Kombiwinkel im Vergleich - Alleskönner oder zu ungenau?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 05. 2020
  • Nachdem das Video zu den Tischlerwinkeln • Der beste Winkel für H... so gut bei euch angekommen ist, widmen wir uns heute der hohen Nachfrage der Kombiwinkel.
    Ulmia/GM sowie der Kombiwinkel von Insize waren ein paar Monate im Test und müssen nun zeigen, wie präzise sie noch sind.
    Gm Multiwinkel www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Ulmia Multiwinkel www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Insize www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Schlosserwinkel Grad 2 www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Wenn euch gefällt was wir so machen, dann abonniert unseren Kanal und stellt die Glocke an um nichts mehr zu verpassen.
    Euer Maschinenhandel Meyer
    www.holz-metall.info/
  • Zábava

Komentáře • 121

  • @albertblues6919
    @albertblues6919 Před 4 lety +14

    Tipp aus der Praxis!........ Den BahCo-Kombi-Winkel kann man sehr wohl korrigieren. Das Lineal liegt an zwei Punkten im Griffstück auf. Durch feinen Abtrag an einem der beiden Auflagepunkte ist eine sehr präzise Korrektur problemlos möglich. (Trifft übrigens auf jeden Kombi-Winkel zu)

    • @albertblues6919
      @albertblues6919 Před 4 lety

      @@DominikRicker Danke für die schnelle Antwort. Jetzt hab ich mir das Video noch einmal angeschaut, und...... Nö....... Das man die Genauigkeit des BahCo-Kombi-Winkels korrigieren kann, hab ich, trotz konzentriertem Zuschauen, nicht erkennen können. Die Korrektur der Gängigkeit ja. Aber die Genauigkeitskorrektur taucht nicht auf. Möglicherweise wurde das ja aus Versehen rausgeschnitten. :D. Dennoch vielen Dank für die informativen Beiträge.

    • @clausdreckmann7688
      @clausdreckmann7688 Před 4 lety

      Danke, Albert Blues, ist mir beim Auseinandernehmen auch in den Sinn gekommen. Merci!

    • @cellobration422
      @cellobration422 Před 4 lety

      Das muss ich mir nachher mal genauer ansehen. Ich habe den auch im Einsatz....

    • @tomperli4513
      @tomperli4513 Před 2 lety

      Eine gewisse Sorgfalt ist bei Umgang mit Kombinationswinkel immer nötig . Beispielsweise Späne ,die zwischen Winkelstück und Schiene geraten können. Praktiker wissen das , schlagen vor Arbeitsbeginn einmal um und gut is ! Freue mich immer wieder über die universellen Möglichkeiten eines Kombinationswinkel gegenüber einen schnöden 90 Grad Winkel.

  • @es_tragon7299
    @es_tragon7299 Před 4 lety +2

    Ihr sprecht mir einfach aus der Seele! Auch ein ersehntes Thema... übrigens find ich das Intro mega nice.

  • @bernd.b6288
    @bernd.b6288 Před 4 lety +1

    Danke Dir. Freu mich immer Dich zu sehen. Gutes Thema, interessantes, nachvollziehbares Ergebnis. Dafür von mir 🌟🌟🌟🌟🌟
    🙂

  • @Michael.Ott.Woodworking
    @Michael.Ott.Woodworking Před 4 lety +1

    Wie immer sehr gut gemacht 👍🏻 bin bisher noch sehr froh mit meinem Starret und dem Ulmia 😊

  • @Fethist
    @Fethist Před 4 lety +1

    Super Video, schön erklärt. Vielen Dank dafür!! :-)

  • @bavarian6410
    @bavarian6410 Před 4 lety +1

    Schöner Vergleich, Danke👍🏼

  • @_ROCAZ
    @_ROCAZ Před 2 lety +5

    Der Insize hat mich zunächst hier im Video überzeugt. Nach einem Test muss ich jedoch sagen; auch hier gibts auf 300mm eine Abweichung von etwa 1,5mm. Das ist mir ehrlich gesagt für 40€ leider zu viel.

  • @maik8661
    @maik8661 Před 4 lety

    Super Video und gut erklärt. 👍🏻

  • @smoke_wood_0714
    @smoke_wood_0714 Před 4 lety

    Danke Dominik für das informative Video!
    Muss mich den anderen Kommentaren anschließen, eure Website ist wirklich unterirdisch! Videos immer wieder top, Website Flop.
    Ansonsten euch allen einen schönen Sonntag und denkt heute an eure Mütter!

  • @andershaltbenni
    @andershaltbenni Před 4 lety +4

    Hab den kleinen und den großen Bahco. Der große passte auf Anhieb. Beim kleinen hab ich schließlich den vierten dann passend gemacht. Einfach am kurzen Schenkel (orange) die beiden "Auflager" des langen Schenkels gefühlvoll nachfeilen.
    Für den Preis sind die nicht zu schlagen, wenn sie denn passen.

    • @ruzzifuzz75
      @ruzzifuzz75 Před 4 lety +1

      Genauso hab ich meinen auch korrigiert, ging ganz einfach mit ein paar Feilzügen.

  • @Joergbastelt
    @Joergbastelt Před 4 lety +2

    Schöner Test. Wie man die Billig-Winkel justieren kann, habe ich auf meinem Kanal in einem Video auch schon mal gezeigt.

  • @BERNDWERK
    @BERNDWERK Před 4 lety +1

    Danke, dass Ihr Eure Video-Planung an unsere Fragen anpasst. Ein Video, wie bestellt! 😃👍🏾
    Mit meinen kleinen Bahco-Kombinationswinkel CS150 bin ich übrigens trotzdem ganz zufrieden, da habe ich mit Umschlagtest noch keine für mich relevante Abweichung feststellen können, aber auf kurze Distanzen (12cm) macht eine etwaige Abweichung im Winkel sich ja auch noch nicht so bemerkbar. Den Insize 2 werde ich mir jetzt mal im Hinterkopf behalten, von daher danke für den Test und den Tipp ...

  • @Zyr4n0
    @Zyr4n0 Před 4 lety +2

    Ist beim Insize das Lineal auch speziell gehärtet? Sind die Ziffern und die Striche auch eingefräst? Beim Starret kann man nämlich mit dem Veritas Streichmaß z. B. hervorragend auf nen halben Millimeter genau die Länge abnehmen, wenn man das Schneidrad in den Strichen einrasten lässt.
    Wäre noch interessant!

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 Před 4 lety +1

    Schönes Video.
    Gut für den Starett fehlt mir das Geld.
    Habe mir den 150mm von bahco gekauft bzw. den habe ich 2x. Beide haben die Umschlag-Überprüfung bestanden. :-)

  • @driverharms
    @driverharms Před 4 lety +2

    Bin mal gleich in die Werkstatt und hab den Umschlagtest mit dem Bahco gemacht. Alles super! Mit den anderen Winkeln und dem Geodreieck kontrolliert. Für Holz reicht datt :)

  • @alexanderkononov1113
    @alexanderkononov1113 Před 4 lety +2

    Cool, cool. Was noch super wäre wenn du den Umschlag Test noch dazu gemacht hättest. Und als Ergänzung noch Mal mit dem Messer. Ich Frage mich dabei ob man diesen Unterschied in der Ungenauigkeit mit der Umschlag Methode erkennt oder nicht. Also ob da die Dicke des Bleistift auch eine Rolle spielt (im Gegensatz zum Messer). Aber sonst Top Video und insize kannte ich noch gar nicht.

  • @ingbertewald3738
    @ingbertewald3738 Před 3 lety +2

    Ich arbeite seit 10 Jahren als zimmerer nutze zur Zeit ein amerikanisches Winkel Dreieck von Stanley beim dachkastenbau den kann ich empfehlen paßt auch super in die nageltasche
    Wäre cool wen du das Ding mal testest 😁

  • @martindietrich2011
    @martindietrich2011 Před 4 lety +6

    Den Bahco ( Startet Typ ) kann man leicht justieren
    Einfach die Auflage im Griff etwas Nachteilen
    Dann gehen sogar die billigen China Nachbauten für 6 Euro

  • @bernd.b6288
    @bernd.b6288 Před 4 lety +1

    Eine Frage noch: Hast Du die Rändelschrauben vor der Vergleichsmessung eigentlich angezogen? Das ist ja immer ein bisschen nervig, vorallem bei dem ungeschmeidigen Bahco. Aber ohne dem ist es doch schwierig, das Ergebnis zu wiederholen.

  • @hacky4711
    @hacky4711 Před 4 lety +2

    Sehr interessantes Video. Danke dafür. Die Schlosser ölen alle Schwarzstahlwerkzeuge leicht ein, damit sie nicht rosten. Das könnten Holzleute sich doch auch einmal angewöhnen.

    • @alfredneumann4692
      @alfredneumann4692 Před 4 lety +1

      Wenn Ölflecken im Holz nicht so eklig wären, .......... und ich bin auch Metaller.

  • @clausdreckmann7688
    @clausdreckmann7688 Před 4 lety +1

    Klasse, dass Ihr objektiv mit einem nachvollziehbaren Testaufbau arbeitet. Allerdings gibt es gerade bei den massenindustriell gefertigten Winkeln wohl gößere Abweichungen zwischen den einzelnen Stücken, so meine Hypothese. Wie komme ich darauf? Ich habe u.a. den Bahco in der 150-Millimeter-Ausführung im Dauer-Gebrauch. Mich begeistert an dem kleinen Modell das einfache Anreißen, wobei ich den Winkel mit Stift oder Messer wie ein Streichmaß nutze. Nun bin ich nach diesem Video - nochmal: klasse gemacht! - gleich in den Keller gerannt und habe meine beiden Schlosserwinkel herausgeholt. Ergebnis: Der 150-mm-Bahco ist innen und außen im Lot. Der Ein anderer Multiwinkel, sorry, keine Ahnung, aus welchem Baumarkt ich den kaum benutzten "Silverline" habe, schnitt allerdings schlecht ab. Mein 300-mm-Vogel-Tischlerwinkel kratzte kaum an meinen persönlichen Toleranzgrenzen.Zudem habe ich einen Starrett 250 mm ich gefunden. War gar nicht so schlecht. Grundsätzlich scheinen mir bei den längeren Winkeln die Ungenauigkeiten größer zu sein, was u.a. an den grundsätzlich schlechteren Verankerungen liegen könnte. Wie gesagt: Ich komme mit einer Hypothese, einem Verdacht um die Ecke. Beste Grüße Euer cd

  • @stratking82
    @stratking82 Před 4 lety

    Den von Bahco hatte ich mir auch mal gekauft. Fing bei einam Millimeter an, vielen Dank dafür. Seit dem Spare ich auf einen ordentlichen:-)

  • @foxon12
    @foxon12 Před 4 lety

    Danke 👍

  • @johannesauth8066
    @johannesauth8066 Před 3 lety

    ich habe mir den Bahco in 150mm und in 300mm auf Empfehlung hin angeschafft. Ich habe beide im Umschlagverfahren sowohl in Vollauszug als auch anderen Positionen geprüft. Meine sind absolut genau. Ebenfalls in der 45° Stellung. Die rauhen Kanten gab es allerdings auch bei meinen. Kurz drüberschleifen...fertig. Dabei ist der Preis wirklich unschlagbar. Vielleicht hatte ich auch nur Glück ;-)

  • @christianblumi5604
    @christianblumi5604 Před 3 lety +3

    Gut das ich mir noch keinen solcher Winkel gekauft habe.
    Wenn ich jedes Mal den Winkel genau prüfen muss kann ich mir auch ne billige Schmiege kaufen.

  • @der-zerfleischer
    @der-zerfleischer Před 4 lety

    Den Starret gibt es aus zwei unterschiedlichen Materialien, also den Anschlag mein ich. Das Lineal in Satin-Finish ist schön ablesbar und man kann ein 600mm nachkaufen.
    Die Axminster sollen dem Starret in nichts nachstehen, aber Erfahrung habe ich leider nicht.
    Tolles Video, gefällt mir wie Du/Ihr das macht.

    • @der-zerfleischer
      @der-zerfleischer Před 4 lety

      @@DominikRicker Insize kannte ich nicht bis auf die Schlosserwinkel den Du schon präsentiertest
      Im Nachhinein hätte ich den Insize Kombi-Winkel samt Winkel und Zentrierwinkel kaufen sollen. Aber da kannte ich MHM noch nicht.

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 Před 4 lety +5

    Nicht nur bewegliche Teile bringen Ungenauigkeiten. Man muss sich klarmachen, dass wir auch verschiedene Materialien haben. Alles mit spezifischen Ausdehnungskoeffizienten. Und wie man weiß, Fehler addieren sich.
    Die Multifunktionswinkel schleifen intern auch gerne mit dem Staub oder Schmutz. Man kann sie aber etwas über die Zeit retten, wenn man sie regelmässig zerlegt und putzt. Kann durchaus passieren, dass auch mal ein Feilenstrich notwendig ist. 'Für die Metaller' :-)
    Starret ist nur teuer. Vergleichbare Produkte gibt es auch hier. Wer Starret benutzt, ist ein Angeber. Und ja, Rollkommandos sehe ich mit Gelassenheit entgegen. :-)

  • @markus4087
    @markus4087 Před 4 lety

    Sehr schönes Video, tolle Vergleiche, als Anregung, man hätte einen Winkelmesser aus der Metallbearbeitung nehmen können, bei dem man nicht nur Grad sondern auch Minuten ablesen kann um dann die Abweichung nicht nur ungefähr geschätzt anzugeben
    Ansonsten vielen Dank und weiter so

  • @DerInstallateur
    @DerInstallateur Před 4 lety

    Wie imme sachlich und gut

  • @RallesBastelgarage
    @RallesBastelgarage Před 4 lety +3

    Dann bleib ich lieber bei meinen Schloßerwinkel,bevor ich mir so teure Winkel kaufe....aber super Video 👍👍👍

  • @geraldm.8899
    @geraldm.8899 Před 4 lety +3

    Geht wenig über Preisser wenns genau sein soll ;) Bei Holz bleib ich bei Starrets Kombiwinkel ... vor Jahren auf Empfehlung von Heiko Rech gekauft. LG aus Wien

  • @ceving865
    @ceving865 Před 3 lety +1

    Insize Schlosserwinkel gegen Insize Kombinationswinkel. Ist das so eine gute Idee?

  • @Kohlrollade86
    @Kohlrollade86 Před 3 lety +2

    Ein wenig enttäuschend, dass der Starrett bei diesem Preis außen keine 90 grad hat. Habt ihr den Hersteller mal mit dem Mangel konfrontiert?

  • @markusmayer4489
    @markusmayer4489 Před 2 lety +3

    Bahco erst schraube anziehen dann beurteilen?

  • @ballyshannongirl
    @ballyshannongirl Před 4 lety

    Schöner Vergleich 👍👍👍
    Hab den kleinen Bahco zum parallelanreißen. Dafür geht er. Mußte das Lineal allerdings erstmal entgraten.
    Der Insize ist preislich richtig interessant.
    Statt des Ulmia würde ich wegen des günstigeren Preises dann doch den GM nehmen.
    Übrigens, heißt der nicht Alfred E. Neumann🤔oder verwechsele ich da jetzt was?

  • @manuelbrico
    @manuelbrico Před 4 lety

    Ich habe so einen ähnlichen wie den Baco, OX Tools in blau, und bin damit nicht wirklich zufrieden. Ist genau aber das ist schon mein Zweiter. Beim ersten rutsche die Schiene immer raus. Auch kann ich bestätigen das die Schiene schwergängig geht. Beim nächsten Kauf werde ich eine Mark mehr anlegen.

  • @handmade.im.keller7487

    Was ist der unterschied vom insize 2 zum insize 300 der gleich groß ist jedoch nur 9€ kostet? Oder ist das ein Fehler auf der Homepage

  • @firestormentertainment6244

    Wenn Ulmia und GM baugleich sind, warum kosten die dann bei euch so unterschiedlich viel?
    Kann gut sein dass ich etwas übersehen habe, Video ist noch nicht ganz fertig geschaut😁

  • @semtex2987
    @semtex2987 Před 4 lety

    Den starret gibts auch in Stahl geschmiedet, is allerdings nochmal n Stück teuerer doch lohnt sich wenn man ihn auch für Metallarbeiten nutzen möchte da grauguss doch ein gutes Stück weicher ist. Für reine Holzarbeiten rechtfertigt sich der Preisunteschied aber definitv nicht.

  • @MagSun
    @MagSun Před 3 lety +4

    Habe mir auch mal den kleinen Bacoh für 10€ geholt.
    90° kann der!
    Zwei Sachen sind mir dennoch sehr störend aufgefallen:
    1. Die Oberfläche am Griff ist an keiner Seite glatt sondern recht grob / rau. Kann man noch abschleifen; Material scheint Alu zu sein.
    2. Das Lineal war an den Enden nicht sauber geschliffen. Ein Grat stand so über, dass es nicht sauber am Werkstück anlag und dadurch ein Lichtspalt entstand. Ebenso wenn man das Lineal für's Messen des Innenwinkels verschoben wurde, lag der Grat am Griff auf, womit sich der 90°-Winkel verdrehte!
    Also zwei Kleinigkeiten, die man nacharbeiten kann. Ist bei 10€ statt 50-100€ aber auch vertretbar.

    • @Audioventura
      @Audioventura Před 3 lety

      das werde ich bei meinem jetzt mal überprüfen - habe den in letzter Zeit zum Anlegen einer Dübelschablone benutzt und mich schon gewundert, dass die Dübel immer einen Versatz hatten. Hab daraufhin mit einem Schlosserwinkel ausgerichtet und das hat gepasst.

    • @muellersharald
      @muellersharald Před 3 lety

      Sehe ich genau so! Mein Bahco war ab Werk genau im Winkel. Einmal mit dem Schleifpapier drüber und die scharfen Kanten sind gebrochen. Ich verstehe das Gejammere vieler nicht. Anscheinend zu doof, um Schleifpapier zu bedienen.

  • @sebastiang.283
    @sebastiang.283 Před 4 lety

    Wurden auch schon Klappwinkel verglichen/getestet? hier würde mich der Nobex Octo als 200 und 400mm Variante interessieren.

  • @cellobration422
    @cellobration422 Před 4 lety +1

    Moin, gutes Video. Habe aber mal ne Frage.
    Der verlinkte Schlosserwinkel soll auf eurer Seite 19€ kosten. Aber wie präzise ist der dann? Immerhin bietet ihr dort dann noch welche mit „höchster Präzision“ ab 30€ an....

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 4 lety +2

      Die "preiswerten" haben eine Toleranz von ca. 0,026 mm die teuren von 0,006 mm
      Beides ist wahrscheinlich mehr als man je brauchen wird. Normale Winkel weichen ja teilweise im 1,xx oder höher ab

    • @cellobration422
      @cellobration422 Před 4 lety

      MHM Ok vielen Dank...

  • @MuRaT_C
    @MuRaT_C Před 4 lety +1

    Man mit etwas Zeit und Fleiss auch den günstigsten sehr genau hinkriegen. Braucht halt etwas Arbeit dazu. Habe einen aus China bestellt und so hinbekommen, dass der supergenau ist.

  • @frenkullrich3125
    @frenkullrich3125 Před 4 lety +3

    leider streuen die Starrett-Kombiwinkel derart, dass ich beim 30cm-Modell erst bei der zweiten, und beim 15cm-Modell sogar erst bei der dritten Bestellung ein rechtwinkliges Exemplar zugeschickt bekam. Für die aufgerufenen Preise ein absolut unbefriedigendes Ergebnis. Ich möchte nicht sagen Schrottqualität, aber schon im Bereich des Unzumutbaren, weil reine Glückssache. Das Hantieren mit den Dingern, wenn halbwegs maßhaltig, macht dennoch ungemein Spaß.

  • @arminlowenstein8489
    @arminlowenstein8489 Před 4 lety +4

    Servus Dominik
    was ich schon länger mal los werden wollte. Im Gegensatz zu deinen tollen Videos ist euere Homepage mal grotten schlecht da findet man ja gar nix und dazu keine ordentliche Suche .... daran solltet ihr arbeiten.
    Ich hätte schon öfters mal wieder bei euch bestellt wenn mir euere Page, um es auf den Punkt zu bringen, leider ziemlich auf den Sack geht. Danke für deine fachlichen Videos .... ein erholsames Restwochenende!
    Gruß ArmiN

  • @patrickgabriel5812
    @patrickgabriel5812 Před 4 lety +1

    Hey Dominik, ich weiß nicht ob das was ausmacht aber in dem Video zeigst du wie du die Schraube beim Ulmia Winkel fest siehst bevor du den Winkel misst.
    In der Beschreibung steht das man beim Winkel messen die Schraube unbedingt locker lassen soll.
    Ob es aber wirklich ein Unterschied macht oder nicht kann ich natürlich auch nicht sagen.
    Aber die werden sich ja schon was bei gedacht haben.

    • @patrickgabriel5812
      @patrickgabriel5812 Před 4 lety +1

      Ich habe es noch mal ausprobiert.
      Bei mir gibt es Abweichungen wenn man die Schraube fest zieht.
      Und wenn man die Schraube nicht fest zieht, dann ist bei der Umschlagmethode alles parallel.

    • @patrickgabriel5812
      @patrickgabriel5812 Před 4 lety

      Guten Morgen Dominik Falls doch einmal der Winkel ungenau sein sollte, weißt du eine Möglichkeit wie man den nachjustiert? In der Beschreibung steht lediglich nur drin wie man das Spiel beseitigt beziehungsweise den Schieber schwerer oder leichter stellt. Ein Link wird dazu würde natürlich reichen.
      Besten Dank im Voraus und mach weiter so, deine Videos gehören zum regelmäßigen Abendprogramm.

  • @georghofmann1782
    @georghofmann1782 Před 4 lety +1

    schön das hier mal nen ordentlicher Winkel als Schlosserwinkel bezeichnet wird und nicht der geschweißte Flachstahl den es im Baumarkt gibt, mit ner Genauigkeit von π x Scheunentor 😁👍

  • @lied1986
    @lied1986 Před 4 lety +1

    Danke, den Insize hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
    Mal was anderes: Habt ihr mal gezeigt, wie ihr so einen Leuchttisch gebaut habt? Wäre zumindest ein interessantes Projekt für mich, da meine Tochter sich so etwas wünscht um dann mit Sand lustige Bilder zu malen. ;-)

    • @lied1986
      @lied1986 Před 4 lety

      @@DominikRicker hm ich habe sowas auch schon einmal probiert. Dabei war die Ausleuchtung aber nicht gleichmäßig. Habt ihr eine viereckige LED drunter oder eher ne Birnenform oder eine Röhre? :-)

  • @Tobsen660
    @Tobsen660 Před 4 lety +2

    Der Bahco lässt sich mit einer Pfeile super leicht "einstellen". Meiner ist mit 5min Arbeit jetzt 100% passend.
    Sehe keinen Grund für einen Kombiwinkel mehr auszugeben. Vorallem wenn ich sehe, dass die Modelle für mehrere 100€ auch nicht über jeden Zweifel erhaben sind...

    • @eispunkt
      @eispunkt Před 4 lety +2

      Kann ich bestätigen. Ich habe mit einer Schlüsselfeile ein wenig aus der Nut entfernt, sodass das Schwert bei festgezogener Feststellschraube 90° hat. Jetzt bin ich was die Genauigkeit angeht sehr zufrieden. Die Alu-Feststellschraube ist beim Bahco leider nicht immer leicht zu lösen und hätte aus Messing sein müssen, wie Dominik.

  • @hanskuehnrich
    @hanskuehnrich Před 4 lety

    Schaut euch mal die Kombiwinkel von Axminster an. Preislich deutlich unter Starret, aber Qualität sehr ähnlich.

    • @hanskuehnrich
      @hanskuehnrich Před 4 lety

      Wohl war, nur für die Drechselbänke. Messgeräte muss man in England bestellen. Deshalb werde ich auch wieder bei euch bestellen.Der Insize überzeugt auch beim Preis.
      Gruß Hans

  • @Luca-gj4yi
    @Luca-gj4yi Před 4 lety

    Wird es etwas zu Schabhobeln geben? Bin gerade auf der Suche nach einem Guten.
    Und kennt irgendjemand gute italienische Holzbearbeitungswerkzeuge (Stechbeitel, Hobel...) finde dazu gar nix, sind alle ausgestorben?

  • @MarcoEhlertWoodworker
    @MarcoEhlertWoodworker Před 4 lety +2

    Also mein Bahco ist ab Werk präzise gewesen. Und das bei beiden Größen. Dafür muss ich keinen Starret kaufen. Es heißt übrigens nicht Toleranz, sondern Messunsicherheit. 😉 Man merkt eben auch im Video, welche Produkte Ihr vertreibt.

    • @MarcoEhlertWoodworker
      @MarcoEhlertWoodworker Před 4 lety

      Dominik Ricker das mit dem Bahco ist mir auch bekannt. Da er meist über Amazon vertrieben wird, einfach einen neuen anfordern, irgendwann passt es. 🤪 Bei mir war es beim ersten Mal bei beiden Größen. Mit der Toleranz wollte ich sagen, dass es diesen als Begriff in der Wissenschaft nicht gibt, so auch nicht im Qualitätsmanagement. Sowas hat mir mein Prof. in den Ingenieurswissenschaften um die Ohren gehauen. 😉 Tja mit dem letzten Satz überlasse ich deiner Kreativität. 😋

    • @MarcoEhlertWoodworker
      @MarcoEhlertWoodworker Před 4 lety

      Dominik Ricker also da es sich beim Bahco um Amazon als Verkäufer handelt, ist mir das eigentlich egal. Denn der Kunde hat Anspruch auf ein funktionierendes Produkt. Und ein Winkel der keinen 90 Grad Winkel kann, ist net einsetzbar. Das ist nunmal Verbraucherrecht. Das hat auch nix mit Volkssport zu tun. Ich gehöre bestimmt nicht zu den Menschen, die alles zurücksenden. Sonst wäre meine Bandsäge auch an Euch zurückgegangen, da ich zunächst damit auch nicht arbeiten konnte. Der Mangel ist heute noch vorhanden und ich hab mich mit Euch beim Preis geeinigt. Der Begriff Toleranz ist eher umgangssprachlich und beschreibt in welchem Fehlerbereich der Gesamtmasse ein Produkt sein kann. Das hängt auch mit dem Qualitätsmanagement des Herstellers zusammen. Ob zum Beispiel SixSigma Anwendung findet oder nicht. Für gewisse Bereiche werden durch Normen zulässige Messunsicherheiten vorgegeben.

    • @MarcoEhlertWoodworker
      @MarcoEhlertWoodworker Před 4 lety

      Dominik Ricker also das jetzt hier genauer zu erklären ist etwas doof. Da würde sich eher nen persönliches Gespräch eignen. Es geht hier um Hersteller genannte Abweichungen, die im Rahmen der Fertigungsgenauigkeit liegen. Etwas anders sieht das zum Beispiel bei den EG-Genauigkeitsklassen aus. Dort gibt es die Maß-Toleranz in dem Werkstücke liegen müssen, aber das hat nichts mit der Fertigungsgenauigkeit des Herstellers zu tun. Der Hersteller gibt einen gewissen Bereich vor, in dem seine Produkte liegen sollen. So als Beispiel wie hoch die Wahrscheinlichkeit, unter Bedingung der Normalverteilung im Vertrauensintervall liegt. Aber es ist etwas kompliziert das so zu erklären.

  • @birdy3485
    @birdy3485 Před 4 lety +1

    Ich bin mir nicht 100% sicher, aber bei Starrett müsste man die Rändelschraube anziehen (also das Lineal arretieren), sonst gibt es immer ein bisschen Spiel (von Außen)

    • @birdy3485
      @birdy3485 Před 4 lety

      @@DominikRicker Danke! Das Anziehen war so dezent, dass ich das übersehen habe :) Liebe Grüße (ebenfalls) Dominik

  • @jensjessen9153
    @jensjessen9153 Před 2 lety +2

    Hätte nicht gedacht, das man so lange über Winkel reden kann.

  • @christopherschmitz3015

    Liebes Team, ich bitte euch euren Shop bitte mal auf neue Füße zu stellen. Ich persönlich finde mich da unheimlich schlecht zurecht. Vielen Dank und Danke für die Videos.

  • @markusengel3075
    @markusengel3075 Před 2 lety +4

    Also mein Bahco ist genauso exakt wie mein Kleinerer Starret.

  • @Albert-Duz-It
    @Albert-Duz-It Před 4 měsíci

    Die Beliebtheit des Bahco kann ich mir gar nicht erklären. Ich habe mir einen zum Testen gekauft. Verarbeitung ist mies. Ich habe Kombiwinkel, die nach 10 Jahren im Gebrauch weniger Macken haben. Das Lineal hat einen verschwommenen Fehldruck einer Skala.
    Es sind Skalen, Metrisch und Imperial, jeweils auf derselben Seite des Lineals gedruckt.. was mehr mehr Nachteile als Vorteile mit sich bring - gerade beim Einstellen und Messen.
    Ich musste erst sehr viel Zeit investieren, um das Teil wirklich rechtwinkelig zu bekommen. Und das ist bereits ein absolutes No-Go.
    Wenn es wirklich günstig und dennoch gut sein soll, dann würde ich definitiv eher Presch empfehlen. Deren Kombiwinkel kosten gerade mal einen Fünfer mehr, sind aber um Welten besser.

  • @peacekeeper5119
    @peacekeeper5119 Před 4 lety

    Nimm doch mal große Winkel (z.b. den großen Ulmia) ! Ein kleiner Spalt auf 20cm macht auf 1m oder mehr schon was aus. Bei Türen oder großen Klappen wird’s dann schwieriger ...

    • @georghofmann1782
      @georghofmann1782 Před 4 lety +1

      @@DominikRicker jepp .. ähnliche wollt ich auch schreiben,
      wir Schlosser nehmen für Türen und Tore, bzw Rahmenkonstruktionen ab einer gewissen große ca 200-500mm, Winkel nur zum groben auslegen und Heften.
      Dann werden die Diagonalen gemessen, alles andere ist einfach zu ungenau.
      Für Holzplatten oder Bleche werden die entsprechenden Maschinen wie Format-Säge oder Blechschere präzise genug eingerichtet (deren Anschläge)

  • @manfreddiers3370
    @manfreddiers3370 Před rokem +5

    Hoffentlich wurde der referenzwinkel vorher kontrolliert.

    • @Omme1983
      @Omme1983 Před rokem

      Würde mich auch interessieren. 🧐
      Zumal gefühlt alle Vergleichswinkel in die selbe Richtung abweichen.

    • @hediyeakinci5201
      @hediyeakinci5201 Před rokem

      ​@@Omme1983 l LG, 12 de pp Alpen😊

    • @maxmustermann9856
      @maxmustermann9856 Před 6 měsíci

      Das sieht aus wie ein Schlosser- Winkel nach 💥DIN 875 - also hochpräzise

  • @stebet6406
    @stebet6406 Před 4 lety +4

    Jetzt mal ernsthaft? Ihr testet Präzisionswerzeuge und betont in dem Video 5 mal, dass er schon mal auf den Boden gefallen ist? Das ist nicht sehr seriös...

    • @klausgarten2050
      @klausgarten2050 Před 4 lety +5

      @ste bet Also für mich ist es gut zu wissen, dass ein Anreisswerkzeug mal herunterfallen darf und es nicht unbrauchbar wird. Für mich ist dieser Test vertrauenswürdiger und damit seriöser als irgendwelche Unboxings.
      @mhm Danke für den Test. Habe auch den Bahco, den ich selbst schnell korrigiert habe. Für draussen im Garten vollkommen ok, wenn man ihn nicht täglich benutzen muss. Die Haptik und Einstellung ist nicht so präzise und flüssig. Ich schau mir mal bei Gelegenheit den Favoriten an (ich meine nicht den Starret ;)

  • @firstbones444
    @firstbones444 Před 4 lety +3

    Was man aber leider auch sagen muss ist das der Starett der einzige Winkel ist der auf beiden Seiten ein Zentimeter Maß hat. Der Baco und der Insize haben beide auf der einen Seite Zoll und auf der anderen Seite Zentimeter. Das kann schon ziemlich stören. Ich habe mir jetzt den Starett gekauft obwohl ich den 300er und den 150er von Baco habe. Die werden jetzt aussortiert die ungenauen Dinger. Außerdem was man in deinem Video auch schön sieht, ist das du das Maßband nicht mehr in die Halterung hinein bekommst. Das ist ein gefrickel ohne gleichen. Das geht beim Starett auch viel besser. Also lieber einmal das Geld in die Hand nehmen und teuer Starett kaufen als sich jedes Mal über einen Baco zu ärgern. ;-)

    • @waaduu6189
      @waaduu6189 Před 3 lety

      Deswegen kam der Insize für mich auch nicht in Frage. Was bringts mir, wenn die Hälfte der Skalen für mich nicht nutzbar beschriftet ist. Habe jetzt einen von Axminster beschafft www.axminstertools.com/eu/axminster-precision-combination-square-set-300mm-4-piece-105405

    • @gustavgans6013
      @gustavgans6013 Před 3 lety

      @@waaduu6189 Wie präzise ist denn der Axminster? Habe auch mit dem Gedanken gespielt, aber falls er nicht passt, muss ich ihn zurückschicken und auf den ganzen Terz habe ich keine Lust.

    • @waaduu6189
      @waaduu6189 Před 3 lety

      @@gustavgans6013 Meiner hatte bei 150mm eine Abweichung von 0,15mm vom rechten Winkel. Axminster gibt die Präzision. mit "±0.2mm which is EEC Class 1" an.
      Sicher nicht der Brüller, aber wie @Albert Blues schreibt lässt sich das vergleichsweise einfach korrigieren.
      Meine Entscheidung für Axminster habe ich getroffen, nachdem ich von mehreren Starret-Käufern gelesen habe, dass bei ihnen erst der dritte annehmbar präzise war.
      Wirklich toll am Ax ist die Skala in halben mm und die standardmäßig mattierte Oberfläche des Lineals, die sich sehr gut ablesen lässt. Starret lässt sich letzteres nochmal extra zahlen.

  • @grafheinzelm9906
    @grafheinzelm9906 Před 4 lety +1

    Du hörst dich ein bisschen wie mein Zahnarzt an :D

  • @aamigo71
    @aamigo71 Před 4 lety

    Interessant wäre sicher für einige,dass der GM Multiwinkel ca.100€ weniger als der baugleiche Ulmia kostet!!!☝️☝️☝️

  • @BaldyMacbeard
    @BaldyMacbeard Před 4 lety

    Ich hab zwei von Bahco und kann bei keinem der beiden ne Abweichung von 90° feststellen...

    • @davids.6671
      @davids.6671 Před 4 lety

      @@DominikRicker aber Mal ehrlich. Nen halbes Grad ist bei Holz doch voll in der Toleranz. Da bekommt man ja durch Luftfeuchte und Temperaturänderung eine höhere Schwankung.
      Aber ihr habt schon. Recht. Bei sehr sehr komplexen Geometrien addieren sich die Fehler. Nur denke ich das der Anwenderfehler in der selben Größenordnung liegt.

    • @ceving865
      @ceving865 Před 3 lety

      Eine Abweichung von 90° nennt man Lineal.

  • @martindietrich2011
    @martindietrich2011 Před 4 lety +1

    Die Angabe mit 1 Grad Abweichung kann nicht sein.
    1 Grad sind 2mm auf 10cm.
    Was ich so im Video gesehen habe waren eher 0.1 bis 0.2 Grad

    • @georghofmann1782
      @georghofmann1782 Před 4 lety

      wenn du es so genau nimmst, auf 10cm aka 100mm sind es 1,75mm gerundet (rechtwinkliges Dreieck) ...
      wenn du es nicht so genau nimmst könnte er eventuell auch Winkel-Minuten gemeint haben ..
      oder einfach: er hat es geschätzt und nicht gemessen, mit Lichtspalt wirkt es extremer als es wirklich ist ...

    • @martindietrich2011
      @martindietrich2011 Před 4 lety

      Die 2mm waren grob gerundet
      Ich arbeite im Metallbereich zum Teil mit 20 Winkelsekunden
      Aber Minuten und Sekunden sind als Winkeleinheiten ja nicht so geläufig

  • @dietmarfinster3176
    @dietmarfinster3176 Před 4 lety +1

    Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob er nicht etwas winklig findet.
    Vor dem Kauf prüfen!
    Bei deinem Händler vor Ort!
    Mess und anreiß-Werzeuge sollten schon gut und sauber Arbeiten.
    Ungenauigkeiten ergeben sich bei dem Gebrauch schon noch genug.
    Und das sage ich als Zimmermann.

  • @Robbi79Bremen
    @Robbi79Bremen Před 3 lety +2

    Wenn man mal ehrlich ist, reicht für die meisten Holzarbeiten auch der günstige Winkel von bahco.

  • @Ichbinz68
    @Ichbinz68 Před rokem +1

    Ich habe mir aufgrund dieses Videos denn Insize Winkel gekauft.
    Der ist deutlich schlechter als mein alter Bahco Winkel. Der Insize Winkel geht zurück. Bin enttäuscht

  • @andrek.3815
    @andrek.3815 Před 4 lety

    jetzt hat er wieder seine Ferraris ausgepackt ^^

  • @MrReinrich
    @MrReinrich Před 4 lety +3

    230€für einen Winkel wtf🤪

  • @samuelbelschner5124
    @samuelbelschner5124 Před 4 lety +4

    😳😳😳also bei dem ULMIA Winkel der fast 300,-€ kostet hätte ich bei weitem bessere Winkligkeit erwartet !!!
    Fällt bei mir schon aus den zu kaufen... geht ja mal garnicht

    • @kurtkurt3626
      @kurtkurt3626 Před 4 lety

      Samuel Belschner wow, das der 300 Euronen kostet war mir nicht bewusst. Aber das geht gar nicht.

    • @samuelbelschner5124
      @samuelbelschner5124 Před 4 lety

      Dominik Ricker , aber auch bei 230,-€ hat das Ding zu stimmen und wie justiert man ne Einrast-funktion 😳😳😳 ???

    • @thorsten4231
      @thorsten4231 Před 4 lety +2

      Warum alle immer so aufgeregt und empört sein müssen… wenn man einen Porsche gegen ne Wand setzt ist auch ne Delle drin. Wie Dominik erklärt hat ist der Winkel im exzessiven Einsatz gewesen. Des Weiteren hat er erklärt dass der Winkel sich durch zwei Schrauben nachjustieren lässt. Das Teil hat bewegliche Teile aber dadurch auch mehr Funktionen, wenn man die nicht benötigt, dann kann man sich auch immer noch nen guten schlosserwinkel besorgen. Der kann dann auch mal runterfallen. @Dominik Ricker vielen Dank für das sachliche Video!

  • @jonnyfischer4035
    @jonnyfischer4035 Před 3 lety +1

    Starret das maß der dinge absolute Präzision und fertigungstechniken

    • @Knatterbart
      @Knatterbart Před 2 lety

      Der starret hatte außen keine 90 Grad, insize schon 🙄

    • @jonnyfischer4035
      @jonnyfischer4035 Před 2 lety

      @@Knatterbart man kann ihn aber nachjustieren und starret hat eine super garantie für schadhafte produkte außerdem könnte er auch herunter gefallen sein

    • @Knatterbart
      @Knatterbart Před 2 lety

      @@jonnyfischer4035 sagte Dominik nicht im Video, man könne nur die von Ulmia/GM justieren?
      Aber wie funktioniert das, wenn der Winkel auf der Innenseite stimmt, aber außen nicht? Dann müsste er ja nach dem Justieren innen nicht mehr stimmen oder kann man das einzeln vornehmen?

    • @jonnyfischer4035
      @jonnyfischer4035 Před 2 lety

      @@Knatterbart nur als beispiel man sieht licht außen am ende des winkels diamantschärfplatten sind sehr kostengünstig und die meisten hobbybastler und profis haben eine nun nimmt man den winkel und zieht ihn am ,,griffstück" solange ab bis er stimmt wichtig ist nur das ein grades/flaches schleifmittel verwendet wird

    • @Knatterbart
      @Knatterbart Před 2 lety +2

      @@jonnyfischer4035 das kann man dann ja aber mit allen Winkeln machen die nicht stimmen. Ich finde das ist kein gutes Argument für den Starret 😅
      Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Methode gut klappt. Man müsste doch die Seite an der man ihn festhält irgendwie als Referenzkante beim Schleifen nutzen. Sonst macht man das selbe wie beim Abrichten einer einzelnen Seite, dabei entsteht meiner Logik nach kein 90° Winkel

  • @oliverboldt
    @oliverboldt Před 4 lety

    1 Grad ? Niemals ! Das ist nur ein Bruchteil davon...

  • @aoii7980
    @aoii7980 Před 10 měsíci

    d