Generation Z und der neue Stellenwert der Arbeit | BR24ive

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 07. 2023
  • Die "Babyboomer" gehen langsam in Rente. Das bedeutet auch: Der Kampf um junge Arbeitskräfte - die Generation Z - ist entfacht und die Unternehmen müssen sich einiges einfallen lassen.
    Zum Thema "Generation Z: Neuer Stellenwert der Arbeit - Sinn und Freizeit statt Geld und Karriere" sendet BR24 heute live ab 11 Uhr. Moderatorin Christina Metallinos spricht dazu mit Enzo Weber, vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und Ronja Ebeling, Journalistin und Buchautorin.
    Mehr zum Thema:
    www.br.de/nachrichten/bayern/...
    Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
    BR24-Newsletter - hier abonnieren: br24.de/newsletter
    BR24-Facebook: / br24
    BR24-Twitter: / br24
    BR24-Instagram: / br24

Komentáře • 47

  • @cg-ox6xt
    @cg-ox6xt Před 11 měsíci +40

    Niemand liegt auf dem Sterbebett und denkt, hätte ich mal mehr gearbeitet.

    • @williw8365
      @williw8365 Před 11 měsíci

      @cg-ox6xt
      ...bei den meisten gibt es ein Leben zwischen Rente und Sterbebett.

    • @Rot24.mu00q
      @Rot24.mu00q Před 11 měsíci +2

      @@williw8365 Ja aktuell noch, wenn dein Renteneinteittsalter irgendwo zwischen 60 und 70 liegt.
      Nur wer gerade Anfang 20 ist wird wohl oder übel sicher nicht vor 70 in Rente gehen können, eher so mit 75 bis 80. Keine Ahnung wie das bei Leuten klappen soll, die im Handwerk wirklich körperlich schuften. Aber für viele die jetzt in ein Büro-Berufsleben starten, wird der Renteneintritt sich immer weiter nach hinten verlagern.
      Insbesondere da die Höhe der Renten immer weiter sinkt und viele im Rentenalter auch weiterhin arbeiten müssen, selbst wenn sie 40h Wochen Zeit ihres gesamten Arbeitslebens hatten.

    • @xioxx81
      @xioxx81 Před 7 měsíci

      Ja, nennt man Siechtum. :D@@williw8365

  • @markusdoller1930
    @markusdoller1930 Před 11 měsíci +24

    Wenn ich meinen Lohnzettel angucke und sehe wie viel mir vom brutto abgezogen wird, brauch ich keine Gründe mehr suchen, warum keiner mehr arbeiten will.

  • @janiceh.5177
    @janiceh.5177 Před 11 měsíci +25

    Junge Menschen möchten arbeiten. Sie wollen für ihre Leistung gerecht bezahlt werden. Sie wollen eine Chance auf Karriere und Entwicklung. Ich bin zwar älter, aber kann das nachvollziehen. Wenn Arbeit weder einen entsprechenden Lohn noch Entwicklungschancen bietet, dann wendet man sich eher anderen Dingen zu. Dann ist es doch wohl völlig legitim lieber weniger zu arbeiten und sich Familie, Hobbys oder sonstigem zuzuwenden.

    • @archer9682
      @archer9682 Před 11 měsíci +5

      Ich wollte auch arbeiten, habe bei meinen Bewerbungen 2 Absagen bekommen und beim Rest nicht mal eine Antwort. Selbst schuld, wenn sich die Betriebe so anstellen. Dafür habe ich Schule weiter gemacht und studiere jetzt.

    • @leonk.4295
      @leonk.4295 Před 11 měsíci +1

      Ja, das ist einfach wahr

  • @archer9682
    @archer9682 Před 11 měsíci +22

    Ich habe mich 2016/2017 für mehrere Ausbildungen beworben. Ich habe 2 Absagen bekommen, beim Rest habe ich nicht mal eine Antwort zurück bekommen. Ich wollte arbeiten, aber wenn sich die Betriebe so dumm anstellen, kann ich auch nichts dafür. Danach habe ich halt Schule weiter gemacht und studiere jetzt. Verdiene dafür halt jetzt nicht viel Geld und wohne noch bei meinen Eltern.

    • @archer9682
      @archer9682 Před 11 měsíci +1

      @@SCHMUDDELKINDER639 nö, ich hab nicht mal was in meine Bewerbung geschrieben, was irgendwas mit dem Gehalt zu tun hat. Ich kenne auch niemanden, der das macht

    • @spacebibba8984
      @spacebibba8984 Před 7 měsíci

      Wirst du dir danken - wenn du den Abschluss hast, kannst du 5 Bewerbungen schicken und kriegst 4-5 Angebote zurück. Wer am besten bietet, bekommst den Zuschlag, Feierabend.
      Die Macht der Arbeitnehmerschaft aktuell kann man und muss man eigentlich auch nutzen. Viel Erfolg.

  • @terminator2798
    @terminator2798 Před 11 měsíci +39

    Ich finde es gut, was die Generation Z macht. Es wird Zeit das nachzuholen, was unsere Eltern versäumt haben.

    • @williw8365
      @williw8365 Před 11 měsíci +3

      @terminator2798
      ...was genau macht denn G. Z und was haben eure Eltern versäumt?

    • @archer9682
      @archer9682 Před 11 měsíci +4

      @@williw8365 unsere Eltern haben sich immer alles gefallen lassen.

    • @williw8365
      @williw8365 Před 11 měsíci +1

      @@archer9682 ...was haben sie sich gefallen lassen?

    • @archer9682
      @archer9682 Před 11 měsíci

      @@williw8365 aus sich etwas zu machen

    • @archer9682
      @archer9682 Před 11 měsíci +1

      @@williw8365 wie lange bist du schon traumatisiert?

  • @magerdonk.7342
    @magerdonk.7342 Před 11 měsíci +8

    Alles eine Frage von Angebot und Nachfrage. Wenn man in ein Vorstellungsgespräch gehen kann und am Ende trotz reduzierter Stundenzahl den gleichen oder ähnlichen Lohn mitbringt, weil es einfach zu wenige Arbeitskräfte gibt, dann nimmt man das doch gerne mit. Liegt also meiner Meinung nach nur teilweise an der Arbeitsmoral dieser Generation.

  • @tesla.8410
    @tesla.8410 Před 6 měsíci +3

    Ich weiß noch wie man vor paar Jahren genauso über die Millennials gesprochen hat

  • @carstensiebert4790
    @carstensiebert4790 Před měsícem +1

    Ja, Frau Ebeling sagt es: Die Gen Z muss in den Austausch mit den Betriebsräten gehen! Das erlebe ich so kaum als Betriebsrat der Gen X. Die jungen Leute gucken einen verwundert an, wenn man sagt, dass sie sich dafür interessieren müssen. Oft hört man, dass man ja auch die Firma wechseln kann ...Aber liebe Genz Z: Macht Euch nichts vor, die Arbeitgeber freuen sich, wenn Ihr alle im Home Office hockt und Eure Kollektivechte von der Geschäftsführung geschreddert werden, weil es keinen Zusammenhalt mehr in der Belegschaft gibt! Deswegen ganz wichtig, was Ronja Ebeling am Ende dieses Beitrags sagt: Engagiert Euch für den Betriebsrat!

  • @HeleneHarding
    @HeleneHarding Před 3 měsíci +1

    Meine Schwiegertochter (BJ 1994) arbeitet, seit sie mit 25 Jahren Mutter wurde, nur noch 30 Std. pro Woche und will das auch erstmal so beibehalten. Sie kann es sich leisten.
    Ich (58 J.) war bis zu meiner Frühberentung mit einer 38,5h-Woche immer vollbeschäftigt und dies vor allem aus finanziellen Gründen.

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 Před 4 měsíci +1

    Die Arbeitgeber müssen sich von vielen Gewohnheiten verabschieden.
    Keine Befehlsempfänger mehr, für zu niedrigen Lohn und unbezahlte Überstunden.
    Fachkräftemangel = selber schuld.
    Oder auf Angestellte verzichten und Alles selber machen.
    Oder gnadenlos Richtung Betriebsschließung. Weil Keiner mehr für sie arbeiten will.
    In meinem letzten IT-Job verdiente ich nur 1.200,-€ netto. Weil Teilzeit via Leiharbeit.
    So habe ich noch nie arbeiten müssen. Und mache ich nicht mehr.
    In meinem Kaufmannsberuf wird weniger Lohn geboten, als wie als Ungelernter beim Discounter.
    Wozu noch drei Jahre Ausbildung ?

  • @carolinefriede6197
    @carolinefriede6197 Před 2 měsíci

    Also wenn ich für 2-3 Leute arbeite, aber es nicht honoriert wird mit mehr Urlaub, mehr Gehalt, o.ä., dann ist es klar, dass die Gastronomie und die Pflege ein Problem bekommen, was sich immer weiter zuspitzt...ich sehe es nicht mehr ein, nach 5 Jahren Lernen und 5 Jahren Berufserfahrung, einen Hungerlohn zu bekommen.. abgesehen davon haben mich die Zustände in der Gastronomie tatsächlich krank gemacht. Ich war in der mittleren Führungsebene und es ist einfach ein Graus...NIE WIEDER!

  • @Achtermeyer
    @Achtermeyer Před 11 měsíci +4

    Kürzlich war ein 20-jähriger Leiharbeiter im Betrieb. Zwei Ausbildungen abgebrochen und machte kein Eindruck arbeiten zu wollen. Er wurde fortgeschickt. Generation: No Future!

    • @StruppiSZ
      @StruppiSZ Před 11 měsíci +2

      die gibt es aber auch im mitte 50er bereich.. seit jahren geld vom staat beziehend

    • @archer9682
      @archer9682 Před 11 měsíci +2

      Habe kürzlich jemanden gesehen, der um die 50 Jahre alt war und schon seit 30 Jahre Hartz4 bezieht.

    • @xarxm1820
      @xarxm1820 Před 7 měsíci +1

      die gab es schon zu meiner ausbildungszeit vor ca 17jahren

  • @milandakristall6221
    @milandakristall6221 Před 11 měsíci +2

    Wenn Jay Z (Jay [si]) ausgesprochen wird, dann wird Gen Z auch so ausgesprochen = (Gen [si])

  • @svenbreitwieser3427
    @svenbreitwieser3427 Před měsícem

    Die sog. Gen Z welche ja so schlecht sind, sind so gemacht worden...

  • @unbelievableHoruz
    @unbelievableHoruz Před 11 měsíci

    12:00 bin bald mit dem master im chemieingenieur fertig
    und die einstiegsgehälter hier sind ein witz
    im vergleich zum ausland