News: NordVPN gibt nun Deine Daten weiter? Was ist hier los? (VPNTESTER)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 01. 2022
  • Breaking News: #NordVPN räumt ein, Daten an Behörden weiterzugeben!
    vpntester.org/blog/nordvpn-ra...
    Vor wenigen Tagen veröffentlichte NordVPN einen neuen Blog-Beitrag auf Ihrer Webseite (nordvpn.com/blog/nordvpn-intr..., in diesem wurde erklärt, unter welchen Umständen das Unternehmen einer Informationsanfrage der Strafverfolgungsbehörden nachkommen würde. Das Unternehmen betonte zunächst die bestehenden Verpflichtungen von #Nord #VPN zum Schutz der Nutzerdaten. Daher gibt es viele verunsicherte Kunden des Services, die nun eine Gefahr für die eigenen Daten erkennen. Dabei sind aber viele Aufregungen eben auch aufgrund von Gerüchten zu verstehen. Was nun im Detail passiert ist und wie man das nun verstehen kann, werden wir in diesem Artikel behandeln.
    Unser Testbericht zu NordVPN vpntester.org/nordvpn/
    Das Interview mit NordVPN in Litauen: • Interview with NordVPN...
    (Deutsche Untertitel können aktiviert werden!)
    Mehr über die Trust-Level Zertifizierung: vpntester.org/vpn-anbieter/be...
    Das Video enthält KEINE Produktsponsorings und wir erhalten von NordVPN keinerlei Vergütung für dieses Video!
  • Jak na to + styl

Komentáře • 37

  • @bluesboy82
    @bluesboy82 Před 2 lety +11

    Und wieder Top Informationen! Ihr seid absolut konkurrenzlos im deutschsprachigen Raum. Alles bestens und leichtverständlich erklärt! Ich hoffe der Support und die Unterstützung wird zukünftig mehr! Danke für eure Arbeit, Zeit und Mühe die ihr in eure Recherche investiert! 😉👍

  • @zocker1211
    @zocker1211 Před 2 lety +10

    Sehr informatives und gutes Video !! gerne mehr solche News auf eurem CZcams Kanal ☺️

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před 2 lety

      Dankeschön. Ich werde mich bemühen.

  • @leolausemaus5788
    @leolausemaus5788 Před 2 lety

    Hey mal ne Frage. Auf der Seite von Nord VPN stehen mehrere Zahlungsmethoden aber ich kann nicht irgendwie mit ner PaySafe oder Amazon Guthabenkarte zahlen, nur mit Kreditkarten, was ich nicht möchte und für Bitcoin bin ich noch zu jung. Kann ich sonst irgendwie anonym bezahlen?

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před 2 lety +1

      Erstens bringt Anonym zahlen kaum etwas. Einfach weil dein Internetanbieter sehen kann welchen VPN Du Du verwendest und weil der VPN Service sehen kann wie Deine reale IP Adresse des Internetanbieters ist. Siehe hier:
      vpntester.org/blog/vpnservices-anonym-bezahlen/
      Daher Vertrauen musst Du ohnehin.
      Und die Zahlungsoptionen sind vom eigenen Standort abhängig, also abhängig davon auf welchem gerät man den Shop benutzt und wo man sich gerade aufhält.
      Siehe auch hier:
      vpntester.org/nv/

    • @leolausemaus5788
      @leolausemaus5788 Před 2 lety

      @@VPNTESTER ok vielen Dank!

  • @Frankfurt599
    @Frankfurt599 Před rokem

    Also verstehe ich das so richtig ?
    Falls die Behörden bei einem Verdacht zu einer Straftat Informationen des Nurzers haben wollen , sind die einzigen Informationen : Email und Zahlungsmethode?
    Werden wirklich keine Protokolle und Aktivitäten gespeichert ?
    Und was ist wenn die Behörden es verlangen?
    Lg Andy

  • @jensgenersch4209
    @jensgenersch4209 Před rokem +2

    Danke auch für das sehr informative Video. Ich habe kein Vertrauen mehr in Nord VPN und mich gestern einem anderen Anbieter angeschlossen. Auch wenn hier in solch einem Fall nur geringfügige Datensätze weitergegeben werden, ist es oft nur der Anfang für mehr. Danke für die Aufklärung.

    • @3llo0H
      @3llo0H Před rokem

      Welcher Anbieter soll das denn sein der nicht mit Behörden kooperieren würde? Es gibt keine Anbieter, die werden ansonsten geschlossen.

  • @vangelisstergiou7381
    @vangelisstergiou7381 Před rokem

    Wie verbindet Mann VPN auf mein 2 Smartphone???

  • @hellhappy84
    @hellhappy84 Před rokem +2

    Sehr gut..... Danke für den Beitrag und deine Zeit...

  • @asiootus8440
    @asiootus8440 Před 2 lety +1

    Vielleicht sollte NordVPN auch noch, ganz transparent natürlich, die lokalen Netzsperren implementieren und bei Vertragsabschluss die Kundendaten + Protokolle an die jeweiligen Behörden senden. Damit wäre NordVPN juristisch absolut save. 😉

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před 2 lety +2

      Um es klar zu sagen, wenn das gesetzlich gefordert wird am Standort wo NordVPN als Unternehmen tätig ist, dann wird es gemacht werden.
      Aber es gibt ja andere VPN Anbieter siehe auch hier zb sortiert nach eben der Sicherheit die man erwarten kann: vpntester.org/vpn-anbieter/was-ist-vpn-wissen/sicherheit-vpn-kriterien-vergleich/

  • @Happy1980-ORGINAL
    @Happy1980-ORGINAL Před rokem

    Danke für die tollen Videos und den Blog!
    Ich habe dich mal Abonniert.
    Sehr Interessante Videos.

  • @vaaldrin
    @vaaldrin Před 2 lety +1

    danke für die ausführlichen und sehr hilfreichen Informationen!

  • @Darki222
    @Darki222 Před rokem +1

    Wovor schützt VPN eigentlich genau?

  • @ralphschwerdt6953
    @ralphschwerdt6953 Před rokem +1

    Ich habe mal folgendes darüber gelesen.: Wenn ein VPN Anbieter die Anzahl gleichzeitiger Verbindungen auf eine bestimmte Zahl wie fünf oder sieben oder so etwas beschränkt, dann muss er das in Log Dateien mitschneiden. Und dann hätte er interessante Daten, die gefährlich wären. Und solche VPN-Anbieter sollte man unbedingt meiden. Und wie ist das bei nordvpn?

    • @stekes6106
      @stekes6106 Před rokem

      Loggen muss er dafür aber nicht deine IP. Der Anbieter sieht ja zB bei OpenVPN, mit welchem User/Login du dich verbindest und da kann er recht einfach nachhalten, wie viele Verbindungen da sind.
      Deine IP sieht er auch IMMER, solange deine Verbindung offen ist! Kommunikation im Internet basiert nunmal auf IPs...Kein Log heißt nur, dass er die Daten darüber hinaus nicht mehr hat! Verbindung getrennt = IP weg

  • @MCaquaculinaris
    @MCaquaculinaris Před rokem

    Begründung warum Nordvpn sensible Daten an Behörden weitergibt ist also, dass die Zahlungsdienstleister nicht mit nordvpn zusammenarbeiten würden? hört sich sehr fadenscheinig an. Das problem wäre also mit einer nicht kontrolierten dezentralen währung wie bitcoins zu lösen?

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před rokem

      Und Du denkst dass 45 Millionen Nutzer die derzeit NordVPN verwenden, dann einfach alle mit Bitcoin bezahlen werden? Das sind in etwa 1,3 Milliarden USD pro Jahr. Es ist sehr sehr unwahrscheinlich das dies passieren wird. Die Folge wäre, dass NordVPN deutlich schrumpfen würde und auch die Leistung damit geringer werden würde und viele der 2000 Mitarbeiter Ihren Job verlieren würden. Dor wo es wirklich um viele geschäft geht und wo vieles daran hängt, kann man mit Kryptowährungen derzeit absolut nicht leben. Es nutzen einfach zu wenige. Andere Frage: Wie viele Dinge hast Du in der letzten Woche mit Krypto bezahlt? Und wie viele Dinge mit Karten oder Bargeld?

  • @NilsDerPascal
    @NilsDerPascal Před 2 lety +1

    Vielen Dank für die Aufklärung...

  • @giovannilombardi969
    @giovannilombardi969 Před rokem

    👍👍👍👍 von Giovanni Lombardi Bravo Martin👏👏👏👏👏Grüß aus Deutschland

  • @herrlotzloffel2141
    @herrlotzloffel2141 Před rokem

    Also ich habe NordVPN schon seit vielen Jahren, und hatte bis jetzt noch nie irgendwelche Probleme. Bin seit ca. 2016/2017 Kunde.

  • @jurgenjl7756
    @jurgenjl7756 Před 6 měsíci

    👍👍👍

  • @StephyGrowsWeed
    @StephyGrowsWeed Před rokem

    6:47 mein Fazit …..

  • @michaelschwarz4604
    @michaelschwarz4604 Před rokem

    also glauben und Vertrauen ohne Kontrolle funktioniert nicht...

  • @budliquor6972
    @budliquor6972 Před rokem +1

    VPN benutzen ist also eurer Meinung nach illegal? Was für ein Blödsinn.

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před rokem

      Vielleicht hast Du das nicht richtig verstanden, was ich gesagt habe )) Denn diese Aussage treffe ich nicht.

    • @budliquor6972
      @budliquor6972 Před rokem

      @@VPNTESTER 4:18 "illegale Handlungen" "Gaunereien" Doch, doch, hab schon verstanden. VPN ist Gaunerei.

    • @prod.danchic1359
      @prod.danchic1359 Před rokem

      @@budliquor6972 Er meint es nicht so aber Kopf hoch. Er meint, dass wen z.B Verbrecher Vpn zum betrügen nutzen, NordVpn diese weiterleiten darf, da die Vpn Anbieter keine Verbrecher unterstützen sollen.

  • @stefanisven
    @stefanisven Před rokem

    FFFFFFAU-PEEEEE-ENNNNN!!!!

  • @nextlevel2933
    @nextlevel2933 Před 11 měsíci

    Jeder VPN Anbieter der kein Paysafecard benutzt speichert vermutlich Daten, oder man sollte VPN Pakete wie es derzeit Nord VPN macht über Media Markt in bar VPN Pakete kaufen kannst. Leider habe ich das nicht getestet wie die Anmeldung vob statten geht. Aber vertrauliche VPN Anbieter gibt es Leider nicht OVPN wurde nun aufgekauft von Pango Group wie diese arbeiten weiß leider niemand ich denke das US VPN Anbieter auf Druck Behörden eine Art Geheim Vertrag besteht. Ich fürchte das jeder möglicherweise Daten speichert logs welche Seiten besucht werden etc. Alleine das Nord VPN der Daten weitergahe zugestimmt hat führte dazu das vermutlich mehr als name adresse Email gespeichert wird. Du sagst das sie nur diese Daten Haben dann hätte ich das auch exakt so angeben aber nein sie stimmen jeder Daten Weitergabe zu nun frage ich was hört sicher besser an wir können ihnen selbstverständlich die Daten die wir vom Kunden haben Bezahl methode, name, Adresse Email angeben aber kein man pauschalisiert denn Satz wir geben auf Aufforderung alle daten raus 😮 OVPN hat bestätigt das es kein logs gibt und bewiesen vor Gericht. Jeder VPN Anbieter ohne Paysafecard Bezahlung speichern meines Erachtens alle logs, werben mit anonymes surfen im Netz aber bei der bezahl Methode sollst du nicht mehr anonyme bleiben ah ja nun kommen manche Spezialisten die behaupten das bitcoin Monero anonyme sei Das schon lange nicht mehr. Es gibt soviele Möglichkeiten wieso tun die VPN Anbieter nichts dagegen wie zum Beispiel Gutscheine mit cashcodes oder Guthaben Karten wie bei denn Handys nein niemand ist daran interessiert dir zu helfen um anonyme zu bleiben das wissen alle die sich ernsthaft nicht larifari nein auf ihr Recht bestehen anonymes Nutzen von Internet als eine Art Menschen Recht sieht.