Günstige Einsteiger Pickup Kabine! Die Pritschenbude Zwo || Preisknaller

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 06. 2022
  • Bezahlbare Einsteigerlösungen sind rar gesät. Ein junger Betrieb aus Datteln will das ändern, mit schlicht ausgestatteten Pickup-Kabinen und Upgrade-Optionen. Kann das klappen?
    Wir haben die günstige Einsteiger Pickup-Kabine von der Pritschenbude getestet!
    Für mehr Details lest euch gern den vollständigen Artikel durch! explr.de/22475
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    ▼ explorer ▼
    Das Magazin für Allrad-Globetrotter. Sechsmal im Jahr am Kiosk oder digital als Epaper. Alles zum Thema Offroad Reisen, Touren und Expedition mit Allrad Wohnmobil, 4x4 Lkw oder Geländewagen.
    Mit dem Abonnement bequem per Post direkt ins Haus geliefert bekommen - und das im Durchschnitt sogar eine Woche vor dem Verkaufsstart am Kiosk. Auch als App für Android und iOS erhältlich ► explr.de/abo
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    ► Kein Video verpassen. Jetzt Kanal abonnieren: explr.de/youtube-abo
    ► Hier geht’s zu unserem neuen Werkstatt-Kanal: ‪@explorergarage‬ ​
    ► Neu in der Overlanding-Szene? Hier gibt's unser Einsteiger-Magazin: explr.de/2128
    ► Exklusive Inhalte nur für explorer CZcams-Mitglieder: explr.de/yt-mitglied-werden
    ► Digital lesen in der Explorer App (iOS & Android): explr.de/app
    ► Kostenlose Neuigkeiten aus der Szene. Explorer Newsletter: explr.de/newsletter
    ► Markt für gebrauchte Geländewagen und Expeditionsmobile: explr.de/markt
    ► Aktuelle Veranstaltungen und Treffen der Szene: explr.de/kalender
    ► Folge uns auf Instagram: / explorermagazin
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    ▼ SPANNENDE LITERATUR FÜR GLOBETROTTER ▼
    Festgefahren: Was nun?
    Dieses Handbuch vermittelt alles Wissenswerte, um Reise-Offroader sicher und effektiv aus verfahrenen Situationen befreien zu können. ► explr.de/bergen-handbuch
    Essen auf Rädern
    Das neue Kochbuch für alle, die Spaß an cleveren und vegetarischen Camping Rezepten haben: Ein Roadtrip durch die Camping Küche. ► explr.de/kochbuch
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 49

  • @gurcanagay5461
    @gurcanagay5461 Před 2 lety +6

    Respekt für den Sprung aus der Kabine! Das Tischkonzept sehe ich genauso, 50/50, Gewöhnungssache.
    Alles in einem ein gutes Setup, wenn die Kinderkrankheiten ausmerzt sind ist es mit dem Panoramafenster eine gelungene Kabine.

  • @dirkjaehniche8196
    @dirkjaehniche8196 Před 2 lety +10

    Ehrlich gesagt finde ich das nicht wirklich einen Preisknüller. Das Ding sieht irgendwie billig aus und ich finde es frech, dass man für das Bett extra zahlen muss. Da ist ist die AluCab Canopy in Preisleistung besser aufgestellt und auch ansprechender.
    Danke für das Video. Bitte mehr davon.

  • @________2705
    @________2705 Před 2 lety +7

    hat schon ne sehr utilitäre Anmutung... muss einem gefallen

  • @sven5844
    @sven5844 Před 2 lety +8

    Sehr ehrliches Video! Allerdings kann ich mir die Kabine wirklich gut als Basis vorstellen, wenn jmd eigene Ideen umsetzten möchte und nur die Kabine selbst benötigt um selbst auszubauen. VG

  • @dirkadam4686
    @dirkadam4686 Před 2 lety +2

    Tolles, modulares Konzept, die technische Anmutung gefällt mir, ebenso das Aufstelldach

  • @Dennis-1367
    @Dennis-1367 Před 2 lety +14

    Für den selben Basispreis dann lieber von Alucab. Ist zwar nicht so leicht abnehmbar, aber mehr nutzbarer Innenraum und weitaus stabiler.

    • @camptours
      @camptours Před 2 lety +7

      Nur das bei Alucab das grosse Bett schon incl. Ist. Ne, die Kabine ist absolut nicht als Preiswert anzusehen. 👎 LG, Alfred

    • @ruepelrocker
      @ruepelrocker Před rokem

      Nur ist die Alucab Khaya Basic leider nicht in DE zu bekommen

  • @00MrNice00
    @00MrNice00 Před rokem

    Danke für das interessante und ehrliche Video. Ich komme gerade von einer knapp 9 monatigen Dachzelttour zurück und suche nach ein bisschen mehr Komfort. Frage meinerseits, muss ich mir Gedanken machen wegen der Zuladung oder schafft der Bok die 400kg mehr im Heck ohne zusätzliche Schwerlastfedern etc?

  • @volkerbosch9078
    @volkerbosch9078 Před 2 lety +4

    Hmmm, also für den Gesamtpreis erscheint mir die Lösung zu sehr nach diy. Sorry, dann lieber noch was draufzahlen und richtig

  • @aussiedler-tv2389
    @aussiedler-tv2389 Před 8 měsíci

    Tolles Video, was ist es für Gelände wo ihr unterwegs wart? Danke

  • @TheMtotheArvin
    @TheMtotheArvin Před 2 lety +3

    Könnte was gutes sein für die, die gar nicht alle dinge die sonst so verbaut werden braucht.
    Wer von der Auto/Zelt variante darauf umsteigen will braucht vlt keine Küche einrichtung zB
    Die Elektrooption inkl PV scheint mir vernünftig

  • @stefanpalfi504
    @stefanpalfi504 Před 2 lety +3

    Konzept gefällt mir grundsätzlich gut, aber der Gesamtpreis ist Wahnsinn🙈

  • @florianwerle7644
    @florianwerle7644 Před 2 lety +2

    Hallo, an sich tolle Wohnkabiene, aber leider ist mir wie bei den meisten Kabinen die Höhe über der Liegefläche viel zu niedrig (über Kopf ca. 80cm an den Füßen ca. 10cm). Dieses Thema wird leider in den meisten Tests nicht angesprochen und man findet leider auch keine Informationen dazu. Den Preis finde ich fair, weil man auch durch Selbstausbau auch ein paar Euro sparen kann und sich verschiedene Sachen anders bauen kann. Sonst schönes Video macht weiter so 👍.
    Gruß Flo

  • @hermen194
    @hermen194 Před 4 měsíci

    13.900€ als Leerkabine ist halbwegs erträglich, allerdings ein gleicher Preis wie ne AluCab Canopy beispielsweise. Als Camper-Selbstausbauer würde ich darüber hinaus dann lieber die Zeit und Geld in einen eigenen Ausbau stecken, denn die Ausbaupakete sind zu teuer. 330€ für die Kanister und den klassischen GN Behälter als Waschbecken etwa sind einfach zu viel. Ähnlich wie die Tischlösung für 300€ aufwärts. Unterm Strich - 7.000€ für den Ausbau und dem was einem dafür geboten wird, lassen sich in Eigenarbeit doch deutlich günstiger realisieren. Aber gut, das macht ja auch nicht jeder gerne.

  • @QUADBOYification
    @QUADBOYification Před rokem

    With a low price this is a alternative to a separate caravan. You are offroad and many see that as a priority. Pure luxury travel is probably only possible with a monocoque shell in this price category. To bad Tesla is not making these monocoque shells out of two pieces welded together. Partly metal ofcourse.

  • @klauszoutdoorexplore4876
    @klauszoutdoorexplore4876 Před 2 lety +2

    Es wäre mal Interessant ein Vergleich zwischen dieser Kabine und der Capra Camper.

  • @thorstenmeyer1260
    @thorstenmeyer1260 Před 2 lety +4

    Ich habe ein wenig den Eindruck, die Erbauer hätten erst einmal selbst campen gehen sollen. Am besten auch mal mit dem eigenen Produkt.
    Nullserie hin oder her, aber ein paar Dinge hätte man mit etwas Erfahrung sicherlich gleich richtig gemacht. Aber das ist mir auch schon bei anderen Neuanbietern aufgefallen, die die letzten Boommomente noch ausnutzen wollen. Den Preis finde ich in Summe alles andere als attraktiv, wenn ich ihn mit den gebotenen Leistungen in Relation setze.

    • @michaelweber3352
      @michaelweber3352 Před 2 lety +9

      Keine Sorge, ich bin seit 50Jahren Camper und fahre über 25J offroad. Die Kabine gefällt sicherlich nicht jedem. Dafür ist sie preislich günstig, modular und komplett made in Germany. Kabinen ab 25t€ gibt's ja ohne Ende. Komm doch mal vorbei und sieh Dir die Kabine real an. Dann nehme ich Deine Verbesserungsvorschläge sehr gerne auf. Schöne Grüße

  • @mitfritzmobil
    @mitfritzmobil Před 2 lety

    Interessantes Video. Mich würde interessieren, ob die Bettwäsche beim Zuklappen liegen bleiben kann. Bei unserer Pop-up Wohnkabine hätte ich damals echt viel für 5 -8cm mehr Höhe im zusammengeklappten Zustand gegeben. Lg sendet Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)

  • @achtzylind
    @achtzylind Před rokem

    Hmm. Einige gute Ideen drin; aber manches wirkt ein bisschen bemüht anders ... Aber ein gute Video!

  • @zombeloffical
    @zombeloffical Před 2 lety

    super. und ich als 2m person warte immernoch auf die bett dimensionen

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  Před 2 lety

      Steht alles im Artikel im Heft ;-)

    • @zombeloffical
      @zombeloffical Před 2 lety +2

      @@explorer-magazin ich will mir aber nicht das heft durchlesen sondern mir das video angucken :)

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  Před 2 lety +3

      Ja, das mit dem Willen ist immer so eine Sache. Wir wollen ja auch noch irgendwie unseren Kühlschrank füllen können ;-)

  • @Raptor_CKO
    @Raptor_CKO Před 2 lety

    Was haltet ihr eigentlich von dem Crawler Anka 300? Den würde ich gerne Mal im Test sehen.

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  Před 2 lety

      was wir davon halten? nun, dass uns der Hersteller keinen zum testen gibt, könnte für sich stehen. Wissen wir aber nicht, denn wir bekommen ja keinen für einen Test...

  • @rickpaulson6583
    @rickpaulson6583 Před 2 lety +1

    Ich übersehe es wohl aber wo zeigt Ihr den Tisch außen angebracht 🤔 bzw. wann?

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  Před 2 lety +1

      tja, da haben wir mehr vorgehabt, als zu schaffen war. sorry.

  • @TrolloTV
    @TrolloTV Před 2 lety +8

    14.000€ ist ja kein ungewöhnlich niedriger Preis für eine einfache Leerkabine, oder nicht?
    Aber die Module zum Einbau sind ja relativ fair bepreist, da langen andere Hersteller deutlich mehr zu.

  • @derJackistweg
    @derJackistweg Před 2 lety

    Pickup Kabinen sind absolut nichts für mich - aber ich finde die Preise in Ordnung.
    Einzel Produkte zu verkaufen ist schwierig, wenn am Ende noch Marge drin sein soll. Die Einzelpreise sind auch in Ordnung und entsprechen wohl dem Wert.
    Die Bauart, zB den Tisch mit Bosch Profilen und Siebdruckplatte, ist einfach aber sehr robust und zweckmäßig. Und vor allem: Laaaangfristig ersetzbar. Sprich, niemand weiß wie lange es Startups gibt. I know - keiner will daran denken. Ist aber Fakt.

  • @maddocmucmaddocmuc5341
    @maddocmucmaddocmuc5341 Před 4 měsíci +1

    400 kg ist viel zu schwer. Capra Camper 270 kg voll ausgestattet....

  • @Nikonfan01
    @Nikonfan01 Před rokem

    Interessant wäre mal ob jemand mal was aus dem neuen Ford Bronco macht , geniales Auto, denn könntet ihr mal Testen.

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  Před rokem +1

      Naja, erstmal muss der in nennenswerten Stückzahlen nach Deutschland kommen

    • @alekseysergeewichnakonetch4558
      @alekseysergeewichnakonetch4558 Před rokem

      Waren da nicht Probleme mit Motorschäden aufgetaucht kurz nach dem "Launch"? Aber ja, der ist "leider geil ". Und da könnte man so einiges " daraus machen" in Sachen Camping das buchstäblich mit nur 2-3 anderen Fahrzeugen machbar(ohne Umbauten) wäre.

  • @hobbitilius
    @hobbitilius Před 2 lety +1

    300€ für 4 Polster. Da merkt man schon, wo der Profit versteckt ist.
    Finds Bisschen mau, dass bei solchen Produkten unter dem Schleier der Modularität Sachen extra gekauft werden müssen, die sowieso fast jede Person mit will.

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  Před 2 lety +8

      300 geteilt durch 4 sind 75 Euro. Für Schaumstoff, Stoff und die Arbeit, es zusammenzusetzen. Mal Butter bei die Fische: Wenn das in Deutschland produziert werden soll, was ja wünschenswert ist, dann ist das ein maximal fairer Preis. Natürlich geht das billiger. Dann hat das jemand in China aus der Weberei geholt, nach Kambodscha in die Näherei gebracht, der Schaum entsteht in Vietnam, der Reißverschluss auch in China und dann kommt alles im Container nach Europa. Kostet dann 100 euro weniger.
      Jetzt sehen wir den Schleier der Modularität mal als halbvolles Glas: dann zahlst du nur für das, was du haben willst. und wenn es Polster aus China sind, dann hast du in dieser Sekunde bares Geld gespart.
      Martin
      (der mal Segelmacher gelernt hat, also weiß, wieviel Zeit es braucht, ein Polster zu nähen. Und der den Ansatz lokal herzustellen maximal unterstützenswert hält)

  • @frolic1975
    @frolic1975 Před rokem

    Also ich würde meinen: auch mit Ausbaustufen ein absolut fairer Preis. Wo bekommt man noch eine vollausgestattete, leichte und stabile Absetzkabine mit einer Lieferzeit von unter 2 Jahren und unter € 30.000,--? Bitte bei mir melden.

  • @karachotvbywikinger
    @karachotvbywikinger Před rokem

    "Nicht für's Gelände?" Da haben wir ganz andere Erfahrungen gemacht. Aber wir wollen ja auch nicht immer alles negativ finden.

  • @herrmann967
    @herrmann967 Před 2 lety +1

    Vieles an den Zusatzausstattungen kann man sich mit etwas Geschick deutlich günstiger selbst anfertigen.
    Polster (290€) - Schaumstoffplatte selber zuschneiden oder eine Bankauflage abnähen.
    Taschen (390€) - festen Stoff besorgen und von Mutti nähen lassen. Fertige Hängetaschen für Wohnung und Auto gibt es für 30€. Die kann man auch durch abnähen anpassen.
    Tisch (390€) - kann man mit Profilen von Item, Bosch oder einem günstigen Nachmacher auch selber bauen. Könnte ein bisschen günstiger werden.
    Beleuchtung (295€) - einfache, selbstklebende LED-leiste für 20€ verbauen.
    Also alleine an den aufgezählten Sachen kann man sicher um die 750€ durch Selbermachen sparen. Dafür muss man auch kein großer Handwerker sein.

    • @explorer-magazin
      @explorer-magazin  Před 2 lety +9

      Ja, Selbermachen ist immer und für alles eine Alternative. Aber dabei den Zeitaufwand nicht zu berücksichtigen, der auch einen Wert hat, auch wenn es Muttis Zeit ist, ist eine hohle Rechnung

    • @frank-lr
      @frank-lr Před 2 lety +2

      Naja, wirklich gute Polster sind auch nicht billig und beim Selbermachen verschätzt man sich leicht bei den Kosten, wenn man Versandkosten und Mindestmengen z.B. für Kleinteile und auch Werkzeuge mit einrechnet.

    • @reiserone10
      @reiserone10 Před 2 lety

      @@frank-lr Habe mir gerade selber einen Fiat Scudo ausgebaut und dabei auch Schaumstoff, Härte H4, für 2 Personen + Stoff für Überzüge gekauft. Liegefläche 2x1,4m, plus 2 Polster - hat alles in allem keine 290 Euronen gekostet. Nur so viel zu den versteckten Kosten.

  • @janmiller8661
    @janmiller8661 Před 7 měsíci

    Keine Worte für die ungewöhnliche Kabinenwände aus PVC-Hartschaum ! Schade, da wäre Deine Meinung sehr interessant gewesen. Ansonsten wie immer kritisch-konstruktiv gut gemacht.

  • @francitomerchhustler6202
    @francitomerchhustler6202 Před 2 lety +1

    Richtig alltagstauglich für den, der den Wagen z.B. auch beruflich braucht wäre, wenn man die Kabine einfach absetzen könnte mit den üblichen Fußstützen.

  • @swedenoutdoor
    @swedenoutdoor Před 2 lety

    das ganze teil ist irgendwie 50/50