Dieses SCHLEIFPAPIER musst du kennen! | Jonas Winkler

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 05. 2022
  • Jonas, sag mal, welches Schleifpapier verwendest du? Diese Frage bekomme ich immer wieder von euch gestellt. Und genau daher teste ich heute ein ganz spezielles Schleifpapier: das 3M Xtract Cubitron II. Das soll nahezu staubfrei (bis zu 97%) sein. Doch was kann das Schleifpapier wirklich? Lohnt sich der Kauf? Meine Meinung dazu gibt's im Video!
    *Mehr Infos zum Schleifpapier "3M Xtract™ Cubitron™ II Net Disc 710W" von @3MAbrasives findest du hier: bit.ly/3MJonas
    ► Werde Kanalmitglied und tue gemeinsam mit uns Gutes! bit.ly/2Q2z8nb
    ► Lust auf Werkstatt-Vlogs? Dann hüpft mal rüber zu meinem CZcams Vlog-Zweitkanal @werktag.: bit.ly/361f4as
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Maschinen:
    ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
    DICKENHOBEL: bit.ly/33hVB3e
    BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
    FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
    FRÄSE: bit.ly/3n2NIqt
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3yQTXSY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3kgxDhI
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
    JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3zLqWZd
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
    SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
    STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
    STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
    STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3jD3pUk
    WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
    ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du u.a. hier:
    Anchor: bit.ly/2WkzXqr
    Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
    Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
    Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein CZcams VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mich unterstützen?
    CZcams KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    PATREON: / jonaswinkler
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #3MXtract #Schleifpapier #JonasWinkler
  • Jak na to + styl

Komentáře • 200

  • @Death_Monkey
    @Death_Monkey Před 2 lety +145

    Ein Vergleich zum Abranet, was die meisten kennen, wäre toll gewesen. Eine reine Produktvorstellung ist immer schwer in Relation zu setzen.

    • @Henroin42
      @Henroin42 Před 2 lety +22

      Der Bro verdient 10k€ mit so einem "Spot". oder noch mehr. Da geht es nicht darum wie gut es wirklich ist sondern, dass wir uns das angucken und es haben wollen

    • @thedryflyman
      @thedryflyman Před 2 lety +5

      @Jonas. Vielleicht beziehst du hier mal eine klare Stellung. Ein Vergleich von Schleifnetzen wäre gut gewesen, aber 3M will das nicht.
      Mercedes G, Porsche, jetzt Audi R8? Macht alles Spaß, hat das (Autos) in deinen Videos etwas verloren?

    • @gordon_n
      @gordon_n Před 2 lety +3

      Hast du auf diesen Kanal jemals Vergleiche zwischen Produkten gesehen, die als Werbung gekennzeichnet waren?

    • @gordon_n
      @gordon_n Před 2 lety

      @@thedryflyman Warum mehr Zeit und Geld investieren, als notwendig?
      Du arbeitest doch auch sicherlich nicht unentgeltlich ne stunde länger, weil dein Chef oder Kollegen das schön fänden, oder?
      Was die Autos betrifft, ich bin mir sicher die Hersteller zahlen ihm ohne Ende Kohle für die Präsentation ihrer alten, gebrauchten, teilweise kaputten Fahrzeuge. XD
      Einige in der Community interessiert auch das "private" Leben desjenigen den sie schauen, wie seine Hunde, wie sein Schlagzeug Zimmer, wie seine Gamingambitionen. Das ist ein normaler Teil des Jobs eines Content Creator der dazu gehört...zumindest, wenn man die Menschen auch persönlich erreichen will und wenn man damit kein Problem hat.

    • @thedryflyman
      @thedryflyman Před 2 lety +5

      @@gordon_n ich bin selbstständig, kleines Unternehmen, also mein Chef. Geld verdienen ist nicht einfach, jeder sucht seinen Weg. Jonas Videos stiften immer mehr ab in Richtung Kommerz. Zudem hat zunehmend in seinen Videos gezeigt, in welchen Autos er unterwegs ist. Ich gönne sie ihm, sie sind toll. Nur es gibt da eben für mich ein „aber“. Muss man das sagen, zeigen. Jeder kleine Handwerker kommt da vielleicht auf „besondere“ Gedanken, weil er weiß, dass er Jonas mit dem Anschauen bezahlt. Schauen Sie sich mal alte Videos von ihm an. Da habe ich etwas gelernt. In diesem Sinne.

  • @rainerflorschuetz
    @rainerflorschuetz Před 2 lety +25

    Hallo Jonas, ich benutze seit Jahren nur 3M Schleifpapier und ich bin davon absolut überzeugt. Ich muss dir jedoch sagen, das ich fast ausschließlich mit Hand schleife, da das sehr entspannend für mich ist. Ich nutze aber nur das Schleifpapier, im wahrsten Sinne des Wortes. Maschinenlärm nervt nicht nur mich sondern auch meine Nachbarn, da ich nur im Sommer auf der Terrasse arbeiten kann. Meine Werkstatt ist keine 10 Quatratmeter groß. Meine Arbeiten sind meist alte und kapputte Möbel, die ich wieder aufarbeite. Von dir habe ich schon viele coole Tipps und Tricks erhalten. Mach weiter so.

    • @thomasgottmann9207
      @thomasgottmann9207 Před rokem

      Hallo Rainer, welches Schleifpapier genau verwendest du / ich suche ebenfalls etwas fuer das manuelle. Danke Dir, Tom

    • @rainerflorschuetz
      @rainerflorschuetz Před rokem

      @@thomasgottmann9207
      Hallo Tom, 3M SandBlaster 80 GRIT, 2,5 m Rolle und 120er, 180er alles Rolle und 240er als Bögen. Ich bestelle es bei Amazon. Viele Grüße Rainer

    • @oliverweber6842
      @oliverweber6842 Před rokem

      Ich gebe Rainer recht !!
      Auch ich bin räumlich dazu verpflichtet die Terrasse oder den Balkon als Arbeit-Feld zu nutzen. Und auch ich kann und möchte wegen Lärm nicht nur auf EINEN Tag der Woche zu solchen Arbeiten beschränkt sein.
      Gibt es keinen solchen Tellerschleifer ohne Lärmentwicklung ?

    • @hellhappy84
      @hellhappy84 Před 4 měsíci

      die marke ist doch nicht wichtig... das es was nutzt ist der punkt....
      das hier ist schon gut, und in der art 60er oder 40er wäres nich genialer...
      es giubt aber auch je nach dem , viele gutr papiere auf dem Markt...
      ich verstehe immer nie, die einseitigkeit und das nachgeschwätz, nur weil man irgendjemandem gefallen will...
      denn das es das so nicht gibt , weiß jeder , der anwender ist, und vielseitig wie die anwendungen, sind auch die verschidenen produkte, es gibt halt von keiner markw ein optimal allabdeckendes sortiment..

  • @rotemurmel7648
    @rotemurmel7648 Před 2 lety +42

    Hm. Für mich geht's über eine Produktvorstellung/Werbung nicht unbedingt hinaus. Keine richtigen Vergleiche zu anderen üblichen Schleifsystemen, sodass man die Qualitäten anhand eines unabhängigen Versuchs besser einordnen kann. Das finde ich irgendwie etwas schade, dass sich das so entwickelt - auch wenn ich verstehen kann, dass sich die immer häufiger gemachten Werbevideos natürlich für dich lohnen, was ich dir sehr gönne.

    • @liquidlen9261
      @liquidlen9261 Před 2 lety +4

      Finde ich auch, substanzloses Gelaber!

    • @Robert_W.
      @Robert_W. Před 2 lety +2

      Besser könnt ich es gar nicht formulieren! Hier noch ein Hinweis: Lack schleift man nicht sondern beizt ihn ab. Vorallem wenn es sich dabei um unebene Flächen wie z.B. Zierleisten handelt. Erspart viel Zeit und verringert die Kosten. Umweltfreundlichkeit lass ich hier nicht gelten, denn die Herstellung von Schleifpapier und Verpackung erfordert nicht weniger Chemie.
      Es lebe die Werbung...!

    • @hellhappy84
      @hellhappy84 Před 4 měsíci

      @@Robert_W. genau... lack beizt man ab und hirn verdampft dabei auch...
      immer erst nachdenken, dann schreiben, und wer keine ahnung hat, darf gerne fragen und sich selbst erkundigen, immer diese unfugaussagen...
      holz sägt man nicht, man verbrennt es... so kommt das an, und nicht positiv für den der esgeschrieben hatte,,,

    • @hellhappy84
      @hellhappy84 Před 4 měsíci

      @@liquidlen9261 loses geantworte. mit mehr durchlass als gehalt...warum nur....

  • @stefandix20
    @stefandix20 Před 2 lety +58

    Der Hinweis, daß es kein Schleifpapier sondern ein Schleifnetz ist, kommt nicht klar rüber. Das macht natürlich einen großen Unterschied. Wie schon erwähnt, wünsche auch ich mir einen Vergleich mit Abranet.

    • @alexanderpuhringer5048
      @alexanderpuhringer5048 Před 2 lety +5

      Hätte auch sehr gerne einen Vergleich zum Abranet gesehen.

    • @jochenkerbusch7217
      @jochenkerbusch7217 Před 2 lety +7

      Ich habe einen Mirka Deros und die ersten Runden mit dem mitgelieferten Abranet geschliffen. Das ist schon sehr gut. Ich habe dann vor einigen Monaten das 3M Cubitron gekauft. Das ist meiner Meinung nach deutlich besser. Es hält noch länger, ist günstiger und der Abtrag ist echt heftig. Das Video bestätigt meine eigenen Erfahrungen. Oder umgekehrt: meine Erfahrungen decken sich mit denen von Jonas.

    • @markusknoferl9577
      @markusknoferl9577 Před 2 lety +7

      Haben über die letzten Jahre immer Abranet in der Arbeit verwendet (Lackbranche). Vor ca 2 Wochen kam unser 3M Vertreter her und hat uns deren neues Produkt vorgestellt.
      Unser Fazit nach 2Wochen: haben es 4 Tage hergenommen und dann beiseite gelegt.
      Das Schleifbild ist etwas gröber als bei Mirka, die Standzeit lässt bei Lacken usw zu wünschen über und durch die dünne ist es sehr anfällig, dass die Kanten des Schleifpapiers umknicken.
      Für den Gebrauch mit der hat ist es auch nicht sonderlich empfehlenswert.
      Daher unser Fazit in der Lackbranche:
      Mirka> 3M

    • @thomasbauer2789
      @thomasbauer2789 Před 2 lety

      @@markusknoferl9577 Kann mir vorstellen daß sich gerade bei Lackschliff die Schleifgitter nicht so schnell zusetzen. Trotzdem ist die Standzeit von Schleifgittern verbesserungswürdig. Bei Schleifpapier gibt es einige verschiedene Materalien und Streuungen je nach Verwendungszweck. Leider wird da in den Heimwerkervideos nie drauf eingegangen.

    • @markusknoferl9577
      @markusknoferl9577 Před 2 lety

      @@thomasbauer2789 das stimmt. Verwende bei Exzenter Schleifer lieber klassische Schleifpapiere, als -Gitter.
      Die Gitter finden bei mir nur auf dem Kotz Verwendung. Haben halt einen großen Vorteil, was die Absaugleistung anbelangt.
      3M hat halt mit dem Cubitron eigentlich das beste Schleifpapier, jedoch steht der Preis in keinem Verhältnis und da ist Mirka mit ihren Produkten in meinen Augen preislich besser dran.

  • @glotzfisch
    @glotzfisch Před 2 lety +2

    Kannst du das mit abranet und den festool schleifpapieren vergleichen?
    Funktioniert das auch mit der festool rotex?
    Braucht man einen speziellen teller?
    Funktioniert das auch mit dem handschleifklotz von festool?

  • @Oberflacheninstandsetzung

    Man kann eine einzige Aussage zum Schleifmitteleinsatz nicht machen. Es kommt auf die Oberfläche und dem Saugsystem an. Z.B gibt es unterschiedliche Kornarten wie Aluminiumoxid, Siliziumkarbis und Keramik. Jedes hat seinen eigenen Einsatz wie auf Holz( Vorschliff ) Lack und Hochglanz. Dann kommt es auf die Streuung an wie : offene Streuung für weichholz, geschlossene für Hartholz oder mittelgeschlossen für Lack. Hinzu kommt, das Trägerpapier wie Folie für Lack/Hochglanz, dickes papier für grobe Arbeiten und gewebe für Bandschleifer etc. Das Thema kann man nicht einfach so bearbeiten und eine Aussage treffen, ob es das beste ist ;) Als damaliger ADM für Mirka Schleifmittel habe ich selber viele Produktgegenüberstellung gemacht und getestet.

  • @frankmuller3601
    @frankmuller3601 Před 2 lety +28

    Der wesentliche Unterschied zu Abranet ist folgender: Mirka nutzt ein Aluminiumoxid als Schleifkorn. 3M eine Mischung aus Keramikkorn und Aluminiumoxid, dieses ist viel härter und standfester. Der Vorteil von Xtract macht sich insbesondere bei harten Werkstoffen (Stahl, Edelstahl) bemerkbar.

    • @Oberflacheninstandsetzung
      @Oberflacheninstandsetzung Před 2 lety +8

      Falsch. Ich war bei Mirka beschäftigt. Du findest unter anderem auch ein Silizium und Keramikkorn mittlerweile im Netz ;)

    • @narrentanz9382
      @narrentanz9382 Před 2 lety +2

      Aluminiumoxid (Al2O3) ist Schneidkeramik, auch als Korund bezeichnet. Für härtere Oberflächen empfiehlt sich Siliciumkarbid.

  • @MD-hd6nv
    @MD-hd6nv Před rokem +1

    Danke man, ich habe mir die 3m Xtract gekauft und bin einfach begeistert, es ist wahnsinnig was diese Schleifscheiben aushalten

  • @schwagerb
    @schwagerb Před 2 lety +3

    Kannte ich noch nicht. Vielen Dank dafür 👍🏻

  • @rrffa8725
    @rrffa8725 Před 2 lety +15

    3M macht jede Menge Tierversuche.
    Im Jahr 2022.

    • @DrHutOfHandcraft
      @DrHutOfHandcraft Před 2 lety +2

      Gut, dass das jemand anmerkt. Danke für diesen Kommentar

    • @MsOlderolderolder
      @MsOlderolderolder Před 2 lety

      Du kannst doch nicht von einem Influencer erwarten, ein gut bezahltes Werbevideo wegen ein paar Tierversuchen abzulehnen. Zwinkersmiley

    • @DrHutOfHandcraft
      @DrHutOfHandcraft Před 2 lety +2

      @@MsOlderolderolder Naja, Jonas scheint grundsätzlich ein sehr moralisch korrekter und besonders tierlieber Mensch zu sein. Wundert mich daher schon sehr. Aber ich gehe mal davon aus, dass er es nicht wusste..

  • @m.z.4058
    @m.z.4058 Před 2 lety +3

    Ich benutze das Schleifpapier auch seit einigen Monaten und finde den Abtrag einfach super. Besser wie das Gitterschleifpapier von Bosch was ich zuvor hatte. Nur im bezug zu Abranet habe ich keine Erfahrung.

  • @JoergPelzer
    @JoergPelzer Před 3 měsíci

    Hallo super Video. Kann man mit dem Exzenterschleifer einen altern 40qm Dielenboden abschleifen und renovieren? Wenn ja welchen würdest du mir empfehlen?

  • @karlsean
    @karlsean Před 2 lety +3

    Ich benutze mittlerweile auch das 710W 3M. Bin vor 4 Monaten durch einen Freund drauf gestoßen. Wirklich starkes Abtrags Ergebnis. Besser als andere Gitternetzscheiben die wir vorher benutzt haben. 🦾 Jeder der tagelang eine große Karosserie anschleifen muss zur Lackvorbereitung, weiß was ich meine. 😮‍💨😅

  • @Perr992
    @Perr992 Před 2 lety +3

    cooles video :)
    fand es gut, wenn bei erhöter video geschwindichkeit eine einblädung wäre wie viel schnelle das video gerade ist. Würde gerade bei so einem video besseren rückschluss geben wie schnell tatsächlich der Lack und co. entfernt werden.

  • @martin.mak_1984
    @martin.mak_1984 Před 2 lety +3

    Dankeschön hatte mir auch überlegt 3M zu kaufen aber mit Abranet einen Vergleich zu haben wäre mir lieber gewesen.

  • @djVania08
    @djVania08 Před 2 lety +3

    Wo kann man die Testpackung finden? Unter dem Link sehe ich nur die 50er

  • @a.f.7378
    @a.f.7378 Před 2 lety +5

    Hallo Jonas,
    Ist es bei dem 3M Schleifpapier dann sinnvoll, auch den passenden Exzenterschleifer zu kaufen mit mehr "Absauglöchern"?
    "Normale" Exzenterschleifer wie z. B. Metabo haben ja im Schnitt nur 6 Absauglöcher. Hier befürchte ich dann doch eine geringere Absaugleistung bzw. dass sich das Schleifpapier schneller zusetzt. Wie siehst Du das.
    Schöne Grüße aus dem Allgäu

    • @lukumo2394
      @lukumo2394 Před rokem

      Das würde mich auch sehr interessieren !

  • @marcowei4001
    @marcowei4001 Před 2 lety +7

    Hallo Jonas
    Wie sieht es mit der Standzeit von dem kletteller des schleifers aus? Ich kann mir vorstellen wenn das Schleifpapier sehr dünn ist wird der Klet des Tellers schnell den Geist auf geben und das Schleifpapier haftet nicht mehr am Schleifteller. Kannst du was das angeht ein Update für uns machen?

    • @McCranki
      @McCranki Před 2 lety +5

      Pad Saver drauf, dann hast du das Thema auch nicht.

  • @derpanketaler9171
    @derpanketaler9171 Před 2 lety +11

    Servus Jonas, für eine einfache Produktvorstellung und Werbung passt dein Format nicht. Leider finde ich, dass deine Beiträge in den letzten Wochen nicht mehr die gewohnte Qualität bieten. Es wäre schade wenn sich das fortsetzen würde. Beste Grüße aus dem Panketal

  • @Beliar275
    @Beliar275 Před měsícem

    Hallo Jonas, sehr interessanter Test. Gibt es das Schleifmittel eigentlich nur für Rund--Teller oder auch in anderen Formen - etwa für "typische" Dreieck-Schleifer?

  • @blinertasholli1280
    @blinertasholli1280 Před 7 měsíci

    haben Druchluft-Schleiffer eine größere Saugkraft als elektrische oder akku Schleifer?
    Ich meine damit nicht dass das papier nicht besonders gut ist, aber ich möchte sehen wie gut das bei einem normalen Makita oder Bosch 18V schleifer absaugt.
    Danke

  • @christians.3336
    @christians.3336 Před 2 lety +1

    Wann wurde das Video denn aufgenommen.....stand das regal nicht schon lange nicht mehr dort im Hintergrund? ( 1:00 )

  • @axelpyritz9421
    @axelpyritz9421 Před 2 lety

    Gibt es das auch für Schwingschleifer?

  • @fredmartin150
    @fredmartin150 Před 2 lety

    Ich nutze schon länger das Schleifnetz und auch das Papier von Sia. Ich bin absolut begeistert. Kein Staub mehr in der Luft un super Abtrag. Die Sia Multilochscheiben, z.B. aus der Serie 1950, haben eine ähnlich gute Absaugwirkung und stehen dem Schleifergenis bei Holz dem Netz in nichts nach.

  • @bennysturm8615
    @bennysturm8615 Před 2 lety +1

    Das Zeug ist wirklich der knaller 👍🏼

  • @rolandg2398
    @rolandg2398 Před 2 lety +5

    Bin kein 3M Fan aber, aber das Cubiton ist echt top. Zusammen mit einer Rotex eine Macht. Für den Feinschliff Kovax Maxfilm Supertack. Arbeite seit 40 Jahren als Autolackierer. Denke da kann ich bisschen mitreden.

  • @kunoknollenbuddler2167
    @kunoknollenbuddler2167 Před 2 lety +14

    Leider ist dieses Video nicht dafür geeignet, mich von dem Produkt zu überzeugen.
    Warum? Die einzige Chance für den Zuschauer, sich eine Vorstellung von der Güte des Schleifpapiers zu machen, wäre das Abschleifen identisch großer Flächen in Originalgeschwindigkeit gewesen. Wie soll ich wissen, ob man damit wirklich schneller voran kommt, wenn mit 8 facher (?) Timelaps Anzahl der Schleifbewegungen und die tatsächlich gebrauchte Zeit verschleiert wird? Hier wäre weniger "Gesabbel" und mehr Praxistest wirklich sinnvoll gewesen. Die gleiche Aussage unendlich oft zu wiederholen bringt keine Überzeugung. - Ich werde dann immer sehr skeptisch, wenn mir ein Verkäufer mit Text ohne Ende die Birne matschig sabbeln will, statt das Produkt für sich sprechen zu lassen.
    Kritikpunkt 2: Wenn der Beweis erbracht werden soll, dass tatsächlich fast kein Reststaub auf dem Werkstück verblieben ist und dafür eine Abriebprobe mit der blanken Hand gemacht wird, sollte zwischen dem Drüberwischen und dem Herzeigen der Handfläche lieber kein Videoschnitt liegen. 02:57, 07:05 Denn dann könnte Jonas theoretisch zwischen beiden Aufnahmen mit dem Bobbycar zur Eisdiele in Meran gekullert sein, sich auf dem Heimweg das Deutsche Museum in München angesehen haben und dann noch zur Weinprobe in Würzburg eingekehrt sein. 😏
    Ich bin vom Produkt jetzt noch weniger überzeugt und möchte es ganz sicher nicht selbst testen, wenn es Schleifpapier aus hiesiger Produktion gibt, das auch ganz ok ist.

    • @peacemaker6575
      @peacemaker6575 Před 2 lety +3

      Ich muss dir bei vielen Punkten leider recht geben. Am besten die kleine Probepackung kaufen und selber testen bzw. überzeugen lassen 🤷🏽

    • @Biberle1983
      @Biberle1983 Před 2 lety +4

      @@peacemaker6575 wo findet man die Probepackung?

    • @dcabaddon
      @dcabaddon Před 2 lety

      Die Probepackung kann man nur mit Gewerbe bestellen.

    • @hw5866
      @hw5866 Před 2 lety +1

      Es geht hier nur noch ums Geld verdienen.
      Sehr guter Kommentar.

  • @lutzrichter4746
    @lutzrichter4746 Před 8 měsíci

    Wie sieht das aus, brauche ich bei diesem " Schleifpapier" einen Padsaver oder eher nicht ? Bei den Schleiftellern ist das ja schon fast Voraussetzung , wenn man nicht ständig den Teller wechseln möchte .

  • @ignazgumpanferdl5339
    @ignazgumpanferdl5339 Před 3 měsíci

    Ok und welche Körnung hat das, oder gibts da überhaupt verschiedene? Kann man damit nasschleifen? Ruiniert es einem den Klett am Gerät wenn da alles haften bleibt?Passt es nur für das 3M Schleifgerät oder auch auf Andere? Fragen über Fragen….

  • @Horos2001
    @Horos2001 Před rokem

    Wo gibt es die Testpackung? Danke

  • @XDerTraurigeX
    @XDerTraurigeX Před 2 lety +3

    Hallo Jonas, ich kann dir das aus dem stahlbereich auch bestätigen, da nutze ich die schruppscheibe, Fächerscheibe, Trennscheibe und Fieberscheibe. Teuer aber hält ewig.
    Kann ich nur empfehlen.
    Mach weiter so.

    • @skolFSK
      @skolFSK Před 5 měsíci +1

      Kann ich auch bestätigen. In unserer Firma bearbeiten wir nur Edelstahl. Die Fächerscheiben halten ewig und man muß wissen, es geht sehr stark ran und nimmt viel ab.
      Bei großen Oberflächen nehmen wir es auch als 80er Korn und Wahnsinn was da bei Dickblech abgenommen wird. Aber gleichzeitig keine größere Wärmeentwicklung des Materials. Ich find's geil.
      Werde es hier auch mal für Holz probieren.

  • @obi087
    @obi087 Před rokem +1

    Hab mir nach dem video ne Testpackung geholt. Es hat super Funktioniert, benutze nen Mirka.

  • @OrinderElf
    @OrinderElf Před 2 lety +1

    Hallo Jonas. Vorweg: ein cooles Video und eine schöne Produkt-Vorstellung. Eine Sache ist mir allerdings aufgefallen: Du sagst die Absaugung ist über die Fläche wirklich sehr gut. Das Ergebnis spricht für sich allerdings sehe ich da einen Haken: Dein Schleifgerät hat einen sehr großen Schleifteller mit vielen Absauglöchern auf ganzer Fläche.
    Die meisten Hobby-Heimwerker haben eher kleinere Geräte zB von Bosch oder wie ich von Ryobi, die einen doch deutlich kleineren Schleifteller nutzen, der außerdem "nur" eine umlaufende Reihe Absauglöcher hat. In diesem Kontext denke ich, dass man klar machen sollte, dass die gute Absaugung mit Sicherheit nicht nur dem Schleifpapier zu danken ist sondern Primär der Maschine, die du benutzt. Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass du mit deiner Maschine ein ähnlich gutes Ergebnis (in Puncto Absaugung) mit anderen Mesh-Schleifmitteln anderer Hersteller erzielen kannst.

  • @1986raptus
    @1986raptus Před 2 lety +1

    Hab mir auch das 3M geholt, für meinen Arbeiten mit Epoxidharz und muss sagen bin begeistert. Das schleifen geht viel schneller und das Ergebnis ist einfach nur Top.

    • @slamoto2
      @slamoto2 Před 5 měsíci

      Welche Projekte hast du mit Epoxiharz realisiert?

    • @1986raptus
      @1986raptus Před 5 měsíci +1

      @@slamoto2 viele mittlerweile. Lampen, Tische und Uhren zum Hauptteil

  • @Andreas222Ba
    @Andreas222Ba Před 2 lety

    Danke für das Video.

  • @jackparker687
    @jackparker687 Před 2 lety

    hallo jonas....könntest du das testpaket vlt. verlinken? finde es leider nirgends...

  • @MrSonei6
    @MrSonei6 Před 2 lety +1

    Ist das nicht so das auf der Packung steht nicht für Exzenter Schleifer geeignet?

  • @rolfdieteravenarius8459
    @rolfdieteravenarius8459 Před 2 lety +1

    Hallo Jonas ich habe vorher mit Abranet geschliffen das war schon gut seit dem ich 3M getestet habe nehme ich es nur noch weil das wirklich spitze ist und ich schleife sehr viel .

  • @stefanstapel9893
    @stefanstapel9893 Před 2 lety +4

    Werbung halt......hab jetzt nicht erwartet, das du sagst boahh ist das schlecht ....oder Mirka Festool.....ist genauso gut." Durftest "du den Deros oder den ETS nicht nehmen?

  • @andi851
    @andi851 Před 2 lety

    Was ich mich jetzt frage ob das adsaugergebnis auch mit einem herkömmlichen Schleifer so gut wäre? Da der denn du jetzt verwendet hast ja viel mehr absauglöcher hat.

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs6341 Před 2 lety +1

    Die Werbung hat insofern ihren Zweck erfüllt, dass ich neugierig geworden bin 😆
    LG Dieter 🦊

  • @DERN3O
    @DERN3O Před 2 lety

    Kannst du vielleicht noch was zur Oberflächen Güte sagen? Ist es gleichwertig zu einem Netzpapier von anderen Herstellern oder zu normal gekörnten Papier?

  • @kloburster3627
    @kloburster3627 Před 2 lety +3

    Wird da der Druckluftschleifer nur aus dem Grund genutzt weil's von 3M nix anderes gibt und das unbedingt auch auf dem Schleifer draufstehen soll?!?

    • @hw5866
      @hw5866 Před 2 lety +1

      Natürlich!

    • @svenpulver7766
      @svenpulver7766 Před 2 lety

      Nein - 3M hat auch elektrische Exzenterschleifer

  • @patricks.6988
    @patricks.6988 Před 2 lety

    Sollte man nicht gleichmäßig über die ganze Fläche Schleifen um die Bildung von Unebenheiten zu verhindern ? also nicht wie im Video zuerst die eine Ecke bis der Lack fast ganz ab ist und dann erst zur anderen Ecke ?

  • @dridex17
    @dridex17 Před 2 lety

    Hi Jonas Winkler, könnte man mit einer
    Breitbandschleifmaschine, theoretisch das lästige schleifen Von Holz umgehen?

    • @HidargoLP
      @HidargoLP Před 2 lety +1

      Mein Name ist zwar nicht Jonas Winkler aber ich denke ich kann dir auch sagen das eine Breitbandschleifmaschine, wie der Name schon sagt, eine Maschine ist die das Schleifen von Holz auf eine breite Fläche erledigt. Je nach genutzter Körnung kann diese auch direkt eine Oberfläche schaffen, welche nur noch nachbehandelt werden muss, also lackiert, gebeizt, geölt oder oder. Außerdem kann man mit einer solchen Maschine, zumindest bei den moderneren Vertretern, sehr präzise Kalibrierschleifen, also auf den Zehntelmillimeter (wenn nicht sogar noch genauer) die Dicke des Materials abtragen und eben zeitgleich eine fertige Oberfäche schaffen. Wichtig ist natürlich hierbei das man plane Flächen hat und keine krumme Bohle in die Maschine schiebt.

  • @ludwigraich6044
    @ludwigraich6044 Před 2 lety

    Ich habe ein Stirnholzschneidebrett damit geschliffen, fast ein Wunder.
    Vielen Dank

  • @Nabutero
    @Nabutero Před 2 lety

    SchleifPAPIER nehme ich für Dielen im Haus und außen! Netz Schleifmittel nehme ich NUR wenn das Holz keine Nägel oder Schrauben oder Kanten hat. ( Kante Abrunden ist der Tod.... ) Abranet Ace HD ist sehr widerstandsfähig und für den Rotex geeignet! Das Netzschleifmittel geht am Rand zu schnell kaputt... habe das von Festool und von Mirka Probiert.
    Schleifkorn ist Keramik und dadurch hält es CA 2-3 mal so lange, vllt auch etwas länger.
    Mirka Ace HD, Mirka Ace, 3M Cubirton sind Schleifmittel mit Keramik. Soweit ich weiß hat Festool keins mit Keramik Korn.

  • @TV_Altdorf_Damen2
    @TV_Altdorf_Damen2 Před 2 lety

    Hi Jonas, ich sehe deine Videos sehr gerne. Was macht CH allerdings stört, ist die Doppelung von Wörtern in jedem 2. Satz (sehr sehr)

  • @michaelschlichting5181

    Hallo Jonas für Holz ist es echt top. Ich bin beruflich kfz Lackierer. Leider ist es für meinen Job nicht zu empfehlen leider. Super Video Lg Mike

  • @CK-wt1qb
    @CK-wt1qb Před 2 lety +1

    Gibt es das auch für die Bandschleifmaschiene?

    • @svenpulver7766
      @svenpulver7766 Před 2 lety +1

      Nein - nur als Exzenterscheiben und Streifen - Netzschleifmittel und Band eher schlecht kommt Zug drauf würden sich Längen und auch Reissen

    • @CK-wt1qb
      @CK-wt1qb Před 2 lety

      Danke

  • @patrickament7962
    @patrickament7962 Před 2 lety

    Feine Werbung.
    Aber wo ist der Link zum Test-Paket?
    Ist das for free?

  • @oliverweber6842
    @oliverweber6842 Před rokem +1

    Zeitachse 04:40 sowie 04:51 : Jonas ... Du hast das SELBE Schleifpapier verwendet ... nicht das GLEICHE !!
    Trotzdem hast Du mich jetzt dazu animiert mir einen Teller-Schleifer zu kaufen. Es scheint gegenüber der Hand-Schleif-Methode deutlich schneller, gleichmäßiger und nicht so anstrengend zu gehen.
    Frage ist hier nur der Antrieb. Einen Kompressor habe ich nicht und wird auch bestimmt sehr teuer sein. Vielleicht gibt es ja so ein Gerät auch mit Akku ?

  • @markushellwig9191
    @markushellwig9191 Před 2 lety +2

    Sehr sehr nice ;)
    Wieso schleifst Du mit Druckluft und nicht Elektrisch ?

    • @Bliblablub1
      @Bliblablub1 Před 2 lety +2

      Weil ihm 3M halt einen Druckluftschleifer geschenkt hat und keinen elekto....

    • @markushellwig9191
      @markushellwig9191 Před 2 lety

      @@Bliblablub1 möglich, aber selbst wenn, amortisieren sich die Betriebskosten nach ca 650 Betriebsstunden, wenn er sich für 600€ einen elektrischen kaufen würde.

    • @Bliblablub1
      @Bliblablub1 Před 2 lety

      @@markushellwig9191 geht ja auch nicht drum, dass es sinnvoll ist, sondern dass er dafür Werbung macht. Und er wird halt keinen elektrische 3M schleifer haben

  • @-Andy--
    @-Andy-- Před rokem

    Ich habe mir direkt 3 Packungen bestellt , aber gerade bin ich sehr enttäuscht. Im Vergleich zu den Vollgitter von Network über MHM bezogen sind die Network viel haltbarer und bei 3M geht dieses Schleifmittel schnell ab und es bleibt nur ein dünnes Netz ohne mittel übrig

  • @petarmandaric4807
    @petarmandaric4807 Před rokem

    Du hast alle superweichen Hölzer genommen. Selbst Nussbaum holz lässt sich super einfach schleifen. Das Papier ist super, man kann Fichte aber auch mit normalem Druckpapier schleifen. Versuchen Sie es mit Esche oder Amaranth, aber in Hirnholz. :)

  • @stefanjojo842
    @stefanjojo842 Před 2 lety

    Ich habe mir auch etwas Günstiges Schleipapir gekauft mit ein Exenter und ich muss stendig weckseln, das Papier ist so ok aber das wo es haften soll ist am anfang gut aber nach dem es vom teller runter ist kann man es wider drauf Kletten aber das Hält nicht Lange.
    Also werde ich mir dieses auch Bestellen
    Danke Jonas für das Testen

  • @bobi02763
    @bobi02763 Před 2 lety +1

    Leider bekommt man eine Probe nur als Firma und nicht als Privatanwender. Habe dazu eine Mail erhalten.

  • @Basti52560
    @Basti52560 Před 2 lety

    Bei Ebay Kleinanzeigen wird aktuell auch ein Satz 3M Xtract in verschiedenen Körnungen angeboten.

  • @0912775
    @0912775 Před 2 lety +1

    ich nutz das Schleifpapier (gitter) schon seit einiger Zeit - es wirklich super gut - und hält ewig im Vergleich zu anderen - und ist zudem kostentechnisch nicht in der oberen Liga!

  • @user-gi4fb1lz1o
    @user-gi4fb1lz1o Před 6 měsíci +1

    Wenn es ums Schleifen geht, würde ich eh immer 3M empfehlen!

  • @mayiask654
    @mayiask654 Před rokem +1

    Muss mal kurz Sprachpolizei spielen und klugscheißen: du hast die ganze Zeit nicht nur das gleiche Papier benutzt, sondern sogar dasselbe...
    😉

  • @zimmth
    @zimmth Před 2 lety

    Oh nein jetzt gehen die Preise bestimmt durch die Decke. Die sind wirklich super

  • @ckns100
    @ckns100 Před 2 lety +4

    Ich nutze seit geraumer Zeit das 3M Xtract und bin mega zufrieden damit. Hohe Standzeiten, super Abtrag und fast keine Staubentwicklung mit Absaugung. Hatte vorher Abranet genutzt und auch andere Hersteller getestet, aber meiner Meinung nach ist das 3M Schleifgitter hier mehr als der Sieger.

    • @jochenkerbusch7217
      @jochenkerbusch7217 Před 2 lety +2

      Das deckt sich exakt mit meinen eigenen Erfahrungen. 👍🏻

    • @ckns100
      @ckns100 Před 2 lety

      @@jochenkerbusch7217
      Schön zu hören das mein Eindruck zum Schleifmittel von 3M nicht falsch ist😁

  • @madebym.e.
    @madebym.e. Před 2 lety +1

    Wenn mein Festool Papier leer ist werd ich des auch mal probieren.✌

  • @oliverreiter4658
    @oliverreiter4658 Před 3 měsíci

    Klar geht es um die Leistung des Schleifpapier, was ich hier aber auch sehr wichtig finde ist das Körnungsmaterial aus Keramik. Mirka z.b. nutzt meine ich meist Aluminiumoxid, was einfach Gift ist und daher verboten gehört.

  • @anthonythomas3017
    @anthonythomas3017 Před 2 měsíci +1

    Jonas...bitte kann ich auch so ein Testpacket haben...bitte...ich möchte sowas auch zur Verfügung gestellt bekommen...bitte...da ich doch auch sehr gerne mit Holz arbeite und meine Kleine Werkstatt im Keller habe und es mir so gut es geht ergehen mag....
    Wenn ich nicht so ein Testpacket haben kann...kann ich es verstehen...weil dann jeder es haben möchte vielmehr...das geht dann wohl in die Milionen denke ich...da kannst du echt dich geehrt fühlen,dass du ein Testpacket bekommen hattest,von der Firma ebend...dann sein stolz drauf...alles Gute dir und deiner Familie...Jona´s...damit es euch ewig gut ergehen werdet...in Zukunft usw...

  • @Mr411_
    @Mr411_ Před 2 lety

    Bin ich zu doof, oder wo finde ich diese Probepackung? 😒

  • @simonegotz4680
    @simonegotz4680 Před 2 lety

    Nach dem anfänglich nervigen frustrierendem Billig Schleifpapier, habe ich für mich das Car system endeckt. Lange standzeit und gute Ergebnisse und super Schleifbild. Aber schön zu sehen das es noch Alternativen gibt. Mittlerweile ist schleifen ehe meditativ 😇

  • @m.a.562
    @m.a.562 Před 2 lety +3

    Mittlerweile ein reiner Werbekanal!!!!!

  • @gustavreal4169
    @gustavreal4169 Před rokem

    Danke für den Hinweis! Das Zeug (K 240, das andere habe ich noch nicht ausprobiert) ist wirklich krass: einmal hin, einmal zurück und der Job auf tropischem Hartholz (!) ist erledigt, und das rd. 20 Cent / Blatt günstiger als meine Quelle für traditionelles Schleifpapier. Ich habe allerdings den subjektiven Eindruck, dass die Standzeit kürzer erscheint als bei traditionellem Schleifpapier. NEIN, ich werde das nicht testen, weil ein technisch präziser Test ausgesprochen aufwändig ist; genauso wenig kann ich etwas zu Vergleichsprodukten schreiben. Jedoch noch dieses: NEIN, ich bekommen keine Provision oder sonst etwas, nicht von 3M, nicht von Abranet, nicht von sonst jemandem.

  • @mststgt
    @mststgt Před 2 lety +4

    Ich nutze die 3M Papiere schon seit ein paar Monaten und bin völlig begeistert! Der Unterscheid vom 3M zum Abranet ist genauso groß wie der Unterschied von Abranet zu den alten Papierscheiben..

    • @eikestrumpelmeyer
      @eikestrumpelmeyer Před 2 lety

      Vor allem der noch billigere Preis...noch ^^

    • @thomasbauer2789
      @thomasbauer2789 Před 2 lety

      Es gibt soo viele verschiedene Papierscheiben.

    • @mststgt
      @mststgt Před 2 lety

      @@thomasbauer2789 ... und alle sind schlechter als Gitterscheiben was Staubabsaugung betrifft

  • @fraggerick
    @fraggerick Před 2 lety

    Der Dingsda Katz Moses hat da ein Video zu mit Roboter arm, und vergleicht verschieden. Nach dem Video hab ich das Papier gekauft. Geiles zeuch.

  • @jensbalon7656
    @jensbalon7656 Před 2 lety

    Hm, ich habe wohl den Fehler gemacht, mir einen Festool RS150 zuzulegen. Der schleift prima. Allerdings gibt es das 'Superschleifmittel' nicht für rechteckige Schleifsohlen, sondern scheinbar nur für runde Rotationsschleifer....

  • @TheTime1997
    @TheTime1997 Před 2 lety

    Hätte mir mehr einen Vergleich von mehreren Marken bzw auch mit einem akku Schleifer

  • @molchtv1553
    @molchtv1553 Před rokem +1

    Und die Kosten im Vergleich zu denen von Bosch weniger als die hälfte

  • @guntherjauuch5527
    @guntherjauuch5527 Před 7 měsíci

    Nutzt du es nach einem Jahr immer noch?

  • @florianhohlfeld8304
    @florianhohlfeld8304 Před rokem

    Die Frage die sich mir stellt bei diesen Schleifnetzen ist wie lange halten die Zähne auf dem Schleifteller die das Netz festhalten. Wenn die Temperatur beim Schleifen zu Hoch wird, kann es ja passieren das diese Plastikzähnchen verschmelzen und das Netz nicht mehr ordentlich am Schleifteller hält. Ich Frage das nur deshalb weil Du Eingangs gesagt hast, daß Du das Schleifnetz auch auf allen anderen Maschinen ausprobiert hast. Meiner eigenen "Hobby" Erfahrung nach ist es eher schlecht für die Schleifteller z.b. abranet Schleifnetz mit einem anderen Exenterschleifer z.b. Dewalt zu kombinieren.

    • @hunnyhh
      @hunnyhh Před 4 měsíci

      Das ist eine Frage der Verweilzeit und der daraus folgenden Temperaturentwicklung. Wenn das Xtract von 3M schneller ist, dann ist die Verweilzeit/Temperatur niedriger und der mehrfach gelochte passende 3M Teller hält sehr lange, Denn die Häkchen werden nicht warm und schmelzen nicht.

  • @JeDxDeVu
    @JeDxDeVu Před 2 lety

    Benutz ich auch zeit längern. Habe es bei Blacktail studios gesehn und er hat auch davon geschwärmt. Dachte mir, ja komm kann doch kein so großer unterschied sein. Oh doch! Abranet ist gut aber diese Schleifpapier ist einfach anderes.

  • @aquaword4you
    @aquaword4you Před 2 lety +3

    Du musst aber auch erwähnen, dass das beste Schleifpapier nichts bringt, wenn die Absaugung misst ist, du hast bei eine extrem starke Maschine dranhängen die auch eine sehr große Saugleistung hat.

    • @Presbiter
      @Presbiter Před 2 lety

      Ich lehn mich mal aus dem Fenster und behaupte, du hast keinen Plan wovon du sprichst. Beim Einsatz von Exzenterschleifern capped die einsetzbare Saugleistung an dem Punkt wo sich die negativ auf die Schleifleistung auswirkt. Sprich die einsetzbare Saugleistung ist endlich und in der Regel auch problemlos mit günstigen Saugern zu erreichen.

  • @empire-gamingtvhd2911
    @empire-gamingtvhd2911 Před 2 lety

    Ich hätte es gut gefunden hättest du einen normalen Exenterschleifer benutzt Weil das Druckluft hi hat sie ja wohl Zwangsmitnahme was ja ähnlich wie der Rotex ist auch mit einer Rotex schreibe ich dir auch mit normalem Schleifpapier alles runter

  • @Proparkett
    @Proparkett Před rokem

    Hi Jonas, ich nutze das Papier zum Parkett schleifen, unter der Mehrscheibenmaschine um die Fläche zu schleifen und unter dem Exzenter für die Ränder. Bin echt begeistert was die Standzeit und die Leistung angeht. 🎉
    Einen Nachteil sehe ich beim schleifen von Kanten, da stößt es echt an seine Grenzen und fliegt regelrecht auseinander, aber Parkett hat zum Glück ja in der Regel keine Kanten, ist daher wohl eher ein Tischlerproblem!
    3M hat mit dem Xtract einen wirklichen Gamechanger auf den Markt gebracht, verhält sich aber wie ein Schulhof Dealer, kaum ist der Markt angefixt erhöht man die Preise um 50% zum 1.10.22. 🤬Hoffentlich schläft die Konkurrenz nicht und wird aktiv.

  • @dancingcowbbq8733
    @dancingcowbbq8733 Před rokem

    Also die Absaugleistung mit dem Schleifmittel in Verbindung zu bringen, macht mich stutzig, ich habe mit dem Rotex und Granat Papier auch keinen Staub auf der Fläche. Auch verstehe ich nicht, warum ein Druckluftschleifer aggressiver sein sollte.......

  • @wolfgangschallhorn52
    @wolfgangschallhorn52 Před 10 měsíci

    Hi, grüß dich, Jonas. Wir haben von Jysk einen Eiche Tisch gekauft und meine Frau hat ein Weihnachtsdeko Teil dort drauf stehen lassen, wo Wasser ausgelaufen ist. Jetzt habe ich mitten auf dem fast neuen Tisch einen schwarzen Ring. Hast du eine Idee, wie ich das einfach weg bekomme? Für eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Übrigens, deine Videos sind ober geil. Ich möchte fast behaupten, ich kenne sie alle. Gruß aus dem Vogelsberg. Wolle

  • @Sicky-D
    @Sicky-D Před 2 lety +2

    Diesen schleifer von 3M benutz ich immer sehr gerne im Betrieb.

    • @christianhasenfuss1227
      @christianhasenfuss1227 Před 2 lety

      Druckluftschleifer! Du musst sehr viel Geld übrig haben?

    • @Sicky-D
      @Sicky-D Před 2 lety

      @@christianhasenfuss1227 😅naja ich arbeite Hauptberuflich als schreiner und bin bei uns der Zuständige für alle Lackierarbeiten. (Mit Lackierkabine und Lackierpistolen etc.) Wir schleifen mit genau diesen 3M Schleifern und die sind echt nice. Man hat sehr gute kontrolle darüber wo man Material abträgt und sie liegen sehr gut in der Hand.

  • @stephanlendrich
    @stephanlendrich Před 2 lety

    Schleifen macht doch Spaß, und mit dem Schleifpapier, doppelt so viel. 😊

  • @gerryforce6344
    @gerryforce6344 Před 2 lety

    Na Jonas gab es gleich noch nen neuen Schleifer mit dazu?😁😅😉

  • @davidb.ausl.374
    @davidb.ausl.374 Před 2 lety +1

    Zum Glück hab ich nicht so eine Maschine und mag den schleifstaub.😃

  • @marvinhundsberger
    @marvinhundsberger Před 2 lety +1

    Erster 🥳 gerade noch die Story auf Instagram gesehen und schon ist das Video online 👍

  • @janee7995
    @janee7995 Před 2 lety

    Dat gibs ganz vieles von:
    Abranet
    Festool granat
    Bosch expert m480

  • @hellhappy84
    @hellhappy84 Před 4 měsíci

    das schleifmittel müsste es in der quali k60 und k40 geben, dann wär das sehr schön... 80 ist gut aber zu wenig...

  • @feuersmart6549
    @feuersmart6549 Před rokem

    moin, 👍 das schlimmste was ich bisher abgeschliffen habe ist 60 jahre alte leinölfarbe auf weichholz vom türrahmen 🥴 das ist so weich und schmiert das schleifmittel sehr sehr schnell zu selbst nach dem abflammen und abziehen mit der ziehklinge 🤦

  • @HolgerGruber
    @HolgerGruber Před rokem

    Leider habe ich erst gegen Ende gesehen, dass der Film in der Ecke links oben als Werbung gekennzeichnet ist.
    Schade, dass Jonas sowas nötig hat.

  • @christianhasenfuss1227
    @christianhasenfuss1227 Před 2 lety +4

    Du sprichst von Betriebswirtschaftlichkeit und Kostenintensivität und arbeitest mit einem Druckluftschleifer? Da du ja immer mit Ohrschützern arbeitest hörst du wohl deinen Kompressor nicht mehr!?!?
    Druckluftbetriebene Geräte sind wahnsinnig teuer im Gebrauch und längst überholt (Ausser in ATEX-Bereichen!)
    Umweltschutz leben hat auch etwas mit Energiesparen zu tun!
    Ansonsten lerne ich sehr gern sehr vieles was du Jonas Winkler auf deinem Kanal so preis gibst!
    Danke dafür

    • @ehkuh
      @ehkuh Před 2 lety +1

      Das habe ich auch nicht so recht verstanden... aber vielleicht war das eine Bedingung fürs 3M Werbevideo keinen Festool Schleifer zu nutzen? :D

    • @ChristophPech
      @ChristophPech Před 2 lety

      Das dachte ich auch und habe mir deshalb einen Drehstromzähler an meinen Kompressor gebaut. Nach drei Monaten und sehr viel schleifen bin ich erst bei 10 kWh. Mit dem elektrischen Schleifer hätte ich drei Mal so lange gebraucht und daher nur geringfügig weniger Strom verbraucht.

    • @ehkuh
      @ehkuh Před 2 lety

      ​@@ChristophPech z.B. Festool RO 150 benötigt 720W. Somit wären knapp 14 Stunden Schleifen - am Stück - möglich.
      Den obengenannten Festool sowie auch einen 3M Einhandschleifer in 150mm und 5mm Hub besitze ich. Sowie einen Kompressor mit 270L Tank der effektiv 520L/Min schafft.
      Dieser vergnügt sich mit 4kW.
      Ohne nun rumzurechnen kann ich weder behaupten ich sei damit 3x schneller (etwas schneller ist schon richtig... aber wohl eher um 10-20%) noch würde ich sagen kommt mir das billiger im Betrieb rüber.
      Entweder hast du nur einen bescheidenen Elektroschleifer zur Hand oder getestet oder irgendwas läuft bei mir schief. Wenn du z.b einen Druckluftschleifer mit einem Elektroschleifer ohne Zwangsantrieb vergleichst mag das vielleicht hinkommen.
      Lediglich die Drehzahl ist etwas geringer bei Elektroexzentern. Die meisten Druckluftmaschinen haben 10-12.000 angegeben, stimmt natürlich nie, effektiv beim andrücken sind es dann vielleicht noch 8-9.000. Ein Elektropardon hat etwa 1500 weniger.
      Du kannst mir natürlich auch mal dein Setup benennen... vielleicht übersehe ich ja schon all die Jahre etwas.

    • @ChristophPech
      @ChristophPech Před 2 lety

      @@ehkuh Da hast du schon Recht, mein Elektro Schleifer ist ein Makita Akku Gerät und deutlich schwächer, daher hinkt der Vergleich. Was mich aber doch überrascht hat ist das der Energieverbrauch des druckluftschleifers entgegen aller Warnungen doch nicht so hoch ausfällt wie befürchtet. Ich verwende einen 3.3kW Kompressor den ich beim Umbau von 230V auf 400V mit einem Stromzähler versehen habe. Für einen Tischlerbetrieb mag das signifikant sein, für mich nicht. Die stufenlose Drehzahlregelung des druckluftschleifers möchte ich jedenfalls nicht mehr missen.

  • @henkvonexzessiv
    @henkvonexzessiv Před 2 lety +1

    Sorry aber dass er wirklich davon überzeugt ist nehm ich ihm nicht so richtig ab… will weder Haten oder schlecht reden aber habe das Gefühl der Kanal wird immer mehr zu einen werbekanal. Mir haben die alten Videos besser gefallen. Trotzdem teilweise find ich die Sachen cool :) vielleicht wieder mehr in die andere Richtung?!? Oder zumindest als das verkaufen was es ist.. Lg

  • @petersanner4667
    @petersanner4667 Před 2 lety

    Lieferung hat länger gedauert, heute verglichen mit meinen Menzer Gitter , das empfohlene Produkt hat leider komplett verloren, Menzer macht weniger Staub und löst sich nicht so schnell auf, ganz ehrlich, mega enttäuscht, aber jeder hat seinen persönlichen Favoriten

  • @dietmarfinster3176
    @dietmarfinster3176 Před 2 lety

    Im Gegensatz zu einigen Kommentaren Schleife ich ganz gerne - gute Maschinen vorrausgesetzt ! Was mich nervt - und das meinte JW (daß man das Schleifen auch "hören" muß) ist wenn ich das Gefühl habe da tut sich nichts im Abtrag und dauert somit unnötig länger, da das Korn abflacht.

  • @kais6103
    @kais6103 Před 2 lety

    Hab mir vor kurzem erst ein paar Kartons verschiedener Körnung bestellt. Sollten für mich ewig reichen.

  • @MrDeuvel
    @MrDeuvel Před 2 lety

    Ich bleibe erstmal beim geschenkten Gaul alias Papier von Awuko... bzw Tribian....

  • @palereinhold
    @palereinhold Před 2 lety +2

    Der nächste Hipe? Alle haben Abranet gelobt, jetzt das 3M mit dem netten Muster... Ich habe noch einige Stapel Festool Granat - das reicht mir. Wenn mal das 3M in einer Kleinpackung erhältlich ist, probiere ich es mal aus. Ist immer so nervig, nach dem "besten" Schleifpapier im Netz zu suchen und sich dann im 99ten Shop anzumelden,.um dort was zu bestellen.

    • @zerobambiro
      @zerobambiro Před 2 lety

      das klingt fast so als würde dich jemand dazu zwingen.

  • @GoldeneBremm
    @GoldeneBremm Před 2 lety +5

    Ich habe mir mal eine Probepackung zugelegt und bin zufrieden. Umso erstaunlicher, dass das Video extra so gemacht, dass man es schlecht vergleichen kann. Druckluft statt elektrisch. Kein direkter Vergleich zum bisher eingesetzten Schleifpapier. Werbung halt.