STEMMEISEN SET von PARKSIDE für 22 EURO? Das hab ich nicht erwartet... | Jonas Winkler

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 03. 2023
  • 6 Stemmeisen für 22,99 Euro: Was kann das Lidl Parkside Stechbeitel Set wirklich? Ich habe die günstigen Stecheisen gekauft, die Parkside Stemmeisen getestet und auch geschärft. Und DAMIT habe ich definitiv nicht gerechnet!
    ► Lust Geld zu sparen? Mit meinen Codes bekommst du Rabatt!
    Gesunde Drinks von HOLY: bit.ly/3MM0uGZ (CODE: JW5)
    Leckere Snacks von KORO: bit.ly/3Gd3bAd (CODE: JONASW5)
    Coole Workwear von FORSBERG: bit.ly/3UZ843Q (CODE: Jonas_10er)
    ► Kennst du schon VLVR? In meinem Shop kannst du Massivholz und viele weitere coole Produkte für die Werkstatt kaufen. Schau doch mal vorbei: www.vlvr.de
    ----------------------------------------------------------------
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3yQTXSY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3kgxDhI
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
    JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3zLqWZd
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
    SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
    STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
    STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
    STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3jD3pUk
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
    ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein CZcams VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mich unterstützen?
    CZcams KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    PATREON: / jonaswinkler
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #parkside #werkzeug #JonasWinkler
  • Jak na to + styl

Komentáře • 691

  • @wolframherzog636
    @wolframherzog636 Před rokem +277

    Mit den Klebepunkten ist die Banderole mit dem EAN Code gesichert, damit die nicht abgeht. Im Ablauf eines Discounters gibt es fast nix aufwändigeres als wenn an der Kasse ein Artikel nicht gescannt und kassiert werden kann. Daher klebt man es fest. Übrigens: Einfach das Etui für eine halbe Stunde auf die Heizung legen, dann wird der Kleber weich und kann abgezogen werden.

    • @JumpingCap771
      @JumpingCap771 Před rokem +20

      Fön dran halten geht schneller 😁

    • @sirgecko666
      @sirgecko666 Před rokem +18

      Besser hätte ich's nicht formulieren können.
      Ich hasse es wenn die Barcodes weg sind 😅

    • @haraldhechler3557
      @haraldhechler3557 Před rokem +1

      Und selbst wenn man mal nicht von Diebstahl ausgeht, würden ohne die angeklebte Banderole irgendwann hundert Stemmeisen einzeln in der Gegend rumfliegen, weil jeder Honk die Tasche öffnen würde, um mal reinzuschauen. (Andererseits kauft man so halt die Katze im Sack, aber Jones hilft uns ja gottseidank dabei.)

    • @b.oppermann1212
      @b.oppermann1212 Před rokem +1

      @@lostplaceobserver du hast schon gesehen das die Reisverschluss dinger nochmal gesichert waren sonnst hätte er zum öffnen keine Zange gebraucht.

    • @thendamos
      @thendamos Před rokem +1

      ... und als Diebstahlsicherung, damit nicht jemand noch 3 Zangen aus dem anderen Set dazu tut,

  • @wendelinfessl4230
    @wendelinfessl4230 Před rokem +56

    Ökonom hier 🙋🏼‍♂️ es kann sogar durchaus sein, dass Lidl Verlust mit diesem Set macht, denn non-food Produkte dienen häufig als Lockmittel und um Kunden zu binden.

    • @justmakenoise-ww6yq
      @justmakenoise-ww6yq Před 6 měsíci

      genau so ist es, war selbst mal als disponent in einer zulieferfirma, die wenigen euro die lidl draufzahlt ist ein lächerlicher bestandteil seines werbeetats

    • @p.berger3292
      @p.berger3292 Před 5 měsíci +5

      Wieder wat jerlernt. Danke.

    • @kevinm.5765
      @kevinm.5765 Před měsícem +2

      Bei mir funktioniert es. Bin nur wegen PARKSIDE im Lidl und kaufe auf dem Weg noch meist was zum Snacken :)

    • @Ichotolot-fd8go
      @Ichotolot-fd8go Před měsícem +2

      Funktioniert bei mir auch. Ich hole bei selbigem Lidlbesuch noch Küchenrolle um meine Tränen wegen des Fehlkaufes zu trocknen

  • @Oldstyle1959
    @Oldstyle1959 Před rokem +128

    Habe mit einem Stemmeisenset von Norma, das ich ein wenig nachgearbeitet habe, super Ergebnisse. Man muss doch wirklich unterscheiden, ob man Werkzeug beruflich und ständig nutzt oder 2x im Jahr etwas stemmen muss. Ich habe eben nicht 100.000€ übrig, um mir nur das beste Werkzeug in den Schuppen zu stellen.

    • @prefoRACING
      @prefoRACING Před rokem +3

      es gibt auch im Bereich um die 60€ ein gutes 4er Set bei Meyer Maschinenhandel im Shop, dass geschliffen daherkommt....und auf dem Kanal der Firma auch gegen andere getestet wurde...

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye Před rokem +22

      @@prefoRACING für 2x pro Jahr etwas Stemmen sind auch 60€ viel zu viel...
      Und das bezieht sich ja nicht nur auf ein Set, denn man braucht in einer Werkstatt, und sei sie noch so spartanisch eingerichtet, mehr als nur 4 Stemmeisen. Dann sind es nicht einmal 60€, sondern 10x oder 20x usw... Es summiert sich halt

    • @ready-player
      @ready-player Před rokem +19

      Das vergessen eben viele. Es ist "nur" ein Hobby und kein Gewerbe. Viele schauen sich solche Videos von Heimwerkern an denken sie müssten sich das teuerste Profiwerkzeug kaufen und benutzten es am Ende nur einmal im Jahr.

    • @ohauss
      @ohauss Před rokem +8

      @@ready-player Eben. Und beim Gewerbe kommt ja noch dazu, dass Du die Dinger steuerlich absetzen kannst, damit relativiert sich der Preis noch etwas - natürlich ist das trotzdem Geld, das weg ist, aber als Heimwerker ist man halt trotzdem in einer anderen Situation.

    • @leluscha
      @leluscha Před rokem +4

      @@prefoRACING auch 60€ sind nicht 20€ 😂

  • @TottisUpcycling
    @TottisUpcycling Před rokem +121

    Hi Jonas
    Ich habe mir das Set Donnerstag geholt.
    Klar mussten alle Eisen nachgeschliffen werden, aber für mich als Anfänger in Sachen Stemmeisen, bin ich super zufrieden.
    Bin echt froh, das du es für Top bewertet hast.
    Thema Kleber......hab das innerhalb von zwei Minuten ganz fein abgeknibbelt und das ohne Rückstände.

    • @trex5408
      @trex5408 Před rokem +1

      Denke ich auch für Anfänger Top! Und wenn man dann immer besser wird und der eigene Anspruch sich steigert holt man sich halt immer bessere.

  • @whomadethatsaltysoup
    @whomadethatsaltysoup Před 9 měsíci +8

    Excellent review, as ever! I purchased the Parkside set of four chisels about eight years ago. If I remember correctly, I paid £6.99 for the set. No fancy case with sticky bits, but four excellent chisels. They are relatively soft, as you say, but easy to sharpen. I first used them on a job where I had to chop in around 40 substantial keeps in mahogany door frames, and they did not let me down. If I were being picky, I’d have to agree, the handles are less than stellar, but for a little over the price of a bus journey…thanks for sharing.

  • @snkcw
    @snkcw Před rokem +61

    Top Video und Test. Kein direktes schlecht machen. Objektiv und Seriöses ausprobieren/ betrachten und dann Meinung bilden.
    Jonas weiter so.

  • @maverickhawk9887
    @maverickhawk9887 Před rokem +100

    das mit dem festkleben rührt wohl daher, dass Kunden alles aufmachen und dann schnell was wegkommt ..

    • @tvelektron
      @tvelektron Před rokem +8

      Ich mache so etwas im Geschäft trotzdem auf, selbstverständlich nur dann wenn ernsthaftes Kaufinteresse besteht. Dass man das eigentlich nicht darf/soll ist mir erst einmal völlig egal. Diskussionen mit den Verkäufern von wegen "Öffnen verpflichtet zum Kauf" sehe ich total entspannt, ich will das Produkt ja erwerben wenn die Qualität zumindest optisch passt, nichts blöderes als wenn man dann zu Hause den fetten Kratzer oder etwa einen Riss im Heft (Griff) findet und dann noch einmal zurück muss. Ich hatte schon mal genau so einen Fall, dann musste ich entscheiden: Gleich wieder 2x25km mit dem Auto nur wegen einem -damals- 10 Euro Werkzeug zum Umtausch oder beim Nächsten Wocheneinkauf nur mehr Zurückgeben weil dann klarerweise nichts mehr im Regal liegt...

    • @Striking93
      @Striking93 Před rokem +38

      @@tvelektron stabil wie unsympatisch du bist

    • @magnustool
      @magnustool Před rokem +2

      ​@@tvelektron
      Dafür gibt es diesen Kanal. Ich hatte das Set gestern selbst in der Hand. Morgen werde ich es mir kaufen...
      Der Hersteller ist ja unter dem Namen *connex* bekannt. Für den Preis ganz in Ordnung.

    • @knmo5745
      @knmo5745 Před rokem +27

      @@tvelektron Warum musst du es dann im Geschäft öffnen wenn es nicht erwünscht ist ? Könntest es ja auch kaufen, am Auto öffnen und wenns mängel gibt gleich reklamieren ohne km weit fahren zu müssen.

    • @tvelektron
      @tvelektron Před rokem +2

      ​@@knmo5745 Hat auch ein wenig mit sehr unangenehmer Erfahrung zu tun, einer Reklamation wo man von einem gestressten Marktleiter für Blöd hingestellt wird: "Warum kaufen Sie es dann wenn Sie es nach 5 Minuten ausgepackt zurückbringen".

  • @petersilie475
    @petersilie475 Před rokem +9

    Die Frage wäre noch zu klären,wie lange das Heft....also der Griff am Eisen hält ohne heraus zu fallen oder wackelt oder im Extremfall auseinander bricht und nur noch durch den Metallring gehalten wird... außerdem benutzt man bei einem Stecheisen einen Holzhammer wenn es geht

  • @mikeschroedinger-4711
    @mikeschroedinger-4711 Před rokem +31

    Das überrascht mich jetzt schon. Du hattest ja schon mal eins über Discounter-Stemmeisen gemacht, die dann überhaupt nichts taugten. Aber auch finde Lidl nicht generell schlecht, die haben manchmal ordentliche Sachen, wo ein Baumarkt zur Apotheke wird. Alles zwei Jahre kaufe ich da eine Box mit Unterlegscheiben. 2,99 und erst mal ist Ruhe. Oder Kabelbinder aus Klettmaterial. Da bekomme ich für 1,99 50 Stück , die sich nicht schlechter verbauen lassen als die teuren.
    Und da hier in Deutschland ja Heimwerken nicht nur als Hobby, sondern sich auch immer mehr auch als notwendig darstellt, kann man - glaube ich - als Gelegenheitsheimwerker auch bei den Discountern fündig werden.

  • @andreasschulte1983
    @andreasschulte1983 Před rokem

    Lieber Jonas,
    vielen Dank für das Video. Ich komme gerade von Lidl und das Set liegt vor mir. Was soll ich sagen? Es sieht richtig gut aus. Ich hab noch im Laden (natürlich hinter der Kasse) das Etui geöffnet und die Spiegelseiten auf Kratzer oder Ähnlichem geprüft. Absolute Fehlanzeige. Fehlt nur noch, dass die Dinger jetzt nach erstem Einrichten und Schärfen gut funktionieren. Dann bin ich erstmal glücklich.
    Wenn man im Übrigen seine kindliche Neugier etwas zügeln kann und die Verpackung nicht im Hauruckverfahren öffnet, lassen sich mit Vorsicht die Klebepads rückstandsfrei entfernen. Ich wusste natürlich, dass sie da sind. Da war ich vorgewarnt. Schön andererseits, dass Du Dir dein inneres Kind bewahrt hast. ;-)

  • @b0mfire951
    @b0mfire951 Před rokem +2

    Habe die Verklebung sauber abbekommen ☺️, danke für das Video

  • @HakunaMaPumbaa
    @HakunaMaPumbaa Před rokem +6

    Super Video - danke für den Banger den du uns da präsentierst und auf Herz und Nieren geprüft hast ❤

  • @7ocean1
    @7ocean1 Před rokem

    Das Genie bist du😉...es hätte genügt an schmalen Seite aufzureißen und somit hättest du immer den Inhalt der Tasche sichtbar gehabt! ☺

  • @filip5280
    @filip5280 Před rokem +9

    Wäre interessant zu sehen wie die Härte der Stähle im Vergleich ist. Ebenheit hätte ich interessiert. 👍🏻😊

  • @woodworker-og8cn
    @woodworker-og8cn Před rokem

    Danke für den super Test 🙌🏼

  • @tashanthiliasilith4329
    @tashanthiliasilith4329 Před rokem +3

    Als ehemaliger Angestellter im Discountbereich: Die sogenannten "Non-Food" Artikel sind nicht gedacht um viel Gewinn zu generieren ( nicht falsch verstehen... Gewinn macht man damit mehr als genug ). Sie sind Lockmittel um Kunden in den Laden zu holen. Die Statistik hat gezeigt das die meisten es nicht bei diesem einen Artikel belassen sondern nach dem Prinnzip "Ach, wo ich schon mal hier bin kann ich ja noch Dies und Jenes mit einkaufen." Und damit machst du als Discounter deinen Gewinn. Was nicht verkauft wird, wird nach einiger Zeit zurück ins Lager geschickt, dort aufbewahrt und irgendwann bekommst du es wieder damit das Spiel von vorne losgehen kann.

  • @doktormerlin
    @doktormerlin Před rokem +2

    Ich hab mir die Dinger nebenbei geholt weil ich eigentlich nur einen VSK Gutschein von der Kasse wollte. Dass die Dinger nicht lange halten werden, war mir dabei ja klar. Aber wenn ich zwei Möbel im Jahr zusammenbaue und dann jedes mal erstmal die Teile schleife, ist das auch nur 2 mal im Jahr geschliffen.
    Und keine Frage, wenn man die Dinger täglich benutzt, hat das 1400€ Set sicher einiges mehr zu bieten. Der Schwerpunkt der Eisen wird besser sein, der Stahl selbstverständlich viel härter und langlebiger. Und die Ergebnisse sauberer, was bei einem Schreiner der natürlich hochwertige Möbel verkaufen möchte extrem Wichtig ist. Aber bei selbstgebauten Möbeln ist es nicht so wichtig ob vielleicht mal eine Faser eingedrückt statt abgeschnitten ist oder eine kleine Ecke rausspringt

  • @C.A.S.A.L.L.A
    @C.A.S.A.L.L.A Před rokem +8

    Vorschlag : Beim Test der Schärfe dieser Beitel bitte 2 Stellen am Brett machen am besten Hinter/Nacheinander somit hab ich einen direkten Vergleich der 2 stellen so hast du jetzt die gedrückte Strucktur der unscharfen Schneide mit der scharfen entfernt.Übrigens habe ich die Pappe ohne Probleme vom Etui entfernt ohne das irgenwelche Kleberreste zu sehen waren.Also nicht so rabiat vorgehen und wegreissen wie im Video gezeigt sondern Vorsichtig ablösen dann abziehen so gehts.Mal ganz nebenbei gefragt : was ist das für ein Handy das du da immer so dürch die Gegend "feuerst" es scheint echt Ultrastabil zu sein wen es diese Behandlung aushält

    • @decrepitflabbonium5038
      @decrepitflabbonium5038 Před rokem

      falls du ein stabiles handy suchst, schau dir Blackview an. ich hatte das BV7000pro für lange zeit, es ist mir aus dem 3. stock auf beton gefallen und hat weiterhin funktioniert und nur kleine schrammen gehabt.

  • @ChristopherJohnsons
    @ChristopherJohnsons Před rokem +6

    Ich hatte mir vor Jahren mal ein solches Set vom Lidl geholt und war ebenfalls positiv überrascht. Eigentlich war es nur für "Drecksarbeiten" gedacht um mein schönes Kirschen-Set während der Lehrzeit zu schonen (für Prüfungen, etc.). Meine damalige Erfahrung mit den Lidl-Eisen war, dass der Stahl überhaupt nicht weich war, sondern eher pickelhart aber er war deswegen auch extrem spröde.
    Im Vergleich mit meinen Kirschen-Eisen haben die Lidl-Dinger teilweise sogar eine bessere Schneidenstandzeit gehabt aber wehe es war mal ein Ast im Weg... dann war die Schneide nämlich nicht nur stumpf, sondern ausgebrochen!!!
    Also denkt immer dran: Blose Schneidenhärte ist nicht alles. Die Schneide muss auch duktil genug sein um bei einem Ast nicht gleich wegzubrechen, weil dann ist nämlich nichts mit eben mal kurz in 10 Sekunden wieder nachschärfen.

  • @R69Games
    @R69Games Před 11 měsíci

    Alter schwede, Dank Jonas hab ich mit dieses Video mehr gelernt als ind er schule. Tolle erklärung schön ausführlich und deutest den unterschied ganz klar an.

  • @matthiasw.7958
    @matthiasw.7958 Před rokem +3

    Dankeschön. Ich habe mit dem Werkzeug von Lidl ein komplettes Mehrfamilienhaus renoviert. Ich kaufe mittlerweile das Werkzeug blind, warte die Tests von euch ab und gebe es ggf. auch zurück….. So der Plan. Bisher habe ich noch nie etwas zurückgeben und habe wirklich auch alles gebraucht. Preis-Leistung ist häufig einmalig.

  • @weicheisen9999
    @weicheisen9999 Před rokem +3

    Na ja, für den harten täglichen evtl. Zweckfremden Einsatz sind die Dinger bestimmt super. Und man kann das Schleifen lernen. Was ich bei einem teurem nicht empfehlen würde für den Anfang. Super ist das sie aufgeräumt sind. Und so nicht stumpf werden können in der Kiste. Und über die Qualität von Stählen kann man wohl Tagelang philosophieren.

  • @ready-player
    @ready-player Před rokem +19

    Ich finde es gut das du auch solch günstiges Werkzeug und Maschinen Mal unter die Lupe nimmst. Ich glaube deine Meinung ist vielen wichtig. Gerade Parkside drückt sicher in letzter Zeit immer "aggressiver" in den Markt. Das klingt so negativ ist aber nicht so gemeint🙂. Ich selber habe noch nicht so viel von dennen aber ich werde mir bald das eine oder andere Gerät von Parkside zulegen🙂

  • @a.dahlhaus3287
    @a.dahlhaus3287 Před rokem

    SEHR guter Tip !! Bin zu L. gerannt und habe gekauft. Ich weiß nicht ob es verschiedene Herstellungsserien gibt, aber bei meinem Set sind alle Eisen gut geschliffen ( interessanterweise lackiert ! ), d.h. bei mir noch ncht nacheschliffen aber mit Nitroverdünnung geputzt - die ersten Schneidversuche sind brauchbar. Interessant : bei dem bekannten Baumarkt Dunkelstrasse werden Stemmeisen der gleichen Herstellermarke ( Conmetall Meister ) unter der Marke KRONE für den Preis von ca. 18,00 € - 25,00 € ( je nach Breite ) pro Stück verkauft. Mein erstes Stemmeisen habe ich bei diesem Markt gekauft, nachgeschliffen und es war knallscharf .

  • @torben6468
    @torben6468 Před rokem +4

    Klar geht das nur über die Masse, der Kundenkreis wird auch sehr viel größer sein, als der Kundenkreis von Qualitätswerkzeug. Bei einer Marge von nur 2€ und bei den Einkaufsgrößen von Lidl, wäre das wohl schon ein mega Deal.

  • @thomasstets8475
    @thomasstets8475 Před rokem +6

    Das mit dem Schleifen habe ich noch nicht so drauf, aber vielleicht ist das auch ein Grund mehr, sich diesen Satz zu kaufen. Da kann ich Schleifen üben, und mache nicht viel kaputt 🙂

  • @Stefan-rr5ds
    @Stefan-rr5ds Před 4 měsíci

    jonas,als alter Kunstschmied muß ich sagen du setzt zum Spanen den Stechbeitel mit der Gehrung falsch herum an, das kann das Stück spalten statt einen Span gezielt zu entnehmen.Ich habe meine Stechbeitel selber geschmiedet zB. aus einem Außenring eines alten Kugellagers,aufgetrennt ins Schmiedefeuer,gespalten und frei geformt,die Angel abgesetzt(muß ja durch Heft durchgehen)...ohne härten,denn der Kugellagerstahl ist durch die Legierung "Naturhart" in Form schleifen,auf Ölstein abziehen(finishen) in das mit geringer Bohrweite Holzheft "warm ' kurz einbrennen und hinten die Zwinge aufsetzen!...heute ein bisschen kostspielig,aber es gibt ja Parkside (habe viel Geräte davon👍)...bin 78

  • @100-Prozent-MICHAEL
    @100-Prozent-MICHAEL Před 10 měsíci

    Cool, dein Test.
    Gut zu wissen, dass die Dinger im Prinzip was taugen.
    Danke Jonas

  • @rolfrichling6325
    @rolfrichling6325 Před rokem +6

    Tolles Video. Ich freue mich immer, wenn preiswertes Werkzeug doch seinen Dienst tut und ein Fachmann das objektiv bestätigt. Danke dafür.

  • @hdl4259
    @hdl4259 Před rokem +2

    Also wenn man nicht tagtäglich diese Werkzeuge in Gebrauch hat und man etwas schleifen kann, sind die echt nicht zu teuer. Das was man am Preis spart muss man halt in Zeit investieren. Auch teure Stemmeisen müssen ab und an geschliffen werden. Also nu eine Frage von Nutzen, Aufwand und Preis. Ich werde mir die Dinger kaufen. Tolle Erklärungen, danke für die Entscheidungshilfe.

  • @umbrellacorporation3206
    @umbrellacorporation3206 Před rokem +10

    Hey, gutes Video, das Werkzeug kommt in der Regel aus China, grösste Plattform dafür ist Alibaba im B2B Sektor.
    Die Menge beim Einkauf spielt schon eine Rolle, und die Marge ist trotzdem noch groß .
    Beispiel, ein guter Mountainbike Rahmen kommt in der Regel aus Taiwan, 95 % Kinesis, das teuerste ist der Übersee Container. 40 Dollar.Aufkleber drauf und dann ist es plötzlich Made in Germany. 1000 Euro.

    • @VoultMusik
      @VoultMusik Před rokem

      Das Fahrrad ist made in Germany, aber der Rahmen nicht

  • @richardhager9503
    @richardhager9503 Před rokem +24

    Hallo Jonas
    Ich wollte dir mal sagen das ich deine Videos sehr gut und informativ finde. Bin auch Schreinermeister, aber jetzt seit einem Jahr in Rente. Es ist schon unglaublich wie sich unser Handwerk in den vielen Jahren verändert hat,und festgestellt festgestellt das ich auch noch was lernen kann.
    Ich besitze übrigens noch Stecheisen aus meiner Lehrzeit😀 bitte weiter so tolle Videos.
    Mit kolegkollegialen Gruß
    Richard

  • @larshaeuser
    @larshaeuser Před 6 měsíci

    Super Test!! Danke dafür! Welche Körnung haben deine Schleifsteine?

  • @GreenDayFanMT
    @GreenDayFanMT Před rokem +5

    Die Hülle in sauber hätte ich echt gerne :D. Jetzt hab ich mir meine Stemmeisen alle einzeln vom Trödelmarkt gerettet, aber da war mir die Aufbereitung einfach als Bonus wichtig.

  • @Daniel-wy2hm
    @Daniel-wy2hm Před rokem

    Gutes und unterhaltsames Video. Vielen Dank. 😊

  • @robertkovacic4623
    @robertkovacic4623 Před rokem

    Heute gekauft-danke fuer den tip😃👍....habe 3 alte Stemmeisen von Bahco...die haben ihre arbeit schon ""gemacht"...werde sicher das Narex Richter set kaufen🤔...aber fuer den preis...fuers "grobe"....echt top👍
    Noch was-wen man den Karton laaaaangsam abzieht,geht der Kleber rueckstandslos runter...der haftet sterker am karton als an der Nylontasche😃

    • @urmelausdemeis3495
      @urmelausdemeis3495 Před rokem +1

      Das Narex Richter Set würde mir auch raushängen.
      Hast Du nen Tip wo man das zu einem halbwegs erträglichen Preis kaufen kann?

  • @norbertschulthei4120
    @norbertschulthei4120 Před rokem

    Klasse... Die bestelle ich... DANKE dafür

  • @DERROEDL
    @DERROEDL Před 10 měsíci +1

    Schon krass, ich hab mir vor kurzem ein 4 - tlg. Set von Kirschen geholt, im Karton, Weißbuchengriff, keine Tasche, in der Aktion und mit Rabattcode auf Amazon für um die 70 Euro.
    Was soll ich sagen, die mußte ich auch alle erstmal einschleifen und abziehen...
    Noch besserer Vergleich gefällig?
    Mein 6er Flach von Kirschen hat 21 Euro gekostet, kein Karton, keine Tasche, nichts dabei und mußte auch eingerichtet und abgezogen werden.
    Also als Anfänger würde ich auch so ein Parkside Set nehmen und lieber in gute Abzieh und Schleifsteine investieren!
    Da kann man üben zu schleifen und sogar, so wie es aussieht, gut mit arbeiten.
    Ich mag Jones Kanal, fair und unterhaltsam!
    Jackpot für jeden Anwender!
    Gruß,
    DerRödl

  • @patrickkoppe5456
    @patrickkoppe5456 Před rokem +1

    Ich mag deinen humor, weiter so 😂👍🏻

  • @retro-stuff-rocks
    @retro-stuff-rocks Před rokem +4

    Tolle Video mit klasse Test, danke! 👍
    Ich habe zwar schon ein Set, aber hätte gut schon mal ein 35 gebraucht. Ich denke, ich werde mir das Set zusätzlich zulegen, um für das nächste Mal vorbereitet zu sein.
    Preislich ist das ja wirklich unschlagbar. 😁

  • @gregorderhobby-heimwerker2471

    Hallöchen Jonas 🙋🏻‍♂️
    Wie immer sehr interessant,Danke für etliche Meinung angenehme Sonntag 👋👋

  • @how2preventnextplandemic76

    Super gezeigt und erklärt ! Aber bitte noch ein Schleifvideo dazu! Also ich weiß nicht in welchem Winkel ich bei Schleifen die Stemmeisen halten muß. Der der schon da ist ist nicht so leicht zu sehen. Und ich werde es auch nicht bei jedem Schleifstoß im richtigen Winkel halten können. Ein wechselnder Winkel macht doch die Schneide eher rund, also stumpf. Bitte mal ein Video dazu. Und drei verschiedene Schleifsteine oder geht einer auch? Welche Körnung?

  • @theartistisonline51255
    @theartistisonline51255 Před rokem +1

    Hallo Jonas,
    da bin ich letzten Freitag an den Stemmeisen vorbeigeschlurft und dachte bei mir: "Eigentlich irre für den Preis. aber der Herr Winkler würde mir die um die Ohren hauen wenn ich die kaufe!" - Dann kam am WE Dein Video und so bin ich heute morgen schnell wieder zu Lidl und hab mir den Satz geholt, danach direkt geschliffen und ausprobiert. Da ich nur Bastler bin werden sie sicher für mich reichen.
    Die Sache mit der Verklebung habe ich mit einem scharfen Küchenmesser und anschließendem Knibbeln gelöst. Danke das Du in die Falle des hektischen öffnen getappt bist, so habe ich für die Zukunft was gelernt. Auspacken dauert mit Bedacht auch nicht länger 😉

  • @BMWRRS-ey1ec
    @BMWRRS-ey1ec Před rokem

    Echt cooler Test, super gut rüber gebracht 👍, heißt das wirklich Stemmeisen oder doch Stecheisen?

  • @DTD424
    @DTD424 Před rokem +3

    Moin,hier ein Mitarbeiter eines Baumarkts. Wir haben auch Stemmeisen von Conmetall(die im Einkauf so gut wie nichts kosten) und ich persönlich finde die grauenhaft. Wir nutzen die auch ab und an im Holzzuschnitt,wenn wir Sachen für den Laden basteln und die stumpfen ziemlich schnell ab. Also da würde ich tatsächlich ein paar Euro mehr ausgeben,dafür halten die dann länger 😅

  • @observingfrank8435
    @observingfrank8435 Před rokem +1

    Ich hab das Video jetzt nicht Ende geguckt, bin nicht Zielgruppe für Discounterwerkzeug. Aber sehr gute Stechbeitel ohne Bullshitpreisaufschlag gibt es von MHG, besonders schön sind finde ich die Kurzbeitel. Die liegen so bei 20 bis 30 EUR pro Stück, kommen super geschärft an und haben extrem lange Standzeiten. Sehr nice gerade wenn man keinen Bock hat ständig zu schärfen. Die Coolness liegt dabei noch im Detail: die MHGs haben auch eine Seitenphase die bis zum Spiegel geht, das heisst damit kannste dann auch schwierige spitzwinklige Innenecken putzen. Aber Vorsicht, die sind auch am Rand relativ scharf und erfordern ein wenig Besonnenheit beim Einsatz. Wenn ich sparen wollte würde ich mir da einfach erstmal zwei Stück kaufen, dann haste Spaß.

    • @urmelausdemeis3495
      @urmelausdemeis3495 Před rokem +1

      Danke für den Tipp.
      Hatte auch schon mal überlegt welche zu kaufen

  • @stefanbarnbeck7123
    @stefanbarnbeck7123 Před rokem

    Ich habe mir vor 2 Tagen den Stechbeitelsatz von Parkside bei Lidl besorgt. Die Hülle ist mit jeweils zwei Klebepads an der Tasche befestigt damit sie nicht abrutscht. Mit den Fingern etwas unter die Hülle gehen, leicht drücken und die Verklebung löst sich rückstandsfrei. Die Stechbeitel sind superscharf (Balsaholz und Eiche ohne Probleme) und gratfrei geschliffen. Der von Ihnen gekaufte Satz war offensichtlich eine "Montagsproduktion". Meine Erfahrung: Lidl klärt solche Ausrutscher sehr schnell mit dem Lieferanten

  • @treus3389
    @treus3389 Před rokem +27

    Wer hätte auch gerne eine Playlist mit allen Folgen von "Wie günstig darf Werkzeug sein?"? Ist mein Fieblingsformat auf dem Kanal. Ich finde es einfach mega unterhaltsam.

  • @michaelrennecke4431
    @michaelrennecke4431 Před rokem +4

    Ein breites Eisen braucht man auf jeden Fall. Das ist ein super Problemlöser. Ich finde Dein Fazit super, ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass sie so gut sind. Wenn man merkt, man möchte sich verbessern, dann kann man auch ein paar Stemmeisen fürs grobe (oder zum Zweckentfremden) immer gut gebrauchen.

  • @jurgenfriedrich581
    @jurgenfriedrich581 Před rokem +3

    Hi Jonas geile Show, geniesse jedesmal deine Schreinerischen Ergüssen. Bin auch Schreiner mit Herz und eigener Werkstatt. Mach weiter so......supernice

  • @uliphotode
    @uliphotode Před rokem

    Ich arbeite überwiegend mit Fundholz. Wurzeln, Alte Bäume, altes Bauholz. Da ist oft Sand, Steine Nägel etc. Drin. Ich verwende solche Eisen gern als "Schweinebeitel" zum entrinden, säubern, groben zurichten. Oder draußen zum bushcraften wo man es meist mit Grünholz zu tun hat. Noch ne Idee (von Stumpy Nubs auf YT gelernt): Eisen vorne senkrecht abrichten mit ca. 1mm kante- man bekommte einen super "Scraper" um Leinreste oder kleine Holzfasern zu entfernen.

  • @mettrose
    @mettrose Před rokem +11

    Hi Jonas, Ich arbeite im Einzelhandel als Handelsfachwirt für Einkauf und Vertriebssteuerung. Zu der Frage bei 1:20 wie das geht: das ist so einfach erstmal nicht zu erklären. Im allgemeinen kann man aber sagen, dass LIDL (aka Schwarz Gruppe, zu denen also auch Kaufland gehört) von sehr vielen Vorteilen profitiert die kleinere Ketten so nicht haben. Faktor 1: Parkside ist die Hausmarke. Das heist: Lidl lässt alle Zwischenhändler, Importeure und Exporteure von z.B China bis nach DE komplett aus und macht das selbst. Das spart mal eben in der Beschaffung immense Summen. Denn es hängt niemand dazwischen der mit Geld verdienen will. (Kaufe ich etwas für 100% dann verkauft mir der Importeur/Exporteur für z.B 140%, darauf fällt nochmal Einfuhrsteuer an, darauf meine Handelsspanne und der gewollte Gewinn. Das ist viel mehr Kostenfaktor als evtl. einfach einen Category-Manager das direkt handeln zu lassen). Faktor 2: Menge. Je mehr ich Ein- und Verkaufe (in Stückzahlen) umso niedriger werden meine Fixen Kosten (Fixkostendegression) lediglich die variablen kosten pro Stück bleiben. Das drückt den Deckungsbeitrag immens nach unten, und damit auch den Break-even-Point aka. Gewinnschwelle (manche nennen es auch fälschlicherweise kritische Menge). Faktor 3: Diese Produkte sind bewusst dafür ausgelegt keinen Gewinn durch den Verkauf zu erfahren. Die sind dafür da, dass du am Milchregal danach vorbeiläufst und dir denkst "Mensch ich brauch ja noch Milch! ein Glück bin ich ja schonmal hier dann kaufen wir schnell noch was ein". Das klingt nach Kleinigkeiten. Aber: es wirkt. Und manchmal haben Unternehmen kein Interesse an Gewinn, vor allem immer wieder zur selben Zeit wenn das Finanzamt bald vorbeischaut. Weniger Gewinn= Weniger Steuern wenn du verstehst was ich meine. :)

    • @Stolz3D
      @Stolz3D Před rokem +1

      Danke für diesen kleinen interessanten Einblick

    • @mogodogo5092
      @mogodogo5092 Před rokem +1

      Mit Punkt 3 bin ich nicht einverstanden. Das Nonfood Sortiment ist das ewinnbringende schlecht hin bei den Supermärkten.
      Hinzufügen ist dass die Schwazgruppe mittlerweile ihr eigene Rederei betreibt. 5 Schiffe davon 2 sind gekauft.

    • @dieterjosef
      @dieterjosef Před rokem

      Ich glaube nicht, dass Werkzeug immer noch keinen Gewinn bringen soll. Dafür ist das Werkzeug-Sortiment mittlerweile zu groß, zu speziell, und Lidl arbeitet ja auch mit einigen CZcamsrn zusammen.

    • @mettrose
      @mettrose Před rokem

      @@mogodogo5092 also da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich komme allerdings auch ausm Non-Food Bereich und nicht Food. Und im Austausch mit meinem Mitschülern im Fachwirt damals, war der generelle Tenor, dass die Non-Food Produkte welche für die mittleren Inseln bestimmt sind, totkalkuliert sind. Zumindest beim Discounter. Wir reden natürlich von richtigen Produkten die nicht zur Ergänzung anderer Produkte gedacht sind. Dass Batterien, Handyhüllen etc. Spanne vom Herrn haben, ist jetzt kein Geheimnis. Und selbst wenn die Non-Food Produkte (gerade Elektronik) Gewinn abwerfen, dann wird dieser "Gewinn" in einer anderen Kostenstelle dem gar aus gemacht, weil ein Food Discounter einfach nicht für den Vertrieb von Non-Food Produkten ausgelegt ist. (Normgerechte Lagerungen, KWG, etc.). Diese Produkte sind dafür da den Kunden in den Laden zu ziehen, nicht umsonst stehen die dann im Laden in der Mitte (dieser Bereich ist mit Laufstudien belegbar, der am meisten gemiedene Bereich) und dann auch meist noch so dass man lange hinbraucht. Der Gewinn wird nicht durch das Produkt persé sondern durch den Aufenthalt des Kundens im Laden.

  • @erhardnix9586
    @erhardnix9586 Před rokem +5

    Schärfe ab Werk ist nur selten vorhanden, nicht mal bei den hoch gelobten Händlern. Ich habe vor Weihnachten endlich mein Hobel Set von Dictum erhalten das als "fertig geschärft" beworben wird. Ist sogar ein Schleifpass enthalten mit dem man die Eisen 2 mal zum gratis Schleifen einsenden kann. Den Schleifpass können die sich behalten, so geschliffen wie die gekommen sind waren die Eisen unbrauchbar. Am Freitag habe ich meine ersten Stemmeisen japanischer Art von Dictum erhalten. Die sind zwar weit besser geschliffen als die Hobeleisen, haben allerdings eine ganz blöde Schutzschicht drauf. Scheint so eine Art von Klarlack zu sein den ich mit sehr aggressivem Mittelchen herunter bekam. Auf der Schneide sind deutlich die Spuren der maschinellen Schleifmaschine zu sehen, die sind also nicht viel besser als die hier vom Lidl.
    Einziger großer Unterschied was das Schleifen betrifft ist dass ich mir bei teurerem Werkzeug erwarte dass die Spiegelseite soweit abgerichtet ist dass ich nicht stundenlang herum schleifen muss bis sie passt. Aber wirklich gebrauchsfertige Schneiden ab Werk sind mir noch nicht unter gekommen.
    PS: Wenn es die Eisen in Österreich auch gibt hol ich mir einen Satz. Super Ausgangsmaterial für selbst umgebaute spezielle Stechbeitel :-)

    • @duczman76
      @duczman76 Před rokem

      haste es schon mal mit aceton probiert.damit kriegt man so einiges von metall runter.

    • @urmelausdemeis3495
      @urmelausdemeis3495 Před rokem

      Was machst Du draus?

    • @erhardnix9586
      @erhardnix9586 Před rokem +1

      @@urmelausdemeis3495 Ein fishtail habe ich schon aus einem billigen Eisen gemacht. Schrägbeitel gerade und/oder gekröpft habe ich noch im Kopf. Auch ein gerades gekröpftes ist ein Gedanke von mir.

  • @LZP123
    @LZP123 Před rokem +9

    Mein Tip: Stemmeisen vom Flohmarkt kaufen.
    Hab letztens drei alte Stemmeisen (aus der Zeit vor Discounterbaumärkten) für 10€ gekauft.
    Zwei Einschränkungen: 1. Sind die Schneiden dann meist richtig übel stumpf. Folglich muss man mit einer Feile oder Schleimaschine die Geometrie wieder herstellen, was mit beiden Methoden ca 15 Minuten dauert und nicht schwer ist. 2. Man muss einen Flohmarkt in der Nähe haben und etwas Glück haben.
    Man findet aber oft noch viele andere krasse Werkzeuge wie eine Raubank Marke ECE, Originalpreis 125€, für 25 €! Nicht gelogen, die Metallhändler hatten wohl keine Ahnung was das ist, hehe

    • @Neptun2006
      @Neptun2006 Před rokem +2

      Oder es ist einfach der realistische Preis dafür. Ich kann nicht nachvollziehen was an dem Hobel so teuer sein soll.

    • @giedrius2149
      @giedrius2149 Před rokem +1

      @@Neptun2006 Isso, 1000€ für ein Set? Lack gesoffen? Hat das der König persönlich geschliffen?

  • @gt2x443
    @gt2x443 Před rokem +4

    Der Tip mit dem Erhitzen auf der Heizung war gut, der Klebstoff geht restlos weg. 👍

  • @janharting5736
    @janharting5736 Před rokem

    Genau mein Humor und dazu auch noch informativ👍

  • @kalleklp7291
    @kalleklp7291 Před rokem

    Ja klar, man muss schon selbst nachschärfen usw. Nun kann man solche Dinger selber ein bisschen härten.
    Einfach eine Lötlampe dranhalten, und warten bis der Stahl blau anlaüft, dann schnell in kaltes Wasser damit.
    Nun ist der Stahl gehärtet, und man braucht jetzt natürlich länger um die Klinge zu schleifen, dafür hält sie aber länger. :)
    Ich habe mir so ein Set gekauft, und verwende es bei Werkstücken bei denen es nicht so sehr auf die Schnittqualität ankommt. Bis jetzt bin ich zufrieden, wenn man den Preis berücksichtigt.

  • @heiko.h8263
    @heiko.h8263 Před rokem +2

    Ich finde die Eisen gar nicht so übel. Daß man sie nachschleifen muss, ist nicht so toll, aber auch kein Drama. Und für den Hobby und Heimwerker Bereich finde ich die akzeptabel.
    Ich hatte mir mal im Superbilligbaumarkt einen Satz mit 6 Stück für etwa 8 Euro gekauft, einfach aus Neugier. Raus aus der Verpackung und benutzt. Am Anfang war ich richtig überrascht, wie gut das Eisen geschnitten hat. Aber nach vielleicht fünf Minuten habe ich durch Zufall einen Blick auf die Schneide geworfen. Das Ding hatte Scharten und wo es keine hatte, war es rund. Das, was am Anfang geschnitten hat, war vermutlich der Grat an der Schneide. Und das Material traue ich mich gar nicht Stahl zu nennen, das war höchstens Dosenblech.
    Im Vergleich dazu ist das Set von Parkside geradezu hoch qualitatives Werkzeug

  • @Hamster51893
    @Hamster51893 Před rokem +1

    Die Frage wäre vielleicht noch: Wo fangen die günstigen "bewährten" Marken für den Heimwerker an - evtl. da mal einen Vergleich machen, wo man was für einen akzeptablen Aufpreis on Top bekommt.

  • @wilde787
    @wilde787 Před rokem

    Alter was eine geile Show und der Hammer ist der Hammer dazu. Daumen hoch

  • @jan-hinnerkwilkens6597
    @jan-hinnerkwilkens6597 Před rokem +2

    Zur Info Conmetall Meister gehört zur Würth Gruppe! Die haben beste Beziehungen in den Fernen Osten! Da kann zwar schlecht geschliffene Ware her kommen, aber kein Schrott! Ich habe meine Stemmeisen alle neben der Schneide auch am Schaft bearbeitet. Lack ab und gewachst! Finde ich sehr viel griffiger👍

    • @urmelausdemeis3495
      @urmelausdemeis3495 Před rokem +1

      Den Lack mach ich auch immer vom Griff. Ist angenehmer und nicht so rutschig.
      Danke für die Info dass die zu Würth gehören.

  • @wi6933
    @wi6933 Před rokem

    Danke für den Tipp.

  • @hubertgehling6247
    @hubertgehling6247 Před rokem +1

    Hallo Jonas, mir gefällt deine witzige Art, wie du Werkzeuge präsentierst. Habe dich abonniert. Weiter so! Beste Grüße Hubi

  • @manfredhauptreif7285
    @manfredhauptreif7285 Před rokem +3

    Danke Jonas, hab noch ein Set ergattert, das jemand ins falsche Regal zurückgelegt hatte. Das war wohl das letzte Set im Umkreis. Du hast einfach zuviel Follower…😂. Alles war genauso, wie Du es beschrieben hast, nur meine waren ohne große Kratzer auf der Spiegelseite und ich habe 24,09 €(!) bezahlt. Gleich beginnt meine Schleifsession, ich mag das!

  • @heikow.7627
    @heikow.7627 Před rokem

    Klasse, das man dich auch mal überraschen kann!
    Dann wird Lidl wohl deiner neuer Sponsor... 😁😏

  • @marsomaehn
    @marsomaehn Před 2 měsíci

    Die etwas redundante Abstufung 32mm und 35mm dient bestimmt dazu, dass man nicht sofort nachschleifen muss, wenn das 35er stumpf ist. Man macht einfach mit dem 32er weiter und schleift dann beide, das ist erheblich effizienter! 🤭
    Dass man die Schneiden erstmal richtig schleifen muss, finde ich erwartungsgemäß und auch völlig okay. Genau das ist ja der Arbeitsgang, bei dem man die Produktionskosten drücken kann, indem ab Werk halt nur grob maschinell geschliffen und der Feinschliff auf den Anwender abgewälzt wird.
    Aber zu 12:10 "_Wenn ihr euch einmal die Mühe macht, das plan zu schleifen_...": Genau das ist der Knackpunkt. (Z.Z. gibt es das Set zwar nicht, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es mal wiederkommt, ist bei Lidl ja hoch.) Daher wäre es schön gewesen, noch zu prüfen, wie plan die Spiegelseiten out of the box sind. (So wie damals bei dem amazon-Set.) Grob geschliffen ist eine Sache -krumm und schief eine andere.
    Ich habe hier selbst ein ganz ähnliches, billiges Set und da sind die meisten Eisen auf der Spiegelseite sehr deutlich hohl geschliffen, was natürlich großer Käse ist. Und m.M.n. macht das so billige Stemmeisen absolut unwirtschaftlich, denn das zu korrigieren, kostet nicht nur Zeit, sondern auch einiges an Geld -in Form von Schleifmitteln.
    Die gesamte Spiegelseite bei solchen Eisen gleichmäßig zu schleifen, wenn es um mehr als nur die Riefen vom werksseitigen Schliff geht, funktioniert ja nur in Querrichtung. Um das effizient zu bewerkstelligen, muss das Schleifmittel so breit sein, wie die Klingen lang, also typischerweise 10cm (über die Breite eines z.B. 5x15cm großen Steins könnte man das 35mm-Eisen ganze 15mm hin- und herbewegen -da wird man nie fertig).
    Damit scheiden alle üblichen Schleifsteine schon mal aus. Abgesehen davon bedeutet ein hoher Abtrag am Eisen, dass man den Stein beim Schleifen eines einzigen Stechbeitels mehrfach abrichten müsste, wenn das Ergebnis wirklich plan werden soll. Mit einem hart gebundenen Stein zwar weniger oft -aber dafür wird man mit dem auch nie fertig, weil dessen Abtragsleistung zu gering ist. Wenn man mit einem solchen "Bananen-Set" wie meinem fertig ist, hat man dann tagelang geschliffen und abgerichtet und einen ganzen Schleifstein verschlissen.
    Die Alternative wäre Schleifpapier auf einer glatten Platte. Klingt erstmal günstig. Aber auf Bögen bekommt man ja nur Korund, was für gehärteten Stahl zu weich ist, und SiC, was spröde ist und schnell verschleißt. 5 bis 10 Bögen hochwertiges Schleifpapier (mit Baumarktware braucht man gar nicht erst anzufangen) *pro Stemmeisen* sind da schnell verbraucht. Statt in 40 Bögen Schleifpapier investiert man also besser gleich in bessere Stemmeisen.
    Ich habe ernsthaft überlegt, mir Zirkonkorund-Bänder für den Bandschleifer zu bestellen... (Ja, ich kenne das "Stemmeisen am Bandschleifer schärfen"-Video! 😂)
    Gut für den Zweck geeignet sind sicherlich Diamant Schleifplatten, die in 10x25cm (hauptsächlich zum Abrichten von Steinen) angeboten werden. Da ist man dann aber ab 120€ dabei! Und ob die Beschichtung so ein Set überlebt, ist auch fraglich. Wie gesagt: ein Set mit erheblichen Fehlschliffen ist unwirtschaftlich.

  • @bernds3seutre338
    @bernds3seutre338 Před rokem +3

    Danke für das Video.
    Aber eine Frage nebenbei: das dreier "Schleifstein"-Set ist was? Vermutlich Diamantbeschichtet aber mit welcher Körnung?
    Ich finde da gerade am Markt nur Billigschrott oder unbezahlbar und wäre deshalb für jeden Tip dankbar.
    Was benutzt ihr so?

    • @erhardnix9586
      @erhardnix9586 Před rokem +3

      Hallo Bernd. Ich vermute mal Du bist Einsteiger und hast das Problem dass praktisch jeder an dieser Stelle hat. Also fängt man mit günstigen Schleifmitteln in irgend einer Art an, kauft wieder was günstiges nach und wieder und wieder. Aber so wirklich will das Werkzeug nicht scharf werden dabei hat man nun doch schon in Summe viel Geld ausgegeben. Ging mir auch so, ich hab schon zwei Kisten voll mit Schleifmitteln. Ich persönlich würde daher jeden gleich zum Shapton glasstone Set ab 160,- (das mit dem 8000 reicht) raten. Dazu noch die doppelte Diamantplatte von Shapton @65.-) und eine billige große diamant Abrichtplatte für 24 Euro bei der man die Kunststoffträgerplatte gleich in den Müll wirft und die Diamantplatten auf eine harte Holzplatte klebt. Ich weiß 300 bis 400 Euro hört sich erst mal recht viel an. Aber wenn ich den ganzen Müll zusammen rechne den ich mit der Zeit für billige Schleifartikel ausgegeben habe hätte ich diese Zusammenstellung gleich kaufen können.

    • @bernds3seutre338
      @bernds3seutre338 Před rokem

      ​​@@erhardnix9586 danke für die Antwort, ich werde mir die Sachen mal anschauen.
      Als Ü60er kauft man ohnehin nichts Unbrauchbares mehr, aber es muss zum angedachten Ziel passen.

  • @tbohlender
    @tbohlender Před rokem

    Erst einmal danke für den Test. Habe mir das Set online bei Lidl bestellt. Das mit den Klebepads ist zwar nervig, aber wen man bisschen vorsichtig ist, kann man die mit samt der Pappe abziehen. Man muss sich nur bisschen Zeit nehmen. Jetzt kann man ggf. fragen ob es wirklich sinnvoll ist, sich ein Stemmeisen Set für 22 € zu kaufen, nur um sich gleich dazu das Scary Sharpening Set bei Dictum zu kaufen, um die Stemmeisen zu schärfen ... aber hey ... sei es drum 😁 So bisschen bekloppt sein gehört doch dazu 😁

  • @jonasgrundey4033
    @jonasgrundey4033 Před rokem +2

    Ich hab vor 15 Jahren so ein Set für 6,99€ gekauft, lache jedes mal glücklich und zufrieden wenn ich sie benutz. Stemmeisen billig, geht voll klar!

  • @StMolo-gg6go
    @StMolo-gg6go Před rokem

    Conmetal Meister bringt schon brauchbare Sachen auf den Markt. Bei Parkside schon öfters gekauft: Die Seitenschneider. Einer in der Wohnung, einer im Keller, einer auf der Arbeit. 2: verschenkt. Da machste nix verkehrt.Die Stechbeitel habe ich auch. Bin zufrieden

  • @NeoZipolle
    @NeoZipolle Před rokem

    35mm Stechbeitel ist wenn man es braucht, oft die Sonderbestellung beim Vertreter. Diese Breite nehme ich gern wegen der Auflagefläche um Kantenüberstände abzuscheren. Man kann sie super schräg für den ziehenden Schnitt halten.

  • @DarthVader11072
    @DarthVader11072 Před rokem +1

    Ich habe halt Kirsch Stemmeisen der 6er Satz und bin völlig zufrieden damit! 90€ kann man da schon investieren in sowas. Und ansonsten generell Handwerkzeuge für mich dieselben die ich in der Schreiner Ausbildung benutze für meine Heim Werkstatt. Ulmia Streichmaß (60€, nagut das ist vielleicht doch etwas viel bezahlt aber es natürlich ein top Gerät), jeweils 40 cm und 15 cm E. C. E. Winkel (50€ und 90€ gute Winkel halt die Ulmia Alu Line Winkel hätte ich eher gehabt aber sind mir zu teuer). Ansonsten die billige DICTUM Japansäge für 30€. Handhobel habe ich nur einen den habe ich geschenkt bekommen ist ein Ulmia Handhobel und nutze ich sehr selten für meine Projekte. Das ist halt ein Hobel den sich mein Opa mal gekauft hat der braucht ihn nicht mehr. Alles bis auf Japansäge (Made in Japan) Made In Germany Werkzeuge!

  • @uwesettgast7925
    @uwesettgast7925 Před rokem +2

    Hallo Jonas,
    ich nutze schon seit Jahren das Parksidewerkzeug von Lidl, klar man darf bei den Preisen nicht hochpräzieses Werkzeug erwarten, aber wie du auch schon festgestellt hast für Otto Normal Verbraucher ist es ganz OK.
    Mich haben Bekannte Kollegen und Freunde immer belächelt bei denen geht auch nichts über Bosch und oer AEG.. aber gegen die stink ich mit Parkside alle mal an. Auch deren Erweiterungen wie z.B. den Tischaufsatz für die Stichsäge granatenscharf.
    Hab überwiegend Akkugeräte von denen und wenn ich arbeite leg ich mir den 2ten Akku gleich daneben merkt man das die Leistung einbricht wechsel ich den Akku, was nicht heißt das die Akkus schnell den Saft verlieren..
    Mittlerweile ist Parkside ein ernstzunehmender Hersteller ;-)... wie gesagt für die Arbeiten die ich so im Haushalt so erledige, oder auch Hobbytechnisch erledige reicht das völlig aus, was etwas Schade ist wenn man Ersatz braucht, so sind mir an einem Werkzeugkoffer beide Schnallen aus dem Plastik gerissen und ich habe nach einem Ersatzkoffer gefragt, leider war man bei Parkside nicht in der Lage mir einen Leeren Koffer als Ersatz zu schicken.
    Ich mag deine Videos sehr ich nehme viel mit, vielen Dank für die Tests die du machst, auch das Hintergrundwissen ist sehr wertvoll!! Vielen Dank!! Liebe Grüße und bitte mehr von den Videos !

    • @schiefeebene3215
      @schiefeebene3215 Před rokem

      Ganz genau. Parkisde kann bestimmt 70% der Werkstattausrüstung abdecken, so dass alles da ist. Schweißgeräte sind der Hammer. Wenn es spezieller sein muss, dann muss eben ein teureres 'Gerät her. Akkuschrauber sind klasse für den Preis.

  • @schiffbauer5520
    @schiffbauer5520 Před rokem +1

    Da die Schneide besonders in Hartholz nicht sehr stabil bleiben wird, lohnt es sich auf jeden Fall, den Fasenwinkel auf 30* umzuschleifen und dann eine Mikrofase von 35* anzuschleifen.

  • @camperausleidenschaft7598

    Unterhaltames Video gut gemacht. Jetzt noch ein Video in dem das fachlich richtige Schleifen mit den geeigneten Schleifsteinen erklärt wird wäre top. Mit der Flex schnell drüber dürfte wohl nicht so toll sein, hab ich alles schon gesehen. 🤣🤣

    • @idkfa63
      @idkfa63 Před rokem +1

      Einfach mal schauen. Videos zum Thema Stemmeisen schleifen gibt es einige, auch von Jonas Winkler mindestens eins.

  • @danielv.619
    @danielv.619 Před rokem

    Hätte ich jetzt nicht das Basic Set von Amazon mit dem ich als Bastler und einmal im Jahr Nutzer zufrieden bin, Hätte ich mir als Parkside "Fanboy" das Set gekauft.
    Aus dem einfachen Grund das ich damit nicht täglich arbeite bzw arbeiten muß.
    Werkzeug aus dem Discounter ist durchaus brauchbar, egal ob wie damals am Roller bzw Auto zu schrauben oder wie jetzt kleinere Arbeiten im Haus zu machen bzw Holz zu quälen.
    Man kann damit arbeiten und spart sich ne Menge Geld.

  • @Pash091
    @Pash091 Před 8 měsíci

    Hab letzte Woche mit dem über 100 Jahre alten Stemmeisein meines Ururgroßvaters einen Namen in einen Nagelstock gestemmt (1cm Tief, 2.5cm Breit, dauerte ca 8h)- mit einem gewöhnlichen Eisenhammer... und der Griff dieses Stemmeisens hat nicht eine Franse bekommen oder sieht irgendwie abgeschlagen aus. Den nimmt auch mein Opa schon seit er Handwerker ist. Das alte Werkzeug ist wirklich nicht kaputt zu kriegen, da können selbst teure Werkzeuge heute einpacken. Ein 6 teiliger Satz um 22€ ist eig ein Wahnsinn - das Eisen an sich wird wahrscheinlich lang halten, obwohl es wahrscheinlich öfter geschliffen werden muss, aber der Griff hält sicher keine 5 Jahre, da dieser beim modernen Werkzeug immer eine Schwachstelle ist.

  • @breiste
    @breiste Před rokem

    Das ist ja mega geil. Ich bin aktuell in der Ausbildung und kurz vor meiner zwischenprüfung. Dann weis ich ja, welche ich mir hole.

  • @michaelstender1390
    @michaelstender1390 Před rokem

    Ich habe mir die Teile heute aufgrund des Videos geholt. Mit den Klebepunkten gab es gar keine Probleme, die lösten sich problemlos. Ich fühle an den Eisen auch nichts Verwerfliches, keine Kanten, keine Kratzer. Vielleicht hast Du einfach ein schlechtes Set erwischt. Schärfer geht sicherlich. Für mich als absoluten Hobby-Holzwerkler vollkommen ausreichend. Danke für dieses und überhaupt alle Videos. Ich schaue gerne rein!

  • @stefanhennig
    @stefanhennig Před rokem +3

    Sehr putzig. Gleich heute (Sonntag) mal online probiert. Ein Set in den Warenkorb - Meldung: "Online leider schon ausverkauft".
    Aber man kennt ja seine Pappenheimer: gleich noch ein zweites Set reingelegt - Pardauz: zwei Stück im Warenkorb. Eines wieder raus und ich hatte ein Set im Korb.
    Entweder ich hab jetzt wirklich die allerletzten Sets bekommen (Bestellbestätigung ist schon da), oder das Warenkorbsystem bei Lidl ist auch von Parkside hergestellt worden. (Funktioniert so mehr oder weniger, darf aber nicht ernsthaft belastet werden).
    Das Schleifen werde ich erstmal mit meinem Lansky Set für Messer probieren, Stein ist ja so ziemlich Stein...
    Auf jeden Fall ein toller Tipp.

  • @awreldalton7610
    @awreldalton7610 Před rokem +1

    Vraiment très intéressant je viens d'apprendre comment vérifier mon "travail" d’affûtage Vraiment excellent grand merci
    Wirklich sehr interessant, ich habe gerade gelernt, wie ich meine "Arbeit" beim Schärfen überprüfen kann. Wirklich ausgezeichnet, vielen Dank
    👌👍

  • @annettlux1895
    @annettlux1895 Před rokem

    LOL! Wie geil ist das denn? 😄 Ich hab mir die einfach gekauft, weil ich dachte . . . Yay ich hab Bock drauf und probiere es als Laie mal aus . . . WoW und dann diese Bewertung . . . ich hab tatsächlich schon einige Dinge von Parkside gekauft und bin ehrlich gesagt nicht unbedingt unzufrieden mit den Produkten 😄 Daumen hoch

  • @nurzumkommentieren5762
    @nurzumkommentieren5762 Před rokem +5

    Ich hab mir das Set auch besorgt für grobe Stemm-Arbeiten mit dem Hammer. Für alles andere würde ich mir vernünftigere kaufen, auf wegen den Griffen. Generell versuche ich, Con*-Produkte zu vermeiden, wo es geht. Im Gedächtnis geblieben ist mir die "Marke" Con* als Vertriebsfirma für Schraubzwingen, die nicht halten und sich von alleine lösen (nach 3 Umtausch-Aktionen hab ich mir dann im Fachhandel Bessey gegönnt - hätte ich gleichmachen sollen) und von S-Auslauf-Wasserhähnen, die alleine durch Wasserdruck auseinanergedrückt werden, wenn man einen Gartenschlauch mit Auslauf-Stopp anschliesst (ich habe am alten Wasserhahn dann einfach das Ventil getauscht - der hält den Druck nämlich problemlos).

  • @benjamindettlaff2633
    @benjamindettlaff2633 Před rokem

    Welche Schleifsteine nimmst du eigentlich und wo kann man sie kaufen ?

  • @thomasherrlinger6546
    @thomasherrlinger6546 Před rokem

    Ich habe 100 Euro investiert, das war vor 15 Jahren. Die tun heute noch ihren Dienst. Sind 10 Stück und für Reenactment Möbelbau, einen Wohnzimmertisch, 11 Bänke, 3 Tische und viele Kleinteile immer noch gut. Manchmal zahlt man nur den Namen. Tipp, nach dem Material erkundigen, nur das zählt.

  • @frankrudolph6848
    @frankrudolph6848 Před rokem

    Danke für den TIP

  • @workaholica
    @workaholica Před rokem +1

    Meinen ersten (billigen) Stechbeitel hatte ich in meiner Jugend, um für meine Fachwerk-Gartenhütte Zapfenlöcher in Eichenbalken zu stemmen. Das hintere Ende sah dann auch entsprechend aus, ich habe damals halt die abnehmende Schärfe mit roher Gewalt kompensiert. Mein aktueller Japaner wird auch dank dieses Kanals wesentlich schonender behandelt ;)

  • @MrVicos
    @MrVicos Před rokem +1

    Das Stemmeisen wird in der Herstellung in Billigländern etwa 1-1,50€ kosten. Gesamtkosten für das Set inkl. Transport etwa 10€, der Rest ist die Gewinnmarge unter Berücksichtigung der Gemeinkosten, ich schätze 5-8€ Reingewinn.

  • @hans_.k
    @hans_.k Před rokem

    An deinem Versuchsaufbau ist nichts verkehrt- allerdings muss man denke ich etwas etwas differenzieren. Als Zimmermann mag ich zwar auch scharfe Stemmeisen, allerdings müssen die ne Menge abkönnen. Ich hab viele preisgünstige Stemmeisen ausprobiert, im Endeffekt immer dasselbe: lassen sich super schärfen, für den zärtlicheren Tischler oder Heimwerker sicherlich ganz nett, aber für was ernsthaftes nix. Ein Ast oder etwas härteres Holz und das war’s mit der Schneide. Natürlich hab ich die nicht gestreichelt mitm Klopfholz, aber nach zwei kleinen Zapfenlöchern in astfreier Fichte war auch Schluss.
    Wenn man jetzt denkt nen Satz Kirschen- Eisen wäre besser… Pustekuchen. Ein Zapfenloch mehr, aber am Ende dasselbe.
    Wer also nix großes vorhat, kann die Aldi-Eisen kaufen. Wer Qualität will: Flohmarkt oder Schrottcontainer ist die beste Quelle. Rostige Stemmeisen aus den 30er und 40er Jahren bekommt man fürn Appel und n Ei hinterhergeschmissen. Rost abbürsten, vielleicht nen neues Heft dran. Spiegel planschleifen, Hohlschliff mit 25° an die Schneide, dann ne Runde übern Belgischen Brocken und auf Leder mit Polierpaste abziehen.
    Klar kann man da auch nen Fehlkauf tätigen, weil die Stahlqualität auch etwas variiert hat damals. Kirschen, Hirsch und paar andere Marken (bissel belesen schadet nicht) sind allerdings selten ein Griff ins Klo. Mit sowas kann man wie ne Wildsau durch Äste dreschen bis das Heft aufplatzt, Hebeln und Biegen. Scheissegal, die Schneide hält gefühlt ewig.

  • @easyiron
    @easyiron Před rokem +2

    Moin Jonas, ich bin nicht zu Lidl gerannt. Ich habe sie mir liefern lassen. Bei diesem Packerl konnten die Klebepunkte einfach abgelöst werden und nach dem schleifen voll gute Stemmeisen. Das Feilen-Paket habe ich gleich mitliefern lassen, das ist ähnlich krass. 😃

  • @gt2x443
    @gt2x443 Před rokem +31

    Man klebt das fest, damit es Diebe nicht so leicht haben. 😊

    • @horst-dieteralbrecht2656
      @horst-dieteralbrecht2656 Před rokem +2

      Genau

    • @Creutzfelder
      @Creutzfelder Před rokem

      Damit der Dieb die Pappe nicht klaut!

    • @doktormerlin
      @doktormerlin Před rokem +4

      Finde ich auch besser als Plastikumverpackung

    • @pfuschlandwirt.05
      @pfuschlandwirt.05 Před rokem +6

      Also wer PARKSIDE klaut ‚em hat denn Schuss nicht gehört 😂😂

    • @gt2x443
      @gt2x443 Před rokem +1

      @@pfuschlandwirt.05, die Leute klauen sogar Sachen, die sie noch nicht einmal brauchen. Von dem her ...

  • @Gopnik57
    @Gopnik57 Před rokem

    Schreiner Azubi im ersten lehrjahr hier; Mein Altgeselle hat mir das set letzte woche geschenkt und sagte, wenn ich es schaffe darauf aufzupassen holt er mir ein vernünftiges zum anfang des dritten lehrjahres, und bissher muss ich sagen das es keine wünsche offen lässt, als bauschreiner lehrling komme ich oft dazu die stemmeisen etwas zu missbrauchen, da werden dann mal klammern oder nägel mit durchgehauen, an die man sonst nicht rangekommen währe oder sie werden auch mal als hebelwerkzeug benutzt oder als keil zwischen elementen, und bissher habe ich keine art schaden festellen können wo ich sage es ist gravierend, keine verbiegungen, keine abgebrochenen kanten und die schneide hat auch nicht mehr schaden erlitten als wenn ich die arbeit mit anderen eisen erledigt hätte, nach der arbeit zum üben wird wenn nötig einmal schnell neu geschliffen und sie sind wieder top.
    Also wenn ihr die möglichkeit habt das set zu kaufen zögert nicht, ein Stemmbeitel sollte sowieso jeder handwerker ob professionell oder leihe haben.

  • @frtzkng
    @frtzkng Před 8 měsíci

    Bei billig(er)en Werkzeugen wird nicht zwingend an der Materialqualität gespart; die muss ohnehin meistens bestimte Mindestnormen erfüllen. Viel eher bei der Qualitätskontrolle, sodass die Variationen zwischen einzelnen Exemplaren größer ist. Man kann also eins erwischen das perfekt ist, oder auch eins wie - im Video gezeigt - schon nagelneu mit fettem Kratzer daherkommt. Die Mehrkosten hat man dann in Form von Zeitaufwand. Entweder weil man zB stärker bzw häufiger nachschärfen muss oder das Werkzeug schwergängiger ist.

  • @karstenp6882
    @karstenp6882 Před rokem

    Hallo Jonas,
    Welche Schärfsteine kannst du empfehlen? Wie sollte die Schärfstrecke idealerweise aufgebaut sein?

    • @ZeddyRamone
      @ZeddyRamone Před rokem

      📌 das würde ich auch sehr gerne wissen wollen

  • @christinakrause1331
    @christinakrause1331 Před rokem +2

    Zur Verpackung: Ich wollte mir die Stecheisen angucken, bevor ich sie kaufe. Die Verkäuferin, die ich bat, mir die Tasche zu öffnen, sagte, dass sie das sehr ungern tun. Danach können sie die Tasche nicht mehr zurück in den Verkauf legen, weil sonst alles einzeln rausgeklaut wird. Deswegen die doppelte Sicherung aus Kabelbinder an den Zippern und aufgeklebtem Karton. Auch ich habe den Karton fast spurlos abgelöst bekommen.
    Ich bin durch dein Urteil sehr beruhigt, dass ich mit dem Kauf nicht ganz ins Klo gegriffen habe 😊

  • @johnniewalker7681
    @johnniewalker7681 Před rokem

    Eine Verpackung ohne Plastik finde ich super und die Klebepunkte sind der einfachste, billigste und umweltverträglichste Diebstahlschutz für den Verkauf

  • @peugeot207ccdriver6
    @peugeot207ccdriver6 Před rokem +3

    Ich stand Samstag abend im Lidl und dachte, 22 Euro? 🫣 Kann das was?
    Ach Jonas guckt sich das bestimmt an 🤣 und zack jetzt seh ich die stammeisen in deinen Händen 😋👍
    Dann Gubbel🦃 ich Montag mal da hin und tüte die Eisen ein 😋
    So gubbel gubbel 🦃🥳 schönen Sonntag noch 🤗

  • @ElfmeterToastie
    @ElfmeterToastie Před rokem +1

    Interessant

  • @helli0n824
    @helli0n824 Před rokem

    Geilomat ! Lidl, isch komme gleich Montag mal vorbei
    Danke für diesen Schnapper Herr Winkler !

  • @themainstream8148
    @themainstream8148 Před rokem

    hab dich heute zum erstenmal gesehn... lustig :) hast direkt nen abo .. gruß