Autoikonen: Trabant - das Kultauto der DDR | SWR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 01. 2021
  • Der Trabant oder Trabi, wie er gerne genannt wird, war das Volksauto der DDR. Wie gelang es einem Auto, das überwiegend aus geformter Presspappe besteht, zur Autoikone zu werden?
    Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swr.de/marktcheck
    und auf unserer Facebook-Seite: / marktcheck
    Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: bit.ly/34ebysh
    Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker
    Und Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/netiquette
    Ein himmelblauer Trabant - damals in der DDR ein frommer Wunsch. Doch konnte man sich die Farbe nicht aussuchen. Man musste nehmen, was da ist. Heute ist die kleine Pappschachtel ein echter Klassiker. Der Weg dorthin war aber steinig und lang.
    TRABI-MUSEUM IN DER PFALZ
    Nach der Wende waren West Autos gefragt und viele Trabis wurden verschrottet oder billig verscherbelt. So kam Steffen Hennig zu seiner Sammlung im pfälzischen Rheinbrohl. Sie ist vermutlich die größte entlang des Rheins. Hier hat sich der Zugschaffner aus Sachsen-Anhalt in einem ausrangierten Güterschuppen eine kleine DDR-Welt eingerichtet, mit allem was dazu gehört, vor allem rund 40 Trabis.
    WIE WIRD DER TRABANT HERGESTELLT?
    Wie kam es eigentlich zum Trabant? Zu diesem Volksauto, das vor mehr als 60 Jahren so vollmundig angekündigt wurde? In Zwickau entsteht Ende der Fünfzigerjahre der Trabant: Symbol der sozialistischen Planwirtschaft, Volksauto des Ostens. Die alten Produktionshallen, heute ein Museum, das wichtige Stationen der Trabant-Historie zeigt.
    Werner R., Jahrgang 1927, war damals schon dabei. Er hat Presswerkzeuge erfunden, Autolacke entwickelt und die Karosserie aus Duroplast aus der Taufe gehoben. Die DDR muss damals Autos bauen, mit dem was vorhanden ist. Bleche stehen auf der Embargoliste des Westens. Aber Not macht erfinderisch. Es gibt Kunstharz, gewonnen aus heimischem Braunkohleteer und es gibt Baumwollabfälle aus der UdSSR. Daraus ist der Baustoff Duroplast entstanden, aus welchem die Karosserie des Trabants geformt werde konnte.
    EINE ECHTE RENNPAPPE
    In der DDR wurden Trabis nicht weggeworfen. Das Gefährt musste durchhalten, komme was da wolle. Notfalls wurden aus Unfallautos eben Anhänger gebastelt.
    Was Ersatzteile angeht, führt kein Weg an Detlef K. aus dem sächsischen Bautzen vorbei. In der Trabi-Szene unbestritten die erste Adresse, wenn es um Rettung und Erhalt des Zwickauer Volksautos geht. Regelmäßig ist er auf Jagd nach besonderen Trabi-Schätzen. Vor 20 Jahren hat der gelernte Automechaniker sein Trabi-Lager eingerichtet. Wahrscheinlich das größte der Welt. Es gibt hier praktisch alles für den Trabi. Keine Nachbauten aus China oder Italien. Das Zeug hat hier nichts verloren, sagt der Fa. Alle Teile sind Originale, made in DDR.
    Nach der Wende hatte der Trabi keine Chance gegen die Konkurrenz aus dem Westen. Dennoch behielten ihn viele. Verkaufen? Hätte sich nicht gelohnt. Trabis waren nach der Wende nichts mehr wert. Und so sind die Trabis der Eltern heute in den Händen der Nachkommen. Die finden Trabis cool, schätzen die anspruchslose Technik, den günstigen Unterhalt und sie bewahren das Erbe.
    KULTFILM "GO TRABI GO"
    Schauspielerin Claudia Schmutzler. Für Trabi-Fans eine lebende Legende: in „Go Trabi Go“, einem deutsch-deutsches Roadmovie, spielt sich Claudia an der Seite von Wolfgang Stumph und Marie Gruber in die Herzen der Trabi-Fans. Go Trabi Go, der erste gesamtdeutsche Film nach der Wiedervereinigung. Das macht ihn bis heute so besonders.
    KULTMODELLE 601 UND 603
    Die Wiedervereinigung besiegelte das Schicksal des ostdeutschen Volksautos. Für sein jähes Ende ist aber nicht nur der Mauerfall verantwortlich. Schon Ende der sechziger Jahre gilt der Trabant werksintern als überaltert. Fortschritt? Ist nicht gewollt. Ende der Achtziger wird der Trabi vollends zum Sinnbild der stagnierenden DDR-Wirtschaft. Symbolhaft steht er für die Verbohrtheit der politischen Führung, die jede Entwicklung blockiert.
    Echte Innovationen: Fehlanzeige. Der Trabant, vor allem das Modell 601, wurde ab 1964 ein Vierteljahrhundert unverändert gebaut und war bis zu seinem Ende technisch und optisch ein Auto der Fünfziger. Hätte man mehr Geld in die Entwicklung gesteckt, es hätte die Geschichte des DDR-Automobilbaus auf andere Wege gelenkt.
    Ideen für einen besseren, moderneren Trabi gab es. Sie sind im August Horch Museum ausgestellt: Prototypen, die zu DDR-Zeiten nie öffentlich gezeigt wurden: Der 603, ein Schrägheckmodell von 1964.
    Filmautor: Thorsten Link
    Bildquelle: SWR
    #Trabi #DDR #Kultauto
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 337

  • @petercreuzburg9198
    @petercreuzburg9198 Před 3 lety +42

    Habe unseren Trabi 1970 bestellt und nach 3 Wochen erfolgte die Lieferung über Genex. Für die damalige Zeit fast unglaublich. Wir hatten ein eigenes Auto und der Trabi hat uns viele Jahre zur Urlaubszeit in die Heimat gebracht. Es war ein Fahrzeug, das man mit etwas Geschick selbst reparieren könnte. Wir sind den Sachsenringern noch heute dankbar für dieses robuste Auto.

    • @irmakaymelek
      @irmakaymelek Před 3 lety +6

      Es war ein wirklich langlebiges und qualitativ hochwertiges Auto, aber es macht mich traurig, dass unwissende Leute diese Autos verleumden, also werde ich eine professionelle Werkstatt für diese Autos eröffnen und diese Autos unter den besten Bedingungen restaurieren und sie den Leuten zeigen, weil einige unwissende Leute Autos inspizieren schlecht und vernachlässigen die Autos, sie inspizieren Menschen, die Menschen schlecht untersuchen.Ein gepflegter Trabant fährt wirklich gut, beschleunigt sehr schnell und flößt Vertrauen ein, er sollte nie laut laufen und extrem rauchig sein.

    • @dieselhans3199
      @dieselhans3199 Před 2 lety

      Da wäre ich dabei, auch wenn ich keinen (noch keinen) Besitze

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel Před 2 lety

      @@irmakaymelek bitte Ironie anmerken, nicht jeder begreift sowas. 😄

  • @sannylocke1211
    @sannylocke1211 Před 3 lety +13

    Bin zwar erst 24, "Wessi" & bin vor 1 Woche, Trabbi 601 gefahren, war MEGA!

    • @der218er2
      @der218er2 Před 3 lety

      Meeto, ich am Samstag 😃

    • @der218er2
      @der218er2 Před 3 lety

      17, Wessi

    • @der218er2
      @der218er2 Před 3 lety

      @Sven Scheffler mit Wessi und Ossi meinen wir, wer aus welchem Teil des alten Deutschlands kommt.

  • @Retrokanal
    @Retrokanal Před rokem +17

    Klasse Doku und schöne Aufnahmen, als Trabifan ein Muss!

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před rokem +2

      Hallo Retrokanal!
      vielen Dank für dein positives Feedback, das freut uns sehr zu hören.
      Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche
      Das Marktcheck-Team :)

  • @autofan293
    @autofan293 Před 3 lety +74

    Hier in Sachsen sieht man den Trabi noch sehr regelmäßig. Erst heute Vormittag knatterte wieder einer an mir vorbei.

    • @DrRobotnikPingas
      @DrRobotnikPingas Před 3 lety +4

      In München sieht man sogar 1 mal in monat einen

    • @viro4305
      @viro4305 Před 3 lety +5

      @@DrRobotnikPingas ich sehe in leipzig seltsamer weise eher wartburgs als trabis

    • @zb180
      @zb180 Před 3 lety

      @@viro4305 353 oder 1,3?

    • @viro4305
      @viro4305 Před 3 lety +1

      @@zb180 1,3

    • @peterhohmann7194
      @peterhohmann7194 Před 3 lety +2

      TRABBI FAHRER SIND DIE ALLER HÄRTESTEN

  • @kwtmax
    @kwtmax Před 3 lety +11

    Grüßs aus Zwickau!

  • @oliviersimonnin6983
    @oliviersimonnin6983 Před rokem +4

    Sehr schöne Reportage über Trabis und die Trabifans, die viel SpaB haben! Danke für das Hochladen 😉!

  • @markberryoneofthemany6238

    My trabi is a 1990 tramp, bought brand new from the factory as part of a group of 10 we bought and drove back to England via the Hamburg ferry

  • @marvinhubsch4348
    @marvinhubsch4348 Před 3 lety +11

    Die gute alte Rennpappe ❤

  • @Max-Carshop
    @Max-Carshop Před 3 lety +17

    Die guten alten Gurken! Einfach und Zuverlässig. Mein liebstes Reisegefährt!

    • @vistesveisti5881
      @vistesveisti5881 Před 3 lety +5

      War klar dass ich dich hier in den Kommentaren finde Max 😎👍 Über zuverlässig kann man sich sicher streiten, aber er lässt sich bei fast jeder Panne schnell und einfach reparieren.

    • @leongraf7614
      @leongraf7614 Před 3 lety +2

      Vor allem wenn man ihn mit nem schönen klappfix kombiniert 😂

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper Před 3 lety

      Und das coolste! Bitte wieder öfter Trabbi Stories :-)

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals Před 3 lety

      einfach mal männertours anschauen und dann den vergleich mit dem robin reliant machen.

  • @irmakaymelek
    @irmakaymelek Před 3 lety +9

    Ich grüße Menschen, die solche legendären Klassiker auf originelle Weise wieder zum Leben erwecken und ihren Wert in ihnen respektieren. Ich freue mich sehr, dass diese Fahrzeuge zum Leben erweckt werden. Bitte leisten Sie weiterhin die beste Arbeit, ohne sich um die Kosten für die Restaurierung dieser Autos sorgen zu müssen der bestmögliche Weg, weil diese Fahrzeuge erstaunliche Klassiker sind.

  • @biertorte6685
    @biertorte6685 Před 2 lety +1

    👍Danke fürs hochladen👍

  • @Schlipperschlopper
    @Schlipperschlopper Před 3 lety +27

    Ein wunderbarer kleiner "Volks-Wagen" den man leicht warten und reparieren kann. Das Design ist zeitlos und immer freundlich! P.S. man vergesse auch nicht den Trabant Vorgänger P70, da gabs auch einen schönen Kombi und ein Coupe von.

    • @boidsen
      @boidsen Před 2 lety +3

      Der P70 war aber genau genommen nicht der erste Trabant, sondern die letzte Evolutionsstufe des Vorkriegs-DKW.

    • @route6295
      @route6295 Před 2 lety

      Letztere unbezahlbar...

  • @nadinekarner4127
    @nadinekarner4127 Před rokem +4

    Echt schöner Beitrag schöne Trabis .

  • @manfred-wolfgangschulz2666

    Große Klasse....Dankeschön 🙋👈❤👉🙋‍♂️

  • @thomas6012
    @thomas6012 Před 3 lety +14

    Ein wunderbarer Film, den ich voller Freude genießen konnte. Trabant ist für mich persönlich mein 2. Herz ♥️

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 Před 3 lety +2

      😘❤👍

    • @der_wahre_waldi
      @der_wahre_waldi Před 3 lety +2

      Du Armer!

    • @thomas6012
      @thomas6012 Před 3 lety

      @@der_wahre_waldi und du scheinst ein besonders reicher zu sein...

    • @brotsaft5238
      @brotsaft5238 Před 3 lety

      @@der_wahre_waldi lost

    • @irmakaymelek
      @irmakaymelek Před 3 lety +1

      Die Schönheit des Trabants verstehen Verliebte oder Menschen, die ein Hirn im Kopf haben, logisch denken und forschen können und noch nie einen Klassiker mit Politik vermischt haben.

  • @mr.carguy654
    @mr.carguy654 Před 3 lety +10

    Käfer und Trabi! Super autos!

    • @irmakaymelek
      @irmakaymelek Před 3 lety +1

      Um die Wahrheit zu sagen, der Trabant war zuverlässiger als der Käfer und hatte mehr Kofferraum.

  • @jang.9952
    @jang.9952 Před 3 lety +10

    Liebe diese dokus jedes Jahr

  • @einfacheinnachdenker9071
    @einfacheinnachdenker9071 Před 3 lety +11

    Habe selber als Student f. Kfz Technik im Werk gearbeitet. Montage und im Presswerk. Guter Beitrag. 💯👏👏Und Zwickau zählt mit Eisenach(Wartburg)aus Mitteldeutschland zur Wiege des deutschen Automobilbaus😇

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety +1

      Hallo Rainer!
      Danke für dieses positive Feedback. Wir freuen uns sehr über Ihr Lob und werden unser Format auch künftig mit voller Motivation für Sie weiterentwickeln.
      Bleiben Sie gesund und viele Grüße
      Das Marktcheck-Team

  • @irmakaymelek
    @irmakaymelek Před 3 lety +14

    Ich denke, ein Trabi und andere DDR-Tools sind immer etwas Besonderes, aber Trabi ist viel spezieller und erfolgreiche sind wertvoll, weil sie schwer zu finden sind. Es wurde vor einigen Jahren restauriert und kostete 20.000 Euro. Ich habe gesehen, wie Trabi bei 26.000, 24.000, 28.000 verkauft wurde. Sie sind sehr gut restauriert. Es gibt viele Trabi in sehr schlechtem Zustand und die meisten von ihnen sind in Ungarn. Ich werde bald eine Garage eröffnen, um an Fahrzeugen des Ostblocks wie diesem zu arbeiten. Und ich werde sie mit höchster Verarbeitungsqualität restaurieren und schützen. Ich werde diese legendären Klassiker an echte Enthusiasten verkaufen, weil diese Fahrzeuge immer das Beste verdienen. Ich werde sie niemals an Leute und Käufer verkaufen, die sie nicht schätzen.

    • @jorgpodack5312
      @jorgpodack5312 Před rokem +1

      Ich habe auch noch einen Trabant 601 aus dem Baujahr 1965, es ist das erste und einzige Familienauto meiner Eltern und seit Erstzulassung in Familienbesitz, er ist ein Jahr älter als ich und ich habe meine ganze Kindheit und Jugend damit erlebt. 1999 habe ich ihn in einer Karosseriefachwerkstatt komplett restaurieren lassen, natürlich immer mit dem Gedanken das Original so weit es irgendwie geht zu erhalten. Leider hatte ich in den letzten Jahren keine Zeit ihn zu bewegen und er stand 10 Jahre in der Garage, aber jetzt hab ich mir ein Herz gefasst und entschieden ihn wieder auf die Straße zu bringen und habe ihn in die Werkstatt geschafft, mal alles durchchecken und neuen TÜV machen, also Fußbremse ist tot, aber alles andere funktioniert noch. Ich finde es super das es noch Leute wie dich gibt und die alte Technik achten und ehren, ich könnte meinen Trabi nie verkaufen, auch wenn alle sagen ich soll es tun, weil mir eigentlich für das Auto die Zeit und das Kleingeld fehlt, aber er hat mich mein ganzes Leben begleitet und fast wäre ich sogar in dem Auto zur Welt gekommen

  • @Trabi601
    @Trabi601 Před 3 lety +8

    Danke für den schönen Beitrag.

  • @toniber1654
    @toniber1654 Před 3 lety +4

    Super Familie Auto, mit Frau und Kind viel Spaß gehabt

  • @hinREISEND_Ausflugstipps
    @hinREISEND_Ausflugstipps Před 9 měsíci +1

    Danke für den spannenden Einblick! 😍 Wir haben vor kurzem auf der Rennstrecke in Oschersleben einen Trabi 601 und eine Corvette C8 gegeneinander antreten lassen. Das war sooo spannend! 🤯🎉

  • @vrunxia6206
    @vrunxia6206 Před 2 lety +3

    Schöne Dokumentation

  • @ramona146
    @ramona146 Před 2 lety +3

    Käfer, Trabbi und Ente, die coolsten Autos ever

  • @BIRKERBOYZ
    @BIRKERBOYZ Před 3 lety +27

    Allein sein Kennzeichen: VP (Volkspolizei) 110
    Ich liebe es, wenn das Kennzeichen zum Auto passt!

    • @lebensgrundlagecottbus4847
      @lebensgrundlagecottbus4847 Před 3 lety +1

      Zu DDR -Zeiten gab es etwas viel besseres (Meinung)
      Der Bezirk Cottbus hatte das Z. Z wie ZDF. Und da begab es sich, dass die Russischlehrerin in der Schule einen Trabi mit dem Kennzeichen ZDF hatte ;-)

    • @dasgrauen8481
      @dasgrauen8481 Před 3 lety

      DDR Kennzeichen
      A Bezirk Rostock
      B Bezirk Schwerin
      C Bezirk Neubrandenburg
      D, P Bezirk Potsdam
      E Bezirk Frankfurt (Oder)
      H, M Bezirk Magdeburg
      I Berlin, Hauptstadt der DDR
      K, V Bezirk Halle
      L, F Bezirk Erfurt
      N Bezirk Gera
      O Bezirk Suhl
      R, Y Bezirk Dresden
      S, U Bezirk Leipzig
      T, X Bezirk Karl-Marx-Stadt
      Z Bezirk Cottbus

    • @oliviersimonnin6983
      @oliviersimonnin6983 Před rokem

      @@lebensgrundlagecottbus4847 Interessant 👍😉!

  • @maiksgarage4446
    @maiksgarage4446 Před 3 lety +3

    Schöne Doku... 👍👍
    Gern noch mehr..

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr Před 3 lety +93

    Trabant 601: 600 haben ihn bestellt, einer hat ihn bekommen.

    • @dr.hc.cleaner7081
      @dr.hc.cleaner7081 Před 3 lety +2

      @Manuel Werner
      :)))))) Aber Du hast Recht! ;)

    • @lebensgrundlagecottbus4847
      @lebensgrundlagecottbus4847 Před 3 lety

      wollen ihn, einer hat ihn. Witze sollen nicht umständlich sein
      Auch wenn es nicht stimmte, halt n Witz, auch wenn der Dr Cl das für "bare Münze" nimmt. ;:)

    • @dr.hc.cleaner7081
      @dr.hc.cleaner7081 Před 3 lety +5

      @@lebensgrundlagecottbus4847 Na Du bist ja ein ganz Schlauer! :)))) Außer Dir weiß natürlich Niemand,dass das ein Witz war! :))))

    • @CrytherDE
      @CrytherDE Před rokem

      Tja die Wartezeiten damals halt

  • @GoldenStateworriers
    @GoldenStateworriers Před 3 lety +10

    Ich mag den trabbi weil er ein Stück Deutsch deutscher Geschichte ist er.

  • @oldtimer1
    @oldtimer1 Před 7 měsíci

    Mega Doku, ich finde die Geschichten von Werner Reichelt besonders interessant. 👍👍👍

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 Před 3 lety +10

    Der Pick Up ist einfach nur Bombe ❗💯

  • @yannic-cp4qh
    @yannic-cp4qh Před 3 lety +1

    Minute 8:52 😂🤗 einfach super wie er da steht

  • @matthiasmuller8028
    @matthiasmuller8028 Před 3 lety +1

    Wahnsinn - geil.

  • @leongraf7614
    @leongraf7614 Před 3 lety +10

    Wie ein trabi Fahrer mit eins sagte:
    Junge wenn du ne pappe fahren willst dann wirst du lernen Geräusche die nach Motorschaden klingen zu ignorieren

    • @yannic-cp4qh
      @yannic-cp4qh Před 3 lety +3

      Geil 😂

    • @irmakaymelek
      @irmakaymelek Před 3 lety +4

      Ein völlig unwissender Benutzer, wahrscheinlich war auch sein Auto in einem schlechten Zustand.Jedes Auto, das nicht gewartet wird und einen nachlässigen Besitzer hat, wird in einem schlechten Zustand sein.Der Trabant war nie aus Pappe, die Karosserie war eine innovative Entwicklung und deshalb sagten einige Bösewichte, die den Erfolg des Trabants unbemerkt lassen wollten, es sei Pappe. Der Trabant war ein echter Erfolg in der Automobilgeschichte. Er war ein handliches und zuverlässiges Auto. Sie waren nie so rauchig wie übertrieben. Ich sehe es in den Verkehrspapieren der 70er und 80er Jahre. Natürlich verursachten die schlecht gewarteten eine Rauchentwicklung. Aber die schlechten waren nie gleich den guten. Der Trabant, den Autostath überprüfte, war fabriziert und hatte keine Mängel.

  • @tobiaswittenmeier1877
    @tobiaswittenmeier1877 Před 3 lety +24

    Ein Trabi mit Wankelmotor, wie geil wär das denn gewesen :-D

    • @guenni2052
      @guenni2052 Před 3 lety +5

      Das Weiterentwicklungen aus Borniertheit seitens der Politbüros nie in Produktion gingen, zog den Zorn der vieler DDR-Bürger auf sich. Das Ende vom Lied ist bekannt. Die Qualität hatte über die Jahre auch immer mehr nachgelassen.

    • @tommg1547
      @tommg1547 Před 3 lety

      Dann wäre er unzuverlässig geworden.

    • @maxschon7709
      @maxschon7709 Před 3 lety

      @@guenni2052 Nicht ganz richtig: Der Automobilbau hatte nie Priorität, der Genosse Bürger sollte Bus oder Bahnfahren. Nur Devisen waren interessant, die brachte der Trabant ja nicht. Nach dem Ende der geplanten Zusammenarbeit mit der Tschechen, waren auch Exportchancen weggefallen. Dann versuchte man mit Österreich in den 1970ern einen Auto-stahl Deal einzufädeln, was an der Ölkrise und Westdeutschen Interessen scheiterte.

  • @marvin9767
    @marvin9767 Před 3 lety +2

    Bestes Auto! Grüße vom Trabant 601 Delux fahrer mit Baujahr 1959 ;)

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety

      Hallo Marvin!
      Ganz liebe Grüße zurück und viel Spaß mit Ihrem Oldtimer.

    • @irmakaymelek
      @irmakaymelek Před 3 lety +1

      Es gibt keine 601 von 1959. Aber ich weiß, dass Trabant eines der besten Autos ist. Wahrlich in den besten deutschen Autos. Echte Forscher können das sehen, weil es viele Fehlinformationen und unbewiesene Verleumdungen über den Trabant gibt, aber ich habe in den Verkehrsdokumenten aus den 60er, 70er, 80er Jahren keinen Rauch aus den Auspuffen von Trabant und Wartburg gesehen.

    • @marvin9767
      @marvin9767 Před 3 lety

      @@irmakaymelek Hi, ein echter kenner ;) du hast recht, dass in diesem Zeitraum kein 601 delux Produziert sein kann. Allerdings habe ich ein 501 Fahrgestell mit einem 601 deluxe Karroserie, daher steht im Fahrzeugschein 601 deluxe mit baujahr 1959

  • @timkrupp6730
    @timkrupp6730 Před 3 lety +2

    😂 ach dem gehört das in Rheinbrohl.
    Fahre da fast Täglich vorbei als Lokführer, und freue mich wie ein kleines Kind über die Trabbis

  • @micaeldaviola934
    @micaeldaviola934 Před 2 lety +2

    Sehr gute Reportage! ☺ Für mich sieht die Vorderfront des Trabi so aus, als wäre sie den Gesichtszügen vom Erich Honecker nachempfunden worden.

  • @frankkawka4897
    @frankkawka4897 Před 2 měsíci

    Als Westler war mein Trabi halt ein Käfer... Beide Fahrzeuge haben Kultstatus und heute immer auch einen Blick wert. Schöne alte Zeit! Gut das es heute Sammler gibt die solche Oldtimer am Leben halten! Hoffen wir auf eine gute Zukunft ohne schwachsinnigen Verbrennerverbot!!!

  • @marcelolinhares8233
    @marcelolinhares8233 Před 4 měsíci

    Amo esse carrinho.quero um!! Lembra o DKW da minha infância!!

  • @mirkorux5302
    @mirkorux5302 Před 4 měsíci

    Gut das die Zeit vorbei ist!

  • @innehalten7405
    @innehalten7405 Před 3 lety +9

    Not macht Erfinderisch!👍 Wer schaut sich dieses Video auch gerade gemütlich auf dem Sofa an?👍

    • @irmakaymelek
      @irmakaymelek Před 3 lety

      Eine echte Errungenschaft in der Automobilgeschichte, dank ihrer begrenzten Ressourcen und der Erfindung neuer Erfindungen, aber auch ein zuverlässiges und angenehmes Fahrerlebnis.

  • @lokijotunn8260
    @lokijotunn8260 Před rokem +1

    Letzte Woche einen Trabant 500 in Graz gesichtet. War zwar nicht die erste Rennpappe in der Steiermark, aber der erste 500er.😲

  • @mikeroberts5646
    @mikeroberts5646 Před 2 lety

    I couldn’t believe my Eyes but I,ve seen one in my State of Illinois at lest 15 years ago

  • @kallegrabowski7303
    @kallegrabowski7303 Před 3 lety +1

    Gebt Trabi!!!🤘😘❤

  • @polaterresibi9655
    @polaterresibi9655 Před 3 lety +5

    So Nice 💘💘💘💘💘💘

  • @mr.carguy654
    @mr.carguy654 Před 3 lety +14

    Ich liebe Trabi! Ich bin ein Ungarisch!

    • @dmitrijkuznetsov8053
      @dmitrijkuznetsov8053 Před 3 lety +1

      Und Soldaten from UdSSR auch? ;)

    • @dmitrijkuznetsov8053
      @dmitrijkuznetsov8053 Před 3 lety

      Полижи мне ботинки..

    • @irmakaymelek
      @irmakaymelek Před 3 lety +1

      @@dmitrijkuznetsov8053 Die Schönheit des Trabants verstehen Verliebte oder Menschen, die ein Hirn im Kopf haben, logisch denken und forschen können und noch nie einen Klassiker mit Politik vermischt haben.

  • @xleoks9462
    @xleoks9462 Před 3 lety

    die besten autodokus gibts immer noch bei SWR Marktcheck

    • @german.work.guy.
      @german.work.guy. Před 3 lety +2

      wie kann man diese Auto nur so Überbewerten !! ich mag Trabis ja auch die sind irgendwo Kult aber irgendwo muss man sich bewusst sein das es sehr viele Fehler und Probleme hat !!
      habe das Gefühl das wird immer mehr zur Religion für manche Menschen
      die größte Schwachstelle meiner Meinung ist die Kurbel welle und ihre Lagerung , weil die nach 80 000km kaputt sind und mit Rost im Lager auch schneller
      und das aufarbeiten einer Kurbelwelle kann man als Hobby Schrauber nicht realisieren , da muss man sich dann an einen Spezial betrieb wende wo die welle zerlegt, schleift und neu lagert !!!

    • @irmakaymelek
      @irmakaymelek Před 3 lety

      @@german.work.guy. Tatsächlich sind es wirklich schöne Autos, nur Unwissende haben den Erfolg dieses Autos verleumdet, damit es nicht gehört wird, es war tatsächlich ein echter Erfolg.

    • @german.work.guy.
      @german.work.guy. Před 3 lety

      @@irmakaymelek ja sicher war das ein Erfolg aber auch weil es fast keine alternativen gab dass muss man immer im Hinterkopf halten

  • @onkelthorsadjutant3331

    Im SWR lol ihr seid lustig😁😁😁

  • @FabtendoX2
    @FabtendoX2 Před 3 lety +3

    cool dass noch Trabis am leben erhalten bleiben. Was mir auf Viehl, dass der Trabi 603 aus den Konzeptzeichnungen her so ähnlich aussieht wie ein älterer VW Golf.
    (dass wärs wenn aus dem trabi der VW Golf gemacht wurde 🤣)

    • @steffen1182
      @steffen1182 Před 3 lety

      Rat mal wer da vom wem kopiert hat. Ein Nachfolger des Trabbi war von der Planwirtschaft der DDR nicht gewünscht. Die Ingeneure haben den Prototyp heimlich zusammengeschraubt.

    • @klaus7824
      @klaus7824 Před 3 lety

      Auf Viehl.... :-)))

    • @maxschon7709
      @maxschon7709 Před 3 lety

      @@steffen1182 Das ist falsch - die Nachfolger Modelle waren ALLE vom ZK genehmigt - aber nur als Exportmodelle. Ohne Devisen aus dem Westen war kein Geld eingeplant. Die eigenen Bürger sollte der 601 reichen. Man hatte mit Prag und Wien verhandelt und am Ende wurde alles eingestampft. Österreich wollte Wartburg keine Trabant und wenn nur mit 4 Takt-motor.

  • @paddybruck2908
    @paddybruck2908 Před 3 lety +9

    Vom Capri zum Trabi. 😄 Bitte mehr von. 😁

  • @oklino
    @oklino Před rokem

    Schade, dass einige Erzählungen am Anfang nur als Hintergeräusch aufgenommen und mit Musik und KOmmentar überspielt wurden. :( hätte die Anekdoten gerne in voller Länge gehört!

  • @stefansfundstuecke
    @stefansfundstuecke Před 4 měsíci

    33:22 Filmreise nach Italien war 1990. 1991 war der Kinostart.

  • @reinhardweirauch3967
    @reinhardweirauch3967 Před 3 lety +4

    Ich hab ihn geliebt

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 Před 3 lety +4

    Trabant ❓ Grandios ❗

  • @jonathanproft3042
    @jonathanproft3042 Před 3 lety +1

    Ganz ehrlich, ich würde so ein Ding gerne mal probe fahren (bin selber Baujahr 1998)

    • @irmakaymelek
      @irmakaymelek Před 3 lety +3

      Ich möchte Ihnen einen Rat geben, bitte testen Sie ihn mit einem, der in bestem Zustand oder gut restauriert ist und einem, der in schlechtem Zustand ist und sich in einem schlechten Zustand befindet, kann Sie irreführen.

  • @hannes7811
    @hannes7811 Před 3 lety +4

    Sehr schöner Film,
    Bei 14:03 minuten ist eine Zuschnittmaschine rechts im bild zu erkennen die stammen von meinem opa 😂

  • @BoxHans
    @BoxHans Před 3 měsíci

    Wie z.B ein R4 mit Revolverschaltung, wen man heute einen haben will mit gutem Zustand, ist man gleich bei 15000-20000 Euro, den hat man früher für 800-1000 Mark bekommen.

  • @Maik_Budweg
    @Maik_Budweg Před 3 lety +6

    Bin ich der einzige Ossi der nur ungern mit dem Trabi gefahren ist?

    • @thomaskoehler6836
      @thomaskoehler6836 Před 3 lety +1

      Sicher nicht, ein Lada wäre mir damals lieber gewesen. Von anderen Autos ganz zu schweigen....

    • @klaus7824
      @klaus7824 Před 3 lety +1

      Nein, hier ist noch einer. Was man hier in Kommentaren so liest, lässt mich einmal mehr am Verstand meiner Mitmenschen zweifeln.

    • @Moped-Andy
      @Moped-Andy Před 3 lety +3

      Im nachhinein war damals echt froh das ich kein Trabi mehr bekommen habe. Als die Zone dann weg war kaufte ich mir einen BMW 325i. Wenn man dann mal mit 230 über die Autobahn geballert ist und dann dachte: "oh man beim Trabi wäre bei 100 schluss gewesen" ,da war man dann schon froh über den E30.

    • @irmakaymelek
      @irmakaymelek Před 3 lety +1

      Ich bin froh, dass ich Trabant statt 2cv vs Beetle gekauft habe und bin in der besten Kondition gefahren, am besten und zuverlässigsten war der Trabant.

  • @tommyfreedom1484
    @tommyfreedom1484 Před 2 lety +2

    Go Trabi Go!!!

  • @MrZillas
    @MrZillas Před rokem

    16:30 schicke Farbe

  • @frankpolo2088
    @frankpolo2088 Před 3 lety

    Ja das war Mal nett, Zweitakter in unserem Zeitalter,könnt ihr euch knicken.

  • @pentu7738
    @pentu7738 Před rokem

    In New York ist es das Gelbe Taxi, in London der Rote Bus und für Berlin wird es immer der Trabant sein.

  • @tammo7964
    @tammo7964 Před 3 lety +1

    Mag mir jemand sagen wie das Lied heißt welches ab der 11ten Minute geklimpert wird?

    • @dussie920
      @dussie920 Před 3 lety +1

      Peter Aronsky: music.czcams.com/video/-ARL-yGS4b4/video.html&feature=share
      Grüsse aus Niederlände!

  • @Sterni.....
    @Sterni..... Před 3 lety

    Hab ich schon gesehen

  • @yunasfan3960
    @yunasfan3960 Před 3 lety

    Kunde im Autohaus: "Ich möchte ein Paar Scheibenwischer für meinen Trabi."
    Verkäufer: "Guter Tausch !"

    • @crazyvapor7874
      @crazyvapor7874 Před 3 lety +1

      @Yuna`s Fan Tankstelle, nicht Autohaus! 😉

  • @guenni2052
    @guenni2052 Před 3 lety +12

    Der Trabi kam nicht aus dem Osten, sondern aus Mitteldeutschland b.z.w. DDR.

    • @deralman7804
      @deralman7804 Před 3 lety +4

      Ich weiß nicht ob du das Ernst oder als Gag meinst?

    • @karinritter8638
      @karinritter8638 Před 3 lety +8

      @@deralman7804 Mit Sicherheit ernst. Ostpreussen, Westpreussen, Pommern, Schlesien und Ostbrandenburg sind historisch und geographisch betrachtet seit Zeiten der Deutschritter "Ostdeutschland". Daran ändert ja die politische Lage nichts. Nicht umsonst heißt es ja auch MDR - "Mitteldeutscher Rundfunk" - und nicht "Ostdeutscher Rundfunk". "Osten" für die ehemalige DDR ist eine vor Allem damals durch die Medien der BRD verbreitete und in den Volksmund übernommene Bezeichnung. Korrekt ist sie nicht. Das wird weder den vielen noch lebenden Ostdeutschen gerecht, noch den Mitteldeutschen.

    • @regenjo
      @regenjo Před 3 lety

      @@karinritter8638 Bitte auch die Grenzen zu Zeiten der Völkerwanderung für die geographische Einordnung Deutschlands im 21. Jahrhundert einbeziehen.

    • @karinritter8638
      @karinritter8638 Před 3 lety +4

      @@regenjo Selten so einen Unsinn gelesen. Wie ich bereits schrieb: Zahllose der Heimatvertriebenen erster Generation leben heute noch, in ganz Deutschland gibt es noch "Vertriebenentreffen" die ganze Sport- und Messehallen füllen. Dementsprechend ist hier die Lage eine völlig andere als im Hinblick auf Grenzverschiebungen vor 2, 3 oder 400 Jahren, deren Opfer ausnahmslos nicht mehr leben.

    • @williw8365
      @williw8365 Před 3 lety +2

      @@karinritter8638 ...einigen wir uns auf Ostzone! 😅 😂 🤣

  • @udowerner4761
    @udowerner4761 Před 3 lety +11

    Ein Stück Leben von mir , ein ganzes Stück sogar ! Da war noch Kameradschaft und Zusammenhalt angesagt , da war noch so manches Deutsch was im Westen schon lange verloren war ! Jetzt leider auch im Osten verloren , die Ellenbogengesellschaft hat gewonnen ! Gruß aus Thüringen

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel Před 2 lety

      Auch Gierige und betrügerische Ossis möchte sich auf kosten andere Bereichen. Trau im Handel nie eine Ossi!

  • @Firelord-ry6gg
    @Firelord-ry6gg Před 3 lety +1

    +1 Thorsten Link ist der Beste. Er recherchiert sehr gründlich und er hat einen CZcams Kanal, wo ihr noch mehr Autodokus findet. Er freut sich über jeden Kommentar und antwortet Euch auf Eure Fragen.

  • @frankkawka4897
    @frankkawka4897 Před 5 dny

    Der Trabant hat schließlich den 2. Platz beim CW Test erreicht! Den ersten Platz hat ein Küchenblock von Miele gewonnen!😂😂😂

  • @irmakaymelek
    @irmakaymelek Před 3 lety +1

    Die für den Trabant geschriebenen Bücher, die gesungenen Lieder, die emotionalen Bindungen, die die Menschen mit ihm haben, und eine wichtige Produktionsgeschichte machen eines der kultigsten und legendärsten Autos der Welt aus. Wenn es Leute gibt, die immer noch denken, dass sie schlecht sind, bezweifle ich ihre Meinung. Diejenigen, die in einem schlechten Zustand sind, kaufen ein paar tausend Euro, während es noch zum Verkauf steht, weil es bald teurer wird. In der Tat werden gut restaurierte Exemplare für 20.000 € oder mehr verkauft. Ich habe 6 Exemplare gesehen, die für 20.000 € und mehr verkauft wurden. Gut restaurierte Exemplare sind selten. Es gibt zu viele Fahrzeuge in schlechtem Zustand, zum Beispiel in Ungarn gibt es zu viele Autos in sehr schlechtem Zustand.

    • @tomblass6786
      @tomblass6786 Před 2 lety

      Die Autos sind nur so beliebt, weil die Leute damals auf sie beschränkt waren und sie so gezwungen waren, eine gewisse Bindung aufzubauen. Verglichen mit Westautos sind Trabis technisch Müll, optisch (Ansichtssache, mMn. Auch da) Müll. Wäre der Markt offen gewesen, hätte der Trabi heute nicht seinen Kultstatus.

    • @tomblass6786
      @tomblass6786 Před 2 lety +1

      Und eine erzwungene Bindung mag ich nicht gutheißen. Das Auto ist Ausdruck politischer Unterdrückung und dem Fehlen von Möglichkeiten.

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel Před 2 lety +1

      Lauter Blödsinn!

  • @Jeffrey314159
    @Jeffrey314159 Před 3 lety +1

    2:19 I thought that East German police drove around in Warburg, not those slow Trabis

  • @DrRobotnikPingas
    @DrRobotnikPingas Před 3 lety +11

    Wir brauchen wieder ein Auto mit wenig Technik und ohne Katalysatoren.

    • @Haeuptling-Haengehoden
      @Haeuptling-Haengehoden Před 3 lety +1

      Em.. weißt aber scho für was ein Katalysator da is oder?

    • @DrRobotnikPingas
      @DrRobotnikPingas Před 3 lety +1

      @@Haeuptling-Haengehoden Ja, damit die Emissionen niedriger sind

    • @Haeuptling-Haengehoden
      @Haeuptling-Haengehoden Před 3 lety +4

      @@DrRobotnikPingas wenn Der Kat weg wäre, stößt er mehr aus. Wäre schee bledd wenn der weg is.

    • @DrRobotnikPingas
      @DrRobotnikPingas Před 3 lety

      @@Haeuptling-Haengehoden Dann irgendein Katalysator der Euro 4 schafft, weil meiner Meinung nach alle abgasnormen über Euro 4 unnötig sind meiner

    • @palmgifhorn
      @palmgifhorn Před 3 lety +1

      Na klar, ohne Kat, weng Technik, damit wir unsere Erde früher zerstören.
      Ohne Kat geht gar nichts und moderne Technik erhöht die Sicherheit. Auch darauf möchte ich nicht verzichten.
      Der Bestand an Oldtimern wächst:
      Am Stichtag 1. Januar 2020 waren erstmals mehr als 600.000 Autos in Deutschland mit einem historischen Kennzeichen zugelassen. Der Anteil am Gesamtbestand bleibt mit einem Prozent dennoch niedrig. Auffällig ist die Häufung von Marken und Modellen: Die zehn beliebtesten Modelle machen laut VDA 40 Prozent der H-Zulassungen aus und 60 Prozent des Bestandes verteilen sich sich auf die fünf beliebtesten Marken Mercedes, Volkswagen, Porsche, BMW und Opel.

  • @javerjayal
    @javerjayal Před 2 lety +1

    Freund das Video scheint gut zu sein aber ich verstehe kein Deutsch. kann für spanische Untertitel konfigurieren????? Ich mag alles an Ostdeutschland

  • @recifemedia
    @recifemedia Před 2 lety +2

    Ich bin ex DDR Bürger, mit 18 kaufte ich mir einen Moskwitsch 407, der so alt war wie ich, aber es war ein richtiges Auto! Er hatte was, absolut! Danach einen Wartburg 311, ja der ging auch, aber kein Vergleich zu einem richtigen Viertakter, mit vier Zylindern, wie der Moskwitsch.
    Ich hatte auch 353 Wartburg, ja, aber der Motor, es passte nicht zusammen.
    Eine Sappo hatte ich auch, ja der war gut gemeint, aber die Bremsen, die fingen an zu rubbeln, war nicht weg zu bekommen, der Motor eine Ölsardine, irgendwas ging immer nicht. Gut gemeint, aber ein technisch ein Desaster.
    Der Trabbi, .. lach, eine design Katastrophe, eine Brettharte Kiste, ein Pötterkram, eine echte Scheißkiste. Unglaublich!
    Keine Tankanzeige, einen Benzinhahn, mit "Reserve" den man nicht mal beim Fahren bedienen konnte. Die Batterie gleich am Tank!
    Ja und Kuststoff! ? Aber was wirklich wichtige war aus billigstem Blech, das rostete weg wie nichts Gutes.
    Die Kiste, ist die Doku nicht wert!
    Auspuff, Motor, alles totale Scheiße, Da sind Leute bis nach Ungarn mit, haben sich schon vorher eine neue Kurbelwelle besorgt, weil die war danach im Arsch...
    Das war etwas, wo ich nicht verstehe, das man das als Auto bezeichnet hat!
    Die haben die Kurbelwelle, mit einem Hammerschlag ausgewuchtet... lach...
    Also wirklich, als wenn das was ausgemacht hat, der Schweinemotor der da rum zappelte, der ist dadurch besser gelaufen? Echt jetzt, glaubt das wirklich jemand!
    Eine voll üble Kiste!
    Ein am schönsten designten Autos, aus dem Ostblock, etwas für das Auge, wirklich schön, war der Skoda 100MB, da habe ich damals leider keinen guten bekommen, der hat mir gefallen, Mein Bruder hatte einen, eine Weile, der hat mir gefallen.
    Dann ein Tatra, futuristisch, ein Monster, trotzdem elegant, ein Traum... hatte ich nie, war ein rares Auto, hätte ich sehr gerne gehabt.
    Alles, aber kein Trabbi! Niemals... Ja ich musste den oft fahren, auf Arbeit und so, großer Gott...
    Ich werte mal die vielen positiven Beiträge hier, als falschverstandene Nostalgie, Erinnerungen verklären vieles, man konnte da nichts anderes haben, sonst hätte man DAS wohl eher nicht gehabt.

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel Před 2 lety

      Endlich jemanden der die Wahrheit sagt.
      Lauter verlogene
      (n)ostalgiker, Verkaufszahlen und Realität dokumentiert den Rest.

  • @enjaderletsplayer2259
    @enjaderletsplayer2259 Před 3 lety +8

    Ich hoffe dass VW vielleicht irgendwann mal einen Modernen Trabi auf den Markt bringt Im Klassischen Design

    • @ganshouftv6110
      @ganshouftv6110 Před 3 lety +1

      Wäre echt toll wird aber wahrscheinlich nie passieren diese Zeiten sind vorbei

    • @mcmurdostation7134
      @mcmurdostation7134 Před 3 lety +7

      Leider kannst du von VW kein volksauto mehr erwarten... Viel zu hohe preise

    • @blyatifulchao7406
      @blyatifulchao7406 Před 3 lety +6

      @@mcmurdostation7134 Unser modernes Volksauto ist der rumänische franzosen Dacia

    • @mcmurdostation7134
      @mcmurdostation7134 Před 3 lety +2

      @@blyatifulchao7406 das ist die traurige Wahrheit 😅

    • @donjonson1748
      @donjonson1748 Před 3 lety

      Trabant nT...

  • @mathiasdreke180
    @mathiasdreke180 Před 2 lety

    @22:34: "600 Kilo Leistungsgewicht" - Da hat die Redaktion gepennt. Das Leistungsgewicht betrug ca. 23 Kg/PS. (siehe de.wikipedia.org/wiki/Leistungsgewicht)

  • @PatriotRepublikeBiH
    @PatriotRepublikeBiH Před 3 lety +7

    Ich würde gerne was vom Zastava Yugo 45 sehen

    • @tomatenmark2679
      @tomatenmark2679 Před 3 lety +2

      Nimm ein Stück Eisen und leg es 2 Wochen in Salzwasser. Das sieht dann genauso aus.

    • @vistesveisti5881
      @vistesveisti5881 Před 3 lety

      @@tomatenmark2679 Wie kommst du darauf?

    • @vistesveisti5881
      @vistesveisti5881 Před 3 lety

      @@tomatenmark2679 Dafür fahren noch mehr als genug rum.

    • @tomatenmark2679
      @tomatenmark2679 Před 3 lety +1

      @@vistesveisti5881 Sie fahren nicht , sondern sie werden vom Wind durch die Gegend geweht

  • @hertzton1
    @hertzton1 Před 3 lety +1

    Schade , dachte ne neue Doku .... Aber gut war sie ja ...

  • @JDaus85
    @JDaus85 Před 3 lety +3

    Bei 27:20 min hängt da rechts am Regal ein Lenkrad. Ist das auch vom Trabi?

    • @Stefan-0293
      @Stefan-0293 Před 3 lety +4

      Das ist irgendein ein Tuning-Lenkrad, welches man öfters bei aufgemotzten Trabis sieht. Am originalen Trabant war nur ein Zwei-, ab 1982 ein Vierspeichen-Lenkrad verbaut.

    • @JDaus85
      @JDaus85 Před 3 lety +2

      Ich habe mich schon gewundert, das war mir bisher nicht bekannt. Vielen dank für Deine Antwort!

  • @crazyvapor7874
    @crazyvapor7874 Před 3 lety +3

    Ich bin wohl der einzige DDR Mensch, der den Trabi gehasst hat. Ich hätte damals nie im Leben so viel Kohle für eine Gehhilfe ausgegeben!

    • @irmakaymelek
      @irmakaymelek Před 3 lety +2

      Die Schönheit des Trabants verstehen Verliebte oder Menschen, die ein Hirn im Kopf haben, logisch denken und forschen können und noch nie einen Klassiker mit Politik vermischt haben.Durch meine Recherchen habe ich erfahren, dass Trabant ein echter Erfolg ist, alle Verleumdungen sind Lügen und ich will mehr Trabants als nur einen.

  • @petercreuzburg7796
    @petercreuzburg7796 Před 2 lety

    Mir ist eine Änderung der Schraubenköpfe Schlüsselweiten nicht bekannt -Ausnahme SW 14 auf SW 13 aber nicht von Trabant-Zwickau geändert. Dummes Geschwätz durch fehlende Kenntnisse.Habe selbst mit dem Trabi 95.830 Kilometer gefahren -keine Probleme!

    • @Tiff-Toff
      @Tiff-Toff Před 2 lety

      Doch doch die Schlüsselweiten (vor allem am Fahrwerk) haben sich so ca. 88 geändert...
      SW 17 auf 16 bei M10; SW 19 auf 18 bei M12 (außer Radmuttern); SW 22 auf 21 bei M14...

  • @willyamport7017
    @willyamport7017 Před 2 lety

    Mama Mia der Motor da hat mein Rasenmeher noch den grösser Motor.

  • @andreastopsch
    @andreastopsch Před 3 lety

    Hallo,
    sehr schöne Dokumentation. Ist denn eine Doku über den Lancia Delta inklusive der Integrale-Versionen geplant? Diese Autos würden mich interessieren.
    Gruß Andreas

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety

      Hallo Herr Töpsch!
      Vielen Dank für Ihr positives Feedback! Ein solcher Beitrag ist bis jetzt nicht geplant. Dennoch geben wir Ihren Wunsch gerne an die Redaktion weiter. Vielleicht erscheint demnächst ja eine Dokumentation über dieses Modell!
      Viele Grüße
      Das Marktcheck-Team

  • @karlriss4738
    @karlriss4738 Před 3 lety +5

    Wann kommt der Mercedes w123 dran?

    • @pixelrobin309
      @pixelrobin309 Před 3 lety +3

      Indirekt kam er ja schon dran. Gib einfach in die Suche ein :"Autos für die Ewigkeit".

    • @eduardh.5964
      @eduardh.5964 Před 3 lety

      In dieser Doku-Reihe wird nur über Autos berichtet und nicht über das, was gerade mal so rollt.

    • @pixelrobin309
      @pixelrobin309 Před 3 lety +1

      @@eduardh.5964 Aha, aber nen Trabbi ist besser?

    • @dieselhans3199
      @dieselhans3199 Před 2 lety

      W123 Mercedes ist Kult und Qualität, dagegen auch wenn der Trabi Kult sein mag sorry echt Schrott

  • @ralfkollig1708
    @ralfkollig1708 Před 2 lety

    Sehr schöner Film. Aber bitte, Rheinbrohl liegt nicht in der Pfalz! Es liegt im Rheinland.

  • @flariicemann5713
    @flariicemann5713 Před 3 lety +3

    3,25 panne mit dem Trabant? Eher kurzer System Ausfall, alles an Bord ich war mit meinen Eltern immer im Trabant unterwegs, einen Abschleppdienst brauchten wir niemals.

  • @oktopussy1966
    @oktopussy1966 Před 3 lety +4

    nix pappschachtel -- wenn schon duroplastschachtel

  • @lukasveg4519
    @lukasveg4519 Před 29 dny

    Ich habe zum Glück noch einen

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 29 dny

      Hallo @lukasveg4519! Fährst du deinen Trabi auch noch aus? Dein Marktcheck-Team

  • @noxlp1657
    @noxlp1657 Před rokem

    Bei uns im Kreis Minden-Lübbecke habe ich letztens auch einen Trabbi gesehen.

  • @markbrandenburg7691
    @markbrandenburg7691 Před 3 lety +4

    Es gibt ein sehr gutes Buch zu diesem Thema. " Plaste, Blech und Planwirtschaft " Die Geschichte des Automobilbaus in der größten DDR der Welt ( siehe weiter unten ). Wer dieses Buch , ohne depressiv zu werden, und ohne Pause durchliest kann verstehen warum viele irgendwann resignierten und irgendwie dieses kleine arme Land mit seiner gnadenlos selbstherlichen Selbstüberschätzung nur noch verlassen wollten.

    • @irmakaymelek
      @irmakaymelek Před 3 lety +2

      Trabant ist wirklich gut verarbeitet, gute Qualität, nie rauchig oder laut, wenn man es nicht vernachlässigt. Aber die Reichen haben die Kleinen immer zerquetscht, und sie wollten nicht, dass der Erfolg dieses Autos gehört wird. Die Unwissenden denken immer noch, dass diese Autos schlecht sind, weil einige Idioten die schlechten überprüfen und missachten.Aber jeder, der recherchiert und keinen Oldtimer mit Politik vermischt, wird die Schönheit dieser Autos erkennen.

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel Před 2 lety

      @@irmakaymelek Wer Ahnung von der Materie hat, weiß schon lange wie gefährlich Arroganz und Einbildung sind!
      Trabi ist einfach wertlose Schrott, und hat als Mangelprodukt nix sinnvolles ein Moderne freie Verbraucher zu bieten!

  • @Adehle_Music_Hip-Hop-Beats

    Ersatzwindschutzscheibe in Plastik in OVP.... Qualität near mint... Unbezahlbar

  • @user-uv6ih7gw8w
    @user-uv6ih7gw8w Před 2 měsíci

    Ich habe vor 10 jahren gesagt kie fahre ich nen trabbi was war mein erstes auto nen trabi 601 deluxe sogar 😂und habe ihn immer noch fahre ihn zwar nur auf treffen oder mal sonntags weil die sitze ne Kathastrophe sind aber den gebe ich nie ab und habe mit dem mehr spass wie mit meinem skoda octavia rs

  • @leongraf7614
    @leongraf7614 Před 3 lety

    Jetzt weiß ich wieso ich nie einen finde 😂😂

  • @CMaier-pi2gr
    @CMaier-pi2gr Před 5 měsíci

    Also Waggenwartezeitmassich sehe ich vergleiche....

  • @mrdaykurutakuchannel
    @mrdaykurutakuchannel Před 6 měsíci

    Ich habe diese in Spy x Family gesehen!

  • @passatcorrador36
    @passatcorrador36 Před 3 lety +1

    da muss ein VR6 2.9l 190PS rein!...

  • @Felipe-jd4mg
    @Felipe-jd4mg Před rokem +1

    Das echte Volks Wagen #ddrfahrzeuge

  • @volkerracho1098
    @volkerracho1098 Před 2 lety

    Schön auch, wie selbst im Werbefilm bei 12:10 die Rückleuchten fehlen. 😅

    • @GrubeMalapertus
      @GrubeMalapertus Před 2 lety +2

      Die Rücklichtkappe ist doch da. :O Wenn die fehlen würde, währe die ganze Spitze nicht dran! 😉

  • @IGreyfoxxI
    @IGreyfoxxI Před 3 lety +1

    Trabi. Wenn da nix klappert, issa kaputt.

  • @maxschon7709
    @maxschon7709 Před 3 lety

    Schade, dass weder den Trabant 603 und Trabant 610 je gebaut hat. Die Zusammenarbeit mit Skoda platzte und mit Österreich kam es über die Planung kaum hinaus, da die Ölkrise 1973 denen das Geld entzog. Nach der zweiten Ölkrise 1979 machte der 610 durch mangelte Exportchancen auch keinen Sinn mehr.