VW ID.3 Langstreckentest - Ist das Facelift so "sparsam" wie Tesla?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 08. 2023
  • #elektromobilität #id3
    Volkswagen liefert mit dem ID.3 Facelift eine gelungene Überarbeitung des Kompakt-Stromers. Neben neuen Materialien im Innenraum hat VW die Front und die Aerodynamik angepasst und wir testen auf über 600km, wie sich der ID. 3 auf der Autobahn schlägt. Dabei fahren wir 120km/h und geben vollstrom um zu sehen, was er unter Volllast macht.
    zum ID.Treffen
    bit.ly/idtreffen
    ***************************************************************
    WERBUNG:
    Auch mit Maingau bequem europaweit laden:
    bit.ly/MAINGAUAUTOSTROM
    *Selbst ein E-Auto easen bei instadrive und 5.000KM kostenlos fahren:
    tidd.ly/3OBLfl4
    *Tesla bestellen und Punkte für das Treueprogramm sichern:
    www.tesla.com/referral/jonas1...
    *Auto Zubehör und 2befair Fußmatten mit 5% Rabatt (Code: joenohs):
    Tesla: www.shop4tesla.com/jonas-thoss
    andere E-Autos: www.shop4ev.com/discount/JONA...
    *zu den Felgen von The New Aero und mit dem Code "joenohs" 10% sparen!!
    bit.ly/3gbt7yr
    zu NRGkick und 5% sparen! (meine mobile Wallbox der Wahl):
    bit.ly/NRGkickJOENOHS
    *5% auf meine Wallbox oder Extension mit Aufrollfunktion mit "JÖNOHS-5":
    Wallbox: tidd.ly/3qIUkkp
    Extension: tidd.ly/45k0u9O
    Jonas‘ BIO T-Shirt mit coolem Stick gibt‘s hier und mit dem Code „JÖNOHS“ spart ihr 10%!
    fashion-drinks.store/discount...
    ***************************************************************
    VW ID.3 Facelift VS Vor-Facelift:
    • VW ID.3 Facelift im Ve...
    ***************************************************************
    WERBUNG Disclaimer:
    Das Fahrzeug wurde mir vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
    Meine Kanalpartner sind: Maingau Energie, VOITAS, NRGkick, Insta-drive, Shop4Tesla, TNA
    Wie immer sind meine Eindrücke und Inhalte rein objektiv und es wurde kein Einfluss auf die Berichterstattung genommen.
    *Affiliate
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 219

  • @siggi242g.4
    @siggi242g.4 Před 9 měsíci +14

    Bordcomputerwerte vergleichen, wirklich🤦🏽‍♂️? da kannst du gleich die WLTP Werte der Hersteller nehmen und dir die Fahrerei sparen. Das macht einfach keinen Sinn. An der Säule bezahle ich das was rein geht und man sieht was der Verbrauch für die Fahrt war. Mach ne ordentliche Vergleichsfahrt mit anschließendem Laden. Das hier ist einfach unseriös. Auch deine angesprochene Mehrleistung spielt bei nem E-Auto, was den Verbrauch angeht, nicht so eine große Rolle. Der zweite Motor deines Performance läuft ja bei konstanter Geschwindigkeit bzw. geringer Beschleunigung garnicht. Ich mag deine Videos aber ein bisschen mehr Professionalität würde dem ganzen gut tun. Machst es ja doch schon etwas länger.

  • @Mikel-wx4fy
    @Mikel-wx4fy Před 9 měsíci +14

    Wie immer ein tolles Video . Fahre regelmäßig nach Östereich oder in die Niederlande, 58 Akku, habe damit kein Problem, fahre mit 100 % los und habe dein ein Ladestopp.

    • @joenohs1
      @joenohs1  Před 9 měsíci +1

      Danke dir für das Lob und deine Erfahrungen! 😊

  • @olaflanfermann7343
    @olaflanfermann7343 Před 9 měsíci +10

    Ich fahre nun den 2. ID3 mit insgesamt bisher 62000km. Ich würde alleine von der Aerodynamik nie erwarten, dass die Autos gleiche Verbräuche hätten. Der Tesla hat eine Powermaschine und ist für Langstrecke besser geeignet. Ich sehe das wie Du. Ganzjährig für die normalen Strecken ist der ID3 für mich dicke ausreichend. Die 1000 km nach Italien geht mit etwas gutem Willen auch. Mit Mitte 50 ist man gerne bereit sich nach 2 Stunden die Beine zu vertreten. Herausfordernd wird die Reise nächsten Monat Münster Norwegen (Lofoten) mit 2700km pro Weg. Wer Verstand besitzt macht das aber nicht ohne Hotelübernachtung. Welchen Wagen man nimmt liegt am Geschmack und am Fahrprofil.

    • @gforcefabi
      @gforcefabi Před 9 měsíci +1

      Ist ja nicht nur die Ladezeit sondern du sparst dir ja auch bares Geld wenn du entsprechend weniger verbrauchst. Bei 20% ist das schon übers Jahr gesehen ordentlich.

  • @Kimich-cf2vb
    @Kimich-cf2vb Před 9 měsíci +8

    Sehr schönes Video. Klar ist der ID.3 besser🥰

  • @michelacasule4714
    @michelacasule4714 Před 9 měsíci +3

    Servus Jöhnos,
    GLÜCKWUNSCH für dein angenehmes video über dieser schönes Vw Id.3... ich finde dein kaufberatung-
    video ist sehr NÜTZLICH!!!!
    Ich mag beide wirklich!!!!
    👍👍👍👍👍👍👍
    Es gibt auch ein SCHÖNE landschaft!!!!!
    IMMER WIEDER GERNE und MACHT WEITER SO....
    Liebe Grüße aus Italien
    Tschüss

  • @gregforest1767
    @gregforest1767 Před 9 měsíci +24

    Reicht für den Alltag dicke. Und so wie Du es im Video gesagt hast, für zwei mal im Jahr in den Urlaub 800 km reicht es auch. Das ganze Jahre ein großen Akku mit sich rumschleppen wegen 2 mal in den Urlaub zu fahren, finde ich Sinnfrei.
    Was die Effizienz angeht ist noch Luft nach oben. Aber außer Tesla sind leider viele Hersteller auf dem Trip große Akkus mit schnelle Ladeleistung herzustellen,statt auf die Effizienz zu schauen.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 Před 9 měsíci

      ID3 Pure mit 55 kWh ist sowieso der beste ID3. 🤷

    • @ribashra
      @ribashra Před 9 měsíci

      Naja mehr Verbraucher bedeutet eindeutig auch mehr Verbrauch.
      Ich würde tozdem nicht auf 20 Zoll Felgen, mich unterwegs massieren lassen auf hub, anbieten Licht etc... verzichten . Bei Tesla waren es mit Sicherheit 18 oder 19 Zoll alles andere kannst du nicht einmal konfigurieren.
      All

    • @micha8765
      @micha8765 Před 9 měsíci +1

      @@ribashra was redest du? das Model Y geht bei 19" los - gegen Aufpreis werden es 20" und der Performance hat 21"

    • @micha8765
      @micha8765 Před 9 měsíci +2

      erstmal informieren? du kannst das Model Y genauso mit einem 60 kWh Akku ordern
      der kommt übrigens nahezu genauso weit wie der mit größerem Akku
      hat Heck- statt Allradantrieb und verbraucht ne ganze Ecke weniger. die ~300 PS in alter Währung und 217 km/h Höchstgeschwindigkeit sollten immer noch reichen

    • @olaflanfermann7343
      @olaflanfermann7343 Před 9 měsíci

      @@abraxastulammo9940 Mit dem Topbuffer, den der hat kann man relativ schnell bis 90 % aufladen, ohne den Akku zu schaden. Schaut man sich realistisch die Ladekurve des ID3 58 kWh an, lädt man relativ schnell in dem Bereich von 50 kW.
      Schlecht ist der Pure wirklich nicht. Ich glaube auf Langstrecke ist der Pure nicht viel schlechter.

  • @michaelh.4881
    @michaelh.4881 Před 9 měsíci +15

    Ich kann dir bei deinem Resümee nur recht geben.
    Wir fahren seit 3 Jahren und knapp 50k km einen ID3 (Pro, Technik) und die Reichweite des 58er Akku hat uns noch nie gestört. Die Langstrecken sind bei uns immer Freizeitfahrten und da spielt einmal mehr laden wirklich keine Rolle. Im Gegenteil, daß mehr an Pause sorgt für entspanntes Fahren und ankommen.
    Am meisten Schätze ich die zuverlässigen Assistenzsysteme und das Matrix LED Kurvenlicht.
    Verzichten könnte ich auf das Glasdach und Headup Display. Aber das ist natürlich individuell verschieden.
    Störend finde ich die Touch Schalter am Lenkrad und die Trägheit des Infotainment System. Beides wird leider mit dem Facelift nicht verbessert. 😢

  • @Techning
    @Techning Před 9 měsíci +12

    Ich finde die Interpretation der Verbrauchsangaben immer schwierig. Man müsste sich die nachgeladene Strommenge an der Ladesäule anschauen und nicht die Werte des Boardcomputers. Es gibt meines Wissens nach nämlich Boardcomputer, die bspw. Ladeverluste mit einberechnen, während andere nur die reine Energie für's fahren berechnen, ohne Klimaanlage und weitere Verbraucher. Ich weiß nicht wie es bei Tesla ist, aber tendenziell liegt der reale Verbrauch ein gutes Stück über dem angezeigten Wert, sofern man Tests vom bspw. ADAC vertrauen kann.

  • @bernhardzink7467
    @bernhardzink7467 Před 9 měsíci +8

    Wie so gibst Du immer noch nur an, was für ein Verbrauch der Bordcomputer anzeigt? Wir wissen doch alle, dass da erhebliche Unterschiede bestehen. Die nachgeladene Strommenge am HPC zeigt den wahren Verbrauch. So ist das nur Schönfärberei.

    • @micha8765
      @micha8765 Před 9 měsíci

      nur ist es halt der Fahrverbrauch, der für die Reichweite interessant ist ;)
      Ladeverluste haben se alle - am geeichten Zähler bei nem Tesla Model 3 10 %

    • @chipsen3359
      @chipsen3359 Před 9 měsíci

      @@micha8765 und Klima etc?

    • @micha8765
      @micha8765 Před 9 měsíci

      ernsthaft? nutzt du elektrische Energie? hast du die geringste Ahnung, wieviel Verluste in den Netzen entstehen? dann bitte keine elektrische Energie mehr nutzen wenn du etwas gegen Ladeverluste hast.
      mir ist übrigens schleierhaft, woher der ADAC die hohen Verbräuche bei Tesla hat. angeblich entstehen deutlich höhere Ladeverluste. ich lade oft an geeichten Zählern und habe regelmäßig 10 % Ladeverluste
      das haben alle plus minus 2 %
      @@chipsen3359

    • @burgitech8643
      @burgitech8643 Před 6 měsíci

      @@chipsen3359 Alles aus, sonst kann man es ja nicht vergleichen und hat viel mehr Verbrauch.

  • @scholziallvideo
    @scholziallvideo Před 9 měsíci

    hi,
    super Video. :)

  • @fredfeinbein678
    @fredfeinbein678 Před 8 měsíci +3

    "Mit Ladekarte ist es einfacher" - Sehe ich auch so. Am Liebsten würde ich mit Plug&Charge laden, aber da kann ich leider (noch) nicht den Anbieter frei wählen. Ich würde mir wünschen, dass man dafür im Fahrzeug seine favorisierten Anbieter hinterlegen kann und beim Einstecken eine Prioritätenliste dieser Favoriten abgefragt und entsprechend ausgesucht wird.

    • @joenohs1
      @joenohs1  Před 8 měsíci

      Genau so sehe ich es! :)

  • @ribashra
    @ribashra Před 9 měsíci +10

    Wir sind schon 2x nach Portugal ( 2021 Software stand 2.1 und 2022 2.3) mit den id3 1 St max gefahren und es war keine Tema.
    Jetzt mit Software stand 3.2 verbraucht er deutlich weniger.
    2020 hat der id3 min 3 bis 4 kw auf 100 km mehr verbraucht und schon damals waren 280km kein Tema. Jetzt fahr ich locker 330km bei 120kmh.
    2.Tesla ist nicht gerade dafür bekannt den richtige Verbrauch anzuzeigen.

    • @alles-nurzwang9454
      @alles-nurzwang9454 Před 9 měsíci

      Das ist doch immer noch schlecht für so ein kleines und schlecht motorisiertes Fahrzeug.

    • @ribashra
      @ribashra Před 9 měsíci +2

      @@alles-nurzwang9454 was für eine schwachsinnig Zusammenfassung.
      Was haben PS Anzahl ( bei ein bev) mit verbrauch oder Differenz zu tun???
      Du solltest aufhören über Sachen zu schreiben die du nicht ansatzweise verstehst.

    • @alles-nurzwang9454
      @alles-nurzwang9454 Před 9 měsíci +1

      @@ribashra , was soll denn das heissen? "bev Anzahl", "verbrauch Differenz"? Ich habe geschrieben, dass 300 Kilometer immer noch schlecht sind, wenn man bedenkt, wie klein das Fahrzeug ist. Die geringe Reichweite liegt auch daran, dass der id.3 für die sehr kleinen Akku ausserordentlich schwer ist. Und dass 3 bis 4 kw pro 100 Kilometer Unterschied nur rund 20 Kilometer ausmachen, kann niemals stimmen. Im Durchschnitt würde sich der Verbrauch um 1.4 kw unterscheiden, wenn die Reichweite von rund 280 auf rund 300 Kilometer steigt. Also bitte zuerst nachdenken und dann schreiben. Und bitte vor allem richtige Sätze schreiben.

    • @ribashra
      @ribashra Před 9 měsíci

      @@alles-nurzwang9454 du hast es einfach nicht verstehen wollen.
      So klein ist es gar nicht wir sind 2 erwachsen 2 Kinder ohne promleme nach Portugal gefahren
      1. Zwischen Software stand. 2.3 und 3.0 ist ein geringer Verbrauch von ca 3bis 4 kw.
      Besonders bei geringer Geschwindigkeiten ( bms) würde optimiert.
      2. Bei einem Elektromotor ist PS Anzahl sowas von unwichtig.
      Mehr PS bedeutet nicht zwangsläufig mehr Verbrauch oft ist es sogar das Gegenteil ( sehe neue Motor vom id7)

    • @alles-nurzwang9454
      @alles-nurzwang9454 Před 9 měsíci +1

      @@ribashra , 3 bis 4 kw auf 100 km könnten sein von 20 kw auf 16 bis 17 kw. Oder von 22 auf 18 bis 19 kw reduziert wurde. Wenn nun also der Durchschnittsverbrauch auf 10 Kilometer wirklich um 4 kw gesunken wären, wären das fast 20 %. Wenn das allein per Software-Update möglich ist, würde ich mich eeher fragen, wie unausgereift das Auto bei der Übergabe war.
      Ich finde die PS-Anzahl eben nicht unwichtig.

  • @TouchWorld3G
    @TouchWorld3G Před 4 měsíci

    @Jöhnos: ist dir ein Unterschied in der Lautstärke im Vergleich zum alten ID3 aufgefallen?

  • @Waldlaeufer789
    @Waldlaeufer789 Před 9 měsíci +7

    Der iD3 nähert sich langsam dem Optimum.
    Leider ist der Preis viel zu hoch.

    • @olaflanfermann7343
      @olaflanfermann7343 Před 9 měsíci

      Schau dir mal die Leasingraten an. Meinen ID3 PreFacelift von Dezember 22 neu als Facelift kostet bei gleichen Paketen ca. 2000 Euro mehr aber 90 Euro monatlich weniger in der Leasingrate. 20000 km auf 3 Jahre

    • @WG-yq1ip
      @WG-yq1ip Před 9 měsíci

      Hab ihn 2021 gekauft. Heute mit gleicher Ausstattung 6000,- mehr. VW will ihn nicht verkaufen.

    • @olaflanfermann7343
      @olaflanfermann7343 Před 9 měsíci

      @@WG-yq1ip2020 hatte ich den 1st Plus gekauft. Auf dem Papier 46000 Euro. Ich habe dann den Wagen in Grau und ohne Dynamisches Fahrlicht 2022 im August bestellt. Sollte Ja ein Jahr Lieferzeit haben. Dann stand er plötzlich 2 Monate später beim Händler. Ich habe jetzt nach Abzug des Herstelleranteils 39K bezahlt. Ich kann mit den Aufpreis von 6000 Euro nicht erklären. Oder ziehst du entfallene Förderung ab.?

  • @ralftaufenbach3537
    @ralftaufenbach3537 Před 9 měsíci

    Ein gutes Resümee, allerdings würde ich trotzdem den großen Akku nehmen. Wenn man so ungefähr 3 mal im Jahr 500 km als einzel Strecke hat, ist es komfortabler. Diese andauerden Vergleich gehen mir auf den Sa... Weiß ich den wie der andere fährt?

  • @jensp277
    @jensp277 Před 9 měsíci +5

    Was hat denn das Model Y auf der Hinfahrt gebraucht? Abweichung bei der Verbrauchsanzeige ist bei Tesla bis heute nicht eindeutig. Da ihr an AC geladen habt, wäre es ein leichtes, die BC Angaben beider Fahrzeuge zu prüfen.

    • @micha8765
      @micha8765 Před 9 měsíci +3

      du vermischst das, genauso wie der ADAC, den Fahrverbrauch mit dem Gesamtverbrauch INKLUSIVE Ladeverlusten
      auf der Reise interessiert mich der Fahrverbrauch - der ergibt die Reichweite

    • @jensp277
      @jensp277 Před 9 měsíci +1

      @@micha8765 Zum Vergleich musst Du aber sicherstellen, dass der BC richtige Werte anzeigt. Nur darauf wollte ich raus. Und was ist, wenn man nach Fahrverbrauch weiter kommen müsste, als man gekommen ist? So ging es mir beim Model 3.

    • @micha8765
      @micha8765 Před 9 měsíci

      ja, verstehe ich
      ein "Fehler", der gerne gemacht wird ist das Vergessen des Vorheizens und des Sentry
      es wird nur in D und P mitgezählt @@jensp277

  • @Halbwertszeit_ueberschritten
    @Halbwertszeit_ueberschritten Před 9 měsíci +5

    Die Aerodynamik des M3 ist deutlich besser.
    Im Alltag bringt mir das aber keine Vorteile, Langstrecke kommt sehr selten vor.
    Mein durchschnittlicher Verbrauch der letzten 10000 km, 16 kwh, ja ich fahre ID.3.

    • @lokro2207xd
      @lokro2207xd Před 9 měsíci

      Bei unserem M3 tatsächlich nur etwas über 14 :)
      Aber 16 ist doch auch ein top Wert!

    • @Halbwertszeit_ueberschritten
      @Halbwertszeit_ueberschritten Před 9 měsíci

      @@lokro2207xd damit bin ich sehr zufrieden, wenn man bedenkt wo ich da unterwegs bin, viel im Schwarzwald, sehr kurvig, viele Höhenmeter

    • @olaflanfermann7343
      @olaflanfermann7343 Před 9 měsíci

      14,5 kWh auf 10000 km. Ich fahre aber sehr gemütlich. Entscheidend ist immer der rechte Fuß und dass man nicht zur Bremse im Verkehr wird.

    • @monsieurb90
      @monsieurb90 Před 9 měsíci

      Das Vergleichsfahrzeug hier ist ein Model Y - und damit deutlicher größer.

  • @robertesser3336
    @robertesser3336 Před 9 měsíci +1

    Zum Vergleich: Kona electric, 100kW, 39kWh Akku; 14,5 kWh bei Tempomat 120 km/h auf 300km Strecke, 2 Personen rel. gleichmäßig gefahren, 15min geladen (Plug and Charge); 15,5 kWh bei Tempomat 120 auf 200 km Strecke, 4 Personen, mit Zwischensprints, nicht geladen Restreichweite 87 km

  • @jensgehnen5032
    @jensgehnen5032 Před 9 měsíci +5

    Die Frage, die sich mir hier stellt, ist: was genau wird in die Berechnung einbezogen? Rein der Verbrauch der Motoren zum Fahren oder auch weitere Verbraucher, wie z.B. Klimaanlage etc.!? Macht sicherlich keine riesigen Unterschiede (>5 kWh/100km), aber vllt doch ein bisschen. Das müsste sich doch rausfinden lassen oder weiß das jemand?

    • @chipsen3359
      @chipsen3359 Před 9 měsíci +4

      Verbräuche lassen sich nur an der Ladesäule messen. Tesla ist fürs schummeln bekannt 😄

    • @u.wunschel7311
      @u.wunschel7311 Před 9 měsíci +3

      Tesla Verbrauchsanzeige beziehen sich nur auf die Motoren. (Fahrverbrauch)

    • @Radio-Team
      @Radio-Team Před 9 měsíci +2

      Teslas Klagewelle wird immer grösser

    • @a.h.6635
      @a.h.6635 Před 9 měsíci +4

      Mein Tesla M3 hat jetzt 15k km gelaufen , einmal Winter, einmal Sommer, und zeigt 14.5 kW/100km an. Tatsächlich lade ich 0.5kw/100km mehr, das zeigt der Stromzähler zu Hause oder die Ladesäule so an. Ich finde das ausgesprochen gut, das muss man erst Mal schlagen....
      Das Wichtigste ist aber, sich überhaupt für ein Elektroauto zu entscheiden...

  • @OnkelHeinz
    @OnkelHeinz Před 9 měsíci +4

    Ich denke, Du erliegst einem Denkfehler. Der Hinweis auf doppelt soviel PS beim Tesla greift nämlich nur beim kompletten Ausreizen der Leistung - zum Beispiel auf der Rennstrecke oder bei 0 auf 100 Starts.
    120 km/h auf der Autobahn im normalen fließenden Verkehr sind eben 120 km/ h, ob im Tesla Model 3 oder im VW ID.3. Keiner der beiden Wagen nutzt dabei ununterbrochen die mögliche vollständig abrufbare Leistung. Der Tesla ruft dabei natürlich seine 400 PS nicht ab, der ID.3 nicht seine 204 PS!
    👉🏻 Deshalb ähnliche Verbräuche bei fast gleichem Fahrverhalten. Es ist also kein Beweis, dass der VW im Grunde mehr verbraucht als „der doppelt so starke Tesla“. Denn das ist er ja in diesem Falle nicht.

    • @alles-nurzwang9454
      @alles-nurzwang9454 Před 9 měsíci

      204 PS bleiben 204 PS. Die lahme Beschleunigung ist und bleibt lahm Das Model 3 ist wesentlich agiler und dynamischer.

    • @OnkelHeinz
      @OnkelHeinz Před 9 měsíci +2

      @@alles-nurzwang9454 Klar, hab ich doch geschrieben! Eben beim starken Beschleunigen und von 0 auf 100. Im täglichen Verkehr, in den endlosen LKW-Kolonnen und Baustellen, bei dieser Verkehrssituation 2023 bei halbwegs konstanten 120 zählt das nicht. Ist eben so! Oder sprinten Sie mit Vollgas unaufhörlich von 0 auf 100? 😉

    • @WG-yq1ip
      @WG-yq1ip Před 9 měsíci

      Hat aber mit der Argumentation im Video null zu tun...@@alles-nurzwang9454

    • @teamskeet2518
      @teamskeet2518 Před 9 měsíci +1

      @@alles-nurzwang9454
      Keine Ahnung welche Supercars du privat fährst, aber knapp 7 Sekunden von 0-100km/h reichen einem Großteil der Bevölkerung wohl dicke aus.

    • @alles-nurzwang9454
      @alles-nurzwang9454 Před 9 měsíci

      @@teamskeet2518 , keine Supercars. Absolut nichts Spezielles. Im Haushalt haben wir einen A35 und 540i.
      So um die 7 Sekunden fand ich auch mal gut beim Golf 5 gti. Aber der braucht Öl, dass man alle paar Wochen in einer Werkstatt stand.

  • @Halbwertszeit_ueberschritten
    @Halbwertszeit_ueberschritten Před 9 měsíci +3

    Vor einiger Zeit bin ich von Köln zurück gefahren, das sind 325 km das hat gut geklappt, mit ca. 25 km Rest Zuhause angekommen.
    Zu Beginn bin ich 120 gefahren, nach ca. Knapp 200 km musste ich auf 115 runter.
    Aber über 300 km geht schon.
    Fahre den Mittleren Akku mit 18 Zoll.

  • @SwordfishEV
    @SwordfishEV Před 9 měsíci +1

    👍

  • @kh6329
    @kh6329 Před 9 měsíci

    Gutes Video
    Der id 3 ist mittlerweile ein gutes Auto allerdings immer noch keine AHK jedenfalls nich offiziell von VW

  • @klausmichl2496
    @klausmichl2496 Před 9 měsíci +2

    Also ich habe auch einen id3 mit 204PSund 58 kw Accu. Wir sind von Unterfranken aus nach Tirol in Austria mit 4Personen gefahren der Kofferraum war voll geladen und ich habe nach 306 km geladen und hätte noch 30 Km fahren können. Allerdings bin ich im Eccomodus gefahren und 120-130km/h. Und habe 18 Zoll Felgen!!! Soviel zum Verbrauch!!!

  • @Boern761
    @Boern761 Před 9 měsíci +1

    Schön wenn man in Vollausstattung unterwegs ist ...

  • @u.wunschel7311
    @u.wunschel7311 Před 9 měsíci +1

    Id.3❤

  • @switzerland
    @switzerland Před 9 měsíci +5

    Habe letztens den E-UP! in echt gesehen, und nun auch online. Kostet um die 30k, wäre evt ein Review wert👍

    • @joenohs1
      @joenohs1  Před 9 měsíci

      Das war tatsächlich mein erster E-Auto Test: czcams.com/video/0bb4-rlnQM4/video.html 😁

    • @switzerland
      @switzerland Před 9 měsíci +1

      @@joenohs1 oh wow!

    • @BMWRRS-ey1ec
      @BMWRRS-ey1ec Před 9 měsíci +1

      Ein UP für 30.000€ 🤦‍♀🤦‍♂wer gibt denn für so´n Spielzeug so viel Geld aus ?

  • @the_record_player
    @the_record_player Před 9 měsíci +2

    Wie immer gutes Video. Aber bitte check mal deine Mucke. Ich schau die Videos über meine Roland Studio Monitore. Musik ist völlig übersteuert. Bin nur am nachregeln. Mir klar so wird heute leider abgemischt, da es subjektiv die Musik besser machen soll, was es aber nicht macht. Danke dir.

    • @joenohs1
      @joenohs1  Před 9 měsíci +2

      Danke dir für das Feedback! Wir hatten bei dem Video massive Probleme mit dem Mikrofon auf der Kamera und haben dann in der Postproduktion das beste rausgeholt - dabei hat dann das Verhältnis: Stimme - Musik leider nicht gepasst. Wird künftig wieder besser.
      Wir mischen es grundsätzlich mit Studio Boxen und dann checken wir es noch einmal mit Overear und Inear Kopfhörern. Da gibt‘s immer Unterschiede und wir gehen dann einen Mittelweg :)

  • @NeuerAlias4711
    @NeuerAlias4711 Před 9 měsíci +14

    Der ID3 wäre der optimale Ersatz für meinen Golf 7, mit dem jetzigen Produktionsstand. Für Stadtverkehr und eine gelegentliche Autobahnpartie perfekt. Der Fahrkomfort moderner VW ist fast konkurrenzlos, Verarbeitung nahezu perfekt.

    • @alles-nurzwang9454
      @alles-nurzwang9454 Před 9 měsíci +1

      Passat B8 mit DCC: Poltern bei jedem Gullideckel. Ich habe mich jedes Mal geschämt, wenn ich andere Personen im Auto hatte. Es hat sich einfach kaputt angefühlt. Aber du hast bei einem Punkt recht: Hartplastik verarbeiten und einbauen kann VW.

    • @rudolfbruder
      @rudolfbruder Před 9 měsíci +3

      @@alles-nurzwang9454dann war es wohl auch kaputt. Kann ich so nicht bestätigen. 😅

    • @alles-nurzwang9454
      @alles-nurzwang9454 Před 9 měsíci

      @@rudolfbruder Werkstatt sagte, dass alles normal ist.

    • @gforcefabi
      @gforcefabi Před 9 měsíci

      Mach dich aufjedenfall von der Qualität auf einen Rückschritt gefasst. Die neuen IDs sparen grade im Innenraum mit viel Hartplastik kosten ein. Die Sitze sind meiner Meinung nach auch nicht so bequem wie im Golf 7.
      Am besten Probefahrt machen und selbst schauen.

    • @llmgmll
      @llmgmll Před 9 měsíci +1

      @@gforcefabimit dem Facelift wurde ja grad erst wieder das bemängelte Hartplastik im ersten ID3 durch weiche Materialien ersetzt. Von daher erleben wir grad eher wieder eine Steigerung. Gleiches gilt auch zb für das T-Roc Facelift.

  • @aRedRebell
    @aRedRebell Před 9 měsíci

    Wie sehr muss man einen ID.3 denn treten für diesen Verbrauch? Letzte Woche 689 km von Hamburg nach Hause mit dem ID.4, warmes Wetter, also Klima, vier Personen mit Gepäck im Auto, Durchschnittsgeschwindigkeit 86 km/h. Der Verbrauch des deutlich schwereren Auto lag bei 17,9kWh/100km.

  • @martinvonbremen7949
    @martinvonbremen7949 Před 4 měsíci

    Man sollte klar erwähnen, dass der Verbrauch im BC Verarsche ist ! Ladeverluste kommen dazu und so landet man im Winter bei 120 kmh schnell auf 25 Kw/h. Was natürlich alles andere als effizient ist. Da lohnt schon wieder ein vernünftiger V6 oder wenn man 160 Km/h fährt und schneller V8.

    • @joenohs1
      @joenohs1  Před 4 měsíci

      Man fährt eventuell bei höheren Geschwindigkeiten günstiger, aber auf jeden Fall nicht umweltverträglicher mit einem V6 oder V8
      Auf die Gesamtlebenszeit ist man mit dem E-Auto aber auch bei Autobahnfahrten und allen Kosten wieder günstiger Dank Verschleiß und co

    • @martinvonbremen7949
      @martinvonbremen7949 Před 4 měsíci

      @@joenohs1 Naja die ID.3 werden nach Leasingende ja verschrottet, weil nicht verkaufbar. Lagerkosten sind höher. Und das ist natürlich die absolute Katastrophe. Von Kinderarbeit mal ganz ab. Aber jedes Luxusgut hat Probleme in dieser Hinsicht. Dafür zahlen wir ja auch. Da kommt ja bald mit Feststoffakkus Abhilfe. Aber rein von den Kosten her ist das alles außer wirtschaftlich. Wenn ich den neuen Tiguan 1.5 eTSI komplett voll haue auf 55000 € und den ID.3 auf 43000 €. Dann ist der Tiguan am Ende immer noch inklusive aller Kosten über 100 € günstiger im Monat. Und man ist flexibler. Wo man die Emissionen nun verursacht ist ja egal. Ob nun mit Sprit oder Braunkohle „Auch gekaufter Ökostrom bleibt dreckig“ Aus Braunkohle wird eben keine Sonnenenergie. VW braucht für E Autos noch 10 Jahre. Wenn es VW dann noch geben sollte.

    • @ageb72
      @ageb72 Před 3 měsíci

      ​@@martinvonbremen7949,,nach Leasing Ende verschrottet"😂....beeile dich ,der Stammtisch beginnt gleich und dein fundiertes Wissen wird benötigt😮

  • @puravida55
    @puravida55 Před 9 měsíci +5

    Moin,auf Langstrecke möchte ich den nicht haben, na ja VW über eben weiterhin. Übrigens den Micro ist nicht wirklich gut.

    • @joenohs1
      @joenohs1  Před 9 měsíci

      Danke fürs Feedback, wir haben in dem Video Tonprobleme gehabt und das beste draus gemacht. Ist künftig wieder gewohnt gut :)

  • @momentum2564
    @momentum2564 Před 9 měsíci

    Welcher Tesla soll den als Referenz dienen? Ist der Titel nur Clickbaiting oder vergleichen wir heute lediglich Äpfel mit Birnen? Tesla Hatchback, habe ich was versäumt?

    • @joenohs1
      @joenohs1  Před 9 měsíci

      Wir vergleichen klassisch Äpfel mit Birnen. Aber solang ein Hatchback so viel verbraucht, wie ein SUV geht das in Ordnung um zu zeigen, dass sich da etwas tun sollte ✌🏼

  • @markushoehle1207
    @markushoehle1207 Před 9 měsíci

    Sorry aber 120 ist doch nicht realistisch. Fahre selber mit meinem enyaq 140 und die ladeplanung weicht auch im Sommer ca. 20% soc ab. Somit funktioniert die ladeplanung nicht und noch schlimmer ist die adaptive. Das Auto weiß einfach nicht wieviel es ca verbrauchen wird weil die Topographie nicht eingerechnet ist und er eine neue ladeplanung erstellt sobald man mal bisschen Berg auf fährt. Das ist alles nix und die ladegeschwindigkeit im Winter mit 80kw ist zu heulen weil batterie immer noch nicht geheizt wird

  • @bernhardleopold6702
    @bernhardleopold6702 Před 9 měsíci +14

    Gleicher Verbrauch wie ein vergleichbares Model 3 RWD wäre ja OK, aber gleich wie ein Model Y Performance ist einfach nur schwach. Der ist ja nicht nur viel stärker, sondern hat auch viel mehr Platz und dann auch noch die fetten 255/35-21" Räder.

    • @Elektroauto1984
      @Elektroauto1984 Před 9 měsíci

      Das auch noch im Sommer ;-) im Winter auweia

    • @rudolfbruder
      @rudolfbruder Před 9 měsíci +2

      Das muss besser werden, keine Frage. Aber ist denn bei Elektrofahrzeugen tatsächlich das Datenblatt des Motors noch sooo relevant für den Verbrauch? Ich meine bei einem V8 Sauger gegenüber 3 Zylinder Motor ist es klar, dass der V8 auch in Teillast deutlich mehr verbraucht. Aber bei E-Maschinen ist ja bis auf das bisschen mehr an Reibung und Gewicht nicht so viel mehr Verbrauch zu erwarten. Beschleunigungs-, Luft- und Rollwiderstand sind prozentual wichtiger als beim Verbrenner.

    • @jensp277
      @jensp277 Před 9 měsíci +1

      @@rudolfbruder Grob kann man sagen, ein Motor der Innerstädtisch sparsam ist, verbraucht bei Richtgeschwindigkeit mehr. Tesla ist nun mal auf Langstrecke konzipiert, daher die Vorteile. Im Landstraßenverkehr gibt es diesen dann nicht mehr und Innerstädtisch liegen sie höher vom Verbrauch her.

    • @jakob2977
      @jakob2977 Před 9 měsíci +3

      @@jensp277weis nicht was die ID Modelle brauchen, ich fahre mein M3P in der Stadt mit 12,5-14Kwh je nach Verkehr. Wenn ich langsam beschleunige bzw. schleiche schaffe ich auch 10/11kwh

    • @jensp277
      @jensp277 Před 9 měsíci +1

      @@jakob2977 Ich bin mit meinem Model 3 SR+ nicht unter 120Wh/km gekommen. Meine Kia schaffen 80Wh/km.

  • @johannesrosner7103
    @johannesrosner7103 Před 3 měsíci

    Aber ist schon krass das VW eine wltp von 415 km anpreist, man defakto aber nur 250 km weit kommt.

    • @joenohs1
      @joenohs1  Před 3 měsíci

      Aber schon krass, dass WLTP ein Misch-Zyklus ist, bei dem überwiegend Stadt und Überland Anteil enthalten ist und nur etwas Autobahn, es also für die Reichweite auf der Langstrecke - wie hier im Video, nicht aussagekräftig ist.

  • @fabianhaeusle5790
    @fabianhaeusle5790 Před 9 měsíci +7

    Danke für das Video. Meine Erfahrungen mit dem ModelYLR auf der Langstrecke sind phänomenal. Beim letzten Tripp mit 120 km/h auf der Autbahn bei optimalen Temperaturen im Lässig Modus (immer noch mehr Leistung als der ID im sportlichen Modus) schaute eine durchschnittlicher Verbrauch von 13, 2 kwh raus:)

    • @Denis-zo6qo
      @Denis-zo6qo Před 9 měsíci +2

      Aber auch nur beim Verbrauch, für mich ist die Langstrecke mit dem Model Y die Hölle was den Fahrkomfort angeht :D

    • @fabianhaeusle5790
      @fabianhaeusle5790 Před 9 měsíci +5

      Dazu gibt es natürlich unterschiedliche Meinungen. Ich persönlich finde den Fahrkomfort beim 2023 Model Y LR aus der Gründheide als sehr angenehm, da ich eine sportliche Fahrwerkeinstellung sehr genieße. Von der Ladegeschwindigkeit, über das Platzangebot, Effizienz, Leistung, Software, was meiner Meinung nach die wichtigsten metrischen Kenngrößen bei E-Autos sind, sehe ich persönlich den Telsa leider vor dem VW. Was die Preisleistung angeht finde ich den ID 3 deshalb leider zu teuer, da er im ähnlichen Preissegment wie der Tesla zu finden ist. ( Selbst das Model 3 ist in den genannten Kriterien dem ID 3, in meiner Wahrnehmung, meilenweit voraus. Beim verfügbaren Bestand sind diese zum Teil schon ab 38 000 € verfügbar:)

    • @marvinmore2242
      @marvinmore2242 Před 9 měsíci

      @@Denis-zo6qo kann ich so nicht unterstützen, welches hast du?

    • @Denis-zo6qo
      @Denis-zo6qo Před 9 měsíci +1

      @@fabianhaeusle5790 dass Tesla ein ziemlich gutes Preis-Leistungsverhätnis hat würde ich unterschreiben, so gut ausgestattete E-Autos bekommt man woanders nicht für das gleiche Geld. Das Fahrwerk ist nicht „sportlich“. Es ist steinhart und federt quasi gar nichts weg, was übrigens auch sehr ungesund für den Rücken ist. Ein gutes sportliches Fahrwerk wie von BMW oder Porsche gibt ein gutes Straßenfeedback, ist aber trotzdem gut abgestimmt und kann grobe Unebenheiten ausgleichen. Das Tesla Fahrwerk ist einfach nur kompletter Müll, wird bei hohen Geschwindigkeiten schwammig, neigt sich in Kurven zur Seite und federt bei Bodenwellen nach. Zu sagen es sei sportlich, ist einfach nur Schönreden. Der Autopilot ist komplett unbrauchbar und nervt im Alltag mehr als er nutzt.
      Beispiele warum:
      - immer noch schlechte Schilderkennung, auch wenn deutlich besser als früher
      - bei hohen Geschwindigkeiten fährt er zu nah auf, trotz höchster Abstandsstufe
      - im Stop and Go Verkehr bzw. Stau hingegen lässt er viel zu viel Platz zum Vordermann und fährt viel zu abrupt los, was im Stau extrem nervt
      - terrorisiert einen ständig mit lauten Warnheräuschen
      - muss bei jedem Spurwechsel neu eingestellt werden (richtig dumm)
      - Fernlichtautomatik und Regenerkennung sind schlecht, werden aber vom Autopilot erzwungen.
      Könnte die Liste noch weiter fortführen. Bin jetzt einige E-Autos gefahren, VW hatte mit dem Travel Assist definitiv das beste System, BMW und Audi haben auch sehr zuverlässig funktioniert und Volvo bzw. Polestar waren auch ziemlich gut, wenn auch manchmal mit Problemen. Tesla hat von allen Autos die ich bisher gefahren bin definitiv die schlechtesten Assistenzsysteme. Und jetzt kommt mir nicht mit „in den USA ist es besser“ - ist mir völlig latte, ich wohne in Deutschland und habe für das Fahrzeug gezahlt.
      Was die Effizienz angeht gebe ich dir recht, da ist Tesla sehr stark. Wobei der ID.3 Facelift auch schon ziemlich gut ist mittlerweile.
      Was mir bei Tesla auch richtig auf den Nerv geht ist die Ladeplanung. Er plant nur Supercharger automatisch mit ein und nimmt dafür sogar Umwege in Kauf ode riven zu frühe Ladestopps. Habe die automatische Ladeplanung mittlerweile ausgestellt und füge die Ladesäulen manuell hinzu, da kann man auf langen Strecken sehr viel Zeit sparen.
      Das alles und fehlende Komfortfeatures wie Matrix LED, Headup Display (welches bei VW richtig geil ist), adaptives Fahrwerk usw. machen den Tesla zu einem deutlich schlechteren Langstreckenwagen für mich, als z.B. der ID.4 GTX den ich vorher hatte (der definitiv auch viele berechtige Kritikpunkte hat. Ich finde Tesla jedenfalls stark überbewertet und ich verstehe nicht, wieso die Tesla „Fanboys“ versuchen diese ganzen Kritikpunkte immer schön zu reden. Tesla ist in vielen Bereichen sicherlich führend, aber in Summe sind es für mich ziemlich mittelmäßige Autos.

    • @Denis-zo6qo
      @Denis-zo6qo Před 9 měsíci

      @@marvinmore2242 Model Y LR aus Grünheide

  • @burghardtgarske8485
    @burghardtgarske8485 Před 9 měsíci +2

    Warum redest Du den ID 3 schön? Akku zu klein, Ladekurve nicht gut, kein SUC..... Und Du vergleichst ihn mit dem My.... Erstaunlich.

    • @joenohs1
      @joenohs1  Před 9 měsíci +9

      Kein SUC? 🤔
      Ich finde den ID.3 echt gelungen. Klar, Verbrauch und Preis könnten besser sein, aber es ist ein in sich stimmiges Fahrzeug mit einigen Features (AR Head-up, DCC, Matrix LED, gute Software,….) von denen andere nur träumen können.

    • @burghardtgarske8485
      @burghardtgarske8485 Před 9 měsíci +1

      @@joenohs1 SUC, supercharger Netzwerk

    • @joenohs1
      @joenohs1  Před 9 měsíci

      Das kann ja VW auch mittlerweile zu über 50% nutzen.

    • @wolf-dieterschulz-engelke8598
      @wolf-dieterschulz-engelke8598 Před 9 měsíci +1

      keine Akku Vorkonditionierung im Winter ist Schnelladen nichts, Stand öfter im Winter neben MEB Fahrzeugen am HPC , die taten mir leid, Fahre übrigens keinen Tesla (Polestar 2)

    • @micha8765
      @micha8765 Před 9 měsíci

      @@joenohs1 die Zahl ist wohl sehr veraltet @50 %
      habe mich von Stefan Moeller eines Besseren belehren lassen. es sind nur um ca 200 Ladepunkte Unterschied

  • @wave0511
    @wave0511 Před 9 měsíci

    Super, du hast dir einen Hauptreisetag ausgesucht, mit voller Autobahn, um zu ermitteln, wie hoch der Verbrauch bei höherer Geschwindigkeit ist 😔😖😵‍💫😵‍💫😵

    • @joenohs1
      @joenohs1  Před 9 měsíci

      Mehr dazu gibt’s im Alltagstest. 👍🏼

  • @marcgieseler-dn7sm
    @marcgieseler-dn7sm Před 8 měsíci

    Habe ich richtig verstanden: das Model Y fährt auf der Autobahn die ganze Zeit im Windschatten vom ID.3 und verbraucht genauso viel wie der VW? Wow Tesla! 🤦🏼‍♂️
    Bekloppter Vergleich!

    • @joenohs1
      @joenohs1  Před 8 měsíci

      Für einen Windschatten müsste man auf eine kürzere Distanz als eine Fahrzeug-Länge heranfahren. Das machen wir aus Gründen der Sicherheit nicht. Bei dem Abstand ist die Verwirbelung größer als der Windschatten.

    • @marcgieseler-dn7sm
      @marcgieseler-dn7sm Před 8 měsíci

      @@joenohs1 das ist Quatsch, da hätte ich gerne mal die Quelle.
      Ich weiß nicht, wer dir das erzählt hat, aber
      der Windschatten hat selbst noch bei 1,5 x Sicherheitsabstand einen spürbaren Effekt.

  • @kairuster1510
    @kairuster1510 Před 9 měsíci +4

    Wir fahren mit dem MYLR Langstrecken in diesem Rhythmus: 200 km in 100 Min., dann 20 Minuten 40-45 kWh nachladen.
    Der ID.3 würde jedesmal 10-15 Minuten länger laden (bis 80% statt 65%).
    Oder besser verkürzt man die Fahrintervalle auf 170-180 km. Dann kann man den ID.3 bei 65% abstöpseln, wenn die Ladegeschwindigkeit unter 60 kW fällt.

    • @jean-pierreklein2954
      @jean-pierreklein2954 Před 9 měsíci

      Was kann Mann/Frau schon von der grössten Betrügerfirma EVER erwarten ?

  • @wolfgangwildhagen318
    @wolfgangwildhagen318 Před 9 měsíci

    Wennelektroetwassparenunddannnurteslakaufenkeinenueberteuertenvwschrottbasta😂😂😂😂😂😂😂😂 😊😊😊😊😊😊😊😊😊

  • @b.b.2506
    @b.b.2506 Před 9 měsíci

    Brauchst du dieses schnick schnack nicht, was sind das überhaupt für eine sitze, komplett ungemütlich

  • @wolfgangwildhagen318
    @wolfgangwildhagen318 Před 9 měsíci

    Ichbindenteslaygefahrenabsoluteweltklassekeinerfaehrtbesservwsowiesonicht😂😂😂😊😊😊😊

  • @abraxastulammo9940
    @abraxastulammo9940 Před 9 měsíci +3

    Wieso hat der nicht den neuen sparsameren Motor? Stellantis hat schon eine neue Generation und VW schläft...

    • @robertdeutsch1893
      @robertdeutsch1893 Před 9 měsíci +6

      Weil der eben noch nicht für den Markt verfügbar ist; der neue Motor debütiert am Markt im ID.7.
      Die "neue Generation" ist von Stellantis auch noch nicht verfügbar am Markt...das ist das eine Nonsense-Frage...

    • @dirkP38448
      @dirkP38448 Před 9 měsíci +2

      @XT2KF Augmented Reality Head Up Display würde ich auch noch hinzufügen…

    • @Halbwertszeit_ueberschritten
      @Halbwertszeit_ueberschritten Před 9 měsíci +2

      Welches Fahrzeug von diesem Mischkonzern kann gegen den ID.3 bestehen?
      Mir fällt keines ein.

    • @stefffarn
      @stefffarn Před 9 měsíci

      Vw hat glück mit einigen Komponenten zu Punkten. Denn sonst verkaufen sich die ID Modelle noch schlechter.

    • @alles-nurzwang9454
      @alles-nurzwang9454 Před 9 měsíci

      @@XT2KF Bevor der Fahrkomfort sich präsentieren kann, wird man vom miesen Aussehen schon vertrieben. Ich könnte die hässliche Möhre niemals besitzen, auch wenn sie mir geschenkt würde.

  • @abraxastulammo9940
    @abraxastulammo9940 Před 9 měsíci

    1:25 Trollst du uns mit der Aussprache der Software oder hast du da noch nie die korrekte Lautschrift angeschaut/gehört? 🤔

    • @joenohs1
      @joenohs1  Před 9 měsíci

      Was genau meinst du? 🤔

    • @micha8765
      @micha8765 Před 9 měsíci +1

      ist dir das Soft in Software zu soft? bisschen albern, oder?
      je nach Region in Deutschland wird das S unterschiedlich ausgesprochen

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 Před 9 měsíci

      @@micha8765 Da es ein englisches Wort ist gibt es keine Mundart, das S wird nicht wie Saft ausgesprochen.
      Wäre schön, wenn der Moderator dazulernen könnte.

    • @micha8765
      @micha8765 Před 9 měsíci

      da du ihm Trollen unterstellst, wirfst du ihm Absicht vor
      Absicht zu schaden @@abraxastulammo9940

  • @frikadellenkind
    @frikadellenkind Před 9 měsíci +8

    Inzwischen sollte doch hinreichend bekannt sein, dass Tesla versucht maximal gut dazustehen, auch bei der Verbrauchsanzeige. Es ist ja inzwischen Fakt, dass Musk angeordnet hatte eine höhere Reichweite vorzugaukeln, als tatsächlich möglich. Zumindest bei höheren Ladeständen. Um dann eine riesige Mannschaft anzuheuern, die nichts anderes machen soll als Kundenbeschwerden abzuwimmeln, Da frohlockt trotzdem jeder Tesla Fanboy und postet wie sparsam sein Auto sei. Das Model Y verbraucht deutlich mehr als ein ID.3, alles andere ist Unsinn. Und ich gehe jede Wette ein, dass der Tesla Bordcomputer nur die halbe Wahrheit sagt und ein höherer Verbrauch als "Ladeverlust" getarnt wird. Warum sollte Testa einen hocheffizienten Motor einbauen und bei der Ladeelektronik auf einmal den ineffizienteste Mist ever verbauen. 20-30% Ladeverlust, dass ich nicht lache. Relevant ist der Gesamtverbrauch an der geeichten Ladesäule, alles Andere ist sich in die eigene Tasche lügen, und den Blödsinn von Elon Musk zu glauben. Und bitte lass mal diese alten Verbrennervergleiche, wo ein Auto mit größerem Motor und mehr Leistung mehr verbraucht hat. Ein Elektromotor mit höherer Leistung steigert nicht zwingend den Verbrauch bei gleicher Geschwindigkeit.

    • @der-hirsch
      @der-hirsch Před 9 měsíci +2

      Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Fahre zu 90% Landstraße/Dorfmix. Immer unter 15 Kw Verbrauch. Er sagt bei 100% Vollladung 420 km Reichweite, was ja auch hinkommt bei 60 Kw-Accu. Und 400 km komme ich eigentlich immer. Der Tripmaster kann auch nicht lügen da ich meine (Haus)-Arbeitsrecke seit 30 Jahren kenne :-)

    • @alles-nurzwang9454
      @alles-nurzwang9454 Před 9 měsíci

      VW hat schon von sich reden gemacht, was Bescheissen und Betrügen bei Verbrauch und Ausstoss angeht. Da lüge ich mir noch gern ein paar Kilowatt pro 100 Kilometer Mehrverbrauch in die Tasche. Sollte Tesla dann einmal Dutzende Milliarden aus diesem Grund Strafe zahlen müssen, kehre ich der Marke den Rücken. Was sehr viele ID-Fahrer bei VW nicht getan haben.

    • @marvinmore2242
      @marvinmore2242 Před 9 měsíci

      Und wieder mal typischer Tesla hater... Tesla versucht nicht am besten dazustehen, sondern sie tun es Punkt. Aber ach stimmt, hab ich ja ganz vergessen, alle die Tesla kaufen und einen besitzen sind ja völlig gehirngewaschen

    • @tesla-spectre
      @tesla-spectre Před 9 měsíci +2

      hm keine Ahnung von Tesla aber hetzen... jämmerlich ... 🤣🤣🤣🤣

    • @tesla-spectre
      @tesla-spectre Před 9 měsíci +2

      @@der-hirsch der hat halt keine Ahnung , nur ne Meinung. Das reicht heutzutage aus... leider.

  • @RsOnTheStreetS
    @RsOnTheStreetS Před 9 měsíci

    Warum schaffen es die Hersteller nicht ein schönes Armaturenbrett zu bauen. Früher hat das doch auch geklappt.
    Heutzutage werden da nurnoch Tablets nachgerüstet bis auf ein paar Ausnahmen.

  • @haraldsimon2807
    @haraldsimon2807 Před 9 měsíci

    Ein Auto und insbesondere ein E-Auto verbraucht nicht mehr, nur weil es es eine höhere Spitzenleistung hat. Der Verbrauch ist Abhängig von cw, den Felgen, der Reifen, dem Gewicht, A/C, ..., und dem Fuß. Sprich: Es verbraucht die abgerufene Arbeit

  • @chipsen3359
    @chipsen3359 Před 9 měsíci +13

    ID.3 ist klar besser als Tesla 👍

    • @tesla-spectre
      @tesla-spectre Před 9 měsíci +2

      Das war nen guter Witz 😂😂😂😂

    • @marvinmore2242
      @marvinmore2242 Před 9 měsíci +2

      Guter Witz 😂 aber wenn du schon diese Meinung vertrittst, dann Zähl ma auf warum?

    • @chipsen3359
      @chipsen3359 Před 9 měsíci +1

      Lasse der Seifenkisten Fraktion den Vorrang 😂

    • @tesla-spectre
      @tesla-spectre Před 9 měsíci +4

      @@chipsen3359 macht ne Ansage und kann dann nicht liefern... kein Wunder , Volkswagen eben 😂😂😂😂😂

    • @marvinmore2242
      @marvinmore2242 Před 9 měsíci +2

      @@chipsen3359 na, nenn doch mal deine Argumente

  • @U_H89
    @U_H89 Před 9 měsíci +5

    Kannste abhaken. City-Car...

    • @EinzigfreierName
      @EinzigfreierName Před 9 měsíci +3

      Für viele Leute ist das ein vollwertiges Familienauto. Als City-Car zu groß, zu teuer, zu hohe Reichweite. Da reicht ein e-Up.

    • @olip3329
      @olip3329 Před 9 měsíci +1

      Nicht vielleicht doch eher nur Werksverkehr?

  • @utatridemann4200
    @utatridemann4200 Před 9 měsíci +6

    Der Akku ist definitiv zu klein! Auch nach 5 Jahren möchte ich Kilometer an einem Stück fahren! Das sehe ich hier nicht!

    • @robertdeutsch1893
      @robertdeutsch1893 Před 9 měsíci +2

      Ja dann Kauf den größeren Akku Ei ist das Problem?

    • @jensp277
      @jensp277 Před 9 měsíci +2

      Ich fahre seit 2017 kleine Akkus mit 25.000km pro Jahr. Erst 27kWh, dann 53kWh und nun 58kWh. Da fehlt sich nichts.

    • @HD-tj2uo
      @HD-tj2uo Před 9 měsíci +1

      Die Akku Kapazität ist für normale Fahrer absolut ausreichend! Möchtest du 1000km an einem Stück fahren oder wie 😅 dann Kauf dir einen Diesel!

    • @utatridemann4200
      @utatridemann4200 Před 9 měsíci

      @@HD-tj2uo Lauft doch der Grünen Ideologie hinterher! Ich habe keine Lust mein Leben an Ladestation zu verbringen! Diesel ist und wahr der Beste Motor! Aber Grüne haben ihn Zerstört! Dafür werde ich sie mein Leben lang Verfluchen!!! Meine Meinung

    • @utatridemann4200
      @utatridemann4200 Před 9 měsíci

      @@HD-tj2uo Und im übrigen fahren mehr Grüne Diesel wie die normale Bevölkerung! Mehr Grüne die die Grüne Politik nicht vertreten! Grüne sind die größten Heuchler in der Politik!!! Politiker die nur für die Öffentlichkeit zu Veranstaltungen die letzten 5 Kilometer mit E Auto fahren für das Dumme Grüne Volk! Meine Meinung

  • @chrisrock7242
    @chrisrock7242 Před 9 měsíci

    Übrigens siehst du im Gesicht aus wie Leonidas Arkona..nur ohne Bart..und Muskeln.
    Kein Front, nur ne Feststellung.

  • @lol-bd5yn
    @lol-bd5yn Před 9 měsíci +1

    wozu dieses dämliche "tatsächlich" ?

  • @christianl.5160
    @christianl.5160 Před 9 měsíci +1

    Weil Du schon so fragst, für mich stand immer fest … nieeee ein VW. Egal was jetzt jemand sagt.
    ID Modelle genauso wie früher die Verbrenner. Die ID Software kommt doch aus der Fuggerzeit 🫣.
    Du verstehst was ich meine 😊, wohnst doch nicht weit weg.
    Danke für Deine Berichte, die ich mir immer gerne anschaue. Gruß 😊👋.

  • @haflu5472
    @haflu5472 Před 9 měsíci +4

    Entschuldige, gutes Video aber einfach kein gutes Auto. Ich würde mir den nicht antun wollen. Optik von gestern, VW halt.....

    • @Dade8184
      @Dade8184 Před 9 měsíci +8

      Naja aber der nichtssagend Tesla ist jetzt auch keine Schönheit

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 Před 9 měsíci +2

      Würd mir den als Cupra holen.

    • @stefank9939
      @stefank9939 Před 9 měsíci

      Mit fällt überhaupt kein E-Auto ein, was ich mir aktuell holen wollen würde. 🤷🏼‍♂

  • @schlaubiman
    @schlaubiman Před 9 měsíci +5

    Stadtauto für ältere Leute.

  • @t.p.8702
    @t.p.8702 Před 9 měsíci +2

    Sorry, aber wie alle E-Autos ist der ID3 kein gleichwertiger Ersatz für Verbrenner...

    • @MisterH9777
      @MisterH9777 Před 9 měsíci +1

      Wie kommen Sie zu dem Urteil? Seit drei Monaten und 9000 km fahre ich E-Auto. Fast nur Vorteile gegenüber dem Verbrenner. Wir waren letztens in Italien im Urlaub. 1000 km an einem Tag gefahren und die gleiche Reisezeit benötigt wie beim Verbrenner. Dabei noch viel weniger Geld für den Strom im Vergleich zum Diesel ausgegeben. Und noch ein sehr großer Vorteil war, bei über dreißig Grad , in ein gekühltes Auto einzusteigen.

    • @t.p.8702
      @t.p.8702 Před 9 měsíci

      @@MisterH9777 Das ist ganz einfach zu erklären. Die gleiche Reisezeit ist natürlich individuell zu betrachten. Ich wäre mit einem Verbrenner sicherlich schneller. Wie gesagt, es liegt an den Umständen. Das mit den Kosten... Ist eine politische und keine wirtschaftliche Frage!!! Glauben sie nicht? Erzählen sie das bitte, wenn es keine Verbrenner mehr gibt, und die Regierungen die E-Autofahrer zur Kasse bitten....

    • @t.p.8702
      @t.p.8702 Před 9 měsíci

      @@MisterH9777 Und noch etwas. Ich fahre mit meinem Auto im ganzen Jahr nicht viel mehr wie sie in drei Monaten... Wer ist denn da Umweltfreundlicher?🤔🤔🤔

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 Před 9 měsíci +2

      @@t.p.8702 Ganz klar das E-Auto 😊👍

    • @t.p.8702
      @t.p.8702 Před 9 měsíci

      @@MisterH9777 Sie sind in ein gekühltes Auto eingestiegen? Das ist bestimmt schön! Und was hat das mit Umweltschutz zu tun!!! Oder ist das nicht der Grund für E-Autos???🤔🤫🤫🤫