Sauerteig endlich meistern: Dein EINFACHER Weg zum Anstellgut und hausgemachtem Brot! 🏡🍞

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 06. 2024
  • In diesem Video führe ich dich Schritt für Schritt durch die Welt des Sauerteigs und zeige dir, wie du dann mühelos dein eigenes Brot direkt damit backen kannst. Von der Anfertigung des Sauerteigs mit vielen Tipps und Tricks, bis zum köstlichen Endprodukt, begleite ich dich durch den gesamten Prozess. Tauche ein in die Kunst der Sauerteig-Herstellung und lerne, wie du das Anstellgut pflegst, um auch in Zukunft köstliches Brot zu zaubern. Ich teile meine bewährten Techniken und gebe praktische Tipps, damit die Herstellung und Pflege des Sauerteigs mühelos gelingen. Erfahre, wie du mit diesem Anstellgut direkt dein eigenes Brot backen kannst - frisch, aromatisch und mit einer knusprigen Kruste. Egal, ob du ein Backanfänger oder erfahrener Brotliebhaber bist, dieses Video ist dein Schlüssel zu einfachem, gelingsicherem Brotbacken von Anfang bis Ende. 🏡🥖✨
    💖 Mach´ mit und werde Teil der Emmabackt-Familie: / @emmabackt
    ☕️ Unterstützt mich auf Buy Me a Coffee! www.buymeacoffee.com/emmabackt
    👉 Hier spenden und Teil der Reise werden! www.paypal.me/Emmabackt
    🌞 Abonniere meinen Kanal: czcams.com/users/EmmaMagians...
    👌 Meine Empfehlungen: www.amazon.de/shop/emmabackt
    🎁 Besondere Vorteile für Dich: amzn.to/43bFEYc
    Mein kleiner Teigschaber: amzn.to/3Qx3dXi*
    Mein Pyrex-Messbecher: amzn.to/3u3XUqI*
    Meine Raumthermometer: amzn.to/49qi9iC*
    Meine Silit-Glasschüsseln: amzn.to/47t2i0F*
    Meine Emsa-Behälter: amzn.to/49xU3ST*
    Mein Brot-Thermometer: amzn.to/49pdrBk*
    Meine Rührschüssel: amzn.to/3u7u3xm*
    Meine Mehl-Streuer: amzn.to/49n07xu*
    Mein Mini-Backofen: amzn.to/49n09p6*
    Alternativ ein Gärautomat: amzn.to/40pgRQy*
    Facebook-Gruppe: bit.ly/3ubkPjM
    ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
    🌈 Gesunde, nützliche Produkte außerhalb von Amazon, die ich empfehlen kann:
    Gläser und Flaschen (Einmachgläser): bit.ly/45KjHlo*
    Ramershoven: bit.ly/3IXziUD*
    Bremer Gewürzhandel: bit.ly/3Rmyr20*
    aho.bio (Superfoods & Müsli, Mehl, Reis, Pasta, Brot, Cracker): bit.ly/3T7v00L*
    Brod & Taylor: bit.ly/Doerrautomat* oder hier: bit.ly/Gaerautomat*
    Ölmühle Solling: bit.ly/3spgjxF*
    7Hauben: bit.ly/3PTA5tv*
    auresa (hochwertige Teesorten): bit.ly/3APy3Ue*
    Grill-Experte: bit.ly/3VPOD11*
    Sonnentor: bit.ly/3PTydRv*
    Chuchichäschtli: bit.ly/4aqGwg4*
    Reishunger: bit.ly/4aPP3sR*
    Kamelur (Naturprodukte): bit.ly/3Kiwf9D*
    Silberthal (praktische Küchenhelfer): bit.ly/3Wa3JvC*
    keimster (gekeimte Bio Lebensmittel): bit.ly/3wwHRzY*
    Hartkorn Gewürze: bit.ly/3q0r5FG*
    ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
    Herstellung:
    1. Schritt: 50 g Mehl & 50 g Wasser. Verrühren und 12 Stunden ruhen lassen.
    2. Schritt: Umrühren und 12 Stunden ruhen lassen.
    3. Schritt: 25 g Mehl & 50 g Wasser. 24 Stunden ruhen lassen.
    4. Schritt: 50 g Mehl & 50 g Wasser. 12 Stunden ruhen lassen.
    5. Schritt: 50 g Mehl & 50 g Wasser. 24 Stunden ruhen lassen.
    3-stufige Aktivierungsmethode:
    1. Stufe: 50 (-100) g Anstellgut mit 50 g Mehl & 50 g Wasser vermengen und ca. 6 Stunden ruhen lassen.
    2. Stufe: 100 g Mehl & 75 g Wasser hinzufügen und erneut ca. 6 Stunden ruhen lassen.
    3. Stufe: 100 g Mehl & 100 g Wasser dazugeben und 12 Stunden stehen lassen.
    Einfache Pflege:
    Füttert den Sauerteig alle 1-2 Wochen mit 1 Esslöffel Mehl und 1 Esslöffel Wasser.
    🍽 Zutaten für das erste Brot:
    230 g Vollkornmehl (bei mir war es Weizenvollkornmehl)
    270 g Mehl (bei mir war es 550er Weizenmehl)
    100 ml Hefewasser
    1 Esslöffel Salz
    300 g Sauerteig-Anstellgut (bei mir war es Dinkelvollkorn)
    🔥 Heizt den Backofen auf 230°C Ober- und Unterhitze vor und backt das Brot dann bei 200°C Ober- und Unterhitze für ca. 45 Minuten.
    Eure Emma
    ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
    🛒Wenn es einen Affiliate-Link gibt, markiere ich dies mit einem „*“.
    Wird hierüber etwas gekauft, werde ich ein wenig unterstützt. Für Dich ändert sich aber am Preis nichts.
    0:00 Einleitung
    0:08 Sauerteig-Herstellung 1. Schritt
    1:28 Sauerteig-Herstellung 2. Schritt
    2:28 Sauerteig-Herstellung 3. Schritt
    4:19 Sauerteig-Herstellung 4. Schritt
    7:01 Sauerteig-Herstellung 5. Schritt
    9:05 Teigherstellung für das Brot
    14:29 1. Stufe der 3stufigen Auffrischung
    16:54 2. Stufe der 3stufigen Auffrischung
    19:06 Formen des Brotes
    21:53 Backen & Schneiden des Brotes
    23:05 3. Stufe der 3stufigen Auffrischung
    25:06 Einfache Pflege
    #Sauerteig #sourdough #Pflege #Herstellung #Zuhause #Anstellgut #Brotbacken #Brot #breadbaking #Brotselberbacken #Landbrot #FAQ #Anstellgut #Brot #backen #herstellen #Herstellung #bread #breadbaking #Hilfe #sourdoughbread #tipps #Tricks #Anleitung #howto #flüssig #levain #levainliquide #liquide #discardbread #discard #sourdough #sourdoughdiscard #bread #recipes #german #germanbread #germansourdoughstarter #germansourdough

Komentáře • 280

  • @Emmabackt
    @Emmabackt  Před 7 měsíci +14

    💖Wenn Euch eine Frage unter den Nägeln brennt, die ihr schnell beantwortet haben möchtet, dann schaut hier: czcams.com/channels/hIiVxteu6yxUNmmXIaJopw.htmljoin
    👉 Hier spenden und Teil der Reise werden! www.paypal.me/Emmabackt
    🎥Wollt ihr noch mehr Videos von mir sehen? Dann gebt mir einen Daumen hoch, abonniert meinen Kanal und hinterlasst gerne einen Kommentar czcams.com/channels/hIiVxteu6yxUNmmXIaJopw.html
    🛒Hier geht´s zu meinem Shop: www.amazon.de/shop/emmabackt

    • @user-dh6gu2xk6o
      @user-dh6gu2xk6o Před 4 měsíci +4

      Weshalb brauchst du noch hefewasser,wenn dein Sauerteig so gelungen..irgendwie ist das schon sehr kompliziert mit Anstell und Sauerteig..hab ein Glas gefütterte Sauerteig von der Sauerteigbörse(praktisch) und habe abend davon genommen zum Sauerteig,war es also richtig das ich davon was weg nahm ca 30gr mehr war nicht über.Muss ich diesen Rest nun erst füttern oder so in Kühlschrank..Dank dir

    • @UlrichDickert
      @UlrichDickert Před měsícem +1

      @@user-dh6gu2xk6o wo lei tdas salz

    • @martinaboner3735
      @martinaboner3735 Před měsícem

      Hallo beim Sauerteig nimmst du immer (ausser einmal) 50gr. Mehl und 50ml Wasser und läßt es immer 12 oder 24 Std.stehen? Und beim Hefewasser auf ein E oben rechts schauen? Ich finde kein E !🤔🫣

  • @antoniustheiler1494
    @antoniustheiler1494 Před 5 měsíci +85

    Liebe Emma, du hast ja wirklich alles sehr gut und ausführlich dargestellt. Mir fällt bei allen Videos im Netz auf, dass kaum einer schildert, wie die Bauern in ihren Backhäusern die vielen Sauerteigbrote gebacken haben. Da wurde der meist getrocknete Sauerteig zu einem Vorteig angerührt und vermehrt und davon wieder ein Teigklumpen abgenommen und getrocknet bis zum nächsten Einsatz. Von wegen etwas wegschmeissen. Die Leute mussten alle schwer für ihr Essen arbeiten und nur was wirklich hinüber war, kam auf den Misthaufen. Heutezutage ist das Wegschmeissen schon Kultur geworden. Danke Emma, dass du das anders machst! Ursula

    • @ninafinken9218
      @ninafinken9218 Před 4 měsíci +7

      Sehr interessant, danke fürs Teilen. Ich habe in meinen Büchern zu traditionellen Ernährung gelernt, dass man aus den Sauerteigtesten auch Pfannkuchen, Waffeln machen kann, wenn sie nicht zu alt und "verhungert" sind. Oder eben trocknen "für schlechte Zeiten" oder falls der Sauerteigansatz kaputt geht. So wie ihn heute im Kühlschrank zu behalten ist ja wirklich eher neuartig...

    • @gighibase5429
      @gighibase5429 Před měsícem

      Da hast du recht ( mit dem wegnehmen des Stueckchens )
      Hier in Italien, macht es vor allen Dingen die aeltere Generation noch so, dass sie einen Brotteig herstellen ( ohne Sauerteig ) von diesem Teig ein Stueck weglegen ( Tongefaess abgedeckt ) und ihn bei der naechsten Teigzubereitung wieder dazugeben ( anstatt Hefe ) und dieses Vorgehen immer wieder auf's neue widerholen.
      So wird das Stueckchen Teig, der " Ueberbringer " fuer das naechste Brot.

  • @margitkarch8746
    @margitkarch8746 Před 4 měsíci +13

    Sehr sehr gut erklärt.Herzlichen Dank. Ich hatte tatsächlich vor Jahren auch mal Sauerteig angestellt. Lagerte ihn aber im Kühlschrank. Als ich ihn wieder füttern wollte, roch er u.war dunkel umrahmt. Durch Sie weiß ich jetzt, dass er nur " hungrig" war.

  • @paminastracciabella1686
    @paminastracciabella1686 Před 4 měsíci +16

    Wow! Das bisher allerbeste Video zu dem Thema, was ich gesehen habe. Da kann kein Bäckerprofi mithalten, so gut hast du das erklärt, vielen Dank dafür 😍 das hat mir jetzt Mut gemacht, es mit dem Sauerteig nochmal zu versuchen, denn ich liebe das wirklich unheimlich und möchte das auch so gerne selbst machen können. Vielen Lieben Dank 🙏🏻

  • @leonjansen5530
    @leonjansen5530 Před 4 měsíci +10

    ❤das hast du so Wunder erklärt.....ich bin total begeistert von deiner klugen und auch sehr humorvollen Darstellung ❤vielen lieben Dank

  • @michaelanhalt811
    @michaelanhalt811 Před 7 měsíci +43

    Wenn man Sauerteig herstellt empfiehlt es sich beim Füttern zuerst das Wasser und dann das Mehl zuzuführen das vereinfacht das Rühren ungemein..

  • @kaicreativ
    @kaicreativ Před 4 měsíci +2

    SUPER ERKLÄRT DANKESCHÖN, Ich hab ihn gerade angestellt. Und so eine angenehme Stimme ☺️

  • @syswo666
    @syswo666 Před 3 měsíci +4

    Super, vielen lieben Dank für die tolle Erklärung. Jetzt traue ich mich auch ran. Endlich richtiges Sauerteigbrot selber backen.

  • @frederikeschmid8038
    @frederikeschmid8038 Před 22 dny +2

    Liebe Emma, ich bin so begeistert. Seit vielen Jahren lebe ich in Thailand und werde mich sofort an den Ansatz machen. Im Video ist alles so sensationell erklärt, dass sogar "Anfänger" wie ich sich dran trauen. Khop khun ma kha

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 22 dny

      Herzlichen Dank, liebe Friederike für Deine liebe Nachricht Ich wünsche Dir viel Erfolg und herzliche Grüße nach Thailand! GlG, Emma

  • @hadiceozel1231
    @hadiceozel1231 Před 4 měsíci +3

    Danke Emma für das tolle Video! Ich habe nach Videos gesucht, die den Sauerteig erklären, um selbst anstellgut herzustellen. Deins muss ich sagen ist super tolle Arbeit. Du hast die viel Mühe gegeben, alles ausführlich zu erklären! Lieben Dank!

  • @kcr7860
    @kcr7860 Před měsícem +3

    Hallo Emmabackt, Dein Weg hat uns an's Ziel gebracht - selbst bei wesentlich niederen Temperaturen im Raum (ein kleines Bißchen mehr Geduld braucht's). Anstellgut - Sauerteig - funktionieren Klasse. Dankeschön.

  • @kessystegmann8415
    @kessystegmann8415 Před 2 měsíci +2

    Ich habe selten so eine gute Anleitung gesehen. Lieben Dank dafür 💕

  • @kale6892
    @kale6892 Před 18 dny +3

    Sehr gut erklärt!

  • @r.g.b.1818
    @r.g.b.1818 Před 5 měsíci +3

    Sehr gut und Dankeschön !

  • @galinaneubauer29
    @galinaneubauer29 Před měsícem +1

    Das ganze ist sehr kompliziert ,aufwändig , mühsam und lang- es ist bestimmt mich für mich …

  • @stefaniehero3599
    @stefaniehero3599 Před 3 měsíci +1

    Danke schön liebe Emma...dann werde ich mich mal dran versuchen ...danke für deine Anleitung 😊❤

  • @laurinrabe9348
    @laurinrabe9348 Před 3 měsíci +4

    Sauerteig und Brot backen war in den letzten Tagen mein Rabbit hole ... aber hier lernt man sogar noch was neues bzw ist das Video sehr gut didaktisch aufgearbeitet als Anleitung

  • @tanjajohansson7952
    @tanjajohansson7952 Před 4 měsíci +2

    Soooooo toll!

  • @icr70
    @icr70 Před 5 měsíci +2

    sehr interessant ! danke

  • @MsCarmen3333
    @MsCarmen3333 Před 5 měsíci +15

    ❤- lichen Dank für das toll erklärte Video 😘
    Bitte ich wäre auch interessiert an einem Video für "Lievito Madre" - dankeschön.

  • @inajorg8397
    @inajorg8397 Před 4 měsíci +2

    Dankeschön ❤

  • @Thomas-wx7uf
    @Thomas-wx7uf Před měsícem +2

    Ich habe immer 50gr Wasser und 50gr Mehl genommen...egal welcher Tag. Ging genauso gut. Danke fürs Video.

  • @sladjanagoebel5802
    @sladjanagoebel5802 Před 4 měsíci +1

    sehr aufwendig aber sehr gut erklärt Danke

  • @Ilsebill2702
    @Ilsebill2702 Před měsícem +2

    Hallo liebe Emma. Danke für das tolle, ausführliche Video. Ich bin ein Neuling in der Bäckerwelt, jedenfalls was Brot und Brötchen angeht; ein paar wenige Erfahrungen sind Jahrzehnte her. Habe einen Sauerteig geschenkt bekommen (ca. 100g) und erst einmal wegen Zeitmangel in den Kühlschrank gestellt. Ein Dinkel-Roggen-Brot mit Hefe und einfach Dinkelbrötchen mit Hefe sind mir bereits gelungen. Aber dank Dir weiß ich nun, wie ich den Sauerteig aktiviere und werde sicherlich in den nächsten Tagen endlich damit mein Brot backen. Deine Kanal habe ich direkt abonniert und freue mich darauf, das eine oder andere auszuprobieren.

  • @maxkern1177
    @maxkern1177 Před 2 měsíci +2

    Hi Emma. Tolles informatives Video. Um deiner Frage nachzukommen, mach sehr gerne noch Videos von den anderen Sauerteigvarianten. Find ich super was du machst.

  • @andreaschwarz7467
    @andreaschwarz7467 Před 23 dny +1

    Toll erklärt ❤

  • @veronicarar8227
    @veronicarar8227 Před 2 měsíci +1

    Danke !

  • @heike625
    @heike625 Před 2 měsíci +1

    Danke, du bist die Beste.

  • @segolenex1113
    @segolenex1113 Před 5 měsíci +6

    Backe seit ewigen Zriten no knit Brot. Und nie an Sauerteig getraut. Mit diesem Video als Hilfe mache ich es jetzt

  • @fatmasurek3779
    @fatmasurek3779 Před měsícem +1

    Super vielen dank! 🥰❤️

  • @katinkaom2830
    @katinkaom2830 Před 3 měsíci +2

    Deine Stimme und die Art, wie du erklärst sind der Hammer. Ich glaube du könntest auf QVC mit dieser Stimme einen Eimer mit Loch verkaufen😅
    Danke für das tolle Video! Hab so viele Sauerteige weggeschmissen, weil sie so flüssig, wie am Ende im Video zu sehen, waren und ich dachte, dass er hinüber ist. Beim nächstes Versuch bin ich jetzt aber guter Dinge :)

  • @marzenakasprzyk6778
    @marzenakasprzyk6778 Před 5 měsíci +1

    super

  • @maro6420
    @maro6420 Před 4 měsíci +2

    vielen Dank, sehr gut und sympathisch erklärt, ich hätte noch einen Tipp zum Umrühren im Glas: das geht mit einem Tafelmesser sehr gut, zum Säubern des Randes verwende ich natürlich einen Gummispatel

  • @alicefinkele324
    @alicefinkele324 Před 2 měsíci +1

    ❤das war supeer erklärt leider fahre ich jetzt erstmal in Urlaub. Aber wenn ich zurück bin lege ich los😘

  • @aletalaveaux244
    @aletalaveaux244 Před 5 měsíci +17

    Ich habe gern mit Sauerteig gebacken. Früher war das alles einfach... Heute wird eine Wissenschaft um das Ansetzen des Anstellgutes gemacht. 😉 Deshalb ist das mal wieder ein gelungenes Video von Dir, Emma.

    • @MsAlliances
      @MsAlliances Před měsícem +3

      Ja, das ist, wenn Männer sich des Themas annehmen, schnell der Fall. Ich mags auch lieber simpel und denke mir, die tausend Jahre Backkunst vor mir verfügte auch nicht über Bratthermometer und gleichbleibende Wärme in den Hütten. Bloß nicht verunsichern lassen!

    • @aletalaveaux244
      @aletalaveaux244 Před měsícem +1

      😊 Ja!!!

  • @mehmetoguz1548
    @mehmetoguz1548 Před 3 měsíci +1

    Dank u wel.

  • @aoxomoxoa2879
    @aoxomoxoa2879 Před 5 měsíci +1

    danke

  • @sabineschulz6293
    @sabineschulz6293 Před 7 měsíci +8

    Danke liebe Emma, ein tolles Video. Es wäre schön wenn auch noch ein Video zum Livietio Madre machen.
    Liebe Grüße Sabine

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 7 měsíci +1

      Danke für Deine Rückmeldung 🤗 Dann werde ich hier etwas vorbereiten 😉😄

  • @MaciekPM01
    @MaciekPM01 Před 4 měsíci +5

    To jest sztuką..a nie takie buły tu pieką w 5 min.. teżpodobne piekę na nocnym zaczynie. Pozdrawiam.Maciek. polish katowice

  • @orchideenelf4170
    @orchideenelf4170 Před 3 měsíci +2

    Super erklärt👍👏
    das ist mir zu viel Arbeit (Zeit)
    Lg😊🙋

  • @holgerullrich9578
    @holgerullrich9578 Před 3 měsíci +4

    Dankeschön, kleiner Tip man kann ihn auch bis zu Zwei Monaten einfrieren! Ich hatte das Problem das ich in Thailand wohne und der Teig mir im Kühlschrank schnell verschimmelt, funktioniert super 👍🏽

    • @MsAlliances
      @MsAlliances Před měsícem

      Hallo, einfach so nehmen und in den Gefrierschrank? Mein Sauerteig tats nach einem Urlaub plötzlich nicht mehr und das würde ich gerne vermeiden.

    • @holgerullrich9578
      @holgerullrich9578 Před měsícem

      @@MsAlliances jo das funktioniert 100%

  • @edithreisinger9508
    @edithreisinger9508 Před 4 měsíci +4

    Hallo Emma ! Ich habe jetzt, durch Zufall dein Sauerteigrezept sehr aufmerksam mit verfolgt und mitgeschrieben.
    Mir fehlt nur noch die Angabe von Mehl und Wasser für den Teig den du, dann auch weiter verarbeitest, zu Brot.
    Ich habe früher schon mal Roggensauerteig gebacken, es war herrlich, im wahrsten Sinne des Wortes und möchte mich wieder dafür begeistern.
    Ich bin gespannt wie mein Brot wird und Danke dir herzlich.
    LG Edith R. aus Linz in Oberösterreich

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 4 měsíci +4

      Hallo liebe Edith, ich freue mich sehr über Deine Nachricht 🤗 Das Rezept ist in der Beschreibung verlinkt. Dort findest Du auch das ausführliche Video hierzu 😉 Herzliche Grüße nach Linz, Emma

    • @rosemariestegmair704
      @rosemariestegmair704 Před 2 měsíci +1

      Hallo liebe Emma leider ist im Video auch keine Mengenangabe wenn du das Brot bäckst. LG Rosemarie

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 2 měsíci

      @rosemariestegmair704 wenn du auf "mehr" klickst, kommst du in die Beschreibung. Dort steht alles für den Sauerteig und darunter das Brotrezept 😉 LG, Emma

  • @ilonaluna1029
    @ilonaluna1029 Před měsícem

    Sehr ausführlich informiert, vielen Dank dafür.

  • @juttahumyn6811
    @juttahumyn6811 Před 2 měsíci +1

    Ich wünsche mir ein gutes Rezept für Baquette. Das wäre super! Danke

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 2 měsíci

      Sehr gerne, schaue mal hier: Baguettes mit Hefewasser: czcams.com/play/PLCfnwf1NkJcqzBA7Aq5sw2KaUSHZRx0o0.html

  • @Drake16081980
    @Drake16081980 Před 21 dnem +2

    Es geht auch mit weniger als 50g. 10g Mehl + 10g Wasser gehen auch schon. Das geht auch in einem leeren Marmeladenglas. Dann muss man nicht so viel wegwerfen.

  • @wolfgangbohl359
    @wolfgangbohl359 Před 7 měsíci +1

    Das hast du sehr schön gemacht liebe Emma

  • @rukiyekalebasi7626
    @rukiyekalebasi7626 Před 16 dny +1

    👏👏

  • @p.n5665
    @p.n5665 Před 16 dny

    Liebe Emma ich war begeistert von deinem Video.Ich werde das auch sofort ausprobieren.Ich hätte eine Frage.Kann man etwas mehr Sauerteig machen, so das man immer etwas zur Hand hat.Wenn ja wo bewahrt man die ,die immer zur Seite haben will? Kühlschrank ? Vielen Dank.😊

  • @anarodicasampetru3337
    @anarodicasampetru3337 Před 5 měsíci +1

    ❤❤❤

  • @matthiasjanssen-meinig4725
    @matthiasjanssen-meinig4725 Před 5 měsíci +5

    Der ist richtig hungrig

  • @LLotos
    @LLotos Před 4 měsíci +5

    Wenn man ein neues Anstellgut züchtet, sollte man immer ein Vollkornmehl verwenden ,und nicht wie hier gesagt, irgend ein Mehl. Grund: Im gemahlenem, vollen Korn sind alle Bestandteile des Korns enthalten auch Hefen aus den äußeren Schichten, sprich Schale des Korns. Diese gesamten Bestandteile unterstützen das Heranzüchten eines kräftigen Anstellgutes. Ein Mehl, welchem diese Bestandteile durch das Plansichten in der Mühle entzogen wurde, also Mehl mit einer geringen Typenzahl (sagt aus wieviel Anteile an Mineralstoffasche auf 1000 Anteile enthalten sind) ist nicht so gut geeignet um sich eine dominante Sauerteigkultur zu züchten. ....und das mit dem Mehlstaub auf der Arbeitsplatte und den gesundheitlichen Risiken ist bei diesen geringen Mengen zu vernachlässigen. Sonst wären alle Bäcker und Müller wahrscheinlich schon längst an Staublunge verstorben. Ansonsten ein brauchbares Video für Back-Anfänger.

    • @blumarine3303
      @blumarine3303 Před 4 měsíci +3

      Aus Deinem Kommentar lernt man was dazu! Danke!

    • @NT-kg2qz
      @NT-kg2qz Před 3 měsíci

      Bäckerasthma durch Mehl ist eine Berufskrankheit...aber als Hobbybäcker ist man wohl nicht so gefährdet

  • @virginiaangelini5209
    @virginiaangelini5209 Před 3 měsíci +1

    Hi Emma,
    danke für dein tolles Video!
    Ich backe jetzt seit knapp 2 Jahren Sauerteigbrote, bin aber mit meinem aktuellen Rezept nicht wirklich zufrieden.
    Ich würde gerne dein Rezept ausprobieren. Ist das Hefewasser zwingend notwendig?
    Aktuell habe ich ca. 280 Gramm ASG. Für dein Rezept würde ich davon 230g verwenden, 50g lasse ich über zum weiter züchten.
    Die Mehlmenge passe ich dem ASG an? Geht das?
    Und die 50g ASG frische ich dann nach deiner 3-stufige Aktivierung auf?
    Fragen über Fragen 😅
    Danke im Voraus und liebe Grüße

  • @sylviaulbrich4711
    @sylviaulbrich4711 Před 2 měsíci

    Schön erklärt. Mein Sauerteig egal ob Weizen oder Roggen bekommt nach einiger Zeit immer so eine matte Oberfläche. Ist das eine Art Schimmel? Insbesondere, wenn ich den Sauerteig nicht alle 4 bis 4 Tage füttere.

  • @matiross1069
    @matiross1069 Před 5 měsíci +1

    was entwickelt sich den besser bei Roggenbrot über die Nacht, da komme ich nicht drauf.. :D und nochmal die Frage wie du auf die Mischverhältnisse kommst ? danke und Grüße. Sonnst sieht alles gut aus

  • @floravandalenavakian5458
    @floravandalenavakian5458 Před 2 měsíci +1

    ❤👍

  • @silkegreitemann4686
    @silkegreitemann4686 Před měsícem +1

    Tolles Video. Es macht Spaß deinen Erklärungen zuzuhören. Super sympathisch. Wieviel Zeit ist vom ersten Ansetzen bis zum Backen genau vergangenen?

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před měsícem +1

      Vielen lieben Dank Die Zubereitung des Sauerteiges hat 4 Tage gedauert. Und danach habe ich gleich das Brot gebacken. Liebe Grüße, Emma

  • @JP-qg4hl
    @JP-qg4hl Před měsícem +1

    In meiner Schulzeit (die schon Jahre zurückliegt) gab es einen "Hermann", den man auch gerne verteilt hat und den man futtern musste. War dass dann auch so ein Sauerteigansatz? Das Video hat mich sehr stark daran erinnert.
    Da ich mich jetzt auch selber ans Brotbacken wage, war das Video wirklich sehr hilfreich. Vielen Dank!!!

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před měsícem +1

      Vielen lieben Dank Ähnlich, aber nicht ganz. Ich werde da jetzt mal etwas vorbereiten, habe das schon länger vor und schaue, das ich jetzt demnächst ein Video mit Hermann zeige

  • @ich9845
    @ich9845 Před 27 dny

    Schön erklärtes Video👍 ich habe immer erfolgreich mit meinem Sauerteig backen können, neuerdings wird mein Anstellgut immer viel zu flüssig. Ich mache nichts anders. Er kriegt Wärme...Hast du einen Tip? Viele Grüße Sabine

  • @beatewartburg9239
    @beatewartburg9239 Před 4 měsíci +1

    Liebe Emma! Bin gestern erst auf deinen Kanal gestoßen, hab mir noch nicht viel angeschaut, bin aber jetzt schon mega begeistert von deinem Wissen und wie du es vermittelst. 🤗
    Ich möchte das Brot gerne nachbacken, habe aber kein Hefewasser da und es lohnt aktuell auch nicht welches zu erstellen, da ich nächste Woche für 6 Wochen nicht zuhause bin. Ich habe die übliche Würfelhefe hier 🙈 und würde diese nutzen wollen. Kannst du mir bitte sagen wieviel Gramm ich zu nehmen hätte? Wie würdest du generell umrechnen?
    Freu mich auf eine Antwort, danke! 😊

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 4 měsíci +1

      Hallo liebe Beate! Schön, dass Du da bist Ich habe im Video die Anleitung hierzu verlinkt, Du findest es aber auch hier: czcams.com/video/RmmRnorfmZk/video.html Liebe Grüße, Emma

  • @regobro
    @regobro Před 3 měsíci +6

    tolles Video, aber wer hat denn 26 Grad Raumtemperatur?

  • @janaklausing
    @janaklausing Před 4 měsíci +1

    Vielen lieben Dank für das Video ❤ hoffentlich klappt es dieses Mal mit dem Sauerteig 😍
    Gern würde ich auch die italienische und die französische Version als Video sehen 🥰

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 4 měsíci +1

      Sehr gerne 🤗 Da hast Du Glück, beide Videos sind schon online 🥳 Lievito Madre: czcams.com/video/jVEhUtoaTdg/video.html und der flüssige Sauerteig: czcams.com/video/pur1Hm3PPZE/video.html
      Liebe Grüße, Emma

  • @marinawuthe7679
    @marinawuthe7679 Před 10 dny

    Hallo Emma 😊 Den Sauerteig hab ich gemacht und auch das Brot auf einen Pizzastein gebacken.Das ist so lecker und toll geworden. Eine Stulle abgeschnitten, Butter drauf und Salz. Das schmeckt irgendwie wie früher,wirklich. Ich hab vorm backen 50g abgenommen und 3 stufig gefüttert.Jetzt steht er im Kühlschrank. Ist es richtig,dass ich den dann 1x die Woche füttere mit je 1El.Mehl und Wasser? Das ist mir noch etwas unklar.Mein Teig heisst übrigens Helmut😊 Lg Marina und schönes Wochenende 😘

  • @urischmitt5673
    @urischmitt5673 Před 2 měsíci +2

    Hallo erst mal... ich habe jetzt nicht geschaut aber ein Video wie man flüssigen Sauerteig führt ist sehr hilfreich.
    Nun sag ich warum?? ...
    Wer nur ab und an mal was bäckt kommt viel viel besser mit flüssigem Sauerteig zurecht UND dieser muss
    *NICHT STÄNDIG GEFÜTTERT WERDEN!!!* Im Kühlschrank aufbewahrt hält er sich Monate!!
    Ich hatte schon einen flüssigen Sauerteig über 5 Monate vergessen, nach einem Klinikaufenthalt und dieser war noch OK!!
    Mit einem flüssigen Sauerteig kann man was backen, ihn auffüllen und dann WOCHEN stehen lassen ohne das irgendwas falsch läuft. ER muss NICHT ständig gefüttert werden!!
    Glaubt mir denn ich backe Jahre damit und habe mehre flüssige Sauerteige.
    UND es funktioniert mit flüssigem Sauerteig genau so gut ein Brot zu backen wie mit pastösem oder festem!!
    Flüssigen Sauerteig verschlossen wie immer in den Kühlschrank stellen *und in URLAUB fahren für 3 Wochen... kein Problem.*
    Das Glas läuft auch nicht über ;-) und versaut den Ganzen Kühlschrank... etc...
    Ich backe seit 2010 so gut wie alle Brote selbst und hatte anfangs pastöse Sauerteige die mir dann oft schlecht wurden...
    Warum wurden die schlecht? Ich wurde mit einem weißen Wagen mit blinkenden blauen Lichtern in einen Klinik transportiert und kam erst nach mehren Wochen zurück.
    Mein Sauerteig roch wie eine Lackfabrik = Hydrolyse (duftet wie Nagellack-Entferner, Aceton).
    Dies entsteht wenn sich im Sauerteig Luftblasen bilden die nicht entweichen können, was bei flüssigem Sauerteig kein Problem ist!!
    Ich kann nur jedem der ab und an, oder nicht regelmäßig ein Brot bäckt empfehlen seinen Sauerteig flüssig zu führen!!
    Funktioniert genau so wie in dem Video nur das man dann am Ende mehr Wasser hinzu fügt so das sich oben eine ca. 3cm flüssige Schicht bildet und sich der Teig dann unten absetzt.
    Arbeitet man nicht sauber oder hat Pech kann sich auf der Flüssigkeit eine Kahmhefe bilden.
    Das ist nicht tragisch, abschöpfen Teig neu füttern, umrühren und gut ist das.
    Flüssiger Sauerteig sollte in einem verschlossenen Glas luftdicht geführt werden da sich oben sonst Kahmhefe oder Schimmel bildet.
    Zu Kahmhefe Videos suchen wenn man sich nicht auskennt. Das ist kein Beinbruch!
    Die Sauberkeit am Rand und oben am Deckel ist wichtig, denn dort trocknet der Sauerteig aus und gerade dort kann sich dann Schimmel bilden. Dann ist der Sauerteig verdorben und MUSS entsorgt werden.
    ACHTUNG nur bei Schimmel, nicht bei Kahmhefe!!
    Je nach Mehl kann die Flüssigkeit über dem Teig schwärzlich oder rötlich werden... das ist normal und der Sauerteig ist nicht schlecht.
    Mit einem Teelöffel etwas probieren und wenn es sauer schmeckt ist alles OK.
    Wie gesagt ich hatte einen flüssigen Sauerteig schon *MONATE im Kühlschrank* stehen, ihn aufgefrischt und am nächsten Tag ein Brot damit gebacken und es war wie immer!!
    Daher würde ich ein gutes Video über flüssige Sauerteigführung sehr hilfreich finden....
    PS: Probiert es aus?? Macht den Sauerteig flüssig und lasst ihn mal 3 Wochen im Kühlschrank stehen, wenn es eine stabile Kultur ist. Backt nach 3 Wochen ein Brot damit und ihr werdet sehen es hat sich nichts geändert.
    Bei mir funktioniert es schon Jahre ;-)
    Von mir aus testet es und lässt ein Glas auch 3 Monate im Kühlschrank stehen ;-) ihr werdet staunen was so ein flüssiger Sauerteig alles kann.

    • @mikethespike2643
      @mikethespike2643 Před 2 měsíci

      ich würde niemals ein brot mit sauerteig backen, der monatelang im kühlschrank steht und nicht gefüttert wurde. wenn man schon monatelang kein brot mehr gebacken hat, dann hat man auch noch die zeit, einen neuen sauerteig anzusetzen.

    • @MsAlliances
      @MsAlliances Před měsícem

      Wie flüssig ist flüssig? Ich kannte bisher nur fest geführten Weizensauerteig (lievito madre) und relativ flüssigen Roggensauerteig.

    • @mikethespike2643
      @mikethespike2643 Před měsícem +1

      @@MsAlliances meine sauerteige (sowohl weizen als auch roggen) mische ich immer im verhältnis von 1:1. beides ist relativ flüssig.

  • @kalebasha
    @kalebasha Před 4 měsíci +4

    In meiner Jugendzeit nannte man diesen Teig "Hermann" und wurde in kleinen Gläsern im Freundes- und Bekanntenkreis zum weiteren Füttern verschenkt. Zum Schluß hatte fast jeder seinen Hermann zu Hause. 😉

    • @elkeschoolmann5043
      @elkeschoolmann5043 Před 3 měsíci +1

      Hermann ist tatsächlich noch mal etwas anderes. Der wird ja direkt mit Hefe hergestellt. Aber das Prinzip ist ähnlich. Es gibt übrigens auch Siegfried, die herzhafte Variante von Hermann 😉

    • @brittaklesper2204
      @brittaklesper2204 Před 2 měsíci +2

      Ja, Hermann kenne ich auch noch. Wurde der nicht auch mit Zucker gefüttert? Habe den Teig eher als süß in Erinnerung.

    • @MsAlliances
      @MsAlliances Před měsícem +1

      Ich kenne Hermann als echten Sauerteig ohne Hefe. Aber im Rezept gehörten dann Rosinen und Zucker rein und es war ein süßer Kuchen. Ubrigens kann man in Hefeteigrezepten getrost die Hefe durch Anstellgut ersetzen, wenn dies gut gepflegt und triebstark ist.

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 13 dny

      Hermann wird mit Hefe und Zucker hergestellt, aber schaue ihn dir gerne an, ich finde, es ist ein toller Sauerteig-Einsteiger: czcams.com/play/PLCfnwf1NkJcqggOodsxIenK56-B36tF0G.html&si=F51G5CNAodePEJJk Ganz liebe Grüße, Emma

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 13 dny

      Ja, vor kurzem habe ich die auch endlich einmal gefilmt und eine Playlist erstellt. Falls Du darauf Lust hast, schaue einmal hier: czcams.com/play/PLCfnwf1NkJcqggOodsxIenK56-B36tF0G.html&si=F51G5CNAodePEJJk Liebe Grüße, Emma

  • @miamow2801
    @miamow2801 Před 3 měsíci +2

    Ich hab mich für dein Rezept entschieden und hab tatsächlich eine Frage. Wie lange ruht denn der Teig bevor du ihn weiterverarbeitest und er dann für die ca halbe Stunde in den gärkorb kommt? Das hat mich verwirrt weil dann ja der Sauerteig erstmal weiter gemacht wurde im ganzen würde das heißen der ruht noch einen Tag ?

  • @alltagsnutzen8682
    @alltagsnutzen8682 Před 5 měsíci +5

    Die Füttermengen sind meiner Meinung nach viel zu gering, um ihn 24 Stunden stehen zu lassen. 1 Teil Anstellgut, 1 Teil Wasser, 1 Teil Mehl. Dann geht die Rechnung auf - zumindest seit 2 Jahren bei mir.

  • @3010Geral
    @3010Geral Před měsícem

    Hi Emma, vielen Dank für dein Video nach dem ich jetzt verstanden habe, dass mein Sauerteigstarter gar nicht schlecht war, sondern nur Hunger hatte. Eine Frage noch: viele Sauerteigstarterrezepte nehmen einen Teil des Teigs ab. Weißt du, was der Sinn dahinter ist? Warum machst du es nicht? Danke und VG

  • @2000striezel
    @2000striezel Před měsícem +1

    In den Brotteig gehört auch Salz! Wichtig für den Geschmack!

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před měsícem +1

      Also Salz ist im Rezept drin:
      🍽 Zutaten für das erste Brot:
      230 g Vollkornmehl (bei mir war es Weizenvollkornmehl)
      270 g Mehl (bei mir war es 550er Weizenmehl)
      100 ml Hefewasser
      1 Esslöffel Salz
      300 g Sauerteig-Anstellgut (bei mir war es Dinkelvollkorn)
      Alternativ zum Salz im Brot würde bestimmt auch salzige Butter gehen

  • @user-lx9km6br5f
    @user-lx9km6br5f Před 4 měsíci +1

    سلام عزیزم ❤❤خیلی ممنون از توضیحات ساده و کاملتون...لطفا اگر ممکنه بعد از آموزش خمیر ترش، آموزش یک نان ساده با این خمیر را هم بگذارید...❤

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 4 měsíci

      خیلی متشکرم! نان را هم نشان دادم. در همان ویدئو است.

  • @peterrinke7052
    @peterrinke7052 Před 5 měsíci +44

    Mich würde interessieren, wer 26.x Grad in seiner Wohnung oder Küche hat.

  • @ToobiFoods
    @ToobiFoods Před 3 měsíci +1

    👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏

  • @anitabaumgartner2831
    @anitabaumgartner2831 Před 2 měsíci +1

    Hallo Emma bitte kannst du die anderen Sauerteig Sorten auch zeigen ❤

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 2 měsíci

      Welchen Sauerteig möchtest du denn am liebsten sehen? 🤗

  • @ullitroubadix6397
    @ullitroubadix6397 Před 4 měsíci +2

    Hallo Emma, toll gemachtes Video! Eine Frage: wie und wann füttere ich das Anstellgut, wenn ich ne Weile nicht backen kann/ möchte? Also dass es nicht schimmelt oder eingeht. Dankesehr😊

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 2 měsíci +1

      Hallo! Vielen lieben Dank Ein "junger" Sauerteig sollte mindestens einmal die Woche gefüttert werden. Einer, der gut etabliert ist, hält es auch einmal ein halbes Jahr ohne Fütterung aus. Meist bildet sich dann eine schwarze Flüssigkeit oben darauf und der Sauerteig riecht nach Aceton. Das ist ein Zeichen, das er hungrig ist und dringend gefüttert werden muss. Die schwarze Flüssigkeit ist dabei übrigens unbedenklich und kann untergerührt werden. Viele Grüße, Emma

  • @benomar8431
    @benomar8431 Před 3 měsíci +1

    je t'aime

  • @user-ic5xu4jh6z
    @user-ic5xu4jh6z Před 15 hodinami

    Hallo Emma! Froh deinen Kanal gefunden zu haben, hätte da noch eine Frage zur Abdeckung des Glases und der Aufbewahrung. Ich las, man soll den Schraubdeckel eher nur drauflegen, nicht verschliessen, wie verhält sich das? Derzeit nehme ich Küchenpapier mit Gummiband, nähe mir noch Häubchen aus Stoff. Zweitens frage ich mich, ob es nicht problematisch ist, falls reife Käse im Kühlschrank gelagert werden von meinem Mann- dass da Sporen heingelangen in den Sauerteig, wenn das Glas nicht fest verschraubt wird? Schliesslich braucht es ja Luft, reicht diese aus, die imn wenig gefüllten Gläsern noch ist? Vielen Dank im Voraus, fallls du es schaffen solltest, zu antworten aber auch ein Dankeschön für deine Videos!

  • @mobilfone2234
    @mobilfone2234 Před 7 měsíci +6

    zur Frustvermeidung für den ersten Versuch Roggenvollkorn nehmen ;-)

  • @vikitschka
    @vikitschka Před 3 měsíci +1

    Vielen Dank ich freue mich endlich es auszuprobieren. Hab ich das richtig verstanden das ich zb ansetzen mit 50 Roggenmehl kann und dann füttern auch mit Weizen? :)

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 3 měsíci

      Ja genau 👌😄

    • @vikitschka
      @vikitschka Před 3 měsíci +1

      @@Emmabackt ah perfekt vielen Dank für die unkomplizierte Erklärung freue mich megaaa drauf 😍

  • @daktarinominati4961
    @daktarinominati4961 Před 3 měsíci

    Hallo
    Die menge bei 25:05 ist das die Menge aus der Schüssel bei 24:54?

  • @sandramurent8860
    @sandramurent8860 Před měsícem

    Hallo Emma, was wenn um 3uhr morgens die 12h um sind? Kann man auch um 6uhr nachfüttern😂

  • @margitkarch8746
    @margitkarch8746 Před 3 měsíci

    Hallo Emma, ich habe es nochmal gewagt Sauerteig anzusetzen.Habe ihn jeden Tag gefüttert u.musste jetzt feststellen, dass sich auf manchen Stellen der Oberfläche Härchen wachsen.Das ist doch sicher Schimmel u.muss den Ansatz entsorgen.

  • @user-qc3vi5dy9t
    @user-qc3vi5dy9t Před 4 měsíci +4

    Oh ja, einen lievito madre bitte ! Danke!

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 4 měsíci +2

      Schon fertig 😉 czcams.com/video/jVEhUtoaTdg/video.html
      Liebe Grüße, Emma

    • @annagloeckner770
      @annagloeckner770 Před 2 měsíci +1

      Lievito madre,Bitte

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 2 měsíci

      Schon fertig 😉 czcams.com/video/jVEhUtoaTdg/video.html
      Liebe Grüße, Emma

  • @o.l.7173
    @o.l.7173 Před 4 měsíci +1

    Hallo liebe Emma, vielen Dank für das tolle Video und Erklärung. Ich habe einen Sauerteig mit Buchweizenmehl angesetzt und es hat sich jetzt oben rötlich verfärbt zum Schluss. Ist da was schief gelaufen? Oder kann das bei Buchweizenmehl normal sein?
    Vielen Dank schon mal für die Antwort. LG.

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 2 měsíci

      Hallo! Ich habe zum glutenfreien Sauerteig mit Buchweizenvollkornmehl ein Video gemacht: czcams.com/video/DJVGZvnz4tw/video.html Nach einigen Tagen hatte ich auch eine leicht rötliche Verfärbung. Es liegt an dem Mehl und zeigt an, dass er hungrig ist. Weizen-, Dinkel- und Roggenmehl verfärben sich eher gräulich/schwarz.
      Liebe Grüße, Emma

    • @rigani4957
      @rigani4957 Před 2 měsíci

      komisch, ich hab immer nur Roggenvollkorn Mehl genommen und es färbt sich auch immer rötlich, besonders zu beobachten wenn der Sauerteig Ansatz ziemlich flüssig ist...

  • @CC-wn6st
    @CC-wn6st Před 2 měsíci +1

    Das war doch kein Vollkornmehl. Welche Ausmahlung war es wirklich? 1050?

  • @patriciadonner-kohler
    @patriciadonner-kohler Před 2 měsíci

    Liebe Emma, dein Video ist super und ich habe gleich angefangen den Sauerteig herzustellen. Allerdings hat er sich schon in Schritt 1 verdoppelt. Ich bin dann trotzdem zu Schritt 2 übergegangen und da hat er sich auch wieder sehr schnell vermehrt diesmal war das Glas fast voll. Ist das ein Problem?
    Bei deinem Rezept steht 300g Sauerteig. Dein frisch hergestellter Sauerteig hat aber doch mehr.

  • @hubbabubba9175
    @hubbabubba9175 Před 5 měsíci +2

    Sehr interessant, danke. Aber ich wollte ein Sauerteig-Brot machen, weil ich keine Hefe mehr wollte. Kann ich das Hefewasser weglassen ?

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 2 měsíci

      In Sauerteig sind auch wilde Hefen, also "ohne" backst du nie. Aber ich weiß was du meinst Also Du kannst das Hefewasser auch einfach durch Wasser ersetzen. Das empfiehlt sich aber nur dann, wenn dein Sauerteig stark genug ist. Viele Grüße, Emma

  • @helgaueberschar5709
    @helgaueberschar5709 Před 7 měsíci +4

    Tolled Video! Danke!
    Wie lange lässt du Brotteig nach dem Kneten gehen?

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 7 měsíci +3

      Vielen lieben Dank 🤗 Der Teig benötigt ungefähr 6 Stunden. 😉

    • @helgaueberschar5709
      @helgaueberschar5709 Před 7 měsíci +3

      Danke für die schnelle Antwort!

  • @adnil6047
    @adnil6047 Před 3 měsíci

    Hallo...ne frage...bei mir ist es fast jeden tag 35 grad warm...habe keine möglichkeit es kühler zu halten...ist das ein problem für den sauerteig?danke

  • @nadinek6826
    @nadinek6826 Před 3 měsíci

    Sind die 26 Grad Zimmertemperatur eine Mindesttemperatur? Bei uns ist es immer zwischen 30 bis 37 Grad warm. Geht das? Ändert das was?

  • @user-nw1zx8nv6k
    @user-nw1zx8nv6k Před 4 měsíci +6

    Hallo... sehr ausführlich erklärt... aber für mich immer noch zu umständlich mit zu vielen wenn und aber.
    Ein einfaches Rezept mit klaren Vorgaben, das würde ich mir wünschen... leider gabe ich bin jetzt keins gefunden😢

    • @dryadep5755
      @dryadep5755 Před 4 měsíci +1

      geht mir auch so

    • @barbiemycap9652
      @barbiemycap9652 Před 4 měsíci

      Marcel Paa erklärt das gut

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 2 měsíci

      Hallo! Ich habe ein ganz kurzes Video hierzu gemacht, ist das vielleicht besser? czcams.com/video/DJVGZvnz4tw/video.html Liebe Grüße, Emma

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 2 měsíci

      Wie wäre es mit diesem hier? czcams.com/video/DJVGZvnz4tw/video.html Viele Grüße, Emma

  • @dimitardinev3095
    @dimitardinev3095 Před 2 měsíci +1

    Die hier und in vielen anderen Kanälen vorgestellte pastöse Sauerteigführung ist instabil und schwierig zu handhaben. Anfängern und überhaupt allen Interessierten kann ich nur raten, ihren Sauerteig flüssig im Kühlschrank zu führen.

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 2 měsíci

      Meinst du so etwas? 🤔 czcams.com/video/pur1Hm3PPZE/video.html 😉😏

    • @dimitardinev3095
      @dimitardinev3095 Před 2 měsíci

      @@Emmabackt Ja. Besser noch flüssiger, im Mehl-Wasser-Verhältnis 1:2. Wichtig ist, a) dass die untergärigen Hefen gefördert werden, was nur im Kühlschrank möglich ist, und b) dass das CO2 aus dem Teig entweichen kann, was nur bei flüssiger Teigführung möglich ist. So schön es auch aussieht, wenn die Teigpaste in die Höhe wächst, CO2 verträgt sich nicht gut mit dem Wasser im Teig. Das CO2 gehört im Weckglas aufgefangen, aber nicht im Teig selbst, wenn auch der visuelle Effekt ausbleibt.

    • @mikethespike2643
      @mikethespike2643 Před 2 měsíci

      ich empfehle allen interessierten, den sauerteigstarter zu trocknen. da kann er einem nicht mehr umkippen, wenn man längere zeit mit dem backen aussetzt. btw. ich benutze auch für weizenmehl einen (weizen)sauerteig. hefe brauche ich keine mehr.

  • @hans-joachimb.4945
    @hans-joachimb.4945 Před 5 měsíci +11

    Hallo Emma, Klasse Video!!! Ich habe mir einen Sauerteig, über 5 Tage angesetzt, habe ich das richtig verstanden, dass du davon 50g abnimmst, für ein neuen Sauerteig, und den kompletten Sauerteig (5 Tage Ansatz das sind ja locker 400g Sauerteig ) für das Brotbacken nimmst? Wenn ja wird das Brot dann nicht zu sauer? In den meisten Rezepten steht das man von dem 5 Tage Sauerteig 30- 50g nehmen soll?

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 2 měsíci

      Hallo Hans-Joachim! Vielen lieben Dank Ja genau, das klappt sehr gut Die Säure im Sauerteig steuert man mit der Temperatur. Je kälter der Sauerteig geführt wird, desto säuerlicher wird er. Führt man ihn wärmer, dann wird er milder. Es hängt also von den Temperaturen ab. Zu Deiner letzten Frage: Ja, das stimmt, aber damit wird ja auch wieder ein Sauerteig angesetzt, den man dann zum Teig hinzugibt. In Summe hast Du dann also gleiche Ergebnis. Ich hoffe, es hilft Dir, ansonsten melde Dich bitte gerne wieder. Liebe Grüße, Emma

  • @Bajana.
    @Bajana. Před 3 měsíci +1

    Das ist ja kompliziert

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 2 měsíci

      Ist das besser? czcams.com/video/DJVGZvnz4tw/video.html

  • @user-oj9cs2dt2b
    @user-oj9cs2dt2b Před 5 měsíci +3

    Hallo
    Ich hab eine frage
    Ich backe gerne Brot aber ich hab immer Probleme mit dem Hefeteig.
    Er geht mir nicht auf. Obwohl ich mich an die Rezepte halte.
    Temperatun Ruhezeit warmes Wasser.
    Woran kann es liegen?
    Danke für die Tipps

    • @da_schmatz9335
      @da_schmatz9335 Před 5 měsíci

      Moinsn, es ist wohl so, dass er eine konstante Temperatur von mind 26 bis höchstens 30 grad will. Gefüttert werden will er immer mit jeweils einem teil zur gleichen menge anstellgut. Er will dann gefüttert werden, wenn er am höchsten ist, dafür bekommt man ein gefühl wann das ist.

  • @alextarasov188
    @alextarasov188 Před 4 měsíci

    Wieviel Mehl und Wasser kommt beim jedem Füttern hinzu ?

  • @renate6524
    @renate6524 Před 5 měsíci +1

    Hallo, liebe Emma.
    Ich bin begeistert wie du erklärst wie der Sauerteig hergestellt wird.
    Jetzt habe ich es doch kapiert.
    Eine Frage habe ich aber noch .
    Wieviel frische oder Trockenhefe benötige ich für 100 Hefewasser ?
    LG Renate

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 5 měsíci +1

      Hallo liebe Renate 👋 Vielen lieben Dank 😊 Du brauchst weder noch 🤯 Ich stelle sie selbst her, schaue einmal hier: czcams.com/video/kMOlOwveGOg/video.html
      LG, Emma

    • @renate6524
      @renate6524 Před 5 měsíci +1

      Ich backe nicht soviel wie Du , denke ich.
      Hin und wieder mal ein Brot.
      Deshalb nehme ich lieber die gekaufte Hefe 🙂
      Falls Du da für mich ein Vergleich hast, wäre schön
      Lg

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 4 měsíci

      Schaue mal, da erkläre ich, wie Du alles ohne Hefewasser machst ;) czcams.com/video/RmmRnorfmZk/video.html

  • @zarah144
    @zarah144 Před 4 měsíci +2

    Ich vertrage absolut kein Gluten und habe mich mit verschiedenen glutenfreien Mehlsorten am Sauerteig probiert. Bin aber kläglich gescheitert. Hast du da einige Tips für mich? 😊

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 2 měsíci +1

      Es ist wirklich einfach und ich empfehle für Sauerteige generell Vollkornmehl. Ich habe hier zum Beispiel einen glutenfreien Sauerteig mit einem Buchweizenvollkornmehl gemacht: czcams.com/video/DJVGZvnz4tw/video.html Ich drücke die Daumen, das es jetzt klappt. Viele Grüße, Emma

    • @zarah144
      @zarah144 Před 2 měsíci +1

      @@Emmabackt ... Dankeschön, das probiere ich mal aus. 🙋

  • @romie1000
    @romie1000 Před 3 měsíci +4

    Hallo Emma, verstehe ich das richtig: Wenn du den Brotteig fertig geknetet hast, gibst ihn eigentlich sofort (?) in das Gärkörbchen und lässt ihn nur noch 1/2 Std bis 1 Std ruhen bis zum Backen? Oder muss der Brotteig da nochmal mehrere Stunden rasten? Es war leider verwirrend weil du gleichzeitig das neue Anstellgut aufbereitet hast

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 3 měsíci +1

      Ja genau, im Gärkörbchen war das Brot dann "nur" noch 30-60 Minuten. LG, Emma

    • @romie1000
      @romie1000 Před 3 měsíci +1

      @@Emmabackt Vielen Dank und liebe Grüße! :)

    • @oksanabier2763
      @oksanabier2763 Před 2 měsíci +1

      Vielen lieben Dank ❤

  • @Gartenfreundin1
    @Gartenfreundin1 Před 5 měsíci +2

    Von Oma weiss ich, das die eine Kochkiste hatte. Da kam alles rein. Auch Hefeteig und da es manchmal streng roch, Sauerteig. Ich vergesse den immer ich kann machen was ich will. Ich vergesse den zu füttern. Genau wie Grünpflanzen, ich vergesse sogar meine Kakteen zu Gießen.

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 2 měsíci

      Ja, das ging mir auch schon so. Vielleicht einen Wecker stellen?

  • @a.s.8476
    @a.s.8476 Před 4 měsíci +2

    Hallo Emma,
    ich Frage mich gerade als ich dein Video mir angeguckt habe😳
    26⁰ Grad in deinem Raum, mein Mann und ich haben die Heizungen runter gedreht das wir eine Raum Temperatur von 19 Grad haben. Da wir sehr viel Heizkosten haben🙆🏻‍♀️😕 frag ich mich jetzt, wie kann ich einen Sauerteig oder allgemein einen Hefe Teig machen, wenn es nicht so warm ist🤔🤷🏻‍♀️
    Ich muss leider nach anderen Rezepten gucken, für Brot backen🤔🤷🏻‍♀️
    Wünsche allen viel Spaß und auch viel Glück beim zubereiten😊

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 4 měsíci +1

      Das kann ich natürlich verstehen, aber schaue mal hier, da erkläre ich, wie es bei kälteren Räumen am besten klappt 😉 czcams.com/video/r20q2OOSGF0/video.html
      Liebe Grüße, Emma

    • @a.s.8476
      @a.s.8476 Před 4 měsíci +1

      @@Emmabackt Dankeschön für deine schnelle Antwort und die weitere Empfehlung.
      LG aus NRW 😊

  • @paoladekleine9140
    @paoladekleine9140 Před 5 měsíci +5

    Wie macht man Sauerteig wenn es zu Hause nicht 27 Grad warm ist? Bei mir ist es meistens nur 19 bis 20 Grad.

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Před 5 měsíci

      Schaue einmal hier: czcams.com/video/r20q2OOSGF0/video.html