Das letzte Fürstenpaar I Heidecksburg Rudolstadt I Doku HD I Schlösser & Burgen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • #castle #history #doku #adel #barock
    Das letzte Fürstenpaar I Heidecksburg Rudolstadt - Teil 3
    Inhalt: Das goldene Zimmer - Der blauseidene Salon - Oldenburger Galerie - Spiegelkabinett - Pferdezimmer
    Über das Damenschreibzimmer, mit seinem von feinen Stuck überzogenen Kreuzgratgewölbe, schließt sich der Goldene Salon an, dessen Einrichtung aus dem Jahre 1892 stammt. Der mit geprägten goldenen Papiertapeten ausgestattete Raum zeichnet sich durch eine Fülle phantasievoller Formen aus, die der Rokokokunst entstammt.
    Günther Viktor übernahm 1890 die Regierung in Rudolstadt, nachdem sein Großcousin Fürst Georg Albert ohne erbberechtigte Nachkommen verschieden war. Weder sein Vater noch sein Großvater waren regierende Fürsten des Landes gewesen. 1870 meldete er sich freiwillig zum Militär und machte den deutsch-französischen Krieg innerhalb der mecklenburgischen Truppen mit. Nachdem Günther Viktor den Krieg miterlebt hatte, gestattete ihm der Kaiser einen Urlaub zur Fortsetzung seiner Studien. So studierte er in Leipzig Rechts- und Staatswissenschaften sowie Kunstgeschichte. 1874 kehrte er in den aktiven Militärdienst zurück.
    Schon 3 Jahre zuvor weilte Günther Victor in Dresden und Hermsdorf, wo er zum ersten Mal seine Cousine Anna Luise von Schönburg-Waldenburg sah, die 20 Jahre später schließlich seine Frau werden sollte.
    Sowohl vor als nach seiner Heirat ging er gern auf Reisen durch die Habsburger Monarchie, Italien, Griechenland und das Osmanische Reich. Selbst eher zurückgezogen und öffentliche Auftritte meidend, überließ er nach der Eheschließung Repräsentationspflichten gern seiner Gemahlin, Fürstin Anna Luise. Zu den liebsten Aufenthaltsorten des Fürstenpaares gehörten die Schlösser Schwarzburg und Rathsfeld.
    Bereits Ende des 16. Jahrhunderts lässt sich für die Heidecksburg eine »Kunst- und Wunderkammer« nachweisen. Um 1700 gab es das heute noch zu bewundernde »Spiegelkabinett« für ostasiatische Porzellane. 1757 gilt als Gründungsjahr des »Naturalienkabinettes«. Auch für die Rudolstädter Regenten gehörte das Sammeln von Kunstgegenständen aller Art sowie von Münzen zum herrschaftlichen Selbstverständnis.
    Aber auch Fürstin Anna Luise erlebte tiefe Einschnitte in der deutschen Geschichte. Nachdem die Reichsregierung 1940 damit begann, Schloss Schwarzburg zu einem Reichsgästehaus umbauen zu lassen, bezog sie Schloss Sondershausen. Dabei gingen Teile der Einrichtung verloren. Sie erlebte den verheerenden Luftangriff auf Sondershausen im April 1945, bei dem das Schloss wie durch ein Wunder verschont blieb.
    _______________________
    IMPRESSUM
    Daniela Bensch
    Email: schloesserundburgen@gmail.com
    Facebook ▸ / danielabensch
    Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE231129701
    Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 II RStV:
    Daniela Bensch Leipzig
    Bearbeitungsprogramm: Adobe Premiere Pro
    Kamera: Canon EOS M50 Mark II
    Musik: CZcams Creative Tool
  • Krátké a kreslené filmy

Komentáře • 17

  • @SchloesserBurgen
    @SchloesserBurgen  Před 6 měsíci +4

    Hier gehts zu Video Teil 1 czcams.com/video/IwQj_xetyY8/video.html Residenzschloss Heidecksburg Rudolstadt I 1.Teil I Eine Zeitreise durch die Jahrhunderte und Teil 2 czcams.com/video/QCFHjRAhN0M/video.html Musik- und Gesellschaftsräume I 2.Teil I Vom Schicksal des Prinzen

  • @andrearost612
    @andrearost612 Před 23 dny +1

    Eine schöne und interessante Dokumentation, viel historisches Wissen über Thüringen. 😊

  • @miranatill6454
    @miranatill6454 Před 5 měsíci +2

    😍🤓

  • @MrGartenbahner
    @MrGartenbahner Před 9 měsíci +4

    Wunderbare Führung hat mir wieder Freude gemacht !Danke 👍💕

    • @SchloesserBurgen
      @SchloesserBurgen  Před 9 měsíci +1

      Oh, da freue ich mich aber! 👍👍👍💝💖💝

  • @dorfkind-et3tr
    @dorfkind-et3tr Před 8 měsíci +3

    Super schöner Kanal 😍 ich musste sofort abonnieren.
    Danke! Thüringen hat noch zahlreiche versteckte Schätze. Ich hoffe auf mehr!
    Danke 🙏☺️

  • @kerstinberth9343
    @kerstinberth9343 Před 9 měsíci +3

    Danke für das sehr schöne Video , Schlossführung und dessen Geschichte .Ich sehe mir Deine Videos sehr gerne an .👍🌹

  • @HannesNaturfreund907
    @HannesNaturfreund907 Před 9 měsíci +3

    Interessantes Video und tolle Aufnahmen.

  • @karinasommer1545
    @karinasommer1545 Před měsícem +2

    Ein schönes Video, aber ich hatte gehofft dem Titel entsprechend mehr über das letzte Fürstenpaar zu erfahren. Hierzu sind teilweise nur schwer Informationen zu finden.

    • @SchloesserBurgen
      @SchloesserBurgen  Před měsícem +1

      Das stimmt, da müsste man noch mehr recherchieren. Vielleicht mache ich das irgendwann noch einmal. Dankeschön!

  • @herrybert649
    @herrybert649 Před 7 dny +1

    Ich bin gerne der Reise gefolgt