Warum wir unseren Tesla Model Y zurückgeben wollten!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 06. 2024
  • Hier geht es zum Interview über unsere E-Auto Entscheidung mit Manuel von @familie-elektrisiert -
    • Interview - Der @Akkud...
    🚗 Tesla Model Y - Fehlstart mit vielen Bugs! 🐞 Moin Leute, in diesem Video teile ich meine überraschenden Erfahrungen mit unserem neuen Tesla Model Y - Mein erstes E-Auto. Wir haben das Auto gerade geleast und dachten anfangs sogar über eine Rückgabe nach! Ich zeige euch die zahlreichen Bugs, von problematischen Sicherheitsassistenzsystemen bis hin zu einem unerklärlich hohen Standby-Verbrauch. 🛠️ Erfahrt auch, warum wir uns ursprünglich für ein E-Auto entschieden haben und was sich hinter den hohen Erwartungen und der Realität verbirgt. Spoiler: Es ist nicht das, was ihr vielleicht erwartet! Abonniert und bleibt dran für mehr Ehrlichkeit und tiefere Einblicke in die Welt der Elektromobilität.
    #TeslaModelY #Elektroauto #EhrlicheReview
    Abonniert den Kanal + Unterstützt uns finanziell ► www.paypal.me/akkudoktor
    Patreon: patreon.com/Akkudoktor
    Diskutiert in unserem Forum ► forum.akkudoktor.net
    Ab 20€ Unterstützung werdet ihr im Abspann in einem der nächsten Videos erwähnt!
    Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
    Konto: Akkudoktor
    IBAN: DE74 1101 0101 5030 5261 52
    Solaris Bank
    ~▬▬▬▬▬▬ Support / Affiliate Links▬▬▬▬▬~
    Wenn ihr diese Links verwendet, bekomme ich ein paar % vom Einkauf ab (kostet euch nicht mehr). Ein guter Weg um Danke zu sagen:
    Amazon: amzn.to/3C5pZPE
    Ebay: ebay.us/XEbnnW
    JKBMS: de.aliexpress.com/item/400052...
    Mein Dämmmaterial (zugeschnitten aber 5x teurer als Platten): ebay.us/gA08OH
    Neopor Platten (günstiger und genauso gut): ebay.us/EekD3J
    Wärmebildkamera (schaut welches Modell für euch passt, AliExpress besser nicht mehr nehmen, der Zoll fängt momentan viele IR Kameras ab, nehmt den Link hier): ebay.us/Tja0Ab
    Messgerät Interner Widerstand YR1035: s.click.aliexpress.com/e/_DEO...
    Messgerät interner Widerstand (mit PC Schnittstelle): s.click.aliexpress.com/e/_DdE...
    Sicherungsdraht: de.rs-online.com/mobile/p/kup...
    D1 Mini (1.8€): s.click.aliexpress.com/e/truM5FtW
    Lochrasterplatine (17€ 80Stk): amzn.to/35vfO3s
    Lochrasterplatine (0,41€ 1 Stk) s.click.aliexpress.com/e/_ryXeFl
    Widerstände (8,89€ 600Stk. amzn.to/38nnJBT )
    Schaltdraht (2x20m 8,99€): amzn.to/2FnQwtt
    Temperatursensoren (10Stk 16,49€): amzn.to/30IeGZK
    DS18B20 (1,77€/1Stk): s.click.aliexpress.com/e/_DlC...
    12V,24V48V Laderegler (einfach aber funktioniert gut, Kühlung nachrüsten!): s.click.aliexpress.com/e/FkzAzEXq
    VINAtech Supercap 360F 2.7V: www.conrad.de/de/p/vinatech-vec … 95487.html
    QNBBM Aktive Balancer (verwende ich selbst): s.click.aliexpress.com/e/r5bJoONa
    JKBMS (mein aktuelles BMS + aktiver Balancer): s.click.aliexpress.com/e/_Ddy...
    Stromsensor (selbst benutzt): amzn.to/2peM4bK
    Stahlkabelbinder (selbst benutzt): amzn.to/31cRpgU
    Lötzinn 1mm Säurefrei (selbst benutzt): amzn.to/3dxN3KP
    Ersa 150W Lötkolben: amzn.to/3l5Eb0M
    Passiver Balancer (ich habe keine Erfahrung mit diesem Produkt, sieht aber von der Schaltung vernünftig aus): s.click.aliexpress.com/e/DaXitDcy
    4s LiFePo4 BMS (verwende ich selbst): s.click.aliexpress.com/e/eFxFfMAU
    Temperatursensoren DS18B20 (verwende ich selbst): amzn.to/2V0Ho4Y
    Raspberry PI 3B (verwende ich selbst): amzn.to/2QjvOTY
    Lötzinn (Säure- und Bleifrei): amzn.to/2RTdBh7 Affiliate Links
    Hier hab ich meine Klimaanlagen gekauft, alle Shops waren in Ordnung:
    ebay.us/lwZjG6
    ebay.us/zKnbvK
    ShopClima.it
    ~▬▬▬▬▬▬ Team ▬▬▬▬▬~
    Kamera: Dr. Andreas Schmitz
    Schnitt: Manuel Lieske
    Verantwortlicher Redakteur: Dr. Andreas Schmitz
    Redaktion: -
    ~▬▬▬▬▬▬ Quellen ▬▬▬▬▬~
    [1] www.adac.de/rund-ums-fahrzeug...
    [2] www.tesla.com/de_de/modely/de...
    [3] www.adac.de/rund-ums-fahrzeug...
    [4] www.adac.de/rund-ums-fahrzeug...
    [5] www.giga.de/news/ladeverluste...
    [6] www.praxis-elektroauto.de/pra...
    ~▬▬▬▬▬▬ Bugs im Video ▬▬▬▬▬~
    ~▬▬▬▬▬▬ Haftungsausschluss und Impressum ▬▬▬▬▬~
    www.akkudoktor.net/impressum/
    00:00 WIR HABEN NUN EIN E-AUTO
    01:03 WARUM TESLA & WARUM EIN E-AUTO?
    03:49 BUG 1 & BUG 2 - EINPARKHILFE / KAMERA / HECKSCHEIBE
    05:24 BUG 3 - REICHWEITEN
    07:59 BUG 4 - GEFÄHRLICHER EINGRIFF & AUTOPILOT
    09:56 BUG 5 - STANDBY VERBRAUCH
    12:58 NERV 6 - RÜCKWÄRTS IM KREISVERKEHR
    14:20 BUG 7 - REGENSENSOR
    15:22 FAZIT - E-AUTO: FÜR UNS GEIL - TESLA: GEHT SO…
  • Věda a technologie

Komentáře • 3,4K

  • @Akkudoktor
    @Akkudoktor  Před měsícem +1214

    Also die Kommentare und 50 E-Mails mit "Warum du deinen Tesla lieben MUSST" haben mir echt den Rest gegeben. Das ist einfach nur noch ein Glaubenskrieg.
    Das ich damit fast einen schweren Unfall aufgrund der mangelhaften Sicherheitssysteme gemacht hätte "völlig normal😳" Sorry aber ich transportiere 2 Kids darin und da hört der Spaß einfach auf.
    Nach der Community Zwangsliebe werde ich morgen mit meiner Frau besprechen, dass wir die Karre zurückgeben. Durch die hier sehr verzerrten Meinungen und die hohe Toleranz ggü. der problematischen safety Systeme ist mein Vertrauen noch tiefer gesunken.
    Auch die Diskussionen hier sind sehr verdreht, sollte man nicht darüber diskutieren, wie es sein kann, dass solche Systeme mich und meine Familie in Gefahr bringen? Stattdessen bricht hier ein Glaubenskrieg über Autos und Marken aus. Das empfinde ich als extrem schräg.
    Mir ist die Marke egal, wäre das mit einem VW passiert: Hätte ich genauso ein Video gemacht. Ich vermute eure Reaktion wäre aber milder ausgefallen.
    Über die Lenkeingriffe durch fehlerhaft Rändererkennung habe ich nichtmal geredet, weil das bisher noch nicht kritisch war. Passierte aber auch auf einer Autobahn Baustelle. Über sowas MUSS man reden! Egal ob Tesla oder irgendeine andere Marke, das ist wichtig!

    • @Atari-bz5uz
      @Atari-bz5uz Před měsícem +49

      Absolut verständlich. Sicherheitssysteme dürfen nicht zu einer Gefährdung führen. Dies sollte vor Auslieferung durch den Hersteller (egal welche Marke) immer sichergestellt werden. Auch Szenarien die nicht im Heimatmarkt sondern in anderen großen Märkten vorkommen können müssen durchgespielt und real getestet werden nach erfolgreicher simulation!
      Wenn die Systeme gut und sauber funktionieren sind die ein Segen aber nicht im Entwicklungszustand.

    • @sebastianhubertus539
      @sebastianhubertus539 Před měsícem +66

      Ich fand den "Bug 4" auch mit weitem Abstand am beunruhigendsten. Mit 100kmh auf der Autobahn einen Crash haben oder den Crash eines anderen Verkehrsteilnehmers verursachen muss wirklich nicht sein. Und schon gar nicht fremdverschuldet durch ein unausgereiftes Assistenzsystem. Das ist einfach nur haarsträubend fahrlässig, dass solche Bugs auch Jahre nach Straßenzulassung weiterhin existieren und offenbar noch immer nicht gefixed sind.

    • @NITR0Lutz
      @NITR0Lutz Před měsícem +52

      Jep, die Teslaranten sind schon krass drauf 😂🙃🙄🤷‍♂️

    • @broted-Pro
      @broted-Pro Před měsícem +46

      Lass dich von den Kommentaren nicht verunsichern. Es hat ja einen Grund gehabt warum du dich für das Auto entschieden hast.
      Es ist definitiv doof was passiert ist und die Phantombremsungen sollten behoben werden.
      Aber wegen ein „paar“ dummen Kommentaren sein Auto zu wandeln, weis ich jetzt net.
      Schlaf nochmal ne Nacht drüber und morgen ist alles besser.
      Und an die vielen Kommentar Schreiber. Jetzt ist doch auch mal gut! @Akkudoktor hat seine Meinung gesagt. Jeder darf seine eigene haben und er eben auch!
      Und ich kann das verstehen. Wenn man bei der ersten Fahrt mit seinem neuen Auto sowas erlebt ist das Vertrauen in das Auto erstmal weg. Egal wieso es zu dieser Situation gekommen ist.
      Trotzdem kann sich das Vertrauen in das eigene Auto mit der Zeit ja auch wieder aufbauen.

    • @kaite8371
      @kaite8371 Před měsícem +32

      Ich verstehe es auch nicht. Dieser Hype um den Autopilot ist sowas von daneben.

  • @BadBlackGhost86
    @BadBlackGhost86 Před měsícem +249

    Hi, selten das ich Kommentare Schreibe. Wir haben unser Model y seit 15.03.2024 also noch sehr frisch. Ich habe ähnliche Erfahrungen gehabt phantom Bremszmungen, Regensensor der macht was er will.
    Aber auch gegenteilige, ausweichen bei echter gefahr, weil ein LKW auf die Spur kam. Daher kann ich die meinung nachvollziehen, habe aber für mich ein anderes Fazit.
    Danke für deine ehrliche Darstellung.

    • @LittleSpot
      @LittleSpot Před měsícem +2

      du hast Recht, das es in der Situation geholfen hat. Aber leider machen Teslas dann bei anderen Problemen nix oder eben entscheiden falsch. :( Und du als Mensch würdest die Situationen schon vom Bauchgefühl her erahnen, sowas hat der Computer aber nicht.

    • @sharkd.b.8239
      @sharkd.b.8239 Před měsícem +11

      Wir fahren seit 12/21 Model 3 und das Verhalten des Autos auf der Landstraße und Autobahn. Trotz/wegen Software-Updates verhalten sich die Assistenzsysteme wie ein Fahrlehrer mit ständigen Panikattacken. Also Fuß am Strompedal und bei Bedarf "Übersteuern" 🤷.
      Das gleiche gilt, insbesondere auf kurvigen Landstraßen für die "Eingriffe des "Spurhalte-Assistent". Da muss immer wieder ein, Teils nicht unerheblicher Wiederstand überwunden werden und das Fahren wird etwas "eckig".
      Mir fehlt der Vergleich zu anderen aktuellen E-Autos, aber diese Punkte sind bei Tesla nicht gut gelöst finde ich.

    • @LittleSpot
      @LittleSpot Před měsícem +4

      @@sharkd.b.8239 ich fuhr ein M3 als Mietwagen und die Spurerkennung und das Spurhalten war für mich nicht nachvollziehbar. Mal lief es mal nicht. Echt traurig das die sich da total verennen mit ihren Camera Only Ansatz.

    • @maribor59911
      @maribor59911 Před měsícem +24

      Wieso vergleich zu anderen aktuellen Fahrzeugen, wenn Assistenzsysteme nicht sicher funktionieren gehören diese nicht in den Straßenverkehr sondern in die Tonne. Auch die bedienung aller Einstellungen über Bildschirmmenü ist eine ständige Ablenkung vom Straßenverkehr und hat aus Sicherheitsgründen im Straßenverkehr nichts zu suchen.
      Gruß von Uwe

    • @lappe63
      @lappe63 Před měsícem +12

      Der Regensensor macht was er will? Tesla hat gar keinen Regensensor! Die Scheibenwischer werden im Automatik Modus von Kameras gesteuert.

  • @franzlaschinger8744
    @franzlaschinger8744 Před měsícem +23

    Danke, dass du so ehrlich die Probleme beschreibst. Das Thema Elektroauto sollte neutral und umständebedingt gesehen werden.

    • @Seibertnr90
      @Seibertnr90 Před měsícem +5

      Um Elektro oder nicht ging es eigentlich nur im Fazit zugunsten E-Auto. Ging mehr um Tesla und seine Funktionen/Bugs/Eigenheiten.

  • @hans-jurgenkuntschar2485
    @hans-jurgenkuntschar2485 Před měsícem +2

    Super Video,danke für deine ehrlichen Tesla-Erfahrungen👍

  • @thomassydell7801
    @thomassydell7801 Před měsícem +104

    Spätestens nach diesem Video, lieber Andreas, bin ich fest davon überzeugt, dass du ehrenhaft, glaubhaft und redlich bist! Beide Daumen hoch dafür! Unsere Meinungen zu vielen Fragen gehen wahrscheinlich weit auseinander... aber du scheinst ein echter Überzeugungstäter und kein 'gekaufter' Gatekeeper zu sein. Das freut mich sehr!!!

  • @Akkudoktor
    @Akkudoktor  Před měsícem +261

    Ich möchte nochmal ein paar Punkte klarstellen:
    - Die Phantombremsung war ohne Autopilot. Das war meine erste Fahrt und ich hatte nicht mal Ahnung, wie man den anschaltet. Und mehrere Leute haben das hier jetzt auch bestätigt. Auch jetzt noch gibt es Lenkeingriffe, wenn er die Straßenränder falsch einschätzt. Nicht ganz so gefährlich, aber er greift ein und das in einer unkritischen Situation.
    - Die API sehe ich schon als Tesla Problem an, warum: Weil ein kleiner Puffer zwischen dem Auto, Server und der Drittanbieterapp das sofort beenden würde (und in der neueren Streaming API passiert das auch, bei z.B. Teslamate) Ansonsten ist es ein Unding, dass eine externe App das Auto leersaugen kann und der Fahrer davon unter Umständen nichts merkt. Im Urlaub kann das echt unangenehm werden. Eine Drittanbieter App sollte nicht in der Lage sein können, sicherheitsrelevante Probleme auszulösen. Sicherheit hier aus IT-Sicht!
    Die restlichen Punkte sehe ich auch eher als "kleinere Bugs", mit denen man leben kann. Und der Wendekreis war natürlich eher als kleine Satire eingebaut (was man mit etwas Humor an "kleinen" Dingen wie dem Kapiteltitel, meinem Lachen und dem Memes durchaus erkennen kann)
    Aber die beiden Punkte oben sind KEINE "daran gewöhnst du dich schon" Bugs. Das ist sicherheitsrelevant und sollte nicht vorkommen.

    • @freestymc
      @freestymc Před měsícem +19

      Leersaugen der Batterie ist doch nicht sicherheitsrelevant. Ein leckender Dieseltank wäre sicherheitsrelevant für die Umwelt.
      Oder verursacht eine leere Batterie einen Sach oder Personenschaden?

    • @whyme3697
      @whyme3697 Před měsícem +29

      Also die Phantombremsungen gibt es bei Audi und auch bei VW. Ich kenne selbst Leute, die das mit herkömmlichen Verbrennern so erlebt haben. Lenkeingriffe macht mein Mazda CX-5 genauso. Das nennt man Spurhalteassistent - ist nicht gefährlich, man muss es nur wissen und sich daran gewöhnen. Kritik in diese Richtung ist schlicht Unwissenheit oder noch nicht neuere Autos gefahren. Da ist auch nichts Kritisches oder Gefährliches dran.Das Einzige, was man da sagen kann ist: Kalibrier nochmal die Kameras. Tesla ist da wirklich sehr sensibel und penibel und mir piept der Wagen in solchen Situationen auch zu oft, aber das ist nichts, weswegen ich keinen Tesla fahren würde.
      Das Leersaugen des Akkus durch eine externe App ist mir völlig neu, noch nie davon gehört - wirklich.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  Před měsícem +48

      @@freestymc Aus IT Sicht ist das natürlich sicherheitsrelevant, wenn ich kritische Systeme wie den Akku in irgendeiner Form von Außen beeinflussen kann.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  Před měsícem +69

      @@whyme3697 Bitte das Video ansehen, offensichtlich hast keine Ahnung was passiert ist. + das es sowas auch bei anderen Herstellern gibt, macht es doch nicht besser? Und natürlich ist auch das Sicherheitsrelevant, wenn das Auto bei über 100km/h einfach volles Rohr bremst und mir deswegen das andere Auto mir fast reinfährt????

    • @GvzDus
      @GvzDus Před měsícem +29

      Die diversen Assistenten sind leider nun mal Vorschrift: Ab 07/2024 für jedes Neu-Auto.
      Ob diese Systeme, deren Reifegrad von der Politik offenbar überschätzt wurde, eher Unfälle verursachen oder verhindern, wird hoffentlich bald mal wissenschaftlich ausgewertet. Ja, natürlich kenne ich - ob Verbrenner oder E-Auto - von Neufahrzeugen diese Phantombremsungen (gerne vor einem Gulli) oder das stete Bemühen, einen auf der Baustelle in die Leitplanke zu ziehen. Allerdings sind wir vermutlich kritischer ggü. den Assistenten als ggü. uns selbst. Was ich wirklich liebe, ist bei meinem ID.3 das LIDAR-geführte Abbremsen des adaptiven Tempomats. Es gibt mir das gute Gefühl, dass ein Backup-System mit aufpasst, wenn ich mal 1 Sekunde zur Seite raussehe oder sonst wie nicht stur nach vorne schaue.

  • @wolfgangselig1606
    @wolfgangselig1606 Před měsícem +2

    Danke für die ehrliche Berichterstattung.

  • @jenssonnenmann2323
    @jenssonnenmann2323 Před měsícem +2

    Vielen Dank für den ehrlichen Bericht..

  • @DarkTitorix
    @DarkTitorix Před měsícem +50

    Authentisches Video! Mich würde die Langzeiterfahrung noch interessieren in einem Jahr. Unglücklicher start aber hoffe die nächsten Jahre sind dann Fehlerfrei.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  Před měsícem +12

      Ja klar, es ist auch durchaus noch möglich, dass wir unsere Meinung ändern. Allerdings müssten die sicherheitsrelevanten Bugs dafür behoben sein, ansonsten natürlich nicht.

    • @Cliff5018
      @Cliff5018 Před měsícem +2

      @@Akkudoktor Wir fahren seit 01.2024 das Model 3 SR 2024. Die Phantombremsungen sind lebensgefährlich und müssten von den zuständigen Behörden sofort verboten werden.Spurassistent, teilautonomes Fahren und Scheibenwischer waren bei unserem Hyundai Ionic PlugIn Hybrid viel besser, alles andere dafür nicht. Fazit nach 4 Monaten. Verbrauch 15,2 KW im Winter mit Winterreifen, sehr leise durch Doppelverglasung, dank PV interessiert uns die Abzocke an der Tankstelle nicht mehr. Mein Nachbar hat einen ID.4 und ist nur am Fluchen. Ich hoffe du hast Erfolg Tesla Entwickler kennenzulernen und darauf Einfluss zu nehmen.

  • @jackrodenbusch
    @jackrodenbusch Před měsícem +105

    Dein Sohn ist pfiffig. Ganz der PAPA? oder MAMA??? Der ist jetzt schon fit für die moderne Welt. Vielen Dank, weitermachen!!!!!

    • @thoku998
      @thoku998 Před měsícem +9

      Das meine ich aber auch, "Kinder tragen das Herz auf der Zunge"...Söhn,chen weiter so Denken lassen, liebe Eltern!🤣🤣🤣

  • @andreasbininda6226
    @andreasbininda6226 Před měsícem

    Der Geladen-Potcast ist wirklich super! Das Video war wieder ein super Unterhaltung!

  • @tomlong3719
    @tomlong3719 Před měsícem +5

    Das schöne an dem Regensensor Bug ist: Wenn du das Fahrzeug abgeben willst, werden sie dir ankreiden dass die Frontscheibe zerkratzt ist und dir dies in Rechnung stellen 😉

  • @julianherborn8225
    @julianherborn8225 Před měsícem +10

    @Akkudoktor das mit dem Kreisverkehr ist nicht deine Schuld. Schau mal nach was die Blechbüchse für nen Wendekreis hat. Das Video finde ich top, du hast neutral deine Erfahrungen rübergebracht. Und in den Kommentaren finde ich genau die Tesla-Ultras mit denen ich gerechnet habe, fast schon unangenehm. Lass dich nicht beirren, mach weiter so, ich freue mich auf den nächsten Erfahrungsbericht. Wie lange geht das Leasing denn?

    • @axon2222
      @axon2222 Před 12 dny

      und mein passat B8 GTE hate eine um 30cm geringeren Wendekreis (11,7m) Modell Y 12m, ich finde das jetzt nicht erwähnenswert.

  • @LastWish90
    @LastWish90 Před měsícem +7

    Fahr seit 3 Jahren Tesla model 3 Long Range, Reichweite ca 375km wenn man von 100 auf 0 runterfährt.
    Leider schon 7-8 mal in der Werkstatt gewesen.
    Ich hab zum Glück noch Parkpiepser und versteh die Sparentscheidung nicht nicht die PDC wegzulassen.
    Wenn du hinten Wasser drauf hast, mach die Scheibenheizung auf deine Leiste unten per Drag und Drop, dauert zwar, aber bei Niesel und leichten Regen hält es die Scheibe und Spiegel trocken.
    Und leg dir nen Mikrofasertuch und was zu befeuchten rein, damit du die Kamera abwischen kannst, damit du auch was siehst.
    Autopilot ist hier wohl sehr begrenzt beschränkt, bzw. Tempomat mit Spurhalteassistent, am besten nicht im Baustellen oder bei unklarer Linienführung verwenden, sonst zieht er gerne mal in eine Richtung, in die er nicht soll, Phantombremsungen gibt es leider immer noch und es nervt und kann auch gefährlich werden, wenn man nicht drauf vorbereitet ist. Wie du schon sagst läuft der Autopilot bei uns noch aufm alten Softwarestack der schon Jahre alt ist meines wissens, deswegen bleibt nur aif Besserung zu hoffen, ansonsten zieht manchmal in der Baustelle der Spurhalteassistent rüber, wenns eng wird, das machen andere Autos aber wohl auch gerne, was ich so höre.
    Ich hab nur den Notfallspurhalteassistent drinne, also Fahrbahnbegrenzung, Mittellinie aber nicht.
    Wenn du das Gefühl hast der Tempomat bremst dich aus, entweder aus machen oder leicht Gas geben, damit er dir nicht so die Bremse reinrammen kann. Mich hat er allerdings außerhalb des Autopiloten noch nie ohne Grund ausgebremst, gebimmelt wenn der Vordermann plötzlich abgebremst hat schon und das ist auch gut so und bestimmt auch irgendwann gebremst aber bis jetzt noch nie, hab allerdings auch noch einen mit Radar, das aber angeblich ja nicht mehr verwendet wird, weil Vision only ja die Zukunft sein soll - Schwachsinn in meinen Augen solang es noch nicht funktioniert. Tempomat leider auch dadurch auf 140 kmh begrenzt und nicht mehr 150 kmh.
    Standbyverbrauch, wenn du's Auto weckst so 200-300 watt, also 2 km/h, ansonsten vielleicht eher 1-3km am Tag ,je nach Witterung.
    Müsste nochmal zuhause nachschauen, aber das letzte mal war ich bei ca 19,3 kWh/100km laut Wallbox eher so bei 24-25kWh/100km übers ganze Jahr mit Stand und Ladeverluste und Vorklimatisierung im Winter etc.
    Also schon durstig, wenn man so will, im Sommer ist es natürlich besser, aber optimal ist es natürlich nicht, er heizt dir allerdings auch den Akku mit 11kW,wenn du im Winter vorheizt und angeschlossen bist. Besser für den Akku, schlecht für den (Stand)Verbrauch.
    Regensensor gibt es nicht, auch aus über Kamera und "KI" weil Geld sparen, hat noch nie funktioniert, funktioniert auch heute noch nicht, am besten einmal Wischen und dann mit dem linken scrollrad einstellen.
    Ansonsten Fahrspaß und Verbrauch super, aber wenn man alle Nase lang in die mindestens 1 1/2h - 2h entfernte Werkstatt muss, extrem nervtötend.
    Musste auch schon einmal abgeschleppt werden, da Ladeport Defekt, wahrscheinlich Wasser oder nen Wackler und die Kiste dann natürlich nicht mehr geladen hat (super).
    Trotz all dem Fahr ich die Kiste gerne und Unterhalt ist halt unschlagbar günstig im Gegensatz zu nem Verbrenner, ich hoffe einfach mal, dasa bis zum Garantieende alle Mängel beseitigt sind und ich dann erstmal sorgenfrei Kilometer drauffahren kann. End of Warrenty Check bei Ove Kröger ist schon gebucht für den Juni.
    Momentan ausstehende Anhängersteckdose ohne funktioniert (war im Winter voll mit Wasser, weil tolles Kalifornisches Auto) und Scheinwerfer Links horizontale Lichteinstellung defekt, also neuer Scheinwerfer, auf Garantie natürlich, Anhängerkupplung Steckdose hoffentlich auch auf Garantie, sonst werd ich fuchsig 😂.
    Ansonsten nur neue Bremse hinten wegen Rost + Bremsflüssigkeit 475€, neue Sommer und Winterreifen 800€ und 600€ und Innenraumluftfilter ich glaube 60-90€. Und Scheibenwischer hab ich auch mal neue draufgemacht auch wenn die alten wahrscheinlich noch gut genug gewesen wären, aber nach 3 Jahren kann man das mal machen 😅.
    TÜV und Nachprüfung um die 80€ und 73.000km jetzt ca.
    Der Verbrauch auf dem Display richtet sich übrigens über ne Verbrauchskonstanze, musst du ergoogeln oder aus den km und Akku Kapazität errechnen. Bei mir ist sie 137Wh/km schaff ich aber nur bei schönwetter und gemäßigter Fahrweise, ich glaube die wird aufm Highway mit 65mph erfahren.
    Deutschland zieh mal 1/4 bis 1/3 von der Reichweite ab oder stell auf %.
    Wenn du mit Navi fährst wird der Kapazität bei Ankunft aber immer gut berechnet, kannst ruhig auf 3-4 % runterfahren, wenn du Langstrecke fährst, dann läd er schneller, jedenfalls die NMC Akkus SR hat ja glaube LFP Akkus, aber da müsste es ähnlich sein.
    Und na, wenn ich entspannt und 120kmh Autobahn fahre und das Wetter gut ist komm ich auch auf 15-17 kWh/100km aber das muss man dann natürlich auch wollen.
    Viel Erfolg auf jeden Fall mit dem Auto und wenns euch nix taugt gebt es zurück und holt euch was anderes, ich weiß auch nicht ob ich mir nochmal einen Tesla kaufen würde.

  • @fk1880
    @fk1880 Před měsícem

    Danke für den Erfahrungsbericht!

  • @Catweazle_
    @Catweazle_ Před měsícem +22

    Viele Dank Andreas für dieses Video. Ich habe lange überlegt einen Y zu kaufen und viele diverse, kontroverse Meinungen eingeholt und Videos gesehen. Wenn aber, egal in welche Preisklasse und egal von welchem Hersteller, solche zum Teil lebensbedrohliche Fehler auftreten ist echt Feierabend.

    • @steveb.7593
      @steveb.7593 Před 29 dny

      Das Video hat also seinen Zweck erfüllt)

  • @marcel9668
    @marcel9668 Před měsícem +157

    Hallo Andreas, was die angezeigten Reichweiten angeht gibt es hinter den Anzeigen tatsächlich eine Logik. Die die neben den Akkusymbol sind stumpf berechnet km x einem Wert der in etwa den wltp Verbrauch entspricht. In der Energieanzeige erhielt er den Wert aus dem zuletzt gefahrenen km Woche unten auswählbar sind. Die absolut exakte Anzeige hat du aber in deinem Navi. Wenn du dein Ziel einfügst zeigt er dir sehr genau an mit wie viel Prozent du am Ziel ankommst. Wenn du mehrere Ziele einfügst zeigt er das auch für jedes der Ziele an. Ich bin mit meinem Model 3 jetzt schon 260000 km gefahren und kann dir sagen dass die Navigationsangabe absolut verlässlich passt. Ich kenne das Auto jetzt schon sehr genau und habe auf meinem YT Kanal schon einige Videos dazu gemacht.

    • @andreasschmalzl1752
      @andreasschmalzl1752 Před měsícem

      Kann ich nach 3 Jahren Model 3 nachvpllziehen.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  Před měsícem +48

      Ja das ist mir schon klar, aber ganz ehrlich: Was soll das? Das kann doch nicht so schwer ein, eine Schätzung zu machen und diese dann überall anzuzeigen.

    • @Dentec1
      @Dentec1 Před měsícem +47

      @@Akkudoktor Die Schätzung funktioniert hervorragend, sobald du eine Route geplant hast. Bei mir passt das bei 300km Fahrt +-5%. Ausserdem gibt es die sehr empfehlenswerte "Burn-down-Grafik". Dort siehst du deinen Verbrauch und die Schätzung in Echtzeit! Ich fahre seit 5 Jahren elektrisch, seit 18 Monaten ModelY und bin sehr zufrieden damit.

    • @marcel9668
      @marcel9668 Před měsícem +59

      Tatsächlich ist es etwas komplizierter als man denkt. Da dass Fahrprofil, Höhenprofil, Wetter Wind und Außentemperatur eine großen Einfluss auf die Reichweite eines e autos haben kann er das nicht einfach Vorhersagen da er nicht weiß wohin du fährst. Also fährst du Autobahn, Landstraße, Berge und so weiter. Deshalb zeigt er das mit genau an wenn du ein Ziel eingibst. Da ist es dann aber auf 1 Prozent genau aus meiner Erfahrung. Ich war am Anfang der gleichen Meinung aber die Praxis zeigte mir das es so wirklich mehr Sinn macht. In seiner Berechnung fließen auch wirklich viele Werte ein bis hin zur Wettervorhersage. Aber das wirst du im Laufe der Zeit sicher selbst erfahren.

    • @frankfrankfurter7044
      @frankfrankfurter7044 Před měsícem +32

      @@Akkudoktor Das ist extrem schwer, da je nach Fahrweise, Verbräuche von ca. 13 bis 30 KWh möglich sind. Wie soll Tesla vorher wissen wie Du fährst.

  • @Michael-bj3ej
    @Michael-bj3ej Před měsícem +8

    Hallo Andreas, hattest Du den Tempomat auf der Autobahn eingeschaltet? Ich kenne diese Zwangsbremsungen nur wenn der Tempomat eingeschaltet ist und den Tesla irgend etwas stört an Objekten. Standby Verbrauch kenne ich nicht, da er immer nach dem Abstellen einschläft. Melde den Bug an Tibber. Hast Du denn die aktuelle Software im Model Y?

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  Před měsícem +5

      Das war die erste Fahrt, da wusste ich nicht mal wie das geht ^^ Also ne.

    • @imi23
      @imi23 Před měsícem +3

      @@Akkudoktor Zwangsbremsung hat er bei mir auch schon ein mal gemacht ohne wirkliche Gefahr ...

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  Před měsícem +8

      Ja es kommen ja auch immer mehr Kommentare, die das bestätigen. Es scheint als kein Ausnahmefall gewesen zu sein. Ich finde sowas schon echt bedenklich. Das kann ja wirklich gefährlich werden, meine Kids sitzen auch mit drin. Klar macht man sich da Sorgen.

    • @user-hc3os1uj1y
      @user-hc3os1uj1y Před měsícem +1

      Meiner Frau ist neulich unser Postler aus seinem Wagen vors Auto gesprungen. Sie meint der Tesla hätte noch vor Ihr reagiert und es muss Sauknapp gewesen sein.
      Was die phantombremsungen generell angeht sollen die wohl mit dem v12 Stack der in den USA läuft wohl Geschichte sein. Wir müssen uns aber noch etwas gedulden bis die Beta nach DE kommt, evtl nächstes Jahr wenn wir Glück haben.

    • @4Fingr
      @4Fingr Před měsícem +1

      Phantombremsungen hatte ich mit dem Model Y auch schon ein paar, das kannte ich sonst nur vom Mercedes ML.

  • @remanipulator
    @remanipulator Před měsícem

    Danke für deinen ehrlichen Bericht.

  • @michalgrzywacz4390
    @michalgrzywacz4390 Před měsícem

    Tolles Video 👍🏼

  • @askmike72
    @askmike72 Před měsícem +138

    Fahre seit 3 Jahren Tesla Model 3:
    - Verbrauchsanzeige neben dem Batteriesymbold kannst vergessen, basiert rein auf WLTP. Die Verbrauchsanzeige im Energiemonitor ist ganz gut, basiert auf dem Schnitt der letzten 10/25/50km. Bei Navigation ist die Anzeige des Verbrauchs und der Restkapazität bei Ankunft ziemlich genau!
    - Regensensor: Bekanntes Problem. Tesla verbaut keinen Regensensor, das basiert rein auf der Kamera beim Rückspiegel und ist Mist
    - Größe: Naja, könnte man ja vorher ausmessen, ist weder ein Tesla noch ein Elektroautoproblem
    - Standbyverbrauch: Wenn im Hintergrund eine App läuft die das Auto immer wieder aufweckt kein Wunder.

    • @jemand8962
      @jemand8962 Před měsícem +8

      Es ging ihm nicht um die Größe, sondern um den Wenderadius. Und der ist wirklich unsinnig.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  Před měsícem +25

      Ja würde ich dir zustimmen, außer den Punkt mit der API. Eine API darf sowas einfach nicht zulassen, ein einfacher Puffer zwischen Auto und App und das Problem wäre gelöst. Das ist echt albern.

    • @marcelreijnen
      @marcelreijnen Před měsícem

      ​@@Akkudoktor Ich habe denn Jedlix app mit meinem model 3 verbunden. Bei mir gibt das keinen Phantomverbrauch. Liegt m.m.. an der Tibber app.

    • @MadyWinter
      @MadyWinter Před měsícem +11

      Das ist auch echt Mist von Tibber, ich habe denen das auch schon gemeldet vor nem Jahr. Anscheinend immer noch nicht gefixt. Teslalogger hat kein Problem damit den Zustand des Fahrzeugs abzufragen ohne ihn aufzuwecken.

    • @LittleSpot
      @LittleSpot Před měsícem +3

      ja, dann sollte das Auto einen angemessenen Wendekreis haben. Aber die Amis haben weder kleine Kreisel, noch schmale Straßen. Da entwickelt das auch keiner Anders.

  • @SteelBuggi
    @SteelBuggi Před měsícem +8

    Das mit der Größe, daran gewöhnt man sich. Das Tibber da so eine alte Schnittstelle nutzt ist gut zu wissen.
    Der Regensensor war mal gut, dann haben die diesen verschlimmbessert. Die System muss man "grober" einstellen, sonst nervt das echt.
    Hab selbst ein Model 3 aus den USA, da reden wir über ganz andere Probleme... über 20 Service Termine :D

  • @holzbaulichtenberg8247
    @holzbaulichtenberg8247 Před měsícem

    Hallo Andreas
    wie kann ich das laden meines E-Autos monitoren um die Standby Verluste zu sehen. Gibt es da einfache Messgeräte die ich vorschalten kann ?
    Danke schonmal

  • @Samy-sx6kn
    @Samy-sx6kn Před měsícem

    Danke für die ehrliche Einschätzung.

  • @freestymc
    @freestymc Před měsícem +218

    mich würde ein Fazit nach 6 Monaten interessieren.

    • @Oelk_Anne
      @Oelk_Anne Před měsícem +25

      Und mich nach 6 Jahren... was da dann alles rumzickt und spackt, wenn mal bisschen Witterung an diesen Bastelbuden eingewirkt hat...😅

    • @kartoffeldaswuuuza503
      @kartoffeldaswuuuza503 Před měsícem +1

      Au weija

    • @freestymc
      @freestymc Před měsícem +37

      ​@@Oelk_Annegenau, mit nem Volkswagen wärst du schon 2-3 zur Inspektion gewesen, und hättest paar tausend EUR gelassen.
      Beim Tesla hast du Garantie, auf Akku und Motor 8 Jahre... wohl noch nie Tesla gefahren.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  Před měsícem +16

      Wenn die Bugs weg sind: Dann sicherlich besser.

    • @jan_777
      @jan_777 Před měsícem +2

      @@freestymcHä? Eine Inspektion sollte man jedes Jahr durchführen, vor allem wenn ein Haufen Geld fürs Auto bezahlt wurde.

  • @noonecares5775
    @noonecares5775 Před měsícem +41

    Wir haben ähnliche Probleme wie Bug 4: Interessanter als die Längseingriffe mit Phantombremsungen, die gefühlt alle 150km auftreten finde ich seitliche Ausweichmanöver. Mit Tempomat greift er scheinbar öfter ein. Ich fahre deshalb kaum noch damit in Baustellen auf der Autobahn, nachdem es sich für mich wie russisch Roulette anfühlt. Man muss das Lenkrad wirklich gut in der Hand haben, dass einen das Auto nicht von der Straße / in die Wand fährt, sobald er eingreift. Auf der Landstraße versucht das Auto einen gefühlt die Kurven nicht zu schneiden. Weniger aber, indem er einen nicht auf die Gegenspur lässt, sondern eher, indem es eingreift, wenn man wieder nach rechts auf die eigene Spur möchte. Den Antriebsstrang macht mir wirklich Spaß, Bedienung und Software finde ich eine Katastrophe. Dazu gehören auch der Fernlichtassistent und automatische Scheibenwischer. Beides sind bei uns auf manuell gestellt.

    • @StephanPluemer
      @StephanPluemer Před měsícem +6

      Da soll man auch nicht mit durch Baustellen fahren ...

    • @noonecares5775
      @noonecares5775 Před měsícem +11

      @@StephanPluemer Wo denn sonst, wenn nicht Kilometerlang mit 80 km/h vor sich hintuckernd? Den Spurhalteassistent nutze ich ja eh schon nicht, aber dass der Notassistent fälschlicherweise eingreift und gefühlt schärfer parametrisiert wird, wenn nur die Geschwindigkeit gehalten werden soll erschließt sich mir nicht.
      Etwas, bei dem man auch aufpassen sollte sind Updates: Die werden recht aggressiv bei jedem Start platziert, verschlimmbessern aber teilweise die Funktionalität. Wenn ich mich richtig erinnere sind die größten Brocken das abgeschaltene Radar, Regensensor, und die API. Früher konnte ich mit einem Homeassistant Addon und teslapy Überschussladen, mit der neuen API weiß ich noch nicht wie / ob es geht.

    • @ralf-t7883
      @ralf-t7883 Před měsícem +5

      Bug 4 kenn ich leider auch. Erst letzte Woche auf einer normalen AB passiert, war da echt überrascht. Unser M3 hat sowas mal, so meine ich, vor 2 Jahren gemacht. Nach irgendeinem Update ist das nie wieder vorgekommen. Unser MY ist von 2/24 und wir haben damit nicht gerechnet. Tesla macht vieles richtig gut, aber solche alten Bugs dürfen sich nicht wiederholen. Wenn da jemand im Auto mitfährt und sowas passiert, werde ich den nicht von Tesla überzeugen können. Egal wie oft ich sage geiles Auto.

    • @Aurin1507
      @Aurin1507 Před měsícem +4

      Dieser Bug kommt bei uns täglich vor, und mittlerweile habe ich die Örtlichkeiten auswendig gelernt, wo das immer auftritt, und nimmt den Autopiloten und den Tempomat vorher schon raus. Du sagtest zu Beginn des Videos, irgendwas von einer KI: im Moment fährst du ein Auto ohne KI. Jede Software Zeile wurde von Menschen geschrieben. Von ganz vielen Menschen. Und da kommt es zu Widersprüchen hat irgendein Programmierer hat der Kiste gesagt: wenn Widerspruch, dann brems. In USA wird im Moment überwachtes vollautonomes fahren ausgerollt und das scheint ganz gut zu funktionieren. Solange es in Europa Gesetze gibt, dass in Europa JEDE Aktion des Autos von einem Menschen bestätigt werden muss, wird es in Europa dieses StückWerk weiterhin geben und es wird nie auf die KI umgeschaltet werden. Das könnte in Europa noch Jahre dauern, bis die Full autonomes fahren erlauben. Und somit müssen wir jetzt mit diesem Stückwerk bis dahin leben und ich glaube nicht, ich bin mir sicher, dass Tesla keine manpower mehr investiert in ein System, was keiner mehr will. Tesla wird es in China ausrollen, in USA ausrollen, an Milliarden Menschen ausrollen, aber Pippi Fax Deutschland interessiert Tesla nicht. Es wird irgendwann umgeschaltet werden, wenn in Europa die Gesetze geändert werden. 🤬

    • @meinradgonner8512
      @meinradgonner8512 Před měsícem

      Kurven sollte man grundsätzlich nicht schneiden! Da hat der Autopilot selbstverständlich vollkommen Recht!
      Das ist rücksichtloses Fahren; wo Keiner sehen kann was hinter der Kurve kommt oder steht!
      Rücksichtlosen Fahrern sollte der Führerschein entzogen werden und Niemals wieder ausgehändigt werden!
      Mich hat vor 17 Jahren so ein Idiot beim Kurven schneiden von der Straße gefegt! Den Unfall habe ich nur äußerst knapp überlebt!
      Mein Oberkörper und die Wirbelsäule wurden dabei vollkommen zertrümmert! Seither bin ich körperlich faktisch ein Krüppel; Niemals schmerzfrei trotz Morphin und täglich 14 weitere Schmerzpillen!
      Wer nicht Vorschriftsmäßig fährt, dem gehört der Führerschein auf Dauer entzogen!
      Mit freundlichen Grüßen
      Meinrad Gönner

  • @tobiallich3258
    @tobiallich3258 Před měsícem +7

    Hallo Andreas, bei meinem Kona electric kommt es häufiger vor, dass auf der Autobahn Linien als Fahrbahnmarkierungen erkannt werden und der Wagen auf gerader Strecke meint, er muss einer nicht existierenden Fahrspur nach rechts oder links folgen. Selten kommt es dann noch vor, dass mich entweder eine Phantombremsung überrascht oder ein vorausfahrendes Auto nicht erkannt wird und der Wagen jedenfalls für einige Sekunden voll drauf zu hält, dann erkennt er den Wagen, bremst, verliert ihn, gibt Gas, erkennt ihn .... usw.

  • @renechristensen7463
    @renechristensen7463 Před měsícem +4

    Wollte ich als Firmenwagen eigentlich. Bugs haben andere auch, gerade wenn ich an VW denke, läuft es mir kalt den Rücken runter. Einzig der Wendekreis ist mir zu groß. War dann das Ausschlusskriterium. Aber schön das nicht alle die rosa Brille aufhaben.

  • @thoralffels9945
    @thoralffels9945 Před měsícem +5

    Hallo Andreas, danke für den sehr ehrlichen Bericht.
    Hatte kein Lust der Testpolit für VW mit der Betaversion zu spielen und Tesla war mir zu gross, daher habe ich mir einen BMW i3 vor drei Jahren geholt. Gibt es ja schon etwas länger, jetzt leider leider nicht mehr. Wendekreis 1a und Verbrauch im Winter 16,7 und im Sommer 12,5. Als Familenkutsche definitiv zu klein, aber als Zweitwagen einfach unschlagbar. Reichweite im Sommer bis zu 300km und im Winter bis zu 240km bei sparsamer fahrweise.
    Haben den Kauf bis dato nicht bereut, da wir eine Solaranlage haben und von der Sonne zu tanken sich einfach gut anfühlt. Gruß Thoralf
    PS. Bugs ja das Türensystem ist nicht ganz so optimal.

    • @RichardSchaffenroth
      @RichardSchaffenroth Před měsícem

      Wir sind ebenso seit 3 Jahren i3S Fahrer, durch hohen Autobahn-Anteil sind unsre Verbräuche etwas höher, wundere mich über die hohe Verbrauchsangabe vom Akkudoktor, der Tesla sollte doch aerodynamischer sein

  • @mkortmann
    @mkortmann Před měsícem +32

    Respekt, Du begibst Dich freiwillig in die Höhle der Löwen ;-) An die Größe des Autos werdet Ihr euch gewöhnen, ich fahre schon seit vielen Jahren Autos mit mehr als 5 Metern Länge, gar kein Problem. Auch an die fehlende Durchsicht nach hinten werdet Ihr euch gewöhnen, setzt einfach mehr die Rückspiegel ein und bekommt ein Gefühl dafür. Bei den Reichweitenanzeigen gebe ich Dir vollkommen recht, wer braucht sowas und wofür und warum schätzen die nicht besser? Hier wurde als Grund angegeben: Ein Benziner hat so viel Verluste da fällt so etwas nicht auf. Ich denke im Gegenteil: Ein E-Auto kann viel exakter einzelne Komponenten beurteilen und sollte die Reichweitenschätzung besser hin bekommen.

    • @heinzherrmann5546
      @heinzherrmann5546 Před měsícem +1

      ich fahre gerne Kleinwagen. Ärger mich aber immer wieder das mich die Großen abdrängen. Leihe mir dann ab und zu eine Transit um die SUV abzudrängen. Ist doch kein Miteinader sowas…
      Vom Platzverbrauch fang ich lieber garnicht erst an.

    • @Elkarlo77
      @Elkarlo77 Před měsícem

      Das mit der falschen Reichweite hat leider ein Prinzip und das wird sich nach dem Fiasko das Ford mit den Mach-E und F150 hatte nicht so schnell ändern. Der Mach-E und der F150 Lightning haben keine schlechte Reichweite allerdings haben sie eine Dynamische Reichweiten Anzeige standard. Der Polestar hat zb die Optional. Die Dynamische Reichweite wird halt wie bei einem normalen Verbrenner berechnet: Man hat die letzten 50km soviel verbraucht, daraus ergibt sich ein Verbrauch für die nächsten 500km und die Reichweite.
      Was natürlich ganz schnell die Reichweite bei einem E-Auto nach unten zieht wenn man es schnell bewegt hat. Macht sich aber nicht gut wenn ein '470km E-Auto' nur 350km Reichweite anzeigt.
      Um das zu vermeiden gibt Tesla die Standard Reichweite an, nicht die dynamische.
      Das beide ungefähr gleich weit kommen ist egal, im Marketing und auf Videos macht sich die Standard Reichweite besser.

    • @gerdwanschura7126
      @gerdwanschura7126 Před měsícem

      Ich fahre Outlander Plug in. Ist auch mehr ein schätzen.
      Da ist der Kia (nur Benzin) viel besser als Mitsubishi

    • @bernhardleopold6702
      @bernhardleopold6702 Před měsícem +1

      Leute, wenn ihr dem Tesla über die Navigation sagt, wohin ihr fahren wollt, dann schätzt er den Ladezustand am Ziel sehr genau ab (außer auf freien Autobahnen, wenn ihr mehr als 150 km/h fahrt). Alles andere kann ja nur Raten sein, entweder basierend auf einem (viel zu optimistischen) normierten Fahrzyklus oder auf dem Verbrauch der letzten Kilometer (was zufällig stimmen kann oder auch nicht). Beim E-Auto verändert sich der Verbrauch viel deutlicher als beim Verbrenner, vor allem abhängig von der Fahrgeschwindigkeit und von kalten Temperaturen (speziell auf Kurzstrecken).

  • @Jattebra-br2sz
    @Jattebra-br2sz Před měsícem +88

    Das mit den Zwangsbremsungen ist krass. Bisher reichte es aus, auf unachtsame andere Verkehrsteilnehmer Acht zu geben. Jetzt muss man auch noch auf unerwartete Manöver des eigenen Autos aufpassen.

    • @christianschellbruck9788
      @christianschellbruck9788 Před měsícem +10

      Vor allem: So eine unnötige Bremsung ist ja auch für andere Verkehrsteilnehmer total unerwartet. Also kann das nicht nur die Insassen des Tesla betreffen sondern auch dahinterfahrende Autofahrer/Motorradfahrer.

    • @artxiom
      @artxiom Před měsícem +1

      @@christianschellbruck9788 Deshalb ist Abstand halten ja Pflicht - und unerwartet ist es sicher nicht da es genug Leute gibt die die auch ohne Autopilot abbremsen wenn sie ein Auto auf dem Beschleunigungsstreifen sehen. Damit muss man rechnen.

    • @christianschellbruck9788
      @christianschellbruck9788 Před měsícem +7

      @@artxiom Naja, schon mal die Realität beobachtet? Im Stadtverkehr wird sehr dicht aufgefahren und es funktioniert trotzdem. Also Abstand halten ist ja schön und gut aber irgendwo auch Praxisfern und unrealistisch diesen Abstand immer und überall einzuhalten. Man stelle ich vor, im Stadtverkehr (50 kmh) würden ALLE Leute immer 25 Meter (halber Tacho) Abstand zum Vordermann halten... Verkehrschaos pur, da dann fast keiner mehr Vorwärts käme. Statt 10 Autos kommen dann an manchen Ampeln vielleicht nur noch 3 Autos drüber. Und Staus würden sich summieren. Auf einer komplett freien, geraden Fahrbahn die auch seitlich gut einsehbar ist, fährt quasi jeder näher an das vorausfahrende Fahrzeug auf, als bei einer Unübersichtlichen Situation. Wenn man nun aber auch noch damit rechnen muss dass jemand stark abbremst obwohl kein Hindernis vorhanden ist, na dann gute Nacht... Kein Wunder dass die Versicherungsprämien überall steigen.

    • @artxiom
      @artxiom Před měsícem

      @@christianschellbruck9788 Ich habe aber nicht vom Stadtverkehr gesprochen sondern von einer ganz normalen Situation auf der Autobahn - wo Leute auch ohne Autopilot abbremsen. Wer in der Situation auffahrt ist einfach nur dumm. Wo soll das Problem sein bei 100 km/h und mehr Abstand zu halten?
      Es geht ja um das was der Tesla macht - und ehrlich gessagt ist es in der Realität einfach kein Problem weil wenn man es einmal erlebt hat ist man darauf vorbereitet - am Gas bleiben deaktiviert es. Außerdem ist es keine Vollbremsung sondern er verlangsamt nur stark.

    • @jobrahms9650
      @jobrahms9650 Před měsícem +1

      @@christianschellbruck9788 Gerade auch in der Stadt ist die Einhaltung des Sicherheitsabstands unbedingt notwendig.
      Es kann jederzeit zu massiven Bremsungen kommen.

  • @TeamRosengarten
    @TeamRosengarten Před měsícem +15

    Ich fahre einen VW Passat GTE (2021):
    Tacho stürzt während der Fahrt ab und zeigt danach eigentlich nur noch Drehzahl und Geschwindigkeit an, Verbrauchswerte werden dann keine mehr angezeigt.
    ACC erkennt manchmal mitten auf der Autobahn 30 oder 60 und bremst dann von 130 auf 60 oder 30 ab...
    Umfelderkennung erkennt Fahrzeuge oder Hindernisse bei leerer Fahrbahn, teilweise mit Notbremsung....
    Die Fehler konnten bis jetzt nicht behoben werden, obwohl das Fzg schon mehrere Wochen in der Werkstatt war.
    Wenn das Notfallmodul defekt ist, startet das Radio nicht, was dazu führt, dass Navi, Klima und Radio nicht steuerbar sind...

    • @jonsboy8970
      @jonsboy8970 Před 20 dny +2

      Bei VW wird das als normal gesehen, bei Tesla wird drauf rum gehackt, so fühlt es sich an, oder man hört einfach zu wenig davon.

    • @erdbeerfeldheld007
      @erdbeerfeldheld007 Před 17 dny +1

      Vermutlich vw mit Tesla verwechselt, ich fahre beruflich verschiedenste Fahrzeuge und die problematischen Eingriffe gibt es so weder bei VW, Audi, Bmw noch MB.
      Du erzählst hier Humbug, reiner whataboutism eines Teslafans!

    • @TK.3000
      @TK.3000 Před 17 dny

      @@erdbeerfeldheld007 mag ja für dich stimmen, dann hast du bis jetzt mit deinen gefahrenen Modellen Glück gehabt. Sobald man aber selbst erlebt hat, durch eine Fehlfunktion in eine Gefahrensituation zu kommen, hört alles auf, und ja: dann verteufelt man die Marke.

    • @axon2222
      @axon2222 Před 12 dny

      Keiner dieser Probleme treten bei meinem GTE bj.2021 variant auf, trotzdem liebaäugele ich mit dem Y

    • @relaxedtriathlon7095
      @relaxedtriathlon7095 Před 9 dny

      @@axon2222 Probefahren und sich klar sein Assistenzsysteme sind was sie sind…
      Die Pharombremsungen hatten wir im normalen Abstandsautomatik / Spurhaltemodus (das was kostenlos drin ist) eigentlich seit Ewigkeiten nicht mehr.
      Reproduzierbar ist das er bei Autobahnauffahrten damit rechnet das der Auffahrende einen übersieht und bremst wenn weniger als 2m sind also ein Crash nicht ausgeschlossen wäre. Aber auch nur wenn der andere Fahrer schnell auf die Autobahn raufbeschläunigt sozusagen aus der Kuve schon schnell kommt.
      Das Wichtigste ist aber probefahren weil Tesla ist halt Tesla. Keine Knöpfe und so.
      Liebt man, will man oder eben nicht.
      Ich denke das ist einfach Geschmackssache.

  • @christophsauer8987
    @christophsauer8987 Před měsícem +27

    Cleverer Sohn 🙂

    • @thomasschraubt7497
      @thomasschraubt7497 Před měsícem +1

      Selbst mit Scheibenwischer sieht man hinten nichts. Zudem verschlechtert er die Effizienz und ist unästhetisch. Den lassen fast alle Weg, da man nunmal Tropfenform bauen muss beim Elektroantrieb..

  • @dom-tech
    @dom-tech Před měsícem +16

    Habe seit Juli 23 einen ID3. Vorher hatte ich jede Menge Videos geschaut und Testberichte gelesen.
    Tesla fiel für mich aus wegen schlechtem Service und dünnem Service Netz. Ein ausschlaggebendes Argument für den vw waren die Berichte über gut funktionierende Assistentssysteme. Und ja, der Travelassistent beim id3 ist sehr gut. Hatte vorher mehrere Passats mit allen Assistentssystemen die angeboten wurden. Beim id3 sind die nochmal eine Generation weiter.
    Bei der Reichweite ist die Angabe beim id3 nicht schlecht, er lernt und berücksichtigt dann das eigene Fahrprofil. Aber ich habe inzwischen ein Gefühl bekommen und kalkuliere mit dem akkustand. Man bekommt das raus. Von 80% auf 20% Akku sind 2,5 Stunden Autobahnfahrt, dann darf es auch gern mal ein pause sein.
    Danke für deine Videos, immer interessant.

    • @BugMagnet
      @BugMagnet Před měsícem

      Ich bin voriges Jahr den Plattformbruder Cupra Born gefahren und fand das HUD in Kombination mit dem Travel Assist extrem gut. Das war SW 3.2. Jetzt werden die schon mit 5.x ausgeliefert. Nach all dem wohlverdienten Bashing um 1.x und 2.x hat VW still und heimlich ein echtes Goldstück abgeliefert.
      Du hast ein Facelift Modell mit einer 4.x Sw schätze ich?

    • @dom-tech
      @dom-tech Před měsícem +2

      @@BugMagnet Ich hab noch das "alte" Model vor Facelift. Fast hätte ich es geschafft das neue zu bekommen, aber da hat VW ihn gerade noch geliefert mit ca. 12 Monaten Lieferverzug 😁. Laut meinem Händler lag es an meiner Ausstattung (einmal mit fast allem und großem Akku), Software ist 3.2, ein kleineres Update kam inzwischen, hat aber nichts an der Version geändert.
      Die Software läuft sehr gut, bei meinem Passat vorher hatte ich immer wieder Bluescreen im Infotainment. Aber was mir fehlt ist eine wirkliche Anleitung, was man alles machen kann. Ich entdecke immer mal wieder neue Features und was der im HUD und auch im Fahrdisplay beim Travelassistent alles anzeigt ist krass.
      VW wird sowieso gerne gebasht, (Autodoktoren, 5Zylinder Marco), aber wenn man dann fragt, warum VW so viele Autos verkauft wenn die doch so sch.... sind, fällt ihnen nichts ein. Da müssen die anderen wohl noch schlechter sein.

    • @andreasbentz6106
      @andreasbentz6106 Před měsícem

      Moin Dom-tech! Gut zu hören. Ich hatte in meinem letzten Firmen Passat echt Stress mit dem Travel Assist (siehe mein Kommentar weiter oben). Hat am Ende dazu geführt, dass ich jetzt einen Amarok h2 fahre - noch ohne viel Schnickschnack (neben anderen Argumenten natürlich, ich brauche im Moment die Ladefläche).
      VG
      Andreas

    • @erebostd
      @erebostd Před měsícem +2

      Fahr ebenfalls einen e-VW und kann das Auto nur als..unaufgeregt beschreiben. Es ist vielleicht nicht so „hipp“ und „cool“ wie ein Tesla, dafür funktioniert es halt einfach. Und ich hab sogar noch einige Knöpfe und einen Tacho da wo er hingehört, ist ja bei Tesla auch nicht mehr Standard 😉

  • @florianschneller3775
    @florianschneller3775 Před měsícem

    Hallo
    Glückwunsch zum neuen Fahrzeug.
    Ich fahre seit Jan. 24 Tesla M3P. Auch als alter Knabe habe ich mich schnell an die ,zum Teil, nervigen Moden gewöhnt. Die Vorteile überwiegen und es macht richtig Spass.
    Dein Verbrauch erscheint mir hoch, denn ich habe einen Verbrauche von unter 180 Wh/Km. Gut, bei uns gilt ein Tempolimit von 120 auf Autobahn.
    Viel Spass und danke für deine Videos. Ich beschäftige mich seit 40 Jahren mit Alternativenergien. Also schon länger als es Grüne und andere Fanatiker glaubten die Lösung zu kennen.

  • @gregorhatkeinplan
    @gregorhatkeinplan Před měsícem

    Tolles Video . Grade aus der Sicht eines Landeis sehr wertvoll. 😂👍 mit der Größe bekommt ihr sicherlich hin . Mach noch einen Anhänger dran zum üben . 😂 der Verbrauch würde mich auch sehr interessieren. Für mich ist und bleibt ein Kombi das optimale Auto . Grösse Golf Variant. Vielen Dank für das schöne Video .

  • @marjot87
    @marjot87 Před měsícem +22

    Hi Andreas, wie immer ein gutes und objektives Video, vielen Dank! Ich fahre ein Model Y seit 11/2023 und kann die Punkte nachvollziehen.
    Ein Austausch mit einem Tesla-Insider zum Thema KI und Self-Driving würde ich persönlich sehr interessant finden!
    Ein Tipp zum Regensensor: Es soll helfen, die Kamera bei bedecktem, aber trockenem Wetter neu zu kalibrieren.

  • @danielk5264
    @danielk5264 Před měsícem +5

    Moin Andreas, ich hatte auch schon mal mit dem Model S so eine Bremsung. Dort war die Auffahrt auf die AB in einer Kurve geführt. Dadurch muss die Situation wirklich so eingeschätzt wurden sein, dass das Fahrzeug direkt in die Seite des Tesla fährt.

    • @user-bl2qe7cs9z
      @user-bl2qe7cs9z Před měsícem +2

      Ja aber ist doch Wahnsinn solche Bremsungen auf der AB. Die Schuld liegt bei dem der dir hinten rauffährt. Du oder das System darf nur nicht ohne Grund bremsen.

  • @elschanukki
    @elschanukki Před měsícem +15

    Fahre jetzt 4 Jahre TM3 LR. So eine Bremsung bei Auffahrten durch die Auffahrenden anscheinend verursacht hab ich tatsächlich auch im 1 Jahr erlebt, danach nicht mehr. Nach knapp 100000 km, kann ich nur sagen zu 99,9 % unauffällig. War grad erst im Urlaub, lange Fahrt alles OK, sogar der Autobahnverbrauch. Fahre mit dem LR auch ca. 340 -360 km auf der Langstrecke, einmal sogar etwas über 400 km und der hat WLTP nur 560km gehabt. Tibber nutze ich auch aber nur im Winter. Jetzt ist wieder PV angesagt. Lasse fast immer Angesteckt, selbst wenn mal nicht dann ca. -1% Akku. Temperatur hat mehr Einfluss.
    Bin Grad am Überlegen ob ich mal gegen die Änderungen beim „FSD“ vorgehe, Eigenschaften massive verändert seit Kauf.
    Hab das Model 3 als Ersatz für nen alten 5er Kombi gekauft, hatte vorher auch 4,85 m Länge. Aber der Inneraum des TM3 war nur ein wenig kleiner als im Kombi. Die Kids werden ja auch größer und brauchen keine Kindersitze mehr.
    Meine Gründe dafür waren auch die Verfügbarkeit, die niedrigen Betriebskosten, PV auf dem Dach.
    Wenn man halt ein Auto braucht, dann holt man sich eins was es dann gibt.
    Mich kostet das Auto bei Nutzung von 200000km ca. 0,27€/km, wenn’s mehr werden wird’s günstiger, auch gut.
    Kein T Fan Boy, nur rechnender E-Mobilist bzw. Mobilitätsabhängiges Landei.

    • @WarumlinuxbesseristDe
      @WarumlinuxbesseristDe Před měsícem +3

      Sehr guter Kommentar!
      Ich fahre auch seit 2018 und 265.000 km einen elektrischen Renault Zoe Q90.
      Assistenzsysteme gibt es keine und Software nahezu Null im Auto. Alles was schlecht sein kann am Auto hat Renault schlecht gemacht...
      Auch das Fahrwerk ist übelst und ständig am Stabis und Koppelstangen austauschen, weil sie schnell verschleißen.
      Mein nächstes Auto ist definitiv ein Tesla!

    • @alexanderelgert6037
      @alexanderelgert6037 Před měsícem

      Mich wuerde interessieren, ob Lenk- und Bremseingriffe protokolliert werden. Wissen Sie etwas darueber?

    • @thebigbangnerd106
      @thebigbangnerd106 Před měsícem

      @@alexanderelgert6037 alles wird protokolliert und bei komischen Situationen sogar gefilmt. Sogar die Pedal und Bremsstellung, geöffnete Türen etc. In jeder Situation. Tesla gibt diese Daten auch bei Bedarf raus.
      Der Fahrer eines Tesla Mietwagen in Berlin hat mit 190 einen Passanten getötet. Das hat Tesla dann zur Aufklärung herausgegeben.

    • @NoName-oz1ct
      @NoName-oz1ct Před 8 dny

      Off-topic, aber das muss mal raus:
      360 km Reichweite beim Long Range-Modell. Was ist daran "Long"?
      Unsere 10 Jahre alte Mittelklasselimo (15 cm länger, 750 kg leichter) fährt mit einer Tankfüllung etwas über 1200 km...

    • @WarumlinuxbesseristDe
      @WarumlinuxbesseristDe Před 8 dny

      @@NoName-oz1ct Wen interessiert die Reichweite Verbrenner im Vergleich zum Elektro?
      Wie oft fährst du am Stück so weit, ohne Pause?
      Ich bei 50.000 km im Jahr ... nie.
      Beim Elektro der Trick: Steht er dann lädt er solange man etwas anders macht, Ich habe sogar mehr Zeit, da ich nicht zur Tankstelle fahren muss und muss nicht reingehen zum bezahlen.
      Einfach mal selbst im täglichen Leben ausprobierem...
      PS: Mein alter Elektrokarren mit aktuell 270.000 km kommt ca. 220 km weit.
      PS: einzige Reparatur im Antrieb, bei 200.000 km das erste Mal neue Bremsen. Sonst nichts, nicht mal Ölwechsel..

  • @BenjaminB.
    @BenjaminB. Před měsícem

    interessant, was hat der denn für nen Wendekreis, ich komme mit meinem alten Sprinter super um jede Kurve und kann auch super überall wenden, 3 Spuren reichen da aus...

  • @tomwehling
    @tomwehling Před měsícem +10

    Mal ne Frage....wieso bremst die KI wenn ein Aufprall von hinten droht, obwohl man nicht rückwärts fährt? Ab diesem Zeitpunkt würde ich das Auto....egal welcher Hersteller.... zurück geben. Weil wenn das kein Pkw hinter dir ist ...ist es mal der 40 Tonner. Und dann werden aus 5 Meter Auto auch ganz schnell mal 1,5 Meter.

  • @senffabrik4903
    @senffabrik4903 Před měsícem +5

    Wow, du hast mich in der ersten Minute abgeholt.
    Nicht nur: Elektrik / Elektronik läuft aus dem Ruder schlimm! Sondern du gräbst und findest den Grund UND erzählst ihn uns. DANKE.
    Küsschen aufs Nüsschen ;)

  • @Ronn32100
    @Ronn32100 Před měsícem +1

    Das ADAC gibt eine Reichweite von 415 km an oder hast du den Verbrauch auf deinen 60 kWh Akku umgerechnet?

  • @LetzterMo
    @LetzterMo Před měsícem +5

    Der Tesla Model Y hat einen Wendekreis von 12,6m vom ADAC gemessen. Das ist ein Konstruktionsfehler. Der Konkurrent Skoda Enyaq liegt bei 10,9m.
    Beide zählen als Crossover nicht als SUV.
    Tipp für die Navigation ABRP(a better route planner). Funktioniert mit allen E-Autos und berücksichtigt die zur Verfügung stehenden Ladetarife der eingegeben Ladekarten(bei mir ADAC und Lichtblick). Damit kann man längere Fahrten vorher gut planen und notfalls dem eingebauten Planer die Ladestopps aufzwingen oder gleich nur ABRP benutzen.

    • @WarumlinuxbesseristDe
      @WarumlinuxbesseristDe Před měsícem

      ABRP funktioniert nicht bei jedem E-Auto.
      Bei meinem Zoe Q90 nicht. Stelle mal ein, dass du ausschließlich 43 kW AC Lader möchtest. Da wirst du lange suchen...
      Zudem hat der Zoe keine Kommunikation mit dem ABRP.

    • @uwewelz4908
      @uwewelz4908 Před 27 dny

      Das wäre dann nochmals ein halber Meter mehr als die Werksangabe, die ohnehin schon mehr zu einem amerikanischen Straßenkreuzer passt als zu einem Auto, das in Europa bewegt wird.

  • @joeberneder5316
    @joeberneder5316 Před měsícem +20

    Servus Andreas, die Sache mit der Tibber-App und Tesla wurde in den Tibber-Foren schon diskutiert. Eine intelligente Wallbox löst das Dilemma.

    • @Aurin1507
      @Aurin1507 Před měsícem

      Es gibt zig Drittanbieter Apps, die das Auto aufwecken. Und die Fahrer möchten das auch. Beim Starten einiger Apps wird man darauf hingewiesen und dann darf man sein Auto eine Woche lang beobachten, ob man diese Zugriffe möchte und eventuell reduziert. Zum Beispiel gibt es ziemlich teure Apps, die mit der Apple Watch funktionieren um dann zu gucken, wenn einer das Auto klaut oder es zwangsabgeschleppt wird zum Beispiel vom Berliner Polizeipräsidenten (was mir schon passiert ist) oder sonst was und wenn man diesen Luxus haben möchte, dass man auf der Uhr sofort Bescheid bekommt oder sonst was sieht, muss das Auto logischerweise aufgeweckt werden. Natürlich kann man das auch abschalten oder in einigen Apps kann man einstellen, dass man nur einmal täglich eine Info bekommt. In die meisten Autos kann man sich nur reinsetzen und fahren. Das kann man mit dem Tesla auch: never Change a Running System. 😉 Mein bester Freund sagte scherzhaft: als erstes würde er die Kiste ROOTEN.

    • @seppreitberger5246
      @seppreitberger5246 Před měsícem +1

      Aber nicht vollständig. Über die API kennt Tibber den Ladestand. Wallbox kennt den nicht.

    • @majorlazer21
      @majorlazer21 Před měsícem

      EVCC…

    • @user-kv3dw3um3u
      @user-kv3dw3um3u Před měsícem

      @@seppreitberger5246 openWB

    • @joeberneder5316
      @joeberneder5316 Před měsícem +1

      @@seppreitberger5246 ja, das ist natürlich richtig. Wenn aber nach 2h der „Tiefpreis“ vorbei ist, dann ist mir egal wie voll das Auto ist😉

  • @martinborkowitz881
    @martinborkowitz881 Před měsícem +54

    Nach deinem Video und den Berichten zweier Bekannten, wird mein neues Auto ein Lada. Mit dem Radio als Entertainmentzentrale...😂 Evtl. hat das Radio eine Möglichkeit Kassette abzuspielen. 🎉

    • @tobiz8252
      @tobiz8252 Před měsícem +10

      Radio ohne Display. Mit Handrädern zum verstellen der Lautstärke und der Frequenz. Frequenzanzeige analog. 👍😃😂

    • @user-ok5lo8yh9p
      @user-ok5lo8yh9p Před měsícem +3

      Gute Wahl ;) ich fahre Trabi und für den Nahbereich gibts für mich nicht besseres :) Ok, für längere Strecken wird etwas anstrengend aber die fahre ich ziemlich selten und wenn dann nur aus Freizeitgründen.

    • @vornamenachname4333
      @vornamenachname4333 Před měsícem +4

      Das ist genau mein Fazit nach all den Versuchskaninchen Berichten

    • @rahascha
      @rahascha Před měsícem

      JEP.... einfach back to the roots 😀

  • @torstenfrauboese19
    @torstenfrauboese19 Před měsícem

    Hey Andreas, meine Partnerin hat seid über 3 Jahren ein Model 3 Long Range. Sie ist Mega zufrieden.
    Nun seit ca. 3 Wochen ist auch bei ihrem Tesla der Stillstandverbrauch extrem gestiegen.
    Was hast du in der Tibber App konkret deaktiviert?
    Ich habe bei unserem Haus auch ein Tibbervertrag.
    Wir ziehen aber erst am 29.04. ein.
    Das Haus ist so um die 50 Kilometer von unserer gemeinsamen Wohnung entfernt.

    • @fgardt
      @fgardt Před měsícem

      einfach die verknüpfung von Tibber zu Tesla aufheben, dann kann Tibber nichts mehr aufwecken. Alternativ: auf der Tesla Website anmelden > Profileinstellungen > Apps von Drittanbietern verwalten > Tibber verwalten > Zugang entfernen

  • @muell000
    @muell000 Před měsícem

    Muss man das kostenlose Laden in der Arbeit versteuern?

  • @rainerrillke5660
    @rainerrillke5660 Před měsícem +7

    Bei unserem Fiat 500e war der Licht- und Regensensor direkt nach dem Ausfahren aus dem Autohaus aus seiner Verankerung gefallen. Fiat bietet glaube ich gar keine vernünftigen Schnittestellen an, um Daten auszuwerten. Der Notbremsassistent hat uns schon mehrmals richtig erschreckt: Wir sind auf eine Baustelle zugefahren und das Ding meinte, eine Notbremsung durchführen zu müssen, obwohl wir nicht auf Kollisionskurs waren. Ansonsten aber ein schönes Auto, wenn man damit nicht häufig >70 km/h fährt. Jenseits der 70 hört man die Fahrtwindgeräusche von hinten kommend deutlich. Bei Überlandfahrten sind wir damit mit ca. 12 (trocken, 20°C) bis 18 (Schnee, -10°C) kWh/100km unterwegs. Im Mittel ist der Verbrauch so bei 14 kWh/100km mit durchschnittlich 56km/h. Den Verbrauch zzgl. geringe Ladeverluste bestätigt so auch unsere Wallbox.

    • @kw2265
      @kw2265 Před měsícem

      FIAT... Fehler In Allen Teilen...🤭

    • @rainerrillke5660
      @rainerrillke5660 Před měsícem

      @@kw2265 Nah, so schlimm ist es nicht. Der Fiat funktioniert jetzt seit 15k km zuverlässig und es macht schon Spaß damit zu fahren. Insbesondere der kleine Wendekreis macht es in engeren Gegenden einfacher. Wer sein Auto nicht in der Garage parken kann, sollte aber bedenken, dass Fiat das Gefälle an einigen Stellen nach innen gebaut hat und somit Pfützen auf der Karosse vorprogrammiert sind.

    • @kw2265
      @kw2265 Před měsícem

      ​@@rainerrillke5660
      Nur ein Späßle gmacht...🤭🤗
      Ich mag Fiat schon ewig und die "neuen" 500derter sind die besten Replicas der Autoindustrie...immer noch nette Knutschkugeln...
      Fiat kann einfach Design!!

  • @tiefensucht
    @tiefensucht Před měsícem +9

    Ich halte wenig von autonomen Assistenzsystemen, da es zwangsläufig zu Problemen führt, wenn zwei Entitäten (also Mensch und AI) parallel am Ruder sind, sie aber logischerweise nicht gegenseitig ihre "Gedanken" lesen können. Ich finde solche Systeme sollten immer nur minimal in die Steuerung eingreifen können und damit auch vorhersehbar agieren.

    • @fhartwich
      @fhartwich Před měsícem +2

      Solche Assistenzsysteme sind erst sinnvoll, wenn sie tatsächlich KOMPLETT autonomes Fahren erlauben. Ich bin noch kein einziges Teilsystem gefahren (sei bspw ACC oder Lenkassistenten) von denen ich sagen würde, sie haben wirklich gut funktioniert. Daher schalte ich den Kram eigentlich fast immer aus.
      Eine Sache können diese Systeme aber schon jetzt und das hat definitiv seine Berechtigung: ist der Fahrer abgelenkt, können sie schwere Unfälle verhindern oder zumindest Unfallfolgen lindern. Wenn ein Lenkassistent es verhindert, daß man in den Gegenverkehr fährt, weil man gerade an der Beifahrerin rumspielt, dann kann so ein System Leben retten. Oder auch das Auslösen einer Notbremsung, wenn ein Unfall eh schon mehr oder weniger unvermeidbar ist.
      Freilich ... wenn der Fahrer bei der Sache ist, dann wäre er dazu auch selber in der Lage. Aber wie schnell ist man abgelenkt. Im Zweifel reicht schon eine Sekunde, die Augen an der falschen Stelle zu haben und es ist passiert - tot!

    • @erinator1703
      @erinator1703 Před 14 dny

      @@fhartwich dann bist du noch kein neueres Auto gefahren, oder hast schlicht keine Ahnung.

    • @fhartwich
      @fhartwich Před 14 dny

      @@erinator1703 Beides falsch. Ich arbeite seit 20 Jahren in der Entwicklung von Fahrzeugen. Schwerpunktmäßig geht's zwar um Fahrdynamikregelsysteme und Bremssysteme und wengier und Fahrerassistenzsysteme, aber im Fahrversuch fährt man die Assiszentsysteme trotzdem hin und wieder. Und in Mietwagen auf Dienstreisen ebenfalls. Und privat fahren wir einen technisch mittlerweile etwas in die Jahre gekommenen Seat Mii (immerhin mit Lenkassistent) sowie einen Hyundai Ioniq5 mit ACC, Lenakassistent. Spurhalteassistent. Das auto hat zwar 'nur' das einfachste Fahrerassistenzpaket, was immer als Serie mitkommt. Insofern hätte es noch etwas besseres gegeben. Trotzdem würde ich sagen, das ist noch recht modern und stellt einigermaßen den Stand der Technik dar, wenn auch natürlich nicht die Speerspitze.
      Wie acuh immer - mein Urteil bleibt besehen. Selbst wenn die Systeme besser wären. Sie können nicht tun, was ich in diversen Fahrsituationen machen würde, denn sie können nicht wissen, was ich gerade möchte. Sie machen bestenfalls das perfekt (und von perfekt sind wir noch weit entfernt), was die Entwickler wollten.
      Noch ein Tip: lieber ein bißchen vorsichtig sein mit Aussagen wie der oben mit der Ahnung. Sowas hilft in der Regel nicht.

  • @mr.bluesky3081
    @mr.bluesky3081 Před měsícem

    Top Tipp: Hyundai Kona - ist größenmäßig bestimmt auch ein guter Mininachfolger. Wie auch immer. Alles Gute und danke für deine interessanten Videos. :)

  • @ThorstensMOBAWelt
    @ThorstensMOBAWelt Před měsícem +21

    Seit mittlerweile fast 10 Jahren fahre ich einen Opel Ampera. Das Tesla Model Y scheint eine vergleichbare Rundumsicht zu haben: Eine Rundumsicht wie in einem Bunker an der französischen Ärmelkanal-Küste! Ein (gefühlter) Wendekreis wie ein Supertanker und … und … und … aber eben auch 370 NM quasi aus dem Stand! Die bringen die 2 Tonnen Auto doch recht hurtig voran! Unhandlich aber agil.
    Ein Mini ist da natürlich das exakte Gegenteil. Mein Vergleich ist ein 1971er Mini mit 10"-Rädern, sehr flach liegendem Lenkrad und Mitteltacho. Mit dem durfte ich quer durch Frankfurt/Main fahren. Das Gerät war wie ein Gokart. Wenn da ein 2-DM-Stück auf der Straße lag, konnte man nach der Überfarht sage, ob Zahl oder Adler oben lagen. Das Ding war wie ein Gokart!
    Aber ich glaube, mehr Kontrast zu einem modernen Auto geht auch kaum ... 🤔

    • @Aureliius
      @Aureliius Před měsícem +1

      Model Y hat drei Rückfahrkameras, die du in deinem Opel garantiert nicht hast

    • @ThorstensMOBAWelt
      @ThorstensMOBAWelt Před měsícem +5

      @@Aureliius - was ist das denn für ein grenzdebiles Argument? Da kann man ja echt nur kopfschüttelnd weglaufen!

    • @kaite8371
      @kaite8371 Před měsícem +1

      Wenn der Ampera nach wie vor funktioniert.. Wenn es nach den gängigen Vorurteilen geht, sollte dein Akku längst hinüber sein.

    • @ThorstensMOBAWelt
      @ThorstensMOBAWelt Před měsícem +4

      @@kaite8371 - 2015 habe ich ein gebrauchtes 2011er Modell gekauft. Also quasi eines der allerersten Modelle. Von den ursprünglich nutzbaren 10 kWh kann ich noch 9,6 kWh nutzen. Wenn das so weitergeht, dann überlebt mich der Akku um 100 Jahre! ;-)
      Dazu muss man sagen, dass der Ampera einen 16-kWh-Akku hat, von dem nur 10 kWh nutzbar sind. Die obersten und untersten 20 % sind nicht nutzbar. Und das sorgt halt für ein langes Akku-Leben.

  • @JouMxyzptlk
    @JouMxyzptlk Před měsícem +6

    4:30 danke für das Bild der "Heckscheibe" - da ist ja wie die Brezel-Heckscheibe von wirklich alten VM Käfer von vor 1955!
    Bremsen reinhauen weil von HINTEN was kommt - woah, die schlechtest mögliche Entscheidung...
    Eines fehlt: Wie stehst du zu der "Touch Bedienung" - ich finde die gefährlich weil man gezwungen wird für viele Basisfunktionen auf das Display zu schauen damit man sieht was man antippt... Besonders wenn es mal eine holprige Fart ist...

    • @dashcamhh7016
      @dashcamhh7016 Před měsícem

      Was stellst du denn alles während der fahrt groß ein? Temperatur und Lautstärke ist mit einen klick eingestellt, Lenkradheizung und Sitzheizung mit zwei. Außerdem kann man auch alles per Sprachsteuerung ohne Touch einstellen. Oder was fehlt dir?

  • @rievershl
    @rievershl Před měsícem +1

    Frage zum Regensensor: Ich fahre einen Kona und hatte diese Probleme auch und zwar nach dem ich eine neue Frontscheibe, nach einem Steinschlag bekommen hatte. Grund für diese Merkwürdigkeiten war, dass nach dem Einbau der neuen Scheibe die Scheibe nicht vollständig über dem Sensor gereinigt wurde! Nachdem die Scheibe noch einmal 15 Minuten intensiv bearbeitet wurde spielte der Regensensor nicht mehr verrückt! Von Außen sah man von der Verschmutzung absolut nichts! Also vielleicht mal den Versuch mit Glasreiniger das Glas über dem Regensensor intensiv bearbeiten!

  • @kaimildner2153
    @kaimildner2153 Před měsícem

    Halli Hallo. Ich hab mal generell ne Frage zu den Teslas. Ist das Öffnen der Türen rein elektronisch? Wenn ja, was ist, im Unfall Fall? Nehmen wir an "Elektronik durch den Unfall defekt und Insassen nicht bei Bewusstsein"
    Kommen die Ersthelfer dann an die Insassen? Gerade hinten wo Kinder sitzen. Ich hab nur von einigen Tesla Fahrern gehört "Ja da ist ne Notentriegelung in der Zierleiste versteckt.... Etc. pp."
    Aber die Frage ist ja nicht ob der Besitzer das weiß, sondern der Ersthelfer. Erkennt der das in Ausnahmesituation und Aufregung?
    Es ist wirklich eine Frage aus Interesse, nicht um große Glaubensfragen aufzuwerfen.

  • @wolfram1602
    @wolfram1602 Před měsícem +91

    Wenn du schon bei einem Tesla so schlechte Erfahrungen gemacht hast, sei froh, dass es kein Fahrzeug der MEB Plattform von VW ist. Mein Skoda Enyaq stand in den letzten 2,5 Jahren, 4 Monate in der Werkstatt und die Software ist so toll, dass es bis heute nie ein relevantes OTA-Update gegeben hat.

    • @brainscanner
      @brainscanner Před měsícem +12

      So ist es. Er wird es beim nächsten Auto allein "lernen" das Tesla doch nicht so schlecht ist

    • @DobermannJeff
      @DobermannJeff Před měsícem +4

      Das sind halt die Softwarelastigen. Deshalb habe ich den mii gekauft. Da gibt's nichts an Software. Das Ding fährt einfach. Tut das was ich möchte. Ein kleinstwagen ist natürlich nicht für jedermann geeignet bzw möchte man gegebenenfalls auch gar nicht haben und da wird es glaube ich echt schwierig. Hast du mal bei Hyundai geschaut?

    • @Plusquamperfekt0815
      @Plusquamperfekt0815 Před měsícem +5

      Gebe mein Model Y auch zurück. Liegt seit 9/23 beim Landgericht Berlin. Tesla wehrt sich natürlich gegen die Rückgabe. Hoffentlich ist es durch, bevor Tesla insolvent ist.

    • @TimoGrebe
      @TimoGrebe Před měsícem +9

      Tja, schau, dir macht der Enyaq Sorgen, ich bin mit meinem ID.4 zufrieden. Am Ende sind es oft sehr individuelle Dinge, die den Einen stören, der Andere aber darauf keinen Wert legt. Mein Auto kam allerdings auch mit Software 3.2. ausgeliefert...

    • @carstenmemmeler3158
      @carstenmemmeler3158 Před měsícem +7

      kann ich bestätigen! mein Eniaq wollte auch auf einer Strasse ohne andere KFZ in der nähe einfach in die Rabatten abbiegen. Musste per Hand das schlimmste verhindern. Danach ist man echt hellwach! Die Karre
      hab ich nach etlichen Werkstattbesuchen verbimmelt.
      Fahre jetzt Ioniq seit einem Jahr. Bisher ist alles tutti!

  • @imi23
    @imi23 Před měsícem +26

    Das mit der Reichweite finde ich auch sehr verwirrend. Ich lade bis 100% und er zeigt dann 415 km an. Dann fahre ich und die Reichweitenanzeige passt sich an. Bei 50% dann 207 km und bei 25% ca. 100. SO jetzt aber der Haken. Wenn ich dann in Trips gucke. Dann sehe ich die gefahrene Strecke 240 km und noch Restreichweite 25%. Das haut ja schon mal nicht hin. Was auch nicht hinhaut ist die Verbrauchsangabe. Die liegt bei 15 kwH / 100 km. Sprich bei vollem Akku hätte ich ja bisher bei 75% verfahrenem Akku ca. 300 gekommen sein müssen. Bin ich ja aber nicht sondern nur 240-260 km. Also scheint ja nicht mal der Verbrauch richtig berechnet zu sein. Ist das normal?

    • @LittleSpot
      @LittleSpot Před měsícem

      fake it till you make it... und dann fiebert die Welt dem August zu, wo das Robo Taxi kommt... Nicht...
      Echt traurig, hätte gedacht Tesla hätte da mittlerweile mehr geliefert. :(

    • @Reiner030
      @Reiner030 Před měsícem +2

      Das liegt auch daran, dass zusätzliche Verbraucher wie Lüftung, Klima usw. wie auch längere Stand/Heizungsphasen nicht so einfach mit einberechnet werden können in der Reichweitenabschätzung.
      Hier scheint Tesla aber alles zu monitoren wie ich mitbekommen habe; bei anderen Marken ist das sicher im Gesamtverbrauch mit dabei, aber nicht klar, wie weit das in Rechnungen eingeht.

    • @torstenostendorf9205
      @torstenostendorf9205 Před měsícem

      @@Reiner030 bei der MEB Plattform weisst du nicht wohin deine Reichweite geht, ist es kalt und es regnet ist die Restanzeige ein frommer Wunsch, ich glaube das funktioniert bei keinen Hersteller vernünftig. Wird aber wohl auch in der Natur der Sache liegen. Mein Mondeo hat einen 70l Tank mit Diesel, also runde 700 kWh an Energie an Bord, mit einem Wirkungsgrad von vielleicht knapp 50% sind davon vielleicht 300 kWh nutzbar, vielleicht auch nur 250 kWh. Wenn davon jetzt 10% für Klima Licht etc. bei drauf gehen ist es was anderes als würde die gleiche Energiemenge bei einem 60 kWh Akku für Klima Licht etc. bei drauf gehen. Das ist echt Übungssache, man muss das Auto kennen lernen und verstehen lernen, ansonsten wird es ein total Krampf mit eine BEV zu fahren. Also reinsetzen und losfahren ist da nicht.

    • @ooops372
      @ooops372 Před měsícem

      Ich berechne meinen Verbrauch grundsätzlich nur anhand der Ladesäulenrechnung. Denn Bestandteil des Verbrauchs sind natürlich auch die Ladeverluste, die zwangsläufig anfallen und zu bezahlen sind. Ungefähr so, wie im Tank verdunstendes Benzin (tasächlich: fast Null).

    • @Reiner030
      @Reiner030 Před měsícem

      @@ooops372 Das hilft aber nur bei der "Abrechnung", aber nicht während der Fahrt, um die Rest-Reichweite abzuschätzen... aauch wenn es proportional sein könnte (aber mehr vom Höhenprofil und der Fahrtstrecke sowie Beschleunidungstyp des Fahrers abhängt ist)

  • @souldiver77
    @souldiver77 Před měsícem

    Was haben denn Ladeverluste mit der Reichweite zu tun?

  • @SteuerOhneBerater
    @SteuerOhneBerater Před měsícem

    Ein Kumpel von mir hatte vor 1-2 Jahren für zwei Wochen die FSD-Variante in seinem M3 SR kostenlos testen dürfen. Er meinte danach zu mir, dass er noch nie in seinem Leben soviel Stinkefinger gezeigt bekommen hat, wie in diesen zwei Wochen.
    Ich jedenfalls bin mit meinem MY SR MiC mehr als zufrieden und möchte es auf keinen Fall wieder her geben. Ich könnte mir vorstellen, dass ihr alle die MiG Variante fahrt und da Problemchen mit allem Möglichen habt?

  • @RatchetLive
    @RatchetLive Před měsícem +53

    Schon mal vorab mein Beileid, dass jetzt die ganzen Tesla Fanboys auf dir rumhacken werden, weil du nicht alles toll findest. Dieses ehrliche Feedback sollten sich viele mehr zu Herzen nehmen, denn diese Probleme beim Y gibt es seit Jahren und werden nicht behoben. Die nicht funktionierenden Vision-Ersatz-Parksensoren waren für mich damals einer der Hauptgründe gegen das Fahrzeug. Schade das Tesla das einfach nicht in den Griff bekommt, da das Auto viel Potential hat.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  Před měsícem +18

      Ja ich bin echt schockiert, die Tesla Fangemeinschaft ist schon sehr heftig ^^ Aber ich kann halt nur das berichten, was ich erlebt habe und es war nun mal so und auch der Verbrauch ist eine Messung und wir fahren langsam und relativ ruhig.

    • @linuszweig1572
      @linuszweig1572 Před měsícem +3

      @@Akkudoktor Sorry, aber dieses Video ist in der Form nur entstanden, weil Du mit den politischen Ansichten von Elon Musk nicht zurecht kommst. Das ist doch die ganze Geschichte.

    • @davids.6671
      @davids.6671 Před měsícem +5

      Nein die Fangemeinde ist genervt, dass man sich nicht informieren kann. Scheinbar ist es einfach ein Video aufzunehmen und zu schneiden anstatt die Probleme zu googlen. Es gibt für alle genannten eine Lösung. Man muss es nur wollen 🤷 ich verstehe den Frust der Leutenmittlerweile...

    • @himhim6135
      @himhim6135 Před měsícem +26

      @@davids.6671 Warum muss es eine googlebare Lösung geben? Warum kann T nicht einfach ein funktionierendes Auto bauen?

    • @himhim6135
      @himhim6135 Před měsícem

      @@Akkudoktor Du hast dich mit einem Kult angelegt.
      Aber keine Sorge, das gibt sich schnell, weil es wieder einen anderen "Abtrünnigen" gibt, auf den sich die Sekte stürzt.

  • @nueschtsNutzername
    @nueschtsNutzername Před měsícem +3

    Vielen Dank für den ehrlichen und authentischen Beitrag!

  • @Robomobil2022E
    @Robomobil2022E Před 28 dny

    Mit welcher Ki Software schneidest du deine Videos? ☺️

  • @Geryelektrisch
    @Geryelektrisch Před měsícem

    Dankeschön für das ehrliche Video. Ich hatte für knapp 1 Jahr ein Model 3 und fand die Phantombremsungen sehr grenzwertig. Das ist einfach nicht ausgereift und kann eben, wie in deinem Fall gefährlich sein. Ansonsten war ich mit dem Auto sehr zufrieden.

  • @paul131
    @paul131 Před měsícem +23

    Unser EQC ist auch so blöd. Wenn man bei eingeschaltetem Tempomat überholt auf der Autobahn und den Blinker setzt um wieder rechts einzufädeln, muss man höllisch aufpassen, dass es auf der Höhe nicht zufällig eine Abfahrt gibt. Der EQC merkt nämlich nicht, dass man von der Überholspur wieder einfädeln will, sondern denkt man will abfahren und steigt dann vollautomatisch in die Eisen. Super bei 150km/h. Bei fast 100.000 Euro Endpreis, fragt man sich, wer sowas programmiert?

    • @gforcefabi
      @gforcefabi Před měsícem

      Oha. Hast du für den „Piloten“ extra bezahlen müssen?

    • @paul131
      @paul131 Před měsícem +2

      @gforcetobi Ja, klar. Bei Mercedes ist nichts umsonst.

  • @martinsassenberg9420
    @martinsassenberg9420 Před měsícem +15

    Wieder ein super Video. Ehrlich, authentisch, inhaltlich interessant.
    Ich liebe Tesla, man muss aber über das reden was schief läuft.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  Před měsícem +5

      Das wäre echt super, vor allem sind die meisten Dinge per Software behebbar.

    • @dixikloos5352
      @dixikloos5352 Před měsícem +1

      Sehe ich genauso, solange es fair und ehrlich bleibt, alles gut. Am Ende hilft es Tesla ja auch besser zu werden

  • @privatepaula479
    @privatepaula479 Před měsícem

    Die exakt Reichweitenschätzung bekommst du, wenn du mit Navi fährst. Hat bisher immer perfekt funktioniert. Der ACC Tempomat ist auch echt mit Vorsicht zu genießen. Er verstellt auf Autobahnen an den verschiedensten Stellen die von dir eingestellte Geschwindigkeit. Mal nach unten und mal nach oben. Dementsprechend bremst oder beschleunigt der Wagen dann entsprechend. Die Beschleunigung ist dabei nicht das große Problem. Das geschieht nicht abrupt mit voller Power. Aber runtergebremst wird leider sofort.

  • @l4m41987
    @l4m41987 Před měsícem

    Also bei meinem 5er hatte ich öfters problem beim einfahre in Baustellen. Der Spurhalteassitent hat dann die baustellenfahrbahn nicht erkannt und beim folgen der neuensour einfach gegengelengt, wann man da net das lenkrad voll im griff hat krachts direkt. hab ich aber sein 6 monaten nicht mehr erlebt.

  • @danielrytz2025
    @danielrytz2025 Před měsícem +67

    Fahre seit gut einem Jahr ein MYLR.
    Die Scheibenwischerlogik ist bisher tatsächlich freestyle…
    Aber ansonsten hat sich das Auto dank den Updates konstant verbessert. Auf der Autobahn ist fast immer der Autopilot aktiv. Phantom breaking höchst selten (Baustellen mit widersprüchlichen Bodenmarkierungen mag er nicht so). Ansonsten ist für mich grundsätzlich entspanntes Fahren möglich. Die nun aktivierten LED-Matrix Scheinwerfer brachten eine weitere grosse Verbesserung. Die Verbrauchsprognose im Navigationsmodus schätzt meistens aufs Prozent genau. Wenn nicht, wird rechtzeitig gewarnt und der Ladestop umgeplant. Bin definitiv zufrieden.

    • @tobiz8252
      @tobiz8252 Před měsícem +10

      @danielrytz2025
      Danke. Genau so. 👍
      Bisher 150.000 km Tesla und sehr zufrieden.
      Aber ja, an das Thema Reichweitenanzeige musste ich mich damals auch erst gewöhnen. Mit der Navi Anzeige fahre ich regelmäßig die SC zwischen 3 und 10% an. Das ist für mich längst Routine. 👍😃

    • @Bettina4257
      @Bettina4257 Před měsícem +10

      "Phantom breaking höchst selten"? Und trotzdem zufrieden? Also doch ein Fanboy. Mein Tiguan hat noch nie eine Phantombremsung gemacht. Sondern nur 1x eine korrekte Notbremsung, als mir einer bei 100 die Vorfahrt genommen hat.

    • @simpromovie
      @simpromovie Před měsícem +1

      Das entscheidende Wort ist hier "Navigationsmodus"...Das klappt es auch mit der Reichweitenvorhersage...

    • @Toern24
      @Toern24 Před měsícem +1

      @@Bettina4257 Wie kommst du auf Fanboy? Die Autos verhalten sich in den verschiedenen Situationen unterschiedlich. Teslas KI ist sehr defensiv eingestellt und bremst mal häufiger, wenn Gefahr erkannt wird. Das passiert ggf auch, wenn jemand in der Parallel-Spur nicht sauber geradeaus fahren kann und das Auto sorge hat dass er auf deine Spur kommt. Mit KI funktioniert es halt anders als mit Radar-Messung

    • @tobiz8252
      @tobiz8252 Před měsícem +4

      @Bettina4257
      Ich bin vorher Passat GTE mit allen Assis gefahren. Mein Fazit ist, dass VW genauso viel oder genauso wenige bugs bei den Assistenzsystemen hat. Die nehmen sich nichts.
      Den Psssat hab ich 80.000 km gefahren. Den Tesla bis jetzt 150.000 km.
      Der Passat hatte für mich einen großen Fehler der mich genervt hat…..das war der Antriebsstrang. Träge, schlechte Technik. Daher hatte ich gewechselt.
      Ich fühle mich bei Tesla wohl. Ein nächster Kandidat könnte der ID7 sein. Aber erst bekommt der Tesla noch paar Kilometer. 300 Tkm wäre eigentlich cool. 👍😃

  • @markuskruger1889
    @markuskruger1889 Před měsícem +27

    Wir haben gerade auch ein Model Y gekauft. Auch die Punkte, die du aufzählst, sind alle bei uns aufgetreten. Wir hatte aber auch andere EAutos (ich glaub das E ist dabei noch nichtmal so wichtig) getestet, zb Mercedes EQA. Und die waren deutlich schlechter als der Tesla. Für uns war dann auch aufgrund des wirklich großen Raumes die Kausentscheidung klar, trotz Macken.
    Man darf nicht vergessen, bei Tesla kommen regelmäßig Updates, auch mal größere. Andere Hersteller können wirklich keine gute Software und Updaten dann noch selten.
    Ein langzeitfazit wäre dann interessant noch bei dir. Wünsche dir trotzdem weiter viel spass mit dem wagen.

    • @DuRoehre90210
      @DuRoehre90210 Před měsícem +1

      Vergleich mit EQA oder EQC ist witzlos, da alte Platform. Wenn schon, dann EQE ausprobieren, dass passt auch von der Größe her besser zu US-Schiffen.

    • @markuskruger1889
      @markuskruger1889 Před měsícem +3

      @@DuRoehre90210bei gleicher ausstattung aber in einer anderen Preisliga ☝️

  • @Bofrostmannful
    @Bofrostmannful Před měsícem +1

    Bei unserem ID3 ist regelmäßig die enge Garage der Entgegner für den Notbremse Assistent. Sowohl beim rein als auch beim Rausfahren legt er eine Vollbremsung hin.
    Zum Thema Ladesteuerung da bin Freund davon, dass sich die Wallbox um alles kümmert.

    • @brandy8029
      @brandy8029 Před měsícem

      versuche mal mit dem Fuß leicht die Bremse zu betätigen damit das Auto erkennt das Du bremsbereit bist. War bei meinem Enyaq das gleiche, Bremse leicht antippen brachte Abhilfe

  • @Ecovictorian
    @Ecovictorian Před měsícem

    12:07 Wie hoch war den der Verbrauch im "Standby"?

  • @Noaixs
    @Noaixs Před měsícem +59

    Ich bin gespannt darauf, wie du in paar Jahren über das Tesla Model Y denkst. Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Vor zwei Jahren bin ich von einem VW Golf VI auf einen Tesla Model 3 LR umgestiegen. An die Länge des Autos musste ich mich auch erst gewöhnen. Die erste Fahrt war eine große Umstellung, weil Tesla eben alles anders macht. Man gewöhnt sich jedoch schnell daran, wenn man das Auto einmal auf seine Bedürfnisse eingestellt hat und es besser kennengelernt hat. Dann braucht man den Bildschirm auch nicht mehr wirklich und er lenkt auch nicht mehr ab.
    Der Autopilot ist so eine Sache. Manchmal überreagiert er, deshalb halte ich meinen Fuß immer über dem Gaspedal und nutze ihn eigentlich überall wo es geht. Aber kein anderer Autohersteller macht das besser, und nach Euro NCAP 2022 hat Tesla eines der besten ADAS-System verbaut und das nur mit Vision. Der automatische Scheibenwischer funktioniert zufällig, wenn die Wetterbedingungen nicht eindeutig sind, weil Tesla keinen Sensor verwendet, der messen kann, ob die Scheibe nass ist. Sie nutzen die Daten aus der Frontkamera und wollen damit erkennen, ob die Scheibe voller Regentropfen ist. Der neueste Ansatz ist, alle Kameras 360 Grad um das Auto zu verwenden, um die Wetterbedingungen über ein neuronales Netz zu verstehen.
    Mit dem neuesten Frühlingsupdate 2024.14 (einfach mal auf NotaTeslaApp schauen), das bald kommt und wieder einige Änderungen am Layout und Verbesserungen bringt, soll auch der automatische Scheibenwischer zuverlässiger funktionieren. Mal abwarten bin da selbst noch skeptisch, weil es eben schwer ist über die Kameras Regen zu erkennen :D.
    Ich kann dir nur eines sagen: Du wirst den Tesla schätzen lernen, trotz seiner Macken, bei mir war es so. Gerade weil ständig neue Verbesserungen durch Over-the-Air-Updates kommen. Leider hängen wir in der EU aufgrund der ADAS-Regulierungen etwas zurück mit dem Autopiloten. Ich empfehle dir einfach mal, die FSD-12-Videos auf CZcams anzuschauen. Das ist sozusagen die Zukunft und was unsere Teslas könnten.
    Ich freue mich jedenfalls auf deine kritische Sichtweise zum Tesla Model Y und deine Erfahrungsberichte und hoffe du kannst deine Reichweite nutzen das Tesla sich immer weiter verbessert.

    • @LittleSpot
      @LittleSpot Před měsícem +1

      wie oft habe ich schon gelesen: aber im nächsten Update wird es dann besser.
      Echt traurig. Model Y wäre für mich auch die erste Wahl. Aber Ende dann nur heiße Versprechungen statt echte Software zu bekommen könnte ich nicht ertragen.

    • @kaite8371
      @kaite8371 Před měsícem +4

      Mit anderen Worten: Du bist der Betatester und bezahlst noch dafür. Gefährlich ist das auch noch. Autonomes Fahren sollte erst beim Endkunden ausgerollt werden m wenn es wirklich funktioniert.

    • @Noaixs
      @Noaixs Před měsícem

      ​@@kaite8371 Gehe auf die Euro NCAP Seite und schau dir ihre ADAS Testberichte an und dann sag nochmal das es nicht sicher ist.
      Ich bin gerne Betatester wenn es eine Software verbessert die ich gerne benutze. Ich brauche kein perfektes Produkt das in der Zeit stehen bleibt.
      Ich bezahle für das Auto einmal wie für jedes Auto und bekomme kostenlose Softwareupdates die immer wieder neue Funktionen bringen und die Software wird ständig verbessert. Wo bezahle ich also für das Betatesten man bekommt auch ein vergleichbares Auto was nicht die Software Updates hat und auch Bugs hat mit dem man in die Werkstatt muss für Software Updates.

    • @Noaixs
      @Noaixs Před měsícem

      @@LittleSpot Weil es stimmt vieles hat sich die letzten Jahre an der Software verbessert schau auf notateslaapp und schau dir die Anzahl der Updates an und die features die dazu gekommen sind. Was ist echte Software eine Software die bei Auslieferung perfekt ist und in der Zeit stehen bleibt, weil man sie nicht Update kann?

    • @Mitch.Buchannon
      @Mitch.Buchannon Před měsícem +1

      „… in ein paar Jahren …“??? Ich kenne das bislang so: Nach ein bis zwei Stunden hat man sich - was das reine Fahren betrifft - an ein neues Auto gewöhnt, für den „Schnickschnack“ spielt man (natürlich bei stehendem Fahrzeug) mal ein wenig mit dem System rum und blättert ggf. im Handbuch. Hat schon bei unzähligen Leihwagen (auch E-Autos) diverser Hersteller wunderbar geklappt. Scheinbar Glück, dass ich noch keinen Tesla hatte (würde mir aber auch kein Schrägheck ohne Heckscheibenwischer andrehen lassen).

  • @jurgenposner6440
    @jurgenposner6440 Před měsícem +6

    Klar, deutlich, aber sachlich abwägend und fair trotz teilweise haarsträubender Erfahrungen, das gefällt mir an Dir. Auch wenn ich nicht immer Deiner Meinung in der Sache bin, so gefällt mir immer wieder Deine Herangehensweise. Sie ist leider nichts für jemanden der gerade kein sachliche Kritik vertragen kann. Mach weiter so.

  • @frankdurrbaum5886
    @frankdurrbaum5886 Před měsícem

    Hallo Andreas, vielen Dank für dein interessantes und erhliches Video. Besonders erschreckt hat mich deine Reichweitenangabe. Wobei ich das so sehe das man sich an so ein Auto erst gehwöhnen muss. War bei meinem Verbrenner ( Ford C-Max) auch so. Der Verbrauch war am Anfang recht hoch. Über die Jahre haben wir beiden ( das Auto und ich) uns angeglichen ohne an Fahrspaß zu verlieren. Was deinen Regensensor anbelangt, der reagiert genauso wie bei mir. Mal Super, mal verzögert, mal kommt bei mir "warum jetzt". Da könnte ich einiges zu schreiben, das geht hier aber zu weit. Trotz allem und auch wenn du den Wagen zurückgeben solltest, so finde ich dein Video klasse! Es zeigt u.a. auch das nicht jeden System schon so ausgereift ist, das es gut für deutsche Straßen ist.

  • @calbert6810
    @calbert6810 Před měsícem +1

    Im Autopilotmodus macht er sehr oft bis immer diese gefährlichen Bremsungen auf der Autobahn wenn jemand auf dem Beschleunigungsstreifen ist. Das habe ich schon x mal erlebt und das finde ich auch untragbar. Ich habe mittlerweile immer mein Fuss dicht über den Gaspedal wenn eine entsprechende Situation sich ankündigt.

  • @bernd.b6288
    @bernd.b6288 Před měsícem +27

    Sehr interessanter Erfahrungsbericht! Es ist echt zum heulen, dass so wenig normal große, um nicht zu sagen kleine eAutos auf dem Markt sind.

    • @thorblau7943
      @thorblau7943 Před měsícem +1

      Gibt es. Den Mini gibt es auch als E-Version, wobei der nicht mehr wirklich 'mini' ist.
      Von einem Mini auf einen fetten SUV wie das Model Y umzusteigen war vielleicht auch nicht das sinnvollste was man tun sollte.
      Es gibt den Dacia Spring, wenn man ein 'kleines' E-Auto ohne großartige halbgare automatische Assistenzsysteme möchte😉

    • @jugg3r72
      @jugg3r72 Před měsícem +3

      Du, sorry, das stimmt doch einfach nicht. Wenn du das Argument bringst, dass die noch preislich zu teuer sind, da geh ich mit. Aber der Satz von dir stimmt einfach überhaupt nicht. Bleib doch bitte sachlich oder schau dich einfach mal auf dem Markt um.

    • @Aureliius
      @Aureliius Před měsícem +8

      Das Auto ist nicht groß zum Teufel!
      Es ist ein Familienauto mit 4,75m, selbst ein Audi A4 Kombi ist länger!
      Wenn du einen Kleinwagen haben willst kauf dir einen Smart, aber Achtung, der ist auch 4,4m lang!

    • @paprika1716
      @paprika1716 Před měsícem +2

      @@Aureliius Mimimi

    • @matthias2912
      @matthias2912 Před měsícem +2

      @@paprika1716Nix Mimimi, Aurelius hat halt Recht und Andreas mimimit sich einen, weil das Auto groß.
      Das kann man vorher lesen und auch sehen!
      Sowas aber auch…. tsssss

  • @PansnFPV
    @PansnFPV Před měsícem +14

    Das tibber thema hatte ich auch. Da kann Tesla aber nichts zu. Fluch und segen einer offenen API würde ich sagen

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  Před měsícem +11

      Naja doch, wie ich schon gesagt habe: Das Auto muss nicht zwangsweise davon aufwachen. Natürlich lässt sich das anders lösen. Ich bin echt überrascht, wieviel Toleranz hier für solche Bugs herrscht.

    • @PhilippStadler
      @PhilippStadler Před měsícem +7

      Ja komischer take im Video. Tibber programmiert schlecht und jetzt ist die API schuld. Na ja.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  Před měsícem +11

      Natürlich ist es total kritisch, wenn ich durch eine externe App den Akku leersaugen kann. Leute?

    • @PhilippStadler
      @PhilippStadler Před měsícem +4

      @@Akkudoktor ich verstehe deinen Standpunkt. Tibber verwendet meiner Meinung nach die alte reverse engineerte API und sendet explizit das „wake“ command ans Auto. Ja es geht anders, indem man vorher den vehicle state abfragt und die Möhre schlafen lässt. Ich sehe hier zu 90% Tibber in der Pflicht und nicht Tesla

    • @PansnFPV
      @PansnFPV Před měsícem +2

      @@Akkudoktor der bug ist ja nicht auf Tesla Seiten zu verzeichnen. Wenn du über die APi nen aktuellen aktustand abfragst der nicht älter als 60minuten sein darf, weckt der API Call eben das Auto auf da eben der Computer diesen aktuellen Akkustand übermittelt.
      Aktion/Reaktion. Wenn du die Tesla App öffnest wacht ja auch das Auto auf da es sich dann in Bereitschaft bringt, auf deine Anfragen zu reagieren.
      Hat wenig mit Toleranz für Fehler zu tun.
      Die teilweise viel zu empfindliche Reaktion auf den Verkehr wenn man im AP fährt, dass ist wirklich ein Bug bzw. Mmn ein echtes Problem was mich auch oft ereilt. Das war schonmal besser und wird vermutlich irgendwann demnächst auch wieder gut.

  • @hTwMasochist
    @hTwMasochist Před měsícem

    Mein Kollege hatte mit seinem, jetzt schon älteren, Audi auch X-Mal automatische Gefahrenbremsungen. Grund war fast jedes Mal beim Ausparken die Kollisionserkennung von Querverkehr. Er fährt immer rückwärts aus seiner Einfahrt und wenn ein Auto, Bus oder Fahrrad vorbei kommt bremst die Karre volle Möhre, das es einem die Falten glatt zieht. Ist natürlich noch Platz aber das Auto sieht das anders. Passiert auch ab und zu an anderer Stelle im Stadtverkehr.
    Die Probleme mit dem Regensensor haben aber auch sämtliche Fahrzeuge des VW Konzern z.b.
    Das ist einfach normal wenn man den Sensor nicht abstellen kann wie bei deinem Mini vermutlich.

  • @ssch6592
    @ssch6592 Před měsícem

    "Dann lass den Schexxx doch raus". Bester Spruch und so passend.

  • @gargelblast
    @gargelblast Před měsícem +43

    Das ist jetzt kein Vorwurf, aber bevor ich mir vor 5 Jahren ein Model 3 gekauft habe, hab ich mir eine Tonne Videos angeschaut und mich mit den Eigenheiten vertraut gemacht. Das haben wahrscheinlich viele der Early Adopter so gemacht. Inzwischen hat sich die Käuferschicht geändert und die Erwartungshaltung auch. Bzgl. deiner Kritik an den Verbrauchsangaben. Nutze am Besten immer die Navigation wenn du auf längeren Strecken unterwegs bist. Die war bei mir immer absolut zuverlässig, weil hier auch alle relevanten Faktoren zur Reichweitenberechung einbezogen werden können. Die kritischen Situationen des Autopiloten kenne ich inzwischen. Z.B. in Baustellen oder auch wenn ein Auto auf der Autobahnauffahrt neben einem Fährt. Da bin ich dann immer super vorsichtig und bin brems- bzw. beschleunigungsbereit. In den 5 Jahren hat mich der Autopilot aber auch schon öfter vor einem Unfall bewahrt und möchte ihn nicht mehr missen. Wenn man sich die FSD (supervised) Fahrten (die man leider nur in den USA machen kann) anschaut, dann wird das bald richtig gut und ein Menge Menschenleben retten!

  • @RisingSun008
    @RisingSun008 Před měsícem +5

    Eingentlich will ich dazu nichts sagen, ich mache es aber trotzdem.
    1. deine Nahtoderfahrungen mit den Sicherheitssystemen können dir bei fast allen neuen Autos passieren. Sogar beim Fiat 500E passiert mir das ständig.
    Macht es das besser? Nein, jedoch müssen wir scheinbar lernen damit umzugehen. 😢
    Ich hoffe du gibst den Tesla zurück und testest noch viele andere Autos. Ich wäre über die Erkenntnisse sehr dankbar…

    • @timoh6896
      @timoh6896 Před měsícem

      Selbiges ist uns auch schon mit einem stink normalen Golf 7 passiert. Ist halt so mit modernen Assistenssystemen.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 Před měsícem

      Nein, wir müssen definitiv nicht lernen damit umzugehen. Die Hersteller müssen diese Systeme verbessern und bis dahin den Rotz nicht einbauen oder wenigsten dauerhaft abschaltbar machen…

    • @holgerbunkradt9970
      @holgerbunkradt9970 Před 29 dny

      Mein Kollege wurde beim X5 einfach mal in die Leitplanke geschoben, weil er nicht schnell genug reagiert hat.

  • @peters.3357
    @peters.3357 Před měsícem

    Hallo Andreas, danke für deinen Bericht ! Mein Nächster wird wieder ein Verbrenner mit so wenigen Assistenten wie möglich 🤓

    • @frankgeorge6500
      @frankgeorge6500 Před měsícem

      Mensch Andreas, alles richtig gemacht, wieder ein Verbrenner mehr, Glückwunsch, was sagen eigentlich deine Kids dazu??

  • @michaelschmidt2394
    @michaelschmidt2394 Před měsícem

    Hallo Andy, interessanter Bericht und ja…alle Bugs wundern mich irgendwie nicht. Ich kann mir aber irgendwie kaum vorstellen das es kein anderes, passendes Fahrzeug kurzfristig gegeben hätte. Der KIA Niro EV, zb. Den bekommst du aktuell ziemlich kurzfristig zu guten Konditionen. Vom Platz allemal besser als der Mini😊 und von den Außenmaßen deutlich angenehmer. Der ID3 ist vom Platzangebot auch nicht zu unterschätzen…
    Habt ihr den Tesla denn jetzt zurück gegeben?

  • @user-pb5zw7xm8w
    @user-pb5zw7xm8w Před měsícem +14

    Ich habe seit Februar ein Model Y. Und ich habe mit dem Assistenzsystem die gleiche Erfahrung gemacht. Plötzliches Abbremsen, wenn sich ein anderes Auto auf dem Beschleunigungsstreifen befinden, oder auch, wenn mich ein anderer mit sehr hoher Geschwindigkeit links überholt.
    Was mich halt auch absolut nervt ist, wenn man mit dem Autopiloten fährt und KEINEN Spurwechselassistent für 3500€ hat. Und jedes Mal, wenn man nach einem Überholvorgang den Autopiloten wieder aktiviert, muss man Scheibenwischer und Fernlicht wieder so einstellen, wie man das haben will. Es nervt mich so sehr!

    • @WarumlinuxbesseristDe
      @WarumlinuxbesseristDe Před měsícem +1

      Der Tesla Autopilot ist eben nur ein Produktname und kein Autopilot, der selbständig fahren kann.
      Macht sicher aber besser, als "Assistenzpilot", oder "fahrerunterstützendes System": Dennoch wird das durch Softwareupdates irgend wann mal zum wirklichen Autopilot werden.
      Aber das nur bei Tesla, bei anderen Herstellern muss man gleich ein neues Auto kaufe, wenn man was aktuelles möchte.
      Ich weiß wovon ich rede. Ich fahre seit 2018 eine Renault Zoe und es gab auf Nachfrage bisher NULL Updates.
      Mein Fazit: Einmal Renault, nie mehr Renault...

    • @Bibarco
      @Bibarco Před měsícem

      @@WarumlinuxbesseristDe Sollte der Autopilot nicht schon längst "fertig" sein? Wird er auch auf den Model S kommen, bei denen er angekündigt war?

    • @uwewelz4908
      @uwewelz4908 Před 27 dny

      Das sind ja echte K.O.-Kriterien!

    • @WarumlinuxbesseristDe
      @WarumlinuxbesseristDe Před 27 dny

      @@Bibarco ich bin mir sicher, dass er auch auf dem Model S kommt. Hat jemand von Tesla gesagt, dass es auf dem Model S nicht kommt?
      Hat jemand von Tesla zugesichert, oder eine bindende Aussage gemacht, bis wann er kommt?

    • @SkullHunter1893
      @SkullHunter1893 Před 25 dny

      @@WarumlinuxbesseristDe Wenn der Spurwechselassistent 3500.- kostet, kann ich mir kaum vorstellen, dass der Autopilot nichts kostet. Vielleicht ja als Abo pro Mnt.

  • @torstenengel4019
    @torstenengel4019 Před měsícem +6

    Hallo Andreas, leider gibt es keinen Hersteller, der die Assistenzsysteme wirklich im Griff hat. Fahre selbst Dienstwagen Skoda, vor Fahrtantritt erst mal soweit es geht alle Systeme deaktivieren. Lane Assist hat Probleme bei der Erkennung der Begrenzungslinien, gerade in Baustellen. Ständig greift dieser ein. Notbremsassist bremst voll ab, obwohl nirgends ein Hindernis ist. Abstandstempomat ebenso. Stelle mal ein Bobbycar mit Puppe darauf hinter den Tesla und schau mal, ob er selbstständig bremst…Du wirst schockiert sein…

  • @wberni325
    @wberni325 Před měsícem +1

    Wenn ich ein Ziel eingebe dann stimmt der Verbrauch auf dem Navi meist sehr genau - im M3 BJ21 - das ist eigentlich eine Lieblings Funktion 😊

  • @davejay6402
    @davejay6402 Před měsícem +1

    Wir als 5 köpfige Familie lieben unser Model Y. Haben keinerlei Probleme, Fahrverbrauch entspricht den Tesla Angaben. Hatte ich sonst nie mit anderen Autos. So günstig sind wir außerdem noch nie Auto gefahren. Ich kann Tesla uneingeschränkt empfehlen.

  • @kschiffh5814
    @kschiffh5814 Před měsícem +12

    Das war ein super Hinweis mit Tibber. Ich bin mit unserem Model Y seit 3 Wochen in Spanien im Urlaub und wundere mich, warum unser Tesla Model S zu Hause soviel Strom benötigt und fast jede Woche von 50 auf 80 Prozent aufgeladen werden muss. Das Model S ist mit Tibber verbunden. Jetzt habe ich die Verbindung gekappt und bin gespannt, ob der Stromverbrauch im Model S im Stand langsamer schwindet.

    • @Warrior6350
      @Warrior6350 Před měsícem

      Der Sentry Mode braucht übrigens auch so 8% pro Tag.

    • @WarumlinuxbesseristDe
      @WarumlinuxbesseristDe Před měsícem

      @@Warrior6350 Würde mich interessieren, was passiert, wenn du Verbindung zu Tibber beendest!
      Hast du da auch den Go e-charger von Tibber, oder eine andere Lademöglichkeit?

    • @4Fingr
      @4Fingr Před měsícem

      Danke für den Hinweis, habe die Verbindung zu Tibber nun auch gelöst. Mich hat dieses ständige klackern schon gewundert.

    • @Warrior6350
      @Warrior6350 Před měsícem +2

      @@WarumlinuxbesseristDe Ich habe kein Tibber generell keine 3rd party apps. Habe nur auch bemerkt, dass der Sentry Mode super viel verbraucht. Aber man kann ja die Hausadresse abspeichern und einstellen, dass zuhause der Sentry Modus automatisch deaktiviert wird.

    • @schnittjauch
      @schnittjauch Před měsícem +1

      Ich möchte Sie bitten ihren Urlaub nun zu beenden und zurück nach Deutschland zu kommen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Drei Wochen am Stück sind mehr als genug. Dankeschön.

  • @jurgenrim9350
    @jurgenrim9350 Před měsícem +5

    Hallo, nicht nur Tesla entwickelt am Kunden. Wir haben im März einen Volvo EX30 gekauft. Was es hier an Fehlern gibt ist traurig:
    1. Die Antenne ist so verbaut das beim Bremsen der Empfang abbricht. Grund ist (anscheinend) die dritte Bremsleuchte im Heck, die wegen eines Magnetschalters den Empfang in diesem moment stört. Die Antenne ist direkt daneben. Volvo arbeitet an einer Lösung.
    2. Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert nachvollziehbar nicht. Beim Verlassen des Orts wird das Ortsschild nicht erkannt. Das regt um so mehr auf, da permanent akustische Warnunngen ertönen. Den Volvo XC40 den wir hatten, kannte das Problem nicht.
    3. Das Display ist auch schon ausgefallen, farbige Streifen anstelle der Informationen werden angezeigt. Jetze muss man wissen, das laut Handbuch der EX30 nicht gefahren werden darf , wenn der einzige Bildschirm, welcher die Geschwindigkeit anzeigt ausfällt. Kurzum, Auto stehen lassen.
    4. Das automatische Fernlich hat gelegentlich einen Stroposkop Effekt und schaltet innerhalb einer Sekunde das Fernlich bis zu 3-4 mal an und aus.
    5. Der Spurhalteassistent steuert in der Standard Einstelleung bei engeren Straßen sehr stark vom Seitenrand weg in die Mitte. Lenkt man erschrocken dagegegen, läßt dieser plötzlich los und man hat Mühe nicht in die Leitplanke zu krachen.
    6. Tempomant funktioniert gelegentlich nicht. Bei längeren 30er Strecken ist das unangenehm.
    7. Blinkergeräusche fehlen, was bedeutet man merkt nicht, wenn das Fahrzeug aus Versehen weiter blinkt. Man hat nur einen kleinen grünen Pfeil im Display der dies anzeigt.
    So wie es für uns aussieht wird das Fahrzeug am Kunden entwickelt. Das nächste Update ist angekündigt und hat ein tolles Feature, den "Waschanlagen Modus". Ja, man muss prioritäten setzen. ;)

    • @egalcouoci4560
      @egalcouoci4560 Před měsícem

      Das ist aber echt erschreckend. Danke für ihr Kommentar. Fand Volvo eigentlich immer ganz nice. Da haben aber echt noch viele Marken Probleme.
      Bevor das Juniper Modell Y nicht da ist kauf ich kein Tesla. Hoffentlich ist dann dort alles super

  • @markkruse92
    @markkruse92 Před 5 dny

    Hey, sehr cooles Video. Ich habe nen Model Y seit einem Jahr.
    Ich kenne deinen genannten Bugs und lebe mit ihnen 😂
    Obwohl ich sagen muss, dass seit dem Update vor einer Woche alles viel viel besser geworden ist.
    Dein Beispiel mit der Autobahnauffahrt kenne ich nur zu gut. Aber auch wenn ein Auto sehr schnell (>200km/h)an einem vorbeifährt und ich muss sagen das Verhalten geht gar nicht.
    Danke für deine ehrliche Antwort.

  • @danielkuttel7867
    @danielkuttel7867 Před měsícem

    Ich bin voll bei dir Andreas. Wir fahren einen Hyundai E-Kona und auch hier gibt es so seine Tücken:
    - Das Navi ist trotz regelmässiger Updates ein Graus, das Navi lotst uns in Wanderwege und Fussgängerpassagen, oder aber findet das Ziel nicht und müssen öfters Google Maps zu Hilfe nehmen.
    - Die Uhr auf dem Navi tut was sie will, öfters steigen wir ins Auto und die Uhr läuft 5-10 Stunden hinterher und auch wenn wir länger mit dem Auto unterwegs sind, passt sich unter Umständen die Uhr den ganzen Tag nicht an.
    - Beifahrersitz piepst immer wieder obwohl niemand drauf sitzt, daher ist bei uns wenn alleine unterwegs immer ein "Geist" angegurtet.
    - Ghostbreaking habe ich auch öfters, obwohl das bei mir eher in 30er Zonen auftaucht wenn links und rechts Parkplätze belegt sind und das Auto irgendwie nicht so richtig gerade schauen kann.
    - Da Hyundai nicht das gleiche ausgereifte Autonome fahren hat, kann ich leider deinen Zwischenfall nicht nachvollziehen, aber ist auf jeden Fall ein Nogo.
    Wir diskutieren schon seit 3 Jahren rum ob wir einen Tesla wollen. Wir hatten jetzt 2 Jahre den Hyundai geleast und haben das Leasing nochmals auf 2 Jahre verlängert. Weil im Endeffekt lieben wir das Eauto halt doch, mitsamt seiner Macken ;o)

  • @RalfHofner
    @RalfHofner Před měsícem +10

    Hallo Andreras, die Bugs oder auch Macken sind jedem klar, der vor dem Kauf oder Leasing mal ein Dutzend Videos schaut. Wir haben zwar erst 45.000 km mit dem MYLR runter, die Reichweite im Navi stimmt jedoch immer sehr genau. Und unser Verbrauch liegt bei 16.0 und nach Anbau Hängerkupplung und mehreren Fahrten mit Hänger 16.8 , ich tippe also mal bein 20.0 auf sehr zügigen Fahrstil ??? der Tempomat ist schon hilfreich beim Sparen :-)
    Wir haben uns übrigens bei ca. 40.000km und vielen Recherchen über andere Fahrzeuge im Bekanntenkreis ( ID3, ID4, BMWi5, Ioniq 5....) entschieden noch ein M3 zu holen um den letzten Verbrenner abzulösen.

    • @XunnormalX
      @XunnormalX Před měsícem +1

      Also der Verbrauch ist halt z.B. auch von den Außentemperaturen sehr stark abhängig - ich brauch bei -5°C auch 24kWh/100km - dafür bei 20°C nur 14 (auch über Teslamate erfasst).
      Dass der Autopilot aber teilweise sehr gefährliche Situationen verursacht, kann ich insbes. bei fehlender Markierung auch bestätigen - es gab aber auch schon einige Situationen, in denen ein Crash definitiv verhindert wurde...

    • @WarumlinuxbesseristDe
      @WarumlinuxbesseristDe Před měsícem +1

      Mein Renault Zoe Q90, der absolut UNaerodynamisch ist und einen Motor mit hohem Verbrauch hat, schafft auch 20 kWh, wenn ich sehr zügig und viel Schnellstraße fahre.
      Eien Tesla Model Y bewegt man deutlich unter 20 kWh/100 km wenn man die E-Auto spezifischen Vorzüge der Rekuperation nutzt und nicht immer in letzter Sekunde sehr stark bremst.
      Ein Tesla Model Y ist eben ein SUV auf Grundlage von Model und hat eine wesentlich schlechteren cw-Wert, auf Grund der größeren Stirnfläche.
      Daher mein nächstes Auto ein Model 3, nach 265.000 km Renault Zoe Q90. Einmal Renault, nie mehr Renault.

  • @Stabitzki
    @Stabitzki Před měsícem +8

    Das aufwecken per API macht definitiv Sinn. Ich könnte sonst nicht per Homeassistant den Ladevorgang starten.

    • @traumflug
      @traumflug Před měsícem +1

      Es macht keinen Sinn, das Auto zum laden "aufzuwecken".

    • @Stabitzki
      @Stabitzki Před měsícem +2

      @@traumflug Wie so nicht? Wie soll es denn dann laden?

    • @lindag.2315
      @lindag.2315 Před měsícem

      Hat Sinn

    • @wjhann4836
      @wjhann4836 Před měsícem

      @@traumflug Sorry nein - das (jedes e-) Auto kann nur aufgeweckt (Hauptschalter ein) laden.

    • @TecSanento
      @TecSanento Před 16 dny

      Weil das Ladegerät eines Autos vollkommen unabhängig vom ganzen Entertainment-System und so weiter funktionieren sollte.... du hast nur Ladegerät und bms. Und die muss man nicht wecken denn dafür gibt es das Wecksignal im Typ 2 Stecker ​@@Stabitzki

  • @BerndBorchardt333
    @BerndBorchardt333 Před měsícem

    Danke! Es war lange nicht so lustig :-)

  • @hagnbike
    @hagnbike Před měsícem +1

    Einiges davon sind die ganz normalen Elektronik-Probleme, die auch alle anderen Hersteller haben. Mein BMW hat diverse gefährliche Situationen produziert, z.B. in der Baustelle neben einem LKW meinte der Spurverlassenswarner/assistent, dass er mich auf den LKW drauf drücken muss, weil alten Spurlinien halt noch da waren und die Baustellenführung nicht der alten Spur entsprach.
    Ein zweites Mal wollte ich einen Fahrrad fahrer überholen. Es war nichts los und die Fahrbahn war breit. Ich bin dem selben Assistenten aber zu nah an die Mittelllinie gekommen und er wollte mich dann auf den Fahrradfahrer drauf drücken. Da ich die Spur nicht verlassen wollte, und nix los war, habe ich nicht geblinkt - das hätte wohl geholfen.
    Mein BMW bekommt auch seit 2021 kein Update mehr. Ich fahre eher wenig und die Batterieladung reicht nie aus, dass der Update Prozess starten kann. Daher nervt er immer mit Notifications. Update geladen, Update bereit, update wird bei nächster gelegenheit installiert, update expired, update verfügbar, update läd runter, update geladen, Update bereit.... Natürlich sagt das Update einem nicht woran es liegt. Das muss man sich schon selber ergoogeln. Ich bin die Karre jetzt aber nicht wegen nen blöden update in die Werkstatt... obwohl inzwischen einige (unwichtige) Anzeigen ausgefallen sind. Da hat sich wohl die API geändert...
    Das letzte richtig gute Auto was ich hatte war ein Audi von 2007. Ausnahmlos alles was ich danach fuhr hatte Elektronikprobleme.

  • @TubeKontrast
    @TubeKontrast Před měsícem +9

    Ich war in osteuropa unterwegs, die strassen sind nicht wie in amerika, ich habe dann die kamera zukleben müssen um mich vor lenkeingriffen zu schützen, ich bin doch nicht sklave meines autos!

    • @psav7
      @psav7 Před měsícem

      @Tube Warum schaltest du nicht einfach alle Assistenzsysteme aus? Ja, das geht!

    • @TubeKontrast
      @TubeKontrast Před měsícem

      @@psav7 geht leider nicht, bei der nächsten fahrt sind alle alleine wieder an,

  • @migmig3122
    @migmig3122 Před měsícem +14

    WOW!....so ein Tesla Testbericht habe ich noch nicht gesehen. Neutral und trotzdem ehrlich! Danke dafür!

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 Před měsícem +6

      ehrlich, von seiner sicht aus, ja - neutral ? - eher nicht, er kommt von einem 15 jahre alten vehikel, eine völlig anderen fahrzeuggattung und beschwert sich über parameter, die der oldi garnicht hatte..... die vokabel "neutral" trifft es nicht

    • @willywood3369
      @willywood3369 Před měsícem

      @@dagobert68219 auch bei die ist es schon ziemlich fortgeschritten

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 Před měsícem

      @@willywood3369 was bitte ?

  • @derVilli
    @derVilli Před měsícem

    Wir haben seit Oktober einen MG5, davor bin ich noch einen Id.4 Probe gefahren und muss sagen, das die Software wohl bei allen Autos Probleme hat.
    Beim MG5 ist es aber auch schon krass. Einiges ist vielleicht mehr usability, aber beim Tempomat hab ich gemerkt, dass man immer bei der Sache sein muss.
    Das mit dem E Auto sehe ich auch so, dass man mit eigener PV schon sehr günstig fahren kann.
    Ansonsten, schade, dass so viele polarisiert sind und keinen normalen Austausch mehr können.

  • @lonytoon
    @lonytoon Před měsícem

    Ich schreibe selten Kommentare und deine Videos finde ich bisher echt gut und sehenswert. Da ich selbst seit 5 Jahren ein Model 3 fahre und andere Erfahrungen gemacht habe finde ich dein Video etwas einseitig, da ich mich so auch fragen muss, ob die Aussagen in deinen anderen Videos (ohne dass ich da so tief in der Materie stecke) alle passen. Es kommt mir so vor als ob du Kritikpunkte suchst, wo keine wirklich sind (bis auf die Phantombremsung):
    Bug 1) Peinlich von Tesla. Die gute Integration der Serviceplanung in die App finde ich großartig, keine Ahnung ob das andere Hersteller auch so bieten incl. Fehlerbehebung zuhause.
    2) Problem 1 geschuldet... bzw. hört der Mini halt mit der Heckscheibe auf ;) Meine A4 Limousine BJ2002 die ich vorher hatte, hatte auch keinen Heckscheibenwischer.
    3) Reichweite: Wenn man mit Navi von A nach B fährt, passt die Ladestopp Planung super, man muss ich keine Gedanken machen ob man am Ziel ankommt. Es wird sogar das Höhenprofiel und die Windgeschwindigkeiten berücksichtigt mit Warnungen wenn man zu schnell fährt und nicht am Ziel ankommen würde. Dass man mit verschiedenen Modellen (Gesamtdurchschnitt, Durchschnitt letzte 50 km, Berücksichtigung von Höhenprofil,...) auf verschiedene Ergebnisse kommt ist normal.
    4) Autopilot auf sehr dich befahrenen oder sehr leeren Autobahnen funktioniert gut. Phantombremsungen hatte ich auch schon, zum glück noch keine gefährlichen. Im Normalfall ist man auf der Autobahn mit dem Fuß über dem Gaspedal und kann dann den Autopiloten gleich übersteuern. Zusammengefasst haben mich die Assistenzsysteme öfter bei Unachtsamkeit bewahrt als mich in gefährliche Situationen zu bringen. Im großen und ganzen sind die Systeme auf dem Stand von 2019 als ich das Auto gekauft habe. Deutsche Hersteller sind da sicherlich weiter im Vergleich was Tesla hier für Deutschland aktuell bietet.
    5) Hatte da nie Probleme, tracke aber auch nichts. Wenn man die Nutzerdaten an Dritte (Apps) weiter gibt und diesen vertraut, dass die keinen Misst bauen, diese aber doch Misst bauen, ist man selbst schuld.
    6) Wendekreis ist nicht der Beste in der Fahrzeugklasse, aber der vergleich mit dem Mini hinkt wirklich ;)
    7) Regenerkennung wirklich kacke, hat aber kein zusätzliches Geld für die HW gekostet, da es eine reine SW Lösung mit den vorhandenen Kameras ist.

  • @mariogirod6195
    @mariogirod6195 Před měsícem +19

    beim Regensensor ist tatsächlich das Problem, dass der gespart wurde. Soweit ich weiß versuchen er das über die Kamera zu erkennen. Ich hab immer das Navi an da ist die Reichweitenschätzung sehr gut ist und ich komm ungefähr mit +/-1 % vom vorher angesagten an. die Assistenzsysteme sind wirklich schwach. Ich hab das ständig, dass der Tesla denkt: Auf der Autobahn ist plötzlich 80 und einfach die Geschwindigkeit ändert obwohl ich alles ausgeschaltet hab was man ausschalten konnte. Enge Straßen Fahrradfahrer und geparkten Autos machen dieses amerikanische Auto auch komplett verrückt. Dafür, dass das in der Grundausstattung dabei ist, finde ich es aber noch okay.

    • @thorblau7943
      @thorblau7943 Před měsícem +4

      Richtig. Es gibt gar keinen Regensensor im Tesla. Wurde eingespart. Prinzipiell spricht aber nichts gegen die Idee alles mit der Kamera zu erkennen, das macht der Mensch mit den Augen ja genauso.

    • @berndtheis5750
      @berndtheis5750 Před měsícem +1

      @@thorblau7943 Ja, aber erst wenn es funktioniert (wie bei fast allen 15 Jahre alten Autos mit konventionellem Regensensor). Ansonsten geht mir der ganze pseudo High-Tech tierisch auf den Geist, weil fast nichts davon richtig funktioniert.

    • @VolkerWeidner
      @VolkerWeidner Před měsícem +4

      @@thorblau7943 stimmt. Aber während der Mensch IM Auto sitzt und dementsprechend den aktuellen Verschmutzungs/Regenbenetzungsgrad der Frontscheibe sieht, sind die Kameras zur Beobachtung der Straße designed. Die einzige Kamera, die hervorragend Regen erkennt ist die Rückfahrkamera, weil die nach 10 Minuten Regen zuverlässig nicht mehr zu gebrauchen ist.
      Hier hätte Tesla wohl besser einen Regensensor verbaut - ganz ehrlich.

    • @simpromovie
      @simpromovie Před měsícem

      Soll angeblich in der nächsten Version besser werden, weil sie bisher keine Zeit hatten die KI darauf anzusetzen...

    • @torstenostendorf9205
      @torstenostendorf9205 Před měsícem

      @@simpromovie in zwei Wochen?