Kauf dir KEINE TEURE BANDSÄGE, sondern DAS! | Jonas Winkler

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 06. 2024
  • Du willst kleine Teile oder Kurven ins Holz sägen, hast aber keine Bandsäge? Oder: Eine Bandsäge ist dir einfach zu teuer? Dann aufgepasst! Mit diesem günstigen Werkstatt Gadget wird deine Stichsäge zur Bandsäge. Doch was kann der 90 Euro Neutechnik Stichsägetisch wirklich? Und lohnt sich der Kauf? Ich habe ihn für euch getestet!
    *Hier findet ihr den Stichsägetisch: amzn.to/3LwKVUm
    ► Lust Geld zu sparen? Mit meinen Codes bekommst du Rabatt!
    Coole Workwear von FORSBERG: bit.ly/3XC8z6G (CODE: Jonas_10er)
    ► Kennst du schon VLVR? In meinem Shop kannst du Massivholz und viele weitere coole Produkte für die Werkstatt kaufen. Schau doch mal vorbei: www.vlvr.de
    ----------------------------------------------------------------
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3Wdcmqd
    BANDSÄGE: bit.ly/3MearwW
    BITS & BOHRER: bit.ly/457dyiY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FORSTNERBOHRER: bit.ly/3OhLkMp
    FÜHRUNGSSCHIENE: bit.ly/3pM0Fe5
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3BxOmod
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: bit.ly/2QYRx1I
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3Wf9Y2b
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSET: bit.ly/452Cc4t
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    SEKUNDENKLEBER: bit.ly/45iwICF
    SEKUNDENKLEBER AKTIVATOR: bit.ly/45hOKVA
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3MAx68n
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein CZcams VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mit mir gemeinsam Gutes tun?
    CZcams KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #werkstatt #werkzeug #JonasWinkler
  • Jak na to + styl

Komentáře • 1,7K

  • @nopeterle2036
    @nopeterle2036 Před 8 měsíci +146

    Hallo Jonas, das Neutechnik Teil benutze ich auch schon länger nur sollte man folgendes beachten was übrigens auch in der Anleitung steht: die beiden Führungsrollen müssen auf die Holzstärke eingestellt werden, dann reißt das Material auch nicht mehr so nach oben. Das Material wird quasi dadurch geführt. Meine Erfahrungen mit dem Neuteil: ich säge ohne die "Schutzhaube" da das kein wirklicher Schutz bietet und beim Sägen nur hinderlich ist (schlechte Sicht); beide Führungsrollen zwingend auf Materialstärke anpassen; Absaugung anschließen; es gibt extra Sägeblätter für Kurvenschnitte die beiliegen, die Stichsägenblätter von Neutechnik sind übrigens länger als die Üblichen; die Geschwindigkeit der Stichsäge anpassen; externer Schalter mit Notaus anbringen; bei zu starkem Hartholz versagt das Teil wenn man Pech hat, sprich das Sägeblatt verläuft, da das Blatt oben keine Führung hat. Ansonsten ist das Teil an sich ein guter Begleiter für den Hobbyalltag und für die kleine Werkstatt. Stelle zum Beispiel meine Verzinkungen für kleine Kästchen her. Schöne Grüße und weiter so interessante Videobeiträge, lieber Jonas

    • @mobilfone2234
      @mobilfone2234 Před 8 měsíci +4

      ich hatte das auch, bin heilfroh jetzt eine richtige Bandsäge zu haben, das Plastikzeugs hat mich nicht überzeugt, zum Glück gebraucht gekauft 😅

    • @nopeterle2036
      @nopeterle2036 Před 8 měsíci +4

      @@mobilfone2234 Ja habe das Teil auch gebraucht gekauft. Wie gesagt das Teil ist benutzbar, wenn auch mit Einschränkungen. Bandsäge ist natürlich das Beste. Grüße

    • @testthepest6259
      @testthepest6259 Před 6 měsíci +2

      Schade das er den Dekupiersäge-Vorsatz nicht hat der ist gut.
      czcams.com/video/mva7BJNax54/video.html

    • @dieterrichter8747
      @dieterrichter8747 Před 3 měsíci +2

      Sach mal, bei Min. 17:24, hats da gefunkt? Is die Maschine noch heil?

  • @p-reitz
    @p-reitz Před 7 měsíci +14

    Ohne Witz, ich schau deine Videos schon seit ein paar Jahren sehr sporadisch, aber jedes Mal aufs neue erweckst du in mir irgendwie den Wunsch, Schreiner zu werden.
    Du hast so viel Plan & Leidenschaft, dass es ansteckend ist. Big respect

    • @dr.ichduda5617
      @dr.ichduda5617 Před 6 měsíci +1

      Ich bin Mechanikermeister. Hab dann meine komplette Küche, inkl. Hängeschränke, Schubläden und Türen aus Massivholz selbst gemacht und hätte beinahe den Beruf gewechselt, so viel Spaß machte die Arbeit mit Holz

  • @dennishelfrich
    @dennishelfrich Před 7 dny +1

    Erstmal Danke für das Video.
    Ich werde mir die Vorrichtung vielleicht holen, allerdings würde ich noch 3 Dinge ändern.
    1. Sägeblatt nutzen was reverse ist. Gibt es für Schnitte mit Sichhkante.
    2. Ich würde mir ne Rolle oder sowas hinter die Säge machen zum Niederhalten. Kann man vielleicht am Anschlag irgendwie befestigen.
    3. Es gibt schaltbare Steckdosen mit Fußschalter. Kann man zur Not einfach drauftreten.
    Viele Grüße 😊👍

  • @haraldwiegartner5540
    @haraldwiegartner5540 Před 8 měsíci +4

    Dieses Set von neutechnik hatte ich mal in "groß" mit absauge Vorrichtung, Kreisschneide Vorrichtung und dekupier dingsbums..
    Funktioniert mit bisschen Übung für den Hobby Handwerker echt gut ..
    Das man damit keine Möbelstücke, Standlautsprecher usw bauen kann ist klar aber für Modellbau etc. echt gut...

  • @johnsontek6655
    @johnsontek6655 Před 8 měsíci +57

    Der Karton erinnert mich an Kinderspielzeug, dass ich mal hatte. Das klappern darin untermalt es.

    • @HOLTSDESIGNER
      @HOLTSDESIGNER Před 8 měsíci +1

      Hartes Plastik wie bei Lego :-)

    • @diha5470
      @diha5470 Před 8 měsíci +1

      Genau....Kinderplastikspielzeug für teure 90 Euro. Kleine Bandsägen gibt es übrigens für um die 100 Euro.

    • @chrisgabriel8335
      @chrisgabriel8335 Před 8 měsíci

      Luftballon blau

    • @urmelausdemeis3495
      @urmelausdemeis3495 Před 2 měsíci +2

      ​@@diha5470
      Bandsägen für 100 Euro?
      Bisher dachte ich man muß mindestens 400 in die Hand nehmen und alles drunter ist eher was für die Tonne.
      Welche Bandsäge hast Du? Würdest Du die weiterempfehlen?

  • @mymagicbuzz
    @mymagicbuzz Před 8 měsíci +28

    Hallo Jonas, die Lösung für das Springen des Holzes steht übrigens in der Bedienungsanleitung! Die Zentrierrollen für das Sägeblatt sollen immer direkt bis auf das zu sägende Holz abgesenkt werden. Dann springt das Holz nicht mehr und die Finger sind auch sicher, wenn der Schutz mit nach unten gestellt wird.
    Ich benutze das Gerät seit 1,5 Jahren und bin sehr zufrieden.
    Mit den in meinen Set beiliegenden Haltern für Laubsägeblätter lassen sich auch prima Laubsägearbeiten erstellen.
    #Luftballon blau

    • @ernahauber1857
      @ernahauber1857 Před 8 měsíci

      Danke, genau für solche kleinen Dinge suche ich was

  • @petermau9715
    @petermau9715 Před 8 měsíci +50

    Hallo Jonas, man kann in den Detailaufnahmen recht deutlich sehen, dass dein Sägeblatt extrem nach vorne und hinten kippt, als ob der Pendelhub kaputt ist. Den solltest du auf jeden Fall abschalten. Außerdem muss man genau darauf achten, dass die Führungsrollen exakt in der Flucht und so dicht am Sägeblatt wie möglich sind.

    • @alui92
      @alui92 Před 8 měsíci +5

      Das mit dem Pendelhub habe ich mir auch gedacht.

    • @ulrichhohne2010
      @ulrichhohne2010 Před 8 měsíci +5

      Hallo Jonas, ich habe das Teil schon viele Jahre und benutze es haupts.zum Kreisschneiden. Funktioniert tadellos. Dein Problem mit dem Hochdrücken des Holzes kannst Du garantiert mit dem Abschalten des Pendelhubs und der Verwendung von original Neutechnik- Sägeblättern abstellen.

    • @sebastiannix5033
      @sebastiannix5033 Před 7 měsíci +8

      Das ist diese bescheuerte Festool Stichsäge! Als ich die das erste mal in der Hand hatte, dachte ich die muss kaputt sein. Aber nein, das soll so. Deshalb auch sein Kommentar das es zu dieser Säge gespaltene Meinungen gibt :)
      Ist ein grauenhaft rappeliges Mistding das dann auch noch völlig mit sinnloser Elektronik vollgestopft ist. Wirklich ALLE Tischler die ich kenne hassen das Ding und verwenden das Vorgängermodell! Das wird aus gutem Grund auch weiterproduziert...

    • @kallewirsch4187
      @kallewirsch4187 Před 7 měsíci +2

      @@sebastiannix5033 Kann ich bestätigen, diese Säge ist scheiße. Ich bin ja Fan von Fein-Stichsägen. Die laufen so ruhig, die kann man angeschaltet auf den Tisch legen und sie bleiben liegen.

    • @berndseydel143
      @berndseydel143 Před 7 měsíci

      Jonas hat einen Maschinenpark, von dem wir nur träumen können. Glaubst Du wirklich der sägt mit so einem Teil in seinem Alltag? Er macht WERBUNG dafür und kassiert Geld dafür, dass "WIR" uns das auch kaufen.. Ich hatte so ein Teil schon vor 10 Jahren und es ist besser als nichts zu haben, aber das Teil war und ist Scheiße, wenn es gut werden soll.@@ulrichhohne2010

  • @roadstarr1
    @roadstarr1 Před 8 měsíci +36

    Hallo Jonas, ein paar Tips aus der Praxis: Pendelhub aus und für Kurvenschnitte ein Kurvenblatt benutzen. Extra lange Stichsägeblätter für Kurvenschnitt gibt es ja auch von Neutech und es wird explizit darauf hingewiesen, ein solches für Kurven auch zu benutzen. Außerdem die Führungsrollen so weit als möglich, am besten fast auf das Werkstück, absenken.
    Ich habe das große Paket mit Queranschlag, Absaugung, Kreisschneidevorrichtung, extra langem Sägearm und Aufnahmen für Laubsägeblätter. Damit ersetze ich eine kleine Bandsäge, eine Dekupiersäge und habe natürlich eine Präzisionssäge für feine Schnitte. Man kann damit auch einfache Stichsägen aufwerten, die freihändig keine guten Ergebnisse liefern. Es muss nur genügend Leistung und eine stabile Blattführung vorhanden sein, den Rest kann man mit dem Tisch ausrichten. Ich hatte mir eine Vorrichtung gebaut, die auf der Abnahmeseite das Werkstück niederhält. Zwei Kugellager auf einer Achse und diese höhenverstellbar auf den Werktisch geklemmt. Lässt sich deutlich entspannter arbeiten, da nichts mehr hochschlagen kann. Bisher habe ich es noch nicht geschafft, meine Finger unter dem Tisch ins Sägeblatt zu bekommen 🙂. Aber du hast Recht, wo es Möglichkeiten gibt, sich zu verletzen, wird es auch Verletzungen geben. Wenn dann noch Sicherheitseinrichtungen abmontiert oder still gelegt werden, ist es nur eine Frage der Zeit, bis etwas passiert, egal wie vorsichtig oder erfahren man ist.
    Mach weiter so!

    • @fredknabe8430
      @fredknabe8430 Před 7 měsíci +10

      Wenn der Tischlermeister Jonas nicht weiß, welches Stichsägeblatt wie angewendet werden muss, ist das schade!
      Um so besser, dass Du ihm das erklärst. 👍

    • @ralphkunze6441
      @ralphkunze6441 Před 7 měsíci +6

      Ich dachte auch sofort dass man bei so einer Apparatur den Pendelhub am besten ausschaltet!

    • @dieSpinnt
      @dieSpinnt Před 4 měsíci

      Grübel .... An was erinnert dieser Pfusch noch gleich?
      Eine Dekupiersäge.
      Das faszinierende dabei ist, dass es für 90 Euronen schon welche gibt. Bei denen macht dann auch die Führung des Sägeblattes einen Sinn. Hier aber absolut nicht. Kräfte quer zur Schnittrichtung treten nicht auf. Die würden sowieso die Lager zerstören. Deswegen ist die Sägeblatt-Aufnahme auch flexibel gestaltet, dass GENAU BEI SOLCHEN KURVENSCHNITTEN sich das Sägeblatt etwas verdrehen kann. Also genau das, was diese Pseudo-Führung zur Hälfte des Hubs verhindert. Das ist einfach nur verschwendete Schnitttiefe und wenn man es richtig machen wollte müsste das Blatt dauerhaft (während des Hubs) in der Zwangsführung verbleiben. Da bleibt dann aber nicht mehr viel zum Sägen über. Kugellager, also eine Kreisform ist übrigens die denkbar dümmste Entscheidung bei diesem Design hier. Das bedeutet einfach noch mal zusätzlich eine Radiuslänge Schnitttiefe verschenkt.
      Oh, noch was das es für diese 90 Euro gibt: Eine BANDSÄGE mit 120mm Schnitttiefe:) (Aber legt lieber nen Hunni drauf).
      P.S.: Dieser "Schutz", also Berührungsschutz ist Augenwischerei. Du brauchst so oder so mindestens die Dicke des zu sägenden Materials Freiraum. Das läppische Plastik ermutigt nur dazu, die Griffel viel zu nahe an den Gefahrenbereich heran zu bringen. Im Falle eines Unfalls oder Bruchs dient die "tolle" Führung übrigens als Kollisionsobjekt mit Bruchgarantie und dieses Plastikgelumpse höchstens als Lieferant für Schrappnelle.
      Baut euch diesen Unfug lieber selber für 10,- ohne die Sollbruchstelle (der rote Arm mit dem Schnickschnack), aber dafür mit funktionierendem NIEDERHALTER (Federbrett, Brett mit Zwingen an der Längsführung, z.B. 40x40 Aluprofil), also nach oben begrenzender Zwangsführung für das WERKSTÜCK. Das schützt euch dann nämlich wirklich:)

    • @urmelausdemeis3495
      @urmelausdemeis3495 Před 2 měsíci

      ​@@ralphkunze6441
      DEFINITIV

  • @oliverfuchs3925
    @oliverfuchs3925 Před 8 měsíci +95

    Stichsäge in eine Mehrfachsteckdose mit Schalter stecken und schon hat man einem kostenlosen Fußschalter und beide Hände frei. 😊

    • @maroly8342
      @maroly8342 Před 8 měsíci +18

      Es gibt auch Mehrfachsteckdosen mit separatem Fussschalter an einem extra Kabel!

    • @AcidMainaC
      @AcidMainaC Před 7 měsíci +4

      Bei 5:30 ist es keine akkustichsäge.

    • @Argosh
      @Argosh Před 7 měsíci +4

      ​@@Varimosich bin mir ziemlich sicher, dass wenn man den Stecker zieht das Gerät aus ist, egal ob der Schalter am Gerät an oder aus ist 😂

    • @antonholzl3343
      @antonholzl3343 Před 5 měsíci

      @@maroly8342 21:08 21:11

  • @hagenkallane3601
    @hagenkallane3601 Před 8 měsíci +35

    Habe das Teil seit mehr als 10 Jahren, funktioniert bis heute tadellos und ist wirklich robust.

    • @urmelausdemeis3495
      @urmelausdemeis3495 Před 2 měsíci

      Bis zu welcher Materialstärke sägst Du ohne Probleme Kurven?

  • @robson5131
    @robson5131 Před 2 měsíci

    So einen Stichsägentisch habe ich vor 35 Jahren schon von Bosch mit Säge zu meinen Werkstattbedarf zugelegt... war das beste was ich immer noch habe👍

  • @martbeg395
    @martbeg395 Před 8 měsíci +1

    Habe das Gerät seit über 10 Jahren. Für Kleinigkeiten echt i.O. Damals war noch ein Set für eine Absauganlage dabei und ein Auffangbehälter für Späne unten dabei. Das Hochdrücken ist wirklich gewöhnungsbefürftig, aber mit Übung machbar.

  • @danielschroeder9632
    @danielschroeder9632 Před 8 měsíci +30

    #Luftballonblau Hallo Jonas, herzlichen Dank für Deine sehr informativen und unterhaltsamen Videos. Besonders freut mich das du immer wieder Heimwerker-Zubehör und verschiedene Gagets testest und selber Vorrichtungen baust damit wir auch ohne die teuren Profimaschinen schöne Holzprojekte realisieren können.

  • @scantrain5007
    @scantrain5007 Před 8 měsíci +27

    Moin Jonas,
    ich habe mir das Teil vor 2 Jahren zugelegt und machte ähnliche Erfahrungen wie Du damit. Mit dieser Vorrichtung habe ich auch Plexiglas gesägt, wo es auf geraden Schnitt ankam. Die Sägeschnitte in Massivholz waren in der vertikalen recht genau 90°, was ohne die Führung des Sägeblatts mit einer Stichsäge fast unmöglich ist; besonders wenn man mit der Maserung sägen will / muss. 45° Winkel hauten auch gut hin: Sogar bei Plexiglas! Ich kam nur an die Grenze, als ich 4 cm Buche mit der Maserung sägen wollte: Das Stück Holz geriet außer Kontrolle und das Blatt wurde blau. Möglicherweise falsches Sägeblatt verwendet...
    Mein Tipp wegen Abschaltung: Ich werde mir einen Schalter besorgen, der mit dem Fuß bedient wird. Also drauftreten und Maschine läuft. Fuß weg - Maschine aus.

    • @Liekedeeler
      @Liekedeeler Před 8 měsíci +4

      Toller Tipp, das mit dem Fußschalter!

    • @DonDeTango
      @DonDeTango Před 8 měsíci +2

      @@Liekedeeler
      Sowas sollte man auch an jeder Bohrmaschine haben!!!
      Wer hat noch nicht gehabt das da irgendwas außer Kontrolle geraten ist, und man im Grunde die Hand nicht weg nehmen konnte?
      Aber genau sowas werde ich mir auch noch anschaffen.

    • @1949Jogi
      @1949Jogi Před 8 měsíci +1

      Fußschalter habe ich sogar bei der biegsamen Welle vom Dremel, wie beim Zahnarzt 😊😊

    • @DonDeTango
      @DonDeTango Před 8 měsíci

      @@1949Jogi
      Gute Idee 👍

  • @hansgamperl3591
    @hansgamperl3591 Před 6 měsíci

    Luftballon blau. Super informativ und tolle Tipps nebenbei. Hat mir sehr bei der Entscheidung geholfen.

  • @Windrider77
    @Windrider77 Před 8 měsíci

    Super, dass das mal getestet wird. Hatte das Teil schon öfter unterm Mauszeiger, traute mich aber bisher nicht.

  • @rolfnordlicht
    @rolfnordlicht Před 8 měsíci +6

    5 MPS Stichsägeblätter splitterfreier Schnitt, umgekehrte Verzahnung 2,5/130mm dat sollte ein Profi eigentlich kennen ;-)

  • @R.Anselm
    @R.Anselm Před 8 měsíci +5

    Hatte das Ding vor ca. 20 Jahren mir für ein etwas größeres Projekt gekauft und erfolgreich benutzt.

  • @timbooo6571
    @timbooo6571 Před 6 měsíci

    Okay, nicht mal 2minuten geschaut und ich bin direkt überzeugt. Hätte ich das Video bloß 3 Wochen früher gesehen 😅 ich glaube das hätte gut für meinen Anwendungsbereich funktioniert...

  • @ayti1632
    @ayti1632 Před 6 měsíci

    Jonas es macht einfach ein Rießenspass Deine Videos anzuschauen. Wie oft werde ich erwischt beim Lachen.

  • @McSafetyFirst
    @McSafetyFirst Před 8 měsíci +3

    Ein solcher Test, ohne den Pendelhub anzusprechen, ist sinnfrei. Grüße aus Berlin

  • @ralfjaschke4089
    @ralfjaschke4089 Před 8 měsíci +4

    Hi Jonas, habe das Teil bestimmt seit 15 Jahren im Keller, wird ab und zu auch noch benutzt. Wenn du die Sägeblattführung weiter nach unten fest machst, dann wird dadurch das Springen des Schnittgutes verhindert 😉. Sollte auch so in der Bedienungsanleitung stehen.

  • @user-el9hu3gx5w
    @user-el9hu3gx5w Před 8 měsíci

    Wie funktioniert der Sägetisch bei Sägeblättern mit umgekehrter Zahnung?

  • @patricksenke5889
    @patricksenke5889 Před měsícem

    Ich habe vor einigen Jahren mal mit der Lichtenbergtechnik künstliche Risse und tolle Formen erzeugt und diese mit Goldstaub und Blattgold und Epoxy verfüllt und das Ergebnis war stets gut.. Wenn weniger Material drin ist kann man noch ne tolle Tiefe erzeugen...

  • @dinxtv5538
    @dinxtv5538 Před 8 měsíci +9

    Hallo lieber Jonas, erstmal vielen Dank für Deine tollen und unterhaltsamen Videos.
    Ich habe exakt den gleichen Tisch seit ca. 10 Jahren, damals von einer anderen Firma (KwB?) gekauft, und bin ein totaler Fan von dem Gerät. In meinem Paket war zusätzlich ein längerer Arm und eine Staubabsaugung enthalten, wie im Kommentar von @RiksModellbau. Ich nutze zur Staubabsaugung aber den Anschluss der Säge (Makita JV0600J), der funktioniert m.E. besser.
    Du musst beim Sägen aber unbedingt den Pendelhub ausschalten. Die Rollen können vertikal verstellt werden und müssen auf dem Werkstück aufliegen, dann sind die Vibrationen beim Erreichen des Endes des Werkstücks nicht mehr ganz so stark. Ich spanne den Sägetisch in einem Wolfcraft Spanntisch ein, sodass beide Seiten fixiert sind, dann vibriert das Teil garnicht mehr und die Sägeergebnisse sind echt geil.

  • @mehle05
    @mehle05 Před 8 měsíci +7

    Kleine Idee am Rande...vielleicht würde das "Problem" des Hochdrückens mit ausgeschaltetem Pendelhub nicht so stark sein...und die Kurven würden vielleicht auch besser gehen, da sich das Sägeblatt beim Pendelhub immer "von allein" ins Werkstück zieht und man so den Kurvenschnitt schlechter kontrollieren kann.
    P.S. Geile Videos...lass knacken

  • @konigodipus3842
    @konigodipus3842 Před 5 měsíci

    Hallo Jonas, wieder in gutes Video von Dir. Wenn das Material nicht zu dick ist nehme ich mir einen kleinen Holzklotz und eine Minizwinge als Niederhalter und verhindere so das hochspringen des zu sägenden Materials. Das lässt sich dann sehr gut führen.😉

  • @juemuri5448
    @juemuri5448 Před 8 měsíci

    wen der schalter stört, kann auch an der steckerleiste das gerät ausschlten, oder einen sep. schalter einbauen

  • @mathiasp369
    @mathiasp369 Před 8 měsíci +7

    #Luftballonblau Hallo Jonas, Danke dir, dass du solche Preislichen Alternativen testest. Ich bin da immer skeptisch, möchte aber für meine kleine Hobbywerkstatt keine super teuren Maschinen kaufen, die ich nur selten nutze. Daher finde ich deine Experimente sehr hilfreich. Mach weiter so.

  • @RiksModellbau
    @RiksModellbau Před 8 měsíci +18

    Moin Jonas, Ich habe diesen Tisch mit etwas mehr Zubehör (unter anderem eine Absaugvorrichtung) schon vor ca. 20 Jahren gekauft hatte. War damals ganz neu und sah für mich passend aus. Ich habe den Tisch nur wenig benutzt und war immer sehr zufrieden. Die extra langen Sägeblätter sind ganz praktisch und es gibt auch schmale für Kurvenschnitte.
    Man muss sich halt darauf einstellen. Bei meiner stand übrigens in der ANleitung, den Pendelhub abzuschalten. Steht das heute immer noch drin?
    PS: die Schutzhaube ist bei mir besser befestigt. #Luftballonblau

  • @wolf.friends
    @wolf.friends Před 21 dnem

    Luftballon Blau - Danke für das tolle selbstkritische Video und den Sägetisch 🤩 Ich richte mir gerade eine kleine Werkstatt in meinem Mietkeller ein - und genau das fehlt mir noch. Herzlich, Wolle 🧶

  • @micharieser4786
    @micharieser4786 Před 4 měsíci

    Danke für das tolle Video, finde das Teil interessant, was hältst Du von der Dekupiersäge von Parkside ?

  • @alomuc
    @alomuc Před 8 měsíci +3

    #Luftballonblau Vielen Dank für das Video, ich finde es gut, dass Du immer einen starken Focus auf die Sicherheit legst. Gerade für Hobby-Bastler ist es gut, an die Gefahren und die Vermeidung erinnert zu werden.

  • @sandrinaknie638
    @sandrinaknie638 Před 8 měsíci +6

    #luftballonblau
    Moin Jonas, super Videos von dir! Ist unser abendliches Programm wenn der Kleine schläft. Wir haben noch viel am Haus zu tun und fürs Kind zu bauen und freuen uns immer über deine Tipps und Produkttests. Bist ein super sympathischer Typ, man schaut dir echt gerne zu! 😊

  • @wolf_n_paul
    @wolf_n_paul Před 8 měsíci

    Danke für dieses informative Video. Einen Einwand bzw eine Frage habe ich aber:
    Du sagst, daß eine Stichsäge immer auf Schub, d.h. vom Tisch weg, sägt, weshalb es besonders wichtig ist, das Werkstück gut niederzuhalten. Allerdings zeigen bei all meinen Stichsägeblättern (und auch be allen, die ich z.B. auf Amazon finde) die Zähne Richtung Aufnahme, was bedeuten würde, daß das Gerät auf Zug, d.h. zum Tisch hin, sägt.
    Was übersehe ich da?
    (Bin leider derzeit bettlägrig und kann es daher nicht ausprobieren).

  • @Silvar87
    @Silvar87 Před 5 měsíci

    Für das anmachen gibt es verlängerungskabel, welche dann auch einen sehr großen "Notaus-Schalter" haben. würde ich bei so etwas immer verwenden.

  • @christiansilberer2825
    @christiansilberer2825 Před 8 měsíci +4

    Hallo Jonas. Das Neutechnik Teil ist schon seit 30 Jahren auf dem Markt.
    Es ist für die ersten Schritte als Heimwerker absolut i.O
    Ein Problem was mit der Zeit kommt ist das dir die Späne in die Blattführung fallen und mit der Zeit den Pendelhub blockieren.

  • @marius3631
    @marius3631 Před 8 měsíci +5

    Ich habe das Teil auch schon ca. seit 10 Jahren!
    Damals gab es aber viel mehr Ausstattung.
    Eine komplette Absaugeinrichtung, ein extra langer Arm für große Stücke, eine Vorrichtung zum Kreisaussägen (funktioniert wunderbar!) und eine Vorrichtung zum Einsatz von Laubsägeblättern.
    Und eine Spanvorrichtung war auch dabei. In deinem Video nicht zu sehen. Leider wird auch hier überall eingespart.
    Bis jetzt funktioniert alles einwandfrei!

    • @lisamuller8778
      @lisamuller8778 Před 8 měsíci

      Gibt es heute auch noch nennt sich Super set. Ich habe das Teil auch und ist echt gut. Habe als Jugendlicher viel damit geschnitten. Auch viel längere dünnere Leisten für den Modellbau

    • @vael8439
      @vael8439 Před 8 měsíci

      @@lisamuller8778 kostet dann aber 200€ und dafür kann ich mir gleich ein Bandsäge kaufen.

  • @Erfurter-wg1wg
    @Erfurter-wg1wg Před měsícem

    Was die Sicherheit betrifft,
    bei solchen Konstruktionen (z.B. auch bei einer Fräse unter deinem Frästisch) bei dem man schwer an den Schalter einer Maschine heran kommt nutze ich ich ein einfaches Sicherheitstool.
    Zwischen der Maschine und der Steckdose kommt ein einfach selbst gebauter Totmannschalter - ein Fußschalter. So kann ich jederzeit die Stromversorgung zur Maschine stoppen ohne die Hände vom Werkstück zu nehmen.

  • @helmutzahringer7591
    @helmutzahringer7591 Před 7 měsíci

    Luftballon blau😅dankeschön fürs Video welche holzstärke kann man denn maximal damit noch gut Säge n ?

  • @macroy5611
    @macroy5611 Před 8 měsíci +8

    Interessant wäre wie eine kleine günstige Bandsäge im Vergleich ist. Scheppach und viele andere bieten hier für 100/150 Euro einiges an, nur fraglich was es taugt und womit man im Hobbybereich besser aufgehoben ist. Platz ist meist auch ein Thema.

    • @route6295
      @route6295 Před 8 měsíci +1

      Ich habe eine von Parkside...ne echte Bandsäge.
      Bei Kleinanzeigen gekauft, neuwertig.
      Aber da die BA fehlte, habe ich eine Weile gebraucht, sie je nach Holzqualität und Dicke einzustellen.
      Jetzt... arbeitet sie genial gut.

    • @grokranfan8578
      @grokranfan8578 Před 8 měsíci

      Bist du so nett, dass du Bandsäge meinst. Nicht Dekupiersäge?

    • @urmelausdemeis3495
      @urmelausdemeis3495 Před 2 měsíci

      ​@@route6295welches Holz verarbeitest Du denn?
      Und bis zu welcher Materialstärke?

    • @route6295
      @route6295 Před 2 měsíci

      @@grokranfan8578 Bandsäge

    • @route6295
      @route6295 Před 2 měsíci

      @@urmelausdemeis3495 Weiche Holzarten bis ca 25 mm.
      Härtere bis 18 mm.

  • @saschaschulz2087
    @saschaschulz2087 Před 8 měsíci +5

    #luftballonblau Danke Dir, daß Du die Sachen testest. Für einen Hobbyanwender finde ich das Ding geil. So DIY Sachen finde ich mega geil und Dinge die man für mehreres umbauen kann. Quasi für den Hobbysektor aber total spannend finde ich auch die Tests von den teuren Geräten. Du machst das unheimlich gut.

  • @Jan_Seidel
    @Jan_Seidel Před 8 měsíci

    Ich habe eine Kreissäge und eine Decoupiersäge. Die ergänzen sich wunderbar

  • @BuntherGunther
    @BuntherGunther Před 8 měsíci

    Selten jemanden erlebt der so bodenständig und sympathisch reviews macht wie du ! 10/ 10 #luftballonblau

  • @padstanton
    @padstanton Před 8 měsíci +3

    #luftballonblau - wieder ein super Video. Das Du Deine Sicherheitsbedenken immer wieder äußerst ist mega. Sicherheit ist das A und O, ob beim Arbeiten im Profi- Semi-Profi oder privaten Bereich.
    Mach weiter so.

  • @andrestoll8411
    @andrestoll8411 Před 8 měsíci +3

    #Luftballonblau
    Hallo Jonas, diese Vorrichtung mit der Stichsäge wäre eine gute Lösung für Modellbau. Und als Alternative vielleicht zu einer Dekupiersäge, ich schaue mir so ziemlich alle Deine Videos an, und finde diese Vorrichtung sehr gut, vorallem geanauer als wenn man diese sich vielleicht aus Holz baut. Wo es ja auch viel Filme bei CZcams gibt.
    Einen schönen Tag wünsche ich Dir
    Andre

  • @andreasbudik2833
    @andreasbudik2833 Před 7 měsíci

    Luftballonblau!
    Hallo Jonas, ich habe mir vor einigen Jahren auch diesen Sägetisch gekauft und bin zufrieden. Zwei Anmerkungen:
    * die Führung mit den Rollen kann man bei mir bis zum Werkstück runter schieben und befestigen, sodass man eine Art Führung hat. (Den durchsichtigen Schutz habe ich gar nicht)
    * Es gibt Sägeblätter die sind „verkehrt“ herum. (Ich glaube für Küchenarbeitsplatten) Die funktionieren hier auch sehr gut!

  • @mci76
    @mci76 Před 8 měsíci

    hallo jonas, nach dem video habe ich mich auf die suche nach besseren stichsägeblättern gemacht. und siehe da z.B die T 101 BR von Bosch sind umgekehrt verzahnt.

  • @scheijan7353
    @scheijan7353 Před 8 měsíci +3

    #Luftballonblau
    Prima Video. Interessant wäre natürlich noch zu sehen gewesen, ob eine nicht-Festtoolsäge dort auch so gut hält.
    Außerdem hab ich beim Hochkantschnitt noch gedacht: Wenn man die Abdeckung schon festspannt, warum dann nicht geanu an die Werkstückhöhe anpassen (soweit möglich)? Sollte das nicht auch "beim Runterdrücken" helfen, bzw dass es weniger nach oben springt?

    • @mymagicbuzz
      @mymagicbuzz Před 8 měsíci

      Genau das ist die Lösung. Verhindert auch den Kontakt der Finger mit dem Sägeblatt! Wenn man den Schutz mit nach unten verschiebt. Steht übrigens ausführlich in der Bedienungsanleitung!

  • @LokiTdfW
    @LokiTdfW Před 8 měsíci +3

    #Luftballonblau
    Starkes Video! Genau das richtige für so einen Anfänger wie mich, der qausi noch nix in der Werkstatt hat. 😅
    Danke, dass du uns das ganze low-Budget Gedöns testest, so dass wir die Hälfte die Müll ist nicht kaufen müssen 💪

  • @sal9ooo414
    @sal9ooo414 Před 8 měsíci

    Hallo Jonas als preiswerte Alternative zur Bandsäge für den Hobbyheimwerker nutze ich eine Dekupiersäge. Wäre doch mal ne Vorstellung wert, oder?

  • @henrykoschwitz7574
    @henrykoschwitz7574 Před 8 měsíci

    Den Führungs schlitten für das sägeblatt muss auf brettstärke runter geschraubt werden dann springt das Brett auch nicht und ins sägeblatt kann man auch nicht greifen, steht aber auch in der Bedienungsanleitung

  • @vornamenachname1729
    @vornamenachname1729 Před 8 měsíci +4

    #Luftballon blau ; was wäre denn, wenn die Verzahnung der Sägeblätter anders herum wäre, dann käme der Schnitt ja umgekehrt, würde also von oben nach unten sägen und das Werkstück nach unten drücken anstatt nach oben.

  • @powermod6772
    @powermod6772 Před 8 měsíci +1

    Frage mich warum die mitgelieferten Sägeblätter nicht anders herum hergestellt sind, sodass sie nach unten schneiden

  • @jurgenbaumgarten6421
    @jurgenbaumgarten6421 Před 7 měsíci

    Hi Jonas, ich habe mir einen Fußschalter( Taster ) zugelegt, den ich zwischen Maschine und Stromnetz geschleift habe. Das zu benutzende Gerät wird dann eingeschaltet, läuft aber erst wenn der der Fußschalter betätigt wird. Der Fußtaster ist mit Stecker und auf der anderen Seite mit einer Steckdose versehen, so kann ich ihn für alle möglichen Geräte verwenden.

  • @lohmiopi6768
    @lohmiopi6768 Před 6 měsíci

    Für solche Schnitte nehme ich die Dekupiersäge. Da die mit dünneren Sägeblättern besser um Kurven kommt.

  • @_DigitalOpa_
    @_DigitalOpa_ Před 6 měsíci

    Danke für das Video.
    Ich würde mir um es sicher Ein und Aus zu schalten einen Fußschalter nutzen.

  • @konradgehtniemandwasan9658
    @konradgehtniemandwasan9658 Před 7 měsíci

    Gegen das Hochsteigen des Werkstücks könnte man mit einem selbstgebauten kleinen Rückschlagkamm (wie bei einer Oberfräse, d. h. Hartholtbrettchen in Längsrichtung regelmäßig einschneidern, dann leicht schräg absägen, die Schräge in Schieberichtung zeigend am Anschlag in Werkstückhöhe befestigen) verhindern.

  • @rudikonrad7425
    @rudikonrad7425 Před 3 měsíci

    Ich denke für Modell Bau bis 300 bis 400 und 4 bis 12 mm dicke ist sie zu verwenden! Mit euserster vorsicht

  • @ollysbastelhuette7653
    @ollysbastelhuette7653 Před 8 měsíci +2

    Ich habe meine Stichsäge in meinen TKS- Frästisch gebaut.
    Auch mit einer Führung für das Sägeblatt! ☺️
    Funktioniert klasse!

  • @TerrraNola
    @TerrraNola Před 8 měsíci +1

    #LuftballonBlau - in meinen Augen eine echte alternative zur Bandsäge, vor allem wenn man im Platz auch sehr begrenzt ist!

  • @christoph3613
    @christoph3613 Před 8 měsíci

    Luftballon blau ;-)
    Selbstbau Frästisch hört sich super an
    Danke für deine tollen Tests

  • @45grisu221
    @45grisu221 Před 7 měsíci

    Den Stichsägetisch gibt es bestimmt schon 20 Jahre. Ich habe schon viele Teile damit gesägt und bin immer wieder begeistert, wie gut es funktioniert.

    • @herbiehoss
      @herbiehoss Před 2 měsíci

      20 Jahre sagst du?! Ich erhöhe auf 40? Wer bietet mehr?

  • @horstweber1330
    @horstweber1330 Před 8 měsíci

    Luftballonblau Interessanter Test und für die Hobbywerkstatt überlegenswert - Danke

  • @SLKDriver1985
    @SLKDriver1985 Před 8 měsíci

    #Luftballonblau Hey Jonas, finde es wirklich super dass du diese Videos machst. Folge dir noch nicht so lange, deshalb rattern deine Tests und dein Vlog gerade rauf und runter bei mir. Mach weiter so 👍🏼

  • @wollebaldodererste5401
    @wollebaldodererste5401 Před 6 měsíci

    Hi Jonas, bin in Rente und möchte deinen Tip umsetzen. Geht das mit meiner Makita 4351FCTJ auch ??

  • @D3rfr3ch3Tom
    @D3rfr3ch3Tom Před 8 měsíci

    Ich liebe diese Test Videos. Ich gerne noch einen Schrägschnitt gesehen.

  • @o.m.2188
    @o.m.2188 Před 8 měsíci

    👍 Das Teil mit den Führungsrollen ist höhenverstellbar und sollte auf die Höhe des Werkstücks abgesenkt werden. So werden Schnitte noch sauberer und das Werkstück wird weniger nach oben gedrückt. Für Sparfüchse... sowas kann man sich auch selber bauen.

  • @rolandtholen2828
    @rolandtholen2828 Před 5 měsíci

    Hallo Jonas, was wäre, wenn man einen Hersteller von Sägeblättern findet, der den Sägezahnwellen um 180 grad umdreht?
    Gruß Roland vom Tal

  • @chrism9659
    @chrism9659 Před 8 měsíci

    #Luftballonblau Nice. Vielen Dank für den Einblick. Eigentlich sieht die Vorrichtung ganz nett aus und ich habe mir schon oft Gedanken gemacht, wie ich meine Stichsäge fest montieren könnte, um das Werkstück zu führen. Das scheint mir hier perfekt geeignet zu sein!

  • @lool416
    @lool416 Před měsícem

    Es gibt ja auch Stichsägen Blätter die eine umgekehrte Verzahnung haben. Sollte das dadurch nicht einfacher gehen?

  • @helmutkritiker-wv9no
    @helmutkritiker-wv9no Před 7 měsíci

    Eine vor dem Blatt, in der Höhe einstellbare, kleine Niederhalterrolle würde das Problen des "Hochreissens" beseitigen, und ein sicheres Sägen gewährleisten. Bastelgeist gepaart mir handwerklichem Geschick... und es funktioniert.

  • @andreasweber1533
    @andreasweber1533 Před 6 měsíci

    Sehe das Video gerade erst, aber ich hab' praktisch genau so einen Tisch seit über 30 Jahren(!) in gelegentlichem Gebrauch, bisher ohne Unfälle.
    Ein Tip, wenn man den Halter der Führungsrollen schrägstellt (quasi "verkantet") kann man den Spalt genau auf minimales Spiel zum Sägeblatt reduzieren.
    Und ja, mit guten Sägeblättern schneidet man polierte Oberflächen (und eben geschnitten, nicht geschliffen), ich hab' mir damit schon kleine Furnierstücke 0,5 mm dick vom Vollholz gesägt, um eine Krippenfigur zu reparieren ...

  • @AndreaWinkler
    @AndreaWinkler Před 8 měsíci

    Hallo Jonas, danke fürs ausprobieren. Und wenn du fürs An- und Ausmachen einfach eine Steckdose mit Schalter neben dem Sägetisch auf der Werkbank festklemmst, kannst du oben Schalten.

  • @klausmartin7032
    @klausmartin7032 Před 8 měsíci

    Mit einer Stichsäge bei der der Aufnahmefuss die Sägeblätter einklemmt (frühe B&D) kann man die Sägeblätter falschherum einspannen. Damit zieht das Sägeblatt das Werkstüch nach unten.

  • @getno
    @getno Před 8 měsíci

    Gerade für jemanden wie mich, der ultrawenig Platz hat und immer mal wieder besonderen Bedarf hat (und auch nicht so viel Geld fürs Werkzeug ausgeben kann) ist sowas ggf. eine praktikable Lösung. Und Dank Dir weiß man ja auch, wo und wie man aufpassen sollte (was man ja eh immer machen sollte). also #luftballonblau und daumen hoch für dieses Video! Und ja! Einfacher Frästisch ist immer ne gute Idee 😀

  • @torstenneuer1560
    @torstenneuer1560 Před 7 měsíci

    Zum Thema Ein-/Ausschalten: Einfach eine schaltbare Steckdose nehmen. Dose aus - Säge an. Dann an/aus über die Dose. Wesentlich einfacher - und vor allem sicherer - zu bedienen.

  • @ernahauber1857
    @ernahauber1857 Před 8 měsíci

    #Luftballonblau das begeistert mich total, danke dass Du das testest und auch darauf hinweist worauf man achten muss. Danke für deinen Einsatz und deine Zeit

  • @MartinO.69
    @MartinO.69 Před 8 měsíci +2

    Hallo, Jones!
    #Luftballonblau
    Ich habe das Teil wohl seit über 20 (25?) Jahren. Es war zwischendurch länger nicht im Einsatz, k. A. ob der Kunststoff inzwischen spröde geworden ist ...
    Die Zwei-Punkt-Absaugung, die bei mir dabei war, fand ich damals schon MEGA! 👍
    Sehr interessant, dass sich an dem Teil nicht wirklich etwas verändert zu haben scheint, in all der Zeit!
    Zu den "Empfehlungen" mit den Sägeblättern, die die Zahnung in die andere Richtung haben kann ich nur sagen: Überlegt nochmal genau, bei welcher Bewegung eine Stichsäge tatsächlich sägt, dann fällt euch auf, dass das keine gute Idee sein kann!!

  • @haraldwunsch
    @haraldwunsch Před 5 měsíci

    'Luftballonblau Du hast da was tolles endeckt. Habe schon mal überlegt, wie man das noch etwas sicherer machen kann. Was ich bei dir aber cool finde das du gutes und schlechtetes raus
    holst und es mit einem lachen und dem Zeigefinger zeigst.

  • @192kHz32Bit
    @192kHz32Bit Před 2 měsíci

    Das Teil ist ein echtes bruchgefährdetes Wackelding, aber es sägt ordentlich, sofern es SENKRECHTE Schnitte sind. Auch Rechteckleistchen lassen sich prima fertigen. Die Winkelschneidefunktion ist allerdings unbrauchbarer Murks.
    Es gibt noch eine Absaugeinrichtung für oben und unten, damit die Sicht durch das Klarplastik bleibt und die Bude nicht so vollstaubt. Man kann die Führung mit den Röllchen auf das Werkstück absenken, damit das Material nicht nach oben springt.

  • @thomasfroschke369
    @thomasfroschke369 Před 8 měsíci

    Hallo, Jonas
    Vielleicht läuft es besser, wenn man den Pendelhub ausschaltet. Kurvenschnitte dürften damit leichter fallen, oder?

  • @martinreuter1060
    @martinreuter1060 Před 8 měsíci

    Ich liebe meine kleine Bandsäge. Jetzt erst recht. ;-) Danke fürs Zeigen.

  • @Egwos
    @Egwos Před 8 měsíci

    wenn man da hinter dem sägeblatt noch so einen federnden niederhalter hinsetzt, dann kann man das hochdrücken ja ein wenig beheben... vielleicht ist das problem dann damit behoben.

  • @ELEKTROGOWK
    @ELEKTROGOWK Před 2 měsíci

    wie kann ich mit einer Stichsäge dickere Materialien schneiden, ohne das mir das Blatt wegläuft?

  • @militanterHungrigerHugo

    Das sind Werkzeuge die man höchstens 10mal im Jahr braucht und privat gebrauch völlig ausreichend.
    Man muss zum Schluss immer Feinschliff machen, somit locker.
    Also bei den Preisen weiß ich was ich bekomme und das langt.
    Also wenn es nur bei den Werkzeugproben lieben, dann würde ich für mich das Abo kündigen, gut andere brauchen das zu anschauen ob das was taugt.
    Wobei die ich die Videos super finde ich super von dir, also was bei den mA sich paar Tipps und Tricks und Denkhilfen angeht kann man sich bei dir gut was abschauen und darum bleibt das Abo.
    Wobei ich mit der Fräsevon Parkside sehr zufrieden bin und der Akku von Works aus dem Tool ist such gut.
    Nur manches sollte man nicht zeigen, wie z.B. das mit dem Dickenhobel der sich alleine fortbewegt ist meiner Meinung viel zu riskant, aber Hut ab das du dich das traust und hoff das dir die Finger und der Rest dranbleiben.

  • @manfredreinertz7588
    @manfredreinertz7588 Před měsícem

    Den Tisch habe ich schon vor über 20 Jahre gekauft und bin sehr zufrieden damit, nutze ihn heute noch

    • @manfredreinertz7588
      @manfredreinertz7588 Před měsícem

      Habe mir auch als Zubehör den Kreisschneider gekauft mit langen Metallarm, funktioniert auch einwandfrei. Bin allerdings nur Hobbybastler und das Teil hat bisher sehr gute Dienste getan

  • @mephistomaul
    @mephistomaul Před 8 měsíci

    Auch dieses Teil habe ich für meine Zwillen gekauft und bin ganz zufrieden damit wenn man alles gut montiert und einrichtet. Wenn man sich damit mal ordentlich auseinander setzt ist es wirklich nicht schlecht. Und bitte Kack auf den Plexiglasschutz, bei einer Kreissäge haste ja auch keinen.Die Rundschleifer(Schleiftrommeln)von der selben Firma wo man Schleifpapier einspannen kann sind auch nicht schlecht fürs Basteln.

  • @KalatSaar
    @KalatSaar Před 8 měsíci

    wie du ja schon selbst sagtest .. das war auch kein Kurvenblatt ... aber mir noch aufgefallen ist .. hattest du pendelhub da noch an ? jedesmal wenn das holz keinen Druck mehr ausübte fing das Blatt an unheimlich an zu pendeln ... das mag zwar beim Sticksägen mehr schnittleistung bringen.. aber als Bandsägeimitation ist das doch eher kontraproduktiv ... oder täusch ich mich da ?? gibts den #Luftballonblau oder doch nur in rot 🙂

  • @dennymuller635
    @dennymuller635 Před 15 dny

    Idee ist natürlich nice. Es stellt sich die Frage ob man letztlich nicht lieber ne günstige Bandsäge kauft. Muss jeder vermutlich je nach Häufigkeit der Verwendung selbst entscheiden. Die Schnittquali ist natürlich mega. Respekt.
    Ich musste so feiern als die Blende weg flog. 😂
    btw. Schaut deine Frau eig auch mal nach dir, wenn du Hilfe schreist? 😅

  • @heinerstrohauer3401
    @heinerstrohauer3401 Před 5 měsíci

    Hallo Jonas, vielen Dank für deine immer interessanten Beiträge. Zu dieser Vorrichtung: Ich habe auch eine Einspannvorrichtung für eine Stichsäge von festool (für einen "Basistisch") - hier gibt es aber keinerlei Führung für das Stichsägeblatt und dieser Einsatz kostete schon in den 80iger Jahren ca. das 4-fache.

  • @dorkonisch6308
    @dorkonisch6308 Před 8 měsíci

    'luftballonblau , ich find es irgendwie ganz gut, vorallem wenn man nicht oft eine Bandsäge braucht und auch nicht soviel platz hat.mir gefällt es

  • @elkir2008
    @elkir2008 Před 4 měsíci +3

    Wurde ja hier schon gesagt: Führungsrollen auf Materialstärke einstellen und Pendelhub AUS !
    Das Ding funktioniert echt gut - Jonas ab und zu mal die Bedienungsanleitung lesen - mache ich zwar auch nicht so gerne aber manchmal hilfts!

  • @thomasrauth8919
    @thomasrauth8919 Před 8 měsíci

    für 90.- gibt`s auch die Scheppach Dekupiersäge...ist zwar in meinen Augen auch nicht das Beste aber besser wie das Teil allemal

  • @zerogravity748
    @zerogravity748 Před 2 měsíci

    Hallo Jonas,
    Warum nimmst du nicht von Worx den „Bladerunner X2“? Der funktioniert nach dem gleichen Prinzip aber hat eine Niederhaltung fürs Werkstück & den gibt es mit integrierter Stichsäge zwischen 100 und 150€ …

  • @johannesobernoeder1156
    @johannesobernoeder1156 Před 8 měsíci

    Die Art und Weise, wie der Sageschnitt ausgeführt wird, erinnert doch sehr an eine Dekupiersäge. Je nach Hersteller oder eigenem Erfindungsreichtum kann man auch hieran einen Parallelanschlag montieren. Die massiven Geräte aus Grauguss (z. B. die ersten vom Discounter, als diese noch brauchbares Zeug verkauft haben ...) können auch Massivholz gut bearbeiten. 40 mm Fichte oder 20 mm Eiche waren für mich bislang problemlos möglich. Eswas mehr Geduld, als bei einer Stich- oder Kreissäge muss man aber schon mitbringen.

  • @uwe-pr7ch
    @uwe-pr7ch Před 4 měsíci

    Hallo Jonas, das Problem mit dem Schalter unterhalb der Tischfläche, kannst Du mit einer schaltbaren Steckdose auf dem Tisch lösen. Stecker von der Stichsäge in die schaltbare Steckdose, Stichsäge einschalten und feststellen, jetzt kann Du mit der schaltbaren Steckdose ein- und ausschalten, sicher und ohne dich zu bücken. :-)

  • @marcomeyer7973
    @marcomeyer7973 Před 8 měsíci

    Luftballon blau 😂 Super Video - wie immer und vielen Dank

  • @kkoch9876
    @kkoch9876 Před 8 měsíci

    Beim aus und einschalten bei so Werktischen wo man ein Gerät einspannt hatte ich auch Probleme es gibt Maschinen Schalter mit Stecker und Steckdose so das man kein Elektriker sein muss die kann man an den Tisch befestigen und kann problemlos und sicher ein und aus schalten .

  • @user-do3ui2ch6d
    @user-do3ui2ch6d Před 4 měsíci

    Hallo Jonas, man könnte vielleicht ein verkehrtrum Stichsägeblatt verwenden.