Anreißen, messen, markieren: Meine TOP 5 WERKZEUGE | Tipps vom Tischlermeister | Jonas Winkler

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 11. 2019
  • Anreißen, messen, markieren: Im heutigen Video zeige ich euch meine TOP 5 Werkzeuge (Messwerkzeuge, Anreißwerkzeuge, Markierwerkzeuge). Darüber hinaus verrate ich euch, welche Werkzeuge hilfreich sein können, wenn ihr genau wie ich schlechte Augen habt und trotzdem ganz genau und präzise mit Holz arbeiten wollt. Viel Spaß!
    *In diesem Video zeige ich u.a.
    ANREIßMESSER: bit.ly/2OYUiy5
    BLEISTIFT: amzn.to/2XiPcjC
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    MAßBAND: amzn.to/34ib94Z
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TISCHLERWINKEL: amzn.to/2MTxgsm
    ----------------------------------------------------------------
    ► Mein Werkzeug*:
    AKKUNAGLER: amzn.to/2qPZ6Nz
    AKKUSCHRAUBER Milwaukee klein: amzn.to/2NlP0vI
    AKKUSCHRAUBER Milwaukee groß: amzn.to/2qV0Q8r
    BITS: amzn.to/36inV4X
    BLEISTIFT: amzn.to/2XiPcjC
    DOMINO: amzn.to/34dg4UB
    DOMINO Dübel: amzn.to/2NlvBLk
    FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    MAßBAND: amzn.to/34ib94Z
    OBERFRÄSE: amzn.to/34fWaZh
    SÄGE (westlich): bit.ly/339fjeY
    SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
    SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    SCHLEIFPAPIER: amzn.to/2Jxj6uU
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STAUBSAUGER Mirka: amzn.to/2PsNuKM
    STECHBEITEL Narex: amzn.to/322xgec
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE: amzn.to/344htNg
    TISCHLERWINKEL: amzn.to/2MTxgsm
    TORMEK: bit.ly/32VQNhn
    WERKSTATTRADIO Milwaukee: amzn.to/2Nt3f1U
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
    ZWINGEN Piher: bit.ly/2MWapfX
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinklerdesign
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mich finanziell unterstützen?
    PATREON: / jonaswinkler
    ----------------------------------------------------------------
    ► Hier findet ihr meine coolen Shirts und Pullover:
    teespring.com/de/stores/pacif...
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #Werkzeug #Heimwerken #Holzwerken
  • Jak na to + styl

Komentáře • 325

  • @OgeBth
    @OgeBth Před 4 lety +111

    Jonas... Drei Daumen hoch für Dich! Dein Kanal ist informativ, professionell, lehrhaft und Du bist absolut sympatisch. Ich finde es gut, daß sich Leute wie Du (ich weiß, Du verdienst auch Geld damit) die mühe machen, andere, die sich mit dem Thema Holz befassen bei ihren Arbeiten wirklich weiter bringen. Danke dafür und mach weiter so!

    • @MartinSJ0
      @MartinSJ0 Před 4 lety +5

      Sie haben denn Nagel auf Kopf getroffen 🖒

    • @zzzosh
      @zzzosh Před 4 lety +3

      101% Zustimmung!

    • @michael_schreiner
      @michael_schreiner Před 4 lety +7

      @@zzzosh 101 Prozent geht doch gar nicht! Das ist wie mit den Hälften: es gibt immer nur gleich große Hälften!
      .
      .
      .
      ...aber die größere Hälfte von Euch versteht das ja wieder nicht...
      😉😉😉😉😉👍👍😎🔝😬😬😬👅
      P.S.: nur ein Scherz!!!!

    • @BloodyClash
      @BloodyClash Před 4 lety +1

      Yep. Seh ich auch so. Nicht wie viele andere, die so tun, als hätten sie das Rad erfunden. Außerdem ist es offensichtlich, dass er weiß, wovon er redet (und ich irgendwie einen Kommata-Fetisch habe)

    • @BloodyClash
      @BloodyClash Před 4 lety +1

      @@michael_schreiner :D oh man. Es ist noch zu früh. Das mit der "größeren" Hälfte mußte ich zweimal lesen.

  • @jacobpast5437
    @jacobpast5437 Před 4 lety +21

    "...mit Verstand und vielleicht auch ein bisschen Herz..."
    Du machst das mit Verstand und _viel_ Herz. Tolle Videos. Bleib so wie du bist.

  • @aggrofips
    @aggrofips Před 4 lety +4

    Sehr schönes Video Jonas.
    Ich kann deiner Erklärung immer sehr gut folgen und es gut verinnerlichen

  • @matthiasschlichenmaier9005

    Tolles Video! Nicht jeder hat eine Bandsäge im Keller und viele die eine haben, besitzen ein kleines Modell. Die Werkstatt von uns Zuschauern bildet eine große Bandbreite ab, es ist sehr schön das Du versuchst die Kunst des Handwerks mit einfachen Mitteln zu lehren.

  • @renebuchheim2808
    @renebuchheim2808 Před 4 lety +1

    Ich bin noch nicht lang auf Deinem Kanal aber ich muß sagen das Deine Video´s mit Tip´s sehr Aufschlußreich sind. Du erklärst Vor und Nachteile die für Dich wichtig sind. Sehr Informativ ohne vieles drumherum wie auf anderen Kanälen. Danke, ich bin jetzt öfter bei Dir.

  • @Flottottobot
    @Flottottobot Před 4 lety +1

    Mit so einem Video machst du aus deiner (Augen) Schwäche eine echte Stärke.
    Hut ab, wie du mit dieser Offenheit bestimmt vielen anderen "die Augen öffnest" und durch deine Schwäche eben tolle Tips geben kannst.
    Ich arbeite auch kaum noch mit Nem meterstab, ein Maßband macht für mich den Job angenehmer und damit genauer.
    Danke fürs Video!

  • @DJ-kp7sl
    @DJ-kp7sl Před 4 lety +2

    Wieder mal ein thematisch, didaktisch, emotional und technisch einwandfreier Clip.

  • @frankbraun6560
    @frankbraun6560 Před 4 lety +3

    Sehr gutes Video.
    Vor allem das du auch nochmal explizit darauf hinweist, dass die Videos zum lernen gedacht sind und nicht schon für den vollendeten Profi.
    Das kann ich nur bestätigen. Habe mir bei dir schon einige Anregungen und Tips geholt. Danke dafür

  • @steffenschwalm4712
    @steffenschwalm4712 Před 4 lety +1

    Ich habe sowas von gelacht, du hast ja so Recht mit den Augen. Danke für den Spaß und natürlich auf die ebenso schön verpackten Tipps.

  • @davidbirkmann8181
    @davidbirkmann8181 Před 4 lety +3

    15:53 genau so ist es! Genauigkeit muss man lernen - schnell wird man von alleine 😉super Video 👍👍👍

  • @riesebob3618
    @riesebob3618 Před 4 lety +1

    Ich finde Dich und Deinen Kanal auch echt klasse. Danke für Deine Arbeit.

  • @robertobrist8011
    @robertobrist8011 Před 4 lety +3

    Ich habe den Bahco Kombiwinkel (30 cm Variante) zwar erst seit kurzem, aber es ist mein erster gekaufter Winkel, der auf die gesamte Länge im Winkel ist (Umschlaegetest)
    Danke, Jonas, für deine informativen Videos.
    Schöne Grüße aus Tirol
    Robert

  • @lennyjei806
    @lennyjei806 Před 3 lety

    Hey Jonas! Ich kann echt nur sagen "Zum Glück bin ich auf Deinem Kanal gelandet."
    Jedes Video ist so dermaßen vollgepackt mit top Infos, guten Tipps und Deiner ehrlichen Meinung. Für Anfänger im Holzhandwerken und Holzliebhaber wie mich gibt es nix besseres!

  • @hopeland-ranch4683
    @hopeland-ranch4683 Před 4 lety +1

    Wieder ein sehr, sehr lehrreiches Video - Danke Jonas !!! Ich selbst arbeite mit Maßband und Winkel, da im Wagenbau die Werkstücke ja oft länger sind. Überlege aber schon seit einiger Zeit einen Kombiwinkel anzuschaffen, um die Maße für Bohrungen etc. genauer und schneller anzureißen. In Sachen „schlechte Augen“ bin ich übrigens Leidensgenosse. Schon allein durch Deine Ehrlichkeit bei diesem Thema bin ich echt ermutigt.
    Toller Kanal - Toller Mensch - weiter so !!!

  • @josefh.4858
    @josefh.4858 Před 4 lety +17

    Tolles Video wie immer, aber:
    eine Stahlschneide ist härter als ein Aluwinkel. Materialabtrag ist zu befürchten. Referenzwinkel mindestens aus Stahl. Es geht ja schon los mit den sauscharfen Tajima-Klingen die an einem Aluwinkel, wenn es dummläuft den Winkel dann nicht mehr für präzises Arbeiten verwenden lassen.

  • @LotharK
    @LotharK Před rokem +1

    Hallo Jonas, bei 10 anlegen und von dort messen oder anreißen, haben wir schon 1977, im ersten Lehrjahr, von unserem alten Lehrmeister gelernt. Ich mache das noch heute so. Es ist also gar nicht blöd, sondern einfach genauer.

  • @arturorocha352
    @arturorocha352 Před 4 lety +4

    Hallo Jonas! Das mit dem Bandmaß mache ich genau so. Ich bin Werkzeugmacher und entdecke gerade den Werkstoff Holz. Mit dir macht das echt Spaß. Übrigens mein Meister hat immer gesagt: Gesägt wird auf Mitte Anriss 😂. Danke für deine Mühe!!!!

  • @XL0486
    @XL0486 Před 4 lety +1

    Top Video! Das mit dem Maßband ist im Stahlbau eine gängige Metode! So geht es super genau

  • @uweharbich994
    @uweharbich994 Před 4 lety +1

    Habe mich bei deinen Erklärungen bestätigt gefühlt. Sehr gut erklärt
    LG Uwe

  • @marcojustforfun5921
    @marcojustforfun5921 Před 4 lety +2

    Hey Jonas ich finde deinen Kanal absolut genial, es gibt immer etwas zu lernen bei dir und so wie du alles erklärst ist es sogar für einen Laien agsolut verständlich. Mach weiter so es macht echt richtig Spaß deinen Kanal anzuschauen. Lg Marco👍🏻👍🏻👏🏻👏🏻🙏🏻🙏🏻

  • @thomasmollerfriedrich1946

    Versteh die Leute nicht, die einen Daumen runter geben. Deine Videos sind immer super interessant und informativ. Und vor allem bist du sehr authentisch.
    Zur Ergänzung zum Thema Bandmaß. Es macht auch Sinn bei 10cm anzufangen, da die Metalllasche vorne meistens nicht sehr genau ist, da hat man schnell 1-2mm Toleranz drin. Fängt man bei 10cm an, hat man diese Toleranz eliminiert.

  • @chrisluebbe5073
    @chrisluebbe5073 Před 4 lety +1

    Wie immer sehr informativ. Deine Videos sind TOP!!!!

  • @floaichhorn3180
    @floaichhorn3180 Před rokem

    Wie immer mega sympathisch und danke für deinen wirklich guten Content!

  •  Před 4 lety +2

    Hallo.
    Vielen Dank für diese nette und nützliche Information. Schöne Grüße...

  • @helgehubsch5170
    @helgehubsch5170 Před 4 lety

    Danke für Deine sehr ausführliche Beschreibung dieser Dinge - ich habe tatsächlich einiges dazu gelernt- prima - werde mir weitere Videos ansehen!

  • @inrop8729
    @inrop8729 Před 4 lety +1

    Danke für deine tollen Videos, mit den ganzen Tips und Kniffen!!! Es macht mir wirklich Freude deine Beiträge zu sehen und sich weiter zu entwickeln! Danke Danke Danke!
    Ich arbeite mit verschiedenen Messwerkzeugen, kommt immer auf die Anwendung an! Ich habe vor ein paar Jahren mal ein gutes anreißmaß bekommen, mich störte aber immer diese doofe Nadel, nun habe ich mir auf deine Empfehlung hin das von veritas gekauft und bin so glücklich darüber, da ich damit super zurecht komme!
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

  • @Klausemann66
    @Klausemann66 Před 3 lety

    Danke für das gut verständliche Video

  • @kaisteimer2912
    @kaisteimer2912 Před 4 lety +1

    Gute Tipps und wieder nice erklärt.

  • @maikb2541
    @maikb2541 Před 4 lety +1

    Der kombiwinkel ist richtig geil!

  • @annettestoltenberg4334
    @annettestoltenberg4334 Před 4 lety +4

    Mache Licht am wenn Du was sehen willst, ist auch so ein blöder Spruch. Ich nehme zum messen das was gerade greifbar ist. Am liebsten ein Maßband da die wir haben Rot Schwarz oder rot weiß sind das erkenne ich besser wie weiß schwarz. So unterschiedlich sind die Menschen.
    Danke für das klasse Video, LG Annette

  • @dasholzwollschnitzelwerk545

    Hallo Jonas,
    klasse, dass mal jemand auf das Thema Ablesbarkeit von Messwerkzeugen eingeht. Ich habe damit mittlerweile auch so meine Probleme. Die Skalen auf meinem geliebten Messchieber kann ich kaum noch richtig lesen. Der wurde jetzt leider durch einen digitalen Kollegen ersetzt.
    Ein herzliches Dankeschön dafür.
    Ein kleiner Tipp: Falls der Druckbleistift mal gerade nicht zur Hand ist und doch wieder der gute alte Faber Castell herhalten muss, sollte man ihn nicht steil aufstellen sondern möglichst flach am Lineal entlang gleitenlassen. Dabei dreht man ihn um seine Achse. So bleibt die Spitze deutlich länger scharf. Ja, fast wird sie dadurch sogar noch nachgeschärft. Voraussetzung ist natürlich, dass die Mine nicht zu weich ist und vorher ordentlich gespitz wurde. Ansonsten kann ich auch nur zu guten Druckbleistiften raten.
    LG
    Andreas

  • @mosermarkus6823
    @mosermarkus6823 Před 4 lety +1

    Danke für die Tipps.... habe mir gerade einen Kombinationswinkel bestellt!!!

  • @derwinternaht2633
    @derwinternaht2633 Před rokem

    Mit dem Maßband mach ich auch so!
    Ist super👍🏼👌🏼

  • @r3obin649
    @r3obin649 Před 4 lety +1

    Und dann heißt er auch noch Winkler! - Wunderbar. Bin neu auf dem Kanal und gleich mal gut angekommen. Freue mich auf die kommenden Videos!

  • @matthiasr.l9406
    @matthiasr.l9406 Před 3 lety

    Der Bleistift ist wirklich klasse. Ich hatte mir den vor ein paar Monaten gekauft, weil ich den in deinen Videos gesehen hatte. Die Feder machts.

  • @thomaspeters1766
    @thomaspeters1766 Před 4 lety +2

    Hay Jonas, dass mit dem an anderer Stelle anfangen zu messen und dann abziehen,
    Hab ich auch so gelernt.
    Cooles Video.
    Beste Grüße

  • @ivan080866
    @ivan080866 Před 4 lety +1

    Einfach immer wieder klasse deine Videos 😄👏😂

  • @nagamendo5655
    @nagamendo5655 Před 4 lety +1

    LOL! 😂 Ich messe mit dem Massband auch immer von der 10 cm-Marke aus. Witzigerweise auch noch, nachdem ich mehrmals geprüft und festgestellt habe, dass die Messung den gleichen Wert ergibt, egal ob ich von der 10 cm-Marke aus messe oder mit der 0 cm-Lasche. Ich dachte immer, ich sei hierbei „etwas seltsam“, aber offensichtlich bin ich diesbezüglich kein Einzelfall. 🤣 Welcome to the club!
    Toller Kanal. Du erklärst immer alles so verständlich. Lerne sehr viel bei Dir. Vielen Dank dafür.
    Viele Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭

  • @wilhelmdierks3284
    @wilhelmdierks3284 Před 4 lety +1

    Danke für Deine Tipps

  • @hannessagemuller3313
    @hannessagemuller3313 Před 3 lety

    Total coole und richtige Einstellung von dir Jonas!
    Ich finde auch das nicht alle als Meister vom Himmel fallen. Aber jeder kann etwas neues lernen und sich verbessern. Danke!
    Was mir noch so einfällt ist, das man beim Zollstock zumindest, Immer mit dem selben Zollstock messen sollte. Nicht mit dem einen die Masse abnehmen und einem anderen anzeichnen. Ich hoffe das ist so verständlich. 😁

  • @1979Andreas
    @1979Andreas Před 4 lety +1

    Super Video, Danke. Ich habe zum Messen einen Zollstock aus Aluminium von BMI. Im übrigen ist er auch schwarz weiß.

  • @SteffenKlausing
    @SteffenKlausing Před 4 lety +1

    Eines meiner Lieblingsmesswerkzeuge ist ein 300er Stahllineal in Verbindung mit einem Kombiwinkel.
    Einen Zirkel benutze ich auch oft wenn ich wiederholende Maße habe.

  • @uliw6605
    @uliw6605 Před rokem

    Mit dem Rollmaß kann ich dich gut verstehen! Wird auf alle Fälle sehr präzise!

  • @silene2ontour414
    @silene2ontour414 Před 4 lety +1

    Danke für die Anregung mit den Kontrastwerkzeugen. Habe auch Sehprobleme. Werde wohl endlich mal umschwenken. Wenn Du da noch mehr Tipps hast, her damit. LG

  • @divinechondro
    @divinechondro Před 4 lety +2

    Der Bleistift ist mega! Gibt kein vergleichbares Produkt. So viele von Markenherstellern probiert die nichts taugen auf Holz.

  • @biancawesterhold4615
    @biancawesterhold4615 Před 4 lety +1

    Schönes video,
    Zum Anreissen benutze ich immer mein Stanley Fatmax tepichmesser das geht auch sehr gut.

  • @Lampenmensch
    @Lampenmensch Před 4 lety +1

    Danke fürs Video! Ich bin beim Thema Messen vor einigen Monaten dem guten Heiko Rech gefolgt und habe mir zwei Stahllineale gekauft, eins mit 30 und eins mit 100 cm. Damit erschlage ich seitdem fast alles. Perfekt ablesbar, keine Knicke wie ein Zollstock und immer gerade anliegend - und ziemlich billig in der Anschaffung. Kann ich sehr empfehlen.

  • @janh4834
    @janh4834 Před 4 lety +1

    Ich habe auch den Kombinationswinkel und werde mir den auch noch in größer bestellen.
    Bin damit echt gut zufrieden und meistens passt das auch vom Winkel. Nur das Gewinde des Anreißer war mir viel zu lang.

  • @Ringo300880
    @Ringo300880 Před 4 lety +1

    Hallo Jonas, Super Video. Zu deinem Problem der Ablesbarkeit eines Messmittel kann ich nachvollziehen. Dazu hatte ich mir auch ein Maßstab von BMI aus Alu in schwarz zugelegt, einfach klasse der Kontrast. Beim Bandmaß bin ich nun schon seit Jahren beim Talmeter. Mit dem Teil sind Messungen aussen oder innen beim Werkstück einfach und genau, vorallem wackelt da nix wie bei all den anderen.

  • @augusthermann9102
    @augusthermann9102 Před 4 lety +4

    Hallo Jonas. Dank fürs Video. 1. Das Problem der schlechter werdenden Augen holt uns - altersbedingt - ja iwann fast alle ein. Dann reicht meistens die Gleitsichtbrille beim Messen und Anreissen nicht mehr aus und man fängt an mit einer zusätzlichen Extralesebrille zu arbeiten. Nervig, aber es ist nun mal so. 2. Ich habe iwo in meiner Werkstatt noch einen ganzen Karton voller Zollstöcke (Gliedermaßstäbe) liegen. Davon bin ich schon lange weg und nutze höchstens noch mal einen um iwas grob abzulängen. Ansonsten mache ich das mit dem Maßband so wie du weil ich öfter schon gemerkt habe, dass der kleine Metallwinkel, der sich am Anfang des Maßbandes befindet, verbogen ist und zu ungenauen Messungen führen kann. Daher ist das Anlegen bei der 10 cm-Markierung eine feine Sache um derartige Fehler zu vermeiden. 3. Bahco-Kombiwinkel habe ich mir schon vor vielen Jahren aus Schweden mitgebracht und er funktioniert tadellos. 4. Danke für den Tipp mit dem Druckbleistift, alles bisherige hat zwar immer funktioniert, war aber manchmal nervig.

  • @SeamusHarper1234
    @SeamusHarper1234 Před 2 lety

    Vielen Dank für die ganzen Videos. Erst fand ich es nur sehr unterhaltsam Wissen von einem Tischler zu bekommen, jetzt isses soweit und ich werde in Kürze die erste Überblattung probieren ;-)

  • @kembal010
    @kembal010 Před 4 lety +2

    Der Baco Kombinationswinkel ist absolut Top. Hab den selber und bin sehr zufrieden damit.
    Dazu noch ein Nachwort: der Winkel zieht sich durch eine Nut an die Führung. Solltet ihr also ein Montags Artikel erwischen (vorausgesetzt ihr überlegt euch diesen Winkel zu kaufen) und er weißt keinen rechten Winkel auf, auf jeden Fall reklamieren, da sich das Problem dann auch nicht beheben lässt.

  • @wichardzimmermann8934
    @wichardzimmermann8934 Před 4 lety +1

    Hallo Jonas, seit einiger Zeit sehe ich mit Interesse deine Videos und freue mich über deine sympathische Art und Weise, Dinge und Vorgänge zu erklären. Vielen Dank dafür! Einen Gedanken möchte ich dir heute mitgeben: du sprachst immer wieder die schlechten Augen an, vielleicht ist es denkbar, dass du für kleine, präzise Dinge eine Kamera mit einer wirklichen Nahaufnahme verwendest. Ich weiß, dass bedeutet Investition und Mehraufwand, aber ich glaube, es würde sich lohnen und man könnte genauer erkennen, was genau du wirklich meinst und worauf es manchmal ankommt. Mach auf jeden Fall weiter, du vermittelst Wissen und Freude. 👍

  • @wilsbow4940
    @wilsbow4940 Před 4 lety +1

    wieder ein super Video ! . . . . . 5 von 5 Sternen + 1 😉
    Liebe Grüße, Thomas

  • @humpalumpahamidu9771
    @humpalumpahamidu9771 Před 4 lety +2

    Meine lieblings Messwerkzeuge sind: Massband: Weiß mit schwarzer Skala, Starrett Winkel 150mm.
    Anreismesser habe ich da, war aber noch nicht in Verwendung. Habe über das Streichmas schon mal nachgedacht.
    Wenn die Augen nicht wollen, muss man manchmal tief in die Trickkiste greifen. Da sind manchmal die Arme fasst zu kurz.
    Japansäge ist für mich ein wichtiges Thema, leider habe keine Ahnung von diesen Sägen. Hauptsache, keine Nervensäge.
    Danke für das INFORMATIVE Video.

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs6341 Před 4 lety +1

    Hi Jonas! Wieder ein sehr informatives Video! Den Feinminenbleistift verwende ich auch. Ein tolles Teil! 👍Ansonsten liebe ich meinen Starrett-Winkel, verwende aber zum anreissen gerne auch zwei Schlosserwinkel, die sehr präzise sind. Den von Dir vorgestellten Schwarzen Winkel mit weißer Schrift finde ich klasse, Den muss ich mir auch noch zulegen. 😀 Liebe Grüße, Dieter

  • @Felix4709
    @Felix4709 Před 4 lety +2

    Hallo Jonas. Ich arbeite schon seit Jahren mit dem ECE Streichmaß und habe mich immer geärgert, wenn die Anreisspur verlaufen ist. Jetzt habe ich mir von Dictum ein Streichmaß mit Rädchen sowie das Messer bestellt, und ich muß sagen: Einfach Klasse. Deine Tips haben mir sehr gut geholfen. Vielen Dank dafür.

  • @tehSilencer23
    @tehSilencer23 Před 4 lety +1

    Gut erklärt wie immer. Danke dafür.
    Bei mir sind es ähnliche oder fast die gleichen Werkzeuge. Der Bahco Kombiwinkel in klein und Groß, Massen an Winkel aus Alu, Holz und Stahl, Stahllineale, Druckbleistift und bestimmt an die 5 kg Ikea-Bleistifte (o.O), diverse Maßbänder und auch Anreissmesser, die sind allerdings Eigenbau.

  • @Scooterboys
    @Scooterboys Před 4 lety +1

    Ich bin gelernter Glaser- und Fensterbauer, und das mit dem ab "10 cm messen" mache ich auch schon immer, Früher auch mit dem Meterstab.
    Und das mit dem Druckbleistift stimmt, da wie im Video gezeigt die Linie "genauer" ist, als mit einem Normalen Bleistift, den man immer wieder spitzen muß.

  • @stephanschmidt4980
    @stephanschmidt4980 Před 4 lety +1

    Wie immer ein super Video Jonas. Habe mir den Bleistift bestellt nachdem du ihn vorgestellt hast. Bin mal gespannt ob er auch wirklich noch dieses Jahr aus Japan kommt😂😂😂
    Deine Videos sind super erklärt, mach weiter so👍👌
    Gruß Stephan

  • @mathiasreibchen2794
    @mathiasreibchen2794 Před 4 lety

    Bester deutschsprachiger Tischlerkanal

  • @user-uh4pn9yn5z
    @user-uh4pn9yn5z Před 6 měsíci

    bei 10 beim Zollstock anfangen ist total Richtig und genauer !! habe ich so gelernt !!

  • @dochonk961
    @dochonk961 Před 4 lety

    Tolles Video, danke!

  • @stema3725
    @stema3725 Před 4 lety +2

    Top! Vielen Dank! Wäre nur noch die Frage: wie genau ist genau genug?
    Dein Video hat mir sehr geholfen!

  • @Yes-yt3mi
    @Yes-yt3mi Před 4 lety +1

    Nice auf so ein Video habe ich gewartet

  • @cooleradler2981
    @cooleradler2981 Před 4 lety +2

    #jonaswinkler ist das streichmaß auch was für jemanden der gerade anfängt mit Holz zu arbeiten, als Hobby.

    • @JonasWinkler
      @JonasWinkler  Před 4 lety

      Ich würde sagen ja! Macht einen großen Unterschied

    • @cooleradler2981
      @cooleradler2981 Před 4 lety

      Jonas Winkler okay werd es mir dann mal holen wieder fast 50€ weg 😂😂😂.

  • @NN_Design
    @NN_Design Před 4 lety +3

    Mahlzeit...Mein Bahco Winkel in grössere Ausführung ist auch sehr genau, kann ich nur Empfehlen.

  • @karstenkaulbars8037
    @karstenkaulbars8037 Před 4 lety +1

    Moin
    Super Video top erklärt, weiter so

  • @bens6764
    @bens6764 Před 4 lety +1

    Danke Danke Danke, auf dieses Thema warte ich schon so lange. Ich hab ebenfalls große Probleme mit den Augen beim Messen mit dem Meterstab. Ich werde deine Tipps ausprobieren. Ach ja, mein kleiner Starret Kombiwinkel ist jetzt nach ca 3 Jahren alles andere als genau.. Für den Preis habe ich schon mehr erwartet.

  • @andrebartels1690
    @andrebartels1690 Před 7 měsíci

    In der Ausbildung zum Modelltischler habe ich gelernt, alles mit dem Anreißmesser anzureißen und die Linien mit Kugelschreiber nachzuziehen. Die beiden Ufer vom Riss werden blau, und der Riss selbst bleibt weiß. Auf die Art habe ich gelernt, Holz auf 2/10mm genau zu bearbeiten. Man sieht an der Schleifscheibe genau, wann der Riss abfällt. Das klappt prima.

  • @seranor
    @seranor Před 4 lety +1

    Klasse Video mit vielen nützlichen Infos! Aber das ist man bei dir ja schon gewöhnt! :-)

  • @kristopherbarth3124
    @kristopherbarth3124 Před 3 lety

    Da kann ich dir nur recht geben. Drei daumen hoch.. Dein kanal ist spitze. Mach es auch so, fange bei 10mm an zu messen.

  • @skmobil1
    @skmobil1 Před 4 lety +2

    H Jonas: wieder mal sehr informativ. Den Bleistift werde ich mir wohl tatsächlich mal bestellen. Ich gehöre noch zur Spitzerfraktion. Die Alternative (Bahco) habe ich mir bestellt, als ich ihn bei Dir gesehen habe. Allerdings in der 30 cm Ausführung. Und ja - er ist im Winkel. Mein Lieblingswerkzeug zum Anzeichnen und Messen ist allerdings mein Multiwinkel von GM (ja - gibt´s in noch besserer Qualität von Ulmia). Das gehört auch zu den Werkzeugen, die man sich nur 1x im Leben kauft.
    btw: da ich auch nicht mehr so gut sehen kann, ist es von Vorteil, dass der GM schwarz mit heller Schrift ist.
    Nachtrag: Streichmaß nutze ich ebenfalls. Allerdings die kleinere Ausführung ohne Feineinstellung.
    keep on hobel & have a nice WE

  • @thomasn3100
    @thomasn3100 Před 4 lety +1

    super ich werde auch mal testen mit dem masband zu arbeiten mit dem glidermasstab habe ich auch so meine probleme

  • @dominicsbastelstube
    @dominicsbastelstube Před 4 lety +1

    Hallo Jonas,
    da ich auch Probleme mit den Augen habe, war meine Suche auch etwas länger, aber das Ziel habe ich auch bei den meisten deiner aufgeführten Messwerkzeugen erreicht.
    Bei mir ist auch Veritas, Baco, Starrett und die Farbkombination meiner Lineale.
    Daumen hoch und viel Lob für deine Videos. Sie helfen, informieren und inspirieren. Also ein muss für jeden der mit Holz gerne arbeitet und auch mal für neue Wege offen ist.
    👌🏼👍🏻👌🏼👍🏻👌🏼👍🏻😊😉
    LG Dominic

  • @markusna2005
    @markusna2005 Před 3 lety

    Hallo Jonas,
    ich danke Dir sehr für Deine Empfehlungen. Ich sehe selbst sehr schlecht. Dank Deiner Tipps, habe ich mit viel Übung dennoch gute Fortschritte in der Präzision gemacht. Darüber habe ich mich sehr gefreut, weil man mir auch immer gesagt hat, dass ich dies oder jenes wegen meiner schlechten Augen nicht kann.
    Deine Videos finde ich sehr schön erklärt und hilfreich gerade weil ich so schlechte Augen habe. VIELEN DANK und weiterhin viel Freude beim "Arbeiten"
    VG Markus

  • @ralphschmidt2885
    @ralphschmidt2885 Před 4 lety +1

    Hallo Jonas,das was du zum anreißen nimmst ist doch für dich ok,jeder sollte sein Werkzeug selber aussuchen ,ich nehme zum anreißen ein cuttermesser oder ein anreissnadel,beides ist für mich gut und auch genau,ich denke du willst doch nur vermittel.lg Ralph

  • @o0maexstar0o
    @o0maexstar0o Před 4 lety +1

    Danke👍

  • @michael_schreiner
    @michael_schreiner Před 4 lety +1

    Bei dem optischen Problem fällt mir als erstes der uralte Witz zu "Was bin ich?" ein:
    "Welches Schweinderl hättens denn gern?"
    "Des mit der Brille!"
    ...liebe Grüße von meiner Schokoladenseite (-0,75 Dioptrien) und der dunklen Seite der Macht (-4,75 Dioptrien)....
    Tolles Video, sehr gut erklärt, klasse "one-take"-Einstellung, kein Schnickschnack, just you. Danke.
    Trotzdem reisse ich mit Zollstock und dem gespitzten Bleistift an, da für mich als gelerntem Schreibtischtäter der Druckbleistift an den Schreibtisch gehört. Ich mag sehr deine Art, "Grautöne" zuzulassen, und nicht nur strikt schwarz oder weiß zu sehen....außer vielleicht auf dem koreanischen Tischlerwinkel....😂😂😂😬😉🔝👍😎

  • @svenalbrecht6029
    @svenalbrecht6029 Před 3 lety

    Den tipp mit dem massband ist wirklich guter tipp , da ich das schon von mein vatter gezeigt bekommen habbe
    super tipp

  • @jonasnaber728
    @jonasnaber728 Před 4 lety +1

    Super Video mach weiter so

  • @markuserbacher1753
    @markuserbacher1753 Před 4 lety +1

    Hallo Jonas,
    ein sehr informatives Video. Du gibst deine Erfahrungen weiter, das find ich gut. Wenn jemand das anders macht, ist das auch ok. Viele Wege führen nach Rom. Es bleibt jedem überlassen, was für ihn am besten ist.
    Viele Grüße aus Unterfranken

  • @rolandblaufelder9998
    @rolandblaufelder9998 Před 4 lety +1

    Wie immer,super video, ich bin extrem Weitsichtig, 2x grauer Star operiert, ich nehm für genaues anreißen 4h also normaler Bleistift und das funzt eigentlich ganz gut. In meinem Alter (58) noch umzudenken fällt ziemlich schwer;)

  • @manfredfoerster7985
    @manfredfoerster7985 Před 3 lety

    Janas, deine Beiträge sind toll. Hier mal ein Tip von mir. Ich mag auch kein „Meßholz“. Ich habe das „BMI meter“ entdeckt. Das gibt es für 2 oder 3 Meter. Im Gegensatz zum normalen Rollmaß liegt es tadellos beim Anzeichnen auf dem Werkstück. Es rollt auch selbsttätig aus und hat einfach immer die gewünschte Länge. Zum Einrollen etwas an die Bandrolle anlegen und zu Schluß mal ganz anlegen, dann sortiert es sich wieder wenn es zu locker gerollt war. Ich nehme kein anderes Bandmaß oder gar Zollstock mehr.
    Für Deine Beiträge nochmals Dank und weiter so.

  • @fuchsaaxn1327
    @fuchsaaxn1327 Před 4 lety +1

    Mein billiger Winkel passt auch zu 100%😜Glück gehabt

  • @francomeyer7047
    @francomeyer7047 Před 4 lety +1

    Kann mich den anderen nur anschließen...super Video, super Erklärung und super sympathisch...da ich noch in der Anschaffung bin, was mein Werkzeug betrifft, habe ich leider noch kein Messwerkzeug. Da ich dir aber mega vertraue (Du gibst mir nicht das Gefühl damit Geld zuverdienen (Werbung)) guck ich mir deine Empfehlungen an und werde sie ausprobieren...wie schon mal erwähnt sauge ich dein Wissen auf...mach weiter so und alles gut für deine 👀 🤘

  • @jakobstaerk2404
    @jakobstaerk2404 Před 4 lety +1

    Hey Jonas,
    danke für das starke Video.
    Ich als angehender Meister suche, auch die ganze Zeit nach den perfekten Werkzeugen, des wegen finde ich deine Freitagsviedeos so gut.
    Auch ich bin Brillenträger und habe oft das Problem mit den Augen, dass du gerade so schön angesprochen hast. Ich nehme Meistens auch beim Sägen von Verbindungen ein weißes Blatt Papier unter das Werkzeug, da dieses viel mehr Licht auf den Riss reflektiert und ich diesen so viel besser erkenn kann.
    Bitte mach einfach weiter so!!!

    • @JonasWinkler
      @JonasWinkler  Před 4 lety

      Viel Erfolg beim Meister!! Du packst das 🙏

  • @sidekickx81
    @sidekickx81 Před 4 lety +1

    Bahco Kombiwinkel ist bestellt 👌🏻 allerdings der 300er. Danke für den Tipp, wollt schon länger einen...
    Videos gefallen. Wünsch dir weiterhin viel Spaß mit deinen Videos!

  • @schwabenwerkstatt4591
    @schwabenwerkstatt4591 Před 4 lety +1

    Mit dem genau messen, mach ich auch so, nur fang ich bei 1cm mit messen an und nicht bei 10cm. Ich hab das von meinem altgesellen gelernt, oft hat man ja das Problem dass am Zollstock das Metallkäppchen fehlt und schon fehlt 1mm. Schönes Video 👍🏻💪🏻

  • @werthersmeyersche850
    @werthersmeyersche850 Před 4 lety +1

    Hey Jonas,
    Mal wieder ein ganz tolles Video, welches mir nun auch die Angst genommen hat den günstigeren Kombiwinkel anzuschaffen! Danke dafür!!! Dir als Maßband-Nutzer kann ich wiederum das BMImeter empfehlen, welches ich sehr gerne und oft nutze. Die Zunge am Maßband ist gar nicht erst vorhanden und das sehr angenehme an dem Band ist die Wölbung des Bandes, welche nämlich anders herum als bei einem normalen Bandmaß ist.
    So hast du keinen Paralaxenfehler mehr.
    Beste Grüße!!!

  • @lagederdolly4902
    @lagederdolly4902 Před 4 lety +2

    Dein Maßbandtrick ist auch meiner ;-) !
    Funktioniert perfekt, hab auch nicht die besten Augen

  • @mikrowelle1183
    @mikrowelle1183 Před 4 lety +1

    Hallo Jonas!
    Messen und Anreißen ist wirklich ein wichtiges Thema. Vielen Dank für die ausführliche Darstellung. Den Trick mit den 10 cm mache ich, wenn ich mit dem Maßband von Linie zu Linie messen muß. Man muß wissen, ob man sich auf sein (Mess-)Werkzeug verlassen kann. der Anschlaghaken von meinem Bandmaß ist sehr genau, ich kann damit auf 3/10 mm genau messen. Hab damit schon mal eine Wette gewonnen. Aber auch die Brille ist sehr wichtig!

  • @theaudiophilist1036
    @theaudiophilist1036 Před rokem

    Maßband: in meiner Lehre vor über 35 Jahren habe ich schon erklärt bekommen, dass man bei der "10" anlegen soll. Somit alles verständlich Jonas 👍

  • @Frank-cb9pk
    @Frank-cb9pk Před 4 lety +1

    Hallo Jonas, ich habe mir beide Winkel von Bahco gekauft, leider haben beide Abweichungen vom rechten Winkel gehabt 😉. Mit einer scharfen Schlüsselfeile und etwas Feingefühl habe ich die Justierstege nachgearbeitet und jetzt ist alles gut 👍. Die Qualität der Bahco ist in keiner Weise mit dem gleich billigen Baumarktschrott zu vergleichen, also eine gute Empfehlung von dir. Gruß, Frank

  • @el_jardinero8233
    @el_jardinero8233 Před 4 lety +1

    🌳 Gutes Video 👍👍 weiter so.

  • @TheBl4ckOn3
    @TheBl4ckOn3 Před 4 lety

    Mein meistgenutztes Messwerkzeug ist mein Kombiwinkel. Zum abmessen von langen Werkstücken nehme ich auch ein Maßband. Mein Zollstock kommt vor allem dann zum Einsatz wenn ich bestehende Stücke oder den Platz wo etwas hin soll ausmessen muss.

  • @andrebartels1690
    @andrebartels1690 Před 7 měsíci

    Automatikkörner sind super, um eine Schraube ohne Vorbohren in eine beschichtete Spanplatte rein zu schrauben. Die haut nicht ab und durchbricht problemlos die harte Schicht 👍

  • @kalle7226
    @kalle7226 Před 4 lety +1

    Jonas super Video wie gewohnt, sehr guter Tips und Tricks. Ich arbeite auch mit Bako Winkel habe zwei Stück davon und voll zu frieden. Die 0,5mm Stifte benutze ich schon seit 3 Jahren die sind wirklich klasse, da gibt es noch eine Version da dreht sich während des schreibens die Miene und wird somit gleichmäßig abgenutzt und die Linie hat dadurch immer die gleiche Stärke. Zum Messen benutze ich Stahlmaß oder Bandmaß.
    LG Kalle

  • @FranzRNEder
    @FranzRNEder Před 4 lety +2

    Hi, ich messe mit dem Maßband sowie du.

  • @northwork2618
    @northwork2618 Před 4 lety +2

    Bester Bleistift! Nie wieder nen anderen!