Starthilfekabel verursacht Autobrand!! 🔥 | Spurensuche rund um T4-Anlasser 🔎🫣!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • Post ist da! Zuschauer Sascha hat (leider) ne richtig üble Sache mit einem Starthilfekabel erlebt. 😵‍💫🧨 Da zeigt sich mal wieder, dass günstig einkaufen echt gefährlich werden kann! 🔥
    Das heutige Problemkind ist ein nicht laufender VW T4 (2000, 85 kW, 206.110 km). ⚠️ Warum springt der Wagen nicht mehr an? Der Arbeitsauftrag ist eigentlich glasklar: Anlasser defekt, bitte tauschen! Aber ist dieser wirklich der Übeltäter? 🤫 Eine spannende Spurensuche startet...
    --------------------------------------------
    00:00 Heiße Zuschauerpost
    08:10 Fehlersuche am VW Bulli
    --------------------------------------------
    Unsere Autodoktoren-Artikel findet ihr hier im Shop:
    www.fabucar-shop.de/autodokto...
    Die Autodoktoren bei Facebook:
    / dieautodoktoren
    Die Autodoktoren bei Instagram:
    / die_autodoktoren
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 530

  • @wiedapp
    @wiedapp Před 19 dny +74

    5cm Schrumpfschlauch hätten sicher nicht weh getan...

  • @howie4285
    @howie4285 Před 18 dny +24

    19:40 Und das mit dem Anlasser, hält auch nur von 12 Uhr bis Mittag.
    Nicht die Kabelschuhe kaputt schleifen, sondern nur blank machen.
    Was aber viel wichtiger wäre, das wäre die Reinigung des Anschlusskontaktes.
    Hier auch mal die Mutter und das Gewinde mit einer kleinen Drahtbürste sauber machen.
    Und dann das ganze anschließen (Anschlussleitungen isolieren), sowie das ganze mit Polfett versehen.

  • @marcusgedanitz5006
    @marcusgedanitz5006 Před 19 dny +326

    In euerem FabuCar Shop bietet Ihr aber Starthilfekabel mit genau diesen billig Klemmen an.
    Genau mein Humor.

    • @danielseibert4082
      @danielseibert4082 Před 19 dny +10

      😅

    • @Maexwell01
      @Maexwell01 Před 19 dny +4

      Kennst du gute Klemmen ?
      Bin über eine Empfehlung/ Tipp dankbar.

    • @ralfstachowiak202
      @ralfstachowiak202 Před 19 dny +7

      Ja, welche an denen auf beiden Seiten Kontakte sind. Das sind aber im Regal, nicht die günstigen.

    • @Manta_Dennis
      @Manta_Dennis Před 19 dny +17

      Hab mir mal alle Kabel angeguckt im Shop, zuvor nach Preis aufsteigend sortiert. Echt unglaublich, das erste vernünftige Kabel fängt bei 94€ an!
      Leider kostet so ein vernünftiges Kabel nunmal einiges an Geld.
      Schlimmer ist, dass #fabucar auch SCHROTT für 18€ anbietet.
      Also ab 94€ kann man kaufen! Da sieht man auch gut, das sich die Art der Klemmen ändert auf den Bildern!

    • @martin72zh
      @martin72zh Před 19 dny +13

      Bei Temu gibt es sogar welche für 5 Euro. Das wird sicher ein Glühdraht sein.

  • @harkon9403
    @harkon9403 Před 18 dny +10

    Ich feier das gerade.. Einer hier in den Kommentaren nannte das "Festivalreparatur" ... Genau mein Ding.. Für guten "Pfusch" bin ich immer zu haben. Zum einem funktioniert der aller meistens sicherer und besser wie das Original . Um zum anderen bekommen die kommentierenden Fachleute hier Schnappatmung..
    Da macht das lesen der Kommentare den gleichen Spaß wie das schauen der Videos.
    Gern mehr davon..

  • @saxpert
    @saxpert Před 19 dny +30

    Ihr habt doch seit Monaten eine Wärmebildkamera....nutzt die doch. Die IR Pistole könnt ihr in der Schublade lassen. 😅

  • @edwinmayer3978
    @edwinmayer3978 Před 19 dny +16

    Zum Saubermachen der Kontakte tut´s eine kleine Stahlbürste genauso.

  • @foxwhiskey
    @foxwhiskey Před 18 dny +23

    Servus. Mit der Trennscheibe auf der Mini-Flex Kontakte reinigen.....😱 Sportlich !!

    • @hausm3ister
      @hausm3ister Před 18 dny +5

      konnte nicht zuschaun bei dem teil

    • @AdiosOnline
      @AdiosOnline Před 18 dny +3

      Wie kompliziert nutzt du Schmirgelpapier? Holger: JA!

    • @Airsoftspieler
      @Airsoftspieler Před 13 dny +2

      Ich hätte ein dremel mit Bürste benutzt alles schön sauber gemacht das es kupfer wieder schön zu sehen ist,aber so wird zu viel Material abgetragen,schade hätte ordentlich werden können.

    • @foxwhiskey
      @foxwhiskey Před 13 dny

      @@Airsoftspieler sehe ich genauso.

  • @khm1292
    @khm1292 Před 19 dny +34

    Geht der Murks sicher noch besser !!!!
    Ihr könnt doch eine Kontaktfläche nicht mit einer Flex abschleifen.
    Die Kontaktflächen gehörten gereinigt
    und mit passendes Kontaktfett eingefettet.
    Es wäre toll mit passenden Fächerscheiben montieren und die
    Schrauben/Muttern mit Drehmomentschüssel anziehen.

    • @Funhubble
      @Funhubble Před 18 dny

      Geht schon, das Material ist weich und wird mit dem Anziehen auch wieder glatt. Kontaktfett wäre aber auf jeden Fall noch gegangen 👍

    • @GehtDiNixAn
      @GehtDiNixAn Před 18 dny +1

      Theorie und Praxis

    • @GehtDiNixAn
      @GehtDiNixAn Před 18 dny

      Theorie und Praxis

    • @robbierobt
      @robbierobt Před 17 dny

      Woraus besteht Kontaktfett? Hat es leitende Elemente?

    • @Funhubble
      @Funhubble Před 17 dny

      @@robbierobt Nyogel zum Beispiel

  • @MGSHM1
    @MGSHM1 Před 19 dny +7

    Nicht böse sein. Ich habe im Motorraum neu vercrimpte Kontakte immer noch zusätzlich gelötet und dann noch nen Schrumpfschlauch drauf. Da kann dann zumindest an der vercrimpten Stelle nix mehr oxidieren.
    Ob sich das natürlich für nen älteren Bus noch lohnt, sei dahingestellt. So verhindert man aber immerhin, dass keine Feuchtigkeit mehr ins Kabel kriechen kann.
    Danke für den Oldschool Content. Hat Spaß gemacht. 👍👍👍

  • @berndeikers8924
    @berndeikers8924 Před 19 dny +14

    auch wenn das jetzt keine hoch komplizierte aktion wie injektoren und co raushauen war, aber das hat spass gemacht zu zusehen. ein bisken spaesken, ein bisken fluchen, ein bisken wundern - geht doch - vielen dank!

    • @freibert
      @freibert Před 19 dny

      Finde ich auch, die Folge hat mir gefallen //

    • @mhwse
      @mhwse Před 18 dny

      das täuscht, Leitungsübergänge, oder falsch initialisierte/nicht zurück-gesetzte Variablen bei Software, sind oft die am schwersten zu findenden Fehler.
      (Es sieht gut aus - man denkt es sollte doch funktionieren, tut es dann aber nicht immer - und genau das macht es anspruchsvoll.)

    • @berndeikers8924
      @berndeikers8924 Před 18 dny

      @@mhwseja es gibt sie, jaber hier war die Problemzone von Beginn an sehr eingekreist. Da war nix mit software

    • @mhwse
      @mhwse Před 18 dny

      @@berndeikers8924 Ich meinte grundsätzlich schwer zu detektierende Fehler. Hier war es offensichtlich die Stromzufuhr.
      Wenn eine Variable an mehreren Stellen initialisiert wird, diese aber nicht (immer) "erreichbar" sind, kann das zu sehr seltsamen Fehlern führen.
      Da muss man dann neue "Hände" und "Augen" entwickeln .. daher ist dann Schrauben zur Abwechslung, da kann man die richtigen Hände nutzen, schon fast Meditation.

  • @robert-peterwestphal1064
    @robert-peterwestphal1064 Před 19 dny +62

    Eigentlich mag ich euch ja sehr gerne und finde gut, was ihr so macht. Aber diesmal habt ihr mächtig gehuddeelt ! Es ist schön, das ihr die beiden Kontakte an den Leitungen gereinigt habt, aber die gegenstelle, sprich die Schraube, über die der Anlasser seinen Strom bezieht, habt ihr nicht gereinigt und entrostet. Da ist es eine Frage der zeit, bis es aufgrund des Übergangswiderstand wieder Probleme gibt.
    Auch die Verlängerung der 50er Leitung mit Steckverbindung zu machen ist Huddelei - auch da ist es eine Frage der Zeit, bis entweder die Kontakte durchoxidieren oder auseinander gehen.
    Auch hier wurde die Gegenstelle am Magnetschalter nicht gereinigt !
    Alles in allem eine nicht fachgerechte Reparatur !

    • @freibert
      @freibert Před 19 dny +1

      Glaube ich nicht, der Kontakt ist auch so hergestellt, es ist ja noch eine Kontaktplatte da, gegen die die Lasche gedrückt wird //

    • @greentwister
      @greentwister Před 19 dny +4

      Ich kannte zwar das Wort huddeln nicht, aber ich glaube, ich weiß was Sie meinen. Ich als Energieelektroniker hätte die Schraube und die Mutter, die noch auf der Schraube saß auch mit sauber gemacht, bzw die Mutter erneuert und zwar mit einer Drahtbürste. Ich glaube es gibt auch so Drahtbürstenaufsätze für den Dremel.

    • @j.g.8524
      @j.g.8524 Před 18 dny +1

      Genau das selbe dachte ich auch , das Gegenstück hat er nicht gereinigt sondern nur nochmals die Arbeit vom Faul*

    • @oliver17763
      @oliver17763 Před 18 dny

      ​@@freibertdie aber nicht gereinigt wurde.

    • @freibert
      @freibert Před 18 dny

      @@oliver17763 Das stimmt allerdings //

  • @christianhabelmann6539
    @christianhabelmann6539 Před 19 dny +82

    Also ich hätte trotz zeitgerechter Reparatur beide Leitungen getauscht.
    Durch die Hitzeentwicklung wisst ihr doch gar nicht inwieweit die Kupferlitze in der Leitung oxidiert sind (die Isolierung ist ja schon weg).
    Richtig toll wenn man vorher Witze über abgebrannte KFZ macht...

    • @lenmar6382
      @lenmar6382 Před 19 dny +2

      Die Isolierung ist weg, weil die Verbindung lose war und durch den Strom der Lichtmaschnie alles sehr warm geworden ist.
      Ein Stück dickwandiger Schrumpfschlauch, neue Kabelschuhe und neue Muttern und Scheiben wären der richtige Weg gewesen.
      Nur muss man die Kabelschuhe dann auch richtig verpressen, was eben nicht mit einer Wasserpumpenzange funktioniert.

    • @memok.8003
      @memok.8003 Před 18 dny +1

      @@lenmar6382das war keine Wasserpumpenzange sondern eine Crimpzange.

    • @rogerfurter
      @rogerfurter Před 17 dny

      Hätte ich auch gemacht, die 2 Kabel kosten ja ein Vermögen 😂

  • @ladygaggo3215
    @ladygaggo3215 Před 19 dny +17

    Starterkabel die man heute kaufen kann sind häufig Schrott. Viele Hersteller sparen hier beim Metall in den Klemmen die fast nur noch aus Kunststoff bestehen. Das kann man beim Kauf schon auf den ersten Blick sehen. Was man nicht sehen kann sind Gaunereien beim Kabel: selbst wenn diese schön dick und solide aussehen entpuppen sich der Spuk beim genauen Hinsehen als 6mm Isolierung mit einer dünnen Litze in der Mitte - dazu dann noch nicht mal Kupfer sondern Alu o.ä.
    Tipp: Wer ein vernünftiges Starterkabel braucht hat zwei Möglichkeiten: Entweder das Portemonee gut aufmachen oder ein 10-20 Jahre altes Gebrauchtes von Privat kaufen. Die sind zu 99,99% besser als das was es heute in den Läden gibt.

    • @micha6982
      @micha6982 Před 18 dny

      Nennt sich AlCu Kabel, gab's schon in der DDR. Ich benutze Kabel vom Schweißen, eine Klemme ist schon dran und die Zweite wird ordentlich verlötet. Damit starte ich sogar LKW's.

    • @heikoschultz1982
      @heikoschultz1982 Před 18 dny

      Ich hab an die Klemmen noch nie gedacht. Billige Starthilfekabel gibt es schon ewig. Da ist allein das Kupfer schon so rar, dass der Querschnitt sehr klein ist.
      Dann bauen die da jetzt nicht einmal mehr ne verlässliche Krokodilsklemme mehr dran … das kann nix werden. Wenn ich ne schlechte Kontaktfläche hab, dann kann die gescheite Klemme was ausgleichen.
      Besonders teuer muss es nicht mal sein, aber all der Bums bei Aldi und so, den kannst du eigentlich vergessen.

  • @DeutschlandLife
    @DeutschlandLife Před 19 dny +22

    Das Starthilfekabel ist für kleine Diesel oder Benziner. Steht sicher auch auf der Verpackung. Außerdem hat dem Anlasser diese Tortur auch sicher gefallen. Der wäre, wenn das Kabel nicht aufgegeben hätte, sicher sonst abgefackelt. Wenn man nur den Turbo tauscht, orgelt man doch keine 1:30 Minuten für Öldruck, das kann man bei neu aufgebauten Motoren machen.

    • @danielseibert4082
      @danielseibert4082 Před 19 dny +6

      nicht ma bei neuen motorren würde ich das machen.
      Nach spätestens 5 Sekunden ist genug Öldruck.

    • @RealFirebolt
      @RealFirebolt Před 18 dny

      ​@@danielseibert4082oder defekt oder undicht.

    • @DeutschlandLife
      @DeutschlandLife Před 18 dny +1

      @@danielseibert4082 Nein! Nicht unbedingt! Motorenzimmer hat mal gezeigt bei einem neu aufgebauten V8 wie lange das dauert. Erschreckend! Jedoch hat ja ein Auto normal ein Öldruckschalter. Wenn die Lampe aus, ist ok.

  • @Toxidiver
    @Toxidiver Před 19 dny +9

    Was teilweise den Arteitschutz angeht erinnert es mich an die "Bangla Bastler".

  • @mobiledj-jf
    @mobiledj-jf Před 18 dny +5

    Manchmal ist es schon lustigstes Hinterhofschrauben...da frag ich mich schon ein wenig. 🤷🏻‍♂️

  • @janx4706
    @janx4706 Před 19 dny +1

    0:30
    Der Minion auf der Werkbank 🤣😁👍

  • @derschmidt403
    @derschmidt403 Před 18 dny +3

    Der T4 hat auch den idealen Festivalmotor. Da haben Bus und Besitzer im Festivalbetrieb wohl einen ähnlich hohen Spritverbrauch 😅
    Auf dem Spiegel noch die Beschriftung vom Verwerter mit Lackcode und Seite 😅😅😅

  • @CarstenSiebold
    @CarstenSiebold Před 18 dny +4

    Anlasser mit Schraubendreher arretiert und dann die Batterie quasi auf Schluss zu belasten finde ich zumindest recht „mutig“ ;)
    Ansonsten aber: Danke für viele Top Sendungen 👍

  • @grisu724
    @grisu724 Před 19 dny +13

    zum Anlasser:
    Was ihr das gebastelt habt ist doch Pfusch, ich dachte ihr seit nen Fachwerkstatt:
    Die "Verlängerung mit Blanlen Kabelschuhen rumbaumeln lassen ist ne frechheit, wenn schon Verlängern dan gehört da nen Wasserdichte Stoßverbindung dazwischen. Den Großen ANschluss hättet ihr auch neu machen könne anstelle da mit nern Trennscheibe dran rumzuknorzen, das gibt doch in wenigen Montaten die Nächsten Kontaktprobleme durch oxitation

    • @thoredgarda6290
      @thoredgarda6290 Před 18 dny +2

      Ja das stimmt alles, aber der Kunde soll ja auch wieder kommen 😂😂

  • @j.e.6908
    @j.e.6908 Před 17 dny +1

    Da wird sich auch noch lustig gemacht. Ihr zwei seit Helden...

  • @_keleon_2883
    @_keleon_2883 Před 19 dny +20

    Zum Thema im Dunklem: Wo man nichts sieht ist Fühlen keine Schande 🤣🤣🤣

  • @Butterbluemchen5000
    @Butterbluemchen5000 Před 18 dny +1

    Wie geil
    Dann bleiben die Schlüssel auch besser kleben 😂😂
    Holger und Jürgen haben ja ein Vertrauen ineinander 😂
    Jürgen mit seinen zittrigen Händen und der Kabelanschluss ❤❤❤

  • @FloPius
    @FloPius Před 19 dny

    😂😂😂😂😂😂 Ihr seid echt die geilsten!

  • @erwinlottermann678
    @erwinlottermann678 Před 19 dny +45

    11:00 Holger du mußt das mindestens 20 mal zeigen sonst verstehen es die Doofen Zuschauer nicht.

    • @DrHouse-zs9eb
      @DrHouse-zs9eb Před 19 dny +2

      Also ich habe mich gefreut auf krasse Funken 😅 so eine durchblühende Prüflampe sieht man nicht so oft

    • @tommyk.6084
      @tommyk.6084 Před 18 dny

      Besser 30 mal. Ich muss mir das Video nochmal angucken, ich glaub ich hab´s immer noch nicht verstanden. Kopfschüttel

    • @gerdpfeil
      @gerdpfeil Před 18 dny

      Ich hab' gar nicht mitbekommen daß der da was erklärt hat? Muß das wohl noch 20x gucken. :D

  • @gunterseverings6156
    @gunterseverings6156 Před 18 dny

    Hallo Autodoktoren.
    Wiedereinmal viel gelernt. Dankeschön.
    Günter Aus Ostfriesland.

  • @louisschartz5480
    @louisschartz5480 Před 19 dny +14

    Hallo ihr beiden, kleine Info zum Elektrischen Widerstand bei Hitzeentwicklung am Kabel oder den Kontakten, der Widerstand wird noch Grösser da die Leitfähigkeit Abnimmt.
    Beste Grüsse aus Luxemburg
    Louis

  • @medizinatlas3809
    @medizinatlas3809 Před 19 dny +7

    Der T4 hört sich nach dem Starten aber mal so richtig beschissen an!

    • @robbierobt
      @robbierobt Před 17 dny

      Wenn es ein Benziner ist, auf jeden Fall. Der 5-Zyl ist zwar kernig, aber nicht so.

  • @ProblemHelfer
    @ProblemHelfer Před 19 dny +25

    klasse Video, wie immer, aber warum nehmt ihr keinen Drahtbürstenaufsatz? Trägt auch deutlich weniger Material ab?!?

    • @berndeikers8924
      @berndeikers8924 Před 19 dny +1

      ein bisken eng fuer drahtbuerste, schmiergelpapier haette es allerdings auch getan, waere noch mehr oldschool

  • @matthiasfuchs5819
    @matthiasfuchs5819 Před 18 dny +1

    Anlasser war schon im Käfer echt Fun. Immer einen Hammer dabei, als Student war man ja noch gelenkig und ab unter den Wagen. Der Anlasser war ja leicht zugänglich, als ein paar Schläge drauf und die Sache lief wieder. Lustig an der Autobahntankstelle mit den verwirrten Blicken der anderen Autofahrer, echt mies bei Regen oder Schnee.

  • @tiloam-ende9322
    @tiloam-ende9322 Před 19 dny +2

    Ich hatte schon mehrmals schlecht verpresste Kl30-Leitungen von der Lima. Gerade bei VAG! Wenn dann 80-120A von der Lima kommen ist da Party... Da brennen auch gerne die Sicherungshalter auf der Batterie ab.

  • @streetlegalroadtrip1480
    @streetlegalroadtrip1480 Před 16 dny +1

    Also zum Anlasser: Am häufigsten ist aber Oxidation der Kabel anlasserseitig, dann kommen die 12 V nicht an vom Zündschloss! Oxidation weil im "Nassbereich". Oft werden die Anlasser getauscht.....ich schaue weiter...

  • @hardyotremba9153
    @hardyotremba9153 Před 19 dny +6

    Warum nicht gleich einen Schleifbock in den Motorraum schmeißen? Brauch man nur ein Werkzeug.😂😂😂

  • @Urlauber-zj6zs
    @Urlauber-zj6zs Před 18 dny +2

    Wo es dunkel wurde hörte es sich eher wie Verstopfung an😅

  • @gerhardstrelow9972
    @gerhardstrelow9972 Před 19 dny

    Immer wieder spannend euch zuzuschaun... Danke !!!

  • @thorstenwunderling658
    @thorstenwunderling658 Před 19 dny +56

    Arme Werkstatt hat Holger nicht mal eine M 8 Kupfermutter ? Ich habe das immer noch zusätzlich eingefettet- Rostschutz.😊

    • @ulinagele3632
      @ulinagele3632 Před 19 dny +9

      Kupermutter und dann Vaseline (ist das gleiche wie Polfett) drauf, dann hälts nochmal 5Jahr länger

    • @berndeikers8924
      @berndeikers8924 Před 19 dny

      @@ulinagele3632 so wie der wagen da steht, haelt die stinknormale mutter laenger als der wagen. haette da auch keine bedenken die otto-normali mutter zu verbauen.
      generell kann man sagen, dass in werkstaetten kaum mit fett, sprays oder graphit gearbeitet wird. zumindest vor der kamera. ist mir in vielen kanaelen aufgefallen,

    • @michaeljoksch7337
      @michaeljoksch7337 Před 19 dny +8

      Kupfermutter auf den Anschluss vom Anlasser, der garantiert nicht aus Kupfer ist, würde eine chemische Reaktion bewirken, bei der das unedlere Metall, also das Anschlussgewinde am Anlasser, kaputt geht. Keine gute Idee.

    • @Mattes985
      @Mattes985 Před 19 dny +4

      Das gewinde am Anlasser ist in der Regel auch Kupfer

    • @thorstenwunderling658
      @thorstenwunderling658 Před 19 dny

      @@michaeljoksch7337 Ich mache das seit über 35 Jahren so und es gab nie Probleme oder eine Chemische Reaktion. Erzähl wie du darauf kommst?
      Bei Alu und einigen Stahl Schrauben da kann das passieren das sich dann eine Galvanische Zelle entwickelt.
      Und dann schau mal wie viele Likes ich habe die haben dann auch alle keine Ahnung?

  • @chelmersneox3174
    @chelmersneox3174 Před 19 dny +3

    Diese billigen Starthilfekabel haben in der Regel auch kein Kupferkabel, sondern ein Aluminiumkabel. Das bedeutet, das auch die Belastbarkeit des Kabels deutlich geringer ist.
    Ich würde da kein billiges Kabel kaufen und gute Zangen ranmachen, sondern gleich gute Kabel kaufen.
    Wer billig kauft, kauft zweimal? :)

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest Před 18 dny +3

    Seid mir nicht böse, aber ich hätte das Pluskabel ersetzt.
    Das Abschleifen hat nicht wirklich etwas gebracht. Zudem ist das Kabel 24 Jahre alt.
    Die Kontaktfläche am Anlasser sieht nicht wirklich gut aus.

  • @torstenB
    @torstenB Před 19 dny

    16:49 Schön, dass ihr den Lampen Namen gebt 😅

  • @lenmar6382
    @lenmar6382 Před 19 dny +18

    Beim T4 mit dem kurzen Vorderwagen kann man den Kühler mit wenigen Handgriffen um ca. 20 cm nach vorne klappen, und hat dann deutlich mehr Platz zum Schrauben.
    Aber scheinbar wissen das nur die Hobby-Schrauber, denn Holger bricht sich fast die Finger ab.

    • @sowatching
      @sowatching Před 19 dny +1

      @lenmar6382
      Guter Hinweis. Schon merkwürdig dass die das nicht wissen 🤦‍♂️😳

    • @julianh9347
      @julianh9347 Před 18 dny +1

      War auch mein Gedanke. Die zwei rostigen Schrauben aus dem Schlossträger raus, kurzer Ruck und schon hat man schön Platz.

    • @lenmar6382
      @lenmar6382 Před 18 dny

      @@julianh9347
      Je nach Modelljahr auch 4 schrauben. Ab ca. Modelljahr 94 muss auch noch der Kühlergrill entfernt werden (5 Blechschrauben lösen und mit einem speziellen Ausziehhaken das Blech links und rechts aus der Halterung ziehen.
      Die älteren Modelle haben einen geteilten Kühlergrill, der mitschwenkt.

    • @julianh9347
      @julianh9347 Před 18 dny

      @@lenmar6382 Ist eine Weile her, dass ich an denen geschraubt habe, damals waren die noch "neu". ^^

  • @derAllrounder-Nr.1
    @derAllrounder-Nr.1 Před 8 dny +1

    Ich hab immer zu dem Behälter mit der Kühlflüssigkeit geschaut. 😅

  • @user-ck9fr9gq8k
    @user-ck9fr9gq8k Před 14 dny

    Sehr Gute Erklärungen, einfach KLASSE. Jetzt kommt noch ein weing Klugscheißerei: Kontakt Fett ? könnte auch noch helfen?

  • @sw0xpitt706
    @sw0xpitt706 Před 19 dny +8

    Die Geräusche im blackscreen, herrlich! 😀

  • @holgerbrilla2737
    @holgerbrilla2737 Před 18 dny +1

    Genau das hab ich vor einiger Zeit gemacht. Ich hatte bis dato auch eines dieser "billig" Kabel und habe mir dann eben vergleichbare Klemmen, wie sie in diesem Video zu sehen sind, besorgt und diese dann mit der Litze / Leitung verbunden. Bei mir kam es zwar nie zu einem Brandfall und / oder thermischen Problem an einer der Klemmen aber eben diese "billig" Klemmen gaben mir schon im Vorfeld Grund genug zum Anlass, dass hier Gefahr im Verzug ist.

  • @Bernd6688
    @Bernd6688 Před 18 dny +1

    16,05 🤗🤗🤗jaaa schöne Grüße zu euren Praktikanten aus Belgien Eupen 🤔Moment ist ja in meiner Nähe 😁 ☝Aber cool das ihr einen die Möglichkeiten gibt 👍👍👍

  • @Ben_Zinka-Nister
    @Ben_Zinka-Nister Před 19 dny +14

    Mein Starthilfekabel ist 40 Jahre alt und die Klemmen massiv. Das einzige Plastik in der Nähe sind die Griffe. Was wird da heute bloß für ein Müll für viel Geld verkauft.

    • @ulinagele3632
      @ulinagele3632 Před 19 dny +1

      Das sind BilligStarthilfekabel. Da wird jeder Cent gespart

    • @GettingNervous
      @GettingNervous Před 18 dny

      Ja, aber bei den heutigen Deppen muss alles vollisoliert sein damit die Leute nicht durch unisolierte Klemmen die Kiste abfackeln. Oftmals kann man diese überdimensionierten Plastikklemmen ja nicht mal vernünftig an der Batterie festbekommen.

  • @steffenjesse6548
    @steffenjesse6548 Před 18 dny +12

    Die reparatur wäre für eine notreparatur ok gewesen, quasi bis zur nächsten werkstatt. Das ist pfusch

    • @gerdpfeil
      @gerdpfeil Před 18 dny

      Hast du dir die Gammelkarre mal angesehen bzw. angehört? Eine richtige Reparatur hätte den Wert des Rosthaufens wahrscheinlich überstiegen. Ich glaube wenn das Ding nach Afrika geht schieben die das da gleich von der Hafenmole ins Wasser. 😧

  • @aaHubermaier
    @aaHubermaier Před 19 dny +101

    Vor vielen Jahren schon wurden Abisolierzangen erfunden, da murkst man doch nicht mit Seitenschneider rum!

    • @mhp_loudspeakers3768
      @mhp_loudspeakers3768 Před 19 dny +8

      Sehe ich auch so. Kosten nichtmal sonderlich viel Geld. Ein Kollege hat die von Knipex (also Automatische Version) seit Markteinführung. Fast tägliche starke Benutzung, immernoch top. Und super für den Workflow

    • @freibert
      @freibert Před 19 dny +19

      Blöde Zangen, wirkliches Gefühl hat man nur mit den Seitenschneider! //

    • @Skilljoy88
      @Skilljoy88 Před 19 dny +12

      @@freibert Ja klar. Für das Gefühl lässt man auch mal das Kondom bei der Bordsteinschwalbe weg🤣

    • @rolfeinig7628
      @rolfeinig7628 Před 19 dny +11

      Na ja das mit dem Gefühl stimmt schon. Bevorzuge auch seit Jahrzehnten Seitenschneider.
      Erfahrung und Gefühl eben.
      Aber jeder wie er will

    • @dennisbaumann9803
      @dennisbaumann9803 Před 19 dny +6

      Und wenn es der Raum nicht hergibt klappts auch mit nem Seitenschneider...

  • @marcsiegel3358
    @marcsiegel3358 Před 18 dny +1

    Überbrückungskabel
    Das sind die billigsten „Ü-Kabel“, die man kriegen kann.
    Das Kabel geht nur auf eine Hälfte der Zange
    Zum Anlasser:
    Hab das Gleiche aktuell am Schlepper.
    Aber zwischen Magnetschalter und Starterwicklung, diese 5cm lange Verbindung.
    Mit einem Rohr da runter zu angeln kann aber auch ne heiße Sache werden 😎
    Kl. 50 zu kurz.
    Kenn ich!
    Am Mähdrescher sollte es schnell gehen.
    Extra Original-Anlasser für teures Geld geholt nach dem Motto „dann passt alles auf Anhieb!“
    Kl. 50 auf der anderen Seite.
    So ein…. 😤

  • @user-zq1tu1xz6f
    @user-zq1tu1xz6f Před 19 dny +4

    Den quietschenden Antriebsriemen hättet ihr gleich mitmachen können !
    😀

    • @sowatching
      @sowatching Před 19 dny

      @user-zq1tu1xz6f
      ich tippe eher auf ein trockenes Lager was da quietscht und über das der Riemen läuft❗😳🤦‍♂️

    • @user-zq1tu1xz6f
      @user-zq1tu1xz6f Před 18 dny +1

      @@sowatchingUmlenkrolle,Führungsrolle,Spannrolle, ich wechsel immer alles gleich mit was mit dem Antriebsriemen in Verbindung steht und verschleißen kann.
      Es ist auf jeden Fall peinlich,wenn ein Auto mit Quitschgeräuschen eine Autowerkstatt verlässt !
      Das ist so als wenn ein schmutziges,dreckiges Auto aus einer Autowaschanlage kommt !😀

    • @sowatching
      @sowatching Před 18 dny

      @@user-zq1tu1xz6f 👍🙂😉

    • @sowatching
      @sowatching Před 18 dny

      @@user-zq1tu1xz6f ja! .Oberpeinlich 🤦‍♂️🙁

  • @ve3017
    @ve3017 Před 19 dny +2

    Das Problem ist ja, dass heutzutage die handelsüblichen Starthilfekabel aus Kostengründen aus ALCU (Aluminiumkabel mit Kupfer ummantelt) bestehen und sie dadurch keine hohe Belastbarkeit haben, reine Kupferkabel sind ja durch die hohen Kupferpreise richtig teuer. Von Mitteldeutschland (DDR) lernen heißt Kosten sparen und höhere Gewinnmargen machen, denn das gab's vor der Wende alles schon bei uns, aber wegen der Material- Knappheit.

    • @D_Abbo
      @D_Abbo Před 18 dny

      Oh ja, was habe ich den Dreck gehaßt.
      Wir haben immer gesagt: AlCu - taugt so viel wie Alu, kostet so viel wie Kupfer.
      Die Ausrede für den Sch**ß war der Skin-Effekt unter völliger Vernachlässigung, daß für den Skin-Effekt hohe Frequenzen vonnöten sind.

  • @DatenSchutz-db1yk
    @DatenSchutz-db1yk Před 18 dny +1

    Die Kontaktflächen der Ringösen hätte man idealerweise mit Schleifvlies 80er gereinigt und anschliessend mit Batteriepolfett vor der Oxidation geschützt. Aber da das Kupfer in der Crimpung bereits Blau ist, dauert es eh nicht mehr lange bis das Kabel abgegammelt ist. So kann man nicht erwarten das wirklich lange die Ampere zuverlässig fliessen. Ausserdem werden die Anlageflächen durch den Drehmel oder die Bearbeitung mit der Flex verkleinert. So kann dann quasi nur noch 50% der Ampere an diesen Kontaktpunkten fliessen und die Korrosion hat ein sehr leichtes Spiel!!! So werden Russische Panzer vermutlich in die letzte und einzige Fahrt geschickt!!! Aber so als Festivalreparatur, kann das wenn man nicht sofort vom Platz muss, durchaus ok sein...

  • @markusscharafin6042
    @markusscharafin6042 Před 19 dny

    das ist wirklich gut !!!!!!!!!!!!!!!!

  • @mkaluzny
    @mkaluzny Před 19 dny +26

    Erstmal schön mit der Eisenstange ans Auto gekloppt 🤣🤣. Ich bin da sehr empfindlich.

    • @wernerb.9617
      @wernerb.9617 Před 19 dny

      Holger hat ja nur auf den Magnetschalter am Anlasser geklopft, der manchmal hängen bleibt oder klemmt. Hab ich jeweils auch so gemacht, allerdings nut mit einem Hartgummihammer 🙂

    • @freibert
      @freibert Před 19 dny +1

      @@wernerb.9617 Hartgummi reicht nicht, ein bockiger Magnetschalter braucht es deftig! - man könnte natürlich auch den Anlasser ausbauen, zerlegen und fetten, aber das ist dann ja kein Sport mehr ;-) //

    • @mady383
      @mady383 Před 19 dny +1

      @@freibert sagen wir es so:
      Klopp mal deftig auf den Magnetschalter. Wenn der Anlasser dann funktioniert, liegt hier das Problem. Zerlege , reinige und fette ihn.

  • @peterbrendel6521
    @peterbrendel6521 Před 19 dny +47

    Als ich damals 1975 - 1979 als Elektriker gelernt habe, wurde uns beigebracht bei Anschlüssen von Kabeln Fächerscheiben zu verwenden. Anscheinend sind die heutzutage mit Gold aufzuwiegen

    • @reinekewf7987
      @reinekewf7987 Před 19 dny +9

      ich habe in einer Schaltschrankbau Firma gelernt und bei mir gab es einen Satz heiße Ohren wenn ich keine verwendet habe bzw auch wenn sie aus dem falschen material war. ^^
      ich persönlich hätte die klemmen nicht auf diese weise abgeschliffen, ich hätte Schleifwolle oder in eine essig salz lösung getaucht und anschließend mit zink versiegelt. man könnte auch noch fetten aber ich rate davon ab ich einfach nur schrecklich das zeug ich hass das schon wenn es auf den Batteriepolen über all drauf ist und man ständig rein greift oder mit dem hemt dran hängen bleibt wenn man nur mal öl und wasser kontrollieren will.

    • @hauxx1245
      @hauxx1245 Před 19 dny +2

      @@reinekewf7987 Das sie keine Isolierung aufs Kabel drauf gemacht...., und zwei neue Kabelschuhe pressen wäre woll einfacher und besser als zu schleifen .

    • @reinekewf7987
      @reinekewf7987 Před 19 dny

      @@hauxx1245 sicher neue Kabel mit Silikonmantel und neuen Kabelschuhe währe die beste Option aber ist es den Aufwand wert? Ich mein ja währe es ich würde auch das Kabel vom Generator auf die Batterie direkt legen und nicht den Umweg über den Starter. Es ist eine schnelle und Zeitwert gerechte Reparatur also warum nicht einfach nur säubern und versiegeln. Ich sag ja nur damit das ich das selbe Problem wieder auftreten sehe und es möglicherweise dann nicht ganz so glimpflich ausgehen könnte und man das hätte besser machen können. Zumal holga gelernter Elektriker ist und die riesigen kennt gerade im kfz Bereich wo hohe Ströme keine Seltenheit sind und hohe Ströme in Verbindung mit Gleichspannung ist immer ein enormes Feuer Risiko und die dabei entstehenden Lichtbogen darf man auch nicht außer acht lassen. Das ist alles mit 230/400 ac kein Problem wo hohe Ströme nicht so das Thema sind das größte mit was wir in der Haus und Industrie Elektronik üblicherweise hantieren sind 16a bis 32a wo wir maximal das 5 fache erwarten und sich ein Lichtbogen Recht schnell selbst löscht wenn man Entfernung aufbaut. Hingegen bei DC im kfz Bereich sind 30a schon Standard und eine blei Batterie kann easy 800 bis 2000A zur Verfügung stellen und wenn Spannung keine Rolle mehr spielt im Falle eines Lichtbogens oder einem Katastrophalen Kurzschluss dann können es gern mal soviel werden das das Wasser in ihr instand zu Wasserstoff und Sauerstoff aufspalten und dir die Kiste um die Ohren fliegt. Also ja ich habe mehr Respekt vor DC und hohen strömen als vor hohen ac Spannungen. Jedem sollte bewusst sein welch eine enorme Gewalt in so einem schnöden alten gammeligen Bleiakku schlummern oder allgemein in chemischen DC Spannungsquellen. Eine eine einfache 3.7v 18650 hat ein Energiepotenzial von einer Handgranate allein nur der nutzbaren Energie aber wie gesagt spielt Spannung keine Rolle mehr steckt da deutlich mehr Power dahinter. Im Falle einer 18560 5 mal mehr höher.

    • @thnowi6710
      @thnowi6710 Před 18 dny

      hey , die gibt es bestimmt auch bei FabuCar!

    • @mekkertroniker2002
      @mekkertroniker2002 Před 18 dny

      @@reinekewf7987 16-32a im industriebereich? Strom spielt eigentlich nicht die Rolle, auch über eine 16a Sicherung können 200a fliesen. 125a Sicherungen und höher ist auch oft in der Industrie.
      Und zu den fächerscheiben, die gibt es in mehrere formen, zahn, fächer. Wird eigentlich in den betrieben heute auch noch genutz. Kontaktfett dafür eher selten

  • @axelackens2157
    @axelackens2157 Před 19 dny +8

    Wieso Kabel abkneifen, es gibt fertige Kabel mit vernünftigen Klemmen.

    • @Maexwell01
      @Maexwell01 Před 19 dny +1

      Zum Beispiel…?
      Kannst du welche empfehlen?
      Grüße

    • @axelackens2157
      @axelackens2157 Před 19 dny

      @@Maexwell01
      Empfehlen da werde ich mich zurückhalten ich.
      Aber gib einfach bei Google "Starthilfekabel" ein, dann kannst du anhand der Bilder schnell welche mit massiven Metallklemmen finden.

    • @Robbroy-eb5is
      @Robbroy-eb5is Před 18 dny

      Das sind auch keine Elektriker/Elektroniker…

    • @axelackens2157
      @axelackens2157 Před 18 dny

      @@Robbroy-eb5is
      Sowas Grundlegendes sollt aber jeder wissen, der handwerklich unterwegs ist.
      Erst recht, wenn man im Kfz-Handwerk tätig ist, wo man recht viel mit Elektrotechnik zu tun hat.

    • @GehtDiNixAn
      @GehtDiNixAn Před 18 dny

      Wozu reparieren wenn man doch neu kaufen kann 🤦

  • @HR-pc1tw
    @HR-pc1tw Před 19 dny +10

    Stark, wie Ihr das immer wieder meistert. Immer mit Motivation an jeder Folge angeht. Ich ziehe mein Hut vor euch,!!!!

  • @Mattes1607
    @Mattes1607 Před 18 dny +2

    Die Reparatur am T4 könnt ihr doch besser! Das war doch nur eine Notlösung. Da hätte ich echt mehr von euch erwartet!😢😢

  • @BerndFelsche
    @BerndFelsche Před 19 dny +1

    Vorglühen geht besser im Brennraum, nicht an der Batterie. 😊

  • @jeremyfeinstein8291
    @jeremyfeinstein8291 Před 18 dny +1

    Ich habe seinerzeit mir ein Starthilfekabel selbst gebaut! 16 mm² Reinkupfer-Kabel + dicke massive Kontaktzangen, gelötet und verschraubt....unkaputtbar ;-)

  • @ehcnjq
    @ehcnjq Před 16 dny

    Also, beim "guten" Starthilfe-Kabel ... eine elektrische Verbindung mittels Stahlfeder halte ich für grenzwertig. Es ist wohl doch eher so, dass die hohe Kraft der dicken Stahlfeder dafür sorgt, dass der eine Messingblock, wo das Kabel dran ist, so gut Kontakt hat, dass der Strom darüber fließt. Vom zweiten Metallblock über die Stahlfeder kommt nicht mehr viel.

  • @dennisbaumann9803
    @dennisbaumann9803 Před 19 dny +1

    Der "Schrauber" um die Ecke hätte nen neuen Anlasser verbaut, die Kontakte bissel abgeschliffen und fertig.
    Das hier gesucht und gefunden wird macht den Unterschied.
    Klar kann man alles tauschen....hätte ich am meinem Fahrzeug aber auch so gemacht....dann schauen wie lange das funktioniert...

  • @osirisbronx3702
    @osirisbronx3702 Před 9 dny

    Die billigen SHK sind meist nur noch aus ALCu- (Aluminium Verkupfert) Litze. Warm werdende Kontaktflächen immer mit Polfett konservieren. Trennwerkzeuge sind keine Reinigungshilfsmittel für Elektroanschlussverbindungen. Dafür gibt es Drahltbürsten- auch rotierend...😝

  • @xcofcd
    @xcofcd Před 19 dny +2

    Ist halt schon ein bisschen übertrieben eineinhalb minuten rumzuorgeln. Da war das kabel das schwächste glied, da können auch noch andere sachen kaputt gehen. Die anlasser sollten höchstens 15 sek am Stück betätigt werden. Außerdem ist da nach ein paar sekunden öldruck da und die öldruck lampe geht aus und dann kann man nochmal ein paar sekunden anlassen fürs gute gewissen und dann laufen lassen und 1 min kein gas geben, dann passt das wenn man den lader auch noch vorm einbau mit öl befüllt...

  • @robertkatzenmeier6
    @robertkatzenmeier6 Před 18 dny

    Schon wieder dieses Wort „Supergau“. Also super größter anzunehmender Unfall.😂😂😂 Ansonsten, wie immer tolles Video. So wie früher als man noch in der Werkstatt zusehen konnte und man erklärt bekommen hatte, was getan wurde. Danke.

  • @DJStefmen007
    @DJStefmen007 Před 18 dny

    20:56-21:15 dümdüm und XD
    Wenn man zu lange mit einander arbeitet und Spaß von ernst nicht mehr unterscheiden kann 😅

  • @chricsif
    @chricsif Před 2 dny

    Beim Thema Starthilfekabel ist die Frage vor allem, was man damit machen möchte. Für eine einfache Starthilfe eines Mittelklasse-Benziners mit schwacher eigener Batterie reichen diese Billigkabel für 30 EUR allemal, wenn die Batteriekontakte einigermaßen blank sind. Das habe ich schon zig Male in meiner Nachbarschaft gemacht. Nie gab es Probleme, weil der Vorgang meist nur 2 bis 3 Sekunden dauert, dann läuft der Motor.
    Wenn man natürlich den Motor über mehrere Sekunden oder sogar länger durchdrehen möchte, um den neuen Turbolader zu beölen, sind die einfachen Kabelklemmen damit eventuell überfordert. Hierfür ist es auch nicht ausgelegt. Ist doch eigentlich auch logisch, dass das schiefgehen kann, denn hier wird das Kabel für etwas verwendet, für das es nicht gedacht ist.
    Es heißt nicht umsonst "START"(!)-"HILFE"(!!)-Kabel. Der hier im Video genannte Fall ist keine (!) Starthilfe.

  • @Waldguerilla
    @Waldguerilla Před 14 dny

    als ich euren dremel hörte dachte ich nur jetzt fehlt der zahnarztstuhl :)

  • @ingobohn
    @ingobohn Před 18 dny

    Das mit dem "Starthilfegerät" war bei meinem Renault R12 Ende der 80er auch so.

  • @robbierobt
    @robbierobt Před 17 dny

    Problem ist, es werden gern mal 2,5qmm in Kabel mit 8mm Durchmesser (übertrieben) verbaut und trügerische Sicherheit erzeugt. Die Klemmen sind sicher nicht das Gelbe vom Ei, aber man hat es ja in der Hand, wie man sie auf die Klemme setzt. Hier war die Batterieklemme niegalnagelneu, im Kfz ist sie auch mal gern vergammelt, mit Säuresalz und Co. Also auch hier Übergangswiderstände.

  • @joashempel7560
    @joashempel7560 Před 19 dny +3

    👍

  • @andreasgotze8770
    @andreasgotze8770 Před 18 dny +2

    Wenn kleine Jungs spielen, sind sie gesund, wenn große Jungs spielen, sind sie heiratsfähig! Immer wieder schön, Euch beiden zuzuschauen!

  • @janx4706
    @janx4706 Před 19 dny +1

    2:15
    Jürgen ist der geilste
    🔥👈🤪

  • @christiankugler5535
    @christiankugler5535 Před 18 dny

    Bitte mal eine gefährliche Show mit dem hohen Strom und der Batterie! Mir ist so ein Ding schon mal um die Ohren geflogen. Knallgas

  • @andreasschipplock4568
    @andreasschipplock4568 Před 19 dny

    Da fällt mir ein, ich müsste mal wieder zur Zahnreinigung :D

  • @Deleane25
    @Deleane25 Před 18 dny

    15:45 ich glaub ich wäre da erstmal drauf reingefallen und hätte dann auch daran gedacht einfach eine neue mutter zu nehmen^^

  • @axel3588
    @axel3588 Před 19 dny +2

    Bonanza wenn die Karte verbrennt.

  • @torsteng.3707
    @torsteng.3707 Před 18 dny +1

    vor Jahren hat mein alter Chef mit einem 18 tonnen Lkw einen 7,5t lkw mit dünnen Starterkabel überbrückt . Was da mit dem Kabel passiert ist könnt ihr euch ja bestimmt vorstellen

    • @robbierobt
      @robbierobt Před 17 dny

      Es kommt darauf an, was man macht. Wenn man einfach nur mal 5-10min "laden" (ohne Starten) will, genügt da auch ein Motorrad-Starthilfekabel, die Strombegrenzung erfolgt dann über das Kabel selbst. Man sollte aber eben nicht mit dem 24V-System minutenlang orgeln.

  • @janx4706
    @janx4706 Před 19 dny +1

    9:29
    Zu wenig Kühlwasser ⚠💧💧

  • @quackbruchpilot7733
    @quackbruchpilot7733 Před 18 dny +1

    DREMEL ist ein Hersteller wie auch FLEX

  • @marcsiegel3358
    @marcsiegel3358 Před 18 dny +1

    Turbo-Schaden
    Vor vielen Jahren wurde bei einem großen Baumaschinenkonzern eine Info an die Werkstätten geschickt:
    Maschinen bei der Verladung für Strassentransport sollen am Auspuff verschlossen werden.
    Bei Ventilüberschneidung hat wohl der Fahrtwind den Turbo gedreht, bis zum Schaden.
    Ob das noch immer gilt, keine Ahnung

  • @thorstencremer3435
    @thorstencremer3435 Před 18 dny

    die schlechten Starterkabel hatte ich sogar vom ADAC bekommen. Sollten diese Anschlussverschraubungen nicnt geschützt werden? Vielleicht mit einem Fett?

  • @BerndFelsche
    @BerndFelsche Před 19 dny +2

    Schweisskabel zur Starthilfe.

  • @Mimamau
    @Mimamau Před 16 dny

    2:15 Wie bei Harry Potter!

  • @Manta_Dennis
    @Manta_Dennis Před 19 dny +1

    3:22 das ist auch das billigste Kabel von ATU. Kein Wunder. Strom kann bei diesen Klemmen auch nur einseitig abgenommen werden

  • @michaelkoehler6655
    @michaelkoehler6655 Před 6 dny

    Hallo Holger und Jürgen, Ihre habt so schönes Werkzeug, aber ich sehe immer wie Ihr mit einem Seitenschneider Leitungen absetzt. Schaut doch mal nach einer Absetzzange, die gibt es in verschiedenen Ausführungen. Trotzdem mag ich eure Videos, man kann viel Lernen. Vielen Dank und ich freue mich schon auf neue Videos von euch und eurem Team. Grüße aus Dortmund !

  • @passatvariant_1363
    @passatvariant_1363 Před 18 dny +2

    Das starthilfekabel is das billigste vom billigsten mit nur 1 Kontaktfläche und dazu noch viel zu dünn für einen Diesel... außerdem startet man nicht 1 min am Stück...

  • @detlefholze751
    @detlefholze751 Před 15 dny +1

    War doch eine Zeitgerechte Reperatur. Euch schö Pfingsten das andere Vidieo Pfingstsonntag

  • @crazyedo9979
    @crazyedo9979 Před 18 dny

    Die Starthilfe-Kabel würde ich nicht mal für meine Modelleisenbahn benutzen.😁

  • @christophp.5541
    @christophp.5541 Před 17 dny

    Gutes Video, zeitwertgerechte Reparatur mal wieder! aber tut euch selbst einen gefallen, und kauft euch für die Elektroarbeiten Werkzeug von Knipex. Abmanteln tut man auch nicht mit einem Seitenschneider. Tut weniger weh und fuktioniert deutlich besser. Von 3M gibt es z.B. Scotchlok 314 Kabelverbinder. Die Sind dann für immer, ohne Oxidationsgefahr. Besonders in diesem Bereich, wo Spritzwasser und Salz permanent ein Thema ist

  • @Bordberti
    @Bordberti Před 17 dny

    Als nächstes fault bei jedem t4 Bus das Massekabel ab, vorher hat man noch eine Lampe in Motorraum beim Starten😂😂👍🤘

  • @RD-xz7ou
    @RD-xz7ou Před 19 dny +9

    Man startet lt. VW Bedienungsanleitung auch nicht länger als 15 Sekunden am Stück. Lesen macht schlau.

    • @vmin6492
      @vmin6492 Před 19 dny +1

      ja dabei kann man den Anlasser himmeln

    • @mady383
      @mady383 Před 19 dny +2

      und das sagen nicht nur die Bedienungsanleitungen von VW. Sondern die aller Hersteller.

  • @jurgmathys2610
    @jurgmathys2610 Před 15 dny

    schraubt ihr die Kontakte trocken zusammen oder wäre da ein Kontaktoel/fett sinnvoll bezüglich Korrosion.
    ihr seit toll,
    Gruss aus der Schweiz
    Jürg

  • @freibert
    @freibert Před 19 dny

    Klar kenne ich das noch mit dem Anlasser klopfen, ein Kumpel hat mal beim Käfer seiner Freundin aus dem Zug für die Heizbirnen einen Hammer gebaut (beim Käfer kam man sonst kaum dran) - es war in Kalifornien, und dort braucht man die Heizung eben auch nicht .. // Warum man nicht einfach den Starter getauscht hat, ich weiß es nicht, vermutlich weil man stets pleite war ;-) // Diese T4 mochte ich nie, aber wenn man noch einen hat, der nicht durchgegammelt ist, dann ist man ein glücklicher Mensch, die Karre läuft noch mal 25 Jahre //

  • @danielseibert4082
    @danielseibert4082 Před 19 dny +2

    Die Turbolader werden doch bestimmt nicht Trocken zusammengebaut beim Hersteller.
    Die sollten das ja wohl aushalten für 3 Sekunden ohne Öldruck im Standgas zu laufen. (wenn man nen neuen Lader einbaut)

    • @RD-xz7ou
      @RD-xz7ou Před 19 dny

      Die kurze Zeit reicht schon für einen Vorschaden.

    • @danielseibert4082
      @danielseibert4082 Před 19 dny +1

      @@RD-xz7ou dann müsste der Turbolader ja bei jedem Kaltstart einen Vorschaden nehmen.

    • @xcofcd
      @xcofcd Před 19 dny +2

      ​@@danielseibert4082beim normalen Kaltstart ist da ja öl drin und nach ein paar sekunden voller öldruck da. Die Lader sind neu trocken

    • @Mattes985
      @Mattes985 Před 19 dny

      ​@xcofcd die werden beim Zusammenbau aber auch eingeölt, komplett trocken sind die nicht.

    • @heikoschultz1982
      @heikoschultz1982 Před 18 dny

      @@Mattes985zum Schutz vor Korrosion. Aber für ne Schmierung bei 30.000 rpm reicht das nicht

  • @christophermuch9617
    @christophermuch9617 Před 13 dny

    Warum macht man bei der "Verlängerung" keine Stoßhülsenverlängerung und isoliert diese dann? Auf jeden Fall besser als diese Steckverbindung.

  • @danielk00060
    @danielk00060 Před 17 dny

    Ach wie geil. Gleicher Quatsch mit meinem Rasentraktor. War auch ein lockeres Minus 😉

  • @Ander1200
    @Ander1200 Před 18 dny +1

    Der Bus hat auch eine gut Wartung wie es aus sieht 🤭 der sieht aus als hätte er schon 10 Jahre mit offener Moto irgend wo gestanden. Ich mache an sowas immer Polfett oder Heißschraubenpaste bewirkt wunder 🤫

  • @robbierobt
    @robbierobt Před 17 dny

    Kann man Kabel und Klemmen aus dem Schweißbedarf verwenden?

  • @martinbehrens1391
    @martinbehrens1391 Před 18 dny +2

    Anstatt einen Neuen Kabelschuh drauf zu machen der ist doch auch am Kabel oxidiert ohne ende das ist nur Pfusch sorry
    Und dann noch zusätzlich das 50er kabel verlänger ok hätte ich auch gemacht aber dochnicht so Jungs da sind doch gleich wieder übergangswiderstände mit eingebaut. Warum steckt man 2 Kabelschuhe ineinander anstatt einen direkten verbinder zu nehmen muss man nicht verstehen zudem liegt da dann auch ein Teil einer + Leitung wieder offen wo die beiden Enden zusammen gesteckt sind!!!