Zeitreise ins Wirtschaftswunder: Straßenbild und Verkehr frühe 60er (Germany in the 60s)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 02. 2024
  • Eine von mir zusammengeschnittene und mit passender Musik untermalte kleine Zeitreise in das Getümmel aus Käfern, Heckflossen, Rekorden, Lloyds, Isetten, Prinzen, Weltkugeln, Meisterklassen...
    Hach es sieht alles so wunderschön aus. Die Menschen adrett, vom Fahrradbuben der voller Interesse die Kamera beobachtet bis zur Dame beim Wocheneinkauf.
    Ich hoffe es gefällt Ihnen!
    English:
    A little journey through time, edited by me and accompanied by suitable music, into a traffic scene consisting of so many different and beautiful cars, rare sights nowadays but common back then.
    Oh, everything looks so beautiful. The people are neat, from the boy on a bicycle who is watching the camera with interest to the lady doing her weekly shopping.
    I hope you like it!
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 200

  • @ingridthurner3651
    @ingridthurner3651 Před 3 měsíci +6

    Was waren das für schöne Zeiten ❤. Bin 1959 geboren ...

  • @alteisenfahrer
    @alteisenfahrer Před 4 měsíci +28

    Der Film wirft mich zurück in meine Kindheit, bin ein 1961er...genau so sah es auf den Strassen aus, als ich Kind war. Wir wohnten damals an der B 22 in Bamberg und die Eltern schrieben ins Tagebuch, dass ich alle Autos schon nur vom hören her eindeutig und fehlerfrei benennen konnte. Da konnte ich gegen Papa oder Mama etliche Wetten gewinnen. Jetzt heutzutage unmöglich. Autos haben konzernübergreifend dieselben Motoren, auf VW-Lieferwagen kleben MAN- oder Mercedes-Firmenschilder, unter dem Blech identische Technik, heutige Kinder haben es schwerer als ich damals...

    • @edmundseifert7698
      @edmundseifert7698 Před 3 měsíci +5

      Bin Jahrgang 1957 und habe die selben Erfahrungen gemacht.am Motorengeräusch könntest du den Automobilhersteller ausmachen

    • @godjira63
      @godjira63 Před 3 měsíci

      Der Film ist den Autos nach von 1961 !

    • @thomasbussmann7884
      @thomasbussmann7884 Před 2 měsíci +1

      Bin62ziger Jahrgang, genau so war es, bin aus Hamburg jedes Auto hatte sein Geräusch ,wir spielten Autoquartett,ach es war so eine schöne Kindheit und Jugend, DKW HANOMSG FORD 17 UND15 M,Badewanne, Opel Kapitän und Rekord,Admiral und Diplomat, es waren so herrliche Autozeiten,über allem der schwarze Heckflossenmercedes😁😁

    • @edmundseifert7698
      @edmundseifert7698 Před 2 měsíci +1

      Saß mit meinem Onkel auf der zurB51 zugewandten Eingangstreppe und wir zählten unterschiedl. Autofabrikate

  • @wernerdegraaf704
    @wernerdegraaf704 Před 3 měsíci +8

    Wunderbare, charakteristische Autos, kenne ich alle noch.

  • @user-nw8gi8sq9k
    @user-nw8gi8sq9k Před 3 měsíci +13

    Man beachte die wie selbstverständlich wahrgenommene Vorfahrt der Autofahrer beim Zebrastreifen. Unglaublich.

    • @edmundseifert7698
      @edmundseifert7698 Před 3 měsíci

      Zu der Zeit war Auto nicht nur Fortbewegungsmittel.Da war keine Zeit für Zebrastreifen

  • @holgerschmidt-schaedel1619
    @holgerschmidt-schaedel1619 Před 4 měsíci +30

    Ja, wirklich übersichtlich! Ich könnte wirklich alle Autotypen benennen. Das wäre mir heute nicht im entferntesten möglich

    • @rote-schote1126
      @rote-schote1126 Před 3 měsíci

      Bei mir ist's andersrum. Muss wohl am Baujahr von Mensch und Autos liegen :-)

    • @frankderuyck6268
      @frankderuyck6268 Před 3 měsíci

      I also could imitate the sound of the engines (Volskwagen!)

    • @vbauer2108
      @vbauer2108 Před 2 měsíci

      Das stimmt. Früher konnte man ein Automodell auf 100m. Entfernung erkennen, heute sehen fast alle Autos gleich aus.

  • @heinzdauer9487
    @heinzdauer9487 Před 3 měsíci +4

    Wie schön die alten Karren noch einmal zu Sehen !
    Ich hatte damals den Beruf des Autolackierer gelernt und hatte alle zu sehende Fahrzeuge einmal oder mehrmals nach Unfall zur Reparatur mit anschließender Lackierung wieder hergerichtet. 😄😊🤗
    Schön war die Zeit damals gegenüber heute.

  • @frankdekinder3329
    @frankdekinder3329 Před 3 měsíci +6

    Meine schöne Kindheit 🙏

  • @peterriedl5894
    @peterriedl5894 Před 3 měsíci +8

    Wir wohnten in einer Kleinstadt etwa 30 Kilometer von Münster. Unsere Stadt war ein Zentrum der Textilindustrie und auch der Jutewebereien. Ich bin 1956 geboren und wir konnten mit den Nachbarskindern auf der Straße noch Völkerball spielen. Nur selten kam ein Auto dem wir kurz weichen mussten. Hinter den Häusern unserer Nachbarn von Gegenüber war eine große Juteweberei deren Webstühle Tag und Nacht klapperten. Daran waren wir gewöhnt doch nicht daran das wenn aus Holland die Jute aus dem Hafen von Rotterdam angeliefert wurde in denen oft Steine verpackt waren. Wenn diese Steine in den Reisswolf gerieten dann war Alarm und meistens ein Grossbrand die Folge. So gab es für uns sehr oft was zu sehen und wir hatten sozusagen einen Logenplatz.

    • @bockerer69
      @bockerer69 Před 3 měsíci

      "... aus Holland die Jute aus dem Hafen von Rotterdam angeliefert wurde in denen oft Steine verpackt waren."
      Das haben die Käsköppe damals doch mit Absicht gemacht. Gegenüber dem Deutschen durfte man sich schon damals alles erlauben!

  • @berniej8340
    @berniej8340 Před 3 měsíci +2

    Schöne Zeitreise ins Stuttgart der 60er Jahre

  • @zensurtube3661
    @zensurtube3661 Před 3 měsíci +3

    Die schönen Pontons und Heckflossen....😋

  • @stefankattanek2259
    @stefankattanek2259 Před 3 měsíci +9

    Autos mit Gesicht. Wenn alle Autos gleich aussehen so wie heute abgesehen von der Sicherheit empfinde ich das nicht als Fortschritt sondern eher Langeweilig .

  • @udimucka8209
    @udimucka8209 Před 4 měsíci +23

    Fußgängerüberweg, "Zebrastreifen", waren damals wohl auch völlig überbewertet. 😂

    • @dr.sommer8011
      @dr.sommer8011 Před 3 měsíci +5

      Das hat mich auch völlig schockiert. Der Zebrastreifen galt damals mehr als Straßenverzierung. Ich hatte das gar nicht mehr so in Erinnerung. Immerhin etwas was sich definitiv erheblich gebessert hat!

    • @bockerer69
      @bockerer69 Před 3 měsíci +1

      @@dr.sommer8011 Da brauchen Sie bloß die Videos vom Straßenverkehr im heutigen Rußland anschauen, da sind die Zebrastreifen heute noch bestenfalls eine Zielhilfe für die Autofahrer, um möglichst viele Fußgänger zu erwischen.

    • @dr.sommer8011
      @dr.sommer8011 Před 3 měsíci

      @@bockerer69 Ja klar, ein bißchen Russophobie paßt natürlich auch prima zum Thema.

    • @bockerer69
      @bockerer69 Před 3 měsíci

      @@dr.sommer8011 Bevor Sie hier mit solch unhaltbaren Unterstellungen rüberkommen, sehen Sie sich mal ein paar CZcams-Videos von Fußgängerüberwegen in russischen Städten an. Da ja dort genügend Autofahrer über eine Dashcam verfügen, gibt es auch genug einschlägige Videos zu genau dem Thema. Das hat mit Russophobie nicht das Geringste zu tun.

    • @tekener59
      @tekener59 Před 3 měsíci +2

      soweit ich mich erinnere, wurde die ausdrückliche Pflicht, vor dem Zebrastreifen anzuhalten, erst später eingeführt. (Wenn ich nicht irre)

  • @wilhelmignis1314
    @wilhelmignis1314 Před 4 měsíci +8

    5:41 Blinken erst nach Einleitung des Spurwechsels gab es also auch damals schon 😂

  • @ache7777
    @ache7777 Před 4 měsíci +7

    👍🙏so war es. Alles noch Kämpfernaturen.
    " Was ist ein Fußgänger? Ein Autofahrer der einen Parkplatz gefunden hat.

  • @dashastesonichterwartet
    @dashastesonichterwartet Před 4 měsíci +15

    Wie rüpelhaft sich etliche Autofahrer hier benehmen, ist schon erschreckend. Da war Verkehrserziehung mittels beispielsweise solcher Sendungen wie der "7. Sinn" ein Gebot der Stunde. Heute werden solche Sendungen belächelt, oder es wird der "erhobene Zeigefinger" kritisiert.

  • @heinzhelmutmuller3632
    @heinzhelmutmuller3632 Před 4 měsíci +5

    Nun ja, die Aktion "Hallo Partner - danke schön" fand ja auch erst später, Anfang der 70er Jahre statt.
    Diese erste bundesweite Kampagne in Sachen Verkehrssicherheit hat doch sehr viel bewirkt.
    Danach konnte auch der letzte Sturkopp hinterm Steuer nicht mehr sagen, er hätte noch etwas von Rücksichtnahme gehört.

  • @uwe1941
    @uwe1941 Před 2 měsíci +1

    Es waren die schönsten Jahre meines Lebens ( geb. 1941 )!

  • @wolfgangaschenbrenner1027
    @wolfgangaschenbrenner1027 Před 3 měsíci +6

    Die wartenden Fussgänger am Zebrastreifen bekamen beinahe die Zehen überfahren. Die Autos hatten alle mehr oder weniger gut eingestellte Vergasermotoren ohne Kat, die LKW´s Saugdiesel und die Motorräder Zweitaktmotoren. Ich möchte nicht wissen, wie es in den Städten gerochen hat. Stickoxide, Partikelemission alles noch kein Thema. Die autogerechte Stadt war das Mass aller Dinge. In meiner Heimatstadt wurde ein Mautturm von 1347 abgerissen, weil der nur für die Durchfahrt eines Pferdefuhrwerkes dimensioniert war.

    • @wernerdegraaf704
      @wernerdegraaf704 Před 3 měsíci +1

      Übel roch es. Zumindest die DKW Meisterklasse fuhr auch zweitaktig. Aber wir Kinder öffneten an der Tankstelle gern die kleinen Ausstellfenster, um den angenehmen Benzingeruch zu schnüffeln. War erlaubt...

  • @frankderuyck6268
    @frankderuyck6268 Před 3 měsíci

    I still know the make of each car, now I am 67 years young, and I think these were the best years of my life!

  • @6p-gringo
    @6p-gringo Před 3 měsíci +2

    Falls sich manche wundern warum die Autos nicht am Zebrastreifen anhalten: Zitat "Erst 1964 wurde der Zebrastreifen dann gesetzlich in § 26 der Straßenverkehrsordnung (StVO) verankert - ab jetzt mussten Fahrzeugfahrende am Fußgängerüberweg anhalten! "

  • @josephbingham1255
    @josephbingham1255 Před 4 měsíci +8

    2:32 A Lloyd 600 (596 cc) 4:33 NSU Sport Prinz (583 cc) Many instances of how dangerous it was to cross the street back them.

    • @lawrencelewis2592
      @lawrencelewis2592 Před 4 měsíci +1

      I know where an NSU Sport Prinz is sitting. A rusty project but I am tempted!

  • @TREXOFC
    @TREXOFC Před 4 měsíci +18

    Unglaublich wie sich damals Autofahrer an einem Fussgängerüberweg verhalten haben (durften)

    • @tomplump2629
      @tomplump2629 Před 4 měsíci +1

      Den Fußgänger immer von hinten “umfahren”!

    • @jaja-te8gw
      @jaja-te8gw Před 4 měsíci +2

      Ja da hatte der Verkehr noch Priorität. Heute legt sich der Durchsetzungsstarke Fahrradfahrer sogar mit schweren Lastwagen an dessen Fahrer sich auf seinen Abbiegeassistenten verlassen muss weil er eine eingeschränkte Sicht hat . Wer in dieser Situation der klügere ist .....wird sich zeigen.

  • @edmundseifert7698
    @edmundseifert7698 Před 3 měsíci +3

    Heute glauben tatsächlich alle es koenne ungehindert so weiter gehen

    • @thomasbussmann7884
      @thomasbussmann7884 Před 2 měsíci

      Geht es ja auch ,wenn nicht solche Klimaspinner ausflippen tun, ich warte auf die nächsten Kleber mein 25 Tonner kann immer noch ein Stück weiterfahren😮😮

  • @Menzimuckeli
    @Menzimuckeli Před 4 měsíci +15

    Fast nur Einheimische (Autos) - so uebersichtlich noch!

    • @HesseJamez
      @HesseJamez Před 4 měsíci +1

      Fiat waren noch einige dabei. Einen Renault4CV, Simca 1000 + Citroen DS19 hab ich noch entdeckt.

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli Před 4 měsíci +1

      @@HesseJamez Ja, habe ich auch entdeckt, aber zu einem verschwindend geringen Anteil.- fast wie die Nadeln im Heuhaufen 🙂

    • @knutwalter5162
      @knutwalter5162 Před 3 měsíci +2

      Einige kleinere Fiat-Typen,die hier zu sehen sind,wurden ja auch in Heilbronn gebaut !

    • @HesseJamez
      @HesseJamez Před 3 měsíci +1

      Benze (Ponton & Flosse) und Käfer waren dominant.

  • @bigblockjalopy
    @bigblockjalopy Před 3 měsíci +1

    Wunderbar

  • @reinhardfriedrich7959
    @reinhardfriedrich7959 Před 3 měsíci +2

    Da wurden die zögerlichen Angsthasen auf der Autobahnauffahrt einfach überholt😂.

  • @simonmarlowe8457
    @simonmarlowe8457 Před 3 měsíci +3

    Was für schöne Auto s da hätte ich gerne gelebt 😢 schade 😢

    • @hans-uweflunkert7042
      @hans-uweflunkert7042 Před 3 měsíci

      Unwirtschaftliche Dreckschleudern, nur optisch hübsch. Ein Käfer verbrauchte bei 36 Ps 14 Liter auf 100 Kilometer, die Heizung war ein Graus …. Immer kalt und die Sicherheit, kaum vorhanden. Bin mit einen 2 CV umgekippt … Hölle. Ne lieber heute Autofähren.

  • @michaelengel3407
    @michaelengel3407 Před 4 měsíci +8

    02:10 Ein Opel Blitz Laster mit todschicker Alligatorhaube. 03:21 der ähnliche Hanomag L28. 03:36 ein Tempo Wiking Pritschenwagen und Möchtegern-Konkurrent des allgegenwärtigen VW T1 Busses.

  • @wolfgangbarth3317
    @wolfgangbarth3317 Před 4 měsíci +9

    Da konnte man noch die Autos
    von weitem erkennen.
    Aber am Zebrastreifen blieb selten ein Auto stehen um die Fußgänger über die Straße zu lassen. Heute ist es nicht besser.

  • @9827george
    @9827george Před 3 měsíci

    toll, die späten 60er Jahre waren dann noch spannender! Einen Film aus West-Berlin, Köln und Frankfurt würde ich sehr begrüßen :)

  • @schubertjorg7428
    @schubertjorg7428 Před 3 měsíci +9

    Ich Baujahr 1962 will wieder zurück. Mir gefällt die Gegenwart nicht. Aber sowas geht nicht wirklich. Nur auf Film und Fotos kann man für eine begrenzte Zeitspanne dieser gnadenlosen und verruchten Zeit entfliehen. Und dann gab es Leute, die über die 60-er Jahre geschimpft haben und ihrer eigenen Jugendzeit in den 20-ern oder 30-ern hinterhertrauerten............
    Ach, das tat gut. Danke für das Hochladen dieses kleinen Juwels. Gruß aus Nordfriesland von Jörg

    • @bigblockjalopy
      @bigblockjalopy Před 3 měsíci

      Ich bin mit dabei. Meine Sehnsucht ist nicht in Worte zu fassen und das hat nichts mit Verklärung oder Jugend zu tun. Damals war es einfach schöner

    • @dr.wilfriedhitzler1885
      @dr.wilfriedhitzler1885 Před 3 měsíci +1

      Dagegen ist die "Bevölkerung" heute hier ne Katastrophe. Solche Leute, wie man in dem Film sieht, haben das Land vorwärts gebracht.

    • @bigblockjalopy
      @bigblockjalopy Před 3 měsíci

      @@dr.wilfriedhitzler1885 Krieg und Bomben sind das Eine, eine Vernichtung von Innen hingegen, die jegliche Identität und Volkseele auslöscht, lässt keine Hoffnung auf eine Zukunft zu. Einen Wiederaufbau wird es diesmal nicht geben. YT erlaubt es nicht, deutlicher zu werden.

    • @Ulrich.Bierwisch
      @Ulrich.Bierwisch Před 3 měsíci +2

      Ich bin Baujahr 1960 und sehe das anders. Die Wohnungen waren schlecht gedämmt, Zentralheizung mit Kohle wo man regelmäßig schaufeln musste war schon Luxus, Auto, Fernseher und vieles was heute selbstverständlich ist konnte sich lange nicht jeder leisten. Im Ruhrgebiet wurde weiße Wäsche auf der Leine gleich wieder schmutzig. Viele Flüsse waren eine Kloake. Der freie Samstag und die 40 Stunden-Woche wurde in Deutschland je nach Branche zwischen 1965 und 1975 erkämpft.
      Bis 1958 mussten Frauen die den Führerschein machen wollten eine Erlaubnis des Ehemanns oder Vaters vorlegen. Bis 1977 mussten Frauen die Arbeiten wollten eine Erlaubnis des Ehemanns haben.
      Im Verkehrs dokumentiert dieses Video auch sehr gut, dass sich Autofahrer völlig undiszipliniert fuhren und z.B. am Zebrastreifen teilweise durch die Fußgängergruppen durch-drängeln. Auch sonst sieht man viele egoistische Fahrmanöver wo gedrängelt und blockiert wird. Da waren viele Aktionen dabei, die heute gleich einen Monate Fahrverbot bedeuten würden, die man aber heute so auch schlicht nicht mehr macht.

    • @bigblockjalopy
      @bigblockjalopy Před 3 měsíci

      @@Ulrich.Bierwisch darauf könnte ich jetzt ein Buch schreiben, leider würde es hier gelöscht werden. Ich weiß das, weil es regelmäßig geschieht und schon das wäre ein Argument, was alle ihre außer Kraft setzt.

  • @Romiman1
    @Romiman1 Před 4 měsíci +3

    "Sicherheitsabstand" war auch noch ein komplettes Fremdwort... :-(

  • @Philipp_Marlowe
    @Philipp_Marlowe Před 2 měsíci

    In den 1960er Jahren gab es in Deutschland durchschnittlich etwa 15.000 Verkehrstote pro Jahr. 😮

  • @HumbaHeu.23
    @HumbaHeu.23 Před 4 měsíci +6

    Die Aufnahmen könnten von 1962 stammen. Den 1961er Opel Rekord gab es schon, den 1963er aber noch nicht.

    • @godjira63
      @godjira63 Před 3 měsíci +3

      Ich habe kein Auto von 1962 entdecken können. Aber einen Simca 1000, den gab es ab 1961.

    • @bigblockjalopy
      @bigblockjalopy Před 3 měsíci

      ​@@godjira63dann könnte es fast 1960 sein? Da die meisten Modelljahre schon im Herbst des Vorjahres erhältlich waren.

  • @abersowasvonanonym
    @abersowasvonanonym Před 4 měsíci +2

    Ganze Bäume stand dann im Mittelstreifen der Autobahn. Leitplanken ?Fehlanzeige

  • @Volker_GR
    @Volker_GR Před 4 měsíci +5

    Wie altbacken doch das Design deutscher Autos damals war, im Vergleich mit dem Simca (02:00), dem Fiat 1300/1500 ((03:15) und erst der DS (04:19). Und Isetta mit Bus im Nacken stelle ich mir auch gruselig vor 🙂

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 4 měsíci +2

      Meine Eltern kamen mit einer Isetta von einer vereisten Straße ab und landeten in einem Bach - so instabil waren die Knutschkugeln nicht 😉

    • @Volker_GR
      @Volker_GR Před 4 měsíci +1

      @@nobbyarmbruster Gott sei Dank - in diesem Fall! Aber das Glück sollte man nicht herausfordern 🙂

    • @Ulrich.Bierwisch
      @Ulrich.Bierwisch Před 3 měsíci

      Heute kann man sich aufs Rad setzen und z.B. gerne mal auf einem dieser Radstreifen fahren wo man zwischen dem Abbieger und Geradeaus einen Meter Platz hat. Ich kenne da Straßen wo gerne mal rechts von einem ein LKW fährt und Links ein Bus. Je nach Situation ist dann rechts oder links schneller und zwischendurch versuchen auch noch welche im letzten Moment die Seite zu wechseln.

  • @piroozrezai2641
    @piroozrezai2641 Před 3 měsíci +2

    So ab Minute 3:26 bis 4:47 müsste es sich um die obere Königstraße in Stuttgart handeln. Ab 1979 ist sie Fußgängerzone.

  • @rong.7768
    @rong.7768 Před 4 měsíci +3

    Schon krass, als Cannstatter erkenne ich fast nichts mehr in dem Filmstreifen, ich sah nur Benger-Ribana und Kollmer, gibts heute noch, müsste Eberhard-Königstrasse gewesen sein? Am Anfang event. St. Westen Schwab/Bebelstrasse? Fahrzeuge noch mit Leonberger Kennzeichen. Sind hier Stuttgarter die mehr erkennen?

    • @rainermuller126
      @rainermuller126 Před 3 měsíci +2

      Den Anfang bildet ein Blick auf den Zebrastreifen über die Paulinenstraße nahe der Einmündung Marienstraße. Das meiste spielt sich jedoch auf der B14, Ecke Böblinger-/Möhringer Straße kurz vor dem Südheimer Platz ab. Den Heslacher Tunnel gab es damals noch nicht, daher das Verkehrschaos an dieser Stelle.

  • @TheRetep357
    @TheRetep357 Před 4 měsíci +33

    Interessante Zeitreise.
    Aber nicht von der heiteren Musik täuschen lassen, so problemlos war die Zeit nicht.
    Kann mich selbst noch erinnern, dass viele besonders vorsichtige/ unsichere Autofahrer Peilstangen montiert hatten, 2:11 am P3.
    Blinken und Fußgängerüberweg waren eher eine Kann-Bestimmung.
    Echt übel waren die LKW damals, laut, und grade bei Linienbussen heftiges Abgas.
    Und das Bleibenzin nicht zu vergessen.
    Nebenbei die Fußgänger:
    Ich erinnere mich an Herren in Hosenträgern, am Wochenende kurz behost, die käseweißen Beine endeten in Strümpfen und Sandalen. Zeitgenossen wissen, was ich meine.
    Und wir Kinder durften noch geohrfeigt werden, ach was war das schön..
    Je frommer der Spießer, oft noch Altnazi, desto fester haute er zu.
    Selbst mitbekommen bei Nachbarskindern.
    Das waren Gedanken zur Nostalgie.

    • @lappe63
      @lappe63 Před 4 měsíci +8

      Ja ganz schlimm die Zeiten Früher, die Mehrwertsteuer gab es nicht, die Straßen waren in einem guten Zustand, nicht auszuhalten so etwas.

    • @klabmann5372
      @klabmann5372 Před 4 měsíci +8


      Das Benzin war preiswerter
      Die Brötchen hatten weniger zusatzstoffe
      Der schinken wurde noch an der Theke geschnitten
      Das Fernsehen war noch nicht verwirrend bunt
      Pizza, souflaki und Döner waren zugunsten von kohlrouladen noch unbekannt
      Und die altnazis waren eigentlich gar keine nazis, die meinten es alle nur gut und geschadet hat es doch keinem (ausser allen anderen) ; und wenn doch brauchte man sich bloss nicht so anzustellen und alles war gut.
      Grossartig zeit, glücklich die die darin aufwachsen durften.

    • @TheRetep357
      @TheRetep357 Před 4 měsíci +4

      @@lappe63 Das stimmt so nicht.
      Speziell zum Zustand der Bundesstraßen gibt es interessante zeitgenössische Filme und mittlerweile antiquarische Bücher (z B. von Alexander Spoerl).
      Und im Nachhinein betrachtet, war die Mehrwertsteuer, volkswirtschaftlich gesehen, gar nicht so dumm.

    • @TheRetep357
      @TheRetep357 Před 4 měsíci +4

      @@klabmann5372 erschreckend vereinfachte Sichtweise, wenn ich mal davon ausgehe, dass es nicht satirisch gemeint ist.
      Diese Sichtweise gab es damals natürlich auch, die bezog sich auf die aus der damaligen Sicht "gute Alte Zeit", als der Gefreite noch brüllte.
      Ich mag Kohlrouladen schon, aber auch Döner und Pizza.
      Meine Mutter kippte Ketchup auf deutsche Bandnudeln, die altdeutsch vor Butter trieften, und drehte mir das als "Bastaschutta" an, wie es die "It**er fressen".
      Sie hat es auch gut gemeint, aber zeigte auch die Borniertheit der damaligen (?) Zeit.

    • @KB-dn7ep
      @KB-dn7ep Před 4 měsíci

      Alles eine Sache des Blickwinkels. Damals hatten die Radfahrer noch Angst und Respekt vor Autos und LKWs, und waren noch nicht so frech und rotgrün verkackt, um zu tausenden den neuen 'klimarettenden' Herrenmenschen in der Rolle des 'sterbenden Schwans' zu spielen. Aber was nicht ist, kann ja bald auch wieder ganz anders werden, sobald der entscheidende Tropfen das 'blaue Faß' endgültig zum Überlaufen bringt....

  • @dr.wilfriedhitzler1885
    @dr.wilfriedhitzler1885 Před 3 měsíci +17

    Genau das Straßenbild, das ich als Junge erlebt habe. Das beste überhaupt. Alle gekleidet, wie heute nur noch sonntags, die Autos hatten Stil und wir waren etwas mehr unter uns als heute.

    • @heinzkonig5736
      @heinzkonig5736 Před 3 měsíci +3

      Jaja, früher war alles besser .... Ewig Gestrige macht mal die Augen auf, falls möglich....

    • @dr.wilfriedhitzler1885
      @dr.wilfriedhitzler1885 Před 3 měsíci

      Noch nie nen Hauseinbruch von einem Dahergelaufenen gehabt? Die Nichte noch nie von einem Syrer angegangen worden?
      Haben wir alles in der eigenen Familie gehabt. Ich brauch dieses hier und heute wirklich nicht.@@heinzkonig5736

    • @argus7640
      @argus7640 Před 3 měsíci +4

      ​@@heinzkonig5736 Ich habe die Augen auf und sage, früher war unbestreitbar vieles besser. Vorallem gab es früher weniger Miessmacher.

    • @heinzkonig5736
      @heinzkonig5736 Před 3 měsíci +2

      @@argus7640 Früher war nichts besser, nur ANDERS!

    • @harrydauchera6773
      @harrydauchera6773 Před 3 měsíci +1

      Ja und früher hat man beim Tanken auch noch eine schöne Ladung Bleit in die Lunge bekommen.

  • @Aleinikov65
    @Aleinikov65 Před 3 měsíci

    The Birth of the ADAC ! And BILD Zeitung !

    • @j.l.hennig4339
      @j.l.hennig4339 Před 3 měsíci

      ADAC had been around much longer actually, founded in 1903.

    • @Aleinikov65
      @Aleinikov65 Před 3 měsíci

      @@j.l.hennig4339AC/DC ! Rock ! Wechsel>/Gleichstrom ! Auf vier Rädern, im VW Käfer ( Herbie) Mit der Springer Presse am Urlaubsort (Italien), Bild-Zeitung und Berliner Schrippen mit Erdbeermarmelade zum Frühstück vor dem Wohnwagen/Zelt/Hotel mit Schwimmingpool... Vorn 19 Hundert 70 irgentwann ! Mit Dalli Dalli und Opel, mit Vorwerk-Staubsauger !

  • @larsekman5387
    @larsekman5387 Před 4 měsíci +2

    Isabella TS at 1:04

  • @ruhrpottbiker2729
    @ruhrpottbiker2729 Před 3 měsíci

    Alles sauber und gepflegt. Kein Graffitigeschmiere 😍

  • @fibosxpivots6238
    @fibosxpivots6238 Před 3 měsíci

    Am Anfang, an der Ampel, mercedes 190 mit doppelschiebedach !

  • @reinhardparis
    @reinhardparis Před 3 měsíci +2

    man muss ja staunen das wir radfahrer lebend durchgekommen sind, lach, heute dürfen sogar elektroroller auf bürgersteigen fahren

  • @marionthomaswagner8874
    @marionthomaswagner8874 Před 4 měsíci +6

    Da hatten Autos noch ein "Gesicht".

    • @rutzirutz5838
      @rutzirutz5838 Před 4 měsíci +2

      Politiker auch

    • @Volker_GR
      @Volker_GR Před 4 měsíci +2

      Es gab ja auch noch keine Auflagen für den Fußgängerschutz...

    • @bockerer69
      @bockerer69 Před 3 měsíci

      @@Volker_GR "Es gab ja auch noch keine Auflagen für den Fußgängerschutz..."
      Fußgänger sind eh überbewertet ;-)

  • @wilhelmignis1314
    @wilhelmignis1314 Před 4 měsíci +1

    5:08 Einfädeln unter solchen Bedingungen? Bei heutigen Verhältnissen unvorstellbar gefährlich.

  • @Volker_GR
    @Volker_GR Před 4 měsíci

    Sehe ich das richtig? Fängt sich der Kleine bei 00:24 erst mal eine? 🙂

    • @pitten5659
      @pitten5659 Před 4 měsíci +5

      Ja, da gabs ne Backpfeife

  • @tomtrana3449
    @tomtrana3449 Před 4 měsíci +1

    Stuttgart?

    • @dr.fumanshu9135
      @dr.fumanshu9135 Před 4 měsíci +4

      Ha des glaubsch aber, des isch Stuttgart! 😊

    • @Volker_GR
      @Volker_GR Před 4 měsíci +1

      Das erkennt man doch sofort, denn die Menschen im Film können wirklich alles, außer Hochdeutsch 🙂

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 4 měsíci +1

      @@Volker_GR Dess sagt m'r vu uns Badener au 🙂

    • @Volker_GR
      @Volker_GR Před 4 měsíci +1

      @@nobbyarmbruster Ich hab's auf einer Lok gelesen, schon vor vielen Jahren, und hier nur zitiert 🙂

    • @alteisenfahrer
      @alteisenfahrer Před 4 měsíci +1

      Ja! Erkennt man doch schon an den Strassenbahnen Typ GT4, die es ab 1959 nur in Stuttgart gab und die inzwischen letzten evtl. noch Existierenden in Iasi Rumänien herumrattern.

  • @bonnsavant
    @bonnsavant Před 4 měsíci +4

    Mein Gott. Angsthasen an der Autobahnauffahrt und Rücksichtslose vor den Fußgängerüberwegen. Stümper überall. Hatte ich gar nicht so in Erinnerung.

    • @sbau9868
      @sbau9868 Před 4 měsíci +7

      Wer genau hinschaut ist klar im Vorteil, nicht wahr? Ich sehe in der Stadt eine Dynamik zwischen Autofahrern und Fußgängern, die als muntere Mischung zwischen Gehen und Fahren erstaunlich gut funktioniert, OHNE daß sich irgendjemand darüber aufregt und den Anderen mit Schimpfwörtern belegt. Wer gehen möchte, der geht, und wer fahen möchte, der fährt, und zwar dann, wenn der jeweils Andere wartet. -
      Ich sehe desweiteren eine der alten Autobahn-Auffahrten OHNE Beschleunigungsstreifen (im Film möglicherweise von einer Tanlkstelle aus). Da kann man nicht einfach in die Hauptfahrbahn hineinfahren, sondern muß warten(!), bis der Hauptfahrstreifen frei ist oder er soweit von den Anderen geöffnet wird, indem sie auf die linke Fahrbahn ausweichen, soweit selbige dafür frei ist. So haben sich die Fahrer dort gut sichtbar auch verhalten.
      Das sind nicht alles "Stümper", nur weil Du das nicht mehr kennst bzw. es diese alten direkt-Auffahrten an unseren Autobahnen (von Baustellenbereichen abgesehen) praktisch nicht mehr gibt. - Mit Gruß von Bernd

    • @bonnsavant
      @bonnsavant Před 4 měsíci

      @@sbau9868 Falsch, Bernd. Kümmere dich lieber um dein Brot.

    • @bonnsavant
      @bonnsavant Před 4 měsíci +2

      ​@@sbau9868 Jo Bernd. Schimpfwörter in einem Stummfilm (bis auf die unterlegte Musik) zu hören, fällt mir auch schwer 🥳👋

    • @holgerhn6244
      @holgerhn6244 Před 4 měsíci

      Keine Rücksicht auf Kinder und Alte. Die motorisierte Volksgemeinschaft immer noch irgendwie im Krieg. Tom Hanks bemerkte mal nach einer Fahrt auf der Autobahn, in den USA gäbe es zwar mehr Schusswaffen, die Deutschen hätten dagegen ihre Autos als Waffen...

    • @andreas7937
      @andreas7937 Před 4 měsíci

      @@holgerhn6244...da war Tom Hanks wohl mit seinem Fiat 126 oder Syrena 105 unterwegs (er hatte eine Schwäche für polnische Autos).

  • @koslover
    @koslover Před 3 měsíci +3

    Ich bin alt genug, dass ich mich noch gut daran erinnern kann. Die Leute achteten auf ihre Kleidung, man hörte kein 'fuck' oder 'verpiss dich'. Parks und Grünanlagen waren in den 50ern wieder hergestellt worden und nicht(!) vermüllt oder durch Vandalismus zerstört. Man konnte irgendeine Person auf deutsch ansprechen - und derjenige verstand einen, usw. usw. ....

    • @O.Tanoxi
      @O.Tanoxi Před 3 měsíci +2

      Bei Ihrem Kommentar fällt mir nur der Begriff "Ewiggestriger" ein.

    • @koslover
      @koslover Před 3 měsíci

      @@O.Tanoxi Gefallen Ihnen die heutigen Gegebenheiten besser?

    • @O.Tanoxi
      @O.Tanoxi Před 3 měsíci

      @@koslover Ja, die gesellschaftlichen Verhältnisse in der BRD sind heute absolut besser. Beispiele sind die umfangreichen Demonstrationen gegen Faschismus und die afd sowie die zunehmende Aufklärung und Toleranz gegenüber der LSBTIQA - Community. Vergleichen Sie das mal mit der miefigen jungen BRD.

  • @kleinerbremer-de
    @kleinerbremer-de Před 4 měsíci +2

    in 05:13 ein freundlicher 400er Lloyd auf der BAB - was damit Heute noch geht… czcams.com/video/PPnODNIRGN0/video.htmlsi=iIeji5wBh9IDoYNy - Grüße 🖖

    • @marionthomaswagner8874
      @marionthomaswagner8874 Před 4 měsíci +1

      Heute wird auch viel schneller gefahren..

    • @kleinerbremer-de
      @kleinerbremer-de Před 4 měsíci

      @@marionthomaswagner8874 …wenn wir in der EU unterwegs - Deutschland = Raser~Land 😢 Um uns herum überall mehr Disziplin, mehr Gelassenheit, weniger Gefahren u.v.m. ☺️

    • @rutzirutz5838
      @rutzirutz5838 Před 4 měsíci

      das haben Sie sicher selbst gemessen ?@@marionthomaswagner8874

  • @davidbohme951
    @davidbohme951 Před 4 měsíci +17

    Herrlich noch nicht die bescheuerten Radwege überall.

    • @StephanStein-cu8of
      @StephanStein-cu8of Před 4 měsíci

      Leider, ein paar tote Fußgänger mehr. Es gab noch keine Haltepflicht am Zebrastreifen.
      Gur, nich!

    • @larshartmann6696
      @larshartmann6696 Před 3 měsíci +3

      Radwege sind nicht bescheuert...sondern nur pulks von rennradfahrern die Radwege nie benutzen

  • @marionthomaswagner8874
    @marionthomaswagner8874 Před 3 měsíci

    Wenn's die Polizei am Zebrastreifen gesehen hätt, wären die Führerscheine weg gewesen...

  • @windhuk37
    @windhuk37 Před 4 měsíci +9

    ja sicher, schön nostalgisch, bin JG 61 und weiss , wie schön dass damals dermassen penetrant nach abgasen gestunken hat, kann sich heute keiner mehr vorstellen....

    • @thomasrutz8636
      @thomasrutz8636 Před 3 měsíci +1

      bin auch jg 61 und wollte genau denselben kommentar abgeben👍

    • @bigblockjalopy
      @bigblockjalopy Před 3 měsíci +2

      Ich bin JG 69 und kann mich daran nicht erinnern. Fahre seit 1988 ein Auto BJ 59 und das stinkt nicht so, wie ein heutiges, oder ein 10 Jahre altes. Ich erinnere mich aber, dass man damals keine Sicherheitskräfte und Absperrungen auf Volksfesten brauchte und auch Mes-ser- steche-reien und G-Verge_waltig-ingen unbekannt waren. Auch mal Elektrosmog googeln, das ist keine Erfindung von Esotherikern

    • @walterwixzwerg6735
      @walterwixzwerg6735 Před 3 měsíci

      @@bigblockjalopy Jetzt hast du mit dem dummen Geschwätz meinen schönen Kommentar kaputt gemacht - Hmpf.

    • @rote-schote1126
      @rote-schote1126 Před 3 měsíci

      ​@@bigblockjalopywas für ein blanker Unsinn. Ein modernes Auto entwickelt einen Bruchteil der Abgase der damaligen Autos. Vergewaltigungen und Messerstechereien waren damals Tagesgeschäft, heute sind sie glücklicherweise zur Ausnahme geworden. Und ja, "Elektosmog" ist ein Begriff aus der Esoterik. Mann, Mann, Mann.

  • @eckiibanez3012
    @eckiibanez3012 Před 4 měsíci +10

    Schöne alte Zeit 😇
    Die Autos hatten noch Chromstoßstangen, Erhardt war Bundeskanzler und es ging aufwärts, und die Menschen wussten noch wofür sie arbeiteten ...

    • @mauricebederon869
      @mauricebederon869 Před 3 měsíci +2

      In dieser Zeit war man sehr viel am arbeiten, Konsum war sehr teuer und etliches was 1975 normal war schien unerreicht.
      Die Gesellschaft steckte noch tief im Mief der Jahundertwende und der Spießer konnte sich täglich ausleben.
      Die besten Zeiten waren, trotz verschiedener Krisen für viele Menschen die 1970iger bis 1990iger Jahre!

    • @jocave1282
      @jocave1282 Před 3 měsíci +1

      Ja klar, aber dass diese "Spießer" die wirtschaftlichen Grundlagen gelegt haben spielt bei den Kritikern wohl eine untergeordnete Rolle. Selber ranklotzen und mal einen halben Tag nicht ICH sagen. Trotzdem - liebt das Leben. 😊😊😊

  • @heinzhelmutmuller3632
    @heinzhelmutmuller3632 Před 4 měsíci +8

    Um wie viel besser die heutigen Autofahrer doch reagieren. Früher war es mitnichten besser.

    • @rutzirutz5838
      @rutzirutz5838 Před 4 měsíci +2

      oh, Sie haben eine wissenschaftliche Studie dazu? Vlt. selbst verfasst, Ergebnisse (signifikant)?

    • @igajsbopsa3157
      @igajsbopsa3157 Před 4 měsíci +7

      ​@@rutzirutz5838 ja. 15-20000 Vermehrstote jährlich. Heute 2500.

    • @GettingNervous
      @GettingNervous Před 4 měsíci +2

      Heute reagieren die Autofahrer besser? Sehe ich definitiv nicht so. Heute reagieren die Autofahrer schnell wenn die neueste WhatsApp reinkommt, ansonsten wird munter ohne zu gucken drauflosgefahren.

  • @mattesrockt8054
    @mattesrockt8054 Před 4 měsíci +2

    3:30 Fußgänger haben auf der Straße nix zu suchen🤣🤣🤣
    Es sei denn, sie benutzen Pattex/ Uhu 🤣🤣🤣

  • @michaelkoss2635
    @michaelkoss2635 Před 2 měsíci

    Zebrastreifen dienten nur der Dekoration der Straßen😂

  • @kaminski911
    @kaminski911 Před 3 měsíci

    Auffälliger als die völlige Ignoranz den Zebrastreifen gegenüber ist doch ganz entschieden in welch gutem Zustand die Straßen damals waren und wie gepflegt alles aussah. Heute mehr Schlaglöcher als Fahrbahn.

  • @christianvseggern6433
    @christianvseggern6433 Před 3 měsíci

    Zebrastreifen..........was ist das ??????

    • @bockerer69
      @bockerer69 Před 3 měsíci

      Die hat Prof. Grzimek den schwarzen Pferden in Afrika aufgemalt, damit man sie im schwarz-weiß Fernsehen besser erkennen konnte.

  • @gabriele3406
    @gabriele3406 Před 3 měsíci

    Grottiges Verhalten der Autofahrer gegeüber Fußgängern, anderen Autofahrern, 😮. Das sieht heute besser aus.

  • @herder_
    @herder_ Před 3 měsíci +2

    Wieviele alte Nazis sind damals noch frei herumgelaufen?!

    • @dr.wilfriedhitzler1885
      @dr.wilfriedhitzler1885 Před 3 měsíci +1

      Nicht mehr wie heute. Die Leute waren damals einfach adretter angezogen. Am Werktag Manschettenknöpfe.....und keiner mit ner Jeans oder Manchesterhose oder Cowboyhose, wie man die Dinger damals nannte.

    • @herder_
      @herder_ Před 3 měsíci +3

      @@dr.wilfriedhitzler1885 Dafür war es aber sehr viel autoritärer als heute!

    • @thomasbussmann7884
      @thomasbussmann7884 Před 2 měsíci

      Na,na

    • @dr.wilfriedhitzler1885
      @dr.wilfriedhitzler1885 Před 2 měsíci

      Ja und? Das Gegenteil ist das Straßenbild in Berlin und Nordrhein-Westfalen. Ich mag mich nicht gerne auf Müllkippen aufhalten.@@herder_

    • @herder_
      @herder_ Před 2 měsíci

      @@dr.wilfriedhitzler1885 Wie oft und wo waren Sie in Berlin?

  • @user-yc4kw5lw6s
    @user-yc4kw5lw6s Před 3 měsíci +2

    Auf diesem Weg zurück sind wir mit der AfD...so schnell können wir gar nicht gucken....