Königin Mathilde -Stammmutter der Ottonen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 10. 2018
  • Königin Mathilde - die erste First Lady Deutschlands. Stammmutter der Ottonen, des ersten deutschen Königshauses. Frau König Heinrichs I. Mathilde lebte im 10. Jahrhundert, in einer Zeit schwerer Kämpfe und großer Gottesfurcht. Eine Frau an der Seite der Macht. - Extrem fromm, aber auch eigensinnig. Wer war sie? Was trieb sie an? Welchen Einfluss hatte sie?
    Mathilde - eine außergewöhnliche Frau und Königin.
    Das Widukind-Museum Enger zeigt eine spannende Dokumentation über die Nachfahrin aus der Familie des Sachsenherzogs Widukind.
    www.widukind-museum-enger.de

Komentáře • 108

  • @cassiopeia1889
    @cassiopeia1889 Před měsícem +2

    Wie zu allen Zeiten, Geschwisterstreitigkeiten!!! Sehr gute Doku!

  • @georgzug6943
    @georgzug6943 Před 3 lety +20

    Absolut sehenswert und intressant gestaltet, Daumen hoch.

  • @user-uz4zr8zi5b
    @user-uz4zr8zi5b Před 2 lety +12

    Интересное время смотри любую страну с их языком. Я с Казахстана. Смотрю ничего не понимаю но интересно. Мы люди и чем то каждый занят!!! Очень интересно смотреть!!!
    Daniel schon!!!

    • @lydiagontscharow9159
      @lydiagontscharow9159 Před rokem

      Я тоже в Казахстане родилась, в Кокчетавской области. Тоже люблю смотреть документальные историческое фильмы. В то далёкое время мои предки ещё жили в Германии. Очень интересные книги как раз о этих временах пишет Ребекка Гале. Я не знаю или они уже переведены на русский язык. Как раз об Оттонах. Я прочитала 2 .книги ,очень понравились. Конечно легче читать на русском. Но я не нашла эти книги на русском.
      Очень скучаю по казахстанским степям. Большой привет Великому Казахстану из Германии. ОШИБКА : РЕБЕККА ГАББЛЕ .

    • @hansbaldus3224
      @hansbaldus3224 Před rokem

      😂🤡💩

    • @hansbaldus3224
      @hansbaldus3224 Před rokem

      💩🤡🙉

  • @CarolineMilamPhotography
    @CarolineMilamPhotography Před 5 lety +19

    Ein wunderbarer Dokumentray-Film. Sehr gut gemacht und informativ.

  • @alwaysbvb2937
    @alwaysbvb2937 Před 3 lety +8

    Danke schön für die Dokumentation.

  • @aubois1160
    @aubois1160 Před rokem +7

    Tolle Dokumentation, aber den Begriff "first Lady" verbitte ich mir entschieden für eine deutsche Königin und Kaisermutter!

  • @ezzovonachalm9815
    @ezzovonachalm9815 Před 2 lety +3

    Tief berührt hat mich diese Evokation meiner Sächsischen Ahnen, insbesondere der hl Mathilde !

  • @christinepamminger3549
    @christinepamminger3549 Před rokem +1

    Sehr sehr interessante Doku , vielen Dank !

  • @kokabiel...5328
    @kokabiel...5328 Před 3 lety +3

    I don't understand everything, my german isn't what it used to be, but this is a great documentary. Well done ,gut gemacht 👍🏾

  • @user-tn2wl6el7o
    @user-tn2wl6el7o Před měsícem

    ❤❤❤❤❤❤amenamenamen

  • @etlevadahne8835
    @etlevadahne8835 Před 4 měsíci +1

    ❤🥇🇩🇪😉👍🥇😊😇🙏

  • @mathildenottenkamper7862
    @mathildenottenkamper7862 Před 2 lety +5

    Herzlichen Glückwunsch zum Namentag heute, an
    alle die Mathilde heißen ❣

    • @ezzovonachalm9815
      @ezzovonachalm9815 Před 2 lety +1

      Mathilde Notenkämper
      I venerate an outstanding group of Mathilden ancestors:
      Heilige Mathilde von Ringelheim, the spouse of König Heinrich der Vogler and descendant of Widukind;
      Mathilde von Sachsen ,Tochter der Kaiserin Theophano, die Mutter sämtlicher Nachkommen von Theophano;
      Mathilde, die Gattin von Karl dem Kahlen who founded an abbey at the location where she had seen a bear mother burrying her dead söhnlein ,and many other more I do not remember by now.

    • @mathildenottenkamper7862
      @mathildenottenkamper7862 Před 2 lety

      @@ezzovonachalm9815 Thank you, I only knew 2 of them.

    • @hansbaldus3224
      @hansbaldus3224 Před rokem

      😂🤣😂

    • @ezzovonachalm9815
      @ezzovonachalm9815 Před rokem

      ​@@hansbaldus3224
      ¿😮?

    • @Lorzforz
      @Lorzforz Před 19 hodinami

      NamenStag - bitte kein Doof deutsch!😮

  • @fabiolakaroline7880
    @fabiolakaroline7880 Před 3 lety +3

    diese krone vom ganz am Anfang würde mir ja verdammt gut stehen!

  • @olafnitsche2265
    @olafnitsche2265 Před 3 lety +9

    Schönes Video - 1 Abo mehr

  • @monikastanetzki6977
    @monikastanetzki6977 Před 4 lety +3

    Schoene informative Sendung. Leider empfinde ich die
    "Hintergrundmusik"
    als viel zu laut und damit als stoerend.
    Schade

  • @katrine2193
    @katrine2193 Před 3 lety +1

    wer mehr über Vergoldung, Bilderrahmen und Blattgold wissen möchte kann sich diesen Film auch gerne anschauen:
    @

  • @karinmazanek8022
    @karinmazanek8022 Před 4 lety +11

    Free Julian Assange

  • @ralfsteffen2267
    @ralfsteffen2267 Před 2 lety +2

    Bei den Kindern fehlt Thankmar

    • @hansjochenvo6094
      @hansjochenvo6094 Před rokem +3

      M.W.war der kein Sohn von Mathilde, sondern der Sohn einer ersten Frau von Heinrich.

    • @ralfsteffen2267
      @ralfsteffen2267 Před rokem +1

      @@hansjochenvo6094
      Das stimmt aber auch als Halbbruder war er Familie

    • @hansjochenvo6094
      @hansjochenvo6094 Před rokem +2

      @@ralfsteffen2267 Das ist natürlich auch richtig, aber er war eben kein Kind der Mathilde.

  • @lydiagontscharow9159
    @lydiagontscharow9159 Před rokem

    War König Heinrich nicht mit Tankmars Mutter verheiratet? Wo ist die abgeblieben?

    • @angelikapreu9323
      @angelikapreu9323 Před 7 měsíci

      Hatheburg war nach dem Tod ihres ersten Mannes ins Kloster gegangen. Sie heiratete dann doch Heinrich, ging aber nach Tankmars Geburt ins Kloster zurück.🤷‍♀️

    • @Tyra-2534
      @Tyra-2534 Před 7 měsíci

      Die haben sich getrennt, das ging auch damals schon, man musste sich nur einen stichhaltigen Grund ausdenken, den sogar die Kirche akzeptiert hat.
      Und einer der Gründe, den auch die Kirche damals akzeptiert hat, war zu nahe Verwandtschaft der Eheleute, denn z.B. Ehen zwischen Cousin und Cousine 1. 2. und 3. Grades waren zwar nicht verboten, wurden aber von der Kirche nicht gerne gesehen.
      Also hat man bei Königspaaren, die nicht mehr zusammen leben wollten, die Trennung oft auf eine "zu nahe Verwandtschaft" geschoben.
      Auf jeden Fall war die erste Frau von König Heinrich wahrscheinlich nicht von so hohem Stand wie Mathilde, sonst hätte man zumindest ihren Namen und ihre Herkunft irgendwo in irgendwelchen Chroniken gefunden.

    • @lydiagontscharow9159
      @lydiagontscharow9159 Před 7 měsíci

      @@angelikapreu9323 Danke.

  • @m.t2814
    @m.t2814 Před 3 lety

    Ich dachte das es Adelheid war die da die Fäden in der Hand hatte, in Bezug auf Theophanu ???

    • @Tyra-2534
      @Tyra-2534 Před 8 měsíci

      Das war die nächste Generation, Adelheid war die Frau von Mathildes und Heinrichs Sohn, dem späteren Kaiser Otto.

  • @jangleitsmann4103
    @jangleitsmann4103 Před 3 lety

    Die Mutter hieß Oda.

  • @wolfgangulrich2775
    @wolfgangulrich2775 Před měsícem

    Was stimmt an der Geschichte?
    Hier wird von Königin Mathilde aus Herfurt gesprochen. Aber es gab auch noch eine Mathilde aus England die mit 14 von zu Hause aus gerissen ist und auch in Quedlinburg Heinrich I geheiratet hat. Und dass sie das Stift auf dem Schlossberg gegründet hat.

    • @knutwalter5162
      @knutwalter5162 Před měsícem +1

      Zunächst einmal heißt die Stadt Herford und liegt in Ostwestfalen an der Grenze zu Niedersachsen,dem damaligen Siedlungsgebiet der Sachsen.Die hier abgehandelte Mathilde ist in der Tat die Ehefrau Heinrichs 1, und Stifterin.Fast 200 Jahre später wurde die englisch-normannische Königstochter Matilda (Maud) als junges Mädchen mit dem Salier und Kaiser Heinrich V.in Mainz verheiratet.Eine weitere Mathilde aus dem englischen Haus Plantagenet wurde noch später die erste Frau des Welfen Heinrich dem Löwen.Eine Königstochter konnte nicht einfach so ausreissen,sondern war ein streng bewachtes wertvolles Handelsgut!

  • @m.t2814
    @m.t2814 Před 3 lety

    Nicht Matilde ? 🤔

  • @sylviadrees3761
    @sylviadrees3761 Před 13 dny

    Widuking war Witteking. Und er war Niedersachse.

  • @Siegbert85
    @Siegbert85 Před 4 lety +8

    Diese Kostüme sind mal wieder eine Frechheit...

    • @Desperado4711
      @Desperado4711 Před 3 lety

      Warum? Klär mich bitte auf.

    • @Siegbert85
      @Siegbert85 Před 3 lety +1

      @@Desperado4711 Ich denke einfach, dass sie billig aussehen. Ich bin allerdings auch kein Experte. Sie wirken zumindest wie Kostüme, die extra für die Produktion geschneidert wurden, nicht wie etwas, dass die Figuren längere Zeit im Alltag getragen hätten.
      Für Filmproduktionen werden Kostüme häufig noch bearbeitet um einen etwas abgenutzten Look zu haben.

    • @MrHelje
      @MrHelje Před 3 lety +1

      @@Siegbert85 Ha'm sich halt auch mal fein gemacht für's Fernsehen - nich so ernst sehen...

    • @Desperado4711
      @Desperado4711 Před 3 lety +1

      @@Siegbert85 Danke für Deine Antwort. D.h. also nicht historisch korrekt.

    • @alchimistin1491
      @alchimistin1491 Před rokem

      @@Desperado4711 Mathildes Kopfbedeckung aus dem Film, das sogenannte Gebende, auch Gebände, wurde noch nicht im neunten Jahrhundert getragen und setzte sich erst so ab 1100 durch. Frauen trugen häufig einen Schapel, einen verzierten Reif oder Kranz mit Blumenmustern zur Gebende. Die Haare wurden zu einem Zopf geflochten. Noch einmal 100 Jahre später kam dann noch die Rise auf, ein langer Schleier, mit dem die Trägerin auch Hals und Schultern bedeckte.
      Die Zeichnungen der Familienmitglieder und Nachfahren Mathildes sind auch nicht zeitnah entstanden. Der oder die KünstlerInnen orientierten sich dabei an der aktuellen Mode ihrer eigenen Zeit.
      Von Mathildes Sohn, Otto I., gibt es keine richtig authentische Abbildung. Der berühmte Magdeburger Reiter, das erste freistehende Reiterstandbild nördlich der Alpen, wurde auch erst um 1250 erschaffen. Die Ansicht, daß es sich dabei um Otto den Großen handelt, ist seit Jahrhunderten verbreitet, wurde aber niemals bewiesen. Hier in Magdeburg sagt man auch gern, daß die Begleiterinnen des königlichen Reiters seine Gemahlinnen Editha (oder Edgid), eine englische Königstochter, und Adelheid von Burgund seien. Da Otto Adelheid erst nach Edithas Tod heiratete, ist damit ein gemeinsames Porträt der hohen Frauen sowieso ausgeschlossen. Es sind Schild- und Bannerträgerinnen. Die Reiterskulptur ist das Abbild eines perfekten, mittelalterlichen Herrschers und repräsentiert die weltliche Macht in der einstigen Lieblingspfalz Otto. Eine Hauptstadt, wie wir sie uns heute vielleicht vorstellen, gab es im 10. Jahrhundert nicht und die königliche Familie hatte mehrere Residenzen zur Auswahl. Der gotische Dom dagegen, in der gleichen Epoche entstanden, ist eines der imposantesten Symbole für die Bedeutung der Kirche.
      Reiter und Dom St. Mauritius, sind DIE Sehenswürdigkeiten, die JEDER Gast in Magdeburg, der Hauptstadt des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt und damit Mitteldeutschlands, besuchen und einfach bestaunen muß. Die Original-Reiter-Denkmalsgruppe, aus Sandstein, kann man im Kulturhistorischen Museum, ganz in der Nähe des Domes stehend, besichtigen.
      Gerade erst heute bin ich wieder an den weltweit bekannten Wahrzeichens Magdeburgs, vorbeigekommen.

  • @TwistSnakebyte
    @TwistSnakebyte Před 3 lety

    MAD ill de

  • @mchess100
    @mchess100 Před 10 měsíci +1

    Je gläubiger das Volk, umso härter die Kriege

    • @Krieghalter2
      @Krieghalter2 Před 3 měsíci +3

      FALSO!! El comunismo ateo mató 140 millones... (Stalin, Mao, Cuba Castro..🗡️...)

  • @barbelschutze8205
    @barbelschutze8205 Před 5 lety +4

    ich heise mthilde

  • @speedychakaluca2859
    @speedychakaluca2859 Před 4 lety +1

    Die Mutter von Otto hieß Adelheid!

    • @Siegbert85
      @Siegbert85 Před 4 lety +2

      Adelheid war Ottos Frau

    • @speedychakaluca2859
      @speedychakaluca2859 Před 4 lety

      @@Siegbert85 Danke , dann muss ich das noch mal nachlesen und hatte eine falsche Information.

    • @petrastratmann2858
      @petrastratmann2858 Před 4 lety +1

      Otto I war mit Adelheid von Burgund verheiratet, ihr sohn, Otto II, dessen Sohn otto III

    • @MrHelje
      @MrHelje Před 3 lety +1

      Da hör ich doch gleich "ERBARMUNG!!!" von Fräulein Rottenmeier :D

    • @lydiagontscharow9159
      @lydiagontscharow9159 Před rokem

      Adelheid war die Mutter von Otto den zweiten.

  • @ullakuhlenberg7879
    @ullakuhlenberg7879 Před rokem

    910 waren da nicht die Römer in Germanien? Wie kann sie erste deutsche Königin geworden sein?

    • @P._Nisbroch
      @P._Nisbroch Před rokem

      nein, da liegen einige 100 Jahre dazwischen

    • @hans-dieterkonrad7555
      @hans-dieterkonrad7555 Před rokem +1

      Erstens endete das Weströmische Reich 476 also geraume Zeit vorher
      Zweitens war nur ein sehr kleiner Teil Germaniens in römischer Hand bzw der Bereich links des Rheins wurde nur aus Propagandagründen Germania genannt denn links bis zum Rhein siedelten überwiegend Gallier oder Kelten

    • @Tyra-2534
      @Tyra-2534 Před 8 měsíci +1

      Eben, das alte Römische Reich war im 10. Jahrhundert schon längst Geschichte....

    • @angelikapreu9323
      @angelikapreu9323 Před 7 měsíci

      ​​@@hans-dieterkonrad7555Und unterhalb des Maines siedelten ebenfalls hauptsächlich die sogenannten Kelten. Ist ja auch nahe zu den Helvetiern usw., auch keltische Stämme.
      Die Sennonen unter Brennus sind ca. 400 v. Chr. nach Rom gezogen.... Sagt Ihnen der Alpenpass Brenner etwas? 🙂
      Ich bin zwar Fränkin (wir stammen tatsächlich von den norddeutschen Salfranken ab), aber würde eher die Kelten als die Germanen als meine Ur-Vorfahren sehen.🤷‍♀️😊
      Ob meine näheren Vorfahren tatsächlich von baltisvhen Pruzzen abstammen konnte ich noch nicht herausfinden. Die Vorfahren meiner Mutter (Namen Wenzel) stammten wohl aus Böhmen. Was für eine Mischung.😂

    • @Sensibar007
      @Sensibar007 Před měsícem

      Naja, Kelten und Germanen sind ja sehr, sehr nah verwandt, also nicht wirklich unterschiedliche Völker . Oder wie sehen Sie das?
      Ungefähr so wie damals Angelsachsen und Sachsen

  • @GoodbyeMrChips-do2fl
    @GoodbyeMrChips-do2fl Před 3 lety

    Stammmuter der Ozonen, Bozonen, Neutronen und Elektronen

  • @GoodbyeMrChips-do2fl
    @GoodbyeMrChips-do2fl Před 3 lety +1

    1:36 ich dachte es wäre verboten kopftuch zu tragen, wir christen kennen doch sowas nicht, oder?

    • @setenaytici5571
      @setenaytici5571 Před 3 lety +2

      Eure Nonnem tragen doch auch KOPFTUCH, oder etwa nicht?

    • @ezzovonachalm9815
      @ezzovonachalm9815 Před 2 lety

      Mr Chips
      Vor dem desakrativen Conzil Lateran II trugen die frauen ein Kopftuch oder ein chapeau à la mode. In victorianischer Zeit war es für eine Frau unangemessen ihr Haar auf der Straße oder im Publicum zu zeigen. Tempora mutant, mores degradant.

    • @GoodbyeMrChips-do2fl
      @GoodbyeMrChips-do2fl Před 2 lety

      @@ezzovonachalm9815
      also mit der zeit sind wir immer barbarischer geworden, dabei ich dachte wir könnten uns die moslems als moderne neandertaler aufspielen... sachen gibts...

    • @GoodbyeMrChips-do2fl
      @GoodbyeMrChips-do2fl Před 2 lety

      @@ezzovonachalm9815
      elatio ante eventum
      hochmut kommt vor dem fall😂

    • @Tyra-2534
      @Tyra-2534 Před rokem +1

      Stimmt nicht, im Mittelalter trugen alle verheirateten Frauen irgendeine Art von Kopfbedeckung, nur unverheiratete Mädchen ließen ihre Haare unbedeckt. Frauen aus dem Volk trugen eher ein normales Kopftuch, und reiche Frauen trugen Kopfschleier aus feinen Stoffen.
      Später kam dann noch die Haube dazu, und die hielt sich bis ins frühe 19.Jahrhundert...