FDP-Vize Vogel zofft sich mit Millionenerbin | Markus Lanz vom 14. März 2023

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 03. 2023
  • „Ich finde, die kleinen und mittleren Einkommen werden zu stark belastet“, antwortet der FDP-Politiker Johannes Vogel auf die Frage, wie gerecht das deutsche Steuersystem sei. Steuern sind wichtig, damit der Staat funktioniert. Doch wird die Last der Steuern von den falschen Schultern getragen?
    „Das Steuersystem ist ungerecht, ansonsten hätten wir diese Debatte hier nicht“, erklärt die Aktivistin Marlene Engelhorn. Sie wird von ihrer Großmutter Traudl Engelhorn-Vechiatto ein Erbe in Millionenhöhe erhalten, welches sie gerne zum größten Teil versteuert haben würde. Ihrer Meinung nach könne es nicht sein, dass derartige Hochvermögen einfach weitergeben werden dürfen, ohne dass derjenige etwas dafür getan hat. Ein Fehler bei der Besteuerung vermögender Menschen: Diese könnten sich das System zu eigen machen.
    Dies sieht der Journalist Roman Pletter ähnlich. „Ein Steuersystem ist nur so gerecht, wie verständlich es ist.“ Vermögende Menschen hätten die Möglichkeiten, viele Leute dafür zu engagieren, das bürokratische Steuerrecht zu durchblicken und Vermögen, wie auch Erbschaften, steuer-frei zu gestalten. Schlupflöcher, die sich normal Verdienende nicht leisten können.
    Die ganze Sendung findet ihr hier: kurz.zdf.de/0AxG/
    Weitere Gäste in der Sendung:
    Sarna Röser, Unternehmerin
    Die Bundesvorsitzende des Verbands „Die jungen Unternehmer“ erklärt, warum sie eine Vermögenssteuer und eine grundlegende Reform der Erbschaftssteuer ablehnt.
    Christoph Trautvetter, Steuerexperte
    Der wissenschaftliche Referent vom „Netzwerk Steuergerechtigkeit“ erkennt im Steuersystem „massive Gerechtigkeitslücken“ und erläutert, wie dieses fairer gestaltet werden könnte.
    _____
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
    #steuer #gerechtigkeit #vermögen

Komentáře • 2,9K

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Před rokem +13

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

  • @AL_Anonym
    @AL_Anonym Před rokem +1900

    Ich arbeite als Steuerfachwirt in einer Steuerkanzlei. Nein, es ist nicht gerecht.
    Es könnte zwar durchaus schlimmer sein, aber das sollte kein Grund zur Freude sein.
    Das Steuersystem sollte reformiert werden!

    • @holger_p
      @holger_p Před rokem +85

      Wenn das Recht so kompliziert ist, das man einen Steuerberater braucht, kann man es als ungerecht bezeichnen. (zwischen denen die sich das leisten können, und denen, die nicht).
      Und wenn ein Recht so viele Einzelfälle berücksichtigt das es scheinbar gerecht wird, versteht es keiner mehr, und die Gerechtigkeit wird auch nicht sichtbar - selbst wenn sie vorliegt.
      Du siehst doch das Geschrei bei der Abgeltungssteuer. Die ist vereinfacht, pauschalisiert und funktioniert sehr gut. Und Du hörst nichts als Gejammer.

    • @thomasl5335
      @thomasl5335 Před rokem

      Stimmt, es ist nicht gerecht weil Reiche mehr Steuern zahlen.

    • @Backpflaume666
      @Backpflaume666 Před rokem +26

      Es gibt Teilbereiche im Steuerrecht, die in Ordnung sind, wie zum Beispiel die Umsatzsteuer, aber dann auch wieder andere, die problematischer sind. Aus meiner Sicht könnten Erbschaften sicherlich stärker besteuert werden. Das Problem ist ja gerade bei großen Erbschaften dass das Finanzamt da gar nicht hinterher kommt das alles im einzelnen nachzuvollziehen und zu prüfen. Da bräuchte man deutlich mehr Personal aber das will natürlich niemand bezahlen. Außerdem fürchtet man gerade bei großen Vermögen immer Kapitalflucht ins Ausland. Daher gibt es ja auch keine Vermögenssteuer.

    • @mariomilos396
      @mariomilos396 Před rokem +8

      Es war mal besser und schlimmer kann nie ein Ziel sein. Nicht. ;)

    • @axellambrecht3821
      @axellambrecht3821 Před rokem +8

      @@JacquelinePony also Amazon und Co werden die Staatverschuldung äh Sondervermögen mit tragen ?

  • @0711-STR
    @0711-STR Před rokem +1726

    Das Problem in Deutschland ist, dass Vermögen kaum und Arbeit sehr hoch besteuert wird. Damit ist gesellschaftlicher Aufstieg so schwer wie kaum woanders.

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 Před rokem +87

      Der genannte Zusammenhang ist falsch. Eine höhere Besteuerung von Vermögen würde nichts an strukturellen Problemen ändern, die die Aufstiegschancen verringern. In skandinavischen Ländern ist die Vermögensungleichheit höher als in Deutschland, dennoch gibt es dort höhere soziale Aufstiegschancen. Da gibt es ganz andere Stellschrauben, die man angehen müsste.

    • @antiampelina
      @antiampelina Před rokem

      Ja über Amazon und Co regst du dich nicht auf! Warum darf Amazon und Sturbuicks in Deutschland verkaufen? Und trotzdem Steuerschlupflöcher nutzen? Und fast keine Steuern zahlen! Hast du dich auch aufgeregt, als die einseitigen Verträge mit der Pharma geschlossen wurden, die die von der Haftung befreit haben?? Obwohl jeder wusste, dass die Milliardengewinne einfahren werden! Sag? Hast du dich da aufgeregt?

    • @caterpie911
      @caterpie911 Před rokem

      Die Frage sollte nicht sein, wieso die Reichen nicht besteuert werden, sondern warum die Steuern nicht reichen. Wir geben Milliarden an Fördergeldern an Indien und China, subventionieren was das Zeug hält und verschwenden Unmengen an einen trägen Bürokratieapparat. Das Geld ist da, man müsste nur verantwortungsvoll damit arbeiten. Aber anstatt die eigene Ausbeutung in Frage zu stellen, zeigt der Deutsche lieber auf Reiche, die sollen gefälligst auch mehr abgezockt werden. Da verwechselt man Ursache und Wirkung und ergeht sich leichtfertig in kommunistischen Neidparolen.

    • @0711-STR
      @0711-STR Před rokem +93

      @@gotnoname3956 ich sehe das anders. Aber das Steuersystem ist sicher nur ein Aspekt von vielen.
      Aber es ist einfach mal ne Tatsache, dass du vor 1-2 Generationen als Alleinverdiener eine Familie ernähren konntest und ein Haus bauen. (Also das würde ich mal ganz spießig als Wohlstand bezeichnen.) Heutzutage nicht mehr möglich.

    • @0711-STR
      @0711-STR Před rokem

      @@antiampelina Bevor du weiter dummes Zeug redest: Rheinland-Pfalz zahlt seit letztem Jahr erstmalig in den Länderfinanzausgleich ein. Aufgrund der Steuern eines Unternehmens in Mainz. Welches wird das wohl sein?
      Du bist echt erbärmlich...

  • @bil8135
    @bil8135 Před rokem +662

    Wahnsinn, dass bei Lanz mal Leute mit fundierter Expertise sprechen und erläutern konnten. Und ein Regierungspolitiker musste sich die berechtigte Kritik sogar anhören! Herr Lanz machen Sie das bitte öfter mal. Lassen Sie öffentlich die Regierung einmal zuhören! 😉

    • @GKM1119
      @GKM1119 Před rokem +2

      Das macht der Lanz ein paar mal und danach kommen die Regierungsmitarbeiter nicht mehr weil sie schiss bekommen 🤣

    • @CrniWuk
      @CrniWuk Před rokem +1

      Bei dem FDPler bin ich mir da nich so sicher. Wenn man dem nämlich ganz genau zuhört, kommt bei dem die "Trickle-Down" Ökonomie durch - sagt er sogar fast schon hier direkt : 19:57. Steuern runter, dann gibts mehr Unternehmen und der Staat "finanziert" die Entlastung damit selbst, weil er mehr einnehmen würde. Und wer dieser Vorstellung heute noch anhängt, trotz der unzähligen Negativbeispiele wo das krachend gescheitert is, da kann ich nich von Expertise sprechen.

    • @Zuya_Hiyaye
      @Zuya_Hiyaye Před rokem +12

      Das haut mich gerade auch um.

    • @Darti
      @Darti Před rokem +4

      Findest du mehr Steuern geil, pfui!

    • @woscollective
      @woscollective Před rokem +19

      @@Darti Es geht um Vermögenssteuer...

  • @vanessa8809
    @vanessa8809 Před rokem +329

    Ganz ehrlich, wenn der Mittelstand sich keinen Einkauf mehr leisten kann dann läuft etwas in der Wirtschaft gewaltig schief

    • @DJAceBlack
      @DJAceBlack Před rokem +9

      So ist und leider läuft‘s darauf hinaus!

  • @Lenny3500
    @Lenny3500 Před rokem +540

    Es gibt den Beruf des Steuerberaters. Allein das zeigt doch, dass unser Steuersystem viel zu komplex ist.

    • @vornamenachname5912
      @vornamenachname5912 Před rokem +32

      Genau, ich muss zum Steuerberater rennen, weil ich es nicht hinbekomme alleine mit 3 Jobs. Geh danach in meine kleine Wohnung während der Steuerberater in sein Eigenhei fährt. Wir machen Steuerberater reich, ansttt fair und simpel zu besteuern.

    • @ace24232
      @ace24232 Před rokem +4

      Heftig ich arbeite seit 14 Jahren und weiss bis heute nicht wo für ein Steuerberater Geld bekommt 😂 wen er wirklich nur Leute berät und dafür Geld bekommt 😂 Dan aber holla die Wald Fee haha

    • @danielbischoff133
      @danielbischoff133 Před rokem +5

      Nö, nicht unbedingt.
      Der Beruf Steuerberater kann auch zeigen, das unsere Steuer zu lückenhaft sind. Das man unsere Steuersystem, gut aus tricksen kann. So das man weniger Steuern zahlt.
      Da muss man dan nach besseren.

    • @ace24232
      @ace24232 Před rokem +1

      @@danielbischoff133 He was hatt dammit der Steuerberater zu tuen ? Das kann genau so gut jeder Anwalt im Steuerrecht 😂 Steuer Berater ist absolut unnötig .

    • @MrLoLFaQ
      @MrLoLFaQ Před rokem +22

      Es gibt auch den Beruf des Rechtsanwalts. Ist unser Rechtssystem auch viel zu komplex und sollte reformiert werden?

  • @frawenn1235
    @frawenn1235 Před rokem +521

    Die Sendung hat das komplexe Thema recht gut entfaltet. Für mich bleibt als Fazit, dass wir normale Einkommen und kleine-mittlere Unternehmen zu hoch besteuern und die dicken Fische (z.B. beim Erben) zu wenig. Das hat aber möglicherweise auch damit zu tun, dass die sehr schwer zu packen sind. In der Diskussion hat mir gefehlt, dass der Staat ständige Rekordeinnahmen hat und trotzdem nicht genug hat, weil er seine Kernaufgaben (Infrastruktur, Verteidigung, Bildung) vernachlässigt und unglaublich viel Geld verplempert (z.b. wachsende Bürokratie).

    • @gehwissen3975
      @gehwissen3975 Před rokem +15

      Der Staat verschwendet weitaus weniger Geld, als irgendein Privathaushalt.
      Wenn du dir die Zahlen des Bundesrechnungshofes ansiehst, die Einnahmen und(!) Ausgaben des Staates kennst, verstehst du leicht, was ich meine.
      Vielleicht leben wir einfach über unsere Verhältnisse???

    • @Abc-bj1bk
      @Abc-bj1bk Před rokem +36

      Ich sehe genau das: Wir diskutieren immer nur, wie können wir mehr nehmen und nehmen, aber nie wie können wir sinnvolle Einsparungen machen. Ein Freund von mir arbeitet im Heizungsbau. Er sagt zu mir, die besten Kunden sind Schulen und Ämter, weil für die Geld "egal" ist, die haben ihr Budget und das wird rausgehauen. Er sagt, ich hasse es bei Unternehmern zu sein, weil die jede halbe Stunde nicht Arbeit, die abgerechnet wurde, bemängeln und nicht zahlen wollen.

    • @frawenn1235
      @frawenn1235 Před rokem +15

      @@gehwissen3975 Die Frage ist, was ist Verschwendung? Sind das nur die absurden Dinge wie Brücken ohne Straße, oder sind das vielleicht auch die 1000 Guddies, die wir als soziale Wohltaten verteilen (z.B. Kulturpass) und die oft riesige Verwaltungskosten erzeugen bei vergleichbar geringem Nutzen?

    • @gehwissen3975
      @gehwissen3975 Před rokem +2

      @@frawenn1235 "absurd, riesig, gering"
      Du hast die Relationen festgestellt.... Ohne die Einnahmen und Ausgaben zu kennen.

    • @thimohundertmark9449
      @thimohundertmark9449 Před rokem +7

      Kann mich nur anschließen, bin selber kleiner Unternehmer und finde es sind zu hohe Abgaben zu leisten die für Investitionen fehlen. Zu oben wird einfach zu wenig besteuert

  • @richardvilseck
    @richardvilseck Před rokem +124

    Ein Tabu gebrochen - endlich ein relevantes Thema bei Lanz.

  • @Wirtschaftsweiser
    @Wirtschaftsweiser Před rokem +55

    Kompliment an diese Sendung!
    Das Thema Steuer- und Verteilungsungerechtigkeit ist seit Jahren in den Medien unterbelichtet.

  • @peterhassan7002
    @peterhassan7002 Před rokem +638

    Die hundert reichsten Familien der Welt lachen darüber am meisten. Chancengleichheit sind leere Versprechen. Alles andere ist Bla bla bla.

    • @professor_ttz
      @professor_ttz Před rokem +68

      @leonie was ein schwachsinn😹

    • @antiampelina
      @antiampelina Před rokem

      ​@leonie klar, sonst nochwas? Überwiegend junge Männer aus überwiegend archaischen Kulturen kommen! Wo ich nicht einmal weiß, wo sie herkommen! Bei der derzeitigen gefährlichen Migrationspolitik kann jeder kommen! Vom Heiligen bis zum Massenmörder! Jack the ripper könnte seinen Pass entsorgen und ungehindert und unkontrolliert vor Grenzübertritt in die Sozialsysteme einwandern! Und auch seine Serienmorde fortsetzen! Bei der derzeitigen gefährlichen Migrationspolitik, können theoretisch andere Länder ihre Gefängnisse und Psychiatrien frei machen und die Leute mit einem kleinen Geldbetrag ausstatten und nach Europa schicken. Spart ihnen ne Menge Geld und Ärger!
      Sowas ist möglich! Hat Fidel Castro mal gesagt oder getan ! Und du oder ich weiß dann nicht WEN er da überhaupt aufgenommen hat!
      Außerdem haben wir seit 2015 schon genügend meist männliche Migranten aufgenommen. Warum kritisierst du Saudi Arabien nicht? Die haben fast gar keine Flüchtlinge aufgenommen! Warum sagst du nicht, der Scholz soll mit der Regierung in Saudi Arabien sprechen, dass die endlich mehr Migranten aufnehmen! Was steckt dahinter??

    • @fabian3611
      @fabian3611 Před rokem +43

      @leonie LOL 😂
      Jaja bestraft mal die Leute die was im Leben erreicht haben
      So ein Schwachsinn

    • @granockss9548
      @granockss9548 Před rokem

      ​@@fabian3611als erben? Was erreicht. Wie verblendet man sein muss. Schau dir die ganzen Manager, und reichen heinis an, die haben nie wirklich gearbeitet. Die tun immer nur so

    • @patrikseitz87
      @patrikseitz87 Před rokem +20

      ​@@fabian3611 meistens auf Kosten anderer mit niedriglöhnen und Ausbeutung....

  • @ichunddu8066
    @ichunddu8066 Před rokem +237

    Was soll daran gerecht sein wenn man mittlerweile ~50% seines Einkommens vom Brutto abgezogen wird…dazu muss man auf grund Lebensmittel 19% steuern zahlen

    • @-Alexander_der_Grosse-
      @-Alexander_der_Grosse- Před rokem +8

      Was?? Waren es nicht irgendwann mal 7,5 % mwst auf Lebensmittel!?

    • @geflasht1
      @geflasht1 Před rokem +19

      Haben Sie kein Herz für Bürgergeldempfänger? Arbeit ist nicht Jedermanns Sache

    • @lisamorre7946
      @lisamorre7946 Před rokem +18

      Naja, du musst aber schon gut verdienen, wenn das wirklich an die 50% sind

    • @OliverK
      @OliverK Před rokem +13

      Soso...42% sind es ab knapp 63.000...also gehörst Du zu den Gutverdienern?

    • @steinapfel407
      @steinapfel407 Před rokem +4

      Teils, viele Lebensmittel sind noch mit 7% besteuert. Das ist im Lebensmittelbereich auch ziemlich Wirr-Warr mit den Steuersätzen. Da darf auch gern mal Ordnung geschaffen werden.
      Kleine Korrektur (no front!): Es müsste "auf Lebensmittel" heißen, nicht "auf Grund Lebensmittel". Lebensmittel sind nicht der Grund weshalb auf Lebensmittel mehr gezahlt wird.

  • @renate5773
    @renate5773 Před rokem +6

    Nein.Rentner, die kein weiteres Einkommen haben außer der Wittwenrente, sollte keine Steuer zahlen müssen. Das ist ungerecht!

  • @pfennichfuchser
    @pfennichfuchser Před rokem +56

    Markus es geht doch, eine Gespächsrunde sachlich und ohne Arroganz und Überheblichkeit zu leiten und die Studiogäste auch mal ausreden zu lassen.
    Warum nicht immer so @ Markus Lanz?
    Seit langem mal eine Lanz Sendung, in welcher der Moderator nicht brutal nervt. 👍

    • @renehoehle
      @renehoehle Před rokem +11

      Ich gucke sowas wirklich sehr selten und fand schon, dass er unerträglich ist, da er laufend anderen ins Wort fällt oder diese versucht zu stoppen, damit er seine eigenen Weisheiten unterbringen kann.

  • @conrad42
    @conrad42 Před rokem +402

    Es sollte Mal geklärt werden wann und warum die Einstellung aufkam, dass Steuern etwas sind was einem "weggenommen" wird. Wir sind ein Sozialstaat. Ich kenne kaum jedemanden der das nicht denkt und in vermögenderen kreisen ist Steuervermeidung eine Einnahmequelle - wie in der Sendung gesagt machen das aber auch nur Leute die Geld haben und das ist nach unserem Staatssystem "a-sozial".

    • @conrad42
      @conrad42 Před rokem +16

      @@fluklix wo von wird Schule, Hochschulen Krankenhäuser, Polizei, Infrastruktur und vieles mehr bezahlt? Von spenden oder wo so das Geld her kommen?
      Ich hoffe dir ist bewusst, dass all diese Sachen nicht selbstverständlich sind

    • @nitsuj1001
      @nitsuj1001 Před rokem +26

      ​@@conrad42 Die Dinger die du aufzählst werden ja offensichtlich nicht davon bezahlt. Infrastruktur soll das ein Witz sein? Schulen?

    • @0711-STR
      @0711-STR Před rokem

      @@fluklix ein Bürger, der von allen Annehmlichkeiten eines Staates profitiert und so labert wie du ist ein Schmarotzer.

    • @gehwissen3975
      @gehwissen3975 Před rokem +8

      ​@@nitsuj1001 Du kennst die laufenden Kosten deines Staates nicht.

    • @0711-STR
      @0711-STR Před rokem +51

      @@fluklix hm... so wie in den usa? Nimm den Gesundheitssektor: wie hoch ist die Lebenserwartung dort?
      Privat heisst immer: Gewinne privatisieren, Verluste auf die Gesellschaft abwälzen. Nichts gesellschaftlich relevantes darf in Private Hand.

  • @Sus-ts8ot
    @Sus-ts8ot Před rokem +172

    Danke, Herr Lanz und Team, es ist sowohl lehrreich als auch angenehm, Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Sachzwängen miteinander sprechen zu hören, unter Ihrer Vorbereitung und Moderation. Bewunderung!

    • @loxep915
      @loxep915 Před rokem

      Es wird immer vorbereitet übrigens ebenso wird immer ne Generalprobe gemacht also ist es wieder Fake. Schau mal lieber ARTE an wenn debattiert wird da haste mal mehr von zu sehn zu verstehen bei Scobel auf 3sat auch aber ARD ZDF sry lachnummern

    • @Sus-ts8ot
      @Sus-ts8ot Před rokem

      @@loxep915 Ja, Scobel und auch arte gute Infoquellen.

    • @loxep915
      @loxep915 Před rokem

      @@Sus-ts8ot sachlicher als unsere Medien, es kam ja raus was unsere Medien sind. Leit-Medien (Mainstream-Media) = sie Leiten eine Gesellschaft im Sinne der politischen und internationalen Geopolitik und Strategie Defacto Gleicht diese einer Weisrussischen Medien Anstalt wo Lukaschenko noch regiert.
      Ach selbst wie hier alle jede andere Meinung diffamieren und vergessen selbst nachzudenken ist erbärmlich. Menschenrechtsverletzung und die Verletzung der Würde anderer man könnte jetzt diese Timeline hoch und runter scrollen und schön veröffentlichen wer hier gern Leute diffamiert die bissl Hintergrundwissen euch mitteilen wollen so wie ich es tue. Aber naja ne. Deutschlands Gesellschaft zerfetzt sich selbst da muss kein Amerikaner an den Grenzen was anzünden

  • @claremont55
    @claremont55 Před rokem +57

    Bei der Diskussion über eine Steuergerechtigkeit sollte man auch den Umgang mit den gezahlten Steuern nicht vergessen. Hier sehe ich den Staat in der Pflicht viel besser mit den gezahlten Steuern umzugehen und deutlich weniger Steuern zu verschwenden.

  • @frederic8275
    @frederic8275 Před rokem +29

    Diese Debatte ist schon sehr lange notwendig. Diese Debatte spricht mir aus der Seele. Danke Herr Lanz

  • @BirkKattmann
    @BirkKattmann Před rokem +92

    Schön, dass es in dieser Sendung auch mal wieder um grundsätzliche Fragen geht und nicht um Atomwaffen, Pipeline Sprengungen oder Panzerlieferungen (was natürlich aber auch wichtig ist).
    Meiner Meinung nach hätte man erst einmal definieren können, was Gerechtigkeit überhaupt bedeuten soll, bevor man dieses große Wort einfach so um sich wirft. Ansonsten interessante Gäste, da kann man mehr von schauen. Gerade die Ancelotti Braue von Engelhorn (12:24) hat mir sehr imponiert.
    Wo sich jetzt Vogel mit Engelhorn gezofft hat wie es im Titel steht konnte ich jetzt leider nicht erkennen ;D

    • @matsl.178
      @matsl.178 Před rokem +3

      Clickbait - schreibst du „zoff“ im Titel, kriegst du doppelt so viele Clicks wie wenn du das Video irgendwie „langweilig“ nennst.

    • @crushporter
      @crushporter Před rokem

      Es gibt da paar echt gute Folgen von Lanz&Precht. Auch wenn man den beiden nicht 100% zustimmt immer sehr interesannt zuzuhören.

    • @michaelkrohm8132
      @michaelkrohm8132 Před rokem +4

      Das ist ja richtig schön, das es wieder mal um grundsätzliche Themen ging. Nur was kam da raus ? Wieder nichts. Aber das zum 1000sten Mal, seit dem das Thema angesprochen wurde. Es kommt hier nichts bei raus un unserer Scheindemokratie. Es ändert sich nichts zum Guten. Und das ist das Problem. Wir debattieren uns zu Tode. Und es passiert keine faire Veränderung für die Menschen.

    • @janos5555
      @janos5555 Před rokem +3

      Darüber kann man wirklich diskutieren. Man könnte auch Steuersysteme als fair bezeichnen in denen jeder über 18 (oder vielleicht auch jeder jeder) jedes Jahr 10000 Euro Steuern zahlt oder jeder 10%; kein Absetzen, keine Steuerklassen, glatt 10%. Wir haben uns darauf geeinigt das es fair ist, wenn man bei mehr Einkommen auch mehr zahlt, wenigstens bei der Lohnsteuer und jetzt ist die Diskussion wie viel mehr ist fair. Dann gibt es natürlich viele andere Steuern. Kfz Steuer ergibt sicherlich Sinn, man nimmt mit den Straßen eine Leistung des Staates in Anspruch, die kann man dann auch bezahlen, aber über die Fairness kann man eigentlich bei allen 46 deutschen Steuern diskutieren und jeder hat da seine eigene Meinung von fair.

  • @montgomeryclift2480
    @montgomeryclift2480 Před rokem +136

    Alle zahlen zu viele Steuern. Wenn ich mir aber den Zustand der deutschen Infrastruktur, der Schulen, der Krankenhäuser, etc. anschaue, dann frage ich mich was unsere Regierung mit dem vielen Geld eigentlich macht.

    • @leonardo.fibonacci
      @leonardo.fibonacci Před rokem +1

      Jeder dritte Euro versickert in den Verwaltungen. Deutschland hat die ineffizienteste Steuerverwaltung der Welt. Zu viele komplizierte Steuergesetze und wöchentlich werden es mehr. Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer haben Ihre Lobby im Bundestag.

    • @ExplicableTV
      @ExplicableTV Před rokem +11

      Wir haben ein Ausgabenproblem, ich mein die haben das Geld ja nicht erwirtschaftet da kann man einfach die Scheine raushauen.

    • @-Alexander_der_Grosse-
      @-Alexander_der_Grosse- Před rokem +8

      Zum Beispiel zur zweit nach Brasilien fliegen, per 250.000 Euro Ticket.

    • @jurijeckel4938
      @jurijeckel4938 Před rokem +5

      Das kann man jedes Jahr beim Rechnungshof anschauen

    • @edin7592
      @edin7592 Před rokem

      @Montgomery Clift
      Erst US Kriege finanzieren, dann die Infrastruktur,

  • @ralfkohler7745
    @ralfkohler7745 Před rokem +13

    Ich bin seit 1996 in Deutschland selbständig und muss heute sagen, ich würde in Deutschland keine Firma mehr gründen. Das liegt aber nicht nur an der Höhe der Steuern, sondern am Umgang des FA und der Gemeinden mit mir als Unternehmer. Als Beispiel: Ich gebe meine Steuererklärung rechtzeitig ab. Das FA verzögert aber die Weitergabe des Messberrages an die Gemeinde, muss ich die Verzugszinsen tragen. Solche Dinge sind höchst ungerecht.

  • @linkinparkroxx
    @linkinparkroxx Před rokem +14

    Dass sich der % Start des Höchststeuersatzes derart nach unten bewegt hat ist mir neu... und ja, ich zahle gerne meine Steuern. Aber ein Spitzensteuersatz haut wirklich rein und vermiest mir die Motivation mich stetig fortzubilden und auf Karriere zu gehen.

  • @sebastiankreicker1556
    @sebastiankreicker1556 Před rokem +58

    Kurz und Knapp: NEIN, Gerecht sieht anders aus!!!

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify Před rokem

      Vor allem war es in Westdeutschland schon mal besser.
      Aber durch den Neoliberalismus gab es überall im Westen auf einmal diesem Bruch. Davor ging es eigentlich allen immer besser, egal ob man Eigentümer, Abteilungsleiter oder einfacher Angestellter war. Es gab so eine Art Zusammengehörigkeitsgefühl.
      Heute sind viele einfache Angestellten z.B. Gebäudereinigung bei Subunternehmen angestellt. Da wird das billigste beauftragt und niemand fühlt sich mit diesen Angestellten solidarisch.
      Das gleiche gilt für große Konzerne, in denen Leiharbeit und Subunternehmer ein Zusammengehörigkeitsgefühl verhindern.

  • @firephoenix9558
    @firephoenix9558 Před rokem +123

    Mit einem Einstiegsgehalt in Fachjobs, als Ingenieur zahlt man bereits den Spitzensteuersatz. Dann wird sich über Fachkräftemangel beschwert. Viele von meinen Freunden sind nach ihrem Studium im Ausland verschwunden (USA, Schweiz, ...). Bei solchen Steuersätzen macht die Arbeit keinen Spaß mehr.

    • @kuydikuydi8727
      @kuydikuydi8727 Před rokem +3

      Der Steuersatz kann auch höher oder niedriger sein. Die Frage ist doch, was mit dem Steuersatz (Sozielababen inbegriffen) alles inbegriffen ist.
      Das Problem ist nicht der Steuersatz für Einkommen sondern vielmehr das für Vermögen bzw. Erbschaft, wo wir ein Niedrigsteuersatz haben im Vergleich. Das kann nicht sein, das tatsächliche Arbeit höher besteuert wird als Bediengungsloseseinkommen durch z.B. Aktion oder Erbschaft.

    • @michaellechner7901
      @michaellechner7901 Před rokem +2

      Aber im Vergleich 3-4 Jahre länger in die Schule gehen und danach mindestens nochmal 3 Jahre länger kostenlos studieren ist halt auch ein Argument. Wenn ich danach das doppelte verdiene im Vergleich sind 10% mehr steuern echt fair denke ich

    • @husker90
      @husker90 Před rokem

      ​@@kuydikuydi8727also Aktien werden besteuert, sobald du gewinn erwirtschaftest musst du es besteuern und das ist nicht wenig.

    • @husker90
      @husker90 Před rokem +4

      ​@@michaellechner7901hat ja auch länger auf staatskosten studiert.
      1. Kostet das den Staat Geld
      2. Fehlen dem Staat die Steuereinnahmen die er während der Studienzeit ohne Studium wahrscheinlich hatte

    • @maran.7693
      @maran.7693 Před rokem +30

      Absolut. Ich bin projektmanager und denke mir manchmal: Warum nicht irgendeinen einfachen Admin Job annehmen und weniger Verantwortung und Stress haben. Am Ende hätte ich kaum weniger netto als jetzt, zahle nur weniger Steuern. Ein Haus kann ich mir eh nicht leisten. Die andere Option ist auswandern... Und so denken sehr viele junge Gutverdiener

  • @dividendenfreak6850
    @dividendenfreak6850 Před rokem +58

    Es ist einfach unfassbar, Deutschland schafft sich einfach in jedem Bereich selbst ab. In wirklich jedem Bereich.

    • @marco5862
      @marco5862 Před rokem +7

      chill mal

    • @ManBitesDog187
      @ManBitesDog187 Před rokem +17

      Keine Argumente und den Sarrazin machen....unschlagbare Kombo!

  • @vomi71
    @vomi71 Před rokem +10

    Die Sendung, komplett, war hochinteressant. Bin gespannt darauf, ob sich weitere Runden daran anschließen, und wie die Politik auf die erarbeitenden Lösungsansätze und Erkenntnisse reagiert und hoffentlich umsetzen wird.

  • @marcelvr6646
    @marcelvr6646 Před rokem +119

    Also mich macht das traurig wenn ich zb sehe das von meinen 1200 Euro weihnachtsgeld ca 550 Euro übrig bleiben, frag ich mich warum ich mich überhaupt noch anstrenge bei der arbeit. Vom urlaubsgeld mal ganz abzuwegen. Es ist doch mein Geschenk vom Chef und dann wird mir mehr als 50% weg genommen. Steuerverschwendung das ist alles kein Problem. Da hat man kein Lust zu arbeiten.

    • @Cedical
      @Cedical Před rokem +38

      Weihnachtsgeld?! Urlaubsgeld?! Ihnen scheint es aber sehr gut zu gehen!

    • @ValarMorghulis858
      @ValarMorghulis858 Před rokem +12

      Weihnachts- und Urlaubsgeld zählt ganz normal zum Jahresgehalt. Das ist nur ein Instrument der Arbeitgeber, um attraktiver zu wirken, mehr nicht. Von daher wird es auch genauso besteuert. Dennoch stimme ich natürlich zu, dass die Steuerabgaben insgesamt viel zu hoch sind.

    • @KrackerUncle
      @KrackerUncle Před rokem +2

      wieviel verdienst du bitte brutto? 8K?

    • @marcelvr6646
      @marcelvr6646 Před rokem

      Ne so viel nicht. Ca 3.900 brutto. Frau arbeitet ja auch noch.

    • @gustavrein255
      @gustavrein255 Před rokem

      @@marcelvr6646 das ist also nicht so viel!?

  • @alexanderleto7287
    @alexanderleto7287 Před rokem +130

    Wenn man ALG2 beantragt gilt ein Erbe als Einkommen und wenn das Erbe zu hoch ist bekommt man kein Hartz4. Nach dieser Logik müsste eine Erbschaft als Einkommen gesehen werden und mit dem Satz der Einkommenssteuer versteuert werden. Das wären dann bei hohen Erbschaften 50%.

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify Před rokem +28

      Das stimmt. Der Witz ist, dass es ja eine Erbschaftssteuer gibt, aber die bei großen Vermögen eigentlich immer umgangen werden kann.

    • @dumontxt9813
      @dumontxt9813 Před rokem +1

      ka. wie ihr immer auf 50% kommt.

    • @mrp4835
      @mrp4835 Před rokem +8

      ​@@langohr9613ify wie wird sie denn "immer umgangen"? Ich würde mal sagen, das ist ein Mythos, den man gerne predigen kann, aber hast du auch einen konkreten beleg dafür? Wie umgehen die denn "immer" die steuer?

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify Před rokem

      @@mrp4835
      Ich bin kein Steueranwalt, aber ich weiß aus meinem eigenen Umfeld, dass es da einige legale Tricks gibt.
      Wenn man beispielsweise als Erbe bereits 10 Jahre in einer Immobilie wohnt und diese dann erbt, gibt es eine Sonderregelung. Zudem gibt es natürlich auch noch die Freibeträge für Enkel, sodass man die voll ausnutzen kann.
      Auch Stiftungen können anscheinend eine gute Möglichkeit sein.
      Und dann gibt es natürlich immer noch die Umwege über das Ausland, in dem teilweise keine Erbschaftssteuer gilt.
      Wir hatten im Feudalismus schon mal eine Gesellschaft, in dem der Stand von der Abstammung übertragen wurde.
      Das tolle 1950-1980 war, dass dort viel Bewegung drin war. Arbeiterkinder konnten studieren und dann Karriere machen.
      Heute ist aber schon vieles verteilt, z.B. Grund und Boden. Wer heute kein Geld erbt, der kann sich nur mit sehr guter Bezahlung ein eigenes Haus leisten.
      Es gibt ja Ideen dagegen vorzugehen. Z.B. dass man keine Immobilien in Städten auf ewig kaufen kann, sondern nur für 100 Jahre und danach diese wieder an den Staat fallen.

    • @mr.raddie4455
      @mr.raddie4455 Před rokem +11

      ALG2 dient der Grundsicherung! Kannst du dich selber versorgen musst du dem Staat nicht auf der Tasche liegen, oder soll jeder Millionärserbe ohne Job auch noch ALG2 bekommen?

  • @martinwehning2518
    @martinwehning2518 Před rokem +7

    Die Dame in gelb spricht von ihren Urgrosseltern, die hart gearbeitet und gespart hätten.
    Das haben meine Urgrosseltern, die Grosseltern, meine Eltern und ich auch immer gemacht.
    Was sagt uns das?

    • @r3dig0
      @r3dig0 Před rokem +2

      die haben wahrscheinlich kein Unternehmen gegründet oder haben falsche Entscheidungen getroffen...

    • @martinwehning2518
      @martinwehning2518 Před rokem +3

      @@r3dig0 Tolle Ferndiagnose. Nein. Als ob wir nicht alle wissen, dass es hart arbeitende Menschen gibt, etwa in der Pflege, die trotzdem niemals reich werden.

  • @sth5630
    @sth5630 Před rokem +6

    Klasse Sendung ,ganz großes Lob von mir. Am besten haben mir die Gäste gefallen,die auch wirklich von der Steuerpolitik der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Regierung betroffen sind.

  • @christophhey2187
    @christophhey2187 Před rokem +31

    Hat sie gerade grüne Ideologie gesagt? Omg wie unprofessionell

    • @Marcel-yt8ov
      @Marcel-yt8ov Před rokem +22

      Man merkt der Frau an, dass sie gar nicht ergebnisoffen diskutieren wollte. Sie hat Punchlines mitgebracht und wollte die unterbringen. Es macht den Anschein, dass sie in der Sendung sitzt - warum? Ja, genau. Weil sie eine Erbin ist. Ich stimme ihr sogar in Teilen zu, aber ihre Diskurskultur war leider unterirdisch.

    • @nadvic1797
      @nadvic1797 Před rokem +1

      Man kann das natürlich versuchen, so zu verargumentieren, aber das alles auf grün zu schieben ist einfach nur lächerlich ... Die vorherige Umweltpolitik ist das Problem, warum die jetzt wirtschaftlich etwas mehr ausbluten als die Jahre zuvor, weil wir jetzt die Probleme nicht mehr wegschieben sondern tatsächlich anpacken, was natürlich zunächst Kosten verursacht und wirtschaftlichen Wandel und damit einen Absacker um Kurs bedeutet. Aber ist es deswegen schlecht? Nein, sondern schwer notwendig um evtl noch die letzte Kurve zu kriegen..
      Ich wollte zusätzlich schreiben, dass sie ja im Bezug auf Steuern recht hat, bis ich gemerkt habt, dass ihr ja die Röser meinst, und nicht die Engelhorn. Die hat gefühlt einfach 0 Ahnung, auch wenn sie wohl Unternehmer ist ... Ein weiteres Beispiel dafür, warum man intelligente Menschen einladen sollte, und nicht Menschen aufgrund ihrer Position (was vllt auch den nächsten "kleine Paschas"-Zwischenfall verhindern sollte)

    • @bennymuller3379
      @bennymuller3379 Před rokem

      @@Marcel-yt8ov Ja wenn sie schon anfängt wie alt ihr Familienunternehmen ist und wie ihre längst toten Vorfahren viel Geld investiert haben, was hat sie selber für das ganze getan? Wahrscheinlich recht wenig.

    • @sylvatrass315
      @sylvatrass315 Před rokem +3

      Und redet auch noch von "hausgemachter" Energiekrise 🙄 Deswegen hat auch nur Deutschland eine Energiekrise.

  • @ralfneumann7516
    @ralfneumann7516 Před rokem +86

    Ich hätte kein Problem damit hohe Steuern zu zahlen , wenn ich mir nicht noch um alles andere Gedanken machen müsste.
    Als Mitarbeiter in der Autoindustrie mit 3-Schichten Wochenenden und Überstunden kann ich ein ansehnliches Brutto erwirtschaften, jedoch bleibt am Ende des Monats nicht wirklich was übrig… zumindest nicht soviel dass ich eine sparrate hätte mit der ich am Ende meines arbeitslebens mir keine Sorgen um meinen Lebensstandard machen muss.
    Seit ich denken kann wird erzählt das Rentensystem ist in Gefahr und es wurde nichts unternommen. Ich habe vor kurzem meinen Meistertitel erworben versuche Berufserfahrung in der Position zu sammeln und mich weiter zu bilden jedoch mit dem Ziel Deutschland zu verlassen weil ich hier für meine Zukunft schwarz sehe und auch keine Familie gründen möchte

    • @helnorse
      @helnorse Před rokem +7

      mir geht es genauso, bin kleiner selbstständiger mit 6 angestellten!!

    • @spacephysics6155
      @spacephysics6155 Před rokem

      Die Besten sind die, die sich über zu hohe Steuern beschweren und im 3-Schicht-System arbeiten...

    • @Sus-ts8ot
      @Sus-ts8ot Před rokem +2

      Ach, Gründen Sie eine Familie, es ist doch schade, aufzugeben, was am Schönsten ist, und sagen Sie öffentlich Ihre Meinung.

    • @marewnaja
      @marewnaja Před rokem +11

      Sie sind auf dem richtigen Weg, ins Ausland! Wir erwägen das auch.

    • @nadvic1797
      @nadvic1797 Před rokem +1

      Ich bin seit 3 Jahren im Berufsleben und zahle nach meinem Studium Höchststeuersatz. Und dennoch muss ich Angst haben, dass ich im Alter richtige Probleme habe, wenn ich mich nicht jetzt schon darum kümmere.
      Du hast völlig recht. DAS ist das Problem.
      Man kann natürlich trotzdem sagen: lass die Reichen mehr blechen. Is ja nicht so, als hätten die's nicht. Einkommenssteuer für Vielverdiener muss nach oben. Erbschaftssteuer muss größer werden. Damit hätte man doch genug Kapital, wenn man sich nur an anderer Stelle darauf verlassen könnte, dass das Geld auch tatsächlich sinnvoll eingesetzt werden würde ... Wenn man allerdings geldverbrennende Nichtstuer und korrupte Vollidioten wie den Scheuer in der Politik hat, muss man sich nicht wundern, wenn kein Vertrauen in die richtige Investition des Geldes da ist.
      Wir brauchen mehr Transparenz, und wir brauchen Politiker, die wieder Ehre haben und zurück treten, wenns angebracht ist. Das ewige Aussitzen ist lächerlich. Die ganze CDU müsste mal gesäubert werden, dann wär das vllt auch wieder ne halbwegs okayishe Partei.
      Da muss man sagen, kann man die AFD-Wähler schon fast verstehen: bei Nazis weiß man eben einfach, was man hat. Das ist eben Transparenz.

  • @Diewolustigist
    @Diewolustigist Před rokem +54

    Der letzte Satz hat gesessen 1000 Punkte an Frau Engelhorn

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před rokem +6

      word. sie hat alles gesagt, was da zu sagen war.

  • @Koval376
    @Koval376 Před rokem +7

    Wie der Glatzkopf ununterbrochen lächelt wenn die Engelhorn spricht.......Herrlich😀

  • @Florian30
    @Florian30 Před rokem +50

    wichtigster Punkt: Bei Arbeit ist Deutschland ein Hochsteuerland, bei Vermögen ist Deutschland ein Niedrigsteuerland. 45% vs. 2.5%. Will man was ändern? Nein.

    • @microdeluxe
      @microdeluxe Před rokem +3

      Das stimmt nicht.

    • @holger_p
      @holger_p Před rokem +2

      In Europa ist das der übliche Standard. In Simbabwe isses sicherlich billiger.

    • @Florian30
      @Florian30 Před rokem +15

      @@microdeluxe einfach nur "stimmt nicht" zu sagen, ist kein Argument, sondern nur Trptz

    • @thomaseberhard9056
      @thomaseberhard9056 Před rokem

      @@microdeluxe wie ist es dann?

    • @noblephantasmx
      @noblephantasmx Před rokem +1

      Der Einkommensteuertarif hat nichts mit der tatsächlichen Steuerbelastung zu tun. Man muss z. B. noch das objektive und subjektive Nettoprinzip einbeziehen.

  • @BingoPaletot
    @BingoPaletot Před rokem +205

    Ist es gerecht, dass Investoren keine Grunderwerbsteuer zahlen dank gesellschaftsrechtlicher Konstrukte, aber jeder Häuslebauer schon?
    Ist es gerecht, dass Mieteinnahmen in Deutschland überhaupt nicht versteuert werden, weil Wohnblöcke im Eigentum einer dänischen I/S (Steuersatz in Dänemark übrigens: 0%) stehen?
    Ist es gerecht, wenn Dividenden mit 25% besteuert werden, das Einkommen von zwei Vollzeit arbeitenden Ehegatten aber über 30%?

    • @0arcap0
      @0arcap0 Před rokem +83

      Dividenden werden nur mit 25% versteuert, weil sie auf Unternehmensseite schon mit ca 30% versteuert werden. Macht zusammen rund 47,5% Steuer. Ich finde das ist in Ordnung.

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 Před rokem +7

      Der Mischsteuersatz fällt beim Einkommen selten auf über 26%. Selbst wenn man in den Spitzensteuersatz als Single reinkommt, zahlt man einen Mischsteuersatz von guten 20%. Die Kapitalertragssteuer von 25% zzgl. Soli ist ein Steuersatz, der deutlich über dem durchschnittlichen Mischsteuersatz liegt. Als Single müsste man knapp 90k verdienen, sodass man dann mit seinem Mischsteuersatz drüber kommt. Bei einem verheirateten Paar kann man alles mit 2 multiplizieren.

    • @0711-STR
      @0711-STR Před rokem +9

      @@gotnoname3956 Die Logik versteht halt trotzdem keiner. Wieso werden Kapitalerträge nicht so besteuert wie normale Arbeit?
      Übrigens hast du bei deinen Ausführungen die Sozialversicherungen glatt unter den Tisch fallen lassen. Darüber könnte man auch noch sprechen.

    • @magnuspopp2868
      @magnuspopp2868 Před rokem

      wieder typischer linker Dummschwätzer Kommentar...

    • @Geforce96x
      @Geforce96x Před rokem +22

      @@0711-STR Werden sie doch. Mit 47,5% werden sie sogar höher besteuert als der Reichensteuersatz.

  • @Andreas-xi9rz
    @Andreas-xi9rz Před rokem +4

    Tolle Beitrag! Sehr interessant!

  • @marcus268
    @marcus268 Před rokem +3

    Der Staat könnte ja auch billiger werden? Weniger Beamte, weniger Öffentlicher Dienst. 30% arbeiten schon im Öffentlichen Dienst, und gleichzeitig ist dieser so ineffektiv, das er den Steuerzahler die Grundsteuer berechnen l lässt anstelle die vorhandenem Daten zu digtalisieren, und die Abfragen selbst zu machen.

  • @ifwogj
    @ifwogj Před rokem +90

    ich fande marlene engelhorns punkt am ende der sendung wirklich eine gute zusammenfassung: Reiche nehmen durch ihr vermögen einfluss auf politik, medien und wirtschaft, und s agt dann, das man das auch in der sendung sieht, da das thema steuergerechtigkeit ist, aber kein "normaleer steuerzahler" am gespräch teilnimmt

    • @microdeluxe
      @microdeluxe Před rokem

      Marlene konnte aus sozialistische Thesen nichts raushauen. Natürlich sitzt in so einer Sendung kein normalo, was soll er da auch beitragen. Jeder weiß, wie schwer es ist mit hohen Mieten und hoher Besteuerung. Darauf hat Lanz genug hingewiesen.
      ´

    • @mensch6237
      @mensch6237 Před rokem +2

      Fand ich auch Klasse und Markus Lanz war sprachlos, kommt auch nicht oft vor.

    • @sammybeutlin2763
      @sammybeutlin2763 Před rokem

      Die Menschen lernen halt nicht. Die Reichen werden zu gierig, die Armen sind zu feige, träge, dumm, um ein gerechtes Land aufzubauen und dann explodierts halt irgendwann. Franz. Revolution, Kommunistische Revolution, Nationalsozialistische Revolution ... keine dieser Revolutionen waren am Ende gut für zig Menschen.

    • @ButzDeufel
      @ButzDeufel Před rokem +5

      dieser "normale" Steuerzahler sitzt dann in der Runde und wird gefragt, ob er die Steuerverteilung gerecht findet. Er wird sagen "nein! alles voll ungerecht und kacke!".
      Danach kannst du den "normalen" Steuerzahler für eine komplexe steuerliche Diskussion nicht mehr großartig gebrauchen.
      Es muss nicht immer ein Vertreter der betroffenen Gruppen vor Ort sein, um zu wissen, dass etwas scheiße läuft, unfair verteilt oder sonst was ist.

    • @lucasgrape8576
      @lucasgrape8576 Před rokem +1

      @@ButzDeufel Die anderen da helfen aber zum Großteil auch nicht. Hab nicht viel mitgenommen abgesehen der Allgemeinplätze und der unfassbaren Erkenntnis dass das Steuerrecht unfair ist. Die Unternehmerin sagte man könne Firmen nich so stark besteuern weil die müssen ja investieren, die Aktivistin sagte Geld ist Macht und Lanz plappert dazwischen. Kein Scheiß!!! :D
      Was ist denn die Konklusio der Sendung, das interessante Bit das vorher noch nicht klar war?

  • @friedensengel2374
    @friedensengel2374 Před rokem +96

    Ca. 27 Rentenpunkte (45 Jahre Vollzeit) , z. B eine Reinigungskraft, macht nach Abzug von Steuern und Abgaben etwa 645 Euro netto Rente.
    In Österreich würde dieser Arbeitnehmer/in etwa 600 -800 Euro mehr bekommen.

    • @musicfreak1579
      @musicfreak1579 Před rokem

      Machwerk Agenda 2010, Schröder- SPD, Fischer, Grüne. Danke, wer hat uns verraten? Sozialdemokraten in Zusammenarbeit mit Grün.

    • @workingproleinc.676
      @workingproleinc.676 Před rokem +1

      Ich zahle 800 an steuern
      Österreich

    • @karinweinzierl3293
      @karinweinzierl3293 Před rokem +13

      Man könnte sich ja mal die Frage stellen, warum wird eine Rente in dieser Höhe überhaupt mit Steuern und Abgaben belastet? Warum wird nicht auch bei den Sozialabgaben über eine Freigrenze nachgedacht?

    • @renateschultz9926
      @renateschultz9926 Před rokem

      Die Besteuerung von Erbe, wie er sagte, ist auch Blödsinn. Ein armer Bürger, der vorher nichts hatte, kann auch erben und ist sicherlich froh, dann endlich etwas mehr Geld zu haben, auch wenn es ein trauriger Anlass ist. Und Vermögen erarbeitet man sich auch selbst, jedenfalls in den meisten Fällen. Politiker sollten voll besteuert werden.

    • @Moin-hb6hb
      @Moin-hb6hb Před rokem

      Und dann muss es auch noch versteuert werden, Krankenkassenbeitrag ist davon zu leisten usw.

  • @heffenem4074
    @heffenem4074 Před rokem +3

    Die Meinung der Gäste ist meines Erachtens stark zu kritisieren. Beginnen wir mal am Anfang:
    Deutschland muss keine Steuern einnehmen, um seine Ausgaben (in Euro) zu finanzieren. Wenn Christian Lindner Geld braucht, gibt er Staatsanleihen aus. Deswegen heißt der Begriff "Steuer": Der Staat steuert damit, sonst würden wir es Finanzierung nennen. Beispielsweise steuert der Staat über die Alkoholsteuer unser Trinkverhalten oder über die Lohnsteuer den Konsum bzw. die Nachfrage und damit indirekt die Inflation.
    Richtig ist: Der Staat muss Reiche nicht besteuern, um seine Ausgaben zu tätigen, sondern um Macht gerechter zu verteilen. Reiche können ihre Interessen viel besser durchsetzen als der Normalbürger. Richtig ist auch, dass Unternehmen in Deutschland stärker besteuert werden, als in anderen Ländern. Wir sollten also entweder darauf hinwirken, dass andere Staaten höhere Unternehmenssteuern erheben (z.B. globale Mindeststeuer) oder sollten unsere hier vor Ort senken.
    Was komplett falsch dargestellt wird: Unternehmen müssen keine Vermögenssteuer zahlen, sondern Privatpersonen. Wir müssen ganz stark zwischen den Personen unterscheiden. Die "Familienunternehmer", die wir immer im Kopf haben (also z.B. 50 Angestellte), sind von einer Vermögenssteuer meist gar nicht betroffen, sondern extrem reiche Deutsche, die ihr Vermögen in riesigen Holdings, Stiftungen oder einfach in Aktien halten. Allein um diesem Mythos endlich Herr zu werden, sollte eine Vermögenssteuer erst ab 10 Mio. Euro angesetzt werden. Wenn wir also diese Personen besteuern, müssen sie halt entweder eine Weile mit geringeren Gewinnen leben oder halt Aktien verkaufen. Inwiefern unterscheiden sich z.B. Aktien von Geld auf dem Konto? Beides sind liquide Vermögenswerte, die verkauft werden können.
    Was ebenfalls totaler Unsinn ist: Nur der dümmste Unternehmer würde so viel Liquidität aus dem Unternehmen rausholen, dass es nicht mehr wettbewerbsfähig oder rentabel ist. Wie holen sich Unternehmer tatsächlich Geld? Sie beleihen das eigene Unternehmen bei Banken, um sich Geld zu holen (siehe Elon Musk beim Twitter-Kauf). Die Vermögenssteuer hat keinen negativen Einfluss auf Unternehmen, sondern verteilt Reichtum um, so wie es sein sollte.
    Was auch komplett in der Debatte ausgelassen wird: Die Unter- und Mittelschicht leidet nicht unter der Lohnsteuer, sondern unter indirekten Steuern (z.B. Mehrwertsteuer, Mineralölsteuer, ...) und Sozialabgaben. Warum wird das komplett weggelassen? Da muss der Staat ran und die Menschen entlasten!

  • @tiha7426
    @tiha7426 Před rokem +3

    In wiefern ist die Lady eigentlich an der deutschen Demokratie beteiligt? Wenn ich das richtig verstehe, ist sie doch Österreicherin?

  • @vomitoryequalsgod
    @vomitoryequalsgod Před rokem +57

    Man sollte vielleicht auch mal hinterfragen, wodurch extrem hohe Einkommen generiert werden und ob sie in einem realistischen Zusammenhang zur tatsächlichen Wertschöpfung des Beziehenden stehen. Mir kann niemand weiß machen, dass Einkommen in Höhe von hunderten Millionen oder gar Milliarden von Euro in Kapitalerträgen, die oftmals von Menschen generiert werden, die unzureichend an ihrer eigenen Wertschöpfung beteiligt werden, etwas mit Eigenleistung oder "verdienen" zu tun hat. Wer bezogen auf seine Leistung ein vollkommen unverhältnismäßig hohes Einkommen bezieht, darf sich nicht beschweren, wenn das auch unverhältnismäßig hoch besteuert wird.

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 Před rokem

      Natürlich haben Zahlen einen realen Gegenwert. Hansel wie du kaufen ihre Currywurst für 3 Euro im Supermarkt. Angenommen 80 Mio Deutsche kaufen einmal im Jahr eine solche Currywurst = 240.000.000 € Umsatz

    • @vomitoryequalsgod
      @vomitoryequalsgod Před rokem

      @@LarryB1313 Und was hat das mit dem zu tun was ich geschrieben habe? Es geht um eine realistische Betrachtung des Einkommens in Bezug auf die eigene Wertschöpfung.

    • @Sogeking495
      @Sogeking495 Před rokem

      Wenn sich das Risikokapital nicht mehr lohnt, dann haben wir weniger Fortschritt - bei Erben kann ich dir da aber zustimmen

    • @vomitoryequalsgod
      @vomitoryequalsgod Před rokem +3

      @@Sogeking495 Auch da stellen sich mir dann die Fragen wie sehr es sich lohnen muss um attraktiv zu sein und wie viel des Einkommens auf tatsächlicher subjektiver Wertschöpfung beruht. Rechtfertigt ein monetäres / unternehmerisches Risiko, in extremen Fällen das 1000- oder sogar 10000-fache des Einkommens eines Durchschnittseinkommens zu erzielen?

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 Před rokem

      @@vomitoryequalsgod Das hat alles damit zu tun. Wenn man Currywurst für 240.000.000€ ursächlich wertschöft kann man daraus solche hohen Einkommen generieren. Ganz einfach. Die schiere Skalierung machts.

  • @Roehrich91
    @Roehrich91 Před rokem +39

    60.000€ " Das verdient ein Facharbeiter" richtig, vielleicht einer oder zwei, vielleicht auch 10. Aber mit Sicherheit liegt das durchschnittliche Gehalt eines Facharbeiters nicht bei 60k, schön wärs.
    Das ist das Problem wenn Vermögende über nicht Vermögende reden.

    • @holger_p
      @holger_p Před rokem +3

      Ich glaube es hat niemand behauptet, dass das Durchschnitt sein. Du kannst einfach nicht richtig zuhören und bildest Dir dinge ein, und regst dich dann über die eingebildeten Dinge auf.
      Es hieß glaube ich "Nehmen wir mal an ein Facharbeiter würde 60K verdienen".

    • @Roehrich91
      @Roehrich91 Před rokem +7

      ​@@holger_p Dann hör mal bei ca 4:30 rein. Mir wäre es peinlich eine so geschwollene Antwort zu verfassen wenn ich selbst ganz offensichtlich nicht in der Lage bin zuzuhören.

    • @holger_p
      @holger_p Před rokem

      @@Roehrich91 Du hörst Da irgendwo das Wort "Durschnitt" raus ? Das ist nicht gefallen.
      "Es ist das was ein Facharbeiter verdienen (kann)". Ist natürlich vollkommen richtig.
      Die Aussage ist ja auch eine vollkommen andere, nämlich das 60K kein Spitzengehalt ist.
      Du versucht mit um 10 Ecken denken und aus dem Kontext reißen einen Fehler zu finden. Es ist nicht relevant ob die 60K ein Facharbeiter oder ein Akademiker verdient, es ist kein Spitzengehalt. Man zahlt ab da aber Spitzensteuersatz.
      Was man zu dem Punkt jedoch ergänzen sollte, ist das der Spitzensteuersatz in den letzten 30 Jahren von 52% auf 42% gesenkt wurde. Man zahlt also gar nicht unbedingt mehr, als 1990 bei gleichem Gehalt.
      Aber die Diskussion interessiert dich ja anscheinend sowieso nicht, wenn Du eh nur pöbeln willst.
      Der Mann ist für dich böse und man sollte ihm nicht zuhören, oder ?

    • @mr-birdy
      @mr-birdy Před rokem +4

      @@holger_p das musstest du dir jetzt aber sehr angestrengt hinbiegen. Dein Zitat ist ja selbst ohne das von dir angehängte „kann“ falsch.
      Er sagt ganz eindeutig: „das ist das, was ein Facharbeiter verdient“.
      Es ist als Formulierung nicht nur wesentlich näher am „Durchschnitt“ dran, als an deinem „kann“, sondern es bedeutet in der Ausführung sogar „ausnahmslos“.

    • @holger_p
      @holger_p Před rokem

      @@mr-birdy Das ist gewöhnliches Wohlwollendes verstehen.
      Man denkt sich die Umstände aus unter denen eine Aussage gilt, und nicht unter denen sie nicht gilt, um den anderen einen Strick zu drehen. Das nennt man sonst gehässig.
      Keine Ahnung warum Du darauf so rumreitest. Sonst findest Du wohl an dem ganzen Vortrag nichts was Du irgendwie kritisieren kannst ? Ne Zahl ist das einzige woran Du dich hochziehst ?
      Das ist das unbedeutendste überhaupt.
      Der Herr sagt "Facharbeiter (können) Spitzensteuersatz zahlen müssen" und er kritisiert das.
      Gibt's da irgendeinen Grund zu protestieren.
      Ist es Dir zuwieder wenn jemand Mitleid mit Facharbeitern hat, die bei (kleinem) Einkommen hohe Steuersätze zahlen.
      Ich würde eher erwarten Du stimmst Da zu.
      Oder ist deine Behauptung, Facharbeiter sind von hohen Steuersätzen nicht betroffen ?
      Wäre ja dann die logische Konsequenz.

  • @laylarose8095
    @laylarose8095 Před rokem +2

    Endlich mal ein relevantes Thema und eine gute Diskussion!!! uffff

  • @borns6337
    @borns6337 Před rokem +7

    Deutschland hat kein Einnahmenproblem sondern eins Ausgabeproblem.

    • @w0rkaholic
      @w0rkaholic Před rokem

      Die Ausgaben werden in solchen Zeiten allerdings kaum gesenkt werden können, und dann kommt die Frage auf, wer soll dafür aufkommen? Die Menschen, die ohnehin am unteren Ende der Einkommen sitzen oder die Menschen, die zum Teil völlig leistungslos riesige Vermögen besitzen oder erben.

  • @DIN_A8
    @DIN_A8 Před rokem +250

    Engelhorn rasiert hier kurz die ganze Runde, schön :D

    • @magnuspopp2868
      @magnuspopp2868 Před rokem

      Engelhorn rasiert garnix.. die alte ist einfach nur peinlich

    • @the_real_davidson6701
      @the_real_davidson6701 Před rokem +26

      Herr Pletter war auch gut.

    • @karinweinzierl3293
      @karinweinzierl3293 Před rokem +1

      Und was genau hat eine österreichische Millionärin mit Wohnsitz ebenda mit dem deutschen Steuerrecht zu schaffen?

    • @microdeluxe
      @microdeluxe Před rokem +47

      Das einzige was sie rasiert ist das intellektuelle Niveau in der Runde. Außer sozialistische Plattitüden, kam da nichts

    • @Schunderful
      @Schunderful Před rokem

      ​@@microdeluxe Demokratisch über das Steuersystem zu entscheiden hat nichts mit Sozialismus zu tun. Und für nichts anderes stand sie dort.

  • @Kapitalertrag
    @Kapitalertrag Před rokem +4

    Eine Buchempfehlung: Überreichtum von Martin Schürz. Wenn man sich dem Thema mal mit allen Blickwinkeln und Ansätzen beschäftigt, sollte man seine Schlüsse für die Gesellschaft ziehen können.

  • @orisknors100
    @orisknors100 Před rokem +4

    Lanz kann Moderation NICHT! Er ist eine Karikatur eines Journalisten!

  • @RegitBull
    @RegitBull Před rokem +18

    Warum spricht niemand von Effizienz, wir hauen so viel Geld zum Fenster raus, man könnte mehr von allem haben und trotzdem jeden entlasten

    • @holger_p
      @holger_p Před rokem

      Nein, da hast Du nicht nachgerechnet. 5-10% Verschwendung ist ganz normal. In jedem Haushalt, auch in deinem. DU kaufst auch mal ein T-Shirt das Du nicht anziehst oder eine Tomate die verschimmelt. Oder verlierst dein Portemonaie in der Strassenbahn. Shit happens.
      Mehr ist es beim Staat auch nicht.

    • @martinstein4382
      @martinstein4382 Před rokem +2

      @@holger_p Mit den Unterschied, das man dann das eigene Kapital verschwendet und kein fremdes Kapital. Der Staat verschwendet das Geld Fremder.

    • @holger_p
      @holger_p Před rokem +1

      @@martinstein4382 Das ist aber nicht anders möglich. Erstens kann niemals hellsehen, also heute wissen was in 5-10 Jahren gebraucht wird.
      Zweitens sind alle Menschen fehlbar, nobody is perfect. Die können sich ein bischen absichern weils mehrere Personen sind, aber mehr nicht.
      Der größte Grund aber ist, jeder hält irgendwas anderes für Verschwendung.
      Das Du zu 100% aller Ausgaben jeweils jemanden findest, der es für rausgeschmissenes Geld hält, ist ganz normal. Das kann man wiederum nicht ernst nehmen.
      Schlimmer als kein Geld verschwenden, ist kein Geld ausgeben !!!
      Das bedeutet Stillstand.
      So etwa wie gerade beim Sondervermögen der Bundeswehr.
      Keiner will was falsch machen, also macht keiner irgendwas.
      Manchmal bringt Hau-Ruck mit bischen "Streuung"/Gießkanneneffekt mehr.

    • @martinstein4382
      @martinstein4382 Před rokem

      @@holger_p
      Ändert nicht daran, das mit fremden Geld vernünftig umzugehen ist. Klar gibt immer die Taugenichtse die Ihre Unfähigkeit damit erklären man wusste es nicht anders.
      Bei Privaten hat man sich dann selber geschadet finannziell ,aber dann halt Eigensverschulden man haftet also mit Privatvermögen.
      Beim Staat haftet keiner mit Privatvermögen. Also so schwer den Unterschied zu sehen ist das nicht.
      Von kein Geld ausgeben spricht keiner, aber es nach Pklan einzusetzen ist bei fachler Kompetnez nicht unmöglich.

    • @simonterkatz7814
      @simonterkatz7814 Před rokem

      @@holger_pBei Deinem IQ frag ich mich soll ich lachen oder Mitleid haben? Aber warte: Es gibt ja nicht umsonst das Sprichwort: Der dümmste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln. 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

  • @striple6752
    @striple6752 Před rokem +2

    Obwohl ich nichts erben werde, bin ich gegen eine Erbschaftssteuer bzw. gegen eine Erhöhung, da das Vermögen schon besteuert wurde…. Stattdessen bin Ich für eine Vermögenssteuer

  • @daspebbels6583
    @daspebbels6583 Před rokem +21

    Bin voll bei Frau Engelhorn! Es geht nicht darum, Betriebe zu bestrafen, aber Vermögen zu besteuern, die rein Geldmässig immer grösser werden!

  • @BuGGyBoBerl
    @BuGGyBoBerl Před rokem +8

    per se ist ja nichts gegen hohe steuern zu sagen, wenn auch dabei was rumkommt. da gibts aber natürlich deutlichen nachholbedarf. interessanter finde ich, dass der spitzensteuersatz etc schon greift bei höheren mittleren einkommen, die richtig reichen aber meist durch loopholes etc sich durchmogeln können

  • @Hasky223
    @Hasky223 Před rokem +29

    Mich würde zudem interessieren wo genau die Steuergelder hingehen? Wie effektiv wird damit gearbeitet und wieviel wird „verbrannt“ ?

    • @quentorium
      @quentorium Před rokem +4

      Ähm, auf der Bundeshaushalt-Seite kann man nachlesen wie sich Einnahmen und Ausgaben das Haushaltes gestalten.
      Es gibt auch das Schwarzbuch für Steuerverschwendung.

    • @sammybeutlin2763
      @sammybeutlin2763 Před rokem +2

      @@quentorium Ich kenne diese Seite, sehe aber nicht, wie viel Subventionen einzelne Unternehmen und Personen erhalten. Subventionskosten-Nutzen-Rechnungen inklusive mgl. Schäden (Luftverschmutzung trotz Autoindustriesubventionen, Hormon-, Pestizid-und Nitratschäden durch die Landwirtschaft trotz Subventionen etc.) gibt es nicht. Auch ist die Transparenz sehr spärlich zw. dem Staat und vielen Unternehmen, geht Richtung Lobbykratur, Oligarchie, Plutokratie. Volksschädliche Unternehmen sollten keine Subventionen erhalten.

    • @austromen
      @austromen Před rokem

      Ricarda LANG bekommt 10.323,29 pro Monat, damit wieder fette Burger in die Wampe von Ricarda kommen :)

    • @uwezob
      @uwezob Před rokem

      Unser Geld wir in der Ukraine verbrannt , während dessen der Präsident 45milionen privat Vermögen hat . Warum wird das nicht genutzt , und wer sagt nicht das sich eine von den unsere Kohle in die Tasche stecken . Mit uns kann man es ja machen 😡😡

    • @engineeredlimbs9005
      @engineeredlimbs9005 Před rokem

      @@sammybeutlin2763 natürlich gibt es das nicht. Der Staat wird nicht wie ein Unternehmen geführt. CL wollte das ändern aber die Kosten die dadurch entstehen würden sind exorbitant. Man muss halt darauf vertrauen dass die richtigen Personen in den richtigen Ämtern vertreten sind.

  • @SickBoy2401
    @SickBoy2401 Před rokem +2

    Das Problem sind die Ausgaben!!! Die Einnahmen würden völlig reichen, um einen vernünftigen Sozialstaat für diejenigen zu finanzieren, die einzahlen bze einzahlen würden, wenn sie gesundlich könnten. Millionen Menschen mit Krankenversicherung, Sozialhilfe, Wohnungen etc durchziehen, die dafür nichts leisten, dafür reicht es nicht.
    Bitte.... Das ist weder rechts, noch rassistisch. Verschont mich einfach

  • @wauzi9367
    @wauzi9367 Před rokem +1

    Wie gerecht finden sie das Steuersystem? Das sollte Herr Lanz dem Vogel nochmal im stillen Kämmerlein fragen, wenn die Kamera aus ist!

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Před rokem +40

    Die Millionenerbin und Aktivistin Marlene Engelhorn bewertet das deutsche Steuersystem in Teilen als undemokratisch. FDP-Politiker Johannes Vogel wirft ihr eine "antikapitalistische Suada" vor. Die Markus Lanz-Ausgabe vom 14. März 2023 findet ihr hier zusammengefasst: kurz.zdf.de/obAuU/

    • @chrisklammer3713
      @chrisklammer3713 Před rokem +29

      das steuersystem ist komplett daneben,. warum müssen menschen die 30k im jahr verdienen steuern zahlen? warum gibt es beitragsbemessungsgrenzen? warum wird vermögen nicht deutlich höher besteuert.starke schultern sind nur stark weil sie auf kosten der schwachen leben.muss denn jemand 1 mio im monat bekommen? der muss dann auchdeutlich meher als jetzt zahlen

    • @dieneonpartei
      @dieneonpartei Před rokem +16

      *Zitat Westerwelle: Wer mr morgen schon sagt was ich frühstücken soll, wie ich mein Leben gestalten soll, der ist eine Gefahr für unsere Liberalität, unsere Gesellschaft!* Wie Recht er hatte...

    • @h.b.1323
      @h.b.1323 Před rokem +20

      Pension für Ruheständer im ÖR bis zu 18.000€ im Monat!
      Gerecht?

    • @andreasschmalzl1752
      @andreasschmalzl1752 Před rokem +12

      ​@@chrisklammer3713 Substanz zu besteuern ist dämlich. Gewinne zu versteuern ist auch nicht immer sinnvoll. Solange Gewinne dazu verwendet werden den Betrieb zu erhalten, ist es sinnvoll hier nichts weg zu nehmen.
      Zum Beispiel Taxifahrer. Es wäre kontraproduktiv ihm sein Taxi zu besteuern. Denn dann muss er Vermögenssteuer bezahlen, obwohl er vielleicht gerade Verluste macht. Bei einem Bauernhof ist es genauso. Und der Rentner, der 40 Jahre lang seine Wohnung in München abbezahlt halt und 2000€ Rente bekommt soll 20000€ Vermögenssteuer bezahlen, weil seine Wohnung einen Marktwert von 1 Million Euro hat?
      Was privat entnommen wird, soll auch entsprechend besteuert werden. Genauso wie die Millionengehälter mancher Konzernlenker. Winterkorn hat sich zum Schluss 14 Millionen Euro pro Jahr genehmigt. Jetzt wird er international gesucht. Auch ein Joe Ackermann hat sich um die 20 Millionen gegönnt. Und das weltfinanzsystem an den Rand des Abgrund gebracht und die deutsche Bank ruiniert.

    • @chrisklammer3713
      @chrisklammer3713 Před rokem +12

      @@h.b.1323 kein gehalt im Ör ist gerecht bzw rechtens. warum muss ein moderator mehr als ein verkäufer verdienen? warum muss der intendant mehr als der bundskanzler verdienen? die sollen gehälter wie im handwerk bekommen.es wird ja schliesslich von uns finanziert. wenn sie mehr geld wollen gibts privat tv

  • @Gott-auf-Erden
    @Gott-auf-Erden Před rokem +5

    Warum spricht man immer nur über die Einnahmenseite? Der Staat schwimmt in Steuergeld, jedes Jahr werden die Steuereinnahmen höher, also sollte es erstmal darum gehen wo man Ausgaben einsparen kann. Zum Beispiel im aufgeblähten Sozialapparat

    • @pfennichfuchser
      @pfennichfuchser Před rokem

      Also die Renten weiter kürzen?
      Immerhin machen die Rentenzahlungen 73% des Gesamtbudgets des Bundesminsteriums für Arbeit und Soziales aus.
      Wollen Sie zukünftig dann freiwillig auf einen Teil ihrer Altersrente verzichten?

    • @Gott-auf-Erden
      @Gott-auf-Erden Před rokem +1

      @@pfennichfuchser ich bin Teil der jungen Generation, wir zahlen tausende von Euros in ein kaputtes System. Am besten Rente für jeden bis aufs Grundsicherungsniveau senken, wer mehr benötigt muss halt selbst vorsorgen. Dann Bürgergeld wieder zurechrstutzen, in Zeit von Personalmangel ist ein bedingungsloses Einkommen unangebracht.

    • @sammybeutlin2763
      @sammybeutlin2763 Před rokem

      @@pfennichfuchser Die Mehrheit der Rentner hat seit 1982 schlecht gewählt, also ja. Weg mit den Rentengeschenken. Wenn ich mir die Lebensgrundlage aufgrund politischer Faulheit oder Dummheit zerstöre, muss man auch mit den Konsequenzen leben können. Mein Auge wächst auch nicht nach, wenn ich es mir aussteche. Bin dann selber schuld. Die Alten waren dumm im Gegensatz zu den Adenauer-, Erhardt-und Brandt-Wählern. Wer auf Kohl, Schröder, Merkel und Scholz reinfallt muss halt leiden.
      PS: Hätte man Lafontaine als Kanzler und Trittin als Vizekanzler Jahrzehnte gehabt, wäre DE super, vllt. sogar besser als Japan, USA oder Schweiz und auf jeden Fall sozialer. Wir hätten schon längst 100% billigen Ökostrom. CDU hat das Land am Meisten zerstört

  • @hieristrainer6482
    @hieristrainer6482 Před rokem +3

    Habe immer brav meine Steuern bezahlt aber mittlerweile eingesehen es war ein Fehler

    • @simonterkatz7814
      @simonterkatz7814 Před rokem

      Ein kleines Trostpflaster : Wer ein Auto egal welches dieser Marke sein eignen nennt hat nicht nur einen Fehler in seinem Leben gemacht.😂

    • @hieristrainer6482
      @hieristrainer6482 Před rokem

      @@simonterkatz7814 welcher Fehler? Ich kann fahren wann immer ich will und muss nicht Stunden in der Kälte auf den Zug warten

  • @Ballistah
    @Ballistah Před rokem +11

    Unglaublich genialer Talk, hab mir die Komplettversion angehört und hätte gerne dass gewisse Themen aus dem Talk noch einmal aufgegriffen werden (Wurde sogar von Herrn Lanz vorgeschlagen)

  • @FakYuhGoogel
    @FakYuhGoogel Před rokem +9

    14:54 shots fired

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 Před rokem +1

      Recht hat er aber. Wer nicht in der Lage das Unternehmen effizient zu führen, sollte das auch nicht tun, selbst wenn es die Kinder des Gründers sind.

  • @reaper84
    @reaper84 Před rokem +50

    Frau Engelhorn ist erklärt das immer sehr gut. Sie war schon in anderen Sendungen unterwegs. Leider hab ich wenig Hoffnung, dass sie etwas verändern kann. Naja, vllt. passiert etwas wenn die FDP aus dem Bundestag fliegt. 🤣

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 Před rokem

      Warum sollte sich was ändern wenn die FDP aus dem Bundestag fliegt? Die war schon mal raus, hat sich aber trotzdem nix geändert.

    • @reaper84
      @reaper84 Před rokem

      @@LarryB1313 ja, die CDU ist zum Glück ja schon in der Opposition. Die haben eine Regierungspause bitter nötig, wie die FDP.

    • @ValarMorghulis858
      @ValarMorghulis858 Před rokem +8

      Die FDP ist doch am ehesten dafür, die Steuerlast von unteren und mittleren Einkommen zu verringern. Von SPD und Grünen hab ich diesen Vorschlag noch nie gehört.

    • @sammybeutlin2763
      @sammybeutlin2763 Před rokem

      Nope. FDP, SPD, Grüne, CDU, AfD sind sich zu ähnlich und die Linke arbeitet für Russland, ergo keine wählbare Bundestagspartei. Entweder neue Parteien oder es wird alles zusammenbrechen oder es wird eine (blutige) Revolution geben. Wir Menschen lernen nicht aus der Vergangenheit: die gierigen Reichen und die dummen Massen gleichermaßen. Andererseits wurde nur bei der franz.Revolution der Feind auch wirklich bestraft.

    • @larszunker3594
      @larszunker3594 Před rokem +3

      ​@@ValarMorghulis858 die Steuern müssen auch nicht gesenkt sondern bezahlt werden. Vorallem von den hohen Einkommen denen die um jeden Preis versuchen Steuerzahlungen zu vermeiden.

  • @hermannschachner977
    @hermannschachner977 Před rokem +3

    Vermögen heißt Vermögen, weil diejenigen die es haben, ihre Vorteile durchsetzen vermögen.

  • @nogometas111
    @nogometas111 Před rokem +6

    Steuerhinterziehungen wird härter bestraft als Stalking oder Vergewaltigungen. Das sagt alles aus über dieses Land. 💁🏼‍♂️

  • @Tbi331
    @Tbi331 Před rokem +26

    Vielen Dank dafür, Steuern sind vielleicht für die meisten dröge aber es ist einfach eines wenn nicht das wichtigste Thema eines Landes.
    Besonders der Kontext Erbschaft - Einfluss - Steuergesetze hat mit sehr gut gefallen

  • @0reo2
    @0reo2 Před rokem +9

    Warum ist Vermögenssteuer eigentlich so ein Tabu? Die Schweiz ist nun wirklich nicht sozialistisch, aber die Einkommensteuern sind deutlich niedriger als in de, was durch eine geringe Vermögenssteuer aufgefangen wird. Ohne diese ist es einfach so dass die Leute raus sind aus den Steuern sobald sie vermögend sind.

    • @holger_p
      @holger_p Před rokem +2

      Weil Du einfach Vermögen der Höhe nach nicht greifen kannst.
      Du kannst nicht jedes Jahr ein Gutachten darüber erstellen lassen, was ein Haus oder eine Firma wert ist. Darum machen wir das nur bei Besitzerwechsel. Dann hat man auch einen Preis.

    • @sammybeutlin2763
      @sammybeutlin2763 Před rokem

      Die Schweiz kann nicht soviel Risiken eingehen wie große Länder. Die denken da mehr nach, bevor sie handeln und irgendwelchen neuen Ökonomen blind folgen (Friedman,Hayek, Schlecht, Hirsch, Buchanon. Solche Ökonomen oder deren Politker wie Kohl, Schröder, Reagan, Trump, Thatcher kann sich ein Land wie die Schweiz nicht leisten oder es wird halt zu einem Land wie Portugal, Griechenland.

    • @simonterkatz7814
      @simonterkatz7814 Před rokem

      @@holger_p Und was machst Du dann bei einer Wertschätzung der Immobilie? Richtig . Pro Jahr des Alters der Immobilie X% Wertminderung.

  • @denizdemir1234
    @denizdemir1234 Před rokem +15

    Starkes Statement am Ende von der Dame

  • @donaldduck2131
    @donaldduck2131 Před rokem +2

    In diesem Land ist gar nichts mehr gerecht.

  • @wauzi9367
    @wauzi9367 Před rokem +6

    In dieser Sendung sollten mehr Gäste wie Du und ich sitzen und weniger abgehobene Yuppies!

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před rokem

      die frau engelhorn is wahrscheinlich die reichste in der runde - und die bodenständigste. wahrscheinlich bodenständiger als du und ich.

  • @pfennichfuchser
    @pfennichfuchser Před rokem +65

    Wir sollten einen anderen Denkansatz verfolgen.
    „Wenn es allen in einem Staat einigermaßen gut geht, dann geht es auch dem Staat und der Gesamtgesellschaft gut!“
    Nennt sich nicht Turbokapitalismus, sondern Gemeinwohlökonomie, welche Mensch, Natur und Umwelt achtet und schützt und wo der einzelne Mensch mehr zählt, als der Materialismus, Profite und Geld.
    Dann würde es uns allen besser gehen nicht nur wenigen Systemprofiteuren.
    Nicht ständig gegeneinander arbeiten, sondern miteinander und zwar fair und gerecht, anstatt unfair und ausbeuterisch.

  • @utehesse2375
    @utehesse2375 Před rokem +2

    Gut Betuchte....in wirklich allen Talkshows, sollten über Dinge reden, die sie kaum betreffen. Warum hört man die immer geduldig an? Wo bleiben die wirklich betroffen Menschen?! Wo bleibt der Stahlarbeiter, der Handwerker, der Hilfsarbeiter? Das geht doch alles an der Realität der Betroffenen vorbei....Kaum zu ertragen @

  • @starbuzzwithmathilde7287
    @starbuzzwithmathilde7287 Před rokem +30

    Frau Engelhorn: die schlauste, eloquenteste und logischte Expertin in der Runde. Alle sollten ihr mal zuhören. Hut ab Frau Engelhorn!!

  • @chrisdupont5965
    @chrisdupont5965 Před rokem +12

    Ich geh am Lambo vom Boss vorbei. Der zu mir: Siehst du den? Wenn du dich voll anstrengst, alles gibst und noch mehr kann ich mir demnächst noch einen holen. /// Das ist alles, was man über Steuern, die Ausgewogenheit des Geldes, Zinsen, Macht und Arbeit wissen muss. Bitte, gern geschehen.

    • @thomasl5335
      @thomasl5335 Před rokem +4

      dein Boss hat die richtige Einstellung. ich traue mich gar nicht zu fragen was du fährst. E-Bike?

    • @karol259
      @karol259 Před rokem

      Und du arbeitest da immer noch?

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před rokem

      was hat das mit zinsen zu tun?^^
      es geht um kapital.

  • @johnkaka8867
    @johnkaka8867 Před rokem +10

    Wir arbeiten nur um Steuer zu zahlen😢

  • @nichtich3856
    @nichtich3856 Před rokem +1

    Es wäre ja schon mal ein Schritt, wenn die horrenden Steuereinnahmen auch vernünftig für Landesinteressen und nicht gegen die Bürger ausgegeben würden

  • @Ron-go8cf
    @Ron-go8cf Před rokem +1

    Ich weiß nicht, ob dieser Teil der Sendung in dem Video ist, aber Roman Pletter hat die Grundsatzfrage super analysiert und herausgearbeitet (Familienverband vs. gesamtstaatliche Gesellschaft).

  • @murmelzilla1060
    @murmelzilla1060 Před rokem +4

    Der Zynismus von Vogel ist nicht mehr zu überbieten.

    • @rainervoigt2317
      @rainervoigt2317 Před rokem

      Mit solchen Volksvertretern (?) bleibt Deutschland für die Überreichen ein Paradies.

  • @andreasschmalzl1752
    @andreasschmalzl1752 Před rokem +39

    Ich fand den von der FDP unerträglich!
    Und eigentlich gehöre ich theoretisch zu seiner Wählerschicht. Aber was die FDP derzeit abliefert ist einfach unterirdisch.
    Hat dem Kerl eigentlich niemand gesagt, dass er nicht mehr in der Opposition ist?

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 Před rokem +6

      Wundert mich ohnehin wer die FDP noch groß wählen will. Finde manche Punkte eigentlich sinnvoll, aber es gibt so viele Themen wo sich die FDP derart absurd anstellt, dass ich da in letzter Zeit auch nur noch erstaunt drauf blicken kann.

    • @caterpie911
      @caterpie911 Před rokem

      Die FDP ist doch längst überflüssigt. Sie steht für die GEZ ein, liebt Schulden und Steuern und hat auch allen Coronamaßnahmen zugestimmt. Liberal geht anders

    • @paulchenpanther7150
      @paulchenpanther7150 Před rokem

      Bist du Multimillionär? Kein Wunder, dass du von der FDP nicht vertreten fühlst. FDP ist dafür da, Scheindebatten auszurufen, damit nicht über genau diese Ungerechtigkeit diskutiert wird, sondern über E-Fuels. Du bist naiv, wenn du nur 1Sek an das Gute in der FDP glaubst.

    • @sammybeutlin2763
      @sammybeutlin2763 Před rokem

      Die haben halt tolle Rhetoriker (Westerwelle, Lindner) und fangen mit guten Versprechen gute Leute ein. Haben sie mal nen schlechten Rhetoriker wie damals Rößler, dann wirds schwer mit der Wiederwahl dieser Populisten.

    • @DevlVergil
      @DevlVergil Před rokem +4

      Was hat er denn so unerträgliches geäußert? Weniger Steuerlast für den Mittelstand hört sich doch nicht schlecht an.

  • @DA-ii6ig
    @DA-ii6ig Před rokem

    Sehr gute und spannende Sendung!
    Roman Pletters Aussagen und die von Herrn Trautvetter haben mir die Augen geöffnet….

  • @matthiasbaumbach5393
    @matthiasbaumbach5393 Před rokem +5

    Wie geil: "Mein Gott, dann soll jemand das Unternehmen führen der das kann!“ 🤣🤣🤣 und dann die fies entgleisten Gesichtszüge zum brutal gelben Anzug. Das ist Gold! 🤣🤣🤣

  • @mauricevogel9062
    @mauricevogel9062 Před rokem +10

    Darüber quatscht man doch die letzten 20 Jahre schon ! Was soll das ? Es ändert sich eh nichts.

    • @derdoktor5202
      @derdoktor5202 Před rokem +3

      Also soll man einfach aufhören und das Thema beiseite schieben? Soll das die Lösung sein?

    • @why_so_serious
      @why_so_serious Před rokem

      Es ändert sich generell gar nichts. Es ist ein Krieg oben vs. unten (das sind wir!). Wir lassen es zu, dass uns eine enorm vermögende Elite auf der Nase rumtanzt und diskutieren hier den Sozialismus... dieses Volk ist hoffnungslos verloren.

    • @nadvic1797
      @nadvic1797 Před rokem +1

      Na dann geh weniger quatschen und mehr machen!
      Wir Deutschen sind eben ein sehr protestfaules Pack. Da passiert eben nichts, auch wenn eigentlich das Volk die Macht hätte. Am liebsten hat das Volk die Macht aufm Sofa vorm Fernseher.

    • @sammybeutlin2763
      @sammybeutlin2763 Před rokem

      @@derdoktor5202 Einfach Sendungen wie Lanz bzw, den ganzen ÖR aufgeben. Da spart man schonmal. Wissenschaftliches Wissen findet man eh besser auf youtube wie z.B. von Quaschning, Politik z.B. Parabelritter und die Politiker mit ihren Fake-News wie E-Fuels wird keine Bühne mehr übers Fernsehen geboten.

  • @martintwesten
    @martintwesten Před rokem +9

    Die Steuern und Abgaben sind einfach viel zu hoch. Basta!

  • @marcogiovannirosasco8321

    Bravo solchen Themen ist Lanz als Talkmaster gewachsen und für einmal nicht überfordert!

  • @junglegymbali5136
    @junglegymbali5136 Před rokem +2

    😂😂gerecht😂😂
    Gruss aus dem nicht steuer bezahl Land 🌴🌞🇮🇩

  • @susanneueberdiek9074
    @susanneueberdiek9074 Před rokem +3

    Danke wieder tolle Sendung☕️🌸

  • @Lisa-mk8bi
    @Lisa-mk8bi Před rokem +6

    Es ist nicht gerecht ! Einkommensteuer plus Körperschaft plus Gewerbe in München UND (!) vom versteuertem Einkommen nochmal eine Mehrwertsteuer!!!! Über 63% Abgabe !

    • @Lisa-mk8bi
      @Lisa-mk8bi Před rokem +1

      Keine Abgaben in die EU und den Rest der Welt

    • @andreasschmalzl1752
      @andreasschmalzl1752 Před rokem

      Ein Gewerbe treibender kann seinen Gewinn auf praktisch 0 herrunter rechnen. Die Mehrwertsteuer ist ein durchlaufender Posten. Ich bin selbständig.

    • @derdoktor5202
      @derdoktor5202 Před rokem

      Man kann auch einfach außer Acht lassen, dass man von den Abgaben indirekt profitiert...

    • @heimkinofande8691
      @heimkinofande8691 Před rokem

      Prozentrechnen ist wohl nicht so deine Stärke 😀

    • @Lisa-mk8bi
      @Lisa-mk8bi Před rokem

      @@andreasschmalzl1752 ich rede von der Mehrwertsteuer als Konsumgut. Was Sie anschließend Privat kaufen… zb zum Friseur gehen etc. Habe ein Einzelunternehmer und 2 Firmen - ich weiß wovon ich spreche ☺️

  • @mariopeters763
    @mariopeters763 Před rokem

    Steuerhinterziehung wird bestraft, Steuerverschwendung nicht. Alleine deshalb kann es nicht gerecht sein.

  • @Narcisita1
    @Narcisita1 Před rokem +2

    Ja ja. Es werden immer die schönsten Aussagen gemacht, aber letztendlich nichts unternommen. Es ist alles nur Show.

  • @Tbi331
    @Tbi331 Před rokem +12

    Das Problem ist doch das das Steuersystem recht gut aussieht aber die Kombination aus Steuern und Abgaben das Bild extrem verzerren. Die theoretische Abgabequote liegt bei einem Einkommen von etwa 65000 höher als bei 10 Mio...

    • @holger_p
      @holger_p Před rokem

      Ja, ich versteh auch nicht, warum man sowas wie "Agaben" überhaupt anschaut.
      Niemand will doch wie in anderen Ländern, dass man Renten, Kranken, ARbeitslosenversicherung auf freiwilliger Basis organisiert.
      In den USA zählen die Einzahlungen in die Rentenkasse halt zum Privatvergnügen, nicht zu Abgaben.

  • @LuigiPerrotta-ni1sd
    @LuigiPerrotta-ni1sd Před rokem +4

    RESPEKT! DER MANN hat die grösten EIER Deutschlands! ehrlich ich schwöre 3:20 RRESPEKT!!!

    • @nadvic1797
      @nadvic1797 Před rokem +1

      Roman Pletter - Wirtschaftsjournalist. Solche Leute bräuchte es ein paar mehr in der Politik ...
      Der war schon iwo anders mal bei Lanz mit den krassen Real Talk. Irgendein anderer FDP-Schwurbler hat irgendne Scheiße erzählt, bis er einfach mit Fakten komplett mit ihm den Boden aufgewischt hat. Toller Typ mit einer gesunden Perspektive, die ich aus dem Höchststeuersatz zahlenden Mittelstand einfach nur unterstützen kann.
      Besteuert. Die. Reichen. (aber dann auch wirklich mal, mit weniger Schlupflöchern, und wir fragen auch nicht die Reichen danach, ob das ok wäre) -> Probleme gelöst

    • @sammybeutlin2763
      @sammybeutlin2763 Před rokem +1

      Ich dachte, Kancler Somuncu, danach Choleriker Hassknecht und früher mal Oliver Titan, heute nur noch Kahn, hätten die größten Eier. Die Meisten hatte auf jeden Fall Kohl - sein bestes Ei erhielt er in Halle.

  • @langohr9613ify
    @langohr9613ify Před rokem +2

    Meiner Ansicht nach ist alles zu komplex.
    Es wäre sehr sinnvoll den Steuersatz zu senken, dafür aber sehr viel Ausnahmen zu streichen. Denn derzeit ist es doch so, dann vor allem die Mitte stark belastet wird.
    Die armen haben nichts und die reichen haben kluge Anwälte und können international das Geld verschieben. Also nimmt der Staat sich das Geld von der oberen Mittelschicht.
    Diese Steuertricks gehen dabei viel früher los, als man so denken könnte. Ich beantrage manchmal Forderungen im Auftrag von Unternehmen und dabei müssen die natürlich auch ihre Finanzen offenlegen.
    Dabei haben schon kleine IT Buden oder Autohäuser komplexe Unternehmensstruckturen mit Holdings, teilweise im Ausland.

  • @andyberger3310
    @andyberger3310 Před rokem +1

    Erbschaft sollte nicht nochmal besteuert werden.

  • @bh5037
    @bh5037 Před rokem +15

    Interessant wären auch die zig Milliarden Rücklagen bei Versicherungen , die NIE augeschüttet werden ,da man bei der Versicherungsaufsicht nur das Wort ' Risiko ' sagen muss , damit man NIE etwas an die Versicherungsnehmer auskehren muss ( Bewertungsreserven) ! Sobald das Wort fällt zuckt das AMt zurück und man kann die überquellenden Töpfe weiter füllen ! ( wenn die dann prallvoll sind erfindet man ein neues Risiko oder Drohzenario und schon kann man einen neuen Topf füllen !
    übrigens gilt das ebenso für Rückversicherer !!

    • @kremathora9298
      @kremathora9298 Před rokem +3

      Das sehe ich komplett anders. Durch die Zinserhöhung im letzten Jahr haben sich viele Milliarden stille Reserven in noch mehr Milliarden stille Lasten gebildet. Sollen die auch ausgekehrt werden?

  • @GiftOfMind
    @GiftOfMind Před rokem +11

    Frau Engelhorn trifft den Nagel auf den Kopf und dann endet das Video😂
    Da hat die Macht wohl zugeschlagen. Ich hoffe die Dame wird für ihre Aussagen nicht demnächst „verschwinden“

    • @austromen
      @austromen Před rokem

      DIE NAZIS haben auch den Junden das Vermögen weggenommen, treffen dann auch den Nagel auf den Kopf wie Frau Engholm gell?

    • @educacionprimero1470
      @educacionprimero1470 Před rokem

      Schönes sozialistisches ZDF. Die Sendung endete mit einem guten Ausspruch des FDP-Politikers zu den Floskeln von Frau Engelhorn. Aber hier endet das Video natürlich so...

    • @GiftOfMind
      @GiftOfMind Před rokem

      @@austromen Ja... die Leute die sich eine gerechteres Steuersystem wünschen und das fehlen einer Vermögenssteuer anprangern sind alles Nazis. So isses.

  • @danielweichert9093
    @danielweichert9093 Před rokem +9

    Wirklich erbrachte Arbeit sollte überhaupt nicht besteuert werden..

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před rokem

      doch, aber der freibetrag muss rauf. ausserdem muss das verhältnis besteuerter arbeit zu einkünften aus vermögenswerten gerade gerückt werden. arbeit (wertschöpfung) wird doppelt so hoch besteuert wie einnahmen aus dividenden, aktiengeschäften, mieten usw.
      steuern sind allerdings zwingend erforderlich, da sie die nachfrage nach dem geld gewährleisten.

  • @felixs.5393
    @felixs.5393 Před rokem +1

    Paar Graphiken im Ländervergleich über Reichtumsverteilung wären sinnvoll einzublenden und zu besprechen.

  • @klausmathes3997
    @klausmathes3997 Před rokem +30

    Frau Engelhorn legte den Finger in die Wunde. Es geht um Demokratie und Gerechtigkeit und nicht darum die Macht eines kleinen Geldadels zu erhalten und noch zu stärken!

    • @w0rkaholic
      @w0rkaholic Před rokem +3

      Eine Frau mit Herz und Verstand!

    • @bonesbreaker7864
      @bonesbreaker7864 Před rokem

      Verstehe nicht was so toll daran sein soll Erbschaften dermassen zu besteuern und dem Staat noch mehr Kontrolle und Macht zu geben. Dieses Vermögen wurde bereits versteuert und ist geistiges Eigentum des jeweiligen Besitzers.

    • @alex02385
      @alex02385 Před rokem

      Es geht der engelhorn nur um Selbstdarstellung. Ginge es ihr um ein ernsthaftes Anliegen, könnte sie sich selbst „besteuern“ und das Geld dem Staat spenden. Macht sie aber nicht, sondern ruht sich auf dem Geld ihrer Großmutter aus und heuchelt hier was von „Tax me now“ 😂

  • @stefanlangenbach1546
    @stefanlangenbach1546 Před rokem +16

    Menschen die wenig Geld haben nehmen sich einen zweiten Job um über die Runden zu kommen. In diesem zweiten Job Rutschen sie dann in die lohnsteuerklasse 6. In dieser lohnsteuerklasse sind die Abgaben am höchsten. Somit wird denjenigen die am wenigsten Geld haben, am meisten abgezogen.

    • @holger_p
      @holger_p Před rokem +5

      Wer über Lohnsteuerklassen nachdenkt, hat aber generell vom Umgang mit Geld oder vom Steuersystem keine Ahnung. Lohnklassen sind komplett bedeutungslos für die Höhe deiner Steuerlast. Die beeinflussen nur ein bischen die Höhe vom Abschlag.
      Was ein Abschlag ist, kennst Du vielleicht von der Stromrechnung ?

    • @maigong4960
      @maigong4960 Před rokem +2

      Der zweit Job sollte aber meistens ein 450 Euro Job sein, (mittlerweile über 500)
      Der ist steuerfrei, selbst lang genug gemacht.
      Erhöht die Nettoeinnahmen deutlich.
      Bei Steuerklasse 1 und 6 bekommt man das zu viel bezahlte am Ende wieder raus, wenn man die Steuererklärung richtig macht.

    • @stefanlangenbach1546
      @stefanlangenbach1546 Před rokem +1

      @@maigong4960 ich arbeite auf Lohnsteuerklasse 6 ... und was mir da abgezogen wird ist traurig. Ich verstehe auch nicht weshalb ich bei Lohnsteuerklasse 6 nocheinmal voll Krankenkassenbeitrag bezahlen muss, wo ich diese doch bereits bei Lohnsteuerklasse 1 abdühre ...

    • @maigong4960
      @maigong4960 Před rokem

      @@stefanlangenbach1546 dann hast du das System nicht verstanden. Die gleiche Diskussion gibt es ja schon immer mit 3/5 am Ende bezahlst du immer den gleichen Anteil nach der Steuererklärung.
      Wenn du 1/6 hast, bezahlst du auf 6 einen sehr hohen Satz und natürlich auch die Sozialabgaben. Außer du arbeitest auf 450 Euro Basis, die sind frei. Alles darüber wird besteuert. Wenn du deine Steuererklärung am Ende des Jahres machst, werden beide Einkommen zusammen veranschlagt und berechnet. Was zuviel bezahlt wurde bekommst du zurück.

    • @maigong4960
      @maigong4960 Před rokem

      @@stefanlangenbach1546 dann hast du das System nicht verstanden. Die gleiche Diskussion gibt es ja schon immer mit 3/5 am Ende bezahlst du immer den gleichen Anteil nach der Steuererklärung.
      Wenn du 1/6 hast, bezahlst du auf 6 einen sehr hohen Satz und natürlich auch die Sozialabgaben. Außer du arbeitest auf 450 Euro Basis, die sind frei. Alles darüber wird besteuert. Wenn du deine Steuererklärung am Ende des Jahres machst, werden beide Einkommen zusammen veranschlagt und berechnet. Was zuviel bezahlt wurde bekommst du zurück. Wie bei Ehepaaren die 4/4 haben. Warum arbeitest du auf 6 und wie viel verdienst du auf 6?

  • @Brennberger1996
    @Brennberger1996 Před rokem

    @zdfheute Nachrichten: Wieso ist die Sendung nicht in der Mediathek verfügbar?

  • @Maxodrome
    @Maxodrome Před rokem +1

    Gerecht? 🤣🤣 Was soll das denn sein?

  • @homeboybecool21
    @homeboybecool21 Před rokem +3

    Die Ausweitung der Geldmengen (FIAT Money) aus dem Nichts führen zum Cantillon-Effekt!!!
    Der Cantillon-Effekt beschreibt die Erhöhung der wirtschaftlichen Ungleichheit in einer Gesellschaft. Warum wird das nicht diskutiert?

    • @geptimbo
      @geptimbo Před rokem

      Der Cantillon-Effekt stammt aus einer Zeit mit einem komplett anderen Geldsystem und war damals schon eher umstritten.

    • @homeboybecool21
      @homeboybecool21 Před rokem

      ​@@geptimbo kann man sehen wie man möchte - komisch nur das die allgemeine Kaufkraft des Geldes abnimmt, während einige wenige Institutionen von der neuen Geldschöpfung profitieren.

    • @geptimbo
      @geptimbo Před rokem

      @@homeboybecool21
      Es gibt keinen kausalen Zusammenhang von Geldmenge und Inflation. Das ist längst widerlegte Ideologie aus dem letzten Jahrtausend. Der Cantillon-Effekt wird immer dann rangezogen, wenn die Ideologie mal wieder von der Realität widerlegt wird.

    • @homeboybecool21
      @homeboybecool21 Před rokem

      ​@@geptimbo wiederlegt von wem?
      Von den Ökonomen die es bestimmt gut gemeint haben? Aber ja, es handelt sich hierbei eher um ein Phänomen was man beobachtet kann. Vielleicht magst du ja mal erklären wie Konjunkturzyklen entstehen und warum die Inflation zu einer Umverteilung von Arm nach Reich führt? Oder warum werden Schuldner belohnt und Sparer bestraft? Was für ein Maßstab hat das FIAT GELD bzw. der US-Dollar als Leitwährung?
      Mir stellt sich halt auch die Frage was für ein Erbe wir hier hinterlassen und wie wir auf unserem Planeten gesund Wachsen können ohne Raubbau an Mensch und Natur.

    • @geptimbo
      @geptimbo Před rokem

      @@homeboybecool21
      "wiederlegt von wem?
      Von den Ökonomen die es bestimmt gut gemeint haben?"
      Von der Empirie. Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen Geldmenge und Inflation. Eine steigende Geldmenge kann sowohl mit Inflation, Deflation, als auch gleichbleibenden Preisen einhergehen. Ist auch nur logisch, denn die Geldmenge ist eine Bestandsvariable und Inflation eine Flussvariable. Bestandsvariablen können keinen Einfluss auf Flussvariablen nehmen. Kleines Beispiel: Japan benutzt die Ausweitung der Geldmenge um Preise stabil zu halten, in dem man Subventionen zahlt. Die Geldmenge kann verhundertfach werden, wenn man das zugewonnene Geld jedoch in eine Ecke legt und es verrotten lässt, dann bleiben die Preise stabil. Wenn man dann noch die Löhne halbiert, dann wird man eher Deflation sehen. Wir können jedoch die Geldmenge halbieren und die Löhne verdoppeln und die Preise werden steigen. Die Geldmenge ist also irrelevant in der Betrachtung.
      Übrigens wäre eine der effektivsten Geldmengenreduzierungsmaßnahmen eine Vermögensabgabe für Milliardäre zur Tilgung von Staatsschulden. Warum nur schlägt das keiner der Geldmengenapologeten vor?
      Ich empfehle dazu mal folgende Artikel:
      "The Truth About Inflation: Why Milton Friedman Was Wrong, Again" auf Evonomics
      "Der leise Tod der Geldmengensteuerung: Ende eines Irrwegs" auf Dezernat Zukunft
      Selbst Friedman hat zuletzt zugegeben, dass er sich geirrt hat und nicht mehr die Aussagen von damals tätigen würde. Auch die Bundesbank hat gerade erst in einem Paper zugegeben, dass die Geldmenge keinen Einfluss auf die Inflation hat und man sich irrte. Die ganze Neoklassik hat hier mal wieder versagt und der deutsche Mainstream läuft schön den unsinnigen Mythen hinterher. Auch die EZB wird wieder die Zinsen anheben, obwohl sie ganz genau weiß, dass das keinerlei Wirkung hat. Es wird mal wieder afu dem Rücken der Arbeiter ausgefochten. Auch hier noch abschließend ein Lesetipp: "Klassenkampf der Techno­kraten" auf Jacobin.