Shinko Abrichthobelmaschinen AH150, AH200 und Dickenhobelmaschine DH330

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 05. 2021
  • Richten Sie sich ihr Holz in der gewünschten Qualität günstig selbst her, mit den Shinko Abricht- und Dickenhobelmaschinen AH150, AH200 und DH330.
    Die Hobelmaschinen von Shinko sind für die Anforderungen ambitionierter Holzhandwerker konzipiert. Mit den Abrichthobelmaschinen AH150 und AH200 richten und fügen Sie sägeraue Leisten, Bretter und Bohlen plan und winkelgenau ab, um sie anschließend mit der Dickenhobelmaschine DH330 auf die gewünschte Stärke auszuhobeln.
    Shinko Abrichthobelmaschinen AH150 und AH200
    www.dictum.com/de/elektrowerk...
    Zum plangenauen Abrichten von Brettern, Kanthölzern oder Leisten unersetzlich, sowie zum Fügen von Brettern (herstellen von Winkelkanten für Breitenverbindung). Mit dem verstellbaren Winkelanschlag der AH150 und AH200 können Kanten von 90° bis 45° angehobelt werden.
    Shinko Dickenhobelmaschine DH330
    www.dictum.com/de/elektrowerk...
    Zum Abhobeln sägerauer Bretter und Bohlen oder um Material auf die benötigte Stärke zu bringen. Der Dickenhobel DH330 ist bei der Verarbeitung von Massivholz unverzichtbar. Zwei Tragegriffe und ein Gewicht von 38 kg erlauben es die Maschine auch für Montagezwecke zu transportieren.
    Mehr Informationen über DICTUM® und unseren Online-Shop, über aktuelle Aktionen und Social Media-Links finden Sie auf www.dictum.com/links?sPartner...
    Credits
    Musik „Emerge“ by Alex under CC Attribution (3.0) @ ccmixter.org/files/AlexBeroza/...
  • Jak na to + styl

Komentáře • 88

  • @H-20
    @H-20 Před rokem +1

    Habe heute den DH330 bekommen und muss sagen, super! Von der Lieferung , sichere Verpackung , Aufstellung, Inbetriebnahme, keine weitere Feineinstellungen nötig, Hobelbild. Einfach super.

    • @ignazgumpanferdl5339
      @ignazgumpanferdl5339 Před 2 měsíci

      Denkst du man könnte da auch sein Epoxidharzprojekt durchschieben oder schafft sie das eher nicht? Ich habe nämlich vor mir eine 5cm starke und 30cm breite Arbeitsplatte zu machen.😅

  • @chriss.8494
    @chriss.8494 Před 3 lety +1

    Danke für die Produktvorstellung. Bin gespannt was die ersten Besitzer dann berichten werden.

  • @dennyruhberg7896
    @dennyruhberg7896 Před 2 lety

    #Dictum
    Danke für die Vorstellung der super Maschinen.

  • @frankandreasbusch7242
    @frankandreasbusch7242 Před 2 lety +1

    Schönes Video. Aufmerksam geworden auf dieses bin ich durch Jonas Winkler. 👍🏼 #DICTUM

  • @dberls1
    @dberls1 Před 2 lety +3

    Habe seit ein paar Tagen den AH 200 und bin restlos begeistert. Hatte vorher einen Abrichthobel mit durchgehender Messerwelle und nie eine so glatte Oberfläche trotz neuer Messer.

    • @ignazgumpanferdl5339
      @ignazgumpanferdl5339 Před 2 měsíci

      Denkst du schafft sie auch ein Epoxidharzprojekt mit 30cm Breite? Also ähnlich einem Rivertable

  • @marcenariahobby7pallet
    @marcenariahobby7pallet Před 3 lety +1

    Parabéns pelo seu trabalho 🇧🇷💯

  • @der-zerfleischer
    @der-zerfleischer Před 3 lety +8

    Den AH200 und den DH330 habe ich fest eingeplant.
    Habe die erst vor kurzem bei Euch entdeckt.
    Aber wieso ein Produktvideo vorgestellt wird und das Produkt nicht lieferbar ist, kann ich mir nur dadurch erklären das die Maschinen noch gar nicht lange ausverkauft sind. Zumindest war das vor 2 Wochen noch so.
    Auf alle Fälle interessante Maschinen mit akzeptablen Preis.

  • @wing1wing2
    @wing1wing2 Před 2 lety +2

    ... eine schöne Kombination ... wie von Jonas Winkler vorgestellt ;-)

  • @meenzerbastelbude4154
    @meenzerbastelbude4154 Před 3 lety +2

    Hi 2 wie es scheint gute Maschinen. Ich verstehe aber nicht warum man die vorstellt wenn die frühestens September lieferbar sind . Bestimmt kein Filmmaterial mehr. Leider ist das bei vielen Artikeln.
    Bleibt alle gesund und passt auf euch auf.
    Liebe Grüße aus der
    Meenzer Bastel Bude.
    Von Stefan.

  • @noxfox2902
    @noxfox2902 Před 10 dny

    Kann man eigentlich auch auf einem abrichthobel mit 20cm dennoch breitere Werkstücke drüberführen? Oder gibt es dann einen zu krassen Übergang....ich will eine Abrichte und eine Dickte kaufen. Aber alle haben so seine vor und Nachteile

  • @JOJO6310
    @JOJO6310 Před 2 lety

    #Dictum Moin moin Dictum.. Zwei sehr schöne Hobelmaschinen.
    Währe was für meine Werkstatt 👍👍👍👍👍 Gruß JOJO

  • @lernbegleitung4270
    @lernbegleitung4270 Před 3 lety +2

    💚

  • @RZ-yf9jy
    @RZ-yf9jy Před 2 lety

    Hi, description on your web site says that AH200 works quieter than smaller model AH150. Is it true?

    • @dictum
      @dictum  Před 2 lety +1

      Yes it's true, but in practise you wont notic, because everything louder than 89 dB is very loud.

  • @markusbischof742
    @markusbischof742 Před 2 lety +11

    Müssten für einen "ziehenden" Schnitt die einzelnen Messer nicht schräg angeordnet sein? Das ist ja eigentlich der Sinn einer Spiralmesserwelle - und nicht, kleine Einzelmesserchen einfach "spiralförmig" an der Welle zu befestigen.

    • @dictum
      @dictum  Před 2 lety +1

      Ihr Kommentar ist vollkommen korrekt. Ein "ziehender Schnitt" kommt durch eine schräg zur Bewegungsrichting ausgerichtete Schneide zustande. Seine Vorteile entwickelt er durch die dadurch verlängerte Schneidenkante.

    • @jochenfinkel7335
      @jochenfinkel7335 Před 2 měsíci

      @@dictum Aber die Messer der Shinko-Hobel sind ja nicht schräg angeordnet, sieht zumindest nich so aus.

    • @dictum
      @dictum  Před 2 měsíci

      Korrekt, wir sprechen bei den Shinko Hobelmaschinen deshalb auch nicht mehr von einem ziehenden Schnitt.

    • @jochenfinkel7335
      @jochenfinkel7335 Před 2 měsíci +1

      @@dictum Gut zu wissen aber solange das Ergebnis passt 😁

  • @quakb5718
    @quakb5718 Před 2 lety

    Hallo, kann man einen herkömmlichen Werkstattstaubsauger anschließen oder braucht man einen Adapter, wenn ja, welcher wäre der passende ? viele Grüße

    • @dictum
      @dictum  Před 2 lety

      Der kleine Absaugstutze bei allen Maschinen ist Ø 57/63 mm. Das ist ein gängiges Maß z.B. bei Absaugmobilen von Mafell oder Festool. Dafür gibt es dann auch Adapter. Bedenken Sie jedoch, dass Hobelmaschinen sehr viele und grobe Späne produzieren. Einfache Werkstattsauger sind damit schnell überfordert.

  • @olafschauer7763
    @olafschauer7763 Před 2 lety +1

    @/dictum Schöne Vorstellung, auch bei Jonas Winkler

  • @erwinwaldherr2126
    @erwinwaldherr2126 Před rokem +1

    Meine Maschinen sind unterwegs. Daher für den Unterbau noch die Frage, was die optimalen Arbeitshöhe für die Abrichte und Dickenhobel ist?

    • @dictum
      @dictum  Před rokem

      Passen Sie die Höhe so an, dass die Arbeitshöhe zu Ihrer Werkstatt passt, also dass die Maschinentische auf der gleichen Höhe wie die anderen Arbeitsflächen (Hobelbank, MFT etc.) sind. Dann müssen Sie die Werkstücke weniger hoch und runter heben, was den Rücken belastet. Ansonsten sind die Maschinen für den Einsatz auf einem Tisch gedacht und "relativ leicht" zu heben.

  • @MarcoEckhardt
    @MarcoEckhardt Před 2 lety

    Hi, gibt es Neuigkeitem zur Lieferzeit vom DH 330 Dickenhobel? Wäre ein sehr interessantes Gerät für meine Hobbywerkstatt!

    • @dictum
      @dictum  Před 2 lety

      Es wird wohl leider Sommer werden, allerdings ist auch das bei der aktuellen weltpolitischen Lage nicht sicher.

  • @martinsarczuk3602
    @martinsarczuk3602 Před 2 lety

    Von wo sind diese Maschinen und wie kommen sie eigentlich dazu?
    Habe von dieser Marke noch nichts gehört. Und wann sind sie wieder lieferbar?

    • @dictum
      @dictum  Před 2 lety

      Die Maschinen werden in Asien gefertigt. Shinko Maschinen gibt es exklusiv bei DICTUM. Die AH150 ist auf Lager, die andern beiden Maschinen sind unterwegs, wir wissen aber nicht genau, wann die Lieferung eintreffen wird.

  • @hanswurst2152
    @hanswurst2152 Před 2 lety

    Der Dickenhobel hinterlässt bei ca. 1mm Abnahme bei Fichtenholz 20cm breit) dünne erhabene Streifen in Längsrichtung, kann man da was gegen tun/ist es Einstellungssache? Die Messer sind quasi neu, ist aktuell das erste Projekt, dass ich damit umsetze. Danke

    • @dictum
      @dictum  Před 2 lety

      Hört sich nach einem beschädigten oder verdrehten Messer an. Am besten Sie machen ein Foto und sende es an unseren Kundenservice info@dictum.com. Anhand von Fotos kann man die Ursache besser erkennen.

    • @hanswurst2152
      @hanswurst2152 Před 2 lety

      Danke. Werde mal Kontakt per E-Mail aufnehmen.

  • @lhlmu
    @lhlmu Před 2 lety +1

    Bei mir ist der Abrichthobelmaschinen AD150 seit einer Woche im Einsatz, kann auch nur positives berichten, da ich immer ein Platzproblem habe ist die kleine kompakte Maschine ideal, Einrichtung war problemlos, Absaugung funktioniert tadellos, Ansaugstuzen hat einen Aussendurchmesser von ~63mm, Innen ~ 56mm, ich kann meinen 50mm Absaugschlauch von meiner Säge anschließen, Lautstärke find ich auch ok, mein Eindruck ist, wenn man noch einen Dickenhobel hat, ist die AD 150 völlig ausreichend für Hobbybereich, zumal die AD 200 auch stolze 180.-€ mehr kostet.

    • @dictum
      @dictum  Před 2 lety

      Danke für die positive Rückmeldung!

    • @ignazgumpanferdl5339
      @ignazgumpanferdl5339 Před 2 měsíci

      Hallo….ist zwar schon eine Weile her, aber denkst du, dass der Dickenhobel ein Epoxidharzplatte schaffen würde oder ist das zu hart?

    • @lhlmu
      @lhlmu Před 2 měsíci

      Servus, würde ich nicht probieren, in der Regel wird Epoxid nur geschliffen, das Zeug ist viel zu spröde und wird dir ausreißen Gruß Uli

    • @ignazgumpanferdl5339
      @ignazgumpanferdl5339 Před 2 měsíci

      @@lhlmu Ok danke 👍🏽

  • @hanswurst2152
    @hanswurst2152 Před 2 lety

    Wann wird denn die größere Abrichte wieder verfügbar sein? Danke

    • @dictum
      @dictum  Před 2 lety

      Siehe andere Kommentare - voraussichtlich im Sommer.

  • @MegaMVH
    @MegaMVH Před 2 lety

    #Dictum Super Maschine. die hätte ich gerne, bekomme von meinem Vate,r viel abgelagertes Holz. Ich habe viele Projekte für meinen alten Hof. Bin auf euch mit Jonas Winkler gekommen. Würde mich sehr freueun, wenn es klappen sollte

  • @Sali_Salitos
    @Sali_Salitos Před 2 lety

    #DICTUM

  • @patagonien11
    @patagonien11 Před 2 lety

    was mir an der Abrichte nicht gefällt ist, dass der Schutz nach dem durchschieben des Werkstückes nicht auf die Hobelwelle bzw. Hobeltisch sinkt. Das ist leider bei vielen günstigeren Abrichtmaschinen so und nicht nur bei der Shinko.

    • @dictum
      @dictum  Před 2 lety

      Danke für den Hinweis. Wir geben das gerne an unsere Produktmanager weiter. Vielleicht kann man solch einen Schutz ja nachrüsten.

  • @dictum
    @dictum  Před 3 lety

    Neulich haben wir Euch gezeigt, wie an einer Abrichthobelmaschine sicher abgerichtet und gefügt wird. Heute möchten wir Euch die neuen Hobelmaschinen von Shinko vorstellen. Welche Möglichkeiten zum Abrichten und Aushobeln nutzt Ihr in der Werkstatt - Maschine oder von Hand?

    • @der-zerfleischer
      @der-zerfleischer Před 3 lety

      @@alexkalte9970 Komma, Punkt, Rechtschreibung?
      Abrichte hat Dictum bei den Shinko bis 200mm
      Der Dickenhobel kann 330mm breite Stücke auf dicke hobeln.

  • @polochon7
    @polochon7 Před 10 měsíci

    Hallo was ist die längste Länge was man mit diese Maschine, problemlos, machen kann?

    • @dictum
      @dictum  Před 10 měsíci

      Mit welcher der drei Maschinen, AH150, AH200 oder DH330? Allgemein sind diese Maschinen für den Privatnutzer ausgelegt, die Länge der Werkstücke ist im Grunde nicht begrenzt, wenn man weiß, wie man mit der Situation umgehen muss (Rollböcke aufstellen), allerdings sollten Werkstücke über 200 cm Länge die Ausnahme bleiben. Die AH150 ist die schwächste Maschine und hat auch keine Tischverlängerungen. Mit ihr sollte die Länge max. 120 bis 160 cm betragen. Zum Aushobeln von dicken Balken ist keine der Hobelmaschinen geeignet.

    • @polochon7
      @polochon7 Před 10 měsíci

      Danke für Ihre prompte Antwort, die leisten was ich möchte mitarbeiten sind im Durchschnitt maximal um 7 cm mal 7 cm mal 2,10 m ist die große Maschine genügend? danke@@dictum

    • @dictum
      @dictum  Před 10 měsíci

      Das wird funktionieren. Die Spanabnahme nicht zu dick einstellen und vor allem Rollböcke aufstellen, die die Werkstücke beim Zuführen und Abnehmen unterstützen.

    • @polochon7
      @polochon7 Před 10 měsíci

      Vielen Dank für Ihre Antwort ich werde sofort die Maschine bestellen@@dictum

  • @woifie1337
    @woifie1337 Před 2 lety

    Kann man mit diesem dickenhobel dünne leisten mit 3,4mm dicke leicht herstellen oder ist es zu dünn um ein sauberes Ergebnis zu erzielen?

    • @dictum
      @dictum  Před 2 lety +1

      Diese Frage ist sehr interessant. In unseren Vorabtests konnten wir mit der BH 330 Leisten bis auf 3 mm Stärke herunter hobeln. Es ist aber beim Arbeiten mit Holz ehre ungewöhnlich auf Zehntelmillimeter genau zu arbeiten. Lassen Sie das Werkstück einen Tag liegen, haben Sie nachher 3,2 oder 3,6 mm. Es kommt natürlich auch aufs Holz an, wie ist der Faserverlauf, ist es hart oder weich etc.
      Was verstehen Sie unter "leicht herstellen"? Sie müssen auf jeden Fall schrittweise hobeln und im letzten Gang max. 1 mm abnehmen.
      Ob die Hobelwelle in der gesamten Breite kalibriert ist und überall so exakt gleichviel abhobelt ist auch fraglich.
      Was möchten Sie denn mit den 3,4 mm dünnen Leisten machen?

    • @martinsarczuk3602
      @martinsarczuk3602 Před 2 lety

      Ob die Hobel Welle auf die ganze Länge kalibriert ist? Ist das normalerweise nicht der Fall?

  • @tz9211
    @tz9211 Před 3 lety

    Kann man sich auf eine Warteliste setzen lassen damit man das Gerät auch bekommt wenn es kommt?
    Beste Grüße

    • @dictum
      @dictum  Před 3 lety

      Sie können die Maschinen ganz normal bestellen und werden dann bei der nächsten Lieferung direkt berücksichtigt. Liefertermine/Verfügbarkeit stehen bei den Maschinen dabei. Sollte die Lieferung/Verfügbarkeit "ungewiss" sein, können Sie sich auf einer Warteliste eintragen und werden dann informiert.

  • @HippasosofMetapontum
    @HippasosofMetapontum Před 2 lety

    Shinko und Metabo haben den gleichen Hobel xD wie geil - wo werden die hergestellt? Bitte sagt nicht Asien - in China oder woanders?

    • @dictum
      @dictum  Před 2 lety

      Da müssen Sie schon konkreter werden. Melches Model soll baugleich sein? Eigentlich dürfte es in Europa keine Hobelmaschine mit identischer Ausstattung geben. Das Herkunftsland steht auf der Maschine "Made in ..." 😉

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 Před rokem

      @@dictum - Es gibt von Metabo ebenfalls eine DH 330, die scheinbar schon seit Jahren so gefertigt wird. Die Shinko scheint eine neuere Ausführung zu sein:
      - Farbe verändert
      - Design leicht geändert ... einfach mal zwei Bilder nebeneinander ansehen. zB auch die Postition des Schalters... Eine Kurbel gegen ein Rad zu wechseln ist kein Problem
      - die Einstellung der Vorgabe für die minimale Materialstärke ist "identisch". Die Zahlen sind evt. unterschiedlich. Entscheidend ist die Idee. Auch hier reicht es ein Zahnrad oder eine Zahnstange zu wechseln.
      - die Meßeinrichtung, um die Materialstärke zu messen - Position in der Mitte - incl. der Zeigeranzeige ist ebenfalls fast identisch
      - der Stutzen für die Absaugung scheint bei beiden Modellen für 50 und 100 mm geeignet
      ABER: die Metabo hat normale Wendemesser und Shinko eine Spiralmesserwelle - scheinbar der entscheidende Fortschritt

  • @docrumpel1260
    @docrumpel1260 Před 3 lety

    Schade, beide Abrichten nicht lieferbar auf eurer Seite. 😤 Einen Dickenhobel habe ich, aber ich suche nach genau so einer Abrichte, die nicht kompletter Müll ist (siehe einschlägige Marken), aber dennoch kompakt ist und eben in meine winzige Werkstatt passt. Schade 😥 Die 200er wäre ziemlich perfekt für meine Ansprüche. Es sieht ja im Video alles solide und gut verarbeitet aus.

    • @kunoknollenbuddler2167
      @kunoknollenbuddler2167 Před 3 lety +1

      Corona lässt grüßen.

    • @karwood118
      @karwood118 Před 3 lety +1

      @@kunoknollenbuddler2167 Der Triton ist auch seit fast einem halben Jahr nirgends verfügbar. Die Liefertermine verschieben sich immer wieder.

    • @germancarspotter4514
      @germancarspotter4514 Před 8 měsíci

      Warte mal, warum hast du einen Dickenhobel aber keine abrichte??

    • @docrumpel1260
      @docrumpel1260 Před 8 měsíci

      @@germancarspotter4514 Warum nicht? Und nach 2 Jahren meines Kommentares habe ich nun exakt dieses Gerät.

    • @germancarspotter4514
      @germancarspotter4514 Před 8 měsíci

      @@docrumpel1260 naja, weil du ja nur mit einem Dickenhobel nichts anfangen kannst. Brauchst ja zwei perfekt Plane flächen.

  • @klausfresz5892
    @klausfresz5892 Před 3 lety +1

    Das Bild bei 5:59 zeigt keinen Dickenhobel

    • @der-zerfleischer
      @der-zerfleischer Před 3 lety

      Habe ich auch gleich gesehen :-)

    • @dictum
      @dictum  Před 3 lety +1

      Danke für den Hinweis - das ist das falsche Bild!

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 Před 3 lety +1

    Eine etwas dünne Produktpräsentation. Für die Abrichte wird gezeigt, dass das Hobelmesser aus verschiedenen kleinen einzeln Messern besteht, aber es wird nicht gezeigt, ob das für den Abrichtdickenhobel ebenfalls der Fall ist. Auch das Auswechseln bzw das präzise Ausrichten der einzelnen Messer zueinander wird nicht gezeigt und nicht thematisiert. Vom Anschlag der Abrichte wird berichtet, dass er verschoben werden kann, aber es wird nicht gezeigt.
    Auch der rote Messerschutz scheint etwas schmal bemessen und mit sehr kleinen, fummeligen Schrauben fixiert zu sein.
    wenn schon, denn schon

    • @der-zerfleischer
      @der-zerfleischer Před 3 lety +1

      Beide Maschinen haben eine Spiralhobelwelle!
      In dem Video ist Ton dabei, eventuell Lautsprecher aufdrehen.

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 Před 3 lety +1

      @@der-zerfleischer ich denke nicht, dass das explizit erwähnt wurde. ich habe drauf geachtet. - den letzten Satz des Kommentars ignore ich mal...

    • @der-zerfleischer
      @der-zerfleischer Před 3 lety

      @@wolfganggosejacob779 www.dictum.com/de/elektrowerkzeuge-hobeln/shinko-dickenhobelmaschine-dh330-715477?sPartner=dyt
      Da man unter Zubehör/Ersatzteile ersehen das die gleichen Messer verbaut sind.
      In der Beschreibung steht es sogar in Fettschrift in schwarz auf weißen Hintergrund

    • @der-zerfleischer
      @der-zerfleischer Před 3 lety

      @@wolfganggosejacob779 czcams.com/video/QfjzWvUafjk/video.html "Alle Shinko Hobelmaschinen"

    • @karwood118
      @karwood118 Před 3 lety +1

      @@der-zerfleischer Dieser Hobel hat keine Spiralhobelwelle. Bei den großen Hobeln liegen die Hobelplättchen fortlaufend in einer Nut spiralförmig um die Messerwelle angebracht.
      Hier sind die Plättchen vereinzelt um die Welle angebracht.
      Frank Shed hat als erster von Triton solch eine Abrichte vorgestellt. Diese ist länger schon nicht verfügbar..
      Also habe ich mal etwas im anderen Kontinent gesucht und Länder. In den USA gibt es diese Bauform von Abrichte von anderen Herstellern in der 110 Volt Variante. Diese sind sich alle sehr ähnlich. Dort habe ich zwei Hersteller gefunden die diese Anrichten mit entsprechender Spiralhobelwelle wie bei den großen alternativ zum klassischen Hobelwelle anbieten.
      Der Mehrpreis war akzeptabel.
      Der Winkelanschlag vorstellen und eine Einrichtung der Maschine wäre etwas intensiver

  • @tz9211
    @tz9211 Před 2 lety +1

    Dachte die Maschine wird wie ihr schreibt exklusiv für euch produziert?
    Nope.. ist nicht der Fall
    Das ist sehr ärgerlich da die große Abrichte woanders unter diversen Namen sofort lieferbar ist

    • @dictum
      @dictum  Před 2 lety

      Ähnliche Maschinen vielleicht. Achten Sie bitte auf Ausstattungsdetail wie die Messerwelle mit spiralförmig angeordneten Wendemessern, Feineinstellung der Tische etc.

    • @tz9211
      @tz9211 Před 2 lety +1

      @@dictum es handelt sich um die selbe Maschine in anderen Farben
      Die Auszüge für die Verbreitung sowie die Welle usw. sind exakt gleich
      Vielleicht Mal eine Mail nach Taiwan sie sollen nicht nur die Mitbewerber beliefern.. wir hier spielen auch gerne mit Holz

    • @hanswurst2152
      @hanswurst2152 Před 2 lety

      Wo wird sie denn noch angeboten?

    • @tz9211
      @tz9211 Před 2 lety

      @@hanswurst2152 das darf ich nicht schreiben.. verstößt gegen die Richtlinien von dictum und würde gelöscht werden. Abrichte auf Englisch eingeben und mit etwas suchen findet man Sie
      Auf Deutsch klappt es aber auch
      Der Versand ist mit ca. 70€ aber höher
      Beste Grüße

    • @hanswurst2152
      @hanswurst2152 Před 2 lety

      Danke für die rasche Antwort. Wahrscheinlich aber dann eher die 120V Versionen aus Taiwan, die für den amerikanischen Markt gedacht sind? Bei denen gefällt mir die Abdeckung der Messer besser.

  • @mobilfone2234
    @mobilfone2234 Před 3 lety

    Beide nicht lieferbar, ist das nicht peinlich? Promotion für Sachen die Ihr eh nicht liefern könnt....

    • @dictum
      @dictum  Před 3 lety +1

      Wir bitten um Entschuldigung, dass die Maschinen im Moment nicht lieferbar sind. Wir planen unsere Videoproduktionen langfristig und können vor allem bei neuen Produkten oft nur schwer abschätzen, wie sie bei den Kunden ankommen.