3D printer CTC A8 DIY: Build up, adjustments and test print (german vid., part 1)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 03. 2019
  • Here I show you how to build up the cheapest DIY 3D printer type CTC A8 DIY. After building the printer, I also explain the mechanical adjustements which a necessary and at the end, a test print. I also describe some changes, which a necessary.
    Cura version 3.6.0:
    ultimaker.com/en/products/ult...
    (Since March 19th 4.0 available)
    Clamp I used on thingiverse.com:
    www.thingiverse.com/thing:280...
  • Věda a technologie

Komentáře • 34

  • @valerkagames3431
    @valerkagames3431 Před 4 lety +1

    Die beste Anleitung die ich finden konnte

  • @volker.l528
    @volker.l528 Před 2 lety

    Danke für das ausführliche video
    da werde ich mir doch auch mall einen zulegen
    und die änderungen die du vor hattest dafür ist der ja auch so billig und da will man ja auch das die benutzer was selber machen ;)

  • @thecursedmemethief3657
    @thecursedmemethief3657 Před 4 lety +1

    Vielen Dank für das hilfreiche video ich besorge mir bald auch so einen

  • @anon2397
    @anon2397 Před 5 lety +2

    Habe vielen Dank für dein super Video ! Hast mir echt mit geholfen 👌

  • @user-bs1mi9cy6q
    @user-bs1mi9cy6q Před 3 lety +1

    Diese riffel bei dem ersten probedruck entstehen durch die Verbogenen gewindestangen welche oben bei jeder Umdrehung gegen die Löcher von innen stoßen
    Ich habe das bei mir behoben indem ich die Löcher ausgeschnitten habe

  • @Amperekaefer
    @Amperekaefer Před 4 lety

    Danke für das gut erklärte und interessante Video.
    Muss sagen, dass Deine ruhige und konzentrierte Stimme immer gut rüberkommt.
    Ich habe noch keinen 3D-Dr. , werde aber auch mit einem kostengünstigen Modell beginnen.
    Ich hab jetzt nicht nachgesehen - hast Du das OpAmp-Video (Teil 4) schon gemacht?
    Liebe Grüsse aus der Schweiz

  • @helmuthrendl6560
    @helmuthrendl6560 Před 5 lety

    Danke für das Video und deine Bemühung. Finde deine Modifizierung super. Würde ich genauso machen. Vielleicht zeigst du uns dann das Endprodukt?!

    • @Berred
      @Berred  Před 5 lety +1

      Ja folgt, bin noch am Ausprobieren und Umbauen des Druckers.

  • @kemalistmurat2794
    @kemalistmurat2794 Před 3 lety

    sehr schön erklärt!!! habt ihr einen tipp pla für hitze beständiges model bis 300° oder über, dass sich nicht formt?

  • @nrth3rnlb
    @nrth3rnlb Před 5 lety +1

    Ich wünsche dir noch viel Spaß mit dem guten Stück. Allerdings bin ich bei diesem Preis etwas erschrocken. Ich habe locker das zehnfache ausgegeben.

  • @matthiasfalk5453
    @matthiasfalk5453 Před 3 lety

    Hallo Berred, eine kurze Frage: Kannst du mir vielleicht von deinen Anschlüssen an den Motoren jeweils 1 Foto schicken? ich denke die Kabel wurden in den Kabelschuhen vertauscht da die Motoren nicht an den Lagenendschaltern gegenfährt um die Positionen zu bestimmen, sondern fahren immer in die Gegenrichtung und knallen immer gegen das Gehäuse.
    Vielen Dank

  • @rabestaub8044
    @rabestaub8044 Před 5 lety

    Danke, ich finde es ok und denke , ich werd mir auch so'n Teil holen. Die kleinen sensoren brauchbar verpacken, dafür wird's wohl reichen. Und für das Geld, da kann mann nich viel falsch machen. Mfg

    • @Berred
      @Berred  Před 5 lety

      Nach einiger Zeit und den Erfahrungen mit dem Drucker würde ich etwas mehr Geld investieren und den Anet A8 nehmen. Der hat gleich Trapetzgewindesstangen und einen aktiven Lüfter für das Bauteil. Kostet dann auch nur um die 120 EUR.

    • @Leo-fp3gc
      @Leo-fp3gc Před 4 lety

      @@Berred kannst du mir sagen, ob man eine Bauteilkühlung nachrüsten kann? Also ist dafür ein Slot vorhanden am Mainboard?

    • @Berred
      @Berred  Před 4 lety +1

      @@Leo-fp3gc Im 2. Teil zeige ich das, Link siehe oben

  • @dosomething306
    @dosomething306 Před 4 lety

    Hallo kannst du mir sagen was für eine SD Karte unterstützt wird meine funktionieren leider nicht. Hatte gerade leider zum Testen nur eine 64GB Micro SD Karte von Lexa.
    Außerdem funktioniert die Betriebssoftware für den PC nicht.
    Bin für jeden Tipp dankbar.

    • @michaelbucher8133
      @michaelbucher8133 Před 4 lety

      Hast du versucht sie in FAT32 zu formatieren?

    • @dosomething306
      @dosomething306 Před 4 lety

      @@michaelbucher8133 danke für die Antwort es lag an der sd-kartengröße habe jetzt eine mit 16GB und das funktioniert, kann mir einer sagen ob man die Menü Sprache auf Deutsch umsetzen kann und ob es ein Programm gibt um filament zu laden und zu entladen?

  • @inos-one-_-6256
    @inos-one-_-6256 Před 4 lety

    Hallo kurze Frage wo kommt der Spannung kabel rann ich habe keine Ahnung wo es rann kommt bitte Hilfe

    • @Berred
      @Berred  Před 4 lety

      Auf der Leiterplatte steht "power", da kommt die Spannungsversorgung ran.

  • @pauhull
    @pauhull Před 5 lety +1

    habe mir das teil auch bestellt und mittlerweile ist fast gar kein teil original mehr

  • @noah39353
    @noah39353 Před 3 lety

    Kann man das Video auch für den Geeetech prusa i3 pro b benutzen ?

    • @Berred
      @Berred  Před 3 lety

      Kenne den Drucker nicht, aber er sieht genauso aus...

  • @guidovolkel3539
    @guidovolkel3539 Před 4 lety

    Hallo, super Video, aber leider verstehe ich nicht wo du dieses Teil was du Probe Druckst her hast, wäre nett wenn du mir das mal schreibst. Gruß Guido

    • @Berred
      @Berred  Před 4 lety

      Auf thingiverse.com, Kalibrierwürfel, hier: www.thingiverse.com/thing:1586206

    • @guidovolkel3539
      @guidovolkel3539 Před 4 lety

      @@Berred Danke und Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch

  • @snipergodxd6546
    @snipergodxd6546 Před 4 lety

    also ich hab mir den gekauft und die schrauben die du am anfang immer benutzt sind bei mir nicht drinn

  • @paatrick4937
    @paatrick4937 Před 4 lety

    Kann man dich irgendwie Kontaktieren?

  • @karl-heinzhilbert1597
    @karl-heinzhilbert1597 Před 4 lety

    Meiner Läuft netschalten ein gebaut past

  • @georgstadmann4466
    @georgstadmann4466 Před 4 lety

    Ohje hättest dir leichter ein ender 3 geholt

    • @Berred
      @Berred  Před 4 lety +1

      Hätte. Hab ich aber nicht, wollte mal ein bischen basteln.

  • @rdyoutube4715
    @rdyoutube4715 Před 5 lety

    Bei dem Netzteil hätet ich Angst.
    200-220V reichen längst nicht mehr aus in Deutschland!

    • @Berred
      @Berred  Před 5 lety

      Richtig, bis jetzt geht das aber problemlos. Diese Art von Netzteilen haben i.d.r. einen Eingangsspannungsbereicht von 110-240V, ob das hier auch der Fall ist...