VLOG #29 - Wissenswertes zu Stemmeisen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 23. 01. 2019
  • Stemmeisen (auch Stecheisen genannt) finden sich wohl in jeder Holzwerkstatt. Es gibt inzwischen viele unterschiedliche Arten von Stemmeisen zu kaufen. Ich gebe euch in diesem Video einen Überblick über unterschiedliche Bauformen. Auch womit man hinten draufhauen kann zeige ich euch.
    Links:
    ---------
    Schrägbeitel von MHG:
    holzwerkerblog.de/2016/09/14/...
    Schrägbeitel selbst machen:
    www.holzwerken.net/Blog/Heiko-...
    Vorstellung MHG Stemmeisen:
    holzwerkerblog.de/2016/08/03/...
    Artikel zu den Stemmeisen von Kirschen:
    holzwerkerblog.de/2015/05/07/...
    Artikel zu den Stemmeisen von Dictum:
    holzwerkerblog.de/2012/12/10/...
    Artikel zu den Fishtail-Eisen:
    www.holzwerken.net/Wissen/News...
    Bezugsquellen:
    Für Handwerkzeuge gibt es zwei bekannte Händler:
    www.dictum.com/de/
    www.feinewerkzeuge.de/
    Dort könnt ihr die hier gezeigten Werkzeuge kaufen.
    Onlinekurse:
    --------------------
    Mehr zum Thema Onlinekurse:
    Der Onlinekurs ist kostenpflichtig. Mehr zum Thema Onlinekurse findest du hier:
    werkstatt.kurswerkstatt-saar.d...
    Dort kannst du die Onlinekurse auch gleich abonnieren.
    Einzelne Kurse kannst du hier kaufen:
    vimeo.com/heikorech/vod_pages

Komentáře • 101

  • @BernhardGO
    @BernhardGO Před 5 lety +44

    Ganz stark! Ich finde die Art wie du Dinge erklärst äusserst angenehm. 1. Die Themen unterscheiden sich von soweit bekannten CZcamsrn die gefühlt alle das selbe erzählen und bauen. 2. Fachlich und sachlich wird erklärt warum für dich Werkzeug etwas positives oder negatives hat, und dass ohne wie eine 10-15 minütige Werbesendung zu wirken. 3. Diese VLOGs über Handwerkzeuge haben mich persönlich inspiriert mehr in Richtung Handhobel, Stecheisen etc. zu gehen und mit den eigenen Händen zu tun als alles durch Maschinen laufen zu lassen. Danke dafür und die tollen Beiträge generell!
    Handhobel Onlinekurs steht als Beginn an für mich :-)

  • @AP-rh6gl
    @AP-rh6gl Před 4 lety +11

    Lieber Heiko, ich schließe mich den vielen positiven Kommentaren an. Es ist eine Wohltat, Deine Videos zu schauen, weil Du a) die Informationen lieferst, die interessieren und b) keiner dieser Selbstdarsteller bist, die sich am liebsten selbst sehen und hören. Deine Fakten sind auf den Punkt, unaufgeregt, mit der richtigen Menge an eigener Meinung. Ich hoffe sehr, noch viele Videos von Dir zu sehen. Ich habe bei CZcams nicht viel abonniert, Du hast es definitiv verdient.

  • @ralphhellbeck3289
    @ralphhellbeck3289 Před 3 lety +2

    Wie immer ruhig sachlich informativ

  • @wolfgang4468
    @wolfgang4468 Před 4 lety +1

    Super, alles was man zum Thema wissen wollte inkl. konkreter (glaubwürdiger) Kaufempfehlung. Danke!

  • @belue
    @belue Před 5 lety +3

    Das war sehr interessant ! Vielen Dank für die Vorstellung !

  • @mikos488
    @mikos488 Před 5 lety

    Hallo Heiko.
    Nochmal ne gute Video. Vielen Dank.
    Schönes Wochenende.
    MfG

  • @jeblubberjeblubber1597

    Sehr interessant.
    Habe ein Sammelsurium an Stechbeiteln.
    Werde sie jetzt anhand deiner Kriterien, neu bewerten.

  • @isapan57
    @isapan57 Před 5 lety

    Super informativ vielen Dank auch Dir ein tolles WE

  • @trabigo1309
    @trabigo1309 Před 2 lety

    Es freut mich das du MHG empfiehlst. Die habe ich auch im Gebrauch und kaufe auch nur noch diese. Thüringer Qualität, sehr schön

  • @holzdrehwurm
    @holzdrehwurm Před 5 lety

    Sehr interessant. Danke für das Video 👍

  • @hardys-werkstatt
    @hardys-werkstatt Před rokem

    Hallo Heiko, auch wenn dieses Video schon recht lange her ist, möchte ich mich recht herzlich für deine tolle Erklärung über Stecheisen bedanken. Ich habe lange im Internet gesucht um ein Stecheisen das die Fase bis zur Spiegel Kante hat, zu finden. Leider vergebens oder ich war zu dumm dazu. Durch dein echt tolles Video habe ich nun die tollen Stecheisen von MHG gefunden und werde sie mir gleich bestellen. Heiko, deine Videos sind immer klasse und ich schaue sie mir am liebsten an, die den Beruf des Tischler- und/oder Schreinerhandwerks gelernt haben. Es gibt ja hier auf CZcams einige die sich Tischlermeister nennen, kommen aber in der Erklärung und das Zeigen bei weitem nicht an das ran, was du in deinen Videos so toll und verständlich rüberbringen kannst. Da können sich einige ne große Scheibe von abschneiden. Vielen Dank fürs teilen und liebe Grüße von Hardy. 👍👍👍👍👍.

  • @mutzebommel3528
    @mutzebommel3528 Před 5 lety

    Hallo Heiko,
    Vielen Dank für deine Videos.
    Ich habe eine kleine Anmerkung zu dem Thema mit den Formen der Eisen. Die heruntergezogen Fase ist schön und ich benutz sie sehr gerne wenn ich fein arbeite (z.B. Zinke oder grade bei Längsferbindungen). Allerdings ist die traditionelle Form (nach meiner Erfahrung etwas stabiler wenn man gröbere arbeiten tätigt, vor allem unter Zeitdruck z.B. beim aufarbeiten alter Fenster und ähnliches. Dabei haben die Eisen mit der heruntergezogenen Fase sehr gelitten bei mir und es hat viel Arbeit gekostet sie wieder schön zu bekommen.
    Gruß Thorsten

  • @MultiMarty100
    @MultiMarty100 Před 5 lety +3

    Ganz, ganz hohes Niveau👍. Super, bitte weiter so. Ich baue grade eine Werkstätte u hoffe im Sommer mit dem Holzwerken loslegen zu können😁. Ein online Kurs bei Dir würde mich dann freuen. LG aus dem Ösi Land

  • @Etna.
    @Etna. Před 5 lety +3

    Moin Heiko!
    Vielen Dank für den tollen Beitrag! Deine Erfahrungen bezüglich Stanley und Kirschen überschneiden sich mit meinen. Ich selbst nutze aufgrund dieser bisher nur noch HSS Eisen von Pfeil oder Stubai. Was mit an HSS gefällt ist, dass es meist reicht sie an einem 6000er Stein abzuziehen. So richtig nachschärfen musste ich die im Vergleich zu meinen alten Eisen noch nicht. Da du MHG empfiehlst werde ich mich in Zukunft Mal trauen auch bei denen ein Eisen zu kaufen.
    Weiter so!
    Schicken Gruß,
    Etna.

    • @jakob803
      @jakob803 Před 5 lety

      Hi Etna,
      Ich stehe gerade vor der Wahl zwischen einem Satz Stemmeisen von Stubai und einem von Pfeil. Welche würdest du mir empfehlen?

  • @kaisteimer2912
    @kaisteimer2912 Před 5 lety +1

    Cooler Kanal. Liebe Grüße aus Bremen in die Heimat. St. Wendel best. 👌🏻

  • @basteltool6754
    @basteltool6754 Před 5 lety

    Klasse vergleich der Eisen

  • @kevinrex6892
    @kevinrex6892 Před 5 lety

    Moin habe mir die Stemmeisen MHG geholt. Ich muss sagen der Stahl ist gut aber beim Heft hätte man ein paar Minuten mehr rein stecken können. Danke Heiko für diesen Tip

  • @mam2200
    @mam2200 Před 4 lety

    Dankeschön für Informationen

  • @spunktrpunkt1117
    @spunktrpunkt1117 Před 5 lety

    Hallo,
    bei 3:00 erwähnst du, dass es schwer ist die "klassischen" Stechbeitel gerade in der Schleifführung einzuspannen.
    Gibt es da keinen Trick, um das zu umgehen? Ich habe nämlich diverse ältere Stecheisen, die ich ungern durch solche mit heruntergeschliffenen Seitenfasen ersetzen möchte nur, weil meine Schleifführung von Diktum sie nicht gerade einspannen kann....

  • @mariodehler2916
    @mariodehler2916 Před 4 lety

    War sehr informativ!

  • @TheNoLoose
    @TheNoLoose Před 3 lety

    Hallo Heiko, wie schwer und gross war der Hammer für die japanischen Eisen? Grüsse

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 Před 5 lety

    Schönes Video, Heiko.
    Das Fishtail-Eisen, so nennen die Amerikaner auch die Schnitzbeitel, die auch die Form haben wie das Fishtail-Eisen, nur hier sind die als Blumeneisen bekannt.
    Ich habe ein zusammengewürfelten Satz Stemmeisen (westliche Modelle, von mein Vater geschenkt bekommen) und habe mir ein Satz Japanischer Stechbeitel gekauft. Gut die Japanischen die dürfen überarbeitet werden, damit Sie einsetzbar sind. Und jenachdem was ich mache, benutze ich die. Für Grobe Arbeiten die westliche und Feinarbeiten die Japanischen. Habe auch Schrägeisen für die Ecken.
    Gebe dir vollkommen recht bezüglich japanisch Eisen, die brechen stellenweise sehr schnell ab.
    Habe auch für Vertiefungen Locheisen besorgt, wobei ich abwäge, welches Werkzeug ich für welches Holz benutze.
    Ich benutze fast nur noch den japanischen Hammer, an dem finde ich die "Schlagflächen" super. Weil er 2 verschiedene hat, eine glatte und eine gewölbte (die gut zum Nägel versenken ist, denn durch das gerundete mache ich keine Spuren im Holz) Seite. Hatte mir auch anfangs aus Unwissenheit, einen Holzhammer gekauft (Zimmermannsklüpfel) mit großen Kopf und den kann man fast garnicht gebrauchen. Für feine Sachen habe ich einen Klüpfel aus Eibe gedrechselt und noch ein "Schlagholz" was wie eine runde Scheibe aussieht, für die Finger habe ich eine Vertiefung und für die Handinnenfläche hat das teil noch eine Wölbung.
    Wünsche ein schönes Wochenende.
    Grüße aus dem Ruhrgebiet

  • @tomaraya82
    @tomaraya82 Před 4 lety

    Hallo Heiko, eine Frage, wie stehst du zu Stechbeiteln mit einem 2K-Heft statt dem klassischen Holzheft. Gibt es da deiner Meinung nach Nachteile oder ist das eine reine Geschmacksache. Ich habe bisher eigentlich nur mit Holzheften gearbeitet.

    • @heikorech
      @heikorech  Před 4 lety

      Hallo,
      das ist denke ich Geschmackssache. Ich mag lieber Holzgriffe.
      Gruß
      Heiko

  • @ediii89
    @ediii89 Před 5 lety

    Hallo Heiko,
    Hätte gerne gewusst von welchem Hersteller der Lochbeitel ist?
    Gruss

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety +1

      Hallo,
      die sind von Crown
      Gruß
      Heiko

  • @stefanbraun5977
    @stefanbraun5977 Před 4 lety +3

    Arbeite seit 25 Jahren mit Kirschenschnitzwerkzeugen habe auch stemmeisen dabei ,die genannten Sachen kann ich nicht nachvollziehen. Ich Schleife ohne Lehre an .weil ich meinen Winkel kenne .

  • @bricknick
    @bricknick Před 5 lety +1

    MHG bietet auch kurze Eisen mit heruntergezogener Fase und Hinterzwinge an. Der Griff ist dort auch eher ballig ausgeführt und tatsächlich etwas grober. Wer sich daran stört, kann etwas nachschleifen und ölen. Ich persönlich mag die Griffigkeit lieber.

  • @markuspirchmoser8709
    @markuspirchmoser8709 Před 5 lety

    Danke Heiko!!! Echt gut erklärt!!!! Hast du schon mal Stubai Stemmeisen gehabt??? Sind bei uns in (fast) jeder Tischlerei zu finden. Ich finde diese auch sehr gut.

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety +1

      Hallo Markus,
      ich habe mir sagen lassen, dass sie sehr gut sind. Allerdings habe ich selbst sie noch nicht ausprobiert.
      Gruß
      Heiko

    • @johannesbar9354
      @johannesbar9354 Před 2 lety

      Wie immer sehr informativ ! Danke Heiko !

  • @Basti52560
    @Basti52560 Před 4 lety

    Hallo Heiko,
    ich beabsichtige mir in nächster Zeit neue Stemmeisen zuzulegen. Ich schwanke aktuell zwischen den Eisen von Dictum und MHG. Es kommen nur Eisen ohne Zwinge in Frage. Hat sich MHG oder Dictum bei Dir im Langzeitest besser bewährt?

    • @heikorech
      @heikorech  Před 4 lety +1

      Hallo,
      dann würde ich die MHG nehmen. Da ist der Stahl besser.
      Gruß
      Heiko

    • @Basti52560
      @Basti52560 Před 4 lety

      Heiko Rech
      Super! Danke für die schnelle Antwort.
      War eigentlich auch meine leichte Präferenz.

  • @ThomasvonWelt
    @ThomasvonWelt Před 5 lety +1

    Danke für das Video. Habe mir daraufhin gleich ein kurzes MHG Stemmeisen (mit Seitenfase bis zur Spiegelseite und Zwinge) und den Veritas Messingklüpfel (stand schon lange auf der Wunschliste) bestellt. Eine kurze Frage zu deiner Zweibackenführung...das Rad sieht enorm breit aus bei dir. Hast du dieses selbst nachgerüstet? Und wenn ja, hast du einen Tipp für eine verlässliche Bezugsquelle? Tischlergrüße aus Berlin vom Thomas

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety +1

      Hallo Thomas,
      die Führung gibt es bei Dictum und da ist auch nichts nachgerüstet.
      Gruß
      Heiko

    • @ThomasvonWelt
      @ThomasvonWelt Před 5 lety

      Heiko Rech Dankeschön.

  • @BlackBrass-qi3wg
    @BlackBrass-qi3wg Před rokem

    Hallo Heiko,
    vielen Dank für die informierenden und zielorientierten Lektüren für uns Leien.
    Unter Anderem habe ich die Videos über Stemmeisen geschätzt und hätte gerne ein Paar Bemerkungen dazu.
    Vor wenigen Wochen hab ich die von MHG mit weit untergezogenen Seitenfase ausgewählt und begonnen sie zu benutzen.
    Erste Eindrücke waren positiv, insbesondere das Heft fand ich an Form optimal zumindest für meine Hände. Ausserdem finde ich die Verarbeitung ganz gut und die Klingen sind plan. Aber nach den ersten Schritten an der Arbeit hat sich das Bild etwas geändert, und zwar die weit untergezogene Seitenfase hat mich nicht geholfen bei der Verarbeitung von Nuten. Die Seitenwände wurden zerquätscht von der scharfen Seitenfase, es hat einfach die Seitenführung gefehlt. Ferner scheint die Kraftübertragung etwas zu mangeln, vermutlich wegen des fehlenden Gewichts an den Seiten. Und vielleicht wegen der Esche, sie ist bekannt für ihre Elastizität. Das könnte meiner Meinung nach, den Schlag weicher machen. Ich fühle, dass es fehlt die Robustheit.
    Ich verstehe natürlich den Vorteil bei der Arbeit an Zinken und Schwalbenschwänzen und an schwierigen Ecken. Für allgemeine Stemmeisenarbeiten aber hab ich das Gefühl, dass diese Art nachteilig ist, man müsste bei der Arbeit zurückhaltender vorgehen. Ich würde sagen die mit Seitenfase bis zur Spiegelseite könnte man quasi als Sonderbeitel charakterisieren und nicht ganz als Weiterentwicklung des normalen allgemeinen Stemmeisens.
    Ich muss auch bemerken, dass bis jetzt nirgendwo über eventuellen Nachteilen gehört habe.
    Aber ich benutze die nur wenigen Wochen lang, du kannst natürlich mehr sagen. Was wäre bitte deine Meinung dazu?
    Die Eisen von MHG die ich bekommen habe, haben eine Seitenfase von ca. 3/10mm. Ist es vielleict übertrieben? Könnten manche Nachteile erspart werden (bei Beibehalten der Vorteilen), wenn die das Doppelte beträge?
    Bin für jede Bemerkung und Rat sehr dankbar.
    Grüsse aus Griechenland.

  • @tomsbastelkanal5468
    @tomsbastelkanal5468 Před 4 lety

    Hallo Heiko, schleifst du alle neuen Stemmeisen sofort wenn sie angekommen sind nach?

  • @wagbjorn
    @wagbjorn Před 4 lety

    Muss man die MHG Stemmeisen vor dem ersten Gebrauch schaerfen oder sind die sofort einsatzbereit?

    • @heikorech
      @heikorech  Před 4 lety +1

      Hallo,
      die muss man vorher schärfen.
      Gruß
      Heiko

    • @wagbjorn
      @wagbjorn Před 4 lety

      @@heikorech naja, ich dachte 'das sind neue Stemmeisen, die sind wohl schon geschärft (hatten ja auch schöne Fasen und so)". Aber nach dem ersten Einsatz war ich richtig enttäuscht darüber wie schlecht sich damit stemmen ließ. Aber nach Deinem Rat mal eben 2.5 Stunden die Dinger geschärft ( mit dem Veritas MK2 läuft das super genau). Ergebnis: ich hab mich schon an einem der Eisen geschnitten 😆😆😆 also die sind jetzt richtig scharf! Noch schön geölt mit BLO und Kamelienöl. Jetzt freu ich mich auf das erste Projekt für den Einsatz der Stemmeisen. Dir lieber Heiko vielen lieben Dank! Was ich bei Dir schon alles gelernt hab. Einfach nur Danke!

  • @CoLuGames
    @CoLuGames Před 4 lety

    Hallo Heiko,
    ich hatte mir nach diesem Video und nach dem Beitrag über die MHG Eisen auf deiner Website das erste Mal ein solches gekauft (20 mm).
    Da du ja scheinbar auch alle Eisen vor Gebrauch erstmal schärfst wollte ich das gleiche tun und habe mit der Spiegelseite auf einem Wasserstein von King angefangen.
    Nun hab ich an den Seitenfasen am unteren Rand Flecken, scheint fast Rost zu sein. Erst dachte ich das wären Rückstände vom Schleifschlamm und habe sie unter heißem Wasser mit ein bisschen Druck versucht los zu werden. Jetzt scheint sich das ganze auch noch zu schälen. Scheinbar sind die Klingen selbst lackiert?
    Ist das normal das besonders an den Seiten sich Flecken bilden und nur durch heißes Wasser sich der Lack löst?
    Oder habe ich einfach ein Montagsmodell erwischt und sollte dies reklamieren?
    Wie gehe ich denn jetzt am besten weiter vor?
    Vielen Dank schonmal!

    • @heikorech
      @heikorech  Před 4 lety

      Hallo,
      meine Eisen sind ja schon einige Jahre alt, da war das nicht so. Es kann aber durchaus sein, dass dort inzwischen ein anderer Lack drauf ist. Frag doch einfach mal bei MHG nach.
      Gruß
      Heiko

    • @CoLuGames
      @CoLuGames Před 3 lety

      @@heikorech hatte ganz vergessen dir Rückmeldung zu geben. Ja, die Stemmeisen werden seitens MHG mittlerweile mit Lack überzogen und es sei auch völlig normal, dass sich dieser schnell löst.
      Behandelst du deine Stemmeisen noch mit irgendwelchem Rostschutz wie Ballistol?

    • @heikorech
      @heikorech  Před 3 lety

      @@CoLuGames Meine Werkstatt ist so trocken, dass ich mit Rost keine Probleme habe. In der Kellerwerkstatt habe ich früher immer Kamelienöl benutzt.

    • @CoLuGames
      @CoLuGames Před 3 lety

      @@heikorech danke dir!

  • @Joshua-K-1844
    @Joshua-K-1844 Před rokem

    Danke 🙏

  • @tillo47
    @tillo47 Před 2 lety

    Wie schärft man am besten Stemmeisen mit nicht heruntergezogener Fase, wenn diese schräg in der Führung sitzen? Kann man die einfach leicht schräg schleifen oder muss man die dann freihand bearbeiten?

    • @heikorech
      @heikorech  Před 2 lety

      Hallo Thilo,
      für solche Stemmeisen ist eine solche Führung nicht wirklich geeignet.
      Gruß
      Heiko

  • @juanenriquez8334
    @juanenriquez8334 Před 3 lety

    Una chulada la tecnología alemana

  • @1981wolpedaenger
    @1981wolpedaenger Před 4 lety

    Hallo Heiko! Was ist den mit den Veritas Eisen die du damals so empfohlen hast?
    Gruß aus dem Oberbergischen Chris

    • @heikorech
      @heikorech  Před 4 lety

      Hallo,
      die Veritas lagen mir einfach nicht gut in der Hand. Das ist aber sehr subjektiv. Es sind hervorragende Stemmeisen. Inzwischen nutze ich die von Lie Nielsen, die sind für mein Empfinden ergonomischer.
      Gruß
      Heiko

  • @andreashagendorf8454
    @andreashagendorf8454 Před rokem

    Merkt man im Hobbybereich wirklich den Unterschied zwischen HRC59 und HRC61? Ist das nicht eher: "Ich muss alle 9 Tage anstatt alle 10 Tage schleifen"?

    • @heikorech
      @heikorech  Před rokem

      Kann ich dir nicht sagen, ich habe das nie in irgendeiner Weise geprüft.

  • @michaelpfaffenzeller4283

    Sehr interesannt

  • @woodworkingfelix
    @woodworkingfelix Před 5 lety

    Hallo Heiko, mein Satz ist von MHG und die sind wirklich klasse. MHG ist etwas härterer Stahl was zu eine guten Standzeit führt.
    Gruß Felix vom Kanal woodworkingfelix

  • @misteranonym4067
    @misteranonym4067 Před 5 lety

    Lieber Heiko,
    vielen Dank für die zahlreichen Infos. Bei den Kirschen Produkten herrscht gefühlt ein regelrechter Hype. Deine Argumente machen aber Sinn.
    Was hällst du von gebrauchten Stechbeiteln?
    Stimmt es, dass vorhandener Rost zu einer nachhaltig stumpfen Schneide führt, egal wieviel Mühe man sich beim Aufarbeiten und Schärfen gibt?
    Lieben Gruß

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety +2

      Hallo,
      wenn man sich die Preise der Dictum und MHG Eisen ansieht, macht meiner Meinung der Kauf und die Aufarbeitung alter Eisen kaum noch Sinn.
      Meine Lebenszeit wäre mir dafür einfach zu schade.
      Gruß
      Heiko

    • @andreibale89
      @andreibale89 Před 3 měsíci

      Wenn man einmal mehr über Kirschen recherchiert, dann sehe ich das Gegenteil von einem Hype. Eher ist Kirschen ein bewährter Standard, dessen Berechtigung angefechtet wird. Zu Unrecht wie ich finde. Preis-Leistung ist super. Würde Die Firma nur etwas mehr auf die Kritik hören (wie hier genannt) und Kleinigkeiten ändern, wären sie vielleicht wieder etwas beliebter bei Profis.

  • @AJAY797
    @AJAY797 Před 4 lety

    Hallo Heiko, ich habe aufgrund Deiner Empfehlung einen Satz MHG Stemmeisen gekauft. Diese gefallen mir sehr gut und wie es aussieht ist wirklich nicht viel Arbeit nötig um diese eisatzbereit zu machen. Habe vor es so wie Du zu machen, die Spiegelseite plan zu arbeiten und eine Mikrofase anzubringen. Ich stehe nun vor dem Problem, dass ich nicht beurteilen kann ob die Spiegelseite jetzt plan ist und nur feiner abgezogen werden muss oder ob das Eisen verbogen ist bzw. nicht ganz plan ist. Ich habe einige Fotos gemacht und würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen. Ganz vorne am Eisen, bin ich der Meinung das es nicht plan ist. Habe mit einem 240er Stein angefangen dann bis 1000 und bin dann wieder zurück aufgrund meines Verdachtes, die Fläche sei nicht plan. Ich bekomme nur kein einheitliches Bild, der Spiegelseite vorne an der Schneide hin und habe angst das halbe Stemmeisen runter zu schleifen. Daher meine Frage ob es so ok ist oder ich lieber noch mehr schleifen soll bis wirklich ein einheitliches Bild entsteht. Hier der Link zu den Fotos photos.app.goo.gl/Ydk7fxdAVHrrpCC49 - LG

    • @heikorech
      @heikorech  Před 4 lety +2

      Hallo,
      so richtig gut kann man das auf dem Bild nicht erkennen. Was ich sehe sieht aber nicht ganz übel aus. Es fehlt auch noch die feine Politur. Bei einem Stemmeisen muss man es auch nicht übertreiben. Du kannst auch die Spiegelseite mit einem Wasserfesten Stift schwärzen und ein paar Züge auf dem Stein machen. Dann siehst du genau wo Material abgetragen wird. Der Stein muss natürlich plan sein.
      Gruß
      Heiko

    • @AJAY797
      @AJAY797 Před 4 lety

      @@heikorech Vielen Dank für die Antwort und die Info. Grüße

  • @the-troublemaker
    @the-troublemaker Před 5 lety +1

    super erklärt, aber für den Anfäger sind wohl Dictum Eisen nix. Vollkommen überteuert der Spass.
    selbst nach 30 Jahren bleibe ich bei den Kirschen

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety +5

      Ich glaube du verwechselst da was. schau dir die Preise doch nochmal genauer an. Die Dictum und MHG Eisen sind je nach Händler oft sogar günstiger als die von Kirschen. Konntest du die Dictum oder MHG mal ausprobieren?

    • @MrVanhoden
      @MrVanhoden Před 4 lety +2

      Kannste ja machen, ich hab mir japanische Nomi und Schärfsteine sowie einen Genno gekauft. Kirschen werd ich nie kaufen!

    • @n.p.5323
      @n.p.5323 Před 2 lety

      Ich habe von beiden Herstellern je einen Satz. Mag beide gerne, die Kirschen nehme ich lieber für's Grobe (haben, z.T. aber nicht mehr die originalen Hefte) ,die Dictum für feinere Arbeiten.

  • @mathiasopitz4155
    @mathiasopitz4155 Před 3 lety

    Die traditionelle Flankenform hat eine höhere Standzeit an den Ecken und theoretisch würde bei einer vollgefasten Flanke das Eisen immer schmaler werden, durchs abziehen.

    • @heikorech
      @heikorech  Před 3 lety

      Da musst du aber schon viele Jahre lang abziehen, damit sich das bei der Arbeit bemerkbar macht.

    • @mathiasopitz4155
      @mathiasopitz4155 Před 3 lety

      @@heikorech drum schrieb ich theoretisch. Aber die Standzeit ist definitiv geringer.

    • @n.p.5323
      @n.p.5323 Před 2 lety

      Und man schneidet sich leichter mal in die Finger...

  • @BERNDWERK
    @BERNDWERK Před 5 lety

    Mensch, da bin ich ja froh, dass Du die Eigenmarke von Dictum empfehlen kannst. Hatte mir nämlich einen Satz dieser Stemmeisen zu Weihnachten schenken lassen und hätte mich geärgert jetzt zu erfahren, dass ich mich für Schrott entschieden hatte. ;-)

  • @ztrixxbtw
    @ztrixxbtw Před 4 lety

    😂😂😂😂😂

  • @A.T.Sickzer
    @A.T.Sickzer Před 4 lety

    Abonniert
    Toller Kanal

  • @snickerseater1318
    @snickerseater1318 Před rokem

    die eisen von kirschen haben keine lackschicht mehr, die griffe sind iwie anders behandelt, jedenfalls ist die dicke lackschicht nicht mehr vorhanden

    • @heikorech
      @heikorech  Před rokem +1

      Es wurde ja auch Zeit :-)

    • @andreibale89
      @andreibale89 Před 3 měsíci

      Stimmt, merk ich auch gerade wenn ich meine älteren mit den neuen vergleiche. Dass mir das nicht ausgefallen ist spricht für Kirschen finde ich. Ein kleines Detail welches nicht gand so entscheidend ist. Der Sticker ist aber wirklich blöd. Ist eben schon Massenware in besserer Qualität. Wäre das Logo geprägt würden die sicher 2-4 € mehr kosten.

  • @Heiha9
    @Heiha9 Před 4 lety

    @Heiko, bei 3:35 sagst, Du, daß Du gerne ein Eisen ohne hintere Zwinge mit Deinem Messingklüpfel benutzt. Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich dabei um ein kurzes MHG. In Deinem Blog schreibst Du, daß Du das kurze MHG ohne hintere Zwinge mit dem Messingklüpfel nicht richtig triffst.
    Hab ich mich jetzt verguckt? Ist das ein anderes Eisen? Oder hast Du Dich inzwischen darauf "eingeklüpfelt"?
    Ich frage deswegen, weil ich mir gerne kurze MHGs zulegen möchte, mich aber nicht für oder gegen die hintere Zwinge entscheiden kann. Hast Du da ein paar Gedanken zu?

    • @heikorech
      @heikorech  Před 4 lety

      Hallo,
      ich nutze inzwischen einen anderen Klüpfel.
      Gruß
      Heiko

    • @Heiha9
      @Heiha9 Před 4 lety

      Darf ich fragen, welchen?
      Viele Grüße,
      auch Heiko

    • @heikorech
      @heikorech  Před 4 lety

      @@Heiha9 Diesen hier:
      www.dictum.com/de/kluepfel-bafb/kunststoff-kluepfel-kopfdurchmesser-70-mm-540-g-730041

  • @derklausemann4697
    @derklausemann4697 Před 4 lety

    Hallo Heiko!
    Vielen Dank für deine lehrreichen Videos im Allgemeinen und für dieses Video im Besonderen.
    Ich habe mir ein set MHG Kurzbeitel gekauft und hätte eine Frage zum Herrichten der Spiegelseite.
    Ich lese einerseits, dass man diese möglichst plan polieren soll, andererseits meinen manche, dass man eine minimale Konkave erzeugen soll. Siehe verlinktes Video.
    Was ist deiner Ansicht nach besser?
    czcams.com/video/-OEMh8qbbd0/video.html

    • @heikorech
      @heikorech  Před 4 lety

      Hallo,
      eine plane Oberfläche ist vollkommen in Ordnung. Sie ist beim Schärfen auch einfach zu handhaben.
      Gruß
      Heiko

    • @derklausemann4697
      @derklausemann4697 Před 4 lety

      @@heikorech Danke

  • @bluesbertl2909
    @bluesbertl2909 Před 7 měsíci

    Kollege - die korrekte Bezeichnung lautet - Stechbeitel ! Stemmbeitel ( oder Stemmeisen)verwenden die Zimmerer... nicht wir Schreiner .

    • @heikorech
      @heikorech  Před 7 měsíci

      Kollege, die korrekte Bezeichnung lautet Tischler :-)
      Es gibt durchaus regional unterschiedliche Bezeichnungen für denselben Gegenstand.

    • @bluesbertl2909
      @bluesbertl2909 Před 7 měsíci

      @@heikorech ... stimmt...aber bei uns in Bayern sind wir Schreiner..:)... nix für unguad...

  • @alex187p
    @alex187p Před 5 lety +1

    Das Video kamm leider 4 Tage zu spät, habe heute meine Narex bekommen 😖

  • @dasbaumhaus
    @dasbaumhaus Před 5 lety

    Hey top Video Like hast du.
    Würde mich freuen wenn du bei mir vorbei schaust

  • @jeblubberjeblubber1597

    Erster❣❣❣

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety +12

      Das muss doch nicht sein. Es reicht doch wenn auf anderen Kanälen solche Kommentare zu Hauf kommen. Da haben dann viele Zuschauer irgendwann keine Lust mehr in den Kommentaren nach sinnvollen Infos zu schauen oder sich gegenseitig auszutauschen.

    • @jeblubberjeblubber1597
      @jeblubberjeblubber1597 Před 5 lety +1

      @@heikorech lieber Heiko,
      Du kannst Dir nicht vorstellen, wie oft ich -seit ich mich in CZcams herumtummle- diesen Kommentar gelesen habe.
      Jedes Mal habe ich über die Kindlichkeit des Schreibers amüsiert. Und geschmunzelt.
      Als Selbstdarsteller innerhalb dieses Mediums, solltest Du
      erstens: ein dickeres Fell haben
      zweitens: stets mit überraschenden Kommentaren rechnen
      und
      drittens: ich wollte, nach etlichen gegenteiligen Berichten, testen ob Du Spass verstehst.
      Diese Frage hast Du ja deutlich beantwortet.
      Ich hoffe, dass Du nicht in den Keller zum Lachen gehst.
      Weil: auch junge Menschen schauen Deine interessanten Videos und Du solltest froh darüber sein.❣❣❣

    • @heikorech
      @heikorech  Před 5 lety +3

      @@jeblubberjeblubber1597 Ich verstehe durchaus Spaß. Aber ich bin mehr für Humor, der meinen Alter (und dem meiner Zuschauer) entspricht. Ich gehe davon aus, dass die meisten hier schon die Pubertät hinter sich gelassen haben.

    • @jeblubberjeblubber1597
      @jeblubberjeblubber1597 Před 5 lety

      @@heikorech Danke für Deine Antwort. In einem Punkt irrst Du Dich jedoch:
      auch sehr junge Menschen interessieren sich für Deinen Kanal.
      Und auch jung gebliebene.
      Und ich, ich werde auch weiterhin Deinen Kanal mit großem Interesse verfolgen.
      Und Spass dabei haben 😍😍😍