Zoff im Wald - Wanderer contra Mountainbiker | Die Story | Kontrovers | BR24

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 12. 2021
  • Mountainbiker zieht es in Corona-Zeiten verstärkt auf illegal angelegte Trails in den Wäldern. Förster und Naturschützer fürchten Folgen für den Wald. Biker berichten von eigens für sie aufgestellten Fallen. Ist Frieden ausgeschlossen?
    Autor: Johannes Lenz
    Aus der Kontrovers-Sendung vom 15.12.2021
    Mountainbiker, die abseits der Wege durch die Natur radeln, sind ein großes Konfliktthema im Landkreis Kelheim. So groß, dass es in der Stadt Kelheim mittlerweile einen runden Tisch gibt, der sich mit dem Thema beschäftigt. Bürgermeister, Naturschützer, die zuständigen Behörden und Mountainbiker aus der Region versuchen, gemeinsam eine gute Lösung für den Mountainbike-Sport zu finden. Das Problem: die illegalen Trails. Immer wieder entdeckt Ernst Süß, der zuständige Revierförster, Holzhindernisse und Rampen, die Mountainbiker unerlaubt im Wald anbringen.
    Ein Reporter vom BR-Politikmagazin Kontrovers begleitet Förster Ernst Süß bei einer Routinekontrolle in seinem Revier in Essing. Und tatsächlich stößt er nach kurzer Zeit auf eine illegale Rampe. Die Bretter der Rampe sind noch dazu morsch, die Gefahr also für Mountainbiker groß, zu stürzen und sich zu verletzten, sollte die Rampe brechen. Ernst Süß ärgert sich über die illegalen Holzbauten. Weil sie gar nicht da sein dürften, noch dazu marode sind und auch, weil es gar nicht so einfach ist, sie abzubauen: "Wenn ich das jetzt wegtue und auf die Seite lege, dann fährt morgen vielleicht einer drüber, der dachte, dass die noch da ist und verletzt sich." Der Förster ist verpflichtet, unerlaubte Bauten aus Holz umgehend zu entfernen. Die rechtliche Lage ist oft schwierig zu beurteilen. Doch bei Unfällen im Forst, die durch solche Anlagen entstanden sind, kann unter Umständen der Forsteigentümer haften oder der gesetzliche Vertreter der Eigentümer - in diesem Fall Ernst Süß als Revierförster der Bayerischen Staatsforsten.
    Für viel Aufregung sorgte im vergangenen Jahr, dass auf einer bekannten Mountainbiker-Strecke in Kelheim ein Nagelbrett gefunden wurde, eine große Gefahr für Moutainbiker wie für Wanderer. So kann es nicht weitergehen, steht für Ludwig Döhl fest. Er ist Mountainbike-Trainer im Landkreis Kelheim, trainiert hier auch eine Jugendgruppe und wünscht sich offizielle Trails, die alle Mountainbiker in der Region bedenkenlos nutzen können. Um die unterschiedlichen Parteien ins Gespräch zu bringen, hat er einen Blog geründet: "Trails of Kelheim". Der Blog soll ein Dialogforum sein, um allen in der Region eine Stimme zu geben und eine gemeinsame Lösung für ein Miteinander von Bikern, Wanderern und Förstern zu finden. Dort kommt beispielsweise auch Revierförster Ernst Süß in einem Interview zu Wort, in dem er erklärt, warum es aus seiner Sicht wichtig ist, Rücksicht auf den Wald zu nehmen.
    Und tatsächlich, pünktlich zum Jahresende sieht es nach einem Happy End für die Mountainbiker in Kelheim aus: In der letzten öffentlichen Sitzung in diesem Jahr hat der Stadtrat einstimmig für offizielle Mountainbike-Trails in Kelheim gestimmt. Mit Hilfe von Fördergeldern soll ein "legales, attraktives und umweltverträgliches Mountainbike-Netz für Mountainbike-Fahrer im Bereich Altmühl- und Donautal des Landkreises Kelheim" entstehen. Ein Erfolg, der zeigt: Wenn alle Parteien gesprächsbereit sind, lassen sich gute Lösungen finden, sowohl für die Mountainbiker als auch für den Wald.
    Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
    BR24-Newsletter - hier abonnieren: br24.de/newsletter
    BR24-Facebook: / br24
    BR24-Twitter: / br24
    BR24-Instagram: / br24
    Kontrovers im Internet: www.br.de/kontrovers
    Weitere Beiträge von Kontrovers finden Sie auch in der BR Mediathek: www.br.de/mediathek/sendung/k...

Komentáře • 903

  • @raserr327
    @raserr327 Před 2 lety +1486

    Der Förster ist ja ja mal richtig sympathisch und korrekt von der Sorte braucht es mehr

    • @magnus7028
      @magnus7028 Před 2 lety +10

      Der geht gleich mal wieder Bäume Fällen

    • @jonispov
      @jonispov Před 2 lety +29

      Wir bauen bei uns im Dorf auch, der Förster hat uns gesagt keine Bäume fällen und gut ist, mega korrekt

    • @0ssi170
      @0ssi170 Před 2 lety +2

      Der ist kein Förster sondern nur der Hampelmann für Waldbesitzer, quasi wie ein Hausmeister der die Drecksarbeit der Reichen macht und denk mit deiner Position hätte er Macht über Andere die sich auf dem Gebiet befinden. Lächerlich.

    • @jonispov
      @jonispov Před 2 lety

      @@0ssi170 Das mag sein, uns hat das dennoch der Förster erlaubt

    • @0ssi170
      @0ssi170 Před 2 lety +1

      @@jonispov Solange da kein Zaun ist braucht man Niemand um Erlaubnis fragen ...

  • @CptKolbenschlag
    @CptKolbenschlag Před 2 lety +1158

    Förster absolut top
    Der "Naturschützer" einfach 10/10 deutscher Renter

    • @lukas_jdm7463
      @lukas_jdm7463 Před 2 lety +25

      isso hahha kein verständnis

    • @rundan9947
      @rundan9947 Před 2 lety +16

      Lange Rede kurzer Sinn... Das Holz muss raus aus dem Wald. 🤦‍♂️😅

    • @bennetcrs
      @bennetcrs Před 2 lety +8

      Alman*

    • @Luvulong
      @Luvulong Před 2 lety

      Diese alten Rentner meckern überall wegen allem. In dem alter hast nichts mehr, außer rumzujammern... echt erbärmlich

    • @HDGamingGerman
      @HDGamingGerman Před 2 lety +10

      Die haben halt zu Hause langeweile, da kann man andere Leute schonmal fertig machen, haha

  • @bayrongth
    @bayrongth Před 2 lety +1492

    Die Leute beschweren sich über 5cm Spuren im Boden, fahren aber mit ihren Autos über komplettverdicztete Straßen/wege die durch Wälder etc. Gezogen sind. Genau mein humor

    • @dg1hza
      @dg1hza Před 2 lety +13

      Hast recht

    • @tonikronpass_15
      @tonikronpass_15 Před 2 lety +53

      Harvester und Monokulturen vergisst du

    • @galaxyneon6054
      @galaxyneon6054 Před 2 lety +30

      Ich beschwere mich über die Mountainbiker, die einfach neue Wege im Wald anlegen, da hatte ich schon ein gutes Gespräch mit unserem Förster im Wald. Der schüttet diese Wege wieder zu, guter Mann ^^

    • @jojofifi1005
      @jojofifi1005 Před 2 lety +13

      Na galaxy neon bisschen provozieren? Falls du dem Bericht nochmal deine volle Aufmerksamkeit schenkst wirst du feststellen das es um die Legalisierung bereits bestehender Trails geht. Dass das erhöhte Besuchsaufkommen von allen Parteien (wanderer und mtb fahrer), insbesondere durch die Anreise mit dem PKW für die Natur ungünstig ist steht ja wohl außer Frage...

    • @Mux_Mastermann
      @Mux_Mastermann Před 2 lety +65

      Ja und für ein paar reiche Bonzen mit ihren Pferden gibt's überall Pferdewege aber wehe die Biker haben sich Mal eine Strecke abgesteckt. In Deutschland ist alles Privatbesitz, hast Geld dann darfst du alles . Hast du keins dann darfst du nichts.

  • @ILOVEMTB
    @ILOVEMTB Před 2 lety +791

    Zitat "Früher sind die Jugendlichen nicht Mountainbike gefahren sondern NORMAL Spazieren gegangen...und sind TOLLE Menschen draus geworden" - man siehts :)

    • @michaelnutzel2226
      @michaelnutzel2226 Před 2 lety +162

      Früher sind se mit der 2 Takt durch'n Wald und keiner hat sich dran gestört.
      Heut darfst nichtmal mehr mitm Fahrrad und wennst solchen Boomern über den Weg läufst werden gleich Fotos gemacht und zur Polizei. Oder wie hier im Film Nagelbretter auslegen, etc. 🤦🏽‍♂️

    • @jakecole7447
      @jakecole7447 Před 2 lety +33

      @@michaelnutzel2226 hab ich mir auch gedacht. mein Vater ist in meinem Alter mit seiner YZ durch den ehemaligen Steinbruch, rekultiviert mit naturschutzgebiet hoch und runter geballert.

    • @cr4ftwork
      @cr4ftwork Před 2 lety +19

      haha ja das dachte ich mir auch ... früher mitn Moped querfeldein durchn Wald :D keinen hats gejuckt :D

    • @christophdorr5735
      @christophdorr5735 Před 2 lety +3

      @@cr4ftwork is so 🤣

    • @charlestisserand7947
      @charlestisserand7947 Před 2 lety +4

      @@cr4ftwork Naja, keinen? Wanderer oder Tiere des Waldes hatten auch damals schon ein Recht auf Ruhe im Wald. Und Fahrverbotstafeln galten immer schon auch für Zweitakter! 🥱🥱🥱

  • @raketensven3127
    @raketensven3127 Před 2 lety +53

    "Sitz nicht so viel vorm Rechner rum, geh mehr raus!"
    "Nicht aufm Spielplatz rumtoben, das ist zu laut!"
    "Und im Wald mit Rad is auch nicht!"

    • @yomoma_
      @yomoma_ Před rokem +2

      genau das ist es . alles was man als jugendlicher macht wird von den rentnern als falsch gesehen, weil sie selbst kein spaß mehr haben

  • @reddotmusic6251
    @reddotmusic6251 Před 2 lety +334

    "Hier ist auch eine ganz heilige Stimmung und der fährt da einfach durch" - weltklasse

    • @markushouve4730
      @markushouve4730 Před 2 lety +13

      Das zeigt die gestrige Verfassung und Einstellung anderen Menschen gegenüber.. absolutes Unverständnis aufgrund von Sozialblasen-Beschränktheit. Einfach nicht an andere denken ist das Problem der Wanderer

    • @reddotmusic6251
      @reddotmusic6251 Před 2 lety +5

      @@markushouve4730 jap, wenn nicht beide Gruppen ein Schritt aufeinander zu gehen wird das nix werden....
      Bei mir in der Gegend gibt es zum Glück einige gute legale Trails weswegen es in meiner "Region" meines Wissens keine extremen Anfeindungen gibt.

    • @jakecole7447
      @jakecole7447 Před 2 lety +10

      Natürlich geht direkt Death metal musik in meinem Kopf an wenn ich halsbrecherisch mit meinem Fahrrad durch den Wald fahre wie an der Stelle des interviews gezeigt.

    • @dismemberizer827
      @dismemberizer827 Před 2 lety

      Heilandzack :D

    • @Garfie1d73
      @Garfie1d73 Před 2 lety +8

      Und so einen Typen soll ich ernst nehmen? Sorry - der ist doch einfach nur lächerlich.

  • @timkop25
    @timkop25 Před 2 lety +260

    Früher sind die Jugendlichen spazieren gegangen 😂. Das glaubt er doch selber nicht.

    • @Walther-_-Black
      @Walther-_-Black Před 2 lety +11

      Mein Vater ist früher auch schon Mountainbike gefahren und der ist mittlerweile 50

    • @danielklein8110
      @danielklein8110 Před 2 lety +2

      @@charlestisserand7947 Gönnst Du den Kids von heute nichts, weil Du damals auch nichts hattest? Finde ich traurig. Willkommen im 21. Jahrhundert, mein Lieber. BTW, warst Du schon mal in China?

    • @pat6350
      @pat6350 Před 2 lety

      @@danielklein8110 was zur Hölle? Er schreibt doch nur, wie es früher war, um die Aussage von dem Naturschützer nachzuvollziehen.
      Ja willkommen im 21 JH, wo aus jeder Mücke gleich ein riesen Elefant gemacht wird, einem andere Wörter in den Mund gelegt wird und direkt losgeheult wird. 😂
      Find ich traurig

    • @marcoschmidt8088
      @marcoschmidt8088 Před 2 lety +11

      Bei uns im Dorf (700 Einwohner) sind meine Eltern früher mit selbstgebauten Gokarts und Ähnlichem durch die Gegend gebrettert 🤫😂 Vonwegen spazieren gegangen....😇🤣🤣

    • @SimonBauer7
      @SimonBauer7 Před 2 lety +10

      mein vater is damals mitm moped und motorrad durch die gegend geballert...

  • @berserkerben76
    @berserkerben76 Před 2 lety +219

    "Das ist eine ganz heilige Stille und der fährt jetzt einfach so durch" Ich glaube sein Geschwätz ist mehr Störung...

    • @npljojo
      @npljojo Před 2 lety +15

      V.a. ist ein vorbeifahrender Mountainbiker vergleichbar mit einem Wildschwein, das durch den Wald rennt. Während er sich dagegen nur langsam durch den Wald bewegt und somit viel länger Tiere stört.

    • @charlestisserand7947
      @charlestisserand7947 Před 2 lety

      @@npljojo Der Vergleich mit dem Wildschwein ist wirklich gut, etliche Biker verhalten sich im Wald wirklich wie solche! Wühlen mit blockierenden Reifen den Waldboden oder die Grasnarbe auf, wie es bekanntlich auch Wildschweine gerne machen. Allerdings folgen diese ihrem Instinkt, ohne Jux und Dollerei.

    • @nofarmersnofood2473
      @nofarmersnofood2473 Před 2 lety +8

      @@charlestisserand7947 🤦‍♂️

    • @npljojo
      @npljojo Před 2 lety +4

      @@charlestisserand7947 😑
      Zum einen sind das nicht ALLE, ich z.B. lege großen Wert darauf, sich genau nicht so zu verhalten und versuche Sachen wie blockierende Reifen oder unnötigen Lärm zu vermeiden. Sonst haben die Förster auch irgendwann keinen Bock mehr auf einen, die Trails werden stillgelegt und dann hat man den Salat. Und das versuche ich meinen Kollegen auch zu vermitteln.
      Wer intelligent genug ist das zu kapieren, der verhält sich auch entsprechend und der wird auch nicht gleich weggeschickt. ☝️

    • @charlestisserand7947
      @charlestisserand7947 Před 2 lety

      @@npljojo ETLICHE (das bedeutet viele) und nicht alle, steht in meinem Kommentar! 🥱

  • @TomStemplinger
    @TomStemplinger Před 2 lety +393

    Tolles Positivbeispiel in Kelheim! Danke Ludwig und Community für den Einsatz. Wie man sieht, lohnt es sich 👏 Holzelemente sind leider immer sehr pflegeintensiv und werden bei uns BAYERIDE e.V. deshalb nicht genutzt.
    Das Thema mit der Haftung ist auch hier nicht ganz richtig dargestellt. Den Waldbesitzer trifft es nur, wenn er z.B. grob fahrlässig eine Schnur spannt und nicht sichert. Verletzungen durch Schanzen haben noch nie rechtliche Folgen für den Waldbesitzer gehabt.

    • @j.o.872
      @j.o.872 Před 2 lety +21

      @BR24 Habts ein Beispiel wo der Waldbesitzer haften musste für eine illegale "Schanze"? Ich kenn keines.

    • @tonikronpass_15
      @tonikronpass_15 Před 2 lety +14

      Hey Tom, fettes Danke von mir, dass du so großartig fürs Mountain Biking einstehst und konstruktiv argumentierst und vermittelst!

    • @TomStemplinger
      @TomStemplinger Před 2 lety +7

      @@tonikronpass_15 Dangsche Toni! Ich hab noch Hoffnung, dass es besser wird. 💪😁 Da hilft uns allen nur, Vorurteile abbauen und Fakten schaffen.

    • @jojodroid31
      @jojodroid31 Před 2 lety +2

      Wäre ja auch komplett dumm so, als ob das vor Gericht je durchgehen würde dass jemand fremdes haftet wenn ich mir auf seinem Grundstück unerlaubt amateurhaft Sachen baue an denen ich mich verletze.
      Und überhaupt: Das mit den Gefahren ist doch ziemlich egal, oder? Die Leute sind doch für ihre Gesundheit verantwortlich, solange sie keine Unbeteiligten in Gefahr bringen ist das doch kein Problem! Manche gehen Reiten oder Bergsteigen, das ist mindestens genauso gefährlich.

    • @lauchaufraedern
      @lauchaufraedern Před rokem

      Was ist denn eine Alternative zu Holz, einfach nur purer Lehm? Mir fällt grad kein anderer Baustoff für Elemente ein.

  • @dienichtganzanonymeananas
    @dienichtganzanonymeananas Před 2 lety +154

    14:18 "und vielleicht kommts ja dann zu einem umdenken, BEI DENEN", das klingt auf jeden Fall nach jemandem, der Interesse an einer konstruktiven Diskussion und daran andere Standpunkte kennenzulernen hat.

    • @Rocashockka
      @Rocashockka Před 2 lety +19

      Leider ist das die allgemeine Diskussionskultur. Es geht nicht darum im ursprünglichen Sinn zu diskutieren - also hören, denken, sprechen. Argumente hören und Argumente liefern, sondern nur darum den anderen von seiner Meinung zu überzeugen. Selbst ausreden zu lassen und mal wenigsten zwei Sekunden über das Gesprochene nachzudenken ist schon zuviel verlangt. Wirklich richtig mit Mehrwert zu diskutieren, kann man leider nur mit sehr wenigen Menschen.

    • @jaydee1185
      @jaydee1185 Před 2 lety +6

      Ja ja solange die "Gegenseite" dann einlenkt, ihren Standpunkt ändert und meiner Meinung ist, ist alles gut und der Dialog und das Miteinander war/ist erfolgreich.
      Wenn ein Radfahrer nichts in einem Naturschutz-/Rückzugsgebiet zu suchen hat, dann hat ein Wanderer/Fußgänger da auch nichts zu suchen. Da gibt's auch nichts zu diskutieren, welche Gruppe jetzt die Tiere mehr oder weniger stört.
      Wenn gewissen Leuten der Natur-/Tierschutz so wichtig ist, würde sie wollen das KEIN Mensch dieses Gebiet betritt und/oder befährt.
      Aber da sieht man mal wieder die egoistische Doppelmoral.

    • @Flow_121
      @Flow_121 Před 2 lety +2

      @@jaydee1185 des is mal die wahrheit

    • @Flow_121
      @Flow_121 Před 2 lety +4

      @@jaydee1185 kurze kleine Anmerkung dazu: letztes Jahr im Urlaub hatte ich die Freude ein schönes Schild zu entdecken: gemeinsam und tolerant. Abgebildet ein biker und ein Fußgänger.
      Direkt unter diesem Schild: Fahrrad fahren verboten.
      Und da hörts dann bei mir echt auf. Ich denke immer wenn ich bei mir irgendwo baue kommen 200 Menschen die sagen boah geil was ihr hier macht das ist ja richtig cool dürfen wir mal kurz zuschauen. Und dann kommt ein 90 jähriges Ehepaar und sagt meh ihr macht alles kaputt

  • @mt-grape
    @mt-grape Před 2 lety +527

    ...halt schwierig, wenn der "Naturschützer" als Grundposition davon ausgeht, dass der "biker" das Radl stehen lassen soll, wandern und Vögel beobachten sollte. Halt so, wie er das selber in seiner lang vergangenen Jugend gemacht hat. Ist ja nix verkehrt dran ... wenn man es mag. Aber wie kommt man da zu einem Kompromiss?

    • @Klamev
      @Klamev Před 2 lety +82

      Wandern ist halt auch Umweltverschmutzung, wenn's "absolut geschütztes Gebiet" seien soll Dan dürfte eigentlich gar keiner mehr da unterwegs sein, auch nicht der Wanderer.
      Ganz rein zufällig ist sein eigenes Hobby noch akzeptabel aber das der anderen geht zu weit.

    • @fidru
      @fidru Před 2 lety +9

      @@Klamev schön formuliert. Rege mich zugegeben als Trailläufer öfters mal über die Querfeldein MTBler auf, aber laufe dann meistens auf "wilden" von den Jugendlichen in den Wald gefahren Trails. 🤷‍♂️

    • @npljojo
      @npljojo Před 2 lety +8

      @@fidru Oh, du lass das bitte! 🙇‍♂️
      Leute, die auf MTB Trails laufen, leben sehr gefährlich und sind jedem Biker ein Dorn im Auge.
      Bin selber mal fast von einer Horde Biker überfahren worden, als ich an einem Trail was repariert habe.
      Ist wie bei den Zügen - man hört sie oft zu spät.

    • @leonmuller4804
      @leonmuller4804 Před 2 lety +3

      @@npljojo Da muss ich dir zu stimmen fahre selber MTB und hatte schon öfters die Situation das Leute mit auf Trails gewesen sind hatte zwar fast immer Glück, einmal musste ich einen Hang runter ausweichen und habe mir dabei ein Band angerissen

    • @felpel1027
      @felpel1027 Před 2 lety +2

      Heutzutage gibt es ja leider nicht mehr die schöne Natur, die es früher mal gegeben hat. Jetzt ist alles zugeforstet

  • @andykay3549
    @andykay3549 Před 2 lety +213

    Ich fahre seit 1993 Mountainbike und Wandere, in div. Gegenden Deutschlands, je nach Wohnsitz. Mit Rücksichtnahme und freundlichen Worten ist alles kein Problem. Aber in den letzten Jahren ist die Zahl der Menschen, die ihre Freizeit gerne draussen verbringen. stark gestiegen. Toleranz und Achtung vor den anderen Naturliebhabern ist immer mehr gefragt.

    • @ExtremeDeathman
      @ExtremeDeathman Před 2 lety

      Vermisst du manchmal alte Heimatstrecken wenn du umgezogen bist?

    • @sebastianr1204
      @sebastianr1204 Před 2 lety +10

      Bisher auch nur einmal etwas unfreundliches erlebt. Da waren zwei Spaziergänger mit zwei kleinen Hunden ohne Leine im Wald. Einen Hund sah ich nicht und habe diesen angefahren. Wurde aufs Übelste beleidigt, dass ich schon die Polizei rufen wollte. Leinenpflicht missachten und dann andere beleidigen geht absolut nicht.
      Sonst sind alle Spaziergänger/Wanderer sehr freundlich und machen einem sogar schön Platz wenn man sich freundlich ankündigt und die Geschwindigkeit reduziert, bzw. absteigt wenn es eng ist.

    • @andykay3549
      @andykay3549 Před 2 lety

      @@ExtremeDeathman ja, es gibt schon einige Lieblingsstrecken, die man oft und gerne gefahren ist.

    • @charlestisserand7947
      @charlestisserand7947 Před 2 lety

      @@sebastianr1204 Habe mir extra eine Retroglocke auf´s e-Bike montiert, damit ich Wanderer rechtzeitig warnen kann. Da haben sich manche für die Ankündigung sogar bedankt und freundlich Platz gemacht.
      "Wie man in den Wald hineinschellt, so schallt es zurück!" 😀

  • @FrauHaferniehl
    @FrauHaferniehl Před 2 lety +272

    _Minute __14:29__ :_
    _wenn man als Jugendlicher so gar kein Spaß hatte, und vielleicht Spazieren gegangen ist ... und sonst nichts was spaß macht, wundert mich nicht dass man dann im hohen Alter 'ne Spaßbremse wird._

    • @heulsuse2322
      @heulsuse2322 Před 2 lety +34

      ich würde diesem Herren zugerne, die Wälder hier bei mir zeigen.
      Wo die Harvester durchfahren, steht kein Stein mehr auf dem anderen, noch dazu wächst die nächsten 10 Jahre auch nichts mehr dort.
      In den Reifenrillen sammelt sich Wasser, woraus ein Sumpf wird.
      Glückwunsch dazu.

    • @tonikronpass_15
      @tonikronpass_15 Před 2 lety

      @@heulsuse2322 ich auch. Aber der Käfer hat viel zerstört

    • @Dummmmmmdiduumm
      @Dummmmmmdiduumm Před 2 lety +17

      Hams zu meinem Opa vor 70 Jahren beim Klettern auch gesagt

    • @charlestisserand7947
      @charlestisserand7947 Před 2 lety +3

      @@heulsuse2322 Ein Sumpf geht schon etwas mehr in die Breite und Tiefe, das sind bestenfalls Schlammpfützen, die nur nach Regen oder Schnee entstehen, also die meiste Zeit ausgetrocknet sind.
      Aber viele Mountainbiker finden es absolut geil, wenn Schlamm und Dreck so richtig wegspritzen und sich hauptsächlich an Rahmen, Helm und Hinterteil der Biker:innen festsetzen! 😆😆😆

  • @nicolasruoss98
    @nicolasruoss98 Před 2 lety +193

    der Förster ist echt mega sympathisch ein positives Beispiel dass man mit reden auch etwas bewirken kann

  • @1_mensch
    @1_mensch Před 2 lety +156

    Ich bin Wanderer und fahre XC und Trail (Mountainbike-Disziplin). Arschlöcher sehe ich, auf beiden Seiten, eher selten. Die meisten Probleme habe ich eher mit Menschen in Autos....
    Ein bisschen gegenseitiger Respekt ist halt wichtig.
    Wer auf gemischten Trails fährt, sollte eine Klingel oder Trailglocke haben. Außerdem sollte niemand an wandernden vorbei rasen, sondern einfach das Tempo reduzieren.
    Wanderer sollten aufpassen, wo sie langehen und nicht so tun, als hätten sie ein Exklusivrecht auf die Natur.
    Darüber hinaus sind auch die Kommunen gefragt, dass zumindest die besonders schnellen oder anspruchsvollen MTB-Trails von den Wanderwegen getrennt und gekennzeichnet werden.
    Dazu braucht es legale, geförderte Trailnetzwerke.
    Dann klappt es auch mit dem Zusammenleben.
    Ich mein, andere Länder schaffen das doch auch. Warum wir nicht?

    • @p5u1k
      @p5u1k Před 2 lety +16

      Sehe ich genauso. Wenn ich Fussgängern im Wald begegne, fahr ich schön gemütlich an denen vorbei und grüsse freundlich. Für gewöhnlich sind die dann alle recht nett. Vorallem wenn die noch Hunde dabei haben, bin ich eh immer sehr vorsichtig. Nicht das mir mal ein Hund ins Rad rennt, weil er sich erschrocken hat oder sich vielleicht angegriffen fühlt.

    • @kay1975
      @kay1975 Před 2 lety +9

      Genau so sieht es aus. Ich hatte seit Mitte der 90er 2 Begegnungen mit wütenden Wanderern. 2!!! Hallo, danke, schönen Tag... das sollte jeder hinkriegen. Und natürlich angepasste Geschwindigkeit. Legale Trails bieten zudem den Vorteil, dass sie gepflegt werden (dürfen) und dadurch nicht immer weiter ausufern. Denkt mal darüber nach ihr Förster und Naturschützer.

    • @charlestisserand7947
      @charlestisserand7947 Před 2 lety +6

      Genau das habe ich eben auch gemeint, beor ich auf Deinen Beitrag gestoßen bin! Wenn man Wanderer rechtzeitig warnt - womit auch immer - und rücksichtvoll vorbeifährt, wird es kaum zu einem Eklat kommen! Auch ich bin wechselweise in beiden Lagern unterwegs und man glaubt nicht, was ein kurzes Danke oder ein Gruß bewirken kann, wenn man als Biker vorbei gelassen wird. 👍

    • @boehnstar
      @boehnstar Před 2 lety +2

      Du bist einfach ein Mensch 👍🏻🙂 wenn ich zu Fuß unterwegs bin und von hinten kommt einer an, hebe ich den Arm und zeige an dass ich auf der Seite bleibe. Gefühlt gibt es 1.000 mal mehr Ärger zwischen Rennradfahren und anderen Verkehrsteilnehmern. Die Rennradler sind schon beleidigt wenn man denen mit dem MTB auf einem Strava Segment "im Weg" steht.

    • @klorskarjar132
      @klorskarjar132 Před 2 lety +1

      @@boehnstar genau. Schluss mit der Ausgrenzung aber diese rennradfahrer.. Die haben es doch wirklich verdient ausgeschlossen zu werden!!
      Merkste selber oder? Auch beim renneadfahrern gibt es selbstverständlich idioten wie überall sonst auch. Die sind aber wie immer der kleinste Teil. Fahre selbst mtb und rr im Verein und komischerweise sind 95% der Leute die man über den Sport kennenlernt sehr freundliche und rücksichtsvolle Leute

  • @fake2142
    @fake2142 Před 2 lety +317

    Jaja die guten alten "Naturschützer" schön mit dem SUV in den Wald, dann 5 Minuten laufen und dann wieder heim. Aber die Mountainbiker machen den Wald kaputt :D
    Grüße aus dem Taunus :)

    • @Ralf_Berger
      @Ralf_Berger Před 2 lety +19

      Vorallem fahr ich bei mir in 20Minuten durch den Wald durch und die Tiere haben danach wieder ihre Ruhe wärend Wanderer mit Hund und 1.63 Kindern locker 1.5h für die selbe Strecke braucht.
      Stollenreifen und Wanderschuhe nehmen nicht viel in sachen Bodendruck. Heute fährt man ja mit weniger Druck in den Reifen als noch vor 15 Jahren als man mit 3,5 Bar unterwegs war...

    • @luxinterna3370
      @luxinterna3370 Před 2 lety +6

      Mal ehrlich, die meisten mtb Fahrer kutschieren ihre bikes doch auch mitn Auto.

    • @charlestisserand7947
      @charlestisserand7947 Před 2 lety +6

      @@luxinterna3370 Die meisten derartigen Bikes sind ja auch gar nicht straßentauglich, was bleibt ihnen also anderes übrig? Und auf ´ner Forststraße darf man ja u.U. auch mit ´nem Auto fahren.

    • @kay1975
      @kay1975 Před 2 lety +5

      @@luxinterna3370 Leider wahr, für immer mehr Leute bedeutet "Natur genießen" das 25kg E-Enduro-MTB auf den staatlich geförderten 2,5t-Plug-in-hybrid-SUV zu schnallen, damit in den Wald zu kacheln und da dann die Trails zerf***en. Nachdenken Fehlanzeige...

    • @kay1975
      @kay1975 Před 2 lety +1

      @@charlestisserand7947 Es gibt nicht nur Straßen die in den Wald führen. Zum Glück 😁

  • @sebastianjura15
    @sebastianjura15 Před 2 lety +190

    Da sieht man die Nachfrage. Für jeden Dorffussballverein gibts 200-300.000€ für Sportplatz. Es gibt aber x mal viel mehr Radfahter. Die sind leider nicht organisiert

    • @sulo868
      @sulo868 Před 2 lety

      weiß ich jetzt nicht so

    • @sulo868
      @sulo868 Před 2 lety +6

      @MarcT doch doch, deswegen ist mtb auch der hauptsport der Nation

    • @moosbueffel80
      @moosbueffel80 Před 2 lety +8

      @MarcT
      Doch Doch. Is so. 😉

    • @jakecole7447
      @jakecole7447 Před 2 lety +5

      und für die Fläche von nem Fußballplatz kannst du 2 km Trails bauen. und die Bäume daneben kippen komischerweise auch nicht magisch um. Wildtiere stören sich sogar eher an Wanderern, weil ein leises Tier verdächtig wirkt und sich anpirschen könnte.

    • @jonasbuschor
      @jonasbuschor Před 2 lety +2

      @MarcT du wirst es mir warscheinlich nicht glauben aber es gibt weltweit mehr leute die Mouuntainbiken als Ski fahren haha

  • @dingdong1456
    @dingdong1456 Před 2 lety +24

    Erstaunlich.
    Die Jugend geht zu wenig raus, die Jugend geht zu viel raus.
    Was man macht ist falsch.

  • @drstrudelbert
    @drstrudelbert Před rokem +19

    14:11
    MTB: Spannend, sucht konstruktives Gespräch, reflektiert
    Wander Ulli: „Vielleicht kommt es ja zu einem Umdenken bei denen“
    Man weiß sofort, mit wem man diskutieren kann.

  • @Ponyhofjo
    @Ponyhofjo Před 2 lety +125

    Also es ist schon interessant wie böse man von den Leuten angeschaut wenn man auf den Wegen im Wald fährt.
    Die gleichen Menschen fahren dann nach dem Sonntags Spaziergang mit dem Auto wieder nach Hause.
    Deutsche lieben den Grabenkampf und Doppelmoral.

    • @segka8536
      @segka8536 Před 2 lety

      Kommt drauf an, wie man das macht.

  • @ViceCityTommy
    @ViceCityTommy Před 2 lety +154

    14:50 „früher sind die Jugendlichen wandern gegangen und aus ihnen sind tolle Menschen geworden“
    So sehr ich den Gedanken des örtlichen Umweltschutzes, Erhalt des Artenreichtums etc. verstehe…. Dieser Mann schafft es mit einer Aussage sich ins absolute Abseits zu schießen. Wer so weltfremd argumentiert ist zu einer Diskussion offensichtlich nicht fähig.
    (Ich wünschte seine Aussage würde nur im Ansatz stimmen, aber aus den Kindern von früher sind viele Ar….cher und Umweltzerstörer geworden.)

    • @munztho
      @munztho Před 8 měsíci

      Mit Früher meint er halt 1970, als er jung war. Da gab es keine Mountainbikes, also konnten die Jugendlichen auch nicht fahren.

  • @XoNasX
    @XoNasX Před 2 lety +16

    6:45 "Die Anzeige beschäftigt nur Leute und bringt keinen Vorteil für irgendjemanden." Das ist dermaßen löblich und intelligent, solche Sätze ist man gar nicht mehr gewohnt in Denuntianten-Deutschland.

  • @andreaslorenz3330
    @andreaslorenz3330 Před 2 lety +32

    Ich habe zuletzt mit zwei Förster gesprochen sie meinten beide wenn man den Einfluss vom Mountainbike im Wald mit einer Bewirtschaftung der Waldstück mit einem Harvester vergleicht braucht man über Naturschutz nicht mehr zu reden.

    • @0ssi170
      @0ssi170 Před 2 lety +7

      Mit dem Harvester kann man aber Profit machen also ist das besser.

    • @inoasdh7618
      @inoasdh7618 Před 2 lety

      @@0ssi170 Und legal!

    • @froznfire9531
      @froznfire9531 Před 2 lety +4

      @@0ssi170 Mit MTB kann man auch Profit machen wenn mans richtig macht, siehe Bikeparks usw. Viele würden sicher einige Euros geben für legale Trails

  • @motox707
    @motox707 Před 2 lety +12

    Danke Ludwig!!!
    Ich fahre seit 3 jahre Enduro und Fahre jeden tag.Bei mir im Dorf gab es auch öffters stress nun haben wir nun die Erlaubnis um einen offiziellen trail zu bauen.Aber merkt euch eins wenn ihr wanderer begegnet Seid FREUNDLICH und grüßt sie!

  • @nklsmntl725
    @nklsmntl725 Před 2 lety +87

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen das die anteilige Fläche die von Wegen besetzt wird, irgendwie auswirkungen auf den gesamten Wald hat. Wir reden ja in der Regel von urbanisierten Wäldern, die soweiso ein Wegenetz und gewisse frequentierung haben. Gibt es dazu irgendwelche wissenschaftlichen Untersuchungen/Studien?

    • @tonikronpass_15
      @tonikronpass_15 Před 2 lety +23

      Ja. Die Erosion von normalen Mountain Biking ist normalem Wandern gleichzusetzen

    • @0ssi170
      @0ssi170 Před 2 lety +9

      Da braucht es keine Studie sondern nur gesunden Menschenverstand. Wer es sich nicht bildlich vorstellen kann, dass solche Trails quasi nur Bindfäden in der Natur sind, dem könnte man evtl. eine Drohnenaufnahme aus 50-100m Höhe vorspielen lol

    • @lukassalzman4938
      @lukassalzman4938 Před 2 lety +1

      @@0ssi170 doch da braucht man eine Studie

    • @0ssi170
      @0ssi170 Před 2 lety

      @@lukassalzman4938 OK aber dann bitte auch noch Studien zum Gummiabrieb von Reifen und Schuhsolen weil das belastet die Umwelt lol

    • @kILo0oMa
      @kILo0oMa Před 2 lety +1

      Also es hat schon auswirkungen aber das hängt von der breite des Weges und von der Schwere der geräte die drüber fahren ab. und natürlich davon wie stark die Erosion ist. Generell machen Trails nur ein bisschen mehr probleme als Wandewege und natürlich wesentlich weniger als Autos die aufgrund ihres Gewichts den Boden stark verdichten und damit Bewurzelung und Wasserbewegungen im Boden beeinflussen. Mountainbike Trails sind hauptsächltihc deshalb problematisch weil sie starke erosion bringen. Das kann man verhindern indem z.B. Steinsätze druntergelegt werden etc. Wenn ein Trail also ordentlich angelegt wäre dann würde der Schaden nicht wesentlich größer sein als ein Wanderweg

  • @alcapone4242
    @alcapone4242 Před 2 lety +26

    Früher sind die Jugendlichen gewandert und eben auch illegal Motorcross im Wald gefahren oder haben sogar Gräben ausgehoben und mit Waffen geschossen. So lieb waren die Herrschaften leider nicht. Da ist ein friedlicher Sport eine ganze andere Sache. Der Wald gehört allen Menschen und man kann sich gegenseitig respektieren. Das funktioniert am besten. Illegaler Trail und Schanzenbau gehört natürlich auch nicht. Ich bin Wanderer und Mountainbiker. Beide Seiten haben Platz und Freude.

  • @maxistoehr7558
    @maxistoehr7558 Před 2 lety +64

    Mein Gott die Leute bewegen sich an der frischen Luft Ihnen macht es Spaß und fertig sie hinterlassen keinen Müll oder sonstiges. Soll der 13 Jährige bub lieber den ganzen Tag computer spielen? Dann wird sich wieder beschwert ob er den nix besseres zu tun hätte. Mein Gott lasst die Leute doch des Hobby ausführen was ihnen Spaß macht. Die biker machen doch einfach nix schlimmes

    • @veoverse4286
      @veoverse4286 Před 2 lety +6

      Du hast so Recht! Keine Ahnung was daran schlimm sein soll.

    • @fahrrad5236
      @fahrrad5236 Před 2 lety +10

      Ich habe als Kind gerne auf der Wiese vor dem Haus wo wir wohnten Fußball gespielt und dabei oft zu hören bekommen, dass wir Kinder doch diese elektronischen Spielzeuge hätten und lieber damit spielen sollen, als die Wiese kaputtzutreten und die Ruhe zu stören. Übrigens nur von hochbetagten Nachbarn. Jetzt im Nachhinein macht mich das einfach nur sprachlos.

  • @sarastro8023
    @sarastro8023 Před 2 lety +52

    Alter der MTB-Fahrer = 13.
    Alter der MTB-Gegner = 130.

  • @hallo-pi7vi
    @hallo-pi7vi Před 2 lety +31

    Meiner Meinung nach ist die Aussage des Naturschützer, dass ein Umdenken nur auf der anderen Seite kommen sollte nicht wirklich sinnvoll.
    Allein diese Voreingenommenheit erschwert ein produktives Gespräch ziemlich.

    • @OneTwoThreeTheP
      @OneTwoThreeTheP Před 2 lety +6

      Genau das ging mir auch durch den Kopf. An Engstirnigkeit fast nicht zu überbieten.

  • @joshaufmbike269
    @joshaufmbike269 Před 2 lety +23

    Wir hatte bei uns in der Region nach Jahrelanger Diskussion endlich mit der Gemeinde einen Kompromiss, der den Bau eines der Skill Parcours erlaubt hatte 3 Monate danach musste das Projekt eingestellt werden, weil es Wanderer Abgerissen haben. Da verliert man ja auch ein wenig Kompromissbereitschaft, vor allem wenn solche Naturschützer einen unhöflicher ansprechen....
    Da ist der Förster mit seiner Herangehensweise schon Sympathisch

  • @generalfeldmarschall3781
    @generalfeldmarschall3781 Před 2 lety +59

    Wenn Jugendliche daheim am PC sitzen ist es falsch und wenn sie im Wald sind ist es auch wieder verkehrt ...aja....

    • @danielm1383
      @danielm1383 Před 2 lety

      @@mattis9585 ich kann das voll und ganz verstehen. Für die Gemeinde/Grundeigentümer besteht halt immer das Haftungsproblem wenn was passiert. Gibt genug Fälle wo die Leute für die eigene Dummheit auch noch juristisch Recht bekommen. Da hilft nur sich mit der Gemeinde auseinander zu setzen und eine Lösung alla Bike Park oder dergleichen zu finden

  • @Aeronbo
    @Aeronbo Před 2 lety +18

    „Nur Dialog zwischen beiden Parteien nützt etwas“, super Aussage! Lernen wieder miteinander zu reden und Kompromisse zu finden! Finde ich gut :)

    • @0ssi170
      @0ssi170 Před 2 lety

      Sehr witzig. Das hat doch noch nie geklappt und bis heute gilt immer und überall: DER STÄRKERE GEWINNT !

    • @nils2tr
      @nils2tr Před 2 lety +3

      Besser als sich nur gegenseitig fertig zu machen

  • @ILOVEMTB
    @ILOVEMTB Před 2 lety +43

    Zitat "Sie sorgen sich um die Natur"...wegen Mountainbikern. Fährt aber wahrscheinlich mit ner dicken C-Klasse zum Waldparkplatz, anders kann ich mir diese Sichtweise nicht erklären. 99% aller Mountainbiker lieben, schätzen und respektieren die Natur, dass hat nichts mit der Sportart zu tun sondern mit dem Mensch an sich. Ein respektvoller Umgang, so wie es die Wanderer erwarten, sollten diese vielleicht selbst erst mal gegenüber den Mountainbikern an den Tag bringen - sonst wird es auch mit dem Dialog schwierig.

  • @ad4300
    @ad4300 Před 2 lety +53

    Kein Problem, wenn der Harvester durchs Unterholz pflügt. Aber wehe der Mountainbiker hinterlässt seine Spuren. Das macht die alten Männer sprachlos. Lächerlich!

    • @raserr327
      @raserr327 Před 2 lety +10

      @JH noch lächerlicher sind nur humorlose Besserwisser wie du einer zu sein scheinst

    • @ad4300
      @ad4300 Před 2 lety +6

      @JH und die Wildsau darf dann auch nicht ins Naturschutzgebiet!?

    • @magnus7028
      @magnus7028 Před 2 lety +2

      @Hans Mustermann Die Holen gerade Tonnen wissen Holz aus unseren Wäldern und Packen das in Container die nach Übersee gehen.
      Ja ja ich weiß Naturschutzgebiete und so...
      Aber mal ganz ehrlich so wie die Scheiß Kapitalisten auf die Natur Scheißen um sich die Taschen voll zu machen kann ein Fahrrad welches ein paar Hälmchen um drückt nicht so gravierend sein.
      P.s. Deine Beleidigungen sprechen für dich🥰

  • @nd-199
    @nd-199 Před 2 lety +45

    Das Problem liegt schon seit Jahren beim Gesetzgeber. Haftungsausschluss für Eigentümer und 90% der Probleme wäre gelöst.

    • @FrauHaferniehl
      @FrauHaferniehl Před 2 lety +7

      _ja das sehe ich auch so .... dass ein Eigentümer für sportliche Aktivitäten haften muss, in einem Gelände was frei zugänglich ist .... schon sehr fragwürdig. Gerade in „Carola-Zeiten“ zeigt es sich doch wie schnell man Gesetze ändern kann. Hier wäre es ja mal sinnvoll._

    • @thomasspotzl4240
      @thomasspotzl4240 Před 2 lety +9

      Das mit der Haftung ist sowieso nur eine Mär, die halt mal in der Waldverbandszeitung so verkündet wurde. Tatsächliche Gerichtsurteile sprechen eine andere Sprache. Wer in den Wald geht, darf sein Hirn nicht ausschalten und muss eigenverantwortlich handeln!

    • @ukyo6195
      @ukyo6195 Před 2 lety +2

      Für "normale Weg" gibt es doch schon ewig einen Haftungsausschluss. Nur für gebaute Anlagen nicht, eine Lösung wäre dies vergleichbar mit gebauten Handläufen, Holzbrücken u.ä. zu Handhaben. Das Problem sind eher die Eigentümer und deren "Freunde" aus Jagd und Forst. Die Kennen nur pauschale Verbote, da es ja "ihr" Wald ist.

  • @nils8485
    @nils8485 Před 2 lety +28

    Solch einen Förster wünsche ich mir als Mountainbiker. Ich bin aber auch Jäger und verstehe daher so manche Kritik, kann über die alten Herren, die "Ökologen", später im Video nur schmunzeln.

    • @speedpilot
      @speedpilot Před 2 lety

      welche Argumente verstehst du denn? Häufig höre ich, wenn leute eingesehen haben, dass MTB Strecken nicht mehr oder weniger den Boden verdichten, dass das Landschaftsbild durch trails zerstört wird. Das Argument finde ich lächerlich, da ein Trail nach 100m entfernung nur noch mir mühe zu erkennen ist. Aber Hochsitze von Jägern sowie die breiten wegen für Autos bis 2 Meter vor dem Hochsitz sind überall UND ZWAR wirklich ÜBERALL.

    • @nils8485
      @nils8485 Před 2 lety +2

      @@speedpilot Naja, du bringst hier einiges durcheinander und legst einiges sehr einseitig aus.
      Die Verdichtung eines Mountainbikes ist höher als die eines Wanderers, die Verdichtung kommt vom ausgeübten Druck, sprich Kraft pro Fläche. Deshalb hat interessanterweise ein Harvester weniger Bodenverdichtung als ein Fußgänger.
      Das die Trails das Landschaftsbild zerstören, behauptet der Förster in diesem Video in keiner Sekunde, da legst du ihm was falsches in den Mund. Das Problem an dieser Stelle ist die Ruhe der Wildtiere, die Förster überlegen sich bei jedem Forstweg genau, wo er lang läuft und wieso er genau dort lang läuft, um den Tieren und unterschiedlichen Arten Rückzugsgebiete zu schaffen. Das macht der Mountainbiker nicht, da er ohne das Wissen des Försters nicht beurteilen kann, wo welche Population ist und wo sie sich wohl fühlt.
      Da auf Grund der exzessiven Langwirtschaft eine Erhaltung des Waldes ohne Jagd nicht möglich ist, sind die Hochsitze unumgänglich.
      Der Lösungsansatz des Försters ist super, mein Mountainbikeverein handhabt das ähnlich, der Förster gibt uns Freigaben und dort wird gebaut, aber nirgends anders. Dafür haben wir dort dann freie Hand. Menschen wie die selbsternannten "Ökologen" im Video oder Menschen wie du, die alles schwarz weiß sehen, sind der eigentliche Grund, weshalb es diese Spannungen gibt. Ich habe vor über 10 Jahren mit 12 angefangen zu Biken und hatte nie Probleme, wenn ich mich benommen habe. Wenn du dich einfach mal engagieren würdest anstatt auf die Barrikaden zu gehen und dich mit einem Förster wie aus dem Video sinnvoll unterhälst, gäbs auch im deinem Wald legale Trails.

    • @nils8485
      @nils8485 Před 2 lety +1

      @@biohazard3296 Eben, ich erlebe auf dem Fahrrad aber auch genau solche Jäger oder Förster und vor allem Wanderer, die genauso schlimm sind. Bockige Dickköpfe die Selbstreflektion nich kennen gibt es leider in allen Lagern. Und vor allem in Deutschland haben die Leute ja immer selbst am meisten Recht. Wirklich anstrengend mittlerweile...

  • @kay1975
    @kay1975 Před 2 lety +23

    Da steht der Manfred mit seinem Buddy im Wald neben einer Straße und sie behaupten, von Autolärm übertönt, das Matschlöchlein sei "die höchste Zerstörung".... Nicht euer Ernst, oder? Ich dachte das ist eine Reportage und keine Satire!

  • @HerrMurmeltier
    @HerrMurmeltier Před 2 lety +23

    10:16 Jede Blockade wird aber auch von Wanderern und Spaziergängern umgangen.
    Über den Baumstamm gehen manche Wanderer noch drüber, aber ältere Menschen auch nicht mehr gerne. Ich verstehe sein Argument, aber es trifft nicht nur auf Fahrradfahrer zu. Außerdem ist es auch nicht so tragisch, wenn sich der Verlauf des Weges mal ändert.

    • @Darkness251
      @Darkness251 Před 2 lety

      Aber die Frösche und Blümchen!!!

    • @markusfischer7243
      @markusfischer7243 Před rokem +1

      Wir biker würden das Hindernis eher zu nem neuen Sprung umfunktionieren. Zum springen und überfahren. 😂

    • @mRw0oK
      @mRw0oK Před rokem

      aller spätestens ab da, konnte ich den herren nicht mehr ernst nehmen... genau das Umgefallene Bäume sind vor allem wegen Wanderern ein problem da diese drum herhum gehen aber wen man seinen Feind schon gefunden hat warum weiterdenen?

  • @danielhaas9601
    @danielhaas9601 Před 2 lety +22

    Wenn beide Seiten etwas Rücksicht aufeinander nehem, dann kann das Zusammenleben im Wald gut funktionieren. Es ist genug Platz vorhanden fürLäufer, Mountainbiker, Wanderer, Tiere, etc. ... Grüße

    • @FrauHaferniehl
      @FrauHaferniehl Před 2 lety +1

      .... _wenn es dann noch Platz für Motocross gäbe, als die ganz böööösen die Abgase und Krach produzieren_

    • @tyrooo4742
      @tyrooo4742 Před 2 lety +5

      @@FrauHaferniehl Naja Motocross muss ich sagen ist halt auch nochmal was deutlich anderes weil die Dinger sind halt echt lauter und tun vor allem durch ihre Motorkraft schon starke Spuren hinterlassen. Für Motocross bräuchte man eigentlich extra Waldstücke wo nur diese hin sollten

  • @smokyblow5186
    @smokyblow5186 Před 2 lety +29

    Die Forschung hat bereits festgestellt, dass der etwaige Schaden durch MTB dem durch Fußgänger entspricht. Wo ist diese Information?

    • @jensmuller3561
      @jensmuller3561 Před 2 lety +1

      Hast du da ne Quelle?

    • @smokyblow5186
      @smokyblow5186 Před 2 lety +5

      Irgendwie wird hier mein angebotener link unterschlagen. Das Mountainbike Tourismus Forum hat einen Artikel dazu veröffentlicht. Stichwort Umweltauswirkungen.

    • @jensmuller3561
      @jensmuller3561 Před 2 lety +1

      "Wie Boden, Flora und Fauna auf
      Mountainbiker reagieren - ein Überblick
      zum Stand der Forschung" Dieser Artikel ist gemeint, richtig?

    • @jensmuller3561
      @jensmuller3561 Před 2 lety +1

      Huch, mein Kommentar dazu das Links häufig automatisch gelöscht werden und Titel als Ersatz gut funktionieren wurde gelöscht 😂

    • @smokyblow5186
      @smokyblow5186 Před 2 lety +1

      @@jensmuller3561 Rückmeldung gerne erwünscht.

  • @Basteltier
    @Basteltier Před 2 lety +50

    Egal ob im Stadtverkehr oder im Wald, Radfahrer in D. ziehen immer den kürzeren! Ob im Straßenverkehr (Physisch) oder Gesetzlich im Wald!
    Die Förderung von Fahrrädern hört am Ausgang des Fahrradgeschäfts auf!!!
    Eine Entwicklung, wie im Kelheim wäre überall wünschenswert

    • @moosbueffel80
      @moosbueffel80 Před 2 lety +8

      Was willst du von einem Land, in der die Autoindustrie und deren Lobby die Politik diktiert, auch groß erwarten?

    • @segka8536
      @segka8536 Před 2 lety +1

      Im Stadtverkehr zieht man den Kürzeren. Im Wald finde ich nicht. Ich habe wenig Probleme mit Wanderern. Ein respektvoller Umgang ist möglich, wenn es ihn auf beiden Seiten gibt. Wenn man mit 30km/h direkt an Wanderern vorbeirauscht, dann ist das kein respektvoller Umgang. Und das ist eben auch eine Realtität.

  • @leRat699
    @leRat699 Před 2 lety +35

    Man fragt sich warum die Jugend nur noch rumlungert und saufen geht aber verbietet langsam jede art von Freizeit Beschäftigung.
    So kann es ja auch nicht weitergehen, der Förster hier ist ein sehr gutes Beispiel wie es laufen könnte das beide Seiten eine gute Lösung finden.
    In meinem örtlichen Forst sieht das aber zb ganz anders aus.
    Dieser Naturschützer nervt mich extrem, er unterstellt das Mountainbiker nichts für die Natur offen haben, das ich nicht lache.
    Ich denke jeder der wirklich biken liebt hat auch die Natur sehr lieb gewonnen.
    Und das Beispiel das die Jugendlichen früher spazieren gegangen sind ist auch Blödsinn, mein Vater (jetzt 53 ) redet mit mir auch noch über Die Zeit was sie alles für ein Blödsinn gemacht haben, nur das sie nicht lit dem bike durch Wald und Wiese gefahren sind sondern mit Mopeds.
    Heutzutage zocken die meisten meiner Freunde nur noch und am Wochenende wird feiern gegangen, und auch dort werden wir wieder von der Polizei vertrieben obwohl wir uns stellen suchen wo es niemandem stört.
    Jetzt stellt sich mir die Frage, was sollen wir denn machen?
    Man darf ja gefühlt nichts mehr

    • @nofarmersnofood2473
      @nofarmersnofood2473 Před 2 lety +3

      Isso

    • @eugenz22
      @eugenz22 Před 2 lety

      Willkommen in der Neuzeit, du sollst funktionieren und nicht Leben. (Natürlich überspitzt dargestellt, aber du verstehst was ich meine)

    • @masterkewl
      @masterkewl Před 2 lety

      spazieren gehen?

  • @sahn3tic892
    @sahn3tic892 Před 2 lety +67

    Ich bin absolut dafür, dass mehr Trails gebraucht werden und das mehr aufgeklärt wird.
    Baue selbst seit 2 Jahren Trails ( mehr oder weniger illegal, aber hatte noch nie Probleme)
    Förster und Jäger wissen ja, dass es nicht viel Schlimmer is als wandern und dadurch, dass ich die Trails größtenteils alleine Fahre auch nicht zu sehr das Wild verschreckt wird.
    Und bezüglich der Wandere oder Spaziergänger... Die finden des größtenteils super. Sie freuen sich, dass die Jugend mal wieder raus geht oder das mal wieder mehr im Wald los ist

    • @moritzd6981
      @moritzd6981 Před 2 lety +3

      Du hast das was jeder will und keiner hat😂

    • @sahn3tic892
      @sahn3tic892 Před 2 lety

      @@moritzd6981 Ja stimmt scho
      Wär schön, wenn es noch mehr Orte geben würde, wo die Leute ein wenig offener durch die Welt gehen und Mtb bzw. Freeride akzeptieren

    • @Bergwacht
      @Bergwacht Před 2 lety

      Was soll ich denn in Hamburg sagen? Erster Bikepark in Reichweite ist 350 Kilometer weg...

    • @schachtelonas1457
      @schachtelonas1457 Před rokem

      @@Bergwacht Wobei man dort doch auch den Volkspark hat. Ist zwar nicht der größte Bikepark, aber ja schon mal etwas.

  • @benediktbuhler4424
    @benediktbuhler4424 Před 2 lety +7

    Die Doppelmoral von Herrn Siering ist einfach krass. Er fordert Einsichtigkeit und ist selbst -zumindest im Video- in keinster Weise einsichtig. Er setzt Vorurteile voran und will, dass diese Mountainbiker strikt so aufwachsen wie seine Generation. Letztendlich sehe ich dahinter keinen Sinn, selbst bei einem Verbot würde es Trails geben- dann halt illegal und geg. gefährlicher etc..

  • @bubzettel922
    @bubzettel922 Před 2 lety +12

    Über die Bauten, wilde Trails und den Konflikt Fußgänger vs. Biker kann und sollte offen diskutiert werden. Wurde/wird ja auch viel. Aber Nagelbretter und Seile/Schnüre, die gezielt zum Sturz bringen sollen (habe selbst schon Draht auf Halshöhe gefunden) sind nicht weniger als versuchter Totschlag. Jeder, der sowas aufstellt, gehört meiner Meinung nach in psychologische Behandlung.
    PS: An den Förster ein Riesenlob. Habe in dieser Debatte selten so einen offenen und vernünftigen Menschen gesehen.

  • @NimrodNo22
    @NimrodNo22 Před 2 lety +3

    14:45 Aus Wanderern können tolle Menschen = Naturschützer werden, alle anderen Menschen, wenn man sie so nennen möchte, sind dann was? Dieser Satz offenbart viel der inneren Haltung dieses Mannes.

  • @ingomoller9414
    @ingomoller9414 Před 2 lety +7

    Schönes Video... Sympathischer Forster... Alte Menschen die vergessen haben dass sie auch mal Jung waren... Zu behaupten das Mountainbiker die Umwelt und das Land kaputt machen der Wahnsinn... Das Land gehört allen.

  • @gcahbm
    @gcahbm Před 2 lety +2

    "Vielleicht kommts ja dann zu einem Umdenken BEI DENEN" Genau das ist das Problem. Die Die Die. Die Bösen Mountainbiker und wir tollen Naturschützer.

  • @moritzherzog222
    @moritzherzog222 Před 2 lety +6

    Finde es richtig toll zu sehen wie der Förster den Sport akzeptiert und versucht einen Mittelweg zu finden. Leider noch nicht über all so…

  • @mohe81
    @mohe81 Před 2 lety +7

    Wenn man an eine Diskussion heran geht, mit den Worten "Vielleicht kommt es ja zu einem Umdenken bei DENEN." kann man sich die Diskussion auch sparen.

  • @Marcel12387
    @Marcel12387 Před 2 lety +20

    Typisch Deutschland. Dann soll man den Radfahrern doch Plätze zum fahren geben, sodass nichts illegal gebaut wird… ich hab bei mir in der Gegend mal geschaut, die nächste legale Möglichkeit mit dem Mtb im Wald zu fahren (Bikepark) ist über 100km entfernt. Wie sollen Jugendliche dort hin kommen ? Wenn doch so eine große Nachfrage besteht gebt ihnen doch mehr Möglichkeiten, in jedem Dorf ist auch Platz für ein Fußballplatz…..

    • @nichtDarkDiamond
      @nichtDarkDiamond Před 2 lety +6

      True that. In meiner gegend habe ich nur einen Wanderweg den man als trail benutzen kann und ein paar andere trails, bei denen man aber nicht weiß ob man sie fahren darf oder nicht. Bis zum bikepark bräuchte ich mit dem auto über ne stunde und für ein paar stunden lohnt es sich nicht dort hin zu fahren.

    • @BavarianBarbarian333
      @BavarianBarbarian333 Před 2 lety

      Für nen Fußballplatz langt aber ne Fläche von 100 auf 40 Meter wenn man wirklich nen riesen Feld hat die meisten sind nur vielleicht 30 auf 10. Für nen gescheiten bike Park braucht man halt einfach viel mehr Platz der auch erstmal gekauft werden muss und der dann halt auch nichts mehr erwirtschaften kann

  • @Bikebert_MTB
    @Bikebert_MTB Před 2 lety +39

    Ich bin diese Diskussion sowas von leid .
    Wir haben in BaWü die 2 Meter Regel , in der Pfalz zb nicht , allein wenn nur einmal gutes Wetter ist laufen so verdammt viele Leute auf dem Berg rum , ganze Familien Horden die teils 3 Meter breite Wege in den Wald stapfen .
    ABER ich mache davon niemanden dumm an warum er hier im Wald ist , andersrum passiert das leider sehr sehr oft .
    Keine Ahnung was daran das Problem is das wir einfach alle da unser Ding machen ?

    • @Specki1980
      @Specki1980 Před 2 lety

      Das sehe ich genau so! Und fahren wir dann normal auf der Strasse passt es auch wieder keinem und kann durch abgefuckte Autofahrer zur ernsthaften Gefahr werden. Ich hab echt schon ne Menge auf den Strassen erlebt. Fahren wir im Wald wird man dumm angeschaut und im schlimmsten Fall noch bepöbelt oder ähnliches. Als Biker hast du teilweise richtige Arschkarte. Ist leider so. Und dann predigt die Politik man solle doch mehr Fahrrad fahren, der Umwelt zu Liebe. Genau mein Humor

  • @Zeffo517
    @Zeffo517 Před 2 lety +6

    Geile Rampe ... Brett das aufm Boden liegt😂

  • @alexanderbonnet3494
    @alexanderbonnet3494 Před 2 lety +8

    Toleranz und Achtsamkeit hilft oft beiden Seiten am Spaß des Lebens teilzunehmen.

  • @p.l.e.s.i
    @p.l.e.s.i Před 2 lety +7

    Die Art und Weise des Försters und der Biker zusammen an einem gemeinsamen Weg zu arbeiten ist ein klasse Vorbild für viele Wälder!!!
    Leider gibt wie in diesem Bericht zu sehen, viele Menschen die sich ihre Meinung gebildet haben und sich kaum noch auf andere Bilckwinkel einlassen können. Letztlich gehts nur miteinander - vielleicht liegt es auch an unsere Mentalität. In anderen Ländern wird schon länger an gemeinsamen Wegen gedacht! In den deutschsprachigen Ländern wird generell zu oft mit verboten gearbeitet.
    Der Trail vor der Haustür geht allerdings gar nicht!

  • @systemluk3092
    @systemluk3092 Před 2 lety +7

    die klassischen Wander fahren meist mit dem Auto über Feldwege(KFZ nicht erlaubt) zum Wald um dort spazieren gehen zu können... Einfach nur genial! Wenn das KFZ am Feldweg knapp an einem nur vorbeifährt, dann interessiert es niemanden...Macht euch mal ernsthaft Gedanken dazu

  • @DieEntegehtrum
    @DieEntegehtrum Před 2 lety +14

    Was erwartet mann auch bei der aktuellen Lage, die Leute wollen raus.
    Wenn da keine Möglichkeiten gestellt werden, entstehen halt teilweise "illegale" Trails.
    Der Förster am Anfang ist top 👍

  • @chrisbgaming3631
    @chrisbgaming3631 Před 2 lety +8

    Manfred Siering, das beste Beispiel, was auf Menschen wird, die immer "normal" spazieren gegangen sind. Einfach mal erkennen, dass sich die Welt und die Menschheit weiterentwickelt.
    Finde es schade um die Umwelt, aber da ein Sport so wächst und dieses Problem zwischen den Parteien nicht seit gestern bekannt ist, sollte man die Möglichlkeiten ausbauen, einen Kompromiss zwischen Naturschutz und Mountainbikers zu finden.

  • @maxkaterkamp5978
    @maxkaterkamp5978 Před 2 lety +2

    Sehr korrekter Förster und der Naturschützer 10/10 deutscher Rentner. Beschwert sich über 5cm tiefe reifenspuren aber fährt selber mit seinem Auto über verdichtete Straßen die durch Wälder gezogen sind.

  • @renatoackermann9
    @renatoackermann9 Před 2 lety +11

    Also ich gehe gerne in den Wald zu biken und wanderen usw. Ich möchte Spass haben und die Natur geniessen. Die rechtliche Lage in DE ist wirklich schlecht. Die Wege müssen vom Forstamt oder so auch gewartet werden, sodass der Wald geschützt wird. Wenn diese grossen Schlammlöcher nicht repariert werden, wachsen diese immer wie mehr.
    Baut mehr kleine Wege (für Fussgänger und biker) und mehr Trails!

  • @taze1x330
    @taze1x330 Před 2 lety +3

    Probleme machen wo keine sind 🤕
    Willkommen in Deutschland

  • @tom_downhillmtb4
    @tom_downhillmtb4 Před 2 lety +4

    Sehr gute Reportage :) Gerne mehr von dem Thema 👍

  • @jacydesica4069
    @jacydesica4069 Před 2 lety +1

    "Und vielleicht kommt es dann zu einem Umdenken BEI DENEN." Tolle Grundhaltung für eine Diskussion. -.-

  • @iloveTYPPP
    @iloveTYPPP Před 2 lety +13

    14:11 / Auf den Isar Trails bin ich schon vor 15 Jahren mit meinem Dad gefahren. Den Bombenkrater haben Sie uns schon genommen. Weil zu gefährlich. Krankenwagen kommt nicht runter. Bla bla. Ersatz gabs nicht. Dirtpark Solln paar Jahre später ein Witz dagegen. Max.2m Kicker usw. 10Tausende € verballert.

  • @robertw.9376
    @robertw.9376 Před 2 lety +9

    Der Förster is super. Die alten mit ihren Pflanzen is ja völlig übertrieben. Die Fußgänger gehen auch nicht durch die Pfütze die da angeblich durch die mtb entstanden sind 🙈
    Aber die, die meisten gegen die mtb sind fahren selber nicht und wissen nicht wie herrlich es ist. Aber die Argumentation von dem alten Mann is ja quatsch, früher sind auch nicht so viel Autos gefahren.

  • @chefkoch8715
    @chefkoch8715 Před 2 lety +9

    Quirin Respekt in dem Alter so zu fahren 💪👍 und Klasse Bike ,Wunder schön 🔥😍

  • @jenshildebrandt4596
    @jenshildebrandt4596 Před 2 lety +2

    Die Scheintoten da ausm Isertal haben den Knall aber echt nicht gehört. Ich weiss garnicht wo ich da anfangen soll. Leute leute, der Wald ist für ALLE da, habt gegenseitig respekt und alles wird gut. *Kopfschüttel*

  • @womacko
    @womacko Před 2 lety +4

    Schön zu sehen, wie das in anderen Städten laufen kann! Wir haben bei uns auch eine Community gegründet: Mountainbike Lörrach e.V. - Seit mehreren Monaten mit den verschiedenen Parteien im Gespräch und konnten nun unseren ersten eigenen offiziellen Trail beziehen! :) Schlüssel ist hierzu Kommunikation, statt Abblocken.

  • @RT-qt1xh
    @RT-qt1xh Před 2 lety +53

    Entweder Kompromiss oder der Mensch hat grundsätzlich "Waldverbot" weil wie oft wird Müll im Wald liegen gelassen, da sind mir montainbiker sogar lieber 😂

    • @FrauHaferniehl
      @FrauHaferniehl Před 2 lety

      _Einfach verbieten ....._
      _Verbote sind ja die neue Freiheit._
      .....
      .....
      _(nicht dass sich da jemand etwas zu einfach macht ?)_

    • @alexf1520
      @alexf1520 Před 2 lety +4

      @@FrauHaferniehl die neue "Freiheit" heißt IMPFEN bis der Arzt kommt.

    • @npljojo
      @npljojo Před 2 lety +9

      @@alexf1520 Ruhe da, Querdenker sind hier nicht erwünscht! ☝️

    • @alexf1520
      @alexf1520 Před 2 lety +1

      @@npljojo sind alle jetzt Querdenker die kritisch sind?

    • @npljojo
      @npljojo Před 2 lety +6

      @@alexf1520 Nein, aber dein Kommentar ist sehr Querdenker-artig formuliert...

  • @ddeedje4093
    @ddeedje4093 Před 2 lety +17

    Es braucht einfach ausgewiesene Wege für Mountainbiker und Wanderer und wenn beide einen Weg benutzen sollen, muss das gekennzeichnet sein. Es macht schließlich weder dem Radfahrer noch dem Wanderer Spaß, wenn man sich gegenseitig ständig auf die Nerven geht.

    • @thomasspotzl4240
      @thomasspotzl4240 Před 2 lety +5

      Genau das ist Quatsch. Laut bayerischer Verfassung sind Wege grundsätzlich für alle da. Das klappt für die absolut überwiegende Mehrheit aller Menschen wunderbar. Es sind nur eine Hand voll Leute, die hier einen Konflikt herbei reden, der in der Praxis so nur Sam-, Sonn- und Feiertags bei schönem Wetter existiert.

    • @tyrooo4742
      @tyrooo4742 Před 2 lety

      @@thomasspotzl4240 Naja es wäre schon besser wenn es bestimmte Wege gibt. Vorallem könnte man diese viel besser nutzen und auf Mountainbiker anpassen das heißt Sprünge, Kurven, Technische Teile etc

    • @thomasspotzl4240
      @thomasspotzl4240 Před 2 lety +1

      @@tyrooo4742 aktuell versuchen gewisse Interessensgruppen mehr oder weniger verzweifelt eine Möglichkeit zu finden die Mountainbiker von bestimmten Wegen auszusperren. Dazu ist denen jedes Mittel recht, auch Lügen und Rechtsverbiegerei. Das darf man nicht vergessen.

    • @0ssi170
      @0ssi170 Před 2 lety +1

      @@thomasspotzl4240 Ab einem bestimmten Personen/Verkehrsaufkommen muss man es trennen, siehe Radwege und Fußwege in der Stadt. Die Geschwindigkeitsunterschied sind einfach zu groß und wenn die Menschheit im 21.Jahrhunder nicht in der Lage ist solche Waldwege anzulegen dann Gute Nacht lol

  • @d.schwahn8080
    @d.schwahn8080 Před 2 lety +4

    Heilige Stimmung😂
    Am besten bleibt jeder Zuhause!
    Die jüngere Generation zockt Computerspiele,die ältere spielt Mensch ärgere dich nicht oder Monopoly etc.
    Dann herrscht Ruhe im Wald.
    Freiheit für die Tiere👊

  • @andreimschnee
    @andreimschnee Před rokem +1

    Stefan Herrmann, einer der Idole meiner Jugendzeit!

  • @lucaspfirrmann9973
    @lucaspfirrmann9973 Před 2 lety +3

    Die Debatte ist und bleibt sehr wichtig. Ich glaube aber dass die Trail Angebote der Nachfrage gerecht werden müssen da Mountainbiker sonst in die Illegalität getrieben werden. Mtb ist halt einfach ein wachsender Sport der unbedingt Infrastruktur braucht

  • @randomguyinanglider4090
    @randomguyinanglider4090 Před rokem +3

    Das sind die selben die sich drüber beschweren das die ,,Jugend von heute " nicht mehr raus geht

  • @Schacal6666
    @Schacal6666 Před 8 měsíci +1

    Bayern hat so viel Natur und „Freiheit“ und auch viele gut verdienende Leute im Durchschnitt, es ist immer Wahnsinn, wie anders es immer ist im Vergleich zu allen anderen Bundesländern, außer vlt den Schwarzwald. Auch wie die Leute miteinander reden. Alles ist immer entspannter

  • @felixmeier2558
    @felixmeier2558 Před 2 lety +2

    Der Typ mit dem Fernglas ist der Hammer 🤣🤣

  • @ottomuller4948
    @ottomuller4948 Před 2 lety +4

    Problem eins ist, dass es zu wenig Trails zum Befahren gibt. Wenn hier etwas nachgebessert wird, ist doch alles Top.
    Problem zwei ist, dass wegen Problem eins viele irgendwo sich eigene Trails bauen. Das nervt natürlich einige und kann auch mal schieflaufen.
    Problem drei ist, dass es viel zu viele gibt, die sich nicht mal an einen Tisch setzten wollen, um Lösungen zu finden.
    Ich finde, alle haben hier recht. Die Kinder, die halt einfach Spaß haben wollen und nach mehreren Versuchen legal einen Trail bauen zu dürfen dies halt so machen. Der Förster, der es nicht gut findet, dass überall neue Trails gebaut werden und sich hier auch mit Mountainbiker an einen Tisch sitzt, um Lösungen zu finden. Aber auch der Ornithologe, der halt einfach in Ruhe die Tiere beobachten will, was nicht geht, wenn dort Trails sind, die befahren werden. Dass er nicht gut diskutieren kann liegt halt an Ihn, könnte dies halt auch mit anderen Beispielen besser sagen ohne Beleidigend zu werden.
    Das ist aber leider überall so, auch einige, die Hohlen erforschen halten sich nicht an die Federmausschutzzeiten oder Beschmieren die Hohlen und lassen dort Müll oder Fäkalien zurück.

  • @SURFINGTRAILS
    @SURFINGTRAILS Před 2 lety +7

    Aber Kommunikation beim Dreh zwischen Bikern und Fußgängern fand da wirklich nicht statt. Also wir grüßen immer freundlich und nehmen Rücksicht......

  • @taka2517
    @taka2517 Před 2 lety +3

    10:40 ganz heilige Stimmung die da grob zerstört wird, 5 meter neben der Bundesstraße

  • @magador1
    @magador1 Před 2 lety +2

    Ich denke es fehlt meistens an Kommunikation. und gegenseitiger Rücksichtnahme. Ich habe etwas Land inklusive einem stillgelegtem Steinbruch und als ich begonnen habe einen Teil des Geländes wieder zu bepflanzen habe ich sehr schnell gesehen was unvorsichtiges Fahren mit MTB's und Enduros anrichten kann also habe ich mir gedacht weil ich die Fahrer und Fahrerinnen ohnehin nicht davon abhalten kann muss es ein Gespräch bringen. Mittlerweile ist es so das nur dort gefahren wird wo nichts neu gepflanzt wurde und die Pflanzen sonst in Ruhe gelassen werden. Es gibt kaum Schäden und wenn ich mal wieder Bäume pflanze und es gesehen wird bekomme ich Hilfe. Nach Absprache können auch Hindernisse gebaut werden. Gegenseitiger Respekt ist wichtig und bei mir auf Sizilien glücklicherweise nicht ausgestorben.

  • @marcf6273
    @marcf6273 Před 2 lety +4

    Es sollte ein Miteinander und kein Gegeneinander sein, da nehme ich niemanden aus. Die Hemmschwelle ist niedriger geworden und die Konversationen aggressiver aber die Zeiten haben sich nuN mal geändert und das haben alle Parteien zu akzeptieren. Es ist wichtig eine einvernehmliche Lösung zu finden und man kann nicht immer nur von der 'alten' Zeit reden. Schön das der Förster so offen & fair ist, da sollten sich einige der älteren Herren mal ein Beispiel nehmen. Durch Covid hat sich viel geändert und es muss ein Umdenken erfolgen. !

  • @hurtigvlogs2249
    @hurtigvlogs2249 Před 2 lety +8

    Manfred ist einfach nur mad weil er selber keine Hobbys hat...

  • @av4l4rion
    @av4l4rion Před 2 lety +1

    Dass die Anwohner die Trails nicht an ihren Häusern vorbei haben wollen, finde ich absolut verständlich und auch richtig. Das birgt wirklich ein riesiges Gefahrenrisiko für beide Seiten. Auch die Argumente von dem Förster mit den Verletzungsgefahren illegaler Trails und Schanzen sind korrekt. Aber gerade deswegen braucht es eben legal angelegte Trails, vllt mit Beton oder anderen langlebigen Materialien, auf denen die Leute fahren können. Das wird auf lange Sicht mehr Entspannung rein bringen, als blind alles zu verbieten.

  • @jurgendahmen2360
    @jurgendahmen2360 Před 2 lety

    Genau meine Meinung ,gegenseitige Rücksicht und jedem seinen Raum einräumen und nicht verknöchert auf seinen Standpunkt beharren. So wie es in Kelkheim läuft ist schon echt Vorbildlich. Ich bin Sowohl Wanderer wie auch Mountainbiker und glaube dass mit Entgegenkommen und Rücksichtnahme ein miteinander möglich sein sollte.

  • @medea64
    @medea64 Před 2 lety +17

    In unserem Stadtwald wurde ein größeres Areal für Biker präpariert, freu mich immer wenn die Jungs( Hauptsächlich) an unserem Haus vorbei fahren.
    Bin Hundebesitzer und bin viel im Wald, momentan bei den matschigen Wetter , auf den unbefestigten Wegen regen mich die Reiter auf.
    Die Pferde Rutschen nur so hin und her auf den Wegen und machen diese teilweise unpassierbar,so kaputt gelatscht durch die Hufe.Arme Pferde sind trockene Steppenbewohner, eigentlich.
    Das passiert bei den Bikern nicht

  • @orangensaftcrack7258
    @orangensaftcrack7258 Před 2 lety +4

    Wenn ich diesen Naturschützer höre, kotze ich ab. Es ist nur ein Fahrrad und kein Moped 🙄

  • @FreyFahren
    @FreyFahren Před 2 lety

    Danke für den Beitrag

  • @moreglutesmoredudes9974
    @moreglutesmoredudes9974 Před 2 lety +1

    Der Naturschützer ist ja mal absolut weltfremd.

  • @siglinde_raw199
    @siglinde_raw199 Před 2 lety +6

    Ich finde es vor allem interessant; dass wenn Illegale trails entstehen; und sobald diese bekannt sind; hauptsächlich Wanderer darauf unterwegs sind. Diese Doppelmoral der Rentner. Auf der einen Seite regt man sich über die Biker auf, die trails bauen, aber wenn sie da sind, nutzt man sie auch ganz ungeniert.

  • @iloveTYPPP
    @iloveTYPPP Před 2 lety +8

    11:00 / Hört sich Manfred selber beim reden zu?

  • @neilclark8087
    @neilclark8087 Před 2 lety +2

    Bei uns im Wald sieht es aus wie auf einem Truppenuebungsplatz. Verursacher sind NICHT MTBler sondern Holzeinschlag, privat und staatlich.

  • @benromer7454
    @benromer7454 Před 2 lety +2

    Viel Spaß beim abreißen von vielen Hunderten trails. Das Abreißen macht den Wald doch nur noch mehr kaputt wie er anscheinend schon kaputtgemacht wird durch 50 cm Breite Wege

  • @Schniffer15
    @Schniffer15 Před 2 lety +5

    Die Aussage des Naturschützers "Ich bin dagegen, weil es früher anders war."
    Mein Gott, ich findes es schrecklich wenn ältere Mitmenschen kaum oder garnicht offen für Veränderungen sind. Deutschland ist nun mal ein freies und gleiches Land, das sich ständig verändert. Entweder man passt sich an oder man verschwindet auf Dauer.

  • @jacobstangier7528
    @jacobstangier7528 Před 2 lety +5

    11:35 Die Tür geht nach innen auf, kann er da nicht einfach die Tür auf machen und kurz rausschauen?

  • @janlau4682
    @janlau4682 Před 2 lety +2

    Ich mag es nicht ,wie sich die Leute aufregen . Die Förster können doch einen Trail für die Beiker machen.

  • @UndoFilms
    @UndoFilms Před rokem +1

    '... es herrscht eine heilige Stimmung ... und dann fährt einfach einer durch.'

  • @FlosBikeKanal
    @FlosBikeKanal Před 2 lety +3

    Aufklärung und die Suche nach dem Dialog zwischen den beiden Parteien ist sehr wichtig. Es sollte aber immer ein entgegenkommen beider Seiten geben. Aussagen wie " Ich hoffe, das es ein undenken bei denen gibt" sind sehr kontraproduktiv.

  • @lisavanweyden2998
    @lisavanweyden2998 Před 2 lety +10

    Die sollten einzelne Trails schaffen für die Biker Es ist doch besser wenn sie sich sportlich betätigen als wenn sie mit Drogen anfangen. Gerade jetzt in der Corona Zeit brauchen sie etwas wo sie sich so richtig auspowern können.

  • @gernottoventile_mtb
    @gernottoventile_mtb Před 2 lety +2

    Mich wundert ein Bisschen, dass keiner der vorbeifahrenden (E-)Biker im Film die Spaziergänger/Naturschützer (whatever) ordentlich gegrüßt hat. Das höchste der sichtbaren Gefühle war ein Kopfnicken... Wäre wohl angebracht, auch um den (hier offensichtlichen) Interessen- und Generationenkonflikt zu entschärfen.

    • @billcosby9919
      @billcosby9919 Před 2 lety

      Ich würde es ja auf den Schnitt schieben, aber ich glaube das kommt immer mehr aus der Mode.
      Man muss ja nicht jede Mode mitmachen.

    • @TheToastbrot51
      @TheToastbrot51 Před 2 lety +1

      Ich vermute, dass auf den Isartrails die Fronten inzwischen so verhärtet sind dass da kaum noch jemand grüßt. Ansonsten grüße ich - und die meisten Biker die ich kenne - eigentlich immer. Wanderer grüßen auch meist zurück, am schlimmsten sind die Sonntagsspaziergänger.

  • @SchnoekerOriginal
    @SchnoekerOriginal Před 2 lety

    Fände es gut, wenn man sich mal zusammen was überlegt, damit es genug Trails gibt, diese aber sicher für alle sind und keine gefahr für Wandernde darstelle, zum beispiel mit baulichen Geschwindigkeitsbegrenzern (keine drängelgitter, vielleicht eine verschwenkung oder so). Auch die Instandhaltung ist da natürlich ein großes thema. Respekt für den Förster für einen sehr guten Umgang mit der situation!