Papa backt: Das knusprigste Roggensauerteigbrot der Welt ;-) Lecker und so bekömmlich!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 01. 2022
  • Vielen Dank fürs Zuschauen! ❤️
    Hier noch mal das Rezept in aller Kürze. Zuvor noch ein paar Links zum selbst herstellen eines Sauerteigansatzes. Ist wirklich einfach. Wichtigste Zutat Geduld und Hingabe, Beispiel 1: • Roggensauerteigbrot se... Beispiel 2: • Sauerteig ansetzen / T... Beispiel 3: • SAUERTEIG selber mache... Beispiel 4: • Video
    Rezept: ca.
    400 Gramm Bio Roggen Vollkornmehl
    300 Gramm Bio Weizenmehl 1050
    1 Esslöffel Salz
    450 ml lauwarmes Wasser
    60.80 Gramm des Sauerteigansatzes
    4-5 Minuten kneten lassen
    3 h bei Zimmertemperatur gehen lassen
    12 h im Kühlschrank
    1h wieder bei Zimmertemperatur
    1h im Gärkörbchen
    Backen:
    15 Min bei 240 Grad, Umluft
    45 Min bei 200 Grad, Ober/Unterhitze
    Wichtig: Topf, Schale oder Kasserolle mit Wasser unten in den Ofen
    Guten Appetit ihr Lieben.
    🎼 Papa macht auch Musik. Schau da doch auch mal vorbei:
    / aristocrat1974
    ********************
    🎥 Papa kocht auf diesem Kanal! 🎥
    Hallo und Herzlich Willkommen,
    Mein Name ist Arthur Horváth (www.arthur-horvath.de) und die meisten werden mich als Musiker kennen.
    Hier auf diesem Kanal koche ich und singe nicht ;-)
    👉🏼 Papa kocht ist real. Denn ich koche und backe tatsächlich meistens für meine drei Mädels. Von Sauerteigbrot bis Hummus, von Paella bis original italienische Pizza, von Steaks über Cevapcici, von mexikanisch über türkisch, griechisch, deutsch bis klingonisch. Ich liebe es zu kochen UND zu essen. Viel Spaß und schön, dass Du hier bist.
    ✅ Wenn euch das Kochen mit dem Papa also gefällt abonniert unbedingt den Kanal um keine Video mehr zu verpassen!
    ***********************
    🌍 Folgt Arthur gerne in den Sozialen Medien:
    ➡️ / arthur.horvath
    ➡️ / arthurhorvathmusik
    ✨ Schaut unbedingt mal auf der Musikwebseite vorbei:
    www.arthur-horvath.de/
    🎬 Und guckt auch mal auf Arthurs Musikkanal vorbei:
    / aristocrat1974
    ********************
    📑 Impressum 📑
    Anbieter: Papa records e.K.,
    Arthur Horváth,
    51379 Leverkusen,
    www.arthur-horvath.de
    ********************
    #PapaKocht #Roggenbrot #Sauerteigbrot

Komentáře • 520

  • @GaBi-rr2ox
    @GaBi-rr2ox Před 2 lety +8

    Das Brot sieht toll aus und Appetitlich, danke für das tolle Rezept.

  • @ElggNamba
    @ElggNamba Před rokem +5

    Danke für das Rezept. Das Brot ist absolut genial geworden, besser als von jedem Bäcker. Habe es im Dutch Oven im heimischen Herd gebacken.

  • @andrearei2098
    @andrearei2098 Před 2 lety +29

    Das beste Rezept! Bin so glücklich, dass ich es entdeckt und nachgebacken habe. Total unkompliziert in der Herstellung, super Geschmack, hält lange frisch, einfach perfekt!
    Danke dafür 😙

  • @hasenmadchen4120
    @hasenmadchen4120 Před rokem +1

    Wow...super.Ich habe Sie gleich mal abboniert.Wenn der Papa backt--das kann ja nur gut schmecken!!Vielen Dank.Backe es demnächst nach...

  • @marlisj.3608
    @marlisj.3608 Před 7 měsíci

    Super Video. Ich mache alles fast genau so. Werde dein Rezept morgen ausprobieren. Danke dafür!😊😊

  • @herminemohr4191
    @herminemohr4191 Před 2 lety

    Das beste Rezept... Großartig. DANKE

  • @klaus9711
    @klaus9711 Před rokem +2

    Das hat der Papa gut gemacht 👍👍👍...und es schmeckt wohl super lecker😊

  • @lilith7937
    @lilith7937 Před rokem +3

    Das hier war mein erstes jemals selbst gebackenes Brot (heute gebacken) schmeckt super und ist toll knusprig geworden. Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept. ♥️♥️♥️

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před rokem +1

      Liebe Lilith, das freut mich sehr! Liebe Grüße

  • @ineswalter4739
    @ineswalter4739 Před 2 lety +1

    Ein super Rezept, danke dafür 👌Hab ein wunderbares Brot gebacken 😃

  • @brigitteglonek3249
    @brigitteglonek3249 Před rokem

    Wow das sieht ja superlecker aus. Respekt 👍 Danke fürs Rezept. liebe Grüße 👋

  • @sylvia-kp2mo
    @sylvia-kp2mo Před rokem

    Die Anleitung ist super. Das Rezept funktioniert wunderbar.

  • @mompelbruchmann6942
    @mompelbruchmann6942 Před 2 lety +10

    Durch Zufall deinen Kanal entdeckt und bin sehr froh darüber dein Rezept ist der Hammer das beste Sauerteigbrot das ich je gebacken hab, vielen Dank ♥️

  • @gabrieleriedel1384
    @gabrieleriedel1384 Před 2 lety +1

    Vielen Dank für das tolle Rezept. Habe es nachgebacken und bin begeistert. Das war nicht das letzte Mal dass ich es gebacken habe.😁

  • @monikathonnessen9454
    @monikathonnessen9454 Před 6 měsíci +4

    Sehr schön! Sieht toll aus und hat einen krassen Sound ❤
    Ich nehme statt Weizen Dinkel (Bio) und mache gerne noch Haferflocken, Sesam, Leinsaat, Nüsse… rein.
    Statt Folie benutze ich einen aufgelegten Deckel oder Teller.

  • @herbertthiel9287
    @herbertthiel9287 Před rokem

    Das sieht perfeckt aus, und ja man lernt immer dazu!!

  • @marcoriganelli4421
    @marcoriganelli4421 Před 2 měsíci

    Tolles Rezept.
    Ich muss heute mein Anstellgut ansetzen und dann probiere ich das Brot, zu backen.
    Danke nochmals!

  • @christianaaron6217
    @christianaaron6217 Před rokem

    Sehr sympathisch .. Top Video danke dir. Und die Fahrstuhlmusik ist auch legendär. =P

  • @MidnightsunAtFoto
    @MidnightsunAtFoto Před 7 měsíci

    Ich liebe dieses Brot, mach es mittlerweile wöchentlich 2x. Bestes KRUSTENBROT dass ich bis jetzt gefunden habe. Ganz toll DANKE 👍🏻

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 7 měsíci

      Oh wie schön! Das freut mich sehr! Liebe Grüße

  • @nicoleskueche
    @nicoleskueche Před 2 lety +9

    Das sieht mega lecker und super knusprig aus :)

  • @Francsta
    @Francsta Před 6 měsíci

    Habe das Brot heute gemacht und es ist hammer. Vielen Dank dafür!

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 6 měsíci

      Das freut mich sehr!!! Danke und Liebe Grüße

  • @gerdkircher7616
    @gerdkircher7616 Před rokem

    Sieht ja super aus - Hut ab

  • @MCSmart2022
    @MCSmart2022 Před 6 měsíci

    Das muss ich nachbacken 👍 Danke für das tolle Video!

  • @christinenoack8790
    @christinenoack8790 Před rokem

    Heute fertig gebacken schmeckt total super danke fürs Rezept

  • @helgapehta9989
    @helgapehta9989 Před 7 měsíci

    Danke. Ich probier das Brot auf jeden Fall aus.

  • @noecknoeck9801
    @noecknoeck9801 Před rokem +1

    Danke für das tolle Rezept. Habe das Brot im Dutch Oven mit Kohle gebacken, sofort kamen Kindheitserinnerung hoch. Das ganze hat etwas von Dorfbackhaus. 😊

  • @84fantastice
    @84fantastice Před 2 lety +2

    Sehr geniales Rezept. Heute gebacken und mein Mann und mein Sohn sind meeeega begeistert.. Ist die perfekte Mischung. Schön feucht und knusprig... Das beste bisher... Hatte 80g von meinem anstellgut. Wird auf jeden Fall wiederholt...

  • @birgitg.8259
    @birgitg.8259 Před 2 měsíci

    Tolles Rezept 👍habe es im Topf gebacken und ist super geworden 😋

  • @Konsens.Stoerer
    @Konsens.Stoerer Před 4 měsíci +1

    Perfektes Brot. Kruste und Krume ein Traum!👍🏻

  • @cael1978
    @cael1978 Před 6 měsíci

    Ein sehr leckeres Brot; danke fürs Rezept! 🙂

  • @birgitkeilhold5379
    @birgitkeilhold5379 Před 2 lety +2

    Das Brot ist ein Meisterwerk. 10 von 10 Punkten.

  • @uw2610
    @uw2610 Před rokem

    Sieht echt mega lecker aus,top

  • @renaterameil9909
    @renaterameil9909 Před 2 lety

    Das sieht so lecker aus, ich werde es morgen probieren und Mittwoch dann backen, Bingepannt ob es auch so gut schmeckt.

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 2 lety

      Liebe Renate, Danke Dir! Ich drück die Daumen, dass es sehr lecker wird🤗

  • @jowo8095
    @jowo8095 Před 2 lety

    Ein sehr schönes Video. „Gefällt mir“

  • @wolfkartoffelkonig871
    @wolfkartoffelkonig871 Před 5 měsíci

    super danke tolle arbeit

  • @KM-gr3yr
    @KM-gr3yr Před 2 lety +2

    Ich hab noch ca 8g frische Hefe dazugetan. Super Rezept!

  • @esterka1770
    @esterka1770 Před 2 lety +32

    Ich will auch, dass mein Mann für mich kocht! 😭 ...🕊😉🕊🌸🕊🍀🕊

  • @stefanb.5126
    @stefanb.5126 Před 2 lety

    Ich bin gespannt 👍

  • @fcodoceo
    @fcodoceo Před 2 lety

    Danke schön aus Chile. Fernando

  • @annelieleinemann4800
    @annelieleinemann4800 Před 2 lety

    Super lecker das Brot. Ich habe noch ca. 100g Walnüsse zerbröselt und dazugegeben.

  • @halinaschreiber118
    @halinaschreiber118 Před 2 lety +4

    Hallo Arthur,dein Brot sieht Mega lecker aus...und hört sich auch so an.Ich habe immer noch grosse Hemmungen mit Sauerteig zu backen.Habe oft probiert,aber die Ergebnisse waren nicht Zufriedenstellend.Dein Brot werde ich auf jedenfall noch diese Woche ausprobieren Gruß Halina

    • @ArthurHorvathMusik
      @ArthurHorvathMusik Před 2 lety +3

      Hallo Halina, Dankeschön. Ich kann verstehen, dass Du Hemmungen hast mit Sauerteig zu backen. Die hatte ich auch. Am Anfang (die ersten 5-6 mal Backen) war der Sauerteigansatz auch noch nicht stark genug, wurde aber mit der Zeit immer besser. Hat sich wirklich gelohnt Geduld zu haben und auch nach schwierigem Start dran zu bleiben, Liebe Grüße, Arthur

  • @faribanamjouyan2303
    @faribanamjouyan2303 Před 10 měsíci

    Das ist toll ❤❤❤❤

  • @viehdoxx2144
    @viehdoxx2144 Před 2 měsíci

    Danke für dieses Rezept! Ich habe das Brot heute erstmals gebacken und es ist wirklich sehr gut geworden! Gebacken im Gusseisernen Topf, ansonsten genau nach Rezept. Perfekt auch für Anfänger! Grüße aus Schleswig-Holstein!

  • @almuthhabicher959
    @almuthhabicher959 Před 7 měsíci +3

    Perfekt, sieht sehr einfach und lecker aus 👍! Muss ich unbedingt ausprobieren. Ein großes Lob an den Bäcker - einer Frau wäre es nie gelungen, eine ganze Backvorführung ohne Worte hinzubekommen 😂😂

  • @lanalana2190
    @lanalana2190 Před 2 lety

    Toll 💐

  • @hermanngeorgbeck9738
    @hermanngeorgbeck9738 Před rokem +1

    wow super🤠🤠🤠,,

  • @giselahaubitz7834
    @giselahaubitz7834 Před rokem

    Das sieht sich gut an. Zunächst werde mir einen Sauerteig herstellen, mit dem ich dann dieses Brot backen werde. Ich bin gespannt.

  • @chrissischweizer9192
    @chrissischweizer9192 Před 2 lety +7

    Das ist wirklich eine super Anleitung. Das Kuspergeräusch beim Anbeissen zun Schluss ist aber gemein ..... 😙

  • @Joe-hm3sl
    @Joe-hm3sl Před 2 lety

    das Brot hat eine so fantastische Farbe

  • @ingridperlitz7531
    @ingridperlitz7531 Před 2 lety

    Was für ein schönes Brot , mir läuft gerade der Sabber . Habe für morgen 2 Brote angesetzt . Vielen Dank fürs Rezept 🤗👍

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 2 lety

      Danke liebe Ingrid, das freut mich sehr!

    • @ingridperlitz7531
      @ingridperlitz7531 Před 2 lety

      @@Papakocht1974 habe die 2 Brote gebacken. Form ,Aussehen , Kruste super. Leider innen das Brot eher fest und klitschig . Schade nun backe ich mein Starbrot , Sauerteig Mischbrot mit Hefe , das gelingt fantastisch. Schauen Sie doch den Kanal Hobby Theke, von da habe ich mein Rezept . Im Nachhinein bezweifle ich, das Sauerteig-Brote vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Das macht man bei Hefebrote oder Brötchen. Sauerteig besteht aus Milchsäure, diese Bakterien lieben Wärme sonst sterben sie ab. Wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg . LG Ingrid 🤗🍀

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 2 lety

      @@ingridperlitz7531 Liebe Ingrid, toll, dass Du es probiert hast. Das Ergebnis ist ja von so vielen Faktoren abhängig, die bei jedem anders sind: So z.b. die Backstärke des Sauerteigansatzes, die Raumtemperatur etc. Viel Freude und Spass mit Deinem Starbrot und Liebe Grüße

  • @sandrajorz7121
    @sandrajorz7121 Před rokem

    Oh, lecker.👍😄

  • @dieterhartfiel9722
    @dieterhartfiel9722 Před rokem

    Habe es heute nachgebacken , erfolgreich ! Prima erklärt und gezeigt !

  • @agnesdautzenberg8820
    @agnesdautzenberg8820 Před 9 měsíci

    Super lecker

  • @SilkesWelt
    @SilkesWelt Před 2 lety +1

    Das sieht sowas von lecker aus! VG Silke

    • @ArthurHorvathMusik
      @ArthurHorvathMusik Před 2 lety

      Danke Silke! Ich schau direkt mal bei Deinem Kanal vorbei, Liebe Grüße

  • @lessonslearned9483
    @lessonslearned9483 Před rokem

    Super Video.
    Vielen Dank für dieses Rezept.
    Eine Frage zu der zeitlichen Organisation: wann genau fängst du an bzw. welche Uhrzeit zum Start würdest du vorschlagen?

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před rokem +1

      Abends um 20/21h, so dass es noch in Ruhe gehen kann und Du es kurz vorm Schlafen gehen in den Kühlschrank stellen kannst. Wenn Du früher als 23h schlafen gehst, entsprechend auch früher, Liebe Grüße und happy New year

  • @haraldhauser383
    @haraldhauser383 Před 2 lety +8

    Danke ein super Brot außen sehr knusprig und innen weich total lecker, habe es gestern das erste mal gemacht.Hut Ab..
    👍🙏

  • @mcornair9953
    @mcornair9953 Před rokem

    Eine sehr schöne Anleitung heute gebacken. Was soll ich sagen dad war nich das letzte mal. Einfach lecker

  • @eisvogel7160
    @eisvogel7160 Před rokem +4

    Respekt Pappa. Dein Brot schmeckt Hammer und ist super einfach zum Zubereiten

  • @rudigerringk9856
    @rudigerringk9856 Před rokem

    Hallo Kollege Papa! Hab mir von den ganzen Rezepten Deine Variante ausprobiert. Optik war der Auslöser und das Drum und Dran hat den Rest getan. Absolute Punktlandung !!!!!!!, so ein Brot will ich haben ohne Schnick Schnack , absolut kerniges Brot
    DANKE. dafür

  • @bewusstsein3532
    @bewusstsein3532 Před rokem

    Ja, fertig gebacken.....soo lecker...👍💕

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před rokem

      Das freut mich 🤗

    • @bewusstsein3532
      @bewusstsein3532 Před rokem

      ​@@Papakocht1974 Wirklich toll dein Rezept...mußte direkt mehrere Scheiben von dem noch warmen Brot mit Butter u. Salz essen ...heute Morgen. 😁👍

  • @flowerpower9925
    @flowerpower9925 Před rokem

    eben aus dem Ofen geholt, super geworden

  • @laturkokaseria6107
    @laturkokaseria6107 Před rokem

    Danke

  • @jonnyandroid7418
    @jonnyandroid7418 Před 7 měsíci +7

    Eine kleine Info, dein Brot ist formal kein Roggenvollkornbrot sondern ein Roggenmischbrot wenn es in den Verkauf gehen würde. Ein gekauftes Vollkornbrot darf sich in D. lt. Backwarenverordnung nur dann so nennen, wenn es mindestens 90% Vollkornmehl der entptechenden Getreidesorte enthält. Alles was darunter ist läuft dann als Mischbrot. Bei deinem Rezept als Roggenmischbrot, da der Hauptbestandteil Roggen ist. Aber das soll jetzt keine Kritik sein, was zählt, dass es dir gelungen ist und schmeckt.
    Mfg, ein Bäcker.

    • @flowerpower9925
      @flowerpower9925 Před 4 měsíci

      Hallo Bäcker, wenn ich Weizenvollkornmehl durch Dinkelmehl ersetze, muß ich dann die Wassermenge und die Sauerteigmenge verändern?

  • @elkeradtke5035
    @elkeradtke5035 Před 2 lety +1

    Schon wo man es angeschnitten hat,😋 dazu frisches Speckfeff mhm !

  • @r.-e.l.5568
    @r.-e.l.5568 Před 2 lety +1

    Prima Brot!😋

  • @ausbavaria5661
    @ausbavaria5661 Před rokem +1

    Ein ganz hervorragendes Rezept!!!
    Allerdings war ich als erfahrener Hobbybäcker anfangs etwas skeptisch;
    Beim Anmischen fühlte sich der Teig recht fest und unklebrig an.
    Nach 22 Stunden Kühle (15 Uhr anderntags) hatte sich noch nichts gerührt.
    (Aber ich gebe nicht so schnell auf und Brotbacken mit LM erfordert Geduld.)
    Ich stellte die abgedeckte Schüssel nun in ein 35-grädiges Wasserbad auf eine Marmorplatte meines Gasherdes, den ich stündlich etwas anschaltete-
    Und siehe da: nach weiteren 6 Stunden war der Teig doppelt so groß.
    Ich faltete und streckte ihn nochmal auf einem dünnen Mehlbett, war aber wegen seiner fehlenden Klebrigkeit immer noch sehr skeptisch..
    Inzwischen war der Backofen auf 250°C und das Brot nochmal 1 Stunde gegangen.
    Ich steckte ca. 150 Löcher mit dicken Spitzstäbchen (d= 5 mm) ein, (natürlich zu einer 3-er Reihe mit Abstandshölzchen und Leukoplast zusammengeklebt).
    Direkt nach dem Einschießen und nochmal nach 30 Minuten ca. 50 ml Wasser auf meinen Backstein und nach einmaligem Wenden kam nach etwa 1 Stunde ein köstlich knuspriges und sehr offenporiges Sauerbrot heraus, von dem ich andern tags - immer noch kross und frisch - fast alles einfror.
    Man sollte allerdings einen oft gefütterten Roggen-LM verwenden, was ich jetzt auch gelernt habe.
    (Für Weizenbrote: Weizen-LM!)

  • @stefanb.5126
    @stefanb.5126 Před 2 lety

    Das Brot ist jetzt im Ofen. Der Anblick ist vielversprechend 😍

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 2 lety +1

      Oh, jetzt bin ich freudig gespannt!!!

    • @stefanb.5126
      @stefanb.5126 Před 2 lety

      @@Papakocht1974 Optisch unschlagbar ❤ Der Geschmack? Morgen schneiden wir es an👍

  • @Voodoopriester
    @Voodoopriester Před 2 lety +2

    sieht sehr lecker aus. Dein Anstellgut ist wirklich schon sehr weit. Von solchen Bläschen träume ich noch. Die habe ich nur in meinem Weizenanstellgut..... Roggen zickt bei mir noch rum. Aber Deine relative große Menge vom Anstellgut werde ich auch mal testen. In meinen bisherigen Roggenmischbroten habe ich auch nur kleine Poren. Irgendwie wollen die "Biester" im Gärkörbchen nicht richtig hochsteigen, obwohl bis dahin alles gut am Gehen ist.

    • @ArthurHorvathMusik
      @ArthurHorvathMusik Před 2 lety

      Danke Dir. Ich hab viel ausprobiert und bei mir zickte das Weizenanstellgut 😅 Seit es einmal sehr gut geklappt hat versuche ich beim Ablauf zu bleiben. Seit ca. 6 Monaten ist das Ergebnis stabil lecker 👌Aber ich bin am Ende ja nur ein Hobbybäcker, LG Arthur

  • @joachimbelka4604
    @joachimbelka4604 Před 11 měsíci

    Ich danke die du chast richtich gebaken und ich danke die für did gute recept ❤😂👍✋👌😃💐🌻

  • @dianabohm2658
    @dianabohm2658 Před 2 lety +11

    Lieben Dank Papa😉😊 Mama hat heute dein Brot Rezept nachgebacken. Allerdings mit zusätzlich etwas Brotgewürz und insgesamt 300 gr Sauerteig. Es ist super aufgegangen, hat eine tolle Form, Schluss ist unten, Einschnitt schön und gleichmäßig aufgesprungen, Hohles Klopfgeräusch….Was soll ich sagen…. einfach nur toll geworden 👍🏼 Ach….und…Ich backe meine Brote alle im Gusseisernen Topf. Die Feuchtigkeit verdunstet im Topf und man spart sich den Wasservorgang. Je nach Krustenwunsch wird der Deckel 15 bis 20 Min vor Ende der Backzeit abgenommen. Das Ergebnis ist das selbe. Lieben Dank für dein tolles Video!!!

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 2 lety +2

      Liebe Diana, Danke für Deinen Kommentar. Klingt super lecker und den Gußeisernen Topf, muss ich auch mal ausprobieren, Liebe Grüße

    • @rigdigwus
      @rigdigwus Před rokem +3

      Brotgewürz????? Warum kaufen Menschen so etwas

    • @ruthgaede7230
      @ruthgaede7230 Před rokem +3

      @@rigdigwus weil es gut schmeckt, außerdem kann man es s auch selber machen.

    • @hasenmadchen4120
      @hasenmadchen4120 Před rokem

      @@ruthgaede7230 ...und wie macht man Brotgewürz?Gibt es da ein Rezept?

    • @alfonsgeigenberger52
      @alfonsgeigenberger52 Před 8 měsíci

      @@rigdigwus weil's schmeckt

  • @martinagobey4500
    @martinagobey4500 Před měsícem

    Habe das Brot heute zum zweiten mal gebacken das erste mal mit ganz frisch gezüchteten Sauerteig das Ergebnis war so la la,jetzt ein paar Wochen später nochmals mit aktiven Sauerteig jetzt weiß ich warum alle so schwärmen meine Hefe Brote mit 24std Gärung und ein Gramm Hefe sind auch lecker aber Sauerteig ist eine Geschmacksexplosion,danke für das tolle Rezept.👍🏻🎉

  • @DenkKeramik
    @DenkKeramik Před 6 měsíci

    Wow!

  • @petrapetersen7489
    @petrapetersen7489 Před 2 lety +1

    Sieht super lecker aus, wird morgen direkt mal ausprobiert :) eine Frage, wie haltet ihr euer Brot knusprig frisch? Mein Sohn liebt es, wenn er morgens ein frisch gebackenes Brot mit in den Kindergarten nehmen kann. Aber das würde bei diesem Brot von der Zeit her bisschen eng werden 🤣 daher meine Frage, wie kann man es abends backen und morgens die frische Kruste beibehalten? 🥰 liebe Grüße

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 2 lety

      Liebe Petra, freut mich, Danke! Zum Thema frisch halten: Möglichst spät am Abend backen und dann nachdem es ausgekühlt ist in ein Bienenwachspapier einschlagen und in die Brotkiste, ist dann auch morgens noch saftig, nur die Kruste ist nicht mehr so knusprig, Liebe Grüße

  • @Supergasolina
    @Supergasolina Před 2 lety

    Klasse Pappa

  • @angelagiardino9139
    @angelagiardino9139 Před rokem

    Wonderful bravissimooo

  • @franzbauer5531
    @franzbauer5531 Před rokem

    Das Geräusch beim essen....aaaaaaaa 🤗

  • @lucideodataribeiro6565

    Que pão maravilhoso!É feito com farinha de centeio e fermento natural?!🍞

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 2 lety +1

      Dankeschön! Ja es besteht aus Roggenvollkornmehl, Weizenmehl und Sauerteigansatz, Liebe Grüße

    • @lucideodataribeiro6565
      @lucideodataribeiro6565 Před 2 lety +1

      Muito Obrigada por ter me respondido.🍞

  • @kogabriga7537
    @kogabriga7537 Před 8 měsíci +1

    Wow,was für ein leckeres Brot,Brot ist für mich das wichtigste Lebensmittel,leider werden gute Brote weniger.

  • @laszlobartha542
    @laszlobartha542 Před 2 lety

    Sehr schön ! Werde mit Bestimmtheit nachbacken. Nur eine Frage: was ist die Zusammensetzung des Sauerteigansatzes ? Ich meine was für Mehlsorten sind im Sauerteig. Momentan habe ich Sauerteig (arbeitet sehr vernünftig) aus wiessen Weizenmehl - muss ich diese"umstellen" auf Roggenmehl, oder aber kann ich gemischt ziehen ?

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 2 lety

      Lieber Laszlo, der Sauerteugansatz besteht nur aus Roggenvollkornmehl. Mit einem Weizenmehl Sauerteigansatz könnte es möglicherweise auch funktionieren, ich selbst hab das aber noch nicht ausprobiert Liebe Grüße

  • @panti5600
    @panti5600 Před 2 lety

    Das sieht super aus. Kann ich eventuell mit Sauerteig aus dem Supermarkt das gleiche Ergebnis erzielen? (Seitenbacher 75g)

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 2 lety

      Danke Dir Panti! Ich glaube, dass das klappen müsste, habe es aber selbst noch nicht ausprobiert, Liebe Grüße

  • @m.f.4113
    @m.f.4113 Před rokem +1

    Vielen Dank für das tolle Rezept. Habe ich nun schon 2 x nachgebacken und beide waren super! Sie sind auch gut verträglich. Habe vorher jahrelang nach einem anderen Rezept gebacken. Deins ist nochmal um einiges besser in Struktur und Kruste und lässt sich toll schneiden.

  • @almuthhabicher959
    @almuthhabicher959 Před 7 měsíci

    Ich beginne erst mit Brotbacken, aber von meiner Schwägerin hab ich den Tipp bekommen, das Brot mit einer Wassersprühflasche vorher zu besprühen, dann spart man sich das Schälchen mit dem Wasser..... 🦋🐞🍀

  • @diulzasantos3917
    @diulzasantos3917 Před 2 lety

    Boa noite fiz o pão no dia ficou muito bom, depois ficou muiito duro, o que poderia ter acontecido, onde sera que eu errei, vou tentar de novo, ver como fica,

  • @c44breakfast86
    @c44breakfast86 Před rokem +1

    Hi, sehr toller Channel! Habe dein Brot jetzt schon einige Male nachgebacken. Ich Backe im Eisentopf, habe aber festgestellt dass ich auf 250° gut vorheizen muss. Nach 10 min den Deckelrunter und dann noch 55min auf 210° 55min weiterbacken. Erst dann hatte es deine Farbe und war komplett durch. LG

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před rokem +1

      Hi, freut mich sehr und Merci für die Info mit dem Eisentopf, Liebe Grüße

    • @stuhri2242
      @stuhri2242 Před 5 měsíci

      Dein Eisentopf oder Dutch oven braucht von Anfang an ober unter Hitze, damit er richtig funktioniert

  • @afeaprivat6734
    @afeaprivat6734 Před 2 lety

    Schönes Video. Das Brot werde ich ausprobieren. Die Musik im Hintergrund stört mich doch ziemlich, trotzdem ein Abo da gelassen🙋‍♀️

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 2 lety +1

      Dankeschön :-) Das mit der Musik liegt wahrscheinlich daran, dass ich als Musiker irgendwie nicht ohne Musik leben kann, aber verstehe ich trotzdem gut, dass das manchmal auch ohne Musik sehr schön ist. z.B. ist ja der Klang der Kruste eine ganz eigene Melodie. Liebe Grüße

  • @verenasiebenhandl5939
    @verenasiebenhandl5939 Před rokem +1

    Ich würde dir Mehl direkt aus der Mühle empfehlen. Da hast du dann ein qualitativ hochwertiges Produkt.

  • @neeee3eee
    @neeee3eee Před 4 měsíci

    Die mum 5 habe ich auch.
    Allerdings mit wage 😊

  • @ioleperrone9581
    @ioleperrone9581 Před rokem +1

    Super
    Anstatt weizen mehl, geht es auch dinkel? Danke

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před rokem

      Ja, geht auch mit Dinkel, ist aber vom Ergebnis ein bisschen anders, aber auch lecker.

  • @jorgfranke3349
    @jorgfranke3349 Před 2 lety +1

    das brot sieht perfekt aus , schön angedunkelt..bin sofort in die küche, um es nachzubacken.
    was ist der "Trick" mit den 15 min. Umluft? i.d.R. wird doch ober/unter Hitze empfohlen?
    danke für Antwort.

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 2 lety +2

      Hallo Jörg, Diese ersten 15 Minuten bei 240 Grad und Umluft sind die Basis für die Kruste und schöne spätere Farbe. Danach backe ich es 45 Minuten bei 200 Grad und Ober Unterhitze. Liebe Grüße, Arthur

    • @jorgfranke3349
      @jorgfranke3349 Před 2 lety

      @@Papakocht1974 danke,das probiere ich aus.

  • @karinschillerac
    @karinschillerac Před rokem +1

    Hallo, Danke für das Rezept. Theoretisch könntest du die "neue" Schüssel sparen und den Teig in der Rührschüssel bearbeiten. Zudem habe ich festgestellt, dass die Teige sich besser in der Maschine kneten lassen, wenn man zuerst das Wasser in die Schüssel gibt und den Sauerteig im Wasser etwas aufschlämmt. Dein Brot werde ich sicher ausprobieren, ich liebe Sauerteigbrote.

    • @silviaeisenberg4455
      @silviaeisenberg4455 Před rokem

      Genauso mache ich es. Ich baue meine Teige immer flüssig auf, alles in Handarbeit und verdünne den Sauerteig. Ich wiege auch das Mehl nicht so genau ab, sondern gebe es nach und nach dazu, bis ich das Gefühl habe, er ist fertig. Ich benutze für alles nur eine Schüssel und meine Hände. Dann backe ich es anfangs nur 10 Minuten bei 250 Grad OU-Hitze, sonst ist die Kruste zu hart.

  • @Anjoma
    @Anjoma Před 8 měsíci

    Hallo lieber Arthur, dieses Rezept muss ich mal testen, sieht ja fantastisch aus! Kleiner Tip einer "Mitbachsüchtigen" , teste mal das Mehl von der Horbacher Mühle!! Ich habe das Glück in erreichbarer Entfernung zu wohnen, die haben aber auch einen Onlineshop...das ist nochmal ne andere Klasse Biomehl! Liebe Grüsse!

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 8 měsíci +1

      Hallo liebe Anjoma, Danke Dir, auch für den Tipp mit der Horbacher Mühle!

  • @biancabrehm9142
    @biancabrehm9142 Před 8 měsíci +1

    Sieht toll lecker aus, hört sich unverschämt toll knusprig an und was ich noch anmerken wollte, hab mal gelesen, dass Roggenbrot am nächsten Tag nach dem Backen fertig gereift ist und dann noch besser schmeckt. Ist das wahr? Weiter so, Papa-MeisterBäcker 🙂👍🏻

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 8 měsíci +1

      Danke liebe Bianca. Und: Ich würde nicht sagen, dass es besser schmeckt als nach 1h frisch aus dem Ofen, aber auf jeden Fall auch nach 1 Tag noch frisch und lecker und es "reift" tatsächlich noch nach, Liebe Grüße

    • @alfonsgeigenberger52
      @alfonsgeigenberger52 Před 8 měsíci +2

      Reiner Roggenteig (also ohne Weizenmehl Zusatz = Dinkel Zusatz) wird zwangsläufig ein wenig "kompakt". Nur das Weizenmehl (wenn man natürlich von künstlichen Backhilfen absieht) enthält Inhaltsstoffe, die die Struktur der bei der Gärung entstehenden CO2 Bläschen im Teig stabil halten, womit es leichter ist, ein "fluffigeres" Brot zu erhalten.
      Das im Rezept angegebenes Verhältnis (ca. 60 zu 40) halte auch ich für optimal.

  • @user-st5mo4ed4b
    @user-st5mo4ed4b Před 10 dny

    Hallo, erstmal Daumen hoch 👍ein supertolles Video und auch natürlich ein klasse Brot!! Ich bin noch Brotbackanfängerin und habe noch nicht viel Equipment (Gärkorb), backe auch lieber in der Kastenform, lässt sich für mich besser schneiden und einfrieren.😊
    Kann ich für dieses Rezept auch eine Kastenform benutzen und muss ich da beim Rezept etwas beachten?
    Wäre sehr dankbar für eine Antwort.
    Liebe Grüße aus der Lüneburger Heide 😊

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 10 dny

      Hi, Danke, freut mich, dass Dir das Video gefällt. Ich habe das Brot leider noch nicht in einer Kastenform gebacken und kann daher auch nicht garantieren, dass es mit diesem Rezept 1:1 klappt. Du müsstest es einfach mal ausprobieren. Wichtig ist, falls Dein Sauerteigansatz noch in den Kinderschuhen steckt unbedingt am Anfang 5 Gramm Hefe dazu zu geben, Liebe Grüße

    • @user-st5mo4ed4b
      @user-st5mo4ed4b Před 10 dny

      Lieben Dank für die schnelle Antwort 😊
      Ich versuche es einfach mal (guter Tipp mit der Hefe) 👍
      Werde berichten.... 😅
      Liebe Grüße
      Corinna

  • @flora5803
    @flora5803 Před 4 měsíci

    Danke! Tolles Ergebnis 🎉❤.
    Falls du einen kleinen Tipp brauchen kannst, um die Klebereste von der Ruhrschüssel zu entfernen: einfach Kokosöl ( geht einfach am Besten) draufschmieren, ca 10 min einwirken lassen. Dann mit Plastikkarte abtragen. Evtl wiederholen. Mit Spüli das Fett abwaschen.
    Funktioniert auf wohl allen empfindlichen Oberflächen 😊

  • @ingeschmandt1682
    @ingeschmandt1682 Před 2 lety +1

    Hallo ein schönes Rezept. Wenn Du so viel experimtierst, versuche auch Mal Demeter Mehl. Das ist zwar teurer aber bindet m.E. mehr Wasser. Und richtig Dampf gibt es, wenn das Wasser in eine heiße Schüsse nach dem Einschießen geschüttet wird (ca. 50-60 ml) oder mit dem Sprüher in den heißen Ofen Dampf gegeben wird. Eine ander Variante ist im heißen Topf zu Bäcker(mit Deckel).
    Sowohl Lutz Geißler (Buchautor) als auch Marcel Paar (letzterer ist Bäckermeister) sind von der Variante: Schüssel mit Wasser, auf andere Möglichkeiten umgestiegen.
    Viele Bäckergrüße Inge

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 2 lety

      Dankeschön Inge🤗

    • @silviaeisenberg4455
      @silviaeisenberg4455 Před rokem

      So mache ich das auch. Im Ofen wird eine Edelstahlschüssel mit aufgeheizt und da hinein kommt das Gläßchen Wasser beim Einschieben.

  • @heidispeer1917
    @heidispeer1917 Před 2 lety +2

    TOLLES brot 👍😀In der schweiz gibts kein dm ..aber coop u.migros ..spar .ich .schau mal dort nach dem Roggenmehl 🙋‍♀️

  • @De_Klingebauer
    @De_Klingebauer Před 7 měsíci

    Wenn mein Sauerteig noch nicht so "zündet".. kann ich dann auch noch 1-2 Gramm Hefe mit reinwerfen? Ein tolles Video - Abo hast Du definitiv! 🙂

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 7 měsíci +1

      Ja, kannst Du. Hab ich als mein Sauerteig noch frischer war auch gemacht, Liebe Grüße und Danke fürs Abo!

  • @berndratzenberger4687
    @berndratzenberger4687 Před 2 lety

    Hallo, mache gerade meinen erstes ASG. Wie oft und vor allen Dingen wie viel Hefe muss ich denn da noch dazugeben. Dein Brot sieht so was von gut aus, würde am Liebsten sofort reinbeißen. Danke und Grüße

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 2 lety

      Hallo Bernd, Danke Dir! Ich habe bei den ersten drei mal Backen immer noch Hefe dazugegeben (ca. 7- 10 Gramm frische Hefe) Ab dem vierten Backen war das ASTG stark genug. Liebe Grüße

  • @annastueber7810
    @annastueber7810 Před 2 lety

    Wunderbares Brot. Wieviel ASG hast du immer im Kühlschrank? Und wie machst du das wenn du 2 Brote backst ? Wieviel Mehl und Wasser zum ASG aus dem Kühlschrank bevor es 8 Std . Reift ? Und hast du eine Methode für dich entwickelt kein altes übriggebliebenes ASG aus dem Kühlschrank wegzuwerfen? 😊Danke vielmals für deine Antwort.

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před 2 lety

      Danke Dir Anna. Ich habe immer 20-40 Gramm im Kühlschrank, ziehe das dann mit 100 ml Wasser und 100 Gramm Roggenvollkornmehl hoch. Davon mach ich dann zwei Brote mit je ca 80 Gramm STA und ein bisschen davon kommt wieder in den Kühlschrank, so mach ich das einmal pro Woche ca. Ich werfe das alte Anstellgut nie weg, Liebe Grüße

  • @lyllyify
    @lyllyify Před rokem

    Hallo Papa, kann ich auch normales Roggenmehl verwenden, habe leider kein Vollkorn zuhause und muss ich dann weniger Wasser verwenden? Danke! LG Heidi

    • @Papakocht1974
      @Papakocht1974  Před rokem +1

      Hallo Heidemarie, ja, dass kannst Du auch nehmen. Habe das Brot mit gleichviel Wasser und ohne Vollkorn auch schon gebacken und das hat gut funktioniert, Liebe Grüße

    • @lyllyify
      @lyllyify Před rokem

      @@Papakocht1974 Vielen Dank und liebe Grüße aus Ö

  • @marion2960
    @marion2960 Před rokem +1

    Tolles Rezept, danke fürs Teilen.
    Habe es allerdings im Topf gebacken. 10min bei 240°C O/U, dann auf 200°C runter; nach 30min den Deckel abgenommen und nochmal 30min ohne Deckel; ein Hammer Brot.