu mindestens für Deutschland nicht korrekt, dafür muss man in Deutschland einige Voraussetzungen erfüllen.
    Beste Grüße und macht weiter so.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem

      Dankeschön lieber Jan. Sagst Du uns noch die Voraussetzungen für 100 km/h… lesen ja viele und freuen sich über jede Info hier!!! 👌👌👌

    • @jankrakowsky8640
      @jankrakowsky8640 Před rokem +1

      Hier mal ein Link vom TÜV, alles zur Tempo 100 Regelung wird hier super erklärt.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem

      Kein link da🥺

    • @hallohallo6530
      @hallohallo6530 Před rokem +1

      Leicht zu finden. Unter den Suchbegriffen "anhänger 100 km h tüv" tauchte der tüv nord auf mit der Seite, wo die Voraussetzungen aufgeführt sind.

  • @lutzroder8300
    @lutzroder8300 Před 2 lety +1

    Ja, Ja die Slip-"Schlüpfertermine", da hab ich auch schon Possen gesehen! Meine die persönlich gesehenen, nicht die vom Bildschirm!
    Hab aber nie selbst so was gemacht, war immer Kran nötig. Wenn man das richtig machen lässt ist die Haftung auch klar.........................

  • @dergutslerw5285
    @dergutslerw5285 Před 2 lety +2

    Hallo, wiedermal ein klasse Video. Sehr informativ und hilfreich. Ich habe meinen trailer selber umgebaut zum slippen , mit einer elektrischen winde, da bekommt man keine dicken Arme 😉💪. Wir , meine Frau ,ich und unser kleiner Hund Toffi würden gerne bei Ihnen Urlaub machen. Das boot würde ich dann auch mitbringen. Eine Frage hätte ich da noch. Ist in ihrem Gästezimmer auch eine kleine Kochnische? Ps. Lenny und Nobby wollten mein Boot mal sehen , da ich es von motorboot auf elektroboot umgebaut habe. Wäre schon wenn wir das dann gleich mit einem Urlaub verbinden könnten.

  • @michaelschumacher9756

    Moin. Ihr seid echt super. Sympatisch, Kompetent und Unterhaltsam 🙂. Eine Frage hätte ich zum Trailer, der taucht ja tief ins Wasser ein, wie sollte der Trailer nach dem slippen gewartet/gereinigt werden. Gerade Salzwasser ist doch recht aggressiv und sicher nicht gut für Lager und Bremse. Grüsse aus Rostock

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem

      Lieber Michael, Salzwasser solltest Du abspülen… aber sonst kann ein Trailer Wasser ohne Probleme ab… Du spülst ja Dein Auto nach Regenfahrten oder Schneefahrten auch nicht ab… also so ein Trailer braucht die üblichen Wartungen, wie Dein Auto und das reicht. ⚓️✌️👍 Dankeschön für Dein sehr nettes Lob… freut uns tierisch🎉🎉🎉🎉🎉

  • @mv_simracing
    @mv_simracing Před rokem +2

    Bin die Tage über eure Videos gestolpert..... Absolut empfehlenswert und sehenswert.... Mit Witz und professionellen Ansagen.... Herrlich.... Weiter so 👍👍
    Zu diesem Video habe ich allerdings noch eine Frage... Wenn die lichtleiste ab ist, liegt der Stecker frei und geht ja unter Wasser.... Das kann nicht gut sein für die Elektronik, wenn ich die Lichtleiste wieder anstecke.... Wie macht ihr den Stecker trocken??? So dicht ist er ja auch nicht.....

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před rokem

      Herzlichen Dank, wow was für ein Lob👍👍👍👍cooool👍👍👍zu Deiner Frage: am besten mit Druckluft trocken pusten… gibts in Spraydosen… aber ganz trocken kriegste das nie… also beten, dass nix passiert. Da gibt es leider kein Geheimrezept 😎😎😎allerbeste Grüße an Dich✌️

  • @michaeloelke9946
    @michaeloelke9946 Před 2 lety +3

    Hallo Ihr Beiden. Das war wirklich wieder sehr interessant. Super erklärt. Mir hat jemand gesagt, den vorderen Gurt kann ich auch durch die Zugöse am Boot ziehen. Was mein ihr dazu?

  • @kaibussmann551
    @kaibussmann551 Před 2 lety

    Moin ihr beiden!! Top Videos macht ihr da! Könnt ihr vielleicht einmal ein Video in Sachen Außenborder entkalken machen? Welche Mittel nimmt man (wenn überhaupt) und wie macht man es am besten.
    Würde mich echt interessieren!
    Gruß
    Kai

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      Hallo Kai,
      das Entkalken ist ein wenig zweischneidig. Ich habe schon gute Erfahrungen gemacht aber auch schon den Motor zerlegen müssen. Es gab Mal eine gute Anleitung dazu im Internet. Ich habe den Motor mit Zitronensäure entkalkt. Nicht mit radikalen Mitteln rangehen. Das mag das Alu nicht. Den Impeller auf jeden Fall danach wechseln. Losgelöste Kalkstücke können Wasserkanäle verstopfen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Danke Uwe, so sehe ich das auch!!!!

  • @heinzb.3235
    @heinzb.3235 Před 2 lety +2

    Hallo.War wieder ein tolles Video und super Tipps dabei. Möchte auch einen Themenvorschlag bringen. Ich habe bei meinem Schiff oft nach der Nichtbenutzung der Wasserleitungen heftigen Geruch des Wassers, speziell vom Warmwasserboiler. Gibt es Reinigungstipps zum Thema Wasser an Bord. Im Winterlager Frostschutz rein und Wassertank voll um Bewuchs zu verhindern? Mein Boot steht in Kroatien daher im Sommer hohe Temperaturen.Soll man Wasser auslassen wenn man länger nicht kommt. (Edelstahltank)Trotz Zusatz im Wasser. Habe schon sämtliche Reinigungsmittel für Wassertanks probiert. Auch gebe ich immer einen Wasserzusatz rein. Vielleicht gibts hier noch andere Tipps vom Profi. vielen Dank Grüsse aus Wien.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Danke lieber Heinz, wenn Du echt länger weg bist, solltest Du so planen, dass Dein Wassertank leer ist. Das Wasser kippt einfach um und fault bei hohen Temperaturen... kann sehr eklig werden. Im Winter würde ich IMMER komplett alles leer machen, auch die Schläuche und den Boiler. Sei vorsichtig mit scharfen Reinigungsmittel, die greifen Deine Schläuche an. Wassertan k öfter mal professionell reinigen lassen, das hilft. Was glaubst Du, wie viele verdreckte Tanks ich aschon gesehen hab. Ein Profi-Reinigung ist dafür sehr gut. Von diesen wasserzusätzen darfst Du nicht zu viel erwarten. Gut ist, wenn in Deinem Tank und in Deinen Schläuchen ein regelmäßiger Wasseraustausch stattfindet. Grüße aus Potsdam.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      @@FragdochmaldenHollaender
      Super erklärt. Wenn ich eine Trinkwasseranlage einwintere lege ich sie komplett trocken. Wenn möglich wird der Tank sauber gemacht. Wo kein Wasser ist da kann nichts einfrieren. Wasserschläuche altern auch. Ab und zu gehören sie getauscht. Von den ganzen Zusätzen halte ich nicht viel.

  • @mariolippert5060
    @mariolippert5060 Před 2 lety +4

    Hallo Ihr Lieben Holländer & Co :-) Ihr habt lange kein Video mehr gemacht :-)) Es gibt noch viel zu zeigen ! An- und Ablegen in deBox. Mooringboje, richtig Ankern und und und :-) Und bitte nicht mit Schlachtschiffen, bitte kleine Boote bei etwas ungünstigem Wind mit EINEM AB oder Z-Antrieb und ohne BSR. Beste Grüße - Lippi

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Lippiiiii, jaaaaaa … der Norbi war jetzt leider beruflich für Discovery DMAX unterwegs, der ist erst gestern wiederkommen… wir fangen jetzt wieder an zu drehen. Beste Grüße

  • @olafk.5770
    @olafk.5770 Před 2 lety +1

    Vor dem Abhängen des Trailers die Unterlegkeile benutzen. Bei Gefälle vom Zugfahrzeug weg kann der Anhänger noch etwas rollen, ist bei Auflaufbremse bauartbedingt. Kann man testen, Handbremse anziehen und den Trailer rückwärts schieben. Dann bewegt sich der Handbremshebel noch weiter nach hinten und die Bremse wird fest. Wenn es nicht so ist sollte mal die Bremse eingestellt werden oder jemand hat seine Staubox genau hinter den Handbremshebel montiert.

  • @sr-schuppenhunter
    @sr-schuppenhunter Před 2 lety +3

    Sehr gut erklärt, aber in Deutschland so eine Slipstelle zu finden ist ja schon fast unmöglich oder unbezahlbar. Wäre super wenn ihr das noch Mal in Deutschland vorführt auf eine Wald- und Wiesenslipstelle mit Seitenwind und Querströmung 😉

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Nur dass die Slip-Anlagen-Besitzer von schlechten Anlagen so gar keine Lust auf Kameras haben 😱😎

    • @sr-schuppenhunter
      @sr-schuppenhunter Před 2 lety

      @@FragdochmaldenHollaender Hier gibt es auch ein paar freie Slipstellen, da gibt es keine Probleme mit Filmen, nach dem ich das Netz lange durchwühlt habe, habe ich in Hamburg und auf Rügen welche gefunden. Mit Steg an der Seite habe ich in Deutschland noch keine gesehen 😉

    • @berndkremer1509
      @berndkremer1509 Před 2 lety

      @@sr-schuppenhunter
      An den meisten Flüssen in Deutschland gibt es die sogenannten Nato-rampen. Kostenlos, und sehr gut zugänglich.

    • @sr-schuppenhunter
      @sr-schuppenhunter Před 2 lety

      @@berndkremer1509 in Hamburg gibt es nur 2 kostenlose Slipstellen, teilweise gut zugänglich aber ohne Steg, dafür mit Strömung und und Wind

  • @forstyuwe
    @forstyuwe Před 2 lety +1

    Sehr gut erklärt. In den Grundlagen der Ladungssicherung sagt man " Ein Gurt ist kein Gurt " . Darum mindestens zwei Gurte. Kommt halt immer auf die Bootsgröße an. Die Gurte bzw. Spannschlösser gibt es für verschiedene Traglasten. Nehmt hochwertige. Die kosten kein Vermögen. Die Gurte nicht über einen Gummi ziehen . Das vermindert die Spannkraft. Manchmal muss man auch eine Kante polstern. Da gibt es extra einen Kantenschutz. Ganz wichtig noch. An den Spanngurten und Spannschlössern sind so lange Zettel angenäht. Hier stehen die Kräfte drauf. Nicht abschneiden da der Gurt sonst nicht mehr als Ladungssicherung gilt. Wer viel mit dem Gespann unterwegs ist sollte hier ein wenig investieren.

    • @olivergierth5769
      @olivergierth5769 Před 2 lety +2

      Super Anmerkungen, sehe ich genau so. Als Tipp ich habe als Kantenschutz alte Feuerwehrschläuche über den Spanngurt gezogen um das Boot zu Schützen.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Danke mein lieber Uwe!

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Ja der Uwe ist TOP!!!

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety

      @@olivergierth5769
      Die Idee ist gut. Uns wurde bei einem Ladungssicherungskurs davon abgeraten. Der Gurt wird dann nicht mehr richtig angespannt. Bei der Verzurrung über Kreuz werden die Gurte jedoch nicht bis Ultimo angezogen wie es beim Niederzurren der Fall ist. Ich würde es nicht machen.

    • @forstyuwe
      @forstyuwe Před 2 lety +1

      @@FragdochmaldenHollaender
      Ich habe Boote bis ca. 16 Tonnen transportiert. Da kommen natürlich noch ganz andere Faktoren dazu. Bei einem Ladungssicherungskurs bekommt man einiges gezeigt. Ein früherer Kunde war in der Berufskraftfahrer Ausbildung tätig. Er hat uns einiges beigebracht . Für den Normalverbraucher ist das fast unbezahlbar.

  • @DmDesign-lm8hp
    @DmDesign-lm8hp Před měsícem +1

    Tolles Video! Perfekte Bedingungen. Mich würde interessieren, wie ich am besten auf Sand, ohne Steg und mit Strömung slippe.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před měsícem +2

      Wird schwer für uns… Aber Sand, kein Steg und Strömung ham wir leider nicht 😱

    • @DmDesign-lm8hp
      @DmDesign-lm8hp Před měsícem +1

      @@FragdochmaldenHollaender Gut für euch, schlecht für uns. 😆 Zum Glück hat das Slippen, dank hohem Wasserstand, gut funktioniert. Diesmal ohne nasse Füße. Video war sehr hilfreich, für mich als Neuling.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před měsícem

      Sehr gut, freut uns ✌️👍

  • @wJochen999
    @wJochen999 Před 2 lety +1

    Alles Top macht weiter so! Was halten die Gurte in Kg?

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +1

      Ist auf den Gurten markiert, pro gesteichelte Linie 500 kg. Danke für das tolle Lob🙏🙏🙏

  • @MarksWassersportFAQ
    @MarksWassersportFAQ Před 2 lety +3

    Moin, zum slippen in das Wasser sollte man ggf. Zündschlüssel bzw. Quickstepp dabei haben, sonst kommt man vom Steg nur mit dem Paddel oder Segel weg. Mal ne Frage zu rausholen: warm über die Backen hinten schleifen lassen? Beim reinfahren war der Trailer doch weiter drin, damit das Boot aufschwimmt?

  • @mariorichter1942
    @mariorichter1942 Před 3 měsíci +1

    Sehr informatives Video. Hat mir gut gefallen. Aber ein Punkt fehlt mir persönlich noch (bin neu in dem Hobby) Was mache ich mit einem Außenborder (15 - 50PS ) an einem 5-6m Boot, bzw. wie präpariere ich den für eine Reise wenn ich z.B. von Potsdam an die Küste in MV trailern möchte? Hoch trimmen , runter trimmen, wie sichern usw... man hört oder liest da etwas von Holzklötzen. Könntest Du das bitte mal thematisieren in einem kurzen Video? Vielen Dank.

  • @rudolfreinke3887
    @rudolfreinke3887 Před 2 lety +2

    Ich kann nur empfehlen, einen Bootstrailer mit Rollen statt Langauflagen zu kaufen. Mit Elektrowinde anstelle manueller Winde ist das Ab-und Anslippen auch bei Seitenwind ein Kinderspiel, da man keine zweite Person benötigt. Trotzdem,habe ich die ersten Male „Blut und Wasser“ geschwitzt, vor Allem, wenn Zuschauer anwesend waren. Jetzt nach geschätzten 50x Slippen sieht man das Ganze entspannt.

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety

      Gute Tipps, Rudolf, Danke Dir.

    • @rudolfreinke3887
      @rudolfreinke3887 Před 2 lety +1

      Ich wundere mich immer über die Amis, die offensichtlich ihre Trailer komplett versenken, um das Boot ins Wasser zu bekommen.
      Bei meinem Trailer mit Rollen werden nur das Gummi der Reifen nass.
      Macht weiter so, Ihr zwei sympathischen „Seemänner“

    • @FragdochmaldenHollaender
      @FragdochmaldenHollaender  Před 2 lety +2

      Es gibt sehr lustige Videos, aus Amiland, wie die ihre Schiffe versenken 😂😂😂😂

    • @knifesmith59
      @knifesmith59 Před 2 lety +1

      Langauflagen sind beim Transport sicherer für das Boot, wegen Gleitwiderstand.

    • @rudolfreinke3887
      @rudolfreinke3887 Před 2 lety +2

      @@knifesmith59 Grundsätzlich richtig. Entscheidend für einen sicheren Transport sind aber in jedem Falle der Einsatz
      von ausreichend dimensionierten und richtig angebrachten Spanngurten. Im Falle eines Unfalls bieten Langauflagen ansonsten keinen Vorteil.

  • @oliverkamjunke8950
    @oliverkamjunke8950 Před rokem +1

    Ist das in Potsdam? Danke für eure super Videos