Sind VPN legal? Filme, Serien & Sport ohne Geoblocking streamen - So geht´s! | RA Christian Solmecke

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 05. 2021
  • Gehe zu www.nordvpn.com/kanzleiwbs oder verwende den Gutscheincode „kanzleiwbs“, um ein 2-Jahres-Abo mit einem zusätzlichen Monat und einem riesigen Rabatt zu ergattern!
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    WBS sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit- garantiert.
    Hier unsere offenen Stellenangebote: www.wbs-law.de/karriere/#jobs
    Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: www.wbs-law.de/karriere/.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Rechtsanwalt Christian Solmecke
    Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler.
    Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk).
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Virtueller Kanzlei-Rundgang: wbs.law/rundgang
    Startet euren Rundgang in 3D und 360°durch die Kanzlei WBS (inkl. CZcams-Studio)
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Social Media-Kanäle von WBS
    Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social Media Kanälen besucht und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert.
    ▬Recht2Go▬
    Auf unserem erfolgreichen Kanal Recht2Go räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Life-Hacks. Mit Recht2Go bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. I&U TV (produziert sternTV) kümmert sich um Realisation, Verpackung und Produktion des Ganzen. Es gibt jede Woche ein Oberthema, zu dem wir dich täglich mit spannenden Infos versorgen. Aha-Momente sind vorprogrammiert! Folge uns auf Recht2Go und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen.
    ➥ Instagram: wbs.law/recht2go
    ➥ Facebook: wbs.law/recht2goFacebook
    ➥ TikTok: wbs.law/recht2goTikTok
    ▬Discord▬
    Unser Discord-Server dient insbesondere der Unterstützung dieses CZcams Kanals. Nutzerfragen, Challenges, Themenvorschläge - all das kannst du dort posten und natürlich Gleichgesinnte treffen und dich austauschen. Schau gerne vorbei. Hier der Link:
    ➥ wbs.law/discord
    ▬Podcasts▬
    Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links:
    ➥ wbs.law/spotify
    ➥ wbs.law/soundcloud
    ➥ wbs.law/apple
    ▬Twitter▬
    Erfahre als erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem Twitter-Account! Stay tuned! Hier der Link:
    ➥ wbs.law/twitter
    ▬Instagram▬
    Du willst rechtlich immer auf dem Laufenden bleiben und gerne interessante Einblicke in den Kanzlei-Alltag bei WBS erhalten? Dann bist du bei uns auf Instagram goldrichtig. Hier der Link:
    ➥ wbs.law/instagram
    ▬Facebook▬
    Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link:
    ➥ wbs.law/facebook
    ▬Unser Zweitkanal▬
    Unseren weiteren CZcams-Kanal „WBS-Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen - präsentiert von sechs unserer Top-Rechtsanwälte. Ob Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Social-Media-Recht, Verkehrsrecht oder Datenschutzrecht: Das alles und mehr nur auf unserem Zweitkanal und zwar aus erster Hand von unseren WBS-Experten. Hier der Link:
    ➥wbs.law/dieexperten
    ▬Kontakt▬
    Hotline: 0221 / 400 67 550
    E-Mail: info@wbs-law.de
    ⏵Video produziert von: So geht CZcams (www.so-geht-youtube.de)

Komentáře • 1K

  • @AeonVoom
    @AeonVoom Před 3 lety +405

    Jetzt haben sie unseren Internet-Anwalt, auch. Was als nächstes? Raid: Shadow Legends? :D :D :D

    • @gregor2436
      @gregor2436 Před 3 lety +15

      Ne, Clark kommt bald noch. Und etwas später only Fans *duckundweg*

    • @yabramowski
      @yabramowski Před 3 lety +1

      Hi ich bin Vivien 21 Jahre alt ....

    • @fastbyte3138
      @fastbyte3138 Před 3 lety +1

      Sponsorblock regelt
      @el Zehvier und hallo Vivien 21 Jahre.

    • @splitframe
      @splitframe Před 3 lety +9

      Solmecke: "Sind Lootboxen nun Glückspiel oder nicht? Ein bekannter Spiele-Ent-wickler ist auf uns zugekommen und hat uns gebeten hier einmal nach-zu-forschen.
      Nun in China war das ganze ja bereits ein... großes... Thema. Und dort müssen die Spiele-ver-leger ganz klar aufschlüsseln welche Chancen man denn nun hat so eine Figur zu ergattern. Den Aufmerksamen unter euch ist es in der unteren linken Ecke bereits aufgefallen dieses Video ist, ähnlich wie das Video zu VPNs, auch gesponsert. Und zwar von Raid Shadow Legends. Und diese Loot-boxen, nun was sind eigentlich diese Loot-Boxen? Diese Loot-boxen sind wie diese kleinen Überraschungstüten welche ihr als kleine Knubbel damals auf dem Jahrmarkt gekauft habt."

    • @HeartMemory93
      @HeartMemory93 Před 3 lety +3

      "Ist Raid: Shadow Legends legal?" 😂

  • @dariokruse716
    @dariokruse716 Před 3 lety +594

    Ich finde das sehr geil, dass das Unternehmen kommt und sagt bewerte unseren Service rechtlich. Stark.

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 Před 3 lety +104

      Das ist Werbung, Marketing mehr nicht. Das Ergebnis der Prüfung war bereits vorher bekannt.
      Das ist als würde ich ein Auto in Deutschland auf den Markt bringen und dann den ADAC Öffentlichkeitswirksam um einen weiteren Crashtest bitten. Das Ergebnis ist bereits bekannt da vorher bereits geprüft wurde.

    • @1Uik1
      @1Uik1 Před 3 lety +10

      vor allem es steht doch links unten "enthält Bezahlte Werbung"

    • @MichaOXS
      @MichaOXS Před 3 lety +32

      Nichts anderes als billige Werbung. Nord VPN zahlt jedem CZcamsr Kohle wenn er für sie Werbung macht. Hier wird es getarnt als Wie-Interessant-Video. Sind aber 13 Minuten Dauerwerbung für den VPN Anbieter. Letztens macht er noch ein Video über Influencer, die mit Werbung Kohle machen und lässt sich inzwischen selbst auf solche Werbedeals ein.

    • @rabenklang7
      @rabenklang7 Před 3 lety +8

      @@MichaOXS ja, is dann nicht so unabhängig. Aber hey wir bekommen viele tolle Videos und wenig Werbung (außer für die Kanzlei). Aber als er vorgelesen hat, was Nord VPN für Schutzmaßnahmen hat, musste ich auch an das andere Video denken, wo er, oder der andere CZcamsr, beschrieben hat was die Influencer sagen sollen und sie genau das reingebracht haben.

    • @gamingrevenge_t2
      @gamingrevenge_t2 Před 3 lety +1

      @@1Uik1 rechtlich ist es dennoch die selbe Antwort

  • @yuetastisch
    @yuetastisch Před 3 lety +178

    Wieso hab ich schon bei dem Satz "ein Anbieter ist auf mich zugekommen" direkt an NordVPN gedacht xD

    • @leolilo640
      @leolilo640 Před 3 lety +8

      Weil es im thumbnail ist

    • @yuetastisch
      @yuetastisch Před 3 lety +1

      @@leolilo640 Nichtmal gesehen

    • @megaanton9605
      @megaanton9605 Před 3 lety +1

      für mich ist so ein Anbieter nicht so sicher, soviele werben für Nord Vpn

    • @niklas5515
      @niklas5515 Před 3 lety +1

      Nord VPN ist viel zu überteuert und schlechtere VPN's im Vergleich zu Surfshark VPN. Hatte beide und bin mit Surfshark 10.000 mal mehr zufrieden

    • @megaanton9605
      @megaanton9605 Před 3 lety

      @@niklas5515 werde mir Mal angucken, hab Mal gehört auf Mobile Geräten soll der besonders gut sein.

  • @pseudomaso
    @pseudomaso Před 3 lety +39

    Wenn man mich fragt, gehört eher Geoblocking verboten.

    • @WaaaghKrushtak
      @WaaaghKrushtak Před 2 lety

      Denk das mal bis zur letzten Konsequenz durch. Z.B. was für Folgen das haben würde, für die Meinungsfreiheit!

  • @Gabriel-hg4qr
    @Gabriel-hg4qr Před 3 lety +72

    Nord VPN würde selbst Putin dazu bringen, für sie zu werben 😂

    • @MrJura911
      @MrJura911 Před 3 lety +3

      Dein Kommentar Drucke ich mir aus und hänge es an die Wand 🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    • @ninjam77
      @ninjam77 Před 3 lety +2

      Dabei sind VPNs in Russland teilweise verboten.

    • @baumeimo
      @baumeimo Před 3 lety +2

      sag dem einfach, dass es dem westen schadet...

    • @ne6578
      @ne6578 Před 2 lety

      Putin hat jetzt VPN Verboten für Privatpersonen:D

  • @XnxxD
    @XnxxD Před 3 lety +31

    NordVPN würde ich nach deren Datenleck nicht mehr nutzen. Gibt genug bessere Alternativen.

    • @succubiuseisspin3707
      @succubiuseisspin3707 Před 3 lety

      Hm, wenn ich das richtig verstehe wurden die über eine Sicherheitslücke in der Hardware einer der Rechenzentrumbetreibers gehackt. Das kann prinzipiell jedem VPN-Anbieter passieren weil auch der sich drauf verlassen muss, dass das angemietete RZ sicher betrieben wird. Wichtig ist, dass der VPN-Anbieter nicht beim Logging schlampt, versucht irgendwelche Sicherheitslücken zu vertuschen oder sonst irgendwie das Vertrauen verspiet - das wäre wirklich ein Grund zu wechseln. Darüber hinaus muss man auch oder gerade bei einem fremden VPN-Anbieter davon ausgehen, dass am "Ausgang" jemand mithören könnte und man sollte daher IMMER nur verschlüsselte Verbindungen durch das VPN nutzen (..)

    • @tekki2go75
      @tekki2go75 Před 3 lety +1

      ProtonVPN, die haben ihren sitz in der Schweiz, sind komplett verschlüsselt und kritische Infrastruktur ist in einem ehemaligen bunker 1km unter der Schweiz

  • @bobbreadbaker9380
    @bobbreadbaker9380 Před 3 lety +139

    Müsste uns ein Anwalt nicht eher raten das Recht zu brechen? So aus wirtschaftlicher Sicht :P

    • @ulrichzessin1366
      @ulrichzessin1366 Před 3 lety +15

      Das darf er aber nicht, da er ans Rechtsstaatsprinzip gebunden ist. Aufrufen zu einer Straftat und weg ist die Approbation.

    • @the_draco
      @the_draco Před 3 lety +5

      Mal davon abgesehen das der öffentliche Aufruf zu einer Straftat wenn ich mich nicht irre selbst schon als Straftat zählt... Oder verwechsle ich da was?

    • @kolalalala8083
      @kolalalala8083 Před 3 lety +1

      Ja wäre natürlich aus wirtschaftlicher Sicht lohnenswert😂 aber das wäre nicht so ganz legal. N Arzt rät dir ja auch nicht nur noch Pizza zu essen 🤣

    • @mowglid7614
      @mowglid7614 Před 3 lety +1

      Naja, ich glaube, der Erfolg wäre nur kurzfristig. Damit würde er sich selbst schwierige Fälle erschaffen, vermehrt vor Gericht verlieren und könnte dann auch nicht viel herausholen für den Mandanten, wenn die Sache eindeutig ist.

    • @olivergiles6731
      @olivergiles6731 Před 3 lety

      Wenn es gar keine Straftaten gäbe, wären immer noch Millionen Juristen unterwegs und würden auch ganz bestimmt nicht hungern. .

  • @Schwabba
    @Schwabba Před 3 lety +80

    Ist es legal Bilder aus dem SRF2 Stream in einem CZcams Video zu zeigen?

    • @0tiii
      @0tiii Před 3 lety

      Ist Fair Use

    • @derdurstbursch
      @derdurstbursch Před 3 lety +22

      @@0tiii Fair Use ist nur ein Konzept des Amerikanischen Rechts

    • @marcusnolte9628
      @marcusnolte9628 Před 3 lety +4

      *in einem Deutschen Video zu zeigen

    • @0tiii
      @0tiii Před 3 lety +10

      @@derdurstbursch Fair Use und Zitatrecht sind im Prinzip das gleiche

    • @FilmfanOliver1992
      @FilmfanOliver1992 Před 3 lety +7

      Mit Quellenangabe im kritischen oder investigativen Sinne schon siehe #MassengeschmackTV

  • @axelfolie94
    @axelfolie94 Před 3 lety +19

    Wie sieht es z.B. mit dem Buchen von Flügen aus? Viele Fluggesellschaften haben ein indivduelles Pricing für verschiedene Länder. Kann mir eine Fluggesellschäft bei der Buchung die Nutzung eines VPNs über die AGB untersagen?

    • @jsa0804
      @jsa0804 Před 3 lety

      Naja, wenn es möglich ist, und die Fluggesellschaft den Preis abbucht geht sie ja den Kaufvertrag ein und akzeptiert ja den VPN indirekt.

    • @axelfolie94
      @axelfolie94 Před 3 lety +2

      Kleiner Nachtrag noch: @Kanzlei WBS Ist das oben genannte Szenario vergleichbar mit dem Fall in den Steam und 5 Publisher eine Strafe von ca. 7,8 Millionen € durch die EU auferlegt bekommen haben? Die EU hatet hier das GeoBlocking von Aktivierungskeys beanstandet die in osteuropäischen Ländern günster waren als in anderen Teilen der EU. Ihr hattet am 21.03. darüber berichtet.

  • @scentsydufteerlebenmitj1676

    Vielen Dank für die Mühe, dir ihr euch immer macht. Ich habe größten Respekt vor eurer Recherche Arbeit. Tolles Video wie immer!

  • @paranuss74
    @paranuss74 Před rokem +1

    ganz lieben Dank für das tolle Video. ich schaue echt gerne bei euch rein. nicht zuletzt, weil ich selbst angefangen habe Videos hochzuladen. Es ist immer besser, wenn man informiert ist, bevor irgendwas passiert. Ihr macht einen tollen Job. weiter so 💖

  • @PecoriniRomano
    @PecoriniRomano Před 3 lety +38

    Gutes Video! Allerdings würde ich etwas zu 5:41 hinzufügen:
    Torrents (P2P/FileSharing) an sich sind NICHT illegal.
    Nur dann wenn man z.b urheberrechtlich geschütztes Material unerlaubt darüber versendet/downloaded

    • @eziothedeadpoet
      @eziothedeadpoet Před 3 lety +3

      100% P2P wird auch in einigen spielen für den Multiplayer verwendet. Wäre absurd wenn das illegal wäre. 😂
      Und dann gibt es Torrents die dir erlauben zum Beispiel Linux Distributions oder Comics und Medien die man auf Humble Bundle gekauft hat runterzuladen.

  • @DasDodo.
    @DasDodo. Před 3 lety +15

    Ich wollte letztens eine Doku hier auf CZcams anschauen. Da die aber ab 18 war, hat mich Google aufgefordert, dass ich mich mit Perso legitimieren solle. Habe ich nicht eingesehen. VPN auf USA eingestellt und Google hat nicht meine Persodaten bekommen.

    • @BMW30b
      @BMW30b Před 3 lety +1

      das mit der zertifizierung per personalausweis ist auch eine pest... hab den accout seit 15 jahren der wäre also an sich schon in 3 jahren fähig alles zu sehen

    • @DMWOO7
      @DMWOO7 Před 3 lety

      Gut zu wissen. In DE haben sie die Daumenschrauben ja angezogen. Anfangs war die Verifizierung nur in der App nötig, mittlerweile gehts auch am Desktop nicht mehr ohne...

    • @julizzi8314
      @julizzi8314 Před 3 lety

      @@DMWOO7 In Frankreich und vielen Ländern musst du es auch nicht machen

    • @shadowmystery5613
      @shadowmystery5613 Před 3 lety

      Die sind dazu rechtlich verpflichtet dazu, sonst wird's teuer für den Anbieter.

  • @iTouch4444
    @iTouch4444 Před 3 lety +6

    Bevor ihr euch ein VPN holt, macht euch schlau ob diese in der Eyes Alliance drin sind !!!!

  • @JanJanJanJanJanJanJanJanJan2

    Das ist die erste Nord vpn Werbung, die nicht mit "damit bist du unhackbar" um die Ecke kommt.

    • @leolilo640
      @leolilo640 Před 3 lety +1

      Nein

    • @paprika1716
      @paprika1716 Před 3 lety +6

      Was auch absoluter Blödsinn ist. Aber da es sich hier auch um einen seriösen Kanal handelt wir hier sowas auch nicht gesagt.

    • @Menon9767
      @Menon9767 Před 3 lety

      @@paprika1716 traurig, dass sich die Marketingabteilung bei solchen Unternehmen komplett lächerlich macht

    • @paprika1716
      @paprika1716 Před 3 lety +2

      @@Menon9767 Das tut sie ja leider nicht. Also bei Leuten die Ahnung haben schon, aber wie soll der Ottonormalverbraucher da durchblicken? Ist leider schon geschickt gemacht von denen das blaue vom Himmel herunter zu versprechen.

    • @unboxit9887
      @unboxit9887 Před 3 lety

      Ich weiß zwar nicht auf was für Kanälen du unterwegs bist, aber ich habe so eine lächerliche Werbung für Nord VPN noch nie gesehen. Das mag natürlich daran liegen, dass ich viele Technik CZcamsr schaue die sich mit dem Thema VPN auskennen, aber auch Rob Bubble hat einen einigermaßen passenden Beitrag zu Nord VPN gemacht.

  • @Dahrenhorst
    @Dahrenhorst Před 3 lety +25

    Sobald der Uploadfilter kommt, werden VPNs hier so populär werden wie sie es in China, Russland oder der Türkei heute schon sind.

    • @spidyspidy1340
      @spidyspidy1340 Před 3 lety

      Die Frage ist halt ob irgendwann alle Länder Uploadfilter haben

    • @user-sz7rp7kr4c
      @user-sz7rp7kr4c Před 3 lety

      @@spidyspidy1340 aber Wege und Möglichkeiten wird es denke ich immer geben

    • @Dahrenhorst
      @Dahrenhorst Před 3 lety +5

      @@AppleEnthusiastThinksDifferent Es kommt dabei ja nicht nur auf den _Einsatz_ von Uploadfiltern an, sondern auch darauf, _was alles_ gefiltert werden soll/muss. So wie ich das im Moment sehe, werden insbesondere die Copyright-Regelungen in anderen Ländern deutlich weniger restriktiv gehandhabt als in Deutschland/Europa. Stichwort "Fair Use": sowas haben wir mit dem kommenden Gesetz in Deutschland nicht und früher oder später wahrscheinlich auch in ganz Europa.
      Politik und Wirtschaft versuchen seit Jahrzehnten Mittel und Wege zu finden die Freiheit im Internet zu beschränken, ohne dabei zu offensichtlich das Grundgesetz zu verletzen. Es sieht so aus, als hätte nun zumindest die Medienwirtschaft ihr Ziel erreicht: Ein Internet in dem nur noch das verbreitet werden darf, was ihnen nutzt. Kollateralschäden an Meinungsfreiheit und Zensurverbot werden billigend in Kauf genommen. Was auch ein Hinweis darauf ist, wem im Zweifel die Politik dienstbar ist.

    • @Neoplasie1900
      @Neoplasie1900 Před 3 lety

      Nur ist das ja die Sache an Upload-Filtern: Was gar nicht erst veröffentlicht wird, kann auch mit VPN nicht erreicht werden.

    • @Dahrenhorst
      @Dahrenhorst Před 3 lety

      @@Neoplasie1900 Natürlich nicht. Aber das ist nicht das Problem. Das Internet leidet nicht darunter, dass zu wenig hochgeladen wird.

  • @hanswurst4760
    @hanswurst4760 Před 3 lety +34

    wie wäre es mal mit product placement für Raid Shadow Legends? :D

    • @Hypercat0
      @Hypercat0 Před 3 lety

      xD Das fehlt noch

    • @hanswurst4760
      @hanswurst4760 Před 3 lety +2

      @@Hypercat0 gibt da doch diese Dreifaltigkeit des Product Placement, Nord VPN, RAID Shadow Legends und noch irgendwas drittes, aber da komm ich grad nicht drauf

    • @danielklassen473
      @danielklassen473 Před 3 lety +2

      @@hanswurst4760 Skillshare ist das dritte

    • @Ennocb
      @Ennocb Před 3 lety

      @@hanswurst4760 Skillshare, wie mein Vorredner meinte, oder vllt auch Audible

    • @HealingAvayna
      @HealingAvayna Před 3 lety +1

      @l0ud5p34k4 Titel des Videos: Ist mangelndes Rasieren strafbar? :D

  • @panthera8115
    @panthera8115 Před 3 lety +5

    hat wbs es nötig für nordvpn zu werben?........

  • @tinorosenkranz7822
    @tinorosenkranz7822 Před 3 lety

    Super vielen Dank für die Aufklärung und den gratis Monat 👍

  • @jfireseed525
    @jfireseed525 Před 3 lety

    Sehr interessantes Thema. War bis vor kurzem selbst wegen der Formal 1 betroffen und musste nach Lösungen schauen :)
    Nutze VPN´s mittlerweile sehr selten, zuletzt um ein legal erworbenes Game etwa einen Tag früher spielen können (wegen anderer Zeitzone). Habe aber auch mal gehört dass die sogenannte "Standortverschleierung" strafrechtlich bedenklich wäre, die wird doch mit einem legalen VPN-Programm praktisch unterstützt und gefördert. Da es auch noch keine "hochrichterliche Entscheidung" gibt befürchte ich dieses Thema wird uns noch mal beschäftigen. Auf jeden Fall vielen Dank für dieses interessante Video!

  • @YTDauergast
    @YTDauergast Před 3 lety +5

    Minute 4: Da passt etwas nicht zusammen. Wieso benutzt du einen vpn Anbieter wenn du anwaltliche Daten überträgt? Wozu, dafür gibt es VPN Software die eine direkt Verbindung in die Kanzlei ermöglicht. Fremd Anbieter nicht erforderlich.

  • @thommysguitarcorner4687
    @thommysguitarcorner4687 Před 3 lety +42

    A propos Uploadfilter, CZcams macht das ja jetzt schon, die checken jedes Video beim Upload und zeigen einem an, ob man ne Urheberrechtsverletzung begehen würde

    • @wandregalbjornson1452
      @wandregalbjornson1452 Před 3 lety +19

      @@Ben-zw3sc Ich glaube, du solltest dich mal auf paranoide Schizophrenie untersuchen lassen

    • @IlloyedKater
      @IlloyedKater Před 3 lety +1

      @@Ben-zw3sc Hallo Ben. Lässt du mich bitte aus deinem Schrank? Grüße dein Schiz

    • @legominimovieproductions
      @legominimovieproductions Před 3 lety

      @@Ben-zw3sc Das ist einfach next-level Querdenken

    • @BaalTomekk
      @BaalTomekk Před 3 lety +3

      @@Ben-zw3sc Der Gedanke, Geheimdienste hätte nichts besseres zu tun als x-beliebige Menschen in den Wahnsinn zu treiben, kommt mir schon sehr paranoid und schizophren vor. Schonmal den Versuch einer Selbstdiagnose unternommen?

    • @johnarcher2400
      @johnarcher2400 Před 3 lety

      @@Ben-zw3sc Gute Besserung. Ich hoffe du erholst dich schnell.

  • @devKazuto
    @devKazuto Před 3 lety +2

    Immer dieser Irrglaube der verstreut wird, dass Torrents = Illegal bedeutet. Es kommt auf die Inhalte an, die man über Torrent bezieht. Handelt es sich um Medien wie z.B. Musik oder Filme ist dies ganz klar illegal, aber z.B. Image-Abbilder (.iso) für Linux Distributionen sind komplett legal, wenn diese auch auf der Seite der Distribution frei zum Download verfügbar ist.

    • @megaanton9605
      @megaanton9605 Před 3 lety

      die Images von Linux laden, sind so eine Minderheit.

  • @ik-ik7ke
    @ik-ik7ke Před 3 lety +22

    Eine Reaction zu Seltix aktuellem Fall wäre interessant! :)

  • @frankhabermann9083
    @frankhabermann9083 Před 3 lety +46

    "Technische Schutzmaßnahmen sind sie nur dann, wenn sie nicht leicht knackbar sind" - warum müssen solche Regeln eigentlich immer so subjektiv sein?! Darf ich als Informatiker dann also mehr, weil mir mehr Dinge leicht fallen oder muss ich dann das Technikverständnis des Richters antizipieren?

    • @MoreAmazinggameZ
      @MoreAmazinggameZ Před 3 lety +2

      Einen ähnlichen Gedanken hatte ich dabei auch. Nach der Logik (auf ein Programm zu verweisen, was es einfacher macht), wäre es dann auch OK sich in ein fremdes Benutzerkonto einzuloggen? Es bleibt trotzdem ein unberechtigter Zugriff. Ich glaube "leicht knackbar" sollte expliziter erklärt sein, um genau solche Diskrepanzen in der Auslegung zu vermeiden

    • @PsychotherapistSam
      @PsychotherapistSam Před 3 lety +4

      Es gibt Programme, mit denen man z.B. die Inhalte von Netflix "mit einem Klick" herunterladen kann. Das ist ja dann (für den Endnutzer) leicht zu bedienen bzw. "leicht knackbar", nur die Entwicklung dieses Programmes nicht. Ich frage mich, inwiefern das unter dem Gesetz aufzufassen ist..

    • @kayax01
      @kayax01 Před 3 lety

      Tja, wenn man sich auf einem Gebiet gut auskennt, hat man eben Vorteile. Das ist mit allem so. KfZ, Installationen, Strom, Geräte-Reparaturen,...Daher können ja Firmen sowas auch verschmerzen. Um die paar Hanseln geht es ihnen gar nicht, sondern um die Massen... Es können ja nicht alle Informatiker und KfZ-Mechaniker und Installateure und Elektro-Meister usw werden...

    • @boahgeil465
      @boahgeil465 Před 3 lety +2

      Nein, da man als Informatiker entsprechendes Domänenwissen hat. Es gilt: ist es für jedermann machbar (so wie hier mit VPN), dann ist es leicht knackbar.

    • @acidcurrator
      @acidcurrator Před 2 lety

      Mein Gedanke dazu wäre: So lange ich nciht verpflichtet bin, mich mit Ausweisdokumenten verbindlich erkenntlich zu machen, ist das nutzen von VPN nur das verschleiern meiner Herkunft. Wenn mich bei EDEKA einer nach meinr PLZ fragt, erzähl ich dem auch das blaue vom Himmel!
      Selbst die Schwiezer (in diesem Fall) sollten damit quasi kein Problem haben wenn das dort im Free-TV kommt. Denn selbst der eigentliche Lizenznehmer (Free-TV Sender), erreicht sein Ziel: Ich sehe seine Werbung! Die einzigen die berechtigtes Interesse haben sind unsere Pay-TV sender. Aber deren Copyright wird ja garnicht verletzt, da man einen Schweizer Sender schaut und nicht DAZN in der Schweiz...

  • @jannes3735
    @jannes3735 Před 3 lety +91

    Mich würde ein Video zum Thema Streaming über Drittanbietern wie Discord oder Zoom sehr interessieren. Dies funktioniert so eine Person besitzt eine Lizenz und teilt dann via eines Videotelefonie-Dienst den kostenpflichtigen Inhalt an andere Zuschauer. Wie sieht hier die Rechtslage aus? Des weiteren streamen auch viele Menschen Liveevents bei Twitch. Wie sieht hier die Rechtslage für den Zuschauer aus. (es ist mir bewusst, dass der Streamer Urheberrecht verletzt.
    mfg

    • @jannes3735
      @jannes3735 Před 3 lety

      @Niesy74 ja da würde es mich jedoch interessieren ist die Strafe bei Verbreitendem und Empfangendem gleich oder ist dies sogar ähnlich zu werten als wie wenn man mit anderen zusammen schaut, wie zum Beispiel bei einem privaten Public Viewing. Also mir geht es nicht um die Rechtslage von dem der da verbreitet, da der sehr klar Urheberrechtsverletzungen begeht. Aber wahrscheinlich ist das so eine Nische, das wir uns hier im rechtlichen Grauberrrich befinden.

    • @0tiii
      @0tiii Před 3 lety +2

      @@jannes3735 Sharing ist immer schlimmer als Using

    • @viktor8316
      @viktor8316 Před 3 lety +7

      privat werden videos auch häufig gemeinsam geschaut. Pauschal wird von etwa 7 personen gesprochen. Nur weil das Wohnzimmer nun digital ist dürfte es hier nicht anders sein.

    • @BaalTomekk
      @BaalTomekk Před 3 lety +2

      @@viktor8316 Doch, das ist hier anders. Wenn du ein Video in deinem Wohnzimmer mit anderen siehst, schauen sich alle deine (lizensierte) Kopie an. Wenn du das über Zoom oder Discord machst, findet eine Vervielfältigung statt und jeder kriegt seine eigene Kopie, auch wenn diese vielleicht nur flüchtig ist. Könnte aber unter Umständen eine Privatkopie sein, dann wären alle wieder fein raus.

    • @curumon
      @curumon Před 3 lety

      sollte das bild da nicht schwarz sein? z.b. wenn ich versuche von netflix oder amazon was via discord zu streamen kann man nur den ton hören, das bild an sich ist aber schwarz. wenn die sowas in der schweiz oder östereich nicht hinbekommen sind die meiner meinung nach selbst schuld ^^.

  • @Forever_sparkling_spark

    Ich finde das was die machen sehr toll danke für alles Herr Solmecke

  • @wittenbergersteuerwagen280
    @wittenbergersteuerwagen280 Před 3 lety +19

    Ist es eigentlich erlaubt, auf das Thumbnail, wo so groß das Logo von Nord VPN zu sehen ist und wo du eine Gegenleistung von Nord VPN bekommst, nicht das Thumbnail als Werbung zu bezeichnen? 😁
    Ich will dir jetzt natürlich nicht mit einer Klage drohen, aber es interessiert mich wirklich.

    • @Bogomil76
      @Bogomil76 Před 3 lety

      Viel wichtiger, wo sind die deutschen AGBs und Datenschutzerklärung (mit 1 Klick) von NordVPN?

  • @joker47paintedsmile78
    @joker47paintedsmile78 Před 3 lety +12

    Man wird das Internet nie ganz kontrollieren können, wenn man keine weltweiten Lösungen findet oder es abschaltet.

  • @GordonBender
    @GordonBender Před 3 lety +6

    Wurde hier auf diesem Kanal nicht mal erklärt, dass es eigentlich illegal ist mit einer falschen Rest-Zeit-Angabe dem Nutzer vorzugaukeln, dass ein Angebot nur noch X Stunden gültig sei und resettet sich aber immer wieder?
    Genau das macht NordVPN nämlich..

    • @megaanton9605
      @megaanton9605 Před 3 lety

      macht nicht nur NordVpn, deswegen und wegen Datenleaks werde ich den nie holen

  • @andreas01975
    @andreas01975 Před 3 lety +1

    Danke das hat meine Frage zu den Thema beantwortet.

  • @krasky
    @krasky Před 3 lety +2

    Ein VPN-Anbieter, der Google Analytics auf seiner Seite anbietet, kann ich nicht wirklich ernst nehmen, wenn sie was von Datenschutz und Anonymität erzählen. Wenn ihr einen soliden VPN-Anbieter haben wollt, die vertrauenswürdig sind, schaut euch Mullvad oder ProtonVPN an.

  • @blazepanda
    @blazepanda Před 3 lety +11

    xD Solmecke macht Werbung wie ein normaler CZcamsr :D Süß

    • @whiteraven550
      @whiteraven550 Před 3 lety +1

      Als nächstes dann Raid: Shadow legends

    • @blazepanda
      @blazepanda Před 3 lety

      @@whiteraven550 oder Chicks klären auf Twitch x)

    • @TheMaexx
      @TheMaexx Před 2 lety +1

      Vor allem für einen unseriösen Anbieter. NordVPN hat fast ein Jahr seinen zahlenden Kunden verschwiegen, dass Sie gehackt wurden und Daten abhanden gekommen sind.

    • @blazepanda
      @blazepanda Před 2 lety

      @@TheMaexx Kein Problem. :D Weiß ich nix von :P

  • @g.thielsch4610
    @g.thielsch4610 Před 3 lety +4

    Zu der Frage "Kopie" kann man technisch eigentlich sagen: Es liegt keine Kopie vor. Gerade bei Streamingdiensten, wird ja gar keine Kopie erstellt, sondern lediglich das Original abgerufen. Das ist gleichzusetzen mit dem Aspekt, dass z.B. eine Original-DVD in den DVD-Player eingelegt wird, die Daten aber von dort in den RAM des Players (bzw. den RAM des PCs) geladen werden müssen um dekodiert und entsprechend der Zweckbestimmung angezeigt werden zu können. Insofern kann ich die Rechtsauffassung der Kopie (selbst wenn sie flüchtig ist) nicht so wirklich teilen. Denn im konkreten Beispiel stellt der "SRF 2" ja das Original bereit und nicht irgend ein Dritter (z.B. Web-Proxy-Server). Daran ändert ja auch die VPN-Verbindung nichts.
    VPN ist außerdem wie auch bei "NordVPN" lediglich eine Veränderung des "Netzzugangsservers". Die Daten werden bis zum neuen Netzzugangsserver verschlüsselt und erst von dort aus "unverschlüsselt" (bezogen auf die Pakete selbst, nicht auf deren Inhalt) übertragen. An der eigentlichen Übertragung ändert dies rein gar nichts. Vereinfacht betrachtet ist das auch nichts weiter als die NAT in einem Router zuhause (nur halt wesentlich "leistungsstärker") und da würde auch keiner von Kopie oder Urheberrechtsverletzung sprechen, nur weil man einen Film am PC oder Handy, statt am Fernseher gestreamt hat.
    Davon abgesehen halte ich persönlich von Geoblocking eher weniger (ist aber meine private Meinung), denn streng genommen ist Geoblocking ein Verstoß gegen die DSGVO (zumindest in der EU), da ja ein personenbezogenes Datum (die IP) ohne Zustimmung des Nutzers ausgewertet wird und das auch noch klar zum Nachteil des Nutzers (genau davor soll ja die DSGVO schützen). Für den Betrieb eines Streamingservices ist das Geoblocking als solches oder überhaupt die spezifische Bestimmung von Daten zur IP-Adresse nicht notwendig. Halte ich an dieser Stelle persönlich für mindestens grenzwertig, würde aber zu diesem Sachverhalt gerne auch mal die Meinung eines Juristen hören. Natürlich ohne Anspruch auf eine abschließende Aussage, da dies halt Gerichte klären müss(t)en.

    • @dasjup
      @dasjup Před 3 lety

      ich finde diese auffassung von "kopie" ist kurz vor "der betrachter eines werkes macht sich der "kopie" strafbar da in seinem wahrnehmungs/nervensystem eine "kurzfristige kopie" erstellt wird"

    • @g.thielsch4610
      @g.thielsch4610 Před 3 lety

      @@dasjup Ich denke du meinst das hinsichtlich meiner Darstellung zustimmend oder?

    • @dasjup
      @dasjup Před 3 lety

      @@g.thielsch4610 natürlich... ich find RAM oder Cache oder der Prozessor kern selbst sollten nicht als "speicher" für "kopien" für sowas gelten... dadurch entstehen sowohl die Probleme eie du beschreibst als auch ist tür und tor für meine Befürchtung geöffnet und falls irgendein Geräte gehackt werden sollte und sei es ne smarte Steckdose könnte man sich ja z.b. dem besitz kind kinderpr0n strafbar machen (was vermutlich häter bestraft wird als reiner Konsum) und selbst "Verbreitung" wäre dann ja untrennbar mit "Besitz" oder wie auch immer das im Juristendeutsch heißt verbunden... und naja auf einer Steckdose kann man ja eig nichts speichern oder konsumieren oder sonst was... aber dank der Definition ist es eben doch im Prinzip ein Speichermedium bzw wird als solches behandelt.... ebenso natürlich wenn man sehr böse menschen im umfeld hat.... die müssen dann ja nichts illegaes besitzen um es einem an zu hängen sondern nur auf einem Gerät im Hintergrund versteckt abspielen oder auch nur puffern lassen....

    • @g.thielsch4610
      @g.thielsch4610 Před 3 lety

      @@dasjup Danke für die Rückmeldung.

  • @ChristianKoehler77
    @ChristianKoehler77 Před 3 lety +1

    Im O2 Mobilfunknetz (und diversen anderen Netzen auch) wird eine Carrier Grade NAT verwendet, man bekommt keine IP, sondern viele Kunden teilen eine IP. Das führt manchmal zu Problemen. Ich kann deshalb z.B. nicht an Videokonferenzen über Cisco Webex teilnehmen, brauche das aber beruflich. Es klappt problemlos, wenn ich ein VPN verwende, denn dann bekomme ich ja eine IP vom VPN Server, in diesem Fall bleibe ich damit sogar in Deutschland. Manchmal ist VPN hilfreich, um technische Probleme (keine bewussten Blockaden) zu lösen.

  • @BobbyDrunken
    @BobbyDrunken Před 3 lety +1

    ich sag ja, wenn es um sowas geht, immer gern: Ein Werkzeug ist ein Werkzeug, bis es ein "Mittel zum Zweck" wird!

  • @senmod93
    @senmod93 Před 3 lety +4

    Danke Semper, ne Christian 😘

  • @wtf17727
    @wtf17727 Před 3 lety +3

    Herr Solmecke, wenn Sie doch so überzeigt sind, dann nutzen Sie doch bestimmt für Ihren Arbeitsplatz die entsprechende Lösung von NordVPN: nordvpnteams.com/
    Oder geht das Vertrauen doch nicht so weit?

  • @carlacokxs68
    @carlacokxs68 Před 3 lety

    Ich finde es schön das sie zwischen free TV und ÖR Fernsehen unterschieben.

  • @patrickheinemann2699
    @patrickheinemann2699 Před 3 lety

    Ich nutze VPN um Werbung zu unterdrücken. Das klappt zwar nur bei wenigen Ländern aber eins reicht um bei CZcams Werbung von Videos fern zu halten. Mein Eineahlland ist Armenien dafür. Und VPN ist preiswerter als das CZcams-Pay-Abo.

  • @sapkra
    @sapkra Před 3 lety +3

    Krass, das glaube erste Product Placement auf dem Kanal.

    • @LgndaryHeroLink
      @LgndaryHeroLink Před 3 lety

      Naja, nicht wirklich ... er hat schon oft Videos mit anderen CZcamsrn gemacht und so für deren Kanal geworben.

    • @sapkra
      @sapkra Před 3 lety

      @@LgndaryHeroLink Das sind aber Cross Promotions und keine PPs.

  • @kryob1
    @kryob1 Před 3 lety +5

    Danke fürs VPN-Update, wichtiges Video!

  • @ZANEXC
    @ZANEXC Před 3 lety +1

    Dabei muss ich sagen, und habe es schon öfters gehört/gelesen das NordVPN mit am schlechtesten tatsächlich ist auch was der Datenschutz betrifft :x

  • @basti5263
    @basti5263 Před 2 lety +2

    Ich finde es echt gut, wie offen ihr mit Werbung umgeht; dass ihr nicht nur klein dahin schreibt, dass das Video Werbung enthält, sondern auch explizit angebt wieso das Werbung ist, was ihr bekommen habt und dass ihr trotzdem kritisch seid!

  • @KornCorey
    @KornCorey Před 3 lety +29

    hoffe sie bekommen meine mail habe ein hilfe video für sie da ich auf ebay betrug reingefallen bin hoffe sie reagieren darauf und können mir helfen

    • @meff3501
      @meff3501 Před 3 lety +4

      auf Ebay gibt es den Käuferschutz schau mal da in die agb rein vielleicht kannst du es ja däruber machen außerdem gibt es auch für Verkäufer

    • @Luis-eo1xw
      @Luis-eo1xw Před 3 lety

      Stell deine Fragen sonst mal auf dem wbs discord!

    • @wbs_legal
      @wbs_legal  Před 3 lety +16

      ja, deine Mail haben wir bekommen. Wir werden uns bei dir per Mail melden :). Dein Team WBS

    • @KornCorey
      @KornCorey Před 3 lety

      @@wbs_legal vielen dank

    • @cc0767
      @cc0767 Před 3 lety

      @@wbs_legal Immer da für die Abbonenten und Klienten, stark

  • @HorstChristophSchreiber
    @HorstChristophSchreiber Před 3 lety +3

    man braucht gar kein VPN, ein Proxyserver in dem entsprechenden Land reicht schon aus, um eine nationale IP-Adresse anzuzeigen

  • @backtotheroots6678
    @backtotheroots6678 Před 7 měsíci +1

    Bin ich froh, darf ich in der Schweiz (noch) legal downloaden. Und bin ich froh gibt es Leute, die bestimmte Serien und Filme uploaden die von Netflix, freevee und Co. Ländersperren haben. So ein Stumpfsinn. Ich werde gezwungen etwas zu downloaden, weil es mir gesperrt wird, obwohl ich bereit wäre dafür zu zahlen...
    Seit Napster haben die grossen Firmen nicht viel dazugelernt. Zum Schaden aller Beteiligten. Wird Zeit dass die mal in Pension gehen und der Generation Platz machen, die das Internet begriffen haben.

  • @paprika1716
    @paprika1716 Před 3 lety +2

    Mit einem VPN Zugang ist man nicht automatisch "sicherer" als ohne. Die Daten wandern jetzt über eine andere private Firma (VPN anstatt ISP). Die Verschlüsselung ist mit https vergleichbar. Darauf achten, dass man per https verbunden ist bringt meist mehr Sicherheit als ein VPN. Anonym ist man in beiden Fällen aber nicht unbedingt. Die IP-Adresse wird zwar verborgen, Fingerprinting ist aber weiter möglich. Die DNS Netzsperren kann man mit einem anderen DNS Anbieter umgehen (sogar kostenlos). Das hat an sich nichts mit VPN zu tun. Um Geoblocking zu umgehen gibt es Proxys. Die einzig wirkliche Anwendung wurde hier aber korrekt angesprochen. Per VPN kann man sich in ein Firmennetzwerk einwählen und dort lokale Daten abrufen. Ist also für die meisten im Homeoffice unverzichtbar.

    • @megaanton9605
      @megaanton9605 Před 3 lety

      aber wenn du mehrere Kaskaden nutzt, denke ich ist viel sicherer mit VPN, wenn man was illegales tut

    • @paprika1716
      @paprika1716 Před 3 lety

      @@megaanton9605 Da gilt das Prinzip "Keep it simple". Aber letztendlich muss du dich mit den Maßnahmen für deine Aktivitäten sicher fühlen. Es geht ja auch nicht darum etwas illegales zu machen. "Sicher" wollte ich hier eigentlich in Kontext von Schutz verwenden.

  • @dieZera
    @dieZera Před 3 lety +3

    bisschen unseriös wenn der vpn preis netto angegeben ist auf einer lokalisierten seite und ohne Hinweis

    • @MrGotagx
      @MrGotagx Před 3 lety +3

      Erst recht, wenn es IMMER einen Rabatt gibt und der Timer auf der Seite sich bei jedem laden resettet und nicht zu vergessen: tarnkappe.info/nordvpn-raeumt-strafverfolgungsbehoerden-datenweitergabe-ein/

  • @parogin7786
    @parogin7786 Před 3 lety +9

    Sekunde! Eine Produktplazierung vom Solmecke?!
    Kann das sein, dass das hier eine Premiere ist? :O

  • @haraldforster1579
    @haraldforster1579 Před 2 lety

    Danke, sehr hilfreich!

  • @heikohurland9006
    @heikohurland9006 Před 3 lety +2

    Hallo Herr Solmecke,
    ich würde mir einen Zweiten Teil zu VPN wünschen!
    Und zwar wegen folgender Fragen:
    1.) Es gibt Games die in deutschland indiziert oder gar verboten sind.
    Wenn man nun mit ner Östereich Kennung ein solches Spiel via Steam, GOG.com oder
    einer ähnlichen Platform kauft und spielt. ist das dann Legal?
    (Umgeht man da nicht evtl ne Art von Kopierschutz, weil es sonst nicht spielbar wäre?)
    2.) Spiele über VPN in anderen EU Länder kaufen um Geld zu sparen. Legal oder nicht?
    Dank und Gruß Heiko

  • @kasleberkassemmel
    @kasleberkassemmel Před 3 lety +20

    Für das offizielle Formel1 TV musste ich die nur die Registrierung "in Österreich" machen. Danach läuft der Stream auch ohne VPN...

    • @simgamer6792
      @simgamer6792 Před 3 lety

      Wie hasst du das den geschafft? Ich bekomme das nicht hin...

    • @kasleberkassemmel
      @kasleberkassemmel Před 3 lety

      @@simgamer6792 vpn nach Österreich und als Österreicher registriert.
      (Bin Österreicher mit zweitwohnunung in de)

    • @simgamer6792
      @simgamer6792 Před 3 lety

      @@kasleberkassemmel Ah, okay, Logisch... Danke :)

    • @Hoto74
      @Hoto74 Před 3 lety +3

      @@kasleberkassemmel Na dann ja kein Wunder. Soweit ich weiß werden deutsche Kreditkarten nämlich geblockt. F1TV war super, Sky... nein dank, Wucher und auch noch Fußball mit zahlen...

    • @kasleberkassemmel
      @kasleberkassemmel Před 3 lety

      @@Hoto74 dann VPN und ORF/Servus TV😅 wobei es mit vpn einzelne bei mir tw. Aussetzer gibt...

  • @forben3523
    @forben3523 Před 3 lety +5

    VPNs funktionieren doch eh nicht richtig bei den großen Streamingdiensten. Netflix ist ziemlich gut darin die alle zu blocken.

    • @PezzluMC
      @PezzluMC Před 3 lety

      Nein, außer du hast es einfach nicht drauf 🙈

    • @Jan12700
      @Jan12700 Před 3 lety

      VPNs funktionieren, lediglich die Proxys, die hinter solchen VPN Anbietern stecken, werden blockiert

    • @SpacyNG
      @SpacyNG Před 3 lety

      Na dann teile doch mal deine Weisheiten

    • @megaanton9605
      @megaanton9605 Před 3 lety +1

      du kannst auch mal illegale Streams angucken und brauchst über Netflix keine sorgen machen.

  • @user-oj3we8gx1l
    @user-oj3we8gx1l Před 3 lety +1

    Thank you for the informative video. That was very helpful! But I feel comfortable using Korean panda VPN!

  • @KadurOrdo
    @KadurOrdo Před 3 lety

    Erstmal 2 Jahre gegönnt 🙏🏻

  • @pingurage2460
    @pingurage2460 Před 3 lety +10

    Diese VPN's sind nie wirklich sicher. Immerhin wird der ganze Traffic über deren Server geleitet & nur weil die Schreiben, das die diese Daten nicht weitergeben werden, heißt des nicht das sie diese auch für sich behalten. xD Besser is Tor.

    • @maliniatb
      @maliniatb Před 3 lety +4

      Auch nicht ganz richtig, man kann halt nicht wissen wer die Server für tor bereitstellt. Beides bietet keine 100% Sicherheit, aber man muss halt auch mal überlegen was man will, wie viele Einschränkungen man bereit ist dafür hinzunehmen etc

    • @morio9284
      @morio9284 Před 3 lety +2

      HideMyAss ist auch Müll, die geben alle Daten ohne Einwände an den Staat.

    • @pingurage2460
      @pingurage2460 Před 3 lety

      @@maliniatb Das Stimmt =)

    • @obinator9065
      @obinator9065 Před 3 lety +3

      Grundsätzlich ist der meiste Traffic heutzutage eh verschlüsselt (256 Bit. Kann man vergessen sowas zu knacken!). Diese ganze Angstmacherei, dass die doch Military Grade Encryption haben ist im Endeffekt Schwachsinn. Die benutzen genau die gleiche Verschlüsselung wie fast jeder andere auch. Ja bei NordVPN gab’s anscheinend auch schon Security breaches, generell wird sich da aber keiner die Mühe machen, Menschen zu jagen, die Geoblocking umgehen. Und Tor ist unheimlich langsam.

    • @kruemelfelix
      @kruemelfelix Před 3 lety +4

      @@maliniatb
      Bei Tor kann es dir egal sein wer die Server bereitstellt, solange nicht alle 3 deiner Nodes von der selben Firma kompromitiert sind. Die Exit Nodes wissen wo der Traffic hin soll, aber nicht wo er herkommt, die Middle Node weiß garnichts, die Entry Node kennt dich aber weiß weder wo der Traffic hinsoll noch was drinsteckt.
      Und dadurch, dass Tor in Deutschland primär von Vereinen gehostet wird und auch weltweit eigentlich ausschließlich normale Nutzer Relays bereitstellen ist es mathematisch quasi unmöglich 3 überwachende Nodes von der selben Organisation hintereinander zu haben.
      Bei VPNs ist es immer nur ein Punkt der kompromitiert sein kann und das ist der Anbieter. Da muss man dem vertrauen. Wer mit Geschwindigkeiten zwischen 5 und 10Mbit/s leben kann ist i.d.R. mit Tor besser dran

  • @mimi8505
    @mimi8505 Před 3 lety +3

    Lustig. Ich würde gerne erfahren ob da ne Abmahnung, Rüge oder ähnliches von einem anderen Anwalt kommt. Also, falls es Provision für Verträge über den Link in der Video-Beschreibung gibt, was ja bei solchen Links üblich ist. Man könnte jetzt sagen, dass das Video eindeutig als bezahlte Werbung gekennzeichnet ist, im Video selbst wird aber nur gesagt, dass kostenlose Accounts zur Verfügung gestellt wurden, das wäre ja bereits eine hinweispflichtige Werbung, worauf sich der Hinweis abschließend bezogen haben könnte. Wenn jemand keine Ahnung hat wie diese Dinge laufen, könnte der finanzielle Vorteil für Herrn Solmecke bei Bestellungen über den Link übersehen werden, also wäre es doch Schleichwerbung. Gibt es bei soetwas nicht auch höhere Ansprüche an Anwälte von wegen Organe der Rechtspflege oder so, sodass Anwälte sich bei solchen Dingen besonders vorbildlich verhalten sollen? Ich hätte auf jeden Fall eine deutliche Erklärung erwartet, dass Provision fließt. Am Ende des Videos hätte es dann noch 1 Minute Bonus geben können, "so wie ich das hier gemacht habe geht man am besten mit Sponsoren um, mit ausführlichem Hinweis welchen Vorteil genau man selbst von der Werbung hat, dann bekommt man keine rechtlichen Probleme". Erfahren werden wir es wohl nie, da jeder gute Anwalt dringendst bei Rechtsstreitigkeiten davon abraten würde sich öffentlich dazu zu äußern, das ist genauso wie das Zeugnisverweigerungsrecht. Eine Aussage vor dem Verfahren kann so gut wie nie zum eigenen Vorteil sein.

    • @soulsilver4152
      @soulsilver4152 Před 3 lety

      Ok, deine Kritik ist nicht angebracht es steht unten Links im Video durch gehend "Enthält bezahlte Werbung" wie diese Entlohnung aussieht, Provision oder feste Summe möge dir doch egal sein. Zu mal Hr. Solmecke alles Erklärt bezüglich des , ich nenne es mal Werbevideo, Werbevideos und wie es zustande gekommen ist.
      Lg Soul

  • @Splicher
    @Splicher Před 3 lety +1

    Um es einmal zu sagen. Ein bezeichnet VPN lediglich eine verschlüsselte Verbindung zu einem anderem Netzwerk. Die schönen Versprechen dass ihr euch keine Viren einfangen könnt oder dass ihr nicht getrackt werden könnt, kann kein VPN Anbieter erfüllen. Das wäre auch rechtlich sehr schwierig für diese, da sie in den Datenverkehr gucken müssten. Das einzige was ein VPN schützt ist eure echte IP Adresse. Durch euer Surfverhalten kann Google, Facebook und Co. euch immer noch verfolgen.

  • @jangolzner5528
    @jangolzner5528 Před 3 lety +1

    Ich hätte ein Frage über des Jurastudiums. Stellt das Studieren im Ausland eine Problematik bezüglich der Unterschiede verschiedener Gesetze in verschiedener Länder da?

  • @ExtremeDeathman
    @ExtremeDeathman Před 3 lety +8

    Alle Macht dem kleinem Manne!

    • @Austin-Danger-Powers
      @Austin-Danger-Powers Před 3 lety

      Kann man Anteile von dem halten? Wenn nein, bleibe ich lieber bei den großen Unternehmen.

  • @vonStresemann
    @vonStresemann Před 3 lety +3

    Und wenn der Betreiber eine AGB Abfrage mit Zustimmung und Bestätigung "Ich bin aus der Schweiz/Österreich." davor hat?

    • @fastbyte3138
      @fastbyte3138 Před 3 lety

      Über ublock oder ähnlichen Programmen einfach das eingeblendete Element blockieren. Theoretisch hast du dann nicht zugestimmt. Ob das rechtlich in Ordnung ist weiß ich allerdings nicht. Da müsste man Mal einen Anwalt fragen. Kennst du da zufällig wen den man fragen könnte?

  • @cmilkau
    @cmilkau Před 3 lety +1

    Länderlizenzen für Videostreaming sind wie Tankstellen für E-Autos: Sinnfreies Festhalten an alten Hilfskonstrukten, wo es viel besser und einfacher ohne diese geht.

  • @nintender6333
    @nintender6333 Před 3 lety +2

    Ist das eigentlich irreführende Werbung, wenn bei bei Nord VPN eh immer diesen Rabatt bekommt? (Dauerrabatt?) Das einzige was man mit dem Code bekommt ist einen Monat Gratis. Außerdem steht auf der Website dann 2-Jahres-Plan(#Preis pro Monat) + 1 Monat gratis, dabei ist in dem #Preis pro Monat der 25. Monat schon mit einberechnet.

  • @thesoulrester7015
    @thesoulrester7015 Před 3 lety +10

    wie sieht das mit dem kaufen von Spielen über VPN aus?
    Oftmals sind ja Spiele in anderen Ländern anders preislich auf dem Markt.
    Beispiel welches ich mal gesehen hatte: Nintendo Store, ein Spiel in DE 39,99€, in Mexiko oder so mit deren Währung umgerechnet 3€.
    Wäre das erlaubt?

    • @wolkentaenzer
      @wolkentaenzer Před 3 lety +3

      Würde mich auch mal interessieren. Wenn ich ein nicht digitales Produkt günstiger im Ausland kaufe wäre das ja auch legal.

    • @Chefe2k
      @Chefe2k Před 3 lety

      Habe ich damals mit Battlefield 4 gemacht. Zum Release im indischen Store für nen Appel & Ei gekauft.

    • @Spiesser33
      @Spiesser33 Před 3 lety

      6:43 AGB checken.
      Steam bspw erlaubt VPNs nicht, bzw nur nicht um sich entsprechend Vorteile zu verschaffen oder Regionlocks zu umgehen. Bei manchen anderen Anbietern kannst du auch direkt in der Website die Währung umstellen oder musst nur die URL anpassen. Bei Nintendo könnte letzteres noch funktionieren.

    • @sgtpain5173
      @sgtpain5173 Před 3 lety

      In Österreich bekam man immer die uncut Spiele die für den deutschen Markt nicht zugelassen sind,das müsste eigentlich immer noch so sein,oft auch noch ein wenig günstiger als hier aber nicht viel.
      Mit anderen Ländern hab ich keine Erfahrung aber schätze mal da wird es wohl kaum ne deutsche Sprachdatei geben, Englisch wahrscheinlich aber schon,also müsstest Du aufjedenfall gut Englisch können um auch was vom Spiel zuhaben.

    • @justTyping
      @justTyping Před 3 lety

      Ich weiß du sprichst von Mexiko. Aber zumindest für die EU müssen die Anbieter die Spiele die man in anderen EU Ländenr kauft akzeptieren. Da wurden vor kurzem erst Steam und andere (vllt. auch Nintendo) zu Geldstrafen verdonnernt, weil die Regionblock verwenden.

  • @Max_Superfoxi_der_Assessor

    lässig erklärt. merci: fraglich ist, wie sind die WBS durch nordvpn scheinbar kostenfrei zur Nutzung überlassenen accounts zu bewerten? möglicherweise als geldwerter Vorteil und gilt das dann auch für das mit "einem riesen Rabatt" zu ergatternden Abo, das nordvpn dem Gutscheincodeverwender gewährt - denn auch dadurch erzielt WBS mittelbar den Vorteil der Zuschauerbindung und damit wohl eine "sonstige Leistung". Eine Frage jagt die andere, Jura ist wie das Leben selbst spannend und darum geht´s ja hier im Kanal. ausgezeichneter content.

  • @Blutaar42
    @Blutaar42 Před 3 lety +1

    Bei legalen Streaming diensten sollte man allerdings Vorher sich informieren ob das mit dem VPN auch geht. es gab mal eine zeit lang das Problem das z.B. Netflix den IP-Addressbereich der großen VPN Anbieter ebenfalls geblockt hat. Weiß jetzt aber nicht mehr ob das noch aktuell so ist.

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 Před 3 lety +4

    Selbst Diverseste Antivieren Suites bieten Teilweise Kostenlos einen VPN Tunnel an. VPN wird auffällig hoch Beworben, seit man Musikvideos aus UK wegen GEMA, etc nicht genießen kann. ( In ihren Land ist das Video nicht verfügbar) Echt Ärgerlich wenn man sich über Jahre eine Musikvideo Playlist anlegt, und die Hälfte der Tracks heute nicht mehr laufen

    • @justTyping
      @justTyping Před 3 lety

      Ist das schon wieder ein Thema. Ich dachte das wäre deit der Einigung zwischen CZcams und GEMA passé.

  • @flusitik852
    @flusitik852 Před 3 lety +11

    NordVPN hat das Game mit Productplacements durchgespielt, wortwörtlich.

  • @mesqx9830
    @mesqx9830 Před 3 lety +2

    Gutes Video 👍

  • @mischva11
    @mischva11 Před 3 lety +1

    Mich würde auch interessieren wie es mit bezahlten Service ist. Man kann z.B. digitale Abos im Ausland (auch nicht EU) abschließen und damit deutlich günstiger sein. Ist das erlaubt?

  • @hanswurst2061
    @hanswurst2061 Před 3 lety +8

    Ich nutze seit 5 jahren Cyberghost. Bisher hatte ich noch nie Probleme. 👍

    • @roberts2162
      @roberts2162 Před 3 lety +1

      Ich auch. ❤

    • @Neorayzor
      @Neorayzor Před 3 lety +1

      Ich auch und kann auch bestätigen, noch nie Probleme gehabt. Allerdings auch nie irgend welchen Schindluder getrieben.

    • @roberts2162
      @roberts2162 Před 3 lety +1

      @@Neorayzor Es geht nicht um Schindluder, sondern um Sicherheit. Da ich auch bei YT Content lade, wäre es ohne VPN gefährlich (Leaks).

  • @Arsat74
    @Arsat74 Před 3 lety +3

    "Kann Legal sein. Muss man sich AGB ansehen" Schwierige aussage ?
    Gesetz steht über AGB oder nicht ? Gibt mehr als genug AGBs die nicht legal sind alleine wenn sie nicht 100 % übersetzt sind aber in Deutschland geschäfte machen bzw Sitz haben.

  • @RSProduxx
    @RSProduxx Před 3 lety +2

    Gibt es noch irgendjemanden, der nicht mit Nord VPN nervt?
    Ich hab Proton und Firefox hat jetzt nen eigenen...

  • @chaos4link
    @chaos4link Před 3 lety +2

    @Kanzlei WBS Wie ist denn die Rechtslage bei Seiten wie s.to, ist es erlaubt eine private Kopie von bspw. einer Folge anzufertigen?

    • @Capt.-Nemo
      @Capt.-Nemo Před 3 lety

      Nein, oder bist du im Besitz einer orginalen Kopie?

    • @chaos4link
      @chaos4link Před 3 lety +1

      @@Capt.-Nemo Ich muss nicht im Besitz einer orginale Kopie sein. Hat er gesagt, sie muss nur online verfügbar sein.

    • @Capt.-Nemo
      @Capt.-Nemo Před 3 lety +2

      @@chaos4link Wenn du keine Original Kopie erworben hast, ist es illegal und da kannst du auf und nieder hüppen

    • @chaos4link
      @chaos4link Před 3 lety +3

      @@Capt.-Nemo Du verstehst die Frage nicht oder?

    • @gilbertkroes2087
      @gilbertkroes2087 Před 3 lety +1

      Ich meine, bei Seiten wie s.to gilt mittlerweile die Vermutung, dass die dort abrufbaren Streams grundsätzlich Urheberrecht verletzen. Von einer vermutet illegalen Kopie kann keine legale Kopie erstellt werden. "Gutgläubig gucken oder kopieren" geht da nicht mehr.

  • @dd28924
    @dd28924 Před 3 lety +3

    5:50 Torrents sind nicht grundsätzlich illegal! Viele Linux Distributionen bieten unter anderem auch ganz legal kostenlose P2P Downloads an. Bitte nicht pauschalisieren. Armes Torrent :(

  • @RuShEr1607
    @RuShEr1607 Před 3 lety +3

    Was für eine geniale Produktplatzierung^^

  • @alduinfalk3035
    @alduinfalk3035 Před 3 lety +2

    Ich denke die bessere Frage ist, wie lange ist VPN noch Legal. Immerhin werben VPN Anbieter damit Ländersperren und die Internet DNS Filter in Deutschland zu umgehen.
    Das ist wie Werbung für eine Software desswegen Werbezweck es ist starftaten zu begehen. Im Ernst jetzt, es ist doch so das z.B beim Fußball eine lizenz eingekauft werden muss um das senden zu dürfen. (Egal ob es kostenlos ausgestrahlt wird oder nicht) also ist es Urheberrechlich geschützt. Also verstößt es dann nicht auch gegen das Copyright (lizenz) (Ich meine nicht das man SELBST dagegen verstößt sondern z.B NordVPN) wenn ich eine Sperre wie Geoblocking umgehe um das Anzuschauen ? Wie wenn ich mich im Kino in einen Film schleiche für den ich nicht bezahlt habe.
    Das nur mal als Gedanke aber. Wenn das nicht so ist dann sollte das nur eine Frage der Zeit sein bis VPN in Deutschland für Private verboten wird.
    Schon alleine weil den Politikern klar ist das mit VPN Anbietern JEDER ganz einfach die kommenden Urheberrechts Gesetze umgehen kann, wie auch die anderen Filter und Sperren.
    Ist aber nur meine Meinung...

  • @000BlackSoul000AMVs
    @000BlackSoul000AMVs Před 3 lety +2

    VPNs bringen einem auch nichts wenn auf den Seiten anmeldepflicht mit genauem Wohnort besteht.
    Ich bin großer Formel 1 fan und eine Preiserhöhung von über 300% zum zugucken bei Sky ist mir als Student sehr viel zu viel.

    • @x4muller708
      @x4muller708 Před 3 lety

      Kauf dir sky aus holand nur halb so teuer

  • @miradejaanoor1249
    @miradejaanoor1249 Před 3 lety +4

    Ich wünsche mir sehr, dass Geoblocking abgeschaft wird, weil ich gerne norwegische, neuseeländische, indische bzw. allg. englische Filme in der orginal Sprache schaue. Geoblocking ist für mich deswegen nervig, ich interesse mich nicht für deutsche Filme. Ich möchte das Recht haben, (auch bereit dafür zu bezahlen) Weltweit frei alle Arten von Filme usw plattformen zunutzen. Teilweise nervt es bei CZcams massiv, dass die von meiner Daten auf meine Sprachen schließen wollen. 🤷🏻‍♀️

  • @munnred
    @munnred Před 3 lety +3

    Mein größtes Problem sind viel eher die Sprache...Ich lebe in Italien und egal welche Plattform ob Disney+, Netflix oder was auch immer bekomme ich vieles in X Sprachen nur leider kein Deutsch. Der VPN funktioniert da leider nicht. Hoffe das wird in Zukunft irgendwann besser!

    • @Th17o
      @Th17o Před 3 lety

      Auch nicht, wenn du dich über die Schweiz oder Österreich verbindest?

    • @munnred
      @munnred Před 3 lety

      @@Th17o Nö, Netflix lässt mich zb. gar nicht mehr rein...

    • @Ultrazaubererger
      @Ultrazaubererger Před 3 lety

      @@munnred Komisch, es wird doch teilweise explizit damit geworben, dass man mit VPNs netflix benutzen könnte.

    • @Gagac
      @Gagac Před 3 lety

      Du meinst, du schaust per VPN über deren deutschen Standort Netflix und es wird nicht in deutsch angezeigt? Das kann eigentlich nicht sein. Es müsste ja explizit der Content dargestellt werden den es auch in Deutschland gibt. Und da muss die Sprache mit inbegriffen sein. Bei NordVPN, ExpressVPN und Cyberghost ist das zumindest der Fall (bei Cyberghost nur eingeschränkt). Anders sieht es aus wenn du dich z.B. über die USA in Netflix einklinkst und US-Content (den es in Deutschland nicht gibt) gucken möchtest. Da wird es nur in Englisch dargestellt. Welchen VPN-Anbieter benutzt du?

    • @Gagac
      @Gagac Před 3 lety

      @@Ultrazaubererger Kann man zumindest mit NordVPN und ExpressVPN. Cyberghost zB funktioniert nur eingeschränkt, weshalb ich mein Abo damals sofort gekündigt hab.

  • @FilmscoreMetaler
    @FilmscoreMetaler Před 3 lety +1

    !!! ACHTUNG !!! Netflix blockiert seit einigen Monaten rigoros alle Anfragen bekannter VPN-Server. Andere Streaming-Anbieter verfahren ebenso oder werden bald nachziehen, sofern sie nicht komplett unfähig sind. Wer sich eine VPN-Software AUSSCHLIESSLICH für diesen Zweck holen will, sollte sich das zweimal überlegen und gut informieren.

  • @jebi1099
    @jebi1099 Před 3 lety +1

    Torrent oder P2P sind nicht illegal. Die darüber übertragenen Daten können es aber sein! (ist bei HTTP ja nicht anders...)

  • @pulldem
    @pulldem Před 3 lety +4

    ... Nord VPN und vertrauen widersprechen sich schon in sich

    • @1aarbeit
      @1aarbeit Před 3 lety

      Ja ist sowieso kein guter VPN meiner Meinung nach...

  • @pawn4129
    @pawn4129 Před 3 lety +9

    Wann arbeitet ihr dann mit Raid Shadow Legends zusammen? :P

    • @benutza5362
      @benutza5362 Před 3 lety

      Klingt gut, da werden schon die eine oder andere Million an E-Mails im Postfach liegen denke ich mal

  • @matthias4905
    @matthias4905 Před 3 lety +1

    Top danke. Hatte bisher immer Mit schlechtem Gewissen Formel 1 geguckt

    • @extasyinseln
      @extasyinseln Před 3 lety

      wo schaust du denn immer mit schlechtem gewissen F1?

    • @matthias4905
      @matthias4905 Před 3 lety

      @@extasyinseln ORF bzw servusTV das ist Hulk der Experte 😀

  • @DachpappenJonny
    @DachpappenJonny Před 2 lety +1

    Die Wichtigere Frage ist ja: Wenn ich mit bei NordVPN einen Account mache und dort als "Land" Monaco oder andere Mwst. Freie Länder angebe. Ist das "Sparen" der Mwst. Steuerhinterziehung`?

  • @fluxx2875
    @fluxx2875 Před 3 lety +3

    Naja, der Sinn hinter VPN ist ja etwas anderes. Was der User damit dann macht ist die andere Sache. Als jemand, der keine Ahnung hat von rechtliche Sachen hat, würde ich sagen bevor ich das Video geschaut habe, dass wenn dann der User sich strafbar macht und nicht der VPN Anbieter. Sonst könnte man ja auch über VPN Hacken/DDosen etc. und dann ist ja trotzdem der User Schuld und nicht die VPN Anbieter.

    • @fluxx2875
      @fluxx2875 Před 3 lety

      @1 Pessimist Jup, da hast du Recht. Aber die Frage ist ob VPN Anbieter dadurch Strafbar gemacht werden können. Würde ich nämlich nicht sagen, da sich die meisten auch absichern indem sie sagen die Nutzer sind für alles verantwortlich was sie machen 🤔

    • @DeppenGamingLP1987
      @DeppenGamingLP1987 Před 3 lety

      @@fluxx2875 Wird aber nicht das jetzt reguliert? Das die Anbieter dafür haften? Ein VPN-Anbieter ermöglicht dir den Zugang zu gesperrten Inhalten...also müsste der grundsätzlich in der Verantwortung stehen ;)

  • @gremlet9104
    @gremlet9104 Před 3 lety +4

    Käme eventuell Ausspähen von Daten infrage? Man beschafft sich ja Zugang zu Daten (dem Fußballspiel etc), die nicht für einen bestimmt sind überwindet dabei eine Zugangssicherung.

    • @Bogomil76
      @Bogomil76 Před 3 lety

      Sehr weit hergeholt, aber prinzipiell ja öffentliche Daten. Was anderes wäre es wahrscheinlich, und dann hättest du natürlich recht, wenn es um einen verschlüsselten Sky Sender geht zum Beispiel.

    • @CHR15718N
      @CHR15718N Před 3 lety

      Ich denke mal, dass das deshalb nicht in Frage kommt, da die Daten (in einem Land) öffentlich für jeden, also auch für dich, verfügbar sind/wären. Es geht also nicht darum, dass du dir Zugriff zu Daten verschaffst die nicht für dich bestimmt sind, sondern dass du das vom falschen Ort aus tust. Im gleichen Sinne, werden Raubkopierer ja auch nicht nach § 202a StGB verfolgt, da die Daten sehrwohl, gegen Zahlung, für jeden verügbar wären.

  • @martint.7221
    @martint.7221 Před 3 lety +1

    Lustig finde ich ja auch den eigentlich nicht erlaubten Infinitecounter auf deren Webseite. Zu einem großen Streamer sagten die mal, man wird den nicht entfernen weil man damit zuviel Geld macht. Als wenn der Preis irgendwann wieder höher ist. Mich würde ja interessieren, wie das rechtlich aussieht.

  • @DERJURABLOG
    @DERJURABLOG Před 2 lety

    Mit welchem Land sollte man sich den verbinden, wenn man VPN aus Onlinesicherheits- und Datenschutzgründen nutzen möchte? Gibt es da Unterschiede?

  • @Chillerkiller93173
    @Chillerkiller93173 Před 3 lety +7

    Wenn schon ein Rechtsanwalt seine Aussagen bzgl geltendem Recht relativieren muss, zeigt das doch eindeutig, dass es schlichtweg nicht möglich ist, alles bis ins kleinste Detail zu regeln. Trotzdem tolles, informatives Video, wie immer. Vielen Dank und macht weiter so 👍🏻

  • @SupermanSiegen
    @SupermanSiegen Před 3 lety +4

    Alternativ gibt es auch noch den TOR Browser, der ist sogar kostenlos. Und nein, man ist dadurch nicht Automatisch im Darknet. Man kann den auch einfach nutzen um Geo Blocking zu umgehen. ;-)

    • @arturluzhnica1006
      @arturluzhnica1006 Před 3 lety

      Wie gut ist das Internet min einen Tor Browser

    • @SupermanSiegen
      @SupermanSiegen Před 3 lety +1

      @@arturluzhnica1006 Also ich hab da bisher keine Probleme gehabt, der Vorteil ist halt das Du über 2-3 Länder unterwegs bist. Nur bitte nichts Illegales damit machen, das hat den Browser schon genug in Verruf gebracht...

    • @arturluzhnica1006
      @arturluzhnica1006 Před 3 lety

      @@SupermanSiegen OK danke werde nichts illegales damit machen habe kein bock auf stress

    • @SupermanSiegen
      @SupermanSiegen Před 3 lety

      @@arturluzhnica1006 Wer hat das schon, wir wollen doch alle einfach nur in Ruhe das Internet frei nutzen.

    • @arturluzhnica1006
      @arturluzhnica1006 Před 3 lety +1

      @@SupermanSiegen ja genau

  • @lokozar
    @lokozar Před 2 lety +1

    5:35 - Die Nutzung von P2P bzw. Torrents ist nicht illegal. Es kommt auf den Inhalt an, den man mit diesem Protokoll herunterlädt bzw. verbreitet. In jedem Fall ist es ein Fehlschluss, dass diese Inhalte immer rechtlich problematisch sind. So finden auch viele Open Source Programme legal über P2P/Torrents Verbreitung.

  • @koneko791
    @koneko791 Před 3 lety +2

    Ich weiß nicht genau wie VPN wirklich funktionieren aber ich weiß das es verboten ist auf Steam eine VPN zu nutzen und dafür kann auch der Steamaccount gesperrt werden

    • @sparkfuchs
      @sparkfuchs Před 3 lety

      Nur wenn du den VPN verwendest, um Geoblocking zu umgehen. Also Spiel zu kaufen, die in DE verboten sind oder im Ausland einen anderen Preis haben. (soweit ich weiß) Ein public-VPN ist einfach gesagt wie ein Bote, der für dich einen Inhalt anfragt. Daher glaubt der Dienst, dass du dich an einem anderen Standort befindest)

  • @SirWallace2
    @SirWallace2 Před 3 lety +3

    4:08 dafür richtet man sich ein eigenes VPN ein...

  • @derkleinemannvonnebenan3147

    Ich finde es etwas traurig, wenn Sie als sehr gut bezahlter Anwalt auch noch bezahlte Werbung für einen fragwürdigen VPN-Anbieter machen müssen.
    Das haben Sie doch wirklich nicht nötig, oder?
    Ansonsten finde ich Ihre Videos wirklich gut und lehrreich.

    • @billigerfusel
      @billigerfusel Před 3 lety

      Absolut schädlich für seine Vertrauenswürdigkeit.

  • @saubstauger5602
    @saubstauger5602 Před 3 lety +1

    Ich fände es besser, wenn das Thema ohne Werbung behandelt werden würde. Sehe nichts, was dem entgegen steht.

  • @Capt.-Nemo
    @Capt.-Nemo Před 3 lety +2

    Neulich auf der Couch gerade beim Formel 1 schauen auf ORF, es klingelte an der Tür und das MEK stand vor der Tür, ich meinte dann nur noch "Aber der Herr Solmecke hat gesagt" 😉

    • @DeppenGamingLP1987
      @DeppenGamingLP1987 Před 3 lety

      Das MEK kommt eher nicht nach Hause...eher das SEK...das MEK fischt dich dann bei deiner FLucht wech ;)

  • @NaturErlebt
    @NaturErlebt Před 3 lety +5

    NordVPN setzt als allererstes 5 Tracker, soviel zur Sicherheit