Richard David Precht und Anke Domscheit-Berg - Epochenumbruch als demokratische Gelegenheit?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 06. 2024
  • #Precht_Leuphana #Konferenzwoche #Leuphana #Precht Thema: Wie verwandeln wir den Epochenumbruch in eine demokratische Gelegenheit?
    Bei dem Gespräch auf der Leuphana UTOPIE-Konferenz mit dem Philosophen Christoph Jamme leuchteten Anke Domscheit-Berg und Richard David Precht aus, warum die ökonomische und politische Konstellation auf utopisches Experimentieren angewiesen ist.
    Aufzeichnung/ Livestream: 2Spot

Komentáře • 523

  • @Bueddenwarder-Aggerschnagger

    Wowl
    Geistesnahrung vom Allerfeinsten!
    Vielen Dank für dieses exquisite Menü!

  • @mathiasmeier8294
    @mathiasmeier8294 Před 3 lety +10

    Junge, diese Klatscherei macht mich wild. Ich würde versuchen mehr zu zuhören, als jede Kleinigkeit zu bejubeln. Zum Teil hatten die Gesprächsteilnehmer ihre Ausführungen nicht einmal beendet.

  • @erikaboll1006
    @erikaboll1006 Před 3 lety +11

    R.D. Precht sollte unbedingt beratend in der Politik tätig sein. Er bringt so unglaublich viele wesentlichen Aspekte in die Themen, die in der intelligenten und sozial verträglichen Entwicklung unserer Gesellschaft wichtig sind.

  • @ellafitzgerald6687
    @ellafitzgerald6687 Před 5 lety +242

    Wie dieser Precht mir immer und immer wieder aus der Seele spricht ist unglaublich. Ich hoffe es geht Millionen Anderen auch so!( sie ist auch klasse)

    • @makavelithedon666
      @makavelithedon666 Před 4 lety +7

      Ja sehe ich auch so werde aber bald sterben weil die krankenkasse meine behandlung nicht bezahlt und ich arm bin das ist echt schicksal das ich links war ich hoffe ihr macht für mich weiter :-)

    • @johnnyvokuhila4398
      @johnnyvokuhila4398 Před 4 lety +8

      lol...aus der Seele spricht, aber selber hat man die Gedanken nicht oder könnte sie nicht reprizieren...sehr problematisch, da man all die Gegenargumente gar nicht im Blick haben kann, die ein Precht aber wahrscheinlich alle bedacht hat.

    • @llothar68
      @llothar68 Před 4 lety +4

      Precht klaut halt auch sehr viel. Seine ganze Thematik ueber das Schulsystem ist eigentlich geklaut so wie das "Anna und der liebe Gott" Beispiel (von einem der lustigsten TED Talks). So ist es halt wenn man viel liest, man steht auf den Schultern von Giganten und macht sich dann noch 10cm grösser.

    • @matthias8439
      @matthias8439 Před 4 lety +4

      @@johnnyvokuhila4398 Genau weil man ja diese Gedanken hat findet man ihn ja so gut weil er einem aus der Seele spricht. Sehe da kein Problem. Und es ist immer eine Meinung die er ab gibt. Man muss nicht immer einer Meinung sein doch wenn man das selbe Ziel trifft ist es doch auch super und selbst wenn nicht ist es auch okay.

    • @matthias8439
      @matthias8439 Před 4 lety +16

      @@llothar68 Klauen? Nur weil man die selben Meinungen vertritt hat man doch nichts geklaut! Und wenn ich mich an einer Ansicht anschließe heißt es doch nicht das ich da was klaue! Hä?

  • @brmoogma
    @brmoogma Před 4 lety +9

    Wenn es bloß Politiker mit dieser Intelligenz gäbe...

  • @erik-benz
    @erik-benz Před 5 lety +46

    ...für Ihre brillanten Ausführungen vielen Dank Herr Precht

    • @gemanlesmil964
      @gemanlesmil964 Před 5 lety +1

      @Manuela Peh wenn du behauptest, precht stelle "wieder" nicht in frage inwiefern ein BGE die Ungerechtigkeit in der gesellschaft , also die reichen, stärkt, dann bist du uninformiert und siehst anscheinend den punkt nicht, welchen er andersweitig anbringt, die gesellschaft würde die reichen zu einer Spende ihres BGE "zwingen".
      Wenn du behauptest ef lasse dies wieder außer acht, dann liegst du falsch und achtest nicht auf seine Darstellung in anderen Diskussionen. Bitte verwende "wieder" nur wenn es auch angemessen ist.
      Sry für falsche groß - und kleinschreibung, habe das gerade schnelm ins handy eingetippt

  • @tomwi8631
    @tomwi8631 Před rokem +2

    Fehlt nur noch die Umsetzung dieser genialen Theorien.

  • @Anubis1744
    @Anubis1744 Před 2 lety +1

    Ein sehr spannender und gut geführter Talk. Herr Precht könnte ich stunden lang zu hören und würde bis zum Ende alles verstehen was Er sagt.
    Aber auch Anke Domscheit-Berg konnte ich sehr gut folgen und fand ihre Punkte sehr gut rüber gebracht.
    Und wirklich ich hab von dem Thema Politik u.s.w gar keine Ahnung.

  • @Bingo2501
    @Bingo2501 Před 5 lety +43

    Sehr interessante Gesprächsrunde mit spannenden Gästen!

  • @johannesjanzen5804
    @johannesjanzen5804 Před 4 lety +4

    So vieles, was schon Jahrzehntelang gesagt wird, gut zusammengefasst. vielleicht ist jetzt endlich die Zeit reif, dass auch Politiker erkennen, dass wir neue Strukturen brauchen.

    • @raketexyz
      @raketexyz Před 2 lety +1

      Das sollen nicht die Politiker sondern die Menschen verstehen, denn nur ueber die Menschen passiert etwas.

  • @andreasspogler779
    @andreasspogler779 Před 5 lety +2

    Es ist balsam für die Seele 3 Menschen zuzuhören die sich bewusst sind das wir mit der Art wie wir Gesellschaft denken diese auch Formen. Konsrtruktives gutes Gespräch :) Utopien sind wichtig, denn ohne Utopien lernt die Gesellschaft nur über Schmerz & Schicksaalsschläge, wo diese 3 Menschen dann einfach nur denken werden: hab ich doch schon immer gesagt. Noch eine Anmerkung zum BGE; Es hilft die Verantwortung dort hin zu tun wo sie hingehört: zu dem einzelnen Menschen, ob das eigene Leben zu einem Erfolg oder Misserfolg wird ist dann Tatsächlich von dem einzelnen Menschen abhängig. Jede Reklamation die heute noch an die Politik geschickt wird kann dann gleich dem Typen im Spiegel vorgetragen werden.

  • @asapeazyxoxo2528
    @asapeazyxoxo2528 Před 5 lety +13

    Pro BGE!
    Jäger, Hirten, Kritiker ist eines der bedeutendsten Bücher unserer Zeit. Hab’s gelesen!

    • @fididoma
      @fididoma Před 5 lety

      Jäger Hirten prediger..

    • @piordas9728
      @piordas9728 Před 5 lety +1

      Manuela Peh überlege nochmal was BGE bedeutet. Außerdem hat er mal in einem anderen Interview gesagt, dass er das unproblematisch sehe, da reiche oder wohlhabende Menschen, nicht alle aber viele, das BGE spenden werden und dies dann wieder für Gesellschaft gut ist.

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před 2 lety

      @Olson _ joa, hätte man sich auch schenken können. aber so is das mit der populärphilosophie ;P

  • @nobody-me4xn
    @nobody-me4xn Před rokem +2

    3 Jahre her... und Problematiken haben sich nur weiter gesteigert -_-

  • @reichmannc
    @reichmannc Před 5 lety +13

    Danke für dem Tipp mit dem Dorf Polizist gibt mir einen neues Argument für Leute die sagen: Lass die doch kucken, habe ja nix zu verbergen !
    Vielen dank für das hochladen !!

  • @hadezinconflict
    @hadezinconflict Před 5 lety +4

    Ich könnte ihm und ihr den ganzen Tag zu hören....

  • @Einfach-Arno-Art
    @Einfach-Arno-Art Před 5 lety +26

    Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag!

  • @ubuntufreundeskreis5908
    @ubuntufreundeskreis5908 Před 5 lety +3

    Toll argumentiert (33:12) für das bedingungslose Grundeinkommen. Anke Domscheit-Berg hatte ich bis jetzt noch gar nicht wahrgenommen - klingt gut was sie sagt.

    • @zukunftcom
      @zukunftcom Před 5 lety

      Anke Domscheit-Berg hat von einer offenen Schnittstelle für Soziale Netze gesprochen, die man entwickeln sollte. Ob sie wohl diasporafoundation.org/ kennt?

  • @sophiadiyxoxo5969
    @sophiadiyxoxo5969 Před 3 lety +3

    Danke! Welch gute Unterhaltung!

  • @berlin3062
    @berlin3062 Před 5 lety +53

    precht bester Mann

  • @TheJulietteCharlie
    @TheJulietteCharlie Před 4 lety +1

    Sehr interessantes Gespräch. Digitalisierung, Bildung, Soziale Absicherung, Monopole, Überwachung. Der höfliche Umgangston gefällt.

  • @yvonnegoth8358
    @yvonnegoth8358 Před 3 lety

    Vielen lieben Dank dafür, dass Sie online sind... Liebe Grüße, Yvonne Goth 😉🌻😇

  • @JustinAengenheyster
    @JustinAengenheyster Před 5 lety +6

    Tolles Gespräch.

  • @PaulchenMarkus
    @PaulchenMarkus Před 5 lety +1

    Toller Beitrag. Super Antworten und Präzisierungen!

  • @alexandertheobald6044
    @alexandertheobald6044 Před rokem +1

    Sehr interessant!

  • @djulimurti8223
    @djulimurti8223 Před 3 lety +2

    Da wurden einige Dinge gesagt, die endlich mal gesagt werden müssen - ja die Modernisierung schreitet voran - aber was davon tut uns gut? Ich habe noch nie verstanden, warum man Fortschritt immer nur als technischen Fortschritt definiert.

  • @24hTrend
    @24hTrend Před 3 lety +1

    Danke für diesen wertvollen Dialog.

  • @petarparchev2181
    @petarparchev2181 Před 5 lety +2

    Gute Gedanken! DANKE!
    Guter beitrag, durch Digitalisierung und Robotisierung wird das BGE SEHR MÖGLICH

  • @BlueChristophWesthpal
    @BlueChristophWesthpal Před 2 lety +1

    Mega, Danke dafür! 🙏

  • @nananananaPhotoVideoLivestream

    Bitte, bitte, gebt vor allem nicht professionellen Sprechern ( Moderator) POPSchutz auf die Mikros! Wirklich sehr störend für die Ohren. Der Inhalt ist natürlich sehr interessant, wie kann es anders sein

  • @mrgeorgeparis
    @mrgeorgeparis Před 5 lety +4

    Sehr schön, Danke fürs Hochladen!

  • @23adampaul
    @23adampaul Před 5 lety +1

    Super! Danke alle die so etwas möglich machen. Ich möchte auch im Berliner U-Bahn System leben ;)

  • @holgerrasper3084
    @holgerrasper3084 Před 3 lety

    Angenehm solche Diskussionen, in denen die Teilnehmer aussprechen können. Im Gegensatz zu vielen anderen, bei denen ich recht schnell umschalte weil es auf die Nerven geht.

  • @ilonatammen5908
    @ilonatammen5908 Před 2 lety +1

    Ab Minute 36......👍🏼bedingungsloses Grundeinkommen, top! Weltbeste Idee

    • @stefanjorn9392
      @stefanjorn9392 Před 2 lety

      Welchen Nutzen hat das Einkommen wenn vorgegeben wird wie lange es wofür, wo (örtlich) ausgegeben werden darf? Eine digitale Währung bietet die Möglichkeit all das zu beeinflussen. Schauen Sie sich bitte die Versuche mit einem Grundeinkommen digitaler Art in China an. Wer sich nicht gemäß der Vorstellung der Machthaber verhält kann sehr rasch an seine Abhängigkeit eines jederzeit löschbaren Guthabens erinnert werden.

  • @opaaloys
    @opaaloys Před 3 lety +3

    41:27 / 1:12:51 Das ist die Frage nach Rürup , Riester und Hartz . Wie selbstverständlich ist bis Heute nichts geschehen!

  • @Cardboardgrinch
    @Cardboardgrinch Před 2 lety

    bitte. mehr. danke!

    • @Cardboardgrinch
      @Cardboardgrinch Před 2 lety

      ps wer kennt mich denn jetzt besser? dt geheimdienst oder chinesische unternehmen die vermutlich günstig an meine daten gekommen sind? Würd ja denken china, die sind einfach effizienter. stelle mir unseren Gd eher pervers vor, so calls mitlauschen oder unter der dusche platzierte cam spyen. :D nooffensebro

  • @juleunterspann24
    @juleunterspann24 Před 5 lety

    Vielen Dank. Jule Unterspann

  • @fididoma
    @fididoma Před 5 lety +1

    eine Utopie wäre es ja schon wenn er seine Bücher für umsonst zum downloaden bereitstellen würde.. ja ja.. Wasser predigen und wein trinken.. Jäger hirten prediger müsste sein Buch heißen..

  • @jetlagger3357
    @jetlagger3357 Před 5 lety +2

    Ich finde es gut dass uns der Prof "an dieser Stelle" begruesst! Nicht auszudenken er haette uns an einer anderen Stelle vorgestellt.

  • @hurtigheinz3790
    @hurtigheinz3790 Před 5 lety

    Was für ein tolles Gespräch .. vorallem als Precht mal ein bisschen was von den Problemstellungen bei der Einführung des BGE gespriochen hat. Das was vor dem Rechenschieber/Taschenrechner Sprcuh kam.

  • @lorinhaco6476
    @lorinhaco6476 Před 5 lety +4

    Eine Dr.Manfred Spitzer und Richard David Precht Gesprächsrunde wäre bestimmt sehr spannend.

  • @elvirabolz9721
    @elvirabolz9721 Před 2 lety

    Eine gute Zusa.mensetzung der Runde.

  • @Nilo948
    @Nilo948 Před 4 lety +1

    Sehr interessante Gespräche

  • @Otonosekai
    @Otonosekai Před 4 lety +12

    Precht ist klasse und leistet sehr gute Aufklärungsarbeit. Vielen Dank!

  • @ex-kommunist
    @ex-kommunist Před 3 lety

    Ich habe nur zwei Probleme mit der Sache. Die Vorschläge, was wir machen müssten sind gut, aber welche Partei setzt diese um? Und wenn diese Partei an die Macht kommt, wer sagt mir das diese dann nicht auch wieder bei der Realpolitik landen, also der Status Quo?

  • @leo24748
    @leo24748 Před 2 lety +2

    Ich finde Herrn Precht großartig.
    Leider kann ich jedoch ganz und gar nicht verstehen, dass er nie das Problem der Ueberbevoelkerung anspricht. Sie ist für mich die Ursache nahezu aller aktuellen Problemen.
    Wo sollen wir sonst die Lösung für uns Menschen und unseren Planeten finden können?

    • @raketexyz
      @raketexyz Před 2 lety

      Wir haben keine Uberbevolkerung.

  • @yvonnegoth8358
    @yvonnegoth8358 Před 3 lety

    Lehrer Qualifizierung? Stärkung der strukturellen Infrastruktur? Lebenslanges Lernen? Rollenbilder ... Klischees ... ???

  • @rockprogramm
    @rockprogramm Před 5 lety

    Hervorragende Diskussion!
    Heureka!

  • @gabrieleloesch9158
    @gabrieleloesch9158 Před 5 lety

    Hervorragende Diskussion!

  • @marting9575
    @marting9575 Před 4 lety +1

    Habe hier noch kurz die Kommentare überflogen …. "PRECHT for President" ;-) …. time will tell !?!

  • @yvonnegoth8358
    @yvonnegoth8358 Před 3 lety

    ... weil der innere Kompass fehlt ...
    Sozialisierung??? In welcher Epoche??? Warum? Von Wem?
    ...
    Nachdenken, und das auch noch selbständig wird leider nicht mehr in den Schulen gelehrt. Denn das steht nicht mehr im Lehrplan drin.
    Und warum ist das so?
    Wer hat davon etwas?
    ...
    Das sind meine Fragen dazu.

  • @lalelilolu736
    @lalelilolu736 Před 5 lety +1

    Kann jemand den Vortrag in das Chinesische übersetzen? :) 💚

  • @kast7033
    @kast7033 Před 5 lety

    Danke für das richtungsweisende Gespräch, trotzdem der Hinweis auf eine fehlende antikapitalistische Grundhaltung: mehr Eigentum im Wohnungsbereich, mehr Vergemeinschaftung öffentlicher Güter, um Finanz-Spekulation einzudämmen, was ein bedingungsloses Grundeinkommen nicht gewährleisten kann- eine Wiederbelebung der denunzierten Utopie, danke ;)

  • @siebenmeister
    @siebenmeister Před 3 lety +2

    Diese Frau hat so recht.

  • @DPHZH67996B
    @DPHZH67996B Před 2 lety

    Hallo lieber Herr Precht and community!
    Könnten wir Alle nicht damit anfangen
    mal aufzuhören damit, dem Gegenüber
    mit Fragen um den Status zu löchern!
    Diese Kontrollkultur des Ausfragens
    des Mitmenschen ist doch auch
    unwürdig, würde ich mal meinen.
    Grüsse!

  • @yvonnegoth8358
    @yvonnegoth8358 Před 3 lety

    Furchtbar... Traurige Ansichten ... bis auf Precht... 😉😇🤗

  • @erich1555
    @erich1555 Před 2 lety +1

    Bringt es wirklich für's Weltklima eine wichtige Verbesserung wenn ein kleines Land wie D kein Auto mehr fährt und niemand heizt? Wenn viele große, wichtige Länder genau das Gegenteil machen?

  • @hardlis
    @hardlis Před 2 lety

    Ich würde mir wünschen ,Du erklärst uns warum es so ist wie es ist und warum ändert sich nichts daran.Liegt es daran das wir Alle nicht richtig denken können oder unsere Philosophen uns die Welt nicht richtig erklären können.

  • @flotschicapisce4699
    @flotschicapisce4699 Před 5 lety +3

    suppa,daumen hoch

  • @michaelthomasbauer3827

    Was ich mich bei all den Gesprächsgruppen die im Netz zu finden sind immer wieder frage, ist warum nicht sauber und "befreiend!" zu den Themen und Beiträgen eine Diskussionsplattform mit eröffnet wird und darauf unter ( bzw. auch hier ) dem Talk verlinkt wird?!

  • @DPHZH67996B
    @DPHZH67996B Před 3 lety

    Warum ermittelt man nicht einmal
    die reale tatsächliche Nachfrage
    von Gütern und liefert die Tauschfrei
    dem Nachfrager individuell und
    beteilgt ebenso den Nachfrager
    nach können mit Aufgaben an
    der Herstellung von diesen? Hä?

  • @ellafitzgerald6687
    @ellafitzgerald6687 Před 5 lety

    Ich mache mir beim BGE eher Sorgen um verschwenderischen Umgang mit Dingen des täglichen Bedarfs! Ist das begründet?

  • @reinerwahnsinn61
    @reinerwahnsinn61 Před 4 lety +1

    Es widerspricht sich, einerseits für das Grundeinkommen zu sprechen, gleichzeitig aber zu sagen, wenn wir es jetzt einführen würden, hätten wir eine gigantische Inflation! Diese sog. gigantische Inflation hätten wir gleichermaßen auch in 20 30 40 oder 50 Jahren! Was soll dann besser sein in 50 Jahren?
    Viele Menschen leiden heute Not und müssen jetzt leben können und nicht erst in einigen Jahrzehnten! Das aufzuschieben, bedeutet bewusst erhöhte Folgekosten durch Erkrankungen wegen Mangelversorgung! Die unausweichliche Kostenexplosion im Gesundheitswesen in einigen Jahren wird interessanterweise gerne in Kauf genommen, doch warum? Es reicht auch nicht zu sagen, der Mehrheit und mir gehe es gut, besser als dem Rest der übrigen Länder, das hilft denen, die Not leiden nicht weiter! Nach so einer Ansicht wird das Grundeinkommen nie kommen, aber Hauptsache man kann stundenlang darüber debattieren und damit selbst verdienen und das nicht schlecht. 😊
    In diesem Sinne.

  • @yvonnegoth8358
    @yvonnegoth8358 Před 3 lety

    Und wenn ich mal nicht mehr weiter weiß, dann gründe ich mal einen Arbeitskreis.
    Das habe ich schon vor langer Zeit von meiner Mama gelernt.

  • @xy1108
    @xy1108 Před 3 lety

    Auf welchen Film auf CZcams verweist Frau Domscheit-Berg bei ca. Minute 5:50?

    • @IDeigelstein
      @IDeigelstein Před 3 lety

      czcams.com/video/uj5B-WjKOzI/video.html

  • @Obstsalatissimo
    @Obstsalatissimo Před 5 lety +1

    Prechts "Anfangsplädoyer" ab 10:50 trifft den Nagel sowas von auf den Kopf.

  • @konsumgeist
    @konsumgeist Před 4 lety +4

    24:56 Hätte Precht mal hart das Mic droppen sollen.

  • @rickredet
    @rickredet Před 4 lety +2

    Ehrenämter beweisen das ein Beruf nicht so wichtig ist wie eine Berufung ! Wer Geld hat könnte in seiner Berufung so aufgehen und weiter wachsen als er sich das sonst je vorstellen hätte können.

  • @languagefreeassangeteacher5338

    Sehr interessant, herzlichen Dank.

  • @marcelmuller8572
    @marcelmuller8572 Před rokem

    1:08:33 mir wird unheimlich. Ich glaube ich muss jetzt sofort abschalten, bevor der Geheimdienst herausfindet dass ich heimlich dieses Video schaue schleich schleich😇
    🤣😂🤣😂🤣😂

  • @ralfwiechert232
    @ralfwiechert232 Před 4 lety +1

    Alles ganz gut - ABER wer genau bestimmt wer dies oder das darf? Wir sollen also nach paternalistischem System Leute wählen die besser wissen als wir selbst was gut für uns ist. Den netten Diktator, der es gut mit uns meint - aber natürlich mit freiheitlich demokratischem Grundverständnis??

  • @Martin-R-Sommer
    @Martin-R-Sommer Před 2 lety

    Chapeau! oder auch ¡Viva la Revolución!

  • @AB0821
    @AB0821 Před 3 lety

    Ich möchte auch bei der Kommission dabei sein.

  • @m.w.3273
    @m.w.3273 Před 5 lety

    "Leuphana Utopie Konferenz mit Richard David Precht" ...ich war leicht erstaunt dann plötzlich Anke dort zu entdecken! Warum wird sie im Titel nicht genannt? Name zu lang ist KEINE akzeptable Entschuldigung!

  • @suntwinker
    @suntwinker Před 5 lety

    Danke

  • @yvonnegoth8358
    @yvonnegoth8358 Před 3 lety

    Dornröschen Schlaf ... passt doch super zu "blühenden Landschaften"...

  • @MailArtMuseum
    @MailArtMuseum Před 4 lety +2

    Sich bilden muß zu einem bezahlten Job werden!

    • @TrudleR
      @TrudleR Před 4 lety

      Kommt darauf an, in welche Richtung. Die Gesellschaft muss produktiv bleiben, nur das führt zum Wohlstand aller. Nur, was zum Wohlstand aller führt, soll auch von allen getragen werden.

  • @W00PIE
    @W00PIE Před 2 lety

    Vielleicht wäre es fairer, nicht die Preise für Flüge zu steigern, sondern das Recht auf eine Flugreise für ALLE zwingend auf eine fixe Anzahl Flüge zu reduzieren, z.B. 1 Flug alle 5 Jahre (oder x Flugmeilen pro Zeitintervall y, das ließe sich ja berechnen). Dadurch könnten sich Reiche nicht "freikaufen", jeder hätte dasselbe Recht. Und es gäbe eine planbare und lange im Vorhinein absehbare Reduktion des Flugverkehrs.

  • @yvonnegoth8358
    @yvonnegoth8358 Před 3 lety +1

    Ein Hoch auf das Berliner U Bahn System.
    Sind die eigentlich gerade "systemrelevant" genug?
    Nun ja... die BVG hat glaube ich gerade richtig große Baustellen.
    Schade eigentlich.

  • @marctwain8273
    @marctwain8273 Před 3 lety

    Hier eine kraftvoll angefangener Diskurs- leider auch Corona völlig in den Hintergrund geworfen

  • @gisbertfranke6946
    @gisbertfranke6946 Před rokem

    26:52: Weil Wissen Macht ist und Macht ein Herrschaftsproblem darstellt (illustriert am Beispiel des "Herrschaftswissens", das in bestimmten Zusammenhängen schon das Wissen um die Summe von 1 und 1 darstellen kann).

  • @nimmdaszuckerstuck4475

    Staffel 19 southpark hat das ganze thema schon durch gekaut richtig gut sache

  • @biancavonmuhlendorf2608

    Angesichts eines drohenden Bankencrashs sind diese Diskussionen viel zu wohlfeil. Digitalisierung hinkt in Deutschland 12 Jahre zurück. Es ist weit düsterer als angenommen wird. Man hat nicht die Wahl sondern müsste jetzt einen Zusammenbruch verhindern.

  • @yoshi1951
    @yoshi1951 Před 4 lety +2

    Die barrierefreie Bildung gibt es schon. Nennt sich youtube ;-)

  • @reinerwahnsinn61
    @reinerwahnsinn61 Před 4 lety

    Im Gegenteil! Jetzt wäre noch der geeignete Zeitpunkt für ein Grundeinkommen, Automaten zu besteuern und noch adäquat zu vergleichen, wie viele Arbeitsplätze eine Automatisierung vernichtet! In 20 30 40 Jahren wird es sehr schwer, das nachzuweisen, vor allem für die die da hinein geboren werden. Aber vielleicht soll das auch nicht nachweisbar bleiben. ...

  • @matthiashesse7853
    @matthiashesse7853 Před 4 lety +1

    Wenn so mal unsere Politiker diskutieren würden un zwar miteinander und nicht gegen dann hätten wir schon längst ein ganz anderes Deutschland ( EU ).

  • @firehuntbreaking7033
    @firehuntbreaking7033 Před 3 lety

    Hallo, was ist mit gehobener Dienst Verwaltung Jobs? Nicht machen?

  • @goodtaste4
    @goodtaste4 Před 5 lety +2

    Grundeinkommen wird nur durch ein Geld/Finanzsystem wechsel möglich sein. Im derzeit kaputten System macht es wenig Sinn... Und eine Utopie mit dem derzeitige Finanzsystem ist eher eine Dystopie.

  • @TJSnej01
    @TJSnej01 Před 5 lety +10

    Zum Flugbenzin. Das Kerosin muss auf EU Ebene besteuert werden, weil sonst die Flieger in die Nachbarländer ausweichen und dort tanken.

    • @huberthubert860
      @huberthubert860 Před 5 lety +1

      Dafür gibt's doch Importsteuern. Es geht aber nicht um Teures Benzin, es geht um kein Blut für Öl

    • @Namebelegt
      @Namebelegt Před 4 lety

      Flugbenzin(Avgas) ist nicht Kerosin(Jet A1). Warum sind in Deutschland immer alle so geil darauf höhere Steuern zu zahlen?

  • @dankedaniel
    @dankedaniel Před 4 lety +5

    Grundeinkommen kontra kognitive Dissonanz ;-)

  • @ewamaria2852
    @ewamaria2852 Před 5 lety +1

    Schade das werde ich nicht mehr erleben. Vom Grundeinkommen hätte ich eine Ausbildung gemacht weil die 2 die ich habe nicht mehr gebraucht werden und bei Hartz 4 Bildung verboten ist.

  • @alexzo5480
    @alexzo5480 Před 4 lety

    Sehr deprimierend : Erkenntnisse sind vorhanden, Verändern tut sich nichts. Solange Politik und Wirtschaft nicht sauber getrennt wird, solange die Konzerne und Regierenden Unterdrückung und Ausbeutung geschlossen praktizieren, wird sich gar nichts ändern.

  • @josefschwannberger5705
    @josefschwannberger5705 Před rokem +1

    Immerhin haben wir unsere Politiker, die Behörden, die Juristen mit Gutachtern und eine Menge Paragraphen. Leider keine unabhängigen Richter oder Schlichter. Korruption ist natürlich verboten, Rechtsbeugung auch.

  • @marctwain8273
    @marctwain8273 Před 3 lety

    habe mich nie so sehr für Tagespolitik interessiert, aber wenn mann so das Merke Kabinett durchleuchtet und sieht was da für ein Völkchen Unterschlupf gefunden hat-- habe ich nichts versäumt- (Nachtgedanken)

  • @exkoelner
    @exkoelner Před 4 lety

    In einer Lobby-Kratie ist nichts Ergebnissoffen - daher wird hier immer zuerst darauf geachtet, wer kann verdienen, wieviel und woran. Und dann erst, in einem 2. Schritt werden Gesetze gemacht, die die "Neuerung" gestalten soll, nachdem die Verdiener, Profiteure, die i.d.R. die alten Herrrschaftsklassen wider spiegeln, ihren Profit gesichert haben. Das man mit so einer Konstruktion weitr hinter dem technisch und gesellschaftlich möglichen bleibt, erklärt sich von allein. Deswegen geht nix voran.

    • @wernerluehe1098
      @wernerluehe1098 Před 11 měsíci

      Irgendwie wahr...ich frage mich daraufhin immer: Was kann man dieser Oberschicht als Leben, natürlich individuell passend, anbieten, um diese Marktmanipulation sein zu lassen?

  • @djulimurti8223
    @djulimurti8223 Před 3 lety

    Ich nehme die Sache mit dem 'Rieu' jetzt zurück - ich war angenehm überrascht von Prechts kritischen Tönen.

  • @ticro_goto
    @ticro_goto Před 5 lety +2

    BGE: 33:06

  • @doda6388
    @doda6388 Před 5 lety +19

    Das dauernde klatschen verleidet das zuschauen.

    • @FHHeinz
      @FHHeinz Před 5 lety +1

      Es drängt sich der Eindruck auf, es sei eine Werbeveranstaltung für die Ex-Piraten und ihre neue Partei.

  • @Dichtsau
    @Dichtsau Před 4 lety +1

    zu precht's schlusswort muss ich dringend meinen senf dazugeben: "wenn man nicht will, dass menschen fehler machen, muss man ihnen die möglichkeit dazu nehmen."

    • @martin9961
      @martin9961 Před 2 lety

      Der verzweilelte Versuch eine Gesellschaft zu erschaffen, in der Menschen keine Fehler machen können, ist auch in der Vergangenheit immer gescheitert, meist mit Millionen von Toten.

  • @Angie.Globetrotter
    @Angie.Globetrotter Před 4 lety +1

    LOL genau das denke ich mir auch immer: eigentlich gut dass ich schon 60 bin (solange man gesund ist, ist das ganz ok.)

    • @ankeb8657
      @ankeb8657 Před 4 lety

      Jau, ich bin "erst" 57, aber auch froh nicht jünger zu sein - und total erleichtert, dass meine Kinder nicht vorhaben, selbst Kinder zu bekommen. So muss ich mir weniger Sorgen um meine Nachkommen machen.

  • @maxmustermann5639
    @maxmustermann5639 Před 3 lety

    Das mit dem Public Shaming wie in China würde bei uns so gar nicht funktionieren.

    • @nachtelfirokese88
      @nachtelfirokese88 Před 3 lety

      Hatte die AfD da nicht mal so ein Lehrer BewertungsForum aufgebaut :X Ist nicht 1:1 so öffentlich aber vorreiter!