VLOG #27 - Messen und Anreißen in der Holzwerkstatt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 06. 2024
  • Wer genau arbeiten will muss auch genau messen und anzeichnen. Ich zeige euch die meiner Meinung nach wichtigsten Werkzeuge dazu und gebe euch Tipps wie ihr sie benutzt. Alles natürlich bezogen auf das Holzwerken.
    Und ein paar interessante Neuigkeiten zu den Onlinekursen gibt es auch noch.
    Links:
    ---------
    Winkel von Axminster
    www.axminster.co.uk/axminster...
    www.axminster.co.uk/axminster...
    Veritas Streichmaße:
    www.leevalley.com/us/wood/page...
    Artikel zum kleinen Kombiwinkel:
    holzwerkerblog.de/2016/11/25/...
    Veritas Trammel Points
    www.veritastools.com/Products/...
    Anschlag für Lineale:
    www.holzwerken.net/Blog/Heiko-...
    Blog für Abonennten der Onlinekurse:
    lernen.kurswerkstatt-saar.de/...
    Mehr zum Thema Onlinekurse:
    Der Onlinekurs ist kostenpflichtig. Mehr zum Thema Onlinekurse findest du hier:
    werkstatt.kurswerkstatt-saar.d...
    Dort kannst du die Onlinekurse auch gleich abonnieren.
    Einzelne Kurse kannst du hier kaufen:
    vimeo.com/heikorech/vod_pages
    Du willst noch mehr zum Thema Holzwerken und Möbelbau lernen? Dann besuch doch meine Internetseite:
    kurswerkstatt-saar.de

Komentáře • 143

  • @ulrichwolf8126
    @ulrichwolf8126 Před 22 dny

    Großartig! Sehr informativ und ohne manisches Rumgeschreie. Danke!

  • @chellios69cheff46
    @chellios69cheff46 Před 5 lety +14

    Ich muss wirklich sagen Herr Rech ihr kanal ist einfach der Beste und ich spare lieber auf ein qualitativ hochwertiges werkzeug das sinn macht und nich dann nutzlos in der werkstadt liegt weil man es nicht nutzen mag Danke das sie immer so informativ sind und alles einfach und objektiv erklären 👍

  • @catweazlekuhlwalda4943
    @catweazlekuhlwalda4943 Před 4 lety +1

    ...wie immer,klasse und kompetent....ein „Hoch aufs Handwerk“🤓👍

  • @thomasdierks3044
    @thomasdierks3044 Před 4 lety

    Sehr anschaulich erklärt und begründet. Die Tipps sind wie gewohnt wirklich klasse!

  • @josefgeltl8600
    @josefgeltl8600 Před 5 lety +1

    Einfach DANKE - ruhig - sachlich - informativ und vor allem fachlich fundierte Aussagen - so lernt auch ein Oldie gerne was dazu - DANKE

  • @rolfeppler7573
    @rolfeppler7573 Před 5 lety +8

    Sehr gut gemacht! Hätte ich nur im ersten Lehrjahr zum Schreiner, einen solchen Meister gehabt!

  • @krasstoff
    @krasstoff Před 5 lety +31

    Wie so oft ein sachliches, ruhiges und umfassendes Video. Danke!

  • @andreashanau7966
    @andreashanau7966 Před 3 lety +3

    Hervorragend!!! Es ist wirklich das BESTE, was ich gesehen habe! Dankeschön...... ich habe schon bestellt...

  • @MrDarthanakin
    @MrDarthanakin Před 3 lety +2

    Sehr gute Videos, toll und sehr verständlich erklärt. Vielen Dank dafür und einen guten Rutsch ins neue Jahr, bleibt alle gesund.

  • @stl6140
    @stl6140 Před 5 lety +2

    Tolles Video, Danke! Man merkt halt wer ein Handwerksmeister ist und wer nur ein "Baschtler"!

  • @wastlbello3609
    @wastlbello3609 Před 5 lety

    Schon lange verfolge ich Deine Videos als stiller Zuschauer und ich bin immer begeistert von dem riesigen Umfang der Informationen. Vielen vielen Dank.
    Und der Tip zum wolfcraft Winkel ist super. Das werde ich testen. Ich hätte den Winkel nämlich schon fast weggeworfen.
    Viele Grüße aus Oberbayern

  • @torstengeorg4189
    @torstengeorg4189 Před 5 lety

    Hallo Heiko, habe mir zu Weihnachten ein Streichmass gekauft, weil ich es in deinen Onlinekursen immer gesehen habe. 😊 Freue mich schon auf den Oberfräsen Kurs. Bin zu 100 % mit deinen Kursen zufrieden.
    LG Torsten

  • @noahleist1981
    @noahleist1981 Před 5 lety

    Hi Heiko
    Das Videos war mal wieder echt Super. Mir hat das Videos mal wie echt schöne neue Dinge gezeigt.

  • @steph2115
    @steph2115 Před 5 lety

    Vielen Dank Heiko, dein Video ist sehr lehrreich.

  • @hobler6888
    @hobler6888 Před 4 lety +9

    Wie so oft: vielen Dank.

  • @gerhardschaffer9304
    @gerhardschaffer9304 Před 5 lety

    Hallo Herr Rech!
    Danke für dieses informstive und wie immer lehrreiche Video.
    Gruß aus Worms

  • @francisconelles6849
    @francisconelles6849 Před 5 lety

    Hallo Heiko,
    Sehr interressant. Ich wünsche dir ein frohes und gesundes neues Jahr und mir viele solcher Videos von dir.
    Gruß aus Düren

  • @thomasmeyer6577
    @thomasmeyer6577 Před 4 lety +3

    Sehr informativ. Vielen Dank.

  • @bernhardtammen4463
    @bernhardtammen4463 Před 5 lety +1

    Wieder ein Super Video von dir
    Dankeschön

  • @basteltool6754
    @basteltool6754 Před 5 lety

    Tolles Information zu dem Messen und Anreisen

  • @Videowebstar
    @Videowebstar Před 5 lety

    Sehr gut gemachtes Video. Vielen Dank dafür. Werde den Onlinekurs demnächst auch mal abonnieren...

  • @ha-dieg_b_e_8227
    @ha-dieg_b_e_8227 Před 2 lety

    Danke, messen, anreißen, Winkel usw. hab darauf hin bei meinen Winkeln und Messwertezeugen nachgemessen, oh Schreck, über einen Kundendienst durchgeführt ein wenig in der Müll, jetzt wird der rechte Winkel wieder 90" haben, und die Nacharbeit Hobeln Bandschleifer wegfallen,
    Danke für die auch Preisbewußte Hilfe und Anregungen.
    Bleib gesund Gruß Dieter

  • @klausgarten2050
    @klausgarten2050 Před 5 lety +8

    Vielen Dank! In 20 Minuten mehr gelernt als woanders in 20h :)
    Ich habe die Kombiwinkel von Bahco für kleines Geld. Der Kleine (150 mm) war sehr genau. Der Große (300 mm) hatte eine Abweichung mittels Umschlagmethode von ca. 1mm. Durch ein paar leichte "Hobelzüge" in der Führungsnut mit der Ecke vom Stahllineal konnte ich das aber schnell und unproblematisch richten. Die Kanten der Lineale mußten bei beiden noch gebrochen werden. Ein wenig nervig ist das Wiedereinfädeln des Lineals in das Winkelteil. Auch die Haptik und Präzision der Rändelschraube ist nicht so gut.
    Für den täglichen Einsatz würde ich mir wohl etwas teureres kaufen, für den Einstieg oder als Zweitsatz für die rauhere Umgebung ist das aber durchaus zu empfehlen.
    Viele Grüße

  • @Kimagur
    @Kimagur Před 5 lety

    Hallo Heiko,
    Danke für das tolle Video!
    Erstmal super, dass du auch Zollstock sagst 😊
    Verstehe ich das richtig, dass das Anreißen nur quer zur Faser ordentlich funktioniert. Du machst das vermutlich schon intuitiv ausschließlich so.
    Viele Grüße
    Andreas

  • @mikkobr
    @mikkobr Před 4 lety

    Tolle Sache Maloney! Hätt ich das früher gesehen, wärs für mich billiger geworden. Find ich super, dass du so klar sagst: "... dass brauchst du, den Rest später." Deshalb schau' ich ja so ein Video.
    Messi aus der Schweiz.

  • @bjornniemand3448
    @bjornniemand3448 Před 5 lety

    Das Video war gut anzusehen. Vielen Dank

  • @petergerhardt9131
    @petergerhardt9131 Před 4 lety

    Sehr sachliche und hilfreiches Video.

  • @0ohm738
    @0ohm738 Před 2 lety

    Erstklassige Beiträge! Danke!

  • @STVZ70
    @STVZ70 Před 3 lety

    Danke für dieses Video. Sehr interessant und informativ. 🤝👍🙋‍♂️

  • @denniswieting1365
    @denniswieting1365 Před 5 lety

    Informative Videos von einem Profi

  • @roberto_assi_fcsi7169
    @roberto_assi_fcsi7169 Před 4 lety +1

    I schaue mir immer gerne Deine Videos
    Vielen Dank Heiko

  • @saunderson01
    @saunderson01 Před 4 lety +1

    Hammer! Super Infos

  • @BloodyClash
    @BloodyClash Před 5 lety +1

    Hab bis jetzt nie Kombiwinkel beachtet. Aber die Dinger sind ja echt nützlich. :D werd gleich direkt einen besorgen

  • @forthejetset
    @forthejetset Před 4 lety

    Klasse Video! Vielen Dank!

  • @Michaels88
    @Michaels88 Před 4 lety

    Bester Kanal in seinem Fach

  • @achimwestermann
    @achimwestermann Před 4 lety

    Danke für dein Augenmerk auf Preis-Leistung ohne Qualität zu vernachlässigen. Manchmal findet man auf youtube ja Empfehlungen für sehr teure gadgets (die manchmal sogar wirklich nicht viel taugen).

  • @michaelbrow195
    @michaelbrow195 Před 4 lety

    Ausgezeichnet! Viel gelernt.

  • @Onkl76
    @Onkl76 Před 4 lety

    Vielen Dank für dieses lehrreiche Video. Abonniert.

  • @derhandwerkerkoeln9006

    Das streichmaß und den starret Winkel habe Ich auch. Absolut zu empfehlen, eine Anschaffung fürs Leben...

    • @michaelswagson4457
      @michaelswagson4457 Před 2 lety

      Hab mir auch nen starret gekauft. Bei dem was ne tischlerwerkstatt kostet, sind 70 oder 40 euro auch schon egal.

  • @schm4704
    @schm4704 Před 5 lety

    Super Tipps, und schon wieder eine Bestellung beim Werkzeughändler losgetreten... ;-). Besten Dank!

  • @builtbybody8115
    @builtbybody8115 Před 5 lety +1

    Hi Heiko, sehr schönes Video :-)
    Ich habe einen großen Kombiwinkel von Starrett und einen kleinen (150er) von Bahco CS150, welchen ich auch sehr empfehlen kann, da er zu 100% rechtwinklig ist und nur kleines Geld kostet.
    Gruß Benny

  • @finanzamt469
    @finanzamt469 Před 3 lety

    Allein dieses Lehrvideo müsste Geld kosten... Abo, frohe Weihnachten

  • @heimdallr1005
    @heimdallr1005 Před 4 lety

    Super Video.

  • @PhilGroene
    @PhilGroene Před 5 lety +2

    Gut zu wissen, dass harte Mienen eher brechen. Ich hatte extra die harten MIenen gekauft, weil ich dachte, die würden weniger brechen 😅

  • @alphonsbretagne8468
    @alphonsbretagne8468 Před 5 lety

    Ähnlich den Metalllinealen von Shinwa sind auch die von Rumold. Die werden nur meist eher beim Zeichenbedarf gehandelt.

  • @BloodyClash
    @BloodyClash Před 4 lety

    Hatte bis gestern nen günstigen ausm Baumarkt und dachte, ich wäre zufrieden. 😁Hab mir dann aber gestern mal nen etwas teureren geholt und das Ding ist der Oberhammer. Allein schon die Haptik ist ganz anders als bei dem Baumarktzeugs.

  • @matthias831
    @matthias831 Před 5 lety +1

    Top Video!!!! Vielen Dank Heiko!!! 👍🏻

  • @mobby2412
    @mobby2412 Před 5 lety +2

    Hallo Heiko
    Deine Videos sind wirklich sehr Hilfreich, und gleich mal ein Frage. Du hast für dein Metall lineal einen metal Anschlag. Ich habe die selben Lineale und wollte mal fragen wo diese Anschläge zu kaufen sind.
    Mach weiter so deine Erklärungen sind sehr gut.

    • @eberhardt7209
      @eberhardt7209 Před 4 lety

      Dieter Schmid Feinewerkzeuge... von Shinwa. Nur zu empfehlen!!

  • @eberhardt7209
    @eberhardt7209 Před 5 lety

    Wieder ein tolles Video, danke dafür. Ich erlaube mir mal noch ein Messwerkzeug des Herstellers Shinwa zu empfehlen, mit welchem ich allgemein sehr gute Erfahrungenen gemacht habe. Der 3D-Winkel bzw. Winkel mit Gehrung, hat es mir angetan, diesen nutze ich fast auschließlich zum anreißen von Schlitz und Zapfen Verbindungen, Kreuzsproßen oder ähnlichem... Vorallem das Umreißen über Kanten fällt mir mit diesem Winkel wesentlich leichter. Noch in der Ausbildung hatte ich damit immer so meine Schwierigkeiten, vorallem den Umriss über 4 Steiten aufeinander treffen zu lassen wird hiermit erleichtert. www.feinewerkzeuge.de/winkel-mit-gehrung.html
    Ansonsten eine tolle Auswahl von Herrn Rech, sowohl das Rollenstreichmaß (beim Kauf auf Feineinstellung achten) als auch das Stahllinieal mit Anschlag nutze ich regelmäßig.
    www.feinewerkzeuge.de/streic.html www.feinewerkzeuge.de/shinwa-ruler.html
    Den Kombiwinkel habe ich, wie einige meiner Vorredner von Bahco in 15cm, bei Amazon im Angebot auch schonmal für um die 10€ zu bekommen. Mit etwas Feinschliff wie Kanten leicht entgraten etc. ist der Winkel absolut brauchbar, denn die 90° zeigt er exakt an. www.amazon.de/Bahco-CS150-Kombinationswinkel-150mm/dp/B001OXDBG2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1547300252&sr=8-2&keywords=bahco+winkel
    An den Winkel von Wolfcraft werde ich mich dann wohl auch mal rantrauen müssen, denn für "große" Werkstücke nutze ich momentan noch meinen aus den USA mitgebrachten Swanson-Speedsquare mit Inch Angabe :)
    Vielen Dank für die umfangreichen Tipps, ich freue mich schon auf das nächste Video....
    Beste Grüße, Eber

  • @neluarnaut8444
    @neluarnaut8444 Před rokem

    Danke Bruder

  • @torbenmeier5745
    @torbenmeier5745 Před 4 lety

    Danke für den Tip mit den Veritas Zirkelspitzen. Gerade bestellt. Denke das ich damit das kleine Wolfcraft Problem gelöst bekomme. 2mm au 300 ist halt unschön. 😜👌

    • @heikorech
      @heikorech  Před 4 lety +1

      Hallo Torben,
      ich bin mit den kleinen Helfern sehr zufrieden und sie sind bei mir oft im Einsatz.
      Gruß
      Heiko

  • @nickgoogle4525
    @nickgoogle4525 Před 5 lety

    1) Warum nimmt man statt Anreissmesser nicht einfach ein kleines stabiles Cutter-Messer (ich hab' z.B. eines von Stanley)? Dann muss man sich nicht mit schärfen "rumschlagen"?
    2) Macht das Streichmaß in erster Linie Sinn, wenn man mit Handwerkzeugen arbeitet? Sonst könnte ich ja auch einfach mit dem Kombiwinkel und Bleistift oder Cutter-Messer die gewünschten Linien markieren?

  • @technikfuzzie
    @technikfuzzie Před 5 lety

    Moin Moin! Hallo Heiko, was ist it dem Bahco Kombiwinkel den Du mal irgendwo getestet hast? Ansonsten wieder ein schönes Video und gute Tipps.
    Die Schraubenschläge habe ich auch schon auf meiner Wunschliste hatte aber nie wirklich ne Meinung darüber gefunden. Danke für Deine Meinung dazu.
    Gruß aus Hamburg

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety +1

      Hallo Jan,
      der kleine Bahco ist für das Geld brauchbar, aber nicht wirklich gut verarbeitet.
      Gruß
      Heiko

  • @m.schi.4086
    @m.schi.4086 Před 5 lety

    leider gibt es die Teile bei axminster nicht mehr. Alternativen dazu ???

  • @BaldyMacbeard
    @BaldyMacbeard Před 4 lety

    Wie gut, dass die Winkel jetzt bei 80€ liegen. Sterrit ist wohl günstiger :D

  • @robertschlund9009
    @robertschlund9009 Před 5 lety

    Hallo Heiko,
    ein frohes neues Jahr wünsche ich Dir. Ich habe mir das T-Anreislineal (300 mm) von Incra besorgt. Hast Du auch Erfahrungen mit diesem Lineal gemacht? Würde mich über Deine Meinung freuen.
    Sehr schönes und informatives Video.

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety

      Nein, ich kann ja auch nicht alles haben :-)

    • @PhilGroene
      @PhilGroene Před 5 lety

      Ich habe es auch und bin sehr zufrieden. So ist sichergestellt, dass ich immer gleichen Stelle markiere besonders, wenn es um halbe mm oder so geht. Weil es so dünn ist, muss man nur aufpassen, dass es nicht verbiegt/Schaden nimmt

  • @Vtalij12345
    @Vtalij12345 Před 4 lety

    Prima!

  • @MarkusMattscheck
    @MarkusMattscheck Před 5 lety

    Hallo Heiko, prima Zusammenstellung. Aber nutzt du keine Schieblehre? Das ist bei mir eines der häufigst genutzten Messwerkzeuge.

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety +1

      Hallo Markus,
      einen Messschieber benutze ich auch, aber ich halte ihn erst einmal nicht für Essentiell. Ich benutze ihn meist nur um Fräsungen, die ich eingestellt habe zu kontrollieren. Am Ende müssen ja meist einige Teile einfach zueinander passen, wie z.B. Feder in die Nut etc. Das ist dann eine bessere Probe, als das Messen auf den letzten Zehntel mit dem Messchieber.
      Fazit: Messschieber ist praktisch, aber für die Grundausstattung nicht zwingend.
      Gruß
      Heiko

  • @andrewmcgillivray1881
    @andrewmcgillivray1881 Před 3 lety +1

    die anreissnadel ist kein gimmick. es gibt ein grund warum fast jeden kombiwinkel eins hat. stellt man den lineal *hochkantig* auf dem werkstück kann man mit den reissnadel exakt 0,5mm abstände problemlos genau markien. mann benutzt die eingravierten markierung am lineal als führungen und fährt den reissnedel runter (in die eingravierten markierung) bis auf das werkstück runter und drückt den reissnadel (oder messerspitz) ins holz rein. voila, exakte markierungen und abstände. die eingravierten markierungen hilfen auch um einen zirkel exakt zu stellen.

  • @maikgrapentin7246
    @maikgrapentin7246 Před 5 lety +2

    Danke für dieses sehr informative Video! Wo gibt es die kleinen Anschläge aus Metall für das Stahllineal bzw., wie heißen diese?

    • @nobbywood
      @nobbywood Před 5 lety

      Schließe mich dieser Frage an

    • @PhilGroene
      @PhilGroene Před 5 lety +1

      Selbst bauen (gibt zahlreiche Anleitungen auch bei CZcams) oder z.B. bei www.feinewerkzeuge.de/mass.html

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety +1

      Hallo Maik,
      schau mal bei den üblchen Verdächtigen, also dictum.de und feine-werkzeige.de. Dort findet man sie bei den Stahllinealen.
      Gruß
      Heiko

    • @nobbywood
      @nobbywood Před 5 lety

      Wenn du die gefunden hast las es mich wissen .
      Mir fehlt imm Moment die zeit. Danke Dir😀

    • @eberhardt7209
      @eberhardt7209 Před 5 lety

      Habe dieses oder ein ähnliches Stahllinieal mit Anschlag des japanischen Herstellers Shinwa, www.feinewerkzeuge.de/shinwa-ruler.html ... habe mir die Anschläge und das Lineal mit Werbeaufdruck einzelnd geholt, so bin ich damals ein paar Euros billiger davon gekommen.

  • @eddi1015
    @eddi1015 Před 5 lety

    Hallo Heiko, danke für das sehr hilfreiche Video.
    Gute Messwerkzeuge sind sehr wichtig, da ist billig nicht immer gut.
    Was mich interessiert ist, kann man so ein Anreißmesser nachschärfen und wie ist das danach mit der Genauigkeit nach dem schärfen. Ich könnte mir vorstellen, dass man durch ein falsches schärfen so ein Messer zerstört.
    Gruß
    Eddi

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety

      Hallo Eddi,
      Anreißmesser sind eigentlich recht einfach zu schärfen. Und wenn man umsichtig ist, kann man sie beim Schärfen auch nicht zerstören.
      Gruß
      Heiko

  • @michaelkappler2117
    @michaelkappler2117 Před 4 lety

    Die Kombiwinkel von Axminster scheinen inzwischen nicht mehr verfügbar zu sein. Dann also doch Starrett? Oder kennt jemand eine andere Bezugsquelle?

  • @tomsbastelkanal5468
    @tomsbastelkanal5468 Před 5 lety +1

    Hallo Heiko wo bekommt man den Linealanschlag aus Metal? Gruß Thomas

    • @Nantalon
      @Nantalon Před 4 lety +1

      @@eberhardt7209 Danke!

  • @wallo102
    @wallo102 Před 5 lety

    Hallo Heiko
    Einfach super deine Kurse und Blogs. Habe den Online Kurs betr. Verarbeitung von Massivholz bei Vimeo gekauft. Ist es möglich, dass ich trotzdem keinen Zugriff auf die Blogs (kleine Helfer für Massivholz) habe? Wie muss ich da vorgehen?

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety

      Hallo Marco,
      diese Inhalte sind nur für Abonenten. Wnn du nur einen einzelnen Kurs bei Vimeo kaufst sind die Blogartikel nicht enthalten.
      Gruß
      Heiko

  • @davidfauster2357
    @davidfauster2357 Před 4 lety

    Ich war schon lange auf der Suche nach einem genauen Kombinationswinkel , habe mir dann auch den großen von Axminster bestellt .Leider hatte ich bei meinem nicht so glück mit der Rechtwinklichkeit. Werde ihn in den nächsten Tagen selber nacharbeiten ,hoffentlich klappt das so wie ich mir das vorstelle .Trotzdem vielen Dank für den Tip .Kenne fast jedes deiner Videos und bin wirklich sehr angetan von deinem Kanal ! Weiter so... LG

  • @mm9773
    @mm9773 Před 5 lety

    Habe mal gehört, dass sich die Spitze des Anreißmessers in der Pfeilspitzenform schnell abrundet und nicht mehr so gut ritzt bzw. reißt, und dass es ein Gefummel sei, die Spitze beim Schärfen wieder spitz zu kriegen. Sie funktioniert dann eher so wie die Klinge des Streichmaßes. Nur zur Info - ist sicherlich auch eine Geschmacksfrage.
    Ich habe ein japanisches Anreißmesser ohne Griff: sieht sehr schön aus und tut auch was es soll, lässt sich aber mitunter schwer greifen, wenn es flach auf dem Tisch liegt. Sehr handlich hingegen finde ich das Stanley-Messer, das der alte Fuchs Paul Sellers immer benutzt.

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety

      Das kommt sicherlich auf die Qualität der Messer an. Wenn man hin und wieder die beiden Fasen nachschärft und die Spiegelseite, ist die Spitze auch wieder spitz. Ich sehe darin kein Problem. viel Arbeit ist es nur, wenn das Messer mal runterfällt und dabei genau auf die Spitze. Man sollte mit dem Nachschärfen auch nicht zu lange warten.
      Gruß
      Heiko

  • @rudolfwaditschatka297
    @rudolfwaditschatka297 Před 5 lety

    Hallo Heiko,
    Vielen Dank für dein sehr wertvolles Video. Vor allem wenn man dabei ist, sich eine kleine Werkstatt einzurichten ...
    Nun wollte ich mir das Axminster Set bestellen ... die haben das aber leider aus dem Sortiment genommen. Ich warte noch auf deren Antwort bez. eines Ersatzes. Kennst du einen?

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety

      Hallo Rudolf,
      leider ist mir auch keine Alternative mit gleich gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt.
      Gruß
      Heko

  • @patricklickel
    @patricklickel Před 2 lety

    Good matériel

  • @wendlord
    @wendlord Před 5 lety +1

    Zunächst einmal Dank für den Tip Wolfcraft Winkel. Man tut solchen "Amateurgeräten" offensichtlich zu oft Unrecht!
    Habe mir nach diesem Video diesen Winkel bestellt (ist ja wirklich preiswert)
    Nach Enttäuschungen mit den viel teureren Ulmia Winkel 60 cm, der eine Abweichung von 1,5 mm !!!! hatte und das fast 10 fache kostete,
    wechselte ich zu Winkeln von der Metallver/bearbeitung Toleranzklasse 875/1 oder 2. Die kosten viel Geld (weniger, als die bekannte rote amerikanische Marke) sind aber wirklich genau (für Holzbearbeitung im Grunde überdimensioniert) sind aber unhandlich schwer.
    Lange Rede kurzer Sinn, ich kann mit meinem neu erworbenen Wolfcraft 50 cm Winkel KEINEN nennenswerten Unterschied zu meinem 50 cm Helios/Preiser mit der genannten Toleranzklasse feststellen. Sicher ist der genauer, aber 1/100 auf einem Meter ... Das ist Bleisiftstrichdicke!
    Wenn man dann noch das Arbeiten des Holzes beachtet, dann ist der von dir empfohlene Winkel mehr, als ausreichend!

  • @rolandsickinger2930
    @rolandsickinger2930 Před 3 lety

    die Links sind leider auf englisch, wo gibt es das universalwinkelset- was kosten die

  • @pedramPN
    @pedramPN Před 4 lety

    Hallo Heiko, könntest du mir freundlicherweise mitteilen wo du denn den kleinen Anschlag für dein Stahllineal gekauft hast?

  • @andi79h
    @andi79h Před 5 lety

    Hallo Heiko,
    ich habe mal eine Frage zu den Kombiwinkeln. Und zwar finde ich es etwas unübersichtlich, die Winkel aus England zu beziehen und würde eher zu Starrett (300mm) greifen, welche es im Komplettset zu kaufen gibt. Nun bin ich bei meiner Recherche auf die Chromeversion (angeblich besser ablesbar) gestoßen, die es aber als Forged iron (Artikelbezeichnung C434M-300) und als Cast iron (C435M-300) gibt. Ansonsten scheint dazwischen kein Unterschied zu sein... bis auf natürlich der Preis, welcher bis zu 50% abweicht. Spricht aus deiner Erfahrung irgendwas gegen gegossene Werkzeuge oder sollte man bei so hochwertigen Werkzeugen auch nicht am Geschmiedeten sparen? Ich finde leider nirgendwo Argumente in die eine oder andere Richtung. Mein Anwendungsgebiet wäre reines Holzwerken und auch eher im Rahmen eigene Möbel bzw. Hobby, also kein gewerblicher Einsatz.
    Viele Grüße andi

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety

      Hallo Andi,
      da kann ich nicht mit Erfahrungen dienen. Ich hatte bisher immer nur gegossene und damit nie Probleme.
      Gruß
      Heiko

  • @lavo2635
    @lavo2635 Před 5 lety

    Hallo Heiko,
    habe gesehen, dass der ein oder andere schon angemekt hat, dass es die axminster nicht gibt. Der grosse ist wohl derzeit nicht auf Lager und den kleinen Winkel scheint es nicht mehr zu geben. Hast du mehr Infos dazu oder Tips, wo es die Teile noch gibt?

  • @tizianwill6906
    @tizianwill6906 Před 4 lety

    Ist es einfach, das anreißmesser zu schärfen oder bleibt es längere zeit scharf?

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 Před 5 lety

    Zu den Metalllinealen gibt es immer wieder (bei dem großen Online Shop) Beschwerden über die Ungenauigkeit der Metallineale.
    Gibt es da Erfahrungswerte oder Hinweise? Eigentlich sind sie ja so einfach, dass bei der Produktion nichts schief gehen dürfte. (bis zur leserlichen Skala)

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety

      Meine sind für die Holzbearbeitung auf jeden Fall genau genug.

    • @berndgrundmann8209
      @berndgrundmann8209 Před 5 lety

      Ich weiß es von Zollstöcken (Gliedermaßstäben), dass dort Toleranzen möglich und in gewissem Maß auch erlaubt sind. Ich denke, dass dies bei den Metalllinealen genuso ist. Verstehen kann ich es allerdings nicht, da heutzutage eine 100% genaue Produktion mit den modernen Fertigungsmaschinen möglich sein sollte.
      Ich nehme zum Maß nehmen und auf das Werkstück übertragen IMMER den selben Zollstock, um eventuelle Differenzen zu vermeiden.

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 Před 5 lety

      @@berndgrundmann8209... Dass es theoretische Vorgaben für fast alles gibt, war schon klar. Leider sind einige Bewertungen bei der kriegerischen Verkäuferin nicht so positiv. Man müsste jedes Lineal einzeln kaufen, prüfen und ggf zurück schicken.

  • @adrianblessing7180
    @adrianblessing7180 Před rokem

    Hallo Herr Resch,
    wie heißt den die Marke der Winkel aus England und wo kann man diese kaufen.
    Danke für Ihre Hilfe

    • @heikorech
      @heikorech  Před rokem +1

      Das ist die Eigenmarke des Onlinehändlers Axminster.

  • @haukescheffler6350
    @haukescheffler6350 Před 5 lety

    Kombiwinkel: Meiner ist von Bahco. Meiner ist auch exakt rechtwinklig und kostet in 150mm länge ca. 15€. In 300mm länge kostet er ca. 25€. Das sind Preise bei Amazon vom letzten Jahr Dezember. Das streichmaß finde ich sehr interessant. Werd mir sowas wohl auch mal anschaffen. Danke.

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety

      Hallo Hauke,
      ich habe einige Bahco Winkel in 150mm Länge für meine Kurse im Einsatz. Für den Preis sind sie in Ordnung, aber sie kommen bei weitem nicht an die hier gezeigten heran. Das Lineal ist nicht sauber abgeschnitten und sie Kanten sind recht scharf. Das sollte man nacharbeiten. Den langen hatte ich auch mal, der war aber total aus dem Winkel.
      Gruß
      Heiko

    • @gukalaro
      @gukalaro Před 5 lety +1

      Heiko Rech
      Ich kann den Rolson - Kombiwinkel mit 300 mm- Lineal wirklich empfehlen. Der kostet bei Amazon etwa 21,-€ einschl. Versand, ist aber gut verarbeitet (alle Kanten sauber entgratet) und hat auf die 300mm Länge nur eine Abweichung von knapp 3/100mm vom exakten rechten Winkel (eigenhändig mit Messuhr auf einer sehr genauen CNC- Fräsmaschine kontrolliert). Ich meine, das ist für unsere Aufgaben genau genug.

  • @claba12
    @claba12 Před 4 lety

    Hallo Herr Rech, gerne hätte ich mir den kleinen Kombiwinkel aus GB bestellt, leider ist er nicht mehr zu kaufen, auch habe ich den Winkel im Online Katalog von Axminster nicht gefunden. Hätten Sie für mich eine vergleichbare Qualität die ich bestellen könnte? Der Link für den großen Winkel funktioniert. Danke für ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen aus dem Badener Land

    • @heikorech
      @heikorech  Před 4 lety

      Hallo,
      eine preislich ähnliche Alternative ist mir derzeit auch nicht bekannt. Da käme dann am ehesten der kleine Starret in Frage.
      Gruß
      Heiko Rech

  • @michaelswagson4457
    @michaelswagson4457 Před 2 lety

    Man kann auch eine kerbe in das ende des kombiwinkel lineals feilen, so kann man dort einen stift einhaken und perfekt eine paralelle linie zur kante ziehen.

    • @heikorech
      @heikorech  Před 2 lety +1

      Das geht auch ohne Kerbe.

    • @michaelswagson4457
      @michaelswagson4457 Před 2 lety

      @@heikorech ich hab zwei rechte hände und bin linkshänder, bei mir also nicht😁

  • @christophkruger6143
    @christophkruger6143 Před 5 lety

    Moin, klasse Video. Kurze Frage zu den Kombiwinkeln: Ich habe schon seit längerem ein Auge auf den 300mm Starret geworfen, allerdings schreckt mich der Preis noch etwas ab. Würdest du sagen das der Kombiwinkel von Axminster dem Starret in nichts nachsteht? Sobald dieser wieder "In Stock" wäre, würde ich diesen sonst bestellen. Bei den Bahco´s fehlen mir leider die Mittenfinder und die Winkelschmiegen.

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety

      Hallo Christoph,
      einen direkten Vergleich zum Starret habe ich nicht. Der Winkel von Axminster ist aber genau und gut ablesbar. Mehr brauche ich persönlich bei einem solchen Winkel nicht.
      Gruß
      Heiko

  • @namigaliyev1049
    @namigaliyev1049 Před 2 lety

    13.12.21 ist für 64€ in Angebot. Versandkosten 13,39

  • @VIKING1011
    @VIKING1011 Před 3 lety

    Heiko, sag mir bitte, dass du mit Axminster hinsichtlich winkligkeit und den Wasserwaagen noch nie Probleme hattest. Habe mir bisher alle von Starrett gekauft, von 120 - 290 Euro und bei einem passt immer irgendwas nicht. Bin heute komplett ausgeflippt als die Wasserwaage von einem neuen ins Nirvana schwamm. 😡😡😡

    • @heikorech
      @heikorech  Před 3 lety +1

      Mit der Rechtwinkligkeit hatte ich bisher keine Probleme. Die Wasserwaage benutze ich nicht.

  • @Painless61
    @Painless61 Před 4 lety

    Als ich meine Lehre als Bau -u. Möbelschreiner gemacht habe, reichte ein 90 Grad Winkel, eine verstellbare Schmiege und ein Metermassstab (Zollstock) um seine Arbeiten zu erledigen und es passte. Wenn ich sehe was heute alles in den Werkstätten zu finden ist, kann ich mich nur wundern. Aber gut, wer meint das er mit den „neuen“ Messwerkzeugen besser arbeitet, soll es tun ... ich finds nur zum Kopfschütteln ...

    • @heikorech
      @heikorech  Před 4 lety +2

      Ja, das waren noch Zeiten. Da war sich das deutsche Handwerk selbst genug. Man blickte nicht über den Tellerrand. Nicht wie Generationen zuvor. Die Erschaffer heutiger Antiquitäten nutzten jedes erdenkliche Werkzeug, dass Ihnen die Arbeit leichter machte, wenn sie es nur in die Finger bekamen. Anreißmesser, Kombiwinkel und Streichmaße mit Messer sind bei weitem keine Neuheiten, die gibt es schon seit Jahrzehnten/ Jahrhunderten. Nur eben nicht im deutschen Handwerk, dass es immer schon gut verstanden hat Abschottung und Engstirnigkeit als Tradition zu verkaufen. Ich für meinen Teil bin froh, dass wir in einer Zeit leben, in der man Zugriff auf viele unterschiedliche Werkzeuge hat und sich jeder das raussuchen kann, mit dem er meint gut arbeiten zu können. Wenn das bei dir nur Meter, Winkel und Schmiege sind, dann ist das doch toll. Ich wollte jedoch weder auf meinen Kombiwinkel, noch auf mein Anreißmesser und schon garnicht auf mein Streichmaß mit Schneidrad verzichten.
      Gruß
      Heiko

  • @Thomas-th6pl
    @Thomas-th6pl Před 5 lety

    Leider finde ich keine Option deine tremmel points zu kaufen, schade...

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety

      Schau mal ein paar Kommentare weiter, da habe ich sie verlinkt.

  • @holzmotte
    @holzmotte Před 4 lety

    Der kleine Kombiwinkel ist nicht mehr erhältlich in England.

  • @wallo102
    @wallo102 Před 5 lety

    Sorry, meinte Helfer für gerades Leimholz

  • @vincentolschimke3989
    @vincentolschimke3989 Před 5 lety

    hallo heiko ,
    leider musste ich feststellen, dass das verlinkte kombiwinkelset nicht mehr verfügbar ist . hast du eventuell noch eine empfehlung für ein ähnliches set in dieser preiskategorie ?
    freundliche grüße
    vinc

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety

      Hallo,
      leider nicht. Der Große wird aber bestimmt wieder kommen.
      Gruß
      Heiko

  • @renelezy2768
    @renelezy2768 Před 5 lety

    Veritas® Trammel Points woh kan ich die in Duitsland bestellen gibt es nicht in Belgien

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety

      Zum Beispiel hier:
      www.feinewerkzeuge.de/zirkel.html

    • @renelezy2768
      @renelezy2768 Před 5 lety

      @@heikorech danke habe das teil besteld mfg: aus belgien

    • @eispunkt
      @eispunkt Před 4 lety

      ​@@heikorech Stimmt, bei Feine Werkzeuge findet man die unter Zirkelspitzen. Sind dort zur Zeit leider nicht lieferbar. Ich habe die Veritas Trammel Points bei shop-schilbach.net bestellt. Ich finde die Möglichkeit einen Schreinerwinkel in einen Anschlagwinkel zu verwandeln extrem interessant. Bei ersten Versuchen hat das auch perfekt geklappt. -- Dirk

  • @markschmitz5749
    @markschmitz5749 Před 4 lety

    Hi, alle Werkzeuge echt gut und genau und Preis Leistung stimmen ... Das Veritas Streichmaß gibts auch als Kompakt Variante welche mir ausreicht ... Aber ich bin nicht deiner Meinung das man unbedingt ein Anreiss Messer braucht :-( Mit einem Herkömmlichen günstigen Teppichmesser geht das genauso gut und diese Japanischen Dinger kosten einen heiden Geld und müssen auch iwann geschärft werden. Finde das muss man nicht haben .. lieber das Geld in eine Japan Säge investieren ;-)

    • @heikorech
      @heikorech  Před 4 lety +2

      Ein Anreißmesser kostet ca. 14 Euro. Das hat man ein Leben lang. Das Schärfen ist eine Sache von wenigen Minuten. Die Klingen eines Teppichmessers sind Wegwerfprodukte,. Davon haben wir doch im Alltag schon genug.

  • @zappthezapper33
    @zappthezapper33 Před 4 lety

    mega video
    hier noch eins über die veritas teile
    czcams.com/video/IuLsOZZeIcU/video.html

  • @andreasfrei6733
    @andreasfrei6733 Před 5 lety

    der "kleine" Winkel ist derzeit ausverkauft

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety

      In der Regel ist Axminster da aber recht schnell. Er ist sicher bald wieder verfügbar.

    • @andreasfrei6733
      @andreasfrei6733 Před 5 lety

      ​@@heikorech in jedem Fall danke für die Antwort und auch danke für die Info´s/ Video´s

    • @Bredal084
      @Bredal084 Před 5 lety

      Andreas Frei der kleine ist leider final als nicht mehr verfügbar markiert. Der 300 ist als derzeit ausverkauft markiert.

    • @michaelgabriel1566
      @michaelgabriel1566 Před 5 lety

      @@heikorech sieht eher so aus als gäbe es beide nicht mehr. out of stock und no longer available. nur die metrische 300mm Variante scheint wieder reinzukommen.

  • @lindareu6137
    @lindareu6137 Před 4 lety

    czcams.com/video/5-_jLvg3iyI/video.html :
    Der "ganz teure Winkel" aus Deutschland kostet also knapp 60 €. Der "wesentlich günstigere, englische" den du empfiehlst, kostet 75 €? Dann nehm ich lieber das ganz teure High-End Modell aus Deutschland für 60 €. Könntest Du davon bitte noch nen Link posten?

    • @heikorech
      @heikorech  Před 4 lety

      Der 60 Euro Winkle ist der kleine und entspricht dem für 35 Euro aus England. Einfach nach Starrett suchen.

  • @mauricemarschall79
    @mauricemarschall79 Před 5 lety

    Wenn Mann sich nen günstigen winkel kauft dan wird Mann kein geld für teure veritas werkzeuge

  • @taidixiongsenye9650
    @taidixiongsenye9650 Před 3 lety

    This is the purchase link of the item in the video: www.amazon.com/dp/B088879YHB