10 TIPPS & TRICKS fürs Brotbacken mit Sauerteig

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • In diesem Video gebe ich euch 10 Tipps und Tricks für das Backen von Sauerteigbrot. ich habe so viele Kommentare und Fragen zu meinen anderen Videos über das Brotbacken mit Sauerteig gestellt bekommen, dass ich auf die Idee kam, einmal in einem eigenen Video auf diese einzugehen. Und so hoffe ich, dass ich euch mit diesen Tipps und Tricks ein Bisserl weiter helfen kann.
    #sauerteig #brot #backen
    Weil ich immer wieder gefragt werde:
    Das ist meine Küchenmaschine: Chef XL Titanium: amzn.to/3o32wpq (Amazon-Affiliate)
    Du hast dich für eines meiner Backvideos interessiert, das freut mich sehr, aber eigentlich bin ich Künstler und drehe Videos über das Malen in der Natur, das Wandern und vieles mehr aus den Bereichen Kunst und Kultur.
    Schau doch mal in meine aktuelle Playlist über das Malen und Wandern auf dem Frankenweg • Frankenweg Wandern
    oder z.B. über die Erstellung von Farbholzschnitten: • Holzschnitt
    Viel Spass beim Zuschauen, euer Alexander
    Abonniere hier meinen NEWSLETTER: broy.de/newsletter
    Kaufe hier meine Bilder und Holzschnitte: broy.de/shop
    Wenn dir meine Videos gefallen und du mich gerne unterstützen möchtest:
    Patreon: / alexanderbroy
    Blog: broy.de/
    Facebook: / atelierbroy
    Instagram: / alexanderbroy
    E-Mail: alexander@broy.de

Komentáře • 64

  • @Holocausschweine
    @Holocausschweine Před 6 dny

    Mein erstes Brot ist heute ganz gut geworden Dank deiner Tips und Rat !

  • @karinapfeiffer3278
    @karinapfeiffer3278 Před rokem +5

    Prima Video. Das Einschneiden führt dazu, dass das Brot wieder flacher wird. Besser den Teigling mit dem Schluss nach unten ins Gärkörbchen geben. Dann ist beim Backen der Schluss wieder oben und das Brot platzt dann so richtig schön rustikal auf. Das Brot statt mit nassen Händen einzustreichen, sollte es mit einer Sprühflasche nass gemacht werden.

  • @Holocausschweine
    @Holocausschweine Před 6 dny

    Du bist Klasse ❤

  • @uweotto5757
    @uweotto5757 Před rokem +5

    Total sympathisch und sehr informativ. Dein Dialekt passt auch hervorragend zum Thema. Ein Künstler eben durch und durch ...

  • @jessicab.6780
    @jessicab.6780 Před 8 dny

    Lieber Alexander, vielen Dank für deine wunderbaren Tipps. Welche Küchenmaschine verwendest du denn hier im Video? Schaut gut aus. 😊

  • @sabinelehmann3358
    @sabinelehmann3358 Před 8 měsíci +2

    Vielen lieben Dank…am Freitag das erste Sauerteigbrot nach deiner Anleitung gebacken…ist sofort was geworden 😃

  • @annifox8223
    @annifox8223 Před rokem +5

    Super mit den Semmelbröseln im Brot 👍

  • @paulaglei1947
    @paulaglei1947 Před rokem +4

    Mein erstes Sauerteig Brot habe ich mit Deiner Anleitung gut nachmachen können.
    Viele von mir geschaute andere Anleitungen hier auf CZcams waren mir einfach zu kompliziert, aber jetzt bin ich sozusagen angekommen und backe als aufstrebender Künstler inzwischen mein 5. Brot. Wie du schon beschrieben hast, wird es von mal zu mal besser, die Blasen im Glas werden größer und insgesamt gefällt mir mein neues Künstler Dasein immer besser. Vielen Dank an Dich und Deine tolle Art. 😀

    • @waltraudmuller7069
      @waltraudmuller7069 Před rokem +2

      Der Kommentar gefällt mir, daß wird, sowohl. Mit der Kunst, als auch mit dem Brot. Viel Spaß

    • @paulaglei1947
      @paulaglei1947 Před rokem

      @@waltraudmuller7069 Dankeschön

    • @jea9080
      @jea9080 Před 3 měsíci

      ​@@paulaglei1947.

  • @marionstrack2020
    @marionstrack2020 Před rokem +3

    Heute habe ich mein erstes Roggenvollkorn Sauerteigbrot gebacken. Erfahrung mit Hefebroten habe ich und es klappt alles ganz toll. Nun möchte ich die Königin backen und muss sicherlich wie jeder Federn lassen. Mein Brot blieb etwas im Gärkorb hängen. Ich konnte es leider schon nur sehr schlecht ins Körbchen reinbekommen. Der Teig war einfach zu nass, nehme ich mal an. Ich habe mit Mehl bzw. ich wollte den Teig leicht kneten. Ging aber nicht. Er war zu klebrig ... irgendwie nicht so wie ihr Teig. Ich bekam keine gute Kugelform. Nachdem alles drin war machte ich nach ihren Tipps alles weiter, es hat gut gebacken. Mein Mann hat es angeschnitten...und es schmeckt super. Hätte ich nicht gedacht. Obwohl es so viel Schwierigkeiten gab und es noch nicht so gut aussah wie ihr Brot, freue ich mich weiter daran zu arbeiten. Die 10 Tipps sind gerade für mich so hilfreich. Ich habe demnach einige Fehler gemacht. Ganz herzlichen Dank für ihr tolles Video...es wird vielen helfen können. Ich werde weiter machen und mich festbeissen. :o)
    Eine gute Zeit noch!

  • @soschaplath8708
    @soschaplath8708 Před 10 měsíci +2

    Danke, lieber Alexander. Durch dich habe ich vor vier Jahren das Brotbacken gelernt.
    P.S. Gerne schaue ich auch deine Wandervideos. Liebe Grüße 😊

  • @ireneke1935
    @ireneke1935 Před 6 měsíci

    Ich verwende auch Altbrot, gieße aber am Tag vor dem Backen heißes Wasser darauf. Ich mache also ein Brühstück.
    Ich backe inzwischen mit flüssigem Sauerteig und schiebe das Brot in den kalten Ofen. Eine völlig neue, aber sehr entspannte Art, die ich auf CZcams durch Zufall entdeckte.

  • @philausdd7890
    @philausdd7890 Před rokem +10

    So einfach kann es sein, ohne genaues abwiegen, Temperaturen, Zeiten etc. einfach nach Gefühl und mit der Zeit an Erfahrungen Brot backen. Danke dafür! 👌👍 Abo hast du

  • @Holocausschweine
    @Holocausschweine Před 6 dny

    Schade das nicht Vegan bist ? Du bist ein guter Mensch ❤

  • @maulwurf1329
    @maulwurf1329 Před rokem +2

    Danke für den Hinweis mit dem Bio Mehl. Nicht nur wegen des Wassers, auch die Insekten und die Umwelt werden es uns danken.

  • @wernergensky3578
    @wernergensky3578 Před 3 měsíci

    Prima Tips für ein gelungenes Sauerteigbrot! Vielen Dank!

  • @sigridbohling9535
    @sigridbohling9535 Před 3 měsíci

    Vielen Dank für die guten Tipps, endlich ist unser Brot gelungen

  • @reneeanderson-xc9eg
    @reneeanderson-xc9eg Před rokem +1

    Danke für dieses einfaches Rezept ich machte auf Anhieb ein fabelhaftes Brot hier in San Francisco eine dankbare Grazerin

  • @supernati01
    @supernati01 Před rokem +3

    Ich find deine Videos so toll!!!!!
    Hab früher alles abgewogen, jetzt nicht mehr 😉

  • @Karli2402
    @Karli2402 Před 2 měsíci

    Danke, tolles Video und die Einstellung für Nachhaltigkeit!

  • @erikagro4816
    @erikagro4816 Před 7 měsíci

    Ich freue mich sehr über Deine Brotbackvideos bin selber leidenschaftliche Brotbäckerin❤❤

  • @lekiemattal4019
    @lekiemattal4019 Před rokem +2

    Hallo Alexander, ich freue mich, auch dieses Video gefunden zu haben. Wie immer, sehr gut und sympathisch erklärt. Mein erster Versuch war leider nicht gerade erfolgreich. Zum Glück habe ich davon noch Anstellgut. Also, auf in die zweite Runde. Mich würde interessieren, wie es klingt, wenn ein Brot noch NICHT ganz durch ist.
    Vielleicht kennst du ja mal eines kurz vorher aus dem Offen nehmen und eine Klangprobe machen, damit man mal den Unterschied hört. Es lässt sich danach doch bestimmt fertigbacken.
    Beste Grüße aus Hamburg

  • @OldtimerRescue
    @OldtimerRescue Před rokem +8

    Hey Alexander, selten ein so sympathisches und lehrreiches Video gesehen. Danke. Genau, wie Du sagst. Beim Backen muss man ein Gefühl für den Teig entwickeln und nicht stumpf nach Zahlen gehen. Es gibt hier sogar Brotback-Videos, die geben eine Salzzugabe von 13 Gramm an 🙂Abo lasse ich gleich da und freue mich auf weitere Videos von Dir. LG Ralph

  • @alicerontgen4479
    @alicerontgen4479 Před rokem

    He, hab dich noch nie gesehen. Super Erklärung. Ich bin begeistert.. Hab die Gleiche Knetmaschine und logischerweise das gleiche Problem. Das man Mehl in den Rand streuen kann ist eine super Idee. Hab auch das gleiche Gärkörberl. Aber, dass man das nicht reinigen muss ist wunderbar. Das mach ich jetzt auch so s

  • @higherandhigher5848
    @higherandhigher5848 Před 7 měsíci +1

    Super Tipps, vielen Dank.

  • @silviae.scholz3295
    @silviae.scholz3295 Před 9 měsíci

    Vielen, vielen Dank für diese guten Tipps, alle 10. Aber den Teigling ganz am Schluss so nass zu machen, finde ich eine besonders schöne Idee, die ich das nächste Mal in meiner Küchenbäckerei - natur pur- sofort anwenden werde. Und ja, auch alles ein bisserl lockerer zu nehmen 🙂 Dafür mein Abo und die Glocke. Beim Teig kneten in der Maschine halte ich so einen Teigschaber mit Stil zwischen Teig und Schüssel, das bringt den Teig immer schön in die Mitte an die Haken. Mit herzlichen Grüßen

  • @antoanetadobre6140
    @antoanetadobre6140 Před měsícem

    Nichts für ungut aber du hast so viel Wasser verbraucht um das Brot nass zu machen,ich heute schalle mit Wasser genommen.Trotzdem Respekt du bist Meister fürs Brot backen .👍

  • @oliverkonrad4445
    @oliverkonrad4445 Před rokem

    DANKE Sehr gute Erklärung und Tips. Habe nach Deiner Erklärung mein erstes Brot gebacken und es wurde perfekt.

  • @vize-reiig9728
    @vize-reiig9728 Před rokem +2

    Wunderbares Video, danke ! Seit ich mein Brot nach deinen Ratschlägen gelingt es immer , ohne viel Schnick - Schnack ,ganz nach Gefühl ! Super !

  • @brigittesutter8711
    @brigittesutter8711 Před 8 měsíci

    Vielen Dank. Super!

  • @karlgerlinger2007
    @karlgerlinger2007 Před rokem

    Tolles Video, sehr gute Tipps

  • @annatielmann2599
    @annatielmann2599 Před 9 měsíci

    Danke für die Tipps 😊👍

  • @riahagebeek2192
    @riahagebeek2192 Před rokem

    Dank je wel je bent klasse fantastische tips!

  • @reginabraun734
    @reginabraun734 Před 5 měsíci

    Dankeschön fur deine guten tipps

  • @odinsrevenge7308
    @odinsrevenge7308 Před rokem +1

    Ich liebe deine Videos. Super sympathisch, sehr informativ, kein unnötiges und dummes Geschwätz, keine gekünstelten, unlustige Gags und ein super sympathischer Dialekt..bitte genau so weitermachen! Danke! 🙂Ach ja...deine Brote sind der Hammer!!

  • @user-yn4gv6ry7s
    @user-yn4gv6ry7s Před 7 měsíci +1

    Ich würde mich freuen wenn Sie mir das Brot rezeptfrei zusenden würden.

  • @gartina2709
    @gartina2709 Před 10 dny

    Herzlichen Dank für die vielen guten Tipps. Was mache ich eigentlich, wenn die Klopfprobe ergibt, dass das Brot noch nicht gar ist. Wird es dann einfach wieder in den Backofen geschoben und weiter gebacken? Geht das?

  • @theoschmitt3037
    @theoschmitt3037 Před rokem +1

    Sehr schönes Brot.

  • @theresiaoperenyi2582
    @theresiaoperenyi2582 Před 11 měsíci

    SUPER ❤❤❤

  • @67angie
    @67angie Před rokem +2

    Ich wiege auch nur am Anfang ab. Zum Ende hin, wiege ich zwar das Mehl, aber Wasser kommt nach Gefühl dazu, so, dass es eben so formbar ist. Bloß nicht zu trocken! Ich mag es innen SEHR weich, bei harter Kruste. Trocken wird's von alleine nach zwei Tagen.
    Richtig gut aus dem Gärkorb raus ging es gestern, als ich den Korbboden mit Sonnenblumenkernen ausgelegt hatte.
    Ich stelle (bis jetzt) immer eine Schale mit Steinen unten in den Ofen und gieße Wasser drauf, bevor das Brot rein kommt. Und nach 10 Minuten wieder raus damit und Hitze runter.
    Aber das nächste wird wie hier im Video ausprobiert 😊

    • @coralle3449
      @coralle3449 Před rokem +1

      streiche das Brot erst nach ca.20min mit Wasser tüchtig ein so dass das Mehl an der oberfläche verschlemmt und am ende noch mal. 😉Nehme eine grosse weiche Bürste/Pinsel.

  • @theresiaoperenyi2582
    @theresiaoperenyi2582 Před 11 měsíci

    Danke ❤️

  • @que_-
    @que_- Před rokem

    Danke.😇

  • @dubtube6691
    @dubtube6691 Před 8 měsíci

    Schöne Acrylamidkruste

  • @elbo4191
    @elbo4191 Před rokem

    Hallo, Letzte Zeit wir mein Brot Innen so pappig. Bräuchte dringend einen Tipp.

  • @viktoria_w9071
    @viktoria_w9071 Před 2 měsíci

    Bei mir klingt die Klopfprobe toll, nur innen scheint er roh zu sein😢 ( zahnstocher kommt mit teig raus)

  • @PANPHLET
    @PANPHLET Před 5 měsíci

    Sollte man das Leib vorher kühlen damit der Teig fester wird, oder ist das nicht zwingend nötig? Bzw, worin würden sich die Ergebnisse unterscheiden?

  • @attilaolah2996
    @attilaolah2996 Před rokem

    Ich hab's probiert, Teig war wohl zu weich...und dann war die Kruste später gut, aber innen war's noch leicht nass 😂

  • @supawels3627
    @supawels3627 Před rokem

    Besonders gut der Pkt. 10.
    ALNATURA ist nicht teurer als ROSENMEHL.
    Zusätzlich empfehlenswert: Zugeschnittene 3 bis 4 cm dicken Marmorplatte auf den Rost.
    Wiegt zwar ca. 12kg, aber speichert die Grillwärme enorm für den "OFENTRIEB".
    Nach dem Einschießen des Brots das Umschalten auf Ober-/Unterhitze und 200 °C nicht vergessen

  • @astridandrecentner5824
    @astridandrecentner5824 Před rokem +1

    Wo kann man bitte so ein Gärkörbchen aus Weide kaufen? Ich finde im Internet nur welche aus anderen Materialien.
    Gruß Astrid
    PS: Habe nun das 2. Brot nach deiner Anleitung gebacken (Die Kunst ein Brot zu backen) und es ist fantastisch geworden! Danke, für diese wundervoll unkomplizierte Art ohne die ich mich vielleicht nie ran getraut hätte!

  • @leonora7757
    @leonora7757 Před rokem

    We need subtitles in English or Spanish, please!😢

  • @christine3444
    @christine3444 Před rokem +1

    kann man Sauerteigbrot auch im Topf backen? DEIN VIDEO GEFÄLLT MIR BESONDERS GUT

    • @walterh.5981
      @walterh.5981 Před rokem +1

      Klar, Topf halte ich für dir bessere Alternative. Probiers aus.

  • @juergenmiller8265
    @juergenmiller8265 Před 5 měsíci

    Bei mir sackt das Brot immer runter und es ist immer ziemlich flach
    Was mach ich denn falsch ❓

  • @uweschroeder
    @uweschroeder Před rokem +1

    Natürlich kann man Brot nach Gefühl backen - dafür muss man aber das Gefühl erst entwickeln und das kann Jahre dauern. Das resultierende Brot im Video schaut schon ein wenig kompakt aus. Vermutlich ein hoher Roggenanteil.
    Es gibt einen Tip für Sauerteigbrote und das ist die richtige Fermentierung. Zu kurz und das Brot wird nix, zu lang und das Brot wird auch nix. Das wichtigste an einem Sauerteigbrot ist der Sauerteig Starter. Den muss man sich richtig herfüttern - und das nicht mit viel Roggenmehl weil da viel zu viel Amylase drin ist. Starter mit Roggenmehl starten und dann wenn er etwas älter wird auf reguläres Mehl umsteigen weil der Starter sonst zu süss wird. Um so aktiver der Starter, um so besser das Brot und um so einfacher ist es auch ein ordentliches Brot zu produzieren.
    Ich würde durchaus empfehlen zu wiegen. Das gibt einem gute Anfangspunkte. Später kann man dann nach Gefühl gehen wenn man möchte und man muss ein Sauerteigbrot auch nicht kneten. Einfaches Falten genügt.

  • @balkongmatratzki4826
    @balkongmatratzki4826 Před rokem +1

    Hallo , mir fällt auf , daß Du einiges anders machst , als ich . Ich setze beispielsweise nur so viel Teig an , wie in das Gärkörbchen ( grundsätzlich Holzschliff bei mir ) im gegangenen Zustand paßt , da habe ich dann auch immer die Kontrolle , wann die Stückgare ideal ist . Ich verwende nach Möglichkeit immer die gleichen Mehlsorten und immer die gleichen Mengen an Zutaten und halte auch die Knetdauern konstant . Nur wenn ausnahmsweise mal die Konsistenz des Teiges zu flüssig , oder zu fest ist , korrigiere ich , das kommt aber sehr selten vor . Dein Phänomen des Teigklebens an der Kenwood Maschine kenne ich nicht . Meine Brotrezepte führen zu einem Teig , der sich gerade so von der Schüssel löst , 4 Minuten vor Knetende gieße ich dann nochmals eine winzige Menge Wasser zu ( so 1,5 % ) .

  • @wechselrichterschaltungen

    2:11 ......bis 10% vom der mehlmenge an brösel ist unkritisch..........gibt geschmack und längere frischhaltung!

  • @hessentaucher
    @hessentaucher Před rokem +6

    Hallo Alexander, ich freu´ mich über Deine Tips zum Brotbacken. Ich backe seit gut 14 Jahren unser Brot selbst. Dein Spruch "Das Gewicht ist wurscht" passt 100%ig. Der Teig muss sich "richtig" anfühlen, dann passt es. Ich hab´ gerade Dein Video zum Rheinischen Vollkornbrot angeschaut. Das probiere ich als nächstes. Das wird klappen. Grüße aus dem Hochtaunus, Steffen