Papas Arrugadas - kanarische Kartoffeln mit Salzkruste und Dips / Mojo Verde und Rojo

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 30. 06. 2020
  • Mein neues Kochbuch "Einfach Vegetarisch" jetzt hier bestellen: amzn.to/3STBvqe
    Mein Buch 📓 "Feierabendküche" bekommt ihr hier: amzn.to/36SieNe. Papas Arrugadas sind ein Klassiker auf den kanarischen Inseln. Übersetzt heißt es nichts anderes als schrumpelige Kartoffeln. Das kommt durch das kochen in stark gesalzenem Wasser, wodurch dann auch die Salzkruste entsteht.
    Dazu reicht man meißt Mojo Verde und Mojo Rojo, zwei köstliche Dips aus Kräutern und Paprika. Diese Dips sind übrigens auch zum Grillen der Hit.
    Mein Kochbuch gibt es auch bei Thalia (tidd.ly/3mPgF9u) oder bei dem Buchhändler eures Vertrauens.
    Rezept für 4 Personen:
    - 1 kg kleine Kartoffeln mit Schale
    - 2 El Meersalz oder jedes andere
    Mojo Rojo:
    - 2 rote Paprika
    - 1 rote Chili (je nach Geschmack)
    - 2 Knoblauchzehen
    - etwas Abrieb von einer Limette
    - etwa 1 El Rotweinessig (ich habe Sherry Essig genommen)
    - 30-50 ml gutes Olivenöl
    - Salz, Pfeffer
    Mojo Verde:
    - 2 grüne Paprika
    - 1 grüne Chili
    - 1 Bund Koriander
    - 1 Hand voll Blattpetersilie
    - 2 Knoblauchzehen
    - 1 El Rotweinessig (ich habe Sherry Essig genommen)
    - 30-50 ml gutes Olivenöl
    - 1 Scheibe Toastbrot
    - etwas Abrieb von einer Limette
    - Salz, Pfeffer
    Viel Spaß beim Nachkochen!
    ❤️ D I E S E N K A N A L U N T E R S T Ü T Z E N
    • PayPal (gebührenfrei, persönliche Nachricht möglich: paypal.me/thomaskocht)
    Hier findet Ihr alle meine Videos auf einen Blick: / @thomaskocht
    Folgt mir auch hier:
    ►Facebook: / thomas.kocht.backt
    ►Instagram: / thomas.kocht
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Produkte:
    ►Küchenwaage*: amzn.to/2vhqF2V
    ►Japanische Mandoline*: amzn.to/3h2yPBw
    ►Smeg Küchenmaschine*: amzn.to/2OqPiD1
    ►Smeg Standmixer*: amzn.to/2X4KhnY
    ►Microplane Reibe*: amzn.to/2XCFObv
    ►Mein lieblings Brotmesser*: amzn.to/2sM4pJx
    ►Küchenmesser Kai Schun*: amzn.to/2tladKC
    ►Küchenmesser Dick Santoku*: amzn.to/2iZsKMB
    ►Pizzastahl rechteckig*: bit.ly/2x5x6Jt
    ►Pizzastein rechteckig*: amzn.to/2tlio9G
    ►Schneidebrett*: amzn.to/2WXQIcS
    ►Teigkarte*: amzn.to/2DezHBl
    ►Teigschaber Silikon*: amzn.to/2ZPtwf7
    ►Bräter von Le Creusset*: amzn.to/2HEW1rd
    ►Meine Kamera*: amzn.to/30ZlHVD
    Links, an denen ein * steht, sind Affiliate-Links. Kommt über einen dieser Links ein Kauf zustande, so bekomme ich eine kleine Provision. Für Euch entstehen dabei keinerlei Extrakosten.
    Danke für Eure Unterstützung!
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------
    #Tapas #MojoRojo #PapasArrugadas
  • Jak na to + styl

Komentáře • 219

  • @luisewildsoul2946
    @luisewildsoul2946 Před 3 lety +5

    Was für ein tolles Rezept für jemanden mit Fernweh nach Fuerteventura 😊. Passt gerade toll für mich!
    Und was für eine Videoqualität! 😱👏
    Es ist toll anzuschauen, wobei ich deine "alten" Kochvideos auch mag, diese sind aus den Augen eines Kochs gefilmt, mit dem Fokus auf die Zubereitung der Lebensmittel. Dieses Video ist aus den Augen eines Kameramanns gedreht, man merkt den Unterschied in der Perspektive. Deine alten Videos sind perfekt um sie direkt beim Kochen/Backen laufen zu lassen, alles super verständlich erklärt ohne ablenkendes Schnickschnack, man weiß immer genau wo du gerade bist, auch wenn man nur mit halbem Auge hinschaut... Hier könnten die vielen hübschen Zeitlupen Aufnahmen davon etwas ablenken beim Zubereiten. Aber nichts desto trotz, toll anzusehen!

  • @vladimirsvacko7967
    @vladimirsvacko7967 Před 3 lety +47

    Kompliment an die Ausleuchtung.
    Eine kleine konstruktive Kritik:
    Evtl. solltet Ihr mit den Kamera-Schwenks/Bewegung und Effekten so umgehen wie mit Salz im Essen. Weniger ist manchmal mehr.
    In einigen Situationen ist gar keine Bewegung erforderlich um etwas hervorzuheben und es macht einfach ein etwas ruhigeres Gesamtbild.
    Ansonsten wie immer einfach ein tolles Rezept.
    Deine Türkische Linsensuppe / Mercimek Corbasi gibt es bei uns regelmäßig. (z.B. auch gestern)
    Weiter so.
    Vielen Dank.

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety +2

      Vielen Dank für dein Feedback. Da stimme ich dir in allen Punkten zu. Liebe Grüße Thomas

    • @CosmoEnterres
      @CosmoEnterres Před 3 lety +6

      @Thomas kocht - Ja, Vladimir stimme ich zu. Die bisherigen Videos wirken auf mich beruhigend, irgendwie Bob Ross like. Die Slowmos mit dem unsynchronen Ton so wie auch die Close-ups (welche ich als zu nah empfinde) in Kombination mit schnelleren Handbewegungen (Knoblauch-Szene) lassen für mich das Video sehr unruhig wirken. Edit: Der Ton klingt wie als wenn er etwas übersteuert ist.
      Aus meiner Sicht passt das sehr wenig zu Deiner, sonst sehr ruhigen und entspannten Art.

    • @dino6503
      @dino6503 Před 3 lety +5

      Ich finde Showeffekte mit Slowmotions usw. sind bei den inhaltlich großartigen Videos von Thomas absolut überflüssig. Wer 1 oder 2 Rezepte nachgekocht oder gebacken hat, bemerkt die Qualität, finde ich zumindest. Nach meiner subjektiven Meinung gilt für die meisten Köche bei CZcams oder im Fernsehen: Je hochwertiger die Videoproduktion, desto weniger taugen die Rezepte.

  • @michaelfach4922
    @michaelfach4922 Před 3 lety +1

    Neuer Style, sehr schön! Und das Rezept ist auch prima.

  • @artoriasonthemove2465
    @artoriasonthemove2465 Před 3 lety +3

    Genau dieses Dip-Rezept wollte ich schon immer haben 😂😍👍

  • @heikehoyer1284
    @heikehoyer1284 Před 3 lety +7

    Vielen Dank!! ich finde deine extra-Tipps immer so toll. Ein gutes Rezept für meine neuen Kartoffeln aus dem Garten.

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety +1

      Vielen Dank, das freut mich! Die neuen Kartoffeln werde sich freuen. Liebe Grüße Thomas

  • @annerosegramlich7246
    @annerosegramlich7246 Před 3 lety +2

    Das erinnert mich an meinen Teneriffa-urlaub....muss ich unbedingt nachkochen🌴🌊🌴
    Schön dass Du uns wieder so ausführlich zeigst wie' s perfekt wird.....vielen Dank und liebe Grüße 😍😍
    Ich bin schon gespannt auf das nächste Rezept.😉

  • @heikekoch5061
    @heikekoch5061 Před 3 lety +1

    Gestern nachgelockt. Super lecker, besonders die Mojo rojo hat mir gut gefallen. Hat einfach nach Urlaub geschmeckt.
    Lieber Thomas herzlichen Dank für deinen tollen Rezepte und die guten Anleitungen. Mir macht es immer viel Freude deine Rezepte nach zu kochen. Gerne weiter so 👍😊

  • @pyrohaase9167
    @pyrohaase9167 Před 3 lety +16

    Davon habe ich schon Kilo weise auf den Kanaren gegessen, ist immer wieder lecker....👍👍👍👍

  • @CosmoEnterres
    @CosmoEnterres Před 3 lety +1

    Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. :)

  • @angelinabruggemann933
    @angelinabruggemann933 Před 3 lety +3

    Wenn bei uns ein spanisches Tapas Familienessen ansteht, geht's nicht ohne. Ich liebe die rote Mojo.

  • @kassybestermod5875
    @kassybestermod5875 Před 3 lety +1

    Wow die Filmart, das Rezept ☺ vielen Dank ❤

  • @S.Ja.
    @S.Ja. Před 3 lety +1

    Das muss ich machen, unbedingt ! Danke !

  • @katharinatrensich2914
    @katharinatrensich2914 Před 3 lety +2

    Sehr gelungenes Video. Gefällt mir wirklich sehr gut.

  • @joerglasch8255
    @joerglasch8255 Před 3 lety +1

    Cool. Der Toast-Trick ist top.

  • @olibendick
    @olibendick Před 3 lety +1

    Hallo Thomas.
    Das Video ist richtig professionell gemacht. Vielen Dank für das Rezept

  • @bildbuchundblock798
    @bildbuchundblock798 Před rokem

    Es war köstlich!! Vielen Dank lieber Thomas 😊

  • @julianeluhs2745
    @julianeluhs2745 Před rokem

    So ein feines Rezept, vielen Dank, es hat wunderbar geklappt und erst recht geschmeckt 😋❤️

  • @marianelsyrodriguezlozano414

    Se ve delicioso y fácil de hacer

  • @matthias-.
    @matthias-. Před 3 lety +15

    Ich bin für den alten „Thomas Kocht“ Video-Stil☝️

  • @jolandalorek170
    @jolandalorek170 Před 3 lety

    Danke Thomas für die Leckere Dips Rezepte.Mit den Kartoffeln.

  • @vindulias8263
    @vindulias8263 Před 3 lety +10

    Neuer Video Look! Gefällt mir ganz gut.

  • @sondelgriller9732
    @sondelgriller9732 Před 3 lety +1

    Hallo Thomas 👋 das ist ja echt super 👍 Danke dafür

  • @ummisohayb9661
    @ummisohayb9661 Před 3 lety +3

    Tolles Rezept und tolles Intro

  • @margotspahl1946
    @margotspahl1946 Před 3 lety +1

    Das ist ja fast "gemein" 😎 So ein tolles Video + das absolut feine Rezept! Und wir haben Hunger ☺ Danke für die Anregung und die Tipps zum Nachkochen. Gruß Margot

  • @atzenfaktor1
    @atzenfaktor1 Před 3 lety +1

    Danke für das Rezept. Während meinem ersten Teneriffa Urlaub habe ich in den meisten Mojos noch Kreuzkümmel rausgeschmeckt. Für mich ein typischer Geschmack der nicht fehlen darf! Ich kann sehr empfehlen jeweils einen halben Teelöffel Schwarz-/ Kreuzkümmel beizugeben.

  • @applescruff1679
    @applescruff1679 Před 3 lety +14

    Wow, deine Videoqualität und die ganze Bearbeitung hat ja mal einen wahnsinnigen Sprung gemacht! Jetzt wirkt es nicht nur vom Kochen professionell sondeen auch was den Film angeht 😍 Aber es ist immer noch so verständlich wie immer. Super Rezept übrigens, das gibt es immer beim kanarischen Restaurant gegenüber von uns 😊

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety +2

      Vielen Dank! Dieses Video hat auch ein Kameramann gedreht. Das sieht man schon einen großen Unterschied. Freut mich, dass es gefällt. Liebe Grüße Thomas

    • @applescruff1679
      @applescruff1679 Před 3 lety +1

      @@Thomaskocht Ich mag natürlich deine anderen Videos auch sehr gerne, die waren bis jetzt auch sehr anschaulich 😊

    • @animatedstuffandallthat7896
      @animatedstuffandallthat7896 Před 3 lety +2

      So unterschiedlich sind die Geschmäcker - in diesem Falle bei der Kameraführung (, denn das Gericht ist bestimmt, wie immer, mega lecker).
      Ich finde nämlich, dass dieses Video nicht gut gedreht ist. Viel zu viel Schnickschnack, ständige Schwenks, Slowmotion, Unschärfen ... Ab und zu mag das ja gut sein. Aber ständig? ... lenkt mich das zu sehr ab. Ich finde die statischen Einstellungen besser. Den Schnickschnack nur zur Zierde.
      Aber das ist eben nur meine Meinung.
      Das Gericht wird natürlich ausprobiert. Vielen Dank dafür! Und schöne Grüße aus dem Fichtelgebirge.

    • @maetes
      @maetes Před 3 lety +1

      @@Thomaskocht Alles richtig gemacht. Ruhig mal was ausprobieren, denn nur so kann man sich verbessern bzw. entwickeln. Es gibt immer welche, die deswegen schnell irritiert sind weil es anders ist, als in der Vergangenheit. Weiter so. 👍🏽

    • @rakhipatel5869
      @rakhipatel5869 Před rokem

      @@Thomaskocht hi

  • @Sylterfrau
    @Sylterfrau Před 3 lety

    Schmackofaziös!!! Ich finde Deine Videos sehr ansprechend!

  • @ryderhook7438
    @ryderhook7438 Před 3 lety +1

    Moin Moin aus Taiwan. Genau Dieses kommt naechstes Wochenende auf den Tisch.

  • @juliamimi762
    @juliamimi762 Před 3 lety +1

    Boa ...hab ich immer im Urlaub gegessen. Konnte nicht genug davon kriegen. Absolut lecker. Mein Favorit. LG lieber Thomas. 😋😘👍

  • @sonnenhut2868
    @sonnenhut2868 Před 3 lety +4

    Habe ich gerade nach gekocht... mega lecker 😍

  • @a78696
    @a78696 Před 3 lety +1

    Woow so schöne Kamera Führung, danke für die Mühe und den Aufwand *-* sehr leckeres Rezept

  • @steffikraft9673
    @steffikraft9673 Před 3 lety +2

    Mir ist die kameraführung sowas von Schnurz 😆😉 ich mag die Rezepte... danke Thomas für dieses Rezept. Meine Tochter liebt diese Kartoffeln und wenn wir auf den Kanaren sind, ernährt sie sich quasi nur davon 😅 werde ich demnächst machen und ein Stück Urlaub nach Hause holen, wenn wir schon nicht weg können. Alles Gute und mach weiter so.

  • @vilmo51
    @vilmo51 Před rokem

    Super Rezept und schönes Video! vielen Dank und Grüße aus Frankreich 🇫🇷

  • @Schlumperdix
    @Schlumperdix Před 3 lety +3

    Danke für das Video. Wird auf jeden Fall nachgekocht. Der neue Look hat mir auch gut gefallen. Eventuell etwas sparsamer mit der Zeitlupe und den Kamerafahrten. Insgesamt aber Top!

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety +1

      Vielen Dank für dein Feedback. Wird auf jeden Fall umgesetzt werden. Liebe Grüße Thomas

  • @Sterneken
    @Sterneken Před 3 lety

    Einfach köstlich! Und so gut beschrieben. Mach weiter so. Habe Sauerkraut, alle Paste und Brot von Dir gebacken. Kochen macht Spaß, wenn man es so erklärt bekommt. Übrigens dein Bart war auch sehr attraktiv.

  • @janadamitz1205
    @janadamitz1205 Před 3 lety +3

    Ein Augen und Gaumenschmaus. Mach weiter so.

  • @i.e.402
    @i.e.402 Před 3 lety +7

    So deutlich erklärt Thomas.... Meine Erinnerung an Fuerteventura.. Schmeckt sooo lecker
    Danke dafür 🙏

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety

      Urlaub zu Hause :-)! Liebe Grüße Thomas

    • @julmal6098
      @julmal6098 Před 3 lety

      Hatten wir dieses Jahr gebucht 😭😭😭😭 naja vieleicht klappt es nächstes Jahr

  • @sestra385ichooo3
    @sestra385ichooo3 Před 3 lety +2

    Ohhh wie lecker!!!😍 Ich bin schon wieder sowas von in love u gehypt, es nachzumachen!!! Spätestens WE ist es definitiv soweit, wenn nicht schon morgen....

  • @doriseleonore4430
    @doriseleonore4430 Před 3 lety +5

    Hallo Thomas, tolles Rezept, wie so oft vorher, werde ich mal nachkochen, wie so oft vorher.
    Deine Rezepte und Erklärungen dazu sind großartig
    Neues Videoformat sieht super aus, aber bitte, bitte nicht so viel die Kamera bewegen, davon wurde mir tatsächlich ganz schwummerig.
    Abgesehen davon echt super Video
    Liebe Grüsse aus Tirol
    Doris

  • @angelikagross8744
    @angelikagross8744 Před 3 lety +2

    Ich bin gerade wieder gedanklich auf Lanzarote. Als es noch schön dort war. Ich habe die Kartoffeln geliebt 🤗. Eine gute Idee, sie daheim nachzukochen. Danke fürs Rezept, lg ullige

  • @utopia31
    @utopia31 Před 3 lety +1

    Mmmhhhh......sieht köstlich aus👍🤗

  • @karinknorrernahrungstraini5005

    Super erklärt.... ich habe diese Dips und Kartoffeln auf Fuerteventura gegessen. Und wollte sie schon immer mal nachmachen. Liebe Grüße, Karin 😊

  • @christophroman9312
    @christophroman9312 Před 3 lety

    Tolle Kameraführung, tolles Rezept 👍🏻

  • @christinadeutesfeld3996
    @christinadeutesfeld3996 Před 3 lety +2

    Tolles Video...super Rezept 👍😀 Lass dich nicht beirren und mach weiter so!

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety +1

      Vielen Dank! Das hört man mal gerne. Liebe Grüße Thomas

  • @volkermummenhoff6363
    @volkermummenhoff6363 Před 3 lety +2

    Ich kenne das Gericht von den kanaren und bin gespannt obich de Salz Kruste hinbekomme 😁. Danke dir

  • @Soulfoodzji
    @Soulfoodzji Před rokem +1

    Vielen Dank! Hat gut geklappt. Ich habe noch ein klein wenig Kreuzkümmel hinzugefügt!

  • @gabrielegotz922
    @gabrielegotz922 Před 3 lety

    Sehr schön, das muss ich probieren. Da ich jetzt nicht auf meine Lieblingsinsel La Gomera komme, muss ich wenigstens meine Geschmacksnerven etwas verwöhnen! Übrigens bin ich sehr angetan von Deinen Erklärungen, seit ein paar Wochen backe ich sogar wieder Sauerteigbrot. Vielen Dank für all die guten Tipps!!!

  • @rotesocken6135
    @rotesocken6135 Před 3 lety +11

    dieser neue Editing-Stil sieht wirklich gut aus!
    Da deine Videos sonst sehr ruhig und nicht hastig sind, musste ich an diesen etwas schnelleren Stil erstmal gewöhnen.
    Tolles Rezept, wie immer :) wird bald gekocht!

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety +2

      Vielen Dank! Das freut mich. Das ganze wird aber wahrscheinlich noch ein wenig entschleunigt werden. Liebe Grüße Thomas

  • @katharina503
    @katharina503 Před 3 lety

    Ich habe mich auf Gran Canaria fast ausschließlich davon ernährt weil ich die so lecker finde. Jetzt kann ich mir ein bisschen Urlaubsflair nach Hause holen, wird morgen sofort ausprobiert. Vielen Dank!!!

  • @maximeier8035
    @maximeier8035 Před 3 lety +1

    Das ist ja wie Urlaub, super erklärt und sehr interessante Kameraführung, ein Genuss zuzusehen. Könntest du auch mal ein Vitello/Pollo tonnato machen? Deine Rezepte koche ich am liebsten nach! ;-))

  • @herrdeutschmann4602
    @herrdeutschmann4602 Před 3 lety

    Delicioso bien hecho!

  • @level1dudes
    @level1dudes Před 3 lety +2

    Hallo Thomas. Hab ich auf Lanzarote gegessen. Einfach nur lecker. :)
    Danke für das Video. Gruß Toto

  • @ZoQanfall
    @ZoQanfall Před 3 lety +9

    Eigl ganz cool, bitte weniger Zeitlupe :OOOO

  • @aletalaveaux244
    @aletalaveaux244 Před 3 lety

    Super, die Kartoffeln mache ich auch so. Wir waren gerade Tapas essen, aber selbstgemacht ist noch besser.

  • @mircohuser7459
    @mircohuser7459 Před 3 lety +3

    Hi Thomas. Super Video! Cool, dass du dich weiterentwickeln willst. Ich finde den Ansatz zu ‚professionelleren’ Videos super.
    Mir haben zwei Dinge gefehlt. Das Präsentieren der Zutaten und eine fixe Kamera von oben auf die Arbeitsfläche.
    Eine Mischung von Szenen der Arbeitsfläche mit Szenen von mobiler Kamera könnte ich mir gut vorstellen. Der Blick in den Ofen bei den Paprikas fand ich super und bereichernd.
    So ergeben sich ganz viele Möglichkeiten, ich freue mich auf die weiteren Versuche. 😊

    • @Bettman001
      @Bettman001 Před 2 lety

      Stimmt und der Aufwand wäre auch nicht allzu groß. Als 2. (und vielleicht sogar 3.) Kamera reichen in der Regel die zur Verfügung stehenden Smartphones. Dabei kann man eine Kamera mittels Saugnapfhalterung von unten am Boden eines Oberschranks befestigen und die eventuelle dritte Kamera mit einem Ministativ irgendwo aufstellen. Hier kann man Kreativität zeigen und auch mal den gesamten Dreh filmen oder zwischendurch die Perspektive wechseln. Am Beginn des Drehs zur Synchronisation einfach in die Hände klatschen oder sonst ein kurzes Geräusch erzeugen (möglichst so, dass alle eingesetzten Kameras die Quelle sehen können). Die Kameras müssen dann natürlich durchlaufen, sonst verliert man die Synchronisation…
      Dann die Videos im Schnittprogramm so über einander legen, dass man als oberste Ebene die Hauptkamera sieht. Nun zuerst den Vorschnitt machen und dabei alles rausschneiden, was nicht im Video landen soll. Dabei darauf achten, dass alle Videospuren synchron geschnitten werden. Wenn das erledigt ist und man nun die Auswahl des Kamerablickwinkels machen möchte, braucht man die Schnittpunkte nur noch an den Spuren anzulegen, die weg sollen. D.h. wenn ich drei Kameras benutze (die Hauptkamera verdeckt die erste Beikamera, die wiederum die zweite Beikamera) schneide ich da, wo ich die Hauptkamera zeigen will, nichts weg. möchte ich die Perspektive der ersten Beikamera zeigen, schneide ich nur die Hauptkamera weg und soll die dritte Kamera gezeigt werden, schneide ich Haupt- und erste Beikamera weg. So kann man übrigens nicht nur einen Perspektivwechsel machen, sondern auch hässliche Bildstörungen, wie zum Beispiel das störende Focuspumpen entfernen. Apropos Focuspumpen: bei den statischen Kameras nach dem einstellen des Fokus den Autofokus abstellen. Dann pumpt die Kamera nicht.
      Hast du beim Dreh eine professionelle Kameraperson oder gar ein Team oder macht ihr das in der Familie?

  • @jonnyfromtheblock21
    @jonnyfromtheblock21 Před 3 lety +2

    Haha du bist einfach zu sympatisch 😅👍 und das Video sieht irgendwie next level aus, gut geschnitten. :)

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety

      Vielen Dank! Ich habe das auch nicht selbst geschnitten, deswegen sieht es besser aus :-)! Liebe Grüße Thomas

  • @bySusuko
    @bySusuko Před 3 lety +4

    Tolle Kameraaführung!

  • @marianne2207
    @marianne2207 Před 3 lety +3

    Uii sieht das lecker aus ,aber da muß ich mir Gäste einladen sonst lohnt es nicht auf jeden Fall probiere ich es aus,danke Thomas tolles Rezept .Lieben Gruß Marianne

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety +1

      Die Gäste werden sich freuen! Liebe Grüße Thomas

  • @erikafricke4273
    @erikafricke4273 Před 3 lety +1

    Ich werde es auf jeden Fall ohne Koriander 🙈 machen und nicht scharf 👍😊 erinnert mich an meinen Lieblingsurlaub auf Cran Canaria

  • @alfredsalzmann3084
    @alfredsalzmann3084 Před 3 lety

    Hallo Thomas, danke für das Rezept.Wir haben die Kanarischen Kartoffeln immer auf Borkum im Kartoffelkäfer gegessen.Aber leider ist die frühere Besitzerin da nicht mehr.Da gab es sie mit roter scharfer Sauce und Ajoli.Um so glücklicher bin ich jetzt das di das Rezept für die Kartoffeln reinstellst.Danke dafür werden die Tage ausprobiert.Gruß Petra.

  • @utaboer3856
    @utaboer3856 Před 3 lety +2

    Tolles Video - und v.a. danke für das Rezept. Ich bin Kanaren-Liebhaber und werde die Papas Arrugada sowie die beiden Mojos bestimmt bald ausprobieren. Die neue Kameratechnik finde ich sehr ansprechend - allerdings würde ich die langsamen Szenen etwas weniger einsetzen - war ein bisschen viel. Trotzdem hat es mir extrem Spaß gemacht das Video zu schauen. Good Job!!!

  • @RonWarner60
    @RonWarner60 Před 3 lety

    Dieses Rezept kannte ich noch nicht - muß ich unbedingt nachkochen!!! Ich habe vor ca. 17 Jahren längere Zeit auf Gran Canaria gearbeitet. Hatte mir meine Mojos in Arinaga, in der Metro gekauft. (Da kann Jede/r ohne Ausweis rein) Aber auch von Privat. Jede Hausfrau hat ihr ganz eigenes Mojo-Rezept. Hier sieht das ganz anders aus. Es gibt in den Supermärkten Soßen aus aller Welt. Aber keine kanarischen Mojos! Die sucht man wie die Nadel im Heuhaufen. Lediglich die "Papas Arrugadas" kann man bedenkenlos aus den kleinen Drillingen machen, die in den Pappschachteln angeboten werden. Jedes mal, wenn ich mir dieses leckere Gericht zubereite und genieße, habe ich sofort wieder das Gefühl, "dort unten" zu sein und Wehmut kommt auf...

  • @Supergasolina
    @Supergasolina Před 3 lety +3

    Köstlich

  • @annazagorska7103
    @annazagorska7103 Před 3 lety

    Vielen Dank!

  • @karsten8591
    @karsten8591 Před 3 lety +1

    Ein schönes Gesicht als du die Mojo rojo probiert hast. Das war wohl wirklich viel 🌶🌶🌶 drin. Schönes Rezept. Hatte auf Kreuzkümmel gewartet aber toll, dass er nicht drin ist.😉

  • @felidaeonline902
    @felidaeonline902 Před 3 lety +1

    Hab es gerade ausprobiert. Vielen Dank Thomas. Es ist sehr gut gelungen. Die grünen Paprikas hab ich auch gegrillt und die Haut abgezogen. Das sieht man im Video nicht, wie du sie geschält hast. Ein kleines Steak dazu, fertig war der Gaumenschmaus.

  • @Chef-Andre
    @Chef-Andre Před 2 lety

    Eine schöne Idee mit dem grünen Paprika ich würde ihn allerdings kurz in Eiswasser geben nach dem Kochen, dann behalten sie die Farbe !! 👍 Grüße 🖖 aus der verrückten Küche

  • @MissCrazySweet
    @MissCrazySweet Před rokem

    Geil, das muss ich auch mal ausprobieren!! %)

  • @florb5558
    @florb5558 Před 3 lety

    Sehr schönes Rezept. Habe selber 5 Jahre auf Teneriffa gelebt und DAS Mojo-Rezept gibt es sowieso nicht, denn jede Hausfrau/man hat ihr eigenes.
    Für mich gehört an die grüne Mojo in jedem Fall auch Kreuzkümmel. Die papas arugadas wurden früher mit einer Sorte Kartoffeln gemacht, die auf den Kanaren angebaut wurden: klein, fast schwarze Schale und dottergelbes Fleisch. Leider bekommt man sie selbst vor Ort nicht mehr und ich befürchte die Sorte wird kaum noch angebaut.

  • @kampfkeks661
    @kampfkeks661 Před 3 lety

    Werde ich ausprobieren ich liebe koriander

  • @thomasgunthner5187
    @thomasgunthner5187 Před 3 lety +3

    Super lecker mal Feder

  • @hurrabrdneckarsulm7306
    @hurrabrdneckarsulm7306 Před 3 lety +1

    Wieder mal ein leckeres Gericht, sehr gut erklärt.
    Meines Wissens steckt das Capsaicin in den weißen "Schoten" und nicht in den Kernen

  • @conan_der_barbar
    @conan_der_barbar Před 3 lety

    Die gab's so (ähnlich?) auch immer im madeirensischen Restaurant, super lecker!

  • @mgruening
    @mgruening Před 3 lety +1

    Ein leckeres Rezept. Aber für mich wurde das wichtigste vergessen: Cumin (Kreuzkümmel). Die originalen Rezepte sind alle mit Cumin. Durch dieses Gewürz fühlt man sich wie auf den Kanarischen Inseln. Und die grüne Mojo schmeckt auch sehr gut ohne grüne Paprika. Also nur mit Petersielie, Weißbrot, Olivenöl und Essig (ich nehme Weißweinessig), gwürzt mit Salz, Pfeffer und viel Cumin. Die rote Mojo werde ich mal nachkochen, aber auch mit Cumin.

  • @nickforster6339
    @nickforster6339 Před 11 měsíci

    Mega

  • @drbestie83
    @drbestie83 Před 3 lety +1

    Danke für diese schöne und einfache Rezept! Ich wollte fragen welches Olivenöl Sie genutzt haben bzw zu empfehlen ist?

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety +1

      Jordan Olivenöl kann ich empfehlen oder auch Treurer. Letzteres bekommt man glaube ich nur online. Liebe Grüße Thomas

  • @marionhauze3198
    @marionhauze3198 Před 3 lety +1

    Danke 🙏,👌👍🏼👍🏼👍🏼

  • @hildegardernst4752
    @hildegardernst4752 Před 3 lety +1

    Super Can Carania zu Hause
    Was ist der unterschie d zwischen roten gelben u grünen Paprika (Verdauung)

  • @Bettman001
    @Bettman001 Před 2 lety

    Kleiner Tipp von mir: wer die Schärfe besser kontrollieren möchte - als zum Beispiel… Thomas 😉, der schmeißt die Kerne nicht gleich weg. Nach dem mixen, kann man zum abschmecken probieren und dann nach eigenem Gusto noch mit den herausgeschnitten in Kernen nachwürzen und nochmal mixen.
    Außerdem kann man die Schärfe der Chili abschätzen, in dem man die Spitze probiert. Dabei muss man aber bedenken, dass die Frucht nach oben hin schärfer wird.
    Ansonsten ein super Video und ein tolles Rezept. Vielen Dank! Ich finde es toll, dass Thomas als „deutscher“ Koch immer wieder die internationale Küche vorstellt und dabei auch solche Rezepte zeigt, die man hier nicht so unbedingt auf dem Schirm hat. Es gibt zwar sicher auch genug Koch-Kanäle mit den jeweiligen natives, die ihre Landesküche präsentieren, das aber häufig eher aus der Perspektive eines Heim- und Hobbykochs. Ein Profi hat dann oft eine andere Herangehensweisen und andere Tricks und Kniffe.

  • @xMiBrix
    @xMiBrix Před 3 lety +2

    Das Rezept selbst und die Erklärungen sind - wie in quasi jedem Video - wunderbar. Auch die neue Art der visuellen Präsentation finde ich sehr gut, wobei die alte auch top war. Was mich ein wenig "stört": der Ton. An manchen Stellen scheinen Bild und Ton etwas asynchron zu sein (bspw. beim Schneiden der Chilis) und allgemein wirkt der Ton etwas "schlechter" als sonst. Mir fällt es schwer zu beschreiben, aber in den alten Videos war der Ton so gut, dass er mir nie aufgefallen ist (also quasi perfekt) und diesmal ist er mir negativ aufgefallen. Kann es sein, dass der Ton diesmal "live" entstanden ist und sonst im Nachhinein eingesprochen wird? Video insgesamt natürlich trotzdem top, aufgrund des Tones für mich aber eher 9/10 als wie sonst 10/10.

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety +1

      Vielen Dank für dein Feedback. Der Ton ist tatsächlich eigentlich immer Live. In den meisten Videos ist er auch unbearbeitet. Hier wurde nachträglich das Hintergrundrauschen entfernt. Das hat dem Ton allerdings leider nicht so gut getan. Machen wir das nächste mal aber wieder besser! Liebe Grüße Thomas

  • @Aysekochtlecker
    @Aysekochtlecker Před 3 lety

    Super lecker siehst es aus. 😋👍

  • @utealtenkirch8447
    @utealtenkirch8447 Před 3 lety +1

    Ganz toll👍😊Vielen Dank!Hab nur nicht gesehen ob die grünen Paprika nach dem Überbrühen auch gehäutet wurden🤔

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety

      Nein die bleibt mit Schale. Liebe Grüße

  • @jasminghebreiesus6939
    @jasminghebreiesus6939 Před 3 lety

    Boah leckeres Rezept vielen Dank mehr von den kanarischen Rezepten richtig toll🤩 Koriander schmeckt in dem Dip bestimmt toll aber hab ihn letztens im yufka gehabt obwohl nicht bestellt und da hat der gar nicht geschmeckt irgendwie wie Seife

  • @pauliyanerin4873
    @pauliyanerin4873 Před 2 lety

    Lieber Thomas! Ist dieses Rezept auch in Deinem Buch "Feierabensküche" drin? Viele Grüße aus Landungsbrücken HH

  • @mahsumiyebulbulkizi2610
    @mahsumiyebulbulkizi2610 Před 3 lety +4

    Muy caliente! Lecker!

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety

      :-) Muchas gracias! Liebe Grüße Thomas

  • @bruno5193
    @bruno5193 Před 3 lety +2

    Der Faible für mint-farbene Küchenutensilien gefällt mir sehr gut und ich muss immer schmunzeln, wenn ich ein Neues Teil sehe.
    Wir haben schon so viele Gerichte nach gekocht, weil alles so lecker schmeckt, dass wir langsam auf Entzug sind, wenn nicht so schnell was Neues hochgeladen wird. Aber dann hilft ja noch das Stöbern bei den älteren Rezepten.
    Kann man dich eigentlich noch als Privatkoch buchen?
    VG aus Rissen

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety

      Hallo, freut mich das euch meine Rezepte gefallen. Es kommen doch eigentlich jede Woche immer mindestens 2 Videos 😀😀. Als Privatkoch bin ich eigentlich nicht mehr tätig. Ich wollte allerdings in Zukunft mal wieder Kochkurse anbieten. Vielleicht ist das ja auch interessant für euch?
      Liebe Grüße Thomas

    • @bruno5193
      @bruno5193 Před 3 lety

      @@Thomaskocht
      Bei den Kochkursen wären wir dabei. Wir lassen uns überraschen.
      Morgen gibt es bei uns gleich den Kartoffelsalat, denn Mayo ohne Ei haben wir auch noch nicht probiert.
      Beste Grüße

  • @benediktaelborn6799
    @benediktaelborn6799 Před 3 lety +27

    Da hat aber jemand an seinen Video- und Schnittskills gearbeitet!

    • @jonnyfromtheblock21
      @jonnyfromtheblock21 Před 3 lety

      Vllt nen Cutter am Werk 😅

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety +15

      😀😀 so schnell verbessere ich mich nicht. Hier war ein Kameramann am Werk :-). Wie gefällt es? Liebe Grüße Thomas

    • @novascotiawebcams
      @novascotiawebcams Před 3 lety +26

      Mir gefallen deine eigenen Videos besser, weil authentischer. Hier ist zuviel Zeitlupe dabei.

    • @lisaflower2953
      @lisaflower2953 Před 3 lety +10

      Derselben Meinung bin ich auch - mir gefallen die puristischen Videos sehr gut, bei denen es nur um die Sache geht!

    • @davidneuber6991
      @davidneuber6991 Před 3 lety +6

      @@Thomaskocht Ich finde es super, dass du dich weiterentwicklen magst und immer wieder neue Dinge ausprobierst, bzw. veränderst! Deine alten Videos schaue ich gerne und deine neuen werden auch gut sein, ich sehe sie mir nicht wegen der Schnitttechnik an ;)!

  • @corpmedvideo
    @corpmedvideo Před 3 lety +15

    Hallo Thomas, wie üblich ist das Rezept, Deine Ausführungen und Deine Art der Präsentation genial!
    Ich möchte Dir als Filmemacher ein paar Gedanken mitteilen und konstruktive Kritik üben. Die Entwicklung von puristischen und authentischen Videos zu „kunstvolleren“ Videos ist gut, da Innovation auf der gesamten Breite signalisiert wird. (Das ist aber Nörgelei auf sehr hohem Niveau!)
    Der Umgang mit Kontrasten durch eine ausgewogene Beleuchtung ist gut gelungen. Auch die Kameraführung geht in die richtige Richtung. Aber das Spiel mit Schärfe/Unschärfe, Kamerafahrten und Zeitlupe spielt beim Film üblicherweise eine akzentuierende Rolle und sollte nicht übertrieben werden. Diese „Übertreibungen“ passieren wahrscheinlich jedem Filmemacher am Beginn eines neuen Weges (so auch mir), weshalb ich auch guter Dinge bin, dass ihr den richtigen Weg finden werdet.
    Beim Film geht es immer um die Botschaft. In Deinem Fall geht es meiner Meinung nach um Deine unaufdringliche und äußerst kompetente Art der Präsentation. Kamerafahrten können einen Film auflockern und zeigen Kreativität. Allerdings zu oft eingesetzt, wird der Betrachter vom Wesentlichen - nämlich von Deiner Botschaft - abgelenkt. Und Zeitlupen im Intro oder Outro sind perfekt. Auch wenn im Film damit auf einen speziellen Höhepunkt hingewiesen wird, ist das genial.
    Bei diesem Video steht Deine Botschaft in Konkurrenz mit der Kreativität Deines Filmemachers (der dadurch zeigt, dass er was kann;-) und lässt dadurch Deine Authentizität in den Hintergrund treten.
    Wie gesagt, das ist Nörgeln auf sehr hohem Niveau, Dein Kanal ist meiner Meinung nach einer der besten Kochkanäle. Ich glaube, dass das der richtige Weg ist, Deinen Kanal auf den nächsten Level zu heben!
    Viel Spaß beim Tüfteln, ich freu mich schon auf die nächsten Videos!
    ;-)))

    • @mariereisen
      @mariereisen Před 3 lety +4

      Tino Ranftl Da spricht der Fachmann! Ich habe früher bei meinen Reisevideos auch viel zu viel „SchnIckschnack“ eingesetzt. Wenn man sich kritisch Sendungen im Fernsehen anschaut, erkennt man, wie sparsam solche Mittel eingesetzt werden!
      Ich finde das „neue“ Video sehr gut, alles wird sich einpendeln

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety +4

      Hallo Tino, vielen Dank für dein Feedback und deine gute Kritik. Die wird auf jeden Fall umgesetzt werden.
      Liebe Grüße Thomas

    • @mahsumiyebulbulkizi2610
      @mahsumiyebulbulkizi2610 Před 3 lety +3

      Das ist wirklich eine sehr schöne konstruktive Kritik und das lässt sich bestimmt auch gut umsetzten. 👍🏾

    • @hanswi336
      @hanswi336 Před 3 lety

      @Tino Ranftl Eigentlich geht es um die Rezepte, da lenkt der optische (und bisher völlig übertriebene) Filmschnickschnack ab. Die "alte" Methode von Thomas fand ich persönlicher und direkter an den Zuschauer gewandt. In der neuen Form wird Thomas zum Schauspieler degradiert, der etwas auswendig gelerntes vorspielt. Das kommt mir vor wie TV oder Kino, schade um seine Originalität.

    • @corpmedvideo
      @corpmedvideo Před 3 lety +3

      Hans Wi Genau das habe ich ja geschrieben. Sich dem Fortschritt zu verwähren, wäre destruktiv, da es nicht nur Stillstand bedeutet, sondern letztlich eine Rückentwicklung darstellen würde. Allerdings ist wichtig, in welcher Art und Weise die Weiterentwicklung stattfindet. Ich weiß aus Erfahrung, dass es (nicht nur) beim Film extrem viele Möglichkeiten gibt, das Thema zu verfehlen. Und deshalb braucht‘s mitunter mehrere Anläufe, damit wieder Authentizität und Rezeptideen den Stellenwert bekommen, den sie verdienen. Gut Ding will Weile haben ...!

  • @leonid5489
    @leonid5489 Před 3 lety +3

    ich fand es ohne Kameraschwenks definitiv ansprechender

  • @McMaexxer
    @McMaexxer Před 3 lety +26

    Also ein wenig "Kamerafahrt" macht das Video bestimmt ansprechender, aber hier war es meiner Meinung nach etwas zu viel des Guten.

    • @sestra385ichooo3
      @sestra385ichooo3 Před 3 lety +6

      Ich fand es richtig ansprechend

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety +11

      Ja da stimme ich dir zu. Das ganze wird noch etwas ruhiger werden. Wir experimentieren da gerade ein wenig. Liebe Grüße Thomas

    • @xxChimairaxx
      @xxChimairaxx Před 3 lety +8

      Geht mir auch so, also ab und zu ist das ganz nett, aber in jeder Einstellung dieses um das "Objekt herum geschwenke" finde ich nach ein paar Minuten auch eher unangenehm. Ein statisches draufhalten finde ich besser.

    • @uweregenbogen8305
      @uweregenbogen8305 Před 3 lety +6

      @@Thomaskocht Das Intro ist super, die SlowMos beim kochen brauche ich nicht wirklich, da ist mir Rezept und kochen wichtiger. Viel Spaß beim rumprobieren

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety +5

      @@xxChimairaxx Ja da gebe ich dir Recht. Das wird in den nächsten Videos auch mehr so der Fall sein.
      Liebe Grüße Thomas

  • @susanita60139
    @susanita60139 Před 3 lety

    Klassisches canarisches Gericht. Ich nehme lieber etwas kleinere Kartoffeln. Mojo ist perfekt zubereitet. Wie immer ein preiswertes und köstliches Essen 🇪🇸

  •  Před 2 lety

    Bis auf die Schmatzgeräusche beim probieren alles gut .

  • @gerhardschmelzer2229
    @gerhardschmelzer2229 Před 3 lety +1

    Ich liebe diese Kartoffeln aus dem Urlaub. Frage: Kann man die Soucen auch am Vortag vor einer Feier machen? Oder sollten / Müssen die frisch sein?

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  Před 3 lety +1

      Das geht ohne Probleme auch am Vortag. Liebe Grüße Thomas

  • @claudia.k.g.1271
    @claudia.k.g.1271 Před 3 lety

    bei uns heißt es Mojo picón, aber dein Rezept ist besser als das meiner Schwiegermutter.

  • @mr.dabbelju4410
    @mr.dabbelju4410 Před 3 lety

    Mojo rojo.....sehr geil. Allerdings fehlt der Kreuzkümmel. Das macht den typischen Geschmack aus ;-)

  • @swinginulm
    @swinginulm Před 9 měsíci

    Gibt es die Soße auch zu kaufen

  • @dianaberton8639
    @dianaberton8639 Před 3 lety +3

    Also ich weiß gar nicht was ihr habt, ich finde das Video wirklich super. Feststehende Einstellungen wirken manchmal viel zu eintönig, da kann ich mir bei anderen kein ganzes Rezept anschauen und schalte ab. Super gekocht Thomas, schmeckt bestimmt lecker ;) werd ich auf jeden Fall nachkochen!

  • @wiwa4921
    @wiwa4921 Před 3 lety

    Das Rezept und die Art es rüberzubringen sind super.
    Auf die nervöse Kamera kann ich verzichten. Macht seekrank.

  • @j.muller660
    @j.muller660 Před 3 lety

    Super lecker. Aber Weißbrot finde ich nicht so toll, da wir Weizen nicht vertragen. Ich nehme dafür Avocado. Klappt super.

  • @olliklein6683
    @olliklein6683 Před 3 lety

    Hallo Thomas. Welchen Thermomix nutzt Du in dem Video. wir haben ihn nicht gefunden und in der Videobeschreibung war er leider auch nicht. Gruß Oliver