Grundeinkommen für alle - wie gerecht wäre das? | Markus Lanz vom 14. April 2022

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 04. 2022
  • Das Grundeinkommen. Viele Menschen würden sich darüber freuen, wenn es ein solches Grundeinkommen in Deutschland geben würde. Doch es gibt auch jene, die skeptischer auf diesen Vorschlag gucken. Für diese Debatte ergründen die Gäste bei Markus Lanz erst einmal, welchen Stellenwert die Arbeit generell in unserem Leben hat.
    Für den Autor und Philosophen Richard David Precht sei das Grundeinkommen vor allem eine große Alternative zum Arbeitszwang und keine Alternative zu arbeiten. Die Menschen würden so oder so Arbeit als eine weitere Art der Sinndimension sehen. Im Gegensatz zu früher, wo die Arbeit der größte und meist wichtigste Faktor im Leben eines Menschen gewesen sei, so stehe er heutzutage auf einer gleichen Ebene mit vielen anderen Faktoren, wie Kindern, eine gesunde Lebensweise oder soziale Kontakte.
    Durch das Grundeinkommen würde daher bei den Menschen nicht automatisch die Arbeitsmotivation wegfallen, wenn sie eine Grundbasis hätten. Viel mehr wären grundlegende Ausgaben im Leben gesichert, wodurch man sich auf der Arbeit weiter vervielfältigen könne. In der heutigen Zeit sei die Zufriedenheit mit dem Beruf, den man ausübt, ein ganz entscheidender Punkt, wenn es um die Arbeitssuche geht.
    Die Ökonomin Monika Schnitzer gefällt die Idee vom Grundeinkommen per se erst einmal ganz gut, doch sieht sie viele Lücken, die eine Herausforderung darstellen würden. Dies beginne bei der Finanzierung des Grundeinkommens, welches schlechtweg 900 Milliarden Euro im Jahr bedeuten würde. Diesen Topf an Geld aufzustellen, ist eine große Schwierigkeit.
    Generell sieht sie aber zwei Probleme bei der gerechten Verteilung. Wenn man ein wirkliches, solidarisches Grundeinkommen einführen würde, dann müsse jeder Mensch in Deutschland den gleichen Anteil bekommen. Doch nicht jeder Mensch lebt gleich. Als ersten Punkt nimmt sie die verschiedenen Mietsituationen der Menschen. Während man in München hohe Mieten bezahlt, fällt diese auf dem Land weniger aus, wodurch die Landbewohner mehr Geld für ihre eigene Freizeit zur Verfügung hätten. Außerdem sei der zweite Punkt, dass man in einem großen Haushalt mit mehreren Personen einen enormen Vorteil habe. Eine Single-Person müsse alle Ausgaben alleine stemmen, während Familien sich diese teilen und ein doppeltes Grundeinkommen bekämen.
    Und aus diesen Vergleichen wären die wirklich reichen Menschen ausgenommen. Daher stelle das Grundeinkommen für sie noch so einige offen Fragen auf.
    Den gesamten Talk findet ihr hier: www.zdf.de/gesellschaft/marku...
    Weitere Gäste in der Sendung:
    Kenza Ait Si Abbou, Ingenieurin
    Die Expertin für künstliche Intelligenz analysiert, welche Chancen die Automatisierung bestimmter Arbeitsbereiche für die Menschen hat und wie sich die Arbeit in den nächsten Jahren verändern wird.
    _____
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
    #Lanz #Grundeinkommen #BGE

Komentáře • 10K

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Před 2 lety +12

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

  • @marioleperafuster4616
    @marioleperafuster4616 Před 2 lety +2731

    "Für die meisten Menschen ist die Arbeit ihr Sinn" sagt die Frau Schnitzer. In einer privilegierten Gesellschaft könnte das vielleicht der Fall sein, aber die Realität der Welt zeigt uns, dass die meisten Menschen zu überleben arbeiten, und nicht weil sie glauben, dass es ihr Sinn im Leben ist.

    • @TheySchlendrian
      @TheySchlendrian Před 2 lety +63

      Marx hat dies schon als Entfremdung der Arbeit beschrieben.

    • @peterhiggs419
      @peterhiggs419 Před 2 lety +25

      Natürlich muss man Arbeiten um zu überleben (muss man im Kuschelstaat Deutschland übrigens nicht).

    • @Adam-de1nl
      @Adam-de1nl Před 2 lety +64

      @@peterhiggs419 in Deutschland musst du auch Arbeiten hier gibt es nichts Umsonst

    • @Marina89229
      @Marina89229 Před 2 lety +5

      Danke!

    • @mikoajpiatek6716
      @mikoajpiatek6716 Před 2 lety +61

      Dann versuche mal einfach so zwei Jahre lang ohne Arbeit und sonstige produktive Aktivitäten zu überleben.
      Ich schaffe es nicht mal 2 Wochen im Urlaub einfach nichts zu machen. Ich fühle mich dann einfach schlecht. Der Feierabend mit dem Gefühl "ich hab heute was produktives gemacht und einen kleinen Beitrag zur besseren Welt gebracht" ist überhaupt ein der besten Gefühle, die ich kenne.

  • @reaper3510
    @reaper3510 Před 2 lety +1763

    "In der Altenpflege wollen Sie jetzt 75-jährige von 68-jährigen pflegen lassen?!"
    Ich kann nicht mehr :D

    • @heinzmerkel5
      @heinzmerkel5 Před 2 lety +139

      Respekt, ich gebe Ihnen Recht, eine 68jährige ist nicht mehr in der Lage, Pflegedienste zu leisten. Die beiden Damen waren sicherlich noch nie in einem Pflegeheim.

    • @silke9479
      @silke9479 Před 2 lety

      Der Mensch wird zum letzten ausgebeutet, insbesondere der Teutsche!

    • @ludwigvonmises1911
      @ludwigvonmises1911 Před 2 lety

      2 + 2 = 5 und Impfen ist Gesundheit. Männer im Frauensport, Gendersternchen, Geld kann man drucken so viel man es möchte. Waffen liefern ist keine Kriegserklärung, 64 Geschlechter soll es geben. Man kann sich eines aussuchen, je nach Feeling. Woke und Cancelkultur. Clownwelt.

    • @Thandrias
      @Thandrias Před 2 lety +1

      @@heinzmerkel5 ich glaube, dass das auf beinahe alle Körperlichen arbeiten zutrifft. Das würde voraussetzen, dass junge Leute nur noch in körperlichen Jobs unterwegs wären und mit steigenden alter sich sich den „beratungsjobs“ im finanzsektor o.ä. Begeben, wovon sie dann keine Ahnung haben. Ich denke nicht, dass der Großteil 50+ Gesellschaft noch Interesse hat, sich nochmal beruflich völlig um zu orientieren, nur um die nächsten 25 Jahre sich den Rest der Rente zu verdienen, die sie u.U. nur 10 Jahre beziehen.
      Völlig absurd und undurchdacht. Da fragt man sich, ob die Leute in solchen beiräten das nicht sehen oder ob denen das einfach nur egal ist, weil die eigenen Schäfchen im Trockenen stehen.

    • @heinzmerkel5
      @heinzmerkel5 Před 2 lety

      @@Thandrias Das ist Ignoranz und Ohnmacht zugleich. Diesen Notstand können wir nicht auf die von Ihnen beschriebene Weise lösen, Sie haben Recht. Es ist erschreckend, wie unwissend und naiv die beiden Damen schwere körperliche Arbeit, gepaart mit Stress und Gefahrenlage einschätzen. Offenbar wollen sie es nicht sehen in ihrer Abgehobenheit, eine Politik, die zunehmend elitär geprägt ist.

  • @HalliGalli69
    @HalliGalli69 Před 2 lety +174

    "Wer mehr verdient, ist leistungsfähiger"
    Mega Aussage. Selten so gelacht. Wir Handwerker schuften uns kaputt mit der Arbeit an sich und mit den Überstunden. Verdienen tun wir trotzdem nichts. Die Prinzessin hier weiß doch gar nicht was Arbeit heißt. Die arbeitet mit 68 sicher nicht mehr. Hat einen Haufen Geld verdient ohne jemals leistungsfähig gewesen zu sein und ohne je etwas sinnvolles für die Gesellschaft getan zu haben.

  • @florafauna8888
    @florafauna8888 Před 2 lety +378

    Das Problem an der Arbeit ist ja nicht, dass man seine Energien in etwas einbringt, sondern dass man seine Lebenszeit fast komplett eintauschen muss, um überhaupt überleben zu können, was absoluter Unsinn und Ausbeutung ist.
    Kein Mensch wird sich in einer Freiheit über bedingungsloses Grundeinkommen, im Hängematten wälzen. Die Menschen sind aktive Wesen und machen gerne etwas, aber eben nicht den ganzen Tag für fremde Interessen, die man ihnen als ihre Interessen verkauft.
    Und ein bedingungsloses Grundeinkommen, in einer Situation, in der man abhängig gemacht ist von einem System, ist keine Wohltat, sondern eine Verpflichtung.
    Mal angenommen, die Arbeitszeiten wären halbiert, dies alleine schon würde eine erhebliche Steigerung der Lebensqualität bedeuten.
    Menschen sind in den heutigen völlig überzogenen Vollzeitjobs doch eh nur paar Stunden wirklich produktiv, weil sie alles andere gar nicht aushalten würden und weil es völlig irrational ist. Man stelle sich vor, jeden Tag 100% Vollgas-Leistung bei 8 netto Stunden + Pause + Fahrt.. Die Menschen würden bei dieser Dauerbelastung von 10-12 Stunden am Tag, Selbstmord begehen.
    Ein eigenes Leben hat man im Grunde gar nicht. Die Menschen sind konditioniert auf Arbeit und lässt man sie dann ohne zurück, wissen sie nicht wie man ein Leben lebt, abseits von Konsum und Vergnügung.
    Sie fühlen sich dann leer und ohne Halt.. So extrem kaputt sind die Menschen durch diese Modell.
    Nein, ich bringe mich gerne am Tag ein paar Stunden ein, oder 3x die Woche für 3-4 Stunden. In der heutigen Zeit mit der Technik und Fortschritt im Rücken, sind wir eh alle im Schnitt 7-10x so produktiv, Tendenz steigend. Und da der Fortschritt uns schon seit langer Zeit mehr und mehr von der Arbeit befreit, wir den Rest mehr aufteilen können und sinnlose und überflüssige Jobs abschaffen können, aufhören müssen, in Produkte Fehler einzubauen damit sie kaputt gehen, Billigproduktion stoppen und sinnlose Überproduktion für die Mülldeponie, lächerliche gewaltige Überbürokratie beseitigen, ist dies alles auch kein Problem mehr und das schon seit 30 Jahren.
    Aber ich habe kein Interesse daran, meinen ganzen Tag für Profitinteressen und Konten anderer Leute herzuschenken.
    Hier ist kein Meteorit eingeschlagen und wir müssen alles wiederaufbauen. Hier findet nur "ernten" von Arbeitskraft statt und die Menschen leiden unter keinem Leben.
    Mindestens die Hälfte des Tages sollte den Menschen gehören. Sprich das Maximum an Arbeitszeit sollte nicht mehr als 4-4,5 Stunden pro Tag bedeuten und die Fahrtwege sich massiv verkleinern. Denn wir leben in einem dichtbesiedelten Land. Da muss keiner 50 Km fahren, um anderen da den Job wegzunehmen. Selbst 30 Km ist zuviel...
    Das Problem an einem BGE ist doch am Ende ein Profitsystem, welches sich umgehend dann am möglichen maximal zu holenden Geld ausrichten wird wollen. Wenn die Menschen 1200€ Euro aktuell hätten als BGE wäre auch alles im Monat genau so teuer das es gerade so langt.
    Da kann man den Menschen auch 120 000€ im Monat geben, dann wäre alles gleich, nur die Zahlen höher.
    Die Frage ist also, wie reguliert man das System so, dass die Menschen auf die man die 1500€ zurückverteilt statt zu stehlen, auch davon solide etwas übrig haben und die Preise nicht angezogen werden um abzukassieren...
    Im Grunde ist das eh widersinnig. Denn durch Fortschritt und Maschinenarbeit, müsste rein theoretisch alles günstiger werden, weil die menschliche Arbeitskraft ja als Maßstab wegfällt.. Aber das sind alles so andere Themenbereiche...
    Ich bin nicht meine Arbeit.. ich sehe zuerst mal meine Interessen und mein Leben als das an was es wert ist. Ich tue etwas, damit ein mich versorgendes System funktioniert. Aber ich bin nicht mein Job. Der Job ist nur das Beiwerk, die Nebensache, damit mein richtiges Leben besser funktioniert. So rum wird ein Schuh draus.
    Ein BGE hätte man schon in den 80ern beginnen müssen, spätestens in den 90ern.
    Eigentlich hätte man mit Beginn der Fließbänder und Automatisierung damit anfangen müssen, das System abzusichern für die Menschen und die Arbeitszeiten zu drossel und die Arbeit aufzuteilen.
    Man hat aber den Leuten mehr Geld zum konsumieren gegeben und einen Kreislauf der Umverteilung gestartet, mit immerwieder wenigen Gewinnern und Konkurrenz und Ausbeutung bei denen die dies alles erzeugt haben.
    Die Konsequenzen daraus, müssen wir heute ausbaden mehr und mehr...

    • @JackBen86B
      @JackBen86B Před 2 lety +25

      Ganz toller Kommentar, nahezu 1zu1 meine "Denke". Chapeau. Ob unsere deutsche, extremst auf Arbeit konditionierte Gesellschaft schon soweit ist? Ich hoffe es ;) .

    • @ciko1868
      @ciko1868 Před 2 lety +25

      Seit langem einer der sinnvollsten Kommentar, die ich mit Freude lesen durfte. Dem kann man nichts hinzufügen, danke dafür.

    • @sven471111
      @sven471111 Před 2 lety

      Volltreffer.Genau so muesste es sein.Nur werden die Profiteure und Kontrolleure so ein Paradies nie zulassen,denn dann waere ihre Position weg und es waeren ganz kleine und unwichtige Leute.Solange die an der Macht sind wirds wohl nix mit Paradies.

    • @Jevel
      @Jevel Před 2 lety +33

      Dankeschön.. tat richtig gut sowas zu lesen, in meinem Umkreis bin ich der einzige, der das so sieht & das ist echt verdammt traurig.
      Bin jetzt 22 & hab eigentlich seit 3 Jahren kein bock mehr zu leben.. habe Borderline mit schweren Depressionen, wenn mir jetzt jemand erzählt: "Arbeit gibt dir einen Sinn bla bla bla".. Nein man, es fckt mich und meinen Kopf so dermaßen.. jeder Tag ist für mich die Hölle auf Erden und es ist täglich so ein Kampf die Maske, des "normalen" Bürgers aufzusetzen während ich in mir drinne an meinem Hass ersticke..
      Ich bin nicht materialistisch & mir würde es reichen einfach nur glücklich zu sein aber da ich aufgrund von früherer Dummheit bloß drecks Jobs machen kann, werde ich wohl (hoffentlich schnell) als verbitterter, armer Alter Mann sterben.. habe ja schließlich nach der Arbeit auch keine Zeit und/oder Kraft mehr mir irgendwas eigenes aufzubauen.. Leben ist sooo schön 😅

    • @kaivalyam_healing
      @kaivalyam_healing Před 2 lety +8

      Vielen Dank, besser kann man es nicht sagen!

  • @Rutra_Sob
    @Rutra_Sob Před 2 lety +2327

    Für mich ist ein Grundeinkommen nicht dafür da, um garnicht mehr arbeiten zu müssen, es ist dafür da um mit der Arbeit die einem gefällt gut leben zu können.

    • @JohnDoe-fk3pl
      @JohnDoe-fk3pl Před 2 lety +51

      Danke- Auf dieses Kommentar habe ich gewartet das das wer versteht.Um das zu machen was einen freut und das Leben bereichert.

    • @zsuzsannacircleedge8416
      @zsuzsannacircleedge8416 Před 2 lety +102

      Wenn jedwede Arbeit gerecht bezahlt werden würde, dann bräuchte es kein Grundeinkommen.

    • @zazouzazou7188
      @zazouzazou7188 Před 2 lety +60

      Genau, als Selbständige, alleinerziehend, hatte ich so oft schlaflose Zeiten, weil ich kaum Miete, Finanzamt etc bezahlen konnte. Man geht dann auch nicht einfach zum Amt und holt sich Unterstützung, das ist ja dann auch mit Umzug aus der eventuell zu großen Wohnung verbunden... jedenfalls habe ich in den schlechten Zeiten immer vom Grundeinkommen geträumt, es würde vielen Menschen ihre monatliche Verzweiflung nehmen. Heute würde ich einiges anlegen können und könnte mit besseren Gewissen auch mal frei nehmen und mehr für meine Gesundheit tun.

    • @xXxFLOjumper96xXx
      @xXxFLOjumper96xXx Před 2 lety +9

      Sehe ich genauso.

    • @JUnkFreak124
      @JUnkFreak124 Před 2 lety +38

      Ja das ist ein Punkt, der 2. ist mMn das Arbeitgeber bessere Löhne für Jobs die keiner machen will zahlen müssten. Es würde sozusagen die moderne Sklaverei etwas stoppen. Gibt zu viele Jobs die super anstrengend sind, man aber trotzdem einen scheiß Lohn bekommt.
      Man könnte also mit diesen Jobs sehr viel Geld verdienen wenn man sie ausübt. Zb Kanalreinigen etc.

  • @georgyj111111
    @georgyj111111 Před 2 lety +1199

    Frau Schnitzer ist das perfekte Beispiel, dass auch intelligente Menschen mit 60 schon sehr häufig in ihrem Verständnis aus der Zeit gefallen sind. Precht ist Lichtjahre voraus und zerlegt jedes ihrer Argumente.

    • @breezy0255
      @breezy0255 Před 2 lety +108

      Das war so unangenehm zuzusehen wie Frau Schnitzer nicht ein funktionierendes Argument hatte. Peinlich peinlich... ich hoffe die Redaktionen lernen daraus und geben ihr in Zukunft keine Bühne mehr.

    • @hermes667
      @hermes667 Před 2 lety +1

      @@breezy0255 das Erschreckende: Frau Schnitzer berät die Politik, egal ob Medien ihr eine Bühne geben oder nicht. :/

    • @chillernokiller1926
      @chillernokiller1926 Před 2 lety +26

      Precht hat mehr Ahnung als die Frau Schnitzer aber trotzdem fehlte es hier an einem Experten der an grundeinkommen Studien gearbeitet hat

    • @sw.7519
      @sw.7519 Před 2 lety

      Nein Precht ist ein gefallsüchtiger Dummschwätzer.

    • @Oliver310583
      @Oliver310583 Před 2 lety

      eine furchtbare Frau oder?

  • @user123yxc
    @user123yxc Před 2 lety +58

    Diese Frau hat das BGE absolut nicht verstanden...
    1. Das BGE dient nicht dazu, Menschen von der Arbeit abzuhalten, sondern Menschen vom Zwang zur Arbeit zu befreien. Vor allem von Arbeit, die sie nicht mögen. Menschen können weiterhin arbeiten, wenn sie arbeiten wollen. Das hat den Vorteil für Unternehmen, dass sie weniger unmotivierte, desinteressierte Bewerber haben, die sich nur bewerben, weil das Jobcenter sie dazu zwingt. Das spart Zeit, Geld und Nerven für die Unternehmen.
    2. Das BGE dient nicht nur dazu, bedürftigen Menschen zu helfen, sondern auch um übermäßige Bürokratie und die damit einhergehenden unnötigen Steuerausgaben zu vermeiden. Natürlich bekommt auch der Millionärssohn ein Grundeinkommen. Millionärssöhne sind jedoch eine winzige Minderheit in der Bevölkerung. D.h. deren Grundeinkommen umzuverteilen, macht theoretisch einen Unterschied von ein paar Cent, theoretisch! Praktisch erfordert dies regelmäßige Bedürftigkeitsnachweise für die gesamte Bevölkerung, was jedoch extrem bürokratisch und kostspielig ist und das müsste man wiederum vom Grundeinkommen abziehen. D.h. am Ende hätte jeder deutlich weniger und nicht mehr. Des Weiteren zahlen Millionäre sowieso weit mehr Steuern als der Durchschnittsbürger.
    3. Diese Frau spricht von fördern und fordern... man soll von Menschen Arbeit erwarten und sie ggf. sanktionieren, wenn sie diese Erwartung nicht erfüllen. Diese Frau befürwortet somit Arbeitszwang und dies geht wieder mit extrem viel Bürokratie einher.
    4. Das Grundeinkommen ist gerecht, denn in München zu wohnen ist Luxus und das Grundeinkommen dient nicht dazu ein Luxusleben zu leben. Des Weiteren ist es nicht ungerecht ggü. Singlehaushalten, denn Singlehaushalte haben den Vorteil keine Kompromisse eingehen zu müssen.
    5. Sie behauptet, dass in ihrem Bekanntenkreis Leute mit über 60 noch Arbeit finden. Ihr Bekanntenkreis ist jedoch statistisch nicht repräsentativ. Die Realität zeigt ein ganz anderes Bild.
    Diese Frau ist weltfremd und realitätsfern. Sie lebt wahrscheinlich seit ihrer Kindheit in einem Elfenbeinturm.
    Precht hat recht:
    Je höher der technische Fortschritt, umso weniger müssen die Menschen noch arbeiten.
    Wir leben in der reichsten Überflussgesellschaft, die die Welt je gesehen hat und wir müssen nur wegen unseres Rentensystems die Menschen immer länger arbeiten lassen. Das ist eine völlige Paradoxie. Das widerspricht jeder Vernunft.

    • @guenterhartkorn6642
      @guenterhartkorn6642 Před 2 lety

      Diese Frau ist genauso 💩 wie Lanz, dieses Geldsystem dient nur Reichen die korrupte Politiker (Schwerverbrecher) bezahlen.

  • @einfachshorts2752
    @einfachshorts2752 Před 2 lety +44

    Hr. Precht BRAVO 👏🏼
    Ich bin 30 jährige examinierte Altenpflegerin und bin jetzt schon kaputt von der Arbeit, wie soll ich bitte unter solche Bedingungen, die wir in der Pflege haben, bis 68 arbeiten?

  • @baschi5751
    @baschi5751 Před 2 lety +895

    Wollen sie Jetzt 75 Jährige von 68 Jähren Pflegen lassen?! Genau den Punkt getroffen.

    • @ZebraGiggs
      @ZebraGiggs Před 2 lety +120

      Und sowas berät die Bundesregierung, unfassbar...

    • @jamesclayton83
      @jamesclayton83 Před 2 lety +61

      Man könnte zynisch sein und sagen, dass die 68-Jährigen ja viel besser die Bedürfnisse der ganz alten kennen...

    • @firstcedric8129
      @firstcedric8129 Před 2 lety +73

      @@jamesclayton83 Ach deswegen Fachkraft, die sind ja quasi vom Fach :D

    • @spookytooth4113
      @spookytooth4113 Před 2 lety +7

      Ja warum denn nicht. In meinem Bekanntenkreis behandelt eine achtzigjährige Therapeutin eine zweiundachtzigjährige 👵. Wenn jemand noch fit ist und für ihn Arbeit ein Stück Lebensqualität ist, warum sollte das ein Problem sein? Warum habe ich das Gefühl, dass das Alter in unserem Land nicht wertgeschätzt wird. Heißt das etwa, Sie sind jetzt z.B. Fünfundsechzig, verzieh Dich? In anderen Ländern ist das überhaupt kein Thema.

    • @firstcedric8129
      @firstcedric8129 Před 2 lety +29

      @@spookytooth4113 niemand will das leute aufhören zu arbeiten wenn es spaß macht, es geht darum, das man im gehobenen alter sich eher zur ruhe setzen soll. Und die Dame im video erklärte ganz stolz wie ihre bekannten weiterarbeiten (und zwar in berufne die nicht anstrengend sind etc) und das dies doch jeder tun kann, also die rente weiter nach hinten schieben.

  • @RockBottom45
    @RockBottom45 Před 2 lety +1264

    Das gestern war wirklich eine krasse Folge. Gerade bei der Rentendiskussion hat man gesehen, wie Frau Schnitzer und die Realität sich noch nicht oft die Hand gegeben haben. Ältere sollen also immer länger arbeiten und das mit dem Hinweis, dass ältere Menschen überall gesucht würden und Jobs finden? Wo soll das sein? Sie sagte zwar immer "Verwaltung, Verwaltung", aber ich hätte noch nie gehört, dass massenhaft alte Leute für irgendwelche Verwaltungsjobs rekrutiert würden.
    Viele retten sich gerade so in die Rente und gerade bei den Berufen, in denen man schwer arbeitet oder/und eine geringe Rente bekommt, kann man meist nicht einfach noch 5 Jahre länger arbeiten. Wie soll das gehen?
    Ein höheres Renteneintrittsalter ist eine staatlich geförderte Rentenkürzung und das gerade in den Berufen, in denen wir wirklich einen Mangel haben. Ökonominnen ist das natürlich egal, weil die i.d.R. sicherlich auch mit 70 noch in ihrem Job pimmeln können.

    • @Richardsoundso
      @Richardsoundso Před 2 lety +30

      Schickt alle alten Leute in den Osten. Hier können sie für Mindestlohn, 3 schichtig in der Produktion schuften 😉

    • @YouTubeAccount396
      @YouTubeAccount396 Před 2 lety +36

      Volle Zustimmung (bis auf „pimmeln“, Schreibtischjobs haben eine andere Belastung). Mein Großvater war Notar und musste mit 70 aufhören, weil einem dann die Zulassung entzogen wird (Schreibtischjob). Mein Schwiegervater war Fabrikarbeiter und hat mit 60 aufgrund seiner kausal durch die Arbeit erlangten Rückenbeschwerden einen Behindertenausweis bekommen und konnte eigentlich nicht mehr arbeiten und war die überwiegende Zeit bis zur Rente dann krank geschrieben.

    • @embosemdo5786
      @embosemdo5786 Před 2 lety +58

      Ja denn Abschnitt zum Thema Rente bzw. Wie lang Menschen arbeiten sollen und können fand ich von Seiten der "WIRTSCHAFTSEXPERTIN" die immerhin die Bundesregierung mit berät auch ziemlich daneben. Es zeigt aber auch die ganze Ratlosigkeit beim Thema Rente exemplarisch ganz gut.

    • @s.trellas8226
      @s.trellas8226 Před 2 lety +35

      21:35m....in ähm Bürojobs..🤣🤣🤣

    • @jamesclayton83
      @jamesclayton83 Před 2 lety +55

      Zumal in der Verwaltung schon unzählige Menschen sitzen, die nicht Mal 50 sind und schon nicht wirklich effizient sind.

  • @donaldduck8290
    @donaldduck8290 Před 2 lety +79

    Bei: "Wer viel verdient ist leistungsfähiger!" Habe ich mich verschluckt beim Trinken 🤣Unglaublich weltfremd.

  • @havilover
    @havilover Před 2 lety +10

    "Wer mehr verdient ist Leistungsfähiger". Kann ich mich irgendwo von unserer Spezies abmelden, ohne das nächste Leben betreten zu müssen?

  • @stoner420biatch
    @stoner420biatch Před 2 lety +852

    Für eine Professorin bewegt sich Frau Schnitzer in sehr einfachen Denkmustern.

    • @renataostertag6051
      @renataostertag6051 Před 2 lety +21

      Genau!!!

    • @otorishingen8600
      @otorishingen8600 Před 2 lety +65

      Erschreckend naiv

    • @hercion
      @hercion Před 2 lety

      @@otorishingen8600 nicht naiv - das glaube ich nicht, sondern populistisch, neoliberal und wohl auch dem Arbeitsfetisch verfallen. Wundert mich gar nicht.. um in Dland eine Professur zu bekommen, um in diesen erlauchten Zirkel eingelassen zu werden, muss man geweisse Merkmale und Denkweisen mitbringen. Dazu gehört z.B. die bedingungslose Selbstaufopferung, ohne Unterlass mehr zu arbeiten als gesund ist, entgrenzte Arbeitszeiten (Wochenendarbeit "bei Bedarf" wird vorausgesetzt, emails werden 23 Uhr nachts geschrieben - das zeigt auch schön "Einsatz"), Bereitschaft, permanent um Fördergelder zu "kämpfen" bei sehr geringen Erfolgs-Chancen - also dauerhaft ein Bittsteller zu sein.. nein.. mich wundert die "Denke" dieser Person überhaupt nicht. so in etwa: "ich musste und muss leiden, also müssen es die anderen auch, bevor sie es möglicherweise etwas besser haben dürfen"..

    • @michaelkrohm8132
      @michaelkrohm8132 Před 2 lety

      Sie sagt: Menschen werden dann noch im Alter gebraucht. Diese Frau hat gar nicht verstanden, dass es den älteren Menschen gar nicht darum geht. Die Menschen wollen rechtzeitig und früh in ihren verdienten Ruhestand gehen. Und nicht mit 69 Jahren noch gebraucht werden. Das interessiert die dann nicht mehr. Die wollen von ihrem Kindern, Enkelkindern gebraucht werden. Und nicht von Unternehmen, weil jene gerade wieder mal keine fähigen Leute mehr finden, die sie dann auch noch ordentlich bezahlen müssen. Diese Frau erzählt nur Schmarrn. Und die geht dann mit spätestens 60 in ihre Beamtenpension. Oder ihre Professoren- Altersabsicherung.

    • @Sierraone1
      @Sierraone1 Před 2 lety +68

      was erwartest du von einer Person, die sagt: 16:30 "muss ich 30 Cent abdrücken, wenn ich 100€ obhebe, dann nutze ich einfach Bargeld, statt zu überweisen" Wieso wurde diese Person nochmal eingeladen? Qualifikation scheint es nicht zu sein. An dieser Stelle möchte ich auch zum Professor berufen werden, danke.

  • @schauenwaspassiert393
    @schauenwaspassiert393 Před 2 lety +469

    So realitätsfremd wie Frau Schnitzler muss man erstmal sein. Das ist ja unfassbar was sie die u.a. mit der Arbeitschbeschäftigung von älteren Menschen da loslässt.

    • @dan7893
      @dan7893 Před 2 lety +51

      Es ist mir auch kalt den Rücken runtergelaufen, als ich das gehört habe. Technokratische Menschenfeindlichkeit. Es spricht nichts gegen Menschen, die das gerne im Alter noch machen möchten, aber es geht hier um Systemfragen und alte Menschen als "Ressourcen" einzuplanen ist bar jeder Vernunft (wie Precht so schön gesagt hat).

    • @keldone3186
      @keldone3186 Před 2 lety +13

      einfach raus.
      Egal wie kompetent jmd ist. Das ist irre

    • @ekic9583
      @ekic9583 Před 2 lety +47

      Also wenn ich mir vorstelle als Dachdecker mit 68 Jahren aufs Dach, das geht nur in der Phantasie, aber nicht in der Realität

    • @guntherschmid5694
      @guntherschmid5694 Před 2 lety

      @@keldone3186 Diese Frau ist zwar Irre, aber es ist ja bezeichnend , Irre beraten diese Regierung! Wem wunderts dann noch über die Zustände in diesem Land.

    • @pasc87
      @pasc87 Před 2 lety +23

      Dem stimme ich zu 100% zu. Erschreckend, dass sie diese haltlosen (und alles andere als konkret beschriebenen) Thesen mit einer solchen Überzeugung zum Besten gibt.

  • @andreabaum1317
    @andreabaum1317 Před 2 lety +5

    Diese Frau ist weltfremd. Menschen mit 68 Jahren sind mehr ausgebrannt. Was verdient diese Stimme und wie schwer arbeitet die?

  • @gkass1337
    @gkass1337 Před 2 lety +8

    „Es gibt nur eine Ausflucht vor der Arbeit. Andere für sich arbeiten zu lassen.“ (Immanuel Kant)

  • @joseffleischhacker9699
    @joseffleischhacker9699 Před 2 lety +533

    Es ist immer wieder beeindruckend,
    wie kompetent Millionäre über die Situation der Unterprivilegierten sprechen.
    Vor allem die vorgetäuschte Empathie ist überwältigend.

    • @wirrwarr808
      @wirrwarr808 Před 2 lety +32

      Wer darf denn da deiner Meinung nach drüber reden? Wer ist kompetent genug und besitzt genug empathie für dich?

    • @MichaelMolli
      @MichaelMolli Před 2 lety +35

      @@wirrwarr808
      Man merkt sehr deutlich, dass du der Empathie nicht fähig bist.

    • @wirrwarr808
      @wirrwarr808 Před 2 lety +49

      @@MichaelMolli Es spricht natürlich von sehr viel Empathie, Menschen mit Expertise und Menschen, weil sie Millionäre sind, aus dem Diskurs ausschließen zu wollen, weil sie nach dem eigenen subjektiven Empfinden nicht empathisch genug sprechen.
      By the way, damit schließt du dann 1,4 Millionen Menschen in Deutschland aus dem Diskurs aus, mega empathisch.

    • @mezzanine3362
      @mezzanine3362 Před 2 lety

      @@wirrwarr808 besser als 78,6 Millionen auzuschließen. Idiot...

    • @joseffleischhacker9699
      @joseffleischhacker9699 Před 2 lety +59

      @@wirrwarr808 , natürlich darf in einer Demokratie jeder darüber diskutieren. Aber wenn nur die Privilegierten im Elfenbeinturm darüber reden , wird sich nie etwas ändern. Denn sie verwalten nur ihren Besitzstand.

  • @namewithoutmeaning1096
    @namewithoutmeaning1096 Před 2 lety +500

    Es sagt ne Menge aus, wie sehr diese "Innovationsökonomin" an der Realität vorbei rennt.

    • @yvesbrandt1863
      @yvesbrandt1863 Před 2 lety

      So sieht es aus. Denn die Realität sieht anders in der Wahrnehmung aus. Wenn man für ehrliche Arbeit kein ehrliches Geld bekommt und dann noch die vielen Abzüge? Dann kann man keinen großen Jubel erwarten. Schließlich werden es die Mittelständischen sein, welche das Geld, was verdient wird, wieder in den Wirtschaftskreis bringen. Ohne Kohle fährt der Dampfer nicht. Und wenn wir mal alle so Sinnfreien Zahlungen weglassen, die Deutschland seit 1949 immer mehr Ansteigend überrollen, dann wäre das Geld mit Gigantischen Überfluss immer noch drin.
      Auch die Reichen müssen an den Topf der Steuer ordentlich zum "Aderlass" gebeten werden. Denn deren Reichtum baut sich auf die Armut der Mittel und Unterschicht auf. Das nennt man Ausbeutung und die "Jobcenter" sind oft die Handlanger dafür mit ihrer von Sanktionen gesteuerten Versklavung. Von den Armen Rentnern möchte ich mal nicht reden, auch wenn wir uns heute auf den Errungenschaften dieser gründlich Ausruhen können und diese mit Füßen treten. Deutschland sollte sich Schämen.

    • @trashorasd8955
      @trashorasd8955 Před 2 lety

      Wenn sie redet klingt alles nach einem schönen großen sozialromantischem Traum zwischen allen möglichen Leistungen, die mir als Bürger zustehen. Die Realität sieht in der Tat anders aus aber aus dem Elfenbeinturm sieht man den Boden des Marktplatzes nicht mehr.

    • @1MannleinstehtimWald
      @1MannleinstehtimWald Před 2 lety +38

      So eine unangenehme Person

    • @duenyaduenya2056
      @duenyaduenya2056 Před 2 lety

      Sie verzerren die Wahrheit ganz bewußt. Diese Diskussion ist nichts als ein Märchen.

    • @imperialerkrieger6760
      @imperialerkrieger6760 Před 2 lety +10

      Absolut Name without meaning man merkt einfach das diese Frau nie schwere Arbeiten im leben gemacht hatt

  • @Lem0nh3ad
    @Lem0nh3ad Před 2 lety +8

    @21:19 "in meinem Bekanntenkreis [werden 60+ jährige gesucht]", sagte die Uni-Professorin.
    Sie sollte bitte an Gesundheits- und Altenpflege oder das Handwerk denken. Mit 60, also nach 40 Jahren, ist man körperlich am Ende, einige Menschen sogar früher.

  • @BorisBeceric
    @BorisBeceric Před 2 lety +1431

    "Selbstverwirklichung durch Arbeit" ist etwas für Privilegierte, die sich entweder um Geld nicht sorgen müssen oder die (das soll es ja auch geben) wirklich ihren Traumberuf haben. Alle anderen hätten die Option denke ich wirklich gerne, sich einfach mal in Ruhe orientieren zu können OHNE den Druck, dass in spätestens 3 Monaten kein Geld für Miete und Essen mehr da ist. Gerne mal aus dem Elfenbeinturm kommen.

    • @Dream_51
      @Dream_51 Před 2 lety +47

      Brate, DANKE das du es aussprichst!… Aber eine wichtige Sache vergessen wir alle: was ist der Preis für das bedingungslose Einkommen!? Wir alle wissen es gibt nichts geschenkt. Ist das der erste Schritt Bargeld abzuschaffen? Ist das der erste Schritt Menschen abhängig vom Staat zu machen? Ist das der erste Schritt eine viel größere Kluft zwischen Arm & Reich zu schaffen indem der arme sich mit dem Grundeinkommen zufrieden gibt und der reiche vielleicht viel reicher wird? Das sind so einige Fragen die gestellt werden müssen. Lang lebe Bargeld. Wacht auf und sagt mir nicht dass das Bedingungslose Grundeinkommen nichts mit der Abschaffung von Bargeld zu tun hat. Wer diesen Zusammenhang immer noch nicht checkt dem war vor Corona nicht zu helfen, dem war während Corona nicht zu helfen und dem wird auch nach dieser ganzen Sache nicht mehr zu helfen sein! LANG LEBE BARGELD!

    • @smartpavilion6949
      @smartpavilion6949 Před 2 lety

      Dream nicht zu viel Dreams den Bargeld ist dabei zu sterben. Seit 2018 ist der Todesopfer von Blockchain geworden. Die Banken sind die Parasiten (Blutsauger) in unserem Leben. Wir müssen davon befreit werden um lange zu leben. Bargeld ist ein stück Papier mit künstlichen Wertbestimmung und ohne konkrete basic. Früher war Bronze und Gold oder Fleisch ect. das Wert eines Produkt.

    • @BorisBeceric
      @BorisBeceric Před 2 lety +9

      @@zerox_artwork dabei hätte ich gerne was zur Sache gelesen

    • @revolt3791
      @revolt3791 Před 2 lety +18

      Naja... Das dumme ist dann aber dass unsere Geselschaft (bzw. der Luxus der damit einhergeht) davon lebt, dass der Arbeitsmarkt gut gefüllt ist.
      Wenn wir jetzt vielen Leute die Möglichkeit geben ihren Lieblingsjob zu suchen und ihnen dafür (theoretisch) unendlich viel Zeit geben, denke ich dass der Arbeitsmarkt extrem unter dieser Situaion leiden würde.
      Das Geld was das BGE kosten würde, würde den Staat dazu zwingen keinen Cent mehr an Unternehmen zu geben - Also ein Wegfallen jeglicher Subventionen womit wir denke ich zu einem enormen wirtschaftlichen Zusammenbruch kommen durch Einsparung von Arbeitsplätzen oder Abwanderung von Geschäftszweigen in Deutschalnd (falls das BGE nur in Deutschland eingeführt wird) . Ich schätze meine Sichtweise übrigens als sehr pessimistisch ein aber bei solchen Dingen von hoher wirtschaftlicher wie sozialer Wichtigkeit sollte man das auch lieber so in diese Richtung sehen wenn man mich fragt.
      Wir leben in einer Leistungsgeselschaft, keine Frage. Diese Geselschaft ermöglicht uns aber, dass wir Sonntags noch an der Tankstelle Benzin bekommen. Sie ermöglicht uns, dass wir auch an Feiertagen noch in ein Resturant gehen können und sie ermöglicht uns fast alles was es so auf der Erde gibt online bestellen zu können und diese Dinge zu uns nach Hause liefern zu lassen.
      Ohne jetzt auf wirtschaftliche Details einzugehen (dafür fehlt mir sowieso die Bildungsgrundlage) glaube ich, dass ein BGE einen Mehrwert für Leute bieten kann die mit ihrem Job nicht zufrieden sind oder allgemein sich weniger am geselschaftlichen Arbeitsleben beteiligen wollen (ohne diesen Leuten etwas Negatives zu unterstellen - ich würde auch liebend gerne mich mehr auf meine Hobbys konzenttrieren können). Dieser Mehrwert würde aber meiner Einschätzung nach auf Kosten der gesamten Geselschaft gehen durch weitreichende EInschränkungen im deutschen Arbeitsmarkt (in dem ja jetzt schon Fachkräfte fehlen, dadurch Abwanderung weiterer unbelgter Arbeitsplätze ins "billige" Ausland), Einschränkungen in der Zugänglichkeit zu allem was über das Standardlebensmittel hinausgeht und Einschränkungen im Öffentlichen Zusammenleben. Eine Inflation wäre unausweichlich.
      Zu dieser Einschtzung komme ich aufgrund folgender Gedanken: Wir leben gerade im Luxus. Das mag jemand der keinen Job hat sicherlich nicht so sehen aber wir haben ja viele Auffangsysteme für solche Menschen, was in der Menschheitsgeschichte einmalig ist. Falls das nicht stimmen sollte bitte korrigieren!!
      Dieser Luxus ist auf dem Fundament gebaut, dass sich viele Menschen auf viele unterschiedliche Jobs verteilen und damit das System am Laufen halten. In meinem Kopf werden wir einen "idealen Arbeitsmarkt" niemals haben, also wo jeder seinen Traumberuf findet indem er komplett zufrieden ist. Das System dienst also vor allem der Geselschaft, indem es den vielseitigen und auch "preiswerten" Luxus garantiert.
      Das System jetzt umzustellen sodass es einem einzelnen Menschen dient, muss damit zur Folge haben, dass der Luxus enorm flöten geht. Für Alle! Also auch diejenigen die im neuen System dann z.B. keinen Job finden. Und dass wird vor allem deshalb so sein, weil wir keine Leute mehr finden werden, die Jobs im Niedrigpreissektor akzeptieren werden, denn diese wären mit einem BGE überflüssig. Diese Jobs sind es aber die uns z.B. den florierenden Online-Handel ermöglichen. Auswirkungen hätte das aber mit Sicherheit auch auf etlich viele andere Wirtschaftsbereiche. Ergo: Das Leben wird deutlich teurer - Ergo Inflation. Wie hoch diese wäre traue ich mir nicht ansatzweiße zu das einzuschätzen. Also kommen wir sogar wieder zu dem Punkt, dass es Menschen gibt die sich trotz des BGE nicht genügend Geld haben um über die Runden zu kommen.
      Das sind meine Gedanken zu dem Thema. Es sind nur Gedanken und müssen in keinster Weiße der Realität entsprechen. Ich habe weder Sozial-Ökonomie noch sonst etwas in diese Richtung gelernt also es kann sich bei diesen Gedanken auch um, salopp gesagt, Murks handeln aber das sind eben meine Bedenken bei dem Ganzen :D

    • @Red80008
      @Red80008 Před 2 lety +18

      Ganz genau und die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens ist eben, aus ALLEN Privilegierte zu machen.. Keine unnötige Konkurrenz mehr, kein Neid, VIEL weniger Ungleichheit.

  • @Smokefree2023
    @Smokefree2023 Před 2 lety +395

    Um die Rente zu finanzieren mit 68 die zweite Karriere bei Mc Donalds starten. Frau Schnitzer, gehen Sie mit gutem Beispiel voran. Wir brauchen solche Menschen wie Sie!

    • @jdmbandarelos1310
      @jdmbandarelos1310 Před 2 lety +13

      Unfassbar oder!!! Wie Sie auch noch argumentiert sie würde genug kennen!!! Wie sie es bereits sagen nicht jeder ist Experte sollen die Menschen in dem hohen Alter wirklich noch im Billiglohnsektor abreiten, nein das Bild würde ich ungern sehen!

    • @hermes667
      @hermes667 Před 2 lety +23

      Was mich am meisten daran erschreckt: Diese Frau berät als Wirtschaftweise unsere Politiker.

    • @slashyell
      @slashyell Před 2 lety +4

      Jeder hat seinen Beitrag in der Gesellschaft zu leisten. Es ist völlig absurd ein Tauschmittel (Geld), Menschen ohne einer Gegenleistung zu geben.

    • @estherkalkbrenner5222
      @estherkalkbrenner5222 Před 2 lety +17

      @@slashyell ach, und welche Gegenleistung genau bieten die ganzen Unternehmen, die Subventionen kassieren, obwohl sie schwarze Zahlen schreiben?

    • @hearthstoneislove9475
      @hearthstoneislove9475 Před 2 lety

      @@hermes667 deswegen sieht die politik hier auch so scheiße aus. null für das volk nur gerichtet nach industrie

  • @SW-it2ur
    @SW-it2ur Před 2 lety +4

    Klar.. als Tiebauer gehe ich mit 70 Jahren dann mit dem Rollator zur Arbeit. Mit 65 ist man schon fertig auf den Röhren!!! Ich kenne keinen Bauarbeiter bzw. Handwerker dem da nich alles wehtut nach Feierabend! Das gequatsche von: " Wer will kann ja länger arbeiten..." ist völlig realitätsfernen !!! Man muss länger arbeiten, weil die Rente einfach nicht zum Leben reicht!! Die Politiker die sowas sagen wissen nicht was Körperliche Arbeit ist. lächerlich! Geht mal auf den Bau Zementsäcke schleppen. Ein Grundeinkommen fände ich geil.

  • @kho8531
    @kho8531 Před 2 lety +9

    „Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.“ - Jean Jacques Rousseau

  • @chmart
    @chmart Před 2 lety +85

    Ich bin in der IT und niemals habe ich > 60 jährige Consultants gesehen. So leid es mir tut, aber das ist absoluter Blödsinn, Precht hat Recht

    • @knabbagluon
      @knabbagluon Před 2 lety

      Quatsch, natürlich. In der IT gibt es brutalste Spezialisten. Ich kenne einige alleine die über 60 oder nahe 60 sind.

    • @skr6477
      @skr6477 Před 2 lety +2

      wenn man bei dem lohn für 3 athritis rentner im fast food restaurant gewinn macht, weil man den milkshaker abschalten kann....

    • @space_lobster_racing
      @space_lobster_racing Před 2 lety

      Ist auch völliger Schwachsinn was die da einem erzählen wollen, bevor so ein 70 jähriger Pong Veteran eingestellt wird, holt man sich lieber nen Praktikanten. Der hat von neueren Technologien eher die Ahnung oder kann schnell eingelernt werden, da aufnahmefähiger und keine Scheuklappen auf nach dem Motto: "Hat man schon immer so gemacht"...

    • @lunafringe10
      @lunafringe10 Před 2 lety

      das schaffen nur Beamte und die gehen oft in Frühpension, weil sie merken, was der Job für n Müll ist. 45 Jahre in das selbe Büro laufen? Das grenzt an Verblödung. Du darfst auch keinen Sagen dass du Beamter bist, sonst gibts Sprüche. Du sagst halt dann , du bist in gehobener Stellung, Da setzt dann Ehrfurcht ein.

    • @mikestevens8852
      @mikestevens8852 Před 2 lety

      Doch, die gibt es. Natürlich nicht bei Themen, wo es noch 1000 Andere gibt.

  • @embosemdo5786
    @embosemdo5786 Před 2 lety +707

    Sehr richtig und wichtig von Precht zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen. "Das bedingungslose Grundeinkommen ist nicht dazu da die Arbeit abzulösen sondern den Zwang zur Arbeit abzulösen" , ein wichtiger Unterschied.

    • @xuttuh5260
      @xuttuh5260 Před 2 lety

      Wer auf diese Welt geboren wird, muss für seinen Lebensunterhalt sorgen. Was Precht skizziert, hebelt das aus und übergibt die Verantwortung an eine abstraktes Gebilde namens Staat. Nennt man Kommunismus.

    • @embosemdo5786
      @embosemdo5786 Před 2 lety +17

      @@xuttuh5260 Was hat BGE mit Kommunusmus zu tun? Und für seinen Lebensunterhalt zu sorgen ist kein Naturgesetz und rechtfertig erst recht nicht den Zwang zur Arbeit wie bei Hartz4.

    • @xuttuh5260
      @xuttuh5260 Před 2 lety

      @@embosemdo5786 Es gibt keinen Zwang zur Arbeit. Woher kommt diese Opferrolle? Wenn man überleben will, muss man was dafür tun. Ob ich Getreide anbaue oder bei Aldi an der Kasse arbeite, von nix kommt nix. Und wer mir was umsonst gibt, bekommt dadurch Macht über mich. Das ist viel gefährlicher, die Faulheit, die sich hier als Ablehnung des "Zwangs zur Arbeit" tarnt.

    • @michaelrossel7339
      @michaelrossel7339 Před 2 lety

      @@embosemdo5786 Für seinen Lebensunterhalt ist sogar eins der grundlegendsten Naturgesetze. Friß oder Stirb.

    • @embosemdo5786
      @embosemdo5786 Před 2 lety +1

      @UC3Tv7oWVyfV9RZVS1TBr4KQ Wieso dann müsste man entweder die diese Jobs besser entlohnen mit besseren Arbeitsbedingungen damit sie "ATTRAKTIVER" werden oder sie werden von Robotern übernommenn oder sie bleiben eben unbesetzt. Wo ist das Problem? Es wäre letztlich nur zu begrüßen dass es so kommt bzw. käme.

  • @rolandaggeler8627
    @rolandaggeler8627 Před 2 lety +9

    Precht ist hervorragend und die Damen verstehen das Prinzip nicht

  • @alexh543
    @alexh543 Před 2 lety +14

    Mich hat auf jeden Fall David Precht am meisten überzeugt. Bei den beiden Damen habe ich das Gefühl, dass sie das System, so wie es jetzt ist einfach nur reflexartig verteidigen wollen. Ich bin hundertprozentig für ein bedingungsloses grundeinkommen. Arbeitszwang sollte abgeschafft werden.

  • @zesso1205
    @zesso1205 Před 2 lety +337

    "ich denke die meisten menschen gehen gerne zur Arbeit" klar ich verbringe gerne 40 Stunden die Woche für ein mageres Gehalt die meiste Zeit meines Lebens auf der Arbeit, das ist der Traum oder?

    • @kho8531
      @kho8531 Před 2 lety +36

      Mit dem tollen Arbeitsklima dabei, weil alle gestresst sind und jeder mit den Ellenbogen zusieht wo er bleibt...schöne heile Welt

    • @g.eranken5909
      @g.eranken5909 Před 2 lety +2

      Das mag vielleicht noch bis 60 Jahren zutreffen, danach nicht mehr !

    • @zekrisaliji6349
      @zekrisaliji6349 Před 2 lety

      Du heulst bei 40 std 😓😂🫡 dann haste nen scheiss job. Oder kannst nichts. Dann musste mal die augen aufmachen !!

    • @andreasspinnrock3557
      @andreasspinnrock3557 Před 2 lety +25

      Worüber beschwerst Du dich, Arbeit ist doch Sinnstiftend, gibt deinem Tag / deinem Leben Struktur, du hast eine Aufgabe, Orientierung, du triffst ganz viele andere Menschen mit denen Du in Konkurrenz stehst, die Alle deine Freunde sind, gerade die Chefs, du kannst an Besprechungen teilnehmen oder einfach nur tun was man dir sagt, du kannst in den Pausen hastig etwas hinunterschlingen, du musst dich selbst beim Stuhlgang beeilen oder am besten gar keinen haben, du hast umfangreiche Fahrwege als Pendler, steht’s im Regen an der Bushaltestelle und wirst Patschnass oder erkältest dich, du kannst dich ständig optimieren, ständig Rüstzeiten einhalten, totale Kontrolle über EDV gestützte Systeme und Kameras….usw.
      Mir fallen soooo viele schöööne Argumente ein um arbeiten zu gehen.

    • @notroll1279
      @notroll1279 Před 2 lety +9

      Augen auf bei der Berufswahl...

  • @savela.
    @savela. Před 2 lety +1074

    Es gibt so viele Menschen, die sich nach 10 Jahren im erlenten Beruf gern umorientieren würden, aber dies rein wegen des finanziellen Aspekts ausschließen müssen. Und das finde ich wahnsinnig traurig. Mit dem BGE hätte man das Problem nicht.

    • @slashyell
      @slashyell Před 2 lety

      Es gibt Millionen Menschen die weltweit an Hunger leiden, aber ein paar Träumer glauben, dass in Deutschland alle Geld ohne Arbeit haben könnten.

    • @xXAsystolieXx
      @xXAsystolieXx Před 2 lety +36

      Ja, dem stimme ich zu! Gäbe es das BGE, könnte ich endlich raus aus der Schichtarbeit mit Nachtschicht aber die finanzielle Einbußen wären zu groß und nicht stemmbar für mich

    • @dan7893
      @dan7893 Před 2 lety +19

      @@xXAsystolieXx Ich hoffe trotzdem, dass es dir bald gelingt. Daumen sind gedrückt.

    • @h.b.1323
      @h.b.1323 Před 2 lety +24

      @@xXAsystolieXx
      Blöde Frage, wenn sie raus kämen aus ihrem Job da es für alle das bedingungslose Grundeinkommen gibt, wer macht ihn dann? Wer ist dann so doof und holt ihren Müll?

    • @domsch3744
      @domsch3744 Před 2 lety +40

      @@h.b.1323 man muss lediglich die "unbeliebteren" jobs besser bezahlen als man es jetzt tut, damit wäre dieses problem gelöst.

  • @JullisPieks
    @JullisPieks Před 2 lety +28

    Ich wäre für ein Grundeinkommen, wenn es genau so umsetzbar und finanzierbar ist.
    Dieses jetzige System ist nicht wirklich lebenswert...man arbeitet die meiste Zeit, um dann ein bisschen Freizeit zu haben. Eigentlich arbeitet doch fast jeder aufs Wochenende hin; die restlichen Arbeitstage werden irgendwie hinter sich gebracht. Wer die Energie hat, kann nach der Arbeit noch was unternehmen, aber ich zB bin dann einfach nur müde und lasse mich von Netflix oä berieseln.

    • @JullisPieks
      @JullisPieks Před 2 lety

      @Biontec52 Johnson wofür sind wir zu viele Menschen?

    • @JullisPieks
      @JullisPieks Před 2 lety

      @Biontec52 Johnson ja, das ist aber ne andere Baustelle denke ich...Ich weiß nicht ob ein GE was an dieser Situation verändern würde,weder zum postiven noch zum negativen. Wahrscheinlich hilft da nur noch ne radikale Drogenpolitik mit Verkaufsverbot, aber Alkohol zB gehört ja zur deutschen Kultur, deswegen wird man da eh nix dran ändern...und die Leute , die süchtig sind, können oder wollen da nicht raus aus ihrer Sucht. Aber das wäre denke ich das Beste, wenn man das Problem an der Wurzel anpacken würde und sämtliche Suchtmittel verbieten würde...Drogen sind halt scheiße, die vernebeln die Birne

  • @TopSebastian
    @TopSebastian Před 2 lety +2

    Super Sendung! Ab ca. (21 Min. 20 Sek.) gehts zur Sache! 👍👍👍👍

  • @kaywob84
    @kaywob84 Před 2 lety +218

    Ich würde vorgeschlagen, jeder der Politiker werden möchte muss erstmal 1 Jahr vom Pfändungsfreibetrag leben damit die etwas in der Realität ankommen

    • @user_user1337
      @user_user1337 Před 2 lety +3

      Warum?!

    • @joesmovies2913
      @joesmovies2913 Před 2 lety

      Leider genauso Utopie, wie die Politiker, welche unverantworlich mit Steuergeldern rumwerfen, mit ihrem Privatvermögen haften zu lassen. Und weil dann nichts mehr das ist, sich in die Schlange vorm Arbeitsamt einreihen müssen (z:B. A.Dobrindt)

    • @PeachPlastic
      @PeachPlastic Před 2 lety +2

      @@user_user1337 OP hat doch schlüssig benannt, warum.

    • @bugfeatures
      @bugfeatures Před 2 lety +6

      sehr schöne Idee, aber warum nicht lieber vom H4, das ist noch etwas weniger und näher an den Lebensumständen vieler geringverdiener

    • @marctwain8273
      @marctwain8273 Před 2 lety

      fromme Wünsche 🙏🏻

  • @hearthstoneislove9475
    @hearthstoneislove9475 Před 2 lety +225

    Schnitzer: Also in meinem Bekanntenkreis nehmen die noch alle neue Jobs an.
    Lanz: Welche Bereiche denn?
    Schnitzer: Ja, erm, öööh, also, eeh, ja, normale Bürojobs.

    • @starc0w
      @starc0w Před 2 lety +59

      Einfach mal glatt gelogen.

    • @gabyloibl5172
      @gabyloibl5172 Před 2 lety +28

      Ja, die Frau und ihre realitaetsfernen Meinungen aergern mich nur. Herr Precht ist der Einzige, der was drauf hat.

    • @mannifinalsummer4544
      @mannifinalsummer4544 Před 2 lety +1

      Bzw. in Ihrem Bekanntenkreis heißt im öffentlichen Dienst Abteilungsleitung und höher. Dass die Scheiße bauen können und statt ner Kündigung nur ne Versetzung auf einen anderen, meist sogar besser bezahlten, Posten kriegen wissen wir ja mittlerweile alle...da kann man nur den Kopf schütteln bei ihren fadenscheinigen Argumenten. Mal abgesehen davon dass die auch keine Ahnung hat von dem was sie redet sondern nur den Antwortenkatalog abquatscht, den ein schlechtbezahlter Unterling ihr vorgelegt hat. Hm

    • @user-di5hn5oh3f
      @user-di5hn5oh3f Před 2 lety

      Die hat nicht mal einen Bekanntenkreis, sie ist nur eine einsame alte machtgierige narzistische Frau, die sich wichtig machen will.

    • @jonkadler8333
      @jonkadler8333 Před 2 lety +1

      Wir brauchen einfach eine Mikro-Transaktionssteuer dann funktioniert das Ganze flüssig die Reichen müssen halt blechen, weil es denen eben eh viel zu Gut geht!

  • @chrisMUC69
    @chrisMUC69 Před 2 lety +42

    Precht ist klasse, ich stimme ihm in vielen Punkten zu

  • @timtom9409
    @timtom9409 Před 2 lety +6

    Mal wieder jemand der fernab jeglicher Realität lebt. Toller Gast Herr Lanz

  • @assassini1146
    @assassini1146 Před 2 lety +57

    Man merkt wie die Frau Schnitzer einer Sprechpuppe der Wirtschaft ist und mit klaren und sachlichen Argumenten seitens Precht zum Schweigen gebracht wird

    • @liebeistliebe3965
      @liebeistliebe3965 Před 2 lety +4

      Bei einigen Aussagen wurde deutlich, wessen Geistes Kind sie ist.
      Es klang schon irgendwie recht unsympathisch, ihre Vorstellung davon, wie alte Menschen noch "gebraucht" werden sollen.
      Denn das klang weniger nach Fürsorge, damit Menschen sich nicht aufs Abstellgleis geschoben fühlen - es klang nach eiskalter Berechnung und Versklavung.

    • @ka4749808
      @ka4749808 Před 2 lety

      Sie hat aber mehr Ahnung als dieser Precht.

  • @Levi_live_TV
    @Levi_live_TV Před 2 lety +468

    Die Gute Frau hat in Ihrem Leben noch nie gearbeitet um nicht ins Arbeitsamt zu müssen. Sonst würde Sie besser verstehen, was es bedeutet sich gezwungen zu fühlen tag täglich auf die Arbeit zu gehen obwohl man die Arbeit nicht gern macht und lieber etwas anders versuchen möchte, sich das allerdings nicht leisten kann.

    • @silkegehtyoutubegarnichtsa892
      @silkegehtyoutubegarnichtsa892 Před 2 lety +2

      Muss man dann nicht aber nicht auch mal fragen, wa-rum man sich das nicht leisten kann?? Altes Thema, was brauchst du eigentlich wirklich/was willst du eigentlich. - Soll heißen, ich stelle mir mein Leben nicht als Freizeitparadies vor, ich will(!) arbeiten, auch dann wenn ich nicht muss. Kommt schon vor, dass solche Jobs tatsächlich monetär nicht viel zu bieten haben, aber zum leben reicht's - und will man denn wirklich mehr??

    • @janradtke8318
      @janradtke8318 Před 2 lety

      Die Frau hat ihr ganzes Leben gearbeitet und hat deshalb noch nie ein Arbeitsamt besucht. Ihr Kommentar ist nichts weiter als eine billige Kombination von Sozialneid und Ignoranz.

    • @rudigerhahn3923
      @rudigerhahn3923 Před 2 lety +24

      Auge auf bei der Berufswahl. Ich habe auch noch nie auf dem Arbeitsamt gesessen und bis heute immer gearbeitet. Und die Frau arbeitet auch. Nur weil Du die Entscheidung getroffen hast, eine Arbeit zu machen die dir nicht gefällt, muss man nicht andere runter machen die erfolgreich in ihrer Arbeit sind. Es steckt auch viel Fleiß dahinter

    • @Luvulong
      @Luvulong Před 2 lety +15

      @@silkegehtyoutubegarnichtsa892 hast du familie, frau kinder, da kannst du keine risiken eingehen, die mit einem arbeitgeberwechsel, neuer vertrag ect. Daherkommen.

    • @Luvulong
      @Luvulong Před 2 lety +18

      Jo, wenn du gezwungen bist, zu nehmen was du kriegst und es machst, weil du musst, damit keinen spaß hast, evtl sogar kollegen die dich mobben.. gibt ja nicht nur leute mit stabilen selbstbewustsein.
      Da beginnt der tag schon beschissen und wird nicht besser

  • @jose9851
    @jose9851 Před 2 lety +77

    Es ist vernünftig dem bedingungslosen Grundeinkommen eine Chance zu geben. Alle sollten die Möglichkeit haben, ein gesichertes Leben zu führen. Die Argumente von Precht und Lanz sind in der Folge weitaus logischer und nachvollziehbarer als die von Schnitzer.
    Wichtig wären gleichzeitig auch massive Investitionen in das Bildungs- und Pädagogikwesen. Wenn junge Menschen rechtzeitig und umfassend die Möglichkeiten haben, um sich zu entwickeln und ihre Wege zu finden, wird die Gesellschaft ebenso stark an sozialem Reichtum gewinnen.

    • @PeachPlastic
      @PeachPlastic Před 2 lety +4

      Das Bildungswesen braucht nicht nur Geld, es müsste von Grund auf reformiert werden, um endlich mehr als eine Ein- beziehungsweise Aussortiermaschine für's soziale Klassensystem zu werden. :/

    • @ibrahimbagusan1215
      @ibrahimbagusan1215 Před 2 lety

      Ja wir brauchen dringend Investitionen, Modernisierung und Reformen für das Bildungssystem, aber momentan haben leider Waffenlieferungen größere Prioritäten (ohne jetzt Bashing oder sowas vorantreiben zu wollen)

    • @ibrahimbagusan1215
      @ibrahimbagusan1215 Před 2 lety

      @Antiseptikum Betaisodona das gibt es doch jetzt schon. Dazu brauchst du nicht umbedingt das Grundeinkommen

    • @ibrahimbagusan1215
      @ibrahimbagusan1215 Před 2 lety

      @Antiseptikum Betaisodona die Kontrolle?

    • @HelloPowell
      @HelloPowell Před 2 lety +2

      Naja... Wir haben in Deutschland das Glück einer freien Marktwirtschaft, die auf völliger Freiwilligkeit basiert. Freie Berufswahl, Privatwirtschaft, Vom Staat losgelöst, jeder kann sich Selbständig machen (Hauptberuflich oder Nebenbei), freie Bildung... wenn uns das alles immer noch nicht reicht bin ich der festen Überzeugung, dass ein Grundeinkommen von 1400€ nur kurzfristig Symptome Bekämpft... aber nicht das eigentliche Problem.

  • @arnohintzmann9580
    @arnohintzmann9580 Před 2 lety +3

    Als ich sechzig wurde, bekam ich trotz einer hervorragenden Laufbahn keinen Job mehr

  • @ackerwagen
    @ackerwagen Před 2 lety +441

    Es gibt mittlerweile Führungskräfte, die auch mitbekommen haben, dass Erwerbsarbeit nicht mehr im Mittelpunkt des Lebens steht. Es gibt auch ein Leben neben der Arbeit.

    • @dan7893
      @dan7893 Před 2 lety +11

      Führungskräfte sind in den meisten Fällen auch nur Angestellte. Die shareholder wollen weiterhin, dass wir mehr arbeiten, denn Arbeit ist dasjenige, woraus man den Profit schöpft.

    • @Solid_GGG
      @Solid_GGG Před 2 lety +1

      Und Gott erschuf uns Menschen, damit wir jeden Tag für 8 Stunden im Büro sitzen können! Tiere jagen um zu überleben... Wir Menschen gehen allerdings arbeiten um Karriere zu machen, damit wir uns dicke Autos und Häuser leisten können...das hat nichts mehr mit der Natur zu tun!

    • @traufunk7086
      @traufunk7086 Před 2 lety +1

      ja, mir ist die galle hochgekommen als die frau in dem video angefangen hat. ich mag meine arbeit sehr, habe aber weitaus besseres im anschluss zu tun. meine kinder erziehen, generell familie & freunde, hobbys, bildung, kunst & kultur. nicht jeder sitzt nach der arbeit mit einer leeren bierdose vor dem TV und krault sich die eier wund.
      grund nummer eins warum wir arbeiten gehen ist das GELD, wer mir was anderes erzählt, ein paar ausnahmen könnte mich mir natürlich vorstellen, der tickt nicht mehr sauber!!!

    • @R0bsterb0Y
      @R0bsterb0Y Před 2 lety +5

      @@dan7893 Irgendwer muss arbeiten. Ansonsten könnte der Christian L. uns auch einfach ein PDF zum Ausdrucken von €-Scheinen schicken.

    • @corpo9310
      @corpo9310 Před 2 lety

      @@R0bsterb0Y Ja, aber nicht als Existenzgrundlage. Ohne fehlerhafte Sozialsysteme wie Harz4 würden all die entlassen wurden obdachlos werden weil sie zu alt sind, nicht mit der Konkurrenz mithalten können oder behindert sind. Bereits jetzt fallen viele in Armutsspirale, Kriminalität, Sucht, Burnout und Depression. diese Folgen zu bekämpfen ist viel teurer und unethischer als die verantwortliche Existenznot durch ein Grundeinkommen zu verhindern

  • @michaelazimmermann301
    @michaelazimmermann301 Před 2 lety +150

    Die scharfsinnigen Analysen von Herrn Precht sind wunderbar. Er spricht mir wie so oft aus der Seele. Ab Mitte 40 gilt man schon als schwer vermittelbar, aber man soll bis mindestens 70 arbeiten. Das sind dann die ganzen betagten Leute, meist Frauen, die im Supermarkt Regale einräumen.

    • @Ich.kann.mich.nicht.erinnern
      @Ich.kann.mich.nicht.erinnern Před 2 lety +3

      Dann komm nach Österreich. Dort bekommt man auch über 40 sofort gute Arbeit

    • @michaeleschner7062
      @michaeleschner7062 Před 2 lety +4

      @@Ich.kann.mich.nicht.erinnern Prima, dann senden Sie mir doch bitte sofort Adressen mit freien Stellen für einen Chemiker.

    • @renataostertag6051
      @renataostertag6051 Před 2 lety +5

      @@michaeleschner7062 Ja, her damit. Mit den Adressen fuer freie Chemikerstellen.

    • @Ich.kann.mich.nicht.erinnern
      @Ich.kann.mich.nicht.erinnern Před 2 lety +2

      @@renataostertag6051 Dazu in Österreich kommt noch ein 13 & 14 Gehalt und Urlaubsgeld.

    • @renataostertag6051
      @renataostertag6051 Před 2 lety +2

      @@Ich.kann.mich.nicht.erinnern In Deutschland auch, soviel ich weiss. Aber man muss erstmal eine gute Stelle finden, um an ein 13. und 14. Gehalt zu kommen.

  • @Weimar04
    @Weimar04 Před 2 lety +1

    Bau und Industrie ist es unmöglich so lange zu arbeiten. Frau Schnitzer fernab jeder Realität.

  • @menscherde5032
    @menscherde5032 Před 2 lety +2

    Gebraucht werden möchte man bestimmt. Aber man wird doch eher als billige Arbeitskraft ausgenutzt. Preise steigen aber der Lohn bleibt gleich in den meisten Fällen.

  • @bettinawehrmann3565
    @bettinawehrmann3565 Před 2 lety +429

    Ich bewundere Herrn Precht für seine unermüdliche Gesprächsbereitschaft!!!DANKE!

    • @slashyell
      @slashyell Před 2 lety

      Herr Precht wirft nur mit Schlagwörtern und Emotionen um sich.
      Wollen wir 67-jährige arbeiten sehen? Die Frage ist nicht ob wir es wollen, sondern ob wir es uns leisten können, sie nicht arbeiten zu lassen. Precht konnte dafür keine Belege vorweisen. Keines seiner Finanzierungsmodelle lässt sich in der Realität umsetzen, denn Deutschland ist keine Insel. Ein BGE das in Euro ausbezahlt werden würde, hätte Auswirkungen auf die gesamte Eurozone. Transaktionen können in andere Länder verlagert werden, oder mit Kryptowährungen abgewickelt werden, somit entfallen seine Phantasieeinnahmen in diesem Bereich fast gänzlich.
      Während Herr Precht zusieht wie täglich tausende Kinder auf dieser Welt verhungern, empört er sich, dass bei uns ältere Menschen arbeiten müssen. Das ist ziemlich scheinheilig.

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před 2 lety +1

      is halt n populist. der lebt von solchen auftritten.

    • @erhier2226
      @erhier2226 Před 2 lety +3

      glaube das definiert seinen beruf. für einen festen Händedruck sitzt er nicht dort und woanders.

    • @diewahrheitdesadmirals
      @diewahrheitdesadmirals Před 2 lety

      Irgendwie muss man ja seinen Lebensunterhalt verdienen!

    • @tyronevaldez-kruger5313
      @tyronevaldez-kruger5313 Před 2 lety

      @@erhier2226 Na ja. Wenn man berücksichtigt, dass die Dame Precht fragte, ob zu seinem Vorlesungen Langzeitarbaeitslose kämen, dann ist Precht's Honorar auch ein bisserl Schmerzensgeld bei dem reißerischen Schwachsinn der Dame.

  • @y4playiny4self
    @y4playiny4self Před 2 lety +467

    "Es widerspricht allem was wir an historischer Erfahrung haben und es widerspricht jeder Vernunft". Genau das können wir doch so gut.

    • @ottofm4886
      @ottofm4886 Před 2 lety +9

      Komplett richtig

    • @hermannwei3826
      @hermannwei3826 Před 2 lety

      Der historischen Erfahrung mag es ja widersprechen: - aber die trägt nicht mehr. Wir stehen vor einer einschneidenden Veränderung. Die Evolution macht gerade einen gewaltigen Sprung.

    • @ibrahimyildirim5689
      @ibrahimyildirim5689 Před 2 lety +5

      Meine Gott, wie Recht du hast 😂

    • @MrFelicion1986
      @MrFelicion1986 Před 2 lety +4

      Neues Credo für den Bundestag.

    • @wolfgang.m.schmitt.ultras
      @wolfgang.m.schmitt.ultras Před 2 lety +3

      der Kapitalismus doch so gut.*

  • @IchEsseHaende
    @IchEsseHaende Před 2 lety +1

    Wie sie ins schwimmen gerät am Ende...zu schön! Wie realitätsfern kann man eigentlich sein. Was für ein alberner Auftritt.

  • @Kunstfreiheit.
    @Kunstfreiheit. Před 2 lety +2

    Eine pro Kopf Versteuerung wäre in meinen Augen nicht unfair sondern endlich mal fair !! Wie unfair ist es denn bitte wenn ich viel leisten und arbeiten kann auch soviel mehr steuerabgaben habe sodass es sich meist nicht lohnt mehr Stunden zu arbeiten weil der Staat einen beträchtlichen Teil davon bekommt.
    Durch eine Pro Kopf Versteuerung haben alle die gleichen Abgaben und viele haben evtl. einen höheren Ansporn mehr zu leisten wenn am Ende mehr für die eigene Tasche rauskommt.

  • @yannickseibert8647
    @yannickseibert8647 Před 2 lety +45

    "Wer mehr verdient ist offensichtlich leistungsfähiger" ... hat sich diese Frau vorher einmal Gedanken darüber gemacht wie die Realität da drausen aussieht? Unfassbar diese arrogante Aussage!

    • @linp3683
      @linp3683 Před 2 lety +3

      Erstmal das - und damit hat sie sich selbst entkräftet. Mit dem Grundeinkommen würde schließlich jeder im Schnitt mehr haben - ergo die Produktivität steigert sich automatisch (laut ihrer eigenen Aussage!) Geld war schon immer ein Motivator - und leider gibt es immer noch zu viele Jobs mit dreckiger, undankbarer Arbeit die viel zu schlecht bezahlt wird - und man sich wundert, warum die Leute lieber zu hause sitzen, wenn sie am Ende genauso viel raus haben, wie die die sich für einen Niedriglohn kaputt arbeiten. So oder so müssten gerade in diesen Bereichen die Löhne steigen, oder ebend das BGE

    • @charlieharper4982
      @charlieharper4982 Před 2 lety

      Die Frau muss sich ja keine Sorgen machen deswegen kann sie da so unbeschwert drüber reden… sie soll mal im Ü 60 alter in die Pflege oder auf den Bau gehen mal sehen wie sie dann darüber redet unglaublich

  • @toedehour9850
    @toedehour9850 Před 2 lety +240

    Bester Satz. "70 jährige die von 68 jährigen gepflegt werden"😂

    • @wbaumschlager
      @wbaumschlager Před 2 lety

      Hast du irgendwas gegen 68-jährige?

    • @pimmelberger9967
      @pimmelberger9967 Před 2 lety +1

      Unfassbar 🤦

    • @Cloeletsplay
      @Cloeletsplay Před 2 lety

      Ich will sehen wie eine 90 jährige Dialyse Patientin einen 68 jährigen am Bett klebend der alle paar Stunden gedreht werden muss, das schaffen soll!
      Das ist Spinnerei!

    • @wbaumschlager
      @wbaumschlager Před 2 lety +1

      @@Cloeletsplay Gibt ja sicher auch genug nicht-körperliche Arbeiten im Pflegebereich. Stichwort Arbeitsteilung.

    • @mpunktzpunkt8186
      @mpunktzpunkt8186 Před 2 lety +4

      @@wbaumschlager Ja gibt ein paar Aufgaben, aber warum dafür jemand extra bezahlen, wenn es die wenigen vom pflegeschlüssel errechneten Kräfte diese Arbeiten auch am besten gleich mit machen. Willkommen im gesundheitssystem, wo man am meisten
      Am Personal spart xD

  • @dietermeyer259
    @dietermeyer259 Před 2 lety +1

    Diese Dame ist anscheinend weltfremd. Ich persönlich habe mit 15 Jahren angefangen zu arbeiten. Seit meinem 22.Lebensjahr bin ich im dreiteiligen Schichtdienst, erst im Stahlwerk bis zum 29.Lebensjahr und dann 35 Jahre, bis heute, in einem Kraftwerk beschäftigt. Hinzu kommen berufsbedingte Belastungen wie Hitze, Kälte, Staubbelastung, Belastung durch chemische Dämpfe wie Ammoniak, Schweroel, Aerosole u. A., , Arbeit unter schwerem Atemschutz, Langzeitarbeit unter Kunstlicht , Lärm, Bildschirmarbeit, Elektromagnetismus und bis Ende der 70er Jahre Arbeit auch unter Asbeststaubbelastung, sowie Belastung des Bewgungsapparats und der Hand/Armgelenke. Heute habe ich eine Herzinsuffienz, Hüftarthrose, Bluthochdruck, Diabetes Typ (bedingt durch unregelmäßige Nahrungsaufnahme wg. Schichtarbeit). Diese Dame hat einen regelmäßigen Tages-und Wochenablauf, keine der Oben angeführten Belastungen und hat einen Lebenslauf, Abitur, Studium, Hochschullehrerin, Promotion , Professur, der dem Anschein nach
    sich nur in Schulen /Unis abgespielt hat. Dann könnte ich, wenn mein Verstand mitspielt, sogar mit 100 noch a. d. Uni lehren. Aber bei meinem Berufsleben würde ich, wenn ich bis 70 arbeiten soll, wahrscheinlich vorher verstorben sein und ihren anscheinenden Wunsch, so wenig wie möglich die Renten Kasse zu belasten, erfüllen. Bevor die Diskussionen über Rentenalter etc. weitergeführt werden sollte die Gleichstellung von Renten und Pensionen durchgesetzt werden. Dazu sind aber die meisten Politiker nicht bereit(Wählerstimmen) oder eventuell zu feige.

  • @kho8531
    @kho8531 Před 2 lety +14

    Ich finde BGE super...hoffentlich kommt es in den nächsten Jahren!

  • @neptune5755
    @neptune5755 Před 2 lety +54

    Mit 68 Jahren in einer Talkshow sich unterhalten und debattieren geht natürlich, könnte man auch als seinen Beruf bezeichnen. Aber wenn man erstmal 40-50jahre körperlich unter hohen Druck arbeiten musste ist man meist einfach nicjt mehr in der Lage diesen Beruf mit Ende 60 noch auszuführen.

    • @onkelmichl3300
      @onkelmichl3300 Před 2 lety +6

      ich bin jetzt knapp 40 Jahre Fensterputzer...- ich weiß wovon Du sprichst

    • @ladygodiva9461
      @ladygodiva9461 Před 2 lety

      @@onkelmichl3300 Respekt

    • @renataostertag6051
      @renataostertag6051 Před 2 lety +1

      @@onkelmichl3300 Awww! Ich kann mir gut vorstellen wie schwer das fuer Sie sein muss.
      Ich bin dafuer, dass Menschen, die koerperl;ich arbeiten so wie Sie bereits nach 20 Jahren in Rente (volle) gehen duerfen.
      Fuer Buerojobs gilt was anderes.

    • @onkelmichl3300
      @onkelmichl3300 Před 2 lety +2

      @@renataostertag6051 Moin. Zumindest sollte es eine Art Anerkennung für schwere körperliche Arbeit geben. Leute wie ich haben sich ja diesen Job rausgesucht...

    • @onkelmichl3300
      @onkelmichl3300 Před 2 lety +1

      @@ladygodiva9461 Merci

  • @73chucky
    @73chucky Před 2 lety +790

    "Bedingungsloses"Grundeinkommen finde ich eine gute Sache. Der, der arbeiten gehen möchte, hat endlich auch genau das an Mehrwert zu dem, der keine Lust zum Arbeiten hat, oder sich anderweitig beschäftigen will. Ich finde die größte Ungrechtigkeit, ist es Vollzeit arbeiten zu gehen, ohne mehr zur Verfügung zu haben, als in der sozialen Hängematte.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před 2 lety +19

      Danke, dass du deine Meinung dazu mit uns geteilt hast, 73chucky!

    • @ve9383
      @ve9383 Před 2 lety +18

      Dann kannst du aber auch mit Geld wirklich nicht umgehen, wenn das bei dir so ist.

    • @rodabanane
      @rodabanane Před 2 lety +205

      @@ve9383 wie bitte? was denkst du eigentlich was der großteil der hotelmitarbeiter, altenpfelegehilfskräfte, putzkräfte usw eigentlich verdienen? bei 100% kann man mit 1.4 brutto zufrieden sein. nach miete und nebenkosten ist man schnell bei 400-500€ die man pro monat für sich hat. das ist nicht sehr weit weg vom hartz...
      "Dann kannst du aber auch mit Geld wirklich nicht umgehen, wenn das bei dir so ist."
      sorry aber das ist einfach nur realitätsfremder stuss!

    • @ve9383
      @ve9383 Před 2 lety

      @@rodabanane Das liegt aber nicht am Arbeitgeber Per Se, sondern an der Politik welche die Grenzen aufgemacht hat, Freizügigkeit gewährleistet und eine Währung betreibt, die uns auslaugt.
      Jen Spahn, hat in seiner ganzen Legislaturperiode Arbeitskräfte aus dem Ausland angeworben, aus armen Ländern, aus nicht EU Ländern und sogar teilweise aus dem asiatischen Raum.
      Du kannst nicht mit ihnen konkurrieren! Wieso sollte man dir 17 Euro die Stunde bezahlen, wenn so ein armer Chiko kommt, der es für 5,60 Euro macht?
      Das Problem was wir haben, ist ein völlig anderes und wird damit nicht behoben, sondern nur verschlimmert.
      Deswegen ist Deutschland so ein Dumpinglohnland. Alle anderen armen Länder in der EU, bezahlen besser, die den Euro haben und können nicht mit Deutschland konkurrieren, weil Deutschland die Löhne nicht angleicht.
      Wir haben hier ein völlig verkorkstes und korruptes System, und zwar die Europäische Union.

    • @schliwaner7231
      @schliwaner7231 Před 2 lety +26

      ​@@rodabanane 1400 Brutto wäre bei Vollzeit ein Stundenlohn von 8,75, also deutlich unter den Mindestlohn. Ich bin zwar auch der Meinung, dass Menschen in diesen Berufen deutlich zu wenig verdienen, aber ganz so wenig Brutto verdienen sie auch nicht.

  • @marlieskrage7182
    @marlieskrage7182 Před 2 lety +2

    4. Industrielle Revolution❗Nun werden die Menschen darauf vorbereitet.

  • @danielschutze8595
    @danielschutze8595 Před 2 lety

    Gutes Thema! Weiter so ...Top.!!!

  • @hannesballert3915
    @hannesballert3915 Před 2 lety +9

    Frau Schnitzer, danke für ihre Ausführungen, die sehr tief in ihr Menschenbild blicken lassen. gruselig

  • @millusconi
    @millusconi Před 2 lety +356

    Frau Schnitzer hat so wenig Ahnung vom Leben, dass es fast schon wieder lustig ist.

    • @breezy0255
      @breezy0255 Před 2 lety +62

      Die Ironie ist, BGE würde vor allem auch ihr selbst zugute kommen. Dann kann sie sich endlich beruflich umorientieren, denn ihren jetztigen Job beherrscht sie offensichtlich nicht.

    • @ZaphaQ
      @ZaphaQ Před 2 lety +51

      Und die soll "Innovationsökonomin" für die Bundesregierung sein. Mit solch veralteten Glaubenssätzen und erzkonservativem Denken. Wie ironisch kann man das bitte als Innovationsdenken bezeichnen?

    • @nicnac9949
      @nicnac9949 Před 2 lety +15

      @@ZaphaQ Sie hat einfach ihren eigenen Job erfunden. In der Bezeichnung steht übrigens den ganzen Tag scheise labern….

    • @cmddoubleh6501
      @cmddoubleh6501 Před 2 lety +9

      Typisch Professorenblase.

    • @Ben_J33
      @Ben_J33 Před 2 lety +12

      Der Frau kann man nicht zuhören

  • @benjamin388
    @benjamin388 Před 2 lety +24

    Arbeit ist der Sinn der meisten Menschen aber bekommen sie ein Grundeinkommen hören alle auf. ☝️ Finde den Fehler.

    • @benjamin388
      @benjamin388 Před 2 lety

      @@m8wort Geld ist dein Sinn des Lebens, es ist der Sinn des Lebens zu verstehen und zu schätzen und nicht Sinnlos irgendwelche arbeiten zu verrichten um Geld zu bekommen , um Dinge zu tun die auch kein Sinn machen weil sie verschwinden, kaputt gehen und alt werden. Am Ende bleibt nur deine Frau und deine Familie aber da wirst du auch nicht viel von haben , weil du keine gute Beziehung führen kannst wenn du dich nur für deine Arbeit und das Geld mit dem du deine Konsum Freizeit gestaltest interessierstund weil du den Rest der Zeit kaputt vom Knüppeln bist.
      Es ging auch gar nicht darum . Sonder um das Zitat der blonden Frau , diese sagte der Sinn des Lebenss der meisten Menschen steckt in Arbeit, gleichzeitig sagt sie sie Menschen hören alle auf zu arbeiten wenn sie ein extra Geld bekommen würden. Das war der Fehler aber um es in deinen Worten zu sagen , dass ist dir wohl zu hoch. Tschu

    • @benjamin388
      @benjamin388 Před 2 lety

      @@m8wort Und nächstes Mal vielleicht das Video richtig schauen oder zuhören, bevor du Kommentare zu Kommentaren gibst zu einem Video das du nicht verfolgt hast. ☝️

    • @m8wort
      @m8wort Před 2 lety

      @@benjamin388 da geb ich dir recht

    • @benjamin388
      @benjamin388 Před 2 lety +1

      @@m8wort 💪🙏

    • @helpmeimtheDoG
      @helpmeimtheDoG Před 2 lety +2

      Klasse Kommentar. Die merken Ihre eigenen Widersprüche nicht mehr.

  • @helmutkueres1719
    @helmutkueres1719 Před 2 lety +2

    Precht hat in meinen Augen Recht.
    Bin 63 und werde in meiner Firma gebraucht, aber bin froh bald in Rente zu gehen. Härterei, Knochenjob.
    Ein großer Unterschied von Büro.
    Meine persönliche Meinung, Arbeit soll sich lohnen, Schmarotzer Förderung lehne ich ab.🤷

    • @lunafringe10
      @lunafringe10 Před 2 lety

      der schönste Job ist wenn du den Küchenchef anrufst, er soll eine schöne Platte machen mit Lachs und andren Delikatessen machen und zum Pool raufbringen .

    • @helmutkueres1719
      @helmutkueres1719 Před 2 lety +1

      @@lunafringe10 Du möchtest aber nicht der Küchenchef sein, sondern derjenige am Pool 😉

  • @sunleitner3534
    @sunleitner3534 Před 2 lety +22

    „Das stimmt nicht, weil ich kenn wen, bei dem ist es anders“. Spätestens bei dem Argument braucht man doch mit dieser Dame der Vergangenheit nicht mehr diskutieren.

    • @unreal1257
      @unreal1257 Před 2 lety +3

      Ich kenne einen der einen kannte der einen kannte der einen kannte und der ist der Cousin des einen

  • @claudiakaiser4219
    @claudiakaiser4219 Před 2 lety +162

    Ich bin so froh, dass es einen so klugen Kopf wie Herrn Precht in dieser Runde gibt !

    • @hermannsanter5541
      @hermannsanter5541 Před 2 lety +6

      Dieser Precht (kluger Kopf) hat die Weisheit auch nicht mit dem Löffel gefressen.

    • @JanDasBorstigeTier
      @JanDasBorstigeTier Před 2 lety +1

      Vielleicht braucht er eine Frau. Warum fragst Du ihn nicht?🤣

    • @jd5833
      @jd5833 Před 2 lety

      Ist der Brecht sich hier wieder mit seinen fake acounts am selber loben?

    • @claudiakaiser4219
      @claudiakaiser4219 Před 2 lety

      @@jd5833 Nein, ich bin echt :)))

  • @markustilgner
    @markustilgner Před 2 lety +1

    Es wird mit zunehmender Digitalisierung einfach nicht mehr genug Arbeit für alle geben. Das Grundeinkomnen wird auch nicht bedingungslos sein, sondern dazu verpflichten dieses Geld vollständig für den Konsum auszugeben. Das vergessen diese „Experten“ ganz einfach.

  • @blacky_Ninja
    @blacky_Ninja Před 2 lety +5

    „Gehen sie mal in die USA“ ist in Diskussionen über SOZIALE Angelegenheiten schonmal der komplett falsche Ansatzpunkt.
    Nur weil die nicht einsehen, dass die Gemeinschaft sich auch in Gewissem Maße um die einzelnen Bürger zu kümmern hat und die daran nicht unbedingt sofort verrecken, heißt das nicht dass wir uns dieses Denken zum Vorbild nehmen sollten.

    • @Butterfly1988
      @Butterfly1988 Před 2 lety

      Das gleiche dachte ich mir auch. Die Amerikaner haben schon eine ganz andere Arbeitswelt. Diese Menschen sollten dankbar sein über eine Krankenversicherung. Denn kaum einer ist in Amerika ohne Schulden.

  • @migurdiaroxy5574
    @migurdiaroxy5574 Před 2 lety +42

    "In meinem Bekanntenkreis" ist ein absolutes Bullshit Argument.

    • @gandhi4831
      @gandhi4831 Před 2 lety +3

      Totaler Realitätsverlust

    • @yya1011
      @yya1011 Před 2 lety +1

      😂😂Es ist aber wahr,, In Ihre bakanntenkreis sitzen alle in Höhe position für nix machen, blöd reden, und gut verdienen,,, mit unsere Steuergelder....

    • @migurdiaroxy5574
      @migurdiaroxy5574 Před 2 lety +1

      @@yya1011 Weswegen es kein gutes Argument ist. xD

  • @maiktiroschke3515
    @maiktiroschke3515 Před 2 lety +296

    Ich bekomme leider Magenschmerzen, wenn ich dieser älteren wohlhabenden Dame zuhören muss🤭😖.
    👏🏽Richard David Precht🚩 ist schon ein großer sozialer Denker!

    • @Stefan-xb4mu
      @Stefan-xb4mu Před 2 lety +3

      Geht mir genauso

    • @gregoryneumann3033
      @gregoryneumann3033 Před 2 lety +5

      Ich das große Kotzen

    • @Stefan-xb4mu
      @Stefan-xb4mu Před 2 lety +1

      @@gregoryneumann3033 😂👌

    • @Tiefschwarz_
      @Tiefschwarz_ Před 2 lety +10

      Was soll ich sagen keine Ahnung in welcher Welt diese Blonde Frau lebt

    • @nikolairau
      @nikolairau Před 2 lety +2

      Der Precht sagt auch nur was die Masse hören möchte und kassiert dafür Millionen. Wenn man im Thema ist, merkt man schnell was für ein trottelt das ist. Jedoch berührt Er mit seinen linken Attitüden die Seele des einfachen Bürgers.

  • @dominikwiesneth1281
    @dominikwiesneth1281 Před 2 lety +1

    Die alte Dame ,lebt fern von der Realität.Mir fehlen die Worte! Herrn Precht widme ich meinem vollsten Respekt ,ich sehe ihn teils sogar als eine Stimme des verstummten Volkes ,zeigt sich nur leider wieder das auch ein hohes wissen mit einem geballten Wortschatz gegen Wände läuft wenn die sturren Damen und Herren auf ihre Meinung verharren. Optimist zu bleiben in Zeiten wie diesen ,ist eine große Hürde.

  • @danielachristianastertz2058

    Ganz nach dem Motto: Ich arbeite weil ich es will nicht weil ich es muss.
    work- life- balance wird immer wichtiger. Gerade in dieser schnelllebigen Zeit.
    Jeder kann sich dann selbst aussuchen, arbeite ich 100% oder doch nur 50 - 85% und widme mich danach meiner Leidenschaft. So bleiben die Menschen gesund und erkranken nicht an burnout oder Depressionen.

  • @dassalz7701
    @dassalz7701 Před 2 lety +22

    Grundproblem der Diskussion zum Thema Rente: Monika Schnitzers Umfeld besteht vermutlich aus Ingenieuren, hohen Verwaltungsbeamten und Lehrern (vermutlich kennt sie nur Direktoren an Gymnasien, wie Herr Lanz zutreffend einwirft, sind einfache Lehrer an anderen Schulen am Ende ihrer Karriere oft nervlich am Ende). In diesen Berufen ist es natürlich denkbar länger zu arbeiten. Nicht selten arbeiten Menschen in akademischen Berufen freiwillig länger. Denn in diesen Berufen fühlen sich viele Menschen erfüllt (Frau Schnitzer sprach im Übrigen auch abwegigerweise davon, dass die "meisten" Menschen durch ihre Arbeit erfüllt seien. Dabei verkennt sich eindeutig die breite Masse von Menschen in schlecht bezahlten, repetetiven Jobs in der Industrie, im Einzelhandel, im Dienstleistungsektor usw.). Bezogen auf Arbeiter in der Industrie ist diese Aufassung geradezu zynisch. Das geht bei vielen physisch gar nicht mehr, geschweige denn will jemand im hohen Alter dort noch arbeiten. Das hält doch niemand bis 70 durch. Und dann noch nachzuschieben, man könne ja auch mit Abschlägen früher gehen, ist nur noch unverschämt.

  • @thomasjanssen9124
    @thomasjanssen9124 Před 2 lety +467

    Ich finde die Idee des Grundeinkommens insofern spannend, weil der ganze nicht wertstiftende Verwaltungsapparat entfällt. Wer nicht arbeiten will, macht es auch im aktuellen System nicht. Und wer arbeitet, wird in Deutschland viel zu hoch belastet.

    • @ve9383
      @ve9383 Před 2 lety

      Ja, aber das ist ein politisches Problem. Die SPD, CDU haben eben auch gezeigt, dass diese massiv korrupt sind. Milliarden Verschwendungen für unnütze Projekte oder Schaffung neuer Bürokratie die keinen nutzen hat, sowie Berater, überall Berater.

    • @JohnSmith-dg3rd
      @JohnSmith-dg3rd Před 2 lety +6

      @@koschmx lol, hell no...US pax tayers should pay. USA first :-D

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před 2 lety +3

      richtig. und die hohe belastung hat zu überwiegenden teilen mit den eigentumsverhältnissen zu tun.

    • @PaulN55
      @PaulN55 Před 2 lety +4

      Wieso sollte denn die Entscheidung ob man weiterhin noch arbeitet oder nicht, von der Tatsache abhängen, ob die Arbeit wertstiftend ist oder nicht? z.B. eine Putzfrau, deren Arbeit zweifellos wertstiftend aber hart ist, hört doch wahrscheinlicher mit dem Arbeiten auf, als ein bequemer Bürojob, der mitunter kaum etwas zur Wertschöpfung beiträgt.

    • @JohnSmith-dg3rd
      @JohnSmith-dg3rd Před 2 lety +5

      @@koschmx r/wooosh on your America First explanation.

  • @Lichtkristall
    @Lichtkristall Před 2 lety +19

    Solange das bedingungslose Grundeinkommen wirklich bedingungslos ist und nicht an digitales Zentralbankgeld umd Bedingungen, wie z.b. Impfungen und Immunitätsausweise geknüpft ist, eine tolle Sache, die Menschen motiviert zu leben.

    • @benjamin388
      @benjamin388 Před 2 lety

      Dann muss ein Weg gefunden werden aus e-ezb Geld defi zu machen, ist doch bestimmt irgendwie machbar ☝️

  • @samthesomniator
    @samthesomniator Před 2 lety +3

    "Das stimmt so nicht, denn in meinem Bekanntenkreis"
    Schaue ich mir gerade echt eine Expertenrunde an, damit die sich dann gegenseitig anekdotische Evidenzen und gefühlte Wahrheiten an den Kopf werfen? 😃

    • @maonyksmohc9574
      @maonyksmohc9574 Před 2 lety +1

      WeR KomMt deN zU iHreN VorTrägeN? ...so eine unsympatische frau

  • @fernabianer1898
    @fernabianer1898 Před 2 lety +29

    Das Argument, Grundeinkommen sei ungerecht, weil gemeinsam lebende weniger bräuchten finde ich ziemlichen Humbug(8:30-8:45). Gleich ob man arbeitet, mit Grundeinkommen arbeitet oder nicht arbeiten kann, lebt man immer günstiger mit anderen Menschen. Daran ändert sich nichts.

  • @unaDaequat
    @unaDaequat Před 2 lety +122

    Frau Schnitzer sagt: Wer mehr Geld hat, ist leistungsfähiger.
    Ein Glück Erb ich.

    • @ZorroMS
      @ZorroMS Před 2 lety +6

      Die Bundesregierung ist auch ein schönes Beispiel, LoL 🙂

    • @relbik66
      @relbik66 Před 2 lety +1

      🙈

    • @janradtke8318
      @janradtke8318 Před 2 lety +2

      Das „leistungsfähig“ bezog sich auf die Fähigkeit höhere Abgaben zu leisten.

    • @embosemdo5786
      @embosemdo5786 Před 2 lety +4

      Ja klar, Lottogewinner, Erben, Spekulanten, Ausbeuter usw. ist immer eine Frage wie und wer eigentlich "leistungsfähiger definiert". Als "DIE LEISTUNGSTRÄGER" schlechthin verstehen sich ohnehin ja immer alle. 👎

    • @Lachsnacken8
      @Lachsnacken8 Před 2 lety +1

      @@janradtke8318 wie gut, dass sich das Gehalt kaschieren lässt um Leistungsunfähiger auszusehen als man es tatsächlich wäre.

  • @Celibi91
    @Celibi91 Před 2 lety +26

    Ein BGE würde so vielen Menschen Helfen ,Erstens sich Selbst zu verwirklichen sich in anderen Berufszweigen Neu zu Orientieren 450€ Basis /Halbtags , man hat die Zeit ,die Motivation sich den Sachen zu zu wenden die aus einen Herauskommen sich den Fragen des zu Stellen, wie man die Welt zu einem Besseren Ort machen kann.
    1500€ klingen für viele nicht nach viel Geld aber für einen Menschen der 14,50€ die Stunde Verdient sich Aufarbeitet um an Ende des Monats 2600€ Brutto nach Abzüge 1850€(Steuerklasse 1) auf sein Lohnzettel sieht , Fragt sich schon wo für man das Ganze macht ,da wird man einfach Müde vom Leben und brennt einfach aus.
    Mit 1500€ BGE hätten viele nicht den Leistungsdruck ,(was Gesund für Körper,Geist,Seele wäre)viele Menschen würden dann nochmal nachdenken zu Studieren was Neues zu Lernen und wären dafür auch bereit was der Gesellschafft zurück zu Geben weil die Mentalität jedes einzelnen Menschen Gesünder wäre.

    • @Notbskkkk
      @Notbskkkk Před 2 lety

      Wenn jeder 1500 Euro bekommt, wird alles teurer weil jeder 1500 Euro mehr hat. In Endeffekt haben Sozial Leistungsempfänger dann am wenigstens und können gar nicht mehr überleben.

  • @kamilavizza5491
    @kamilavizza5491 Před 2 lety +6

    Hat schon jemand darüber nachgedacht, welchen Einfluss das Grundeinkommen auf die Jugendlichen aus sozialschwachen und bildungsfernen Familien hätte? Oder generell für Heranwachsende, die in ihrer Entwicklung oft versuchen, den einfachsten Weg im Leben zu nehmen.
    Schon jetzt sind viele Jugendliche in den Schulen (vor allem in den Brennpunktschulen) kaum zum Lernen zu motivieren. Einige sagen den Lehrern ins Gesicht, dass für sie das Lernen und die Anstrengungsbereitschaft keinen Sinn hat, da sie auch gut von Harz IV leben können, so wie es oft ihre Eltern tun. Mit Sicherheit kann man hier nicht pauschalisieren und alle Heranwachsenden über einen Kamm scheren, aber auch dieser Aspekt soll genau in den Überlegungen über das Grundeinkommen durchdacht werden. Schon jetzt beschweren wir uns über Handwerker- und Fachkräftemangel! Ist die Grundsicherung noch dann ein Anreiz für junge Menschen sich dann entsprechend ihrer Begabungen und Fähigkeiten zu entwickeln ? Oder wird der starke Drang nach Freiheit, Spaß und die Suche nach Selbstbestimmung mit gesichtertem Einkommen der Grund für sie ihre beruflichen Chancen im Leben nicht wahrzunehmen? (Die Lehre, das Abi, das Studium nicht aufzunehmen oder zu beenden)
    Eine Studie diesbezüglich würde mich sehr interessieren!

  • @Maxodrome
    @Maxodrome Před 2 lety +152

    Ich finde den Trend zu "Karriere, nein Danke" echt gut. Nur ackern bis zum Umfallen und das eigentliche Leben verpassen? Furchtbar. Hab vor ein paar Jahren meine kleine Führungsfunktion aufgegeben, jedoch auch erst, als mein Körper und meine Psyche gestreikt hatten. Hätte ich schon viel eher machen sollen. Jetzt lege ich mich bei schönem Wetter auf eine Wiese oder an ein Gewässer und geniesse die Natur. Mit einem Grundeinkommen hätten alle was davon.

    • @eugeniusbenediktusX
      @eugeniusbenediktusX Před 2 lety +7

      Based

    • @ZAIDAAS99
      @ZAIDAAS99 Před 2 lety +5

      very based

    • @da-capo5183
      @da-capo5183 Před 2 lety +9

      Und die Leute, die weiterhin Karriere machen wollen, finanzieren dir das? Was passiert, wenn auch die sich entscheiden sich lieber ins Freie zu legen statt länger zu arbeiten (bzw. mehr zu verdienen)?

    • @Maxodrome
      @Maxodrome Před 2 lety +16

      @@da-capo5183 Dann lege ich noch ein Handtuch hin, was sonst?

    • @da-capo5183
      @da-capo5183 Před 2 lety +5

      @@Maxodrome Und wenn ihr dann beide da liegt, wo kommt dann das BGE her?

  • @relaxmymind2549
    @relaxmymind2549 Před 2 lety +232

    Herr Precht wie immer auf dem Punkt, danke für Ihre Arbeit - weiter so!

    • @diethardmichaelmeyer3664
      @diethardmichaelmeyer3664 Před 2 lety +3

      Das BGE schafft andere Job's, andere Beziehungen zu Mensch und Umwelt. Weil Zeit anders als "Zeit ist Geld" angelegt und aufgefasst sein würde, wird auch Arbeit nach Gesichtspunkten wie Sie mehr Selbstbestimmung ermöglichen neu gestaltet werden. Es ist genau die Veränderung die die Gesellschaft braucht um dem Kontinuum der zerstörerischen Industriekultur zu begegnen. Die Freiheitswissenschaft hat das BGE seit jahrzehnten schon lange als Ziel, aber das Parlament verweigert den Diskurs, nimmt Ihn nicht auf. Man denke nur an die Petition von Susanne Wiest und wie bürokratisch die Befassung parlamentarisch abgewiesen wurde. Das war wirklich lächerlich. Es fehlt an Bewußtsein und Weitsicht. Der gesellschaftliche Umbau ist nicht so kompliziert wie getan wird. Es bringt nur Vorteile.

    • @anniruba9751
      @anniruba9751 Před 2 lety

      Bedingungsloses Grundeinkommen ist nur ein Vorwand. Die Inflation, die steigenden Lebenskosten usw. Macht die Menschen immer ärmer. Der Mittelstand wird ausgemerzt, auch Dank der Coronamassnamen. Und es geht weiter....

    • @schonersommer3775
      @schonersommer3775 Před 2 lety

      BGE schafft Armut.

    • @herrsascha2678
      @herrsascha2678 Před 2 lety +3

      Herr Precht hat das gesagt, was die Leute eben gerne hören möchten.
      Die Frage der Finanzierbarkeit wurde mit ein paar Sätzen beiseite gewischt.

    • @scuffediceposeidon9178
      @scuffediceposeidon9178 Před 2 lety +1

      Precht hat hier nur retardiertes gelaber gebracht

  • @scooter9443
    @scooter9443 Před 2 lety +2

    Glaubt diese Frau wirklich das was sie da erzählt . Oder sagt sie das nur für uns ? Sie hat nicht begriffen ,das das Grundeinkommen nur unsere Grundbedürfnisse decken soll .

  • @JAnnesOgo
    @JAnnesOgo Před 2 lety +1

    herrlich diese letzten 3 Minuten

  • @scottkenzie9399
    @scottkenzie9399 Před 2 lety +177

    Ich bin 62 Jahre alt und habe in die ganzen Jahre feststellen müssen, wenn ich eine Lohnerhöhung von 2,5 % erhalte, dann kann ich zu 1000 % die Uhr danach stellen, dass die Energiekonzerne, so wie auch die Vermieter und alle anderen Branchen ihre Preise anheben.
    Und das ist Jahr für Jahr so.
    Für mich steckt da ein System hinter, um den Bürger klein zuhalten.
    Und das mit pure Absicht. Und deshalb wird es nie ein Grundgehalt geben.
    Warum wurde unter Schröder die Leiharbeit und Harz4 eingeführt?
    Weil die Wirtschaft es so wollten, um den Arbeiter klein zuhalten.
    Denn die Wirtschaft wollte mehr und mehr Profit machen.
    Und heute ist es genau so.
    Die Wirtschaft bestimmt schon seit Jahrzehnten die Politik , es gibt kaum ein Politiker, der die Wahrheit sagt, wie es wirklich ist.

    • @unreal1257
      @unreal1257 Před 2 lety +15

      Dieser Kommentar verdient mehr Likes und somit Aufmerksamkeit

    • @linusschulze2975
      @linusschulze2975 Před 2 lety +7

      Gebe dir zu 90% recht. Jedoch ist es in Deutschland nicht unmöglich sich hochzuarbeiten bzw. ne Ausbildung/Studium anzufangen was nen guten Lohn hat.

    • @scottkenzie9399
      @scottkenzie9399 Před 2 lety +9

      @@linusschulze2975 Du hast teils weise recht, aber nicht ganz, nicht jeder Mensch bekommt die Möglichkeiten da zu.
      Was ist mit allen denen, die vielleicht nicht die Schulbildung genossen haben wie wir, und keine Möglichkeiten haben aufzusteigen.
      Sollen wir dann einfach sagen da haste Pech, sehe zu wie du über die Runden kommst.
      Ich bin nicht besser gestellt, nur weil ich einen erlernten Beruf habe.

    • @JanDasBorstigeTier
      @JanDasBorstigeTier Před 2 lety +3

      Das nennt man Inflation und dient der Schuldentilgung des Staates.

    • @Lyrikos1337
      @Lyrikos1337 Před 2 lety

      "Warum wurde unter Schröder die Leiharbeit und Harz4 eingeführt? Weil die Wirtschaft es so wollten, um den Arbeiter klein zuhalten. Denn die Wirtschaft wollte mehr und mehr Profit machen."
      Das würde ich so erst einmal nicht unterschreiben. Schröder hat die Agenda 2010 eingeführt, um Deutschland wirtschaftlich anzukurbeln und das hat auch erfolgreich geklappt. Deutschland ist eines der reichsten Länder auf diesesm Planeten. Das dieser Reichtum bei uns stinknormalen Bürgern liegt daran, dass die Gelder schlichtweg nicht effizient verteilt werden und anstatt die Posten im Haushalt mal wirklich aufgeräumt werden, wird einiges mit einem Pflaster zugegklebt und es werden neue Programme initiiert, die Gelder allerdings auch nur mit Gießkannen verteilt - das Geld kommt dann nicht bei den richtigen Leuten an.
      Ich finde das Hartz-System, zumindest so wie es ist, nicht gut und als Kind einer Mutter, die lange Hartz IV bekommen hat, brauch mir keiner sagen wie scheiße das ist: Ich weiß das. Man muss aber auch bei der Wahrheit bleiben und sagen, dass ohne die Agenda 2010 es uns allen heute schlechter ginge.

  • @ceramicmug5251
    @ceramicmug5251 Před 2 lety +317

    Ich finde es immer amüsant wenn darüber diskutiert wird, wie man denn diese kosmischen wohnpreise durch das grundeinkommen decken soll, aber kaum hinterfragt wird warum das wohnen in manchen Städten fast unmöglich ist und warum manche 2/3 ihres lohns für miete ausgeben müssen. Vielleicht ist das ein großer teil des Problems, aber was weiß ich schon 😌

    • @AliothAncalagon
      @AliothAncalagon Před 2 lety +4

      Das ist ein bedeutendes Element des Problems, aber eins das beinahe unabhängig vom Einkommen der Bevölkerung besteht.
      Staatliche Immobilienplanung ist ein extrem wichtiger Zweig der Städteentwicklung der andere Aspekte der Gesellschaft unaufhaltsam mit sich reißt, wenn er zu schlecht organisiert wird.

    • @VJKaiC
      @VJKaiC Před 2 lety

      Die Entfesselung des Kapitalismus ist doch letztendlich genau die Anarchie (nämlich das Gesetz des Stärkeren), nun sogar gesetzlich garantiert, die viele fürchten.

    • @dr.livesey7595
      @dr.livesey7595 Před 2 lety +2

      Und das hat auch was mit der Demographie zu tun.

    • @themandalorian5767
      @themandalorian5767 Před 2 lety

      Das liegt ganz einfach daran, dass die Regierungen der letzten 50 Jahre nicht gegen die ital. Mafia vorgegangen sind und bis heute nicht vorgehen.
      Die ital. Mafia wäscht jedes Jahr in Deutschland über 50 Milliarden Euro, jedes Jahr. Dieses Geld fliest seit 50 Jahren in die Bauwirtschaft
      und demzufolge in Immobilien. Das sind 2,5 Billionen Euro.
      Damit kann man um die 10 Millionen Einfamilienhäuser kaufen. (Nur mal um die Größenordnung klar zu stellen)
      In Deutschland können Sie ohne Limitierung des Bargeldbetrages jede Immobilie bar erwerben.
      Das gibt es nur in Deutschland. Die Mafia lacht sich tot: Stupid Germans!
      Das einzige Schwert was wir hatten, diese Mafia zu bekämpfen, war das BKA.
      Als Schäuble dann Finanzminister wurde, nahm er dem BKA dieses Schwert aus der Hand und legte es in die Hände
      des Zolles, einer Behörde wo man noch faxt.
      Der Zoll ist mit dieser Aufgabe völlig überfordert und kann der Mafia
      nichts entgegensetzen.
      Der Bund deutscher Kriminalbeamter war fassungslos und keiner konnte sich diese Handlung erklären.
      Jetzt kann die Mafia schalten und walten wie auch immer sie will. Böse Zungen behaupten, dass ca. 2% dieser 50 Milliarden
      in deutsche Taschen wandert.
      Das hat dafür gesorgt, dass die Immobilien Preis in die Höhe geschossen sind und das man alte Häuser sanieren konnte um dann die Mieten
      hoch zusetzen und so aus illegalem, legales Geld erwirtschaftet werden kann.
      Diese ganze Sache akkumuliert sich natürlich und irgendwann bricht das System zusammen.
      Alles mit Duldung der Regierung.
      Korruption ruiniert eine Volkswirtschaft bis auf die Knochen.

    • @aszh6825
      @aszh6825 Před 2 lety +7

      Meine Miete ist fair. Vllt sollte man keine Wohnung nehmen die 1k kostet wenn man 1500 verdient. Wer 2/3 von seinem Lohn für eine Wohnung ausgibt , ist daran selbst schuld. Es gibt genug Alternativen, die frage ist nur, wer will aus seiner nusschale raus

  • @rawnyn
    @rawnyn Před 2 lety +1

    Die Frage ist doch, wovon sprechen wir, wenn wir das Wort "Arbeit" benutzen. Anscheinend gibt es da sehr viele verschiedene Perspektiven.

  • @DocRoof
    @DocRoof Před 2 lety +3

    Ich möchte gerne Frau Schnitzer sehen wie sie mit 68 auf dem Bau arbeitet und ihre Leistung erbringen soll die 30, 40 oder 50 jähriger täglich erbringen muss um für das Unternehmen um Wirtschaftlich zusein. Ich glaube nicht das eib 68 jähriger körperlich durch seine arbeitslosen Gebrechen dazu noch in der Lage ist.
    Ob gerecht oder ungerecht sollte man im Auge behalten warum man damals den Kumpel mit 55 in den Vorruhestand geschickt.

  • @daniels2981
    @daniels2981 Před 2 lety +417

    Interessant wäre ja auch mal gegen zu Rechnen wie viel Personal eingespart wird in den Behörden dadurch, dass sozusagen alles zentral als Grundeinkommen existiert und nicht als Bafög, Wohngeld, BaB, ALG 1 und 2, Rente etc. Diese Menschen könnten dann ja andere Produktive Sachen machen und würden somit das BIP weiter steigern und gleichzeitig weniger Kosten für die Verarbeitung der Formulare für unterschiedliche Sozialhilfen für den Staat verursachen.

    • @bolansuksovic7213
      @bolansuksovic7213 Před 2 lety +44

      Dann wäre dieses Personal garantiert arbeitslos und auf Stütze angewiesen, wenn man sich so die Kompetenz dieser Jobcenter-Mitarbeiter so anschaut

    • @daniels2981
      @daniels2981 Před 2 lety +37

      @@bolansuksovic7213 Stütze gebe es dann ja nur noch in Form des Grundeinkommens und wenn sie dann wieder mehr als nur Grundeinkommen haben wollen müssten sie sich anpassen.

    • @Goldzwiebel
      @Goldzwiebel Před 2 lety +27

      Ich gehe ja stark davon aus, dass die Digitalisierung in Deutschland allgemein zurück gehalten wird, um diese Arbeitsplätze zu sichern. Es sind ja auch viele dieser Menschen verbeamtet, sodass die Kosten bis zu deren Rente bleiben. Und auch ohne Verbeamtung: wer ist auch so doof und sagt: "So ich lerne das neue Programm jetzt und bring es allen bei, damit ich kurz darauf um meinen Job bangen muss und dafür verantwortlich bin, dass die Hälfte meiner Kollegen arbeitslos wird".

    • @bolansuksovic7213
      @bolansuksovic7213 Před 2 lety +6

      @@Goldzwiebel der letzte Satz war der Hammer. Wow. Knallharte Wahrheit. So mag ich das

    • @Eskimobrille
      @Eskimobrille Před 2 lety +8

      @@bolansuksovic7213 beim BGE gibts keine „Stütze“

  • @MrJones31
    @MrJones31 Před 2 lety +165

    Frau Schnitzer hat doch absolut Recht. Ich bin mir sicher das in Ihrem "Bekanntenkreis" viele 68 jährige Maurer sind die kaputte Häuser beraten und auch viele 70 jährige Elektriker die den ganzen Tag im Büro über Kabel diskutieren und damit einen sinnvollen Beitrag leisten...

    • @tbone354
      @tbone354 Před 2 lety

      Die hat einen kompletten schaden 🤤

    • @AnnoShark
      @AnnoShark Před 2 lety +10

      Ich feier deinen Kommentar gerade so ab xD
      Bringt Frau Schnitzer gut auf den Punkt.

    • @zeebo4040
      @zeebo4040 Před 2 lety +7

      Schade, aber gut, dass ich vorher nochmal geguckt hab. Ich wollte genau das gleiche Beispiel mit dem Maurer bringen, aber du hast es auch noch so viel besser gemacht. Sehr sehr gut :D

    • @CaptainMaggsMorgan
      @CaptainMaggsMorgan Před 2 lety +21

      Genau so etwas dachte ich auch, die Frau hat leider überhaupt keine Ahnung von Fachkräftemangel und genauso wenig vom normalen Leben eines Mittel/Unterschichten Menschen der sich durch mehrere Jobs Quälen muss um über die runden zu kommen.

    • @user-di5hn5oh3f
      @user-di5hn5oh3f Před 2 lety +5

      Ich denke Frau Schnitzer hat nicht mal einen Bekanntenkreis, sie macht den Eindruck einer machtsüchtigen einsamen Frau, die sich wichtig machen will.

  • @marcm.4278
    @marcm.4278 Před 2 lety +1

    der Precht macht einfach argumentativ alle platt... ich verstehe nicht, warum man nicht das umsetzt was er sagt

  • @appollonia0209
    @appollonia0209 Před 2 lety +2

    Wenn ich bei meinem Berufseintritt in 1977 bereits gewusst hätte, was mir in meinem Rentenalter blühen wird, dann hätte ich mich in meinem beruflichen Werdegang extrem zurückgehalten. Unbezahlte Überstunden, Lohnraub, Mobbing, Misswirtschaft u. a. hätte ich mir dann ersparen können. Ich sehe nicht ein, warum mir das gleiche Geld zur Verfügung gestellt wird wie einer Person, die sich kaum oder gar nicht in das System eingebracht hat. Da müsste eine Übergangsregelung getroffen werden.

    • @kokosflokkchen4228
      @kokosflokkchen4228 Před 2 lety +1

      Ja, sehr verständlich, das ist auch das Problem. Viele sträuben sich aus diesem Grund. Nicht, weil das BGE nicht funktionieren würde, sondern aus Missgunst. Das will ich nicht verurteilen, ich würde mich auch so fühlen. Aber irgendwann ist es Zeit für Veränderung. Mein Vater klagt auch immer darüber, dass er sein Bafög zurückzahlen musste und die ein Jahr nach ihm nicht mehr.

    • @appollonia0209
      @appollonia0209 Před 2 lety

      @@kokosflokkchen4228: Ich kann Ihren Vater trösten. Mein Neffe und meine Nichte müssen ihr Bafög zurückzahlen. Ist bestimmt nicht prickelnd, mit Schulden ins Berufsleben einzusteigen ;) .
      Ich lese hier gute Argumente FÜR ein BGE. Es fällt mir allerdings dazu die Aussage von Klaus Schwab ein: "Ihnen wird nichts mehr gehören und sie werden glücklich sein." Alle bekommen eine bestimmte Summe Geld, über die sie eben nicht (!) frei verfügen dürfen. Die Digitalisierung macht es möglich. China zeigt, wie es geht. Ohne Systemkontrolle wäre es eine Überlegung wert. Alles andere lehne ich ab.

  • @Iropod
    @Iropod Před 2 lety +35

    23:20 68-jährige IT-Berater. Hahaha. Ja, da kann man dann mal richtig die IT in Schwung bringen. Und 68-jährige Burgerbrater bei McDonalds, genial.

    • @nature4022
      @nature4022 Před 2 lety +3

      Jop, total an der Realität vorbei was diese Frau sagt

    • @silviaalhusaini7822
      @silviaalhusaini7822 Před 2 lety +1

      Ja auch da musste ich lachen. Nicht zu vergessen die 68 jährigen Lehrer. Hahaha

    • @charlieharper4982
      @charlieharper4982 Před 2 lety

      Und diejenigen die sowas verlangen gehen in den Vorruhestand, kannste dir nicht ausdenken sowas…

  • @RealTaIk
    @RealTaIk Před 2 lety +60

    "in japan arbeiten alte menschen in restaurants", ja klar arbeiten die leute die sich mit ihrem restaurant kaum über wasser halten können immernoch in ihren restaurants.
    Hab das gefühl solche aussagen kommen immer nur von menschen die selbst nie in den jeweiligen ländern waren, geschweigen denn mit diesen personen geredet haben...

    • @Thomas83KO
      @Thomas83KO Před 2 lety +4

      Ich freue mich, dass Ihnen das auch aufgefallen ist. Kleine Info... Solche, mit Verweisen aufgeblähten Scheinargumente, nennt man Whataboutism und haben, wie Sie erkannt haben, keinen Mehrwert.

    • @bayleaf7209
      @bayleaf7209 Před 2 lety +6

      Die Dame saß doch gefühlt eh nur als "Deko" da. Sie hat ja gar nichts zur Diskussion beigetragen. Was hat Deutschland schon mit Fastfood Restaurants in Japan zu tun?

    • @divusartemis2045
      @divusartemis2045 Před 2 lety

      Die japanische Arbeitskultur als positives Beispiel zu bringen zeugt entweder von Menschenverachtung oder fehlender Sachkenntnis. Wir reden von einer Gesellschaft mit einer der höchsten Suizidraten der Welt, die nicht zuletzt durch extreme Überlastungen im Arbeitsleben zustande kommt. Es gibt in der japanischen Sprache sogar ein eigenes Wort für Todesfälle aufgrund von nicht mehr aushaltbarem Arbeitsstress (karōshi).

  • @naturpur3764
    @naturpur3764 Před 2 lety +1

    Herr Precht, wie so oft schön zum zuhören. Leider passiert davon zu wenig, da die obere Schicht sich nicht selbst absägen möchte. Ich denke da auch an die Gemeinwohlökonomie von Christian Felber mit ebenfalls vielen schönen Ansätzen und Erklärungen, was in unserm System aktuell noch so alles ungerecht läuft und wie mans machen müsste/könnte..

  • @newage7870
    @newage7870 Před 2 lety +2

    Die Damen sollten bitte nur für sich selber sprechen. Ich als Handwerker kenne niemanden der sich darauf freut noch mit 67 zu arbeiten.

  • @jimsheen3579
    @jimsheen3579 Před 2 lety +62

    Diese Frau lebt in einer anderen Welt. Wie kann man so ahnungslos sein.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před 2 lety

      Hallo Jim, Danke für deinen Beitrag. Woran machst du die von dir empfundene Ahnungslosigkeit fest?

    • @norbertbudzinski6744
      @norbertbudzinski6744 Před 2 lety

      Welche ?

    • @Luvulong
      @Luvulong Před 2 lety +10

      Was die labert ist realitätsfern. In ihrem umfeld gehen die leute gerne zur arbeit weil die viel geld fürs kaffee und Sekt saufen bekommen. Die meisten menschen gehen zur arbeit weil sie es müssen.

    • @klausklavikus3836
      @klausklavikus3836 Před 2 lety +13

      @@ZDFheute Wie realitätsfern diese Frau unterwegs ist merkt man speziell als es um die Erhöhung des Rentenalters ging. Sie war quasi Argumentationslos und hat sich die ganze Zeit versucht mit leeren Behauptungen und letztlich sogar noch mit Scheinargumenten ( "In meinem Bekanntenkreis gehen alle auch in der Rente noch einer Tätigkeit nach..." ) über Wasser zu halten. War teilweise wirklich zum fremdschämen 😒

    • @diethardmichaelmeyer3664
      @diethardmichaelmeyer3664 Před 2 lety +8

      Sie ist bestellte Gegenargumentation!
      Zum Grundeinkommen gibt es schon viel Vorwissen. Ihre Argumente werfen die wichtigen Fakten um Jahre zurück. Schade um das Niveau.

  • @Mal_angenommen
    @Mal_angenommen Před 2 lety +56

    Frau Schnitzer kann mal so 6 Monate als "Fachkraft" in der Altenpflege arbeiten, damit sie beurteilen kann, ob 68 jährige noch gerne in der Altenpflege arbeiten wollen /können, 🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️

    • @msship8234
      @msship8234 Před 2 lety +4

      Wie recht Sie haben! Bitte schreiben Sie das in Großbuchstaben, damit es auch jeder mitkriegt!

    • @rainerweilnhammer3153
      @rainerweilnhammer3153 Před 2 lety

      Die würde keine Woche überleben!

    • @Leo-fs2pm
      @Leo-fs2pm Před 2 lety +3

      Warum? Sie ist sehr qualifiziert und hat das deshalb nicht nötig. Klar mag das eine amstrengende Arbeit sein, aber keine, die nur wenige ausführen kann. Frau Schnitzers Job kann kaum jemand ausüben. Einen Job in der Altenpflege will zwar kaum jemand ausüben, können aber theoretisch die meisten. Die Knappheit der Menschen, die Frau Schnitzers Job ausüben können und die Fülle an Menschen, die Pfleger sein KÖNNTEN, wenn der Lohn stimmen würde, führt zu solchen Lohnunterschieden. Wenn Altenpfleger qualifiziert genug sind, einen leichteren Job mit ähnlichem oder besserem Gehalt auszuüben, wer stoppt sie?

    • @SLKR170
      @SLKR170 Před 2 lety +1

      @@Leo-fs2pm
      Genau das verstehen diese dummen und ungebildeten Leute aber nicht. Vielleicht würde einfach mal Nachdenken helfen, um diese, eigentlich logischen, Zusammenhänge endlich zu verstehen...

    • @msship8234
      @msship8234 Před 2 lety

      @@Leo-fs2pm Sie hat gelernt, qualifiziert zu erscheinen. (Habitus. Bourdieu) Und sie hat den Abschluss, der dazu berechtigt. Mit großer Wahrscheinlichkeit kommt sie aus dem richtigen Stall, so ist das nun mal bei uns, in Deutschland. Eltern, die schon was "Besseres" waren, haben ihr eine höherrangige Ausbildung ermöglicht. Deshalb kann sie jetzt da sitzen und Gedöns von sich geben, und andere müssen Hintern wischen.
      Wenn sie tatsächlich qualifiziert wäre, würde sie nicht solchen unqualifizierten BS von sich geben.

  • @duenyaduenya2056
    @duenyaduenya2056 Před 2 lety +4

    Ich will kein Grundeinkommen. Ich will das Menschen nicht so lange arbeiten müssen. Und eine vernünftige Rente bekommen. Das Eltern vernünftig unterstützt werden damit sie arbeiten können. Das Mindestlohn hoch genug ist.

  • @karinfilling7004
    @karinfilling7004 Před 2 lety +1

    Ich verstehe nicht warum es für viele Menschen so schwer ist zu verstehen was eigentlich total logisch ist, nämlich das was Herr Precht sagt.

  • @tonireaktor9760
    @tonireaktor9760 Před 2 lety +79

    Dieses Grundeinkommen würde soviel Bürokratie einsparen. Alle Arbeitsagenturen und Jobcenter könnten geschlossen werden. Würde das nicht schon Milliarden an Lohn sparen. Die Kindergeld, Bafög, Wohngeld Sachbearbeiter müssten auch alle nicht mehr irgendwelche Anträge verwalten.

    • @benmeilen4751
      @benmeilen4751 Před 2 lety +2

      Schöne Utopie!

    • @hallio111
      @hallio111 Před 2 lety +3

      @@benmeilen4751 ja schön, aber die realität wäre noch viel besser! natürlich würde ein teil des verwaltungsapparates weiter bestehen, nur würde eben auch ein beachtlicher teil in anderen bereichen wieder auftauchen, siehe pflege, sonstiges, weil menschen aufgaben wollen. mehr effizienz sozusagen, statt nem starren, teuren verwaltungsapparat. Glaube ehrlichgesagt dass der Wert für die Gesellschaft im ganzen, massiv wäre.

    • @Doofens
      @Doofens Před 2 lety +7

      vor allem würden "scheiß jobs" dann besser bezahlt sein, weil sie sonst nämlich niemand mehr machen wollen würde. nur so erreichen wir gerechtigkeit. pflegekräfte und stahlwerk arbeiter sollten nicht knapp über mindestlohn verdienen und programmierer nicht 100k in jahr.

    • @blacky_Ninja
      @blacky_Ninja Před 2 lety +2

      Das Pflegeproblem wäre dann auch endlich mal wieder gelöst. 😁

    • @tonireaktor9760
      @tonireaktor9760 Před 2 lety

      @Knusperholz die bekommen auch ihre 1500€ und sollen machen was sie wollen. Ein Punkt dieser Theorie ist ja , dass es durch die zunehmende Automatisierung nicht mehr genug Arbeit für alle geben wird.

  • @MontiausdemOff
    @MontiausdemOff Před 2 lety +381

    Einfach mal als These: "Selbstverwirklichung durch Arbeit" existiert in dieser Form nur bei Leuten, die schon lange arbeiten gehen und diese Art von Lebensmittelpunkt so anerzogen bekommen haben. Das ist quasi Selbstschutz durch Selbstbelügen. Ich bin der festen Überzeugung, dass natürlich immer noch gearbeitet würde, aber zu viel besseren Konditionen und nur in Jobs, die es auch wirklich braucht. Digitalisierung würde von Betrieben massivst vorangetrieben werden, da viele Menschen in "Kackjobs" einfach kündigen würden/reduzieren würden und diese "Kackjobs" gleichzeitig eher die sind, die auch nicht so komplex sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass Erzieher:innen gern ihrem Beruf nachgehen, Anwälte, Richter, Ingenieure, Ärzte auch, aber wer räumt schon gern das Lidl-Regal ein? Und wer füllt schon gern seelenlos Exceltabellen aus und trinkt dabei 3L Kaffee am Tag? Niemand. Diese Jobs würden von Robotern erledigt werden, so wie es schon an vielen Stellen geschieht und jeder würde davon profitieren.

    • @h.b.1323
      @h.b.1323 Před 2 lety

      Sie können ja den Roboter im Pflegeheim einführen.
      Das Menschen gerne in den von ihnen angezeigten Berufen arbeiten, halte ich für aus der Luft gegriffen.
      Überlegen sie schon mal, wer ihren Müll abholt, das Dach deckt und im Fußballstadien und Corona Demos für öffentliche Ordnung sorgt.

    • @razurakira1974
      @razurakira1974 Před 2 lety +12

      Genau und für sowas gibt es dann die Maschinensteuer die zum Ausgleich dient. Es könnte aber auch sein das jemand seinen 3-Schicht Job schmeißt wo er 50 Km einfach fährt und beim Lidl um die Ecke in Teilzeit anfängt weil er dann vermutlich auf die gleiche Bezahlung kommt weil er Zweitauto mehr braucht ect...

    • @borchersjaimie3130
      @borchersjaimie3130 Před 2 lety

      Meine Meinung entspricht deiner Meinung vieles würde durch Roboter ersetzt werden wo durch die Produktivität der Mensch angeregt wird vieles wird wieder neu erfunden neue Bereiche oder auch alte Bereiche neu auf gebaut die kreative der Menschen wird wieder kommen Kunst litaratur und so weiter es kann ins endlose gehen die Menschen werden durch Grund Einkommen nicht fauler sondern haben wenigstens die Möglichkeit ein Leben zu leben wer sagt das unser System in dem wir leben ein leben in Freiheit ist ohne Zwang oder Ängste der hat die Augen vor der Realität verschlossen

    • @Taurid
      @Taurid Před 2 lety +18

      Und nicht zu vergessen die Firmen wo sich die Chefs für den Mittelpunkt der Welt halten.

    • @MontiausdemOff
      @MontiausdemOff Před 2 lety

      @@razurakira1974 Meine Prämisse ist, dass jemand, der gut von dem Geld, welches er pro Monat erhält leben kann, nicht für wenig Geld besagten Lidljob annimmt, da der Job schlecht und der Leidensdruck diesen anzunehmen nicht existent ist. Es würde dann wohl außerdem so sein, dass es mittelfristig sowieso eine Umstrukturierung des fraglichen Lidl-jobs, der hier nur mal stellvertretend sein soll, geben wird, und Lidl gar kein Interesse mehr an menschlichen Arbeitnehmern hat. Sehr, sehr viel Digitaliesierung und damit verbundener Arbeitsstellenabbau findet nur aus dem Grund nicht statt, dass es viele Menschen in Arbeitslosigkeit führen würde und das würde zu mangelnder Kaufkraft führen und das führt zu Gewinneinbußen im Unternehmen selbst. Ein Grundeinkommen würde aber die Folge "Arbeitslosigkeit => mangelnde Kaufkraft" negieren, sodass es auch nicht zu negativen Konsequenzen für Lidl und co. käme.

  • @CF4herty
    @CF4herty Před 2 lety +3

    18% der Menschen fühlen sich wohl bei der Arbeit bzw. sehen Sinn darin. also allein die erste Minute ist schon Bullshit. Desweiteren haben viele berufe tatsächlich keine erfüllende Tätigkeit. Als schuster vor 100 Jahren hast du dein Produkt gesehen und nachempfinden können, wer es trägt und dass es einen nutzen hat. Viele Jobs heute sind super spezifisch und man macht nur einen winzigen Teil in einer immensen Kette und hat daher nicht mal ein Bezug zum Endprodukt. Ich hatte einen Freund der meinte andauernd er erstellt teile welche in Computer Platinen verbaut werden. Fand nach 6 Jahren heraus, dass sie in Autos eingebaut werden und nicht in PCs. Zugegeben Autos sind mittlerweile fahrende Computer, aber das ist wie denken Reifen, die jemand herstellt, kommen auf Autos um nachher heraus zu finden, sie werden für Rollen in großen Maschinen hergestellt. Diese komplette Entkopplung und Arbeit um der Arbeit willen ist einfach ekelerregend. Und man muß natürlich die narrative spinnen das alle Leute 60 Stunden die Woche arbeiten wollen,l damit falls es einer nicht will man diesen einfach als faules Lumpenpack hinstellen kann.

  • @rowi4660
    @rowi4660 Před 2 lety +1

    Der Denkraum über die Möglichkeit der Steuern und die Abschaffung von Steuern ist bei dieser Diskussion viel zu klein!