Neue GENEHMIGUNGEN für Drohnen 2023 - endlich EINFACH!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 06. 2024
  • In diesem Video erklären wir die Erlaubnis für die allgemeine Vereinfachungen von Geozonen nach 21h LuftVO. Dieser Antrag ist in Berlin nun ab 2023 nutzbar, andere Bundesländer bieten diese Möglichkeit schon länger an.
    Hier findest du die Anträge für fast alle Bundesländer:
    lubb.berlin-brandenburg.de/au...
    Antrag für NRW:
    www.brd.nrw.de/system/files/m...
    🚁 Kapitel:
    00:00 Einleitung
    02:44 Gültigkeit / Geozonen
    07:04 Recherche zum Antrag
    09:35 Antrag zur Genehmigung
    22:05 Nebenbestimmungen
    🚁 Mehr von U-ROB:
    / urob_com
    / u-rob
    u-rob.com/
    🚁 Sonderaktion A2 Drohnenführerschein:
    Aktuell gibt es 10% Rabatt mit dem Code UR04 auf ALLE unsere A2 Schulungen. Einlösbar in unserem Onlineshop: u-rob.com/drohne/schulungen/e...
    🚁 Empfehlung zur Drohnen-Haftpflichtversicherung:
    Für gewerbliche Drohnen Haftpflichtversicherungen haben wir sehr gute Erfahrungen mit helden.de* gemacht! Über folgenden Link bekommt ihr dauerhaft einen Gratismonat im Jahr geschenkt:
    helden.de/business/gewerblich...
    *Affiliate Link - bei Kauf des jeweiligen Produktes erhalten wir eine kleine Provision und du unterstützt damit unserer Arbeit. Für dich ändert sich nichts am Preis, vielen Dank für deine Unterstützung!
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 175

  •  Před rokem +12

    Zur Info: In Berlin-Brandenburg kostet die Genehmigung 300,- und sie wird lediglich für den Abstand zu Bundeswasserstraßen, Bahnanlagen, Bundesfernstraßen und zum BER erteilt, alle weiteren Punkte werden leider nicht genehmigt, hab's gerade probiert.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +4

      Vielen Dank für die Info - das ist ja schade. Wir haben es für alle hier angepinnt damit es viele sehen :)

    • @SpeedsterIG
      @SpeedsterIG Před rokem +7

      Ja, mich hatte der Sachbearbeiter sogar noch angerufen und gesagt "sie haben ja fast alles angekreuzt", ich so "ja, sicher" (für mich auch ein Testballon gewesen). Er meinte dann, dass sie lediglich die von Ihnen oben genannten Punkte genehmigen würden, bzgl. anderer Kriterien müsse man sich dann noch bei den zuständigen Stellen melden zwecks Abstimmung bzw. damit diese bescheid wüssten. Ist nach meinem Verständnis immer noch ein Vorteil. Es gibt kein pauschales Verbot mehr, man ist offiziell erfasst, muss sich dann lediglich noch das OK zum Beispiel des Towers einholen. Damit geht bei Bedarf immerhin ETWAS, was sonst nur Gewerblichen ermöglicht wird.
      Für mich waren aber eh die pauschalen Beschränkungen bzgl. Bundesverkehrswegen die weitaus lästigsten. Dass man selbst mit einer C1- (Mavic 3) oder gar sub-249g-Drohne (Mini 3 Pro) nicht über Gewässer oder Bundesstraßen fliegen darf, selbst wenn dort keinerlei Verkehr ist zum Zeitpunkt des Fluges, kann ich einfach nicht einsehen. Man ist doch eh bereits transparent, die Drohnen haben die UAS-Kennung drauf, man hat entsprechende LBA-Freigaben, man ist versichert, man hat das Wissen nachgewiesen, worauf man alles achten muss, und dennoch werden bestimmte Areale pauschal verboten und eigenverantwortliches Handeln abgelehnt.
      Dass ich jetzt durchaus Gewässer und Bundesstraßen (mit Einschränkungen, aber immerhin) überfliegen darf, entspannt doch deutlich.
      Ob das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, nein, sicherlich nicht. 300 Euro für "Liebhaberei", Hobbyausübung, und dann nur für 2 Jahre, ist schon heftig. Gleiches gilt aber bereits für die A1/A3- sowie A2-Lizenzen. Nach 5 Jahren erneuern. Aber dort geht es ja auch um Wissen. Nicht um ein Prinzip. Gefühlt hätte man die Genehmigung auch unbegrenzt erteilen können. So scheint es ein wenig wie eine Angstmethodik, nur nicht zu viel freigeben, wer weiß was morgen ist.
      Übrigens noch zwei interessante Begebenheiten:
      - Anfrage bei Windparkbetreiber, ob sie etwas dagegen hätten, wenn ich mit einer 410g-FPV-Drohne in Bodennähe nahe der Sockel ihrer Windanlagen fliegen dürfte -> nie eine Antwort erhalten.
      - Anfrage beim Land Berlin bzgl. von ihnen verpachteter landwirtschaftlicher Flächen südlich, aber außerhalb der Stadt bzgl. Überflügen(!) im Rahmen des Trainings / Hobbyausübung. Wurde abgelehnt, bei Absturz könne ja was kaputtgehen. Ja, wenn ein Flugzeug in das Feld stürzt, könnte das auch passieren. Überflüge geschehen. Gehört zum Alltag. Aber beim Begriff "Drohnen" bekommen Sachbearbeiter bei Behörden offenbar sofort Todesangst, die "ja aber"-Haltung ergreift sie und sie lehnen ab. Deshalb ist es manchmal besser, dass man selbst die Rechtslage (z.B. "grüne Wiese") kennt und wissend handelt, aber besser gar nicht nachfragt. Denn wer fragt, bekommt eine (bisweilen unqualifizierte) Antwort.

    • @Katastrophenmann
      @Katastrophenmann Před rokem +1

      Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.

    • @alexanderuffelmann3382
      @alexanderuffelmann3382 Před 9 měsíci +1

      Wenn ich mal auf z.B. 300 Meter hoch will, wird das nicht genehmigt aber mal über den BER fliegen machen die?
      Und 300 Euro ist ne Frechheit!

    • @boogie99
      @boogie99 Před 2 měsíci

      Und wie sieht es mit dem Überflug über den Wohngrundstücken aus? Wird man in Berlin auch davon befreit? Denn für die Foto- und Videoaufnahmen ist das eigentlich der spannendste Punkt... Vielen Dank im Voraus für die kurze Info!

  • @alexanderuffelmann3382
    @alexanderuffelmann3382 Před 9 měsíci +2

    Am besten einfach wenn sowas ansteht bei der örtlichen Polizei fragen, Nachbarn ansprechen und sich eventuell beim LBA melden, dann kriegt man in aller Regel auch umsonst das "Go" für den Flug.
    Klar, man muss das dann jedes Mal aufs Neue machen, aber wenn man nicht jede Woche in solchen Verbotszonen fliegt, macht das mehr Sinn

  • @Niklassss
    @Niklassss Před rokem +5

    Super Informativ und sehr gut erklärt. Danke für den vielen Input.

  • @flyteacherudo3541
    @flyteacherudo3541 Před rokem +1

    Gut aufbereitet, Danke 🙂

  • @morpheusde
    @morpheusde Před rokem +3

    Vielen Dank für das Video, ihr hattet dieses Antragsformular schon mal in einem Video angesprochen. Ich hab das dann rausgesucht und bei meiner zuständigen Landesluftfahrtbehörde (BW) beantragt. Ging superschnell, eine Rückfrage wurde am gleichen Tag total freundlich beantwortet. Mit dieser Genehmigung fliegt man einfach "entspannter"

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Das ist schön, dass es bei dir so gut geklappt hat - wir wollten das Video hiermit aktualisieren und das Thema nochmal ausführlicher erklären :)

    • @LuftaufnahmenLausitz
      @LuftaufnahmenLausitz Před rokem

      Wenn ich fragen darf, welche Genehmigungen hast du denn beantragt bzw. was wurde genehmigt? Danke!

  • @thomasszudobaj4413
    @thomasszudobaj4413 Před rokem

    Top, und vielen Dank dafür.

  • @Syltangler
    @Syltangler Před rokem

    Dankeschön für dieses Video.

  • @GrafPelle
    @GrafPelle Před rokem

    Danke dir!

  • @tillroess
    @tillroess Před rokem +1

    hab mir letztes Jahr gewerblich eine Besorgen müssen ... in Niedersachsen mega entspannt! und super HIlfreich!

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Definitiv, Niedersachsen ist sehr kooperativ!

    • @LuftaufnahmenLausitz
      @LuftaufnahmenLausitz Před rokem

      Welche Genehmigungen hast du denn beantragt bzw. was wurde genehmigt? Danke!

  • @phone-x
    @phone-x Před rokem +1

    Vielen Dank - Spitzenklasse! Jetzt ist es also auch mit dem A1/A3-Schein möglich und man braucht nicht mehr unbedingt den A2-Schein. Biete Luftbildaufnahmen in BW nebenberuflich mit C1-Drohne an und freue mich sehr über diese tollen Neuigkeiten. Danke noch mal!

    • @tillroess
      @tillroess Před rokem

      nein es wird immer ein A2 vorrausgesetzt .. mir ist jedenfalls kein anderer Fall bekannt.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Genau, in den meisten Fällen ist A2 notwendig, da du dich ja von ein paar Verboten befreien willst und dafür auch mehr "Fachwissen" nachgewiesen werden muss...

    • @phone-x
      @phone-x Před rokem

      OK, danke - mal sehen, weil im BW-Formular steht: Verpflichtend - A1/3 + Ggf: A2...

    • @ExHanseat
      @ExHanseat Před rokem

      In Hamburg keine Genehmigung ohne A2. Es gab eine Ausnahmeregelung für Modell Piloten mit vorhandener Genehmigung aus 2017 und A1/3, aber die galt nur bis 12/2022.
      Ab 2023 ist A2 als Grundlage zur Genehmigung Pflicht.

  • @_Per_Aspera_Ad_Astra_

    die Dronen Vorder Arme sind gut zu sehen, wo kann man das Farbband kaufen ? Für Mavic3 Classic ! 🙏 Danke

  • @Katastrophenmann
    @Katastrophenmann Před rokem +1

    Vielen Dank für das sehr interessante und informative Video. Ich plane den Kauf einer FPV-Drohne. Mit so einer Genehmigung hätte ich doch auch als nicht gewerblicher Drohnenpilot viel mehr Möglichkeiten in schwierigen Gebieten zu fliegen, oder? Ich komme aus dem Stuttgarter Raum, und da ist es nicht leicht ein Plätzchen zum fliegen zu finden. Die Kosten für die Genehmigung wären mir da egal😊 A1/A3 habe ich. Den A2 würde zudem auch noch machen. Vielen Dank

  • @patrickr5247
    @patrickr5247 Před rokem

    Vielen Dank, sehr informativ.
    Nur welche Möglichkeiten habe ich als Hobby-Flieger ?
    Fallen Kosten nur bei der erfolgreichen Genehmigung oder auch bei der Ablehnung an ?
    Patrick

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Ablehnung können wir nicht sagen, im Zweifelsfall einfach im Vorfeld eine E-Mail an die Behörde mit dem Wunsch senden, dann kann diese eine Einschätzung abgeben.

  • @michaelstrokosch4946
    @michaelstrokosch4946 Před rokem

    Sehr informativ, danke! Wie sieht es damit aus die Genehmigung auf weitere Bundesländer zu erweitern? Wird das beim Antrag mit angegeben, oder im Nachgang beantragt?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Du wartest den ersten Antrag ab und sendest den als PDF an die nächste Behörde mit der Bitte um Anerkennung :)

  • @ronaushohenahr5589
    @ronaushohenahr5589 Před rokem

    Wieder einmal ein Super informatives Video. Danke Danke Danke :-) Ich habe zwei/ 3 Fragen wenn es erlaubt ist.
    A- In Hessen sind zwei Luftfahrtbehörden angegeben ‚Darmstadt‘ ‚Kassel‘. Wo muss denn den Antrag Stellen - Oder muss ich 2 Anträge stellen?!?
    B - Ich habe den A2 Führerschein und nutze eine P4P und Mavic 3. Bin ich richtig, wenn ich den Antrag für Betreiber mit A2 kompetenten Fernpiloten stelle oder sollte ich besser den, von Dir vorgestellten nutzen -- Gibt es da Vor / Nachteile ? - Ganz lieben Dank im Voraus, Ron

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Hi, Hessen reicht dann ein Antrag, die Erlaubnis sollte dann für ganz Hessen gelten. Frage B verstehe ich nicht ganz, bei vielen Anträgen für die Allgemeinerlaubnis brauchst du den A2 ja eh für alle Piloten. Ansonsten gibt es noch die Anträge auf Betriebsgenehmigung, aber das ist ein ganz anderes Level.

  • @michaelhagemeier6828
    @michaelhagemeier6828 Před rokem

    Wie immer superklasse erklärt. Ich habe da noch eine Frage zu: wenn ich mir in Niedersachsen die Allgemeinerlaubnis für 200 EUR besorge und diese dann in NRW anerkennen lasse, werden dann auch die in der von vielen Bundesländern gültigen Allgemeinerlaubnis erlaubten Dinge (z.B. Überquerung von Bundesstraßen, was in NRW ein NoGo ist) zusätzlich anerkannt? Was kostet die Anerkennung in NRW?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Bei NRW würden die "Freiheiten" von NDS leider nicht anerkannt werden, bei Hessen etc. klappt das aber meist ohne Probleme! NRW wird wohl eine neue Erlaubnis fordern, das kostet leider 150 EUR pro "Verbot"

  • @SPEEDRS1
    @SPEEDRS1 Před rokem

    Wieder ein sehr interessantes und informatives Video, danke!
    PS: Ich hoffe es hat bei DaLeo geschmeckt ^^

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Sehr gerne - hast du uns bei DaLeo gesehen oder so? :)

    • @SPEEDRS1
      @SPEEDRS1 Před rokem

      @@UROBGmbH ja genau.
      Hätte gerne gegrüßt aber es sah nach einem GeschäftsEssen aus, da wollte ich nicht stören.

  • @_Per_Aspera_Ad_Astra_

    Frage: Ich sehe mein Mavic3 Classic nicht so gut
    wenn er in der Luft ist,
    darum hätte ich auch gerne ‚Solche Orangenen
    Streifen für meine Drone‘,
    hoffe somit besser zu erkennen. Wo kann ich es kaufen ? FMG, Georg in Japan

  • @ramalama3441
    @ramalama3441 Před rokem +2

    Super Video, zwei Fragen dazu.
    1. Kann man quasi alle verfügbaren Optionen ankreuzen oder sollte man nur die Optionen wählen die für den Einsatzort relevant sind?
    2. Ist dies auf eine Location beschränkt oder geht das auch für z.b. einen ganzen Landkreis?
    Beisp.
    Inspektionsflug Adresse XY
    Oder
    Inspektionsflüge um Landkreis xy?
    Vielen Dank 😊

    • @Rapsoeltanker
      @Rapsoeltanker Před rokem +1

      Frage 1 würde mich auch interessieren. Zu Frage 2: du kannst auch das ganze Bundesland angeben oder einen eben den bestimmten Landkreis, das bleibt dir überlassen.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +2

      Die Allgemeinerlaubnisse gelten dann für das gesamte Bundesland für 2 Jahre! Am besten alles ankreuzen, was man brauchen könnte und versuchen in ein paar Sätzen bei der Begründung etwas dazu zu schreiben....im Normalfall gibt es da keine Rückfragen.

  • @e-klaus7937
    @e-klaus7937 Před rokem

    Danke für das super informative video.Hier noch eine andere Frage:Ich möchte gerne aufnahmen mehrer copter machen die hintereinander her fliegen mit folgenden modellen:mavic 1,mavic2enterprise und mavic mini pro.Die tracking funktionen funtionieren hier offensichtlich nicht.Auch die hinderniss sensoren reagieren nicht.Bei einem testflug mit der mini pro flog ich von oben auf die mavic2enterprise die einen topsensor hat,sehr dicht heran einzige reaktion war bei 10cm abstand war der untere copter began sich zu schütteln.(Wohl wegen der luftwirbel).Gibt es noch eine andere möglichkeit coppter zu verfolgen außer der manuellen?Danke für eure tollen videos

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Ja, die DJI Copter "mögen" sich im Active Track leider nicht....da bleibt nur das manuelle verfolgen...

  • @MontyMark
    @MontyMark Před rokem

    Moin, danke für das Video. Gibt es Erfahrungswerte ob auf die Gebühren bei gemeinnützigen Vereinen (bpsw. Wildtierrettung) verzichtet wird? :-)

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Hi Mark, nein, normalerweise nicht - die Behörden zocken alle ab :)

  • @SpeedsterIG
    @SpeedsterIG Před rokem +2

    Vielen Dank für die Infos! Gerade mal den Antrag für B-BBG ausgefüllt, Unterlagen dazu und abgeschickt. Glaube da noch nicht richtig dran, da privat, aber mal schauen. Schön wäre es schon, gerade wegen dem Unsinn bzgl. Bundesverkehrswege, Windanlagen etc. sogar für Fluggeräte unter 250g. A2-Lizenz vorhanden.

    • @phone-x
      @phone-x Před rokem

      A2 Lizenz scheint nicht unbedingt notwendig...

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Korrekt, es kommt aufs Land drauf an - manche fordern A2 nicht.

    • @SpeedsterIG
      @SpeedsterIG Před rokem

      Will gerne Erfolg melden. Als privater Drohnenpilot mit Mini 3 Pro, Mavic 3, Avata und iFlight Nazgul Evoque F6D habe ich heute das mehrseitige Schriftstück der Gemeinsamen oberen Luftfahrtbehörde Berlin und Brandenburg erhalten und habe nun tatsächlich mehr Möglichkeiten für die nächste 2 Jahre. Kostenpunkt 300 Euro für 2 Bundesländer.
      Danke für die wertvolle Anregung durch dieses Video.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      @@SpeedsterIG Das ist doch toll, freut uns!

  • @MichaelFischkopS
    @MichaelFischkopS Před rokem

    Top Video wieder. Hab da eine Frage da ich eine mini3 pro habe und eine allgemeine Verfügung haben möchte, muss ich zwingend a2 Schein haben? Ich besitze A1/A3 Schein und wohne in Baden-Württemberg.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Bei ungefähr der Hälfte der Bundesländer brauchst du für die Erlaubnis den A2 Schein. Schreib sonst einfach an deine Behörde eine Mail, dann kann die dir das sagen :)

    • @MichaelFischkopS
      @MichaelFischkopS Před rokem

      @@UROBGmbH dann habe ich ein Ziel den A2 noch zu machen. Glaub das schaffe ich jetzt nicht mehr vorm Urlaub mit dem Schein und Genehmigung. Trotzdem Dankeschön.

  • @ralfsemroch1753
    @ralfsemroch1753 Před rokem +3

    Vielen Dank für das informative Video! Interessant wäre für mich als Privatperson ohne gewerbliches Interesse, was ich bei "B4. Beschreibung des Betriebs" eintragen könnte. Primär geht's mir um schöne Fotos von Wasserstraßen, Bundesstraßen, aber auch mal um das ein oder andere schöne Foto im Grünen (Naturschutzgebiet). Habt Ihr da Ideen? Dankeschön...

    • @patrickr5247
      @patrickr5247 Před rokem

      Würde mich auch sehr interessieren.
      Da der § 21h Abs. 3 Nr. 6 ua. aussagt ..wenn der Betrieb nicht zu Zwecken des Sports oder der Freizeitgestaltung erfolgt .. 😥

    • @Dr.med-rasen
      @Dr.med-rasen Před rokem

      Nichtkommerzielle Fotografie kannst ja machen

    • @patrickr5247
      @patrickr5247 Před rokem

      @@Dr.med-rasen Die Einschränkungen gelten nicht nur für kommerzielle Fotografie. Es gilt erst einmal für alle die die Vorraussetzungen nicht erfüllen -leider-.
      Bedingungen/Anforderungen sind Gem. §21h (3) Nr. 6 LuftVO geregelt
      (3) Der Betrieb in den nachfolgenden geografischen Gebieten ist unter folgenden Voraussetzungen zulässig
      (a) wenn der Betrieb nicht zu Zwecken des Sports oder der Freizeitgestaltung erfolgt
      usw.
      Zuständig für eventuelle Zustimmungen:
      das zuständige Landratsamt (FFH-, Vogelschutzgebiete-, und Landschaftsschutzgebiete) und
      das zuständige Regierungspräsidium (Naturschutzgebiete)
      Ist wie bei rot über die Ampel fahren. Der Krankenwagen z.B. hat mit Blaulicht/Martinshorn eine Genehmigung.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Naja du könntest z.B. argumentieren, dass du die Aufnahmen ggf. im Nachgang als Stockfotos/Videos vermarkten willst. So wäre eine gewerbliche Anwendung geplant, aber du müsstest streng genommen für den Flug selbst noch kein Gewerbe angemeldet haben. Ist aber natürlich echt Grauzone und einfach nur eine Idee.

  • @patrickr5247
    @patrickr5247 Před rokem

    Danke 👍
    Mich würde interessieren, wie ich es am besten als Hobby-Flieger anstelle, wenn ich dem Hinweis vom RP Stuttgart folgen möchte.
    "Sie können sich also entweder an die Punkte a) -d) halten oder Sie gehen auf das zuständige Landratsamt (FFH-, Vogelschutzgebiete-, und Landschaftsschutzgebiete) oder das zuständige Regierungspräsidium (Naturschutzgebiete) zu, um deren Zustimmung zu erfragen."

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Technisch ist dann eigentlich nur die Erlaubnis der Behörde möglich, teilweise sind die Kollegen dann aber nicht serh kooperativ (aber fragen kann man ja)...

  • @MartinBiermeier
    @MartinBiermeier Před rokem

    *_Sehr interessant, vielen Dank für den super Upload! Folgende Situation, mit Fernpilotenzeugnis A2 und einer Genehmigung für die Dauer von 2 Jahren. Bestandsdrohnen ohne CE Klassifizierung sind ab 2023 nicht mehr in A2 zugelassen. Jetzt habe ich aber die Genehmigung, kann man dann die Bestandsdrohnen über 2023 hinaus weiterfliegen in A2? Wenn nicht, dann habe ich ab heute nur 9,5 Monate etwas davon. Mit der z.B. CE Klassen Kennzeichnung für die DJI Mavic 3 ist das Fliegen ist in allen Unterkategorien der Kategorie OPEN erlaubt, also Unterkategorie A1, A2, A3. Also auch in der Nähe von Menschen._*

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Super Frage - es ist korrekt, dass die Bestandsdrohnen in Richtung Air2S etc. ab 2024 in A3 fallen würden. Falls es keine andere Lösung gibt, würde das dann als (komplexere) Betriebsgenehmigung erlaubt werden. Sobald das etwas klarer wird, machen wir dazu ein Video. Aktuell haben wir aber genau deswegen einige Kunden, für die wir eine Betriebsgenehmigung beantragen.

    • @MartinBiermeier
      @MartinBiermeier Před rokem

      @@UROBGmbH *_Video dazu_* 👍💪 *_Genehmigung für den Betrieb von unbemahnten Luftfahrtzeugsystemen für NRW mit 1:1 Regel usw. läuft bei uns noch bis Ende 2023. Von daher, ein sehr interessantes Thema, auch für uns. Im Business, zu solchen Zeiten sollten Investitionen immer gut abgewägt werden_* 🤜🤛🤝 *_Beste Grüße_*

  • @jansenthorsten830
    @jansenthorsten830 Před rokem

    Super Video
    Wir nutzen eine Mavic 3 E und eine P4 RTK für normale Vermessungsflüge. Wir besitzen auch eine solche Genehmigung der Landesluftfahrtbehörde in NRW. Wir sind uns jedoch nicht sicher, wie das mit den unbeteiligten Personen auf nicht Bundesfernstraßen zu deuten ist (Langsamflug 5m Abstand). Ist dieses in NRW durch diese Genehmigung erledigt?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Leider werde ich in NRW nur von Geozonen befreit, unbeteiligte Personen sind eine andere Form der Erlaubnis (Betriebsgenehmigung über das LBA). Da haben wir auch insbesondere für Vermessungsflüge im Stadtgebiet viel Erfahrung bei den Genehmigungsverfahren, lass dich gerne von unseren Experten beraten: u-rob.com/shop/service/genehmigungen/beratung-erlaubnis-spezielle-kategorie-sora-conops/

    • @eddymafa5224
      @eddymafa5224 Před rokem +2

      Mit einer C1 zertifizierten Drohne sollte es mit den unbeteiligte Personen kein Problem sein. LG. P.S. Wir warten alle sehnsüchtig, dass hoffentlich die M3T die C1 Zertifizierung kriegt. DJI müsste eigentlich nur etwas leichtere Akkus dafür herstellen, was dann auch etwas weniger Flugzeit bedeutet. Ich wäre auch mit einer Flugzeit bis 37 statt 45 Minuten einverstanden.

  • @manfredfinke2113
    @manfredfinke2113 Před rokem

    Vielen Dank für Ihre Mühe, gut erklärt.
    Schade das U-ROB so weit von Lörrach entfernt ist.,
    sonst hätte ich mich schon lange für den A2 Schein angemeldet.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Sehr gerne! Wobei so weit ist unser Standort Friedrichshafen ja auch wieder nicht von dir entfernt - einfach mit einem Besuch am Bodensee verbinden :)

    • @MrSmithFPV
      @MrSmithFPV Před měsícem

      Für den A2 Schein musst Du nirgends direkt vor Ort anreisen. Den machst bequem am Bildschirm. So wie den A1 / A3 auch.

  • @MrMelm
    @MrMelm Před rokem

    ich habe bei der LBM RP angefragt wenn der Antrag abgelehnt wird ob welche Kosten da auflaufen und ob zwingend einen A2 Schein Voraussetzung ist.
    Anbei die Antwort:
    Sehr geehrter Herr ,
    es ist korrekt, dass Sie für die Antragsstellung den EU-Kenntnisnachweis A2 benötigen.
    Folglich würde ich Ihnen empfehlen, erst den Antrag zu stellen, wenn Sie im Besitz dieses Nachweises sind.

    Mit freundlichen Grüßen
    Im Auftrag

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Ok gut zu wissen, danke für die Info!

  • @Vermesser
    @Vermesser Před rokem

    Moin! Ich habe kürzlich diesen Antrag als Allgemeingenehmigung gestellt. Hatte dafür extra die aktuellste Version, die ich finden konnte, verwendet. Ich erhielt daraufhin eine freundliche, schnelle Reaktion. Es würde sich leider nicht um das aktuelle Formular handeln. Mein Antrag ist Rev.8 der gewünschte Antrag hat Rev.5.
    Da müsste meine Version doch aktueller sein?
    Verwenden die Bundesländer unterschiedliche Revisionen?
    Würde den Gedanken der Vereinheitlichung eigentlich sabotieren, oder?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Das ist komisch, aber teilweise wollen manche Länder nicht auf die neueste Revision gehen. Da am besten immer den Antrag von der Website der Landes-Luffahrtbehörde runterladen, dann wird nicht gemeckert :)

    • @Vermesser
      @Vermesser Před rokem

      @@UROBGmbH Danke für die Antwort!
      Wollte erst bei der Behörde nachfragen, will mir aber nicht die Stimmung beim Gegenüber verderben. Wie es scheint, ist bei der Rev. 5 keine ausführliche Begründung nötig. Nach Ersteindruck weniger Aufwand. Also neuer Versuch mit Rev. 5.

  • @MccGladen
    @MccGladen Před rokem

    danke! gerade in Bayern, wo gefühlt alle par meter und jede interessante stelle naturgeschützt ist sehr interessant

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Ja, nur Bayern ist echt "blöd" was die Erlaubnisse angeht und will diese im Normalfall nicht erlauben. Baden-Württemberg ist da entspannt - also einfach umziehen :)

    • @DanielM111
      @DanielM111 Před rokem

      Gibt's denn da schon was ähnliches? Bayern ist ja, wie erwähnt, hier nicht mit dabei.

  • @SuperIchweissnix
    @SuperIchweissnix Před rokem

    Wie ist das denn mit dem Aufsteigen? Du hast erwähnt, dass man nur bei einer Einzelgenehmigung den Aufstiegsort angeben müsste. Heißt das im Umkehrschluss, dass ich mit so einer Genehmigung überall aufsteigen kann? In Frankfurt z.B. ist das Fliegen an sich oft gar nicht das Problem, aber einen Ort für den Aufstieg zu bekommen ist recht schwierig.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Es ist eine Allgemeine Erlaubnis / Befreiung von Verboten für 2 Jahren für das jeweilige Bundeland! Die Erlaubnis vom Grundstückseigentümer für Start- und Landefläche braucht man aber immer noch...

    • @SuperIchweissnix
      @SuperIchweissnix Před rokem

      @@UROBGmbH Danke für die schnelle Antwort! Das dachte ich mir schon, aber wie ist es mit öffentlichen Plätzen etc.. In Grünanlagen, Parks etc... das sind ja keine privaten Eigentümer. Die Zuständigkeit haben jeweils die betreffenden Ämter. Wenn ich jetzt solch eine allgemeine Befreiung hätte, die ja von der Landesbehörde ausgestellt wird, wäre es natürlich sinnvoll, dass ich bei einer Befreiung im Naturschutzgebiet auch eine Aufstiegserlaubnis habe. Sonst wäre die ganze Angelegenheit total sinnfrei. Ich bin bei der Frage deshalb so pedantisch, weil die ganze Drohnenangelegenheiten noch relativ schwierig zu durchschauen sind und Ämter gerne die Verantwortungen verschieben.

  • @Matze260182
    @Matze260182 Před rokem +3

    Wenn ich mit der Mavic 3 (c1 zertifiziert) in Wohngebieten fliegen will, muss ich das Ordnungsamt und Polizeidienststelle zwingend informieren, oder ist das nur empfehlenswert? Da ich ja in A1 fliegen kann, ist es ja grundsätzlich erlaubt in Wohngebieten zu fliegen!

    • @killerchiller2429
      @killerchiller2429 Před rokem

      Glaub darfst einfach fliegen

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Nein du musst nicht informieren (es schadet aber auch nicht)! Wenn du eine gesonderte Erlaubnis hast (siehe Video), gibt es aber eine Informationspflicht.

  • @doridanconcept2149
    @doridanconcept2149 Před rokem

    Nice, wie ist den das in Berlin. Wenn da darf man ja zb nicht am Alexanderplatz fliegen. Wäre das dann zulässig?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Berlin haben wir in einem unserer nächsten Videos zur Flugvorbereitung, dann wirds spannend :)

    • @BenchR267
      @BenchR267 Před rokem

      Bin auf das Video zur Flugvorbereitung gespannt, aber Alex sollte doch in der No-Fly-Zone des Regierungsviertels liegen. Da wird man vom Bund eine spezielle Erlaubnis benötigen.

  • @danielwahl8512
    @danielwahl8512 Před rokem

    Was mache ich, wenn ich nicht nur mit meiner eigenen Drohne fliege? Heißt wenn ich eine Drohne benutze die auf jemanden anderen Registriert ist (e-ID)?
    Oder gilt das dann für den Pilot, egal mit welcher Drohne?
    In BaWü kann ich auch keine Angaben zur Drohne(n) machen.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Das ist je nach Bundesland unterschiedlich, aber grundsätzlich dürfen die genehmigung alle dort aufgelisteten Piloten unabhängig von der Drohne nutzen. Wenn die Drohne beim Antrag (bei einigen Behörden) angegeben werden muss, argumentiert man einfach, dass man verschiedenste Drohnen nutzt, ausleiht etc..

  • @wolfganganacker5497
    @wolfganganacker5497 Před 11 měsíci

    Wie verwende ich meine Genehmigungsnummer der Allgemeinerlaubnis für geographische UAS-Gebiete? Muss ich diese Genehmigungsnummer irgendwo eintragen? Oder sollte ich die Genehmigung vom Regierungspräsidium im Bedarfsfall nur vorlegen können?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 11 měsíci +1

      Genau, es ist letzteres - du musst die Genehmigung mitführen und bei Bedarf zeigen!

  • @wallbreakerx9662
    @wallbreakerx9662 Před rokem

    Tolles Video schau dir mal Baden Würthemberg an das ist schon ne Frechheit

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Aber gerade in BW ist es doch mit am entspanntesten geregelt - auch Betriebsgenehmigunge gehen schnell und unkompoliziert?

  • @djscope69
    @djscope69 Před rokem +1

    Der Staat ist echt clever. Mit jeder Sache Geld machen. Aber danke für die Infos eurerseits ;-)

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Irgendwie müssen die Behörden ja finanziert werden ;)

    • @Nagamichisan
      @Nagamichisan Před rokem +1

      Ja erst alles verbieten und dabei schon im Hinterkopf haben, wieder alles für Kohle zu erlauben!

  • @lukaspohlmeyer771
    @lukaspohlmeyer771 Před rokem

    Hallo liebes U-Rob Team,
    Erstmal danke für das informative Video. Ich habe eine Frage zu einem mich betreffenden speziellen Fallbeispiel. Ich bin Schiffsführer von Beruf und möchte mein Schiff während der Fahrt auf dem Rhein filmen/fotografieren. Ich besitze den kleinen Drohnenführerschein A1/A3. Im Moment fliege ich eine DJI Mini 2 würde aber bald gerne auf eine AIR 2 S aufrüsten. Da ich die Drohnen aber hauptsächlich für obengenannten Zweck benutzen möchte, würde ich gerne eure Einschätzung hören ob das mit meiner Qualifikation erfolgreich zu genehmigen wäre und ob ich mir den Kauf dann im schlechtesten Fall eventuell schenken kann.
    Vielen Dank schonmal im Voraus und danke nochmal für das Video.
    Viele Grüße
    Lukas

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Hi Lukas, vermutlich ist es für dich am schnellsten/einfachsten wenn du dafür auf kurzem Dienstweg eine Lösung mit dem jeweiligen Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt findest. Die Kollegen sind meist sehr umgänglich und können das Thema neben der Landesluftfahrtbehörde genehmigen!

    • @lukaspohlmeyer771
      @lukaspohlmeyer771 Před rokem

      ​@@UROBGmbH
      Hey danke euch. Das werde ich mal probieren.

  • @patrickr5247
    @patrickr5247 Před rokem

    Überfliegen von Agrarland:
    Muß ich den Pächter, oder den Eigentümer um Erlaubnis fragen ?
    Bzw. wer kann wen überstimmen ?
    Danke. Patrick

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Der Überflug ist nicht erlaubnispflichtig, daher brauchst du dann nur die Erlaubnis für die Start- und Landefläche!

    • @patrickr5247
      @patrickr5247 Před rokem

      ​@@UROBGmbH Danke. Wenn ich unterstelle, dass der Feldweg der Kommune gehört. Benötige ich keine spezielle Genehmigung, gell ?

  • @thomasschneider8793
    @thomasschneider8793 Před rokem

    Bin im Land NRW und habe den Antrag gestellt, weil ich als Privatperson z.B. die Landwirtschaft mittels Multispectralanalyse ein Stück weit auf dem Weg zu Precision Farming unterstützen möchte. Obwohl ich den A2-Führerschein habe, eine „Privatversicherung“ vorgelegt habe, gab es die Begründung, dass hier der „unternehmerische“ Aspekt nicht im Vordergrund steht und mir nahelegte, den Antrag zurück zu ziehen. Schade.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Das ist ja schade, vielleicht könnte ja auch ein Bekannter o.ä. den Antrag mit seinem Unternehmen stellen und du bist nur als "Pilot" auf der Liste?!

  • @waltermenzel6937
    @waltermenzel6937 Před rokem

    Habe meine Allgemeinerlaubnis für das Land Schleswig-Holstein erhalten.
    Wie kann ich damit nun meine DJI-Drohnen in den entsprechenden Geozonen freischalten?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Hier haben wir ein Video zur Freischaltung: czcams.com/video/pptoxaxUKgg/video.html

  • @markusk4959
    @markusk4959 Před rokem

    Das Hauptproblem sind doch die "unbeteiligten Personen".
    Sind die automatisch inkludiert? Das überfliegen einer Straße ist doch schon deshalb nicht möglich weil in den Autos unbeteiligte Personen sitzen.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Korrekt, das hätten wir näher ausführen können - unbeteiligte Personen wären eine gesonderte Betriebsgenehmigung - dann wird es leider aufwändig....

    • @markusk4959
      @markusk4959 Před rokem

      @@UROBGmbH damit ist das ganze Ding wenn es hart auf hart kommt völlig sinnlos. Das EU Recht ist eine einzige Katastrophe und gleicht einem Berufsverbot.

  • @christianmetzger1428
    @christianmetzger1428 Před rokem

    Was meint Dji eigentlich damit DJI GEO-Zonen:
    Flugbeschränkung in der Umgebung vorhanden
    Höhenlagezone: 500M, Flüge oberhalb der Höhengrenze. Freischaltung erforderlich. Man würde ja eh nur nur max 120m steigen.
    Zum anderen gibt es hier auch die ED-R 144 FL100/FL75. Der Rettungshubschrauber und Flugplatz ist klar in Regensburg. Das hält mich irgendwie ab mir eine Drohne anzuschaffen.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Naja wenn die ED-R in FL 75 ist, ist das ja für dich ncht relevant, da du nicht so hoch fliegst...

    • @christianmetzger1428
      @christianmetzger1428 Před rokem

      @@UROBGmbH Herzlichen Dank für die Auskunft.

  • @andyschonebergupintheairpi5281

    Ich hatte erst Kontakt mit dem LBA , leider ist für Bayern weiterhin nichts geplant, leider

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Ja das ist echt schade...

    • @andyschonebergupintheairpi5281
      @andyschonebergupintheairpi5281 Před rokem +1

      @@UROBGmbH falls Ihr eine Änderung mitbekommt ,könnte Ihr ja gerne ein kurzes Info Video machen. eurer Kanal ist Top

  • @bfd6946
    @bfd6946 Před rokem

    Wo findet man das für Baden Württemberg?

    • @phone-x
      @phone-x Před rokem

      Folge seiner angegebenen Adresse - da kann man dann auch BW auswählen...

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      In dem Antrag im Link für Berlin-Brandenburg kannst du oben BW auswählen :)

    • @bfd6946
      @bfd6946 Před rokem

      @@UROBGmbH das ist doch die normale Allgemeinverfügung die es schon ewig gibt oder nicht?

  • @MC_Pattex
    @MC_Pattex Před rokem

    Verpflichtend sind detaillierte Karten und Luftbilder... kann man die einfach weglassen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Das braucht man nur für Einzelgenehmigungen, nicht für die Allgemeine!

  • @agrareule
    @agrareule Před rokem

    Moin, ich begleite viel die Landwirtschaft mit einer Drohne und möchte mich jetzt da gernmal genauer Informieren, es erscheint mit immer so undurchsichtig. Mir gehts primär um Hochspannungsleitungen. Wo ist definiert dass Hochspannungsleitungen zur E-Anlagen gehören. Im gesetztes Text steht auch nur dass man nach oben und zu den Seiten der BEGRENZUNG der Anlage 100 m halten soll. von drunter steht da nix und Hochspannungsanlagen haben auch keine Begrenzung (meistens) Versteht mich nicht falsch will da nur alles richtig machen.
    Falls das alles tatsächlich seine Richtigkeit haben sollte gibts da auch keine Sonderregel wenn ich z.b. nur 3-5 meter hochfliege?
    Wer stellt mir denn eine Genehmigung aus, dass ich unter den Dingern durchfliegen darf?
    Viele Grüße

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Naja rechtlich muss ich 100m Distanz einhalten, daher kann man auch nicht darunter fliegen. Praktisch ist meist das einfachste, den Betreiber der Trasse zu fragen - da kann man dann auch allgemeine Erlaubnisse für eine ganze Region in der man unterwegs ist bekommen.

    • @agrareule
      @agrareule Před rokem

      @@UROBGmbH wo ist denn definiert dass Trassen zu den Anlagen gehören?
      Wie kann ich herausfinden wem die gehören? Gibt's da ein Netz etc?

  • @tokazi
    @tokazi Před rokem +9

    🙄 Oh man, war ja klar, dass man bei uns in Bayern wieder ne Extrawurst hat.

    • @KPFOTO2020
      @KPFOTO2020 Před rokem

      Das war ja wirklich klar....😞 Wäre ja fast zu schön gewesen. Weiß man etwas ob bzw. wann Bayern nachrückt?

    • @SkyPixels
      @SkyPixels Před rokem

      Is echt so

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +2

      Stimmt - einfach mal eine Sammelklage einreichen :)

  • @romrom6121
    @romrom6121 Před rokem

    Ist es sinnvoll, diesen Genehmigung für mich zu machen, wenn ich als Hobby -Pilot und Filmemacher (nichts Gewerblich) fliege und auch DJI Mini 3 Pro- und FPV -Cine Whoops oder andere FPV -Drohnen, aber sie sind auch meisten unter 25og kategorie, aber ich möchte in der Stadt Hamburg in Parks im Stadtzentrum usw. fliegen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Das macht dann wohl wenig Sinn, da solltest du eher bei der Stadt fragen ob der Flug im Park ok ist....

    • @romrom6121
      @romrom6121 Před rokem

      @@UROBGmbH Aber dann muss ich jemanden fragen, ob ich es jedes Mal fliegen kann, wenn ich fliegen möchte? Ich hatte gehofft, dass dieser Genehmigung mich von all dem befreien wird, und ich kann einfach so gut fliegen, wo ich möchte (natürlich mit gesunder Menschenverstand und nicht an streng verboten) ohne mir Gedanken über die Genehmigungen etc. zu machen. Überall in Hamburg ist es kontrollierter Luftraum, heißt das, dass ich auch wenn ich unter 250g fliege, jedes Mal nach Bedarf anfragen muss?

  • @deutschland09
    @deutschland09 Před rokem

    Ich werde nicht schlau aus dem Videotitel "Neue Genehmigungen für Drohnen 2023 - endlich Einfach!". Ernst gemeinte Frage: Was ist jetzt, genau jetzt, 2023 "neu und einfach" daran? Das gesamte Jahr 2022, also letztes Jahr, war das komplett gezeigte im Video bereits so "einfach" und problemlos möglich. Einzig Berlin-Brandenburg, dass wie ihr ja erwähnt habt, seit kurzem erst dazu kam. Von dieser einen einzigen Neuerung, sehe ich Null und Nichts, was dieser Videotitel/Inhalt bringt. Als ich euren Videotitel anfangs las, dachte ich, "oh, gibt es bei diesem Thema Allgemeinverfügungen wieder Änderungen (die mir mysteriöserweise in dem vielen Regelwerk untergegangen ist)?", und war sehr froh, dass Ihr dazu jetzt ein Video gemacht habt. Die komplette Enttäuschung dauerte 25:05 Minuten lang. Ernsthaft, dass habe ich wirklich nicht erwartet gehabt von Euch. Somit ist der Titel Clickbait par excellence. (Großbuchstaben zwischendrin ausgenommen, da hatten wir ja vor kurzem freundlich kommuniziert). Jetzt, wenn ich mir die zwei einzigen Sätze in der Videobeschreibung anschaue, ist im zweiten Satz einzig und alleine das Thema Berlin richtig. Der komplette Rest, wie in dem Satz und dem anderen Satz erwähnt wird "schön länger". Es hat sich also rein gar nichts, vor allem nicht schwerwiegend wichtiges verändert, gar erneuert. Nur ein neues Bundesland und so ein Riesen Aufriss. Sehr Schade U-ROB. Die Enttäuschung hält auch noch einen Tag nach dem Anschauen an...

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Sorry vielmals, aber wir haben doch am Anfang des Videos kommuniziert, dass sich bei Berlin etwas neues getan hat und die grundlegenden Verfahren schon länger angewendet werden können?! Sehr viele insbesondere neue Drohnenpiloten wissen nichts über die Möglichkeit der Allgemeinverfügung, daher haben wir es auch so ausführlich erklärt. Wir schauen aber mal, dass wir in Zukunft in der Videobeschreibung mehr zum Inhalt schreiben, damit es für Experten einfacher für die Selektierung wird!

    • @deutschland09
      @deutschland09 Před rokem

      @@UROBGmbH Entschuldigung angenommen. Ja, das habt ihr zu Beginn des Videos kommuniziert. Der Funken Hoffnung, wegen des Titels, war dennoch da. Die Chance, in den 25 Minuten überzeugt zu werden, war ebenfalls da. Dann überlegt euch wirklich bitte, reißerische Titel zu lassen. Es ist kein Vorwurf, aber solch Bauernfängerei mit Titeln geht gewaltig gegen den Strich und ruiniert auf Dauer die inhaltlich hohe Qualität und den empfehlenswerten Ruf von euch. Klar braucht es Views, Impression, usw., aber zu welchen Preis irgendwann?
      Das mit neuen Drohnenpiloten ist völlig in Ordnung, verständlich.
      Das mit der bessern Videobeschreibung hört sich nach einer super Sache an.
      Trotzdem, Danke wie immer.

    • @misterjazz1034
      @misterjazz1034 Před rokem

      lol, 25 Minuten Infovideo bezeichnet er als Clickbait. 😂 Zurück ans Fenster Zuschnellfahrer fürs Ordnungsamt aufschreiben:)

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      @@misterjazz1034 Zumindest geben wir uns die meiste Mühe für Clickbait-Videos - das hätten wir auch in 5 Minuten schaffen können :)

  • @johndeerepower1672
    @johndeerepower1672 Před rokem

    Was für ein Gewerbe muss ich denn für die Rehkitzrettung anmelden? Bzw brauch ich überhaupt ein Gewerbe wenn ich mir damit ein paar Euro nebenher verdienen will?

    • @Dr.med-rasen
      @Dr.med-rasen Před rokem

      Steuerberater und nicht CZcams fragen, sollte aber unter die Kleinunternehmer Regelung fallen

    • @ExHanseat
      @ExHanseat Před rokem

      Also in meinem Landkreis laufen Flüge zur Kitzrettung mit Thermokamera Drohne als freiwillige Ehrenamtliche Tätigkeit.
      Sorry, aber damit Geld verdienen zu wollen hat IMHO schon ein Geschmäckle.

  • @Fliegerfilm
    @Fliegerfilm Před rokem

    Ehrlich gesagt, wenn man sich freikaufen kann, wofür dann überhaupt A1/A3 A2?
    Ich hole mir zu dem meine Genehmigungen direkt.

    • @phone-x
      @phone-x Před rokem

      Es braucht zusätzlich mindestens A1/A3 Schein je nach Drohnen Klasse...

    • @Fliegerfilm
      @Fliegerfilm Před rokem

      @@phone-x .. und A2✌️

    • @Dr.med-rasen
      @Dr.med-rasen Před rokem +1

      Nur weil du eine Autobahnvignette hast, darfst du ja auch nicht auf deinen Führerschein verzichten 😂

    • @Fliegerfilm
      @Fliegerfilm Před rokem

      @@Dr.med-rasen so ist es

  • @ollib3749
    @ollib3749 Před rokem

    Nun für NRW gibt es nur 3 Punkte, die erlaubt werden können. Davon ist der Punkt Wasserstraßen und Bahnanlagben, der längerfristig bis 2 Jahre genehmigt werden kann. Für Bundesfernstraßen muss eine Einzelgenehmigung beantragt werden und Häuser dürfen nur in Ausnahmefällen genehmigt werden. Das lohnt sich dann nicht wirklich.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Ja diese starke Beschränkung ist echt ärgerlich, vielleicht wird das ja in Zukunft besser...

  • @killerchiller2429
    @killerchiller2429 Před rokem

    darf ich eigentlich abgesehen von dieser genehmigung, mit meiner mini 3 pro über zb einfamilien häuser fliegen ohne einverständnis der bewohner ?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Normalerweise nicht, der Überflug von Wohngrundstücken ist meist nur mit Erlaubnis der Eigentümer möglich.

    • @ExHanseat
      @ExHanseat Před rokem

      Überflug ist grundsätzlich im Bereich 100 - 120m über Wohngrundstücken möglich, ohne Einholung einer Erlaubnis des Eigentümers. Dito Naturschutzgebiete.

  • @norbertbengl6087
    @norbertbengl6087 Před 9 měsíci

    gibt es diesen Antrag auch für Bayern

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci

      Aktuell macht Bayern leider diese Form der Genehmigungsn nicht, sorry!

  • @Tobi123Tobs
    @Tobi123Tobs Před 8 měsíci

    ich bin Privatperson, will Bilder/Videos von meiner DJI Mini 2 nur privat nutzen. Keine Intention auf youtube und co damit anzufangen. Dieses Formular würde für mich Sinn machen wenn ich den Punkt "über Naturschutzgebieten usw" beantragen würde, da ich damit mind. 60% meiner Umgebung hier für meine Drohne zugänglich machen könnte. Aber was bringt mir dieses Formular + die durchaus hohen Kosten, wenn ich danach dann doch noch die Zustimmung von der örtlichen Behörde benötige? Dann kann ich doch gleich die Behörde anschreiben und dort ggf. kostenlos eine leider Absage bekommen...

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 8 měsíci

      Du hast recht, für Naturschutzgebiete wird es keinen Mehrwert bringen, aber bei Bundeswasserstraßen, Bahngleisen etc. ist es dann mit der Genehmigung rechtlich deutlich entspannter....

  • @HerrGru
    @HerrGru Před rokem +1

    schade :/ in Bayern geht das nicht...

  • @DE-signYourLife
    @DE-signYourLife Před 11 měsíci

    Also ist es weiterhin schwierig mit einem A1 Führerschein eine Genehmigung einzuholen wenn man 5Meter neben einer Bundesfernstraße 10Meter hoch fliegen muss um für ein Hausverwalter das Dach zu fotografieren?! Oh man... -,-

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 11 měsíci

      Ja, leider ist das schwierig, eine andere Lösung gibt es dafür aktuell nicht...

  • @ChristopherNeef
    @ChristopherNeef Před rokem

    Dieses Formular gibts schon länger....

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Für einige Bundesländer schon, aber das besagte für Berlin-Brandenburg erst seit kurzem.

  • @FotografNikita
    @FotografNikita Před 10 měsíci

    Kann mir bitte jemand erklären wie man die Genehmigungen für solche Aufnahmen bekommt?
    czcams.com/video/MCYRPh1YhoY/video.html

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 10 měsíci

      Da auch in über 120m Höhe geflogen wurde, ist es eine Betriebsgenehmigung: u-rob.com/drohne/service/genehmigungen/

  • @quadrider5004
    @quadrider5004 Před 10 měsíci

    Was für eine Strafe bekommt man wenn man in einem Naturschutzgebiet fliegt und erwischt wird?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 10 měsíci

      Meistens eine Ordnungswidrigkeit im Bereich von ein paar hundert Eur...

  • @teajay-photography
    @teajay-photography Před rokem

    Kostet jedes Kreuz 200?Sonst kreuz ich eh alles an..lol

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Bis auf NRW ist es eh bei den anderen Bundesländern pauschal 200 EUR - daher alles ankreuzen was geht :)

  • @Elina-ok8oi
    @Elina-ok8oi Před rokem

    Wieder geht es nur ums Geld, das nennt man Diskriminierung