Trump nutzt "Mafia-Methoden": Claus Kleber zum historischen Urteil und die US-Wahl | maischberger

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 06. 2024
  • ----
    Die ganze Sendung in der ARD-Mediathek: www.ardmediathek.de/video/mai...
    Der Journalist Claus Kleber spricht bei Maischberger über US-amerikanische Politik, den Schuldspruch gegen Donald Trump und wie das die anstehenden Präsidentschaftswahlen beeinflussen könnte.
    00:00 Sehnsuchtsort USA
    02:38 Welche Auswirkungen hat der Schuldspruch Trumps?
    07:11 Kommt Trump ins Gefängnis?
    11:34 Wie muss Europa angesichts des Ukraine-Krieges handeln?
    Der ehemalige Korrespondent in den USA sagt, die Dienstreisen seines Vaters in die Vereinigten Staaten hätten seine Neugier auf das Land geweckt: "Jede Geschichte war ein Anziehungspunkt." Auch die damalige US-amerikanische Art, Politik zu machen, sei "erfrischend anders als die deutsche" gewesen. Mittlerweile sei diese "Leichtigkeit" verschwunden, so Kleber. Das Land sei gespalten und das politische System befände sich "auf Messers Schneide", sagt der Journalist.
    Der Prozess gegen Donald Trump könne wahlentscheidend sein. Allerdings legt Kleber kein allzu großes Gewicht auf Wahlumfragen, die diesbezüglich existieren: "Das ist ein großes 'Wenn'." Der Prozess sei weiterhin nicht unfair, aber ambitioniert gewesen. Laut dem Journalisten Kleber sei die Begründung für den Schuldspruch fragwürdig, da der Kern des Vorwurfs verjährt sei. Nur die Vertuschung sei ein tatsächliches Verbrechen, so Kleber. Dieses Urteil müsse für Trump "niederschmetternd" gewesen sein.
    Dennoch schätzt der Journalist die Wahrscheinlichkeit, dass Trump ins Gefängnis gehen könnte, als gering ein. Eine solche Strafe wäre allerdings "völlig legitim", meint Kleber, zumal Trump keine Einsicht in seine Straftat zeige. Trumps Reaktion auf den Schuldspruch vergleicht Kleber mit "Mafia-Methoden". Er drohe dem eigenen Volk damit, es aufzuhetzen. Allerdings sagt Kleber, dass Trumps Reservoir für die Präsidentschaftswahlen "radikal ausgeschöpft" sei, wobei die Möglichkeiten von Biden "erst noch beginnen". Daher glaubt Claus Kleber nicht an eine erneute Präsidentschaft des Republikaners.
    Zur Frage, ob der russische Präsident Putin Atomwaffen gegen westliche Staaten einsetzen werde, meint Kleber, Putin selbst hätte davon keine Vorteile. Er spricht von einer sogenannten Friedensgeneration in Deutschland, von der nun eine unerwartete "Form von Unerschrockenheit und Rückgrat" abverlangt werde. Es müsse, so Kleber, eine europäische atomare Abschreckung geben. Er kritisiert weiterhin, dass das 2%-Ziel der NATO erst erreicht wurde, als der damalige US-Präsident Trump gedroht habe: "Wir hätten es eigentlich denen, die unsere Freunde waren, geben sollen und nicht erst denen, die unsere Erpresser sind."
    Zur ganzen Sendung vom 04.06.2024 geht es hier:
    www.ardmediathek.de/video/mai...
    Alle Sendungen in der ARD-Mediathek:
    www.ardmediathek.de/sendung/m...
    Außerdem zu Gast waren:
    Claudia Roth, B'90/Grüne (Kulturstaatsministerin)
    Anthony Scaramucci (Trumps Ex-Pressesprecher im Weißen Haus)
    Theo Koll (Journalist und Moderator)
    Alexander Kissler (Neue Zürcher Zeitung)
    Twitter: / maischberger
    #talk #maischberger #trump #biden #usa #putin #elections

Komentáře •