Missverständnisse zum Klimawandel aufgeklärt | Harald Lesch

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 06. 2024
  • Die Welt eilt von einem Hitzerekord zum nächsten, hinter uns liegt der wärmste Juni seit Beginn der Temperaturaufzeichnung. Doch es sind nicht die Hitzerekorde einzelner Jahre, es ist die Tendenz seit Jahrzehnten, die eine stetige globale Erwärmung anzeigt: neun der zehn heißesten Jahre wurden ab dem Jahr 2000 gemessen. Trotzdem gibt es immer noch Menschen, die den Klimawandel, die globale Klimaerwärmung als eine Lüge bezeichnen. Was sind ihre Argumente? In diesem Video und im folgenden Text findet Ihr Hintergründe dazu. Gibt es wirklich kein Experiment, das die Wirkung von CO2 als Treibhausgas bestätigt? Wie ernst zu nehmen sind Forscher aus den USA oder Italien, die dem breiten wissenschaftlichen Konsens widersprechen? Wie wichtig ist eine einzelne Studie, die allen anderen widerspricht? Ist der wissenschaftliche Konsens vielleicht überbewertet, wo doch die Fakten zählen?
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken - czcams.com/users/terrax_leschun...
    Mehr Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
    "Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell
  • Věda a technologie

Komentáře • 41K

  • @Rarvend
    @Rarvend Před 4 lety +1476

    Ist es nicht eigentlich immer wichtig auf seine Umwelt zu achten egal ob man jetzt an den Klimawandel glaubt oder nicht?

    • @franklehmann712
      @franklehmann712 Před 4 lety +57

      richtig.

    • @LetBBB6345789
      @LetBBB6345789 Před 4 lety +36

      Schon, weil man ja abhängig von seiner Umwelt ist, nur setzt einem der Klimawandel einen äußerst engen Zeit-und Toleranzrahmen, der sich auch nicht mehr auf menschliche Wünsche Rücksicht nimmt als zB die Sonne. Wir haben leisekeime Zeit nur irgendwie ein bisschen jeder für sich umweltfreundlicher zu agieren. Es muss konkret sein, sofort passieren und so ziemlich alle müssen mit anpacken

    • @nikolatesla4608
      @nikolatesla4608 Před 4 lety +85

      Die Frage enthält 2 Fehler.
      1. Umweltschutz hat nichts mit Klimawandel zu tun.
      2. Es gibt hier niemanden, der nicht an den Klimawandel glaubt.
      Es geht lediglich darum, ob der Mensch einen Einfluss auf den immerwährenden Klimawandel der Erde hat oder eben nicht.

    • @franklehmann712
      @franklehmann712 Před 4 lety +70

      @@nikolatesla4608 1. Doch beides geht durchaus Hand in Hand.
      2. Derzeit deutet alles daraufhin, dass es der Mensch ist, der den entscheidenden Einfluss gegeben hat. Außer unsere ganzen physikalischen und chemischen Grundgesetze sind falsch. Es gibt auch keine Gegenthese, die ansatzweise brauchbar ist.

    • @nikolatesla4608
      @nikolatesla4608 Před 4 lety +52

      Es gibt nicht das geringste stichhaltige Indiz und schon gar keinen Beweis dass der Mensch auch nur den geringsten Einfluss auf das Klima hat.
      Alles reine Propaganda zur medial-politischen Erzwingung einer CO2 Steuer.
      Umweltschutz ist das Sauber halten der Lebensumgebung, Mülltrennung und -entsorgung, usw. sowie die Erhaltung und Pflege der Landwirtschaft, des Trinkwassers und der Lebensmittel.
      Hat mit dem Klima genau Null zu tun.

  • @thorsteneybe6223
    @thorsteneybe6223 Před 4 lety +1243

    Wie hoch ist denn jetzt die Korrelation und die Rangkorrelation von CO2 und Temperatur genau, bitte Rechenweg mit angeben?

    • @hooplehead1019
      @hooplehead1019 Před 4 lety +17

      Cool (kleiner Klimascherz), dass du dich dafür so interessierst - nur wenige wollen so tief in die Materie einsteigen! Hier ist ein paper mit weiteren Quellen. www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0016703706001979 Vom Augenschein der Grafik her ist es für mich ne ziemlich starke Korrelation, wsl sowas um .9. Aber ich hab die genauen Zahlen nicht mehr im Kopf. Einfach mal lesen.

    • @Taconiteable
      @Taconiteable Před 4 lety +6

      Wie wäre es mit Eigenrecherche (ich weiß die Antwort selber nicht, aber muss sie auch nicht wissen). Ich kann www.researchgate.net/ empfehlen, wo sie viele Publikationen aller Art einsehen können

    • @bernhardberghain7281
      @bernhardberghain7281 Před 4 lety +20

      Interessant wäre es eher die Signifikanzniveaus zu berechnen;)

    • @kb2659
      @kb2659 Před 4 lety +31

      Der Korrelationskoeffizient (Pearson) bezogen auf die Erderwärmung und den CO2 Gehalt in der Atmosphäre beträgt für den Zeitraum von 1970 bis 1017 ca. 0,94. Den Link kann ich Ihnen hier leider nicht beifügen, da dieser Kanal Links nicht mag. Die Berechnung finden Sie auf wikiversity
      Eine Berechnung des Rangkorrelationskoefizienten habe ich bislang noch nicht recherchieren können.

    • @exodus6730
      @exodus6730 Před 4 lety +143

      Dieser Kanal mag keine Links weil ja etwas glaubwürdigeres entgegengesetzt werden könnte. Wovor man angst haben könnte... Eine Farce ist das mit diesen Geschichten-Onkel...

  • @lkjhgfdsayxcvbnm
    @lkjhgfdsayxcvbnm Před 4 lety +271

    Wie sagte noch der niederländische Klimaskeptiker: "Blubb"

    • @Sadowsky46
      @Sadowsky46 Před 4 lety +8

      FluffyPinkFifi 😂 hab ein paar Sekunden gebraucht 😂

    • @Noah-hj3wk
      @Noah-hj3wk Před 4 lety

      Ha!

    • @ReiAyasuka
      @ReiAyasuka Před 4 lety +2

      Ok, hab noch ein paar Sekunden mehr gebraucht.

    • @impossiblephysix2633
      @impossiblephysix2633 Před 4 lety +2

      Bei der Fläche die um die es geht ist das doch schon viel.

    • @Dreckigerdan164
      @Dreckigerdan164 Před 3 lety +3

      @@mr.superwetter4193 Selbst wenn diese 1,9mm stimmen geht aus deinem kommentar nicht hervor in welchen Abständen gemessen wurden

  • @EjazZ1970
    @EjazZ1970 Před rokem +13

    Komisch , vor einigen Jahren sagten Sie es ist in dieser Eiszeitfase normal - Termperaturschwankungen von 15 grad in 10 Jahren. Aber da gab es keine Steuern auf Co2 und Ihr Gehalt wurde anders Bezahlt !

    • @schkep
      @schkep Před rokem +1

      Er meinte Dansgaard-Oeschger Ereignisse - hat er selbst, darauf angesprochen, gesagt. Die ändern aber nahezu nichts am globalen Klima.

    • @EjazZ1970
      @EjazZ1970 Před 11 měsíci

      @@schkep 15 grad können in 10 Jahren normal sein aber durch 1,5 in 30 Jahren sterben wir ? super logik

    • @guandao1
      @guandao1 Před 2 měsíci

      Geld stinkt nicht, wenn man es so leicht verdienen kann erzaehlt man halt jeden Scheiß. Die Leute fallen eh drauf rein und machen alles mit. Deutschland ist bekanntlich Doofland.

  • @reefreefor9442
    @reefreefor9442 Před 4 lety +606

    Vielleicht sollten wir aufhören unsere Regenwälder (und andere Grünflächen) systematisch niederzumähen während wir über CO2 und globale Erwärmung rumheulen.

    • @Logansix
      @Logansix Před 4 lety +24

      Stimmt. Aber das allein reicht auch nicht. Wir müssen an allen Ecken und Enden was tun.

    • @PeterBehr82
      @PeterBehr82 Před 4 lety +8

      @@Logansix wir gar nicht mit unseren 2,3% des globales CO2

    • @oooo6713
      @oooo6713 Před 4 lety +13

      Diese "Klimarettung"-Ersatzreligion ist eine Nebelkerze, die von Umweltschutz ablenken soll, indem von den Klimaalarmisten so getan wird, als wäre es das Gleiche.
      Bitte seht euch diese beiden Videos zum Thema Klimaschwindel an:
      "Klimawandel im Faktencheck - Antwort auf Reeezo und Mai"
      "Tricksen, Täuschen, Fabulieren - Der Klimaschwindel"
      Das erste Video ist von "tiefer forschen" und das zweite Video ist von "Norman Investigativ"

    • @horstschreiner8088
      @horstschreiner8088 Před 4 lety +4

      @@oooo6713 Ich halt mich da lieber an "skepticalscience com" und "climatefeedback org" . Da steckt auf den Seiten schon der "Peer Review" mit drin. (leider fast alles Englisch, skepticalscience kann man auch auf DE umschalten, ist aber nur teilweise übersetzt).

    • @hans-jurgenkoss4195
      @hans-jurgenkoss4195 Před 4 lety +4

      Weltweit vergrößern sich die Wüsten jährlich um die Fläche Irlands. Das bedeutet, jedes Jahre verschwinden mehr Grünpflanzen, die CO2 aus der Luft fischen. Inzwischen scheint die Sahara sich auch auf Europa ausdehnen zu wollen ( Jahrelange Dürre in Südspanien, illegale Tiefbrunnen haben den Grundwasserspiegel extrem gesenkt). Sucht doch mal hier auf CZcams nach Videos über Yacuba Sawadogo und staunt, was ein einfacher Bauer aus Burkina Faso erreicht hat. Yacuba wurde nicht umsonst 2018 mit dem Alternativen Nobelpreis geehrt.

  • @pklausspk
    @pklausspk Před 4 lety +1877

    Wer wenig weiß, muss viel glauben.

    • @dr5979
      @dr5979 Před 4 lety +76

      Also ich meine, dass wir nur glauben zu wissen.

    • @oppa.24
      @oppa.24 Před 4 lety +12

      @@dr5979 Nein, du glaubst. Glaube ich zumindest.

    • @denijalbarcelona5871
      @denijalbarcelona5871 Před 4 lety +17

      Woran glaubst du den? Wie war das Wetter in deiner Jugend..bzw bis heute...? brauche gar keine Antwort...das ist Sonnenklar...!

    • @agnostics.d.1250
      @agnostics.d.1250 Před 4 lety +66

      Wer wenig weiß, kann sich informieren und dazu lernen!

    • @GoMrTom
      @GoMrTom Před 4 lety +99

      Das schlimme ist, dass manche lieber Populisten glauben, die immer dreister lügen und hetzen, wie z. B. Donald Trump:
      "Trump kritisiert rassistische Sprechchöre, die er selbst angestachelt hat
      "Ich habe das nicht gesagt", behauptet der US-Präsident, obwohl er zuvor mehrfach ähnliche Aufforderungen selbst getwittert hat
      . (19. Juli 2019)"
      Trump ist auch ein rechtspopulistischer Klimaleugner, aber wieso glaubt man lieber so einem offensichtlichen Hetzer als einen Wissenschaftler, der sachlich erklärt?

  • @Thomas_home_gardener
    @Thomas_home_gardener Před 3 lety +30

    Ich lebe seit 13 Jahren in Äthiopien und habe dort ein Landwirtschaftsprojekt. Dadurch beschäftige ich mich auch mit den Wetterphänomenen in Äthiopien. Dieses Jahr hatten wir Rekordhochwasser in der Afar-Region, obwohl die Regenmengen seit Jahren rückläufig sind. Von der Statistik her gesehen weiß ich, dass Äthiopiens Waldanteil von 80% vor 100 Jahren auf 2,7% (2019) geschrumpft ist. Dadurch kann der Boden kein Wasser mehr speichern, es fließt ab und bildet dann Hochwasser. Doch der Folgegedanke war dann der: Wenn der Regen nicht mehr gespeichert wird, sondern aufgrund von Waldrodung nur noch schnell richtung Meer fließt, welchen Einfluss hat diese Tatsache auf den Meeresspiegel. Oder umgekehrt gefragt: Würde man ernsthaft Aufforsten und damit dem Boden wieder Speicherkapazität geben, würde der Meeresspiegel entsprechend sinken (in Äthiopien könnte man ohne Probleme mehr als 500.000km2 Fläche bewalden.
    Liegt der gestiegene Meeresspiegel wirklich nur an den schmelzenden Gletschern? Oder ist es die reduzierte Speicherfähigkeit der Landfläche?
    Ich leugne den Klimawandel nicht, aber ich suche die Ursachen sehr regional.
    Einfach mal als Denkanstoß.
    LG aus Äthiopien
    Thomas

    • @noradrenalin8062
      @noradrenalin8062 Před 3 lety +6

      Du, das klingt schon logisch und wird sicher einen _gewissen_ Beitrag haben. Aber im Vergleich zu den 532.000.000.000t Eis die allein Grönland nur im letzten Jahr verloren hat, denke ich das dieser Effekt eher gering ist.

    • @Thomas_home_gardener
      @Thomas_home_gardener Před 3 lety +1

      @@noradrenalin8062 würde die genannte Fläche von 500.000km2 bewaldet und pro qm nur 10 Liter Wasser gespeichert (Wald speichert wesentlich mehr), dann kämen wir auf 5 Mrd Kubikmeter Wasser. Und wir reden hier nur von Äthiopien.
      Stell dir vor, wir würden die Kapazitäten durch Wiederaufforstung der bisher verlorenen Fläche Regenwald dazu rechnen. Dann kommt mir der Verlust des Grønlandeises nur noch als Randerscheinung vor.

    • @noradrenalin8062
      @noradrenalin8062 Před 3 lety +8

      @@Thomas_home_gardener Ich glaube du solltest dir die Zahlen nochmal anschauen. Wenn Grönland alleine *jährlich* 512Mrd t Eis als Wasser in den Ozean abgibt (Tendenz: weiter steigend), dann reichen die zusätzlichen 5Mrd t Speicherkapazität, mit denen du rechnest, nicht einmal um 1% des jährlichen Meeresspielanstiegs auszugleichen, der allein vom Schmelzen der Gletscher auf Gröndland ausgeht und das sind wiederum nur etwa 16% des jährlichen Anstiegs.
      Selbst wenn wir das gesamte theoretische Auffordungspotenzial des Planetens ausschöpfen - das sind (sehr optimistischen) Schätzungen zufolge etwa 9.000.000km² - dann kämen wir mit deiner Rechnung nur auf 90Mrd m³ Wasser. Das wären gerade einmal 3% des *jährlichen* Gesamtanstiegs des Meeresspiegels.
      Ich will weißgott Aufforstongsprojekte nicht schlechtreden, aber du machst dir anscheinend kein Bild von den Dimensionen, um die es hier geht.

    • @damayrmartin4855
      @damayrmartin4855 Před rokem +1

      @@Thomas_home_gardener lieber mal mit Wasserkreislauf auseinandersetzen, oder glaubst das Regenwasser kommt aus dem Weltall zu uns. Nur ein wenig Logik könnte schon helfen.

    • @Thomas_home_gardener
      @Thomas_home_gardener Před rokem

      @@damayrmartin4855 Ich weiß jetzt zwar nicht, was du mit deiner Antwort sagen möchtest, aber sie bestätigt einfach, was ich bereits geschrieben habe. Gerade aufgrund des Wasserkreislaufs sinkt ja der Meeresspiegel, wenn die Landflächen mehr Wasser speichern, weil der Regen ja vom Meer und eben nicht aus dem Weltall kommt. Wenn Regen nicht mehr über die Flüsse in die Meere zurückfließt, sondern auf dem Land gespeichert wird, sinkt der Meeresspiegel. Ganz logisch eben.

  • @darkzeratul1939
    @darkzeratul1939 Před 3 lety +80

    Ob man jetzt an den Menschen gemachten Klimawandel als Laie glaubt oder nicht ist erstmal egal.
    Die Frage die man sich stellen sollte ist:
    Können wir es uns leisten uns zu irren?
    Es ist doch besser wir versuchen was gegen den Klimawandel zu tun und irren uns als später zu sagen wir hätten was tun können.

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Před 3 lety +10

      Sie haben völlig recht, danke dafür!

    • @Elrebrion1
      @Elrebrion1 Před 2 lety +6

      Sehr schön gesagt.
      Mir kommt die Menschheit wie eine Horde Lemminge vor, die auf den Abgrund zusteuert. Und viele sagen während des Laufs, dass es überhaupt keinen Abgrund gibt. Und das verhindert, dass die Richtung geändert wird. Diese Menschen glauben es erst, wenn es zu spät ist und alle in den Abgrund stürzen. Naja, so ist die Natur des Menschen nun mal.

    • @darkzeratul1939
      @darkzeratul1939 Před 2 lety

      @Sen Se Doch es ist Glauben, wir müssen den Wissenschaftlern Glauben (oder auch nicht) wenn die sagen das es so ist.
      Ich kann nicht überprüfen ob die Ergebnisse der Wissenschaftler richtig oder falsch sind, ich muss dran glauben und dementsprechend reagieren.
      Gravitation kann man selbst überprüfen, ich lasse was fallen und es fällt runter.
      Ein Gravitationsleugner würde einen Ballon mit Gas füllen und sagen Gravitation gibt es nicht der Ballon steigt ja nach oben.

    • @darkzeratul1939
      @darkzeratul1939 Před 2 lety +1

      @Sen Se Es geht hier nicht darum den Klimawandel zu verstehen.
      Es geht mir um die Menschen die nicht Glauben das der Klimawandel von Menschen verursacht wir oder das es ihn überhaupt gibt.
      Können diese Menschen es sich leisten sich zu irren und weitermachen wie bisher?

    • @fara6695
      @fara6695 Před 2 lety +1

      Damit kann man natürlich die ganze Welt terrorisieren. Man weiss es nicht aber wenn dannn....Euch ist schon bewusst, dass jeder "Wissenschaftler" eine Daseinsberechtigung braucht? Da sind ihnen auch übelsten Theorien recht. Fakt ist, dass die ganze Theorie vom menschengemachten Klimawandel nur schon daran scheitert, dass wir keine Bezugsgrössen haben. Keinen Vergleich. Es wird irgend eine weltweite Mitteltemperatur angenommen und wenn es gegenüber dieser angenommenen Grösse zu Schwankungen kommt schreien alle auf. Es ist bis heute technisch nicht möglich eine Mitteltemperatur der Erde zu ermitteln. Lesch wird für seine 20 Jahre TV-Märchen in der Hölle landen. Ob es eine Hölle gibt oder nicht weiss man natürlich nicht aber wenn dann....oder? Dass mit dem unbedeutenden und aus drei Atomen bestehenden und in alle Richtungen reflektierende Treibhausgas CO2, dass nur 0.038% der Atmosphäre ausmacht und davon sind nur 3 % menschengemacht, muss mann deshalb schon gar nicht behandeln. Auch diese Messweisen sind unseriös. Zuerst Grundlagen erarbeiten. Vonwegen die Leute sollen sich informieren! Ihr informiert euch bei Lesch und TV-Wissenschaftlern. Jungs kommt zurück in die Realität!

  • @mr.kraebs
    @mr.kraebs Před 4 lety +396

    Ein Argument fehlt hier noch (oder ich habe es überhört):
    "Es gab aber schon früher Zeiten in denen die Temperatur höher war als heute, das Klima schwankt schon immer."
    Das höre ich immer wieder von Kollegen.

    • @christianboom9959
      @christianboom9959 Před 4 lety +34

      Mag sein, damals gab es aber auch keine Millionenstädte in Küstennähe, und die Temperatur ist wesentlich langsamer angestiegen(so wie der Meeresspiegel).

    • @222mozart
      @222mozart Před 4 lety +6

      ja und?? was willst du mit diesen hohlen und trivialen Worten aussagen??

    • @christianboom9959
      @christianboom9959 Před 4 lety +29

      @@222mozart was ist daran hohl? Die Klimaerwärmung ist ja grade deshalb problematisch. Wenn die Erwärmung langsamer verlaufen würde könnten wir uns wesentlich entspannter anpassen, das ist aber nicht der Fall!

    • @mr.kraebs
      @mr.kraebs Před 4 lety +13

      Das wird meistens als Argument genommen, um zu beweisen, dass der Mensch ja nicht Schuld sein kann. Und das höre ich persönlich sehr oft.

    • @christianboom9959
      @christianboom9959 Před 4 lety +29

      @@mr.kraebs Die Erde gibt es schon lange, und natürlich ändert sich das Klima mit der Zeit, und es gibt selbstverständlich auch natürliche Ereignisse die das Klima ändern können.
      Den beitrag den diese Ereignisse haben und hatten lässt sich aber berechnen, das Problem heutzutage ist das sich 1. das Klima zu schnell und 2. wir in dieser Zeit nicht einfach mal so ins Inland flüchten können.
      Und falls wir es "schaffen" bestimmte natürliche Quellen zu aktivieren (z.b. durch das Auftauen der Permafrostböden). Dann Gute Nacht Zivillisation wie wir sie kennen.

  • @annelove-is-eternal351
    @annelove-is-eternal351 Před 4 lety +652

    Ehm? Wo hat wer genau mit wem genau DEBATTIERT? Bitte mal verlinken. Will ich sehen/hören!!!

    • @Fuchsfeuer
      @Fuchsfeuer Před 4 lety +79

      Frage ich mich auch seit Monaten und bis jetzt keine einzige Antwort darauf bekommen. Sehr fragwürdig und das auch Kommentare zensiert werden zu Theman Debatten ist mehr als nur fragwürdig, würde ich behaupten.

    • @-hanebu32-
      @-hanebu32- Před 4 lety +18

      Genau, vielleicht ist er der EINE Zeuge..?! 😱
      😃👍

    • @RobotischeHilfe
      @RobotischeHilfe Před 4 lety +13

      Oliva jnich(muss es so schreiben weil sonst der Kommentar verschwindet)

    • @alemandealemania
      @alemandealemania Před 4 lety +45

      @Sebi Müller
      Lesch ist ein Miet-Maul.

    • @katrinmeier6371
      @katrinmeier6371 Před 4 lety +32

      @@alemandealemania
      Und ein arrogantes obendrein.

  • @romatecadmin6291
    @romatecadmin6291 Před 11 měsíci +4

    Lieber Herr Lesch, Mich würde interessieren wiso man von 19. Jahrhundert anfängt, Tabellen und Diagramme zu erstellen?? das ist doch keine saubere Zeitspanne, wenn wir Davon ausgehen das Die Erde ca. 4,5 Mia. Jahre alt ist… Mich würde interessieren wie die Schwankungen der Temperaturen ausehen bei einer Zeitspanne von 10‘000 oder 100’000 Jahren.. Ob dies möglich ist kann ich nicht beurteilen, aber unsere Klugen köpfe können das vermutlich Messen,Prüfen etc….
    Grüsse aus der Schweiz

    • @gallyalgaliarept410
      @gallyalgaliarept410 Před 5 měsíci

      Google es einfach wie unfähig bist du bitte ? Da gibt hunderte sehr gute grafiken zu und zwar dinge die ein noch erschreckenderes bild zeigen als du glaubst

  • @Illoinen27
    @Illoinen27 Před 4 lety +59

    Ich finde es schon sehr irritierend, dass nur die mit dem geringsten Ausstoß von CO2 Emissionen und anderen Giften täglich am Pranger stehen, die mit dem größten CO2 Ausstoß dagegen so gut wie unerwähnt bleiben. Denn gemessen am Ausstoß, wären zu allererst einmal die Industrien zu nennen, alleine die Bauindustrie mit einem Aneil von über 50% steht nicht am Pranger?Oder die Textilindustrie die sind schmutziger als alle ca. 750 Mio. Autos weltweit und der gesamte Flugverkehr zusammen. Stehen auch nicht täglich am Pranger. Warum nicht? Oder die Industrielle Landwirtschaft auch nicht? Oder die ca. 90 000 Frachtschiffe, die ja alle mit Schweröl betrieben werden, einem giftigen und dreckigem Abfallprodukt der Ölindustrie, stehen auch nicht täglich am Pranger? Die sind so schmutzig, dass alleine die 15 größten Frachtschiffe, schmutziger sind als alle ca. 750 Mio. Autos weltweit zusammen. Stehen aber auch nicht am Pranger. Warum nicht? Ganz zu schweigen der militärische Komplex, alleine der von den USA ist so gigantisch, die verbrauchen täglich mehr als 50 Mio. Liter. Also das ist so eine riesen Menge, das ist so gigantisch, dass es nahezu lächerlich ist, daneben über Elektromobilität zu reden. Warum reden wir darüber nicht?
    Wir sollten auch darüber am jeden Freitag reden!!!!
    Aber wir sollten nicht nur am Freitag darüber reden, sondern wir sollten jeden Tag darüber reden!!!!
    Also wenn man wirklich was ändern will, würde man doch erwarten, dass bei den Größten Verursachern angefangen wird, und nicht bei den kleinsten? Deshalb kann hier irgendwas nicht stimmen. Ich vermute einmal es soll eine weitere Massensteuer eingeführt werden.

    • @wernercymerman5058
      @wernercymerman5058 Před rokem

      @Dat Heindel
      "Ich vermute einmal es soll eine weitere Massensteuer eingeführt werden."
      Richtige Vermutung!
      Habe soeben mein ebay-Konto gekündigt, weil es ein "CO₂-Konto" enthält, in dem ich indirekt zum Ablasshandel aufgefordert werde. Wer sich gegen die Klimaabzocke zur Wehr setzen will, sollte sein ebay-Konto mit Angabe des Grundes ebenfalls kündigen!
      Ganz oben in der Leiste findest Du Dein persönliches CO₂-Konto:
      "Dein Beitrag wird für den Kauf von CO₂‑Zertifikaten verwendet."
      Wenn ich sofort 27,- Euro bezahle und auch weiterhin brav die CO₂-Steuer an den Teufel überweise, komme ich nicht in die Hölle!

    • @Meltag74
      @Meltag74 Před rokem

      Ich bin ein absoluter Lesch Fan, aber ich stimme Dir 100%ig zu!
      Die das meiste Geld haben und wollen sind die größten CO2 Produzenten... Aber alles geht nur um eins: Geld
      Die Erde wird untergehen... Alleine was das Schmelzen der Pole an gebundenen CO2 ausstoßen wird... Ich versuche immer positiv zu denken, aber leider glaube ich, dass die reichen geldgierigen korrupten Menschen schaffen unser Paradies, die Welt, zu zerstören 😪
      Scheiß auf die Menschen, die es nicht glauben wollen, die und ihre Kinder oder Kindes Kinder gehen selbst drauf...

    • @vanlendl1
      @vanlendl1 Před rokem

      Was soll denn "Industrielle Landwirtschaft" sein?
      Mit den Frachtschiffen (nicht zu vergessen die "Traumschiffe") hast du allerdings recht.

    • @alertaalerta3675
      @alertaalerta3675 Před rokem +4

      @@vanlendl1 dir kommerzielle züchtung und Schlachtung von Tieren erzeugt zig Millionen Tonnen CO2 sowie Methan, gerade beu Rindern. Diese Tiere unterliegen nicht der natürlichen Selektion Und bestehen aus Milliarden an individuen in den Betrieben. Das ist Industrielle Landwirtschaft. Abgesehen mal für die zig Wälder die als Anbaufläche für Pflanzen dienen die zum größten Teil an die Tiere verfüttert werden..

    • @vanlendl1
      @vanlendl1 Před rokem

      @@alertaalerta3675 Unser grüner Umweltminister liebt argentinisches Rindfleisch.

  • @devrimsarigul8387
    @devrimsarigul8387 Před 4 lety +476

    Zitat IPCC: „The climate system is a coupled non-linear chaotic system, and therefore the long-term prediction of future exact climate states is not possible.“
    Das hiesse doch, dass es keine Korrelation gibt oder liegt die IPCC auch falsch mit dieser Aussage?

    • @kb2659
      @kb2659 Před 4 lety +33

      Ich bin kein Klimaforscher, kenne mich aber einigermassen in bestimmten Teilen der Statistik aus. Eine Korrelation bezogen auf den CO2 Gehalt der Atmosphäre und die Temperaturen zu berechnen (Korrelationskoeffizient) halte ich insofern für schwierig, da das System Klima multikausal ist. Außerdem gibt es bekanntermaßen verschiedene Rückkopplungseffekte. Man müsste also streng genommen eine ceteris paribus Situation simulieren und das dürfte nicht so einfach sein.

    • @benjaminlieser8148
      @benjaminlieser8148 Před 4 lety +26

      Was sie sagen, dass sie es nicht EXACT bestimmen können. Auch ist dieser Satz schon etwa 20 Jahre her. Das sind 20 Jahre Forschung und neue Daten. Heute können wir die Zukunft genauer bestimmen und sind auch noch 20 Jahre näher dran. Es besteht im Jahre 2019 nicht der geringste Zweifel, dass wir ohne drastische veränderungen am Ende sind

    • @keinervondaoben720
      @keinervondaoben720 Před 4 lety +35

      Nein, das heist, daß die Glaskugel Computermodell zu einem Ergebnis führt, daß kann stimmen muss aber nicht, und das es unmöglich ist eine korrekte langfristige Klimavorhersage zu tätigen.
      Mit anderen Worten....ein Computermodell mit der vorhersage der Lottozahlen kann stimmen, muss aber nicht und ist wohl eher völlig unwahrscheinlich.
      Aber wenn Du Steuern bezahlst, wird alles gut :-).

    • @Lugmillord
      @Lugmillord Před 4 lety +13

      Devrim Sarigül Ich versuche mal, deinen Kommentar mit einer Analogie zu beschreiben, aber nur auf dem Logiklevel, d.h. das Thema des Inhalts der Analogie spielt keine Rolle.
      Zitat XYZ "Die Entstehung der DNA eines Babys ist chaotisch und es ist nicht möglich, die genauen Charaktereigenschaften des späteren Erwachsenen vorherzusagen."
      Das hieße doch, es gibt keine Korrelation zwischen der DNA des Vaters und des Kinders, oder liegt XYZ falsch mit dieser Aussage?
      Vielleicht wird dadurch der Denkfehler deutlich. Dass es nicht möglich ist, das exakte Ergebnis eines extrem komplexen Gebiets zu berechnen, sagt in keinster Weise aus, dass man nicht genau weiß, welche Stellschrauben das Ergebnis beeinflussen. Ah, da fällt mir eine etwas bessere Analogie ein:
      Zitat XYZ: "Das Wetter ist ein chaotisches System, weshalb es nicht möglich ist, weit in die Zukunft exakte Ergebnisse zu berechnen"
      Das hieße doch, es gibt keine Korrelation zwischen verdunstendem Wasser und Regen oder liegt XYZ falsch mit dieser Aussage?

    • @gerritk.3313
      @gerritk.3313 Před 4 lety +5

      @@keinervondaoben720 Eine Crashsimulation ist auch nicht linear. Die Ergebnisse sind auch nicht 100 Prozentig genau, aber ganz nah dran. Eine ähnliche Bedeutung stellt ihr Zitat dar.

  • @stephanbremken4345
    @stephanbremken4345 Před 4 lety +184

    Ich stelle mal eine bestechend einfache Frage: Besteht in dem steigenden CO2 und den abgeholzten (Regen) Wäldern eventuell nicht auch ein unmittelbarer Zusammenhang?
    Es wird immer mehr CO2 freigesetzt, gleichzeitig wird der größte CO2 "Umwandler" mehr und mehr vernichtet, unwiderruflich und unwiderbringbar. Ohne die unzähligen abgeholzten Wälder sind alle anderen Bemühungen (meiner bescheidenen Meinung nach) nicht mehr als hilflose Versuche, etwas zu stoppen, was nicht mehr zu stoppen ist.

    • @gesuntight
      @gesuntight Před 4 lety +16

      Soweit ich weiß binden Regenwälder eher wenig CO2, da dort eher ein Kreislauf entsteht in dem kontinuierlich CO2 aufgenommen und wieder abgegeben wird. Ich habe mal gelesen, dass langsam wachsende Wälder da viel mehr leisten.

    • @marcelh2341
      @marcelh2341 Před 4 lety +12

      Jup. Wir haben bereits um die 1970er mehr als 60 % des weltweiten Waldbestandes abgeholzt. Heutige Zahlen sind mit Sicherheit noch schlimmer. Den jetzigen Bestand wieder aufzuforsten, wäre zwar keine kurzfristige Lösung, jedoch eine langfristige Möglichkeit CO2 zu binden. Problem ist aber auch, dass wir dazu weniger Menschen werden müssen, denn die Bäume müssen ja irgendwo wachsen. :)
      Dazu kann ich nur den Beitrag aus dem Jahre 1978 empfehlen: Hoimar von Ditfurth: Der Ast auf dem wir Sitzen.

    • @imparadies27
      @imparadies27 Před 4 lety +4

      @rosefurcht fast das komplette CO2 ist im Meer gebunden!

    • @ginty_S
      @ginty_S Před 4 lety +8

      Der mit weitem Abstand größte Umwandler von CO² in Sauerstoff sind meines Wissens die Algen der Meere. Das soll abgeblich ca. 90 % ausmachen. Ist ja auch logisch, da ca . 3/4 der Erde aus Meeren besteht, die alle voller Algen sind, wobei die restlichen 25 % Landfläche nur zu einem Teil von Wäldern bewachsen ist.

    • @soundbar1
      @soundbar1 Před 4 lety +12

      Hilft aber alles nichts, wenn wir Rohstoffe aus der Erde befördern, die dort Jahr Millionen gebunden waren und im Alltag in wenigen Erdjahren verbrennen. Dieses co2, wer soll das aufnehmen?

  • @J_to_the_F
    @J_to_the_F Před 4 lety +35

    Zitat eines Winzees im letzten Jahr:
    "Das ist das erste mal, dass ich bei uns Sonnenbrand an Trauben sehe."
    Gleiche Zeit von einem Förster: "Sogar bei den Laubbäumen gibt es Dürreschäden. Auf einem Hektar Fichtenwald hab ich sogar 50% dürregeschädigte Bäume. Wenn da der Borkenkäfer einzieht kann man alles ummachen.

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety +4

      Nur kein Panik. Das sind lediglich Wetteranomalie, die auf Monokulturen des Menschen entsprechende Wirkung haben. Der Förster redet von einem Holzacker, nicht von Wald.

    • @J_to_the_F
      @J_to_the_F Před 4 lety +12

      @@sommer1000101 Und die Korallenriffe sind ja auch nur Monokulturen des Menschen. Oder hab ich da was falsch verstanden?

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety +1

      @@J_to_the_F Welches Korallenriff konkret meinst du? Korallen-Bleiche ist ein natürlicher Prozess durch kurzfristige Wassertemperaturunterschiede verursacht, ganau wie wie das Absterben eines geringen Anteils. Es gibt angepasste Korallenarten. Das Leben findet immer einen Weg. Lokal sieht das sicherlich schlimm aus, global ist das aber unbedeutend für das Ökosystem der Erde.

    • @projectpitchfork860
      @projectpitchfork860 Před 4 lety +3

      Das mit den Borkenkäfeen ist in neiner Nähe passiert. Der Wald musste zu 80% gefällt werden.

    • @projectpitchfork860
      @projectpitchfork860 Před 4 lety +5

      @@sommer1000101 Ja alles nur Anomalien. Dass das nicht passt, weil das mit Monokulturen nichts zu tun hat und die Auslösung durch den Klimawandel wissenschaftlich anfesehen ist, ist da egal.

  • @marcelsauerbrey96
    @marcelsauerbrey96 Před rokem +16

    Die gleichen Temperaturen sind aber auch schon in der Urzeit vor gekommen ohne den Menschen 🤔 Wie haben es vielleicht beschleunigt, aber verhindern ist glaube ich nicht im Bereich unserer Möglichkeiten .

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Před rokem +4

      Natürliche Klimafaktoren gab es natürlich schon immer. Die würden zur Zeit aber eigentlich für *Abkühlung* sorgen!

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 Před rokem

      @@enderwiggin1113 welche natürlichen klimafaktoren meinst du?

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Před rokem

      @@imtheeastgermanguy5431 Zum Beispiel die Milankovic-Zyklen

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 Před rokem

      @@enderwiggin1113 die haben aber wenig zu tun mit den aktuellen Situationen. Über Jahrtausende ändert sich das ja aber nicht innerhalb von wenigen Generationen

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Před rokem

      @@imtheeastgermanguy5431 Genau das habe ich doch geschrieben. Die natürlichen Faktoren sorgen für Abkühlung. Ergo ist für die aktuelle Erwärmung der Mensch verantwortlich

  • @arnddriesen5521
    @arnddriesen5521 Před 4 lety +399

    Die Wahrheit ist keine Mehrheitsentscheidung

    • @richardchefrs
      @richardchefrs Před 4 lety +7

      das heißt Mehrheizentscheidung, immer winter muss jeder selbst entscheiden ob er heizt.

    • @Yetipfote
      @Yetipfote Před 4 lety

      sicher?

    • @Yetipfote
      @Yetipfote Před 4 lety +1

      @Alchemy Ocelot Quanten-Physik deutet darauf hin, dass wir durch unsere Beobachtung den letztendlichen Zustand des Beobachtungsgegenstandes erst erzeugen. Somit könnte es sein, dass es möglicherweise nicht nur eine Wahrheit "da draußen" gibt, sondern es ein Mix ist aus dem, was wir subjektiv wahr-nehmen und was "da draußen" ist. Was die "Wahrheit" letztendlich ist, können wir vielleicht niemals feststellen.
      Letztendlich setzt sich die Story durch, die uns die Gefühle gibt, die wir uns (unbewusst) am meisten wünschen.

    • @vanessaduler592
      @vanessaduler592 Před 4 lety

      Ehrlich so

    • @bernhardlechtenbrink3175
      @bernhardlechtenbrink3175 Před 4 lety +19

      Das hat auch keiner behauptet. Aber die Wahrheit ist, dass CO2 ein Treibhausgas ist und wir Menschen 1000 Milliarden Tonnen zusätzlich in die Atmosphäre geblasen haben, deshalb ist der CO2-Gehalt 45% höher als vor der Industrialisierung und deshalb ist es wärmer geworden.

  • @boq81
    @boq81 Před 4 lety +95

    Wo bitte finde ich eine Grafik, welche die Korrelation zwischen CO2-Gehalt in der Atmosphäre und Temperaturverlauf über einen längeren Zeitraum abbildet?
    Wenn sich der Gleichschritt erst vor kurzem eingestellt hat, wie erklärt sich das? Messfehler, etc. können hier ausgeschlossen werden?
    Danke

    • @rammstein7033
      @rammstein7033 Před 4 lety +3

      sehr gut, die gibt es nicht.

    • @johannschiel6734
      @johannschiel6734 Před 4 lety +5

      Wie er erklärt hat: es gibt eine Unzahl anderer Einflussfaktoren auf das Klima. Und dass es sich (vor allem langfristig) ständig in Änderung befindet, ist ja klar. Vor allem im Hinblick auf die derzeitige *Geschwindigkeit*, mit der sich die Zusammensetzung der Atmosphäre ändert, sind die erdgeschichtlich relevanten Vorgänge, die es bis zum Anthropozän gab, nur bedingt vergleichbar. Der Gehalt an CO2 und anderen Treibhausgasen in der Atmosphäre ist in letzter Zeit eben sehr schnell zu dem dominierenden Faktor geworden. Soll heißen: schon immer hängt dieser Gehalt mit der globalen Temperatur und damit dem Klima zusammen, allerdings ist der Einfluss noch nie so groß und vor allem schnell wirksam gewesen wie heute, vor allem noch nie, seit es Menschen gibt...

    • @user-ev9cc7tj8e
      @user-ev9cc7tj8e Před 4 lety +4

      @@johannschiel6734 beweisen und nicht nur behaupten

    • @johannschiel6734
      @johannschiel6734 Před 4 lety +3

      @@user-ev9cc7tj8e Wie wär's mal damit, auch für die (absolut erlaubten) Zweifel ein paar gute Argumente in den Raum zu stellen? Beweise gibt's in der Naturwissenschaft nicht, da muss man sich schon an die Mathematiker wenden. Das macht einerseits die Schönheit der Mathematik, andererseits den dauerhft garantierten Reiz der Naturwissenschaften aus.

    • @user-ev9cc7tj8e
      @user-ev9cc7tj8e Před 4 lety +2

      @@johannschiel6734 in der Naturwissenschaften gibt es keine Beweise???????

  • @j.s.l4652
    @j.s.l4652 Před rokem +3

    Eisfreie Polkappen stellen erdgeschichtlich den Normalzustand dar und machen etwa 80 bis 90 Prozent der Erdgeschichte aus. Beispiele sind die Kreidezeit und das Paläogen (älteres Tertiär). Zeiten mit vereisten Polkappen, die Eiszeitalter, stellen die Ausnahme dar.

    • @schkep
      @schkep Před rokem +2

      Jetzt stell man dagegen, wieviel Prozent der Erdgeschichte der Mensch da ist. Weniger als 0.01%. Der Mensch ist kein Normalzustand. Damit kann man nicht argumentieren.

    • @WolleGA2009
      @WolleGA2009 Před 11 měsíci +2

      Eben drum ist es so erschreckend, das in der eigentlichen Eiszeit, in der wir uns befinden, sich das Klima in kürzester Zeit so deutlich erwärmt! Die Erde müsste sich grad eigentlich abkühlen, stattdessen erwärmt sie sich und das in gerade mal wenigen Jahrzehnten!

  • @bodokeil2423
    @bodokeil2423 Před 4 lety +16

    Ich hab jetzt eine saublöde Frage! Die würde ich am liebsten vom Meister selst beantwortet haben. Wurde den die Temperatur *A* seit 1850 mit den selben Messinstrumenten gemessen oder haben sich diese Instrumente im laufe der Zeit verändert und *B* haben sich die Messpunkte verändert, vermehrt, verringert Bzw. hat sich deren Umfelld verändert ( 1850 Wald - 2020 asphaltierter Parkplatz). Denn wenn sich die besagten Punkte im laufe der Zeit verändert haben, dann kann ich von keiner linearen Entwiklung reden.

    • @BestOff-oo4pi
      @BestOff-oo4pi Před 4 lety +9

      Du kannst gerne den DWD mal fragen. Die geben dazu Auskunft. Das, was Norman Schwabulativ in die Welt gesetzt hat, gehört verklagt. Wenn Du wüsstest, wieviel Aufwand man in die "Homogenisierung" von bereits gemesssen Daten investiert, um absolut sicher zu sein, dass die Werte mit den heutigen vergleichbar sind. Menschenjahre werden pro Messreihe investiert. Glaubst echt an eine bewusste Verfäschung der Daten durch Beamte oder ehrenamtlicher Helfer?

    • @schkep
      @schkep Před 4 lety +3

      Temperatur und Temperatur-Änderungen können schon sehr lange sehr genau erfasst werden. Das kalibrierbare Quecksilberthermometer wurde 1718 erfunden. Lass alle Mess-Stationen weg, bei denen sich das Umfeld verändert hat und Du wirst trotzdem einen Temperaturanstieg feststellen. Auf den Aufwand, Temperaturen vergleichbar zu machen, wurde schon hingewiesen. Ein Beispiel dazu: realclimate (punkt) org (slash) index (punkt) php (slash) archives (slash) 2008 (slash) 06 (slash) of-buckets-and-blogs

    • @julianjuckel
      @julianjuckel Před rokem

      Herrgott nochmal. Was glaubt ihr eigentlich, was Wissenschaftler für Leute sind. Selbstverständlich werden sämtliche mögliche Fehlerquellen analysiert und rausgerechnet.🤷‍♂️🤦

    • @annnee6818
      @annnee6818 Před 10 měsíci +1

      ​@@BestOff-oo4piEs DARF nicht wahr sein also ist jedes Mittel recht es in Zweifel zu ziehen.

    • @user-vp6fy7sn4r
      @user-vp6fy7sn4r Před 10 měsíci

      @@annnee6818 Darf ich fragen, seit wann Sie Terroristin sind? Es ist mein Recht in Zweifel zu ziehen, dass Sie keine Terroristin sind. Man muss Sie aufhalten!

  • @thorsteneybe6223
    @thorsteneybe6223 Před 4 lety +781

    Wie bewerten Sie das wissenschaftliche Papier von G.V.Chilingar, L.F.Khilyuk und O.G.Sorokhtin dass sich die Atmosphäre aufgrund der CO2-Emissionen abkühlt?

    • @franklehmann712
      @franklehmann712 Před 4 lety +133

      mal kurz gegoogelt und in null komma nix massive Verbindungen in die Ölindustrie schon bei ersten Namen gefunden. Das sagt doch schon alles über die Seriösität aus.

    • @hooplehead1019
      @hooplehead1019 Před 4 lety +32

      Gar nicht, weil es in keinem Journal der Master Journal List auftaucht. Meinten Sie vielleicht ne andere Publikation?

    • @franklehmann712
      @franklehmann712 Před 4 lety +40

      @Horst Müller die Argumente der Klimaskeptiker kennt man doch. Sie stimmen nur nicht. Solche Arbeiten durchlaufen meistens nicht den Peer-Revier-Prozess und sind daher nicht wissenschaftlichen Standards gebunden

    • @maniacmansion4095
      @maniacmansion4095 Před 4 lety +46

      @@franklehmann712 Zeig mal auf welche jetzt falsch sind.

    • @ligonapProduktion
      @ligonapProduktion Před 4 lety +19

      Er wird nicht darauf antworten. Wenn, dann wird er so etwas wie "Impact Factor zu klein" oder "Lese nicht jedes Käseblatt" etc. antworten.

  • @Ker2pen
    @Ker2pen Před 4 lety +288

    Welche Rolle spielt die Abholzung der Regenwälder beim Klimawandel. Da redet man irgendwie zu wenig darüber. Das begleitet mich schon seit Jahzehnten mit einem unguten Gefühl.

    • @Ker2pen
      @Ker2pen Před 4 lety +28

      @BartJ583 Als irrelevant würde ich das definitv nicht bezeichnen, weil alle Zusammenhäng der Natur gestört werden.

    • @Ker2pen
      @Ker2pen Před 4 lety +2

      @@9-3-1 In der Summe der Aufzählungen ist dann sehr einfach. Der einzige Grund ist.....da braucht man nicht lange raten! Oder?

    • @Ker2pen
      @Ker2pen Před 4 lety +2

      @@9-3-1 Fast richtig! Die Natur des Menschen!!!

    • @nyoodmono4681
      @nyoodmono4681 Před 4 lety +8

      Hier liegt die eigentliche Umweltzerstörung, ganz pragmatisch in dem der Mensch Flächen in Anspruch nimmt oder manipuliert. Der Regenwaldboden ist erstaunlich Nährstoffarm, deswegen sind die Eingriffe besonders nachhaltig. Global gesehen aber ergrünt die Erde seit 30 Jahren, es wird also mehr als nur kompensiert, Biomasse technisch.
      Brasilien hat auch eine grüne Lobby, die Forschen und kümmern sich auch selber. Man kann nicht ganz Europa in Kulturlandschaft und Forst Monokulturen verwandeln und dann mit dem Finger auf andere zeigen. Das ist paternalistisch. Gleiches gilt bei der Klimaforschung: USA, Russland, Indien und China als gierige und nicht forschende Weltverbrenner hin zu stellen ist in höchstem Masse ignorrant und arrogant (nicht das du das hier tust, ganz allgemein). Die Abholzung der Regenwälder hat keinen Einfluss auf das globale Klima, wenn dann aufgrund von Albedo Veränderung. Lokal führt es zu Versteppung die, sich selbst überlassen, wieder zur Klimax Gesellschaft Wald führt.

    • @kariesistansteckend2196
      @kariesistansteckend2196 Před 4 lety +5

      Es gab noch nie so viel gesunde Waldfläche wie heute. Alles andere ist nur Falschinformation.

  • @YISP7
    @YISP7 Před 4 lety +37

    Als ich mich mit 14 oder 15 Jahren angefangen habe aus diversen alternativen Informationkanälen zu informieren, war ich erstmals verwirrt. Da soll auf einmal alles falsch sein was Medien berichten. 17 Jahre später höre ich immer noch gerne allen Parteien zu und bilde mir meine Meinung. Ich weiss, dass ich viel zu wenig weiss, um mich konstruktiv an dieser Debatte zu beteiligen. Was ich aber weiss und kann, ist dem Planeten Sorge zu tragen. Denn mein Verhalten wird nicht beeinflusst von Kritikern, egal von welcher Seite. Das ist mein bescheidener Beitrag zum Klimawandel. Ich verhalte mich einfach so, wie es sich eine zukünftige Generation wünschen würde. Leider kann ich nicht ganz auf alles verzichten, aber ich kann mir bewusst sein, was ich mache :)

    • @Fitzibutzi
      @Fitzibutzi Před 4 lety +1

      Krass, wenn das stimmt biste wirklich sehr differenziert.

    • @YISP7
      @YISP7 Před 4 lety +4

      @@Fitzibutzi Ich versuche bloss bewusst und empathisch zu handeln und Menschen, egal von welcher Seite, zuzuhören. Hat bis jetzt ganz gut funktioniert :)

    • @schewaptitus7118
      @schewaptitus7118 Před rokem

      Das ist gut gemeint, aber was würde sich denn eine zukünftige Generation wünschen? Ist das von heute aus so genau zu definieren?

    • @djschenker2848
      @djschenker2848 Před rokem +1

      Empathisches Zuhören und einander mehr verstehen. Waldgarten Community, Food forest, Permaculture Waldgärten, Harmony peace and fulfilling compassionate promises 🌻🍓🌱🕊

    • @hempeltuwe9367
      @hempeltuwe9367 Před 11 měsíci

      Ist gut.leider hat der prof Ganteför immer noch die Reichweite vielen Leute in seinen Vorträge zu sagen, das zwar menschengemacht , aber alles nicht so schlimm 😢 weil über 10000 Jahren alles unspektakulär sei. Und straft sie Lügen und behauptet er sei bei den ppm der einzige Mann der Wissenschaft 😢

  • @benediktklingbeil486
    @benediktklingbeil486 Před 4 lety +148

    Vielen Dank für diese tollen Quellen. Sie haben interessante Themen und erklären diese auch gut.

    • @djschenker2848
      @djschenker2848 Před rokem

      Empathisches Zuhören und einander mehr verstehen. Waldgarten Community, Food forest, Permaculture Waldgärten, Harmony peace and fulfilling compassionate promises 🌻🍓🌱🕊

  • @pedalhunter7235
    @pedalhunter7235 Před 4 lety +354

    Ich finde den Beitrag zur Verringerung der Erderwärmung kontraproduktiv. Wenn möglichst viele Personen mit Aluhüten durch die Gegend laufen würden, könnte deutlich mehr Sonnenlicht reflektiert werden.

    • @freedolean
      @freedolean Před 4 lety +42

      Die Konstruktion der Aluhüte müsste allerdings verbessert werden. Ausführungen mit langer Spitze strahlen zu viel in horizontale Richtung ab und hochrequenten Sonnenstrahlung würde von Gegenständen in langwelliges Infrarot gewandelt. Das langwellige Infrarot kann die Atmosphäre wegen des CO2 nicht mehr ungehindert verlassen! Ich plädiere für eine flache Ausführung mit entsprechender Anleitung an die Träger ;)

    • @benedictusscaevola561
      @benedictusscaevola561 Před 4 lety +32

      Und was ist, wenn wir die andere Seite der Erdenscheibe großflächig mit Alufolie auskleiden und die zur Sonne drehen? Oder fallen wir dann auf der anderen Seite runter? Aaach, Wissenschaft ist immer so kompliziert ×~×

    • @freedolean
      @freedolean Před 4 lety +11

      @@benedictusscaevola561 Gute Idee! Das mit dem Runterfallen bekommt man mit aufgehangenen Platformen in den Griff. Das ständig nachfallende Gestein würde die Alu-Auskleidung aber vermutlich nicht lange überstehen. Die Umsetzung scheitert wie so oft am Detail ;)

    • @taktloss3854
      @taktloss3854 Před 4 lety +3

      Mal ohne Scheiß, was tragt ihr gerade zur Besserung oder wenigstens zu einer sachlichen Diskussion bei?

    • @benedictusscaevola561
      @benedictusscaevola561 Před 4 lety +10

      @@freedolean Och, menno. Ich wusste es, irgendwas is immer... naja, vielleicht könnte man die Erde auch so schräg drehen, dann fliegen die Gesteinsbrocken immer dran vorbei oder hinterlassen höchstens Kratzer. Dann bräuchten wir die Aluseite auch eigentlich nicht mehr... aber dann bekommt die Kante von der Erde zunehmend Dellen und wird irgendwann zu einem kugelähnlichen Klumpen gehauen x(
      @Dr. Harald, wir kommen hier nicht weiter, helfen Sie uns!

  • @morkvomork6815
    @morkvomork6815 Před 4 lety +504

    Guten Morgen Leute!
    Falls Ihr es noch nicht wisst...
    Glauben war das mit Kirche,
    Meinung war das mit Stammtisch und
    Wissenschaft war das mit lernen.

    • @morkvomork6815
      @morkvomork6815 Před 4 lety +10

      @@monkmuji3999 Sehr schön. Vor der Wissenschaft war das Unbekannte und Mystische allerdings unerklärlich und praktisch der Entstehungsgrund für abstrakte Begriffe wie "Gott, Religion, Hexerei und Glaube".
      Das hat unser Albert vergessen zu erwähnen. 😉

    • @morkvomork6815
      @morkvomork6815 Před 4 lety +2

      @@monkmuji3999 Allein schon der Gedanke, Hume und Nietzsche zu verpaaren hat einiges an Gelächter ausgelöst
      Ähnlich wäre eine Verpaarung von Merkel und Spiderman- Irgendetwas Rot-blaues zum an die Wand kleben, das mit nur vier Fingern und einem Netz einen prima Basketballkorb abgibt, aber sich ansonsten nicht bewegt.
      In dem Zusammenhang warte ich auf den ersten Journalisten, der das mit seinem zusammengeknüllten Skript, bei Angie auf einer PK versucht...
      Soll doch Merkel mit OJ öffentlich Diskutieren an Leschs Stelle. Dann hätten wir auf alle Fälle die Frage, die seit Jan Böhmermann die ganze Welt beschäftigt, geklärt...
      Was darf Satire und was nicht?

    • @morkvomork6815
      @morkvomork6815 Před 4 lety +3

      @@monkmuji3999 Lass das Phantasieren und lass mal Deine Phantasie spielen.
      Da bin ich realistischer. Die ganze Sache ist im Internet entstanden und wird hinterher im Internet diskutiert, also wäre ein fitter Informatiker mit Durchblick der geeignete Mediator und Moderator.
      Spontan würde mir Rezo einfallen.
      Würde gleich von Anfang an für ein bisschen Spannung sorgen und über eine abflauende Dramaturgie müssten sich die Macher auch keine Gedanken machen...
      Es müssten allerdings zwei bis drei Gorillas mit Tasern bereitstehen und ein Arzt mit Pferdesedativum und Zwangsjacke.
      Die Erste Reihe ist natürlich reserviert für die Ehrengäste von Scientists for future, selbstverständlich mit Plexiglas vor Spuckattacken von der Bühne aus, gesichert.
      Oh Mann, das Bild krieg ich jetzt den ganzen Tag nicht mehr aus dem Schädel...
      Ich liebe mein Kopfkino... Eintritt frei und saufen und rauchen erlaubt.

    • @morkvomork6815
      @morkvomork6815 Před 4 lety +2

      @@monkmuji3999 Ich denke das wäre lustig aber Herr Lesch ist arbeitstechnisch voll eingedeckt und hat für dieses Format nicht den richtigen Humor. Aber ich habe keine Bedenken, das dem Herrn Schramm keine potentiellen Teilnehmer für dieses Spektakulum in n Akten einfallen.

    • @morkvomork6815
      @morkvomork6815 Před 4 lety +2

      @@monkmuji3999 No way. Höchstens als Hofnarr verkleidet in einem Käfig in der Kulisse...

  • @hvv5119
    @hvv5119 Před 4 lety +9

    Über die Erdlaufbahn Veränderung um die Sonne (Erdachsveränderung-Pendelveränderung)wurde nichts gesagt

    • @BestOff-oo4pi
      @BestOff-oo4pi Před 4 lety +6

      Jo. Spielt aktuell keine Rolle. Aber das wustest Du schon, oder?

    • @schkep
      @schkep Před 4 lety +5

      Es wurde nichts darüber gesagt, weil das bei der aktuellen Erwärmung, wie erwähnt, keine Rolle spielt. Selbstverständlich wird das alles mit berücksichtigt. Würde Prof. Dr. Lesch das alles auch noch erklären, wäre das Video so lang, dass es nicht mehr in dieses Format passt. Aus der Zielgruppe würden etliche das Video abbrechen, weil sie erkennen, dass dann reichlich viel Unrelevantes länglich erzählt wird. Im Zeitalter von ausführlichen youtube Kommentaren und Google ist aber eigentlich jeder in der Lage, ihm fehlende Dinge selbst zu klären.

    • @hvv5119
      @hvv5119 Před 4 lety +1

      @@schkep kleine Details mit grosser Auswirkung-aber Gott lässt den Bevölkerungswachstum zu-der letztendlich Schuld hat-Hawkins-falsch-Wir werden aufgefordert selbst diese Problematik zu lösen-und nicht-diese Erde machen wir uns selber kaputt so das wir uns gezwungenermaßen die Menschen einen neuen anderen Planeten suchen müssen-Hawkins hat sich geirrt-die übergeordnete Intelligenz nähmlich Gott-und wer daran nicht glaubt hat nicht tief genug geschürft-will es so

    • @schkep
      @schkep Před 4 lety +6

      @@hvv5119 Wen meinst Du mit "Hawkins"? - Ich nehme mal an, Stephen Hawking. Der hat das allerdings deutlich differenzierter ausgedrückt. Hat mit dem Thema, um das es im Video hier geht, aber nichts zu tun. Auch nicht, dass Du Dich fragen könnntest, wie die übergeordnete Intelligenz es mit den Sauriern gehalten hat, die die Erde ganz erheblich länger bevölkert haben als der Mensch.

    • @BestOff-oo4pi
      @BestOff-oo4pi Před 4 lety +1

      Weil nicht relevant! Die Erdlaufbahn Veränderung um die Sonne (Erdachsveränderung-Pendelveränderung) wie auch schwankungen in der solaren Aktivität erklären diesen Temperaturanstieg jedenfalls nicht. Siehe Milanković-Zyklen (Präzision, Nutation der Erde usw.)

  • @sommer1000101
    @sommer1000101 Před 4 lety +13

    Aus einem Bericht des IPPC 1998:" Um Aufmerksamkeit zu erregen, brauchen wir dramatische Statements und keine Zweifel am Gesagten. Jeder von uns Forschern muss entscheiden, wie weit er eher ehrlich oder eher effektiv sein will."
    *Ist oder muss das so heute noch* ?

    • @schkep
      @schkep Před 4 lety +5

      Weder, noch, nicht in einem IPCC Bericht, und auch nicht 1998, sondern 1989. Prof. Dr. H. Stephen Schneider hat damals im Kontext seines Frustriertseins über stark verkürzt und damit oft falsch dargestellte komplexe Sachverhalte in den Medien ein Interview der Zeitschrift Discover gegeben. Darin thematisierte er die falschen Darstellungen in den Medien und meinte, dass man dann den Medien besser keine komplexen Sachverhalte versucht zu erklären mit der Gefahr, dass die das falsch bringen, sondern besser einfache, dramatische Szenarien, die keiner falsch verstehen kann. Das wurde verzerrt und mit vielen Auslassungen von den Detroit News kopiert und insbesondere der wichtige letzte Satz weggelassen, in dem er nämlich seine Hoffnung ausdrückte, dass es den Wissenschaftlern gelänge, ehrlich *und* effektiv zu sein. Wer den echten Text lesen möchte, schaue sich den Wikipedia Artikel über Prof. Dr. H. Stephen Schneider an. Den Grund seines Frustriertseins gibt es leider auch heute noch, wie der Threadersteller gerade selbst gezeigt hat: Verfälschte Darstellung.

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety +7

      @@schkep Danke für den Hinweis!

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety +7

      ... War keine Absicht. Hier die Korrektur:
      Als die globale Erwärmung nach der Hitzewelle im Jahr 1988 ins öffentliche Interesse rückte, gab Schneider viele Interviews. Dabei war er zunehmend frustriert über die häufig stark verkürzte Darstellung komplexer Sachverhalte in den Medien. In einem Interview mit Jonathan Schell, das im Oktober 1989 in der populärwissenschaftlichen Monats-Zeitschrift Discover veröffentlicht wurde, äußerte er:
      „Einerseits sind wir als Wissenschaftler ethisch an die wissenschaftliche Methode gebunden, d. h. die Wahrheit zu sagen, die ganze Wahrheit und nichts als das - einschließlich all unserer Zweifel, Vorbehalte, Wenn's, Und's, und Aber's. Andererseits sind wir nicht nur Wissenschaftler, sondern auch menschliche Wesen. Und wie die meisten Menschen würden wir die Welt gerne als besseren Ort sehen, was in diesem Kontext bedeutet, dass wir das Risiko eines potentiell katastrophalen Klimawandels verringern wollen. Um das zu tun benötigen wir eine breite Unterstützung, wir müssen die Öffentlichkeit dazu bringen, sich eine Vorstellung davon zu machen. Dazu sind viele Medienberichte notwendig. Also müssen wir ängstigende Szenarien liefern, einfache, dramatische Äußerungen machen, und Zweifel, die wir vielleicht haben, wenig erwähnen. Diese „ethische Doppelbindung“, in der wir uns oft befinden, kann durch keine Formel gelöst werden. Jeder von uns muss entscheiden, was das richtige Gleichgewicht ist zwischen effektiv sein und ehrlich sein. Ich hoffe, dass es auf beides hinausläuft.“
      - Discover, Oktober 1989 (Quelle:Wikipedia)
      *Ist oder muss das so heute noch* ?

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety +7

      @BartJ583 Sie irren vorsätzlich.
      BartJ583
      vor 1 Stunde Aber Hallo! Das Zitat ist falsch zu geordnet, und so wie ich Dich kenne, war das einmal mehr nicht Unkenntnis, sondern Vorsatz.

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety +7

      @BartJ583 "... mit beispiellosen Klimabedingungen und enormen wirtschaftlichen und menschlichen Folgen zu kämpfen haben werden ... "
      Ja genau. Alarm Alarm! Was wollen sie mit diesem offenem Brief genau sagen?

  • @nilsgroeszkleineohren6539
    @nilsgroeszkleineohren6539 Před 4 lety +189

    Ich habe eine Frage. Oft wird eine Grafik von den "Leugnern" verwendet, die den CO2-Gehalt im Vergleich zur Temperatur in den letzten 500 Millionen Jahren der Erdgeschichte zeigt. Wieso wird darauf nicht in dem Video eingegangen?

    • @Dundoril
      @Dundoril Před 4 lety +34

      Weil 500 Millionen Jahre gegen co2 zu ploten vollkommen unsinnig ist... Deshalb findet man dne plot auch nicht in einem peer reviewed paper sondern er wurde von irgend jmd mit einem Internetblog zusammengebaut....
      Ueber 500 million Jahre aendern sich natürlich auch andere dinge:
      Z. B.
      - war die Sonne damals etwa 5% schwaechee
      - die Kontinente anderes verteilt.
      - dann gibt es noch die achsenneigung der Erde die so etwa in 20000 Jahren zyklisch abläuft....
      Der plot sagt einfsch nur aus: ich der den plot verwendet habe keine Ahnung, meine aber es besser zu wissen als Leute die sich mit dem thema beschäftigen

    • @horstschreiner8088
      @horstschreiner8088 Před 4 lety +17

      Hallo Nils, das ist ungefährt so, als wolle man den Wasserstand am unteren Nil aus historischen Daten vorhersagen, dabei aber ein einschneidendes Ereignis übersehen hat: Den Bau des Assuan-Staudamms.
      Insbesondere ab 1945 steigt der CO2-Gehalt der Atmosphäre in einem Maße, wie es seit mindestens 800.000 Jahren nicht mehr vorgekommen ist. (s. skepticalscience - Menschliche-CO2-Emissionen-winzig-im-Vergleich-zu-natuerlichen-CO2-Emissionen)

    • @tetsi0815
      @tetsi0815 Před 4 lety +4

      @@Dundoril Sie meinen z.B. Figure 4 aus dem peer-reviewten paper "Future climate forcing potentially without precedent in the last 420 million years" in Nature Communications gibts nicht und ist einfach so von irgendwelchen Bloggern irgendwo hingebastelt worden? (DOI: 10.1038/ncomms14845)

    • @senestranom9726
      @senestranom9726 Před 4 lety +9

      Mythos: Das CO2 folgt der Temperatur. Auch hier Bullshit. Man beruft sich immer und immer wieder auf ein längst durch das gleiche Institut korrigiertes PAper von Monnin und Caillon, wo es einfach zu Rechenfehlern kam durch ungenaue Messungen von eingeschlossenem Argongas im Eis. Diese Ungenauigkeit war aber auch schon vorher bekannt. Neue Messsungen des gleichen Instituts zeigen KEINEN Verzug von CO2 und Temperatur. Die "Leugner" lügen schlicht wie gedruckt. epic.awi.de/32547/1/parrenin2013s_accepted_all.pdf (Studie) und der Fairnis halber allgemeinverständlich:
      scienceblogs.de/primaklima/2013/03/08/co2-und-temperatur-in-der-antarktis-zeigen-keinen-zeitverzug-wahrend-des-endes-der-letzten-eiszeit-sagt-ein-neues-science-paper/

    • @fmaidd
      @fmaidd Před 4 lety +16

      @@Dundoril, wenn sich in den letzten 500 Mio Jahren auch noch andere Einflußgrößen entscheidend geändert haben, dann erwarte ich von seriösen Wissenschaftlern erst recht, daß sie diese Graphiken zeigen und uns erläutern, warum es damals so warm war, wie z. B. im Perm vor 250 Mio Jahren, als es bei ähnlichem CO2-Gehalt wesentlich wärmer war.
      Aber es scheint so, als ob man sich um diese langfristige Betrachtung drückt. Man möchte wohl das wohl geneigte Publikum nicht "verunsichern". Es könnte sonst unangenehme Fragen stellen.

  • @kingofhogwarts9499
    @kingofhogwarts9499 Před 4 lety +347

    Es ist vollkommen ok skeptisch zu sein und nicht alles sofort zu glauben.
    Aber man muss sich ebend auch für Argumente öffnen können und sich überzeugen lassen können, sonst steht einem der Drift ins Realitätsfremde bevor.

    • @BlackCroLong
      @BlackCroLong Před 4 lety +25

      vor allem mus man zu einem Diskurs bereit sein

    • @marchero3264
      @marchero3264 Před 4 lety +56

      Naja...Skeptiker ist hier falsch gewählt, es sind Leugner.

    • @TNT-oe7lu
      @TNT-oe7lu Před 4 lety +16

      Ja unbedingt. Aber umgekehrt sollte man auch nicht alles via Autoritätsbeweis glauben, sondern auch da erst mal valide Belege fordern. Wozu auch Falsifikationskriterien gehören.

    • @dactius5022
      @dactius5022 Před 4 lety +36

      @@marchero3264 Herr Lesch ist kein Wissenschaftler sondern ein Lügner bzw. HEUCHLER

    • @marchero3264
      @marchero3264 Před 4 lety +34

      @@dactius5022 ach schweig...wer nicht mal weiß was ein Heuchler ist der sollte sich mit seiner Meinung gegenüber Lesch zurückhalten.

  • @bassics5705
    @bassics5705 Před 4 lety +11

    Wissenschaftler als Politiker. Ab in die Regierungen!!!

    • @norbertnickles5323
      @norbertnickles5323 Před 3 lety

      JA die passen doch gut zusammen, Trump leugnet den Klimawandel und lesch behauptet höhere Temperaturen wären schlecht. Das EINE ist so falsch wie das ANDERE. NAchdem der Sommer 2020 ausgefallen ist, muss ich also fast 2 Jahre lang frieren, von 2019 bis 2021. FALLS 2021 überhaupt warm wird.

    • @breathethesun1605
      @breathethesun1605 Před 3 lety +1

      Nein! Sie wollen eine Eiszeit auslösen um ein Massensterben einzuleiten.

  • @sommer1000101
    @sommer1000101 Před 4 lety +2

    „Was wir brauchen sind Klimafeiertage! Wenn nämlich Deutschland Urlaub macht und zwar wirklich zu Hause bleibt, dann emittieren wir alle wesentlich weniger CO2. Wir bräuchten fünf bis sechs Klimafeiertage im Jahr, einen für die Atmosphäre, eine für die Flüsse, einen für die … „(Quelle Harald Lesch - ARD Markus Lanz 29.09.2016)
    Alles gut, die haben wir jetzt zur Genüge!

  • @vespa2901
    @vespa2901 Před 4 lety +502

    irgend etwas sagt mir, dass die Kommentarfunktion bald deaktiviert wird. ^^

    • @philippkoch662
      @philippkoch662 Před 4 lety +4

      Weisst du wie anstrengend es sein kann den ganzen Tag Kommentare zu loeschen? Da muss man schon mal zu radikaleren Mitteln greifen.
      Interessant ist auch das Herr Lesch behauptet es sei eine "sehr kleine Minderheit". Dabei sieht man an den disklikes das es schon um die 25% erreicht hat.
      25% Dislikes auf dem eigenen Kanal ... Sehe ich persoenlich anders als eine "sehr kleine Minderheit".
      Macht wissenschaftlich gesehen auch keinen Sinn ein Viertel als "sehr kleine Minderheit" zu bezeichnen. Aber ich hab ja keine Physik studiert... also wieder was gelernt.

    • @philippkoch662
      @philippkoch662 Před 4 lety +25

      Weisst du wie anstrengend es sein kann den ganzen Tag Kommentare zu loeschen? Da muss man schon mal zu radikaleren Mitteln greifen.
      Interessant ist auch das Herr Lesch behauptet es sei eine "sehr kleine Minderheit". Dabei sieht man an den disklikes das es schon um die 25% erreicht hat.
      25% Dislikes auf dem eigenen Kanal ... Sehe ich persoenlich anders als eine "sehr kleine Minderheit".
      Macht wissenschaftlich gesehen auch keinen Sinn ein Viertel als "sehr kleine Minderheit" zu bezeichnen. Aber ich hab ja keine Physik studiert... also wieder was gelernt.

    • @Jetixxx0603
      @Jetixxx0603 Před 4 lety +29

      Philipp Koch stimmt - wozu Forsa Umfragen wenn es die CZcams Kommetarspalte und Bewertung gibt...
      Ich finde wir sollten die nächste Bundestagswahl per Like oder Dislike-Button abhalten. Ist viel representativer

    • @manes.6059
      @manes.6059 Před 4 lety +13

      @@philippkoch662 25% der leute die dieses video schaun, nicht 25% der leute die tatsächlich ahnung davon haben. xD
      Ich weiß auch net warum alle eine Diskussion zwischen janich und lesch wollen. Wenn ihr lesch vorwerft keine Ahnung zu haben hat janich ja wohl ebenso wenig. Es gibt übrigens sogar ein Video wo lesch einen "echten" experten auf dem gebiet befragt. Da geht es zwar um die klimapolitik der afd, zrotzdem habt ihr da doch den renomierten wissenschaftler

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Před 4 lety +20

      @@philippkoch662 Du hast es nicht verstanden. Unter diesem Video sind nicht nur einige Trollgruppen, sondern auch etliche die sonst nie diesen Kanal konsumieren. Außerdem löscht Terra X grundsätzlich keine Komentare (außer sie verstoßen gegen CZcams-Richtlinien versteht sich). Aber dein Hate ist süß, ich verstehe schon, wer die Meinungsfreiheit verherrlicht, ist selten einer, der sie wirklich schätzt.

  • @labestianegra9297
    @labestianegra9297 Před 4 lety +137

    Für den gemeinen Arbeiter und künftigen CO2-Steuerzahler heißt die Formel überspitzt: "Je mehr Kohle der Pöbel dem Staat abdrücken muss, desto kälter wird es!"

    • @mattafixmattafix2477
      @mattafixmattafix2477 Před 4 lety +5

      Soziale Kälte halt!

    • @itzibitzispider001
      @itzibitzispider001 Před 4 lety +7

      CO2 Steuer nicht verstanden

    • @labestianegra9297
      @labestianegra9297 Před 4 lety

      @@itzibitzispider001 "Überspitzt" nicht verstanden!

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Před 4 lety +5

      ​@@labestianegra9297 Ne komplett nicht verstanden worum es geht und stattdessen gefährliche Hetze betrieben. DAS ist die soziale Kälte: Hass!

    • @labestianegra9297
      @labestianegra9297 Před 4 lety

      @@knoxcameron-+ Itzibizispider
      Was sind denn heute für geistige Tiefflieger unterwegs? Nochmal, ich habe geschrieben "ÜBERSPITZT!!!", was ist daran "Hass"?
      Hast du einen Sprung in deiner Fontanelle, oder warum verstehst du das nicht?
      Hier nochmal Ausführlich für alle die es nicht verstehen:
      Im Grunde ist es doch so, dass wir für den CO2-Ausstoß bezahlen sollen, damit wir gezwungenermaßen weniger verursachen, weil es eben Geld kostet.
      Das heißt: Haut der Staat 10% Steuern drauf, dann fahren meinetwegen 20% der Menschen weniger mit ihrem Auto.
      Haut der Staat aber 50% Steuern auf Fossile Brennstoffe, dann werden fast alle Menschen versuchen weniger Auto zu fahren weil es zu teuer ist.
      Heißt im Umkehrschluss: Je mehr Geld der Staat Prozentual gesehen uns abnimmt, umso weniger wird gefahren, umso weniger CO2 Ausstoß,
      umso weniger Klimaerwärmung, umso Kälter wird es bleiben, oder umso weniger Wärmer wir es werden, puuuh!
      Ich hoffe es hat jetzt "Klick" gemacht.

  • @Sliegsling
    @Sliegsling Před 4 lety +4

    Es ist zwecklos uneinsichtigen beratungsresistenten Zweiflern Tatsachen beweisen zu wollen.

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety

      Ist es eine Tatsache, dass der derzeitige Klimawandel in eine gefährliche Erderhitzung mündet?

    • @ReiAyasuka
      @ReiAyasuka Před 4 lety

      @@sommer1000101 Ja

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety

      @@ReiAyasuka Wann und wieviel?

    • @pawlovpaulnikov8068
      @pawlovpaulnikov8068 Před 4 lety

      @@sommer1000101, erst einmal, ... stimmst du der Aussage @Alberts zu ?

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety

      @@pawlovpaulnikov8068 Welcher Aussage?
      Edit: Das "Ja" ist mit zu wenig als Antwort auf meine Frage.

  • @albionm.5159
    @albionm.5159 Před rokem +4

    Schöne Diagramme , sind die selbst gemacht ?

    • @schkep
      @schkep Před rokem +5

      Schau das Video an. Unter jedem Diagramm ist die Quelle angegeben.

    • @tobiasgrimm3839
      @tobiasgrimm3839 Před 2 měsíci

      Aua

  • @mr.beaker9454
    @mr.beaker9454 Před 4 lety +47

    “Niemand ist hoffnungsloser versklavt als jene, die fälschlicherweise glauben, frei zu sein.”
    Johann Wolfgang von Goethe

    • @valentin4743
      @valentin4743 Před 4 lety +1

      Ok...

    • @enricounwichtig3796
      @enricounwichtig3796 Před 4 lety +1

      Die Sklaven wollen sogar noch versklavter werden, absolut irre und das in einer historisch einzigartigen Zeit.
      Noch niemals war soviel Wissen wie heute für soviele Leute zugänglich und trotzdem wollen viele immer versklavter werden.
      Unbegreiflich

  • @lolle2008
    @lolle2008 Před 4 lety +36

    Herr Lesch, bisher größten Respekt, aber langsam machen Sie sich lächerlich. Nehmen Sie bitte wenigstens Stellung zum Diskussionsaufruf von Herrn Janich. Sie beschämen Ihren Stand der Wissenschaftler mit dieser Ignoranz.

    • @neocortex2157
      @neocortex2157 Před 4 lety

      Warum sollte er? In dieser Diskussion würde Herr Lesch kläglich versagen.

    • @chronosinpersona3895
      @chronosinpersona3895 Před 4 lety +1

      Janich sollte die Eier aufbringen sich mit dem Klimarat auseinanderzusetzen, Lesch ist kein Klimaforscher

    • @user-fu6ec2sj6q
      @user-fu6ec2sj6q Před 4 lety

      Warum soll man mit einem rechtsradikalen Spinner reden, der keinerlei Qualifikation hat?

    • @lolle2008
      @lolle2008 Před 4 lety

      @@user-fu6ec2sj6q zum Wohle der Sache natürlich

  • @MrsFunnymaker
    @MrsFunnymaker Před rokem +3

    Das Problem ist: es wird immer nur der fossile Anteil an CO2 diskutiert - der Rest an CO2 Emissionen durch nicht fossile Verursacher - der auch nicht gering ist - wird komplett vergessen. Außerdem sollte dieser "Experte" wissen, dass auch Wasserdampf stark im Infrarot absorbiert - und diesen haben wir in wesentlich höheren Konzentrationen in der Luft als CO2. Die Panikmache beruht auf einem Rechenmodell - und dies kann stimmen, muss es aber nicht - wie die Wettervorhersage für den morgigen Tag. Klimawandel hat es immer gegeben und wird es immer geben - das mit dem CO2 ist die Religion, mit der er derzeit erklärt werden soll.

    • @b.r.6391
      @b.r.6391 Před rokem

      den überwiegenden einfluss des wasserdampfes kann man an jedem tag mit bedekten himmel sehen..bzw. in der nacht wenn die sonnen nicht scheint und die wolken das auskühlen verhindern...co2 spielt dabei keine rolle

    • @b.r.6391
      @b.r.6391 Před rokem

      ich hab mich schon immer gefragt ob das co2(wenn doch dessen wärmerückkopplung so gross ist),bei klarem himmel , es nicht bodenfröste verhindern müsste...zumal es ja das schwerste molekühl ist und sich sehr bodennah aufhält(zur freude der pflanzen)

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Před rokem

      Noch einer, der noch nie von CO2-Kreisläufen gehört hat

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Před rokem

      Und noch einer, der nicht kapiert, dass Wasserdampf keine Ursache ist, sondern eine Rückkopplung. Der Einfluss des Wasserdampfs *verstärkt* den von CO2 - was seit 1896 (Arrhenius) berücksichtigt wird

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Před rokem

      Und noch einer, der noch nie von den direkten Messungen gehört hat und einfach nachplappert, es gäbe 'nur' ein Rechenmodelll

  • @dermartin9908
    @dermartin9908 Před 10 dny +1

    Wie gut dass es diesen Kanal gibt. Hier werden Fakten erläutert und Argumente von Skeptikern widerlegt. Den Vergleich mit den Zeugenaussagen finde ich hervorragend. Muss ich mir merken. Vielen Dank euch allen, die ihr an diesem Kanal arbeitet. Martin 🙋🏻‍♂️

  • @thorsteneybe6223
    @thorsteneybe6223 Před 4 lety +157

    Wie können Sie als Beleg für Ihre Thesen das Experiment „die Erde“ verwenden, und wie detailliert kann dann Ihre Beschreibung des Versuchsaufbaus sein, wenn es nach Ihren eigenen Aussagen zwingend ein Experiment geben muss um die Wirkungen von CO2 beweisen zu können (Wissenschaft ist keine Demokratie, Stichwort Falsifikation)?

    • @keinervondaoben720
      @keinervondaoben720 Před 4 lety +9

      Frage: Warum kann man keine CO2-Heizung kaufen?

    • @MachDeinenStrom
      @MachDeinenStrom Před 4 lety +3

      Gutes Argument, hat mich zuerst auch gestört. Aber es geht letztlich natürlich darum, zu sagen dass man einen Komplex wie das Weltklima nicht vollständig als Versuchsaufbau nachbilden kann. Daher müssen wir uns mit dem Wissen zufrieden geben, das wir durch Teilexperimente und Korrelationen erlangen können. Und das spricht nunmal zum überwältigenden Teil dafür, dass wir nur wenige Jahre haben um einen selbst erzeugten Effekt aufzuhalten, dessen Folgen das Leben für die nachfolgenden Generationen um ein Vielfaches weniger komfortabel machen als wir das Glück hatten, es zu führen.

    • @thorsteneybe6223
      @thorsteneybe6223 Před 4 lety +13

      @EmpowerSource - Mach Deinen Strom! Es muss aber ein FALSIFIZIERBARES Experiment geben um eine wissenschaftliche These zu beweisen, das hat Herr Lösch selbst einmal gesagt.

    • @keinervondaoben720
      @keinervondaoben720 Před 4 lety +18

      @@MachDeinenStrom ....korrekt, daß Weltklima ist zu komplex, als das der Mensch es aktuell modellieren könnte. Deshalb sagt das IPCC ja auch in seinen Berichten über die verwendeten Modelle "....nicht lineare chaotosche Modelle sind nicht geeignet, um langfristige verlässliche Klimavorhersagen zu tätigen". Mit anderen Worten "....wir sagen mit Computermodellen zwar die Lottozahlen voraus, aber diese Voraussage kann stimmen, aber wahrscheinlich nicht....!
      Es gibt keine Korrelation zwischen CO2 und Temperatur. Natürlich kann es in bestimmten Zeitabschnitten zu einer Korrelation kommen, ABER langfristig gesehen gibt es
      warme Perioden bei steigendem CO2
      warme Perioden bei fallendem CO2
      kalte Perioden bei steigendem CO2
      kalte Perioden bei fallendem CO2
      ....wenn man jetzt, wie Herr Lesch es tut.....nur den Fall "warme Periode bei steigendem CO2" als Beweis für die Korrelation zwischen CO2 und Temperatur hernimmt, so ist dies eine Irreführung des Zuschauers.
      Das das verbrennen von Kohlenstoffen umweltschädlich ist und die Menschheit langfristig davon wegkommen sollte ist etwas völlig anderes und wird auch von niemandem bestritten.
      Eine Korrelation ist aber noch kein Beweis für eine Kausalität. Eine Korrelation ist eine Vermutung für Kausalität. Die Kausalität muss bewiesen werden.
      Es gibt keinen Kausalitätsnachweis dafür, daß steigende CO2 Gehalte die Temperatur ansteigen lassen.
      Es gibt keinen Beweis dafür, daß CO2 in der Atmosphäre für einen sog. Treibhauseffekt sorgt.

    • @freydenker6335
      @freydenker6335 Před 4 lety

      @@keinervondaoben720 es geht um wahrscheinlichkeiten und erhöhte wahrscheinlichkeiten/häufigkeiten, tu nicht so dümmlich! lottozahlen sind da ein primitivdenker-argument

  • @d.freimut7018
    @d.freimut7018 Před 4 lety +379

    Warum werden Kommentare und Videos gelöscht?

    • @stubengamer8350
      @stubengamer8350 Před 4 lety +14

      Freimut Wohlan
      Weil es Aufnahme von Zdf enthält und ZDF nicht gefragt wurde also ist das das gute Recht von ZDF sowas zu machen

    • @freiheit001
      @freiheit001 Před 4 lety +22

      @@stubengamer8350
      Nein,ist es trotzdem nicht. Sie können sich gerne auf das Privatrecht berufen,dann berufen sich die Menschen aber auch darauf in Sachen Zahlung der Zwangsabgabe GEZ und diejenigen die kein Vertrag gemacht haben mit den Propaganda Medien,die brauchen dann auch nicht zahlen! So läuft das nicht,mal wenden wir öffentliches Recht an,wenn's uns gefällt und wenn es unangenehm wird,dann berufen wir uns mal schnell aufs Privatrecht.
      Da diese Propaganda Medien des öffentlich rechtlichen Rundfunks eh in private Hände sind,dürfte sich die Anwendbarkeit des öffentlichen Rechts zur zwanghaften Gebührenerhebung eh erledigt haben,was es ja auch für viele Menschen hat.

    • @stubengamer8350
      @stubengamer8350 Před 4 lety +4

      @@freiheit001
      Doch das ist deren gutes Recht.
      Da Janich bei diesen Video nicht vom Zitatrecht geschützt wird . ALso verstößt er gegen das Uhrhreberrecht und damit kann sowas passieren.
      Und damit haben sie sich grade selbst lächerlich gemacht
      "Da diese Propaganda Medien des öffentlich rechtlichen Rundfunks eh in private Hände s" Mal sowas von falsch

    • @freiheit001
      @freiheit001 Před 4 lety +1

      @Ella Hüpf
      Hast kein Kerl zum vögeln, fässt dich nicht mal ein Kerl mit der Kneifzange aus diversen Gründen an oder wieso bist so gefrustet und machst mich von der Seite an? Kann nichts dafür, dass du vermutlich untervögelt bist und Frust schiebst. Ziehe Leine du Opfer!

    • @pulsar363
      @pulsar363 Před 4 lety +30

      @Ella Hüpf Ich wusste gar nicht das GEZ-Gegner auch Nazis sind.
      Vermutlich sind alle Nazis die nicht deiner Meinung sind.

  • @mondmann1957
    @mondmann1957 Před 11 měsíci +1

    Die Menschheit, ein Wimpernschlag in der Geschichte dieses Planeten hält sich für sich für so wichtig über die Zukunft zu Entscheiden und Vergisst das es ein hier und jetzt gibt.

  • @thomasp981
    @thomasp981 Před 3 lety +2

    Die Wahrheit hat nichts mit der Anzahl an Menschen zu tun, die von ihr überzeugt sind.

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Před 3 lety

      Es geht hier nicht um Menschen allgemein, sondern um Experten, die sich seit Jahren oder Jahrzehnten damit beschäftigen.

  • @skj-music2308
    @skj-music2308 Před 4 lety +720

    oh gott ein video zum klimawandel! endlich wieder popcorn holen und kommentare lesen!

    • @marlonb1852
      @marlonb1852 Před 4 lety +5

      Same haha

    • @Luwe63
      @Luwe63 Před 4 lety +6

      Ich bin zwar skeptisch aber das alles hat ein Vorteil es wird die Autotechnik gefördert und macht Erdöl Kriege und Rüstung überflüssig . Dann können sich alle Soldaten auf die Bahnsteige stellen

    • @Norbert1819
      @Norbert1819 Před 4 lety +10

      @@Luwe63 , klar! Die Menschheit schafft sich selbst ab. Kollektive Ignoranz in der breiten Masse verhindert jeden Fortschritt, und wird unsere Kinder noch vor deren Ableben ruinieren.....

    • @Norbert1819
      @Norbert1819 Před 4 lety +5

      @@limits1803 ,ja, dieser Wetterkrieg wurde von Erdöl-Konzernen angezettelt. Diesen Krieg werden sie aber nicht gewinnen. Denn die Abhängigkeit von der breiten Masse wird sie ruinieren, weil sie ihre eigene wirtschaftliche Grundlage zerstört hatten. Die Erkenntnis ist jetzt zwar da, doch es ist zu spät. Es gibt keinen Weg mehr zurück. Das haben viele Kriege an sich, dass die Material- und Geld-Schlacht die eigene Organisation in die Knie zwingt. Dann nämlich, wenn sie keinen Nachschub mehr organisieren oder bezahlen können. Für uns selbst kann das egal sein. Nur unsere Kinder werden ihr Alter nicht mehr in Würde verbringen können. Auch unsere Lebenserwartung werden sie insgesamt nicht mehr haben.

    • @patronenurnberg2449
      @patronenurnberg2449 Před 4 lety +9

      @@limits1803 Immer ruhig bleiben, da gibt es schon Gegenmaßnahmen! Mir fällt gerade die Patent Nr. nicht ein aber wenn in den Suchmaschinen "Aluhut" eingegeben wird bekommt man die Lösung. Kann man auch relativ einfach selber basteln, verstärken und auch ein Leibchen kann gebastelt werden. ;)

  • @Nonpain
    @Nonpain Před 4 lety +48

    Was ist damit das unser Messstationen seid den 80er von kalten Gebieten in warme "umgesiedelt" werden ? zu sehen auf der Seite vom deutschen Wetteramt , man kann dort alle Messdaten plus Stationen sehen , verfälscht das nicht völlig die Statistik auf die sich alle beziehen ?

    • @SoundsBy80K
      @SoundsBy80K Před 4 lety +2

      Berechtigte Frage.

    • @martinschramm113
      @martinschramm113 Před 4 lety +1

      Wenn jeder, so wie du, sich bloß ein paar Informationen (ich meine wichtige Infos, wie deine) beschafft, dann wäre uns allen geholfen. Das Problem liegt leider darin, dass das jeder nur für sich selbst macht. Wir brauchen einen Informationspool, wo jeder seine Recherchen zu einem Thema ablegen könnte und zwar unterteilt in Pro und Contra. Ich schreib das auch mal an Oliver Janich, Hagen Grell und NuovisoTv. Vielleicht haben die eine Lösung dazu. Vielleicht kennst auch du einige einflussreiche alternative Seiten.

    • @SoundsBy80K
      @SoundsBy80K Před 4 lety +1

      Keine schlechte Idee tbh.

    • @dmnkln
      @dmnkln Před 4 lety +3

      Diese Information glaube ich nicht. Ich war auf der Seite vom DWD und habe keine Hinweise auf Umsiedelungen entdecken können. Normalerweise werden Messtationen nicht umgesiedelt. Da ist nichts dran. Im Übrigen, falls doch mal eine Station verändert wird, wird peinlich genau darauf geachtet, dass der entsprechende Effekt berücksichtigt wird.

    • @Nonpain
      @Nonpain Před 4 lety +3

      @@dmnkln Dann guck doch mal wie viele Messstationen gab es den Anfang der 80er ? und wie viele sind es heute ? Danach kannst du dir die Standorte gerne mal genauer ansehen und wirst feststellen das zunächst Messstationen in der nähe von Waldgebiete die Regel waren diese wurde mit der Zeit Abgebaut und/oder außer Betrieb genommen , danach wurden Messtationen großteils in Besíedelten gebieten aufgebaut die deutlich langsamer abkühlen als Wald/land Gebiete .Man fügt also mehr Warme als Kalte gebiete in die Statistik ein. Und aus diesen "pool" aus Messdaten (deren Anzahl an sich, sich über die Jahre stark verändert.) will man einen "Seriösen" Mittelwert bilden ?

  • @BestOff-oo4pi
    @BestOff-oo4pi Před 4 lety +2

    Frisch aus den USA eingtroffen! Ein Gastkommentator der bezahlten Klimaleugnerfraktion: ​ Thomas Steinmetz :" Leute! Ich habe sehr wohl all Eure Argumente vernommen. Bitte entschuldigt, wenn ich Euch nicht sogleich antworte. Ich bin noch berufstätig und komme erst in später Stunde, oft erst in der Früh aus meinen K-Büro. Mein Neffe Timotheus ("Tigerchen") informiert mich, der auch diese Seite beobachtet. "
    Wie süß! Heißt ihn herzlich willkommen!

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety

      Werden Klimawandelleugner besser bezahlt als Klimawarner?

    • @pawlov8251
      @pawlov8251 Před 4 lety +1

      @@sommer1000101 , ... hmmm, bis dato gibt es ausschließlich valide Nachweise der Bezahlung von gekauften Studien der Leugnerlein, ... warten wir's ab ...

  • @cypherdelic
    @cypherdelic Před 4 lety +18

    Systematisch ist die Temperatur in knapp 150 Jahren um wenige Grad gestiegen.... aber wie sie doch selbst mal gesagt haben, gab es auf der Erde schon früher deutlich größere Temperatursprünge in kürzerer Zeit und zwar in die andere Richtung. Aber Menschen gabs da noch nicht. Die Frage ist doch nicht ob das globale Wetter sich verändert, natürlich tut es das, wie immer, sondern ob der Mensch die Veränderung indiziert und wo die Beweise dafür zu finden sein sollen... und wenn das so sei, kann es nicht sein, dass die natürlich zyklischen Klimaveränderungen auf der Erde ihren apokalyptischen menschen-verursachten Höllenfeuer nicht doch noch einen Strich durch die Rechnung macht uns in Wahrheit in 10 Jahren eineEiszeit droht..... sie sind ein Schwätzer Herr Lesch, sie plappern einfach nur aus voller gehirngewaschener Überzeugung der etablierten linksgrünversifften Angst-Propaganda nach.... sie sind quasi ein Scheisse-Multiplikator!

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety +12

      Schade, dein Kommentar enthält leider viele beleidigende Wörter. Herr Prof. Lesch hat das nicht verdient. Das entwertet deine Meinung zum Thema.

    • @JakeFrankfurt
      @JakeFrankfurt Před 4 lety +8

      ungebildet, rechthaberisch, aggresiv

    • @BestOff-oo4pi
      @BestOff-oo4pi Před 4 lety +6

      die Eiszeit in 10 Jahren ist schon lange abgesagt und der Nachweis ist schon lange erbracht. Schlaf weiter.

    • @taylormartin2330
      @taylormartin2330 Před 4 lety +3

      "gab es auf der Erde schon früher deutlich größere Temperatursprünge in kürzerer Zeit"
      Das waren lokale Sprünge, keine globale Klimaänderungen.

    • @cypherdelic
      @cypherdelic Před 4 lety +3

      @@taylormartin2330 Lesch hat aber genau das selbst behauptet... darum gehts doch!

  • @tg7943
    @tg7943 Před 4 lety +71

    Wir müssen alle aufhören uns zu bekriegen und endlich damit anfangen zusammen zu arbeiten.

    • @80sfan54
      @80sfan54 Před 4 lety +5

      Wir müssen endlich weltweit Geld weniger Bedeutung schenken.

    • @TNT-oe7lu
      @TNT-oe7lu Před 4 lety +12

      Gell komisch. Kriege beenden ist bei Greta kein Thema. Und Militär und Krieg sind sehr große Umweltverschmutzer. Aber kein Thema ...

    • @marlon8929
      @marlon8929 Před 4 lety +2

      @@TNT-oe7lu Depp

    • @Mohnblume003
      @Mohnblume003 Před 4 lety +7

      Mit der Klimalüge zusammenarbeiten??? Nein danke!
      Ansonsten gerne 😉

    • @duhuansondu616
      @duhuansondu616 Před 4 lety +5

      Richtig! Nur dazu müsste man erst mal wissen woran man arbeiten soll. Eine öffentliche Debatte könnte helfen. Aber leider verweigert Klima-Clown Harald diese Diskusion.

  • @evelinadubi8946
    @evelinadubi8946 Před 4 lety +24

    Herr Lesch, machen Sie einen Spielfilm, werden sie Schauspieler. Das ganze Palaber ist nur mehr lächerlich!

    • @evelinadubi8946
      @evelinadubi8946 Před 4 lety +4

      @Sebi Müller Tut mir leid für Sie, wenn sie die ganze Manipulation, welche Lesch von sich gibt nicht hinterschauen. Bilden Sie sich weiter. Was Lesch hier absondert sind Lügen und Propaganda. Alles Manipulation!

    • @thorsteneybe6223
      @thorsteneybe6223 Před 4 lety

      Wollte er ja werden, aber man sieht ja, er ist nicht authentisch genug es hat nicht gereicht...aber Hauptsache Fernsehen!

  • @sommer1000101
    @sommer1000101 Před 4 lety +3

    Welche Rolle die Wolken dabei spielen, ist noch kaum erforscht.

    • @schkep
      @schkep Před 4 lety +1

      Über 700 mal das Wort "clouds" im IPCC Report, darunter einige Kapitelüberschriften, sprechen nicht dafür.

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety +1

      @@schkep Grundsätzlich verantworten die Wolken beziehungsweise der Wasserstoffdampf in unserer Atmosphäre zum Großteil den natürlichen Treibhauseffekt. Kleine Veränderungen in der planetaren Wolkendecke wie Art und Höhe haben große Auswirkungen auf das globale Klima. Der Einfluss der Wolken auf die Erderwärmung ist natürlich auch Thema im IPCC Report, was ich nicht in Abrede stelle. Hier sehen die Forscher noch große Wissenslücken. Ich hoffe Du leugnest nicht, dass Forscher noch große Wissenslücken darin sehen?

    • @schkep
      @schkep Před 4 lety +1

      @@sommer1000101 Niemand sagt oder hat gesagt, dass das Wissen über den Klimawandel vollständig ist. Allerdings steht mit großer Wahrscheinlichkeit fest, dass neue Erkenntnisse über die Bedeutung der Wolkenbildung nichts am Trend und dessen Ursachen ändern. Denn einerseits gibt es dadurch bedingt ebenso gegenläufige wie unterstützende Effekte, andererseits wird die Energiebilanz - was kommt rein, was wird abgestrahlt - auch von Satelliten gemessen. Da ist die Wolkenbildung mit drin. Such mal bei Google Scholar nach Arbeiten, die sich mit Wolken und Klimawandel beschäftigen. Findest Du tonnenweise. Du findest dann auch, dass diejenigen, die daraus eine Vorhersage gemacht haben vor Jahren, falsch lagen. Wenn Du Dich mit IPCC Modellen beschäftigst, findest Du, dass die erstaunlich gute Vorhersagen machen, ohne die Wolkenbildung im Detail mit zu berücksichtigen. Die Modelle sind komplexer geworden und berücksichtigen immer mehr Faktoren. Die neuesten ergeben nahezu alle eine größere Klimasensitivität des CO2 als die älteren.

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety

      @@schkep "Das Wolkenparadoxon" von
      Kate Marvel auf Scholar bestätigt meine Aussage.

    • @derkeniry2008
      @derkeniry2008 Před 4 lety +2

      Die Wolken können einen verstärkenden oder abschwächenden Effekt haben. 'Kaum erforscht' trifft es allerdings nicht wirklich, denn eines ist von vorneherein klar: Die Wolken können den CO2-Effekt nicht kompensieren! Sie können im höchsten Fall lediglich den positiven Effekt des gasförmigen *Wasserdampfes* kompensieren. Sollten sie ihn sogar überkompensieren (was notwendig wäre, um den CO2-Effekt abzuschwächen), würde das rückgekoppelte System spätestens dann allerdings ins Schwingen geraten, denn dann würde weniger gasförmiger Wasserdampf in die Atmosphäre gelangen und sich - ergo - die Wolkenbildung reduzieren und durch den Co2-Effekt könnte wieder mehr Wasserdampf entstehen und sich mehr Wolken bilden und das Spiel begänne wieder von vorne. Günstig wäre das aber nicht, weil ein oszillierendes Klima auch nichts wünschenswertes wäre.
      Alle bisher zur Verfügung stehenden Antworten gehen allerdings in die Richtung, dass Wolken den positive Effekt des gasförmigen Wasserdampfes lediglich *abschwächen* und wir wenigstens um diese Oszillationen herumkkommen.

  • @maniju33
    @maniju33 Před 4 lety +162

    EINE diskusion mt prof.kierstetein oder teuschner oder herrn o.j. wäre nett

    • @stubengamer8350
      @stubengamer8350 Před 4 lety +7

      m. n. Just
      Warum eine diskusion mit 2 die schon lange wiederlegt wurden... und o.j ist einer der nur beleidigt und absoult keine Ahnung hat

    • @maniju33
      @maniju33 Před 4 lety +5

      @@stubengamer8350 weil es noch nie eine gab im tv

    • @stubengamer8350
      @stubengamer8350 Před 4 lety +2

      @@maniju33 sowas findet ja auch nicht im TV statt sondern an Uni´s

    • @222mozart
      @222mozart Před 4 lety +3

      @@stubengamer8350 aber nicht doch mit janich oder tscheuschner, die läßt niemand in eine uni rein, vor allem nicht den nazi

    • @morkvomork6815
      @morkvomork6815 Před 4 lety +3

      @@stubengamer8350 Jepp. Die wollen eine Plattform um ihren Müll zu verbreiten und Zweifel zu sähen. Denen geht es nicht um die Diskussion sondern um die Publicity. Janich braucht wahrscheinlich neue Tantiemen, weil sein ergaunertes Geld nicht mehr für seinen Lebensstandard auf den Philippinen reicht. So, oder so ähnlich...

  • @Andi1878
    @Andi1878 Před 4 lety +113

    Dunning & Kruger hätten ihre wahre Freude hier...

    • @HansDampf5
      @HansDampf5 Před 4 lety +2

      Andi1878
      Das ist absolut richtig!
      Und das lustige ist, das Argument kann von beiden Seiten kommen, also kann man durch deinen Kommentar mauve wissen, zu welchen du gehörst.

    • @HansDampf5
      @HansDampf5 Před 4 lety +4

      Lyin Ted
      Was ich damit sagen wollte:
      Das Argument kann von beiden Seiten kommen. Ob es bei einer Seite stimmt ist eine andere Frage.

    • @etiennekoeln
      @etiennekoeln Před 4 lety +1

      @Lyin Ted Bleib mal bei dir. Was machst du? Du GLAUBST, ohne zu hinterfragen

    • @markuswirth621
      @markuswirth621 Před 4 lety +8

      @@etiennekoeln sagte Jesus Fan LOL

    • @Andi1878
      @Andi1878 Před 4 lety +8

      @Lyin Ted richtig erkannt und danke für die Erklärung.
      Puh, ganz schön heftig, was unter dem Video so abgeht... Da sind doch so einige dabei, die Lack gesoffen haben müssen.

  • @jostc.2445
    @jostc.2445 Před 2 lety +1

    Als vernunftbegabtes Wesen sollte Mensch erkennen können, dass es gerade den Ast absägt, auf dem es sitzt - und demzufolge schleunigst gegensteuern. Definiere "vernunftbegabt"!

  • @praesiolli8053
    @praesiolli8053 Před 3 lety +3

    Interessante Antwort! Bitte verstehen Sie meine Ausführungen als freundlich formuliert und als Frage an Sie! Wenn die Sonne seit den 60ern weniger leistet, warum war denn dann in den 80er und 90er Jahren dieser Hype, dass die Sonne immer heißer brennt? Das hätte man damals richtigstellen sollen! Noch mal zu Ihrer Klimatheorie mit der Erwärmung und dem Treibhauseffekt: Ich bin vorhin im offenen Auto durch den Wald gefahren. Die hohen Bäume fingen die Sonnenstrahlung in 20m Höhe ab, wodurch es unten kälter ist. Sie sind ja der Auffassung, dass auch 3-Atomige Gasanteile trotz ungleichem Freiheitsgrad zu O2 und N2 bis in höchste Höhen in gleichem Anteil vorhanden sind. Wäre es dann nicht sogar so dass dieses Gas die Sonneneinstrahlung mindert und es unten kühler wird? Die Wärme der Sonne kommt ja nicht von oben, sondern entsteht erst am Erdboden, bzw an dem Objekt auf das die Strahlen treffen. Wenn die Kurzwellige Strahlung bereits in großer Höhe relevant in langwellige Strahlung (Wärme) umgewandelt wird, würde ein Schatteneffekt entstehen, da die langwellige Strahlung auch über keine große Reichweite mehr verfügt und dann auch noch durch das H2O muss, welches ja um Faktor 10000 mehr in der Atmosphäre vorhanden ist und ebenfalls 3-Atomig ist, wie das CO2. An der Erdoberfläche müßte es ergo durch das CO3 kühler im Sommer werden. Hier ein Gedankenexperiment: Wir haben an einem Dachfenster ein Aussenrolo mit 1m Breite. Das Rollo besteht aus 100% CO2. Dadurch schirmt es das Fenster perfekt ab. Jetzt besteht das Rollo aber nicht aus 100% CO2, sondern nur aus 440 Millionstel Anteilen. Das Rolo wäre dann nur 0,044 mm breit. Ich glaube nicht, dass dies als Sonnenrolo verkauft werden könnte!!!! Zu den Messstationen: Die sind im Landesinneren seit "1850" mehr, mehr geworden als an der Küste oder im Gebirge, da im Landesinneren einfach mehr Platz ist für Messstationen, als an der Küste oder am Gebirge. Früher waren Wetterbeobachtungen eher für die Seefahrt von Relevanz. Die Landwirtschaft professionalisierte sich erst viel Später. Ich verdeutliche dies an Zahlenreihen, jeweils Kuste, Land, Gebirge: 12221, 11222221, 112222222211, 1122222222222211 usw. Bilden Sie jeweils den Mittelwert der Zahlen. Sie werden sehen, dass die Durchschnittszahl steigt.. Das CO2 wird in Oberflächennähe emmitiert und von Pflanzen unmittelbar aufgenommen und in Biomasse verwandelt. Das kann jeder Gewächshausbetreiber bestätigen, der wie immer (Standard) die Abgase der Heizung in das Gewächshaus einleitet. Die Masse des CO2 wird fast komplett in Pflanzenmasse umgewandelt. Falls Sie mal einen Urlaub auf den Kanaren machen, können Sie folgendes beobachten: Die Pflanzen recken sich auf beiden Strassenseiten unter der Leitplanke hindurch in Richtung Fahrbahn. Die Pflanzen recken sich in der kargen Wüstenlandschaft in deren Überlebenskampf nach dem Wasser H2O und CO2 der Autos. Beobachten Sie wie auffällig üppiger die Vegetation an Autobahnen ist. Mit dem CO2 wächst auch die Pflanze. Das kann bedeuten, fall Sie mit einem Temperaturanstieg recht haben, dann kann das CO2 sogar mildernd wirken, weil damit mehr Pflanzenwachstum und somit mehr Verschattung entsteht. Beispiel: Wenn es Bewölkt ist wird es nicht so warm, als ohne Wolken, dafür wird es dann nachts nicht so kalt. Wenn es (ausser Winter) nicht bewolkt ist, wird es heiß - dafür nachts aber kälter. Das CO2 hat fast die gleiche Wirkung wie H2O, ist aber um den Faktor 10000 weniger in der Atmosphäre vorhanden als H2O. Fazit: Das CO2 könnte uns sogar retten, wenn Sie mit dem Temperaturanstieg recht haben. Ich allerdings sehe keinen Beweis, dass die Temperatur ansteigt. Vielmehr erahne ich anhand von Landschaftsveränderung eine mögliche Verschiebung der Klimazonen, wie es bereits oft in der Erdgeschicht vorgekommen ist. Wenn wir jetzt alles auf eine Karte setzen und unsere Wirtschaftskraft dabei an die Kante fahren, fehlt uns hinterher die Kraft, uns auf die Naturveränderung anzupassen. Das passiert, wenn Sie irren. Deswegen sollte man das Thema von grundauf emotionsfrei und nüchtern noch mal überdenken. Die Wissenschaftler, die Sie angezweifelt haben sind zum größtenteil Physiker aber auch Chemiker und Ingenieure, die Ihr Geld damit verdienen, den "Ökos" Technologien zu verkaufen. Die lachen sich zwar über Ihre CO2-Theorie kaputt, verdienen jedoch ganz gut daran. Ja, das ist korrumpiert!! Allerdings...... was passiert denn, wenn solch ein Wissenschaftler sich outet und das offen ausspricht? Die Antifa beschmiert sein Haus, bedroht dessen Kinder und wird als Spinner oder Nazi stigmatisiert - dann doch lieber Geld damit verdienen! Das ist leider Realität!!! Den Leuten, die die Welt als Kugel erachteten ging es nicht besser!!!! Das CO2 rettet den Planeten und UNS!!! :-) .......krass, was?

    • @Dundoril
      @Dundoril Před 3 lety +4

      In Zukunft...formulieren Sie doch einfach eine Frage richtig aus....
      Naja ich beantworte mal einen *Frage* aus dem Wirrwarr:
      "Wenn die Kurzwelle Strahlung bereit in hoher Höhe umgewandelt wird"
      Wird sie aber nicht. Die Kurzwellig strahlung von der Sie hier reden ist unser Tageslicht... Wenn die schon vorher umgewandelt würde, würden wir nichts sehen... Ausser Sie haben die Fähigkeit Infrarot zu sehen.

    • @Dundoril
      @Dundoril Před 3 lety +4

      Grad erst gesehen dass Sie es wieder sind... Wieso machen Sie mehrere account und Posten den gleichen Unfug?

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Před 3 lety +1

      "Wenn die Sonne seit den 60ern weniger leistet, warum war denn dann in den 80er und 90er Jahren dieser Hype, dass die Sonne immer heißer brennt?"
      Da haben Sie was *gründlich* falsch verstanden. Es ging damals um das Ozonloch, was die Sonnenstrahlung eben mehr zur Erdoberfläche durchdringen ließ - die Sonnenaktivität selbst nahm damals schon ab.
      "Noch mal zu Ihrer Klimatheorie mit der Erwärmung und dem Treibhauseffekt: Ich bin vorhin im offenen Auto durch den Wald gefahren. Die hohen Bäume fingen die Sonnenstrahlung in 20m Höhe ab, wodurch es unten kälter ist"
      Richtig. Und oben wärmer. Eine reine Energieumverteilung.
      "Sie sind ja der Auffassung, dass auch 3-Atomige Gasanteile trotz ungleichem Freiheitsgrad zu O2 und N2 bis in höchste Höhen in gleichem Anteil vorhanden sind. "
      (1) Ergibt das Wort 'Freiheitsgrad' hier keinerlei Sinn. (2) Ist das keine Auffassung, sondern wird auch so *gemessen* .
      " Wäre es dann nicht sogar so dass dieses Gas die Sonneneinstrahlung mindert und es unten kühler wird?"
      Diese Minderung ist nur minimal, da die Sonnenstrahlung zum aller, aller, allergrößten Teil *nicht* von Treibhausgasen absorbiert wird. Hingegen ist das Maximum der von der Erde abgestrahlten Strahlung sehr nahe an dem Bereich, der von Treibhausgasen absorbiert wird, so dass von letzterer Strahlung *sehr viel* absorbiert wird.
      "Wenn die Kurzwellige Strahlung bereits in großer Höhe relevant in langwellige Strahlung (Wärme) umgewandelt wird,"
      wird sie aber nicht
      " und dann auch noch durch das H2O muss, welches ja um Faktor 10000 mehr in der Atmosphäre vorhanden ist"
      Äh, nein. Faktor 100.
      "Das Rollo besteht aus 100% CO2. Dadurch schirmt es das Fenster perfekt ab. Jetzt besteht das Rollo aber nicht aus 100% CO2, sondern nur aus 440 Millionstel Anteilen. Das Rolo wäre dann nur 0,044 mm breit. Ich glaube nicht, dass dies als Sonnenrolo verkauft werden könnte!!!!"
      Der Effekt verläuft aber nun mal nicht linear, sondern logarithmisch.
      "Zu den Messstationen: Die sind im Landesinneren seit "1850" mehr, mehr geworden als an der Küste oder im Gebirge,"
      Und dieser Effekt wird von den Wetterstationen *berücksichtigt* - für wie doof halten Sie die Leute dort eigentlich?
      " Das CO2 wird in Oberflächennähe emmitiert und von Pflanzen unmittelbar aufgenommen und in Biomasse verwandelt. "
      Was für ein Quatsch. Schornsteine emittieren in Bodennähe? Und dass das CO2 bei der Emission normalerweise sehr warm ist, also schnell aufsteigt, ist Ihnen auch irgendwie entgangen.
      Warum sollte der CO2-Anteil der Atmosphäre dann überhaupt ansteigen?!?
      "Ich allerdings sehe keinen Beweis, dass die Temperatur ansteigt. "
      Augen aufmachen hilft.
      "Die lachen sich zwar über Ihre CO2-Theorie kaputt, verdienen jedoch ganz gut daran. "
      Wenn man keine Argumente hat, muss eben Verleumdung her
      " was passiert denn, wenn solch ein Wissenschaftler sich outet und das offen ausspricht? Die Antifa beschmiert sein Haus, bedroht dessen Kinder und wird als Spinner oder Nazi stigmatisiert - dann doch lieber Geld damit verdienen! Das ist leider Realität!!! "
      Ach. Dann können Sie ja sicher aus dem Stehgreif ein Dutzend Beispiele nennen.

    • @jonaskapunkt5729
      @jonaskapunkt5729 Před 2 lety

      @@enderwiggin1113 Großartig 👍🏼

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Před 2 lety

      @@jonaskapunkt5729 Danke. :-)

  • @metalbroom
    @metalbroom Před 4 lety +85

    Wir müssen alle aufhören uns zu bekriegen und endlich damit anfangen zusammen zu arbeiten. Alleine nur, um zu sehen was wir zusammen alles erreichen können.

    • @Paka1918
      @Paka1918 Před 4 lety +11

      Und was genau?
      Die Äthiopier machen es vor, indem sie groß aufforsten. Das ist wahrer Klimaschutz.

    • @NahrAlma
      @NahrAlma Před 4 lety +1

      Das denke ich mir seid 'Pale Blue Dot' auch immer. Denke die Menschen sind zu kleingeistig, da wird überwiegend nicht groß genug gedacht.

    • @wassilykandinsky4616
      @wassilykandinsky4616 Před 4 lety

      @@Sagittariuz912. Und Graf Morte von Zottel ist ein (prä?)seniler Trottel.

    • @flycatcher4928
      @flycatcher4928 Před 4 lety +5

      Krieg bringt Geld und verringert die Menschheit,alles so gewollt von der Elite.

    • @wassilykandinsky4616
      @wassilykandinsky4616 Před 4 lety

      @@Sagittariuz912. Schau mal deinen eigenen unqualifizierten polemischen Kommentar an. Ich hab dir nur einen Spiegel vorgehalten.

  • @malte7773
    @malte7773 Před 4 lety +287

    Wie erklären Sie dass es vor 300/400 Jahren eine noch heißer Zeit gab? Auf die Eiszeit folgt unsere heutige Zeit..

    • @hooplehead1019
      @hooplehead1019 Před 4 lety

      Ich erkläre es gar nicht, sondern stelle erstmal fest, dass es GLOBAL, nicht lokal an einigen Stellen, gar nicht wärmer war vor 300/400 Jahren. www.nature.com/articles/s41586-019-1401-2 www.nature.com/articles/s41561-019-0402-y www.nature.com/articles/s41561-019-0400-0

    • @torondor6707
      @torondor6707 Před 4 lety +9

      Quelle?

    • @marlonwood6529
      @marlonwood6529 Před 4 lety +27

      Ja hab es. Das hat aber nichts damit zu tun, welche Ausmaße der Klimawandel heute hat. Es geht nicht darum, dass es wärmer ist denn je sondern, dass es so schnell ging. Normalerweise hat die Natur Zeit, sich anzupassen, das ist jetzt nicht der Fall.

    • @Parazeta
      @Parazeta Před 4 lety

      Ich tippe mal auf Quelle "Fantasie". de.wikipedia.org/wiki/Hockeyschl%C3%A4ger-Diagramm

    • @sedi4361
      @sedi4361 Před 4 lety +14

      @@marlonwood6529 wer sagt denn das es diesmal schneller geht? gibt es dafür zuverlässige Daten?

  • @DerTim
    @DerTim Před 2 lety +1

    Bei 2:11 fehlt ne Beschriftung ich kann mit den Werten wenig anfangen
    Aber ansonsten spannend, danke für den Beitrag :)

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Před 2 lety +1

      Auf der x-Achse ist das Jahr dargestellt. Ansonsten ist alles beschriftet.

  • @justthejust9868
    @justthejust9868 Před 4 lety +92

    31000 Menschen haben diese Petition unterschrieben? Die Petition gegen das "zu schwere" Mathe Abi19 hat weit mehr als das Doppelte erreicht...Nur um eine kleine Refferenz zu geben

    • @kiropiro786
      @kiropiro786 Před 4 lety

      Haha halt echt so 😂

    • @chicken19f
      @chicken19f Před 4 lety +5

      Nur gibt es 100 mal mehr Abiturienten als Wissenschaftler die Ahnung vom Klima haben..

    • @Simp-yr6ii
      @Simp-yr6ii Před 4 lety +1

      Natürlich gibt es auch so mehr Wissenschaftler in dem Beteich Klima als Abiturienten in Bayern, wie wäre es mal mit Fakten checken 😁

    • @justthejust9868
      @justthejust9868 Před 4 lety +1

      @@Simp-yr6ii war auch nicht wirklich ernst gemeint, außerdem war es eine online Petition, die unterschrieben werden konnte ohne das man sich irgentwie ausweisen muss

    • @SlavePlatin
      @SlavePlatin Před 4 lety +1

      @@ThanQAnonYT ich verstehe nicht ganz worauf die hinaus willst? Bist du etwa davon überzeugt, dass sich jemand nur die Taschen vollmachen möchte und das nicht auch mit etwas anderem tun kann? Wie wäre es mit ner Plastiksteuer (auf Fisch) ... oder einer "social pollution tax" für Kommentare im Internet? Die Möglichkeiten sind quasi unbegrenzt ...
      Ich persönlich fände es gut wenn alles teurer wird ... das bringt uns dem Ende dieser Tragödie näher.
      und ausserdem: Niemand hier ist kein Idiot.

  • @b.k.7901
    @b.k.7901 Před 4 lety +207

    Was hier vergessen wird, ist das politische Interessen mehr Gewichtung haben als wissenschaftliche Erkenntnisse.
    Es gibt tausende Beispiele dafür, also erzählt den Leuten nicht so einen Blödsinn.

    • @andreasmeier7728
      @andreasmeier7728 Před 4 lety

      Nun ja, allerdings ist es am Ende ja doch so, dass die Sachzwänge die Politik bestimmen. Und in diesem Fall ist das eben der menschengemachte Klimawandel

    • @b.k.7901
      @b.k.7901 Před 4 lety +4

      @@andreasmeier7728 kann ich nicht zustimmen, Politiker machen was sie wollen und für was sie bezahlt werden.
      Wer glaubt das sie das nur für uns machen, hat den Knall nicht gehört.

    • @andreasmeier7728
      @andreasmeier7728 Před 4 lety +1

      @@b.k.7901 na ja, aber der Wille der Politiker ist auf ihren Machterhalt gerichtet. Und Machterhalt hängt am Reagieren auf Sachzwänge.

    • @Oberangler
      @Oberangler Před 4 lety

      Deutsch lernen! Was hier vergessen wird, ist, dass politische....

    • @ali-azizimayer-peters6686
      @ali-azizimayer-peters6686 Před 4 lety +1

      Jemand soll man mir mal erklären, welches Interesse die Autoindustrie daran haben sollte den Klimawandel ernst zu nehmen. Ich denke mir oft, dass die "Alternativen Medien" doch wirklich Millionen für die Konzerne Wert sein müssen, weil die einfach das Volk weiterhin dazu bringen dreckige Diesel zu kaufen... :D

  • @pipeorganizer8336
    @pipeorganizer8336 Před 4 lety +12

    In ihrem Buch propagieren sie die Erddurchnittstemperatur mit 15 grad Celsius.
    In ihren Diagrammen wird die bis heute nicht erreicht. Erklärung bitte

    • @BestOff-oo4pi
      @BestOff-oo4pi Před 4 lety +1

      @BartJ583 Nicht ganz richtig. Es gibt diese aber nur auch nur von der jeweiligen Institution veröffentlicht. Und alle paar Jahre gibt es Neuberechnungen auf Basis der neusten korrigierten Messwerten und Methoden. Mittlerweile ist die NOA bei 13,7 um 1850. Aber alle Messreihen haben gemeinsam, dass der Anstieg bis heute etwa 1,1 Grad beträgt. Die absolute Temperatur ist für die Katz! Es geht immer um die Änderung seit 1850. Aber soweit liegen wir nicht auseinander. Die globale Temperatur gibt es eigentlich nur in den Massenmedien. Und wenn jemand tatsächlich glaubt, dass ein erfaßter Wert für ewig unveränderlich ist und nicht mehr durch Nachkalibierungen etc. angepaßt werden darf, hat einfach keine Ahnung!!!!

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety

      @@BestOff-oo4pi Nachkalibrierungen interessieren mich. Hast du mehr Infos darüber?

    • @BestOff-oo4pi
      @BestOff-oo4pi Před 4 lety

      @@sommer1000101 JoP such nach "Observatorium Hohenpeißenberg" da gibts einen DWD Bericht

    • @BestOff-oo4pi
      @BestOff-oo4pi Před 4 lety

      @@sommer1000101 Allerdings bin ich etwas entäuscht von Dir. Ich dachte das wäre auch bei Dir Allgemeinbildung.

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety

      @@BestOff-oo4pi Ich muss präzisieren: Nachkalibrierungen in Bezug auf die mittlere Globaltemperatur interessieren mich. Hast du mehr Infos darüber?

  • @n1mand
    @n1mand Před rokem +1

    In den 70ern hieß es, dass der saure Regen uns alle umbringt, dann waren es Überschwemmungen, weil die Polarkappen schmelzen, dann war es die globale Erwärmung und nun ist es einfach nur noch "Klimawandel".
    Wie haben die Steinzeitmenschen eigentlich eine Eiszeit ausgelöst?

    • @franklehmann712
      @franklehmann712 Před rokem +2

      der saure Regen sollte nicht uns umbringen, sondern den Wald. Es gab auch massive Probleme. Dann wurden Lösungen umgesetzt - von Katalysatoren bis Filteranlagen. Logisch, dass das Problem damit behoben worden ist.

  • @forty251
    @forty251 Před 4 lety +82

    13:20. Erinnert mich an hundert Lungenfachärzte.

    • @senestranom9726
      @senestranom9726 Před 4 lety +1

      In ganz Italien habense sogar nur 90 gefunden :D 91jährige und Mitarbeiter von AGIP LOL

  • @sleepingcity85
    @sleepingcity85 Před 4 lety +251

    Diese Filterblase auf YT ist enorm. Geht mal raus und redet mit Menschen die mit der Natur Arbeiten oder echten Wissenschaftlern die auch noch forschen. Wie können so wenige die Meinung von so vielen Schafen verwirren?

    • @YOUnoobGER
      @YOUnoobGER Před 4 lety +30

      Frag mich auch, wie der Janisch das hinbekommt.

    • @fischeringo
      @fischeringo Před 4 lety +45

      @@YOUnoobGER, der (ungebildete) Mensch ist eben leicht zu manipulieren, wenn er so auf ganze einfach Weise das Gefühl der Überlegenheit bekommen kann und endlich mal auf die bis dahin überlegene Bildungselite herabschauen kann - das ist natürlich absolutes Balsam für das Ego.

    • @jojo80040
      @jojo80040 Před 4 lety +83

      Ja dann geh mal mit seriösen Wissenschaftler diskutieren, 97% werden die Aussagen aus diesem Video bestätigen, was alles auf das Resultat führt, dass wir umbedingt was machen müssen und das vor 2030, sonst können wir nicht mehr zurück. Was glaubt ihr eigentlich wer ihr seid? Denn ganzen Tag haben die meisten hier absolut NICHTS mit Wissenschaft am Hut und dann nimmt man sich am Abend 10 minuten Zeit und bildet sich eine Meinung die einfach komplett falsch ist (Ja hier gibt es richtig und falsch) und meint dann mehr zu wissen als jemand der das für sein Leben lauft. Dieser Egoismus und diese Sturheit sind beschämend.

    • @anagnose
      @anagnose Před 4 lety +30

      @@jojo80040 träum weiter :)
      Ich kenne sehr viele gute Wissenschaftler und von denen glaubt fast niemand an die Geschichte. Es ist nur so ein politisches Thema, dass sich niemand traut etwas zu sagen, weil davon Ruf, Forschungsgelder usw. abhängen

    • @fischeringo
      @fischeringo Před 4 lety +46

      @@anagnose, ich kenne auch ganz viele gute Wissenschaftler ganz persönlich - sind alles Klimaforscher, die aber dichthalten müssen, sonst bekommen sie Besuch vom BND. Ich habe auf diesen Missstand auch bereits bei meiner besten Freundin Angela M. und meinem Saufkumpan Horst S. hingewiesen, aber die wollen da nichts machen. Tja seitdem mein Großvater Altert Einstein verstorben ist, hat mans nicht leicht.

  • @kristiant6056
    @kristiant6056 Před rokem +2

    Gibt es Daten zur Temperatur vor 1850? Z.b. Jahre 0-2023?

    • @schkep
      @schkep Před rokem +4

      Ja. Anhand verschiedener Proxies kann man relativ genau auf die Temperatur schließen. Siehe z.B. das PAGES2K Projekt.

    • @bredors
      @bredors Před 11 měsíci +1

      ZAMG Eisbohrkerne

    • @schkep
      @schkep Před 11 měsíci +1

      @@bredors ZAMG Klimarekonstruktion - aber für die letzten 2000 Jahre findet man mehr beim PAGES2K Projekt, wie angegeben.

  • @jonaslarsen5251
    @jonaslarsen5251 Před 3 lety +9

    Ich frage mich, wie vor der Industriealisierung überhaupt so genau gemessen werden konnte, dass man eine weltweite Durchschnittstemeratur ermitteln konnte. Eine andere Frage ist, ob der Effekt des schmelzenden Eises nicht durch die höhere Menge an Wasserdampf in der Atmosphäre ausgegelichen wird. Dass mehr Wasser verdampft ist ja unstrittig.

    • @schkep
      @schkep Před 3 lety +5

      Mit Thermometern, die schon recht genau sind. Mit Kenntnis der sehr vielen Messtellen heute kann man durch Vergleich relativ genau den Fehlerbereich abschätzen, den ein Netz mit viel weniger Messstellen hatte. Davor kann man die Temperatur mit Proxies bestimmen. Der steile Temperaturanstieg fand ansonsten erst im letzten und diesem Jahrhundert statt, da kann man sehr gut messen mit genug Messstellen, und da sind die Emissionen auch erst steil angestiegen. Die Konzentration des Wasserdampfs in der Atmosphäre ist nahezu ausschließlich abhängig von der Temperatur. Der der Wasserdampf das größte Treibhausgas ist, wird das in den Klimamodellen und -Prognosen berücksichtigt.

    • @enderwiggin1113
      @enderwiggin1113 Před 3 lety +3

      "Dass mehr Wasser verdampft ist ja unstrittig."
      Erklären Sie das mal Herrn Puls von EIKE - der zitiert ja immer nur Dinge, die dem widersprechen und lässt die echten Belege weg.

    • @jonaslarsen5251
      @jonaslarsen5251 Před 3 lety

      @Kalli Nichda Sie sind aber zumindest teilweise sehr fehleranfällig.

    • @fara6695
      @fara6695 Před 2 lety

      @@schkep Eine Globaler Wärmedurchschnitt kann mit einem Thermometer nicht ermittelt werden. Und es ist auch bis heute technisch nicht möglich einen globalen Mittelwert zu ermitteln. Deshalb ist die ganze Theorie des menschengemachten Klimawandels eine unseriöse Annahme. Es ist alles an den Haaren herbeigezogener Unfug.

    • @linchen008
      @linchen008 Před rokem +3

      Schon Mal was von den Fossilien Eisbohrkernen gehört?

  • @Tenshinhans
    @Tenshinhans Před 4 lety +53

    Was ist eigentlich aus diesem gefährlichen E-Smog geworden vor dem vor einem Jahrzehnt immer gewarnt wurde?
    Das müsste doch jetzt ordentlich abgehen in Zeiten von E-Autos und E-Roller...

    • @gegendenklimagemachtenmenschen
      @gegendenklimagemachtenmenschen Před 4 lety

      Wirklich gute Frage. Weiß jemand was genaueres?

    • @TheGood_LeftUndone
      @TheGood_LeftUndone Před 4 lety +5

      E Smog? Meinen Sie diesen pseudowissenschaftlichen Blödsinn?

    • @gegendenklimagemachtenmenschen
      @gegendenklimagemachtenmenschen Před 4 lety +1

      @@TheGood_LeftUndone - Für den es komischer Weise sogar Grenzwerte gibt.
      Ist das sowas wie Feinstaub verarsche?

    • @Tenshinhans
      @Tenshinhans Před 4 lety +2

      @@TheGood_LeftUndone Ganz genau den meine ich! XD
      Damit wollte ich zeigen wie selektiv Themen in den Medien ausgebreitet und wieder weggelassen werden...
      Ein Schelm wer meint dies sei heute mit "Klimawandel" genauso ;)

    • @mkumku7997
      @mkumku7997 Před 4 lety +2

      _"Das müsste doch jetzt ordentlich abgehen in Zeiten von E-Autos und E-Roller"_ - Eher nicht. Elektromotoren haben meißt Metallgehäuse und sind oftmals so optimiert, daß die Feldstärken der Kraftentwicklung dienen und nicht an die Umwelt abgegeben werden. Die Wirkung von flächendeckendem 5G könnte allerdings schon bedeutendere Wirkungen hervorbringen. Übrigens ist nur die Berichterstattung zurückgegangen.
      Da aber militärische und ökonomische Interessen auf dem Spiel stehen, gehen wirklich belastbare Studien meißt denselben Weg, wie die Studien zu Zucker und Tabak in den 70ern . Zu erwarten ist dasselbe, wie immer. Nämlich daß die Wahrheit sich erst dann durchsetzt, wenn sie nicht länger unterdrückt und verschwiegen werden kann.

  • @southvibez
    @southvibez Před 4 lety +43

    "Wir unterliegen dem groben Missverständnis, dass wir eine gute Spezies seien, unterwegs zu einem wichtigen Ziel und dass wir in der letzten Minute unsere Fehler korrigieren und Gott uns zulächelt.
    Das ist eine Täuschung..." .
    (Farley Mowat)
    ✊ 👉 🌎

  • @freakrockify
    @freakrockify Před 2 lety +5

    Ich finde dass Harald Lesch eine wertvolle und kompetente Arbeit als Aststrophysiker macht. Er kann sein Wissen den Laien gut erklären und setzt sich sehr ehrenhaft für die Bekämpfung des Klimawandels ein! :)

  • @schkep
    @schkep Před 2 lety +4

    Gestern hat NOAA bekanntgegeben, dass der Juli 2021 der wärmste Juli *weltweit* seit Anfang ihrer Wetteraufzeichnung ist.

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 2 lety

      ... aber nicht im schönen Sachsen, also was bringt mir die Info für meinen Pool?

    • @freydenker6335
      @freydenker6335 Před 2 lety

      @@sommer1000101 ah, ein Heller Saxe macht Faxen. Deinen Pool werden deine Kinder mit drei, vier Klimaflüchtlingen teilen müssen, soweit zur Infor bezüglich deines Pools, aber geteilter Spaß ist ja eh viel schöner ; ]

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 2 lety

      @@freydenker6335 Kinder setzen ich aus Klimaschutzgründen nicht in diese Welt. Ich hoffe, das Bevölkerungswachstum stabilisiert sich in Zukunft. Die Wachstumsraten in Afrika sind jedenfalls bedenklich. Wie genau wird ein Klimaflüchtling von einem Wirtschaftsflüchtlinge unterschieden, außer wegen Unwetter? Umweltveränderungen sind oftmals direkt durch den Menschen verursacht, also eher kaum durch plötzliche Klimaänderung. Der zunehmende Populationsdruck in kargen Länder ohne soziale Sicherungssysteme tut sein Übriges.
      Ach ja, mein Pool wird klimaneutral betrieben!

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 Před rokem

      @@sommer1000101
      Ihr Pool scheint hier nicht das Thema zu sein.
      Schon mitbekommen?

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před rokem

      @@karstenschmidt2302 ... zu spät! Noch nicht bemerkt, die Welt hat jetzt drängendere Probleme. Gerne kannst Du aber auf die Bevölkerungswachstumsproblematik eingehen.

  • @aiwasowski
    @aiwasowski Před 4 lety +432

    Niemand hat die Absicht eine CO2 Steuer aufzubauen.
    Erich Lesch

    • @bertiwald5994
      @bertiwald5994 Před 4 lety +21

      Hihi, aber wenn, dann Walter Lesch!

    • @mariomueller9692
      @mariomueller9692 Před 4 lety +11

      guter kommentar ;)

    • @aiwasowski
      @aiwasowski Před 4 lety +8

      @@bertiwald5994 Hast recht, es war Walter Übel-erbricht.

    • @bertbroeder1832
      @bertbroeder1832 Před 4 lety

      Der beste Spruch des Tages auf jeden Fall! Hüpft hier ein klein wenig das kommunistische Känguru? ;-)

    • @NicolasKolossos
      @NicolasKolossos Před 4 lety +1

      Allter: mal schnell aus der Hüfte geschossen und den eigenen Fuß getroffen.
      Ich schäme mich fremd für diesen Kommentar und die hysterischen Skeptiker, welche eine "Debatte" wünschen. - Was soll das bringen?
      Messdaten und Publikationen sind für jeden einsehbar. Wer ergebnisoffen recherchiert und prüft wird sich seine Meinung bilden können, ohne andere zu belästigen.

  • @huenchenrupfer8756
    @huenchenrupfer8756 Před 4 lety +642

    „Heiß debattiert“ versteht ihr? Weil‘s immer wärmer wird :D
    Okay sorry ich höre ja schon auf

    • @joejoe5921
      @joejoe5921 Před 4 lety +4

      den witz gabs oben schon

    • @christophkrass6929
      @christophkrass6929 Před 4 lety +4

      Schaust du manchmal Tobinator? xD

    • @FoleysWorld
      @FoleysWorld Před 4 lety +35

      Es wird nicht debattiert, das ist ja das schlimme.

    • @drops2cents260
      @drops2cents260 Před 4 lety +1

      @Huenchen Rupfer:
      Hey, du hast das **Ba-dum tsss** vergessen!
      Menno, immer diese Amateure - ein Mal, ein einziges Mal nur mit Profis arbeiten, und sei es nur für fünf Minuten... ;-)

    • @wernerschmitt5846
      @wernerschmitt5846 Před 4 lety +37

      Herr Lesch Wahrheit ist dieses für Sie ein Fremdwort? Nur eine Debatte mit Herrn Janich bringt Klarheit, oder haben Sie was zu verbergen. ( Ich glaube Sie sind ein Lügner )

  • @skalaender4109
    @skalaender4109 Před 4 lety +4

    Ich bin nimand der den Kilma wandel verteufelt aber mir fällt immer mehr auf das die Eiszeit sowie warmzeit nicht mehr berücksichtig wird .
    Wurde diese Model überbord geworfen.
    In der letzte Warmzeit war doch die temperatur höher wie jetzt in der Industrialen zeit und der Meersspiegel stand höher als aktuell
    Letzte Eiszeit von der wir uns doch Aktuell noch entfernen waren die eisflächen im norden doch bis Norddeutschland auch im sommer ausgedehnt.
    Würde gern mal wieder über dieses thema was hören weil das geht irgendwie unter kommt mir vor.

    • @hooplehead1019
      @hooplehead1019 Před 4 lety +2

      Zu den Eiszeiten wird weiterhin geforscht - von den gleichen Wissenschaftlern, die auch das aktuelle Klima erforschen. Für einen Einstieg kannst du einfach mal auf Wikipedia drüber lesen. Wenn du tiefer einsteigen willst, gibts Lehrbücher Klimatologie. Was dich dann interessieren dürfte, nennt sich "Paläoklimatologie". Bücher auf Deutsch zB von Schönwiese oder Schellnhuber.

    • @franklehmann712
      @franklehmann712 Před 4 lety +3

      Natürlich werden Warm- und Kaltzeiten berücksichtigt. Nur stehen die natürlichen Zeichen derzeit auf Beginn einer Kaltzeit - rein von Milankovich-Zyklen, Sonnenaktivität her und so weiter. Warm- und Kaltzeiten werden ja nicht aus Jux und Tollerei ausgelöst, sondern da stecken Gründe, Antriebskräfte so zu sagen, dahinter. Und die muss man erforschen.

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety +2

      @@franklehmann712 ... um nicht antrophogene Klima-Antriebe ausschließen zu können oder zumindest qualitativ mit einer größeren Wahrscheinlichkeit als jetzt wissenschaftlich zu sichern.

    • @derkeniry2008
      @derkeniry2008 Před 4 lety +1

      "In der letzte Warmzeit war doch die temperatur höher wie jetzt in der Industrialen zeit..." Es geht doch beim aktuellen Klimawandel nicht darum, dass es früher nicht schon einmal wärmer gewesen sein kann. Früher bedeutet in dem Zusammenhang allerdings mehrere Millionen Jahre. Natürlicherweise finden aber Erwärmungen nicht innerhalb weniger Jahrzente statt, sondern dauern Jahrhunderte oder Jahrtausende. Ein so rapide Erwärmung lässt den Ökosystemen, von denen wir abhängig sind, keine Zeit zur Anpassung - dazu müsste die Erwärmung viel langsamer verlaufen. Dementsprechend gefährden wir unsere Lebensgrundlagen durch diese rapide Erwärmung.
      "Letzte Eiszeit von der wir uns doch Aktuell noch entfernen..." Wir entfernen uns von der letzten Eiszeit nur insofern, als sie mit jedem Tag immer weiter zurückliegt. Die Kurve der globalen Temperatur durchlief aber vor rund 8.000 Jahren bereits ein Maximum und wurde seitdem immer geringer. Insofern haben wir uns bis zum Beginn der Industrialisierung der nächsten Eiszeit nicht nur zeitlich, sondern auch auf Basis der Temperaturen wieder angenähert, wenngleiche auch nur seeehr wenig. Der Temperaturverlauf seit Beginn der Industrialisierung ist KEINE Fortsetzung des natürlichen fallenden Temperaturtrends, sondern eine massive Umkehr nach oben!

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety

      Die überraschendste Erkenntnis aus den jüngsten Untersuchungen zu Klimaveränderungen während der
      letzten Eiszeit ist, dass das Klimasystem sehr viel dynamischer agieren kann als vorher angenommen und dass der eigentliche Wechsel von einem Klimazustand zu einem anderen bereits in Jahrzehnten und nicht in Jahrtausenden stattfinden kann. So veränderte sich das Klima in der Nordatlantik-Region vor ca. 11.700 Jahren, am Ende der Jüngeren Dryas, innerhalb von 20 Jahren zu einem milderen und weniger stürmischen Regime, während zur gleichen Zeit die Temperatur über Südgrönland innerhalb von 50 Jahren um 6 °C anstieg. Quelle: Klimaschwankungen während der letzten Eiszeit
      - Dierk Hebbeln

  • @heidib.ausd-23xxx78
    @heidib.ausd-23xxx78 Před 10 měsíci +1

    Ich finde unter den Klimajüngern auch so einige Comicfiguren. Die Frage bei solchen Unterschriftensammlungen ist einfach, wie viele davon wissen, da sind wir wieder bei den Medien.

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by Před 10 měsíci +1

      Was will uns der Autor mit diesem Geschwurbel sagen?

  • @freiheit6178
    @freiheit6178 Před 4 lety +167

    Bäume wie brauchen mehr Bäume.

    • @tobiz1922
      @tobiz1922 Před 4 lety +15

      Die vertrocknen aber gerade.

    • @Turkiyeindian
      @Turkiyeindian Před 4 lety +23

      Oh man seid Ihr dumm, das kommt davon wenn man einem Propaganda Professor vertraut.
      Was macht denn CO2 ?
      Es lässt die Erde grün werden !
      Das könnt Ihr überall nachlesen, Ich komme darauf in Meinem Komment ausführlich zurück.
      CO2 ist aktuell das Beste was Wir haben, Ihr werdet nur komplett getäuscht !
      Ihr glaubt nicht das Ihr so krass belügt werdet ?
      Tja dann schlaft Ihr noch

    • @manuelbiwer2890
      @manuelbiwer2890 Před 4 lety +10

      Dalyan Talih Wenn du einmal angefangen hast zu lügen, dann bleibe auch dabei!

    • @Fleck2011
      @Fleck2011 Před 4 lety +40

      @@Turkiyeindian *belogen. Versuch doch bitte wenigstens, seriös zu wirken.
      Bäume und andere Pflanzen haben genug CO2, oder hast du schon mal gesehen, dass eine Pflanze erstickt ist? In meiner Umgebung vertrocknen sie jedenfalls.

    • @taktloss3854
      @taktloss3854 Před 4 lety +5

      @@tobiz1922 dann gieß

  • @stizzl9568
    @stizzl9568 Před 4 lety +90

    Ich glaube das ist das erste mal, dass wir vor einem Problem stehen, welches sich nicht durch die Organisation spezialisierter Gruppen lösen lässt, sondern nur durch den Zusammenhalt der gesammten Menschheit und den Willen jedes Einzelnen, daran teilzunehmen und deshalb werden wir warscheinlich scheitern.

    • @MrJueKa
      @MrJueKa Před 4 lety +3

      zudem müssten hier auch erst mal der überwiegende und politisch wichtigste Teil der Regierungen grenzübergreifend zur Zusammenarbeit und zu gemeinsamen Maßnahmen bereit sein, und zwar tatsächlich, nicht mit leeren Worthülsen, und zugleich die jeweils eigenen politischen und wirtschaftlichen Interessen nebensächlich werden lassen, leider noch ein Grund, warum es eher insgesamt scheitern wird

    • @Norbert1819
      @Norbert1819 Před 4 lety +4

      Stizzi, wir sind schon jetzt gescheitert und können nur noch zusehen. Für unsere Kinder wird es zu spät sein. Sie können sich dann nur noch selbst über die Runden bringen, und werden ihre eigene Familienplanung sorgsam überdenken. Denn diese wären womöglich bereits nicht mehr überlebensfähig.....

    • @BlackSabbath1989
      @BlackSabbath1989 Před 4 lety +2

      So eine Problemauffassung und einen propagiert nötigen kollektiven Lösungsansatz gab es schonmal. Die größten Resultate sahen wir in der UDSSR und China.
      Gleiches Schema, hoffentlich fällt die Menschheit nicht schon wieder darauf hinein.

    • @steffenscherer9915
      @steffenscherer9915 Před 4 lety +3

      Eierdotter erstens , was hat der Praktizierte Kommunismus damit zu tun , und zweitens, wenn man von Menschenrechten und der Persönlichen Freiheit absieht dann läuft es in China gerade aber sowas von gut . Was eine Schande für den Westen darstellt .

    • @stizzl9568
      @stizzl9568 Před 4 lety +2

      ​@@BlackSabbath1989 Also mein das Wunschdenken, dass alle Menschen dieser Erde an einem Strang ziehen, gleichzusetzen mit Propaganda und Kommunismus? Mein Gott, ich bin das pure Böse!

  • @ricksimon9867
    @ricksimon9867 Před rokem +1

    Man hätte sich von Anfang an auf die Physik beschränken sollen. Die ist seit über 100 Jahren völlig unstrittig: CO₂ hat die physikalische Eigenschaft, die von der Erde abgestrahlte Energie festzuhalten. Dieser Treibhauseffekt war schon immer für 33 Grad der Wärme der Erdoberfläche verantwortlich, und es ist selbstverständlich, dass sich dieser Effekt verstärkt, wenn wir Milliarden Tonnen CO₂ in die Atmosphäre blasen. -->
    Die umstrittenen Klimamodelle versuchen nur vorherzusagen, WIE sich diese zusätzliche Energie auswirken wird. Aber das ist sehr schwierig. Und gibt dadurch den Leugnern Munition.
    DASS sich die zusätzliche Energie auswirken wird, sagt die Physik seit über 100 Jahren einstimmig.
    _

    • @gallyalgaliarept410
      @gallyalgaliarept410 Před 5 měsíci +1

      Danke das das mal gesagt wird leider ist es aber so das auf einer tieferen ebene das so kompliziert wird das selbst das für den durchschnittsidioten das alles wie magie aussieht

  • @floppykampfkeks
    @floppykampfkeks Před 4 lety +3

    die Erde war aber ja früher schonmal in dem Zustand ohne Eis und komplett warmen Klima auf der Oberfläche und trotzdem hat sich danach das Eis gebildet . Also kommt das Eis jetzt auch wieder

    • @fischeringo
      @fischeringo Před 4 lety +5

      Stimmt, also alle mal ganz ruhig hier, wir müssen nur mal ein paar 100.000 Jahre warten, dann kommt die nächste natürliche Eiszeit ja sowieso wieder. Also ruhig zurücklehnen und die kurze Warmphase einfach mal schnell überbrücken - kann ja nicht so schwer sein.

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety +3

      @@fischeringo Wir leben in einer Warmphase eines Eiszeitalters, da die Polkappen vereist sind. Ich hoffe, eine Eiszeit will hier Niemand.

    • @fischeringo
      @fischeringo Před 4 lety +2

      ​@@sommer1000101, so genau wollte ich hier gar nicht sein und hab' mich mit meiner Aussage doch nur auf den flachen Kommentar von Floppy Kampfkeks bezogen. Und der sagt im Grunde nichts anderes, als dass es ja nicht so schlimm ist, wenn es jetzt warm wird und das Eis schmilzt, da es ja sowieso danach auch von ganz alleine wieder kalt wird und das Eis wiederkommt. Aber "Wiederkommen" wird es dann wohl erst in 100.000 Jahren mit der nächsten Eiszeit - und damit ist natürlich nicht das Eiszeitalter, sondern das nächste Glazial/Kaltzeit gemeint, wie es wohl auch jeder Otto-Normal-Verbraucher umgangssprachlich verwendet. Oder denkst Du nicht auch ersteinmal an die Zeit mit den Mammuts, wenn jemand von der letzten Eiszeit spricht ;-)?

    • @floppykampfkeks
      @floppykampfkeks Před 4 lety

      @@fischeringowir leben noch immer in einer Eiszeit und die verschwindet halt langsam und es wird wärmer . Das ist der normal Zyklus ... und dann wird es irgendwann wieder kälter . Die Dinosaurier haben 100e Millionen Jahre so gelebt .

    • @fischeringo
      @fischeringo Před 4 lety +3

      @@floppykampfkeks, mensch was Du so alles in der Schule gelernt hast (warum hast Du den Kommentar jetzt überhaupt geändert?). Wie gesagt, dann ist doch alles gut - lasst uns einfach in den Liegestuhl setzen und die Sonne genießen so lange wir das noch können - denn die nächste Eiszeit kommt ja dann schon bald (in ein paar zig-tausend Jahren).

  • @klabautermanndererste3199
    @klabautermanndererste3199 Před 4 lety +38

    Ich bin Laie und hab mal eine ehrliche Frage ... was führte zum Ende der letzten Eiszeit ? Bitte um seriöse nicht polemische Antwort.

    • @morkvomork6815
      @morkvomork6815 Před 4 lety +7

      Vermutlich eine Änderung der Erdneigung. Genau weiß man es nicht. War ja keiner dabei... ;)

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Před 4 lety +3

      Bzw ihr Auslöser war ein einzelnes Ereignis (Ausfall des Golfstroms). Das Ende aber war ein schleichender Prozess, also eine Angleichung ans globale Gleichgewicht.

    • @michamcv.1846
      @michamcv.1846 Před 4 lety

      die geburt einer insel nahe des äquators

    • @Fuchsfeuer
      @Fuchsfeuer Před 4 lety +5

      wäre auf jedenfall eine diskussion wert würde ich behaupten. könnte man ganz einfach in einer debatte ja ansprechen. leider gibt es leute die nicht daran interessiert sind. besonders wenn die sogar von uns zwangsfinanziert werden.

    • @georggallmetzer440
      @georggallmetzer440 Před 4 lety +1

      Ja Herr Lesch geben sie uns die Antwort.

  • @kultursender6507
    @kultursender6507 Před 4 lety +13

    Bei den Temperaturmessungen zu Beginn der Aufzeichnungen um 1881 konnte man die vorhandenen Messstationen an der Hand abzählen. Diese lagen fast ausnahmslos im Nordosten Deutschlands. Erst später kamen schrittweise weitere Messpunkte hinzu. Heute ist das ganze Land mit einem dichten Netz von Messpunkten überzogen. Es lässt sich jedoch beobachten, dass im Laufe der Zeit viele Messstationen abgebaut und anderer Stelle neu errichtet wurden. Viele der neuen Messstationen liegen in der Nähe von Städten, fernab der Natur. Dass die Temperatur in Städten immer um 1 oder 2 Grad höher ist, als beispielsweise in einem dichten Waldgebiet, sollte eigentlich jeder wissen, der einmal an einem heißen Sommertag über einen Parkplatz gelaufen ist. Anhand des entsprechenden Kartenmaterials des Deutschen Wetterdienstes (CDC-Daten) das die Messpunkte ausweist, kann das selbst ein Laie relativ leicht nachvollziehen. Wie können Sie da behaupten, dass alles genauestens gemessen/ aufgezeichnet und daraus geschlussfolgert werden kann, dass es stetig wärmer wird? Diese Messungen sind aus den o. g. Gründen schlicht nicht repräsentativ und geben ein verzerrtes Bild über die Temperaturentwicklung ab.

    • @franzmaier433
      @franzmaier433 Před 4 lety

      Die zuständigen Wissenschaftler sind natürlich nicht blöd und die Daten werden entsprechend angepasst.

    • @deinende4014
      @deinende4014 Před 4 lety +1

      @@franzmaier433 Die Messdaten wurden nach Gutdünken angepasst. 🤣

    • @franzmaier433
      @franzmaier433 Před 4 lety

      @@deinende4014 Nein.

    • @deinende4014
      @deinende4014 Před 4 lety

      @@franzmaier433 Wer würde denn sein Leben dafür opfern, dass, selbst wenn wir alle nie Auto gefahren oder Flugzeug geflogen wären, die Temperaturentwicklung nicht so gut wie 1:1 gleich verlaufen wäre?
      Kaum wirklich feststellbar. Das sind alles höchstens Annahmen.

    • @franzmaier433
      @franzmaier433 Před 4 lety

      @@deinende4014 Es ist Physik. Der Effekt von Treibhausgasen auf den Strahlungshaushalt der Erde lässt sich direkt messen.

  • @helmutpicker5495
    @helmutpicker5495 Před rokem +2

    Ich habe eine wichtige Frage:
    Gibt es einen physikalischen, mathematischen Zusammenhang zwischen CO2 Konzentration in der Atmosphäre und Klima?

    • @schkep
      @schkep Před rokem +2

      Seit Jahren wird Dir das von verschiedenen Kommentatoren immer wieder erklärt. Du konntest dem nichts entgegensetzen außer ziemlicher Unkenntnis der Physik. Warum soll jetzt nach diesen Jahren Deine Frage wichtig sein und warum sollte man zum zigsten Mal darauf antworten?

    • @helmutpicker5495
      @helmutpicker5495 Před rokem +1

      Wenn es den gibt dann nenne mir doch ganz einfach die Formel oder sag mir wo ich diese Formel finde. Schau mal Professor Ganthoefer der die Klimageschichte und die CO2 Konzentration in der Atmosphäre historisch gegenüber stellt.

    • @helmutpicker5495
      @helmutpicker5495 Před rokem +1

      Es ist immer das Gleiche, sachliche Diskussionen in der Klimadiskussion sind nicht möglich. Ich habe nur eine einfache Frage gestellt, geantwortet wird mit Diffamierung und Unterstellungen , daß ich von Physik keine Ahnung habe. Wenn man so argumentiert, setzt man sich dem Verdacht aus , dass sachliche Argumente fehlen.

    • @schkep
      @schkep Před rokem +2

      @@helmutpicker5495 Warum sollte ich etwas beantworten, was Dir zig Male beantwortet wurde, ohne dass Du dabei genannte Quellen zur Kenntnis genommen hast? Es gibt keine einfache Formel, weil da jede Menge Prozesse mit gegenseitigen Beeinflussungen beteiligt sind.

    • @schkep
      @schkep Před rokem +2

      @@helmutpicker5495 Wer soll "Ganthoefer" sein? Falls Du Ganteför meinst, da steht schon in den Kommentaren unter dem entsprechenden Video, wie verquer er die selbst angegebenen Quellen bringt. Die muss man nur selbst nachlesen, um das zu erkennen.

  • @IceyJones
    @IceyJones Před 2 lety +2

    dieses video sollte alle 3 monate zwangsausgestrahlt werden

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 2 lety

      Wie meinst Du das? Kann doch jeder der möchte 3 Mal am Tag ansehen, oder meinst Du damit, jeder muß es alle 3 Monate ansehen?

    • @IceyJones
      @IceyJones Před 2 lety

      @@sommer1000101 damit meine ich, dass dieses video über alle öffentlichen sender im TV ausgestrahlt wird, um auch die menschen zu erreichen, die nicht wie wir ständig auf YT rumhängen. Diese Message ist einfach zu wichtig, um sie im Nirvana des Internets vergammeln zu sehen.

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 2 lety

      @@IceyJones ... lief bereits am 31.07.2019 im ZDF. Wie oft sollte dieser Beitrag wiederholt werden deiner Meinung nach?

  • @Mortiferuz
    @Mortiferuz Před 4 lety +264

    Schnell her mit der Klimasteuer, dann wird die Erde endlich kühler.

    • @postbote326
      @postbote326 Před 4 lety +10

      C.A.D. Aver
      Sind euch solche Pseudoargumente nicht peinlich?

    • @RobotischeHilfe
      @RobotischeHilfe Před 4 lety +15

      @@postbote326 bist du dumm? Und ist dir das nicht peinlich?

    • @Mortiferuz
      @Mortiferuz Před 4 lety +10

      @@postbote326 euch? Wer ist euch? Und wieso Pseudoargument? Ich habe noch nicht einmal ein Argument gebracht..

    • @Mortiferuz
      @Mortiferuz Před 4 lety +2

      @Sebi Müller Si

    • @pauldresler8175
      @pauldresler8175 Před 4 lety +1

      @@Mortiferuz Ja das kann man immer recht schnell verwechslen da ihr allgemein keine Argument bringt sondern eigentlich nur geschwafel

  • @thorsteneybe6223
    @thorsteneybe6223 Před 4 lety +196

    Wie erklären Sie, wenn CO2 die Kausalität für einen Temperaturanstieg ist die mittelalterliche Warmzeit? Kennen Sie die Studie von Dr. Ulrich Berner?

    • @marlonwood6529
      @marlonwood6529 Před 4 lety +13

      CO2 ist nicht die einzige Ursache des Klimawandels bzw Erderwärmung insgesamt. Nur ist er heutzutage der Hauptverursacher der Temperaturerhöhungen. Mittelalterliche Warmzeit und kleine Eiszeit sind winzige Ausschläge, die im allgemeinen nicht relevant sind. Aber das was heute passiert ist nicht nur ein kleiner Ausschlag.

    • @ro2204
      @ro2204 Před 4 lety +22

      @@marlonwood6529 ja, weil die Grünen das so wollen!

    • @Taconiteable
      @Taconiteable Před 4 lety +5

      Zudem werden andere "klimaschädliche Gase" wie CH4 (Methan) oder eben CFKW in äquivalten CO2 Mengen umgerechnet. Bitte Quelle zu der Studie angeben und um was genau es sich handelt

    • @sramboLP
      @sramboLP Před 4 lety +1

      Zu der "Studie" von Berner:
      scilogs.spektrum.de/klimalounge/wie-die-bgr-einmal-versuchte-die-waermende-treibhauswirkung-von-co2-zu-widerlegen/

    • @pauljochmann5601
      @pauljochmann5601 Před 4 lety +10

      Was war der Grund für die Mittelalterliche Warmzeit?

  • @Komprimat1111
    @Komprimat1111 Před rokem +2

    Was übrigens jeder ganz konkret selber machen kann:
    Vegetarisch und/oder vegan leben und andere dazu ermutigen.

    • @tyenck9568
      @tyenck9568 Před rokem

      Ich glaube nicht😁, dass das gemacht werden kann, 😄 indem man den Menschin immer sagt, 🙃 sie sollen vegan/vegetarisch leben☺️

  • @martinfry3728
    @martinfry3728 Před 10 měsíci +1

    Es steigt ja seit Jahrzehnten die Temperatur. Das C02 gibt es aber doch noch gar nicht so lange 😕

  • @c.j586
    @c.j586 Před 4 lety +12

    Kann mir mal jemand verraten mit welcher Rate der "Daumen nach unten" gelöscht wird? Besteht da eine Korrelation zum CO2?

    • @bernhardlechtenbrink3175
      @bernhardlechtenbrink3175 Před 4 lety

      Die "Daumen nach unten" können nicht gelöscht werden. Ihr Spinner seid in der Minderheit. Bei uns bezweifeln nur 16 % den menschengemachten Klimawandel, in Großbritannien sind es nur 12 %, in Frankreich nur 6 % und in Norwegen sogar nur 4 %. Im Deutschen Bundestag gab es im September 2016 ein einstimmiges Ja zum Pariser Klimaabkommen.

    • @ronbui3
      @ronbui3 Před 4 lety

      nähme mich auch wunder, jedenfalls hat es heute (wieder) Null Daumen nach unten🧐. Diese könnten ja die Theorie stören, dass nur (noch) äusserst wenige Menschen selber denken und sog. "Wissenschaft" hinterfragen.

  • @mariomueller9692
    @mariomueller9692 Před 4 lety +61

    Ok herr Läch, dann gehen sie als kostbarer C-Promi bitte mit gutem Beispiel voran und fahren mit dem Fahrrad in ihre jährlich 5 Urlaube. Und zu den Drehorten, wo sie auf Kosten der GEZ-Zahler ganz wichtig hinjetten bite auch nur noch mit Fahrrad oder Skateboard. Das kostet dann auch nich so viel Geld.

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Před 4 lety +2

      Er ist Wissenschaftler, kein Promi

    • @mariomueller9692
      @mariomueller9692 Před 4 lety

      @@knoxcameron- naja, ansichtssache. was bist du denn, auch "wissenschaftler"?

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Před 4 lety +1

      @Annalena Plärrbock Hetz Hetz Hass ist süß

    • @gallyalgaliarept410
      @gallyalgaliarept410 Před 5 měsíci +1

      ​@@mariomueller9692wissenschaftler an einer universität und jeder der mit einem institut zusammen arbeitet ist auch wissenschaftler

  • @cerwinvegavef8
    @cerwinvegavef8 Před 4 lety +3

    einstein war auch alleine und sagte die pysik ist nicht zu ende erforscht obwohl sich alle wissenschaftler der welt sicher waren, dennoch hat diese eine person recht gehabt

    • @fischeringo
      @fischeringo Před 4 lety

      Ergänzend zu Bart soll noch erwähnt sein, dass Einsteins SRT anfangs nur eine abstrakte mathematische Theorie ohne experimentelle Bestätigung war - die Bestätigung der von der SRT u. ART gemachten Voraussagen konnten dann erst nach und nach gebracht werden, womit auch die breite Akzeptanz in der Wissenschaft einherging. Genauso gab es in der Klimaforschung anfangs verschiedene Theorien und Auffassungen. Angesichts der inzwischen auf vielen Messdaten und Simulationen beruhenden wissenschaftlichen Erkenntnisse ist man sich nun aber großteils über die wesentlichen Eckpunkte in der Klimaforschung einig. Wenn jetzt fachfremde Personen meinen, dass dies ja alles Quatsch ist, dann ist das eben genauso als wenn ein Sozialpädagoge meint, dass die Relativitätstheorie völliger Blödsinn ist.

    • @sommer1000101
      @sommer1000101 Před 4 lety

      Da die Klimaforscher immer noch forschen um bessere Ergebnisse bei den Klimamodellen zu erreichen, gibt es auf diesem Gebiet noch viele offene Fragen. Niemand leugnet das

    • @pawlovpaulnikov8068
      @pawlovpaulnikov8068 Před 4 lety

      @@sommer1000101, "besser" wäre genauere "Ergebnisse" als Formulierung gewesen, die Tendenz des Klimaproblems steht außer Frage, und doch : Du leugnest das !

  • @pivihh1093
    @pivihh1093 Před rokem +12

    ein Beitrag der Bestandteil unseres Bildungssystems werden sollte - danke!

    • @wernercymerman5058
      @wernercymerman5058 Před rokem

      @Pivi HH
      "ein Beitrag der Bestandteil unseres Bildungssystems werden sollte - danke!"
      Wir haben allerdings KEIN Bildungssystem in Deutschland! Ab Ende WK2 ist es ein Verblödungssystem. Dazu gehört auch die Klimalüge!

    • @migelsanders4956
      @migelsanders4956 Před rokem

      🤮🤮🤮 danke! Unser Bildungssystem IST bereits im Arsch !!! 🤮🤮🤮

    • @steinzerquetscher
      @steinzerquetscher Před rokem +1

      Um die Unbildung weiter voranzubringen?!

  • @QConti
    @QConti Před 4 lety +65

    Das mit den Winzern stimmt... früher wurde in unserer Region die Trauben immer bei sehr kalten Temps geerntet. Musste sich sehr warm anziehen, einige Schichten Kleidung, warme Getränke, deftige Speisen gegen die Kälte. Daher waren die Weintaufen des Jungweins seit jeher um Martini 11. November, da die Trauben im Oktober geerntet wurde. Aber seit ca. der Jahrtausendwende merkt man so richtig eine Veränderung... die Trauben werden gerade in den letzten Jahren schon Ende August geerntet bei 30°C und müssen für die Verabeitung erst aufwendig heruntergekühlt werden, da sie fast kochen... und das bei kurzer Hose, verschwitzter Kleidung, Eistee und Sonnenbrand. Eiswein konnte schon seit Ewigkeiten nicht mehr produziert werden. Rebanlagen müssen inzwischen aufwendig bewässert werden. Meine Großeltern schütteln auch nur mehr den Kopf.
    Manchmal denke ich, die Klimaleugner können daher fast nur in ihren Wohnungen sitzen und gar nicht mehr die tolle Natur genießen. Und gerade die schreien, wenn deutsche Traditionen und Kulturgut verloren gehen... ja das Keltern von Wein und das Martinifest können, so wie es Tausende von Jahren (seit den Römern) der Brauch war, nicht mehr aufrecht erhalten werden.

    • @EdwinfromLuBu
      @EdwinfromLuBu Před 4 lety +8

      Niemand Leugnet diese veränderungen des Klimas ! Bin selber aus dem Weinbereich und bestätige was du sagst. Allerdings ist der Weinbau noch so Jung und ein Mensch der 100 Jahre Lebt erlebt eben nur einen kleinen Ausschnitt eines Zykluses der Erde. Natürlich erwärmt sich unser Klima jetzt weil die Eiszeit zu Ende geht. Ich verstehe nicht wie Leute merken das es Wärmer wird und nichts hinterfragen sonden sofort alles auf den Bösen Buhman "CO2" schieben. Google z.b mal : Milankovic-Zyklus

    • @invictogermanius3021
      @invictogermanius3021 Před 4 lety +2

      @@EdwinfromLuBu gut erkannt. wir setzen eine messlatte von 100 jahren an. was bitte soll uns dass denn belgen ?! XD da fängt es doch schon an mit dem schwindel

    • @hieristderkanalvomyoutuber5387
      @hieristderkanalvomyoutuber5387 Před 4 lety +2

      Erst karm das Bier und dann der Wein.
      🤪
      Beide Genussmittel werden Warscheinlich schon seit Über 1000 Jahre hergestellt.
      Der Klimawandel sorgt einfach dafür das Die Weintrauben Schneller Reif werden.
      Außerdem kommt es Auch auf dem Zucker Gehalt der Trauben an und Was Für eine Weinsorte es am Ende Gewünscht wird.
      🤘🏽

    • @kultursender6507
      @kultursender6507 Před 4 lety +2

      Falls Sie mit dem Gedanken spielen, wegen dem Klimawandel Grün wählen zu wollen, kann ich Ihnen eigentlich nur davon abraten. Dann ist es nämlich vorbei mit Trauben herunterkühlen - nicht weil das Klima sich wieder abkühlt sondern weil der Strom zu teuer oder gar rationiert wird, wenn er nur noch aus Wind oder Sonne generiert wird. Und das wäre schade, da ich hin und wieder selbst einen guten Wein zu Fisch oder rotem Fleisch genieße.

    • @invictogermanius3021
      @invictogermanius3021 Před 4 lety +3

      @@hieristderkanalvomyoutuber5387 es geht ned um de wein ^^ es geht um den wandel ^^ es ist klima...es hat sich schon immer geänderd...das dass die leute nicht begreifen wollen ^^ es wird nie gleich blieben ^^

  • @nabun111
    @nabun111 Před 4 lety +154

    Bei den ganzen komentare wäre ein teil 2 sehr sinnvoll Herr Lesch :)

    • @palnaqwertz8829
      @palnaqwertz8829 Před 4 lety +20

      Vor allem Mal mit richtigen Wissenschaftlern, die nicht auf einer Jesuiten Schule waren

    • @emreeren13
      @emreeren13 Před 4 lety +12

      Antrag unterstützt. Diese Ignoranten gehen mir sowas von auf die Nerven...

    • @blackfx
      @blackfx Před 4 lety +11

      Suchst du nach erneuter Bestätigung deines Weltbildes? Das ist betreutes Denken, wie wäre es mal mit selbst denken? Man kann nur den Kopf schütteln bei den ständig wiederholten "Fakten" die einfach zu widerlegen sind. Trotzdem rennen alle Schafe weiter der Staatspropaganda hinterher. Traurig. Dieses land wird leider untergehen.

    • @dasaggropop1244
      @dasaggropop1244 Před 4 lety +12

      nein wäre er nicht. egal wie du argumentierst, die paar spinner werden immer behaupten du bist teil der verschwörung, oder teile der argumentation ignorieren, um andere herauszupicken und zu verdrehen, damit sie irgendwie in ihren narrativ passen.

    • @SimonW1974
      @SimonW1974 Před 4 lety +8

      @@palnaqwertz8829 Hast Du auch was Konstruktives beizutragen als diesen Scheissdreck mit der Jesuitenschule? Das hier ist ein ernsthaftes Thema!

  • @iljamorck5492
    @iljamorck5492 Před 10 měsíci +1

    Und die Fakten wird mir das Öffentlich Rechtliche natürlich gleich erklären.

  • @heinerschmauder3364
    @heinerschmauder3364 Před 4 lety +16

    Sehr geehrter Herr Lesch, vielen Dank für diesen wirklich klärenden Beitrag. Leider befürchte ich, dass das bei den Verschwörungstheoretikern kein Umdenken bewirken wird.

    • @heinerschmauder3364
      @heinerschmauder3364 Před 4 lety +5

      @BartJ583 Da hast du recht, das habe ich ja auch geschrieben. Ich versuche jetzt schon seit Wochen mit diesen Menschen eine sinnvolle Diskussion zu führen, aber außer Beschimpfungen und Beleidigungen kommt nichts zurück. Wissenschaftliche Begriffe, die sie irgenwo mal aufgeschnappt haben, werden wild durcheinander geworfen. Ich hoffe nicht, dass solche Menschen irgendwann mal das Sagen haben, so wie in den USA.

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Před rokem

      Verschwörungstheorien undDenken schließen sich gern aus

  • @Coin-artDe
    @Coin-artDe Před 4 lety +24

    Lieber Herr Lesch, statt darüber zu debattieren, wer Unrecht oder Recht hat, fehlen mir gänzlich realisierbare Lösungsvorschläge. Wir haben zu Studienzeiten schon 1984 zusammen gesessen und darüber sinniert, wie die automobile Zukunft wohl aussehen wird, also lange vor den aktuellen Korrelationen zur Klimaerwärmung. Damals kamen wir zu dem Schluss, dass Autos leichter, sparsamer, effizienter und nachhaltiger werden müssen. Darüber hinaus waren wir uns einig, dass wir Hybriden brauchen, da nur so eine ausreichend befriedigende Effizienz erreicht werden könnte. Dieser Konsens hat sich bis heute 35 Jahre später nicht verändert. Was passiert stattdessen? Wir haben zB. einen Audi e-Tron, der einer fahrenden Schrankwand gleicht, 2.500 kg schwer, über 40 Assistenzsysteme und einem Preis von mindestens 80.000,- €, welcher vom Staat gefördert wird. Bei diesem Auto ist klar, dass er auf gar keinen Fall viel älter als 8 bis 10 Jahre wird. Da man sich fokussiert auf rein elektrische Antriebe oder noch schlimmer auch auf Brennstoffzellentechnik wird klar, dass es hier nicht um unsere Umwelt geht. Wie also soll man nicht glauben, dass sich Ihre o.g. Korrelation nicht um eine Manipulation handelt. Bringen Sie Verständnis für diesen Teil der Bevölkerung auf und machen realisierbare Lösungsvorschläge. Was wir brauchen ist eine neue Gesinnung, wir müssen weg von der Wegwerfgesellschaft. Vor allem die Industrie und nicht die Verbraucher müssen gezwungen werden umzudenken. Es wird erwartet, dass wir alles glauben, aber dafür muss erstmal Glaubwürdigkeit her. Solange wir von der Regierung und der Industrie verarscht werden, können auch Sie nicht erwarten, dass man alles glaubt was einem erzählt wird. Ich fasse mal zusammen bevor ich gedisst werde: 1. Die vorliegende Klimaerwärmung ist unstrittig. 2. Sie wird verursacht durch Treibhausgase. 3. Wir müssen etwas dagegen tun und zwar schnell. 4. Wir müssen die richtigen und realisierbaren Wege finden, die weitere Erwärmung aufzuhalten. 5. Lösungen dürfen nicht länger ausschließlich monetäre Verbesserung für den Geldadel sein. Liebe Grüße, Stefan

    • @Treponema1pallidum
      @Treponema1pallidum Před 4 lety +4

      Es müsste viel radikaler etwas gemacht werden. Ein Auto pro Haushalt, keine Inlandsflüge, Kohleausstieg sofort, keine Kreuzfahrten, die Anzahl der Nutztiere halbieren, massiv Aufforsten. Ich gebe dir recht dass der Fokus auf e Mobilität allein nichts bringt. Aber ich denke da sind jetzt die Politiker gefragt und nicht die Wissenschaftler. Es gibt Studien die sagen eine Umstellung auf erneuerbare Energien wäre langfristig sogar günstiger als an den aktuellen Konzepten fest zu halten.

    • @bernhardlechtenbrink3175
      @bernhardlechtenbrink3175 Před 4 lety

      @@Treponema1pallidum "Radikal" sind deine Vorschläge aber nicht. Es gibt 7,6 Milliarden Menschen, wenn jeder Haushalt ein Auto hätte, dann wäre die Erde längst kaputt. Fernflüge sind auch schlecht. Wenn wir die Klimaerwärmung stoppen wollen, dann dürfen wir nur noch wenig fossile Energie benutzen. Unvermeidliche Flüge müssen durch neue Bäume ausgeglichen werden. Der Klimaforscher Stefan Rahmstorf hat darüber einen Artikel geschrieben, nach "Können Bäume das Klima retten?" googeln.

    • @Logansix
      @Logansix Před 4 lety +3

      Nicht die Industrie muss sich ändern (das tut sie nicht auf freiwilliger Basis) sondern der Konsument. Früher gab es fast keine Bio-Produkte. Jetzt wo die Nachfrage da ist, stellen immer mehr Landwirte um. Wichtig wäre: KEINE tierischen Produkte konsumieren + weniger Kinder in die Welt setzen.

    • @fasteddie19999
      @fasteddie19999 Před 4 lety +1

      So was kommt halt dabei heraus, wenn Politiker so tun, als würden sie Umweltschutz betreiben, während sie gleichzeitig bis zur Taille im Arsch der Autoindustrie stecken. Aber da wird sich leider so schnell nichts dran ändern. Vor allem nicht bei den Alternativen, die die Menschen derzeit suchen...

    • @Fietemar
      @Fietemar Před 4 lety +2

      Bernhard Lechtenbrink Dann müssten erstmal alle Bäume aufgeforstet werden die durch Brandrodung verloren gehen. Nicht einmal das schafft die Menschheit! Die Waldfläche der Erde nimmt von Jahr zu Jahr ab! Wieviel tausend Kohlenkraftwerke sind geplant? Sie werden alle gebaut! Wetten?Immer schön realistisch bleiben...

  • @aproxikmaberserker
    @aproxikmaberserker Před 4 lety +25

    Gibt es einen Zusammenhang zwischen Klimawandel, CO2-Besteuerung (bzw. -Zertifikatehandel), Verdrängung des Individualverkehrs und der Umweltzerstörung durch die Förderung von Lithium für die Akkumulatoren für die Elektroautos? - Nur mal so gefragt ;).

    • @itzibitzispider001
      @itzibitzispider001 Před 4 lety +2

      liste doch mal auf, wie mit Lithium die Umwelt zerstört wird.

    • @marioroth2987
      @marioroth2987 Před 4 lety

      edison.handelsblatt.com/erklaeren/lithium-abbau-und-gewinnung-umweltgefahren-der-lithiumfoerderung/23140064.html

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Před 4 lety +1

      Was ist wichtiger? Dass die Menschheit nicht ausstirbt oder Du deinen Opel behalten darfst?

  • @scientific74
    @scientific74 Před 3 lety +1

    Ein Kartoffelbauer erzählte mir, "früher" musste die Kühlanlage für die Kartoffeln erst im März eingeschaltet werden. Eine Kartoffel treibt nämlich ab einer bestimmten Temperatur aus. Das will der Kartoffelbauer natürlich verhindern, sonst kann er die Früchte nicht mehr verkaufen.
    Heute (das war vor 10 Jahren) muss er die Kühlanlage schon 3 Wochen vor Beginn des Winters einschalten und nach dem Winter auch 3 Wochen früher.
    Muss ihn direkt mal fragen, wie lange er heute (2020) schon kühlen muss.

    • @steinzerquetscher
      @steinzerquetscher Před rokem +2

      Was daran liegen kann, das wir in einer natürlichen Warmzeit sind.

    • @mutch_online
      @mutch_online Před 6 měsíci

      ​@@steinzerquetschernichts desto trotz passieren die Entwicklungen derzeit wesentlich schneller als jemals zuvor.

  • @alklausi
    @alklausi Před 5 dny +1

    Wie viele Eiszeiten hat der Planet erlebt und was waren die höchst Temperaturen danach ? Und wann kommt die nächste Eiszeit ? Und wann.... ? Und wann.... ?

  • @thorsteneybe6223
    @thorsteneybe6223 Před 4 lety +12

    Wenn Sie Studien mit Zeugen vergleichen, wie verhält es sich dann mit Beweisen welche die Aussagen der Zeugen widerlegen, was ist in diesem Vergleich das wissenschaftliche Pendant zu einem Beweis (Stichwort Falsifikationsprinzip)?