Kulturschock bei der Liebe in Deutschland | Amerikanerin erklärt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 10. 2023

Komentáře • 1K

  • @heidifritsch4213
    @heidifritsch4213 Před 3 dny +3

    Zu meinen Eltern, Geschwister und meiner Familie sagen wir: ich habe dich lieb " zu meiner Liebsten / meinem Liebsten sage ich: " ich liebe
    dich ." Das ist ein großer Unterschied..🥰

  • @tinoneumann8782
    @tinoneumann8782 Před měsícem +22

    Meine Frau ist Brasilianerin. Als sie zu mir nach Deutschland kam, wollte meine gesamte Familie sie kennenlernen also war unsere erste Reise, nach dem Sie bei mir war nach Thüringen. Wie mieteten ein Lokal und feierten "nur" meine zukünftige Frau. Es war eine große Ehre für Sie denn es Symbolisiert, das Sie jetzt ein Teil der Familie ist. Das WIR uns jetzt um sie kümmern. Wir legten auch Geld zusammen um ihre Eltern für mehrere Wochen nach Deutschland zu holen und mit ihnen Weihnachten zu feiern. Für mich ist das Familiäre sehr normal. Wir wollten auch meiner Brasilianischen Familie zeigen, das Sie es hier gut hat und wir uns um sie kümmern.
    Ich dachte immer Amerikaner sind mehr so wie wir. Hmm, sehr interessant. Ich weiß zu wenig über die USA. 🤔
    Danke für Ihre Podcasts 😊
    Was das Wort Liebe angeht. Ein Mann definiert sich durch Taten, nicht durch gerede. Ich kann 1000mal sagen ich liebe dich, wenn ich meine Frau aber im entscheidenden Momenten im Stich lasse, Meine ich es scheinbar nicht ernst. Dennoch sage ich es meiner Frau immer in den Momenten, wenn Sie es nicht erwartet. Aber dann nur 1mal. Ich mag Burger, aber ich liebe ihn nicht. Für einen Burger wäre ich nie bereit zu sterben. 😉😁

  • @svens8118
    @svens8118 Před 8 měsíci +330

    Es ist wahnsinnig interessant für uns Deutsche , unser Deutschland aus der Sicht eines zugewanderten Menschen zu sehen . Dann wird mir bewusst wie toll unser Heimatland ist und deshalb kann man nur danke sagen an dich und deinen Kanal.

    • @Sally-pb6dz
      @Sally-pb6dz Před 8 měsíci +9

      Ja, ich finde auch, dass wir relativ frei leben.

    • @user-dn8ze9lx9e
      @user-dn8ze9lx9e Před 6 měsíci +2

      Die Bewertung: Es ist wahnsinnig interessant für uns Deutsche.... ich hoffe Du meinst für Dich! Warum sprichst Du für Alle. Bist Du der Bundespräsident?

    • @matto9734
      @matto9734 Před 5 měsíci

      Der Umstand, dass in den USA teilweise Zustände wie in der "3. Welt" herrschen und in D'Land nicht, heißt nicht, dass es hier "toll" ist. Es ist halt "nur" viel weniger schlimm. Ist aber in anderen europäischen Ländern auch so. Deswegen ist es gut, dass wir die EU haben. Aber... für die 3. reichste Wirtschaftsmacht der Welt ist es nicht vertretbar, dass Armut rasant steigt und auch die Mittelschicht immer mehr Probleme bekommt.
      Auf der anderen Seite besitzen 10% der Bevölkerung genau so viel Vermögen, wie 50%, zahlen viel weniger Steuern und haben die Möglichkeit, die Politik in D'Land in ihrem Sinne zu beeinflussen.

    • @svens8118
      @svens8118 Před 5 měsíci +17

      @@user-dn8ze9lx9e natürlich meinte ich nur mich und nicht sie .Übrigens haben wir noch kein Bier zusammen getrunken deshalb würde ich es begrüßen wenn wir beim "Sie" bleiben und nicht beim du

    • @grandlerhs300
      @grandlerhs300 Před 4 měsíci

      Also wenn man noch keine Drogen mit Ihnen konsumiert hat darf man nur "Sie" sagen? Typisch Deutsch

  • @berufsberater5381
    @berufsberater5381 Před 8 měsíci +258

    Als Deutscher gefällt mir Deine authentische Art. Bisher erlebte ich Amerikaner als übertrieben gefühlvoll, was auf mich theatralisch wirkt. Du arbeitest die Unterschiede wirklich toll heraus, nennst Beispiele und garniert das Ganze mit trockenem Humor. Das ist die unterhaltsamste Form von Bildung und "Völkerverständigung" ;-).Danke dafür! Da gibt es noch viele Brücken zu bauen.

    • @miriquidisilva
      @miriquidisilva Před 7 měsíci +5

      Aber Echt

    • @yt7042
      @yt7042 Před 4 měsíci +2

      Finde ich auch.

    • @omgkong777
      @omgkong777 Před 2 měsíci +2

      Zum Glück gibt es genug Leute aus Amerika, die nicht dem totalen Klischee entsprechen. Intelligent, gebildet, nicht oberflächlich, nicht egozentrisch... Gibts auch in USA :-)

    • @Alenquerdiskus
      @Alenquerdiskus Před měsícem

      @@omgkong777 Wo genau???

    • @omgkong777
      @omgkong777 Před měsícem +1

      @@Alenquerdiskus soll ich Adressen posten? Tendenziell wahrscheinlich mehr in Metropolen als auf dem weiten Land, aber Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel 😀

  • @Visitkarte
    @Visitkarte Před 8 měsíci +202

    Als Wahlschweizerin mit Herkunft vom Balkan und 8 Jahren Arbeitserfahrung in Deutschland kann ich bestätigen, dass „ich liebe Dich“
    In all diesen Ländern sehr viel sparsamer gesagt wird als in USA und deswegen hat das Wort eine besondere, sehr starke Bedeutung.

    • @lambertbeer4838
      @lambertbeer4838 Před 8 měsíci +5

      sehe nicht warum das Wort deshalb eine starke Bedeutung hat. Zuerst spart man fast egoistisch mit der Liebesbekundung, dann sagt man sie ein paar mal und die Beziehung ist wieder aus. Dann wieder von vorne. Oder man hört auf es zu sagen weil es nicht mehr passt. Und am Ende fällt das Wort so rar, dass der Nutzen komplett flöten geht. Die Annahme mein "Ich Liebe dich" ist so bedeutsam, man muss es sich erst verdienen, ist doch irgendwie mauh =D. Aber ich kenn es ja selber so

    • @judithfrank4564
      @judithfrank4564 Před 8 měsíci +37

      „Ich liebe dich“ sollte man sagen wenn man es ernst meint und es ganz stark fühlt…dann ist es ehrlich und es kommt von Herzen ♥️

    • @berufsberater5381
      @berufsberater5381 Před 8 měsíci +25

      In Finnland ist es völlig unüblich "Ich liebe Dich" zu sagen. Dort wird nicht lange gesprochen sondern "gehandelt". 😂

    • @tinameiling3646
      @tinameiling3646 Před 7 měsíci

      aber das gegenteil - zu allem und jedem "ich liebe dich/es" zu sagen finde ich auch nicht besser. aber ich für mich selber finde den sparsamen gebrauch angenehm@@lambertbeer4838

    • @sb-lu9dd
      @sb-lu9dd Před 7 měsíci +16

      ​@@lambertbeer4838
      Wenn man zu jedem Objekt und essen, wie in den USA, ich liebe es sagen würde, dann würde das Wort liebe sehr inflationär benutzt werden.

  • @saskia4695
    @saskia4695 Před 8 měsíci +47

    Punkto Heiratsanträgen: Hätte er mich so öffentlich gefragt, hätte ich echt überlegt nein zu sagen, weil ich es SO schlimm gefunden hätte und mich das erste Mal gefragt hätte, ob er mich doch nicht kennt 😂😂😂

  • @Landou86
    @Landou86 Před 8 měsíci +72

    Mein Mann und ich sind seit 15 Jahren zusammen, seit 13 Jahren verheiratet. Wir sagen uns tatsächlich nicht sehr oft, dass wir uns lieben. Ich habe immer das Gefühl, wenn man es zu oft sagt wird es nervig und ist nichts besonderes mehr. Da wir am Anfang eine Fernbeziehung hatten, haben meine Eltern ihn erst relativ spät kennengelernt, hatten damit aber kein Problem. Meine Eltern hatten eine eher distanzierte Ehe und auch zu uns Kindern waren sie eher distanziert.
    Bei uns gab es selten Umarmungen (eher als Trost) und keine Küsschen, trotzdem weiß ich, dass sie uns sehr geliebt haben. Ich glaube sie hatten das noch von ihren eigenen Eltern, die Generation nach dem Krieg war sehr distanziert, meine Oma war der "was sollen die anderen Denken" und "sowas macht man in der Öffentlichkeit nicht" Mensch.
    Das steckte nach dem Krieg in den Menschen drin, es wurde alles stark bewertet da blieb man lieber unauffällig. Heutzutage gehen viele Partner viel liebevoller miteinander um, auch ihren Kindern gegenüber ist alles viel liebevoller.
    Mein Mann und ich umarmen uns sehr oft, suchen oft Nähe zueinander, das habe ich bei meinen Eltern nur sehr sehr selten gesehen. Es war eher etwas für besondere Tage.
    Ich muss aber auch sagen, dass ich mich als Autistin mit Worten sehr schwer tue und auch keine Lust auf belanglose Worte habe. Ich spüre, dass mein Mann mich liebt, da sind mir die Worte egal. Er kann 10x am Tag ich liebe dich sagen, wenn es nicht ehrlich gemeint ist, ist es wertlos. Seine Umarmungen, seine Nähe, der Kuss auf die Stirn und die Aufmerksamkeit die ich bekomme, sind mehr Wert als viele Worte.

    • @LaurenAngela_aufDeutsch
      @LaurenAngela_aufDeutsch  Před 8 měsíci +11

      ☺️ danke, dass du ein Stück von deinem Leben mit mir geteilt hast. ☀️

    • @andreasd.3522
      @andreasd.3522 Před 8 měsíci +6

      Stimmt und Schön gesagt.

    • @fevelfevers6264
      @fevelfevers6264 Před měsícem +1

      So war es bei meinen Eltern auch und ich merke ich muss mich immer pushen um in meiner Ehe mit 2 Kindern nicht genauso zu werden.

    • @girlfromgermany
      @girlfromgermany Před 24 dny

      Interessant ist ja diese typisch deutsche Mentalität aus der viele heraus sagen, dass es weniger Bedeutung hat, wenn man so was wie "Ich liebe Dich" oft ausspricht. Warum eigentlich? Klar kommt es auch darauf an was man tut, um das zu untermauern, aber das hat doch nix damit zu tun, ob die Worte an Wert verlieren, wenn man sie öfter sagt. Versteh nicht warum das so sein sollte und in der Hinsicht kommt mir die amerikanische Art sehr viel warmherziger vor.

  • @amrimi8371
    @amrimi8371 Před 8 měsíci +42

    Es stimmt, in Deutschland ist so ein öffentlicher Heiratsantrag sehr merkwürdig. Ich würde den glatt ablehnen, da für mich ein Heiratsantrag etwas sehr persönliches und intimes ist.

    • @AFDnur
      @AFDnur Před měsícem +1

      dumm, das ist geil, dein partner tut mir leid

    • @dn3087
      @dn3087 Před měsícem +6

      Das ist kein Antrag, sondern ein Heirats-Ultimatum. Das Gegenüber wird vor einer möglichst großen Öffentlichkeit unter Druck gesetzt.

    • @catchfallingstars
      @catchfallingstars Před 4 dny +1

      Mir wäre so ein öffentlicher Antrag, der als Show ausgelegt ist, wahnsinnig peinlich! Genauso würde ich am liebsten im Boden versinken, wenn mein Freund mir einen Antrag machen würde, während wir gerade z.B. an einer Rateshow teilnehmen und tausende Leute, womöglich noch Fernsehpublikum, schaut zu!

    • @AFDnur
      @AFDnur Před 4 dny

      @@catchfallingstars ja altmodisches denken finde ich. wer 2024 bis in die Nacht hinein Smartphone Spiele macht, sich Bauer sucht Frau reinzieht, und nackt am Strand rum läuft ..der braucht keine Show mehr
      Er Sie ist diese selber
      Wen wir noch zur KuK Zeit wären würde ich ihnen Recht geben. Aber so, in der AI CPU PC tiktok Twitter etc. Zeiten ist eh schon alles oeffentlich

  • @vordenweinbergen3265
    @vordenweinbergen3265 Před 8 měsíci +108

    Meine japanische Ehefrau hat mir nach 30 Jahren Ehe zum ersten Mal 愛してるよ (ich liebe dich) gesagt. 😂
    Wahrscheinlich ist das in Japan noch extremer als in Deutschland.
    Dort sagt man zu seinem Partner „Heute ist der Vollmond besonders schön, nicht wahr?“ wenn man ihn liebt.

    • @deingeist9678
      @deingeist9678 Před 6 měsíci +23

      Hört sich auch viel romantischer an als ewig leere Worthülsen.

    • @mplconsulting
      @mplconsulting Před 6 měsíci +4

      @@deingeist9678Korrekt!

    • @mplconsulting
      @mplconsulting Před 6 měsíci +21

      Das ist aber sehr romantisch, das mit dem Vollmond. Ich mag es!

    • @mainhattan6038
      @mainhattan6038 Před 5 měsíci +17

      Ich glaube, dass in Japan viel "durch die Blume" gesprochen wird.
      Man muss also aufpassen, was man sagt, es kann alles mögliche bedeuten, wenn man das nicht weiß, weil man da nicht aufgewachsen ist.

    • @mplconsulting
      @mplconsulting Před 5 měsíci +8

      @@mainhattan6038Da hast Du ganz Recht! Das ist aber nicht nur in Japan der Fall, sondern betrifft eigentlich den kompletten asiatischen Raum! Man muß, um es zu verstehen, die Sprache können und was noch viel wichtiger ist, man muss äußerst feinfühlig sein und zwischen den Zeilen lesen können!
      Lieben Gruß
      M.

  • @thilovonstillfried6278
    @thilovonstillfried6278 Před 8 měsíci +35

    Du machst das so großartig, es macht viel Vergnügen Dir zuzuhören und man erfährt so viel über 🇺🇸 und 🇩🇪

  • @arthurfritzler
    @arthurfritzler Před měsícem +2

    Lustig dass es Menschen gibt die ein Zusammenleben der Partner an einem Ort als Eintritt einer Erleichterung im Leben beschreiben oder sich vorstellen können. Im eigenen Haushalt macht man ja nur eigene Regeln, in der Regel ist es dann auch einfacher und komfortabler zum Leben, aber Zusammenziehen vor der Ehe macht dennoch absolut Sinn - eben um zu checken ob man wirklich im Alltag gut miteinander auskommt! Interessant wenn Amerikaner es anders sehen.

  • @beatriceh.6778
    @beatriceh.6778 Před 4 měsíci +6

    Interessante Perspektive. Ich würde nicht erst nach der Eheschließung zusammenziehen. Für mich war es sehr wichtig zu sehen, ob der Alltag gut miteinander funktioniert. Über gemeinsame Ziele kann man sich auch ohne zusammen zu wohnen austauschen, aber im täglichen Zusammensein kann man schauen, ob man mit den Eigenarten der anderen Person gut zurechtkommt.

  • @michaelwiesner84
    @michaelwiesner84 Před 4 měsíci +8

    Perfektes Deutsch, Kompliment! "Ich liebe Dich" versus "Ich mag Dich" etc. ist meiner Meinung nach kein "More or less", sondern beleuchtet verschiedene Dinge. Ein zusätzliches "Ich mag Dich" zu einer Frau bedeutet für mich, dass ich jemanden nicht nur als Frau sehe, anhimmele und liebe, sondern viel fundamentaler als "tiefgründig wertvollen Menschen" - selbst wenn keine Liebesbeziehung vorläge. Also so etwas wie zusätzliches "Du bist Klasse" (super-great), ein wertvoller Mensch, sogar ohne die "rosarote Brille" des Verliebtseins. Beides zusammen, "Ich liebe Dich" + "Ich mag Dich" drückt für mich aus, dass da mehr als "nur" Liebe ist, nämlich das man den anderen "vollständig sieht" und die Gefühle für den anderen viele und damit viel stabilere Facetten haben.

  • @andreasarnoalthofsobottka2928
    @andreasarnoalthofsobottka2928 Před 8 měsíci +18

    Ich liebe Dich sage ich zu meiner Geliebten, Freundin, Ehefrau.
    Ich habe Dich lieb sage ich zu meiner Tochter, zu meinem Sohn, meinen Enkeln.

    • @OutdoorMMM
      @OutdoorMMM Před měsícem +1

      So ist es. Bei „ich hab Dich gern“ sollte man sich auch in Deutschland besser trennen. 😂

    • @andreasarnoalthofsobottka2928
      @andreasarnoalthofsobottka2928 Před měsícem

      @@OutdoorMMM Ich hab Dich gern = Du kannst mich mal gerne haben.

  • @HFlgaufewig
    @HFlgaufewig Před měsícem +2

    Ähnlich verhältet es sich bei Freunde. freund ist ein sehr starkes Wort und wird auch nur recht sparsam verwendet. Es gibt Bekannte, Kumpels, Kollegen aber Freunde sind was herausragendes.Danke für deinen Content

  • @omatina6234
    @omatina6234 Před 28 dny +3

    Es gibt auch in Deutschland Paare, die aus religiösen Gründen, erst nach der Hochzeit zusammenziehen, wenn auch nicht sehr viele 😅
    Deine Videos sind super! Ich könnte Dir stundenlang zuschauen und vor allem zuhören 👍🏼 Danke😃

  • @Kokuswolf
    @Kokuswolf Před 8 měsíci +88

    Meine Frau und ich sagen uns täglich mindestens einmal "Ich liebe Dich". Einfach weil wir das brauchen. Ich hätte das aber in anderen Beziehnungen noch anders gesehen und hatte auch schon den Gedanken der Abnutzung. Aber letztlich nutzt sich etwas nur ab, wenn es auch so an Wert verliert. Das kann passieren, egal wie oft man das sagt. Insbesondere wenn es von der romantischen Liebe in die freundschaftliche Liebe übergehen sollte.
    Übrigens erlauben wir uns etwas anders zu sagen. Ich mochte es noch nie das "auch" anzufügen. "Ich liebe Dich auch" ... das klingt wie "ja, ja, ich auch". Daher auch das "Ich dich auch". Der Antwortende bei uns sagt stattdessen "Und ich liebe Dich". Das ist kein "Zurückgeben", sondern ein "Hinzufügen". ... Naja, das kann wahrscheinlich jeder anders finden.
    Edit: Ich finde auch dass die deutsche Sprache mehr Spielraum lässt, wie man etwas ausdrücken möchte. Aber das kann ich auch falsch einschätzen, und es kommt von der Kultur. Jedenfalls finde ich englisch phonetisch sehr harmonisch. Deutsch dagegen ist komplexer, daher schwerer das zu erreichen. (Die Musik in der jeweiligen Sprache ist da ein gutes Beispiel.) Dafür aber hat Deutsch inhaltlich mehr Möglichkeiten. Und so sehe ich auch den Unterschied, in deutsch versucht man eher inhaltlich was auszudrücken, in englisch dagegen eher phonetisch, bzw. durch Überbetonung. D.h. in Deutsch machen die gewählten Worte Eindruck, wohingegen die (wiederholte) Betonung im Englischen die größere Rolle spielt. Vielleicht auch ein Grund, warum Deutsch sehr trocken oder sarkastisch wirken kann. ... Nur so ein Gedanke.

  • @Hubert2899
    @Hubert2899 Před 6 měsíci +4

    Zum Heiratsantrag mit den Tänzern, ich würde auf der Stelle umdrehen & kopfschüttelnd weggehen. Aber sehr interessant zu hören oder sehen wie das andere Länder handhaben, Danke dafür.

  • @Nadine-zn9zh
    @Nadine-zn9zh Před 8 měsíci +18

    " Ich liebe dich " sind in Deutschland ganz starke Worte, die oft sogar nur in bestimmten Situationen gesagt werden. Wenn die dann gesagt werden, ist es quasi schon ein Ereignis und man vergisst es nicht mehr. Ich weiß noch ganz genau wann und wo Menschen diese Worte zu mir gesagt haben. Es ist als würde die Welt kurz stillstehen. Das " Ich liebe Dich " in Deutschland bedeutet so viel mehr, als man sich vorstellen kann. Es ist als würdest du sagen: Ich liebe dich, ich verstehe dich, ich helfe dir, du bist mir wichtig und viele andere wertschätzende Wörter gleichzeitig.
    In einer Partnerschaft wird " Ich liebe dich " am häufigsten verwendet, wenn man es da nicht ( mehr ) hört ist es oft sehr belastend. In meinem Freundeskreis wäre es sehr schlimm, wenn ein Partner diese Worte eine längere Zeit nicht mehr sagt.
    Wahrscheinlich wäre die goldene Mitte richtig, in Amerika ist es zu viel und in Deutschland zu wenig. ☺️

  • @MartinP_Leonberg
    @MartinP_Leonberg Před 8 měsíci +12

    Ich halte es ähnlich wie in den lateinischen Ländern zwischen querer und amar.
    Ich hab dich lieb beinhaltet das Wesen, die Seele, die Persönlichkeit, den Charakter etc.
    „Ich liebe dich“ betont für mich mehr den Aspekt Leidenschaft und Begehren.

  • @taxmax676
    @taxmax676 Před 8 měsíci +123

    Spannendes Thema. 💞
    Ich denke, wir sagen deshalb nicht so oft "ich liebe dich", weil es ein bisschen formell klingt. "Ich hab dich lieb" klingt dagegen viel liebevoller und zärtlicher. Außerdem geben wir weniger Wert auf Worte, als auf Taten. Frei nach dem Motto: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" zählt in unserer Kultur mehr als blumige Worte. Wenn ich mich kümmere, nachfrage, da bin … zeige ich damit viel mehr, was ich für jemand empfinde.
    Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir in einer Gesellschaft leben, die ein Zertifikat (Heiratsurkunde) nicht über alles stellt und zudem toleriert, zusammenzuziehen, bevor man den Sprung in die Ehe wagt.

    • @b.k.3313
      @b.k.3313 Před 8 měsíci +9

      Ich finde " ich hab dich lieb " klingt kindlich

    • @Alexandra-dh9kl
      @Alexandra-dh9kl Před 8 měsíci +3

      @@b.k.3313 Yep, sehe ich auch so, das sagen Kinder zu ihren Eltern oder umgekehrt.

    • @klausjostarndt9543
      @klausjostarndt9543 Před 8 měsíci +5

      Ich finde auch. "Talk is cheap". An ihren Taten sollt ihr sie erkennen...

    • @MrNickelbrille
      @MrNickelbrille Před 8 měsíci +1

      Hässe joht jesaht ;-) Just in case of reading Lauren : Ik bin ein Kölscher

    • @Alexandra-dh9kl
      @Alexandra-dh9kl Před 8 měsíci +5

      @@MrNickelbrille Die sagen aber nicht "ik", sondern "isch" :-)

  • @Hawk3760
    @Hawk3760 Před 8 měsíci +15

    Dein Deutsch ist bewundernswert gut. Ich teile die Ansicht, dass "filmreife" Heiratsanträge nicht tief emotional sind, sondern Show. Auch denke ich, dass man das Wort Liebe nicht inflationär benutzen sollte. Das entspricht tatsächlich nicht der deutschen Kultur. Aber es gibt 1000 andere Wege Liebe zu zeigen :-) Das ist meiner Ansicht nach sogar wichtiger, als immer nur davon zu reden.

  • @byteattack867
    @byteattack867 Před 8 měsíci +37

    Ich finde es sehr erfrischend und humorvoll wie wir Deutschen hier mal treffend aufs Korn genommen werden - Bei dem Thema "Ich liebe dich" bin ich aber nicht auf der US-Seite, völlig inflationär meiner Meinung nach. Ein Beispiel: Ich habe neulich gesagt: "Ich liebe Emmentaler Käse". Ich kann doch nicht am selben Tag zu einer / meiner Frau sagen "Ich liebe dich" - dann steht sie ja auf gleicher Stufe wie Käse. Wenn ich aber zu meiner Frau sage "Ich hab' dich lieb" dann ist es etwas persönlich-emotionales. Ich habe noch keinen Mann sagen hören "Ich habe Emmentaler lieb"

    • @LaurenAngela_aufDeutsch
      @LaurenAngela_aufDeutsch  Před 8 měsíci +20

      😂😂😂 ich habe Emmentaler lieb 😁😁

    • @nebucamv5524
      @nebucamv5524 Před 3 měsíci +2

      Du sagst "ich hab dich lieb" zu deiner Frau? Das degradiert sie doch total, als wäre sie dein Kind oder deine Mutter. "Ich hab dich lieb" ist komplett unromantisch und sagt man zu seinen Kindern, Eltern, Geschwistern, vielleicht auch besten Freunden. Ich würde im Traum nicht darauf kommen, so was zu meinem Mann je zu sagen. Damit würde ich ihm sagen, dass ich ihn nicht mehr attraktiv finde und keine romantischen Gefühle mehr für ihn habe.

    • @marietheut
      @marietheut Před 3 měsíci +5

      @@nebucamv5524 Im Grunde geht es nicht um die genaue Wortwahl, sondern darum, wie man es sagt. Der Ton macht die Musik.

    • @j.e.9265
      @j.e.9265 Před měsícem +1

      @@nebucamv5524 Eine erstaunliche Sichtweise. Als der an deiner Seite lebende würde ich mir womöglich wünschen, du sagst ...nichts!

    • @girlfromgermany
      @girlfromgermany Před 24 dny

      @@nebucamv5524 Seh ich auch so.

  • @marquisdehoto1638
    @marquisdehoto1638 Před 8 měsíci +14

    Ich finde, es ist wichtiger zu zeigen als zu sagen das man jemanden liebt.
    Wenn mir jemand nur ständig sagt wie er mich liebt, würde ich überlegen ob er über etwas hinwegtäuschen will😅

  • @falksandhas4250
    @falksandhas4250 Před 7 měsíci +6

    Sehr interessant wie unterschiedlich die Kulturen sind.
    Vielen Dank für deine Arbeit.
    Du kannst sehr gut erklären

  • @SorenKoch-mk9mm
    @SorenKoch-mk9mm Před 8 měsíci +13

    Ich kann nur sagen, dass ich nie auf Facebook war. Der Grund ist folgender, ich habe viele Bekannte doch sehr wenige Freunde. Ein Freund ist eine Person die ich um 2.30h anrufen kann und die mir hilft, z.B bei einer Autopanne.
    Freund ist für mich, ein so stark besetzter Begriff, dass ich damit nicht wahllos umgehe.
    Ich kann 5 Millionen Bekannte haben in meinem Leben, doch wahre Freunde habe ich maximal 10 in meinem Leben.
    Aus diesem Grund ist das Wort Liebe, auch für mich so stark besetzt. Ich kann meine Frau lieben, ich kann meine Kinder lieben und bereit sein alles für sie zu tun. Bis zur Aufgabe meines eigenen Lebens. Das kann ich nicht für einen Hamburger...
    Das ist aber ein kultureller Unterschied, wo es kein Richtig oder Falsch gibt, einfach akzeptieren und vom anderen lernen. 😊😊😊
    Ich hoffe der Unterschied ist verständlich geworden.

  • @richibanitchi3319
    @richibanitchi3319 Před 28 dny +1

    Taten sagen mehr als Worte. Jemandem zu zeigen, dass man ihn gern hat oder liebt, hat einen höheren Wert, als einfach nur Worte.

  • @MichaelBurggraf-gm8vl
    @MichaelBurggraf-gm8vl Před 8 měsíci +39

    Ich sehe hauptsächlich zwei Gründe dafür, dass wir "Ich liebe dich" nicht so häufig sagen:
    zunächst einmal hält man sich bei uns eher damit zurück, Gefühle zu zeigen. Das gilt viel allgemeiner als nur in Beziehungen. Man möchte nicht so viel von sich preisgeben und andererseits auch nicht andere mit Gefühlsausbrüchen beunruhigen. Ich sehe es als Teil einer Kultur, in der Selbstbeherrschung als eine Tugend gesehen wird. Beziehungsweise gesehen wurde, denn es hat sich daran schon einiges geändert im Vergleich gegenüber Zeiten vor 40 Jahren und erst recht vor 60 Jahren.
    Den zweiten Grund sehe ich darin, dass diesen Satz zu sagen, seine Liebe zu bekennen, für viele eine sehr starke Bedeutung hat und eigentlich auch bedeutet, Verantwortung für das Wohl der angesprochenen Person zu übernehmen. "Ich mag dich" zeigt eine Zuneigung an, der man sich allerdings noch nicht vollkommen sicher ist. Wenn ich "ich liebe dich" sage, habe ich mein Gegenüber schon besser kennengelernt und bin mir auch meiner eigenen Gefühle schon erheblich sicherer.
    Früher musste man das berühmte Gedicht "Das Lied von der Glocke" von Friedrich Schiller in der Schule oft auswendig lernen. Daraus stammt eines der häufigsten Zitate:
    "Drum prüfe, wer sich ewig bindet
    ob sich das Herz zum Herzen findet!
    Der Wahn ist kurz, die Reue lang."
    Man beachte, dass das Gedicht zu einer Zeit - 1799 - entstand, als eine Scheidung grundsätzlich ein gesellschaftlicher Affront war. Und das galt in vielen Gegenden Deutschlands bis in die 1960er Jahre - ganz besonders in römisch-katholisch geprägten.
    Die Vorstellungen von Ethik und Moral waren sich in den 1950er Jahren - der "Adenauerzeit" in Westdeutschland - in Deutschland und den USA noch sehr viel näher als das heute der Fall ist.
    Die Zurückhaltung dabei, "Ich liebe dich zu sagen" ist daher möglicherweise auch ein Überbleibsel aus dieser Zeit, weil es mit einer gewissen Ernsthaftigkeit für eine Beziehung und entsprechende Folgen verbunden ist.

    • @helmutgromann5692
      @helmutgromann5692 Před 8 měsíci +5

      Das sehe ich auch so.

    • @Enna.5
      @Enna.5 Před 8 měsíci +4

      Da kann ich mich nur anhängen.... Besser formulieren geht nicht

    • @LaurenAngela_aufDeutsch
      @LaurenAngela_aufDeutsch  Před 8 měsíci +4

      Hi Michael, danke fuer den Beitrag. eine Frage - was heisst hier 'der Wahn' und 'die Reue'? hat die Reue mit bereuen zu tun? So gut ist mein Deutsch doch nicht. 😅

    • @michaelburggraf2822
      @michaelburggraf2822 Před 8 měsíci +1

      ​@@LaurenAngela_aufDeutschgenau, Reue ist das Hauptwort für die Verben bereuen und reuen.
      "Ich bereue, das Fest zu früh verlassen zu haben."
      "Es reut mich jeden Cent, den ich für den misslungenen Urlaub ausgegeben habe."
      Und so kann man eben auch eine gescheiterte Liebesbeziehung bereuen. Die Reue ist einerseits das Gefühl, etwas zu bereuen. Reue zu zeigen, bedeutet sich und anderen gegenüber einzugestehen, dass man etwas falsch gemacht hat.
      Der Wahn bezieht sich hier vor allem auf die Gefühle, die Wahrnehmung und die Verhaltensweisen von Verliebten - das Blind-vor-Liebe (love blind?) sein.

    • @forsakenwolf3295
      @forsakenwolf3295 Před 8 měsíci +2

      @@LaurenAngela_aufDeutschReue ist das Nomen zu bereuen - also „regret“. Und Wahn könnte man mit „delusion“ oder „mania“ übersetzen. Man ist nur kurz „verrückt nach jemandem“ und bereut es danach viel länger!

  • @burninfeet
    @burninfeet Před 8 měsíci +4

    Du bist so ein wunderbarer, sympathischer, intelligenter Mensch. Dein Freund / Ehemann (?) kann sich glücklich schätzen, mit dir zusammen zu sein. Allen Respekt für dein sehr gutes deutsch.

  • @steinvolk4999
    @steinvolk4999 Před 8 měsíci +58

    Wir haben geheiratet, als der Steuerberater das empfahl. Da war das dritte Kind unterwegs und wir dachten, dass wir es vermutlich auch weiterhin miteinander aushalten würden. Die Hochzeit war ganz kleiner Bahnhof und das gefiel uns so. Viele Freunde und auch die Schwiegereltern erfuhren es eher zufällig und später. Tatsächlich war es in unseren Kreisen eher leicht anrüchig zu heiraten und etwas seltsam, „mein Mann“ oder „meine Frau“ zu sagen.
    Heiraten wurde ein bisschen als Aufgabe von Autonomie gesehen.
    Das „I love you“-Geschrei der Amerikaner war mir immer unangenehm. Das konnte doch nur unwahr sein oder auf eine enorme Flachheit der Gefühle verweisen. „Ich liebe dich“ gehört meiner Meinung und Empfindung nach leise und Aug in Auge gesagt.

    • @Quodlibet100
      @Quodlibet100 Před 8 měsíci +6

      Grandios erklärt, Steinvolk. Mir war es als Jugendlicher total peinlich, überhaupt das Wort Liebe auszusprechen. Ich finde es gut, dass wir in der deutschen Sprache so viele ähnliche Nuancen ausdrücken können. Also z.B.: Ich mag das..... ich finde das gut......mir gefällt das...... finde ich Klasse..... finde ich sehr sympathisch....macht mich total an....will ich nie mehr drauf verzichten......kann nicht mehr ohne.....ich liebe das einfach - als höchste Steigerung. Und dann für die Auserwählte: Ich liebe dich. Aber nur unter 4 Augen. Ich liebe die deutsche Sprache für diese vielen Ausdrucksmöglichkeiten. Ich mag auch das Englisch und das Französisch. Aber ich liebe nur Deutsch.

    • @LaurenAngela_aufDeutsch
      @LaurenAngela_aufDeutsch  Před 8 měsíci +2

      sehr schoen geschrieben, Steinvolk. Dankeschoen.

    • @MrJueKa
      @MrJueKa Před 8 měsíci +3

      so manche sagen auch "Ich liebe Dich", ohne sich wirklich der Bedeutung und Tragweite bewusst zu sein, und mitunter wissen dies die Menschen selbst in langen Beziehungen von ganz alleine, ohne diesen Satz mitunter jemals gesagt bzw. gehört zu haben ... das Leben ist eben mannigfaltig und findet immer und für alles einen Weg und das ist gut und soll auch so sein

    • @mainhattan6038
      @mainhattan6038 Před 5 měsíci

      Das nennt man eine "Vetnunftehe". Ist aber auch in Ordnung und hält oft länger als eine Ehe aus einem "Gefühl" (Liebesheirat) heraus.

    • @Lichtenstein1519Hauff
      @Lichtenstein1519Hauff Před 8 dny

      ..... in der Hooch-Zeit(!) des Schlagers (50er/60er❗️), sowohl auf englisch, italienisch, nordisch, deutsch, gab es in einem die Worte "Baby I Love You ..."

  • @j.e.9265
    @j.e.9265 Před měsícem +3

    Einer der prägensten Kommentare, die ich einmal direkt zu Ohren bekommen habe, lautete: "Sag mir nicht, dass du mich liebst, tue es!"

  • @Sippel63
    @Sippel63 Před 8 měsíci +3

    Einschalten, zusehen und schon sind 8 Minuten rum. Faszinierend wie genau du die Dinge beobachtest und dann verarbeitest. 🥰

  • @julianeaberspach6618
    @julianeaberspach6618 Před 8 měsíci +26

    Ich persönlich würde mich sehr unter Druck gesetzt fühlen, wenn da so viele Leute für mich tanzen würden. Vielleicht ist das sogar der Zweck. Vielleicht manchmal wirklich?
    Deine Videos schaue ich sehr gerne. Schön auch ein bisschen deine Kultur kennen zu lernen 😊👍🏽

    • @amigalemming
      @amigalemming Před 8 měsíci +6

      War auch meine Gedanke. Es ist schon eine Form der Erpressung. Wer kann denn bitte nach so einer Riesenshow sagen: "Hm, ich bin mir noch nicht sicher." Eine Frau hat mir mal verraten, dass sie zu einem Heiratsantrag Ja gesagt hat, weil sie kein Spielverderber sein wollte, aber eigentlich wollte sie nicht so recht und hat sich auch später wieder von ihm getrennt.

    • @k.m.a.286
      @k.m.a.286 Před 8 měsíci +1

      Vermutlich muss man sich einfach auf beiden Seiten sicher sein, damit es keine Erpressung ist.

    • @PlantbasedSilvi
      @PlantbasedSilvi Před měsícem

      So was merkt man doch vorher und redet auch darüber ob man heiraten will. Ich würde doch nie meinen Partner fragen in aller Öffentlichkeit, wenn er unsicher wäre. Wer das macht, muss auch mit einer Ablehnung klar kommen.

  • @anna-ranja4573
    @anna-ranja4573 Před 8 měsíci +19

    Aus meiner Sicht ist es ein sehr gutes Zeichen für eure Beziehung, dass du sofort in die Sippe aufgenommen wurdest und zur Familienfeier gekommen bist beim ersten Kontakt, weil alle sicher waren, dass du die Frau an der Seite deines Partners bist und dich nicht mehr "beweisen" musst. Interessiert haben sich bestimmt alle für dich, sind dir nur nicht auf die Pelle gerückt :)

    • @Hoelzchen
      @Hoelzchen Před 7 měsíci +2

      Genau! Jemanden zu verhören, sodass sich derjenige vorkommt wie ein Tatverdächtiger bei der Polizei, ist sehr unhöflich! Daher lässt man die Person lieber in Ruhe und beobachtet sie unauffällig. Kann sich die Person benehmen? Wie geht sie mit dem Partner um? Usw.

  • @LotharSteinfuehr
    @LotharSteinfuehr Před 8 měsíci +12

    Mit den wirklich wertvollen Dingen - wie auch eine Ehe - muss man achtsam, vorsichtig umgehen. Es ist wie Glas, das zerspringt, wenn es fällt. Man sollte seine Liebe auch mit Worten zeigen, jedoch sind liebevolle Gesten und vertrautes Miteinander wohl entscheidender. Ein Beispiel: nimm einen Apfel, setz dich neben deinen Liebsten, bitte ihn um seine Aufmerksamkeit, teile den Apfel in zwei Hälften, gib ihm eine Hälfte, esst, schweigt, schaut euch immer wieder mal in die Augen und denkt darüber nach, was diese Geste für euch beide bedeutet. Wenn ihr Glück dabei spürt, ist es Liebe.

  • @lorinjereda5206
    @lorinjereda5206 Před 8 měsíci +9

    Deine Videos gefallen mir sehr. Oder besser gesagt " I love your videos"

  • @lydiabehrendt7381
    @lydiabehrendt7381 Před 8 měsíci +3

    Das macht die Ehe aber auch noch mal spannend, wenn man bis zur Eheschließung mit dem zusammenziehen wartet. ich stelle mir das jedenfalls spannend vor. Bei meinen Eltern war das noch so. Bei uns war das schon nicht mehr so

  • @LordWuffels
    @LordWuffels Před 8 měsíci +3

    Das war das erste Video, was ich von dir gesehen habe. Scheint ein interessanter, ruhiger und sachlicher Kanal zu sein. Das Video gefiel mir sehr muss ich sagen. Mein Abo hast du. Ist selten genug, jemanden ohne großen Aufzug zu sehen, also einfach nur aufs Wesentliche heruntergebrochen. Definitiv sympathisch

  • @mathiasklimm9942
    @mathiasklimm9942 Před 29 dny +1

    Ich sage meiner Freundin oft, dass ich sie liebe und sie sagt mir dies ebenso... Und...wir benutzen die Worte: "Ich liebe Dich"
    Probiert es mal aus. Es tut gar nicht weh...und...es nützt sich auch nicht ab.
    Stellt euch vor, irgendwann wird eure Lebenspartnerin/euer Lebenspartner aus dem Leben gerissen. Sie/Er kommt einfach nicht mehr nach Hause...
    Wie furchtbar muss es sein, wenn man dann feststellt, man hat sich viel zu selten gesagt, dass man sich liebt!
    Natürlich kann man im Alltag auch regelmäßig beweisen, dass man sich liebt, jedoch schließt das Eine das Andere doch nicht aus! Oder...?
    Es ist schön zu hören, dass man geliebt wird und es ist ebenso schön dies zu sagen...und ..keine Angst...man kann es, trotzdem man es oft sagt oder hört auch immer ernst meinen...so ganz ohne...Abnutzung... Oder...?❤😊🎉😊❤

  • @Issveinn
    @Issveinn Před měsícem +1

    Zum Thema "Kennenlernen der Eltern" gibt es natürlich verschiedene Ansichten. Ich fand es toll, dass ich damals die ganze Verwandtschaft kennenlernen durfte, weil ich dann nicht so wahnsinnig im Mittelpunkt stand. Es waren ca. 30 Leute da und klar, haben sie sich mit mir unterhalten, aber ich fühlte mich viel wohler und willkommener, als wären es nur die Eltern und ein zäher Abend geworden.

  • @marsara19
    @marsara19 Před 4 měsíci +35

    Wenn jemand mir sagt, er liebt mich und drei Minuten später, dass er seinen Burger liebt, bekäme ich das Gefühl, er liebt mich (nur) genau so viel oder wenig wie einen Burger. :D Dann möchte ich die drei Worte lieber gar nicht hören, als in so einem Kontext. :)

    • @girlfromgermany
      @girlfromgermany Před 24 dny +3

      Hä? Es ist doch offensichtlich, dass die beiden Dinge völlig unterschiedliche Bedeutungen haben? 😳

  • @JochenRoth
    @JochenRoth Před 6 měsíci +4

    Hi Lauren, ich schreibe Dir aus Ostwestfalen - in Nordrheinwestfalen. Wir sind (eigentlich) als sture, dickköpfige Menschen bekannt, aber das stimmt nur zur Hälfte. Fremden - da machen wir keine Unterschiede - begegnen wir IMMER sehr zurückhaltend. So ist es auch mit dem Wort "Liebe". Es reicht eigentlich, wenn ich es meiner Partnerin beim Antrag und bei der Hochzeit sage. Für uns sind es die Taten, die es zeigen, ob du jemanden liebst. Wenn ich meine Frau liebe, mache ich alles, was ich kann - da muss ich es ja nicht noch hundertmal sagen ;-) . Wenn ich es "nur" sage, es aber nicht beweise - was ist nun besser ?
    Mir gefallen Deine Videos super - keep going on ;-)

  • @Hoelzchen
    @Hoelzchen Před 7 měsíci +1

    Lauren, das hier ist das erste Video, was ich von dir sehe. Ich finde, du hast eine sehr angenehme, ruhige Art. Da kann man nicht meckern!

  • @michaelstockhausen7021

    Erst einmal danke für deine tollen Videos hier. Ich als absoluter Amerika Fan kann vieles nachvollziehen, was du in deinen Videos berichtest. Zum Thema Liebe kann ich nur sagen, ich war vier Jahre mit einer Amerikanerinnen liiert aus. Fort Myers in Florida. Anfangs war es noch recht prickelnd. Danach ergaben sich ständig Streitereien wegen der Missverständnisse aufgrund der unterschiedlichen Gebräuche und Riten. Das fing an mit Händchenhalten in der Öffentlichkeit, was ja verpönt ist, dann gab es viele Missverständnisse bezüglich des Umganges miteinander. Letztlich war es dann die große Entfernung, die es unmöglich machte, unsere Beziehung zu vertiefen. Insofern freue ich mich umso mehr, dass du mit einem deutschen Partner dein Glück gefunden hast.

  • @thorstent2542
    @thorstent2542 Před 8 měsíci +8

    "Manchmal spielst du mal nicht die Hauptrolle in meinen Mordfantasien" und "O.K., ich hab schon schlimmeres gegessen." sind zwei gängige starke Komplimente.

    • @amigalemming
      @amigalemming Před 8 měsíci +1

      Ich ernte stets dankbares Lächeln, wenn ich feststelle: Kann man essen!

    • @arnodobler1096
      @arnodobler1096 Před 8 měsíci

      Oder das Gegenteil:
      "Unser Hund ist der einzige, der am Tisch nicht bettelt!" 😉

  • @LamiaTheVampire
    @LamiaTheVampire Před 8 měsíci +67

    Es ist nicht nur ein kultureller Unterschied, sondern auch ein Generationenunterschied mit dem "Ich liebe Dich". Die Genration meiner Eltern hat es so gut wie nie gesagt. Und auch bei Freunden wenn man sich so drüber unterhalten hat, meinten alle das sie ihre Eltern als sehr distanziert wahrgenommen haben.
    Ich persönlich sage, dass meinem Mann und meinen Kindern total oft. Aber ich sage es öfter, wenn wir unter uns sind. Warum genau kann ich gar nicht sagen, aber mir ist aufgefallen das es so ist.
    Und danke ich mag diese Videos sehr, da sie mir helfen die erzählungen einer guten Freundin die vor vielen Jahren in die USA gezogen ist besser zu verstehen.

    • @sb-lu9dd
      @sb-lu9dd Před 7 měsíci +1

      Ich bin 31 und sage "ich liebe dich" auch sehr selten zu meiner Freundin. Das hat nichts mit der Generation zu tun. Eher was für ein Typ man ist.
      Ich zeig es halt lieber als es zu sagen.

    • @Lichtenstein1519Hauff
      @Lichtenstein1519Hauff Před 8 dny

      ...... das ist ja wirklich abscheulich, was du da von dir gibst❗️ Wie, wo, wann bist du denn aufgewachsen - in einem Kuckucksnest, himmeldonnerwetter? Oder stammst du von Vampireltern ab? Die früheren Generationen waren von Innigkeit und Herzlichkeit geprägt, wogegen manche heutige "Heranwachsende" oberflächlich und b r u t a l sind❗️

  • @kate_kidsbarbie
    @kate_kidsbarbie Před 22 dny +1

    Oh, spannend. So habe ich das noch nie so wahrgenommen, dass mit den unterschiedlichen Liebesbekundungen. 😳😍
    Mein Mann und ich, haben (eher unbeabsichtigt) von Anfang zusammengewohnt. 😅
    Mein Heiratsantrag war klein und süß. Keine Show, sondern nur ein intimer Moment. Und genau an dem Ort, den ich mir schon immer gewünscht habe. 🥺🥹
    Deutschland ist tatsächlich recht zurückhaltend. Ich habe aber das Gefühl, dass man sich hier vieles von Amerika „inspirieren“ lässt.

  • @manocornuta
    @manocornuta Před 8 měsíci +1

    Das Video hat mich damals wie heute auch zu Tränen gerührt!❤

  • @andrepohle7485
    @andrepohle7485 Před 8 měsíci +11

    Ich habe über ein Jahr gebraucht um meiner Frau zu sagen das ich sie sehr lieb habe. Und nein das hat nichts mit mentaler kühle zu tun.
    Es ist richtig....
    Um so öfters du ein Wort oder eine Floskel verwendest um so schneller nutzt es sich ab...
    Zum Beispiel:
    Vor 2015 war es extrem schlimm als Nazi betitelt zu werden... heute gibt es nur noch Axelzucken und es wird gesagt das sie sich doch bitte etwas neues ausdenken sollten...
    Wiederholungen...
    Ich las das Buch Frauen von der Venus und Männer vom Mars... In diesem Buch wird der Unterschied zwischen Mann und Frau gefeiert ... ein sehr schönes Buch 😊
    Aber ab der helfte des Buchs wird nur noch wiederholt... 😮
    Und die Wiederholung sehe ich sehr oft im Amerikanischen... Wenn ich Vorträge lausche... oder YT Videos aus den USA sehe... 😮
    Ich weiß nicht ob es nur mir so geht... eine zu hohe Frequenz einer Wiederholung nervt, scheckt ab und verwässert...

  • @wizardm
    @wizardm Před 8 měsíci +49

    Als Deutscher finde ich dass Sie Deutschland sehr gut beschreiben.

    • @c.s.l7120
      @c.s.l7120 Před 8 měsíci +4

      Find ich auch 👍

    • @phalien3572
      @phalien3572 Před 8 měsíci

      Ich finde die Beschreibung sehr distanziert und kann sie oft nicht teilen.

    • @wizardm
      @wizardm Před 8 měsíci +1

      @@phalien3572 Verstehe den Einwand nicht. Was bitte ist daran distanziert ? Es ist vor allem treffend.

  • @uwebohllig5893
    @uwebohllig5893 Před 4 měsíci

    ein guter Beitrag, der deutlich herausarbeitet, welche feinen kulturellen Unterschiede es gibt. Sehr gut beobachtet!

  • @angelikahacksterzinger3160
    @angelikahacksterzinger3160 Před 6 měsíci

    Deine Beiträge sind so treffend! Sehr sympathisch präsentiert und wirklich interessant.

  • @dolorescarmenl.1993
    @dolorescarmenl.1993 Před 8 měsíci +27

    Meine Eltern haben mir nie gesagt :" ich liebe dich"
    Darum hab ich das meinen Töchtern immer wieder gesagt ❤

    • @mainhattan6038
      @mainhattan6038 Před 5 měsíci

      Das ist traurig. Leider auch meine Erfahrung. Aber das muss man wohl irgendwie versuchen zu verstehen.

  • @jijiswelt4887
    @jijiswelt4887 Před 8 měsíci +53

    Wenn ich sage „I love my wife“ und „I love this burger“, wäre es ja so, als wären der Burger und meine Frau gleichrangig. Okay, manche würden das auch so sehen. Aber ob so ein Pappbrötchen mit Fleischfladen soviel Liebe verdient hat? 😂

    • @Paddeltroll
      @Paddeltroll Před 7 měsíci +3

      Genau meine Meinung! Es ist einfach etwas anderes!

    • @TimSchmelter
      @TimSchmelter Před 7 měsíci +2

      Nein, ist nicht das gleiche. Es gibt im Deutschen viele Arten der Liebe(zum Kind, zur eigenen Familie im Algemeinen, zu Freunden, aber eben auch zu Tieren oder Dingen). Es gibt auch die Lieblingssachen die man liebt(Filme, Musik, Burger auch). All das liebt man aber komplett anders, sowohl von der Art als auch der Intensität. Wenn man seinem Partner sagt "ich liebe Dich!", langsam und betont, in einem intimen Moment, Auge in Auge, dann hat das natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Ich glaub aber das man auch in den USA diese Bedeutung hin bekäme, wenn man es entsprechend sagt.

    • @DirkDigglerTheFirst
      @DirkDigglerTheFirst Před měsícem

      😂😂😂

    • @user-rp9fw6cy1v
      @user-rp9fw6cy1v Před 5 dny

      Bitte beim Lesen Humor on:
      Ich liebe Dich - das ist komplett Hochdeutsch!!
      Wenn der eingefleischte Schwabe sowas sagt, dann komm er nicht mehr drum rum, und es ist eine verunsichernde Ausnahmesituation, die in ihrer Feierlichkeit nicht unterschätzt werden sollte: Dann ist es schon sehr ernst!
      Den Jungen fällt es sicher nicht schwer, dieses Ich liebe Dich, da sie ja fast alle nicht mehr Dialekt sprechen (Hiiiiilfffeee!! Peinlich omg!!!!). Da wird alles inflationär geliiiiiebt aber auch gehaßt (ich hasse Linsen, ich liiiiiebe vegan)!! Schbätzle mit Soß bei dr Oma geht aber Gottseidank noch (heimlich)😂😂😂😂😂

  • @user-oh1ph4ju8d
    @user-oh1ph4ju8d Před 15 hodinami

    Lauren I love you 😘
    I love your videos very much!
    Your German is absolutely perfect…
    I wish I could speak English as well as you speak German! Chapeau Lauren 👍🇺🇸 🇩🇪

  • @gabrielebienwald6909
    @gabrielebienwald6909 Před 2 měsíci

    Super interessant, Dein Kanal! Ich hab solche Beiträge sehr gern. Es öffnet den Blick, bringt Verstehen, macht klug. Danke!

  • @derpapito1391
    @derpapito1391 Před 8 měsíci +7

    Mit so viel "Druck" hätte ich aus Prinzip NEIN gesagt.

  • @TheDrachenfliege
    @TheDrachenfliege Před 8 měsíci +15

    Schönes Video! :) Was mir bei dem Thema einfällt ist auch der Unterschied in der Bedeutung der Worte. Also "I love you" sagt man in Amerika ja dem/der Partner*in, den Eltern, Geschwistern und guten Freunden. "Ich liebe dich" sagt man in Deutschland nur dem/der Partner*in. Das deutsche "Ich liebe dich" würde man denke ich also eher mit "I am in love with you" in Amerika übersetzen; und das amerikanische "I love you" würde im deutschen eher "Ich hab dich lieb" entsprechen.

    • @karinland8533
      @karinland8533 Před 8 měsíci +7

      Ja, da sehe ich auch einen klaren Bedeutungsunterschied. Zu meinem Partner sage ich „Ich liebe dich!“ zu meinen Kindern oder Eltern „Ich hab dich lieb!“ meiner Meinung nach nicht austauschbar.
      Das ist ähnlich wie beim deutsche Freund/ Bekannter/ Arbeitskollege…

    • @margritjones7934
      @margritjones7934 Před 4 měsíci +1

      Sehr gut! Das finde ich eine richtig gute Deutung. Genauso empfinde ich auch

  • @Andreas_Straub
    @Andreas_Straub Před 17 dny

    Hallo Lauren, Du bist der lebende Beweis für die These, das nach Möglichkeit jeder die Gelegenheit nutzen sollte, einige Zeit im Ausland zu verbringen. Das gesamte Weltbild ändert sich dadurch und vor allem entsteht mehr Verständnis für andere Kulturen. Vieles relativiert sich.

  • @user-eq6cr8ur8g
    @user-eq6cr8ur8g Před 6 měsíci +1

    Mal eine allgemeine Rückmeldung. Du machst echt coole Videos, da man dich mit deinen Aussagen sehr gut als Mensch wahrnimmt. Du gibst etwas von dir Preis, deine Erfahrungen, deine Wahrnehmungen, deine Gefühle also das was dich ausmacht. Und das alles machst du auf eine sehr angenehme Art und Weise. Ich finde es cool, dass du etwas "Amerika" zu uns mitbringst und sehr viel "du" hinzufügst.
    Mach weiter so!

  • @brigittewengert-rothmaier6856
    @brigittewengert-rothmaier6856 Před 8 měsíci +10

    Hi Lauren,
    mal wieder ein sehr interessantes Video, Danke für den "Blick von außen"!
    Hier nun meine Gedanken dazu:
    - Ich liebe dich: Ja, das ist schon schwer für Deutsche. Mir selber steht da auch noch mein Dialekt im Wege, denn auf Schwäbisch kann man das praktisch gar nicht wirklich sagen!
    - Heiratsanträge: Galten als altmodisch und nicht mehr zeitgemäß, als ich jung war (Ende siebziger/Anfang achtziger Jahre). Zu meiner Verblüffung sind sie offenbar gerade in Mode. als "typisch deutsch" empfinde ich persönlich das ganz und gar nicht.
    - Früh heiraten : Bis in die siebziger Jahre lag auch hier das Heiratsalter etwa bei 20 Jahren, manchmal sogar jünger. Ich denke, das hat sich nicht zuletzt durch die Pille verändert, aber auch dadurch, dass auch Frauen heute zuerst eine Ausbildung/ein Studium machen

  • @Why-D
    @Why-D Před 8 měsíci +20

    Das war ein sehr liebes Video. 😊
    Warum sollte ich die Partner meiner Kinder ausfragen? Ich habe doch meine Kinder hoffentlich so erzogen, dass sie selbst die richtigen Fragen gestellt haben.
    Wir fragen ja auch nicht, welche oder ob der andere eine Religion hat.
    Beim Heiraten vor dem Abschluss der Ausbildung würde man schon mal Nachfragen, ob man sich da sicher ist, es sei denn, es geschah ein kleines Missgeschick und ein neuer Erdenbürger wäre schon auf dem Weg. Dann würde man eher fragen, ob man nicht vorher noch heiraten wolle.
    Zumindest des steuerlichen Vorteil hat man ja erst nach der Ehe, aber es gibt genug Paare, die glücklich so zusammenleben.
    Nebenbei ist die Heirat in erster Linie eine Standesamtliche Amtshandlung. Wer mag, darf danach natürlich auch noch eine religiöse Zeremonie abhalten.
    Und einige lassen sich dazwischen tatsächlich Jahre Zeit.

    • @mainhattan6038
      @mainhattan6038 Před 5 měsíci

      Wenn beide in etwa gleich viel verdienen, gibt es keinen steuerlichen Vorteil.

  • @johnnywalker9067
    @johnnywalker9067 Před 2 dny

    Also: ich habe schon leinige Deiner Videos geschaut, als sie noch auf Englisch waren. Dein Deutsch ist aber in der Zwischenzeit top. Chapeau. Ich habe ein Teil meines Studiums Texas verbracht und war vorher schon Austauschschüler in NY-State. So habe ich eine ganz gute Vorstellung vom Leben in den USA. Im Studium waren viele der US-Medical-School Studenten verheiratet und ganz viele schon wieder geschieden. Das zum Thema Religion. Man schwört vor Gott, zusammenzubleiben, bis dass der Tod uns scheidet und nach zwei Jahren isses aus. Das ist Beweis der allgemeinen relgiösen Heuchelei, die man in den USA immer noch sehr gut verkauften kann. Wir haben in der gleichen Lebensphase eben ein paar Beziehungen und testen uns, ohne den ganzen Scheidungskram.
    Als ich 1986/87 Austausschüler war, haben die Amerikanischen Eltern genau wie in Deutschland nie das Wort Liebe/Love in den Mund genommen, schon gar nicht unter Ehepaaren und mit den Kindern. Dann kam Mitte der 80er der ganze Hype mit Psychiatrie, Paatherapie, alle Formen von "Missbrauch" auf und seither nutzen alle "love" inflationär. Das ist sehr auffällig.
    Was auch inflationär genutzt wird, das hat aber mit dem Video nix zu tun, ist das Wort "literally". In Zeiten, in den keiner mehr von Hand schreibt und liest, ist das Wort völlig verkommen.
    Was mir auch aufgefallen ist, und das ist in allen englischen Kulturkreisen, ist das absurde Stottern als Stilmittel. Wenn jemand etwas unangenehmes sagen will, z. B. ein Sportreporter, dann fängt er erst damit an zu sagen: "Ich will nicht sagen, dass sie schlecht gespielt haben oder eine schlechte Mannschaft sind, aber das Resultat ist wenig berauschend." Und dabei wird ganz komisch gestottert. Das kenne ich aus den 80ern überhaupt nicht.

  • @renevoksen8550
    @renevoksen8550 Před 13 dny

    Ich finde die Gegenüberstellung der deutschen und amerikanischen Sichtweise super, vor allem deine bildliche Darstellung/ Umschreibung der Situationen.
    Vielen Dank dafür.

  • @tomdervalerianer7420
    @tomdervalerianer7420 Před 8 měsíci +3

    "Jeder Jeck ist anders " sagt man hier Rheinland. So Ist es auch im Gebrauch des Satzes, Ich liebe Dich. Ich persönlich war immer misstrauisch gegenüber Leuten, bei dem jeder zweite Satz " Ich liebe Dich " verwendet wurde. Das war für mich nur Show ohne Gehalt. Meiner großen Liebe habe ich jede Woche, oder zumindest einmal im Monat einen Blumenstrauß geschenkt, sie tief in die Augen geschaut und gesagt das ich ein Leben ohne sie mir nicht vorstellen kann und das ich mit ihr alt werden möchte.

  • @angelikaraabe2524
    @angelikaraabe2524 Před měsícem +4

    Ich würde es in diesem Fall mit dem Spruch halten: weniger ist mehr... Inflationär "ich liebe dich" zu sagen, halte ich für oberflächlich...

  • @alicewolf1491
    @alicewolf1491 Před 4 měsíci +1

    Ich mag dich und deine Videos sehr gern ansehen. Es ist immer sehr amüsant. Ich finde, dass du das sehr gut machst. Bitte weiter so! 😀🤗

  • @sunwalker2438
    @sunwalker2438 Před 2 měsíci +1

    Mag deine Videos sehr. Ist sehr interessant zu erfahren wie die Amerikaner die Dinge so sehen und mal deren Sichtweise zu verstehen.

  • @frankyoe1
    @frankyoe1 Před 8 měsíci +4

    Ich empfinde "Ich liebe dich" als intim und privat. Meine Frau und ich sagen uns das wenn wir unter uns sind. Nicht in der Öffentlichkeit.

  • @mwhol
    @mwhol Před 7 měsíci +133

    Ich finde es problematisch, aus dem Heiratsantrag eine so große Show zu machen. Gerade dann, wenn die Person, der der Antrag gemacht werden soll, davon total überrascht wird. Da wird ein großer (Erwartungs-) Druck aufgebaut.

    • @losmosquitos1108
      @losmosquitos1108 Před 6 měsíci +16

      Es gibt einige YT Videos von abgelehnten Anträgen (das vor hundert Zeugen), tlw. sogar schlagend..🙄. Es kann schnell peinlich werden aus den von Dir erwähnten Gründen.

    • @LightPresident95148
      @LightPresident95148 Před 6 měsíci +31

      👍
      Mal davon abgesehen, dass ein Heiratsantrag andere Leute eigentlich GAR NICHTS angeht

    • @michaelzapletal4638
      @michaelzapletal4638 Před 6 měsíci +7

      Natürlich hat mir das Video gefallen, obwohl ich schon 69 Jahre alt bin! LIEBE grüsse!

    • @GerhardReinig
      @GerhardReinig Před 4 měsíci +16

      Eine große Show, das fällt mir mich schon unter Erpressung.

    • @Hyazinthenarrangement
      @Hyazinthenarrangement Před 4 měsíci +12

      Genau, da wird man ja genötigt, ja zu sagen. Ich weiß jetzt nicht, ob Frauen in USA oft ja sagen beim Antrag, aber hier in Deutschland ist es nicht sicher,ob ein Heiratsantrag angenommen wird. das vor einem Riesen publikum zu verkraften, wäre schon ziemlich schwierig für den Mann.

  • @karl-heinzblass6098
    @karl-heinzblass6098 Před 22 dny +1

    Kompliment Dein Deutsch ist sehr gut. Solche Videos hätten wir vor 20 Jahren gebraucht, als wir unser Chicago Office eröffnet haben

  • @margritjones7934
    @margritjones7934 Před 4 měsíci

    Habe gerade dein Video entdeckt und muss sagen, nicht nur sprichst du so gut deutsch, war auch super interessant zu sehen, wie du das alles vergleichst. Stimmt alles! 😅 Und erst seit wir hier in Amerika leben, habe ich mich etwas umgestellt. Mein Sohn sagt jetzt 'I love you ' und ich habe auch erst hier angefangen, das zu erwidern. In Deutschland habe ich immer gesagt 'ich habe dich lieb'. Aber ich finde es schön, wie es hier in Amerika gemacht wird.

  • @florarose877
    @florarose877 Před 8 měsíci +3

    Durch Zufall habe ich ein Video von Dir gesehe- daraufhin bewusst noch mehr und Deinen Kanal abonniert: Deine Beobachtungen in den Videos sind sehr gut 👍.
    Als Erzieherin komme ich mit sehr viel verschiedenen Kulturen in Kontakt. Es ist wichtig für ein gutes Verständnis sich mit den Unterschieden auseinanderzusetzen. Auch jeder einzelne Mensch ist noch mal anders: die einen mögen es lieber mit Worten hören, dass sie geliebt werden, die anderen mehr über kleine Berührungen oder über Taten. Meine Tochter(mittlerweile erwachsen) fühlt sich am meisten geliebt, wenn ich sie genau sehe und dann entsprechend handle, z.B. ihr einen warmen Lieblingstee hinstellen, ihre Hausarbeit (Geschirrspülmaschine) übernehmen,weil sie soviele Klausuren schreibt, ....es gibt auch so viele andere Arten zu sagen, dass man jemanden liebt: "Pass auf Dich auf", "ich denk' an Dich....",

  • @lisaharris3773
    @lisaharris3773 Před 6 měsíci +3

    Als Deutsch-Amerikanerin die in Deutschland aufgewachsen ist kann ich den Punkt wie unterschiedlich Liebe ausgedrückt wird total nachvollziehen. Meine deutsche Familie sagt ab und zu „ich habe dich lieb“ und meint damit sicher das selbe wie „ich liebe dich“. Bei Telefonaten mit der meiner amerikanischen Familie wird ausnahmslos jedes Gespräch mit „I love you“ beendet, fast wie ein Abschiedsgruß :-)

    • @knechtgottes9109
      @knechtgottes9109 Před 6 měsíci

      Wenn du sagst:Ich liebe dich! Dann ist es ernst mit all seinen Folgen.
      Es ist besser, du zeigst deine Liebe durch deine Taten, dann bist du weise!
      Wir lieben einzig unsren Gott über alles! Und wir für fürchten nichts mehr, als seinen Zorn!
      Gott ist zornig über unser Volk, weil wir ihn verlassen haben.
      Stellt euch auf Hungersnöte und Plünderungen ein.
      Jeder dritte wird in Deutschland verhungern.
      Wenn die Leichen in den Straßen liegen bleiben, dann sollt ihr wissen, daß die Russen hier einmaschieren werden.
      Jakob, Prophet Adonai

  • @monikafliegel8100
    @monikafliegel8100 Před 6 měsíci +2

    Hallo, ich bin jetzt 64 und als ich 19 war hatte meine Oma gesagt, es ist besser vorher zusammen zu wohnen um sich im Alltag kennen zu lernen, um zu sehen, dass wirklich alles passt. Ich würde nie jemanden heiraten, mit dem ich vorher nicht zusammen gewohnt habe. Natürlich sind von der Familie inszenierte Heiratsanträge auch schön. Ich glaube aber, dass die meisten romantisch und privat stattfinden. Persönlich und zu dem Paar passend.

  • @danielrost281
    @danielrost281 Před 8 měsíci +1

    Da hat mir der Algorithmus einen neuen Kanal angespült. Es erstaunt mich immer wieder wie groß doch die Unterschiede sind.
    Zu Liebesbekundung habe ich vor Jahren mal folgendes gelesen: Norddeutscher Liebesbeweis " Von all den Menschen die ich kenne, gehst du mir am wenigsten auf den Sack".

  • @ThomasKasper-tw1lg
    @ThomasKasper-tw1lg Před 8 měsíci +13

    Ich hatte ein sehr problematisches Elternhaus. Liebe hat mein Bruder bekommen, ich die Prügel. Ich wurde psychich maximal krank. Trotzdem wollte ich zwei Kinder. Meine Töchter habe ich mit aller Liebe erzogen. Sie haben diese Liebe aufgenommen und ich habe ihnen (für deutsche Verhältnisse) oft gesagt, dass ich sie Liebe. Jetzt sind sie über 20. Seit einigen Jahren, wenn zum Beispiel meine Frau mit einer von beiden telefoniert und ihr sagt sie habe sie lieb, dann hält sie mir das Telefon hin, in der Hoffnung, dass ich das Selbe sage. Ab und an sage ich ich einfach nein . Meine Kinder kennen meinen Humor und lachen dann. Sollte ich in dieser Nacht versterben, hätte ich die Gewissheit, dass meine Kinder wissen, dass ich sie unermesslich Liebe

  • @mainhattan6038
    @mainhattan6038 Před 8 měsíci +12

    Wenn hier ein Vater von einer Waffe sprechen würde, wenn der Freund der Tochter vorgestellt würde, wäre 5 Minuten später das SEK in der Wohnung....

  • @AFD.ist.die.letzte.rettung
    @AFD.ist.die.letzte.rettung Před 6 měsíci +1

    Du kannst die Dinge wirklich gut einordnen und beschreiben. Sehr sehr interessant!!

  • @MrNiceGuy7454
    @MrNiceGuy7454 Před 7 měsíci

    Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Gute Videos!

  • @altebratze1
    @altebratze1 Před 8 měsíci +3

    Die Worte "Ich liebe Dich." sind für viele Deutsche auch heute noch ein kostbares Gut. So eine Aussage hat eine tiefe Bedeutung und ist nicht ein beliebiger Abschiedsgruß.
    Zu Heirat und so: Mein Mann und ich konnten vor der Heirat nicht zusammen wohnen, denn damals (60er Jahre) gab es den sogenannten "Kuppelparagrafen". Vermieter, die an unverheiratete Paare vermieteten, machten sich strafbar. Aber die Zeit ist lange vorbei. In meinem Umfeld ist es inzwischen völlig egal, ob ein Paar verheiratet ist oder nicht. Das ist deren Problem (oder Nicht-Problem). Aber es gibt auch heute noch gewisse Strukturen, in denen die Jungfräulichkeit (der Frau!!!) gefordert ist und damit ein Zusammenleben vor der Ehe ausgeschlossen ist. Jedenfalls offiziell. ;-) Andererseits gab es früher Gegenden, in denen erst der "Hoferbe" geboren sein musste, ehe geheiratet wurde. Also nix mit durchgehenden, allgemeingültigen Traditionen. Es kam in Deutschland sehr darauf an, wo und in welchem Umfeld man lebte. Da gab es völlig schräge Gebräuche und Gesetze. Das hat sich heute, Gott sei Dank, modernisiert. In meinem Umfeld wird normalerweise erzählt, dass man nun eine Partenerin/ einen Partner hat und die werden in einer lockeren Runde, zum Beispiel bei einem einem Spaziergang, einem Geburtstag, einer Gartenparty oder einem familiären Kaffeetrinken vorgestellt. Und im Lauf der zwanglosen Gespräche erfährt man das eine oder Andere. Also keine Inquisition.

  • @stelarose2763
    @stelarose2763 Před 8 měsíci +4

    Ich mag meine Kollegin. Meine Freundin habe ich lieb. Und mein Kind, Mann und Geschwister liebe ich..😊
    Das Ausfragen ist bei uns nur bei der Polizei üblich 😂 in meinen Kreisen ist es unhöflich andere Menschen auszufragen. 😅

  • @rolfludeke7927
    @rolfludeke7927 Před 8 měsíci +1

    Nette Videos von dir. Erklärt so manches Verhalten (Welches auch immer richtig sein mag: Deutsches oder Amerikanisches). Sehr häufig muss ich lachen, vor allem, wenn du mich (die Deutschen) ertappst. Als erstes fällt mir da "Pünktlichkeit" ein 🙂

  • @politifarce8582
    @politifarce8582 Před 6 měsíci

    Das ist ja alles total neu! Sowas hat man vor 30 Jahren ja noch nicht gewusst! Mann, diese jungen Leute von Heutzutage sind ja so clever! Was würden die Menschen nur ohne diese Neuigkeiten, die vorher noch nie Jemand wusste, anfangen? Wie würden sie ihr Leben leben? Ich bin froh, dass Jemand den Finger an den Puls der Welt hat um und so gut zu informieren! Echt toll!

  • @ikkekrause8367
    @ikkekrause8367 Před 8 měsíci +9

    Schwiegereltern kennen lernen, wenn man "jung" zusammen kommt (um die 20) ist sehr lustig, Rückblickend.
    Mein Schwiegerpapa hat mir damals völlig verpennt in Unterhosen die Tür geöffnet und war sichtlich verwirrt... Damen Besuch war nicht so üblich.
    Meine Mann habe ich meinen Eltern im Vorbeigehen in mein Zimmer vorgestellt. Er konnte sich gleich am ersten Tag beim Umbau im Haus beweisen und hätte keinen besseren ersten Eindruck bei meinem Vater hinterlassen können. 😂

    • @patrickspendrin3107
      @patrickspendrin3107 Před 8 měsíci +2

      Jep. Ich beim ersten Mal zu Hause: "Guten Tag, ich bin der Patrick! - zuk. Schwiegermutter: "Das hätte mich jetzt stark gewundert, wenn du wer anderes bist!" - ich wär bald im Boden versunken. Danach hat sie essen gemacht und gefragt ob ich auch "Spinatpizza" essen wollen würde. Ich habe geantwortet: "Haha, ja Spinatpizza". Als ich dann tatsächlich Spinatpizza bekam, musste ich feststellen, dass es tatsächlich Menschen gibt, die Spinat essen (und ich hab sie tatsächlich ganz aufgegessen, obwohl ich Spinat überhaupt nicht mag).
      Und den schlimmsten Spruch hab ich zum Glück nicht mitbekommen: Noch bevor sie erzählt hat, dass ich ihr Freund bin, zeigte meine Frau unter anderen Bildern ein Bild von mir rum. Ihr Opa: "Dem will ich aber nicht nachts auf der Straße begegnen!". Der Opa hatte zum Glück kein Gewehr und ich musste später auch keine Fragen beantworten (aber ich kann heute mit Blick auf das Bild solche Aussagen verstehen :-D ).
      Heiratsantrag war hingegen tatsächlich sehr privat, sehr informell da ich tatsächlich durchaus mit einer Absage gerechnet hatte (selbst nach 5 Jahren).
      Rückblickend muss ich aber sagen, dass beide Situationen trotzdem stark auch von den Klischees aus amerikanischen Filmen beeinflusst waren; oder vielleicht gehört es aber einfach zu diesen Situationen dazu (die Aufregung, die Unterschiede zwischen Eltern und Kindern, auch und gerade wenn es das erste Mal ist).

  • @peterpioch3651
    @peterpioch3651 Před 8 měsíci +11

    Ich habe meiner Frau bei der Hochzeit gesagt, dass ich sie liebe. Das reicht vollkommen, denn sie weiß, dass ich meine Meinung nie ändere. 😁

    • @TheGermanObserver
      @TheGermanObserver Před 8 měsíci

      OK, da ist dann die Häufigkeit selbst für deutsche Verhältnisse sehr gering. Aber wenn Ihr beide damit glücklich seid, ist doch alles richtig.

    • @liv2.049
      @liv2.049 Před 8 měsíci

      ​@@TheGermanObserverdie Aussage könnte von meinem Mann kommen , bis wir da einen Mittelweg gefunden haben ...... oder noch so ein Satz...... klar liebe ich dich , komme doch jeden Tag nach Hause 😅😂

    • @sylvia7142
      @sylvia7142 Před 8 měsíci

      Aus Erfahrung weiß ich, dass viele Männer so denken, aber genau das für viele Frauen eben nicht selbstverständlich ist und sie es gerne immer wieder hören würden, um sich sicher zu sein.

    • @liv2.049
      @liv2.049 Před 8 měsíci

      @@sylvia7142 stimme ich Ihnen zu , daher ist es ja wichtig seine Bedürfnisse auszusprechen und auch warum , damit das Gegenüber es auch verstehen kann !
      Jeder ist halt anderes, da muss man halt verstehen wir der andere tickt .....mein Mann sagt auch nicht so oft das er mich liebt , aber er handelt danach , was für mich wichtiger ist !

    • @sylvia7142
      @sylvia7142 Před 8 měsíci +2

      @@liv2.049 wie schön! Nicht sagen, aber danach handeln ist definitiv besser als umgekehrt.

  • @IndiafanFromGermany
    @IndiafanFromGermany Před 8 měsíci

    Ich liebe Dich Lauren Angela, weil Du mir immer wieder Neues zeigst! ;-)

  • @abf91
    @abf91 Před 21 dnem

    Ich liebe Dich hat bei uns eine sehr starke Bedeutung!Man sagt es wirklich nur in ganz bestimmten Momenten.Ich denke bei uns ist es auch so das man Gefühle weniger zeigt als in anderen Kulturen .Ich liebe Dich wird dadurch aber auch sehr kostbar !Eine abgeschwächte Form ist hab Dich lieb das wird eher mal gesagt.Alles gute Für Dich und Deine Lieben !Beste Grüße Javor😉

  • @Chris76_
    @Chris76_ Před 8 měsíci +3

    Das Wort "Liebe" ist ein starkes Wort, welches man nicht so inflationär einsetzen sollte! Es sollte nur bei Personen verwendet werden, die einem wirklich was bedeuten! Irgendwann verliert dieses Wort seine Wirkung. Das ist meine Sicht! Danke für dieses Video 🙂

  • @piah.3670
    @piah.3670 Před 8 měsíci +6

    Ehrlich, wenn ich meinem Mann laufend sagen würde: "Ich liebe dich!" würde er mich ganz schön blöd anschauen und eher glauben, dass es nicht mehr so wäre. Liebe ist ein tiefes, einzigartiges und großartiges Gefühl. Es laufend zu gebrauchen, nützt es meiner Meinung nach ab. Vor allem, wenn man es für alles Mögliches und Unmögliches verwendet.
    Das mit dem Zusammenziehen vor der Hochzeit ist auch hier nicht immer so gewesen. Zu Zeiten meiner Eltern wurden Paare ohne Trauschein noch schief angesehen. Erst in meiner Generation wurde es allmählich nicht mehr als etwas Ungeheuerliches angesehen und heute ist es völlig normal.

  • @alcapone9550
    @alcapone9550 Před 6 měsíci +1

    Um Anerkennung und Liebe zu geben/zeigen, muss man doch nicht zwangsläufig das Wort Liebe gebrauchen. Ein "Ich bin glücklich wenn du bei mir bist" oder ein "ich fühl mich vollkommen, mit dir an meiner Seite" ist oftmals genauso ausdrucksvoll.

  • @Anna-rm6dc
    @Anna-rm6dc Před 8 měsíci +2

    Da hat mir der CZcams Algorithmus ja mal zur Abwechslung einen spannenden Kanal gezeigt 😊 habe dich gleich abonniert und ich finde es auch sehr angenehm, wie nett hier im Forum miteinander gesprochen wird👍

  • @uweschwanke7284
    @uweschwanke7284 Před 8 měsíci +5

    Hallo Lauren, es ist sogar noch ein Unterschied, ob "Ich liebe Dich" oder "Ich habe Dich lieb" gesagt wird. Wenn man hierzulande die Gattin nur lieb hat, ist das zu wenig. Ich liebe auf jeden Fall Deine Videos. Du deckst so viele sonderbare deutsche Marotten auf - einfach köstlich. Es ist absolut interessant, Dir zuzuhören und sich bei jedem zweiten Deiner Sätze wiederzuerkennen. Hier sollten viel mehr Leute einmal zuhören, damit ggf. das ein oder andere Missverständnis zwischen den Kulturen endlich einmal ausgeräumt werden kann. Bitte, mach weiter so mit Deiner sympathischen Art - wie gesagt, I love this channel 🙂 Viele Grüße, Uwe

  • @XYAlias
    @XYAlias Před 8 měsíci +3

    Hi Lauren, es ist doch ganz einfach. Wenn jemand in ein fremdes Land geht, dann ist es normal das man auf eine andere Mentalität trifft. Auch andere Traditionen und
    es gibt viele sogar einfache Dinge die man lernen muss. USA Deutschland ist da noch einfach. Deutschland Frankreich dass sind schon sehr verschiedene Mentalitäte
    Franzosen vertragen zum Beispiel keinen Stress und schnell aggressiv und unbeherrscht. Zum Schluß, ich liebe Amerikaner mit ihrer positiven Art und Freundlichkeit !!!

  • @Thomas-oq9nk
    @Thomas-oq9nk Před měsícem +1

    Ich könnte dir stundenlang zuhören.

    • @bertthebird2341
      @bertthebird2341 Před měsícem

      Ich nicht. Diese dauernden Schnitte nerven.
      Die Frau sollte dringend an ihrem Gedächtnis arbeiten. Irgendwas stimmt da nicht.

  • @mathiasherrmann7388
    @mathiasherrmann7388 Před 19 dny

    Sehr sympathisch! Mach bitte weiter so. I Love it ;-)

  • @Bluebrain
    @Bluebrain Před 8 měsíci +7

    "ich habe dich lieb" ist aber nicht die korrekte Übersetzung für "I like you very much". Korrekt wäre "ich habe dich sehr gern" und das würde man tatsächlich nicht zu seinem Partner sagen.
    Meines Wissens nach gibt es keine 100%ig korrekte Übersetzung von "ich hab doch lieb" ins Englische. Am nächsten kommt noch ein locker und eher schnell ausgesprochenes "lov' you" (ohne "I")
    Die Steigerungsformen sind in etwa folgende:
    du bist mir sympathisch (oder auch etwas lockerer "du bist echt okay")
    ich mag dich sehr
    ich hab dich lieb
    ich liebe dich
    evtl. noch weiter zu "ich liebe dich über alles" oder "ich liebe dich von ganzem Herzen"
    Der Sprung zu einem ernst gemeinten, romantischen "Ich liebe dich!" ist aber ein sehr großer.
    Das ist auch der Grund, warum man sich im Deutschen über das so häufig verwendete "I love" im Englischen wundert.
    Denn es ist doch Tatsache, dass wenn etwas so oft und auch für unwichtige Dinge verwendet wird, dann verliert es an Bedeutung.
    Wenn ich den Burger, das Haus, den Hund, die TV Serie und das praktische Werkzeug "liebe" und es auch zu allen möglichen Menschen ganz selbstverständlich sage, wie kann es dann noch eine starke Bedeutung haben, wenn man es zu seinem Partner sagt?

    • @LaurenAngela_aufDeutsch
      @LaurenAngela_aufDeutsch  Před 8 měsíci +1

      sehr gute Frage! in USA / auf Englisch kann man dazwischen unterscheiden! aber ich weiss nicht warum 🧐

  • @carloskarlito2618
    @carloskarlito2618 Před 8 měsíci +20

    Unglaublich, dass jemand als "nicht native speaker" deutsch so gut lernen kann!
    Wenn bei einem Heiratsantrag so eine Show veranstaltet wird, hat die gefragte dann überhaupt noch die Möglichkeit der Wahl? Es wäre ja äußerst peinlich, wenn sie "nein" sagen würde!

    • @LaurenAngela_aufDeutsch
      @LaurenAngela_aufDeutsch  Před 8 měsíci +1

      das denke ich mir auch, dass es unglaublich peinlich wäre, in der situation nein zu sagen!

    • @LaurenAngela_aufDeutsch
      @LaurenAngela_aufDeutsch  Před 8 měsíci +1

      da muss es aber ganz ganz ganz klar sein, dass die Frau ja sagen wird. muss quasi davor schon ja gesagt haben 🤣 nur dann käme es fuer mich in Frage

    • @MrJueKa
      @MrJueKa Před 8 měsíci

      ein "Nein" meistens nur, wenn eine/r eine völlig falsche Wahrnehmung und der/die andere echtes Selbstbewusstsein hat, quasi "Eier / Balls", auch wenn anatomisch nicht vorhanden

    • @nriamond8010
      @nriamond8010 Před 8 měsíci

      Ich finde es grundsätzlich sinnvoll, VOR einem Antrag (ob zu zweit oder vor anderen) mit dem Partner über das Thema Ehe zu sprechen. Es gibt ja auch Leute, die gar nicht heiraten wollen, egal wen. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich fragen, ob die Person einen öffentlichen Antrag mögen würde oder nicht ;) (ungefragt fände ich das ziemlich blöd)

    • @carloskarlito2618
      @carloskarlito2618 Před 8 měsíci +1

      @@LaurenAngela_aufDeutsch Siehst du es auch so, dass ihr Amerikaner generell mehr auf "show" steht als insbesondere wir Deutschen?

  • @nicron9569
    @nicron9569 Před 7 měsíci

    Das sind wirklich sehr spannende Einblicke in die andere Kultur. Es macht mir spaß diese Videos anzuschauen ^^

  • @heidiaufderalm2131
    @heidiaufderalm2131 Před 8 měsíci +1

    Du hast in allen Punkten Recht! 👍🏽