Diskussion über die Rolle des Journalismus in der heutigen Zeit | Markus Lanz vom 29. September 2022

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 09. 2022
  • Befindet sich der Journalismus in der Krise? Der Philosoph Richard David Precht und er Sozialpsychologe Harald Welzer haben darüber eine Streitschrift geschrieben. Bei Markus Lanz diskutieren sie darüber mit zwei Journalisten.
    Der Krieg in der Ukraine fordert viele Entscheidungen. Sollen Waffen geliefert wird? Wenn ja, welche? Bundeskanzler Scholz wird in dieser Situation vor allem vorgeworfen, dass er zögerlich sei. Richard David Precht wirft nun den Leitmedien vor, Olaf Scholz unter Druck zu setzen und zu einer Entscheidung zu drängen.
    Die "Spiegel"-Journalistin Melanie Amann sieht das sehr konträr. Sie sehe es als ihre Aufgabe, den Bundeskanzler zu kritisieren. Sie widerspricht dem Vorwurf, Journalistinnen und Journalisten würden eine Agenda verfolgen und zu Akteurinnen und Akteuren in der Politik werden. Auch Robin Alexander von der "Welt" widerspricht dem Vorwurf, den Kanzler zu treiben.
    Des Weiteren führen die Autoren Precht und Welzer auf, dass die meisten Forderungen der Ukraine in den Leitmedien befürwortet worden sein. Die Medien hätten ihre Positionen aneinander angeglichen, so die Autoren weiter. Diesem Vorwurf widersprechen die Journalisten ebenfalls mit dem Verweis auf eine ausgewogene Berichterstattung innerhalb der eigenen Medienhäuser.
    Den gesamten Talk findet ihr hier: kurz.zdf.de/PnOk/
    Weitere Gäste in der Sendung:
    Harald Welzer, Sozialpsychologe
    Er spricht über die Gründe schwindenden Vertrauens in die Medien, mögliche Diskrepanzen zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung und die Folgen einer wachsenden Erregungskultur.
    _____
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
    #Lanz #Leitmedien #Journalismus

Komentáře • 3,9K

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Před rokem +6

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před rokem +2

      @zebaot elohim Hiermit verwarnen wir dich für einen deiner Kommentare. Derartige Beiträge haben auf unserer Seite nichts zu suchen. Sollten wir noch einmal so etwas von dir lesen, wirst du für unsere Seite gesperrt. Halte dich bitte an unsere Netiquette: kurz.zdf.de/MQ6M/

  • @Pandarius13
    @Pandarius13 Před rokem +2351

    Endlich mal 2 gegen 2 und Lanz als Moderator und nicht 3 plus Lanz gegen 1.
    Hat Spaß gemacht zu schauen!

    • @erichhomm1112
      @erichhomm1112 Před rokem +44

      Ja war mal was anderes.

    • @miho7402
      @miho7402 Před rokem +83

      Lanz, der regierungsfreundliche Schwätzer - - - ein bisschen Kritik, aber der Mainstream - Linie treu ergeben.

    • @MG-ft5go
      @MG-ft5go Před rokem +82

      @@miho7402 ist ja absolut unmöglich das es tatsächlich seine Meinung ist... 🙄

    • @Felswiesel
      @Felswiesel Před rokem

      Q1qqqawq○und jp

    • @ursgruber9398
      @ursgruber9398 Před rokem +18

      Er wurde so fertiggemacht in den Kommentaren, dass er es jetzt kapiert hat.

  • @balabolo9951
    @balabolo9951 Před rokem +419

    Der arme Lanz, so wenig hat er glaub ich noch nie in seiner Sendung reden können

    • @wolle49su44
      @wolle49su44 Před rokem +10

      Die Einschläge bei ihm waren auch knapp oder trafen genau!

    • @chillischote5006
      @chillischote5006 Před rokem +5

      😂 absolut

    • @Nils.Minimalist
      @Nils.Minimalist Před rokem +2

      sowas ähnliches ging mir auch durch den Kopf 😂

    • @bernhardedlmann7277
      @bernhardedlmann7277 Před rokem +2

      Ich hätte mir von ihm etwas mehr "Führung" gewünscht - dass er ein bisschen mehr auf die Kernthesen des Buches blendet, das er ja offensichtlich auch gelesen hat. So verzetteln sich die Diskussionsteilnehmer oft in Randfragen (übrigens während der ganzen Sendung, die ich mir in der ZDF-Mediathek noch angesehen habe).
      Aber vielleicht wollte er einfach verhindert, dass zu viel aus dem Buch gespoilert wird und möglichst viele Leute es kaufen 😊 Ich glaube, ich werde das tun.

    • @Me-ne6lf
      @Me-ne6lf Před rokem +5

      Am Ende wird er noch ein echter Moderator… unfassbar

  • @jordanbelfort5393
    @jordanbelfort5393 Před rokem +55

    Wer mal in einem Medienunternehmen der schreibenden Zunft gearbeitet hat, und ich kenne so jemanden, der weiß, dass sich die Journalisten für die besseren Politiker halten. Und die Selbstverliebtheit und Arroganz, mit der Journalisten heutzutage agieren, ohne kritische Distanz zur eigenen Arbeit und inzwischen weit weg von früheren journalistischen Standards und Ansprüchen, kann man jeden Tag betrachten. So auch in dieser Gesprächsrunde...

    • @beaort1538
      @beaort1538 Před rokem +3

      Ich bin voll und ganz ihrer Meinung.
      Vor zwei Jahren habe ich eine Zeitschrift gebeten, einen Artikel über Lehmbau zu schreiben. Ich gebe Lehmbaukurse, ich bin/war Bauarbeiterin.
      Ich habe der Dame so gut ich konnte zugearbeitet, und ich hoffte, dass sie daraus etwas lesefreundliches formt.
      Als ich später sagte, wo ich Fehler sehe, war sie nicht bereit, etwas umzuformulieren. Dabei hatte eindeutig ich Ahnung vom Baustoff und nicht sie.
      Sehr schwierig. Sehr schwierig.

    • @SmuttyFilth
      @SmuttyFilth Před rokem +3

      Genau- diese Journalisten sind alle gleich: Bild, Taz, Faz, Welt, Praline, Fix und Foxi- die schreiben doch alle nur voneinander ab.

    • @aronhighgrove4100
      @aronhighgrove4100 Před rokem

      @@SmuttyFilth Es geht um eine grundsätzliche Geisteshaltung (bei politischen Journalisten) die verbreitet ist. Dass alle gleich sind sagt keiner.

  • @inoa3660
    @inoa3660 Před rokem +42

    Ich bin 34 und zweifle seit Corona sehr an der Neutralität und Glaubwürdigkeit der Medien. In meinem Umfeld ist es inzwischen ähnlich. Je weiter man herauszoomt, desto mehr sieht man dass es um Macht geht und nicht unbedingt darum dass es den Bürgern gut geht. Medien und Politik sind mir zu stark verstrickt, darum recherchiere ich oft selbst lieber stundenlang und mache mir eine eigene Meinung zu den Dingen. Eigentlich sollte ich mich in meinem Alter um andere Dinge kümmern aber inzwischen läuft gefühlt dermaßen viel aus dem Ruder, dass man nicht alles unhinterfragt aufsaugen sollte.

    • @coldkascht
      @coldkascht Před rokem

      Wenn du mit den Medien gerade nicht klar kommst schau doch einfach keine. Du wirst merken, dass sich die Welt nicht ändert wenn du dir das antust oder noch schlimmer in irgendwelche Verschwörungssekten abrutschst.

  • @sts7742
    @sts7742 Před rokem +1194

    Schön zu sehen das Herr Lanz Leute auchmal aussprechen lassen kann.

    • @tomhanke7703
      @tomhanke7703 Před rokem +50

      Wollt ihr das eigentlich unter jeden Video schreiben????

    • @MrBroken030
      @MrBroken030 Před rokem +56

      @@tomhanke7703 die kritik ist doch gerechtfertigt?! einige der gesprächsrunden werden so stark dominiert von dem permanenten reingerede, es ist unhöflich für die gäste und auch super anstrengend als zuschauer imo.

    • @ThePhonk
      @ThePhonk Před rokem +28

      Pro-Tipp: Mal nachschlagen, was ein Moderator ist.

    • @nenadsimic2384
      @nenadsimic2384 Před rokem +4

      Aber trotzdem mit Wahrheit ist er nicht alle beste Freund

    • @tomhanke7703
      @tomhanke7703 Před rokem +15

      @@MrBroken030 aber das die Gäste sich permanent gegenseitig unterbrechen stört euch irgendwie nicht sondern nur beim Herrn Lanz merkwürdig

  • @silvialaue2078
    @silvialaue2078 Před rokem +825

    Und an Lanz oder den Sender: Glückwunsch zum Mut für so eine Sendung. Das lässt hoffen!

    • @kay8ung936
      @kay8ung936 Před rokem +24

      Nächste Woche ist es dann leider wieder so wie immer.

    • @xavierabossi5622
      @xavierabossi5622 Před rokem +13

      Das lässt hoffen? Haben sie irgend eine Einsicht gesehen? 0! Und darum machen sie weiter wie bisher! Ich habe keine Hoffnung mehr!

    • @A-fl1ln
      @A-fl1ln Před rokem +3

      @@Stratioti11 zwangs Abgaben

    • @karlstillepfutze7463
      @karlstillepfutze7463 Před rokem +19

      @@usarjustin tust du nicht.

    • @henniii_
      @henniii_ Před rokem +2

      Was ist daran Mut? 😂

  • @jericslater889
    @jericslater889 Před rokem +5

    Da wurde Herr Precht und sein Autoren Kollege aber ziemlich vorgeführt und Herr Precht ist sichtlich angegriffen.

  • @annecareen
    @annecareen Před rokem +221

    Hoffentlich ist das hier ein Anfang für eine längst überfällige Diskussion darüber, wie sehr (übrigens immer schon) die Medien die tatsächliche Politik mit beeinflussen. In Brüssel wird derzeit offen darüber nachgedacht, wie man den Diskurs in den Medien "harmonisieren" kann. Ein neues "wording" für ei altbekannte Sache. Und wenn wir nicht achtsam sind, geht die Spaltung immer weiter voran. In den USA hat sie bereits wirklich fatale Ausmaße angenommen. Und meist ist uns die USA in solchen Dingen einfach immer nur eine Zeit voraus - und dann haben wir den Salat hier auch. Leider gibt es spätestens seit Corona "die Guten" und "die Bösen" - die, die die offizielle Politik unterstützen und Kritiker, die allzu leicht in die Verschwörerecke geworfen werden... Die letzten Jahre durfte man nichts sagen gegen Corona Regeln, die teilweise absurde Formen annahmen, - heute werden Menschen, die gegen Waffenlieferungen sind, als Putinversteher diffamiert.
    Wie kann jemand, der versucht, zu verstehen, so ins Abseits gesetzt werden?
    Tolerant sein gegenüber Gleichgesinnten und Freunden ist leicht.
    Moral, Ethik, Demokratie, Achtung, Respekt, Menschenwürde, Menschenrechte ... beginnen erst da interessant zu werden, wo man auf Andersdenkende trifft.

    • @Durhandoni80
      @Durhandoni80 Před rokem

      „Weniger bekannt ist das Paradoxon der Toleranz: Uneingeschränkte Toleranz führt mit Notwendigkeit zum Verschwinden der Toleranz. Denn wenn wir die uneingeschränkte Toleranz sogar auf die Intoleranten ausdehnen, wenn wir nicht bereit sind, eine tolerante Gesellschaftsordnung gegen die Angriffe der Intoleranz zu verteidigen, dann werden die Toleranten vernichtet werden und die Toleranz mit ihr. " Karl Popper.
      Tja, den Salat haben nur Leute, die die "Harmonisierung" nicht wollen, weil sie dann ihren Trolljob im Kreml loswerden.

    • @colonia5941
      @colonia5941 Před rokem +16

      Danke, Anne-Careen, für diesen ausgezeichneten und intelligenten Kommentar. Heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr...

    • @JoshAndBooze
      @JoshAndBooze Před rokem +1

      ​@@colonia5941 ugguuuuuuuuuuuuuuüūuuuuuuuuuuuuuvuuuuuuvuuvuz hvuzuvzu Uhr zu cu vhhzvvgvgvz uuzgu guhh HHU HH uuzguughuu v vvv v h zu

    • @Brustpilot
      @Brustpilot Před rokem

      Würde ich damit ergänzen, dass Logik und Quellen respektiert werden. Leider gibt es eine ganze Szene, die das verweigert. Die Spaltung wird ausschließlich von diesen Verweigeren beheizt. Denn es ist nunmal etwas anderes anderer Meinung zu sein, einer Meinung die auf Infos basiert oder anderer Meinung zu sein, weil man "glaubt". Ich habe selbst innerhalb der Familie Menschen, die glauben allein aufgrund von Lebenserfahrung, sich im moralischen Recht zu befinden. Das wird fast immer Fehlinterpretiert besser informiert oder logischer gedacht zu haben.

    • @not-your-business
      @not-your-business Před rokem +4

      Es ist mir ein Rätsel, warum jedes Mal dieser Philosoph eingeladen wird statt Politikwissenschaftler*Innen! _

  • @andreasnehr5351
    @andreasnehr5351 Před rokem +176

    Herr Lanz sollte sich am langen Wochenende mal einige seiner Sendungen anschauen,- vielleicht kommt er dann von alleine drauf, was gemeint war. Ich kann mich an einige erinnern, da wars schon fast zum Fremdschämen, wie da 3 oder 4 gegen 1ns gespielt wurde.

    • @markusmuller1525
      @markusmuller1525 Před rokem

      Das ist doch alles ein Theaterstück. Lanz und. Will etc und die Gäste haben alle ein Drehbuch für den Talk. Der brauch sich das nicht nochmal anzuschauen, weil das Absicht ist. Oder wie erklärt sich das, dass auf einmal drei Leute ihre Fresszettel mit Zitaten rausziehen und 2 davon haben sich just die gleichen Zitate ausgedruckt.

    • @patientinpatientin6144
      @patientinpatientin6144 Před rokem

      Kann ich nur bestätigen, frage mich immer, was hinter dieser abwehrenen bis zur peinlichkeit anmutenden Arroganz steht. Ist es eine Wahrnehmungsproblemaltik oder sind es die Geldgeber des ZDF?! Mal sehen, wie sich diese menschen eines Tages rausreden, immerhin beginnen sie ja nun mittlerweile wenigstens, ein Gleichgewicht von Meinungen darzubieten, manchmal zumindest.Wo eigentlich bleibt das Schamgefühl einiger Vertreter des ÖF?!

    • @Aaackermann
      @Aaackermann Před rokem

      Wenn eine Meinung nur von einer Minderheit vertreten wird ist es unsinnig sie durch eine erzwungen "ausgeglichene" Anzahl an Gästen wiederzugeben. Redezeit muss derjenige natürlich bekommen, aber das Bild das geschaffen wird (das Phänomen nennt sich "False Balancing") sorgt dafür, dass der Zuschauer den Eindruck gewinnt beide Meinungen seinen gleich gewichtig. Dem ist aber nicht so! Dem muss auch Rechnung getragen werden. Und da muss man sich nicht unterdrückt fühlen sondern (wie in jeder Demokratie und freiheitlichen Gesellschaft üblich) hier werden Ansichten der Mehrheit gestärkt. Diktatur ist es nur dann (denn ich höre bereits den aufschallenden Einspruch) wenn WENIGE MÄCHTIGE die Meinung "diktieren"!

    • @Mojolicious1
      @Mojolicious1 Před rokem

      Entweder etwas ist logisch belastbar oder nicht. Die Qualität einer Argumentation misst sich nicht an dessen quantitativer Darstellung. Wie in der Sendung erwähnt wurde, wollten die Vertreter der einen Position, diese nicht so gern öffentlich verteidigen. Darauf haben die Medien keinen Einfluß.
      Ich frage mich immer: Warum kommt die Person Putin im Denken von Precht/Welzer als bestimmender Faktor nicht vor? Eine weitere interessante Frage: Ist der Krieg für Putin aus seiner Perspektive von Vorteil? Falls es so ist, wie geht man mit einem Gegner um, für den Krieg führen vorteilhaft ist?
      Welche Rolle spielt die Motivation beim Denken? Precht/Welzer wollen für den Frieden argumentieren und müssen moralisch Denken (obwohl sie den Medien Moralisierung vorwerfen). Ihr Denken ist im Ansatz schon festgelegt. Sie denken auf ein bestimmtes Ziel hin.
      Müsste man nicht nicht zuerst über den Krieg selbst nachdenkenden? Über dessen Ursachen und die bestimmenden Akteure? Und im zweiten Schritt darüber nachdenken, ob in dieser Situation Frieden möglich ist?
      Kann es sein, dass die deutschen Medien genau das tun und daher zu anderen Schlussfolgerungen kommen und diese kommunizieren? Ergo: Gibt es aus logischen Gründen zu recht einen Unterschied in der Gewichtung von Pro und Contra und damit in der Darstellung in den deutschen Medien? Sind die deutschen Medien vielleicht mehr realitätsbezogen und weniger schöngeistig moralisch?

  • @ingolfknauth4338
    @ingolfknauth4338 Před rokem +603

    Guter Inhalt, guter Diskurs. Markus Lanz diesmal zurückhaltender moderiert. Weiter so.

  • @TopSebastian
    @TopSebastian Před rokem +20

    Diese Thematik bedarf dringend einer zweiten Folge!

    • @dickmann1979
      @dickmann1979 Před rokem

      finde, nach atombombenabwurf über dem schwarzen meer bietet sich an xD.

  • @retrochannel1763
    @retrochannel1763 Před rokem +91

    Erschreckender Mangel an kritischer Selbstreflexion bei den Medienvertretern und innen. Erschreckend.

    • @dome8721
      @dome8721 Před rokem +13

      Naja, auf der anderen Seite aber nochmal hoch 10. Precht und Welzer sind relativ schnell beleidigt wenn sie mit ihren Aeusserungen konfrontiert werden und luegen halt schon ziemlich intensiv.

    • @ScrubsIsee
      @ScrubsIsee Před rokem +9

      @@dome8721 Ich wäre auch mehr als irritiert, wenn mir Aussagen unterstellt werden, die ich so nicht getätigt habe. Frau Amann macht ständig den Eindruck, persönlich angegriffen zu sein und formuliert daher besonders scharf, wie das Buch auf sie „wirke“. Es ist aber ein Sachbuch, kein Roman.
      Insgesamt war diese Talkrunde sehr von Emotionalität und verbalen Spitzen geprägt - auf allen Seiten.
      Ich hätte mir mehr Souveränität gewünscht.
      Klar ist auch, dass sie Leitmedien getrieben sind von den technischen Entwicklungen in Social Media und unter Druck stehen, „Zielgruppen“ zu erreichen. Die Versuchung ist groß da „als Erster/als Erste“ zu posten, statt das ERGEBNIS (!) einer Diskussion/Sitzung abzuwarten.
      Und dadurch ergibt sich eine fragwürdige Dynamik, die Herr sprecht auch deutlich aufzeigt: Beobachter werden zu Akteuren. Diesen Rollenkonflikt sehen die Medienschaffenden vielleicht, steuern dem aber oft nicht entschieden genug entgegen. Eben WEIL sie unter dem Druck stehen, möglichst zeitnah „zu liefern“.
      Diverser/Kritischer Journalismus braucht aber Zeit.

    • @dome8721
      @dome8721 Před rokem +3

      @@ScrubsIsee Haben sie aber in vielen Fällen. Uebermedien hat das eig. schon ganz gut analysiert. Und in einigen strittigen muss man halt schon sagen, dass man gewisse Schlussvolgerungen erwarten sollte. Man kann sich nicht immer hinter dem Argument: "ich habe das Wort für Wort so nicht gesagt" verstecken wenn das Gemeinte für den Leser sehr eindeutig ist. Im besten Fall ist das dann eine Ausdrucksschwäche. Trotzdem sagen die beiden öfter sie haben etwas nicht gesagt, dabei haben sie es wohl.

    • @4x4-experts
      @4x4-experts Před rokem

      Wirklich erschreckend ist das Ausmaß geistiger degeneration das bei den Autoren dieses Pamflets einsetzt. Bestes Beispiel Herr Precht fordert Nato Länder auf Russland zu versichern das es keinen Beitritt der Ukraine gibt.🤣🤣 er hat bis heute nicht begriffen das es darum nicht geht und das Russland einen Dreck interessiert. Pazifistischer narzistischer Irrer. Das er überhaupt eine öffentliche Bühne erhält ist schon krank. Aber mit NS Begriffen ein völlig abgehlaftertes Buch vermarkten.👍

    • @bastianschick4024
      @bastianschick4024 Před rokem +1

      Hör doch mal mit deinem scheiss Gendern für Arme auf

  • @m.k662
    @m.k662 Před rokem +228

    kann mir bitte jemand erkläre warum die sendungen mitten im satz enden? kann man nicht einfach die gesamte sendung hochladen? ich verstehe, dass die ör ihre mediathek haben aber wenn man sich schon für das medium youtube entscheidet dann macht es doch bitte auf professionell liebes zdf team!

    • @d.w.1567
      @d.w.1567 Před rokem +13

      Keine Ahnung ob es was rechtliches ist, aber in der ZDF Mediathek sind alle Folgen vollständig. Die werden, glaub ich, ein Jahr gespeichert.

    • @MaskedBishop
      @MaskedBishop Před rokem +18

      Ich finde das auch unpraktisch, und wenig sinnvoll vor dem Hintergrund, dass der ÖRR ja ein breites Publikum erreichen möchte. CZcams haben mehr Leute auf dem Handy als die Mediathek, und ich persönlich mache mir nur sehr selten die Mühe, letztere zu öffnen, während ich ersteres mehrmals täglich nutze.

    • @peterlustig2143
      @peterlustig2143 Před rokem +3

      @@d.w.1567 Denke nicht, weil einige folgen werden ja auch komplett hochgeladen auf CZcams. Gleiche bei den andere Talkshow von zdf/ard

    • @miho7402
      @miho7402 Před rokem +7

      Lanz, der regierungsfreundliche Schwätzer - - - ein bisschen Kritik, aber der Mainstream - Linie treu ergeben.

    • @MartinLuetzelberger
      @MartinLuetzelberger Před rokem +16

      Stimmt. Ist nicht schön, wenn mitten im Gespräch plötzlich

  • @samsagregor8311
    @samsagregor8311 Před rokem +90

    Wann übernimmt Robin Alexander eigentlich die Sendung? So oft wie der da sitzt..

    • @Fauxbourg
      @Fauxbourg Před rokem

      Precht ist doch auch alle zwei Wochen da und darf seinen intellektuellen Abfall deponieren.

    • @Maximilian2808
      @Maximilian2808 Před rokem +9

      den hätte man wirklich mal zu Hause lassen können, nachdem er erst letzte Woche dort saß

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před rokem +8

      springerverlag.

    • @SubaruLloyd
      @SubaruLloyd Před rokem +11

      Öhh Precht? Er ist jeden 2. Sendung da 😂😂

    • @Markbenwisch
      @Markbenwisch Před rokem +6

      Precht und Alexander waren immer diejenigen Fernsehphänomene, die aus ihrer Perspektive für uns Zuschauer übersetzt hatten, was andere in der Runde gerade für einen Käse reden. Und jetzt sitzen die Beiden zusammen in einer Sendung und geraten aneinander.
      Wie geil es das denn?!
      Daraus sollte ein Format gemacht werden. Also wenn alle Folgen bei Lanz mit den beiden zusammenhängt, indem Thematiken so strukturell auseinandergenommen werden, dann gucke ich garantiert jede Folge davon! Hätte bei dem Thema da jetzt noch die Wagenknecht und Hans Werner Sinn gesessen....
      Leck mich am Fell!

  • @TemplerOO7
    @TemplerOO7 Před rokem +77

    Ich find's ehrlich gesagt relativ offensichtlich, dass die Mehrheit der Medien in etwa die gleiche Meinung zu vielen Themen hat. Das hat man auch in der Pandemie sehr deutlich gesehen. Das kam auch beim NDR raus als einige ausgepackt haben wie es da abläuft.

    • @hz7559
      @hz7559 Před rokem

      Spricht für unsere Medien die wohl inzwischen auch bessere Recherche betreiben.

    • @TemplerOO7
      @TemplerOO7 Před rokem +7

      @@hz7559 also wenn man gute Recherche betreibt kommt man immer zur gleichen Meinung? Glaube ich nicht

    • @ibt1287
      @ibt1287 Před rokem +2

      ​@@TemplerOO7 kannst du mir sagen, wo ich dass mit den ndr-Mitarbeitern nachlesen kann. Meinst du diesen politischen Filter in der Redaktion vom Führungspersonal. Das hab ich zuletzt mitbekommen. Meinst du das?

    • @TemplerOO7
      @TemplerOO7 Před rokem

      @@ibt1287 ja das meinte ich

    • @schwanenkonig5359
      @schwanenkonig5359 Před rokem +7

      @@TemplerOO7 bei gewissen themen ist die faktenlage aber eben so klar, dass sich die meinungen dann sehr ähneln. z.b klima- und coronakrise

  • @patrickpirzer4080
    @patrickpirzer4080 Před rokem +7

    Die beste Diskussion von allen! So viel Zoff war noch nie.

  • @vierpm9554
    @vierpm9554 Před rokem +198

    Glaube, es hätte geholfen, wenn jemand das Buch dabei gehabt und Textpassagen vorbereitet hätte :D Das hätte die Diskussion und Unklarheit über Textstellen etwas präziser gemacht.

    • @shpendberisha9153
      @shpendberisha9153 Před rokem +6

      Gibt es, die Sendung geht ja 1:20 Stunden

    • @Musashie
      @Musashie Před rokem +7

      @@shpendberisha9153 habe mir die Sendung in voller Länge gegeben und das gab es leider viel zu wenig.

    • @danievonundzu8592
      @danievonundzu8592 Před rokem

      War ja keine Buchbesprechung.... und dass die MSM genau das berichten, was die Regierung predigt, haben wir ganz deutlich in der Corona-Pandemie gemerkt..

    • @stefankoenig7686
      @stefankoenig7686 Před rokem +14

      Villeicht hätte es auch geholfen wenn Alexander das Buch wirklich gelesen hätte.

    • @DrNo-2501
      @DrNo-2501 Před rokem +6

      Genau!! 😆🤣😝🤪
      Dann hätte man noch besser von der instabilen Argumentation Prechts ablenken können. 🤭🤣😅

  • @MoreImbaThanYou
    @MoreImbaThanYou Před rokem +323

    Diese Diskussion häte meiner Meinung nach WESENTLICH mehr Zeit verdient, als ein Format wie Lanz es bieten könnte. Ich wäre sehr daran interessiert gewesen diesen 4 Menschen zuzuhören, wie sie wohlformulierte Argumente vortragen und auf diese, ohne Zeitdruck, eingehen.

    • @S4SA93
      @S4SA93 Před rokem +10

      Ich auch, aber die Argumente von der Journalistenseite haben fast gänzlich gefehlt lmao

    • @MoreImbaThanYou
      @MoreImbaThanYou Před rokem +14

      @@S4SA93 Tatsächlich empfand ich das sogar anders. Normalerweise bin ich ziemlicher Precht-Fanboy, aber diesmal hat er guten gegenwind bekommen. Die Kritik um das Wort "Selbstgleichschaltung" allein hat mir enorm gefallen.
      Allerdings habe ich das Buch um welches es geht auch nicht gelesen, von daher fehlt mir jede Grundlage um zu beurteilen, welcher Seite ich jetzt eher beistehen würde.
      Und wie gesagt, es hätte eines wesentlich größeren zeitrahmens bedurft, um angemessenene Argumente vorzubringen, was in einem face-to-face Diskussionsformat gar nicht immer so spontan möglich ist. Beispielsweise hat mir als Gegenargument auf den Konkurrenzdruck der Medien gefehlt, dass die meisten Zeitungen mitlerweile einigen wenigen Vergalgen gehören.

    • @S4SA93
      @S4SA93 Před rokem

      @@MoreImbaThanYou Ich hab das Buch tatsächlich gelesen und auch die ganze Lanz Sendung geschaut nicht nur diesen kleinen Ausschnitt. Ich sah da überhaupt kein Gegenwind. Wie Welzer schon sagte ist das auch völlig irrelevant Kritik zu dem Begriff zu äußern, da dieser ja nirgends im Buch vorkommt. Die Frau hat sich einfach nur einer Kaskade aus intellektuellem Durchfall hingegeben der so aus ihr herausfloss und bei der sie sich dann permanent noch selber weiter reinsteigerte. Punkt für Punkt aufbauend und schon der Erste war unbegründet und falsch. Alleine dass sie sagen sie hätten ja eine fundierte Analyse machen sollen. obwohl sowohl Precht als auch Welzer jeweils mehrfach sagen, dass diese empirisch ausgewertete Analyse bereits begonnen hat und im Dezember erscheinen wird. Das einzig gute war das Lanz mal lange nicht dazwischen geredet hat :)

    • @CockmageLVL99
      @CockmageLVL99 Před rokem +13

      @@MoreImbaThanYou Interessant, ich habe die Kritik an der Verwendung des Begriffs Selbstgleichschaltung eher als verzweifelten Versuch wahrgenommen überhaupt irgendwas zu kritisieren, weil man den Kernargumenten des Buches wenig gegenzusetzen hatte.

    • @Bildertanz
      @Bildertanz Před rokem +8

      Ich weiß nicht, was ich von dieser Sendung halten soll. Sie war weder Fisch noch Fleisch. Die Runde war doch sehr stark von Eitelkeiten geprägt. Wenn Menschen, die von der Öffentlichkeit leben, miteinander reden, bleibt das Inhaltliche zumeist auf der Strecke - es kommen wohlformulierte Banalitäten heraus. Im übrigen: Ich frage mich schon eine ganze Weile, welche Philosophie der Philosoph Precht eigentlich vertritt. Ich glaube: er ist ein Instant-Philosoph.

  • @homerecorder50
    @homerecorder50 Před rokem +20

    Nach drei Jahren Corona muss der ehrliche, investigative Journalismus quasi wieder bei Null anfangen.

  • @nic7480
    @nic7480 Před rokem +6

    Diesmal war es ausgeglichen und habe seit langem mal wieder diese Sendung in voller Länge geschaut! Auch das Thema sollte weiter diskutiert werden! Bin auch bereit zu reflektieren!

  • @Jan-vg4jv
    @Jan-vg4jv Před rokem +537

    Ich würde mir wünschen, dass wir wieder vom Moraljournalismus zum Realjournalismus kommen. Das bedingt natürlich, dass unsere Politiker von der Moralpolitik zu Realpolitik wechseln. Das Demontieren von Meinungen und Menschen, die nicht der Regierungslinie folgen, ist einfach nur ekelhaft und zerstört die Demokratie.

    • @markusbecker8626
      @markusbecker8626 Před rokem

      Moralpolitik = Wer kann am besten Heucheln und sich als Retter aufspielen. Der Kult um moralische Überheblichkeit, von den Ur-Sozialisten in den Religion bis zu den Öko-Sozialisten, dies ist offenbar eine Konstante in der Menschheit...

    • @pauldietzel9762
      @pauldietzel9762 Před rokem +37

      Zur Realität gehört aber auch, dass Menschen moralische Wesen sind und das gerne in der Politik widergespiegelt sehen möchten. Den von dir angedeuteten Gegensatz zweier Politikstile gibt es so nicht.

    • @toniailton9557
      @toniailton9557 Před rokem

      Wenn jemand behauptet daß dieser krieg rechtens ist, dann ist das keine Demokratische Meinung, es ist einfach falsch. Eine Lüge ist keine Meinung, das ist etwas was man den Leuten Mal ein impfen sollte. Laut Grundgesetz hat eine Person auch nicht das Recht etwas zu behaupten was Nachweislich Flasch ist. Dann wird laut geschrien die Grundrechte werden eingeschränkt, dabei kennen diese Schreihälse ihre Rechte nichtmal.

    • @klausdaus8010
      @klausdaus8010 Před rokem +44

      Ich stimme voll zu - würde aber das Wort "Moral" mit dem Wort "Ideologie" ersetzen, also, Ideologie-Journalismus und Ideologie-Politik ersetzen. Denn gegen "Moral" und "moralisches" Handeln gibt es nichts einzuwenden. Das Wort sollte keine negative Konnotation bekommen - oder ich würde etwas sagen wie "vermeintliche Moral" oder "moralische Überhöhung".

    • @Hubwood
      @Hubwood Před rokem

      @@klausdaus8010 na dann sind sie ja sicher Habeck Fan welcher in den letzten Monaten entgegen jeglicher grünen Ideologie gehandelt hat, oder?

  • @derStaatsfeindNr1
    @derStaatsfeindNr1 Před rokem +171

    Habe mir das komplett in der Mediathek angesehen und Frau Amann wirkte auf mich etwas arrogant und etwas zickig (da sie sich persönlich angegriffen fühlt). Zum Thema Verhältnismäßigkeit 3 gegen 1 oder 4 gegen 1, ist es mir auch schon öfters bei Herrn Lanz aufgefallen, zuletzt bei Frau Wagenknecht war es so.

    • @manuelllauberg9962
      @manuelllauberg9962 Před rokem +1

      Die Linkspartei ist in Umfragen gerade bei 4%. Trotzdem ist Frau Wagenknecht so häufig im Fernsehen wie kaum ein anderer Politiker. Diese angebliche false balance geht also in alle Richtungen. Ist ist wahrscheinlich einfach nicht möglich alles genau auszugleichen.

    • @ohlala1744
      @ohlala1744 Před rokem +44

      Und Precht ist das nicht? So unterschiedlich kann man das also interpretieren, er spricht ihr in einer Tour ihre Kompetenz als Journalistin ab, wenn das nicht arrogant ost

    • @petraschneider9777
      @petraschneider9777 Před rokem +12

      Sehe ich nicht so. Und zum Anderen, einfach mal false balance googeln.

    • @marvinrupp114
      @marvinrupp114 Před rokem +6

      @@ohlala1744 wenn sie die Message hinter dem Buch nicht verstanden hat sondern sich angegriffen fühlt weil sie das Buch viel zu direkt nimmt und nicht als Stein zum Gedankenanstoß...

    • @santaclaus0815
      @santaclaus0815 Před rokem

      @@ohlala1744 jeder kann sich Journalist nennen bzw unter dieser Berufsbezeichnung arbeiten. Aber nicht als Philosoph. Die beiden Philosophen stecken die Schreiberlinge argumentativ und intellektuell in die Tasche. Das fängt schon damit an, dass diese Journalisten das Buch kritisieren bevor sie es überhaupt verstanden haben, wie die Klarstellung von Precht an den Hrn Alexander zeigt. Traurigerweise tritt nun Böhmermann genau in dasselbe Fettnäpfchen, nämlich oberflächliches diskreditieren ohne eingehen auf konkrete Textstellen.
      Journalismus ist ein Beruf mit moralischem Anspruch aber kapitalistischen Regelmechanismen. Daher wird gepfuscht, abgeschrieben usw. In gewissem Maß kann man den Journalisten also das Scheitern im eigenen Beruf gar nicht so richtig übel nehmen. Gut Ding will Weile haben, hat also keine Zeit für die morgige Ausgabe.

  • @DIANA-rv7zn
    @DIANA-rv7zn Před rokem +51

    Ich habe mir diese deftig herrliche Diskussion auf hohem Niveau zweimal angeschaut und gehört. Ich schaue nicht immer Markus Lanz, aber für mich ists eine der besten Sendungen dieses Jahres!👍

  • @MaxMustermann
    @MaxMustermann Před rokem +8

    Ein großer Schritt in die richtige Richtung für Herrn Lanz. Bin positiv überrascht.

  • @HiImBQ
    @HiImBQ Před rokem +405

    Endlich mal 2 gegen 2 statt 3 gegen 1.

    • @byproduct8849
      @byproduct8849 Před rokem +8

      Es geht ja auch um nix...

    • @santaclaus0815
      @santaclaus0815 Před rokem

      Die beiden Philosophen stecken die Schreiberlinge argumentativ und intellektuell in die Tasche. Das fängt schon damit an, das diese Journalisten das Buch kritisieren bevor sie es überhaupt verstanden haben, wie die Klarstellung von Precht an den Hrn Alexander zeigt. Traurigerweise tritt nun Böhmermann genau in dasselbe Fettnäpfchen.

    • @shinmentakezou4801
      @shinmentakezou4801 Před rokem +8

      Man findet ja auch nicht viele, die die verqueren Ansichten der Wagenknecht teilen und nicht völlig propagandaverblendet sind

    • @Schnipp08
      @Schnipp08 Před rokem +18

      @@shinmentakezou4801 Doch, 80% der Bevölkerung. Wagenknecht hat ja auch Recht mit dem was sie sagt.

    • @CornelPanic
      @CornelPanic Před rokem +5

      @@Schnipp08 😂😂😂

  • @RG-yk4fl
    @RG-yk4fl Před rokem +106

    Interessant das die Kritiker sachlich bleiben und die Journalisten immer mit persönlichen Angriffen versuchen ihre Kritiker zu diffamieren.
    Eine erneute "bloßstellung" unsere Qualitätsmedien würde der Medienbranche gut tun um eine Verhaltensänderung herbeizuführen.
    Danke an Herr Precht & Co. für Ihre tolle Arbeit.
    VG

    • @nepomukcasimir4946
      @nepomukcasimir4946 Před rokem +27

      Tolle Arbeit? Das Buch erfüllt in keiner Weise wissenschaftliche Ansprüche. Das kann aber nicht verwundern, wenn man bedenkt, dass dieser Precht mehrere Bücher pro Jahr veröffentlicht.

    • @merle3342
      @merle3342 Před rokem +32

      Das Gegenteil ist der Fall: Precht und Welzer vertreten ihre Position nicht überzeugend.

    • @merle3342
      @merle3342 Před rokem +18

      Herr Precht kann sich sonst wunderbar, eloquent verkaufen. Er schafft es mit seiner Rhetorik, sein Gegenüber klar in Schach zu halten. Ich habe auch den Podcast von Lanz&Precht zum Buch gehört - auch da konnte er glänzen. In der Runde wird er enttarnt. Da kommen die richtigen Gegenargumente.

    • @RG-yk4fl
      @RG-yk4fl Před rokem +1

      Die Journalisten angleichen / Überschneidung der einsichtig abgebildeten Meinung ist mit ein Grund weshalb die Menschen Vertrauensverlust gegenüber der Medien und Politik haben.
      Kleine Beispiele für die Kritiker
      Flüchtlingeskrise: Am Anfang waren alle willkommen, anschließend kommt es zu großen Gesseldchaftlichen Probleme. Der tatsächliche Grund wie es zur Flucht kam #Rohstoffbeutezüge wurde kaum thematisiert.
      E-Autos: Die Menschen werden in die E-Autos getrieben obwohl die Akkus (Stand heute) lediglich für eine Nische richtigen nutzen bringen. Die Alternative wie synthetische Kraftstoffe/Wasserstoff findet man eher selten (in der letzten Zeit etwas mehr)
      EURO: Wir freuen uns über Exportüberschüsse und verstehen nicht, daß mittlerweile 2Erwachsene schaffen müssen um sich das Leben leisten zu können. Die Folge ist zur schleichenden Armut auch fehlerhafte Familienpolitik. Kinderlose Familien, Finanzierung der Rente ist ungewiss. Wir brauchen Zuwanderung.
      Corona: mal ist Astra empfohlen nur für Ü60, nachdem raus kam es verursacht Thrombose wurde aus Ü60 U60. Die Impfung mal ja mal nein sowie zur Maskenpflicht.
      Gesundheit: Patienten werden als Ertragsbringer gesehen. Die Kassen kürze die Leistungen und die Ärzte operieren oftmals für die Jahresbilanz.
      Geldpolitik: Helfe Griechenland, Spanien, Portugal, Irland usw... Alles Hilfen aus Solidarität und es gibt keine Schuldenunion. Jetzt haben wir es. Dauert nicht lange bis wir einheitliche Sozialversicherungen haben.
      Die Liste könnte ich unendlich machen. Die 'Qualitätsmedien" Posaunen den gleichen Sound. Sind Meinungsmacher und wir sehen es nicht.

    • @wernerplank2568
      @wernerplank2568 Před rokem +3

      @@merle3342 Mit der kompletten Regierung und sämtlich befreundeten Regierungsmedien im Rücken argumentiert sich´s halt viel leichter!

  • @moguai7497
    @moguai7497 Před rokem +77

    Make my Day Melanie Amann! Selten so gelacht: „Das sich die Presse bei einer Meinung zu einem Thema einig wäre, kommt eher selten vor“
    Der Begriff Gaslighting bekommt hier eine völlig neue Qualität

    • @Henrik0x7F
      @Henrik0x7F Před rokem +4

      Du scheinst keine Zeitung zu lesen...

  • @elahopfenhexe7868
    @elahopfenhexe7868 Před rokem +18

    "Ein guter Journalist darf sich mit keiner Sache gemein machen, auch nicht mit einer guten."
    Hanns Joachim Friedrichs

  • @endgegner6246
    @endgegner6246 Před rokem +112

    Ich kriege echt die Krise, wenn die Amann allen Ernstes behauptet die Berichte/Gäste seinen ausgewogen. In welcher Welt lebt die eigentlich?

    • @harrydehnhardt5092
      @harrydehnhardt5092 Před rokem +10

      In welcher Welt lebst Du? Deinen Nick lässt einiges erahnen.

    • @gobermeyer6738
      @gobermeyer6738 Před rokem +21

      @@harrydehnhardt5092 Nonsens Kommentar ohne Argumente. Nickname oder Name sind belanglos.

    • @marvinrupp114
      @marvinrupp114 Před rokem +6

      Ich sag nur guerrot oder wie man die werte Dame schreibt. Das war die Ausgeglichenheit auf höchstem Niveau 👌

    • @davinnicode
      @davinnicode Před rokem +1

      In einer Welt, in der man genau für so eine Haltung bezahlt wird.

  • @billabong810
    @billabong810 Před rokem +66

    Wie Frau Amann und Herr Robin Alexander sich ertappt gefühlt haben, war einfach nur köstlich mit anzusehen.

    • @santaclaus0815
      @santaclaus0815 Před rokem

      Die beiden Philosophen stecken die Schreiberlinge argumentativ und intellektuell in die Tasche. Das fängt schon damit an, das diese Journalisten das Buch kritisieren bevor sie es überhaupt verstanden haben, wie die Klarstellung von Precht an den Hrn Alexander zeigt. Traurigerweise tritt nun Böhmermann genau in dasselbe Fettnäpfchen.
      Journalismus ist ein Beruf mit moralischem Anspruch aber kapitalistischen Regelmechanismen. Daher wird gepfuscht, abgeschrieben usw. In gewissem Maß kann man den Journalisten also das Scheitern im eigenen Beruf gar nicht so richtig übel nehmen. Gut Ding will Weile haben, hat also keine Zeit für die morgige Ausgabe.

    • @michaelserfort8128
      @michaelserfort8128 Před rokem

      Ja... , die Reaktionen von den Journalisten sprechen Bände . Abwertende Gesten , Gelächele und Unverständnis auf ganzer Linie .

  • @blinseryone1572
    @blinseryone1572 Před rokem +66

    Endlich mal wieder eine echte Diskussion. 2 gegen 2. Vorsicht, Angespanntheit, Aufmerksamkeit. Gehirne die gezwungen sind zu arbeiten. Endlich einmal wieder!

  • @agola1827
    @agola1827 Před rokem +3

    Nach der Sendung werde ich das Buch NICHT lesen.

  • @sowhat4772
    @sowhat4772 Před rokem +369

    Hab mir die Sendung komplett in der Mediathek angeschaut.. Gehöre auch zu denen, die immer weniger sich Sendungen im ÖR anschauen. Die Frage des fehlenden Vertrauens gibt es ja nicht nur bei den Medien, sondern auch in der Politik. Herr Gysi spricht verstärkt darüber. Dank Social Media kann ich auch internationale Sendungen anschauen. Tendenziell würde ich sagen sowohl in USA als auch in Deutschland je nach Format, weiß ich im Vorfeld , welche Position die Sendung transportieren wird. Das gibt das Gefühl der Manipulation bzw. des stetigen Erziehens der Zuseher bzw. Leser. Auch, wenn nicht jeder Zuseher die intellektuelle Rhetorik der Gäste besitzt, haben viele Zuseher einen guten inneren als auch moralischen Kompass..... Sowohl in der Corona Zeit als auch jetzt in bei dem Ukraine Konflikt, der seit 2014 im Gange ist, fehlt mir die Diversität und Ausgewogenheit der Gäste.. Fand die Sendung in der Zusammensetzung der Gäste, des Themas als auch in der Gesprächskultur gut.

    • @harrydehnhardt5092
      @harrydehnhardt5092 Před rokem +14

      "...haveb viele Zuseher einen guten inneren als auch moralischen Kompass.... - Das erklärt den Aufstieg von Leuten wie Schrang, Ballweg oder Hildmann.

    • @santaclaus0815
      @santaclaus0815 Před rokem

      @@harrydehnhardt5092 Du redest einen Blödsinn. Also die Tatsache dass ein paar Idioten b Promi Status erlangen soll ernsthaft widerlegen, dass die meisten Menschen einen guten inneren auch moralischen Kompaß haben? Merkst Du eigentlich, wie unlogisch Du argumentierst? Hätten die meisten Leute keinen guten inneren moralischen Kompaß dann wären die von dir genannten Personen doch noch weitaus erfolgreicher. Aber anscheinend willst Du hier Medienkritiker pauschal mit Rechtspopulisten in einen Sack stecken. Damit unterstellst Du ja allen, die nicht rechts sind, dass sie Medieninhalte durchwegs naiv unkritisch aufnehmen. Diese Annahme stimmt für bestimmte Menschen wohl auch wie zum Beispiel für dich, trifft aber doch auf viele andere Menschen eben NICHT zu..

    • @miotele9637
      @miotele9637 Před rokem +1

      Ja 👍

    • @Cpt_Kalle_
      @Cpt_Kalle_ Před rokem +10

      @@harrydehnhardt5092 🤦‍♂🤦‍♀🤦‍♂

    • @axelhubsch6108
      @axelhubsch6108 Před rokem

      Leider müssen auch wir uns Ihren Ausführungen anschließen...

  • @herrkaleuu
    @herrkaleuu Před rokem +7

    Diese Diskussion ist doch vollkommen lächerlich. Natürlich ist dieser Alexander politischer Akteur, wenn er ,neben anderen Journalisten, permanent in irgendwelchen Talkshows seine persönliche Meinung kund gibt.

  • @TheVendale
    @TheVendale Před rokem +3

    Alles das wo Precht gesagt hat "Das steht aber nicht im Buch'" - steht eben doch genau so drin ! Sehr sehr schäbiges Verhalten von ihm.

  • @nataliezementbeisser1492

    Amann hat ein paar harte Schläge ausgeteilt. NICE

  • @dieterkubath3196
    @dieterkubath3196 Před rokem +11

    Ich habe die Spiegel bis vor 30 Jahren 15 Jahre lang komplett gelesen. Wenn ich ab und zu in den Spiegel schaue, wird sofort klar das es sich nicht mehr lohnt. 2/3 meiner Informationen findet ich nicht im Mainstream

  • @streicher1434
    @streicher1434 Před rokem +257

    Ich finde es sehr interessant das beiden Vertretenen Meinungen gleich vertreten waren.. viel interessanter zu sehen .. danke für die Sendung gerne mehr =)

    • @phlix1
      @phlix1 Před rokem +13

      Das ist aber irgendwann false balance wenn man das überall macht

    • @blncreatives7262
      @blncreatives7262 Před rokem +6

      @@phlix1 Eben nicht. Das nennt man Demokratie.

    • @janw839
      @janw839 Před rokem +4

      @@phlix1 wer entscheidet denn über die Balance? Meinungsumfragen? Die Redaktion der Sendung?
      Meinungsumfragen des ARD z.B. tendieren sogar leicht zu zu viel Unterstützung für die Ukraine mit Waffen, bekommt man jetzt in den öffentlichen Medien weniger mit.
      Entspricht jetzt auch nicht unbedingt meiner Wahrnehmung, aber kann wohl ebenso getrübt sein, wie die von Journalisten. 😉

    • @phlix1
      @phlix1 Před rokem +11

      @@janw839 naja bei medizinischen Themen zB macht es keinen Sinn von 3000 Forschern die 5 rauszupicken, die das Gegenteil sagen

    • @janw839
      @janw839 Před rokem +5

      @@phlix1 Na die Aussage ist mal sowas von falsch. Die Anzahl an Forschern, die etwas vertreten, sagt mal so gar nichts über die Stärke der Evidenz aus.

  • @hotteki1
    @hotteki1 Před rokem +2

    Weiß Fr. Amann vom Spiegel nicht, dass die Gründung des Blattes für Augstein mit der Forderung verbunden war, immer positiv über das transatllantische Bündnis zu schreiben?

  • @ulrichm9062
    @ulrichm9062 Před rokem +35

    Sehr interessante Diskussion.
    Wenn ich als Leser/Zuhörer der Meinung bin, das die Medien im Gleichschritt eine Meinung vertreten und damit bewusst Druck auf handelnde Personen ausüben, dann hat Herr Precht recht.

    • @baskervill6023
      @baskervill6023 Před rokem

      Wenn aber alle Medien aufgrund überzeugender Argumente etwas ähnliches (nicht gleiches!) fordern, dann liegt das vielleicht daran, dass die Gegenseite keine überzeugenden Argumente hat

    • @beaort1538
      @beaort1538 Před rokem

      @@baskervill6023 ist Waffen liefern besser als Verhandlungen? Ist man für Putin, wenn man für Verhandlung ist? Ist man gegen die Ukraine, wenn man gegen Krieg ist?
      Ich finde auch, dass die meisten Medien einen in die Ecke drängen, nur in eine Richtung schielen, in einer Art und Weise Druck ausüben, die mir unangenehm ist.

  • @andreasjohannson4928
    @andreasjohannson4928 Před rokem +13

    Angegriffene Hunde bellen.

  • @chriswatts3697
    @chriswatts3697 Před rokem +84

    Das Problem das ich primär sehe wird hier sehr gut verdeutlicht: Das verdrehen und interpretieren von Inhalten (Texten, Aussagen,Videos,Bildern) und die Darstellung das die eigene Interpretation die Wahrheit ist. Es wird hier behauptet im Buch von Precht gäbe es den Vorwurf "Die Journalisten plappern der Regierung etwas nach" so Robin Alexander (10:35). Precht widerspricht und sagt "Das steht so absolut nicht im Buch". Der Satz der im Buch steht besagt das die Journalisten und die Regierung sich auf ein Narrativ geeinigt haben. --- Gut also kann man festhalten das die Aussage von Herrn Alexander seine Interpretation ist, aber tatsächlich wenig mit dem zu tun hat was tatsächlich im Buch steht, denn sich auf etwas zu einigen ist komplett unterschiedlich zu "nachplappern". Wenn Wir so weitermachen und uns irgendwelche Aussagen oder Texte inhaltlich zurecht zu biegen dann haben Wir das Problem das keine Diskussion mehr möglich sein wird. Wenn Herr Alexander als Journalist nicht in der Lage ist zum Ausdruck zu bringen das es sich bei seiner Aussage um seine Interpreation handelt z.B. "Ich habe das im Buch so verstanden das Wir Journalisten der Regierung alles nachplappern..:" dann sollte er seine Tätigkeit noch einmal auf den Prüfstand stellen. Ein Journalist muss verlässliche Aussagen formulieren können. Ich möchte keine Berichte oder Reportagen von jemandem sehen bei denen ich mich jede Sekunde fragen muss ob er die Informationen exakt so gelesen oder gesehen hat oder ob es sich um Seine Meinung handelt. Auch wenn es in den letzten Jahren sehr modern geworden ist Journalisten als Meinugsgebende Protagonisten zu etablieren (Jenke Experiment, Louis Theroux etc) hat dies nichts mit Journalismus zu tun. Sie sollen Berichten, wenn es geht so Objektiv wie möglich, sonst kann ich mir das Lesen oder anschauen einfach sparen. Meinungen von Leuten, ob politische bewandert oder nicht, kann ich zu Millionen auf Twitter,Facebook,Telegram,instagram,TikTok und anderen Platformen finden. Liebe Journalisten, Wenn Ihr Meinungsblogger sein wollt, macht einen eigenen CZcams Kanal auf oder streamt bei Twitch. Wenn Ihr Geld von ARD und ZDF nehmt dann seid Ihr Verpflichtet Objektiv zu berichten. Wer das nicht versteht hat doch viele andere Möglichkeiten im Berufsleben. Und hört bitte auf Journalisten als TV Stars aufbauen zu wollen. Das ist nicht deren Aufgabe.

    • @Fauxbourg
      @Fauxbourg Před rokem +17

      Und während du diesen ewig langen Text geschrieben hast ist dir nicht aufgefallen, dass Precht in seinem neusten literarischen Erguss genau das tut, was er den Journalisten vorwirft?

    • @Semmelhuber
      @Semmelhuber Před rokem +9

      Das gleiche wollte ich auch gerade schreiben. Da haben Sie mir schon aus der Seele gesprochen

    • @HonkiDonki
      @HonkiDonki Před rokem

      "Wenn Ihr Geld von ARD und ZDF nehmt dann seid Ihr Verpflichtet Objektiv zu berichten. "
      Dieser Satz zeigt doch bloß das generelle Missverständnis gegenüber journalistischen Medien, dem auch Precht und Welzer aufsitzen. Es gibt Nachrichten und es gibt Kommentare.
      Korrekte journalistische Arbeit verlangt, Nachrichten neutral und tatsachengetreu berichtet werden. Precht und Welzer beschweren sich aber darüber, dass die Kommentare in den Medien zu einseitig sind. Kommentare müssen aber nicht neutral sein (sie spiegeln die Ansichten des Autors wider), und eine Zeitung bspw. muss auch kein ausgewogenes Meinungsbild vertreten.

    • @looper6394
      @looper6394 Před rokem +3

      Alexander ist für mich ein Übersetzer (ein sehr guter): Politik/Precht zum normalen Bürger und nachplappern trifft es meiner Meinung nach genau auf den Punkt.

    • @aykutt3244
      @aykutt3244 Před rokem

      @@Stratioti11 verdreht und interpretiert Berichte und Texte. Zudem sagt er immer "die Presse" und das Narrativ der Presse mit der Regierung zusammen... Es gibt 100 Presseagenturen und eine Regierung. Da herrscht kein Narrativ zwischen denen, die Nerven sich doch gegenseitig

  • @rogerrabbit9393
    @rogerrabbit9393 Před rokem +3

    Interessant wie das hier zur Precht (/Welzer) Trollfabrik verkommen ist.
    Frau Amann hat einen Punkt, als sie festhält, dass die beiden nicht für ihr Buch recherchiert haben.

  • @klarerkopf3191
    @klarerkopf3191 Před rokem +2

    endlich mal wieder eine Sendung von dem lanz die sich gelohnt hat

  • @monroseroro
    @monroseroro Před rokem +159

    Wahrscheinlich einer der wichtigsten Lanz-Folgen seit langem. Und das Buch von Precht und Welzer wird glaub ich für mächtig Zündstoff sorgen. Sehr überfällige Debatte.

    • @Maximilian2808
      @Maximilian2808 Před rokem +22

      im Gegenteil, die Sendung war doch von Anfang an schief angelegt. Anstatt über die Thesen des Buches kontrovers zu diskutieren, waren die Autoren nur damit beschäftigt, richtig zu stellen, was nicht in dem Buch steht, was ihnen aber aufs Experiment hin erst einmal unterstellt wurde. Das war bestensfalls ein Lehrstück darüber, wie man eine ernste Diskussion strategisch verhindert.

    • @azounx
      @azounx Před rokem +9

      @@Maximilian2808 War aber auch dämliche Bewerbung des Buches durch den Verlag.

    • @TheHendrikMue
      @TheHendrikMue Před rokem +17

      @@Maximilian2808 Weil man nicht über Thesen debattieren kann, die aus dem Bauch heraus niedergeschrieben worden sind. Es ist nunmal nicht zielführend, wenn die Thesen nicht belegt werden können :D

    • @awinterl6905
      @awinterl6905 Před rokem

      @@Maximilian2808 Also gehe davon aus das eine ernsthafte Diskussion da nicht eingeplant war das würde in knapp 19 Minuten eh nichts bringen. Darüber kann man den ganzen Tag diskutieren und beide Seiten gehen mit ihrer eigenen Sicht der Dinge als selbst bestimmter Sieger vom Platz.

    • @Maximilian2808
      @Maximilian2808 Před rokem +1

      @@TheHendrikMue Es ist unfair zu behaupten, das ganze Buch gründe auf nichts als gefühlter Wahrheit aus dem Bauche heraus.

  • @schonokayoder
    @schonokayoder Před rokem +56

    Muss hier an der Stelle auch nochmal ansprechen, dass ich das 2 gegen 2 Format sehr gut finde. Wenn auf Kritik der Zuschauer gehört wird und dadurch ein Format angepasst wird, will ich auch gerne mal ein Lob für Markus Lanz aussprechen.

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Před rokem

      Ich fürchte, das war nur so gemacht damit die Medienvertreter ihre Plattform bekommen, die Kritik an ihnen erfolgreich abzustreiten.

    • @petrab.8329
      @petrab.8329 Před rokem +6

      Schön wäre es, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es von Dauer sein wird. Ich halte dies eher für eine Ausnahme.

    • @leipzig3507
      @leipzig3507 Před rokem +3

      Der Punkt ist in anderen Fragen aber auch, dass man nicht fehlgewichten darf. Wenn wir über das Wahlrecht für Frauen reden würden, wäre es vollkommen makaber, da zwei Gegner hinzusetzen. Das widerspricht den echten Verhältnissen in der Bevölkerung und suggeriert, dass dieses Thema streitig ist. Gleiches bei der Existenz des menschengemachten Klimawandels, das ist keine Meinung, wo du zwei Lager hinsetzen kannst, sondern ein Fakt, wo zurecht 1 gg mehrere antritt, weil dieser nämlich die herrschende Auffassung angreift.

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Před rokem

      ​@@leipzig3507 Nach deiner Auffassung wäre es ja richtig, wenn eine Gesellschaft die Sklaverei betreibt, kein Frauenwahlrecht hat und fossilve Energieträger feiert, die flache Erde proklamiert und Gott bewiesen sieht, die Kritiker 3:1 wegdiskutiert. Mit dieser Methode kann man bestehende Verhältnisse und Meinungsmehrheiten zementieren, denn viele Menschen leiden an Konformismus, weil sie von der Gesellschaft akzeptiert werden wollen und ihre vorherrschenden Narrative teilen.
      Desweiteren hebelt diese Methode genauso auch wissenschaftliche Erkenntnisse aus, wenn sie nicht bereits Konsens sind. So bekommt man weder eine freie Gesellschaft, noch kann man eine freie erhalten, weil sich die Freiheit ins Diktat verkehrt. Dieses Diktat wird dann, sei es noch so unsinnig, langfristig wieder nur gestürzt.
      Wenn eine Meinung als widerlegt gilt oder man dies so sieht, so darf man es nicht zur Diskussion stellen. Wer den Klimawandel als gegeben betrachtet, kann ihn inhaltlich diskutierern aber nicht an sich infrage stellen. Wer Sklaverei als Unmenschlich betrachtet, kann seine Abschaffung erörtern aber nicht dessen Sinn und Zweck.
      Öffentlich Rechtliche haben einen Informationsauftrag, das heißt es geht nicht darum, bestehende Mehrheitsmeinungen, für die es keine wissenschaftliche Grundlage gibt, zu festigen oder zu verteidigen, sondern darum, über verschiedene Ansichten zu informieren, damit der Zuschauer, Bürger, Wähler selbst entscheiden kann was ihm richtig erscheint.
      Wenn wir hier ein Thema haben, das naturwissenschaftlich oder soziologisch nicht nachweisbar ist, da es von der menschlichen Subjektivität abhängt, so muss es 1:1 bzw. 2:2 diskutiert werden, denn es geht um den Inhalt, nicht um die Mehrheit, denn Mehrheit beweist nicht die Richtigkeit, sonst wäre ja alles was Menschen in Mehrheitsmeinung verbrochen hätten richtig.

    • @thorstenwinter6075
      @thorstenwinter6075 Před rokem +1

      @@leipzig3507: *Und du hattest Geowissenschaften studiert?*

  • @johnbowie3566
    @johnbowie3566 Před rokem +7

    Der Krieg wird ewig dauern.
    Das gibt es auf der Welt ja nicht allzu selten.
    Ist halt nicht so sehr in unserem Fokus, weil die meisten Kriege weit weg sind. Das mit der fehlenden Ausstiegsoption finde ich einen ganz wichtigen Punkt.

  • @alfredmalleier5975
    @alfredmalleier5975 Před rokem +5

    Die Täterschaft ist sich natürlich keiner Schuld bewusst. Am deutlichsten erkennt man sie bei der Nutzung des Begriffes der Gleichschaltung.

    • @SebastianKnospe
      @SebastianKnospe Před rokem

      Diesen Begriff nutzen allerdings die Autoren und nicht die Medienvertreter. Irgendetwas scheinen Sie falsch verstanden zu haben.

  • @sommerseeflimmern
    @sommerseeflimmern Před rokem +19

    "Richard, komm bitte mit in die Sendung!" " ....Hmmm. Nur wenn ich bei dir sitzen darf." 😄

  • @JokeAt9
    @JokeAt9 Před rokem +52

    2 gegen 2, emotional, mit einer gewissen Härte in der Debatte. Die 1:16h vergingen wie im Flug 👍🏼👍🏼 super Sendung

  • @florianhauer5759
    @florianhauer5759 Před rokem +11

    Der Journalismus ist nicht mehr kritisch, bei Corona wurde jeder, der das in Frage stellte , diffamiert .

  • @PeppermintPete007
    @PeppermintPete007 Před rokem +1

    Da sitzen doch vornehmlich Leute, die die ganze Zeit mächtig an der Eskalationsschraube gedreht haben und sich jetzt wundern.

  • @zzmanzzas3038
    @zzmanzzas3038 Před rokem +120

    Egal wer die besseren Argumente hatte. Ich finde es klasse das Precht es geschafft hat, das wichtige Thema auf den Schirm zu bringen. Respekt 👌

    • @TheHendrikMue
      @TheHendrikMue Před rokem +28

      Joa, wenn man die Argumente ausblendet, blendet man nunmal leider auch aus, dass die Position von Precht und Kollege nicht stichhaltig ist :D

    • @zzmanzzas3038
      @zzmanzzas3038 Před rokem +3

      @@TheHendrikMue Aber das hat doch garnichts mit meinen Kommentar zu tun. Mein Kommentar bezieht sich doch darauf, das dieses Thema mal wieder angesprochen wird.
      Mehr nicht.
      Ich denke Sie haben das Buch gelesen.

    • @santaclaus0815
      @santaclaus0815 Před rokem

      Die beiden Philosophen stecken die Schreiberlinge argumentativ und intellektuell in die Tasche. Das fängt schon damit an, dass diese Journalisten das Buch kritisieren bevor sie es überhaupt verstanden haben, wie die Klarstellung von Precht an den Hrn Alexander zeigt. Traurigerweise tritt nun Böhmermann genau in dasselbe Fettnäpfchen, nämlich oberflächliches diskreditieren ohne eingehen auf konkrete Textstellen.
      Journalismus ist ein Beruf mit moralischem Anspruch aber kapitalistischen Regelmechanismen. Daher wird gepfuscht, abgeschrieben usw. In gewissem Maß kann man den Journalisten also das Scheitern im eigenen Beruf gar nicht so richtig übel nehmen. Gut Ding will Weile haben, hat also keine Zeit für die morgige Ausgabe.

    • @hz7559
      @hz7559 Před rokem +7

      Precht hat was?
      Ein Thema mit kruden Thesen und schwachsinnigen Argumenten auf den Schirm zu bringen
      verdient wohl kaum Respekt.

    • @santaclaus0815
      @santaclaus0815 Před rokem +3

      @@hz7559 wenn hier was krud ist, ist es dein Weltbild und deine Medienwahrnehmung

  • @dgbsince8445
    @dgbsince8445 Před rokem +9

    Lanz hab doch mal die Eier uns lade Karsten Stahl ein

    • @chilibilli3322
      @chilibilli3322 Před rokem

      Wer ist das?

    • @dgbsince8445
      @dgbsince8445 Před rokem

      @@chilibilli3322 youtube vor Augen aber zu hohl es zu nutzen?🤣 benutz mal die Lupe oben rechts und such was du erfahren möchtest

  • @c.b.8856
    @c.b.8856 Před rokem +2

    Mein erster Eindruck von dieser Sendung : " Getroffene Hunde bellen.... "

  • @micha8147
    @micha8147 Před rokem +19

    An alle, die jetzt so feiern weil Lanz sich mal zurück gehalten hat 2:2 - naja er hat mit Precht seinen eigenen Podcast, da wird er ihn wohl nicht fertig machen wollen. Wer deren Podcast gehört hat, weiss dass Lanz schon auch die Position der Medien und des Journalismus vertreten hat.

    • @thomasgoetze
      @thomasgoetze Před rokem +5

      „Wer deren Podcast gehört hat,“ weiss dass der Lanz dem Precht auch dauerhaft krassen Gegenwind in seine Argumentation bläst. Gerade der Podcast zum selben Thema vor ein paar Wochen war ein scharfer und trotzdem gesitteter Schlagabtausch ohne eindeutigen „Sieger“ Nur weil beide höflich und zielorientiert miteinander umgehen kungeln die nicht gleich. Von dem Ast muss ich Sie leider vertreiben …

  • @thomasthomasphilp4393
    @thomasthomasphilp4393 Před rokem +132

    Das beste Thema bis jetzt beim Lanz!

  • @marcogiovannirosasco8321
    @marcogiovannirosasco8321 Před rokem +21

    Precht hat Recht mit dem was er in Bezug auf den Journalismus schreibt und sagt👍👍

    • @62keithmoon
      @62keithmoon Před rokem

      Nein, hat er nicht...das ist Schwurbelei was der Macht....keine Belege, keine Fakten

  • @jurigagarin5741
    @jurigagarin5741 Před rokem +4

    Die Journalistin hat Unrecht, denn es gibt Studien über die Medien und dort wird ganz eindeutig gesagt dass sie einseitig berichten

    • @Ana_5056
      @Ana_5056 Před rokem

      Das sieht jeder mit ein wenig Intelligenz gesegnete Mensch, einseitiger geht gar nicht mehr! Wen wollen die für blöd verkaufen. Diese Journalistin fühlt sich ertappt und echauffiert sich nur noch künstlich.
      Precht und Welzer haben natürlich Recht und sind noch zu harmlos.

  • @sachsaseil5670
    @sachsaseil5670 Před rokem +38

    Der Gesamtbeitrag geht über 1 Stunde aber die wichtigsten systematisch ausgearbeiteten Kritikpunkte der beiden Autoren werden hier "zufällig" unterschlagen und man gibt der vollkommen kritikunfähigen Stern Journalisten das letzte Gehör. Ja, so funktioniert das mit der Meinungsmache, die Ausschnitte werden so gesetzt wie es passt. ;)

    • @dickmann1979
      @dickmann1979 Před rokem +2

      ich plädiere auch, sich den ganzen ausschnitt anzusehen. im langen werden precht und welzer mit ihren argumenten klar geschlagen...

    • @tanzenistsport
      @tanzenistsport Před rokem

      Die schnippische Kneifzange ist übrigens vom Spiegel und nicht vom Stern. Der Korrektheit halber.

    • @dickmann1979
      @dickmann1979 Před rokem +1

      @Lux Fare doch :) :) :):.

    • @beaort1538
      @beaort1538 Před rokem

      @@dickmann1979 niemand auf der ganzen Welt dachte, das Putin in der Ukraine einfällt und damit ein Krieg herauf beschwört.
      Da haben sich viele geirrt, und das ist immer noch so. Man kann die Zukunft nur vorwärts Leben, aber rückwärts weiß mancher alles besser.

    • @dickmann1979
      @dickmann1979 Před rokem +3

      @Lux Fare ich lese nur qualitativ hochwertige bücher. hab auch schon was von precht gelesen, aber der quatsch muss nun echt nicht sein. dafür fehlt die zeit. übrigens hat precht im neuesten podcast ja sogar zugegeben, dass einige dinge, die er behauptet hat, eben so nicht im buch stehen,, als er von lanz dazu nochmal gefragt wurde. hör dir den lanz precht podcast dazu an.
      und du redest von sachlichkeit und nennst die beiden reporter selbst schrullige tomatn. merkste selbst, oder?

  • @oliverkluck101
    @oliverkluck101 Před rokem +59

    Welzer und Precht haben ein Buch gechrieben. Precht und Lanz haben einen gemeinamen Podcast, in dem Lanz mit Precht das Buch von Precht bespricht und Welzer. Welzer und Precht kommen zu Lanz, um mit Lanz zusammen über das Buch von Precht zu sprechen und Welzer. Thema des Buches: Missbrauch von Reichweite.

    • @martinmertens7069
      @martinmertens7069 Před rokem +3

      Haha, ja stimmt.
      Kannste dir nicht ausdenken.
      Soweit hatte ich noch gar nicht gedacht.

    • @LTRoyceBenBarks
      @LTRoyceBenBarks Před rokem +10

      "Missbrauch von Reichweite" stand so nicht im Buch.

    • @julianmustermann1243
      @julianmustermann1243 Před rokem +4

      Missbrauch von Reichweite??
      Welches Buch meinst du?
      In diesem Buch geht es um Effekte zwischen Medien und Gesellschaft.

    • @LTRoyceBenBarks
      @LTRoyceBenBarks Před rokem +1

      @@julianmustermann1243 r/whoosh

    • @jed4710
      @jed4710 Před rokem

      …und du meinst die brauchen das Geld für die mehr verkauften Bücher?
      Mit diesem Kommentar verlieren wir wieder die Ernsthaftigkeit einer solch wichtigen Diskussion…

  • @DrUrlf
    @DrUrlf Před rokem +11

    Junge Robin Alexander ist Dauergast oder? Finde es nicht schlimm aber auffällig ist es :D

    • @lolollolol5654
      @lolollolol5654 Před rokem +5

      der hat dort wahrscheinlich nen eigenes bett und badezimmer haha

    • @nilshoppenstedt6073
      @nilshoppenstedt6073 Před rokem

      Alle 4 sind Dauergäste.

    • @MTIQQQ
      @MTIQQQ Před rokem +1

      Der liegt aber meist nicht auf Linie des ÖRR. Wenigstens etwas.

  • @lokomotivelehmann2883
    @lokomotivelehmann2883 Před rokem +3

    Weshalb hat das ZDF ständig Precht eingeladen?
    Und wieso macht sich das ZDF zur Werbe- Plattform für Precht/Welzer, die gerade ein aktuelles Buch auf dem Markt haben?

  • @jenstroll7300
    @jenstroll7300 Před rokem +3

    Eine sehr schöne hitzige Diskussion
    Gefällt mir sehr
    Bitte öfter so

  • @tietscho
    @tietscho Před rokem +12

    Ich hatte die ganze Sendung über das Gefühl zwischen Herrn Precht und Frau Amann liegt eine gewisse Spannung.

    • @quentinquarantino8261
      @quentinquarantino8261 Před rokem +5

      Ja, weil Amann mit billigen Tricks und absichtlich gestreuten Unwahrheiten Precht zur Korrektur zwingt und ihn nicht zum Inhalt des Buches kommen lässt.

    • @dickmann1979
      @dickmann1979 Před rokem +2

      wenn das so weitergeht endet das noch in einer beziehung. man kennt das von freunden xD.

  • @olivermertens6841
    @olivermertens6841 Před rokem +73

    Ich hätte mir gewünscht, dass die Autoren häufiger die Gelegenheit gehabt hätten, angesprochene Aspekte aus dem Buch zunächst inklusive Argumentation darzulegen, bevor diese diskutiert werden. Leider picken sich die Journalisten in der Runde mehrfach vermeintliche Aussagen heraus, legen dann ausführlich dar, weswegen sie dieser widersprechen und dann gleitet die Diskussion in die Frage ab, ob das Angesprochene überhaupt in dem Buch steht oder nicht. Was die zentralen Punkte aus dem Buch eigentlich sind und wie sie begründet werden, ist dadurch leider kaum bei mir angekommen.

    • @HansWurst-rw4ug
      @HansWurst-rw4ug Před rokem +1

      Das ist nur ein Ausschnitt, die ganze Sendung ist in der ZDF-Mediathek. So ca. nach der ersten Hälfte wird es etwas sachlicher und die Precht und Welzer kommen auch mal dazu über den Inhalt ihres Buches zu reden und einige Strohmänner zu enttarnen.

    • @stefankoenig7686
      @stefankoenig7686 Před rokem +2

      Die Sendung hilft nicht wenn das Buch nicht gelesen wurde.

    • @Henrik0x7F
      @Henrik0x7F Před rokem +2

      Nur weil etwas nicht wörtlich im Buch steht, heißt das nicht, dass der Autor es nicht suggeriert.

    • @olivermertens6841
      @olivermertens6841 Před rokem +2

      @@Henrik0x7F Dem stimme ich zu. Der Ablauf der Diskussion führt nur immer wieder zu der Frage, ob etwas bestimmtes darin steht oder nicht, bzw. die gesamte Argumentation kann mit der Behauptung "das steht nicht im Buch" abgeblockt werden. Darum hätte ich mir gewünscht, dass die Autoren ihre Kritikpunkte auch in der Sendung selbst ausgeführt hätten. Dadurch wäre zum einen der Zuschauer abgeholt worden und zum anderen hätte gar nicht mehr interessiert, was eigentlich in dem Buch steht. Die Runde hätte über das diskutieren können, was in der Sendung gesagt wurde.

  • @justiccoolman1816
    @justiccoolman1816 Před rokem +2

    Diskussion vergisst, dass ganz am Anfang der ganzen Mechanik das Einstellungsverfahren von Mainsteamjournalisten steht, das die Journalisten mit entsprechenden Gesinnung durchlässt. Auf die Art und Weise würde sich eine solche "Selbstgleichschaltung" erklären lassen.
    Und wenn man die Wurzel des übels erkennt, ist das ganze als Selbstgleichschaltung zu bezeichnen, eine Verharmlosung der Situation.

  • @albertemil1803
    @albertemil1803 Před rokem +12

    Leider hat man bei der ganzen Diskussion das Gefühl, dass es den Teilnehmern mehr um ihre persönlichen Befindlichkeiten geht.

    • @annaschreml9851
      @annaschreml9851 Před rokem

      ... angekratztes Ego.

    • @ninanora8826
      @ninanora8826 Před rokem

      Ja, leider

    • @quentinquarantino8261
      @quentinquarantino8261 Před rokem

      Dein Beitrag ist ein typisches Beispiel für parteiloses über einen Kamm scheeren. Die beiden Autoren haben ein Buch geschrieben und müssen Rede und Antwort stehen. Die beiden anderen bestimmen die Themen. Alexander und Amann versäumen es auf die Inhalte einzugehen. Und natürlich müssen beide Autoren darauf reagieren. Und das machen beide Autoren gut. Allen Kindergarten vorzuwerfen ist ignorant und gelinde gesagt dämlich.

    • @annaschreml9851
      @annaschreml9851 Před rokem

      Die sind allesamt in ihrem klein klein stecken geblieben. Es geht aber um Grundsätzliches. Es geht um die sichtbare Methode im Mainstream der einseitigen verkürzten manipulierenden "Berichterstattung", die obendrein noch mit rot-grüner Meinungsmache gekrönt ist.

    • @albertemil1803
      @albertemil1803 Před rokem

      @@quentinquarantino8261 Dein Einwand mag richtig oder falsch sein. Aber wenn man etwas als dämlich bezeichnet, disqualifiziert man seinen eigenen Beitrag.

  • @leoniereichel6345
    @leoniereichel6345 Před rokem +8

    Robin: Zauberkraft unschuldig gucken

  • @tatumrah9703
    @tatumrah9703 Před rokem +14

    Früher - in den 70er und 80 er Jahren - habe ich den Spiegel mal sehr geschätzt und regelmäßig gelesen. Leute wie Amann haben das Blatt ruiniert.

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před rokem

      insbesondere natürlich blome. der springerverlag is genau die seuche, die die ÖRR-kritiker am ÖRR kritisieren. einfach lächerlich^^

  • @p1698
    @p1698 Před rokem +2

    Lanz, Precht und Welzer. Genau die 3 Personen die am wenigsten Ahnung haben und einfach nur an ihr Aktiendepot und ihre eigene Selbstdarstellung denken. Toll

  • @mague2169
    @mague2169 Před rokem +3

    Das mit der Heisenbergschen Unschärferelation sollte Herr Alexander nochmal recherchieren, ich glaube da hat er etwas verwechselt :D

  • @wolframharms3495
    @wolframharms3495 Před rokem +238

    Gut daß endlich mal über die Rolle und die Qualität des Journalismus im Deutschland der letzten Zeit Klartext geredet wird. Ich hätte dort allerdings gerne auch Verantwortliche des "Öffentlich-Rechtlichen" Rundfunks und Fernsehens gewünscht. Im Text unter diesem Video steht übrigens das Link zur gesamten Sendung!

    • @schlauerfuchs6099
      @schlauerfuchs6099 Před rokem +26

      Unfug.. wir haben in Deutschland den qualitativ hochwertigsten Journalismus weltweit. Und nur weil einem die Berichterstattung nicht gefällt, ist sie noch lange nicht schlecht.

    • @n1mand
      @n1mand Před rokem +15

      @@schlauerfuchs6099 Der war gut!
      Und die öffentlich Rechtlichen sind ja auch beim Verschleudern der Gebühren immer ehrlich und aufrichtig.

    • @Fauxbourg
      @Fauxbourg Před rokem +11

      @@n1mand In welchem Land ist die Medienlandschaft denn hochwertiger als in Deutschland?

    • @santaclaus0815
      @santaclaus0815 Před rokem

      Der ör Rundfunk betreibt bei den großen Nachrichtensendungen Volksverarsche in großem Stil mit völligem ignorieren von Logik. Beispiel: Kein Mensch auf der Welt mit grundlegendem Wissen der politischen Situation und ohne geistige Behinderung kauft die Message ab, dass Russland sich bei den Pipelines in der Ostsee langfristig entgültig ein Bein abhackt. Schäden an den Pipelines sind nicht im Interesse Russlands, sondern dagegen, wie das Ergebnis zeigt, nämlich dass diese Pipelines lange Zeit, wenn nicht sogar ganz, ungenutzt bleiben. Davon profitiert nicht Russland, sondern die USA. Sollte der Krieg in der Ukraine in wenigen Wochen enden, müssten die Sanktionen gelockert werden (müssen). Deutschland würde den Gashandel mit Russland mit dem nahenden Winter (oder mittel- bis langfristig) aufgrund des dann entstehenden inländischen Drucks auf die Energiepreise wieder aufnehmen. Wahrscheinlich trägt ganz Europa diesen Opportunitätskostenschaden, weil andere Teile Europas über diese Pipelines versorgt wurden/könnten. Die Länder, die das nicht möchten, sind vor allem die USA, Großbritannien, Polen und die Ukraine. Das ist ein Angriff auf die Handels Souveränität aller Länder, die direkt oder indirekt an diesen Pipelines hängen. Washington spuckt quasi ganz Europa ins Gesicht.
      theoretisch könnte auch eine oder mehrere Regierungen der Importländer dahinter stecken zb die deutsche Regierung, natürlich nicht aus wirtschaftlicher Motivation sondern aus politischen Gründen, nämlich genau um vorsorglich dem oben beschriebenen innenpolitischen Druck der Bevölkerung auf den Gashandel bei Entspannung der Kriegssituation abzuwürgen.
      Oder Beispiel Wortwahl zb "Scheinreferendum". Das ist keine neutrale sondern bereits wertende/ interpretierende Sprache und damit Meinungsmache, mal mehr und mal weniger subtil.

    • @santaclaus0815
      @santaclaus0815 Před rokem

      @@schlauerfuchs6099 das ist eine kühne Aussage. Es gibt viele Medien, die neutral berichten. Darunter sind nicht besonders viele deutsche.

  • @karleodeiport7845
    @karleodeiport7845 Před rokem +38

    Ich habe mich gefragt, woher nimmt Frau Amann die riesen Portion an Arroganz, mit der sie sich in der Sendung präsentiert hat. Der Spiegel war mal ziemlich gut aber diese Zeiten sind schon längst vorbei und der Type von der Bildzeitung, den kann man wirklich nicht ernst nehmen.

    • @thomasbaader6629
      @thomasbaader6629 Před rokem +13

      Du hast wohl eine andere Sendung gesehen (in deiner Fantasie). In der echten Sendung waren Welzer und Precht arrogant.

    • @karleodeiport7845
      @karleodeiport7845 Před rokem +6

      @@thomasbaader6629"(in deiner Fantasie)" Wenn es um die Fantasie geht, dann gilt es ebenfalls für Sie auch. Vielleicht haben Sie sich eine andere Sendung angeschaut, könnte sein oder?. Menschen sind unterschiedlich und ihre Meinungen ebenfalls.

    • @karleodeiport7845
      @karleodeiport7845 Před rokem +5

      im übrigen, ich habe Ihnen kein "Du" angeboten oder?

    • @Plisnensis
      @Plisnensis Před rokem

      Seit 2014 ist der Spiegel eine Transatlantische Illustrierte 🇺🇲.

    • @yzhger
      @yzhger Před rokem +5

      @@karleodeiport7845 wer auf CZcams kommentiert muss damit rechnen geduzt zu werden. Bin inhaltlich deiner Meinung, aber mach dich bitte nicht mit sowas lächerlich.

  • @pedrogonca7954
    @pedrogonca7954 Před rokem

    Super Debatte. Wo finde ich die volle Sendung?

  • @fam.steiner4202
    @fam.steiner4202 Před rokem +1

    Dass Kritik nicht mehr gewünscht ist sieht man auch daran, dass viele Nachrichtenkanäle die Kommentarfunktion inzwischen deaktiviert haben

  • @helenakrause3558
    @helenakrause3558 Před rokem +10

    Da schaue ich mir lieber Tim Kellner an, der hat die "zensierten" 😂 Stellen im Programm.

  • @jcg950s
    @jcg950s Před rokem +43

    M. Lanz hat neulich selbst gesagt :"... wir leben in einer Mediendemokratie..." was zum Teufel soll das sein ?! Mir haben die öffentlichen Medien viel zu viel Einfluss auf wichtige Entscheidungen. Das Wahlverhalten und die öffentliche Wahrnehmung werden permanent versucht zu beeinflussen. Die sollen einfach nur korrekt und vollständig berichten, wenn eine Entscheidung gefallen ist und nicht schon die Politik während der Entscheidungsfindung versuchen zu steuern. In diesem Sinne 👍👍👍 für Herrn Precht und Hr. Welzer.

    • @w.quelle8508
      @w.quelle8508 Před rokem

      Mit seiner Kritik an der Ukraine-Berichterstattung vieler Medien trat er zuletzt wieder verstärkt in der Öffentlichkeit auf. "Wir leben in einem Zeitalter der medialen Massenverblödung!", sagte die Reporterlegende zum Russland-Ukraine-Konflikt. "Wenn Sie sich einmal anschauen, wie einseitig die hiesigen Medien, von TAZ bis Welt, über die Ereignisse in der Ukraine berichten, dann kann man wirklich von einer Desinformation im großen Stil berichten, flankiert von den technischen Möglichkeiten des digitalen Zeitalters, dann kann man nur feststellen, die Globalisierung hat in der Medienwelt zu einer betrüblichen Provinzialisierung geführt. Ähnliches fand und findet ja bezüglich Syrien und anderen Krisenherden statt." -- wer war das?Das war 2014.

    • @TariQ-nx3uz
      @TariQ-nx3uz Před rokem

      Medien haben einen sehr großen Einfluss auf demokratische Entscheidungen, aber die Demokratie hat heutzutage gar keinen Einfluss mehr auf die Medien. Jegliche differenzierte Berichterstattung, jede differenzierte Meinung wird als Putin-Propaganda verunglimpft und im Keim erstickt...mit genau solchen Methoden gehen Diktaturen gegen Presse-und Meinungsfreiheit vor.

    • @santaclaus0815
      @santaclaus0815 Před rokem

      Die beiden Philosophen stecken die Schreiberlinge argumentativ und intellektuell in die Tasche. Das fängt schon damit an, dass diese Journalisten das Buch kritisieren bevor sie es überhaupt verstanden haben, wie die Klarstellung von Precht an den Hrn Alexander zeigt. Traurigerweise tritt nun Böhmermann genau in dasselbe Fettnäpfchen, nämlich oberflächliches diskreditieren ohne eingehen auf konkrete Textstellen.
      Journalismus ist ein Beruf mit moralischem Anspruch aber kapitalistischen Regelmechanismen. Daher wird gepfuscht, abgeschrieben usw. In gewissem Maß kann man den Journalisten also das Scheitern im eigenen Beruf gar nicht so richtig übel nehmen. Gut Ding will Weile haben, hat also keine Zeit für die morgige Ausgabe.

    • @bandit229
      @bandit229 Před rokem +1

      Wo sind die 3 Antworten hin?

    • @jcg950s
      @jcg950s Před rokem

      @@bandit229 Gute Frage..🤷‍♂

  • @lukasscheer482
    @lukasscheer482 Před rokem +8

    Mann merkt richtig wie Frau Amann sichtlich genervt von dem Buch ist und keinerlei Kritik zulässt und direkt in den Verteidigungsmodus übergeht

  • @mx_habibi4189
    @mx_habibi4189 Před rokem +2

    Wieso wird es nicht komplett hochgeladen?

  • @chrisderpapagei8733
    @chrisderpapagei8733 Před rokem +16

    Interessant, wie Melanie Amann und Robin Alexander die Rolle der Leitmedien herunterspielen.

    • @ThomCego
      @ThomCego Před rokem

      Ja, das liegt aber in der Natur der Sache. Wann sie das nicht täten, würden sie sich ja enorm angreifbar machen. Es ist die altbekannte Leier von Menschen mit starkem Einfluss: Uns war das nicht bewusst, wir haben nur unseren Beruf ausgeführt und unsere Pflicht getan.

  • @homodigitalisam9668
    @homodigitalisam9668 Před rokem +4

    Endlich 3 gegen 2 und nicht 5 gegen 1.... Ich wünsche mir auch 2 Wissenschaftler/ Philosophen mehr

  • @The_Toxic_Mandalorian
    @The_Toxic_Mandalorian Před rokem +3

    Kein Journalist sollte Rechts oder Links denken bzw. schreiben! Privat kann er seine Meinung haben, in seiner Arbeit sollte er neutral bleiben das ist sein Job !!!

  • @Mofriese
    @Mofriese Před rokem +1

    Es gibt also nie Medien mit den gleichen Schlagzeilen. Danke, das ich hier nochmal 2+2=3 lernen darf.

  • @julako4631
    @julako4631 Před rokem +5

    Nur weil ein Lügner sich Journalist nennen darf, wird er nicht seltener lügen!?

  • @manuelllauberg9962
    @manuelllauberg9962 Před rokem +57

    Ich weiß, dass so zugespitzte Debatten demokratietheoretisch nicht immer wünschenswert sind. Aber irgendwie fand ich die Sendung super unterhalten. Ich mochte auch, wie hart man sich teilweise gegenseitig angegangen ist während im nächsten Satz alle Anspannung wieder vergessen sein konnte und man wieder sehr freundlich im Umgang war.

    • @derDepp
      @derDepp Před rokem +2

      Schon Interessant das Jugendliche reifer eine Debatte führen als Erwachsene.
      Ich rede aus Erfahrung und staune immer wieder, was wohl geschieht zum Erwachsen werden hin..

    • @HiImBQ
      @HiImBQ Před rokem +3

      @@derDepp Wo war das jetzt keine reife Debatte? So stelle ich mir Diskussionen vor. Dass man am Ende aneinander vorbei redet hat ja nichts damit zu tun WIE eine Diskussion geführt wird. Meine Erfahrung zeigt eher, diskussionen mit Jugendlichen sind in der Regel "friss oder stirb, ich hab recht". Und da ist es kein aneinander vorbeireden.

    • @n1mand
      @n1mand Před rokem

      @@derDepp xDDDD

    • @santaclaus0815
      @santaclaus0815 Před rokem

      Die beiden Philosophen stecken die Schreiberlinge argumentativ und intellektuell in die Tasche. Das fängt schon damit an, das diese Journalisten das Buch kritisieren bevor sie es überhaupt verstanden haben, wie die Klarstellung von Precht an den Hrn Alexander zeigt. Traurigerweise tritt nun Böhmermann genau in dasselbe Fettnäpfchen.
      Journalismus ist ein Beruf mit moralischem Anspruch aber kapitalistischen Regelmechanismen. Daher wird gepfuscht, abgeschrieben usw. In gewissem Maß kann man den Journalisten also das Scheitern im eigenen Beruf gar nicht so richtig übel nehmen. Gut Ding will Weile haben, hat also keine Zeit für die morgige Ausgabe.

    • @aronhighgrove4100
      @aronhighgrove4100 Před rokem

      @@derDepp Das hängt sehr von den Leuten ab. Das am Alter festzumachen scheint mir eher eine Form des Überlegenheitskomplexes zu sein.

  • @foshizzlfizzl
    @foshizzlfizzl Před rokem +2

    ich liebe es, wenn Leute in der Runde sitzen, die gar keine Ahnung haben :D

  • @jilltripp2698
    @jilltripp2698 Před rokem +33

    In dieser Debatte hat Herr Lanz die Rolle eingenommen, die seine Rolle ist. Ein Moderator sein.
    Und den Gästen Raum zum Reden lassen.
    Habe diese Folge wesentlich lieber angesehen als viele Sendungen in der Vergangenheit.💪

  • @andreaschristian8044
    @andreaschristian8044 Před rokem +5

    Eine kontroverse,
    inhaltsschwere, medienkritische Auseinandersetzung über die vielen Facetten von Berichterstattungen. Danke an alle 5, sich so zu "streiten". Es lohnt sich über vieles nachzudenken.

  • @adriansalzmann2110
    @adriansalzmann2110 Před rokem +35

    Gedanken - Wie heißt es doch : ``Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst !`` Gerade in diesen Zeiten, finde ich dies wichtiger denn je ! Bleiben wir weiter achtsam ! ...

    • @d.w.1567
      @d.w.1567 Před rokem +3

      Wenn man alles hinterfragt ist alles falsch, und man fängt an nur das zu hinterfragen was am wenigsten zur persönlichen Meinung passt. Ob es die Wahrheit ist oder nicht, von welcher Seite auch immer.

    • @miho7402
      @miho7402 Před rokem +1

      Lanz, der regierungsfreundliche Schwätzer - - - ein bisschen Kritik, aber der Mainstream - Linie treu ergeben.

    • @matthiasgames2850
      @matthiasgames2850 Před rokem

      Von wem ist das Zitat?

  • @Dauuka
    @Dauuka Před rokem +1

    Diese Journalisten sollen nicht glauben, sie hätten die Kritik entkräftigt, in dem sie die Botschaften des Buches bewusst missverstanden haben.
    Lange nicht so ein toxisches Verhalten erlebt, aber ja die letzten zwei Jahre kommt von Personen aus dem Politjournalismus fast nur noch so etwas.

  • @ClemateX
    @ClemateX Před rokem +11

    Ich teile die regelrechte Begeisterungswelle hier in den Kommentaren zu der aktuellen Sendung überhaupt nicht. Das Thema der Sendung ist grds richtig und wichtig, die Diskussionskultur aller Gäste und der Moderationsstil von Herrn Lanz erheblich besser als in den letzten Folgen (z.B. mit Sarah Wagenknecht) - soweit gehe ich mit.
    Allerdings finde ich es extremst fragwürdig, nein falsch, dass der Aufhänger des ganzen permanent das Buch von Precht/ Welzer ist. Precht, der nicht zufällig auch der Podcastpartner von Lanz ist.
    Das Thema der Sendung wurde auch bereits im Podcast zwischen den beiden lang und breit abgehandelt, wobei Precht sich in der Sendung nahezu selber aus dem Pc zitiert.
    Der Punkt ist aber der: Mir drängt sich der Eindruck auf, dass hier eine verdeckte Werbeaktion inszeniert wird, um die Verkaufszahlen des Buches und ggf die Podcastabos in die Höhe zu treiben.
    Beides haben die Protagonisten Lanz und Precht m.M.n. nicht nötig.
    Weiterhin möchte ich so etwas nicht mit meinen Gebühren stützen, da erwarte ich mehr Unabhängigheit und weniger Verpflechtungen.
    Denke diesen Gedanken hätte man im Voraus im ZDF auch antizipieren können, wenn die Herrschaften Lanz und Precht medial bereits so eng verflochten sind.

  • @silvan9244
    @silvan9244 Před rokem +40

    es geht nicht um Kritik. Sondern um Objektivität und seriösen Journalismus.

  • @boortiwadenwickel5514
    @boortiwadenwickel5514 Před rokem +5

    Der „Philosoph“ Precht und der eitle Herr Welzer - so peinlich.

  • @ujberg6623
    @ujberg6623 Před rokem +1

    Es hätte noch viel mehr über den Mainstream gesprochen werden müssen.
    Man hätte noch viel mehr ins Detail gehen müssen.

  • @herkulesrockefeller8030
    @herkulesrockefeller8030 Před rokem +11

    Precht: Spricht von "Selbstangleichung der Massenmedien".
    Auch Precht: Steht auf Platz 3 der Podcast-Charts mit einem vom ZDF produzierten Podcast.

  • @Markbenwisch
    @Markbenwisch Před rokem +276

    Ich liebe ja Diskussionen auf der Metaebene mit interessanten Persönlichkeiten die aus ihrem alltäglichen Handwerk berichten und auch noch verschiedener Meinungen sind.
    Das war spannend, unterhaltsam und informativ. Den Journalismus an sich zu einem Thema zu machen und Einsichten in Strukturen zu zeigen, wie Informationen für die Öffentlichkeit zu Stande kommen und welche Interpretationen sie auslösen können, ist absolut Demokratie- entscheidend.
    Hoffe, Ihr könnt dieses Niveau so halten! Denn dann hätten wir ein Format in Deutschland, dass seine Gebühren absolut goldwert ist!
    Sonst kritisiere ich den staatlichen Rundfunk, aber hier muss ich wirklich ein starkes Lob geben!

    • @janw839
      @janw839 Před rokem +9

      Absolut, für den Anfang nicht schlecht, jetzt noch ein bisschen weniger emotionsgetrieben auf allen Seiten und eine solche Sendung könnte für echte Erkenntnisse auch unter den "Handwerkern" sorgen.

    • @user-yz6ue5ol2p
      @user-yz6ue5ol2p Před rokem +2

      Was für eine Demokratie meinen sie?

    • @henniii_
      @henniii_ Před rokem +8

      @@user-yz6ue5ol2p Du willst jetzt nicht allen erstes abstreiten, dass wir eine Demokratie haben, oder? 😂

    • @chatnoir1375
      @chatnoir1375 Před rokem +3

      Kennst Du Deutschlandfunk DLF? Da gibt es das Format mediasres mit einigen verschiedenen Sorten von Sendungen. Unter anderem haben die auch eine Abteilung (Namen habe ich gerade leider vergessen, könnte "Nach Redaktionsschluss" sein), wo eine Diskussion zwischen einer Person aus der Hörerschaft von DLF und verantwortlichen Journalisten geführt wird, zu einem Thema. Das ist nicht immer, aber oft sehr interessant, das Niveau ist erfreulich hoch und am Ende hab ich oft was gelernt. Zum Beispiel ging es mal um die Auswahl der Artikel, die in der Presseschau vorgelesen werden, was ein Hörer als einseitig oder jedenfalls nicht geglückt empfand.

    • @Markbenwisch
      @Markbenwisch Před rokem

      @@chatnoir1375 Danke, für den Tipp! Werde ich mir mal angucken.😎

  • @nenym5281
    @nenym5281 Před rokem +17

    Es würde mich mal interessieren, was Melanie Amann vom Spiegel über die Millionenspende der Bill and Melinda Gates Stiftung an den Spiegel zu sagen hätte……?

    • @petraschneider9777
      @petraschneider9777 Před rokem +2

      Mich würde Interessieren was mit den gespendeten Geldern für den Herrn Ballweg ist. Ist zwar nicht das Thema aber wenn wir schon bei wirren Fragen sind :D

    • @nenym5281
      @nenym5281 Před rokem +5

      @@petraschneider9777Selbst etwas „verwirrt“???? Was hat Ballweg mit dem Spiegel zu tun ??? Dann können Sie gleich Äpfel mit Sardinen vergleichen! Aber mich wundert heute nichts mehr;)

    • @petraschneider9777
      @petraschneider9777 Před rokem

      @@nenym5281 Da Sie es nicht verstanden haben ... Was hat "die Millionenspende der Bill and Melinda Gates Stiftung an den Spiegel zu sagen hätte" mit dem Buch von Precht zu tun? Wenn du denkst dummer geht es nicht mehr kommt ein Querdenker da her :D

    • @Tron1011
      @Tron1011 Před rokem

      Die armen Äpfel die ständig mit irgendwas verglichen werden

  • @ismetstein6459
    @ismetstein6459 Před rokem +2

    Lanz ist für mich gestorben seitdem er sich immer und immer wieder als parteiisch geoutet hat. jetzt so tun als sei das schnee von gestern finde ich sehr kurz gedacht.